Diskussion:Vereinigte Staaten
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ren21.net/default.aspx?tabid=5434
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Klimapolitik (aktuell)
- http://siadapp.dmdc.osd.mil/personnel/MILITARY/ms0.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 100822 124793 (aktuell)
- http://factfinder.census.gov/servlet/GCTTable?_bm=y&-state=gct&-ds_name=DEC_2000_SF1_U&-_box_head_nbr=GCT-P1&-mt_name=&-_caller=geoselect&-geo_id=&-format=US-1&-_lang=en
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.sdi.gov/curtis/TxTab4x1.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.world-exchanges.org/files/file/stats%20and%20charts/July%202010%20WFE%20Market%20Highlights.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
Umbenennung
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, möchte ich nochmal anregen, den Artikel umzubenennen. Einen entsprechenden Antrag gab es im Jahr 2012, der jedoch nicht ausgeführt wurde. Auslöser war eine längere Diskussion dazu im gleichen Jahr; der Eintrag darin von Michael Scheffenacker hat meines Erachtens die Situation gut zusammengefasst. Für mich macht es den Eindruck, dass hier entweder die Faulheit gesiegt hat oder das Recht des Lauteren — beides wäre eher unrühmlich. --Fenris.kcf (Diskussion) 15:09, 20. Feb. 2016 (CET)
- die Faulheit, soso. Aber wie gut, dass ein so fleißiges Bienchen wie Spezial:Beiträge/Fenris.kcf mit seinen sageundschreibe 12 (in Worten zwölf) Beiträgen im Artikelnamensraum (seit 2009) zur Stelle ist, um uns zur Arbeit zu treiben. --Edith Wahr (Diskussion) 15:20, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ich glaub du hast da was in den falschen Hals bekommen. Keine Ahnung warum du dich überhaupt persönlich angesprochen fühlst. Wäre es vllt. möglich auf das Thema einzugehen? Die Anzahl meiner Bearbeitungen sollte dafür ja völlig unerheblich sein. --Fenris.kcf (Diskussion) 15:34, 20. Feb. 2016 (CET)
- Na dann nehme ich mir doch das Recht heraus, diese deine Bearbeitung für ebenso völlig unerheblich zu halten wie den Rest deiner bisherigen Bearbeitungen; der Drops gelutscht, und der Artikel bleibt, wo er ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. --Edith Wahr (Diskussion) 17:10, 20. Feb. 2016 (CET)
- Wenn man keine Argumente hat, muss man halt pöbeln. --Fenris.kcf (Diskussion) 12:20, 21. Feb. 2016 (CET)
- Na dann nehme ich mir doch das Recht heraus, diese deine Bearbeitung für ebenso völlig unerheblich zu halten wie den Rest deiner bisherigen Bearbeitungen; der Drops gelutscht, und der Artikel bleibt, wo er ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. --Edith Wahr (Diskussion) 17:10, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ich glaub du hast da was in den falschen Hals bekommen. Keine Ahnung warum du dich überhaupt persönlich angesprochen fühlst. Wäre es vllt. möglich auf das Thema einzugehen? Die Anzahl meiner Bearbeitungen sollte dafür ja völlig unerheblich sein. --Fenris.kcf (Diskussion) 15:34, 20. Feb. 2016 (CET)
- die Faulheit, soso. Aber wie gut, dass ein so fleißiges Bienchen wie Spezial:Beiträge/Fenris.kcf mit seinen sageundschreibe 12 (in Worten zwölf) Beiträgen im Artikelnamensraum (seit 2009) zur Stelle ist, um uns zur Arbeit zu treiben. --Edith Wahr (Diskussion) 15:20, 20. Feb. 2016 (CET)
- Da die Vereinigten Staaten von Amerika üblicherweise als USA bezeichnet werden, schlage ich vor auch diese Buchstaben im ersten Satz des Artikels Fett hervorzuheben. --2A02:908:FD30:1D80:292B:CA7C:2C81:B4DE 12:59, 3. Mär. 2016 (CET)
- Ja, das wäre auch mal eine Maßnahme. --Fenris.kcf (Diskussion) 19:52, 3. Mär. 2016 (CET)
Ich finde es mittlerweile ja fast schon amüsant, dass offenbar seit Jahren hier regelmäßig Leute einfinden, die es befremdlich finden, dass das Lemma einfach nur die »Vereinigten Staaten« und nicht »Vereinigten Staaten von Amerika« heißt, ganz zu schweigen von all den unbedarften Nutzern, die sich ganz einfach nicht melden. Man stelle sich nur die umgekehrte Situation vor, der Artikel wäre mit »Vereinigten Staaten von Amerika« überschrieben, wie viele Nutzer würden sich wohl melden und meinen »Ich war ganz verwundert, als ich ›Vereinigte Staaten von Amerika‹ las, das entspricht ja gar nicht der amtlichen Kurzform!«. Genauso absurd, wie diese Anekdote ist der Stand der Diskussion in diesem Fall. Und ich denke, das ganze lässt sich auf folgende Irrtümer zurückführen:
- »Vereinigte Staaten« ist weit weniger geläufig, als die Wächter des Staus Quo hier glauben. Es wirkt auf viele einfach befremdlich und unprofessionell; genau aus diesem Grund hält die Diskussion ja schon so lange an; jeder der darüber stolpert, denkt sich, hier müsse was schief gelaufen sein.
- Die Wächter des Status Quo halten die amtliche Kurzbezeichnung für den Stein der Weisen. Freilich, sie ist in den meisten Fällen die bessere Wahl, aber schon die Liste der bestehenden Ausnahmen zeigt, dass dies eben nicht immer der Fall ist.
Schon der Blick in ein Lexikon zeigt, dass die längere Bezeichnung die richtige Wahl ist, aber wer weiß, wie lange es noch dauert, bis sich das hier herumspricht. --Michael Scheffenacker (Diskussion) 16:32, 11. Apr. 2016 (CEST)
- Hat denn schon jemand mal ausgewertet, welche deutschsprachigen (Länder)lexika und Enzyklopädien welches Lemma verwenden? Am Besten aktuelle, also nicht vielleicht den Brockhaus von 1911. --Neitram ✉ 09:55, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Wurde zumindest teilweise schon gemacht, ich hätte beispielsweise »Bertelsmann Lexikon in 15 Bänden« (1985/87), darin das Lemma »Vereinigte Staaten von Amerika«, und natürlich trotzdem die Kurzformen wie »Österreich« ohne »Bundesrepublik« davor. (Und sogar den Eintrag »Deutschland« als eine Art Doppeleintrag »Bundesrepublik Deutschland/Deutsche Demokratische Republik«). Einen aktuelleren Brockhaus dürfte auch jemand in den archivierten Einträgen von 2012(?) konsultiert haben. --Michael Scheffenacker (Diskussion) 00:52, 15. Apr. 2016 (CEST)
Infrastruktur
Kann es sein das der Bereich Infrastruktur komplett im Artikel fehlt oder gibt es dazu einen extra Artikel? --GroßerHund (Diskussion) 13:42, 30. Mai 2016 (CEST)
- Es gibt einen Abschnitt "Verkehr". Oder suchst du was über Wasserversorgung, Energieversorgung, Telekommunikation? --Neitram ✉ 14:44, 30. Mai 2016 (CEST)