Navigation
BenutzerE-MailDiskussionBeiträgeVertrauenBewertungBaustelleAufgabenVorlagenBürgschaft



Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Ptolusque.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Wenn ich auf einer Artikel Diskussion, Wikipedia Diskussion, Datei Diskussion, MediaWiki Diskussion, Vorlage Diskussion, Hilfe Diskussion, Kategorie Diskussion oder Portal Diskussion angesprochen wurde oder etwas anspreche, spreche mich bei Artikeldienlichen Inhalten, welche nicht speziell meine Edits betreffen bitte dort an. Vielen Dank.

Näheres zu Diskussionsseiten findest du hier. Nun eine Übersicht über die Namensräume: Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.



Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Ptolusque/Archiv/2025.
Archiv
Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Ptolusque
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:38, 1. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Ptolusque! Am 1. September 2010, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3.800 Edits gemacht und 23 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Amateurfunk. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:38, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke! --vy 73 de Ptolusque AFu 10:25, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #196

Wikidata weekly summary #196

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) In der linken Werkzeugleiste ist die neue Rubrik „Andere Projekte“ hinzugekommen. Dort werden Links auf die Schwesterprojekte, sofern in Wikidata verknüpft, angezeigt. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Beta-Funktion, die heute in den Echtbetrieb gegangen ist.
  • (Betatest) Auf Wikimedia Commons (und anderen Projekten) wurde als Betatest die Funktion „Erweiterte Benachrichtigungen“ = globale Benachrichtungen/Meldungen aktiviert. Dort sieht man dann, wenn man auf einem der über 800 WMF-Projekten z.B. angepingt wurde. Demnächst [tm] wird diese Betafunktion auch hier zur Verfügung stehen.

GiftBot (Diskussion) 00:54, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #197

Wikidata weekly summary #186

Ausrufer – 9. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #198

Ausrufer – 10. Woche

Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #199

Wikidata weekly summary #200

Wikidata weekly summary #186

Wikidata weekly summary #201

Mentee entlassen

 

Hallo Ptolusque, ich habe deinen Mentee Yasmine Hemle aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche

Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorentreffen 2016

Hallo liebe Mitmentoren,

dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?

Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #202

Ausrufer – 14. Woche

Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter plain=1 (immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden: {{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }} (Task 33309, Gerrit:179984).
  • (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

 

Hallo Ptolusque, ich habe deinen Mentee Stricon aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #203

Ausrufer – 15. Woche

Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 4 GB (bisher: 2 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein. Damit ist dann auch das serverseitige Maximum erreicht, d.gh. manuelle Uploads von Dateien > 4 GB durch Serveradmins sind nicht möglich (Gerrit:280850).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) resourceloader: Make action=purge affect ResourceLoaderWikiModule (Gerrit:281232).
  • (AbuseFilter) Es steht die Variable user_wpzero zur Verfügung. Damit können Bearbeitungen über Wikipedia Zero erkannt werden (Task 131211, Gerrit:280468).
  • (AbuseFilter) Save upload related title vars in ARTICLE prefix not FILE (Gerrit:281234).

GiftBot (Diskussion) 00:45, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #204

Ausrufer – 16. Woche

Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Ändern der E-Mail-Adresse in den Einstellungen versendet das System automatisch eine E-Mail an die bisherige E-Mail-Adresse mit der Information, dass die E-Mail-Adresse im Wiki geändert wurde. So kann ein Account-Diebstahl ggfs. früher festgestellt werden (Task 31856, Gerrit:276563).
  • (Softwareneuheit) Der Endzeitpunkt einer Benutzersperre wird im Sperrlogbuch dargestellt (Task 131241, Gerrit:281692).
  • (Softwareneuheit) Alle Standard-Logbücher (MediaWiki-Core) können jetzt nach den jeweiligen Aktionstypen gefiltert werden (Task 16334, Gerrit:281637).
Für Programmierer
  • (AbuseFilter) Es stehen die Variablen file_mime, file_mediatype, file_width, file_height und file_bits_per_channel zur Verfügung. Damit können bestimmte Metadaten von Dateien erkannt werden (Task 131643, Gerrit:281503).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #205

Ausrufer – 17. Woche

Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
GiftBot (Diskussion) 00:52, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #206

Mentorenprogramm

Guten Abend!

Dein Komentor Filterkaffee ist nicht mehr aktiv. Wenn Du wieder einen zweiten Komentor haben willst, darfst Du mich gerne eintragen.

Grüße

Altſprachenfreund, 18:30, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
Projektneuheiten:

  • (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #207

Ausrufer – 19. Woche

Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
GiftBot (Diskussion) 00:53, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #208

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
  • (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.

GiftBot (Diskussion) 01:30, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #209