Diskussion:Lavash
Lavasch
Lemma sollte Lavasch sein, Lavash ist die englische Schreibweise / Transliteration. Maikel 14:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Danke. Hab mal fix einen RED angelegt. Vielleicht solltest du darüber im Portal:Essen und Trinken reden? Gruß. -- nfu-peng Diskuss 15:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Stimme nfu-peng zu.
- Was, bitteschön, ist "Lavas" ?? Hat das was mit Lava zu tun ???
- Wer keine Ahnung von fremden Sprachen oder einzelnen Worten aus diesen hat, sollte hier keine Artikel schreiben oder REDIRECTs basteln. Das das Fladenbrot beschreibende Wort wird in allen aufgelisteten Sprachen "Lavasch" (Lawasch) gesprochen und geschrieben.
- Bitte also das Lemma auf Lavasch ändern! --Siri (Diskussion) 01:27, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo, nach unseren Transkriptionsregeln (sowohl aus dem Armenischen als auch aus dem Persischen) müsste das Lemma Lawasch heißen. Der Artikel wurde von Oliver auf das jetzige Lemma verschoben (siehe Abschnitt Lemma 2013). Ich nehme allerdings stark an, dass das als Grundlage genommene Werk schlicht und einfach die türkische Form lavaş genommen hat, aufgrund technischer Beschränkungen ist dann vermutlich Lavas dabei rausgekommen. Weil das Brot aber nicht nur in der Türkei vorkommt (und die jetzige Form ohne Diakritikon so oder so zweifelhaft ist), sondern vor allem auch in Armenien/Persien, halte ich eine Verschiebung wie vorgeschlagen auch für angebracht (allerdings auf Lawasch,es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass die v-Variante verbreiteter ist). Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 14:37, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Lawasch wäre auch in Ordnung.Siri (Diskussion) 12:10, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Noch irgendwelche Einwände oder Anmerkungen? --feloscho [schreib mir ’was]; 15:30, 12. Jan. 2016 (CET)
- Habe jetzt mal verschoben. Ob Lavash, Lavasch oder Lawasch ist mir eigentlich relativ egal; kommt alles vor. Ich habe die letzte Variante gewählt, wenn aber jemand begründet eine andere vorzieht, kann man natürlich gerne noch einmal darüber reden. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 13:13, 10. Mai 2016 (CEST)
- Noch irgendwelche Einwände oder Anmerkungen? --feloscho [schreib mir ’was]; 15:30, 12. Jan. 2016 (CET)
- Lawasch wäre auch in Ordnung.Siri (Diskussion) 12:10, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Alle Artikel habe ich nun auch nicht auf meiner Prioritätenliste. Wäre nett gewesen, wenn Du mich angepingt hättest. Auf meine Begründung von 2013 hast Du ja leider nicht reagiert. Das ist kein Fall für Transkriptionen, da es bereits eine im DACH etablierte Schreibweise gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:11, 10. Mai 2016 (CEST)
- Sorry, bin davon ausgegangen, dass du die Diskussion hier in irgendeiner Weise mitverfolgt hast. Auf deine Begründung von 2013 habe ich übrigens sehr wohl reagiert... --feloscho [schreib mir ’was]; 13:16, 10. Mai 2016 (CEST)
- Grundsätzlich halte ich das Ansinnen, etablierte Transkriptionen anstelle von hauseigenen Transkriptionen zu verwenden, für richtig, aber hier befindest du dich auf dem Holzweg, glaube ich. Eine Falschschreibung eines einzelnen Werkes zu übernehmen, ist dann doch relativ zweifelhaft. Bei Google Books haben alle drei der in Frage kommenden Schreibungen mehr Treffer als Lavas, was gar keine nennenswerten Treffer aufweist. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 13:22, 10. Mai 2016 (CEST)
- Alle Artikel habe ich nun auch nicht auf meiner Prioritätenliste. Wäre nett gewesen, wenn Du mich angepingt hättest. Auf meine Begründung von 2013 hast Du ja leider nicht reagiert. Das ist kein Fall für Transkriptionen, da es bereits eine im DACH etablierte Schreibweise gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:11, 10. Mai 2016 (CEST)
Etymology
Lavaş is a Persian word, as may be seen by the reference at the "Contemporary Turkish Dictionary" of the Turkish Language Association (Academy) or at Wictionary. (nicht signierter Beitrag von E4024 (Diskussion | Beiträge) 14:40, 17. Okt. 2012 (CEST))
Lemma 2013
Nochmals ein Hinweis. Eine Transkription ist hier genauso unnötig wie die Verwendung des Begriffs aus dem englischen Sprachraum, da es bereits eine etablierte Schreibweise in der deutschsprachigen Fachliteratur dafür gibt. Bei ähnlichen Problemen bitte zuerst beim Portal:Essen und Trinken nachhaken, wenn man diese Grundregel der Wikipedia nicht kennt.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:14, 27. Dez. 2013 (CET)
Unterschied zum Yufka beachten
Hallo, ich habe Lavas nie gegessen, kann also nicht viel dazu sagen. Aber anscheinend gibt es Unterschiede zum Yufka, laut Oxford Companion to Food wird yufka ohne Triebmittel erzeugt und auf einem Sac (Kochgerät) zubereitet - im Unterschied zum Yavas. Hier werden beide Brotarten vermischt (dürüm etc.). Ich habe deshalb ein Baustein eingefügt. --Zoylab (Diskussion) 01:43, 15. Jun. 2014 (CEST)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.tamkat.sky.hl-users.com/Brot/Brot/brot_r1328.html
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
Nochmal Lemma
Ich hatte die WL Lawasch nach SLA zur Verschiebung gelöscht. Dies war wohl voreilig. Über das Lemma besteht kein Konsens (siehe auch Benutzer_Diskussion:Karsten11#Lawasch). Ich habe daher den Status quo ante wieder hergestellt und bitte, die Lemmafrage hier final zu klären.--Karsten11 (Diskussion) 13:17, 10. Mai 2016 (CEST)