Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Mich.kramer, Mike.Edelstein

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2016 um 19:59 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Ein ungebetener Rat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Itti in Abschnitt Ein ungebetener Rat

Vorwürfe

Hallo @Mich.kramer, du gehst leider in deiner Stellungnahme nicht auf die Vorwürfe ein, sondern sagst lediglich, dass dein Account beziehungsweise die Person dahinter bei bestimmten Usern bekannt wäre, und erhebst selbst Vorwürfe gegen Otberg; kannst du noch etwas inhaltlich zu den Vorwürfen sagen, hier oder auf der Vorderseite? Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:00, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

P.S.: Gestatte mir noch folgenden Kommentar: mit einer Kontrastimme weniger wäre das prozentuale Ergebnis bei der Wahl von Hyperdieter ein anderes gewesen (66,27%), und da die Bürokraten einen Ermessensspielraum haben, hätte es hier durchaus nur wegen dieser einen Stimme zu einem anderen Ergebnis kommen können. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:03, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hey Filterkaffee, ich möchte nicht Anschuldigungen vorbringen und beleidigt sein. Aber es ist schade, dass Otberg nach seiner Wiederwahl jetzt so agiert, das Verhältnis zwischen ihm und mir ist nach der Aktion mit den Referats auf meinen Diskussionsseite schon beschädigt. Ist es dann günstig das weiter zu belasten?
Bei Hyperdieter waren die Manipulationen möglichweise sogar wahlentscheidend. ist nicht korrekt und damit der Antrag abzulehnen. Den Spielraum eines Bürokraten kann ich nicht beurteilen in seiner Dimension, ist der dokumentiert und nachlesbar? Mir ist nur die Regel bekannt, dass 66 % erreicht werden müssen. Aber das sind Wikiinterna die mir nicht geläufig sind als jemand der versucht mit sonst friedlichen Mitteln die Wikipedia mit seiner Arbeit zu unterstützen. --Michael (Diskussion) 12:13, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es müssen grundsätzlich 50 Pro-Stimmen erreicht werden und darüber zwei Drittel der Benutzer (also genaugenommen 66,66666666…%) für den Kandidaten stimmen – aber hier steht, „Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Auslegungsspielraum bei der Feststellung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind.“ Mein Hinweis war auch in die Richtung gemeint, dass durchaus plausible Gründe für eine CU-Abfrage vorgebracht wurden, die du mit deinem Beitrag nicht entkräftet hast. Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:17, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Btw finde ich das man eine CU auch bei Mehrfachabstimmung machen kann, die nicht erfolgreich war, falls es denn eine war. Warum sollte man nicht in dem Fall? Viele grüße, Luke081515 12:25, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schon okay, ich sage ja nix. Interessant aber hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen/He3nry3&diff=153531580&oldid=153528891. Dort hat Mike.Edelstein abgestimmt. Ich war beim Fotografie Grundkurs 2016/Evaluation und habe zu dieser Zeit die Gruppe mit Technik genervt. Das kann dir jeder Bestätigen, war ja sogar ein Admin dabei. Einfach mal mit ihm kurzschließen. Online von dort ging nicht wie er ja in der Evaluation zusammen mit anderen belegt (und nein es lag nicht in der Hand des Referenten) und damit ist ein faktischer Beleg wohl deutlich gegeben. Ich mag diese Sachen in der Wikipedia nicht. Ich arbeite gerne an meinen Themen und gut ist. Wer mich kennt weiß das. --Michael (Diskussion) 12:28, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du bist noch nicht auf die Vorwüfe eingegangen. --Gustav (Diskussion) 12:35, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
zumindest habe ich mich mit dem letzten Edit von Mike Edelstein deutlich entlastet. kann schlecht an einem Ort ohne Netz was machen oder? und dass ich da werden die Teilnehmer gerne bezeugen.
Ich mag diese Diskussionen auch nicht, das hier ist schon wieder so zeitintensiv wie die Sache als Otberg meine Diskussionsseite bearbeitet - ich mag nicht mehr. --Michael (Diskussion) 12:40, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du damit nichts zu tun hast, und das so widerlegen kannst, wie du es oben schon im Ansatz getan hast, kannst du einer Überprüfung ja ganz ruhig entgegensehen und musste hier um nichts weiter kümmern, außer das, was du mir geschrieben hast auf der Vorderseite noch ein bisschen weiter auszuführen. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:47, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bitte einfach die Teilnehmer des Kurses zu fragen. Jeder wird bestätigen, dass wir gar nicht Zeit und Raum oder Interesse hatten in diese Zeit in der Wikipedia wirklich groß was zu machen. Damit ist diese CU auch ohne weitere Aktion als unnötig belegt. Bitte einfach mal Atamari und/oder Nightflyer ansprechen zur Bestätigung, am Laptop bin ich überhaupt erst am Sonntag gewesen. Ist diese Lösung nicht einfach? --Michael (Diskussion) 12:53, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Für diesen einen Fall ja, es entkräftet aber nicht alle Vorwürfe. Aber die letztendliche Entscheidung darüber trifft auch keiner der Benutzer hier auf dieser Diskussionsseite, sondern der entsprechende CU-Beauftragte. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:57, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Bei einem eventuellen CU sollte berücksichtigt werden, daß Benutzer:Teta pk potentiell gleiche IPs und/oder Rechner benutzt wie Mich.kramer - sie ist jedoch zweifelsfrei eine andere Person. Das ist vielleicht nicht allen bekannt. --Pölkkyposkisolisti 12:58, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke Pölkky. Sind ganz sicher gleiche IP's über den gleichen Router, beide waren wir ja im Fotografie Grundkurs *lach*. --Michael (Diskussion) 13:00, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bezeichnend, dass Mich.kramer gar nicht auf die beiden falsch eingeloggten Edits eingeht, sondern nur unwichtiges besprechen will. Den Miniedit von Mike.Edelstein bei der Kandiatur von He3nry3 hätte er in einer Minute mit einem Smartphone machen können. --Otberg (Diskussion) 13:09, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

wäre dann da nicht irgendwo was von mobil zu lesen? da ich nicht mit dem Handy editiere weiß ich das nicht, aber ich habe öfter mal solche Sachen gelesen - meine ich. --Michael (Diskussion) 13:59, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, nicht zwingend, das hängt nicht vom verwendeten Gerät ab. Oder anders gesagt: Ich kann auch von meinem stationären Computer daheim aus Bearbeitungen durchführen, die als mobil angezeigt werden. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 14:27, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Sagen wir mal so: ich versuche hier gerade klarzustellen, dass dieser Eintrag nicht von mir gewesen ist. Sollte doch reichen oder? Ist einer deiner Belege, dass ich Mike.Edelstein bin. Immerhin war ich am Wochenende doch permanent präsent und ruhige Moment gab es nicht im Tagesverlauf. Die Lehrtätigkeit, die Diskussionen und Fragen haben den Tag vollständig ausgefüllt. --Michael (Diskussion) 13:15, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Diskussion hier ist nicht wirklich hilfreich für keine Seite da ja immer neue Unterstellungen und Vorwürfe getroffen werden ohne diesen letzten Edit von Mike Edelstein vom Samstag zu prüfen den ich zu den Zeiten der Schulung nicht machen konnte. Teta_pk und ich waren dauerhaft im Schulungsraum und ohne Netz, ja wir haben auch geflucht. Die Wikiseiten, dich am Sonntag gezeigt habe hatte ich vorher auf dem Hotelzimmer geöffnet - eben weil kein Netz. Natürlich hätte ich mit Handy machen können. Also mal die Gruppe fragen ob ich mit Handy rumgerannt bin um dann am Lappe zu editieren. Ansonsten höre ich hier jetzt auf zu diskutieren. --Michael (Diskussion) 13:45, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
du kannst dieser Abfrage beim jetzigen Stand nur dadurch zuvorkommen, dass du hier die Anschuldigungen auch wirklich einmal entkräftest. Stattdessen reitest du auf Einzelheiten herum, die im Endeeffekt unwichtig sind. Auf der Vorderseite werden Indizien aufgezählt, die nicht von der Hand zu weisen sind, wie etwa die falsche Verwendung des Benutzernamens „Sandkers“. Wenn du dazu nicht Stellung nimmst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass hier immer neue Fragen auftauchen. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 14:27, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Frühes Statement von Atamari

Ich bin hier angepingt worden, um hier jemanden sozusagen ein Alibi zu geben …

Nun ja, ich habe mir jetzt noch nicht alles durchgelesen, ein CU-Antrag hat schon einen ernsten Hintergrund.

Auch wenn wir beide (Michael und ich) nicht immer gleicher Meinung sind, haben wir am Wochenende eine recht konstruktive Zeit verbracht. Aber diesen Edit am Samstag 18:29 halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass er vom Michael oder eine ihm nahestehende Person gekommen ist. Nicht 100% unmöglich, da ich ihn nicht 100,00 % unter Beobachtung hatte - aber sehr unwahrscheinlich. Wie gesagt, die Causa möchte ich mir genauer ansehen bevor ich hier eine zweites Statement abgebe jemanden ein Alibi gebe. --Atamari (Diskussion) 13:12, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

da waren die ersten ja schon wieder zurück um sich auf das Essen zu freuen. --Michael (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, daß ein Statement der Teilnehmer hinreichend zur Entlastung ausreichen würde.
Nehmen wir an, Mike=Mich.
Dann hätten doch spätestens hiernach diverse Zuschauer Anlaß zu dem Verdacht, daß beide identisch seien, und daher hätte der Betreffende allen Grund, einen "Gegenbeweis" vorzubereiten. Und die Edelstein-Abstimmung war zwei Tage später.
Es ist völlig easy, dem Lebenspartner oder einem Freund einen Rechner, in dem Mike bereits eingeloggt ist, vorzubereiten mit der Bitte, zu einem ausgemachten Zeitpunkt einen vorbereiteten Edit mit vier Tilden zu tätigen. Dazu braucht man kein "Handy unterm Tisch". --Elop 15:24, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ein ungebetener Rat

Hier ein ungebetener Rat, ohne böse Hintergedanken: Wenn Du wirklich der Betreiber der Abstimmsocke bist, solltest Du Dich hier nicht weiter hineinreiten, leugnen und Unbeteiligte als Alibizeugen missbrauchen. Wenn Du den Missbrauch jetzt unumwunden zugibst, könntest Du das Schlimmste verhindern. Die Stimmsocke wird so oder so stillgelegt, Dein Hauptkonto könnte ob Deiner Verdienste im ANR, trotz des notorischen Adminbashings der letzten Monate, mit einer befristeten Sperre davonkommen. Kommt die CU-Abfrage, nach langem Leugnen von Deiner Seite, zu dem Ergebnis, Du bist der Sockenbetreiber, ist auch das Konto Geschichte. Bitte berate Dich mit einem im Metabereich erfahrenen Benutzer oder Admin Deines Vertrauens über Deine Optionen. Der kann Dir auch Hinweise geben wie wahrscheinlich eine Abfrage ist. --Otberg (Diskussion) 14:21, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Besteht bei dir ein Interesse, Mich.kramer loszuwerden, weil er in den letzten Monaten deiner Meinung nach notorisches Adminbashing betrieben hat? --Schlesinger schreib! 15:01, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, vielleicht kannst Du ihn ja vertraulich beraten. Es sei denn Wahlbetrug ist für Dich irrelevant. --Otberg (Diskussion) 15:04, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Noch heißt es mutmaßlich in Bezug auf Wahlbetrug. --Schlesinger schreib! 15:10, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Immerhin spricht Otberg hier - unabhängig von der m.E. nebensächlichen Admingeschichte - die Möglichkeit einer nur befristeten Sperrung an, sollten sich die klar beschriebenen Vorwürfe bestätigen, was ich psychologisch (und auch moralisch) für eine faire Stellungnahme halte. --Gustav (Diskussion) 15:47, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lasst gut sein, ich bin es tatsächlich gewesen, war eine Schnapsidee und es tut mir leid. Treiben lassen davon etwas bewegen zu wollen mit tatsächlich unglücklich gewählten Mitteln. Es war allerdings nur dieser eine Account, es gibt keine anderen. Bitte in Ruhe prüfen. Es würde mich freuen, wenn mein Hauptaccount weiter mitarbeiten dürfte wie Otberg es angesprochen hatte, eine Sperre oder ähnlich ist schon okay, vielleicht muss ich den Kopf tatsächlich frei bekommen.

Ich bitte um Entschuldigung bei allen Beteiligten. --Michael (Diskussion) 19:47, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hm, Schritt eins wäre, die missbräuchlichen Abstimmungen selbst zu korrigieren, so weit das noch möglich ist. Zudem eine direkte Entschuldigung bei den Betroffenen. --Itti 19:59, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten