Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 23:35 Uhr durch Ahab berlin (Diskussion | Beiträge) ([[Www.bituterrazzo.com]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. März 31. März 1. April 2. April 3. April 4. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wenn das nicht frei erfunden ist, sollte es belegt werden. Ein Artikel ist es jedenfalls nicht. --elya 00:12, 3. Apr 2006 (CEST)

  • schnelllöschen, ersten keine gesicherte Information, zweitens auch kein Artikel--Zaphiro 00:16, 3. Apr 2006 (CEST)
Ganz schnell löschen! SLA sollte nachgeschoben werden. --EvaK Post 00:44, 3. Apr 2006 (CEST)
das Buch ist so selten zitiert, dass es nicht mal bei Google auftaucht. Und den LA in den Artikel hab ich ganz schnell eingefügt. --Mef.ellingen 00:54, 3. Apr 2006 (CEST)

ich habe das jetzt für einen SLA genommen - ein Artikel war das ja ohnehin nicht. --Rax post 01:19, 3. Apr 2006 (CEST)

TEN SING (erl. zurückgezogen)

  • "ist eine Form musikbezogener christlicher Jugendarbeit innerhalb des CVJM, die ursprünglich aus Norwegen stammt und heute mit Gruppen in Europa, den USA und den Philippinen vertreten ist. In Deutschland umfasst die Arbeit derzeit (Stand: 2003) ca. 160 Gruppen mit etwa 6000 aktiven Jugendlichen."... was macht den Artikel relevant?, sollte verkürzt von mir aus in CVJM eingearbeitet werden, ohne Geschwurbel und PR-Maßnahmen, der Artikel ist Werbung mit sogenannten Buzzwords wie man sie nur von Gurus und Unternehmensberatern kennt--Zaphiro 00:31, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Ten Sing ist eine internationale Bewegung mit 6000 Aktiven in Deutschland und noch viel mehr in anderen Ländern – wenn das nicht relevant ist... Ich bin auch gegen eine Einarbeitung in CVJM, da Ten Sing als eigenständige Bewegung wahrgenommen wird. Ich finde ausserdem, das die Grundgedanken der Bewegung recht sachlich beschrieben werden. — Dave81 - »» - 01:31, 3. Apr 2006 (CEST) Achja: Behalten.Dave81 - »» - 01:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Da der Artikel seinen Ursprung bereits am 15.01.03 hat und mit rd. 60 edits kontinuierlich gewachsen ist, verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Da der CVJM zu dem eine Organisation ist, die innerhalb unserer sog. Wertegesellschaft fest verankert ist, sehe ich auch die Werbung nicht so dramatisch wie bei einem Unternehmen. Sicherlich kann man die Werbung aber ein wenig aufräumen. Tendiere grundsätzlich zum behalten --SVL 01:39, 3. Apr 2006 (CEST).


behalten, liegt durchaus im Rahmen --Vux 02:04, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen - Wollte man jede Singebewegung für relevant halten wo käme man hin? Da ist mal wieder was gelabelt worden und schwubs - behaltenswert? Nein, so kann es nicht sein, sollen wieder kommen wenn sie 60.000 Sänger haben.--HAW 08:13, 3. Apr 2006 (CEST)

Unter der Voraussetzung, dass dieser Artikel enzyklopädisch wird und nicht wie jetzt einem Werbeprospekt ähnelt (dh. weg von dieser furchtbaren Werbetexterei, reduzierung auf wesentliche Aussagen, diese ganzen 5C gehören einfach weg, das interessiert niemanden), dann kann er bleiben. so aber auf keinen Fall! --Hubertl 08:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten, aber überarbeiten. Ten sing ist ein erläuterungsbedürftiges Stichwort, bei 160 Gruppen allein in Deutschland ist die Bedeutung auch relativ hoch, jedenfalls höher als die der zahlreichen einzeln aufgeführten Studentenverbindungen. --jergen ? 09:48, 3. Apr 2006 (CEST)
da Votum für behalten spricht, ziehe ich meinen LA zurück und setze einen Überarbeitensbaustein hinein--Zaphiro 09:59, 3. Apr 2006 (CEST)
lb jergen, ich habe auch für Behalten plädiert, nur auf eines möchte ich hinweisen: auf das Sekten-Einmaleins. 10 Leute die sich zum Ten Sing treffen, sind nach kürzester Zeit - da sie sich innerhalb von ein paar Monaten bei jedem einzelnen zu einem Singabend treffen, auch 10 eigenständige Ten Sing-Gruppen. Damit haben sich in kürzester Zeit 10 Grupppen von 10 Leuten gebildet, welche insgesamt 100 Mitglieder bei nur 10 physischen Personen haben. Nur zum Thema Anzahl der Gruppen (ich weiß, dass ich das jetzt überspitzt darstelle)....--Hubertl 10:49, 3. Apr 2006 (CEST)
@Hubertl: Ich bitte dich, etwas bedachter mit solchen Aussagen umzugehen. Der Vorwurf ist hier völlig fehl am Platz und total aus der Luft gegriffen. — Dave81 - »» - 18:28, 3. Apr 2006 (CEST)
Und wieso wissen SIE es, dass dieser Vorwurf unbedacht und aus der Luft gegriffen ist? Desgleichen fehl am Platz (wieso eigentlich, es geht ja hier um eine Sekte) - von aus der Luft gegriffen keine Spur. Das ist eben das Sekten-Ein-mal-Eins!

Du musst verstehn! Aus Eins mach Zehn, und Zwei lass gehn und Drei mach gleich - so bist du reich! Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs - so sagt die Hex - mach Sieben und Acht: Dann ist's vollbracht. Und Neun ist Eins und Zehn ist keins. Das ist das Sekten-Einmaleins!

Denken Sie darüber nach! Aber was sage ich Ihnen als Mitglied des CVJM! Wird bei Ihnen auch so gezählt? Aus eins mach zehn? --Hubertl 18:56, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten Interssantes existierendes Phänomen. 25 22:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Eine Band, ohne Veröffentlichungen. --ahz 00:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Möchtegern PR-Artikel für eine nicht mehr existierende Band. Löschen gerne auch schnell--SVL 01:19, 3. Apr 2006 (CEST).

Meinetwegen.(Irgendwie klasse als IP-User in der Wikipedia zu sein)-- 84.187.123.110 11:23, 3. Apr 2006 (CEST)(alias Benutzer:Henry99, ich habe nur keine Lust mich hier anzumelden)

  • Tonträger und DVDs im Handel, siehe [1], könnte relevant sein, eher behalten--Zaphiro 11:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Walter Elf ist in der Punkszene Kult, man schreibt sie aber soviel ich weiß ohne Bindestrich.

  • MMN Relevanz gegeben, Veröffentlichungen wurden nachgetragen, der Löschgrund ist daher entfallen. PR kann ich nicht mehr als (wie?) in anderen Band-Artikeln erkennen. Auch dass die Band nicht mehr existiert ist kein Löschgrund. Deshalb behalten. Allerdings würde ich, wie bereits auch o.a. nach Walter Elf verschieben. Kopf hoch Henry99! --Hans Koberger 15:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist purer Unsinn. Effektenkammern bestanden auch in jedem Zuchthaus und Irrenhaus genau wie im DDR-Strafvollzug - nämlich überall dort, wo ein Zwang zum Tragen von Anstaltskleidung bestand. Das Lemma ist ohnehin überflüssig, da es bei Effekten schon erläutert wird. --ahz 00:47, 3. Apr 2006 (CEST)

Absolut Überflüssig - aber einen redirect auf Effekten, da der Begriff ziemlich verbreitet ist.--SVL 01:02, 3. Apr 2006 (CEST)

Kabinett_Kalvītis (erl., bleibt)

Wikipedia ist keine Datenbank - auch nicht für lettische Kabinette. Gruß --Rax post 01:00, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist genauso sinnvoll oder unsinnig wie:

... Bitte alles gleich mitlöschen.

Zum Schluss der Hinweis, das Lettland mehr Einwohner hat als Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie das Saarland. Mal davon abgesehen, dass es kein piefieges Bundesland ist, sondern souveränder Staat, und EU- und NATO-Mitglied.

Und man sollte noch erwähnen, dass politische Bildung in der Wikipedia fehl am Platz ist, wo kommen wir denn da hin? --Mkill 02:39, 3. Apr 2006 (CEST)

Mkill hat recht. Daher behalten.--Kramer 04:14, 3. Apr 2006 (CEST)
Dass ein solcher LA von einem Geschichtslehrer kommt, entsetzt mich allerdings wirklich. Aber aktuelle Zeitgeschichte wird in deutschen Schulen ja bekanntlich ignoriert. Das war vor 15 Jahren so und ist wohl noch immer so. Schade. Das heisst nicht, dass man unbedingt die Zusammensetzung des lettischen Kabinetts in der Schule besprechen sollte; dennoch gehören solche Informationen durchaus in die Wikipedia.--Kramer 04:28, 3. Apr 2006 (CEST)


Dieser LA ist einfach beschämend, ansonsten siehe Argumentation von Kramer. --Historyk 08:14, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten Der LA muss wohl ein verspäteter Aprilscherz sein, weil ich geh ja vom guten Willen aus ;-) -- sebmol ? ! 08:34, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten. --MarkGGN D 08:56, 3. Apr 2006 (CEST)

Meine Güte, habe ich eigentlich irgend jemanden persönlich beleidigt mit diesem LA. Aber schön: Wenn dieser Diskussionsstand so erhalten bleibt, ziehe ich den LA demnächst zurück, wenn (falls!) in dem Artikel Quellenangaben gemacht werden, anhand derer sich wenigstens die Informationen verifizieren lassen. Bisher gibt es keine. (Auf Antworten auf die verbalen Untergriffe oben verzichte ich mal lieber.) Gruß --Rax post 09:37, 3. Apr 2006 (CEST)

  • ein weiterer Beweis, dass das Löschargument "Wikipedia ist keine Datenbank" wieder einmal überstrapaziert wurde, bitte behalten, sollte das jetzt ein Sammelantrag darstellen?--Zaphiro 10:06, 3. Apr 2006 (CEST)
    • sehe erst auf dem zweiten Blick, das es kein Sammelantrag war--Zaphiro 10:58, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Würde mir doch mehr Sachlichkeit bei derartigen LA-Diskussionen wünschen. Persönliche Tiefschläge unterhalb der Gürtellinie gehören hier nun wahrlich nicht hin. Behalten.--SVL 10:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Da der Weblink jetzt ja drinsteht, hat sich der LA wohl erübrigt. --LeSchakal 11:37, 3. Apr 2006 (CEST)

  • evtl aufhübschen, Tabelle? --Zaphiro 11:39, 3. Apr 2006 (CEST)
Erledigt, bleibt --Hans Koberger 12:17, 3. Apr 2006 (CEST)

Stub ohne Relevanz. Eine Liste mit den Familienmitgliedern anzulegen, ist in diesem Fall sinnvoller, als jede Person einzeln einzutragen. Vgl. Friedrich Sello und Hermann Sello. --Wikiesk 03:24, 3. Apr 2006 (CEST)

PS Für Johann Wilhelm Sello (Redirect auf W.S.) habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt. --Wikiesk 03:29, 3. Apr 2006 (CEST)
Hab mal einiges erweitert, geändert und korrigiert. Die anderen Sello knöpf ich mir demnächst auch noch vor. --Greenhorn 13:57, 3. Apr 2006 (CEST)

Wissend der Menschheit. Spannend. Ausbauen und Behalten. --Ulz Bescheid! 21:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Wie die meisten Schuleinträge: keine Relevanz --WolfgangS 05:22, 3. Apr 2006 (CEST)

bin für Löschen--Hubertl 08:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Trotz ostdeutschem Hausmeisterteam... --MarkGGN D 08:57, 3. Apr 2006 (CEST)

Entsprechend der Relevanzkriterien für Schulen löschen. Glaube nicht, dass da noch etwas weltbewegendes nachgetragen wird. --Triggerhappy 08:59, 3. Apr 2006 (CEST)
nix besonderes. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 13:08, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen, dazu noch Linkcontainer für die Abijahrgäge, schlimmer gehts ja wohl nicht... --Geos 14:12, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen --Gronau 19:30, 3. Apr 2006 (CEST)

Warum erfährt man nur etwas über die "Schüler mit Verwaltung" und nichts über die "Schüler ohne Verwaltung" ;-) schnell Löschen --Djat 21:24, 3. Apr 2006 (CEST)

Merzkunst (erl. redir)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein etablierter Begriff und vor allem kein Zugewinn gegenüber den bereits vorhandenen Ausführungen in Kurt Schwitters. --Lung (?) 05:52, 3. Apr 2006 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen der Artikel hat keine Substanz und ist noch nicht mal mit Schwitters verlinkt. Ich wollte gleich einen Redirect draus basteln, aber das ist mir irgendwie nicht gelungen--HAW 08:33, 3. Apr 2006 (CEST)
Jetzt scheint da ein funktionierender Redirect zu bestehen, damit ist die Sache wohl erledigt. Richtig so, denn Merzkunst gibt es nur von Kurt Schwitters. Gestumblindi 19:38, 3. Apr 2006 (CEST)

Simone Heher (erledigt)

Substub mit einem kurzen Satz Fliesstext und einer Liste --80.132.74.229 07:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Das betrifft fast alles, was Mary und ihr Lamm gestern gemacht hat. Erinnerlich war da der user auch noch einen Tag früher als IP unterwegs - mit derselben Arbeitsweise.--Hubertl 08:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschantrag wegen Stub und Liste, gilt sowas neuerdings? Ich kenne die Dame nicht, laut Wikipedia:Relevanzkriterien (Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr) aber wohl relevant, daher behalten. --Wirthi 09:56, 3. Apr 2006 (CEST)
'Mitwirkung in wesentlicher Rolle', waren die aufgelisteten Rollen wesentlich? Wen spielte sie? Eine Frau auf der Straße, die 5 Sekunden zu sehen war? --80.132.74.229 10:02, 3. Apr 2006 (CEST)
Etwa bei Schlosshotel Orth spielte sie von 2000-2001 die Rolle der Gaby. Da ich die Serie nie gesehen habe, kann ich die Relevanz dieser Rolle nicht bewerten. Die Summe der Film- und Theaterrollen muss aber jedenfalls ausreichen, um die Relevanz dieses Artikels argumentieren zu können. --Wirthi 10:39, 3. Apr 2006 (CEST)

Stimme Hubertl voll zu: Das ist kein Artikel. 7 Tage. JKn sprich! 10:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel erweitert, sollte für einen gültigen Stub reichen, die Relevanz dürfte gegeben sein, behalten --Kobako 10:58, 3. Apr 2006 (CEST)

Entspricht zumal nach dem Ausbau des Textes eindeutig den Relevanzkriterien sowie den textlichen Mindestansprüchen. --Gledhill 11:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Also nach diesen Presseberichten ist es sicher mehr als eine Frau, die 5 Sekunden auf der Straße zu sehen war. --Kobako 11:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Einspruch gegen das Schnellerledigen, auch mit den Hobbies ist der Artikel
immer noch sehr armselig. LA in Artikel wieder rein. JKn  sprich! 11:50, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist zwar kurz, aber erfüllt die Mindestanforderungen. Personendaten sind drin, die Dame hat so einige IMDb-Einträge und der Artikel ist kein falscher Stub. Was wollt ihr noch? behalten --Triggerhappy 12:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Maoam. Im Ernst: Irgendetwas, was auf Relevanz hindeutet. Die oben zitierten Presseberichte beschaeftigen sich leider nicht mit der schauspielerischen Leistung dieser Dame sondern sind mehr ein Vorwand, sie im Bikini abzubilden. JKn sprich! 12:12, 3. Apr 2006 (CEST)
@JKn schon etwas seltsam, hier stellst du den LA mit der Begründung, “Artikel immer noch sehr armselig“ wieder rein, dann schau einmal wie armselig dein Artikel Igor Dmitrijewitsch Ado ist! --195.3.113.166 13:12, 3. Apr 2006 (CEST)
Irgendjemand ackert hier dran, die gesamte Besetzungsliste von "Sturm der Liebe" hier einzuarbeiten. Aber auch wenn mir persönlich Telenovelas nicht gefallen, dürften sie 5000 Zuschauer zusammenbringen, und Simone Heher wird [hier] an fünfter Stelle geführt. Google wirft für ihren Namen 13000 Treffer aus, von denen zumindest auf den ersten Dutzenden Seiten hauptsächlich Besetzungslisten mit ihr zu finden sind. Künstlerisch kann ich über die Frau nichts sagen, da ich sie noch nie bewußt gesehen habe, aber Relevanz scheint sie zu haben. Behalten Sagittarius Albus 13:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Also mir reicht das als Stub. Das nötigste, eine Kurz-Bio steht drinnen. Obwohl ich mir namen schlecht merke ist er mir als Schauspielerin ein Begriff. behalten Man kann ja einen Bearbeiten-Baustein oder was es sonst noch alles gibt reinsetzen --Fg68at Disk 17:02, 3. Apr 2006 (CEST)

Hier habe ich es vor 7 Monaten mit {Lückenhaft} versucht (LK ein paar Positionen darunter). Besser eine Löschdiskussion als zwei. --AN 17:35, 3. Apr 2006 (CEST)
Jetzt endgültig erledigt, siehe Disk. Jörg Knappen --195.3.113.168 21:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Die Tollen Freunde (SLA, gelöscht)

Wenn ich [2] recht interpretiere, ist das ein Hobbyprojekt, für das der Autor noch einen Verlag sucht. Folglich reicht das noch nicht mal entfernt an die Relevanzkriterien heran. --jergen ? 09:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Stimmt, er schreibt dort ja selbst, dass er einen Verlag für genau das Buch sucht, das er in dem Lemma beschreibt. Könnte man auch als Werbung bezeichnen, aber die RV sind ohnehin nicht erfüllt. Löschen Scepticfritz 10:07, 3. Apr 2006 (CEST)
Stimme zu. löschen --FNORD 14:42, 3. Apr 2006 (CEST)
Der Autor dürfte schon bemerkt haben, dass er hier im falschen Film ist und hat selbst schon gelöscht. Man könnte MMN auf SLA wechseln. --Hans Koberger 17:04, 3. Apr 2006 (CEST)
Zurückgezogenen Artikel nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 20:11, 3. Apr 2006 (CEST)

Substub --80.132.74.229 09:58, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Bitte Ersteller Mary und ihr Lamm mal ansprechen, es kann nicht angehen, dass andere für seine/ihre Arbeit aufkommen müssen, 7 Tage--Zaphiro 11:02, 3. Apr 2006 (CEST)
    • Nun kein Substub mehr--Zaphiro 11:20, 3. Apr 2006 (CEST)

Hier fehlt eigentlich alles, was ein Artikel braucht. --Asthma 10:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Und der hat noch ein paar Filme gedreht. 7 Tage für Inhalt. --Don Serapio Lounge 11:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Das wäre das Maximum der Geduld, sonst entsorgen (s. darunter) --AN 12:02, 3. Apr 2006 (CEST)

Hier fehlt eigentlich alles, was ein Artikel braucht. --Asthma 10:04, 3. Apr 2006 (CEST)

auch hier 7 Tage für Inhalt. --Don Serapio Lounge 11:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Solche 1-Satz-Film"einträge" ohne jegliche Beschreibung der Handlung gelten schon länger als (eigentlich SLA-fähige) falsche Stubs. Könnte jemand den "Autor" ansprechen, den die Schludrigkeit des Zeugs nicht bekümmerte? Ich bedanke mich übrigens (und das meine ich ernsthaft!) beim Benutzer:Asthma, das Zeug erwischt zu haben. :) --AN 12:01, 3. Apr 2006 (CEST)
Da nich für. Im übrigen: Bei Substubs bringen Bausteine nix. Auch hier hätte ich eigentlich {{löschen}} setzen sollen. Naja, vielleicht kommt Dickbauch ja noch vorbei. --Asthma 12:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Mit den 7 Tagen wollte ich dem Vorhandensein des Filmbaustein Rechnung tragen. --Don Serapio Lounge 12:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Wieder so ein 08/15 Artikel der keiner ist. Relevanz vermag ich auch nicht unbedingt zu erkennen. Ausbauen oder löschen (bin allerdings nicht böse, wenn er versehentlich schnellgelöscht wird).--SVL 12:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, nur Liste. JKn sprich! 10:20, 3. Apr 2006 (CEST)

So kann das nicht stehenbleiben. Ausbauen oder Löschen--SVL 10:58, 3. Apr 2006 (CEST).

Fällt unter Benutzer:Mary und ihr Lamm der nichts anderes tut, als seit Tagen solche Artikel (diskussionsresistent!) zu erstellen. Ich habe ihn bereits als IP aufgefordert, etwas ausführlicher zu werden, ansonsten seine Artikel hier landen werden. Er reagierte nicht (vielleicht auch, weil er eine andere IP nach Neueinwahl bekommen hat) 7 Tage --Hubertl 10:57, 3. Apr 2006 (CEST)

Gültiger Stub, behalten. Entspricht gefordertem Niveau einer Artikelerstversion gemäss Wikipedia:Stub--Alaman 16:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Nö, nach Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung#Artikel (letzter Punkt) eigentlich SLA-fähig. --AN 16:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Sprich: Der Artikel enthielt mit 7 teilweise blauverlinkten Fernsehserien/filmen und zwei Kinofilmen "keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben"? --Alaman 20:12, 3. Apr 2006 (CEST)

nicht gelisteter LA vom 23. März 2006 --jergen ? 10:56, 3. Apr 2006 (CEST)

Schon nach dem Artikelinhalt läßt sich ein obskurer Verein vermuten. Daher löschen. --Pelz

Der Verein war schon des öfteren in den "Negativ-Schlagzeilen". Sollte aufgrund der m.E. neutralen Artikelgestaltung als Warnung behalten werden - bei gleichzeitiger Editsperrung. --SVL 11:03, 3. Apr 2006 (CEST)

  • sollte behalten werden, hatte neulich merkwürdigen Besuch von ihnen, wurde regelrecht beschimpft als ich mich weigerte auf sie einzugehen, nun weiß ich was dahintersteckt und dieser Verband obskur ist, eher überarbeiten --Zaphiro 11:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist angemessen kritisch. behalten --FNORD 12:45, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten. Die Inhalte sind, so wie sie sind, absolut relevant. --Gerbil 14:00, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten und Editsperre weil der kritische Inhalt relevant ist -- Mx5 17:07, 3. Apr 2006 (CEST)

"Thema pfui" ist kein Löschgrund. behalten --84.188.147.221 19:01, 3. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar --212.202.113.214 11:11, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich weiss nicht wo die RK für hohe Gebäude liegen, aber 186 m find ich stattlich. behalten --Don Serapio Lounge 11:43, 3. Apr 2006 (CEST)

Das Gebäude sieht nett aus, aber der Artikel ist nichtssagend und bedeutungslos. Löschen -- Mx5 16:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten und Ausbauen - ist ein ein in Taiwan von symbolischer bedeutung !

Hier wird anscheinend mit zweierlei Maß gemessen.Dieser Flugplatz ist kein Stückchen relevanter als der Flugplatz Berching und der wurde gelöscht.-- 84.187.123.110 11:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich reicht ICAO Code nach den RK. Ich zweifle allerdings an diesen arg laschen Kriterien. Insofern hätte wohl auch der Berching seine Daseinsberechtigung. eher löschen, auch wenn dann noch mehr Flugplatz-Artikel verschwinden müssen. --Don Serapio Lounge 11:48, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Der Flugplatz Auerbach ist sehr wohl relevanter als der Flugplatz Berching. Er wurde im Jahr 2005 ausgebaut und wird nun verstärkt durch geschäftlichen Verkehr genutzt da in der Region viel metallverarbeitende Industie und Textilindustie ansässig ist. Es sind allein über 30 Flugzeuge fest auf dem Platz stationiert. Im Moment befindet sich ein eigener Tower im Bau. Dinge die Auerbach hat - und Berching nicht: Asphaltlandebahn mit 800m Länge; feste Betriebszeiten(täglich) und nicht nur auf Abruf; eigene Übernachtungsmöglichkeit; offizielle Versorgung von fremden Flugzeugen mit Flugbenzin; ich plediere für nicht löschen --FKA 19:33, 3. Apr 2006 (CEST)

Auch ein kleiner Flugplatz mit ICAO Code hat eine Berechtigung - nicht löschen

sowie

Weg mit diesem Kinderkram! Wer nach wie vor der Ansicht ist, Wikipedia möge auch den Humoristen der Welt offen stehen, der schiebt diese Listen auf (s)einen WP-Humorspace, eine andere Webseite oder - noch besser - grinsend in den Mülleimer... --Zollwurf 12:13, 3. Apr 2006 (CEST)

Meines erachtes kein neuer Löschgrund zu LA vom Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2005. Ungültiger LA? Bobo11 12:25, 3. Apr 2006 (CEST)

So ist es. --NiTen (Discworld) 12:31, 3. Apr 2006 (CEST)
Wie wäre es mit Liste berühmter Tiere? Damit wären auch solche Sachen wie "Liste berühmter Nagetiere" etc. erledigt, und diese ständigen LAs hätten ein Ende. --Silberchen ••• 12:45, 3. Apr 2006 (CEST)
Es gibt ja eine Liste fiktionaler Tiere und ähnliches. Leider sollen diese auch gelöscht werden. Die Liste berühmter Nagetiere hat immer noch einen (unzulässigen) LA. Liste berühmter Hasen wurde wohl wieder ausgegliedert. Ursprünglich gab es ja die Liste berühmter Wüstenrennmäuse. --Kungfuman 12:52, 3. Apr 2006 (CEST)
  • NICHT ERLEDIGT - Bitte aufpassen.... --Zollwurf 13:57, 3. Apr 2006 (CEST)

Ergänzung "...Liste berühmter Hunde (will behalten werden - wuff)...", war das einstige Votum. Aha, aber ich sagte ja schon, Kindergeburtstag. --Zollwurf 14:05, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Reale Hunde/Pferde/Katzen behalten, die fiktiven zur Liste der fiktiven Tiere--Zaphiro 14:10, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Bevor es bald noch die >>Liste berühmter Goldfische<< oder die >>Liste berühmter schwarz-gelb-gestreifter Vögel in der alten BR Deutschland<< gibt, bitte in eine Liste unter >>Liste berühmte Tiere<< zusammenfassen, danach alle anderen Listen löschen. --CrazyForce 14:20, 3. Apr 2006 (CEST)


1. Es ist kein LA-Bapperl in der Liste
2. Wiederholungsantrag
3. Behalten
4. Die Katzen und die Pferde auch
5. Alles in einer Liste nur zur Not, weil zu lang
LG PaulaK 15:41, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Diese Listen sind reiner Datenmüll. Die erste Hälfte sind eher berühmte Besitzer, bei den fiktiven kann man bis auf 2-3 Ausnahmen wohl kaum von berühmt reden. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:07, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten Es gibt auch ein ganzes Lexikon zu diesem Thema. Das Thema mag hier einige so wenig interessieren, wie mich Fußball, US-Kriegsschiffe oder patagonische Moossorten. Das ist aber kein Löschgrund. Löschgrund wäre nur URV aus dem Lexikon.

Die im Lemma angegeben Quellen lassen sich weder in in- noch in ausländischen Bibliothekskatalogen finden. Außerdem besteht ein Zusammenhang mit den aus dem gleichen Grund zur Löschung vorgeschlagenen Lemmata für 'Christian Merck' und 'Heinrich Gottlieb Follen'. Verdacht auf Fake. Scepticfritz 12:17, 3. Apr 2006 (CEST)

Kann - ausser Verweisen auf die Wicki - auch nichts finden. besser löschen.--SVL 12:27, 3. Apr 2006 (CEST)

Angegeben Quelle ist wie auch bei Merck unsinn (Chemie in Geschichte und Gegenwart). Bitte auch Lutz Götz überprüfen, da dort verlinkt. --Catrin 12:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Lutz Götz hat einen Eintrag bei imdb, der lässt sich nicht einfach so fälschen. --Don Serapio Lounge 13:17, 3. Apr 2006 (CEST)
ich glaube, [Benutzer:Catrin|Catrin] meinte nur die bei Lutz Götz eingebaute Erwähnung von Charlotte Zandt Scepticfritz 13:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Das das meinte ich. Ich habe gestern schon einige dubiose Edits der Merck-IP revertiert. ich finde es sinnvoller solche Edits zu entfernen, wenn ich sie nicht schnell belegen kann, als als fragwürdige Nebeninformationen in der Wikipedia zu haben. Die Fakes machen mir momentan mehr Bachschmerzen als die Spielkinder, weil sie das Projekt mehr gefährden und wesentlich schlechter zu erkennen sind. --Catrin 16:33, 3. Apr 2006 (CEST)

War in der QS, keine enzyklopische Relevanz ersichtlich --Silberchen ••• 12:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevant wäre es schon, wenn auch was über die Bundesbahndirektion_Hannover drin stehen würde und nicht nur über die Bahnpolizei. Löschen damit man eine ordentlichen Artikel einstellen kann. Bobo11 12:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen - oder komplett erweitern, mit einem kleinem Unterabschnitt zur Bahnpolizei. -- wst. 15:51, 3. Apr 2006 (CEST)

Meteor von Rommershausen (zurückgezogen)

Ich vermute einen Fake. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. --NiTen (Discworld) 12:28, 3. Apr 2006 (CEST)

  • ist was wahres dran, siehe [[3]], aber evtl Lemma ändern, siehe Artikel--Zaphiro 12:43, 3. Apr 2006 (CEST)
Klingt zwar ein wenig wirr, der Artikel, aber auf der site von Rommershausen wird hier wird ein 63 kg schwerer Eisenmeteorit erwähnt. --Pismire disc 12:45, 3. Apr 2006 (CEST)
Bin auch für Überarbeiten udn Behalten, denn ein Meteoritenfund mit den im Lemma angegebenen Daten wird auf einigen Astronomieseiten aufgeführt, allerdings unter dem Begriff "Meteor(it) von Treysa" [4]. Alfred Wegener hat damals sogar einen kleinen Beitrag dazu publiziert [5]. Scepticfritz 12:49, 3. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Hinweise, ich ziehe den LA zurück und verschiebe auf das korrekte Lemma. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:53, 3. Apr 2006 (CEST)

Das Mineralogische Museum im Marburg http://web.uni-marburg.de/geowissenschaften/minmus.htm erwähnt diesen sensationellen Fund nicht auf seiner Website. Ich habe dort mal angefragt --212.202.113.214 12:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Wieso denn? Wegeners "Das detonierende Meteor" wird doch auf derselben Website erwähnt, die Du angegeben hast ;-) Scepticfritz 13:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Das Buch wird erwähnt - aber eben nicht warum. Und unter der Beschreibung der Sammlungen ist eben nichts zu finden. Aber der zuständige Professor will es nachtragen lassen und hat mir per email den grundsätzlich richtigen Sachverhalt bestätigt. --Bahnmoeller 20:57, 3. Apr 2006 (CEST)

keine Relevanz. Macht sich zwar gut in der Liste kürzlich Verstorbener, hat aber keine historische Bedeutung. Sippenhaft ist beim Grafen erwähnt, die Kinderlein könnte man dort aufführen, wenn WP ein Adelsregister werden soll. --AZH 12:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten, warum hat die Frau keine Relevanz? Sie spielte im Widerstand durchaus eine geistig wichtige Rolle und hat auch nicht den langen Rest ihres Lebens nach der Erschießung ihres Mannes hinter dem Ofen zugebracht - sie war öffentlich immer wieder präsent. --Wahldresdner 12:46, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen Sie war wie ihr Gatte eine historische Persönlichkeit. Wenn man nämlich so streng in der Wikipedia selektiert, dann hätte nicht mal Eva Braun einen Artikel verdient, da sie ja auch nur „Geliebte“ Hitlers war, und in der Geschichte mit Ausnahme der letzten 48 Stunden ihres Lebens, als dessen Ehefrau keine Relevanz hat, außer, dass sie mit Hitler Suizid beging. Und Suizid begehen heutzutage auch viele Leute, macht sie deshalb aber kaum relevant. Gerade auch Angehörige von Widerstandskämpfern des Nazi-Regimes wie Gräfin von Stauffenberg sollen in Lexika erwähnt werden dürfen. --Johnny_T 12:51, 3. Apr 2006 (CEST)
Da kommt AZH wieder mit seiner Adelsfeindlichkeit daher. Hier geht es nicht um ein Adelsregister, sondern um eine durchaus relevante Person. Kann mich Wahldresdner und Johnny_T nur anschließen. behalten --Triggerhappy 13:01, 3. Apr 2006 (CEST)
Da musst Du mich verwechseln, vielleicht mit ahz? Ich habe hier noch nicht rumgeadelt. --AZH 14:19, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich sehen ebenfalls keinen Löschgrund, bekannte Person des öffentlichen Lebens. Behalten. --NiTen (Discworld) 13:11, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen Die Bemerkungen von AZH erschrecken mich. Sie sind nicht nur haltlos, sondern auch taktlos und pietätlos. Um das zu erkennen muss man sich sich nicht einmal tiefer mit der Geschichte des NS-Widerstands beschäftigt haben. MfG, Dominik Schilling
Behalten, ausbauen und in einigen Jahrzehnten einen neuen Löschantrag stellen Die Frage nach der Löschung zu stellen finde ich nicht falsch in WP. Das gehört hier zur Diskussionskultur. Die Gründe mögen vielleicht für sie unverständlich erscheinen, aber mancher Wiki sieht die Sache eben anders als sie. Ich bin für behalten. Ob eine Information unwichtig ist oder nicht soll nicht heute sondern erst in einigen Jahrzehnten gestellt werden, wenn wir einen entsprechenden Abstand zum Artikel dazu haben.
Anhand des Eintrags (die Hälfte ist eine Liste ihrer fünf Kinder) kann man sich unmöglich mit irgend etwas tiefer beschäftigen. Ich formuliere es so: Im derzeitigen Artikel ist die WP-Relevanz nicht sichtbar genug dargestellt. 7 Tage dafür. --AN 13:45, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen Wenn ca. 100 Tageszeitungen davon berichten scheint es wohl nicht nur in den Augen der Wikipedianer durchaus wichtig zu sein ;-) Alexander Grüner 13:27, 3. Apr 2006 (CEST)

Man darf sehr wohl die Frage nach der Relevanz stellen! Personen die nur aufgrund der Prominenz des Partners/Ehemanns in der Öffentlichkeit auftauchen rechtfertigen keinen eigenen Artikel. Daten sollen zum Artikel von "Claus..." hinzugefügt werden. Und dann löschen. Vielleicht hat die Dame ja mehr zu bieten? Engagement in irgendwelchen gemeinützigen Organisationen, Vereinen, Stiftungen, Parteien... So ist Artikel definitiv nicht relevant auch wenn 1000 Tageszeitungen das irgendwie erwähnen! --EinKonstanzer 13:33, 3. Apr 2006 (CEST)

Ok, Konstanzer, dann stell Löschanträge für Eva Braun, für Doris Schröder-Köpf oder für den Herzog von Edinburgh, allesamt nur aufgrund ihrer prominenten Partner bekannt und in den Schlagzeilen... Gräfin Stauffenberg war meines Wissens definitiv in solchen Organisationen/Vereinen aktiv - leider fehlen mir dazu die exakten Quellenangaben, um das ad hoc ergänzen zu können. --Wahldresdner 13:55, 3. Apr 2006 (CEST)
Ganz ruhig bleiben und bitte nicht stören. Wenn sie wirklich relevant war, dann wird das auch jemand nachtragen können. --AZH 14:12, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten Der Artikel gibt kurz und knapp Auskunft über eine Frau, deren Ehemann einen wichtigen Platz in der deutschen Geschichte hat. Ich halte überhaupt nichts davon, ihre Lebensdaten im Artikel über ihren Ehemann einzubauen - das wird unübersichtlich.

Hier zeigt sich wieder, dass es in der deutschen Wikipedia-Welt viele gibt, die lieber Artikel löschen als schreiben, am besten noch schnell löschen. Das ist nicht gut für Wikipedia. Wenn es so wichtig ist, dass die deutsche Wikipedia wenige Lemmas enthält, dann sollten diese Leute zu allererst einmal die veröffentlichten Relevanzkriterien lesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Sonstige_Personenkriterien

und ändern lassen. Diese erfüllt der Artikel nämlich. Solange dies nicht geschehen ist, sind Löschanträge und Diskussionen wie diese hier einfach nur müßig. -- wst. 14:22, 3. Apr 2006 (CEST)

Unbedingt behalten. --Sarazyn ▒☼▒ 14:29, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen Unglaublich !! Wenn Claus Graf von Stauffenberg noch seine Stellungnahme abgeben könnte,

dann wäre die Frage nach dem "Erwähnenswert" seiner Frau sicherlich nicht aufgetaucht. In seinem Geiste als Gentleman hätte er sicherlich sogar seiner Frau Vorrang eingeräumt vor seiner eigenen Relevanz und hätte ihre Leistung garantiert nicht daran gemessen, ob sie in der Lage war sich öffentlich ausreichend genug "einzubringen". Es ist an der Zeit, daß auch die "stillen" Helden ihre Würdigung erfahren. Hinter großen Männern stehen immer große Frauen, nur leider sehen das die weniger großen Männer nicht und werden deshalb in der Regel anonym bleiben (diese Sorte von Männern, Gott sei Dank). Eine große Frau eines großen Mannes hier zu 'löschen' nachdem diese bereits einmal erwähnt wurde, käme einer Bestrafung und Beleidigung gleich und das wäre nicht im Sinne von Wikipedia. Ich fordere den Benutzer wie den 'Konstanzer' auf, sich hier doch einmal die Mühe zu machen, auf Verdienste von Frau von Stauffenberg hin zu recherchieren, die über seine doch recht eingeschränkte Weltauffassung hinausgehen. Falls er Probleme damit hat, sollte er mal seine Mutter fragen.

        Klaus Juergen Osswald 14:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten

Es geht hier nicht um Claus Graf von Stauffenberg, sondern seine Frau. Was sagt der Artikel über die besonderen Leistungen von Frau von Stauffenberg aus? Wenn dies ausreicht, dann ist dieser Artikel für die Wikipedia relevant. Allerdings sollten wir auch bedenken, ob wir, dadurch dass wir diesen Eintrag in dieser Form zulassen, nicht zu einem Adelslexikon werden. Bearbeiten. ColumbanLeathan 14:53, 3. Apr 2006 (CEST)

bekannte persönlichkeit des öffentlichen lebens - ergo, nicht löschen! (nicht signierter Beitrag von 84.171.158.193 (Diskussion) Sarazyn ▒☼▒ 15:33, 3. Apr 2006 (CEST))

Behalten, dieser Löschantrag ist beschämend und unerträglich für die Wikipedia. Es ist mir unverständlich, wieso ihn noch keiner der zuständigen Administratoren entfernt hat? --Wolfgang1018 15:41, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Löschantrag ist nicht beschämend, weil es erstmal um den konkreten Artikel geht und dann um etwaige Verdienste. Sie ist doch nicht deswegen relevant, weil sie adlig ist und Kinder hat, sondern weil sie Teil der deutschen Geschichte ist, sowohl wegen ihrer Inhaftierung nach dem Attentat als auch ihrer Rolle als Mahnerin nach 1945. Vielleicht kann das nochmal jemand deutlicher formulieren als bisher geschehen. behalten, aber erweitern --Historyk 15:47, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten, aber erweitern Sie war in den letzten Jahren als eine der letzten Zeitzeugen immer wieder in den Medien präsent, wenn es um den Deutschen Widerstand ging, und besitzt schon deswegen Relevanz (nicht signierter Beitrag von 80.142.223.34 (Diskussion) --AZH 16:38, 3. Apr 2006 (CEST))

Unbedingt erhalten und wenn geht ausbaun'. Es gibt keine löschenswerten Einträge! Wen, ausser Ignoranten, stört es, ob ein Artikel interessant oder weniger interessant ist? IP nachgetragen: (nicht signierter Beitrag von 201.58.84.84 (Diskussion) ) - man hätte es auch löschen können --Historyk 16:35, 3. Apr 2006 (CEST)


Nimmt nun endlich jemand den Löschantrag zurück. Die Entscheidung ist längst gefallen. -- wst. 16:37, 3. Apr 2006 (CEST)

Mit dem Löschantrag sind 7 Tage Zeit den Artikel zu erweitern, dann entscheidet ein Admin, ob er relevant erweitert wurde. --AZH 16:42, 3. Apr 2006 (CEST)
Anstatt des üblichen Verfahrens haben sich hier Leute erlaubt die Diskussion vorzeitig zu beenden, was ich überhaupt nicht gut finde! Interesannt find ich aber auch wie die Emontionen hoch gehen wenn der Name "Schenk von Stauffenberg". Von einer sachlichen Diskussion kann keine Rede mehr sein. Der Artikel wird wohl bleiben und viele haben sich für ausbauen ausgesprochen. Bisher sehe von letzerem noch nichts! Bin aber gespannt! --EinKonstanzer 17:00, 3. Apr 2006 (CEST)
Mir geht es genauso. Die Löschdebatte ist so um 10 KB umfangreich, darunter völlig inakzeptable Ausfälle wie "Ich fordere den Benutzer wie den 'Konstanzer' auf, sich hier doch einmal die Mühe zu machen, auf Verdienste von Frau von Stauffenberg hin zu recherchieren, die über seine doch recht eingeschränkte Weltauffassung hinausgehen. Falls er Probleme damit hat, sollte er mal seine Mutter fragen.". Der "Artikel" ist in dieser Zeit praktisch nicht gewachsen. So kann man unmöglich eine vernünftige Enzyklopädie schreiben. --AN 17:12, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten. Graf von Schenkenberg ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Widerstands. Er hatte sich bewusst für ein Opfer entschieden, dass am geringsten von Eigennutz motiviert war. Dazu bedarf es Mut und das Einverständnis der am Nahestehendsten. Somit ist die Frau eine Beteiligte gewesen, die letztendlich die Konsequenzen aus der Tat ihres Gatten ziehen musste. Den Artikel aus dieser Enzyklopedie zu entfernen, wäre ein Zugeständnis gegenüber den damaligen Nazis und die Vollstreckung ihrer Absicht, die Namen der Schenkenbergs aus den Annalen der Geschichte zu löschen.--Kutlesh 17:55, 3. Apr 2006 (CEST)
Admin:lou.gruber wird schon wissen, warum er seine Eil-Entscheidung nicht unterschrieben hat. --AZH 17:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar. --212.202.113.214 12:39, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Löschen, kein Schulartikel, evtl schnell--Zaphiro 12:51, 3. Apr 2006 (CEST)

Wieso? Wie gesgt, ein wenig mager das ganze, mir fehlt es aber noch an Schreiberfahrung bei Wikipedia, aber die Schule hat genauso seine Relevanz wie das Leopoldinium oder die Felix-Fechenbach-Schule (die ja auch ihren Artikel haben) in Detmold

Ersten wollen wir hier unsere Beiträge unterschreiben und zweitens lehrt man an jeder Schule, das ein Aufsatz eine gut Einleitung haben sollte. Und darin sollte das wesentliche stehen und das heisst hier u.a. warum diese Schule wichtig ist. Und genau das kann man hier eben nicht erkennen. --212.202.113.214 12:59, 3. Apr 2006 (CEST)

Und wenn diese IP denkt sie müsse eine andere IP herumschubsen und evtl. einen neuen Schreiberling vertreiben, hat sie sich geschnitten. Das geht auch netter! --Triggerhappy 13:45, 3. Apr 2006 (CEST)
@triggerhappy: Mal ganz oben auf dieser Seite lesen. Durchstreichen ist doch schon sehr nett, wo komplettes Löschen erlaubt ist. Und hier entsteht ein Enzyklopadie und keine Befindlichkeitsschmeicheleinheit --Bahnmoeller 21:08, 3. Apr 2006 (CEST)
Das hat nichts mit Schreiberfahrung zu tun. Schau mal hier rein: Wikipedia:Artikel über Schulen. Der Artikel erfüllt nicht die Mindestanforderung für Relevanz. Sorry. Wenn nicht entsprechend erweiterbar löschen --Triggerhappy 12:58, 3. Apr 2006 (CEST)

Ok, ich seh ja ein da muss noch viel passieren, ich will mal versuchen mich an die Vorlagen auf besagter Seite zu halten. Ich hab jetzt nur keine Zeit mehr dafür. Also ich hab nichts gegen eine Löschung im Moment ich setzt mich dann die Tage noch mal damit auseinander. Gruß Daniel

löschen--Wladyslaw 14:03, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen --Gronau 19:30, 3. Apr 2006 (CEST)

Nachdem die Goetheschule Königsee überlebt hat, die WP:RK momentan über Schulen sagen alles behalten, denke ich auch: Behalten. (An den Autor: Eine momentane Löschung, um in ein paar Tagen weiterzuarbeiten, ist schwierig: Der Artikel wird dann ganz leicht als Wiedergänger sofort gelöscht.) --Ulz Bescheid! 21:31, 3. Apr 2006 (CEST)

Eine ganz normale Schule, wie es sie überall gibt. Ich sehe keine Besonderheit und keine historische oder kunsthistorische Relevanz. Löschen. --HansSch 22:08, 3. Apr 2006 (CEST)

Rugia (gelöscht)

Was ist es? Jeder darf mal raten. So kein Artikel. --NiTen (Discworld) 12:44, 3. Apr 2006 (CEST)

Du warst schneller mit dem LA ;-) Das ist kein Artikel, sondern eine zusammhanglose Textsammlung über was eigentlich. Löschen. --EvaK Post 12:46, 3. Apr 2006 (CEST)
In solchen Fällen bedaure ich immer die engen SLA-Regeln. Löschen. --RoswithaC ¿...? 12:47, 3. Apr 2006 (CEST)
vermutlich URV Text einer Studentenverbindung, löschen--Zaphiro 12:49, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Spreche mich mal für das Schnelllöschen aus. Dieser Artikel (Absatz: Unsere besten Biertrinker...) ist jawohl das Hinterletzte.--SVL 12:51, 3. Apr 2006 (CEST)
  • löschen --Wladyslaw 12:57, 3. Apr 2006 (CEST)
Wirrer Verbindungs(???)-Spam. ((ó))  Käffchen?!?  13:05, 3. Apr 2006 (CEST)

DJ X-Dream (gelöscht)

Muss jeder DJ, der nur örtlich bekannt ist, in Wikipedia genannt sein. Ich meine: Löschen. --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 13:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, Werbung und Wiedergänger. Gelöscht. --NiTen (Discworld) 13:07, 3. Apr 2006 (CEST)

heilloser POV, Relevanz arg fraglich, dazu noch teilweise URV --gunny [?] [!] 13:19, 3. Apr 2006 (CEST)

Bei diesem Artikel kommt jede Hilfe zu spät. Löschen.--SVL 13:22, 3. Apr 2006 (CEST)

Gar keine Frage. Löschen. ★ blane 13:24, 3. Apr 2006 (CEST)

URV ist gegeben, Mensch der ist echt krass... -- ahab_berlin 13:29, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Relevant evtl, siehe [6] ("größte Selbstversorgerkommune der Welt"), auf ZDF oder phoenix (?) gabs mal eine Doku über diese Spinner (sorry), aber so kein neutraler Artikel, 7 Tage--Zaphiro 13:30, 3. Apr 2006 (CEST)
ein Blick auf das Dokument zeigt, löschen -- ahab_berlin 13:41, 3. Apr 2006 (CEST)
Relevanz ist schon gegeben, der Verein dieses Herrn ist eine der größten russischen Sekten, aber der Artikel ist alles andere als neutral. Daher behalten, aber überarbeiten und zuallererst den LA-Baustein durch einen Neutralitätsbaustein ersetzen... --Wahldresdner 13:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Überarbeiten ist m.E. sinnlos. Wie SVL schon sagte: "Bei diesem Artikel kommt jede Hilfe zu spät". Wenn sich jemand damit auskennt und einen sinnvollen Artikel verfassen kann, wäre das sicher einen Platz in der WP wert -- aber dann doch eher von scratch und nicht auf die Aussagen der Website berufend. ★ blane 14:23, 3. Apr 2006 (CEST)

So schlimm ist das nun wirklich nicht. Hab mal ein, zwei Änderungen vorgenommen.--Alaman 15:29, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich kann das nicht bewerten, eben weil ich mich damit nicht auskenne. Aber allein die Tatsache, dass der Kram von der Website C&P wurde, stößt mir sehr unangenehm auf. Schließlich haben wir ja auch keine Selbstdarstellung im Scientology-Artikel. Nun, ist nur meine Meinung, aber die bleibt bei diesem Zustand nach wie vor bei Löschen ★ blane 15:42, 3. Apr 2006 (CEST)
Wenn sich jemand neutral findet (wikipedia:sektenbeauftragter) dann ja, aber so wie er jetzt ist, bin ich immernoch für Löschen -- ahab_berlin 15:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel ist recht neutral. Was du forderst, ist ein verurteilender Artikel. Ich habe ein paar Sachen, die die Ersteller wohlweislich verschwiegen haben, mit eingebaut (Personenkult, Finanzierung durch Spenden, Herr Torop spricht gern über UFOs, seine Exegese unterscheidet sich so ziemlich von derjenigen der meisten Theologen). Dabei kann sich jeder selbst ein Bild machen. Ich würde ja gerne hinschreiben: "und ausserdem ist seine Lehre absoluter Nonsens hoch drei", aber es hat sich leider in unserer Gesellschaft eingebürgert, dass bei der Religion die Beweislast nicht bei demjenigen liegt, der die Behauptungen aufstellt, sondern bei dem, der dem keinen Glauben schenkt. Diesbezüglich unterscheidet sich die Lehre Vissarions aber nicht von derjenigen anderer Religionen die wir hier bei Wikipedia dokumentieren.--Alaman 16:15, 3. Apr 2006 (CEST)
von wegen neutral, der Absatz Lebenslauf müsste ganz raus bzw aus en.WP übersetzt werden, auf verschiedenen Seiten z.B. SPON ist die Rede von 2 Ehefrauen, weiter vertritt er eine Endzeitphilosophie sowie Ökologismus, ferne bezeichnet er sich als Reinkarnation von Jesus, alles das fehlt in dem Artikel--Zaphiro 17:07, 3. Apr 2006 (CEST)
Das mit der Endzeitphilosphie steht drin, das andere sind zwar Lücken, aber kein POV. Wieso füllst du die Lücken nicht aus? 195.186.184.231 20:00, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben durch ausführliche Erwähnung auf religio.de [7] behalten - Artikel muss selbstredend gründlich überarbeitet werden. --Irmgard 17:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Linkcontainer mit aufzählung der Platten; das kann amazon o.ä. wohl besser; so kein Artikel ...Sicherlich Post 13:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen 1. Ist das so kein Artikel. 2. Relevanz der Band??? --EinKonstanzer 13:39, 3. Apr 2006 (CEST)

War schon einmal per SLA gelöscht worden. Vielleicht sollten wir vor dem Löschen diesmal die 7 Tage abwarten. --Zinnmann d 14:18, 3. Apr 2006 (CEST)

IDOC (hier erl. URV)

Da wird doch niemand schlau daraus, was der Autor eigentloich mitteilen möchte. --EvaK Post 13:33, 3. Apr 2006 (CEST)

Außerdem ist es eine URV, originale Quelle ist: http://help.sap.com/saphelp_46c/helpdata/de/0b/2a60ef507d11d18ee90000e8366fc2/content.htm Reicht das jetzt hier oder soll ich noch mehr in Richtung der URV unternehmen? Xnor 13:48, 3. Apr 2006 (CEST)

Nicht nur unverständlich - sondern auch eindeutig URV. --SVL 13:56, 3. Apr 2006 (CEST)

huch, der war schnell weg... Ist IDoc jetzt erträglicher? Oder soll ich den LA gleich wieder reinsetzen? Grüße, Rbrausse 14:51, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich habe da beim Lemma geschlampert und den neuen Artikel unter IDoc eingestellt, da SAP dies so schreibt. Irgendeine der beiden Versionen sollte eine Weiterleitung werden - sorry, mein Fehler. Rbrausse 14:55, 3. Apr 2006 (CEST)

so, die Lemma-Verwirrung hat sich aufgeklärt, IDOC ist jetzt eine Weiterleitung auf IDoc. Rbrausse 15:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist reine Werbung. Wenn Relevanz besteht, sollte man das lieber neu anfangen. --84.155.213.233 13:41, 3. Apr 2006 (CEST)

  • scheint ein regionaler Ableger zu sein, ein Artikel über den Verlag hätte evtl Relevanz, dort sollten dann die Regionalblätter aufgelistet werden (falls die Angaben über Ausgabenhöhe stimmen)--Zaphiro 13:50, 3. Apr 2006 (CEST)
Verdächtig ist, daß auf der Homepage des Verlags nur eine Auflage von 25.000 angegeben ist. Der Artikelersteller hat die entsprechende Korrektur der Zahl durch Peter200 rückgängig gemacht und den Vorgang freundlicherweise auf WP:VS gemeldet. Dann wurde es von einer IP wieder korrigiert und schließlich von NiTenIchiRyu wieder auf 50.000 gesetzt. Sehr seltsam, sieht mir ein bißchen nach Vortäuschung von Relevanz aus. --Fritz @ 13:58, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel auf Basis des alten Eintrags überarbeitet, damit die unsägliche Werbetextsprache wegfällt.. Sorry, wenn dabei die 50.000 wieder reingerutscht sind. Ich setzte es wieder auf 25.000, läßt sich per Quelle belegen. Ansonsten habe ich null Ahnung vom Thema, kann also nichts weiter dazu beitragen :-) --NiTen (Discworld) 14:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Alles klar. Stimmt, der Text ist jetzt schon deutlich besser. --Fritz @ 14:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Definitiv falsch ist die Angabe: IVW geprüft, der Titel ist zum 31.12.1999 ausgetreten. --Geos 14:11, 3. Apr 2006 (CEST)

Eine Löschung des Artikels ist Unsinn, der Sergej ist ein bekanntes Medium und der Eintrag deshalb relevant. Er müsste nur entsprechend umformuliert werden, um dem lexikalischen Anspruch gerecht zu werden! Einen Artikel gleich zu löschen, nur weil falsche Auflagenzahlen angegeben werden oder der Text kommerziell klingt, ist doch pingelig. Wir haben jetzt eine neutrale Fassung, und die sollte man auch Behalten !--CedricBLN 14:20, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Behalten. Sergej ist eine (vor allem in der Szene) bekannte Zeitung, ähnlich wie die Colibri. Im Verhältnis gesehen, ist hier eine Relevanz gegeben, der Artikel müsste jedoch geändert werden, wenn es gewünscht ist, kann ich mich die Tage mal dransetzen. --CrazyForce 14:25, 3. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel-Verfasser (angebl. Chefredakteur des Blattes) hat sich bei mir gemeldet und die 50.000 nur für Berlin nochmals bekräftigt. Die eigene Homepage sagt aber 25.000 global. Da ich nicht nachprüfen kann, ob Artikeleinsteller identisch mit der Person, die sich ohne Unterschrift bei mir verewigt hat und dem echten Chefredakteur, bin ich nach wie vor für die veröffentlichte 25.000. ansonsten neutral mit Tendenz zum Löschen --peter200 15:23, 3. Apr 2006 (CEST)
Jetzt, nachdem auch noch wegen eines Eidts von einer Zahl die von deren Homepage stammt, gegen mich ein Antrag auf Sperrung als Vandale läuft, ganz klares Löschen Okay, ist nur 'ne Retourkutsche von mir, aber so dann doch nicht! --peter200 15:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Zu den Auflagen:

  • Sergej Baden-Württemberg: 12.000 Druck
  • Berlin: 50.000 Druck
  • Franken: 12.000 Druck
  • München: 23.000 Druck
  • Südwest: 12.000 Druck

Alles wie gesagt nur Druckauflagen, und kein IVW-Mitglied. Zusammengerehnet wirklich das größte Magazin in diesem Segment. ALso durchaus relevant, in der jetzigen Form aber eher Werbung und was für eine SLA. --Geos 15:52, 3. Apr 2006 (CEST)

PS: Achso, die Quelle fehlt noch: Mediadaten Band März 2006, also das aktuellste, was gibt... --Geos 16:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Autor hat den LA entfernt und die schwurbelige Werbe-Version wieder hergestellt, ich habe das rückgängig gemacht. Ach ja: löschen. --Fritz @ 15:58, 3. Apr 2006 (CEST)

Und er hat den Weblink von www.sergej-magazin.de auf www.sergej-berlin.de geändert, weil das die die richtige und das andere (die globale), die falsche Internetadresse sein soll. näheres aus meiner Diskseite [8]. Natürlich wie immer ohne Unterschrift. Wird immer suspekter --peter200 16:13, 3. Apr 2006 (CEST)

Auch hier scheint eine Werbetexter in Ausbildung am Werk gewesen zu sein. Löschen gerne auch schnell.--SVL 17:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Naja, auch ein Werbetexter in Ausbildung würde für diesen Text sofort und fristlos gefeuert werden... --Geos 17:20, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten Text ist wirklich sehr werbelastig, vielleicht möchte der Autor das noch etwas umändert. Ich kenne das Heft leider zu wenig. Ansonsten halte ich die Auflage nicht unbedingt für relevant, sondern die Kontakte(also wieviel Leute EIN Heft lesen), wenn ich das in den Bars und Cafès beim Hinnerk in Norddeutschland sehe, kommt man auf weitaus höhere Zahlen las die Auflage.--Northside 22:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich bin kein Mathematiker, vielleicht gibt es diesen Satz ja (obwohl mir das Ganze sehr trivial vorkommt). Aber ich finden um's V... keinen "Daniel Eckhard Lindhorst" und auch keine Erwähnung seines "Quadriersatzes". Hat einer der Damen und Herren von der mathematischen Fakultät schon mal davon gehört? Scepticfritz 13:46, 3. Apr 2006 (CEST)


In der 1. Zeile steht (a, a, a, ...). Also in der 2. Zeile (1, 1+a, 1+2*a, 1+3*a, ..). Damit in der 3. Zeile (1, a^2+2*a+1, 4*a^2+4*a+1, 9*a^2+6*a+1, 16*a^2+8*a+1, ...) Die 4. ist die Differenz der Glieder der 3., mithin (a^2+2*a, 3*a^2+2*a, 5*a^2+2*a, 7*a^2+2*a, ...) Die 5. ist die Differenz der Glieder der 4., also (2*a^2, 2*a^2, 2*a^2, 2*a^2, ...) Und das ist in der Tat das Doppelte des Quadrats der Elemente der Ausgangzeile, womit das ungeklärte mathematische Rätsel schon geklärt wäre. Entweder ein verspäteter Aprilscherz, fürs Humorarchiv aber nicht subtil genug oder aber ein/e Schüler/in ist beim Rumprobieren draufgekommen und will es uns verkünden, egal muss gelöscht werden .... UlrSchimke 14:14, 3. Apr 2006 (CEST)

Völlige Zustimmung. Einmal die binomische Formel anzuwenden reicht weder für mathematische Erkenntnis noch für einen Eintrag in der Wikipedia. --Scherben 16:48, 3. Apr 2006 (CEST)

Fake, schnellöschen. --Fritz @ 19:19, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich finde nur eine einzige CD, auf der er mal mitgesungen hat. Bei den Salzburger Festspielen singen eine unglaubliche Anzahl von Menschen mit. Laut www.oehmsclassics.com studiert er noch -> Werbung? Der Artikel ist schon in der Kat Lückenhaft. Es fehlen "Autritte" und "Künstlerisches Werk". Meiner Ansicht nach fehlen diese Sachen, weil sie nicht vorhanden sind. Unbedeutend -> Gehört nicht in eine Enzyklopädie, also löschen. --Falott 13:48, 3. Apr 2006 (CEST)

Der studiert ja noch [9]. Der Artikel ist zumindest sehr stark übertrieben. Neutralisieren oder besser löschen. --Fritz @ 14:07, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich kann aufgrund des Artikeltextes keine Relevanz erkennen. 7 Tage ansonsten Löschen --FNORD 14:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich nicht relevanter als viele Hobbybands die sich täglich in der Wikipedia eintragen. Hat aber einen Eintrag in allmusic, dort steht aber nichts. Wie werden dort die Einträge vorgenommen? Von wem?--Alaman 16:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen, darf gerne wiederkommen, wenn er ein passables Engagement hat oder in den Charts steht. --peter200 16:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Zu wenig für einen Ortsstub. -- Zinnmann d 14:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten ist ein gültiger Ortsstub --peter200 16:37, 3. Apr 2006 (CEST) Behalten genau. 25 23:09, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Diese Kategorie sollte eng definiert werden (gleiches Prinzip wie bei Listen), ansonsten werden hier Gurus, Sektenführer etc wie z.B. etwa Vissarion aufgeführt, Aufnahmekriterium etwa Gründer/Stifter von Weltreligionen, evtl auch umbenennen oder auslagern: Stifter/Gründer neuer religiöser Bewegungen, vgl Religionsstifter--Zaphiro 14:19, 3. Apr 2006 (CEST)
Das verstehe ich nun nicht ganz. Du machst hier eine Reihe Vorschläge wie diese Kategorie zu verbessern sei und schlägst sie gleichzeitig zum Löschen vor? Vissarion ist Christ und somit wohl kaum Religionsstifter. Man könnte ihn einfach aus dieser Kategorie rausnehmen, oder?--Alaman 15:14, 3. Apr 2006 (CEST)
Sicher, mach ich Vorschläge, aber ohne strenge Aufnahmekriterien hat es keinen Sinn, es geht ja nicht nur um einen Guru, ich werde die zweifelhaften herausnehmen--Zaphiro 15:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Begriff Weltreligion wird in der Religionswissenschaft aus guten Gründen nicht verwendet. Unter einem solchen Kriterium würde z.b. der Sikhismus rausfallen.--Maya 15:31, 3. Apr 2006 (CEST)

  • den hab ich behalten, da er bei Religionsstifter unter Weltreligion aufgeführt ist--Zaphiro 15:34, 3. Apr 2006 (CEST)
    • so habe historische Religionsstifter zugelassen und neue religiöse Bewegungen ausgeschlossen, hoffe, nun ist es korrekt definiert, im Artikel Weltreligion ist Sikhismus als umstritten erwähnt, insofern geht es hoffe ich klar--Zaphiro 15:44, 3. Apr 2006 (CEST)

Zu wenig für einen Artikel. Ausbauen oder löschen. -- Zinnmann d 14:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Na ja, hab ein bisschen was hinzugefügr, was ich halt in der imdb gefunden hab. Aber sonderlich relevant erscheint mir der Mensch nicht zu sein. Entweder, jemand baut den Artikel so aus, dass eine Relvanz erkennbar wird, ansonsten löschen.

Was bitte soll uns diese Liste mit 80.000 roten Links sagen? --Geos 14:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Wenn du Lust hast, kannst du sie ja entlinken, aber bitte behalten (evtl. kürzen) --Snorky ykronS 14:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Das es noch viel zu tun gibt. Natürlich nur für die, die auch tatsächlich einen mal Artikel schreiben. -- 80.145.49.109 14:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Ohne die roten Links ist das eine (fast) leere Seite. Das ich zu den "Eisenbahnern" gehöre, fällt mir dazu spontan ein, daß diese Liste die Entsprechung zu einer Aufzählung sämtlicher Lokomotiven ist (und nicht Lokomotivtypen). Wie wäre es, zu jedem Schiffstyp einen Artikel zu schreiben, und wenn es wirklich so wichtig ist, die einzelnen Exemplare dort aufzulisten? --Fritz @ 14:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich genauso wie FritzG. Da sind _alle_ Landungsboote aufgelistet. Ich bin mir sicher, daß es nicht 20 verschiedene Typen dieser Boote gab. Dann lieber einen Artikel pro Typ und ggf. dort eine Auflistung aller EInzelboote. --MarkGGN D 15:12, 3. Apr 2006 (CEST)
Das sind vornehmlich sämtliche jemals gebauten und geplanten Truppentransportboote, die am D-Day und sonstwo zum Einsatz oder eben nicht kamen, und aus denen springend die GI's in Seetang und Strandgras oder eben nicht beissen durften. Da kann man auch gleich noch die Liste aller einzelnen US-Army-Panzer mit ihrer Seriennummer einstellen. (So etwa weitere 100'000 rote Links). 212.203.68.138 15:40, 3. Apr 2006 (CEST)
Evtl. noch eine Liste der Soldaten, die am D-Day teilnahmen... SCNR --MarkGGN D 16:50, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich glaub auch nicht, dass man zu jedem einzelnen Schiff einen individuellen Artikel schreiben kann. Zusammenfassen und bis dahin in einen Benutzerraum verschieben. --Don Serapio Lounge 15:31, 3. Apr 2006 (CEST)
nun ja, zu denen hier aber schon: [10] ?? --Snorky ykronS 15:36, 3. Apr 2006 (CEST)
Die U-Boot-Liste bietet außer roten Links zumindest ein paar Informationen. --Fritz @ 15:38, 3. Apr 2006 (CEST)

@ Snorky: Was hälst du von dem Vorschlag, die Liste in deinen Namnesraum zu verschieben, zu jedem Schiffstyp einen Artikel zu erstellen und dann in den einzelnen Artikeln meinetwegen auch die Liste der entsprechenden Boote (ohne Link, wenn kein Artikel dazu existent ist) zu integrieren? --Geos 16:31, 3. Apr 2006 (CEST)

Ok, aber das hab ich jetzt nicht ganz verstanden ;) Also sollen jetzt jetzt Artikel wie

erstellt werden? --Snorky ykronS 16:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Keine Listen, Artikel! --Fritz @ 16:42, 3. Apr 2006 (CEST)
Nö, keine Liste, aber zB. Kommando-Angriffsschiffe der US-Marine, wenn denn zu dieser Kategorie was relevantes zu sagen ist --Geos 16:44, 3. Apr 2006 (CEST)

mh, ok, mal sehen, was sich machen lässt --Snorky ykronS 16:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Jetzt gibt es aber ein Problem: z.B. gibt es den Artikel Landungsboot schon und ich fände es unsinnig, eine Liste von US-amerikanischen Landungsbooten dranzuhängen, da es sich ja nicht ausschließlich um Landungsschiffe der US-Marine handelt. Ebenso unsinnig finde ich es, einen Artikel Landungsboote der US-Marine anzulegen, zumal ja die ganzen Informationen über Landungsboote schon im Artikel Landungsboot enthalten sind --Snorky ykronS 18:14, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel stattdessen mal gekürzt (nur "Angriffsschiffe" dringelassen) sollte jetzt schon besser sein --Snorky ykronS 18:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Keine Relevanz --SoWhy talk 14:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Wurde schon einmal gelöscht : [11] --Sarazyn ▒☼▒ 14:47, 3. Apr 2006 (CEST)

In den WP:RK steht, dass wegen laufender Diuskussion z. Zt. alle Schulen relevant sind. Und die hier ist deutlich mehr als ein Stub. --Ulz Bescheid! 15:10, 3. Apr 2006 (CEST)

Soll ich noch was über meine Grundschule einstellen? --Sarazyn ▒☼▒ 16:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Wieso nicht? Vielleicht interessiert es andere ehemalige Mitschüler oder Leute aus der Stadt? -- Fabian 18:40, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen --Gronau 19:30, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Wegen laufender Diskussion erst mal Behalten --peter200 19:43, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe keinen Zusammenhang dieser speziellen Schule mit der aktuellen Debatte. löschen --Sarazyn ▒☼▒ 20:12, 3. Apr 2006 (CEST)
Die Relevanzkriterien waren einigen wohl zu eindeutig und daher wurde klammheimlich diese Diskussion angezettelt um auch die unbedeutesten Schulen hier ihr Plätzchen finden zu lassen. Nicht jede Schule ist relevant, nicht jede Strasse ist relevant (und auch nicht jeder Professor). Enzyklopädie ist auch Auswahl! --Bahnmoeller 21:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen Schule ohne Alleinstellungsmerkmale.--tox 21:00, 3. Apr 2006 (CEST)

08/15 Gymnasium. Löschen --HansSch 22:10, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen, sonst wären mit der Zeit tausende an Schulen hier eingetragen --Partaner Time 23:24, 3. Apr 2006 (CEST)

Uff, der Artikel klingt für mich eher nach einer Fanseite, die "Rechtschreibung" tut ein Übriges... --MarkGGN D 14:51, 3. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier schon eine gewisse Berechtigung für den Artikel, da der Begriff ziemlich geläufig ist. Sehe allerdings auch, das dieser dringend überarbeitet werden muss - wenn er Bestand haben soll. Halte daher erst mal einen Aufenthalt in der QS für angemessen.--SVL 15:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Rechtschreibung weitgehend korrigiert, Preisangaben wie Bezugsquellen entfernt. Kenne mich mit dem Thema selbst nicht aus.--Bonzai44 16:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel sagt mit vielen Worten nichts, d.h. was Aggressive Skating überhaupt ist, wird mit keinem Wort erwähnt. 7 Tage bei Relevanz, sonst löschen. --Fritz @ 16:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich halts vom Thema relevant und würde eher Überarbeitung und QS vorschlagen denn Löschung --SoWhy talk 16:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Google zeigt 187.000 Treffer. Habe noch einen einleitenden Satz zugefügt. Bis auf die verbesserungfähige Qualität des Artikels eigentlich in Ordnung.--Bonzai44 16:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Er sagt (noch) nichts aus. 7 Tage sonst löschen. --MarkGGN D 16:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Leute, die sich mit Skatern auskennen, sollten diesen Artikel oder zumindest Teile davon zu einem Skater-Artikel hinzufügen, da keine relevanz für eigenstehenden Artikel erkennbar --Partaner Time 23:23, 3. Apr 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. Das Lemma wird - außer daß 5 mal "warum" gefragt wird - nicht erklärt. --Gunter Krebs Δ 15:24, 3. Apr 2006 (CEST)

ab ins Humorarchiv --Snorky ykronS 15:30, 3. Apr 2006 (CEST)
5. und warum ging die Maschine am Samstag kaputt? Weil sie Gewerkschaftsmitglied ist. --Don Serapio Lounge 15:40, 3. Apr 2006 (CEST)
... und auch, wer 6 mal fragt, ist immer noch nicht klüger :-)) löschen Scepticfritz 15:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Genau die Methode steht in Kaizen nicht drin, die haben da lieber eine 7W Methode. Die einzige W-Frage, die sich stellt: Warum ist dieser Artikel hier noch nicht gelöscht worden? Löschen --Jackalope 16:52, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Diesen Nonsens müssen wir uns wirklich nicht antun. Da das Humorarchiv ohnehin überfüllt ist bitte löschen.--SVL 16:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Die 5-W-Methode ist durchaus existent und ist eine Fragemethode zur Problemanalyse. Indem man zu einem Sachverhalt 5 mal “Warum” fragt, stößt man auf die Ursachen des Problems und kann an einer Lösung arbeiten. Die 7-W-Methode behandelt einen anderen Bereich – beide gehören jedoch zum Kaizen Komplex. 1, 2, Daher mein Vorschlag: Mit einem kurzen Satz dort einbauen und danach hier ein redict oder Löschen, hat aber mit Humorarchiv gar nichts nichts zu tun. JA ALT 17:53, 3. Apr 2006 (CEST)

Die 5- oder 7-W-Methode ist sehr wohl bei Kaizen vorhanden, ebenso wie die 5-S-Methode. Der Artikel ist so aber schludrig und nicht ganz stimmig. Am Besten bei Kaizen einarbeiten und redirect, danach Löschen --peter200 19:44, 3. Apr 2006 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz verschließt sich mir. --GrummelJS 16:11, 3. Apr 2006 (CEST)

Mir allerdings auch - löschen.--SVL 17:02, 3. Apr 2006 (CEST)

Nun sind noch die Kinder und Heirat mit Persius hinzugefügt. Quasselstrippe 17:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Und als Kurzbeschreibung bei den Personendaten schreiben wir dann "Sproß und Mutter"? Relevanz nachlegen oder löschen -- srb  22:37, 3. Apr 2006 (CEST)

inhalt wird dem lemma in keinster weise gerecht: welche länder welcher region, aufgaben, inhalte, ziele, geschichte, ergebnisse, ... nichts vorhanden. so kein artikel --ee auf ein wort... 16:11, 3. Apr 2006 (CEST)

Hier fehlt ja fast alles - bis auf die Einleitung. Gründlich unterfüttern oder löschen.--SVL 17:05, 3. Apr 2006 (CEST)

Eigenwerbung --GrummelJS 16:12, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist nicht als Eigenwerbung gedacht. Es ist schon interessant, dass der Artikel gerade mal seit fünf Minuten online steht und natürlich noch gar nicht fertig ist. Anstatt aber andere Personen zu finden, die kritisch mitarbeiten, kommt der Artikel auf die Löschkandidatenliste.
Im übrigen ist Podpedia ein nicht-kommerziellles Projekt, das die Wikipedia unterstützen soll. Der Artikel soll nicht der Wrbung dienen, sondern möglichst informativ und natürlich Kritisch erklären, was Podpedia ist.
Man könnte natürlich auch jeden Artikel über eine Firma sofort löschen, da ja der Verdacht auf Eigenwerbung bestehen könnte. --Podpedia 16:29, 3. April 2006 (CEST)
  • Gut, Artikel noch nicht fertig, dann sollte er aber in deinen Benutzer-Namensraum verschoben werden, damit Du Ihn in Ruhe fertig machen kannst . So ist das nämlich kein Artikel. daher darfst Du dich auch nicht wundern, wwenn er hier auf LA-Kandidatenseite erscheint. In jedem Fall 7 Tage.--SVL 17:08, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel hat kaum bis garkeinen Inhalt. Daher 7 Tage --GrummelJS 16:15, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich selber bin in der Punk Szene aktiv, aber A-Punk habe ich noch nicht gehört. Also vielleicht falscher Lemma. Die Bands kennt Mensch eigenermaßen, ich denke aber das es mehr ne Sache wäre fürs open directory (dmoz.de). Ausserdem finde ich unpolitischen Punk höchst suspekt. -- ahab_berlin 16:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Klar gibt es auch in Österreich Punkbands. Löschen. --Alaman 16:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Bitte was? --GrummelJS 16:15, 3. Apr 2006 (CEST)

"Ziel: abnehmen wollen" Ähm, wenn nur das wollen das ziel ist wird das sowieso nix ;o). Mir ist das ganze nur unter dem Begriffen Nah- bzw. Fernziel bekannt, kann allerdings nicht beurteilen ob das Metaziel Begriffsbildung eines kleinen Projekts ist oder allgemein relevant. Falls ersteres bitte löschen. Sechmet Ω Kritik? 19:53, 3. Apr 2006 (CEST)

außer den besitzerverhältnissen und einer info zu anteilen, keine weiteren infos über aufgaben, ziele, internas (mitarbeiter, kernfelder, umsatz, ceo, etc.) der holding selbst --ee auf ein wort... 16:20, 3. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist Werbung für eine GmbH in Kaiserslautern die nur ihren Namen mit der Kammgarnspinnerei gemeinsam hat. Unter dem Lemma Kammgarnspinnerei erwarte ich eigentlich einen Artikel über die eigentliche Kammgarnspinnerei. Außerdem gibt es 100e Kammgarnspinnereien in Deutschland, von denen die wenigsten noch etwas mit der Spinnerei zu tun haben. Darüber hinaus finde ich den Artikel sehr dürftig vom Inhalt her. --Wünschi 16:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Wenns wirklich ein Wahrzeichen der Statd ist, dann behalten und nach [[Kammgarnspinnerei )Kaiserslautern) verschieben, sonst in Baudenkmale in Kaiserslautern einbauen. Relevanz sollte jemand auch der Statd mal kommentieren. --Catrin 16:46, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Lemma verschieben, denkmalgeschützt relevant, allerdings fehlen Angaben, Bauweise, Architektur usw--Zaphiro 17:19, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Die gewünschte Verschiebung ist mittlerweile erfolgt. Behalten Antifaschist 666 17:58, 3. Apr 2006 (CEST)

Ist ein Wahrzeichen und ein kultureller Mittelpunkt der Stadt KL behalten 25 22:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? --GrummelJS 16:23, 3. Apr 2006 (CEST)

1%, steht doch im Artikel ;) Löschen --EvaK Post 16:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Auftritte bei

Chrutwäje Open Air, Aarau
Kornhauskeller, Waldshut (D)
Nordportal, Baden
Festival des Arcs, Oberehrendingen
Merkker, Baden
Dynamo, Zürich
Open Air Soundfläcke, Zurzach
Open Air Lagerfeuerjam, Lauchringen (D)

Preise:

1. Platz Wettinger Open Air 04
1 Jahr Aku Sound Förderliste Newcomernight Baden 03
1 Jahr Aku Sound Förderliste Phondue13 Olten 04

Wird gespielt von:

Kanal K
Radio LoRa
Power FM

Dies nur zur Info, ansonsten neutral: Alaman 16:29, 3. Apr 2006 (CEST)

Dann pack es nicht hierher, sondern in den Artikel, um Butter bei die Fische zu bringen. --EvaK Post 16:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich werde es einpacken wenn's sonst niemand macht. Aber ich erwarte noch die Kopierrechte vom Urheber der Bandseite (Text und Fotos), das wird mir das Arbeiten erleichtern. Der Artikel wird noch an Qualität zunehmen. Keine Sorge.

Dafür hast du sieben Tage Zeit. Wenn der Artikel dann keine Substanz enthält, wird er gelöscht. Texte von der Bandseite würde ich übrigens nicht übernehmen, die werden wohl kaum den neutralen Standpunkt ausdrücken --schlendrian •λ• 18:23, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Löschen, substanzloser (der Trend geht wohl immer noch nicht zum Zweitsatz...) Bandspam. ((ó)) Käffchen?!? 21:05, 3. Apr 2006 (CEST)
  • löschen und Lemma sperren, ist Wiedergänger. --Sarazyn ▒☼▒ 22:46, 3. Apr 2006 (CEST)

SPD-Denkfabrik (erl., gelöscht)

was sind die ziele der fabrik, worüber wird gedacht? so nur linkcontainer --ee auf ein wort... 16:24, 3. Apr 2006 (CEST)

Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es doch immerhin 38 (!) Mitglieder. Dreister Linkcontainer, schnellöschen. --Fritz @ 16:38, 3. Apr 2006 (CEST)

Excellente Parteienwerbung - schnelllöschen - stelle mal SLA.--SVL 17:46, 3. Apr 2006 (CEST)

gelöscht. --Idler  18:07, 3. Apr 2006 (CEST)

Inwiefern verdienst dieses Lebenswerk einen Enzyklopädieeintrag? --GrummelJS 16:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Selbstdarsteller, keine Relevanz. --DaTroll 16:26, 3. Apr 2006 (CEST)
SLA --Geos 16:27, 3. Apr 2006 (CEST)
Kein Schnellloeschkriterium erfuellt. --DaTroll 16:28, 3. Apr 2006 (CEST)
Naja, was ist mit: Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen)? --Geos 16:41, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Falsches Lemma, keine Relevanz erkennbar: Löschen --AT 16:40, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Sehe ebenfalls keine Relevanz, zudem falsches Lemma. Löschen.--SVL 17:27, 3. Apr 2006 (CEST)

Resurrection: dead (SLA, gelöscht)

Selbstdarstellung und blanke Werbung. GGf. SLA. URV prüfen. --EvaK Post 16:33, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist eigentlich egal, diese Community ist schlicht nicht relevant, da könnte der Artikel noch so gut sein.--Alaman 16:41, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Reiner Werbeeintrag eines (noch) irrelevanten Webforums. Löschen --AT 16:39, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Da hat sich wohl ein Werbetexter in Ausbildung versucht - löschen gerne auch schnell.--SVL 16:57, 3. Apr 2006 (CEST)
Ja bitte, ich setze auch gern einen SLA, wenn's sein muß. Der Autor arbeitet z.Zt. immer noch an seinem Text. Und gleich das Lemma sperren, um Wiedergänger zu vermeiden. --EvaK Post 16:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 20:04, 3. Apr 2006 (CEST)

mal wieder einer meiner seltsamen löschanträge, aber: inwieweit sollen ableger einer gesamtpartei einen eigenen artikel bekommen? ich habe keine artikel von deutschen landesparteien gesehen und dies scheint (bisher) der einzigste österr. landesverband mit eigenem artikel zu sein. alle infos gehören (wenn nicht schon vorhanden) meines erachtens in die SPÖ und/oder in die geschichte Tirols. --ee auf ein wort... 16:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Wenn sich da jetzt schon soviel zu sagen lässt, würd ich den schon behalten wollen. -- sebmol ? ! 16:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Landesverbände von Parteien haben in der Regel große Mitgliederzahlen, stellen Spitzenfunktionäre in Bund und Land, haben eine oft wechselhafte Geschichte und würden falls ausführlich behandelt jeden Paretiartikel sprengen. Deshalb unbeding behalten. --Geiserich77 17:22, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Behalten Was spricht den dagegen Unterartikel von langen Hauptartikeln anzulegen, vor allem wenn der Artikel so ausführlich ist. Wenn mal von jedem Landesverband so ausführlich geschrieben wird, würde der Hauptartikel seeeeeeeehr lange werden. --Newsflash 17:40, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Der Inhalt würde die vorgeschlagenen "Endlagerstätten" eindeutig überfordern, zudem haben Landesparteien ihre eigene Geschichte. Man stelle sich diesen Artikel 9 x im Artikel SPÖ vor. Dass es noch keine anderen Artikel zu Landesparteien gibt, ist doch nicht die Schuld dieses Artikels. Daher für behalten. --Griensteidl 17:44, 3. Apr 2006 (CEST)

Schließe mich meinen Vorschreibern an. --Fg68at Disk 18:01, 3. Apr 2006 (CEST)

Löschen Länderorganisationen der Parteien in Deutschland sind bislang generell im großen Einvernehmen gelöscht worden . Wieso soll das jetzt in Österreich anders sein? --Northside 22:27, 3. Apr 2006 (CEST)

Mir ist der Ansatz einfach für einen Artikel zuwenig - 1953 wird eine Oper über aserbaidschanische Frauen geschreiben - das ist ein Fake --Hubertl 16:42, 3. Apr 2006 (CEST)

habe gerade festgestellt, dass das kein Fake ist. Allerdings könnte der Artikel bei Fikrät Ämirov untergebracht werden. --Hubertl 16:45, 3. Apr 2006 (CEST)
Das ist kein Fake [12] und 25. Dezember, aber erwähnen beim Komponisten und dann den Stub Löschen. --EvaK Post 16:50, 3. Apr 2006 (CEST)

Nett geschriebener Artikel über einen selbsterklärenden, irrelevanten Begriff. --AT 16:43, 3. Apr 2006 (CEST)

schmunzel... schon okay, ich war gespannt! Als Autor habe ich nichts gegen löschen. --Rainer Lewalter 16:48, 3. Apr 2006 (CEST)

und das als Nichraucher. tst, tst.--Janneman 17:11, 3. Apr 2006 (CEST)
lol Scepticfritz 16:53, 3. Apr 2006 (CEST)
;-) Sehr schön. Dann überführe ich mal zu den SLAs. --AT 16:59, 3. Apr 2006 (CEST)
War wohl nix los im Büro heute... ;-) --EvaK Post 17:00, 3. Apr 2006 (CEST)
Löschantrag mitnichten erledigt. Interessanter Artikel zu Alltagsausdruck, den ich so nicht kannte. Behalten --84.73.155.244 17:46, 3. Apr 2006 (CEST)
Der Begriff ist trivial, der Artikel nicht minder, die Bebilderung löst bei mir Kopfschütteln aus. Absolut unenzyklopädisches Lemma. Löschen natürlich. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 17:51, 3. Apr 2006 (CEST)
Der Begriff ist mir - als Raucher - in dieser Form völlig unbekannt, ich halte ihn im Deutschen für ungebräuchlich. Bisher kannte ich ihn nur aus dem Indonesischen, wo Trinkgeld als Zigarettengeld ("uang rokok") bezeichnet wird. Löschen. --Etagenklo 18:12, 3. Apr 2006 (CEST)
der Begriff bezeichnet nichts anderes als passendes Kleingeld für den Zigarettenautomaten, falls es Zigarettenautomat als Artikel gibt von mir aus da einarbeiten, aber eher löschen--Zaphiro 18:17, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich dachte, bei dem Begriff kommt was über die Benutzung von Zigaretten als Währung, wie das im Nachkriegsdeutschland vor der Währungsreform weit verbreitet war. Gibt es darüber schon einen Artikel? Wäre schon interessant, über entsprechende Wechselkurse, Schwarzmärkte, etc. zu lesen. --Proofreader 18:59, 3. Apr 2006 (CEST)

Sehe grade, das gibt es: Zigarettenwährung. Hat sich erledigt. Das Zigarettengeld hat damit nichts zu tun, kann weg. --Proofreader 19:01, 3. Apr 2006 (CEST)

Rainer Lewalter hat ein Lemma aus der Alltagssprache korrekt erklärt. Mir sind schon alle drei Verwendungen begegnet. So selbsterklärend ist der Begriff nicht. Bei Alltagsbegriffen denke ich immer an die schüchternen Asiaten an unserer Uni. Deshalb (damit die nachlesen können) und als Freund der Analyse und genauen Beobachtung von alltäglichen Sprachgebrauch: Behalten 25 23:09, 3. Apr 2006 (CEST)

aufgaben, ziele, geschichte, evtl. persönlichkeiten, satzung, etc.? nichts vorhanden ausser, welche berufssparten sich in einer (relevanten?) vereinigung zusammengeschlossen haben. so nur linkcontainer --ee auf ein wort... 16:55, 3. Apr 2006 (CEST)

  • gültiger stub, überarbeitens- aber behaltenswert--Zaphiro 17:17, 3. Apr 2006 (CEST)

??, was soll uns das sagen?, daneben wohl paste&copy, also URV --Geos 17:24, 3. Apr 2006 (CEST)

Artikel, der vielleicht mal einer werden möchte. Bis dahin löschen.--SVL 17:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Mit Sicherheit kein URV, zu dilettantisch geschrieben. Es handelt sich bei Pierre Loutrel um einen Gangsterboss; das hier tönt allerdings mehr wie die Beschreibung des Godard-Filmes mit Belmondo.--Alaman 21:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Der Autor gibt als Quelle an "Roman "Pierrot le Fou ist nicht zu fassen" von Roger Borniche", also wohl eher Inhalt des Romans. Also entweder Romanartikel oder Filmartikel oder reale Person. Aber bitte nicht den ROman als Quelle, es sein denn für eine Inhaltsangabe. So bitte Löschen. --Catrin 22:07, 3. Apr 2006 (CEST)

Als Franzose kommen einem ja die Tränen bei so einem Artikel. Schade, hätte gerne mehr gesichertes darüber erfahren und würde darüber auch gerne einen GUTEN Artikel lesen. So aber nicht, löschen (War ja fast SLA-fähig) --Triggerhappy 22:13, 3. Apr 2006 (CEST)

Diese Vorlage ist, wie die bereits gelöschte Vorlage U-Bahn, lediglich für Farbspielereien im Benutzerraum benutzt worden; sie reizte zu exzessiven Farbspielereien im Fließtext. Da eine [Löschdiskussion für die oben genannte Vorlage berteits zu einer Löschung führte glaubte ich, da Inhalt und Ziel hier identisch sind, auf eine weitere Löschdiskussion veruzichten und diese Vorlage schnelllöschen lassen zu können. Sie wurde wiederhergestellt und steht nun also für eine Löschdiskussion zur Verfügung.

Da ich gestern im Rahmen der Schnelllöschung bereits die betroffenen Artikel von der Vorlage befreit habe ist der derzeitige Nutzungsgrad geringer als er zuvor war. Also ein weiteres Mal die Frage: wollen wir diese Vorlage nutzen, auch auf die Gefahr ständigen Missbrauchs im Artikeltext hin, oder wie die U-Bahn-Vorlage löschen? Ich plädiere für's löschen, mit den Argumenten aus der Löschdiskussion. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 17:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Sie in Überschriften und Fließtexten nicht zu verwenden ist OK, aber in Aufzählungen, Tabellen u.ä. ist sie sehr wohl sinnvoll zu verwenden. Martin--dealerofsalvation 18:08, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten wie schon erwähnt vielleicht kann man ja irgendeine sperre für fließtexte einbauen oder so aber für Tabellen ist die Vorlage perfekt. --Mfg PaulchenPanther 18:26, 3. Apr 2006 (CEST)nur mal so als Beispiel wie es aussehen könnte siehe Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, Straßenbahn Nürnberg, hier werden die Vorlagen nicht im Fließtext verwendet sondern in einer Tabelle--Mfg PaulchenPanther 18:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Um etwas vorweg richtigzustellen: Diese Vorlage wird nicht lediglich für Farbspielereien im Benutzerraum benutzt, sondern von vielen ernstgemeinten Seiten im Artikelnamensraum. Zumindest wurde sie das, bis Balbor gestern bei einer Nacht- und Nebelaktion nahezu sämtliche ernsthaften Verwendungen eliminiert hat.

So, jetzt zu den eigentlichen Argumenten: Man sollte sich mal überlegen, warum die Nahverkehrsgesellschaften ihre Linien farbig kennzeichnen. Schließlich sind das auch keine Deppen, sondern sie haben richtig erkannt, dass farbliche Kennzeichnungen den Wiedererkennungsgrad und die Lesbarkeit erhöhen können. Und genau diese Effekte können auch in Wikipedia nützlich sein.

Die Artikel über S-Bahn-Netze (z.B. S-Bahn Stuttgart, Stadtbahn Karlsruhe etc) bieten i.d.R. eine Auflistung der dort betriebenen Linien. Die von den S-Bahnen verwendeten Farben sind sicherlich für die Leser nützliche Information. Viele Bahnstrecken-Artikel beinhalten Tabellen, in denen die Linien aufgeführt sind, die dort verkehren. Eine farbliche Kennzeichnung in diesen Tabellen erhöht die Übersichtlichkeit ungemein. Man vergleiche etwa [13] und [14]. Bei der ersten Version sieht man auf den ersten Blick, welche Bahn wo fährt, bei der zweiten muss man schon genauer hinschauen, um S4 und S5 zu unterscheiden.

Die inkriminierte Vorlage hat also durchaus gerechtfertigte Zwecke. Die Verwendung in Tabellen wurde in der vorangegangenen Löschdiskussion zu einer ähnlichen Vorlage [15] denn auch nur von einer Minderheit in Frage gestellt. Die Verwendung im Fließtext kann im Einzelfall rückgängig gemacht werden, eine Löschung der Vorlage ist hierzu sicherlich der falsche Weg. Also behalten. -- Ssch 18:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Ebenso wie diverse andere Vorlagen (z.B. Vorlage:BAB-A) ein sinnvolles Werkzeug zur einheitlichen Gestaltung von Tabellen und Infoboxen. Mit einem Hinweis bezüglich Vermeidung der verwendung im Fließtext einbauen und behalten--Qualle 18:36, 3. Apr 2006 (CEST)

Diese Vorlage dient der Strukturierung und Vereinheitlichung von Inhalten. S-/U-/Sonstwas-Bahn-Linien haben ein normiertes Aussehen, das sollten wir auch in der Wikipedia respektieren. In Fließtexte gehört die Vorlage nicht, das ist hier aber auch nicht Inhalt der Löschdiskussion. In Übersichten, Tabellen und ähnlichem ist sie (und Tochtervorlagen) aber eindeutig zu behalten. --FloSch 18:37, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten - Vorausgesetzt, dass sie am richtigen Ort angewendet werden, dienen diese Vorlagen der Lesbarkeit von Tabellen und Listen. Im Fließtext hingegen sollte ihr Einsatz auf ein Minimum beschränkt bleiben. Gleich die ganze Vorlage löschen zu wollen, grenzt an Verhältnisblödsinn. Hier handelt es sich übrigens um einen ähnlichen Fall wie bei den Flaggenvorlagen, die ebenfalls hätten gelöscht werden sollen, schließlich aber mit überwältigender Mehrheit behalten wurden, siehe [16] --Voyager 18:59, 3. Apr 2006 (CEST)

Klar Behalten! Siehe die Vorredner. --Thomas Goldammer (Disk.) 20:41, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich bin für Behalten! Das Wichtige bei dieser Vorlage ihr spartanischer Gebrauch in Übersichten usw. Außerdem gibt es sehr viele Nutzer von den S-Bahnen in Deutschland, die "ihre Linie" nicht nach der Nummer definieren, sondern nach ihrer Farbe, in Salzburg heisst zum Beispiel die S1 nicht umsonst "rote elektrische" (noch aus der Zeit, wo sie durch ganz Salzburg fuhr). Die Farben der S-Bahnen sind ein wichtiges Erkennungszeichen für die Nutzer, und somit sollte man auch hier in der Wikipedia zu diesem Zweck die Vorlage behalten. Und es gab in der Diskussion um die U-Bahn-Linie nur den Konsens, diese Vorlagen nur in Übersichten, Tabellen und Listen zu verwenden, aber nicht im Fließtext, die Löschung der Vorlage geschah ohne einen gemeinsamen Kontext.--SaschaPascal 20:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Was mit den „Farbspielereien im Benutzerraum“ gemeint sein könnte, ist mir ein Rätsel. Mit dem Artikel Kraichgaubahn gibt es übrigens einen Artikel, der die Vorlagen verwendet und der eine erfolgreiche Kandidatur zum lesenswerten Artikel absolviert hat. Dass die Vorlage nicht im Fliesstext verwendet werden sollte, sollte in der Vorlage kenntlich gemacht werden. Für die Verwendung in Tabellen ist die Vorlage sehr sinnvoll. Also Behalten, bitte! --Kjunix 21:06, 3. Apr 2006 (CEST)

[17] nur so als Beweis, dass die Vorlage sehr oft benutzt wird im Artikelraum--SaschaPascal 21:31, 3. Apr 2006 (CEST)

Diese Vorlage ist, wie die bereits gelöschte Vorlage U-Bahn, lediglich für Farbspielereien im Benutzerraum zu benutzen; sie reizte zu exzessiven Farbspielereien im Fließtext. Da eine [Löschdiskussion für die oben genannte Vorlage bereits zu einer Löschung führte glaubte ich, da Inhalt und Ziel hier identisch sind, auf eine weitere Löschdiskussion verzichten und diese Vorlage als Wiedergänger schnelllöschen lassen zu können. Sie wurde aber wiederhergestellt und steht nun also für eine Löschdiskussion zur Verfügung. Ich plädiere also erneut für's löschen, mit den Argumenten aus der Löschdiskussion. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 17:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten. Sie in Überschriften und Fließtexten nicht zu verwenden ist OK, aber in Aufzählungen, Tabellen u.ä. ist sie sehr wohl sinnvoll zu verwenden. Martin--dealerofsalvation 18:08, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Ich mag dogmatische Entscheidungen nicht. Diese Vorlage kann mitunter sehr sinnvoll sein, also hat sie ihre Daseinsberechtigung. --Scherben 18:23, 3. Apr 2006 (CEST)
Behalten begründung siehe ein stockwerk höhe :) (löschdisk zur S-Bahnvorlage) --Mfg PaulchenPanther 18:28, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Diese Vorlage dient der Strukturierung und Vereinheitlichung von Inhalten. S-/U-/Sonstwas-Bahn-Linien haben ein normiertes Aussehen, das sollten wir auch in der Wikipedia respektieren. In Fließtexte gehört die Vorlage nicht, das ist hier aber auch nicht Inhalt der Löschdiskussion. In Übersichten, Tabellen und ähnlichem ist sie (und Tochtervorlagen) aber eindeutig zu behalten. --FloSch 18:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten - Vorausgesetzt, dass sie am richtigen Ort angewendet werden, dienen diese Vorlagen der Lesbarkeit von Tabellen und Listen. Im Fließtext hingegen sollte ihr Einsatz auf ein Minimum beschränkt bleiben. Gleich die ganze Vorlage löschen zu wollen, grenzt an Verhältnisblödsinn. Hier handelt es sich übrigens um einen ähnlichen Fall wie bei den Flaggenvorlagen, die ebenfalls hätten gelöscht werden sollen, schließlich aber mit überwältigender Mehrheit behalten wurden, siehe [18] --Voyager 19:00, 3. Apr 2006 (CEST)

So, mal eben die erledigte Diskussion aus Balbors Privatarchiv genommmen und die Argumente davon von mir herausgenommen, die ich hier verwenden werde: Ich bin für das Behalten meiner Vorlage aus folgenden Gründen:

  1. Die Begründung fürs Ablehnen ist fehlerhaft: Es handelt sich nicht um die gelöschte Vorlage U-Bahn-Linie, die gelöscht wurde, sondern um eine "Weiterentwicklung" der Vorlage:S-Bahn-Linie, die sich großen Zuspruch verbuchen kann. Der Unterschied zur S-Bahn-Linienvorlage besteht darin, dass die Rundung nicht mehr vorgegeben ist, sondern frei gewählt werden kann, und jeder Autor somit mit ein und derselben Vorlage sowohl S-Bahn-Linienschilder, U-Bahn-Linienschilder als auch sonstige Schilder wie solche für Regionalbahnen usw. erstellen kann, für die es derzeit mehrere Vorlagen gibt.
  2. Die Vorlage ersetzt die nötige Einbindung von PNGs für die Linienbezeichnung, was auch dem Traffic zugute kommt.
  3. Es gibt keine Argumente aus der Löschaktion zur Löschung dieser Vorlage, da es nicht die U-Bahn-Vorlage ist.
  4. Negativ ist bisher allein, dass die rundung via -mox-border-radius nur von Gecko-Browsern erkannt wird, sprich: im IE sind alle Zeichen eckig.

--SaschaPascal 20:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten – s.o. --Kjunix 21:07, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist mir keine QS-Listung wert. Zuviel Recherche und Nachbesserung. --EvaK Post 18:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevant wäre die Konferenz, das ließe sich auch nachbessern. Als erstes müsste das Lemma korrigiert werden, entweder auf Trikontinentale, Trikontinentale Konferenz oder Konferenz dreier Kontinente. (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:Benutzer:Proofreader|Benutzer:Proofreader]] ([[Benutzer Diskussion:Benutzer:Proofreader|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Benutzer:Proofreader|Beiträge]]) )

Dann kann der Artikel auch gleich weg, wenn nicht mal das Lemma stimmt. --EvaK Post 19:56, 3. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier schon eine Daseinsberechtigung, da die Konferenz - für damalige Verhältnisse - eine eminente Bedeutung hatte. Lemma verschieben auf Konferenz dreier Kontinente und den Artikel entsprechend anpassen.--SVL 20:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? Zuviel rot. --EvaK Post 18:32, 3. Apr 2006 (CEST)

löschen da könnte man ja von allen Vereinen die B-Mannschaft auflisten bei manchen wäre da sogar die A-Mannschaft unrelevant --Mfg PaulchenPanther 18:48, 3. Apr 2006 (CEST)
Hmmm... Wir haben uns in den Vereinartikeln eigentlich darauf verständigt, möglichst viel Wissen über den Club und seine Geschichte zu sammeln, über die Fans und das Stadion. Und natürlich auch über die Spieler. Aber natürlich stehen deshalb die Spieler im Vordergrund, die in der ersten Mannschaft spielen. In diesem Artikel geht es ausschließlich um die Spieler der zweiten Mannschaft, noch dazu als keine Aufzählung. Und das brauchen wir nun wirklich nicht. Löschen. --Scherben 18:49, 3. Apr 2006 (CEST)
Auf jeden Fall LÖSCHEN!!! Wen interriesiert den sowas??? Apfel3748 19:27, 3. Apr 2006 (CEST)
Relevanz: nein, daher löschen. @Eva: Aber zuviel rot ist ja mal gar kein Argument, man kann die roten Links ja einfach rausmachen. --Thomas Goldammer (Disk.) 20:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Selbst wenn B-Teams relevant wären: Außer den Namen der Spieler verrät dieser Artikel nichts über die Geschichte und Erfolge dieser Mannschaft. Löschen --Carlo Cravallo 20:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Ist zudem Wiedergänger vom Herbst (oder Spätsommer?) 2005. Hasta la vista, B-by. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Luchen (Diskussion weiter unten)

Wörterbucheintrag... oder doch Werbung für die Schleiregion?! --> Löschen --semperor Gibs mir! 18:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Überschneidung mit SLA. --semperor Gibs mir! 18:48, 3. Apr 2006 (CEST)

Es gibt keine Eisenbahnstrecke namens Rhein-Erft-Express - es gibt lediglich eine RegionalExpress-Linie dieses Namens, die (zusammen mit der Rhein-Erft-Bahn) die Rechte Rheinstrecke befährt. Die Strecke ist in ihrem Artikel beschrieben, der Zug ist in der Liste der SPNV-Linien in NRW erwähnt, daher ist der Artikel hier überflüssig. --Qualle 18:47, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist aber schon eine Spur ausführlicher als die reine Erwähnung bei den SPNV-Linien... --Scherben 18:51, 3. Apr 2006 (CEST)
Hast Du auch in Rechte Rheinstrecke geschaut? Die Verkehrsverbünde kann man dort evtl. noch einbauen, aber der Rest ist inhaltlich wenig mehr als eine Fotogalerie. Ich bleibe dabei: Eine RegionalExpress-Linie rechtfertigt keinen eigenen Artikel (nichtmal der NRW-Express) --Qualle 19:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich schließe mich Qualle an. Vor kurzem war ich mal mutig, ich habe dann auch dem Autor eine Mitteilung auf seiner Diskussionsseite hinterlassen — ohne Antwort. Also: Als Linienbezeichnung Redirect zu Rechte Rheinstrecke. --Στέφανος (Stefan) 19:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Telefonbuch. --Etagenklo 19:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Steht alles schon unter Telefonseelsorge --HAL 9000 19:09, 3. Apr 2006 (CEST)
deshalb schnelllöschen--Zaphiro 19:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Artikeldopplung nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 20:05, 3. Apr 2006 (CEST)

War SLA von EvaK:Ist was für's Wörterbuch. Genau deswegen also kein SLA sondern LA.-- ??? 19:07, 3. Apr 2006 (CEST)

Das ist ein Fake. Komm vom altirischen Luch, bedeutet Suche nach dem Schönen und wird heute vor allem in der Schleiregion als Wort für Saufen verwendet. Ich würde ja sehr staunen, wenn mich jemand vom Wahrheitsgehalt dieses Artikels überzeugen könnte.--Alaman 21:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Sieht mir sehr nach Nonsens aus. Schnelllöschfähig. JKn sprich! 21:06, 3. Apr 2006 (CEST)
  • bitte schnelllöschen, unbelegt--Zaphiro 21:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Noch nie gehört, keine Google Hits. Mögliche Begriffsbildung. --AT 19:23, 3. Apr 2006 (CEST)

  • Vielleicht ein firmeninternes Marketinwort. Löschen. --EvaK Post 20:18, 3. Apr 2006 (CEST)
  • sollte wahrscheinlich Präferenzversagen heißen (immerhin zwei Google hits). -Anastasius zwerg 20:41, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Ist ein wirtschaftlich weit verbreiteter Begriff - müßte aber ein bischen unterfüttert werden. Daher erstmal abschieben in die QS.--SVL 20:49, 3. Apr 2006 (CEST)
    • erklärt wird da nichts, löschen--Zaphiro 22:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Auch als Opensource Fan ist mir die Relevanz dieser Software nicht klar. --AT 19:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo AT, du solltest einen Artikel nicht leichtfertig als Löschkandidaten vorschlagen. Erst recht nicht, wenn es sich um einen neuen Artikel handelt, in den offenbar einige Arbeit gesteckt wurde. Bitte recherchiere vorher. Dann entdeckst du, dass es sich nicht einfach um einen Artikel über ein Opensource-Programm ahndelt (obwohl der mit Sicherheit auch eine Daseinsberechtigung hätte), sondern dass es sich um eine konsequente Weiterführung handelt, siehe dazu den Artikel ERP (Abschnitt freie ERP-Software), sowie die zahlreichen dort verlinkten Produkte mit jeweils eigenem Artikel.

Weiterhin ist unklar, warum ein kommerzielles ERP-Produkt einen eigenen Artikel haben darf, ein Opensource-Produkt hingegen nicht. Erschwerend hinzu kommt, dass es sichnicht gerade um eine Kategorie handelt, die mit (freien) Produkten überschüttet ist. Mir hat der erwähnte ERP-Artikel jedenfalls damals sehr geholfen.

Wenn das Problem damit geklärt ist und du jetzt nicht auch noch sämtliche anderen ERP-Artikel oder Opensource-Artikel gelöscht hast, wäre es z.B. toll, wenn du für mich einen Screenshot hochlädst, als Gast darf ich das nämlich nicht (finde ich jedoch zugegeben sinnvoll). --80.130.198.62 21:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Software. Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit --~~~~ und entferne den LA-Baustein nicht eigenmächtig. Danke --AT 19:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Es wäre schön, wenn du auch mal liest. Das gilt für :

  • den beanstandeten Artikel
  • die verlinkenden Artikel
  • die Argumente auf deiner Diskussionsseite
  • die von dir zitierten Relevanzkriterien

Was aber gar nicht angeht, ist die Arbeit anderer zu ignorieren (neuer Artikel, Argumente Diskussionsseite) und diese mit einer jeweils einzeiligen, bloßen Meinungsäußerung zu beantworten.

  1. Nach den zitierten Relevanzkriterien, ist der Artikel relevant.
  2. Ich bestehe auf Beachtung meiner Argumente. Das erfodert ein Eingehen auf die Argumente.
  3. Sollte dieser Artikel gelöscht werden, musst du mindestens folgende Artikel gemäß deiner Meinungsäußerung ebenfalls löschen, ansonsten wäre eine Beschwerde gegen dich mehr als gerechtfertigt :

Da diese Artikel nicht von mir stammen, musst du dich bitte mit den anderen wütenden Usern herumschlagen, deren Arbeit du vernichstest. Weiterhin musst du in deine Überlegungen sämtliche weiteren Artikel miteinbeziehen, in denen ein Opensource-Produkt beschrieben wird. Gleiches dürfte für alle kommerziellen Produkte gelten, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Software.

Statt den Artikel als Löschkandidat zu markieren, sollte er als Stub markiert werden. Es handelt sich um einen komplett neu geschrieben Artikel, in dem noch viele Informationen fehlen. Er stellt lediglich einen Anfang dar.

--80.130.198.62 20:08, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich fordere eine Beibehaltung des Artikels, da in den Relevanzkriterien eindeutig steht, dass sich keine eindeutigen Kriterien durchsetzen konnten. Siehe (das bedeutet Lesen AT) dazu vor allem [[19]]. Dort steht eindeutig : "Konsens ist aber, dass ungepflegte, vernachlässigte oder Werbe-Artikel zum Thema Software nicht in die Wikipedia gehören." Keines dieser 3 Kriterien des Konsens wird verletzt, daher ist eine Ablehnung des LA gerechtfertigt.

Dazu noch meine persönliche Meinung :

  1. Jeder neutrale Artikel, der Wissen vermittelt, ist gerechtfertigt. Jedes verloren gegangene Wissen ist ein Verlust. Priorität hat die Wissensvermittlung, nicht das Aussortieren. Und wenn aussortiert wird, muss dafür gesorgt werden, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht. Dies erfüllt nur die Verschiebung des Wissens (Artikels) in ein anderes Projekt, aber keinesfalls eine Löschung.
  2. Nach Durchsicht deiner History, habe ich ein einigermaßen bis starkes negatives Bild von dir AT. Du tauchst übermäßig häufig in Verbindung mit Löschungen auf und bringst dafür übermäßig viel Zeit auf, verglichen mit deinen wissens-schaffenden Aktivitäten. Du stößt damit sehr viele User vor den Kopf. Wenn du bei deinen Aktivitäten die Erhaltung von Wissen beachten würdest, wärst du ein weitaus wertvollerer Mitarbeiter für die WP.
  3. Einen LA zu stellen ist übermäßig leicht. Das Verfahren müßte entweder überarbeitet werden oder es müßte Konsequenzen zu Folge haben, wenn User leichtfertig einen LA stellen. Eine bloße Meinungsäußerung a la "finde gehört hier nicht hin" ist schlicht und ergreifend beleidigend für die Autoren. Der eine zufriedene User (LA-Steller) kostet die WP dafür wahrscheinlich 5 andere User, die der WP enttäuscht den Rücken kehren.

Einen LA zu stellen, kostet 5 Sekunden und 0 Arbeit. Einen LA abzuwenden kostet 7 Tage und viel Arbeit. Zudem ist der Artikel innerhalb dieser Zeit negativ vorbelastet und schreckt andere User bei diesem Artikel ab. Diese beiden Zeitperioden stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander.

--80.130.198.62 20:58, 3. Apr 2006 (CEST)


  • Löschen siehe Relevanzkriterien Software, ausserdem eine unter vielen und nicht mal grossartig verbreitet. Ausserdem durchaus buggy. Desweiteren ist der Artikel inhaltlich eher weniger Wikifähig --Dachris blubber Bewerten 21:32, 3. Apr 2006 (CEST)
    • ACK --Lung (?) 23:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Ameli Neureuther (bereits diskutiert)

Dieser Artikel über Ameli Neureuther scheint (wenigstens für die Wikipedia) keine Relevanz zu haben. Wie schon in meinem Kommentar dazu geschrieben sollte man sich mal auch die ganze Familie vornehmen. Sieht eigentlich eher danach aus als wollte ein Familienmitglied die komplette Familie in die Wikipedia einfügen. Löschen --TuxJoe 20:02, 3. Apr 2006 (CEST)

guckst Du Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2004, siehst Du bleibt -- 84.153.124.29 20:06, 3. Apr 2006 (CEST)

(SLA umgewandelt, weil soweit erstmal gültiger Stub. --Markus Mueller 20:08, 3. Apr 2006 (CEST))

Verschoben nach Platynereis dumerilii--Alaman 21:24, 3. Apr 2006 (CEST)

Bienchen, Blümchen, Würmchen. Kein Artikel --EvaK Post 18:04, 3. Apr 2006 (CEST)

Soweit dass mal durch einen Biologen überprüft werden kann - kenne mich nicht aus mit Würmern - würde ich mal sagen, ist ein gültiger Stub.--SVL 20:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Nicht mal das Lemma ist korrekt: "Platynereis dumerilii" wäre richtig. [20] --EvaK Post 20:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Wow, Tiere die sich mit dem anderen (!!!) Geschlecht paaren! Das muß ich doch gleich mal dem Portal:Homosexualität berichten, das glauben die bestimmt nicht. *ggg* So nicht, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:10, 3. Apr 2006 (CEST)

Wenn es kein Fake ist, trotzdem schnellöschen. Davon ist ja wirklich nichts zu gebrauchen. --Fritz @ 21:13, 3. Apr 2006 (CEST)

"Nach diesem sogenannten "Schwärmtanz" stirbt das Männchen wenige Stunden nach der Befruchtung, da es jetzt nur noch aus einer leeren Hülle besteht." Endlich ein Beweis dafür, dass manche nur für Sex leben! Da der Wurm seine eigene Homepage hat: http://www.uni-giessen.de/~gf1019/home/ sicherlich ein gültiger Stub. Ausbauen, ein Photo dazu und alle die schon immer wissen wollten was diese Tierchen so treiben werden glücklich sein, sie auf der Wikipedia zu finden. Bleiben. ColumbanLeathan 21:18, 3. Apr 2006 (CEST)

(SLA mit Einspruch, widerwillig in LA umgewandelt. --Markus Mueller 20:10, 3. Apr 2006 (CEST))

WP ist kein Branchenbuch. --EvaK Post 18:40, 3. Apr 2006 (CEST)

Einspruch: Bitte einen LA drauß machen, das kann man noch erbessern, hat meiner Meinung nach aber keine SLA-Merkmale-- ??? 19:10, 3. Apr 2006 (CEST)

Also wenn da nicht noch einiges an Substanz nachkommt, dann ist es tatsächlich nur ein Branchenbucheintrag. 7 Tage.--SVL 20:41, 3. Apr 2006 (CEST)

(SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 20:17, 3. Apr 2006 (CEST))

Leere Kategorie. --SteveK ?! 14:09, 3. Apr 2006 (CEST)

Einspruch ;-) ... scheint nicht leer zu sein Sven-steffen arndt 14:56, 3. Apr 2006 (CEST)
Hab ich gerade etwas angefangen zu füllen. Allerdings weiss ich nicht, ob solche Kategorien auch gern gesehen werden. -- sebmol ? ! 15:13, 3. Apr 2006 (CEST)

Halte ich für keine gute Idee. Bitte erstmal nicht weiter füllen, bis hier darüber diskutiert worden ist. --Markus Mueller 20:17, 3. Apr 2006 (CEST)

Diese Kategorie hatte ich nach engl. WP-Muster angelegt, weil damit leicht alle nach Ländern gegliederte Kategorien einfach ersichtlich ist. Der Vorteil der Kategorie ist größtenteils wartungstechnisch bedingt: zum einen können bei einer eventuellen automatischen Implementation der Schnittmengenkategorien, die dann ja obsoleten Kategorie dann auch schnell gefunden werden. Das könnte man theoretisch auch durch eine entsprechende Namenskonvention erlangen, die gibt es allerdings bei den Kategorien leider nicht (dazu auch die verschiedenen im Aufbau befindlichen Meinungsbilder). Außerdem ist damit auch allgemein schnell ein Überblick der Schnittmengenkategorien möglich und man weiss zum Beispiel, wenn man einen landesspezifischen Artikel erstellt, wo man nach der passenden Kategorie suchen kann. Gegenargumente? -- sebmol ? ! 20:32, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich frage mcih, was die Kategorie bringen soll? Standard ist es doch, den Artikel so tief wir möglich zu kategorisieren, wenn nicht, wird er in die Überkategorie einsortiert. Das würde solche Kategorien sinnlos machen. Und vor allem: Der Leser liest "sonstige Schule". Toll. Was gibt es für Alternativen? Weiß er doch nicht. Ergo: IMHO kein Sinn. --SPS ♪♫♪ |eure Meinung 20:41, 3. Apr 2006 (CEST)

Stimme zu, das macht keinen Sinn. Wenn man die Schulen nicht näher klassifizieren kann, soll man die Artikel eben in der Überkategorie ablegen. --Alaman 20:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Verdacht auf Selbstdarsteller ohne enzyklopädische Relevanz ! -- Fullhouse 20:47, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten ich bin mir ziemlich sicher, dass Benutzer:Denisoliver kein italienischer Noisemusiker ist :-) Da er mit Maurizio Bianchi aber gerade auf dem besten Wege ist, uns einen solchen Exzellent zu machen, hat er wohl Ahnung vom Thema und kann die Relevanz einschätzen. Und vor allem: es ist doch ein guter Artikel. -- southpark Köm ?!? 21:04, 3. Apr 2006 (CEST)
Habe vorab gegoogelt und nichts gefunden ! Wenn andere schlauer sind, ziehe ich gerne zurück, aber gut finde ich den Artikel ansich nicht ! Fullhouse 21:20, 3. Apr 2006 (CEST)
Nicht mal die Amazonseite hast du gefunden?--Alaman 21:28, 3. Apr 2006 (CEST)
  • 7 Tgae: Habe etwas gegooglet und massig (150) Seiten über ihn gefunden, scheint durchaus relevant zu sein (Auftritt bei Ars Electronica und in ganz Europa)--Martin S. !? 22:15, 3. Apr 2006 (CEST)
Es gibt eine Single von ihm bei Amazon zu kaufen - ja, und weiter ?! Fullhouse 22:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Amazon sollte kein Löschkretrium sind, meiner Ansicht nach. Abgesehen davon, dass ich ihn mag. (schlaf schön fullhouse :)cya bei Mimikry)--Sabine0111 22:24, 3. Apr 2006 (CEST) postfach
Die gewohnte Beitragsqualität der Kollegin ! Amazon ist eher ein Behaltenargument, das Du ihn magst - na, ja ! Fullhouse 22:39, 3. Apr 2006 (CEST)
kenne mich zwar überhaupt nicht aus im Genre, aber in den Sparten herrschen andere Relevanzkriterien, mit Vorbehalt behalten--Zaphiro 22:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Gemeinplätze, um für eine Website zu werben. --logo 21:12, 3. Apr 2006 (CEST)

  • löschen - eindeutig nur Werbung! --Pahu 21:15, 3. Apr 2006 (CEST)

So nur ein aufgemotzter PR Artikel. Werbung raus - Substanz rein. Sonst löschen.--SVL 21:16, 3. Apr 2006 (CEST)

  • kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wäre relevant, aber bitte neuanlegen, löschen--Zaphiro 21:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Die Fakten zum Gedächtnistraining stehen bereits im Artikel Mnemotechnik. Die Werbung hier löschen. --HansSch 22:15, 3. Apr 2006 (CEST)

Artikelgrundidee sinnvoll, jedoch unpassender Werbeinhalt. Löschen und zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise renoviert wieder einstellen, ohne Werbung dann aber --Partaner Time 23:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Themenring-Navileiste --Asthma 21:14, 3. Apr 2006 (CEST)

  • falls abgeschlossener Themenbereich, dann sinnvoll, erstmal abwartend, da ich nicht weiß ob grundsätzlich erwünscht--Zaphiro 21:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich halte das für sinnvoll und nützlich, die Löschbegründung ist dagegen recht seltsam.--Alaman 21:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Die Löschbegründung bezieht sich auf Wikipedia:Navigationsleisten. Daß ausgerechnet eine so heterogene Religion wie der Hinduismus einen fest abgeschlossenen Bestand an religiöser Literatur haben sollte, halte ich für mindestens fragwürdig. --Asthma 21:54, 3. Apr 2006 (CEST)

behalten. Das sind die zentralen Schriften des Hinduismus (auch eine heterogene Religion hat einen Kern an wichtigsten Schriften). Und es ist sinnvoll, dem Benutzer einen übersichtlichen Hinweis darauf zu geben. --Parvati 22:12, 3. Apr 2006 (CEST)

  • die Vorlage müsste aber angepasst werden, hinduistische Schriften gibt es sicher viele--Zaphiro 22:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Den übersichtlichen Hinweis hat das Portal zu leisten, nicht jeder x-beliebige Artikel. Oder halt nen Artikel Hinduistische Schriften schreiben, dann per "Siehe auch:" verlinken. Im übrigen wurden solche Vorlagen auch für andere Religionen wie z.B. das Judentum bereits gelöscht. --Asthma 23:03, 3. Apr 2006 (CEST)

Die heterogene Religion Hinduismushat hat einen alten und festen (allerdings riesigen) Bestand religiöser Schriften. Hinter den Bezeichnungen verstecken sich teilweise vielbändige Werke. Übrigens werden dort recht unterschiedliche Standpunkte vertreten. Parvati hat recht. Also bitte: Behalten 25 23:22, 3. Apr 2006 (CEST)

(Bevor EvaK einen SLA stellt...)
Substub. Einarbeiten in Gitarre wäre sinnvoll. Oder gibt das Thema vielleicht doch mehr her? --Thomas Goldammer (Disk.) 21:29, 3. Apr 2006 (CEST)

  • peinlicher Artikel, Lemma wird nicht erklärt, schnelllöschen wäre gerechtfertigt, vielleicht übersetzt wer aus en.WP--Zaphiro 21:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Relevanz dieses Musiklabels wird nicht hinreichend deutlich. Zudem enthält der Artikel keinerlei handfeste Information. --Thomas S.Postkastl 21:32, 3. Apr 2006 (CEST)

  • sprachlich unzureichend, welche Projekte stehen unter Vertrag, Gründung etc. wenn das nicht kommt, dann löschen--Zaphiro 21:40, 3. Apr 2006 (CEST)
  • Verwechslungsgefahr mit einem Electrolux und sonst nur wirres Geschwafel: Verbessern oder weg damit--Martin S. !? 22:19, 3. Apr 2006 (CEST)

Bandspam. --Thomas S.Postkastl 21:46, 3. Apr 2006 (CEST)

  • laut en.WP [21] mehrere VEröffentlichungen, aber ausbauen--Zaphiro 21:52, 3. Apr 2006 (CEST)
  • sehr wichtige und wegweisende Band, wohl eher das Gegenteil von Bandspam -- 80.135.55.222~
    • hab mal die Veröffentlichungen aus en. ergänzt, denke so behalten--Zaphiro 22:17, 3. Apr 2006 (CEST)
      • Jetzt kann er drin bleiben. --Thomas Goldammer (Disk.) 22:21, 3. Apr 2006 (CEST)
        • Meinetwegen, aber bitte nicht mit solchen Formulierungen:Der sehr verzerrte Sound der Band rührt zum Beispiel her von Brian Chippendales Idee, das Mikrofon im Mund festzukleben und das Signal danach noch durch mehrere Effektgeräte zu schicken. Außerdem fehlt es noch an NPOV. Gruß --Thomas S.Postkastl 22:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Heise online (erl. Trollantrag)

Doppelt a) Wenn man so liest, was alles als Belanglos gelöscht wird besteht kein Grund neben dem Arikel über den Verlag Verlag Heinz Heise auch einen 2. Artikel zu führen. b) Die Admins müssen dann nicht immer 2 Artikel schreibsperren = weniger Arbeit. Mit freundlichen Grüßen


Günter Frhr.v.Gravenreuth

  • Troll und Spamantrag, schlage vor mode:ignore--Zaphiro 22:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Heise online ist immerhin einer der populärsten, wenn nicht sogar der populärste Newsticker und somit alles andere als belanglos. Deshalb behalten --HansSch 22:31, 3. Apr 2006 (CEST)

  • damit erledigt--Zaphiro 22:33, 3. Apr 2006 (CEST)
    • ja ja die Community reagiert innerhalb von Minuten (erwartungsgemäß) - oder war das eine sachliche Antwort darauf, dass ein Verlag mehrere Artikel hat??.

Eine Zeitschrift wie tausende andere. Nichts besonderes. Liste der Autoren ist ja sehr beeindruckend, aber nicht für Enzyklopädie wichtig. Oder enthält der Autor uns Informationen vor, die eine Relevanz ergeben? Auszeichnungen, irgendwas? Schlage Erwähnung in Forum Stadtpark vor. --Thomas Goldammer (Disk.) 22:35, 3. Apr 2006 (CEST)

  • mißverständliches Lemma (wäre zu beseitigen), aber so kein Artikel, Relevanz wird nicht dargelegt, also eher löschen--Zaphiro 22:39, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten Alle tausende Zeitschriften sollten vorgestellt werden. Und Literaturzeitschriften sowieso. 25 23:14, 3. Apr 2006 (CEST)

Webung für eine zugegeben interessante Webpräsenz --Hei_ber 22:41, 3. Apr 2006 (CEST)

Im Sinne der immer wiederkehrenden Diskussion um solche Tierlisten würde ich auch diese entfernen. Ich denke es ist sinnvoll die realen und fiktionalen Tiere auf die entsprechenden Allgemeinen Listen zu tun und keine Dopplungen (wie mom. schon vorhanden gewesen) aufkommen zu lassen. Ich habe bereits begonnen bei Pferden, Hasen und Nagern die Inhalte in die Allg. Listen einzugliedern bzw. die liste Berühmter Tiere anzulegen. Ich hoffe das ist OK Quasselstrippe 22:42, 3. Apr 2006 (CEST)

  • wird schon behandelt und zwar weiter oben unter den Hasen?? oder waren es andere Viecher??--Zaphiro 22:44, 3. Apr 2006 (CEST)

Umändern in eine Liste berühmter Tiere, wie oben bereits erwähnt...demzufolge Behalten, jedoch umbedingt in diese neue Liste überarbeiten --Partaner Time 23:20, 3. Apr 2006 (CEST)

ein Bächlein, das auch in Schwelm unterkommen könnte--Martin S. !? 23:12, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten Alle Bächlein gehören in die Wikipedia. Denn dort will ich alles Wissen finden und auf jeden Fall geographisches Wissen. 25 23:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Behalten relevante geographische Angabe --Partaner Time 23:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Reklameseite --Pelz 23:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Kann wech. löschen --Johannes Rohr Diskussion 23:25, 3. Apr 2006 (CEST)

Reklameseite und URV(?) --Pelz 23:27, 3. Apr 2006 (CEST)

Ne ... sowas muss konsequent gelöscht werden--HAW 23:32, 3. Apr 2006 (CEST)
Also das sieht nach URV aus, ausserdem stimme ich dem werbeverdacht zu..., rechtfertigt das eine schnell löschung? -- ahab_berlin 23:35, 3. Apr 2006 (CEST)