29. März | 30. März | 31. März | 1. April | 2. April | 3. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Relevanz nicht erkennbar, anscheined keine Album-Veröffentlichung bisher --Gunter Krebs Δ 00:10, 2. Apr 2006 (CEST)
Auf der Website der Band steht: "all TUNES available at present HAVE BEEN RECORDED IN PLACES OTHER THAN PROFESSIONAL STUDIOS. the first full record willbe released this summer." Typischer Bandspam, da hilft auch die kreative Groß- und Kleinschreibung nix. Löschen. --Levin 00:45, 2. Apr 2006 (CEST)
Aufgrund des eigenartigen Bandnamens gehört der Artikel eigentlich in das Wikipedia:Humorarchiv - aber da das ohnehin überfüllt ist besser löschen--SVL 01:34, 2. Apr 2006 (CEST)
Christian Haass (erl. -LA)
1/4 fertiger Artikel. Hier hat wohl jemand die Lust verloren weiterzuschreiben. So kann das nicht stehenbleiben.--SVL 00:30, 2. Apr 2006 (CEST)
- löschen, der Literaturhinweis bringt auch nichts.
Vier Clicks, drei Links - und schon haben wir hier einen wunderschönen Artikel-Stub. Bitte schnellbehalten --'ElLo57 01:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Danke 'ElLo57 war wohl etwas mehr als vier Clicks und drei Links. Nehme den LA mal zurück.--SVL 01:14, 2. Apr 2006 (CEST)
- Einsteller-IP 84.156.5.50 war vermutlich vorm Bildschirm eingeschlafen - sind doch nicht alle so nachtaktiv wie andere... ;-) --'ElLo57 01:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Diese ehemalige Firma scheint mir nicht für die Wikipedia relevant zu sein. Siehe auch die Relevanzkriterien für Unternehmen. Ich habe den Benutzer, der den Artikel erstellt hat, vor gut einem Monat auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen, aber bisher keine Antwort erhalten. Er ist übrigens auch der frühere Geschäftsführer der Firma. --Levin 00:38, 2. Apr 2006 (CEST)
- Röschs/Wagenleiters erste Firma hiess GAP Organisationsberatung, dann Torex GAP, dann von der britischen Firma Isoft übernommen [1] [2]. Isoft hat im Bereich der Patientenverwaltungs-Software Marktführerschaft. Vielleicht sollte der Insiderautor diese Unternehmensgeschichte ausführlicher darstellen - sie scheint mir relevant zu sein. so sieht das eher aus wie ein Werbeeintrag für seine neue (unbedeutende) Consultingfirma. Löschen --MBq 09:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine X-beliebige Firma. Löschen --Michael Sander 12:30, 2. Apr 2006 (CEST)
- Löschen. Werbemüll. Miastko 22:36, 2. Apr 2006 (CEST)
Hörspielparodie v. K.-H. Geisendorf (gelöschtund Lemma gesperrt)
Von Herrn Geisendorf persönlich. Lieblos zusammengeschusterter Artikel. Vermag weder die Relevanz der Person noch sonst irgend etwas Behaltenswertes zu entdecken. Zudem offensichtlich Linkcontainer für "Hörspielanbieter" --SVL 00:51, 2. Apr 2006 (CEST)
Ergänzung: Exakt der selbe Artikel findet sich auf seiner Benutzerseite.--SVL 01:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Genau das wollte ich auch in dieser Sekunde schreiben. Von daher schnelllöschen. --Scooter Sprich! 01:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- Gelöscht, wenn er das selber geschrieben hat, war das schon mehr als peinlich. --ahz 01:58, 2. Apr 2006 (CEST)
Informationen zur Person Mangelware - wenn man den nicht-enzyklopädischen Teil streicht, bleibt nichts mehr übrig. Hat er überhaupt Bedeutung über The Vines hinaus? -- srb ♋ 00:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Ein redirect zu The Vines sollte ausreichen.--SVL 00:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Artikel war seit 22.03.2006 QS - hier die Historie:
wer kennt sich in der Musikszene aus - sind die relevant? Dann muss das ein wenig flüssig gemacht werden. --Mef.ellingen 00:58, 22. Mär 2006 (CET)
Sehr dünn, dafür viele Fehler--Juegoe 16:31, 22. Mär 2006 (CET)
Im norddeutschen Raum erfreut sich die Band unter Jugendlichen hinreichender Bekanntheit. Der Artikel wurde allerdings in unangemessener Form verfasst. Bin noch neu hier. Vielleicht der passende Artikel zum Ueben. -- Michael David 16:03, 24. Mär 2006 (CET
- Nachdem der Artikel bis heute keine Verbesserung erfuhr und nun von 62.156.164.26 die QS aus dem Artikel eigenmächtig entfernt und folgende Bemerkung auf meiner Benutzerseite (nicht auf der Diskussionsseite) eingetragen wurde: "da kann ich mich nur anschließen! wenn du keine ahnung hast wer indoor sind und was die machen dann halt dich da raus!!", erfolgt von mir ein LA --Mef.ellingen 00:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Der übliche Bandspam. Löschen. --Nils Lindenberg (Nemonand) 21:00, 2. Apr 2006 (CEST)
After MASH (erl. -LA)
Vermag die Relevanz auch mit verschärften Blick nicht zu erkennen. Alles weitere erklärt sich durch den letzten Satz im Artikel: Dieser Spin-off wurde nie im deutsprachigen Raum gezeigt. --SVL 01:26, 2. Apr 2006 (CEST)
- Das sehe ich dann doch ein wenig anders. Als Spin-Off einer auch im deutschsprachigen Raum beliebten, nay, sehr beliebten Serie ist Relevanz an sich gegeben. Außerdem war sie unter M*A*S*H (Fernsehserie) rot gelinkt, bevor sich jemand ran machte. Und: wenn ich sie schon nicht sehen kann, dann will ich wenigstens etwas über sie erfahren können, auch wenn ich nicht englisch spreche. Außerdem ist das der Beginn einer Übersetzung dessen; da könnte mehr kommen (mache mich gerne ran, aber möchte heute nicht mehr den IP 84.156.5.50 spielen...) --'ElLo57 01:54, 2. Apr 2006 (CEST)
Sollte das nicht an den MASH-Artikel einfach angefügt werden? Übrigens schade, dass das in Deutschland nie zu sehen war. MASH war eine hervorragende Serie.Cup of Coffee 02:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- Na, da steht doch schon ein Satz. Aber das was in der en:wiki steht, geht weit darüber hinaus... das würde glatt den Artikel sprengen; daher: hierher, der link ist ja schon da. --'ElLo57 02:51, 2. Apr 2006 (CEST)
Habe mal die Serienbox eingefügt und etwas erweitert aus der englischen WP. Als eigenständige Serie sicher relevant genug. Behalten --Chemiker 09:43, 2. Apr 2006 (CEST)
M*A*S*H ist Kult auch in D. Selbst wenn die Nachfolgeserie nicht bei uns gelaufen ist halte ich dies für eine wichtige Information behalten --WolfgangS 09:58, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten und durch Übersetzen noch ausbaufähig. Liesel 11:50, 2. Apr 2006 (CEST)
- bin auch für behalten, zumal es auch andere amerikanische Kultserien (wie Greatest American Hero) gibt, die auch nie im deutschen Fernsehen gelaufen sind. --Melly42 12:53, 2. Apr 2006 (CEST) BTW: Coronation Street ist auch nie in Deutschland gelaufen, aber auch nur wegen der Lindenstrasse --Melly42 13:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten Aus den von Melly42 genannten Gründen. --Schumir 13:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Da hier ein eindeutiges Votum für behalten kommt, nehme ich den LA mal zurück. --SVL 13:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Als Landtagsabgeordneter sicher relevant. In dieser Form ist das aber ein Substub. -- Zinnmann d 01:42, 2. Apr 2006 (CEST)
- Habe mich bemüht, aber auf die Schnelle auch nicht viel mehr rausgekriegt. Relevanz +++, aber wer kann die Daten finden? Vielleicht ein Fall für QS (oder die CDU Saar. FES, wo bist du?) --'ElLo57 02:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine Internetcommunity wie tausend andere auch. Keine Relevanz. --Mkill 02:59, 2. Apr 2006 (CEST)
- Hmmm. Ich sach ma - also - ich bin ja getz nich aussn Westerwald - aba - so richtich relewannt is datt getz auch nich so ganntz wiaklich, oda seh ich da watt falsch... also mann wech damitt woll. --'ElLo57 03:05, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, aber obwohl BLueFiSH.as die Relevanz als „haarscharf erfüllt“ sah, habe ich da ein bisschen Bauchschmerzen. Nicht nur was die Relevanz angeht; die letzten beiden Abschnitte sind mir auch ein wenig zu viel PR/Werbung. --'ElLo57 03:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn der Artikel von Werbung gesäubert wird kann man ihn sicherlich behalten. So ist er aber zu löschen.--SVL 14:10, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn diese Liste als Aprilscherz gemeint sein sollte, dann hat sie ihren großen Tag gehabt. Ich beantrage eine Verschiebung ins Humorarchiv. (Ist das jetzt humorlos?)---<(kmk)>- 03:53, 2. Apr 2006 (CEST)
(Ja. Nicht deinetwegen, sondern deswegen: und deswegen.) Findet das denn nie ein Ende??? --'ElLo57 03:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie, gefallen Euch diese Listen denn nicht? Ich wollte gerade die neuen ARtikel Liste berühmter Marienkäfer und Liste berühmter Butterbrote einstellen ;) weg mit solch seltsamen Listen --WolfgangS 09:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Leuchtkaninchen, Falscher Hase, und Albrecht Dürer sind keine Hasen. Müllliste löschen --MBq 10:06, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, solche Listen begründen zwar nicht das Weltwissen, aber sie bilden das "Wissen der Welt" ab (gerade oberhalb der Relevanzschwelle). Ach, außerdem finde ich solche Listen goldig! Matt1971 ♫♪ 11:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Irgendwie hat meine Lupe Schwierigkeiten, zu entdecken, welches Wissen die Berühmte-Tiere-Listen vermitteln. Die Tatsache an sich, dass es sich um relevante fiktive Subjekte handelt, wird bereits durch den eigenen Wikipedia-Artikel besser dokumentiert. Die Tatsache, dass es noch andere Fabelwesen gibt, den von ihren Erfindern die gleiche Tierart zugeschrieben wird, ist trivial. Was also ist das Wissen, diese Listenartikel zu Wikipedia beitragen?---<(kmk)>- 14:44, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, denkt an den Osterhasen der sogar bei uns Jesus vertreíben konnte! IHM keine Liste zu gewähren, wäre einfach realitätsfremd und unwikimäßig, oder?--Shui-Ta 11:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten Es gibt doch schon einige Hasenvertreter in Wiki, warum sollte man sie nicht in einer Liste vereinigen? Butterbrote und Marienkäfer haben es jedenfalls niemals zu solcher Relevanz gebracht wie Hasen und Kaninchen... Ich schließe mich Matt1971 vollinhaltlich an :). Schließlich will auch das "jüngere" Publikum, das mit dem Hasen Cäsar aufgewachsen ist, gleichzeitig mehr Hasen/Kaninchen zum Anklicken finden. Eine Überarbeitung wäre allerdings nötig. (Sihel 12:04, 2. Apr 2006 (CEST))
Viele der aufgezählten Dinge sind überhaupt keine Hasen, andere sind mir völlig unbekannt, so dass ich ihre Berühmtheit bezweifle. Fazit: Lustiges Assoziationsgeblastere; Humorarchiv oder löschen. --TM 12:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen: Dem LA-Steller sei mein Dank ausgesprochen! Diese sinnbefreiten, bestenfalls für ein Satiremagazin geeigneten, Tier-/Comic-Listen sind für sich nicht enzyklopädiewürdig. Die Liste berühmter Kühe ist bereits weg, die Liste berühmter Nagetiere von mir auch schon auf den Prüfstand gezogen. --Zollwurf 13:18, 2. Apr 2006 (CEST)
Umwandeln in einen Redirect zu Liste berühmter Nagetiere--HAW 13:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- Tja, nur dumm, dass Hasen eigentlich nicht zu den Nagetieren gehören. --Triggerhappy 14:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten und LA-Stellern die Ohren langziehen. -- Sozi 14:32, 2. Apr 2006 (CEST)
stört nicht, behalten. Mitteleuropäer 15:11, 2. Apr 2006 (CEST)
Wären im Humorarchiv schlecht aufgehoben. Solche Listen können Geisteswissenschaftlern vergleichbare Motive schenken. Diese Liste kann gleichfalls als Konkordanz verwendet werden. Diese Funktion erhöht den Wert Wikipedias. Deshalb nicht verschieben und behalten. πenτ α 16:08, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten: es ist nun mal ein Fakt, das Hasen, vorallem in der modernen Populärkultur, ein wichtige Rolle spielen: Man sollte den Artikel allerdings etwas überarbeiten, und ein paar Texte zum Phänomen "Hase und Kultur" schreiben. Frederic Weihberg 16:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- eine Übertragung nach Liste fiktionaler Tiere wäre doch ein guter Kompromiss? Frederic Weihberg 18:16, 2. Apr 2006 (CEST)
Bitte genauso verfahren wie mit der Liste berühmter Wirbelloser (gelöscht), Liste berühmter Kühe (gelöscht), etc. Eine Teilübertragung in andere Listen (z.B. Liste fiktionaler Tiere) kann vor dem Löschen angedacht werden. Alles andere wäre inkonsequent. --Svеn Jähnісhеn 17:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten, wobei ich mich aber frage, ob eine Liste berühmter Tiere nicht die bessere Zusammenstellung wäre. -- Simplicius 17:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen, bestenfalls verschieben zu den fiktionalen. --AM 18:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten. Es geht ja nicht nur um Bugs Bunny oder Roger Rabbit, (Rabbit ist auch der US-Name des VW Golf.--Mäfä 20:11, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten. Der Inhalt ist zweifellos relevant. Er sollte aber nicht als Liste präsentiert, sondern in einen Artikel Hase (Motiv) umgearbeitet werden. Nach meinen vielfach torpedierten Bemühungen, einen Artikel Wolf (Motiv) anzulegen ([3]) bin ich aber nicht bereit, selbst diese Aufgabe zu übernehmen.--Dr. Meierhofer 20:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten Alles was Spass macht und interessant ist, so nicht so einfach gelöscht werden. Sooo Teuer sind die paarf bytes auch nicht. --Adomnan 21:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Wann kommt endlich mal eine Liste aller Wikipedia-Listen. Langsam verliert man echt den Überblick. Diesen blossen Aufzählungen von mehr oder weniger wichtigen Dingen bringen WP nicht weiter. Man sollte die Zeit lieber für richtige Artikel verwenden. Löschen --Christian1965 21:37, 2. Apr 2006 (CEST)
- Könnte man nicht auch eine Liste berühmter Häschen erstellen? Miastko 22:38, 2. Apr 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. Kein Artikel und keine brauchbare Biografie. Ich habe den Autor schon gebeten, sich mal mit den WP-Grundlagen vertraut zu machen, leider vergebens. --EvaK Post 05:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Bei dem Artikel in der jetzigen Form kann ich leider keinerlei Relevanz erkennen, Inhalt steht in Gänze auch in Video Initiative Graz. löschen --1048576 12:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Im Rechtssinne gibt es diesen Oberbegriff für die aufgeführten Tatbestände nicht, es wird ein falscher Eindruck erweckt. Die allgemeine Erklärung ist trivial. --Berlin-Jurist 05:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten. Der Artikel gibt Aufschluss über die Vorgehensweisen und die Folgen. Ich finde ihn relevant und möchte ihn in einem Nachschlagewerk nicht missen. Ich haben den Satz "In der Rechtswissenschaft ist der Begriff nicht eindeutig definiert." durch "Belästigung ist kein Rechtsbegriff" ersetzt und die Rechtskategorien sowie den Rechtshinweis entfernt. Matt1971 ♫♪ 08:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- Meiner bescheidenen Meinung nach sollte eine BKL errichtet werden, dann zu Stalking und Beinträchtigung aufgrund von Emissionen wie Ruhestörung sowie juristische Begriffe wie Belästigung der Allgemeinheit etc verlinkt werden--Zaphiro 12:44, 2. Apr 2006 (CEST)
- Löschen: Benutzer:Berlin-Jurist hat Recht, schon die erwähnten Gesetzesvorschriften sind mit der Grundaussage des Beitrags nicht in Einklang zu bringen. Zudem, der "siehe auch Verweis" auf Stalking" belegt mE die gegenwärtige Laienhaftigkeit des Artikels eindrucksvoll. --Zollwurf 13:35, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Zollwurf: "siehe Stalking" stammt von mir, siehe auch den Artikel, wo es heißt"Unter Stalking wird hierzulande das willentliche und wiederholte Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische und/oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann."--Zaphiro 14:03, 2. Apr 2006 (CEST)
Verrat(erledigt, LA zurückgezogen)
Es wird der Eindruck eines Rechtsbegriffes erweckt, dieser Oberbegriff existiert im Rechtssinne aber nicht. So wird der Verrat zunächst als Fall der Untreue definiert, soll dann aber ein Oberbegriff sein etwa zu Landesverrat und Hochverrat - diese beiden Delikte haben aber jedenfalls im Rechtssinne mit einer Untreue überhaupt nichts zu tun. Dementsprechend mag der Artikel ja eine semantische Zusammenfassung von Begriffen sein, die das Wort Verrat beinhalten, es ist aber zu befürchten, dass der Leser den Artikel so interpretiert, als dass tatsächlich ein rechtlicher Zusammenhang bestünde und er somit desinformiert wird.--Berlin-Jurist 05:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- So wie jetzt ists entjurat und kann Behalten werden.--Syrcro.ПЕДИЯ® 09:18, 2. Apr 2006 (CEST)
- OK, meine Bedenken sind durch Sycros Überarbeitung ausgeräumt.--Berlin-Jurist 09:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- War nicht ich, sondern Matt1971--Syrcro.ПЕДИЯ® 10:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- Auch gut. Matt1971 kann ja gute Sacharbeit leisten, das ist unabhängig davon, dass wir mitunter gewisse inhaltliche Differenzen haben.--Berlin-Jurist 10:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- War nicht ich, sondern Matt1971--Syrcro.ПЕДИЯ® 10:02, 2. Apr 2006 (CEST)
- OK, meine Bedenken sind durch Sycros Überarbeitung ausgeräumt.--Berlin-Jurist 09:41, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Kollege B.-J.: Danke für die Blumen ;) Die Differenzen habe ich schon vergessen (Hast Du meine "Stellungnahme" auf meiner Ben.-Disk. gelesen)? Matt1971 ♫♪ 11:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nachdem du dort nun geantwortet hast, ja ;)--Berlin-Jurist 13:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel beinhaltet nur Unsinn und Verwechslungen, das Lemma ist ungebräuchlich bzw. unbekannt. Entweder einfach Löschen oder Löschen und eine Umleitung nach Muscheln, wo die Informationen korekt stehen. DF 07:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Ein redirect ist wahrscheinlich das Beste was diesem Artikel passieren kann.--SVL 14:04, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte es für problematisch, Origininaltexte von Nazi-Bands hier zu veröffentlichen. Der erste Teil kann (nach Überarbeitung) stehen bleiben, aber die Liedtexte müssen auf jeden Fall verschwinden --WolfgangS 08:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Die Liedertexte habe ich entfernt, denn es könnte sich um URV handeln. Zudem sind diese Texte einfach untragbar. Mir ist auch nicht bekannt, dass bei anderen Bands die kompletten Texte im Artikel stehen. Ansonsten ist der Artikel zu überarbeiten, er muss als Information erhalten bleiben. -- tsor 08:32, 2. Apr 2006 (CEST)
Die Information ist sicherlich sehr wertvoll. Der Text müsste aber noch neutraler umgesetzt werden.--SVL 12:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Gelten eigentlich für Nazi-Bands andere Relevanzkriterien als für "normale" Bands? Wenn ja: überarbeiten, wenn nicht: löschen --Michael Sander 12:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- In welchem Zusammenhang steht eigentlich der Heise-Abschnitt zum Rest des Artikels? Allerdings ist die Band sowieso nicht relevant (jedenfalls nicht nach dem, was im Artikel steht). Löschen. --::Slomox:: >< 13:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- Quellen (Weblinks) nachtragen, um z.B. auch Relevanz zu bestätigen, nur so behaltenswert--Zaphiro 13:31, 2. Apr 2006 (CEST)
In dieser Form halte ich das für Werbung. Entweder überarbeiten oder löschen -- tsor 09:02, 2. Apr 2006 (CEST)
3 Sätze und 4 Weblinks zum Produkt - das ist ein bischen sehr heftig. Überarbeiten oder löschen.--SVL 12:17, 2. Apr 2006 (CEST)
Nach 2 Stunden stelle ich fest, da kommt nichts mehr. Relevanz verfehlt! --Hubertl 09:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine nahezu leere Satzhülse und 2 Weblinks. Löschen.--SVL 12:38, 2. Apr 2006 (CEST)
behalten, da ein guter Anfang für weitere Bearbeitungen Sven-steffen arndt 13:45, 2. Apr 2006 (CEST)
- Relevanz ist m. E. da, der Artikel erfüllt ganz knapp die Minimalanforderungen an einen gültigen stub. ganz knapp behalten daher. Sechmet Ω Kritik? 14:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich würde sagen: bearbeiten, in der Form jetzt allerdings löschen. Was hat die Frau denn gemacht? Wie war sie wichtig? Ein zwei Sätze mehr und ich wäre für behalten. Quasselstrippe 16:52, 2. Apr 2006 (CEST)
Kaoma (zur QS verschoben)
mit einem Song 1989 in den Charts, und seitdem nichts mehr - einfach zu wenig Relevanz --Hubertl 09:18, 2. Apr 2006 (CEST)
- Zusatzinformationen einarbeiten in Lambada (Tanz), damit hat man letzteren Artikel vom Umfang her vervielfältigt. --Philipendula 09:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Kaoma landeten damals einen wirklichen Welthit. Allein in Deutschland blieb der Song 10 Wochen auf Platz 1. Die Relevanz von Chart-Acts ist ohnehin schon anderer Stelle ausführlichst diskutiert. Problem hier ist vielmehr, dass der Artikel grottenschlecht ist. Vielleicht mag noch jemand aus dem französischen Artikel übersetzen. Da würde dann auch stehen, dass doch ein wenig mehr als ein Hit zu Buche steht. -- Triebtäter 09:55, 2. Apr 2006 (CEST)
One-Hit-Wonder, das die Relevanzkriterien locker schafft. --Proofreader 11:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Ein Unsinn, so etwas überhaupt hier zu listen. behalten. --Hansele (Diskussion) 12:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- behalten, Platz 1 hat Relevanz. Der französischer Artikel hat mehr Inhalt. --Atamari 12:59, 2. Apr 2006 (CEST)
- Beahlten. Hubertl macht in letzter Zeit vermehrt durch unsinnige LA auf sich aufmerksam. Bin nun wirklich kein Fan dieser Band, aber die Relevanz ist eindeutig gegeben.--Kramer 16:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten, Relevanz absolut gegeben. Allerdings eindeutig ausbaufähig. Quasselstrippe 16:53, 2. Apr 2006 (CEST)
nach recht eindeutiger Diskussion in Qualitätssicherung verschoben -- Triebtäter 16:56, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte den seltsamen Begriff "Skandalaufdecker", zu dem es auch keinen Artikel gibt, für einen äußerst unglücklichen Versuch einer Eindeutschung und völlig ungeeignet als Kategoriebegriff. Als Journalistin ist mir dieses Wort völlig unbekannt, und es erscheint hier im Zusammenhang mit Journalismus. Es gibt den bekannten Begriff Informant, es gibt den Enthüllungsjournalist, es gibt investigativen Journalismus. Den "Skandalaufdecker" hat sich jemand ausgedacht, und er sollte meiner Meinung nach durch einen bekannten und üblichen Begriff ersetzt werden --Dinah 14:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Begriff "Skandalaufdecker" steht bei Whistleblower. Dieser englische Begriff ist nicht übersetzbar. --Martinl 14:56, 24. Mär 2006 (CET)
- ist zwar eine verlockende Kat, aber eben auch eine wertende. Was sind Skandale und was Skandälchen. löschen normaler Journalist tuts auch. --Don Serapio Don's 14:59, 24. Mär 2006 (CET)
- Die meisten Whistleblower sind keine Journalisten, sondern Insider in Firmen oder politischen Kreisen. Kategorie behalten, aber umbenennen. --Martinl 15:05, 24. Mär 2006 (CET)
- Ungebräuchliche Bezeichnung, keine halbwegs trennscharfe Abgrenzung möglich, es fehlen z.B. Bob Woodward und Carl Bernstein, dafür aber Artikel wie Stahlrohrmast einsortiert - so wird das nix. Erst mal ein vernünftiges Konzept für eine solche Kategorie erstellen. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 15:47, 24. Mär 2006 (CET)
Ich meine eigentlich auch, dass die Kategorie "Journalismus" durchaus ausreichen würde, auch für einen Artikel wie "Informant". Wenn eine spezielle Kategorie für nötig gehalten wird - keine Ahnung, wer sie eingeführt hat - dann hielte ich "investigativer Journalismus" (Enthüllungsjournalismus) für durchaus passend. Den Begriff gibt es jedenfalls, dazu gibt es auch einen Artikel. --Dinah 21:21, 24. Mär 2006 (CET)
Löschen, sonst kommt auch 'Beifallspender' und 'Neuigkeitenverbreiter'. --AM 17:24, 27. Mär 2006 (CEST)
umbenennen in investigativer journalismus
Könnte Ureinwohner bitte noch begründen, warum die Diskussion nicht am 24.3. weitergeführt bzw. durch Adminentscheid erledigt werden sollte? --MBq 10:11, 2. Apr 2006 (CEST)
- Kann er: Weil die Kategorie nicht mit einem LA markiert wurde und daher kein ordentliches Löschverfahren stattgefunden hat. --Ureinwohner uff 12:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Weg mit dieser Kategorie (sh. Argumentation von AM). Eine Kategorie:Investigativer Journalismus würde ich befürworten. Matt1971 ♫♪ 11:25, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich schließe mich Martin an. Wir haben in der deutschsprachigen WP einen Artikel Whistleblower und zurecht keinen Skandalaufdecker, also sollte auch die Kategorie so heißen. In der Normalbevölkerung ist Whistleblower vielleicht kein so verbreiteter Begriff, in der Journalismusbranche selbst aber ein gebräuchlicher Fachterminus, der auch im Deutschen so verwendet wird. Am besten also umbenennen. --Proofreader 11:47, 2. Apr 2006 (CEST)
nicht relevant - Begriffserklärung --Hubertl 10:38, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten. Ich dachte immer, Wikipedia ist genau dafür gedacht?! Die Leser wollen hier Begrifflichkeiten erklärt haben (solange es kein Sprachwörterbuch ist. Lemma ist übrigens relevant. Matt1971 ♫♪ 10:55, 2. Apr 2006 (CEST)
- Artikel sollte in die QS: mich würden gesellschaftliche Unterschiede in verschiedenen Kulturkreisen interessieren (Asiaten, Südländer, Nordeuropäer etc). dieses Privatphoto sollte meiner Meinung nach auch raus--Zaphiro 11:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn man physische Intimitäten alle kulturübergreifend darstellen möchte, empfiehlt sich eine Vorgehensweise wie bei en:Physical intimacy. Dieses ganze Schmusen, Knuddeln, Flauschen, Kuscheln, Umarmen etc. in einzelnen Artikeln abzuhandeln ist IMHO ziemlich abweggig. --Asthma 11:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- vernünftige Idee--Zaphiro 11:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Werbebeitrag, die Bedeutung dieser Firma wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:11, 2. Apr 2006 (CEST)
Das ist ein mit Werbung vollgestopfter Artikel, die Bedeutung der Firma ertrinkt geradezu darin. So kann das nur gelöscht werden.--SVL 12:31, 2. Apr 2006 (CEST)
- Entsetzliches Werbezeugs. Bitte löschen. Miastko 22:41, 2. Apr 2006 (CEST)
Schwerverständliches Fachgeschwurbel über ein Produkt; weder die Relevanz noch das Produkt werden dargestellt. --jergen ? 11:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Kann jergen da nur vollumfänglich zustimmen. Wissenschaftliches Geschwurbel, gewürzt mit jede Menge englischer Fachwörter. So ist das nicht behaltenwert.--SVL 12:35, 2. Apr 2006 (CEST)
Vorlage:Portal:Georgien (gelöscht)
nicht in Gebrauch, kann mit allgemeinerer Vorlage:Portal abgebildet werden -- Triebtäter 11:28, 2. Apr 2006 (CEST)
- Na, dafür brauchst wohl keine Löschdiskussion, {{Portal|Georgien}} ist nicht schwieriger zu schreiben als {{Portal:Georgien}}. Gelöscht. --::Slomox:: >< 13:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Vorlage:Portal:Wein (gelöscht)
nicht in Gebrauch, kann mit allgemeinerer Vorlage:Portal abgebildet werden -- Triebtäter 11:29, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wie ein weiter oben. --::Slomox:: >< 13:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Begriffsbildung. --Knorxx 12:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- Google findet nur Wikipediaartikel--Zaphiro 13:16, 2. Apr 2006 (CEST)
Für Programmierer auch recht trivial. Das wird meist implementiert ohne über einen Namen auch nur nachzudenken. --Catrin 17:14, 2. Apr 2006 (CEST)
der ursprüngliche LA wurde ohne Diskussion und IMHO ohne Anlass abgewürgt, daher hier erneut zur Diskussion gestellt - bitte die 7 Tage einhalten. Ich kopiere jetzt gleich die Diskussion hierher. Gruß --Rax post 12:48, 2. Apr 2006 (CEST)
schnipp - Diskussion zum LA vom 24.3.
irrelevanz 80.171.180.75 13:27, 24. Mär 2006 (CET)
kein alleinstellungsmerkmal ersichtlich. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 14:34, 24. Mär 2006 (CET)
- LA ist völlig absurd - da kommt eine IP daher, klickt drauf, stellt einen LA (falsch übrigens) und das wars dann. Vorher nix, nachher nix. Schauts euch den Artikel an und die Kursteilnehmer/Jahr und dann erklärt mir noch, ob das Relevanz hat oder nicht. Ich habe den falschen LA-Baustein durch einen Lückenhaftbaustein mit Begründung und Ideen der Erweiterungen ersetzt. Ein QS wäre auch möglich gewesen (was ich hiermit auch noch mache). Irgendwo sollten wir schon etwas am Boden bleiben, jede DSDS-Heulkröte bekommt einen Artikel, Ein Institut für Jugend und Gesellschaft mit 2 Mitarbeitern und dubiosesten Tätigkeiten bekommt einen Artikel aber hier beginnen wir zu diskutieren? Ich weigere mich, hier die Diskussion überhaupt weiterführen zu lassen und schliesse somit ab. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
- Erledigt, Lückenhaft-Baustein mit Tipps gesetzt, QS- zusätzlich. --Hubertl 14:48, 24. Mär 2006 (CET)
- dein Ärger in Ehren, aber das ist kein Grund, diese Löschdiskussion einfach so abwürgen. Löschdiskussionen dienen dazu, strittige Artikeleinträge zu klären, und dieser ist strittig, der Artikel bietet tatsächlich bisher nüscht, was andeuten würde, dass gerade diese einzelne Volkshochschule einen eigenen Artikel benötigen würde. Um des Friedens Willen habe ich aber nicht gelöscht, sondern den LA erneuert; ich kopiere diese Diskussion auf das neue Datum. --Rax post 12:46, 2. Apr 2006 (CEST)
schnapp - Ende "Diskussion" vom 24.3.
Sehe hier, auch nach mehrmaligem lesen, keine Relevanz bzw. Alleinstellungsmerkmal. Löschen.--SVL 13:39, 2. Apr 2006 (CEST)
- Na ja, halt mit weniger Vehemenz: ich bin für Behalten. 100.000 Schüler/Jahr ist glaubwürdig, es ist eine Volksbildungseinrichtung und arbeitet seit über 100 Jahren.
- Da es überall Volkshochschulen gibt (wie auch immer sie genannt werden), sollten hier die selben Relevanzkriterien wie bei Schulen geben: Besondere Geschichte oder anderes Alleinstellungsmerkmal. Hier ist keins zu erkennen, daher löschen --Silberchen ••• 15:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Also ich kenne die Abendakademie, bin ja von Mannheim. Sicherlich leisten sie ihre Arbeit wie jede andere VHS auch, aber die Zahlen im Artikel sind reichlich überdreht. 100.000 Teilnehmer pro Jahr würde bedeuten, dass bei 300.000 Einwohnern (inkl. Kinder) jedes Jahr jeder Dritte die VHS besuchen würde. Umland gibt es fast nicht mehr, ist alles eingemeindet und die Ludwigshafener und Heidelberger haben ihre eigene VHS. Halte ich für Klamauk. Entweder alle VHS rein oder diese löschen. Kein Alleinstellungsmerkmal oder besondere Relevanz, die sie von anderen abheben würde. Löschen --peter200 19:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Ehrenamtlicher Totengräber und Träger einer städtischen Auszeichnung, die rot verlinkt ist. Klingt relevanztechnisch etwas mager. --::Slomox:: >< 12:56, 2. Apr 2006 (CEST)
- Löschen. --Colin 18:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Konsumentenforschung (erl. SLA)
Formulierung nicht enzyklopädiewürdig und inhaltlich mager --Sewa - ¿di cusión? 13:01, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen. Das Lemma sollte für einen Neuanfang freigemacht werden. Die persönliche Meinung des Autors ist nämlich absolut unerheblich.--SVL 13:36, 2. Apr 2006 (CEST)
- SLA gestellt, sieht nach ARtikelwunsch aus, kein Artikel--Zaphiro 14:08, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich unterstütze den SLA. Das ist m. E. Begriffsbildung, daher ist redir auf Marktforschung nicht sinnvoll. Sechmet Ω Kritik? 14:34, 2. Apr 2006 (CEST)
Nach eingehender Betrachtung der Website ist der "Artikel" zumindest verkappte Werbung für die zahlreichen Bücher Schnitzers. Und der LA wird wahrscheinlich systematische Meinungsunterdrückung und Zensur sein, siehe Website ganz unten zur Mailingliste. --EvaK Post 13:00, 2. Apr 2006 (CEST)
- und was genau soll die löschbegründung sein? relevant ist der mann ja offenkundig (zahlreiche bücher). überarbeiten --Bärski dyskusja 13:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Nein, dein LA ist nicht systematische Meinungsunterdrückung und Zensur, sondern er widerspricht schlicht den Wikipedia:Relevanzkriterien für Autoren. Behalten. --Mkill 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Kopiert von der DisSeite des Lemmas (vom ursprünglichen Ersteller): Ich bin Mitverfasser des Artikels und zugleich ein Bluthochdruckpatient, der die Schnitzer-Intensivkost 14 Tage lang ausprobiert hat. Meine Meinung ist geteilt: Einerseits wurde mein Blutdruck gesenkt, andererseits hat mich die Geschäftstüchtigkeit des Ehepaars Schnitzer irritiert. Man muss mindestens zwei Bücher kaufen, um zu erfahren, wie es geht. Es war nicht meine Absicht, für Schnitzer Werbung zu betreiben. Auf der Suche nach einer sachlichen Beschreibung der Schnitzerkost stieß ich auf den Vermerk, dass es noch keinen Artikel über ihn gibt. Der Aufforderung, diesen zu schreiben, wollte ich nachkommen. Ich finde, dass der inzwischen nachgebesserte Text meinen Vorstellungen eher entspricht als mein ursprünglicher Text. Der Artikel sollte nicht gelöscht werden, weil m. E. ein Bedürfnis nach sachlicher Information besteht.
Egon
Typischer Wörterbucheintrag. Vielleicht etwas für Wiktionary. --Planegger 13:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Kein Artikel für ein einzelnes Markenprodukt, auch wenn die 25. Version bereits am Markt sein wird (irgendwann). --Hubertl 13:11, 2. Apr 2006 (CEST)
- in diesem Zusatand mühelos unter Dittmeyer bzw Procter & Gamble einzubringen, evtl Redirect--Zaphiro 13:26, 2. Apr 2006 (CEST)
In der Form noch nicht mal ein Stub. Ausbauen oder löschen.--SVL 13:33, 2. Apr 2006 (CEST)
Bedeutende Marke (vergleiche Kategorie:Markenname (Lebensmittel)), inhaltlich ein ausreichender Stub, behalten. (Unter Rolf H. Dittmeyer oder Procter & Gamble einarbeiten erscheint mir nicht so sinnvoll, da der Bezug zur Person nicht klar ist und in dem Artikel über den Konzern das Thema zu speziell wäre). grüße, Hoch auf einem Baum 13:37, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich stimme Hoch auf einem Baum voll und ganz zu, es handelt sich hierbei um eine bedeutende Marke ähnlich wie afri-cola oder bluna, daher ist ein eigener Artikel sinnvoll. Im übrigen seht hier [4] P&G wäre eh nicht mehr aktuell, wenn ich das richtig sehe. Quasselstrippe 16:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe es ein bisschen erweitert. Gehört seit letzem Jahr zu PepsiCo. Dittmeyer ist offenbar wieder eine eigenständige Firma, die mit Punica aber nichts mehr zu tun hat. Marktanteil des Zeugs sollte noch in den Artikel, ich tippe auf Marktführer bei Fruchtsaftgetränken. Rainer ... 16:28, 2. Apr 2006 (CEST)
behalten guter Stub25 20:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn es über das Album nichts zu schreiben gibt, als eine Tracklist und Tabelle, dann schein es wohl auch nicht so erfolgreich gewesen sein. Wikipedia ist keine datenbank. --ahz 13:22, 2. Apr 2006 (CEST)
Wurde kürzlich bereits gelöscht, siehe hier. Da es sich allerdings nicht um einen Wiedergänger (=textidentische Kopie) handelt und dem Artikelersteller, der vermutlich die Löschdiskussion verpasst hat, Gelegenheit gegeben werden sollte, die Relevanz des Vereins zu belegen, halte ich eine erneute Löschdiskussion für geboten. Für deren Dauer habe ich die alten Artikelversionen wiederhergestellt. grüße, Hoch auf einem Baum 13:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Ohne Quellen wertlos, evt. Fake. --Catrin 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Quellenangaben fehlen zudem grottenschlecht zusammengeschriebenes Gemurkse. So kann das nur gelöscht werden.--SVL 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich halte das auch für einen Fake, selbst wenn nicht, ist die Relevanz wohl verfehlt. löschen, eher schnell Sechmet Ω Kritik? 14:37, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ziemlich sicher ein Fake. Abgesehen davon, dass google 0 Treffer liefert: Wie will der Mensch "mit 18 Jahren", also im Jahre 66 n. Chr., im Kolosseum aufgetreten sein, wenn dieses erst 72 n. Chr. begonnen und 80 n. Chr. vollendet wurde? Auch kann sich der Autor offenbar nicht entscheiden, ob sein Mann nun "Amicus" oder "Amici", ob "Titoberus" oder "Titoberius" heißen soll. Letzte Zweifel beseitigt die Behauptung, der Name gehe darauf zurück, dass er ein Freund des "Oberbefehlhabers Titus" gewesen sei. Seit wann haben die alten Römer deutsch gesprochen? Schnell Löschen--Dr. Meierhofer 19:58, 2. Apr 2006 (CEST)
War SLA von Anton-Josef. nach Einspruch des Erstellers jetzt LA. --°ڊ° Alexander 13:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nachtrag: Das Argument war: Keine Artikel. Ich bin übrigens auch für behalten. °ڊ° Alexander 13:55, 2. Apr 2006 (CEST)
- Natürlich sollte das ausgebaut werden, aber meiner Meinung nach Beispiel für einen brauchbaren Stub - Behalten.--Berlin-Jurist 13:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- ausbaufähig und relevant, als stub behalten, evtl QS--Zaphiro 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Wieso sollte er gelöscht werden? Ist sinnvolles Lemma, müsste aber ausgebaut werden zumindest mit Bildbeispiel --WolfgangS 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
- Einfach mal in die Historie kucken und Du siehst warum es gelöscht werden sollte:Der Hahnentritt ist ein gewebtes Karomuster,das dem Pepita sehr ähnlich ist mit dem einzigen Unterschied, daß die Ecken der Karos nach rechts oben hin spitz zulaufen. Das war der Text auf den sich mein SLA bezogen hat. --Anton-Josef 14:14, 2. Apr 2006 (CEST)
- Das war schon klar auf was sich dein SLA bezog, aber da das Thema sinnvoll und kein Blödsinn ist, stellt man in diesem Fall keinen SLA, sonder ersteltt die Aufforderung, dern Artikel zu verbessern --WolfgangS 14:27, 2. Apr 2006 (CEST)
- Sagt wer? :-)--Anton-Josef 14:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- Das war schon klar auf was sich dein SLA bezog, aber da das Thema sinnvoll und kein Blödsinn ist, stellt man in diesem Fall keinen SLA, sonder ersteltt die Aufforderung, dern Artikel zu verbessern --WolfgangS 14:27, 2. Apr 2006 (CEST)
- Behalten Der kleine Unterschied für den Laien macht für Spezialisten einen großen - und das aus ganz unterschiedlichen, wichtigen Gründen. (Sihel 14:25, 2. Apr 2006 (CEST))
- Ich würde gerne einen Redirect auf Muster (Textil) machen, damit an dieser Ecke aus rot auch bleu wird. Neben Hahnentritt gibt es ja noch Fischgrät-, Tweed-, Glencheck-, und Karomuster und als Druckmuster z.B. Paisley --HAW 14:21, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wäre sinnvoll einen Artikel über alle Muster zu machen (mit Bildbeispielen etc.) und dann von den einzelnen Mustern einen Redirect auf den Gesamtartikel legen --WolfgangS 14:45, 2. Apr 2006 (CEST)
- Diesen Artikel habe ich gerade angelegt und versuche ihn auszubauen. --Silberchen ••• 15:12, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Silberchen: Ich halte von einem Sammelartikel nicht so viel, einzelne Muster gibt es evtl hunderte, was ist mit Karo, Streifen, Punktmuster, an dieser stelle gehört ein allgemeiner Artikel, häufige (nicht selbsterklärende) Musterungen sollten einen eigenen ARtikel bekommen, wie ist Musterrung von Webform-bzw Technik etc zu unterscheiden?, Gruß --Zaphiro 16:47, 2. Apr 2006 (CEST)
- So in der Art hatte ich das verstanden. Leider kenne ich mich mit diesem Thema weniger aus, die Einleitung sollte schon noch deutlich werden. Aber ansonsten ists schon so in etwa, wie Du gesagt hast - einzelne Muster, die bekannt sind, werden erklärt, bei auslandenderen Erklärungen wirds kurz erklärt und auf den eigenen Artikel verwiesen. So ist in dem Artikel im Moment auch schon. --Silberchen ••• 17:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde den Ansatzt schonmal ganz hervorragend, allerdings scheinst mit dem Redirect noch nicht 100%ig zu sein--HAW 17:53, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal, man muß zwischen Druckmuster (wie beim abgebildeten Hemd) und Webmuster, wie ich es beim Hahnentritt verstanden habe, unterscheiden, es bringt nichts alles zusammenzuwürfeln, allerdings kenne ich mich mit der Problematik auch nicht sonderlich aus, evtl einen Experten anprechen?--Zaphiro 18:04, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wie kommst Du auf die Idee, dass das Muster aufgedruckt ist? Ich hab jetzt noch mal Arbeitszeit hineininvestiert und plädiere für erhalten--HAW 18:58, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal, man muß zwischen Druckmuster (wie beim abgebildeten Hemd) und Webmuster, wie ich es beim Hahnentritt verstanden habe, unterscheiden, es bringt nichts alles zusammenzuwürfeln, allerdings kenne ich mich mit der Problematik auch nicht sonderlich aus, evtl einen Experten anprechen?--Zaphiro 18:04, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde den Ansatzt schonmal ganz hervorragend, allerdings scheinst mit dem Redirect noch nicht 100%ig zu sein--HAW 17:53, 2. Apr 2006 (CEST)
- So in der Art hatte ich das verstanden. Leider kenne ich mich mit diesem Thema weniger aus, die Einleitung sollte schon noch deutlich werden. Aber ansonsten ists schon so in etwa, wie Du gesagt hast - einzelne Muster, die bekannt sind, werden erklärt, bei auslandenderen Erklärungen wirds kurz erklärt und auf den eigenen Artikel verwiesen. So ist in dem Artikel im Moment auch schon. --Silberchen ••• 17:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Silberchen: Ich halte von einem Sammelartikel nicht so viel, einzelne Muster gibt es evtl hunderte, was ist mit Karo, Streifen, Punktmuster, an dieser stelle gehört ein allgemeiner Artikel, häufige (nicht selbsterklärende) Musterungen sollten einen eigenen ARtikel bekommen, wie ist Musterrung von Webform-bzw Technik etc zu unterscheiden?, Gruß --Zaphiro 16:47, 2. Apr 2006 (CEST)
- Diesen Artikel habe ich gerade angelegt und versuche ihn auszubauen. --Silberchen ••• 15:12, 2. Apr 2006 (CEST)
Chairriding (erl. SLA)
Das ist nzwar ein nett geschriebener ausführlicher Artikel. Ich alte es trotzdem für Blödsinn und irrelevant für Wikipedia --WolfgangS 13:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Muss die Wikipedia Anleitungen bereithalten, wie man sich am besten die Knochen bricht? Mit Sicherheit nicht. Löschen.--SVL 13:50, 2. Apr 2006 (CEST)
- Es gibt genügend waghalsige Sportarten bei denen Knöchbrüche fast schon zur Gewohnheit werden. Ich bin für behalten!
Dann können aritkel zum thema "jackass" und allen anderen sportarten, wo man sich verletzen kann auch gleich entfernt werden (adios skifahren - bye bye fußball - cu radfahren - ciao klettern - ....) ;-) greeZ
- sieht nach Begriffsbildung aus, siehe Onkel Google, eher löschen--Zaphiro 13:54, 2. Apr 2006 (CEST)
- Hallo! Ich glaube von Begriffsbildung kann hier keine Rede sein, da die Fotos doch wohl klar ersichtlich machen, dass diese Irren/Mutigen Typen diese "Sportart" wirklich und seriös betreiben. Ich würde es durchaus begrüßen wenn mehr solche Ideen ernsthaft und professionell umgesetzt werden. Ganz klar: ARTIKEL BEIBEHALTEN1 mfg Phillip!
- nur weil etwas in google nicht aufscheint, is es schlecht? --> begriffsbildung? ihr meint, das gibt's in wirklichkeit nicht?
- Google ist doch kein Maß für die Existenz von Sachverhalten!
Eine nicht weniger absurde Sportart ist das "Arschbomben" worüber hier sogar noch tiefgehender berichtet/informiert wird.
- Ich habe auch schon von dieser Sportart gehört, und warum bitte sollte man es löschen, wenn es wirklich existiert. Auch absurde Themen gehören in ein Lexikon.
- Wer hätte vor 50 Jahre gedacht, dass Snowboarden eines Tages existieren wird? Nicht löschen!
Jackass und Arschbomben sind aber etabliert Chairriding "hat ein gelangweilter Schüler erfunden" --WolfgangS 14:24, 2. Apr 2006 (CEST)
- riskier einen blick auf das jahr, wann es erfunden worden ist. vor 6 jahren kannte bei uns jackass auch noch keiner. jackass wurde mit sicherheit von einem hochschulprofessor für sport unter berücksichtigung der aller körperlichen eigenheiten und sachverhalte entwickelt - jugendliche, die einfach nichts zu tun hatten sind garantiert nicht dafür verantwortlich tztztz
- wenn es bekannter ist und bei MTV oder Stefan Raab kommt, darf es gerne hier erscheinen, aber so sehe ich echt keine Relevanz --WolfgangS 14:42, 2. Apr 2006 (CEST)
- vielleicht erlangt es ja gerade dadurch einen höheren bekanntheitsgrad, dass es hier publiziert wurde
- Murks? finde ich zwar nicht, aber egal... über inhalt lässt sich streiten - gefällt nicht jedem. murks is es mit sicherheit aber keiner
- Über den Sinn der Wikipedia lässt sich streiten. Ich bin der Meinung das Wiki-Benutzer über ihnen noch unbekannte Sachverhalte informiert werden wollen und genau das geschieht hier. Ich glaube gerade weil dies eine eher unbekannte Tätigkeit ist, macht es Sinn diese auf Wikipedia anzuführe. Wer sucht in einer Enzyklopädie schon nach etwas so bekanntem wie der WOK-WM?
So ein Unsinn, erstens wurde derartiger Mist schon lange vor und in meiner Schulzeit gemacht (muss deshalb wohl kaum noch erfunden werden), zweitens Begriffsbildung - darf ich auch nen Artikel schreiben, wenn ich fürs TicTac-Schnipsen inklusive Punkteverteilung für Treffer auf dem Lehrerkörper PseudoRegeln erfinde? löschen Sechmet Ω Kritik? 14:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- Würde dies nicht als Mist bezeichnen, da ich darüber bereits (ein zwar qualitativ sehr schlechtes) Video gesehn habe und dies nichts anderes wie eben ein unbekannter, ausgeflippter, in einer nicht alltäglichen Situation entdeckter Sport, den eben noch fast niemande kennt, ist! Des weiteren glaub ich nicht, dass sich TicTac-Speckereien mit diesem "Chairriding" vergleichen lassen.
- das sind 2 komplett unterschiedliche dinge. es gab auch sicher bereits lange, bevor jackass publiziert wordn ist, ein paar irre (oder auch bewundernswerte, wie man's nimmt), die solche sachen (mist sage ich bewusst nicht, weil es ja immer im auge des betrachters liegt, was man von etwas hält) gemacht haben. wenn man PSEUDOregeln erfindet, dann hat es hier nichts verloren - das allerdings ist nicht pseudo. das ist wahr und die realität.
Also ich finde nur weil etwas neu, unbekannt und auch teilweise Gefährlich ist, ist es noch lange nicht schlecht. Viele Sportarten ohne die richtige Technick oder genug Übung sind sehr gefährlich so auch diese. Wer weiß ob das in Zukunft nicht eine annerkannte Extremsportart wird. Nur weil noch niemand auf diese Idee gekommen ist, sollte man den Beitrag nicht löschen. Es gibt auch andere ungewöhnliche Sportarten(z.b. Wok-WM ich meine in einem Wok einen Eiskanal runterfahren ist doch auch was anderes oder nicht??? Dies wird aber sogar im Fernsehen übertragen weil ein bekannte Person auf die Idee gekommen ist, wenn Stefan Raab zb auf die Idee des Charridens gkeommen wäre hätten man auch das im TV ausgestrahlt) Also noch mal BEITRAG NICHT LÖSCHEN
- Begriffsbildung und offensichtlicher Unsinn. Das ist keine Sportart sondern Blödsinn den Schüler schon vor über 20 Jahren gemacht haben. Löschen --AT 16:14, 2. Apr 2006 (CEST)
- ...oder gar in der Steinzeit, wo es sich Stoneboard-Riding nannte.
- das kann ich mir wiederum nicht vorstellen, da dieses schulgestühl erst seit ca 10 jahren auf dem markt erhältlich ist (für die oberschlauen: die sessel sind nach ÖNORM A 1650 gefertigt. diese wurde erst 1992 erlassen. nach adam riese und eva zwerg sind seit damals genau *rechnerzück* 14 jahre vergangen). außerdem habe ich mit einigen aus anderen schulen geredet, und diese haben mir zugesichert, dass es dort keinen solchen "blödsinn" gibt. es mag zwar sein, dass für einige unter euch die sinnhaftigkeit nicht ganz zu erkennen ist. jedoch kann man auch über die sinnhaftigkeit von autorennfahren diskutieren... mfg
- Wie ist Unsinn definiert? Ist es sinnig einem Land ständige externe Bedrohung einzureden, nur um die Wirtschaft dieses Landes anzukurbeln - Ich glaube nein, warum also ist der Name George W. Bush dann hier aufgelistet? Ist es sinnig auf dem Treibstoff Benzin zu verharren, wenn es technologisch bereits möglich ist viel umweltentlastendere Treibstoffe einzuführen? Wiederum bin ich der Meinung: Nein, warum also den Begriff "Benzin - Treibstoff für Automobile" anführen? Ich bin für Freiheit in einer freien ENzyklopädie!!
- Jaja, wir haben es gemerkt, dass du es mit dem frei auch nicht geschnallt hast... Freie Enzyklopädie heisst im Fall der Wikipedia: frei von Beschränkungen für die Weiterverwendung, aber nicht frei von Barrieren für jeden Müll... ausserdem haben wir deinen Standpunkt mittlerweile mitgekriegt durch ständiges Wiederholen wird er auch nicht sinnreicher... --gunny [?] [!] 16:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- nun zu dir - ich habe den einen oder den anderen betrag verfasst, richtig. jedoch stammen nicht alle von mir. es gibt mehrere menschen, die über den tellerrand hinaussehen, und erkennen, dass auch dieser artikel sinnvoll sein kann. (wie dir vielleicht aufgefallen sein dürfte, gibt es auf dieser seite mehr änderungen, als bei mir als änderungen aufgelistet werden.)
- Um die IP-Trollerei mal zu beenden, habe ich SLA gestellt. --AT 20:26, 2. Apr 2006 (CEST)
Das ist weder ein sachliches Lemma noch ein enzyklopädisch relevanter Beitrag. --Zollwurf 13:46, 2. Apr 2006 (CEST)
Absolut irrelevantes Geschwurbel. Es ist allgemein bekannt, das bei der Bundeswehr (und nicht nur dort) umständliches Behördendeutsch im Beschaffungswesen verwendet wird. Löschen.--SVL 13:52, 2. Apr 2006 (CEST)
- wo bleibt Kiste, Holz, für Soldat, tot ;-)--Zaphiro 13:56, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel nicht sooo schlecht, davon hab ich als Schweizer auch schon gehört, aber eher bei Mausefalle als Anekdote einbauen, den Artikel hier löschen. --Don Serapio Lounge 14:54, 2. Apr 2006 (CEST)
- Stimme Don Serapio zu. Dort passt es besser hin --MBq 17:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Nur weil sich eine Szene - welche auch immer - einen neuen Headbanger ausdenkt, hat das noch lange keine Relevanz. Ein wenig sollte ein Mix oder Cocktail schon Geschichte haben. --EvaK Post 13:50, 2. Apr 2006 (CEST)
- Begriffsbildung, Onkel Google schweigt, löschen--Zaphiro 14:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Etwa so viel Geschichte wie ein Grashopper, der ja auch seinen eigenen Artikel hat? Will damit sagen, das es weitaus kürzere Begriffe über unbekanntere Cocktails gibt, die auf Wikipedia allerdings willkommen zu sein scheinen. Warum nicht der Weiquilla? (http://de.wikipedia.org/wiki/Grasshopper_%28Getr%C3%A4nk%29) -Felix
Ich selbst bin Barkeeper in Kleinglattbach und ich freue mich sehr über jede neue Inspiration, die meiner Bar zu gute kommt. Wie auch über diesen sogenannten Whiquilla, den ich für eine gute Idee halte, weil er die Feuertaufe an meinem Stammtisch bereits bravorös gemeistert hat. Ich würde ihn aber mit 15°C empfehlen. Darum bin ich dagegen, dass dieser Artikel gelöscht wird, da auch dieses Getränk, wie andere Mixgetränke auch seine Chance verdient. - Herbert Pietschge
- Kurz und trocken: Rezeptsammlungen und entsprechende Inspirationen aller Art finden sich bei Google. --EvaK Post 15:36, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, weshalb ein Szenegetränk, welches, zugegebenermaßen, meist nur im Mittleren Südwesten Deutschlands vorkommt, hier als nicht relevant eingestuft wird. Dies geschieht in vollständiger Ablehnung der Tatsache, dass dieser, einfach und leicht zuzubereitende Cocktail, mit strenger und herber Note, sich schon weiterer Beliebtheit erfreut, als selbst ich gedacht hätte, wie ich dem Statement des Herrn Barkeepers aus Kleinglattbach entnehmen kann. Ich gewinne den Eindruck, dass dieses Getränk hier nur als ein weiterer sinnloser, ja stumpfsinniger "Headbanger" einer kleinen Szene von Minderbemittelten dargestellt wird, was der Wahrheit in keinster Weise entspricht! Ich selber habe, unter anfänglichen Vorbehalten, dieses Getränk versucht und es zählt nun zu den Drinks, welche ich gerne an einem kühlen Sommerabend zu mir nehme, um den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. Zwar zählt, zugegeben, die Erfindung bzw. die Herkunft und Namensgebung dieses Getränks nicht gerade zu den Sinnvollsten, jedoch ändert dies nichts an dem Bestehen dieses schmackhaften Mixes. Ob etwas nun nur ein weiterer "Headbanger" ist, oder ein Genussgetränk liegt doch im Endeffekt nur daran WIE und in welchen Mengen, man etwas konsumiert. Pauschal auf etwas zu schließen was man nie selber versucht hat und nur vom Namen oder einer Geschichte her kennt ist auf jeden Fall der falsche Weg sich ein objektives Bild über die Relevanz einer Sache zu machen!
Mit freundlichen Grüßen Marcel Lang
- Es geht hier nicht darum, einem neuen Cocktail "eine Chance" zu geben. Dies ist eine Enzyklopädie, die relevantes Wissen sammelt, und keine Rezeptdatenbank für Barkeeper, die neue Inspiration suchen. Egal, obs ein Headbanger oder eine kunstvolle neue Kreation ist - erst, wenn das Getränk wirklich etabliert ist, kann man darüber nachdenken, ob es einen Platz in der Wikipedia verdient hat. Solange empfehle ich den rezeptsuchenden Barkeepern hier Seiten wie Cocktailrezepte oder Chefkoch. Bitte aber diese Rezepte nicht auch noch einstellen! Den Whiquilla bitte löschen --Silberchen ••• 15:28, 2. Apr 2006 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Von Drinks wie z.B. dem Grasshopper, aber auch von anderen Cocktails hab ich auch im Leben noch nie etwas gehört, sein Eintrag in der Wikipedia gleicht auch er einem einzeiligen Rezept als einem "Sinnvollen" Eintrag. warum also den Whiquilla löschen? nicht löschen
- Siehe unten... Rezeoptsammlungen gibts bei Goooogle, um EvaK zu zitieren --Silberchen ••• 15:42, 2. Apr 2006 (CEST)
Spam. Löschen. --Nils Lindenberg (Nemonand) 21:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich halte die 6. Spielklasse des Badischen Fußballverbandes für deutlich unterhalb der Relevanzgrenze. Auch der Inhalt kann mich nicht vom Gegenteil überzeugen, denn darin sind lediglich die Namen noch irrelevanterer Vereine aufgelistet, die in dieser Saison dort spielen. --ahz 13:54, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine etwas umfassendere Begriffserklärung mitsamt Auflistung. Relevanz sehe ich auch nicht. Löschen.--SVL 14:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Allerhöchsten gehört die geographische Einordnung der Liga in den Artikel zum badischen FV, aber sicherlich nicht in einen eigenen Artikel. --Scherben 14:42, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen, der Artikel Landesliga wurde kürzlich um alle vorhandenen Landesligen erweitert. Dort gehört von mir aus die Zusatzinformation "zugehörige Landkreise" hin. Das Gleiche gilt für die Landesliga Rhein-Neckar, Landesliga Mittelbaden und die Landesliga (Bezirk Hannover). Scherenschleifer 16:25, 2. Apr 2006 (CEST)
- Grandiose Liga, noch größere Klubs - ich sag' nur TSV Hüpfingen, FC Hundheim, FC Schweineberg, SV Nässig und SV Ostergurken. Die sind doch einfach zu schade zum Behalten. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:22, 2. Apr 2006 (CEST)
.... Sim RPG-Maker ist nicht besonders bekannt.... - das sagt wohl alles und irgendwelche andere Relevanz und Besonderheiten lese ich auch nicht heruas. --ahz 14:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Ist sehr schwer zu bekommen - da nur in Japan verfügbar. Denke das sagt eigentlich alles über die nicht vorhandene Relevanz. Löschen.--SVL 14:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn sich darain wirklich noch etwas erhaltenswertes findet, kann man es getrost bei Hochkönig (Berg) einbauen. Ich halte den gesamten Inhalt aber schlicht für unbrauchbar. --ahz 14:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- schnelllöschfähig, misslungener Werbeartikel--Zaphiro 14:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Da hat sich anscheinend ein Werbeprofi in der Ausbildung versucht. Löschen.--SVL 14:12, 2. Apr 2006 (CEST)
- Das ist mein Artikel und der ist noch net fertig. ich arbeite noch daran, wenn ihr den löscht muss ich ja wieder von vorne anfanegn!! Also bitte net löschen!!!(nicht signierter Beitrag von Lukas Esser (Diskussion | Beiträge) Martin S. !? 19:46, 2. Apr 2006 (CEST))
Wenn diese Schülerband mal etwas veröffentlicht hat, kann sie wiederkommen. --ahz 14:16, 2. Apr 2006 (CEST)
- Keine Veröffentlichung, keine Relevanz, daher löschen --Einmaliger 16:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- gibt Veröffentlichungen, alles auf der offiziellen Website nachzulesen (unsigniert, wohl vom Ersteller)
- Präzisierung: wenn keine anderen Relevanzkriterien gegeben sind, ist nach Wikipedia:Relevanz mindestens 1 kommerzielles Album mit 5000 Auflage erforderlich. Auf der Website find ich nur mp3-Files zum Download. Andreas König 20:47, 2. Apr 2006 (CEST)
- gibt Veröffentlichungen, alles auf der offiziellen Website nachzulesen (unsigniert, wohl vom Ersteller)
Ist bereits in Wiesbaden vorhanden und bedarf wirklich keines eigenen Lemmas. Es kann auch nicht erweitert und damit sinnvoller werden, somit bin ich für löschen Quasselstrippe 14:51, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie eine Hausnummer weiter. -- Sozi 15:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Mit welchem Sinn? Was hat das mit Übersicht zu tun, jede Einzelne Überschrift in einen eigenen Artikel zu bauen? Insbesondere wenn keine Weiterentwicklung wahrscheinlich bzw möglich ist? Ich finde es wesentlich übersichtlicher die Themen dahinzutun wohin sie gehören Wiesbaden eben. Quasselstrippe 16:05, 2. Apr 2006 (CEST)
- In der jetzigen Form ist das wirklich noch nix. Wenn man es ähnlich wie Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main ausbauen würde, wäre ich dafür, es als eigenständiges Lemma zu behalten. 7 Tage abwarten. --jpp ?! 21:39, 2. Apr 2006 (CEST)
Ist bereits in Wiesbaden vorhanden und bedarf wirklich keines eigenen Lemmas. Es kann auch nicht erweitert und damit sinnvoller werden, somit bin ich für löschen Quasselstrippe 14:52, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde das aus Wiesbaden ausbauen und hier behalten, dann ist beides übersichtlicher. -- Sozi 15:37, 2. Apr 2006 (CEST)
- Unabhängig davon das mir der Sinn dieser Liste sowieso nicht ganz klar ist, weil "wichtig" auch relativ und vor allem sehr allgemein ist (touristisch wichtig, verkehrstechnisch, ....) denke ich das ein einfügen innerhalb des Themas Wiesbaden eben doch mehr Übersicht bringt. Auch hier kann ich mich nur wiederholen, man könnte das ja dann wirklich zu jeder (und teils wesentlich größeren Stadt) auch tun, oder wonach sollte dann klassifiziert und differenziert werden? Quasselstrippe 16:08, 2. Apr 2006 (CEST)
- Warum nicht? Wichtige Straßen und Plätze in Frankfurt am Main zeigt, was daraus werden kann. Bin daher für das Entfernen der redundanten Information aus Wiesbaden und Behalten als eigenständigen Artikel. --jpp ?! 21:36, 2. Apr 2006 (CEST)
paßt doch sicher in Tamagotchi, oder ist ein eigenes Lemma notwendig? --Silberchen ••• 14:59, 2. Apr 2006 (CEST)
aus eben diesem Grund Löschen Scherenschleifer 16:41, 2. Apr 2006 (CEST)
Keine Relevanz; Röwekamp ist nicht Erster Bürgermeister, sondern nur Senator und Stellvertreter; ist bisher nicht groß aufgefallen, Amt allein reicht m.E. nicht für Relevanz. --Dobschütz 15:01, 2. Apr 2006 (CEST)
Sorry, das Relevanzkriterium ist erfüllt da Senator = Minister. Es steht auch im Artkel nichts von erster Bürgermeister. In den Stadtstaaten gibt es einen ersten Bürgermeister = Senatspräsident und seinen Stellvertreter das ist dann nur der Bürgemeister. Der LA ist damit unberechtigt. Schönen Gruß von --SVL 15:18, 2. Apr 2006 (CEST) (gebürtiger Tagenbare = Urbremer der mind. 3 Generation).
Selbstverständlich erfüllt ein Senator eines Bundeslandes die Relevanzkriterien. behalten Tönjes 16:16, 2. Apr 2006 (CEST)
OGame (erledigt)
Ebenso wie Conquer-Space geloescht wurde sehe ich keinen Grund fuer OGame einen Eintrag zu rechtfertigen. Bei Conquer Space wurde die Relevanz und Alleinstellung diskutiert die nicht gegeben war. Bei OGame sehe ich dies nicht anders. Ich sehe gar keinen Unterschied zwischen den beiden Games und empfinde eine Gleichstellung in der Behandlung beider Eintraege fuer unerlaesslich.
Danke -- NovGREEn-C 15:01, 2. Apr 2006 (CEST)
- Der LA ist unzulässig. Begründung ist: Wenn "A" gelöschr wurde muss "B" auch gelöscht werden. --Anton-Josef 15:35, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich moechte nochmals darauf hinweisen, dass ich nicht beantrage den OGame Antrag zu loeschen weil Conquer Space geloescht wurde sondern wollte auf die Argumentation bei Conquer Space hinweisen die auch hier zutrifft. Leider habe ich die Referenz nicht zur Hand aber die Gruende treffen trotzdem auf OGame zu. Galaxy Wars als Spiel mag eine Alleinstellung unter den Browsergames haben und rechtfertigt einen Eintrag. OGame hat dies nicht und rechtfertigt somit keinen. Die Relevanz unter tausenden von Browsergames die hier dann eine Seite erhalten koennten ist minimal. Insofern spreche ich OGame die Relevanz fuer einen Antrag ab. Die kommerzielle Natur ist fuer mich zudem ein weiterer Grund. DANKE -- NovGREEn-C 15:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dann möchte ich darauf hinweisen, dass LAs zu diesem Artikel allein in den letzten Momnaten mehrmals diskutiert wurden und alle auf behalten entschieden wurden. Ein Wiederholungsantrag ohne neue Argumente ist damit unzulässig --gunny [?] [!] 15:56, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dann wird hier aber recht inkonsistent diskutiert und mit zweierlei Mass gemessen. Dieser Eindruck entwickelt sich jedenfalls bei mir. Das sollte und kann doch nicht etwa Sinn dieser Platform sein. Da dieser Antrag anscheinend so oder so kaum Unterstuetzung findet bitte ich zumindestens vorangegangene Diskussionen per Referenz an mich weiterzuleiten, damit ich mir von diesen einen genaueren Eindruck verschaffen kann. Das muss ja sicherlich nicht alles im Detail hier geschrieben werden wenn dies schonmal getan wurde. Und zuletzt noch eine weitere Frage mit Bitte der Weiterleitung der Antwort an mich: Was oder wer ist dieser Diskussionsplatform uebergeordnete Instanz oder Person? Danke fuer alle antworten -- NovGREEn-C 16:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dann möchte ich darauf hinweisen, dass LAs zu diesem Artikel allein in den letzten Momnaten mehrmals diskutiert wurden und alle auf behalten entschieden wurden. Ein Wiederholungsantrag ohne neue Argumente ist damit unzulässig --gunny [?] [!] 15:56, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich moechte nochmals darauf hinweisen, dass ich nicht beantrage den OGame Antrag zu loeschen weil Conquer Space geloescht wurde sondern wollte auf die Argumentation bei Conquer Space hinweisen die auch hier zutrifft. Leider habe ich die Referenz nicht zur Hand aber die Gruende treffen trotzdem auf OGame zu. Galaxy Wars als Spiel mag eine Alleinstellung unter den Browsergames haben und rechtfertigt einen Eintrag. OGame hat dies nicht und rechtfertigt somit keinen. Die Relevanz unter tausenden von Browsergames die hier dann eine Seite erhalten koennten ist minimal. Insofern spreche ich OGame die Relevanz fuer einen Antrag ab. Die kommerzielle Natur ist fuer mich zudem ein weiterer Grund. DANKE -- NovGREEn-C 15:49, 2. Apr 2006 (CEST)
- 1. Danke fuer die Referenz. 2. Danke fuer den Kontakt und von beschweren war im Moment noch keine Rede, allerdings waere es interessant mit jemandem zu Kommunizieren, der sich der Sache etwas aufmerksamer verschreibt, als die bisherigen doch etwas zu knapp gehaltenen Kommentare hier. Danke trotzdem fuer eure ungeteilte Aufmerksamkeit. -- NovGREEn-C 16:33, 2. Apr 2006 (CEST)
SLA -> LA. Relevanz zweifelhaft. grüße, Hoch auf einem Baum 15:06, 2. Apr 2006 (CEST)
- ohne einen Preis, sehe ich schwarz--Zaphiro 15:07, 2. Apr 2006 (CEST)
- Bin immernoch für löschen. Wieso wurde aus dem SLA ein LA gemacht? --Alschu 15:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Alschu: Weil es dafür Regeln gibt, siehe Wikipedia:Löschregeln--Zaphiro 15:23, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ein LA statt einem SLA macht die Zeitung auch nicht relevanter. --Alschu 15:24, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn das als Relevanzkriterium ausreichen sollte dann werden wir demnächst wohl von zig-Tausend Schülerzeitungen überschwemmt. Löschen.--SVL 15:22, 2. Apr 2006 (CEST)
- Taktische Überlegungen in bezug auf die Zukunft sollten hier aber nicht den Ausschlag geben. Es geht um die Frage dieses einen konkreten Artikels. --219.110.233.129 16:37, 2. Apr 2006 (CEST)
Grasshopper_(Getränk) (gelöscht)
Wikipedia ist keine Rezeptsammlung --Silberchen ••• 15:32, 2. Apr 2006 (CEST)
- ...und bei Wikibooks! Aber die kennen den Grasshopper auch schon seit Januar 2006 Grasshopper. --62.47.59.77 16:17, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie oft soll darüber noch diskutiert werden, das ist ein Wiedergänger, habe SLA gestellt. --Kobako 16:45, 2. Apr 2006 (CEST)
Substub, die Größe der Rollen aus dem Eintrag nicht ersichtlich --80.132.121.212 16:01, 2. Apr 2006 (CEST)
- Löschen Sieht eher wie ein Werbeeintrag eines unbedeutenden Jungschauspielers aus, ein Gast
- für einen Jungschauspieler ist er zu alt und für unbedeutend hat er eine zu lange Rollenliste behalten -- Triebtäter 20:48, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie Substub darüber --80.132.121.212 16:04, 2. Apr 2006 (CEST)
Sehe ich kein Problem mit: Behalten--Syrcro.ПЕДИЯ® 16:30, 2. Apr 2006 (CEST)
- dito. behalten -- Christoph Wagener 16:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- unsinniger LA, was ist die Größe einer Rolle, die Länge der gespielten Zeit?, die Körpergröße, klar behalten--Zaphiro 16:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen, weil nicht relevant, siehe hier weiter oben bei Landesliga Odenwald Scherenschleifer 16:32, 2. Apr 2006 (CEST)
- Längst nicht so schöne Vereine wie im Odenwald. Kann wech. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:27, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen, weil nicht relevant, siehe hier weiter oben bei Landesliga Odenwald Scherenschleifer 16:33, 2. Apr 2006 (CEST)
- Längst nicht so schöne Vereine wie im Odenwald. Aufsteigen und dann wiederkommen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:26, 2. Apr 2006 (CEST)
Löschen, weil nicht relevant, siehe hier weiter oben bei Landesliga Odenwald Scherenschleifer 16:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- Da wimmelt es ja nur so von Klubs, die schon bessere Zeiten gesehen haben! Leider trotzdem nur 6. Liga, darum ebenso leider löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Benutzer:Karl-heinz_geisendorf (LA entf. da unzulässig)
kopie des gleichnamigen artikels --Masegand 16:35, 2. Apr 2006 (CEST)
- das ist wohl unzulässig, meine den LA--Zaphiro 16:39, 2. Apr 2006 (CEST)
- Und ?? Das ist eine Benutzerseite. "Wohl" unzulässig ? Hast Du Belege ? --219.110.233.129 16:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- hast Du wohl nicht richtig gelesen = der User meint ja, jeder kann mit seiner Benutzerseite machen was er will, daher LA unzulässig. Andreas König 16:44, 2. Apr 2006 (CEST)
- Gerade bemerkt. Dann hat der Bearbeitungskonflikt dazu geführt, daß Du es vor mir sagen konntest... Also nochmal: habe nicht richtig gelesen, pardon... Stimme natürlich Zaphiro zu.
- kein Problem, hatte den Zusatz erst hinzugefühg, natürlich meinte ich den LA ;-) Grüssle--Zaphiro 16:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- Gerade bemerkt. Dann hat der Bearbeitungskonflikt dazu geführt, daß Du es vor mir sagen konntest... Also nochmal: habe nicht richtig gelesen, pardon... Stimme natürlich Zaphiro zu.
- hast Du wohl nicht richtig gelesen = der User meint ja, jeder kann mit seiner Benutzerseite machen was er will, daher LA unzulässig. Andreas König 16:44, 2. Apr 2006 (CEST)
Software für Illegale Zwecke = Umgehung des Urheberrechts, zudem aus einem solchen Randsegment, dass sie kaum für eine Enzyklopädie bedeutsam ist. Andreas König 16:41, 2. Apr 2006 (CEST)
Dazu fällt mir jetzt eigentlich nur die Schwarzmarkt-Baby-Info-Show aus You don't know Jack ein. Achso ja und löschen. --Michael Sander 18:17, 2. Apr 2006 (CEST)
Nachwuchsband auf Labelsuche. Liest sich teilweise wie ein Promotext. --ExIP 17:05, 2. Apr 2006 (CEST)
Miserabler Promotionartikel. Löschen--SVL 17:22, 2. Apr 2006 (CEST).
Schaffhausener Hexenprozesse (erl. gelöscht)
Ich habe heute den Artikel Schaffhausener Hexenprozesse geschrieben. Dabei habe ich in der Namenswahl einen Fehler gemacht. Per Email wies mich auf meine Anfrage hin Dr. Peter Scheck vom Stadtarchiv Schaffhausen darauf hin, das es
Schaffhauser Hexenprozesse und nicht Schaffhausener heisst.
Daher möchte ich einen neuen Artikel unter dem neuen Namen einstellen und stelle einen Schnelllöschantrag für den bisherigen.
- Als angemeldeter User geht es einfacher mit Verschieben, oben vorletzter Reiter, Gruß --Zaphiro 17:24, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dazu brauchst Du den Artikel nicht löschen zu lassen eine Verschiebung würde es auch tun.--SVL 17:26, 2. Apr 2006 (CEST)
Hegeler hat ihn aber schon unter Schaffhauser Hexenprozesse neu eingestellt. --Kobako 17:40, 2. Apr 2006 (CEST)
- SLA gestellt--Zaphiro 17:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Gelöscht. --Lung (?) 18:05, 2. Apr 2006 (CEST)
Würde bitte ein Admin dieses Gestöpsele rückgängig machen und daraus eine lizenzkonforme Verschiebung machen! --h-stt !? 19:09, 2. Apr 2006 (CEST)
nicht in Gebrauch -- Triebtäter 17:34, 2. Apr 2006 (CEST)
ohne Tabelle völlig inhaltslos, seit September 2005 keine inhaltlichen änderungen mehr. Als Laie versteh ich zudem 0,0%. Eventuell auch Fake --SoIssetEben! 17:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- Fake wohl nicht, aber wohl auch kein Artikel, 7 Tage, evtl aus en.WP übersetzen, da weiß man dass es sich um ein kurzgesprochenes "u" handelt (z.B. bei Schutz)--Zaphiro 17:51, 2. Apr 2006 (CEST)
- Teil eines größeren Ganzen, sieht für mich nach einer Datenbank (ähbäh) aus --MBq 17:55, 2. Apr 2006 (CEST)
- Habe auch mal meine grauen Zellen bemüht, aber richtig Schlau werde ich aus dem Artikel nicht. So kann er m.E. jedenfalls nicht stehenbleiben. 7 Tage.--SVL 18:15, 2. Apr 2006 (CEST)
- Einige Beispiele in verschiedenen Sprachen aufführen (wie in den meisten anderen Artikeln zu Vokalen, siehe dort die Graphik) und behalten, das Lemma ist natürlich relevant. - Lucarelli 22:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Vehikel um einen anderen Inhalt hier zu propagieren. Wenn man das streicht (steht bereits in Transparency_International), verbleibt kein Inhalt um eine Relevanz dieses Herrn zu belegen. --Bahnmoeller 17:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Das wird bereits in Äquivalenzrelation ausführlicher dargestellt. -- Zinnmann d 18:08, 2. Apr 2006 (CEST)
Redirect anlegen und den Rest löschen.--SVL 18:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wegen Banalität eher Löschen. Einen Redirect auf Äquivalenzrelation finde ich nicht angebracht: Äquivalenzrelationen gibt es in vielerlei Zusammenhängen, die "Mengengleichheit" ist lediglich ein besonders triviales Beispiel. Gruß --Juesch 18:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- Allerdings wird Mengengleichheit als Beispiel behandelt. Ich würde das trotzdem ohne Redirect lösen, letztlich ist in Gleichheit alles enthalten. --Scherben 18:39, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn es über sie nicht mehr zu berichten gibt, genügt die Erwähnung in Nag. -- Zinnmann d 18:09, 2. Apr 2006 (CEST)
- Fakeverdacht, belegen oder löschen, siehe eins drunter--Zaphiro 18:29, 2. Apr 2006 (CEST)
Fakeverdacht (s.a. Brigitte Svörwald und den Sänger der Band Sverre Marson), keine brauchbaren Googleergebnisse, löschen falls kein Gegenbeweis kommt (Belege, Quellen, Weblinks)--Zaphiro 18:23, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich halte das auch für einen Fake, die allwissende Müllhalde kennt die Band nicht und im Bereich Musik macht mich das mehr als stutzig. Schnelllöschen. Sechmet Ω Kritik? 18:41, 2. Apr 2006 (CEST)
Sehe hier zunächst Band-SPAM. Relevanz vermag ich ebenfalls nicht zu erkennen zu guter Letzt bleibt noch die Substanzfrage hinsichtlich Quellen. Da auch diese negativ ausfällt, schnelllöschen. --SVL 20:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Fakeverdacht, belegen oder löschen, siehe auch Nag--Zaphiro 18:31, 2. Apr 2006 (CEST)
„Diese Benutzer haben hervorragende Kenntnisse auf Deutsch, Litauisch, Russisch“ – dann sollen sie sich auch in den gebräuchlichen Wikipedia:Babel-Kategorien zu diesen Sprachen einsortieren. Kategorien zur Zugehörigkeit nicht-existenter bzw. obsoleter politischer Gebilde wurden bisher und sollten auch weiterhin gelöscht werden, ansonsten ist auch vor „Benutzer aus dem Deutschen Reich in den Grenzen von 1942“ kein Halt mehr. --Asthma 18:32, 2. Apr 2006 (CEST) PS: Siehe auch hier
Mir ist ehrlich gesagt unverständlich warum "Kategorien zur Zugehörigkeit nicht-existenter bzw. obsoleter politischer Gebilde" gelöscht werden sollten. Unabhängig von dieser grundsätzlichen Frage finde ich jedoch die hier aufgebaute Verbindung zwischen der Identifikation mit Ostpreussen und der Identifikation mit dem "Deutschen Reich in den Grenzen von 1942", pardon, eine riesen Unverschämtheit und Beleidigung den entsprechenden Benutzern gegenüber. Gruss Tönjes 19:05, 2. Apr 2006 (CEST) (der aus der Lüneburger Heide stammt, ob dies nun ein existierender Staat ist oder nicht)
- Unabhängig davon, daß es mir relativ wurscht ist, wie du das findest, ist es sehr einfach einzusehen, wie schnell hier allen möglichen politischen Statements Tür und Tor geöffnet wird, sobald man sich in Fragen der Unterkategorien zu Kategorie:Benutzer nach Land liberaler zeigt und die komplette UNPO nebst historischen Territorien reinläßt. Gleiches Recht für alle und Verwendung daher bitte auf tatsächliche gegenwärtig existierende Ortschaften zwecks Benutzerverständigung reduzieren. --Asthma 19:12, 2. Apr 2006 (CEST)
- @Asthma: Mach mal nicht so einen Aufstand. Schau mal in die Geburtsurkunde dieser Personen und dann wirst Du sehen, dass diese deutsche Staatsbürger sind und (dafür können die ja nichts) aus einer Stadt kommt die heutzutage nicht mehr deutsch ist. Da steckt gar kein politisches Statement dahinter. So etwas sehen dann nur hypersensible Personen, von denen es offensichtlich eine ganze Menge hier gibt. Wenn man in Ostpreußen geboren wurde, ist man nunmal Ostpreuße.
- P.S.: Mein Gesprächston richtet sich hauptsächlich nach Deinem unverschämten und unbegründeten: "Unabhängig davon, daß es mir relativ wurscht ist, wie du das findest,...". Denk mal ein wenig über Deinen Umgangston nach. --Triggerhappy 19:19, 2. Apr 2006 (CEST)
- Dies Zitat von mir ist eine genaue Nachbildung der Befindlichkeit Tönjes', die sich seiner eigenen Aussage nach ja auch unabhängig jeglicher hier relevanter Vernunft bildete. Aber egal. Und du hast mein Argument auch nicht verstanden: Es geht nicht darum, ob hier ein mißliebiges Statements vorliegt, sondern daß durch Behaltung der Kategorie eben solchen Vorschub geleistet wird, außerdem diese Kategorie nicht im Schema gängiger Babel-Kategorien vorgesehen sind und solche (siehe mein PS oben, der Fall bezog sich auf Preußen) auch früher bereits gelöscht wurden. --Asthma 19:56, 2. Apr 2006 (CEST)
- Schön, aber falsch ist es trotzdem. Und wenn es irgendwelchem Blödsinn Vorschub leistet ist das aber kein Argument für diese Löschdiskussion. Blödsinn wird auch ohne diese Vorlage immer wieder eingestellt werden. Das kann auch ein strategischer Löschantrag nicht verhindern. Diese Benutzervorlage (an der ich aber wirklich nicht hänge, da ich eh nichts damit zu tun habe) befindet sich aber noch im Rahmen der korrekten. Ich kann Tönjes nur recht geben. Die Verknüpfungen, die bei einigen im Kopf hergestellt werden, nur weil sie ein Problem mit unserer historischen Identität haben (und das ist hier auch der Fall), ist eine Unverschämtheit. Ich stimme nicht für behalten, aber ich fände eine Löschung falsch. neutral und so soll's auch bleiben. --Triggerhappy 20:11, 2. Apr 2006 (CEST)
- „unserer historischen Identität“ – bitte keine unsachliche Vereinnahmung. Zu was sich andere Leute bekennen, ist mir wurscht. Allerdings soll dieser Spielkram bitte aus dem Kategorien-Namensraum raus. Der führt nämlich zu nix. Wikipedia ist kein Klassentreffen alter Ostpreußen. --Asthma 20:31, 2. Apr 2006 (CEST)
- P.S.: Mein Gesprächston richtet sich hauptsächlich nach Deinem unverschämten und unbegründeten: "Unabhängig davon, daß es mir relativ wurscht ist, wie du das findest,...". Denk mal ein wenig über Deinen Umgangston nach. --Triggerhappy 19:19, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten. Wenn jemand aus Ostpreußen, Schlesien oder der Bretagene stammt, dann soll er dies auch bekunden können. In der en.wiki wird ja jemand aus Bayern sich from Bavaria outen oder in der fr.wiki ein Saarlander als de la sarre. Was soll dieer Terz, man darf Orte und Landschaften nicht mehr mit deutschem Namen ausssprehen, weil sie nicht zu Deutschland gehören. Frage mal einen Stettiner, der deutsche kann, woher er kommt, der sagt nicht Stettin sondern Sczcecin, und der deutschkundige Breslauer wird immer betonen, dass er aus Schlesien sei.--Mäfä 20:21, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wozu soll die Zugehörigkeit zu nur noch historischen Territorien im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie irgendwas nütze sein? --Asthma 20:31, 2. Apr 2006 (CEST)
- Wozu trägt die Tatsache, dass jemand aus Bonn, Berlin oder Castrop-Rauxel kommt, zur Erstellung einer Enzyklopädie bei? Such Dir neue Argumente. Die Diskussion haben wir auf diesen Seiten schon tausende geführt. Das wird langweilig. Wenn hier jemand aus Ostpreußen kommt, dann soll er das darstellen können, wie derjenige, der aus NRW kommt.
- Was Dir nicht so alles "wurscht" ist! Dann kannst Du auch hier verschwinden. Das ist nämlich ein Gemeinschaftsprojekt und da haben Leute, denen die Meinung anderer "wurscht" sind nichts verloren.
- Erklär doch einfach, dass Du allgemein gegen Benutzervorlagen bist und versuch das in einem Meinungsbild durchzusetzen. Das ist doch was Du willst, oder? --Triggerhappy 20:39, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nö. Bonn, Berlin, etc. helfen u.a. bei der Etablierung von Wikipedianer-Treffen, der Anfrage nach Bildern aus dem Umkreis, etc. Aber sie sollten halt auf tatsächlich existentes beschränkt bleiben. --Asthma 21:12, 2. Apr 2006 (CEST)
- Aha, und ein Netzwerk von Ostpreußen ist dabei nicht hilfreich? Was ist mit Wikipedianer-Treffen, die sich für die Verbesserung dieser Thematik einsetzen, Anfrage nach Bildern aus Ostpreußen (historisch, sowie heutige Bilder der Region - es gibt noch genug gebürtige Ostpreußen, die regelmäßig dort hinfahren), etc. Deine Argumentation bleibt schwach. Und Dein Ton läßt schon wieder zu wünschen übrig (siehe unten). Du bist ebenso herzlich eingeladen mal unter Wikipedia:Wikiquette nachzulesen.
- Es bleibt noch immer dabei: diese Vorlage tut keinem weh. Es gibt weitaus schlimmere Vorlagen, wie z.B. wer gerne radelt, Zeitung ließt, einen Fernseher hat oder auch nicht... --Triggerhappy 21:43, 2. Apr 2006 (CEST)
- Asthma, soll ich beim Suchen helfen? Für deine nächsten Löschkandidaten: Kategorie:Benutzer aus Ostfriesland, Kategorie:Benutzer aus dem Ammerland, Kategorie:Benutzer aus dem Allgäu, Kategorie:Benutzer aus Franken, Kategorie:Benutzer aus dem Bergischen Land, Kategorie:Benutzer aus der Eifel, Kategorie:Benutzer aus dem Münsterland, Kategorie:Benutzer vom Niederrhein, Kategorie:Benutzer aus dem Ruhrgebiet, Kategorie:Benutzer aus dem Siegerland etc. Alles nicht-existente bzw. obsolete politische Gebilde. --::Slomox:: >< 20:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- Falsche Beispiele, da es all diese Regionen gibt und keine von ihnen obsolet ist. Du bist auch herzlich eingeladen, den Artikel Ostpreußen zu lesen, um den Unterschied nachzuvollziehen. --Asthma 21:12, 2. Apr 2006 (CEST)
Siehe oben. -- Asthma 18:34, 2. Apr 2006 (CEST)
- Einspruch, wenn das Alter des Benutzer:Hartmut D. Müller stimmt wovon ich ausgehe, sollte die Vorlage zumindest auf seine Seite verschoben werden--Zaphiro 18:38, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe die Einrichtung des fiktiven Benutzers Vorlage immer als Kompromiss für den Wunsch nach beliebigen Benutzervorlagen gesehen. Und sieh an, es gibt auch schon spassigere Bausteine wie Benutzer:Vorlage/arbeitslos oder Benutzer:Vorlage/Kein TV. Da sich die Löschanträge nur gegen Vorlagen mit Ortsbezeichnungen aus Ostpreußen richten, vermute ich irgendwas mit falsch verstandener politischer Korrektheit als Motiv und deshalb klar behalten. -- Triebtäter 18:45, 2. Apr 2006 (CEST)
- Hat nix mit dem dämlichen Schlagwort "politischer Korrektheit" zu tun (habe das durchaus differenzierter begründet), ich hatte schlicht übersehen, daß die Vorlage eine des "Für-alle-Zwecke"-Benutzers war und ging von einer echten Vorlage im Vorlagennamensraum aus. Ich lasse den LA aber trotzdem drin, da die Vorlage dazu dient, Benutzer in benannte Kategorien einzusortieren. Meinetwegen kann auch Zaphiros Vorschlag umgesetzt werden. --Asthma 19:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Siehe oben. --Asthma 18:35, 2. Apr 2006 (CEST) Behalten, siehe oben --Mäfä 20:55, 2. Apr 2006 (CEST)
Bevor ich hier Zeit investiere, stelle ich mal die R-Frage: Artikel zu dem Lemma wurden am 7.3. vom gleichen User in de:, en:Gerard Cornielje und nl:Gerard Cornielje eingestellt - google findet für keines der Werke wirklich Treffer. Namedropping? -- srb ♋ 19:54, 2. Apr 2006 (CEST)
Begründung: Unklar und irrelevant was hier gelistet wird. Irreführendes Lemma. --DosenbierMachtSchlau Pils? 20:00, 2. Apr 2006 (CEST)
In jedem Fall, völlig daneben liegendes Lemma. Auf neues, sinngemäßes, Lemma verschieben oder löschen.--SVL 20:35, 2. Apr 2006 (CEST)
- Diese Liste ist verlinkt von Flugzeuge des Zweiten Weltkrieges - sollte sowas eigentlich im Artikelraum stehen? --h-stt !? 20:46, 2. Apr 2006 (CEST)
Was soll das sein Irgendein Grundstück. Naund? --20:01, 2. Apr 2006 (CEST)
Irrelevantes Geschwurbel um einen "ebenen" Platz in Bochum der für eine Veranstaltung genutzt wurde und jetzt gelegentlich für weitere Veranstaltungen genutzt werden soll. Löschen.--SVL 20:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Leserverarschung: Wenn nicht schon aus der Einleitung eines Artikeltextes klar hervorgeht, daß es sich um ein fiktives Thema handelt, ist der Artikel schlecht geschrieben. Daran kosmetisch mit solch einer Vorlage rumzupfuschen, hilft niemandem weiter. --Asthma 20:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Behalten. In der Wikipedia gibt es genug Lemmata über fiktive Personen, Ereignisse etc. Diese könnten somit einheitlich gkennzeichnet werden. --Mäfä 20:58, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich muss Asthma zustimmen: Die Vorlage hilft niemandem. Statt dessen sollte die Kategorie:Fiktion und ihre Unterkategorien verwendet werden. Allerdings müssen zuerst die Vorlageneinbindungen aufgelöst werden. --TM 21:06, 2. Apr 2006 (CEST)
POV-Geschwurbel. Irrelevant. --DosenbierMachtSchlau Pils? 20:17, 2. Apr 2006 (CEST)
Es gibt diesen Begriff, möglicherweise lässt sich das noch etwas ergänzen/präzisieren. Ich sehe aber keinen Anlass für einen LA, POV auch nicht. Behalten --Dinah 20:47, 2. Apr 2006 (CEST)
Wo siehst Du da POV? Sinnvoller Artikel, ergo Behalten. --Freetoast 20:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Erstaunlich, dass der allgemeine Begriff "Zimmerlautstärke" bisher noch nicht in Wikipedia stand. Dieser Begriff gehört unbedingt hier her. Igendwann hat jeder mal damit zu tun, als Verursacher oder als Leidender. Die Gerichte sind voll mit diesen Zimmerlautstärke-Prozessen.
Interessant finde ich allein schon die Anmerkung: "Eine gesetzliche Regelung, wie laut "Zimmerlautstärke" ist, gibt es nicht", weil man das nicht glauben möchte.
Wenn man "schöne" Urteile hier zitiert, wird der Text sofort entfernt (URV).
POV-Geschwurbel und irrelevant kann ich hier nicht im Geringsten finden. Also unbedingt Behalten. --Ebs 22:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Artikel zurückverschoben auf Calvus wg. sinnfreier Begriffsklärung unter Beteiligung des Artikels Vexierfrage. Dieses Lemma kann gelöscht werden. Benutzer:Schmierer scheint sowas öfter zu machen, vgl. [6] Wo noch überall?!? Antaios 20:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Was ist an der BKS nicht sinnvoll? Deine Rückverschiebungsaktion per copy&paste war auf alle Fälle nicht lizenzkonform - ich hab das gerade revertiert. --DosenbierMachtSchlau Pils? 20:26, 2. Apr 2006 (CEST)
Nicht sinnvoll ist: eine BKL, weil in einem anderen Artikel u.a. und unter ferner liefen dieses Wort vorkommt. Antaios 20:43, 2. Apr 2006 (CEST)
Selbst in der Physik wird die Bezeichnung in unterschiedlichen Bereichen verwendet - eine Einschränkung auf die Halbleiterphysik ist deshalb schon als falsch zu bezeichnen. Zudem kein Inhalt, der nicht auch in Rekombination (Physik) Platz hätte. -- srb ♋ 20:21, 2. Apr 2006 (CEST)
NoNet (gelöscht)
Die Aktivitäten sind ja ganz losbenswert, damit aber noch nichts für eine Enzyklopädie - so ist das ohnehin privates Selbstdarstellungs-Geschwurbel Andreas König 20:36, 2. Apr 2006 (CEST)
- SPAM schnelllöschen. --Nils Lindenberg (Nemonand) 20:57, 2. Apr 2006 (CEST)
7 im Text platzierte Weblinks sprechen ja wohl eine deutliche Sprache. Promotionartikel, der umgehend gelöscht werden sollte. Stelle SLA.--SVL 21:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Als Spam schnellgelöscht --Gunter Krebs Δ 21:12, 2. Apr 2006 (CEST)
Googelt doch selbst. Ich zumindestens finde nur einen Fußballer dieses Namens, der irgendwo in Griechenland spielt. Antaios 20:41, 2. Apr 2006 (CEST)
Da brauch ich nicht zu Googeln - der Artikel ist noch nicht mal ein Stub. Löschen.--SVL 21:11, 2. Apr 2006 (CEST)
In Wikipedia:Artikel über Schulen heisst es: "Eine Schule sollte in der Wikipedia einen eigenen Artikel bekommen, wenn über sie ein aussagefähiger Artikel möglich ist, sie interessante Besonderheiten besitzt oder auch nur historisch bedeutsam ist." Nichts davon ist gegeben.--nodutschke 20:47, 2. Apr 2006 (CEST)
In Wikipedia:Artikel über Schulen heisst es: "Eine Schule sollte in der Wikipedia einen eigenen Artikel bekommen, wenn über sie ein aussagefähiger Artikel möglich ist, sie interessante Besonderheiten besitzt oder auch nur historisch bedeutsam ist." Nichts davon ist gegeben.--nodutschke 20:47, 2. Apr 2006 (CEST)
Nicht relevant genug. --TomK32 / WR Digest 20:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Medieninteresse ist gegeben, 63.400 Googletreffer und zahlreiche Zeitungsberichte sprechen für ein behalten, auch wenn der Verein sportlich noch keine Relevanz besitzt. -- Hey Teacher 21:12, 2. Apr 2006 (CEST)
Ist untrennbar mit der Geschichte von Manchester United verbunden, hat in Großbritannien (und auch anderswo) ein riesiges Medienecho ausgelöst. Behalten --Voyager 22:17, 2. Apr 2006 (CEST)
so kein artikel, schnell-löschen wollte ich nicht. --JD {æ} 21:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Nur Darlegung der Existenz, aber leider fehlt der Artikel. -- srb ♋ 21:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht kommt ja noch was. Sonst löschen.--SVL 21:26, 2. Apr 2006 (CEST)
vielleicht will das ja noch jemand ausbauen, ansonsten entsorgen bittesehr. --JD {æ} 21:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Eine erschreckend kurze Begriffserklärung. So bitte löschen--SVL 21:25, 2. Apr 2006 (CEST).
Seit drei Tagen als "in Arbeit" markiert, aber scheinbar verwaist. Banddiskografie ohne Artikel. -- Harro von Wuff 21:22, 2. Apr 2006 (CEST)
Reine Liste ohne jeglichen Inhalt. Löschen.--SVL 21:27, 2. Apr 2006 (CEST)
Mini-Zeitung mit Werbung für Touristen, erscheint 3 x im Jahr und wenn man den mittleren Absatz rausnimmt wegen URV ganz unten bleibt sowieso nichts mehr übrig. ----peter200 21:37, 2. Apr 2006 (CEST)
Reiner Promotionartikel. M.E. schnelllöschfähig.--SVL 21:53, 2. Apr 2006 (CEST)
die Existenz dieses Herrn wird von einer IP massiv bestritten, auf die schnelle konnte ich auch keine Belege für die Existenz dieses Herrn finden --Finanzer 21:47, 2. Apr 2006 (CEST)
- Eindeutig ein Fake, ist ja auch eher lustig geschrieben. Aber um es handfest zu machen: Es gibt ne Menge Keyserlings und Keyserlingks, sogar einige Schriftsteller darunter, aber den gibt's nicht laut WBIS. Und laut VD17 gibt's im 17. Jahrhundert folgende Autoren dieses Namens von im Druck Veröffentlichtem: 1. Keyserlingk, Hermann Carl von (1695-1764 ; Graf; Diplomat; Politiker) 2. Keyserlingk, Dietrich von (1698-1745 ; Freiherr; General). Nix mit Eduard. --AndreasPraefcke ¿! 21:58, 2. Apr 2006 (CEST)
- Ich denke, wir können das schnelllöschen. 99%-iges Fake. Die Familienhomepage kennt ihn nicht, keines der vermeintlichen Werke existiert im KVK. --Historyk 21:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Habe einen gefunden, Schriftsteller, 1855 geboren, damit dürfte dieser Artikel wohl ein Fake erster Güte darstellen. Löschen am besten schnell.--SVL 22:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Massiver Betrugsverdacht durch die einstellende IP, vermutlich Fake. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._April_2006#Heinrich_Gottlieb_Follen --Historyk 21:52, 2. Apr 2006 (CEST)
Habe bereits zuvor schon rd. 2 Std. in Nachforschung investiert - kann beim besten Willen nichts substantiiertes finden, was auf eine (ehemalige) Existenz dieser Person hinweist. Löschen.--SVL 21:56, 2. Apr 2006 (CEST)
Die angegebene Quelle ist im GBV nicht auffindbar. Also wohl Unsinn. --Catrin 22:21, 2. Apr 2006 (CEST)
Größe ist nicht alles. Selbst die flashige Homepage ist inhaltsleer und bedeutungslos. Der erste Longplayer ist noch in Vorbereitung und soll, wie es der Zufall will, 2006 was werden. Wenn die Schwellung nachlässt und sie sich erfolgreich auf die Musik konzentrieren können, dann verdienen sie einen Artikel. -- Harro von Wuff 22:00, 2. Apr 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist völlig unverständlich (Omatest). Besser löschen und neu schreiben. Artikel war in der QS vom 30.3.2006. --Martinl 22:03, 2. Apr 2006 (CEST)
Schul-Stub von zweifelhafter Bedeutung und nahezu ohne Inhalt zur speziellen Schule. --jergen ? 22:10, 2. Apr 2006 (CEST)
Hier befindet sich seit mehr als 8 Monaten ein Überarbeitungs-Baustein. Das wird nichts mehr. Löschen. --Martinl 22:13, 2. Apr 2006 (CEST)
Adriana woll erl. SLA
Zweifelhafte Relevanz (sieben Google-Hits); Homepage ist für mich nicht erreichbar. --jergen ? 22:18, 2. Apr 2006 (CEST)
Es gibt noch (URV) Adriana Woll und (QS) Re-Tropicalismo vom selben Autor. -- Löschkandidat 22:20, 2. Apr 2006 (CEST)
- SLA stellen. Völlig irrelevant. --DosenbierMachtSchlau Pils? 22:21, 2. Apr 2006 (CEST)
- SLA gestellt. Den LA können wir vergessen. --Pelz 22:22, 2. Apr 2006 (CEST)
Mini-Splittergruppe innerhalb der WASG, die weder über Sympathisanten noch erwähnenswert viele Mitglieder verfügt. Eine Vereinigung von Selbstdarstellern. --Miastko 22:23, 2. Apr 2006 (CEST)
- Irrtum, der Kreis ist durchaus bundesweit pressebekannt geworden. War außerdem im Oktober 2005 schon mal Löschkandidat (wie in der Versionsgeschichte problemlos festzustellen) und wurde aus überzeugenden Gründen behalten. Da du auch keine neuen Argumente anführst, sollte der LA gleich wieder (von dir) entfernt werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:40, 2. Apr 2006 (CEST)