![]() |
Bitte beachten!
- Was mir nicht gefällt...
- ...sind unübersichtliche, über mehrere Seiten verteilte Diskussionen.
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir auch bei Dir!
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier!
- Artikelspezifische Diskussionen
- gehören auf die Artikel-Diskussionseiten (sic!)
- Neue Beiträge...
- ...gehören bitte nach unten.
Sorgen? Nöte? Wünsche? Anträge?
Einfach hier rein und ich werde mich dem widmen. :) --> KLICK
Denn: Melden macht bekanntlich frei und belastet andere ;)
Der Übersichtlichkeit halber werde ich Themen in Benutzer Diskussion:Pixelfire/Erledigt 2005 verschieben, wenn mir diese erledigt erscheinen. Wenn ihr das anders seht, verschiebt diese bitte hierher zurück.
Noch eine Bitte:
Hallo Pixelfire,
bitte erkläre mir, warum Du meine Verschiebung des Artikels Blücher-Kaserne (Hemer) nach Blücher-Kaserne Hemer rückgängig gemacht hast. Deinen Bearbeitungskommentar "vereinheitlicheung Kasernenlemmas" finde ich angesichts der Lemmata in der Kategorie:Kaserne_der_Bundeswehr nicht schlüssig. Klammerzusätze sollten laut WP:NK "nur im Notfall" erfolgen. Einen solchen Fall kann ich nicht erkennen. Es wäre übrigens schön gewesen, wenn Du kurz mit mir Rücksprache genommen hättest und, wenn Du die Verschiebung schon für unvermeidbar gehalten hast, anschließend auch die Links korrigiert hättest. Gruß --Bubo 容 19:12, 18. Mär 2006 (CET)
- Hallo, angesichts meiner Arbeit an Liste der Bundeswehrstandorte in Deutschland ist eine Vereinheitlichung hilfreich. Insbesondere um den Kasernennamen deutlich von dessen Ort zu trennen. Dass du den Artikel zuvor verschoben hattest habe ich zu dem Zeitpunkt garnicht gesehen. Gerade im Hinblick auf Liegenschaften mit dem selben Namen (zB die Blücher-Kaserne (Hessisch Lichtenau)) wäre es schön wenn wir uns, evtl im Portal:Militär auf einen Standard einigen könnten. Viele Grüße --pixelFire Bierchen?!? 19:29, 18. Mär 2006 (CET)
- Danke für Deine rasche Reaktion. Ein Standard wird doch schon von den Namenskonventionen gesetzt. Weder Blücher-Kaserne Hemer noch Blücher-Kaserne Hessisch-Lichtenau brauchen einen Klammerzusatz im Lemma. --Bubo 容 19:40, 18. Mär 2006 (CET)
- Hallo, gerne :). Ich habe mir soeben die Passage in WP:NK nochmal durchgelesen und mE hast du diese falsch ausgelegt. Nicht die Nutzung von Klammern in Lemmas ist nach meinem Verständnis zu vermeiden, sondern allgemein die Bildung von Teilgebieten eines Lemmas. Demnach wäre sowohl Blücher-Kaserne Hemer als auch Blücher-Kaserne (Hemer) Falsch. Richtig wäre gem. WP:NK das Lemma Blücher-Kaserne in Hemer was meiner Meinung nach auch keine Lösung ist. --pixelFire Bierchen?!? 19:47, 18. Mär 2006 (CET)
- Über Auslegung werden wir nicht streiten müssen, weil wir uns hoffentlich einigen werden. Formal sind einzelne Blücher-Kasernen Teilgebiete des Lemmas "Blücher-Kaserne". Vergleichsweise kann man hierzu die Versionsgeschichte des Lemmas Felsenmeer studieren. Die wesentliche Frage ist, welchen Nutzen die unschöne Klammer bringen kann? (nicht signierter Beitrag von Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) pixelFire Bierchen?!? 09:29, 19. Mär 2006 (CET))
- Das stimmt. Zu deiner Frage, gerade die Einklammerung des Teilgebiets halte ich für eine gute Möglichkeit dieses zu Kennzeichnen. Bei deiner Lösung geht das leider etwas unter. Warscheinlich steht deshalb in WP:NK, dass die Lösung umstritten ist ;). --pixelFire Bierchen?!? 09:29, 19. Mär 2006 (CET)
- Allgemein sollte der Name eines Artikels so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist. Gleichzeitig sollte das Linken zu diesem Artikel so einfach wie möglich sein. (aus WP:NK) Bei den Blücher-Kasernen sehe ich nach wie vor weder die Notwendigkeit noch die Vorteile einer Klammerverwendung. Suchen wird der Leser nach einem Lemma mit Klammer wohl eher nicht. --Bubo 容 17:02, 19. Mär 2006 (CET)
- Genau da liegt der Knackpunkt. Die Verwendung der Klammern ist ja nun bei Teilgebieten allgemein üblich. Ich könnte mich aber dazu breitschlagen lassen, dass die ursprünglichen Kasernenlemmas (Blücher-Kaserne Hemer) erhalten bleiben und ich von der Liste auf die Redirs (Blücher-Kaserne (Hemer)) Linke um den Aufwand bei der Verwaltung der Liste zu minimieren. Wäre das ein Kompromiss? --pixelFire Bierchen?!? 19:46, 19. Mär 2006 (CET)
- Ein besserer Kompromiss als ein breitgeschlagener Autor wäre das Bierchen :-) Hier ist noch jemand der Auffassung, dass Kasernenklammern nicht so fürchterlich interessant sind. Beispielsweise bei Schul-Lemmata herrscht auch ein heilloses Durcheinander. Da kommt es auf ein paar Kasernen nicht an. Machs einfach so, wie Du meinst. Eine Anpassung der Links wäre aber schön, wenn Du nicht zurückverschieben möchtest. Grüße aus Hemer von --Bubo 容 19:36, 21. Mär 2006 (CET)
- Genau da liegt der Knackpunkt. Die Verwendung der Klammern ist ja nun bei Teilgebieten allgemein üblich. Ich könnte mich aber dazu breitschlagen lassen, dass die ursprünglichen Kasernenlemmas (Blücher-Kaserne Hemer) erhalten bleiben und ich von der Liste auf die Redirs (Blücher-Kaserne (Hemer)) Linke um den Aufwand bei der Verwaltung der Liste zu minimieren. Wäre das ein Kompromiss? --pixelFire Bierchen?!? 19:46, 19. Mär 2006 (CET)
- Allgemein sollte der Name eines Artikels so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist. Gleichzeitig sollte das Linken zu diesem Artikel so einfach wie möglich sein. (aus WP:NK) Bei den Blücher-Kasernen sehe ich nach wie vor weder die Notwendigkeit noch die Vorteile einer Klammerverwendung. Suchen wird der Leser nach einem Lemma mit Klammer wohl eher nicht. --Bubo 容 17:02, 19. Mär 2006 (CET)
- Das stimmt. Zu deiner Frage, gerade die Einklammerung des Teilgebiets halte ich für eine gute Möglichkeit dieses zu Kennzeichnen. Bei deiner Lösung geht das leider etwas unter. Warscheinlich steht deshalb in WP:NK, dass die Lösung umstritten ist ;). --pixelFire Bierchen?!? 09:29, 19. Mär 2006 (CET)
- Über Auslegung werden wir nicht streiten müssen, weil wir uns hoffentlich einigen werden. Formal sind einzelne Blücher-Kasernen Teilgebiete des Lemmas "Blücher-Kaserne". Vergleichsweise kann man hierzu die Versionsgeschichte des Lemmas Felsenmeer studieren. Die wesentliche Frage ist, welchen Nutzen die unschöne Klammer bringen kann? (nicht signierter Beitrag von Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) pixelFire Bierchen?!? 09:29, 19. Mär 2006 (CET))
- Hallo, gerne :). Ich habe mir soeben die Passage in WP:NK nochmal durchgelesen und mE hast du diese falsch ausgelegt. Nicht die Nutzung von Klammern in Lemmas ist nach meinem Verständnis zu vermeiden, sondern allgemein die Bildung von Teilgebieten eines Lemmas. Demnach wäre sowohl Blücher-Kaserne Hemer als auch Blücher-Kaserne (Hemer) Falsch. Richtig wäre gem. WP:NK das Lemma Blücher-Kaserne in Hemer was meiner Meinung nach auch keine Lösung ist. --pixelFire Bierchen?!? 19:47, 18. Mär 2006 (CET)
- Danke für Deine rasche Reaktion. Ein Standard wird doch schon von den Namenskonventionen gesetzt. Weder Blücher-Kaserne Hemer noch Blücher-Kaserne Hessisch-Lichtenau brauchen einen Klammerzusatz im Lemma. --Bubo 容 19:40, 18. Mär 2006 (CET)
Einmisch: Wie heißt denn nun der Eigenname der Kaserne: "Blücher-Kaserne", "Blücher-Kaserne Hemer" oder "Blücher-Kaserne (Hemer)"? Klammer-Lemma gibt es eigentlich nur, bei Begriffsklärungen (wenn es also mehrerer Blüchner-Kasernen gäbe) oder wenn der Eigennamen schon einen hat. Und auf Redirects sollten eigentlich nie verlinkt werden, sondern immer auf den eigentlichen Artikel. --Haring (...) 19:01, 22. Mär 2006 (CET)
- Hallo, der eigenname ist "Blücher-Kaserne". Sowohl bei dieser als auch bei anderen gibt es aber diesen Kasenennamen in mehr als einem Standort. Das Problem mit der Verlinkung ist mir bekannt. Leider ist das Projekt sonst nur viel schwerer durchführbar. --pixelFire Bierchen?!? 17:27, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich würde Dich bitten, mit Blücher-Kaserne als Lemma ohne Redirects anzufangen und erst dann eine BKL einzurichten, wenn die zweite Kaserne hinzukommt. Das ist leider Schicksal hier (ich arbeite z.B. an ca. 3100 US-County-Artikeln, bei denen ca. 1100 doppelte Namen haben). Wenn Du Probleme hast mit dem Verschieben und den Redirects, sag mir bescheid, ich helfe Dir dann (bin da etwas geübt). Gruß --Haring (...) 00:32, 25. Mär 2006 (CET)
- Dann verlink ich die Kasernen garnicht, da das so nicht durchzuführen ist. Wer dann eine findet, kann dann ja auf das korrekte Lemma linken. --pixelFire Bierchen?!? 08:11, 25. Mär 2006 (CET)
- Ich würde Dich bitten, mit Blücher-Kaserne als Lemma ohne Redirects anzufangen und erst dann eine BKL einzurichten, wenn die zweite Kaserne hinzukommt. Das ist leider Schicksal hier (ich arbeite z.B. an ca. 3100 US-County-Artikeln, bei denen ca. 1100 doppelte Namen haben). Wenn Du Probleme hast mit dem Verschieben und den Redirects, sag mir bescheid, ich helfe Dir dann (bin da etwas geübt). Gruß --Haring (...) 00:32, 25. Mär 2006 (CET)
Ich habe jetzt mal eine Begriffsklärungsseite für die drei möglichen Blücher-Kasernen angelegt und damit ist der Klammerzusatz OK. Blücher-Kaserne Hemer habe ich aufgeräumt, als Redirect stehen lassen und ansonsten einheitlich durch Blücher-Kaserne (Hemer) ersetzt. Damit sollte jetzt alles in deinem Sinne aufgeräumt sein. --Haring (...) 19:19, 25. Mär 2006 (CET)
Habe den Beitrag Flanke (Militär) etwas bearbeitet, hoffe, die Terminologie ist jetzt passender! --212.121.153.12 17:23, 29. Mär 2006 (CEST)