Wikipedia:Löschkandidaten/28. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2006 um 07:53 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) ([[Katarzyna Borowicz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. März 28. März 29. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Auch wenn er kurzfristig durch seinen Tod traurige Berühmtheit erhielt dürfte er nicht die nötige Relevanz haben und schnell wieder vergessen sein --Hansele (Diskussion) 00:37, 28. Mär 2006 (CEST)

Die Indy Racing League ist doch recht populär in den USA. Und da unsere Relevanzkriterien ja kulturneutral sind, würde ich eine grundsätzliche Relevanz für Indy-Fahrer ansetzen, ähnlich wie wohl Formel-1-Fahrer grundsätzlich relevant sind. Eher behalten. --::Slomox:: >< 00:59, 28. Mär 2006 (CEST)

Finde es recht interessant solche Dinge zu lesen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Katzen hier ihre Eintragung finden. Deshalb: Dagegen!(pocahontas)


Behalten Begründung siehe Slomox.--84.60.111.140 06:05, 28. Mär 2006 (CEST) Paul Dana war jeden Fan Amerikanischer Rennserien bekannt. Wenn Ralf Schumacher verunglückt wäre, würde sich die Frage gar nicht stellen. deshalb Behalten! orsopolari

Oftmals suche ich nach Personen, die nicht "relevant" genug sind, um Sie in einem System wie z.B. Wikipedia einzufügen. Deswegen grundsätzlich behalten, irgendeiner wird sich noch für die eingetragene Person interessieren -- Johnthebest1 07:20, 28. Mär 2006 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass WP kein Firmenverzeichnis ist, und ganz bestimmt keins für kleine und mittlere Betriebe, ist der "Artikel" noch nicht mal eines Stubs würdig. Überarbeiten oder am besten Löschen -- 84.177.115.198 01:12, 28. Mär 2006 (CEST)

  • Informationen redundant mit Al Quaida, bitte kein redirect, da ungünstiges Lemma, es gab auch andere Terrorsanschläge jenseits der Al Quaida, eher in den jeweiligen Artikel richtig verweisen--Zaphiro 00:52, 28. Mär 2006 (CEST)

Was den Terror gegen die USA und deren Reaktion angeht, haben wir einen besseren Artikel mit Krieg gegen den Terror, der sich über eine bloße Datenliste hinaus um Hintergrund bemüht. Und wir haben die Chronik der Attentate, in der die wichtigsten Anschläge aufgeführt sind - man muss sich auch immer wieder bewusst machen, dass der 11.9.2001 zwar eine neue Qualität des Terrors bedeutet, dass der Anschlag aber auch in einer gewissen Tradition steht. Eine solche Chronik mit dem 11.9. beginnen zu lassen, würde in meinen Augen auch einen künstlichen Beginn einer Serie setzen, die in Wahrheit früher begonnen hat. --Proofreader 01:28, 28. Mär 2006 (CEST)

Wie schon dort beschrieben: Der Artikel überschnitt sich mit Gediegen. Alles Übernehmenswerte habe ich dort eingebaut und die wenigen, auf "Gediegenes Element" weisenden, Artikel wurden nach "gediegen" umgeleitet. -- Ra'ike Rede mit mir 00:55, 28. Mär 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, noch nicht mal ein Stub.84.177.115.198 01:09, 28. Mär 2006 (CEST)

Frontisten (gelöscht)

Totaler Schrott. BNei Front einfügen oder weg damid84.177.115.198 01:18, 28. Mär 2006 (CEST)

Als Mehrzahllemma gelöscht, Inhalt war nicht erhaltenswert --Silberchen ••• 01:32, 28. Mär 2006 (CEST)

also geht doch wek mit dem scheiss sonst bring ich um84.177.115.198 01:36, 28. Mär 2006 (CEST) hie die kak signatur84.177.115.198 01:36, 28. Mär 2006 (CEST)

Siehe Arikel. Soviel Schrott in einem artikel ist net kaum möglich.84.177.115.198 01:21, 28. Mär 2006 (CEST)

Vgl. Artikel über Klangwirkstoff, "ein Netzwerk für getunte Musik, welche(s) sich von Mikro zu Makro spannt". Die Musik mag zum Tanzen geeignet sein, aber in dieser Form ist er/sie/es nicht mal ansatzweise ein Lexikonartikel. Daher leider löschen. --Kolja21 04:37, 28. Mär 2006 (CEST)

Auh wenn Relefanz vorhanden so zu kurz bitte Neu schriebn84.177.115.198 01:24, 28. Mär 2006 (CEST)

Der Artikel wurde dankenswerter Weise von 88.73.91.151 ausgebaut. Ich habe auch noch ein, zwei Details ergänzt. Müsste jetzt als stub durchgehen. Behalten. --Proofreader 02:24, 28. Mär 2006 (CEST)

LA ist jetzt gegenstandslos. --Catrin 07:18, 28. Mär 2006 (CEST)

War SLA, aber vielleicht doch erhaltenswert? --Silberchen ••• 01:30, 28. Mär 2006 (CEST)

Thema ist wohl interessant bedarf aber totalüberarbeitung : 7 Tage --WolfgangS 05:18, 28. Mär 2006 (CEST)

allesamt nicht in Gebrauch und teilweise mit inhaltlichen Fehlern behaftet -- Triebtäter 01:30, 28. Mär 2006 (CEST)

weg mit dem mist oder woanders einflegen aber so net ein einzelnen sarz ist kein artikel 84.177.115.198 01:31, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Begriff tatsächlich so verwendet wird oder ob man sich hier noch in der Phase der Theoriefindung befindet. --Smeyen | Disk 01:33, 28. Mär 2006 (CEST)

ach käse soln beläge von der uni mit bringen habn doch alleo so tol studiertz die feinen herren LÖSCHENsonst bring ich um ja 84.177.115.198 01:37, 28. Mär 2006 (CEST)

  • Weblinks belegen meiner Meinung nach Verwendung in den Medien, Begriffsfindung so zumindest von unserer Seite aus nicht gegeben, behalten, meinen Vorgänger bitte ich mal sich verständlicher und höflicher zu artikulieren, oder hat PISA schon die WP erreicht?--Zaphiro 01:41, 28. Mär 2006 (CEST)

ja toll herr abiturient kriegst ne 1 und jetzt kö weg sonst falte.84.177.115.198 01:44, 28. Mär 2006 (CEST)


"Neue Bürgerlichkeit" ist eine Saure-Gurken-Erfindung von gelangweilten Redakteuren. "Urlaub auf dem Balkon", "Quantensprung Bildungsreise", "Das neue Hobby: Enkel!" etceterablabla. - Weblinks belegen nur, dass auf das Null- und Fasel-Thema dankbar eingestiegen wird. Nicht enzyklopädisch. Löschen! --logo 02:21, 28. Mär 2006 (CEST)

Als Autor neutral (und amüsiert), aber ich gebe zu bedenken: [1] Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 12.700 für "neue bürgerlichkeit". Und eben die Weblinks. --Vierte Welle

{{Löschen}} Relevanz, Werbung für persönliche Zwecke --Burgs 01:28, 28. Mär 2006 (CEST)

Dass es der Dame an Relevanz mangelt, halte ich nicht für offensichtlich. Werbung sehe ich gar nicht. Daher herkömmlicher Löschantrag mit Diskussion. --Birger 01:45, 28. Mär 2006 (CEST)
weiß nicht ob es da kriterien gibt; rein gefühlsmäßig würde ich sie für relevanter halten als BigBrother-Mitmacher oder DSD-Verlierer o.ä. ... aber alles nicht mein interessengebiet, daher neutral ...Sicherlich Post 07:53, 28. Mär 2006 (CEST)

POV über eine irrelevante Feierlichkeit. Die Information mag im Artikel Fürstenau ihren Platz finden. --logo 01:51, 28. Mär 2006 (CEST)

löschen, ein Dorffest - wie es fast jeder Ort feiert --ahz 02:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Ja, genau das ist das Problem, stelle ich den Artikel bei Fürstenau rein, nimmt ihn AHZ raus. Wenn es jemanden nicht interessiert, sucht er auch nicht nach dem Artikel, somit ist es doch unrelevant, ob es einigen wenigen Leuten uninteressant erscheint, denke ich. Gern lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Mich sprechen auch einige von Eueren Artikeln überhaupt nicht an aber stelle ich sie deswegen auf die Lösch - Liste -NEIN. Ich glaube, wenn Ihr die Arbeit anderer Schreiberlinge nicht akzeptiert, lohnt es sich nicht mehr Artikel bei Wikipedia reinzustellen. Da sitzt man Stundenlang und kämpft mit der Erstellung von Artikeln und dann werden sie alle rausgelöscht. Was ist relevant, die Meinung zweier Personen und andere 10 die den Suchbegriff in einem Monat eingeben zählen nicht mehr? Jeder Mensch hat andere Interessen, es wäre armseelig, wenn wir uns alle für das gleiche interessieren würden - der Stillstand der Menschheit! Da kann ich meine Artikel auch selbst löschen und das Portal verlassen. Ich habe immer viel Werbung für Wikipedia betrieben, weil ich dachte die Seite ist sehr umfangreich. Anscheinend habe ich mich geirrt und auf meiner Homepage zu viele Links auf diese Page gesetzt. Sehr oft ist es mir schon passiert, dass ich einen interessanten Artikel bei Wikipedia gefunden habe und beim nächsten Veruch den Artikel zu lesen, war er gelöscht. Ich dachte es wäre eine Ausnahme aber anscheinend ist es die Regel, Sorry das verstehe ich nicht!--spacej 04:20, 28. Mär 2006 (CEST)

in dieser form kein artikel. autor will noch ergänzen; sollte das nach sieben tagen nichts geworden sein, muss das wohl ziemlich sicher in die tonne. --JD {æ} 02:10, 28. Mär 2006 (CEST)

So ist das völlig wirr und strotzt nur vor allen möglichen Fehlern, aber geben wir noch mal ne Chance zum Verbessern --WolfgangS 05:15, 28. Mär 2006 (CEST)

Offenbar bedeutungslos, sonst stünde wohl auch mehr im Artikel. --ahz 02:45, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich hatte am 18. Jannuar einen Löschantrag gestellt, der allerdings abgelehnt wurde und heute, 2 Monate später, stelle ich den Antrag nocheinmal, da kein einziger edit seitdem erfolgt ist. (letzter Inhalte-edit im September) Da der Inhalt des Portals auch ohne weiteres im Portal:Ethnologie stehen könnte, kann dieses Portal gelöscht werden. --Zahnstein 02:47, 28. Mär 2006 (CEST)

Die Karapapaken sind heute als Teil der Aserbaidschaner angesehen. Dort können sie als Untergruppe untergebracht werden. Alternativ: Unterbringen im Artikel Türken. 195.93.60.73 02:45, 28. Mär 2006 (CEST)

behalten --Melly42 05:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Die Georgien-Türken sind ethnische Türken bzw. Aserbaidschaner. Dort können sie erwähnt werden. 195.93.60.133 02:50, 28. Mär 2006 (CEST)

Die Adscharien-Türken sind ethnische Türken. Sie können im Artikel Türken untergebracht werden. 195.93.60.133 02:50, 28. Mär 2006 (CEST)

Arbeitsliste, aus Artikelnamensraum löschen und als Portal:Schifffahrt/Register weiterführen. -- Triebtäter 03:14, 28. Mär 2006 (CEST)

allesamt nicht in Gebrauch -- Triebtäter 03:22, 28. Mär 2006 (CEST)

nicht in Gebrauch -- Triebtäter 03:33, 28. Mär 2006 (CEST)

Schwurbelei und Linkcontainer, aber kein Artikel (Begründung des SLA) --Pelz 04:56, 28. Mär 2006 (CEST)

In der Form auf jeden Fall ein Platz für die Tonne --WolfgangS 05:15, 28. Mär 2006 (CEST)

wenn das ordentlich geschrieben und die "interessante kulturhistorische bedeutung" richtig herausgearbeitet wäre, ginge das ja in ordnung, so aber nicht: löschen--Merderein 07:12, 28. Mär 2006 (CEST)

Für alle Staaten wurden kombinierte Flaggen/Landlink-Vorlagen angelegt. Sie tragen einheitlich entweder den dreibuchstabigen ISO-Code oder das dreibuchstabige IOC-Kürzel. Bei Mazedonien ergibt sich die einzige Ausnahme. -- Triebtäter 05:32, 28. Mär 2006 (CEST)