26. März | 27. März | 28. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Uwe Linneweber (gelöscht)
SLA wg. Einspruch gelöscht. Artikel scheint mir auch ein Selbstdarsteller zu sein. --Pelz 00:02, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Biographie zusammen mit der Person ist mindestens so wichtig wie ein Kropf im Hals. Löschen.--SVL 00:24, 27. Mär 2006 (CEST)
Da scheint ein Anwalt Eigenwerbung zu betreiben - Löschen --Florian Schmidt 01:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Ein Rechtsanwalt zählt seine Klienten auf. Löschen --Fritz @ 08:59, 27. Mär 2006 (CEST)
Relevanz wird im Artikel nicht erkennbar, löschen JHeuser 09:16, 27. Mär 2006 (CEST)
Mit diesen Formulierungen ein Verstoß gegen Werbeverbot für Rechtsanwälte. ganzschnelllöschen. --AZH 10:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- Keine Werbung, bitte! Löschen - aber rasch --Herrick 11:37, 27. Mär 2006 (CEST)
Werbung für eine Anwaltskanzlei. An WP:RK grandios gescheitert. ((ó)) Käffchen?!? 15:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Meines Erachtens überflüssig, zudem eine stets willkürbehaftete Auswahl (vgl. Liste der politischen Parteien in Deutschland, der leider auch kein Glanzstück ist). Daher löschen.--Pangloss Diskussion 00:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- entweder runterbrechen auf Parteien, die zumindest mal im Bundestag/Landtag saßen, oder löschen. --stefan (?!) 00:39, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, da sich diese Liste ohnehin ständig ändern wird (bei der Fluktuation an Kleinparteien) und nebenbei laut wikipedia:Navigationsleisten Themenringe unerwünscht sind. --Mogelzahn 00:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- behalten, in Fernseher sehen wir nur CDU/CSU, SPD, Die Linke., FDP, GRÜNE und NPD. Was ist mit Rest? -- J.R.(G.D.R.)™ 01:04, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, überflüssig, da durch Liste der politischen Parteien in Deutschland bereits abgedeckt --Florian Schmidt 01:06, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich bin auch für löschen, weil es durch Liste der politischen Parteien in Deutschland bereits abgedeckt ist.--GuterSoldat 03:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Keine klare Abgrenzung, also kein Fall für eine Navileiste. Wenn, dann müßte man es auf landes- oder bundespolitisch relevante Parteien (>5% in den letzten X Jahren) beschränken. Lieber löschen. --Fritz @ 09:01, 27. Mär 2006 (CEST)
- Willkürlich Zusammenstellung; Kriterien für eine Aufnahme sind nicht erkennbar. Löschen --jergen ? 09:59, 27. Mär 2006 (CEST)
Unnötig. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 12:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Deckt nur einen Teil der beim Bundeswahlleiter registrierten Parteien ab. Insbesondere vermisse ich schmerzlich Die PARTEI ;-). Nach welchen Kriterien Parteien ausgewählt worden sind, bleibt im Dunkeln. Löschen bevor wir uns Parteilichkeit nachsagen lassen müssen --Carlo Cravallo 16:57, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, zu groß, zu häßlich, zu unübersichtlich, zu überflüssig. ((ó)) Käffchen?!? 19:34, 27. Mär 2006 (CEST)
- löschen, Dickbauch argumentiert überzeugend. Miastko 21:35, 27. Mär 2006 (CEST)
Selbstdarsteller --stefan (?!) 00:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Mehr als 20 Weblinks und ein Haufen Selbstbeweihräucherung - reicht eigentlich für einen SLA. --SVL 00:37, 27. Mär 2006 (CEST)
- Anscheinend keine eigenen Veröffentlichungen - Weg. --Barb 00:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- den Namen hab ich noch nie gehört, nicht relevant für Wiki - daher Löschen --Florian Schmidt 01:08, 27. Mär 2006 (CEST)
- Zwar habe auch ich den Namen noch nie gehört, aber das ist IMHO (noch?) kein Löschgrund. Mir scheint die Biografie (auch als "nur" Background-Sängerin) interessant genug, auch wenn möglicherweise die Relevanz-Kriterien unterschritten werden könnten. Ich sehe auch nicht, dass das "ein Haufen Selbstbeweihräucherung" wäre. Es ist NPOV-formuliert, die Web-Links sind durchaus begründet, da Frau Nerpel ja wohl mit allen Involvierten tatsächlich zusammengearbeitet hat. Daher: behalten --'ElLo57 02:39, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das würde bedeuten, dass jeder Backgroundsänger einen Artikel in der WP haben könnte, warum eigentlich nicht jeder Tontechniker (oder Konzertbesucher)? Und nach den Regeln für Weblinks sind all' diese nicht angebracht, nach dieser Logik wäre WP wirklich schnell nur noch ein Linkcontainer. Ach ja: Löschen JHeuser 09:22, 27. Mär 2006 (CEST)
- Castingshowprodukt trifft's ja wirklich nicht. Und ein bißchen mehr als eine normale Backgroundsängerin hat sie auch geleistet, falls jemand zufällig noch irgendwo eine Aufzeichnung vom SWF-3-NewPop-Festival mit Liquido hat empfehle ich die Sichtung des Interviews von Michael Spleth mit der Band, in dem ihre Mitarbeit diskutiert wurde (kann mich leider nur noch dunkel dran erinnern). Außerdem ist der Artikel doch ganz gut. --NoCultureIcons 11:49, 27. Mär 2006 (CEST)
Kein Relevanzkriterium erfüllt. Löschen. --AZH 12:06, 27. Mär 2006 (CEST)
- Zweiter in Star Search ist nicht relevant? Was ist denn mit all den anderen Casting-Sternchen? --Flyout 13:12, 27. Mär 2006 (CEST)
- „Wieder so ein Castingsternchen“ ist kein Löschgrund. Relevanz scheint durch den zweiten Platz bei Star Search gegeben. Behalten. --Shikeishu 15:37, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Der erste Platz ist relevant. °ڊ° Alexander 17:02, 27. Mär 2006 (CEST)
Farlack scheint ein Warenwirtschaftssystem für Farben- und Lackhersteller zu sein. Ob Farlack selbst relevant ist, weiß ich nicht. Der spezifischen Skriptsprache für dieses System mangelt es meiner Meinung nach aber sicher an enzyklopädischer Relevanz. --62.47.54.61 00:40, 27. Mär 2006 (CEST)
Halte das für einen schlechten Witz - die Relevanzschwelle wird jedenfalls mehr als deutlich unterschritten. Löschen.--SVL 00:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen - so einen kurzen Wiki-Eintrag habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen, dazu kaum relevant --Florian Schmidt 01:14, 27. Mär 2006 (CEST)
Solange noch nicht einmal die "Farlack-Umgebung" einen Artikel hat (wenn sie überhaupt relevant ist), hat dieser Artikel keinen Sinn. Löschen. --Fritz @ 09:18, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich arbeite in der Lackindustrie, habe aber hiervon noch nie was gehört. Relevanz verfehlt, löschen. Hendric Stattmann 14:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Browncoat (gelöscht)
In Deutschland hat sich der Begriff noch nicht durchgesetzt, bzw. ist er noch relativ unbekannt, weil die Serie Firefly noch nicht im Fernsehen ausgestrahlt wurde und z.Zt. nur auf DVD erhältlich ist. - Öhm? Wo ist da die Relevanz? Und noch dazu ist der Artikel ziemlich unbrauchbar. --Tolanor - dis qs 00:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Ziemlich wirres Geschwurbel, schön angereichert mit einem englischen Textbaustein, zudem ist die Relevanz auch mit viel Wohlwollen nicht zu erkennen. Löschen.--SVL 01:00, 27. Mär 2006 (CEST)
- Selbst wenn Firefly ein Erfolg gewesen wäre hätte das keinen Eintrag verdient, aber Firefly wurde sogar nach nur 12 Folgen als Rohrkrepierer abgesetzt - m.E. zurecht, da Ideen und Umsetzung wirklich mies waren ;-) löschen -- srb ♋ 01:07, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen - Relevanz für Wiki ist nicht erkennbar. Außerdem sollten anderssprachige Textpassagen prinzipiell übersetzt bzw. zumindest durch eine entsprechende Übersetzung ergänzt werden --Florian Schmidt 01:13, 27. Mär 2006 (CEST)
Wirres Zeugs. ((ó)) Käffchen?!? 12:34, 27. Mär 2006 (CEST)
war SLA wegen Selbstdarstellung. --Silberchen ••• 01:28, 27. Mär 2006 (CEST)
---da es sich auch hier ganz offensichtlich um Eigenwerbung handelt: Löschen --Florian Schmidt 01:38, 27. Mär 2006 (CEST)
- ebenso wie der Song "Beautiful", der der Titelsong der österreichischen Eishokey-WM 2005 war zeigt schon etwas Relevanz, egal, wer den Artikel eingestellt hat. --Silberchen ••• 01:40, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wer immer da wegen "2. Album VÖ 10.2." Werbung und Selbstdarstellung wittern mag - das scheint mir durchaus relevant. Zwar kenne ich mich mit Ösi-Musik und "FM4"-Hitparaden sowas von wie überhaupt nicht aus, aber da lässt sich doch sicher irgendeine offizielle Chartplatzierung finden, oder??? Also: 7 Tage um's in eine ordentliche Form zu bringen. --'ElLo57 02:48, 27. Mär 2006 (CEST)
- Sieht für mich auch eher relevant aus (sicher mehr als eine Garagen-Band), s. auch tonspion.de. 7 Tage für einen anständigen Artikel. --Don Serapio Lounge 12:11, 27. Mär 2006 (CEST)
- So ich hab’s ein wenig in Form gebracht, Relevanz dürfte gegeben sein, behalten --Kobako 13:34, 27. Mär 2006 (CEST)
- Selbstdarstellung ist kein Löschgrund wenn die Band relevant ist. Und schon ein Blick auf Amazon zeigt das die Alben der Band überregional vermarktet werden. behalten --FNORD 14:00, 27. Mär 2006 (CEST)
- Im PDF-Dokument [2] steht einiges, was mich zu der Annahme bringt, daß die Relevanz gegeben ist. Zwar ist der Beweisgegenstand Werbung - aber zwei Alben mit vermutlich jeweils mehr als 5000 Stück Auflage sollte für Relevanz reichen. --Thomasnimmesgern 16:37, 27. Mär 2006 (CEST)
War SLA mit Einspruch. Meiner Meinung nach ist das nicht der Sinn von Vorlagen - löschen --Silberchen ••• 01:42, 27. Mär 2006 (CEST)
- löschen, war eine reine Auslagerung von Pfalz (Weinbaugebiet) und hat im Vorlagennamensraum nichts verloren. War außerdem sinnentleerterweise in Haardt und Deutsche Weinstraße eingebunden. Es ist nicht Sinn und Zweck der Vorlagen halbe Artikel (ganz besonders ellenlange Tabellen) dort reinzuschieben und diese dann in mehreren andern Artikeln einzubinden. Artikel werden verlinkt, nicht eingebunden. --stefan (?!) 01:49, 27. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Als Pfälzer und Hauptautor der betr. Artikel sowie der Vorlage ist mir bekannt, dass die Region Haardt das pfälzische Weinbaugebiet enthält. Dann gehört die Vorlage schon mal in zwei Artikel. Und die meisten der aufgeführten Orte liegen an der Weinstraße, deshalb ist auch die Einbindung dort korrekt. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 01:55, 27. Mär 2006 (CEST)
- Und vermutlich auch in Pfalz (Region), Rheinland-Pfalz, Deutschland, usw. --stefan (?!) 02:00, 27. Mär 2006 (CEST)
eher behalten: die Vorlage selbst ist eine einfache, aber effektive Darstellung der Orte an der deutschen Weinstrasse mit den weiteren Weinanbauorten in der Pfalz. Die Vorlage zeigt auch die geographische Lage in Bezug auf den "Hauptort" an der Weinstrasse. Ob dies jedoch einmal als eigener Artikel oder als Vorlage besser ist: neutral. Andybopp 09:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- Der Inhalt der "Vorlage" ist im Artikel Pfalz (Weinbaugebiet) enthalten. Die Tabelle wurde von dort in die Vorlage ausgelagert und in weiteren Artikeln eingebunden. Wohlgemerkt, die Tabelle als solche im Artikel Pfalz (Weinbaugebiet) steht nicht zur Debatte, sondern nur deren Auslagerung zwecks Mehrfacheinbindung. --stefan (?!) 09:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Prinzipiell kann eine Auslagerung komplexer Tabellenblöcke aus einem Artikel schon Sinn machen, da dadurch der Quelltext des "Hauptartikels" übersichtlicher wird - die Einbindung in einzelne Orte zeigt jedoch eindeutig eine andere Intention und die ist schon fast als Marketingspam zu betrachten. Wieder einbauen (falls noch nicht geschehen) und Vorlage löschen um solche unsinnigen Einbindungen von in Einzelorten zu erschweren (sollte wohl in alle aufgeführten Orte eingebunden werden). -- srb ♋ 10:18, 27. Mär 2006 (CEST)
- So weg kann mir aber eine NL Orte an der deutschen Weinstraße vorstellen.--Martin S. !? 10:34, 27. Mär 2006 (CEST)
- Navigationsleiste klingt sinnvoll, diese Vorlage ist deutlich zu groß. Oder als Liste der Weinanbauorte in der Pfalz behalten, immerhin hat die Liste mehr Inhalt als nur eine einfache Liste. Als Vorlage löschen. --Silberchen ••• 11:36, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, groß, häßlich, überflüssig und sinnfrei. ((ó)) Käffchen?!? 19:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Worauf basiert die Spekulation der Artikel sei Selbstdarstellung? Behalten -- Otto Normalverbraucher 20:26, 27. Mär 2006 (CEST)
276 concept (gelöscht)
Das erinnert mich doch stark an einen Werbeprospekt, d.h. mögl. URV. Leider kann ich keine Web-Quelle finden, was aber nichts aussagt. Abgesehen davon entspricht der Artikel keinerlei Qualitätskriterien. --EvaK 02:15, 27. Mär 2006 (CEST)
- so wie es aussieht denke ich keine URV, aber nur ein studentisches Designprojekt, aus dem Artikle ist keine enzyklopedische Relenvanz zu sehen. Andreas König 07:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Jedoch findet man auch Designstudien, z.B. von Renault. Und wer sich für seltene Showcars interessiert. Hab ihn jedenfalls auf der Internetseite der Messe gefunden.
Ich find Messen auch ganz toll!!!!!!!!!!!!!
- Christoph Steinhauer
- Google kennt das concept car nicht. Da concept cars eins der Lieblingsthemen der OnlineMedien sind bescheinigt das maximale Irrelevanz. Oder Fake. löschen --FNORD 13:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Kann gerne wiederkommen, wenn es denn real existent ist. Bis dahin löschen.--SVL 14:12, 27. Mär 2006 (CEST)
- eine selbstleuchtende Lackierung, die sich durch die Sonne oder den Gegenverkehr auflädt und im Dunkeln nachleuchtet, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Ähm? Wie kann sich Lack durch den Gegenverkehr aufladen? Hab ich was verpasst? Achja: löschen. --Gronau 15:40, 27. Mär 2006 (CEST)
- Selbst wenn es das Ding geben sollte: Ein Projekt von vier Studenten. Abschleppen --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 16:13, 27. Mär 2006 (CEST)
Und weg das Ding. ((ó)) Käffchen?!? 19:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Diese Liste ist IMHO überflüssige Doppelung zu Arabische Liga, sie enthält nichts, was nicht dort schon drin wäre, verlinkt wäre oder eingefügt werden könnte, wenn es sinnvoll erschiene. Kein Artikel verweist auf diese Liste. Gruß --Rax post 02:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Staaten der arabischen Liga sind aber nur solche, die dieser Liga beitreten. Es sind auch Staaten denkbar, die das nicht tun. Dogmatisch handelt es sich daher nicht um das Gleiche. --Deus et esse idem. 05:02, 27. Mär 2006 (CEST)
- Es mangelt dem Artikel zunächst einmal an einer Definition, was ein "Arabischer Staat" eigentlich ist. Unausgesprochen scheinen Staaten gemeint zu sein, in denen mehr als 50% der Bevölkerung Arabisch als Muttersprache sprechen. Dann müßte aber z.B. Mali, Marokko und Mauretanien aus der ersten Liste entfernt werden, da dort Berber u.A. wohl eine Mehrheit haben. Die Arabische Liga andererseits ist ein politisches Bündnis in dem auch Staaten Mitglied sind, in denen nur eine kleine Minderheit Arabisch spricht, wie Somalia und Dschibuti. Für die Erwähnung von Äthiopien und Eritrea gibt es schließlich überhaupt keine Berechtigung. Ich meine deshalb auch, dass diese Liste verwirrend und entbehrlich ist und durch die Eintäge Arabische Liga und Arabische Sprache thematisch abgedeckt wird. --Abu l-bisse 09:35, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ack! Ich sehe auch keine gemeingültige Definition von Arabischer Staat. deshalb löschen --Don Serapio Lounge 11:48, 27. Mär 2006 (CEST)
- zu schwammig, da Definition "arabischer Staat" wohl fast unmöglich. löschen --Q'Alex QS - Mach mit! 12:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Arabischer Staat != Mitglied der Arabischen Liga. Und selbstverständlich läßt sich "arabischer Staat" definieren, entweder über Arabisch als offizielle Sprache oder Anteil der arabischen Muttersprachler. Meiner Meinung nach sollte sich der Artikel Arabische Liga auf die Geschichte und die Struktur dieser Organisation konzentrieren, und die Mitgliedsländer lediglich auflisten, während in Liste_arabischer_Staaten Informationen reingehören wie Karten und Vergleich von Länderdaten, z.B. BIP, Größe, Einwohnerzahl... Kein Löschgrund vorhanden. --Mkill 16:05, 27. Mär 2006 (CEST)
- Seh' ich so wie Mkill. Behalten, den Begriff aber deutlicher definieren. --Thomasnimmesgern 16:41, 27. Mär 2006 (CEST)
Zum Vergleich: Der Artikel Periodensystem macht Liste der chemischen Elemente nach der Ordnungszahl auch nicht überflüssig. --Mkill 16:19, 27. Mär 2006 (CEST)
- in der aktuellen Form ist dies ein sehr liebloser Artikel. Vorher war diese „Liste“ noch schlimmer, was dort alles als Arabische Staaten aufgelistet war... lieber neu anfangen, die Karten gehören sowieso nicht in einer „Liste“ --Atamari 20:03, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschgrund vorhanden: kein Artikel. Es wird nicht definiert, was ein arabischer Staat ist. Der Artikel ist ein wildes Sammelsurium an Abbildungen und Sublisten. So ist die Liste für mich nicht haltbar. --Svеn Jähnісhеn 20:58, 27. Mär 2006 (CEST)
So einfach wie Mkill meint, geht es mit der Definition eines "Arabischen Staates" leider nicht. Nimmt man die Mitgliedschaft in der Arabischen Liga als Grundlage, dann sind Staaten wie Somalia und Djibuti plötzlich arabische Staaten, obwohl es da kaum Araber gibt. Nimmt man die Staatssprache als Kriterium, dann ist Israel ein arabischer Staat, denn dort ist Arabisch offizielle Staatssprache. Nimmt man den Anteil arabischer Muttersprachler als Kriterium fällt beispielsweise Marokko, Mauretanien und die DR Sahara raus. Das ist wirklich nicht so einfach und diese Problematik wird in dem Beitrag bisher noch nicht einmal gestreift. Also ich bleib dabei: löschen --Abu l-bisse 21:11, 27. Mär 2006 (CEST)
Spider Jerusalem (gelöscht)
{{SLA}} Irrelevant --EvaK 03:01, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nicht eindeutig irrelevant - daher herkömmliche Löschdiskussion erforderlich. Grüße, --Birger 03:11, 27. Mär 2006 (CEST)
- Eine Figur in einem unbekannten Comic ist eindeutig irrelevant. Schnellöschen. --Fritz @ 09:20, 27. Mär 2006 (CEST)
- Schnell löschen, der Comic heißt Transmetropolitan und verdient einen Artikel, nicht jedoch die Hauptfigur. DieAlraune 09:22, 27. Mär 2006 (CEST)
- Eine Figur in einem unbekannten Comic ist eindeutig irrelevant. Schnellöschen. --Fritz @ 09:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Wirres Zeugs über eine unbekannte Comicfigur. ((ó)) Käffchen?!? 12:36, 27. Mär 2006 (CEST)
(war: Deh)
Nur allgemeines Geschwurbel ohne präzise Fakten. --ahz 03:28, 27. Mär 2006 (CEST)
- So, mal etwas nachgetragen, pinzipiell ist das Lemma schon einen Artikel wert. --84.178.68.168 09:47, 27. Mär 2006 (CEST) (Wer immer ich bin)
- Vollständig umgeschrieben. --84.178.114.41 15:14, 27. Mär 2006 (CEST) (Eigentlich nicht da)
Jetzt wird erklärt was es ist. Wenn noch Gründungsdatum, Organigramm dazukommen, dann ists schon fast ein Lesenswerter. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 15:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich denke eine gewisse Relevanz ist da schon gegeben, allerdings sollte der Artikel noch etwas ausgebaut werden - daher behalten --Florian Schmidt 16:15, 27. Mär 2006 (CEST)
- So, jetzt müsst Ihr weitermachen. Das Corps of Engineers (WTC, New Orleans, Küstenschutz, etc.) fehlt übrigens auch noch! Ich bin wieder weg. --84.178.114.41 21:02, 27. Mär 2006 (CEST) (und schwupps)
Irrelevante örtliche Wählervereinigung. --ahz 03:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Die erfolgreiche Teilnahme an Wahlen auf Kantonsebene hilft alleine nicht über die Relevanzhürde. Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien sind nicht erfüllt. --Gf1961 09:19, 27. Mär 2006 (CEST)
- noch nicht mal Partei sondern Wahlbündniss, evtl in Nidwalden einbringen--Zaphiro 12:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Behalten - Gemäss der Relevanzliste sind in D auch die erfolgreiche Teilnahme an Landtagswahlen (= Parlament eines Bundeslandes) relevant. In CH aber nur die erfolgreiche Teilnahme bei National-/Ständeratswahlen (=Parlament der Schweiz)? Wenn hier eine Konsistenz gewährleistet werden sollte, dann müsste konsequenterweise auch die erfolgreiche Teilnahme an Kantonalparlamanten (was hier gegeben ist) relevant sein (=> Kanton ~= Bundesland). Oder ist das so, weil die Schweiz ja soooo viel kleiner ist als Deutschland...? --Flyout 12:46, 27. Mär 2006 (CEST)
- Abgesehen davon, dass zwischen de/at und ch auf Ebene der Teilstaaten (Länder/Kantone) offensichtlich mit zwei Ellen gemessen wird, sind die Relevanzkriterien darin inkonsistent, dass Mitglieder der Kantonsparlamente gemäss derselben Liste WP-würdig sind; darf also ein Vertreter der Freien Liste Nidwalden, der Kantonsparlamentarier ist, hier erscheinen, aber sein Parteienbündnis nicht? Das macht keinen rechten Sinn.212.203.68.138 13:49, 27. Mär 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, weshalb Kantonsräte weniger relevant als Landtage sein sollen. Die Größe der Gliedstaaten als Argument anzuführen, ist völlig willkürlich (zwei Schweizer Kantone haben sogar mehr Einwohner als das kleinste deutsche Bundesland). --Voyager 15:05, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe mir erlaubt, die Relevanzkriterien der Logik entsprechend zu ändern, so dass Gliedstaaten in D, A und CH gleichberechtigt sind. --Voyager 15:08, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wenn es so ist behalten, hab das mit der Kantonalswahl überlesen--Zaphiro 15:14, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wenn was wie ist? Du hast nichts überlesen: Die Relevanzkriterien entstammen einer längst geführten öffentlichen Diskussion und lauteten heute morgen noch anders, bevor sie von Voyager eigenmächtig verändert wurden. Ich gebe zu bedenken, dass der Sitz in Beckenried mit genau 786 Stimmen errungen wurde und die Einwohnerzahl von Nidwalden mit knapp 40.000 allenfalls sehr kleinen deutschen Landkreisen entspricht. --Gf1961 17:27, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wenn es so ist behalten, hab das mit der Kantonalswahl überlesen--Zaphiro 15:14, 27. Mär 2006 (CEST)
- @Voyager: Dafür haben wir vier Bundesländer mit mehr Bevölkerung als die ganze Schweiz... ;) *ducktsich* --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 16:19, 27. Mär 2006 (CEST)
Behalten - Relevanz isteindeutig vorhanden! --Florian Schmidt 16:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Behalten Auch wenn mancher Deutscher es nicht wahrhaben will: Ein Kantonsrat entspricht einem Landtag und ein Kanton entspricht einem Bundesland (und garantiert nicht einem Landkreis). Die Größe eines Kantons spielt keine Rolle, ebenso wenig die Existenz kleiner Wahlkreise. Wie weiter oben schon gesagt wurde: Wieso soll ein Abgeordneter der Freien Liste relevant sein, seine Gruppierung hingegen nicht? Die Korrektur dieser Ungleichbehandlung in den Relevanzkriterien war überfällig. --Nichtbesserwisser 18:13, 27. Mär 2006 (CEST)
behalten, da in einem Parlament einer Gebietseinheit mit eigener Verfassung und Gesetzgebungsbefugnis vertreten und daher in jedem Fall relevant --Sirdon 18:03, 27. Mär 2007 (GMT)
Der Autor bittet um Erweiterung. Aber das ist wohl nur ein Linkcontainer, Relevanz ist nicht erkennbar. --Mitternacht 07:05, 27. Mär 2006 (CEST)
- Sollte Er sich an die Wikipedia:Artikelwünsche wenden, hier entsorgen --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 09:47, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nein, kein Wunsch bitte. Das ist völlig irrelevant. Ein Fork eines ebenfalls irrelevanten Softwaredingens. Einfach löschen reicht aus. ((ó)) Käffchen?!? 15:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Sergio badilla castillo (Gelöscht)
grauenvoller Babelfish-Unfall - Artikel ist nicht deutschprachig Andreas König 07:22, 27. Mär 2006 (CEST)
- Du hättest den SLA ruhig drinlassen können, Babelfish-Unfall ist ein Schnelllöschgrund. --Mitternacht 07:27, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Kategorie "Stadt in Kanagawa Präfektur" sollte gelöscht werden, weil es bereits die Kategorie:Ort in der Präfektur Kanagawa gibt. Ganz abgesehen davon ist die Bezeichnung "Kanagawa Präfektur" kein gutes Deutsch, obwohl sich so etwas leider oft in Übersetzungen aus dem Japanischen findet. (Warum nur kann ich Kategorien auf dieser Seite nicht direkt verlinken?)--ペーター 08:42, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich hab's mal gefixt, der Trick sind die Doppelpunkte - wenn ma sie weglässt, ordnet man diese Seite in die Kategorie ein. Der einzige Artikel in dieser Kategorie war Kawasaki (Kanagawa), die Kategorie ist bei einer Erweiterung des Artikels aus en: mit übernommen worden (auch die Interwiki-Links waren doppelt) [3]. Ich habe das repariert, die Kategorie ist nun leer und kann weg. --149.229.89.199 08:56, 27. Mär 2006 (CEST) PS: Ein wenig kurios finde ich es aber schon, dass Du als Ersteller der Kategorie Dich über schlechtes Deutsch in ihrem Namen beschwerst :-)
Da jetzt leer und nur versehentlich angelegt - gelöscht -- srb ♋ 10:20, 27. Mär 2006 (CEST)
der Artikel Generationsprinzip ist redundant zum historisch älteren und ausführlicheren Artikel Generationenprinzip. Desweiteren ist das Copyright zweifelhaft, direkt die erste Version trägt den Hinweis auf: (nach: Horst W. Wamper: Betriebliche Organisationslehre, Büroorganisation, Automatisierte Datenverarbeitung, Köln 1988, S. 385) Daher schlage ich erstgenannten zur Löschung vor, die Verweise von Großvater-Vater-Sohn-Prinzip habe ich bereits abgeändert.(nicht signierter Beitrag von Konqi (Diskussion | Beiträge) Martin S. !?)
14 Googletreffer belegen nicht gerade die Relevanz dieses Herrn. --Q'Alex QS - Mach mit! 11:06, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich hatte den Artikel eingestellt, da man immer wieder auf Werke von Andrew Noah Cap stößt, ich wußte nicht, dass Artikel Google-abhängig sind. Christof
Artikel sind nicht "google-abhängig", aber mickrige 14 Treffer geben Anlass zur Frage, ob dieser A. N. Cap die Relevanzkriterien irgendwie schafft.--Q'Alex QS - Mach mit! 15:04, 27. Mär 2006 (CEST)
- Hmm, gibt es Quellen für die Angaben? Wenn ja, dann könnte man den Mann auch behalten. Wenn nicht, dann löschen. ((ó)) Käffchen?!? 15:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- "Die unten aufgeführten Werke befinden sich im Fundus unseres Orchesters bzw. deren Aufführung wurde besucht. Sollten Ihnen weitere Stücke nennenswert erscheinen, fügen Sie sie bitte hinzu." - Klingt für mich wie Werbung, löschen. Spam wie die Verlinkung unter 1969 macht den Herrn nicht relevanter, nur Arbeit bei der Entsorgung. --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 15:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich wollte natürlich keine Werbung für unser Orchester machen, bin halt noch neu. (Der Satz fliegt raus) Ich dachte nur, vieleicht schreibt jemand noch Stücke von A.N.Cap auf, die ich nicht kenne. Ich kenne mindestens 10 Orchester die ebenfalls Stücke spielen, u.a. Heeresmusik-corps. Bei einem Konzert möchte man auch etwas über den Komponisten sagen und ich habe des öfteren Wikipedia benutzt (z.b. Jan van der Roost, Thomas Doss, usw.). Aber es gibt noch viele mehr, die nicht vertreten sind, obwohl sie in der Blasmusikwelt durchaus einen Namen haben. Aber vielleicht habt ihr Recht. A.N.Cap ist für mich ein Name wie Mercedes für einen Autoschlosser, aber man soll ja nicht von sich auf andere schließen. Gar nicht so einfach, etwas allgemein-gültiges zu schreiben. Wollte nur anderen Dirigenten helfen. Christof 21:18, 27. Mär 2006 (CEST)
Gayatri-Mantra (erledigt, Redirect)
Wiedergänger, wurde aufgrund der Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2005#Gayatri-Mantra (erledigt, gelöscht) schon einmal gelöscht. Der Artikel ist zudem unverständlich (Welcher Sai Baba?) und erklärt die Worte des Mantras, anstatt außer ist eines der wichtigsten Mantras der Hinduisten auch noch auf das Lemma selbst einzugehen.--Xquenda 11:15, 27. Mär 2006 (CEST)
- Aus der Löschdiskussion geht hervor, dass der Inhalt in Gayatri eingebaut wurde.--Alaman 12:03, 27. Mär 2006 (CEST)
- Dann sollte dieses unverständliche Geschwurbel hier schnellstmöglich gelöscht und vielleicht großzügig ein redirect angelegt werden.--SVL 14:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Diese Aktion ist eingeschlafen, siehe auch Portal_Diskussion:Mathematik#Artikel_des_Monats. Ein Grund zur Archivierung besteht ebenfalls nicht. --DaTroll 11:20, 27. Mär 2006 (CEST)
- Bei uns im Portal regt sich kein Widerspruch, ich denke, dass wird hier nicht anders sein... --Scherben 11:40, 27. Mär 2006 (CEST)
Da der Artikel hauptsächlich aus der Beschreibung von Bestandteilen des SK-Prinzips (vgl. hierzu auch Löschdiskussion) besteht, nicht durch Quellen abgesichert ist, und die QS nichts gebracht hat (vgl. Versionsgeschichte), schlage ich vor, den Artikel zu löschen und einen redirect auf Konsens einzurichten. Evtl. bestehen auch urheberrechtliche Probleme. --Floklk 11:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- Behalten. Das wird ja langsam zum Amoklauf hier. Eine Vereinigung mit Konsens wäre ja immerhin diskutierbar, aber gleich wieder blindwütig mit der Löschkeule um sich zu schlagen, ist dumm und primitiv. Wenn die Löschtrolle nicht die m.A. ungerechtfertigte Löschung von SK-Prinzip durchgesetzt hätten (die Diktatur derer, die zuviel Zeit haben), dann wäre das Ungleichgewicht in diesem Artikel gar nicht erst entstanden. Jetzt erst bitte mal die notwendige Zeit einräumen, um den angerichteten Fluschaden zu heilen, bevor noch mehr kaputtgeschlagen wird. --Lycopithecus 11:53, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das Argument "notwendige Zeit einraeumen zieht nicht, denn der Artikel Konsensprinzip war 2 Wochen in der QS! Das "Ungleichgewicht" im Artikel Konsensprinzip ist meiner Meinung nach dadurch entstanden, dass Leute, die hier in der Wikipedia militant fuer das SK-Prinzip werben, den Artikel dahingehend bearbeitet haben. --Floklk 13:16, 27. Mär 2006 (CEST)
Inhalt des Artikels (Empfehlungen für das Vorgehen zur K'findung) ist zum Großteil nicht enzyklopädisch. Eindampfen auf belegte Wortbedeutung und Beispiele wäre gut. Falls es so bleibt, löschen. - @Lycopithecus: Bitte an Deiner Wortwahl arbeiten. --MBq 14:13, 27. Mär 2006 (CEST)
- redirect Gut von Floklk begründet. -- Mathias Schindler 14:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Zustimmung zu Antrag und Begründung: Redirect --AT 17:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Ein eigenständiger Artikel, obwohl es sich nur um eine Geschäftsfeld von Marconi/Ericsson handelt, erscheint in dieser Form bzw. mit diesem Inhalt recht überflüssig. --Herrick 11:36, 27. Mär 2006 (CEST)
Diese magere Feststellung kann auch bei Ericsson mit eingebaut werden. Redirect wäre vielleicht noch angemessen.--SVL 14:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich schließe mich dem Vorredner an - ggf. bei Ericsson einbauen, diesen Artikel aber löschen. Für einen eigenen Artikel doch sehr mager! --Florian Schmidt 16:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Olympioneer (SLA)
Bitte belegen, dass es sich um einen weit verbreiteten, wichtigen Begriff und nicht etwa um die Ankündigung einer Veranstaltung im Mai 2006 handelt. Siehe auch Wikipedia:Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 11:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich hatte eigentlich SLA gestellt, der Autor hat ihn wieder gelöscht. --Alaman 11:56, 27. Mär 2006 (CEST)
Vier praktisch gleichlautende Artikel. Die relevante Information ist bereits unter Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche zu finden. Die SELK hat insgesamt 36'000 Mitglieder, da sind organisatorische Substrukturen enzyklopädisch nicht relevant. Irmgard 11:49, 27. Mär 2006 (CEST)
- Falls noch etwas im Hauptartikel fehlt, dort nachtragen und diese Mehrfacheinträge löschen - bei den zugehörigen Kirchenbezirken sind die Minimalinfos ebenfalls durch identische Artikelhülsen aufgebläht, am besten gleich mitintegrieren. -- srb ♋ 12:06, 27. Mär 2006 (CEST)
- quetsch selbe Meinung. --Q'Alex QS - Mach mit! 12:48, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nun ja, die evangelischen Kirchenkreise etc. haben eigene Artikel (Kirchenkreis Walsrode etc.). Dann wären die auch zu löschen bzw. in die Artikel der entsprechenden Landeskirchen einzuarbeiten. Außerdem handelt es sich um je eigne Köperschaften des öffentlichen Rechts. Also entweder alle Substrukturen Landeskirchen, Freikirchen römische Kirche löschen bzw. in die Hauptartikel einarbeiten oder die der SELK ebensfalls stehen lassen. Pfarrer
- Die meisten Artikel über landeskirchliche Kirchenkreise sind nicht mehr als ein Stub, aber sie enthalten wenigstens ein Minimum an eigenständiger Information - im Gegensatz zu den hier aufgeführten Artikeln, die keine Information enthalten, die nicht auch im SELK Artikel steht. Weder im Lemma noch in den Artikeln ist ein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz zu entdecken. Bezüglich Freikirchen: weder der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden noch die Evangelisch-methodistische Kirche (beide mehr als doppelt so groß wie die SELK) haben Artikel für Substrukturen, bei der NAK wurden sie wegen fehlendem Inhalt gelöscht... Irmgard 12:58, 27. Mär 2006 (CEST)
- Außerdem sind in den Kirchenkreisen andere Größenordnungen zu betrachten - der erwähnte walsroder Kirchenkreis hat 45.000 Mitglieder, wohingegen die SELK insgesamt nur 36.000 hat. Die Sprengel löschen --Silberchen ••• 13:05, 27. Mär 2006 (CEST)
Da kann ich momentan weder einen sinnvollen Inhalt oder eine enzyklopädische Relevanz erkennen. Entweder löschen oder mit QS-Baustein versehen und zur Überarbeitung stellen. --EvaK 11:56, 27. Mär 2006 (CEST)
- schrecklicher Bandwurmsatz, Neuanlage schadet nichts--Zaphiro 12:02, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wo ist die Quelle des Rinnsals? Wo ist Kleinlüder? --EvaK 13:36, 27. Mär 2006 (CEST)
- @Eva: OT von Großenlüder--Zaphiro 15:25, 27. Mär 2006 (CEST)
King cool (erl. gelöscht)
Kann auf die Schnelle keinen Hinweis auf seine Existenz finden. Fake? Außerdem total kaputter Artikel.--Johannes Rohr Diskussion 12:09, 27. Mär 2006 (CEST)
- Kompletter Schwachsinn, gehört per SLA entsorgt.--Alaman 12:12, 27. Mär 2006 (CEST)
- SLA wäre sinnvoll --FNORD 13:42, 27. Mär 2006 (CEST)
- SLA gestellt --Johannes Rohr Diskussion 14:22, 27. Mär 2006 (CEST)
gelöscht --Geos 15:48, 27. Mär 2006 (CEST)
R-Frage.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:28, 27. Mär 2006 (CEST)
- kein Artikel, eher Liste, Relevanz wäre evtl gegeben, aber so überarbeiten oder löschen--Zaphiro 12:32, 27. Mär 2006 (CEST)
Sammelantrag Kirchenbezirke der SELK
Enzyklopädisch nicht genügend relevant für eigene Artikel. Weder genügend Mitglieder (die SELK hat insgesamt 36'000 Mitglieder) noch eigenständige enzyklopädisch relevante Merkmale. Alle Artikel haben praktisch den gleichen Text. Zum Vergleich: Landeskirchen haben keine eigenen Artikel für Substrukturen und die katholische Kirche geht bis zum Bistum. Irmgard 12:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Artikel
- Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd
- Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost
- Kirchenbezirk Niedersachsen-West
- Kirchenbezirk Westfalen
- Kirchenbezirk Rheinland
- Kirchenbezirk Hessen-Süd
- Kirchenbezirk Hessen-Nord
- Kirchenbezirk Süddeutschland
- Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg
- Kirchenbezirk Lausitz
- Kirchenbezirk Sachsen-Thüringen
- Alle wegen Irrelevanz löschen, zumal sie inhaltlich weitgehend identisch sind. --Fritz @ 14:17, 27. Mär 2006 (CEST)
- Alle löschen und Bezirke in Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche einbauen--Martin S. !? 14:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Als Einzelartikel überflüssig. °ڊ° Alexander 14:42, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich schlage vor den gesamten Artikel SELK zu löschen, weil das ja so eine kleine Kirche ist auf die auch verzichtet werden kann. Im Übrigen sollten Kirchen oder Gemeinschaften unter 50000 Gliedern gar keinen Artikel haben, weil sie auf die gesamte Bevölkerung gerechnet, eh keinen Einfluss haben. Evangelisch und Katholisch reicht doch wirklich. Mehr Kirche(n) muss nicht sein. (nicht signierter Beitrag von 84.133.111.143 (Diskussion) 84.163.240.105 15:03, 27. Mär 2006 (CEST))
Auf 17 gehen (gelöscht)
Selbst wenn es wirklich "weit verbreitet" sein sollte, muss das in einer Enzyklopädie stehen? --Mitternacht 12:45, 27. Mär 2006 (CEST)
Das ist ein Klarer Fall für einen SLA - erledige das mal eben.--SVL 12:49, 27. Mär 2006 (CEST)
- Danke. Da gibt's auch keine andere Lösung...--Q'Alex QS - Mach mit! 12:54, 27. Mär 2006 (CEST)
Diese Informationen sind keinen eigenen Artikel wert. Relevanz des Lemmas für einen eigenen Artikel ebenfalls sehr fraglich - keine Alleinstehungsmerkmale erkennbar. Irmgard 13:34, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Gefasel. °ڊ° Alexander 14:37, 27. Mär 2006 (CEST)
- Relevanz des Lemmas sehe ich als gegeben, 65.000 Kirchenmitglieder sollten reichen. Der Artikel ist jedoch wirklich etwas wenig und müßte überarbeitet werden. Kirchenkreis Walsrode (Beispiel von der SELK-Diskussion weiter oben) ist vielleicht eine ganz gute Vorlage dafür. 7 Tage--Silberchen •••
Seit September 2005 steht dort "Überarbeiten". Relevanz fraglich. Beschrieben wird hier wohl mehr der Motorroller Sky 50 statt TGB. Ist TGB eine Firma oder ein Produktname? --Heiko A 13:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Werbung, Relevanz nicht erkennbar, kein (Enzyklopädie-)Artikel, erklärt Lemma nicht(/geht am Lemma vorbei?), ... => löschen --84.163.240.105 14:54, 27. Mär 2006 (CEST)
In groben Zügen gesagt: Schlechter PR-Artikel, Relevanz nicht erkennbar, also löschen.--SVL 15:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Sieht schwer nach Werbung und URV aus. --EvaK 13:49, 27. Mär 2006 (CEST)
- als Irrelevant löschen, obwohl auch ich einen URV verdacht habe--Martin S. !? 14:33, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Zusammenhanglos und irrelevant. °ڊ° Alexander 14:44, 27. Mär 2006 (CEST)
Wenn das nicht demnächst gelöscht wird, dann werde ich womöglich noch schlaflos - totaler Nonsens. Löschen.--SVL 15:36, 27. Mär 2006 (CEST)
keine Lebensdaten, es wird nihct deutlich, was diesen SW-Entwickler relevant für eine Enzyklopädie macht. --Lyzzy 13:58, 27. Mär 2006 (CEST)
Auch unter Zuhilfenahme einer Lupe vermag ich die Relevanz dieses Herrn nicht zu erkennen. Löschen.--SVL 14:08, 27. Mär 2006 (CEST)
Software entwickeln macht einen noch nicht enzyklopädisch relevant. Bücher hat er auch keine geschrieben. -> löschen --FNORD 14:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen. Keine Relevanz erkennbar. °ڊ° Alexander 14:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen, was ist mit Absynth derselben Autorschaft? --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 15:24, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen, absolut schrottiger Artikel --Nichtbesserwisser 18:21, 27. Mär 2006 (CEST)
Inhalt ist komplett in Luckenwalde enthalten, keine Ahnung wieso aus diesen drei Sätzen jetzt ein Stub gemacht werden soll! (SLA, so scharf wollte ich nicht gleich schießen, wäre aber denkbar) --Btr 14:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Idee war, hier einen Kondensationskeim für Informationen zu dem Verein zu schaffen. Tatsächlich wäre auch ein Einpflegen der Zusatzinformationen (Liga, Weblink) unter Luckenwalde eine Option gewesen, aber die Hoffnung auf einen umfassenderen Eintrags zum Verein hat halt gesiegt :-) --Dereric 14:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- Da wäre das Vereinswiki aber wirklich geeigneter. --EvaK 14:57, 27. Mär 2006 (CEST)
- Keine Relevanz ersichtlich, außerdem letzter Satz Veranstaltungskalender, bleibt nicht viel übrig löschen--Zaphiro 15:00, 27. Mär 2006 (CEST)
Ins Vereinswiki und hier löschen.--Q'Alex QS - Mach mit! 15:05, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen --Alma 15:09, 27. Mär 2006 (CEST)
Lasst die ruhig mal drin. Wenn die das Spiel gegen Klinsis müde Truppe gewonnen haben, kommen die eh' wieder :-) --'ElLo57 16:02, 27. Mär 2006 (CEST)
Spiel gegen den kommenden Weltmeister rechtfertigt keinen Artikel ;-)Verbandsliga = Keine Relevanz = Löschen--KV28 16:46, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wie, gegen Holland spielen die auch noch? *grins*--'ElLo57 16:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Tokaidoexpress (Gelöscht)
Mag das jemand ausbauen? Sonst löschen. Lemma sollte zudem besser Tokaido-Express lauten.--Johannes Rohr Diskussion 14:21, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist noch nicht einmal ein vollständiger Satz. Jetzt ist es ein SLA. --Fritz @ 14:27, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich habs gelöscht. °ڊ° Alexander 14:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Philophobie (gelöscht)
Keine medizinisch-psychologisch anerkannte Phobie, sondern höchstens eine soziale bzw. emotionale Störung. Typisches Beispiel für eine ironisch als Phobien eingestufte Angst bzw. frei erfundene Wortverbindungen. Unter den 823 Google-Hits sind keine ernsthaften medizinischen Veröffentlichungen, sondern nur diese Phobien-Listen, die sich gegenseitig mit den originellsten Wortschöpfungen übertrumpfen oder Seriosität heucheln wollen, oder sie haben gar nichts mit Medizin oder Psychologie zu tun (Nicknames in Gothic-Foren, etc.) --LC 14:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- Die Wortteile Philie und Phobie werden als Gegensatzbar verwendet: Als aktuen Fall von Phobophilie Löschen--Martin S. !? 14:59, 27. Mär 2006 (CEST)
- Die 256. Auflage des Pschyrembel kennt diese Pseudophobie nicht, Scharfetters Allgemein Psychopathologie (5. Auflage) hat noch nie etwas davon gehört, Irren ist menschlich – Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie (Dörner et al., 2. Auflage) findet nichts darüber — ich stelle SLA wegen offensichtlichem Fake. --Gardini · Schon gewusst? 16:22, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das Gegenteil ist übrigens Philophilie--Martin S. !?
- Die 256. Auflage des Pschyrembel kennt diese Pseudophobie nicht, Scharfetters Allgemein Psychopathologie (5. Auflage) hat noch nie etwas davon gehört, Irren ist menschlich – Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie (Dörner et al., 2. Auflage) findet nichts darüber — ich stelle SLA wegen offensichtlichem Fake. --Gardini · Schon gewusst? 16:22, 27. Mär 2006 (CEST)
Das ist Werbung von [4] abgekupfert und notdürftig umgestellt. Ggf. SLA --EvaK 14:46, 27. Mär 2006 (CEST)
- Hab mal den Anfang wikipediagerecht gemacht und den POV reduziert. Relevanz könnte eventuell gegeben sein. --CyRoXX (?) 14:55, 27. Mär 2006 (CEST)
(verloren gegangenen LA wiederhergestellt --CyRoXX (?) 15:12, 27. Mär 2006 (CEST))
- Sehe ich dennoch nicht, Wikipedia ist kein Firmenregister, auch wenn die Firma sich Institut nennt. --EvaK 15:22, 27. Mär 2006 (CEST)
Grup Tekkan (erl, mehrfach wiederholter LA)
Die Relevanzen sind nicht gegeben.
- Keine besondere musikalische Bedeutung
- Kein Selbsgeschriebener Song
- Keine Auflistung unter den erflogreichsten Musikern.
Erinnerung an die Löschdiskussionen von Elli, Vanessa und Nevio Passaro von DSDS.
LÖSCHEN.
--CrazyForce 15:04, 27. Mär 2006 (CEST)
- War schon am 15. März bei den Löschkandidaten, ergo LA (leider) ungültig --SPS ♪♫♪ 15:07, 27. Mär 2006 (CEST)
- ja leider aber wahr, nehme den LA wieder raus--Zaphiro 15:10, 27. Mär 2006 (CEST)
Wir Wikipedia jetzt ein Sammelstelle für dumme Artikel? Das kann ja nicht sein, oder? Selbst wenn es ein 2. Löschantrag ist, sind die Relevanzen die Wikipedia selber setzt nicht gegeben, oder sehe ich das falsch? Bei solchen Einträgen hat man ja keine Lust mehr irgendwas zu machen, blöder Spruch aber wahr: "Da kann ja jetzt jeder einen eigenen Artikel bekommen!" --CrazyForce 15:12, 27. Mär 2006 (CEST)
- der Artikel ist garnichtmal so dumm, du meinst eher die Grup(pe), dem ich Dir aber zustimme, jedoch ist pfui kein Löschgrund, siehe Wikipedia:Löschregeln, Gruß--Zaphiro 15:16, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich finde die Relevanzkriterien auf WP auch allgemein zu gutmütig, aber es ist nunmal (leider) so. Man kann nichts dagegen machen, allenfalls ein MB, und muß sich mit abfinden ... --SPS ♪♫♪ 15:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Ja, ich fürchte, wir müssen einfach lernen zu akzeptieren, dass in der Wikipedia Artikel über Dinge stehen, die wir nicht leiden können. Irgendwann, irgendwann wird die Menschheit soweit sein, dass sie ihr Geld nicht mehr für überflüssige Singles grottenschlechter Bands ausgibt. Und dann muss die Wikipedia sowas auch nicht mehr enzyklopädisch registrieren. Aber wir können schon heute den Anfang machen! Wir gehen jetzt alle in den Plattenladen unseres Vertrauens und kaufen eine Single einer richtig guten Band! Und dann beschmieren wir alle Singles von Grup Tekkan mit schnell wirkendem Kontaktgift... Und dann wird vielleicht auch wieder eine richtig gute Band enzyklopädisch relevant. --Mkill 16:28, 27. Mär 2006 (CEST)
Erginos (erl. Löschgetrolle)
Null Relevanz --84.148.49.12 14:56, 27. Mär 2006 (CEST)
- erledigt, Löschtroll, siehe dortig aufgeführte Literatur--Zaphiro 15:01, 27. Mär 2006 (CEST)
ich bin keen troll --84.148.49.12 15:02, 27. Mär 2006 (CEST)
- Mach Dich vom Acker--Zaphiro 15:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Funkaufklärung (erledigt, Redirect)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: ist synonym mit Fernmeldeaufklärung, vgl. Uebersicht unter Eloka, Vorschlag löschen und redirect -- Allesmüller 15:07, 27. Mär 2006 (CEST)
Redirect ist wohl das Beste was diesem spärlichen Artikel passieren kann.--SVL 15:33, 27. Mär 2006 (CEST)
- Nur mal so ne dumme Frage am Rande:
- wozu der Löschantrag?!?
- ((ó)) Käffchen?!? 15:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Sabrina_Harman (erledigt, gelöscht)
POV, stub - löschen --John N. (Diskussion) 15:14, 27. Mär 2006 (CEST)
- Aber leider noch nicht erledigt. :( Siehe Wiederherstellungswünsche. -- John N. (Diskussion) 15:38, 27. Mär 2006 (CEST)
Sämtliche Rollen, die der junge Mann bis dato spielen durfte, waren lt. IMDb "uncredited". --Carlo Cravallo 15:25, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist wirklich zu dürftig. Einmal mit Hayden Christensen verwechselt zu werden, das langt nicht. --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 15:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Hauptschule Hiltrup (Gelöscht)
Löschen, da eine Bildungseinrichtung dargestellt wurde, welche für die Allgemeinheit nicht von Bedeutung ist.
Reklame für ein Synthi-Programm. Liest sich komplett wie ein Werbeflyer. Fehlt nur noch ein "Stiftung-Warentest"-Kasten... --((ó)) Käffchen?!? 15:41, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ein Redirect auf Absinth oder löschen --Keine Idee wie ich meine nächste Sockenpuppe taufen sollte 16:03, 27. Mär 2006 (CEST)
- Marktstellung etc Fehlanzeige, Kürzung wäre angebracht, Relevanz muss dargelegt werden--Zaphiro 16:11, 27. Mär 2006 (CEST)
- Benutze dieses Programm selbst für Musikproduktionen, kenne auch einige andere Musiker, die das Teil verwenden, geniesst in der Szene einen Bekanntheitsgrad. Zudem ist die Klangerzeugung (im Artikel nicht neutral betont) verglichen zu anderen (SW-)Synthe's ungewöhnlich. Relevanz deshalb aus meiner Sicht gegeben, Artikel verletzt aber NPOV. Schlage 7 Tage vor, um den Artikel neutral zu umschreiben und die all-uppercase-Schreibung des Namens auszuradieren. --Roeme 20:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich kann die enzyklopädische Relevanz der zwei biographischen Einträge nicht erkennen. Selbst die Tatsache, daß GWB jemandem die Hand geschüttelt hat, rechtfertigt keinen WP-Eintrag. SLA wäre wohl angebracht. --EvaK 16:07, 27. Mär 2006 (CEST)
- unter Inselbegabung gibt es weitere Personen, jedoch sind solche Personen für mich relevanter als eine Grup Tekkan etc., sollte meiner Meinung nach bleiben, jedoch mit Quellen zu belegen, denke solche PErsonen sind auch für Mediziner, Psychologen etc relevant--Zaphiro 16:15, 27. Mär 2006 (CEST)
- Es wäre vielleicht sinnvoller, solche sonderbegabten Personen dann als Beispiele unter dem Lemma Inselbegabung zu nennen, statt für jeden einzelzen von ihnen einen Stub anzulegen. --EvaK 16:18, 27. Mär 2006 (CEST)
Der Beitrag erfüllt nicht die WP-Relevanzkriterien für Vereine und sollte besser ins Vereinswiki verschoben werden. --EvaK 16:16, 27. Mär 2006 (CEST)
- kann Löschantrag nicht nachvollziehen - andere Vereine aus Thüringen tummeln sich doch auch hier! --Gerle2 16:37, 27. Mär 2006 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, solange der Verein keine überregionale Bedeutung hat. Lies die Relevanzkriterien noch mal durch. --EvaK 16:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Landesliga ist einfach nicht relvant. Sicher löschen--KV28 16:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Dieser aufgeblähte Artikel versucht krampfhaft zu kaschieren, dass der angesprochene Verein eigentlich keinerlei Bedeutung hat. Im Gegensatz z.B. zum Ski Club Arlberg hatte der Skiclub Arbon überhaupt keine Bedeutung für die Entwicklung des alpinen Skisports und hatte auch keine bekannten Mitglieder. --Voyager 16:44, 27. Mär 2006 (CEST)
- löschen mit der Pistenwalze breit gewalzter Kleinvereinstext--Zaungast 20:15, 27. Mär 2006 (CEST)
- löschen- schnell und ohne diskussion.--Allander 20:19, 27. Mär 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereins-Wiki und hier löschen--SVL 20:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Der Text wurde von der Homepage der Feuerwehr Frankfurt kopiert. Dieser ist meiner Meinung nach nicht enzyklopädiegeeignet:
- Aus dem Titel und Einleitungsabsatz wird einem nicht klar, dass sich um eine Einrichtung der Feuerwehr FRANKFURT handelt. Das ist auch klar bei einem kopierten Text einer Homepage, denn auf der entsprechenden Homepage weiß der Besucher ja auch, dass es sich um die Feuerwehr Frankfurt handelt.
- Der Artikel besteht zum größten Teil aus einer Auflistung von Fahrzeugen und Einrichtungen. Wie bekannt sein sollte, ist Wikipedia keine Datenbank! Die Daten sind auf der Homepage der Feuerwehr Frankfurt vorhanden, die im Artikel Feuerwehr Frankfurt am Main verlinkt ist und wer sich für weitere detailierte Informationen interessiert, wird diese Homepage sicher auch schnell finden.
Ich schlage vor den Artikel zu löschen und statt einem eigenen Artikel den Abschnitt Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum im Artikel Feuerwehr Frankfurt am Main zu plegen (mit brauchbaren und enzyklopädiewürdigen Informationen!). Wenn dieser Abschnitt irgendwann überdimensioniert sein Sollte fuer den Artikel, kann man ihn ausgliedern als eigenen Artikel. T.h. 16:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Irrelevantes, laut Artikel „sehr professionell gestaltetes [Software-]Paket mit einer Reihe von Funktionen und Erweiterungen, die es für einen betrieblichen Einsatz auszeichnen“. Eines von Tausenden Softwareprojekten ohne erkennbares Alleinstellungsmerkmal. Wer sich doch dafür interessiert ist auf der Projektseite oder in der Englischen Wikipedia besser aufgehoben (die Sammeln sowas ja gerne) -- Nichtich 16:58, 27. Mär 2006 (CEST)
Aus der QS hierher verwiesen. Begründung: Selbstdarsteller. Alle Werke nur im Eigenverlag erschienen (DG-Verlag = Dieter-Geruschkat-Verlag. Relevanzkriterien nicht erfüllt. (Siehe Diskussion auf QS-Seite.) --Dr. Zarkov 17:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Habe zur Relevanzsuche mal meine Lupe zu Hilfe genommen, war aber vergebliche Mühe. Löschen.--SVL 17:35, 27. Mär 2006 (CEST)
Nett, aber von irgendeiner Relevanz? --Geos 17:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich finde schon, dass er relevant ist, zumindest als Querverweis für Besucher, die sich die Wikipedia der Stadt Döbeln anschauen, da das Jugendtheater zur Kultursituation der Stadt ENTSCHEIDEND beiträgt. --Theaterfreek 17:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Werbung und Selbstdarstellung. So eine spezielle IP macht mißtrauisch, und siehe da... "Routenverfolgung zu ns2.covansys.com [12.162.224.6] über maximal 30 Abschnitte:..." - der Beitrag stammt aus dem Hause Covansys selbst. --EvaK 17:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wenn die Angaben stimmen, dann sollte mit 7000 Mitarbeitern und Nasdaq Notierung die R-Schwelle klar überschritten sein. Selbstdarstellung stört mich nicht, solange die neutralität gewahrt bleibt. das ist hier im Großen Ganzen der Fall. Daher behalten. Hendric Stattmann 18:30, 27. Mär 2006 (CEST)
- Da offenbar keine Weblinks und tiefschürfenden, sondern allenfalls globale Werbeaussagen vorhanden sind, tendiere ich auch zu behalten - allerdings müsste der Artikel mal zum Unterfüttern in die QS.--SVL 21:59, 27. Mär 2006 (CEST)
keine Relevanz für Enzyklopädie 84.147.140.117 17:51, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist was für's Wictionary. Verschieben und/oder löschen. --EvaK 18:07, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich halte es für Quatsch solche Eintrage zu löschen und statt dessen auf ein externes Projekt mit Grammatik und Übersetzungsfunktion zu verweisen, zumal man sich dort noch nicht mal darauf verlassen kann, dass die Wortbedeutung vollständig erklärt wird (s. hier unter Punkt 1). Eine breitere Diskussion zu dem Thema wurde kürzlich bereits hier geführt. Hafenbar hat im Rahmen dieses Meinungsbildes diesbezüglich von "kontraproduktiver Selbstkastration" gesprochen und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er damit recht hat. --Oliver s. 20:18, 27. Mär 2006 (CEST)
QS erfolglos. Minderwertiger Artikel. --jha 18:16, 27. Mär 2006 (CEST)
- Hier ist doch keine Programmzeitschrift. Löschen! -- 1000 Freunde 18:18, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ist ohne Bedeutung. Löschen. --EvaK 18:20, 27. Mär 2006 (CEST)
Hab´s überarbeitet: Es ist die erste deutsche Fernsehserie, in der sich echte Kriminalkommissare selbst spielen und dafür vom Dienstherren beurlaubt sind. Zudem enorm hohe Einschaltquoten und bereits über 500 Folgen. Man muss das nicht mögen, aber Relevanz ist gegeben. behalten --Mghamburg 19:31, 27. Mär 2006 (CEST)
Fake, vielleicht was für die Humoristik-Abteilung Andreas König 18:59, 27. Mär 2006 (CEST)
Habe mal unter "Trompetenöl" recherchiert - dieser Artikel ist demnach noch nicht mal für Humorarchiv geeignet - weil komplette Volksverdummung. Löschen wenn es geht bitte schnell.--SVL 19:18, 27. Mär 2006 (CEST)
Witziger Artikel, vor allem der "Klavierproblem"-Teil - ab ins Humorarchiv--Affe1 19:21, 27. Mär 2006 (CEST)
Das gibt einen netten Monty-Python-Sketch ab, aber keinen enzyklopädischen Artikel. Kann ins Humorarchiv. --Proofreader 19:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Daniel_(Musik) (gelöscht)
fehlende Veröffentlichungen, nicht relevant. Aber zu schön geschrieben... --Löschkandidat 19:10, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich wollt da ja die üblichen 15 Minuten abwarten :o) aber erfolgreicher wird der Junge dadurch nicht. Kann wiederkommen wenn er ein LABEL und Veröffentlichungen hat. löschen. Sechmet Ω Kritik? 19:13, 27. Mär 2006 (CEST) Sorry, mit der Bearbeitungszeit hast du recht, nur hat eine IP auch angefangen im Artikel Daniel zu verlinken, und da wollte ich deutlich machen, das diese Arbeit möglicherweise vergeblich sein wird... Löschkandidat 19:33, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist doch fast schon SLA-tauglich. Natürlich löschen. --Einmaliger 19:15, 27. Mär 2006 (CEST)
Schön geschrieben reicht (leider) nicht. Ich habe es gelöscht. --Alma 19:37, 27. Mär 2006 (CEST)
Für mich keine Relevanz erkennbar. --Taxman 議論 19:22, 27. Mär 2006 (CEST)
- a) so kein Artikel, b) mangelnde Relevanz, c) gibt es noch andere Radiosendungen mit dem Namen, u.a. bei Radio Flora. Löschen--Barb 21:22, 27. Mär 2006 (CEST)
IMO überflüssiger Artikel. Redirect auf den Chaos Computer Club daraus machen und die Erklärung des Lemmas dort einbauen, da wäre es gleich an der richtigen Stelle. --EvaK 19:22, 27. Mär 2006 (CEST)
Dann müsste auch ein Redirect auf den FoeBud stattfinden und das macht die Sache unpraktikabel.
- Been there, done that. Link auf Foebud ist im CCC-Artikel mit drin, der Ursprung soll ja klar sein. --EvaK 19:30, 27. Mär 2006 (CEST)
Da der Autor an seinem Artikel klebt und die Änderungen rückgängig macht, sehe ich mit gerwungen, den LA weiter zu verfolgen. Die Erklärung zum Lemma ist genau ein Satz, der aus dem CCC-Artikel extrahiert wurde. --EvaK 19:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich war noch am Bearbeiten und bin dies auch noch weiterhin.
Löschen, völlig irrelevant. ((ó)) Käffchen?!? 19:48, 27. Mär 2006 (CEST)
- Umwandeln in Redirect auf CCC und den redirect Pesthorn löschen, das reicht vollkommen. --EvaK 19:55, 27. Mär 2006 (CEST)
- Und dann auch noch einen kaputten Weblink drin, der beim Korrigieren auf eine JS-Terrorseite kommt - wahnsinnig witzig! Weg mit der Seite. --EvaK 20:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Wegmachen ein Satz bei CCC reicht völlig, sonst keine eigenständige Relevanz Andreas König
Löschen Der Artikel ist nicht nur sinnfrei (die vorgeschlagene Verlinkung reicht vollkommen aus), sondern beinhaltet falsche Behauptungen. Der CCC verzichtet keinesfalls auf die Verwendung des Symbols. Lediglich die Firma interhemd darf das T-Shirt „Datenpiraten” nach einem Rechtsstreit mit der DPAG nicht mehr vertreiben. Mir ist nicht bekannt welche weiteren Informationen dieser Artikel aufnehmen solle. --Pylon 21:55, 27. Mär 2006 (CEST)
Hier gibt es einen redirect von Naturhaushalt, was schon mal falsch ist, da Naturhaushalt der häufigere Begriff ist. Im Artikel, der Naturhaushalt mit Landschaftshaushalt gleichsetzt, werden aber weder noch erklärt. Eine schrafe Trennung der Begriffe ist m.E. auch müßig, aber Landschaftshauhalt kann im Artikel naturhaushalt betrachtet werden, wenn ihn jemand richtig schreibt. Die Definition ist jedenfalls schon mal für beide Lemmata unzureichend. Wenn jemand wenigstens # 1 löschen könnte, könnte ich die mindestanforderungen an eine Definitonion vielleicht machen. --Brutus Brummfuß 19:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Relevanz fraglich. Soweit ersichtlich kein Plattenvertrag; Artikel besteht auch größtenteils nur aus Listen. --ExIP 19:36, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist mangels Inhaltes auch nicht so wichtig. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:49, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist Garnix- schon gar nicht ein Artikel- löschen aber schnell!.--Allander 20:10, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Relevanz dieses Artikels ist für mich fraglich. Die Band hatte keine internationale Bedeutung, der Gitarrist noch weniger. Ist vielleicht eher was für das schwedische Wiki, aber hat hier an sich nichts zu suchen. --Enderlein 19:39, 27. Mär 2006 (CEST)
...und so auch kein Artikel. Löschen. --Barb 21:19, 27. Mär 2006 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Kann auch in Nationale Volksarmee eingebaut werden. --Taxman 議論 19:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Selbst als Sportler keine Relevanz ersichtlich. --Taxman 議論 20:04, 27. Mär 2006 (CEST)
die betroffene Person besteht zur Wahrung ihrer Privatsphäre auf eine Löschung des Artikels. Dies wird vom Verfasser unterstützt. Dieser Löschantrag wurde von mir gestellt, damit der Artikel nach Löschung nicht wiederhergestellt wird. Deshalb bitte auch Lemma Sperren. Mit freundlichen Grüßen :-( --Personaldisponent 19:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- Bitte Bitte Löschen! Das Theater mit Tron muss sich ja nicht wiederholen. Und ich erwarte massiven zivilrechtlichen Ärger, da als Verfasser bereits identifiziert. Gruß --Personaldisponent 20:04, 27. Mär 2006 (CEST)
war SLA mit Begründung "Kein Artikel" --Silberchen ••• 19:53, 27. Mär 2006 (CEST)
- "Soviel als Einstieg, wird noch erweitert oder kann erweitert werden" - Artikelwunsch. Und in dieser Form tatsächlich noch kein Artikel. Fehlender Relevanznachweis. Löschen. --Markus Mueller 20:04, 27. Mär 2006 (CEST)
Vollkommen falsch erklärtes Lemma, wenn ich Google folge, da sind das jagdbare Tiere, also Wild. Dafür braucht es aber diesen Artikel nicht. --EvaK 20:00, 27. Mär 2006 (CEST)
Erspare mit jeden Kommentar hierzu, da mehr als Überflüssig. Löschen. --SVL 20:50, 27. Mär 2006 (CEST)
War SLA, halte es aber doch für relevant und ausbaubar --Silberchen ••• 20:08, 27. Mär 2006 (CEST)
- hab mal noch was dazu geschrieben. behalten Andreas König 20:39, 27. Mär 2006 (CEST)
- Hab auch mal noch was dazu geschrieben. Behalten Schlesinger schreib! 21:18, 27. Mär 2006 (CEST)
höchstens was für Fans von Donald Duck, sonst aber irrelevant Andreas König 20:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Löschen, ist irrelevant. --EvaK 20:50, 27. Mär 2006 (CEST)
- Irrelevant, aufgrund des unglücklichen Lemmas taugt's nicht mal zum Redirect. Dementsprechend löschen. --Gardini · Schon gewusst? 21:30, 27. Mär 2006 (CEST)
- Bin zwar selber Donaldist, aber das Ding ist für die Allgemeinheit wirklich irrelevant. Weg damit. --Toon 21:35, 27. Mär 2006 (CEST)
- Auch von mir, selber Donaldist und Kassenwart von der D.O.N.A.L.D. (in ebendiesem Artikel erwähnt): Weg damit. Zum einen steckt dahinter NICHT nur unser Taschenkalender, aber bereits das ist IMHO zu viel Werbung. Das donaldische Jahr ist FÜR UNS ganz lustig, hat aber ansonsten ueberhaupt keine Relevanz für außerhalb. --Thoddi 21:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel ist reine Spekulation.--Thomas S.Postkastl 20:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Grauenvolle Erklärung einer reinen Spekulation. Löschen.--SVL 20:44, 27. Mär 2006 (CEST)
Was für's Vereinswiki, aber für die WP nicht relevant.--Thomas S.Postkastl 20:31, 27. Mär 2006 (CEST)
Hmm, ist das wirklich relevant? Wo ist die Alleinstellung? Von der Qualität des Artikels ganz zu schweigen. --Historyk 20:34, 27. Mär 2006 (CEST)
Das ist genauso relevan wie Pleiten, Pech und Pannen, und diesen Artikel gibt es schon weig! Wenn dir die Qalität nicht gefällt ändere sie doch!!! Apfel3748 20:40, 27. Mär 2006 (CEST)
Dieses Lemma wasr doch erst vor gut 14 Tagen hier eingestellt und wieder gelöscht worden --WolfgangS 20:45, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich hab ein paar Rechtschreibfehler korrigiert. Es ist einfach eine Unsitte ständig Artikel zu löschen, nur weil der ein oder andere meint sie sein nicht relevant. Wie soll eine Enzyklopädie denn umfassend werden, wenn Artikel, die nach dem gefärbten Wahrnehmungen Einiger, Weniger, Mancher oder von mir aus auch Vieler mal etwas an Relevanz entbehren immer gleich aus dem Wissen dieser Welt verbannt werden sollen? Dinge die diese Art von Relevanz besitzen, kennt eh schon jeder - die nicht, müssen nach den Vorurteilen einer Miorität selektiert, Glück haben gerade dem Trend oder Mainstream zu folgen um überhaupt bestehen zu können. Naja, aber an der Qualität können WIR noch arbeiten. -- Gree 20:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Hier werden nicht einfach Artikel gelöscht, hier wird nach klaren Kriterien darüber diskutiert, ob Dir das passt oder nicht! --Historyk 20:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich schließe mich Grees Meinung an, und werde dafür sorgen das der Artikel nicht gelöscht wird!!! Apfel3748 21:02, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich halte die Sendung im Gegensatz zu Pleiten, Pech und Pannen für irrelevant. Letztere ist über Jahre mehr oder weniger erfolgreich gelaufen, während Upps als bloße Überbrückung für DSDS diente. --TMFS 21:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Passt mir nicht, dass Diskutiert wird, oder dass es klare Kriterien gibt? Naja, jedenfalls Danke für diese kooperative Erhellung - mir war beides neu, und dabei sollte man sich selber doch wenigstens kennen. Tia, so spielt das Leben. (Es geht mir übrigens nicht nur um diesen Artikel, sondern um so ein gelbes rundes Ding namens Prinzip... Ach Gott, wie sich das wieder anhört. :-/) -- Gree 21:45, 27. Mär 2006 (CEST)
Upps! - Die Pannenshow ist mittlerweile ein redirect auf Heimvideo-Sendungen, was ich auch in diesem Fall dringend empfehlen würde. -- southpark Köm ?!? 21:46, 27. Mär 2006 (CEST)
Das wäre doch keine schlechte Lösung, oder? Die einzelnen Punkte sollten dort vielleicht ausgeweitet werden. -- Gree 21:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Keine Person, die von erkennbarer Wikipedia-Relevanz ist. --EvaK 20:43, 27. Mär 2006 (CEST)
In dieser Form auch keine Relevanz erkennbar, aber vor allem ist das kein Artikel, sondern nur 2 Sätze. Nach Ausbau evtl verwendungsfähig -neutral- --WolfgangS 20:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Qualitätssicherung im Dezember erfolglos, ohne Einleitung wird nicht klar, worum es hier geht, welche Tests werden wofür gemacht? --Lyzzy 20:48, 27. Mär 2006 (CEST)
War im Dezember leider nocht nicht bei der Wiki - werde mich aber in den nächsten Tagen des Themas mal annehmen. Im Zweifel - also vor löschen - schiebt den Artikel in meinen Benutzerbereich.--SVL 21:30, 27. Mär 2006 (CEST)
- So schnell wird auch hier nicht geschossen, wenn jemand sich zum Überarbeiten bereit erklärt. Mach mal. --Lyzzy 21:33, 27. Mär 2006 (CEST)
LOL. Freut mich, hier mal eine "Berufsoptimistin" anzutreffen.--SVL 21:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- Dafür haben wir in den Wikipedia:Löschregeln schließlich die 7 Tage ;) --Taxman 議論 21:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Selbstdarstellung/Eigenwerbung.--Thomas S.Postkastl 20:49, 27. Mär 2006 (CEST)
Das ist ein Werbeartikel. Löschen --Dinah 21:14, 27. Mär 2006 (CEST)
Schicker PR-Artikel, hat in der wicki nichts zu suchen - stelle mal SLA.--SVL 21:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Höchstens was für Fans von Donald Duck, sonst aber irrelevant. Das Lemma Donald (Verein) reicht dazu auch. --EvaK 20:53, 27. Mär 2006 (CEST)
- Alles, was von enzyklopädischer Bedeutsamkeit wäre, ist ja bereits dort enthalten, daher denke ich, dass man auch einen SLA wegen Metabegründung No. Uno stellen kann. Redirect wäre aufgrund des Lemmas (Plural) ja auch Käse. --Gardini · Schon gewusst? 21:26, 27. Mär 2006 (CEST)
- Redirect zu D.O.N.A.L.D. - was macht sonst Sinn? Miastko 21:41, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wenn überhaupt, dann doch wohl eher Donaldist, oder? --Gardini · Schon gewusst? 21:49, 27. Mär 2006 (CEST)
- Redirect zu D.O.N.A.L.D. - was macht sonst Sinn? Miastko 21:41, 27. Mär 2006 (CEST)
- Donaldisten müssen nicht zwangsläufig ein Mitglied der D.O.N.A.L.D. sein, aber dennoch wäre ein Redirect wohl das sinnvollste. Der Autor des Artikels hat ja auch nichts dagegen, wie auf seiner Diskussionsseite nachzulesen ist. [6] --Toon 21:45, 27. Mär 2006 (CEST)
- bei 650 weltweiten Mitgliedern zweifele ich allerdings auch an der Relevanz von D.O.N.A.L.D. - löschen
- uups:--feba 21:59, 27. Mär 2006 (CEST)
- bei 650 weltweiten Mitgliedern zweifele ich allerdings auch an der Relevanz von D.O.N.A.L.D. - löschen
Der Artikel ist wohl im Wiktionary besser aufgehoben oder muss erheblich nachgebessert werden. -- Mudd1 21:12, 27. Mär 2006 (CEST)
Begriffsbildung, trotz Quellenangaben beim Artikelstart halte ich diesen Begriff für nahezu frei erfunden. --Löschkandidat 21:30, 27. Mär 2006 (CEST)
- Das ist kompletter Unsinn (Vgl. [7]). Schnelllöschen--TMFS 21:32, 27. Mär 2006 (CEST)
- aber die Quellenangabe ist schon sehr wohlklingend ('"mündliche Recherche, Zusammenfassung allgemeiner Literatur unter einbeziehung teilspezifischer Personenquellen"') ;) Löschkandidat 21:36, 27. Mär 2006 (CEST)
- B-Konf: Ähm, als „Quellenangaben“ möchte ich das nicht unbedingt bezeichnen: „mündliche Recherche, Zusammenfassung allgemeiner Literatur unter einbeziehung teilspezifischer Personenquellen“, „unelegantes Drumrumwafeln“ würde es vielleicht eher treffen. Ich stell SLA wegen offensichtlichem Fake. --Gardini · Schon gewusst? 21:37, 27. Mär 2006 (CEST)
- Löschen
Schwurbelmania für #vorgetäuschter Orgasmus, löschen -- Cherubino 21:48, 27. Mär 2006 (CEST)
Begriffsbildung wie auch schon die gelöschten Fotzenrapper et al. --WolfgangS 21:36, 27. Mär 2006 (CEST)
- SLA gestellt. Sowas belohnen wir nicht mit sieben Tagen, oder? --Gardini · Schon gewusst? 21:40, 27. Mär 2006 (CEST)
ENTSORGEN.--SVL 21:45, 27. Mär 2006 (CEST)
Sehe keine Relevanz für einen norwegischen Sportverein über den man nebenbei so gut wie nichts erfährt.--Thomas S.Postkastl 21:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Trotz Niederrheinmeisterschaft: Keine enzyklopädische relevanz erkennbar. Über den Verein erfährt man nichts und der Artikel ist grottenschlecht (QS erfolglos). Löschen, maximal was fürs Vereinswiki.--Thomas S.Postkastl 21:43, 27. Mär 2006 (CEST)
- löschen Nicht wirklich - sinnvoll, sondern ein Branchenbucheintrag. Steht schon seit 2 Wochen so - scheint also auch nicht mehr zu werden. (nicht signierter Beitrag von Pahu (Diskussion | Beiträge) Gardini · Schon gewusst? 21:51, 27. Mär 2006 (CEST))
Grausames, unbelegtes Geschwurbel. Streicht man das Geschwurbel, bleibt ein Wörterbucheintrag. Wenn mal jemand einen richtigen Artikel über das Thema schreiben möchte, braucht er/sie sicher nicht diesen Mist als Grundlage. --ThePeter 21:50, 27. Mär 2006 (CEST)
- Oh mein Gott, schnell weg, bevor das jemand liest. Und dann auch noch mit Quellenangaben à la „Erforschungen, Geschichtsbücher, Überlieferungen“ bzw. „Allgmeinwissen“ (sic!). 7 Tage, wenn es dann nicht komplett neu geschrieben ist, muss es weg. --Gardini · Schon gewusst? 21:53, 27. Mär 2006 (CEST)
Höchstpeinlich ! sehr schnell löschen--UliR 22:01, 27. Mär 2006 (CEST)
Nette Erläuterung aber kein Beitrag zur Hochschulpädagogik, keine klare Abgrenzung zur Hochschuldidaktik, keine Literatur -- Juegoe 05:28, 14. Mär 2006 (CET)
Ein LA vom 14.3.06, warscheinleich vergessen ihn hier einzutragen. Behalten zumindest nicht löschen --Aineias © 21:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Relevanz fraglich und Artikel greuslich. Lemma zudem offenbar falsch geschrieben. --ThePeter 21:58, 27. Mär 2006 (CEST)