Stobaios
Hallo Stobaios!
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.
Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:
- Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
- Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
- Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
- Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
- Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
- Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
- Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!
Ansonsten viel Spaß noch!
--Pittimann 09:47, 24. Nov. 2008 (CET)
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehler
Hallo Stobaios, ich bin neu und habe einige Änderungen falsch erstellt, sorry! Vielen Dank für die aktive Mitarbeit und die Hinweise. Ab heute werde ich die Fußnoten verwenden! LG --Roberta Dec. (Diskussion) 18:07, 28. Jul. 2015 (CEST)
- @Roberta Dec.: Ebenfalls sorry! Ich hielt deine Ergänzungen zunächst für Südtirol-Spam, es ließ sich aber fast alles belegen. Grüße, --Stobaios 05:02, 29. Jul. 2015 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch ...
... zum 10.000. (in Worten:Zehntausendsten) Edit, der, wenn ich mich nicht sehr irre, in der letzten Woche gekommen sein muss. Zehntausend Edits innerhalb von 9 Jahren im Dienste "unserer" Enzyklopädie sind eine lobenswerte Leistung. Weiterhin viel Spaß bei WP! Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 17:26, 4. Aug. 2015 (CEST)
- @JuTe CLZ: Danke! Allerdings waren es in den ersten 6 Jahren nur ca. 70 Edits, die 10.000 kamen in den letzten drei Jahren zusammen. Gruß, --Stobaios 17:47, 4. Aug. 2015 (CEST)
10-000
|
Für den fleißigen Stobaios (auch wenn er schon ein Weilchen drüber ist): --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:57, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Stobaios! Aktuell suchen wir zum 23. Schreibwettbewerb noch Juroren, schon am 18. August beginnt deren Wahl. Könntest Du Dir vorstellen, Dich als Juror beim Schreibwettbewerb zu beteiligen, dann trage Dich auf WP:SW in die Liste ein, aus der zwei Juroren pro Kategorie gewählt werden. Wir würden uns da sicher sehr freuen. Schöne Grüße, – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 07:27, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für die Anfrage, ich überlege eher, ob ich mich als Schreibender beteilige. Zudem möchte ich anregen, künftig den Wettbewerb vom September in den Oktober oder November zu schieben. Die Arbeitsbelastung ist für alle im Kulturbereich Tätigen direkt nach der Sommerpause sehr hoch, für Lehrende dürfte es ähnlich aussehen. Gruß, --Stobaios 16:59, 16. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung war richtig
Hallo Stobaios! Die Archivierung wurde gemäß Deiner angegebenen Autoarchiv-Parameter durchweg richtig ausgeführt. Ob erledigt oder nicht, das ist gar nicht eingestellt, wirkt sich also auch nicht aus, weder positiv noch negativ. Archiviert wird, wenn der jüngste Zeitstempel 30 Tage alt ist, es müssen aber 3 Beiträge pro Diskussionsabschnitt sein. 5 Diskussionsabschnitte bleiben letztendlich aber immer mindestens stehen. So, wenn Du hier Änderungsbedarf siehst, dann musst Du die Parameter in der Autoarchiv-Vorlage ändern, hier ist auch Vorlage:Autoarchiv ganz hilfreich. Du kannst mir aber auch schreiben, wie Du es gerne haben willst, dann mach ich das für Dich. Schöne Grüße, – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 13:16, 1. Sep. 2015 (CEST)
- @Doc Taxon: Danke für die Aufklärung und für den Betrieb des Bots. --Stobaios 19:33, 1. Sep. 2015 (CEST)
Stammtisch Hannover 09. Sep. 19:00 Uhr im Augusten 1
Moin Stobaios,
ich möchte Dich hiermit zum Stammtisch einladen, hast Du auch Zeit?
Bitte trag Dich auf der Seite Wikipedia:Hannover ein, damit wir planen können.
Tschüß
Ra Boe
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- 21:36, 6. Sep. 2015 (CEST)
verteilt durch den Einladungshelfer
Danke für die sorgfältige Überarbeitung des Artikels! --M Huhn (Diskussion) 20:59, 11. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für das Feeback!
In dem Fall möchte ich jedoch für eine Aktualisierung plädieren, da:
- Aktualisierung der Präsidenten (und auch Preisträger) bei Verbandsseiten ist üblich (siehe Historie von Gesellschaft für Informatik, Bundesverband Digitale Wirtschaft, Verein Deutscher Ingenieure usw.)
- kein "Newsticker", der letzte Präsident war für 5 Jahre im Amt
- die völlig unaktuelle Information auf der Seite ist aus meiner Sicht viel schlechter, als eine kurze Pflege
Insofern, die Bitte diese Änderung zu bestägen. Herzlichen Dank vorab!
--Mschroeder_1 (Diskussion) 7:10, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Natürlich kann aktualisiert werden, wenn die Informationen belegt sind. Noch finden sich keine verlässlichen Berichte darüber im Netz, und auf der Website der German UPA präsidiert noch der alte Vorstand [1]. Eine Enzyklopädie muss nicht tagesaktuell sein. Gruß, --Stobaios 17:50, 13. Sep. 2015 (CEST) Bitte künftig solche Feedbacks direkt auf der Diskussionsseite zum Artikel, damit der Austausch auch für andere Kollegen nachvollziehbar bleibt.
- Punkt verstanden. Danke nochmals für das Feedback (auch zum Thema die Diskussionsseite zum Artikel zu nutzen). Ich werde dann die Ändungen nochmals einpfelgen, sobald das Protokoll der Mitgliederversammlung veröffentlich wurde. Angenehmen Sonntag noch. --Mschroeder_1 18:05, 13. Sep. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-19T11:52:52+00:00)
Hallo Stobaios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:52, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Missbräuchliche Meldung durch den Account MWExpert, der sich zuvor durch Löschvandalismus hervorgetan hat. --Stobaios 22:53, 19. Sep. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-22T16:20:58+00:00)
Hallo Stobaios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:20, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank an den Revolverheld Koenraad. --Stobaios 01:12, 23. Sep. 2015 (CEST)
Dank gemeinschaftlicher Arbeit im Team und im Wikipedia-Büro Hannover konnte der Artikel über den Produzenten HEWI (Bad Arolsen) wiederhergestellt und ergänzt werden. Danke. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:46, 23. Sep. 2015 (CEST)
Deine Änderung Staatskapelle Berlin.
Hallo Stobaios,
bedanke mich für Deine änderung des ersten satzes. kurz, knapp und nicht polemisch.
eines jedoch zum bedenken: nicht jedes der noch älteren orchester ist heute überhaupt noch existent. und heute kulturpolitisch bedeutsam oder von internationalen expertenpanels zu den top ten gereiht ist - außer der Sächsischen Staatskapelle Dresden - keins der ganz alten orchester. und die, die heute sonst noch oben mitspielen, sind lange nicht so traditionsreich wie die Staatskapelle Berlin.
deshalb bitte ich Dich, eine formulierung zu finden, die Deins beibehält und das von Dir gelöschte, jedoch belegte und bemerkenswerte berücksichtigt.
viele grüße J.G.−−JosephGideon (Diskussion) 19:06, 5. Okt. 2015 (CEST)
- @JosephGideon: Bei einem historisch und aktuell so bedeutenden Orchester braucht es keine Superlative, da ist eher cooles understatement angesagt. Wichtiger wäre es, den Artikel belegt auszubauen, dann finden sich die Formulierungen für das Artikel-Intro meist von selbst. Anregungen dafür habe ich mit den Weblinks ja schon gegeben, vielleicht hast du ja Gelegenheit, in der übernächsten Woche das Symposion zu besuchen. Alles Weitere bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, den ich auf meine Beobachtungsliste genommen habe. Dann können sich dort auch andere Experten zu Wort melden ;-) Gruß, --Stobaios 22:28, 5. Okt. 2015 (CEST)
Offenes Editieren am 7. Oktober, ab 18 Uhr
Moin Stobaios,
für den 7. Oktober laden wir zum offenen Editieren im Büro Hannover ein. Auf der Seite hier solltest Du Dich eintragen falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen. Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du auch Zeit?
Tschüß
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- Luke081515~~
verteilt durch den Einladungshelfer
Hallo Stobaios!
Die von dir stark überarbeitete Seite Oskar-von-Miller-Schule wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:15, 12. Okt. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Stammtisch Hannover 14. Oktober. 19:00 Uhr im Augusten 1
Moin Stobaios,
ich möchte Dich hiermit zum Stammtisch einladen, hast Du auch Zeit? Falls Dir eine bessere Lokalität einfällt, wir bitte um Ideen, wo wir in Ruhe plauchen können.
Bitte trag Dich auf der Seite Wikipedia:Hannover ein, damit wir planen können.
Tschüß
Ra Boe
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- 21:36, 6. Sep. 2015 (CEST)
verteilt durch den Einladungshelfer
Hallo Stobaios!
Die von dir stark überarbeitete Seite Gesamtschule am Gluckenstein wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:48, 16. Okt. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-18T14:03:25+00:00)
Hallo Stobaios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:03, 18. Okt. 2015 (CEST)
Dein Eintrag bei "Nachbetrachtung Toni Müller"
Hallo Stobaios,
Du bist deutlich erfahrener als ich, daher lasse ich Dir den Vortritt: Wollen wir ein Meinungsbild in diese Richtung starten? Meine Unterstützung wäre Dir sicher. Freundliche Grüße --Silver (Diskussion) 16:55, 22. Okt. 2015 (CEST)
- Halte ich für wenig aussichtsreich. Die alten Chargen wollen sich ihre Möglichkeiten nicht nehmen lassen. Das zeigte sich auch am Scheitern des Projekts Nichtadministrative Konfliktbewältigung. Ich setze jetzt eher auf mittel- und langfristige Ächtung eines solchen Verhaltens. Durch die Adminwahlen sind letzthin zahlreiche neue Kräfte ins Amt gelangt, da können die alten Seilschaften nicht mehr so ungehindert agieren und auf automatischen administrativen Support hoffen. --Stobaios 17:09, 22. Okt. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-22T15:02:18+00:00)
Hallo Stobaios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:02, 22. Okt. 2015 (CEST)
Nur zur Info im Nachgang zur VM
Hallo, Stobaios! Der Kollege mag keine Ruhe geben, siehe (hier). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:05, 22. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist kein Kollege, sondern ein Troll, der seine Störmöglichkeiten ausloten will. --Stobaios 20:17, 22. Okt. 2015 (CEST)
Besuch von WMDE aus Berlin am 6. Januar, ab 18 Uhr im Wikipedia Büro Hannover
Moin Stobaios,
für den 6. Januar haben sich Julian Fischer der neue Leiter des Teams Förderung sowie Martin Rulschim Büro Hannover angemeldet. Sie möchten gerne mal das Büro und uns kennenlernen. Daher würde ich mich sehr über Euer kommen freuen. Es wird sicher spannend was Julian und Martin aus Berlin zu berichten haben, welche Ideen sie mitbringen damit das Jahr 2016 und die von WMDE gesetzten Ziele erfolgreich umgesetzt werden können.
Auf der Seite hier solltest Du Dich eintragen falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen. Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du Zeit?
Tschüß
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- 15:18, 17. Dez. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer
Tortenschlacht
Hallo Stobaios, danke für deinen Stammtischbericht. Ich habe vorhin bei Benutzer Diskussion:Gil Maria Koebberling wegen eines "Tortentermins" siehe hier: Wikipedia:15 Jahre Wikipedia/Planung angefragt (15.2. oder 22.2.16). Vielliecht liest du dir das mal durch. Ich (versuche) uns dort einfach mal einzutragen; bin scharf auf Torte und evtl. Poloshirt und Blocks für mich|uns :) Ich finde, das könnte doch ganz unkompliziert ablaufen (Hauptsache vergnügt und -wie gestern- effektiv). Wer kommt der kommt. Kannst du mir ggfs. bei Antragstellung helfen und verbessern? MfG Arieswings (Diskussion) 15:33, 7. Jan. 2016 (CET)
VM gegen Dich
Bitte schau doch mal [2]. Wärest Du bereit, das Wort Misogynie zu löschen? Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 16:29, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Nicola: Das war kein Angriff auf die Person, sondern eine Charakterisierung seines Verhaltens. --Stobaios 16:43, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Nicola: Die Sperrentscheidung ist fehlerhaft. Wenn es um "fehlende Kriterien der Kategorie" geht, kann man darüber diskutieren, aber gleich einen Löschantrag zustellen ist Trollerei. Ich habe nicht den LA-Steller, sondern sein Verhalten angegriffen, das Ausdruck der Misogynie in WP ist und ihr ein neues Forum liefert. Bei diesem Mitarbeiter fehlt mir jegliches AGF. --Stobaios 17:15, 23. Jan. 2016 (CET)
- Allein die Tatsache, dass man einen Löschantrag auf etwas stellt, in dem das Wort "Frauen" vorkommt, ist kein Zeichen von "Misogynie". Auch die Befürchtung, dass man für ein Thema ein "Forum" bieten könnte, ist kein Grund, solche Unterstellungen in die Welt zu setzen - dann müssten viele Diskussionen zu verschiedenen Themen in der WP unterbunden werden. Das erscheint mir ein seltsames Verständnis der hiesigen Diskussionskultur. Und ganz persönlich: Ich, "als Frau", möchte keine derartigen Einschränkungen in Form einer Art "Misogyniekeule" haben.
- Wenn Du der Meinung bist, dass meine Entscheidung fehlerhaft ist, kannst Du sie gerne überprüfen lassen. -- Nicola - Ming Klaaf 17:24, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Nicola: Die Sperrentscheidung ist fehlerhaft. Wenn es um "fehlende Kriterien der Kategorie" geht, kann man darüber diskutieren, aber gleich einen Löschantrag zustellen ist Trollerei. Ich habe nicht den LA-Steller, sondern sein Verhalten angegriffen, das Ausdruck der Misogynie in WP ist und ihr ein neues Forum liefert. Bei diesem Mitarbeiter fehlt mir jegliches AGF. --Stobaios 17:15, 23. Jan. 2016 (CET)
- Na ja, es ist ja nicht irgendeine Kategorie, in der das Wort "Frauen" vorkommt, sondern es geht um Gewalt gegen Frauen, die weltweit häufigste Menschenrechtsverletzung. Einer Studie der Weltbank zufolge sind Frauen zwischen 15 und 44 Jahren weltweit einem höheren Risiko ausgesetzt, Vergewaltigung und häuslicher Gewalt zum Opfer zu fallen, als Krebs, Verkehrsunfällen, Krieg und Malaria. Nach 15 Jahren Wikipedia hat jemand mutig diese Kategorie angelegt und 2 Tage darauf erfolgt diskussionslos der LA mit fadenscheiniger Begründung. Um da nicht an Misogynie und Trollerei zu denken, muss man sich das Denken verbieten. Stobaios hat sich nicht den Mund verboten und kassiert eine Sperre. Für 2 Stunden macht niemand ein Admin-Problem auf. --Fiona (Diskussion) 18:09, 23. Jan. 2016 (CET)
- Das eine hat doch mit anderem nichts zu tun - also, die Anzahl von Gewalttaten gegen Frauen und diese Kategorie. So wie die Kategorie bisher aussieht, halte ich sie für einen Gemischtwarenladen ohne Abgrenzung, bei dem ich nicht erkennen kann, warum manche Artikel sich daran finden - und wenn ich Koyannis richtig verstanden habe, bemängelt er genau das.
- Und wer meistens an "Misogynie" denkt, denkt naürlich an in diesem Fall daran, logisch.
- Ich glaube im Übrigen, dass Gewalt gegen Kinder mindestens genau so häufig vorkommt, wenn nicht noch öfter. -- Nicola - Ming Klaaf 18:22, 23. Jan. 2016 (CET)
- Das sind halt alte Antipathien, die über konstruktive inhaltliche Auseinandersetzungen geparkt werden. Vielleicht solltet ihr mal an dieser Stelle ansetzen - ich kann euch beide genauso wenig leiden wie ihr mich, aber ich weiß Persönliches und Sacharbeit zu trennen. --Koyaanis (Diskussion) 18:42, 23. Jan. 2016 (CET)
- Na ja, es ist ja nicht irgendeine Kategorie, in der das Wort "Frauen" vorkommt, sondern es geht um Gewalt gegen Frauen, die weltweit häufigste Menschenrechtsverletzung. Einer Studie der Weltbank zufolge sind Frauen zwischen 15 und 44 Jahren weltweit einem höheren Risiko ausgesetzt, Vergewaltigung und häuslicher Gewalt zum Opfer zu fallen, als Krebs, Verkehrsunfällen, Krieg und Malaria. Nach 15 Jahren Wikipedia hat jemand mutig diese Kategorie angelegt und 2 Tage darauf erfolgt diskussionslos der LA mit fadenscheiniger Begründung. Um da nicht an Misogynie und Trollerei zu denken, muss man sich das Denken verbieten. Stobaios hat sich nicht den Mund verboten und kassiert eine Sperre. Für 2 Stunden macht niemand ein Admin-Problem auf. --Fiona (Diskussion) 18:09, 23. Jan. 2016 (CET)
- Mit "Glauben" kommen wir in Wikipedia nicht weiter, denn schließlich stellen wir Wissen dar. Was Mädchen betrifft, könnte dein Glaube Gewissheit sein. Es geht auch nicht nur um die Anzahl.
- Dein LA, Koyaanis, ist alles andere als "Sacharbeit", deine Begrüdnung fehlerhaft, ein vorgeschobener formaler Grund. Mir ist auch nicht bekannt, dass du im Bereich Kategorien arbeitest. Ich habe keine persönliche Antipathie dir gegenüber, doch dein Verhalten und diverse Äußerungen von dir machen dich für mich leider zunehmend zu einem User, den ich nicht als Kollegen betrachten kann.--Fiona (Diskussion) 18:53, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Fiona B.: Ich "glaube" es deshalb, weil ich weder Zeit noch Lust habe, die Zahlen herauszusuchen - Deine etwas patzige Antwort finde ich deshalb unpassend, zumal es sich nicht um einen Artikelinhalt handelt. -- Nicola - Ming Klaaf 19:03, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Fiona: Genau das meinte ich. Egal, wie schwer zu ertragen du beizeiten bist, wirst du immer meine Kollegin bleiben...
- Im Kat-Bereich wirst du mich zukünftig sehr häufig antreffen. --Koyaanis (Diskussion) 19:12, 23. Jan. 2016 (CET)
- @Fiona B.: Ich "glaube" es deshalb, weil ich weder Zeit noch Lust habe, die Zahlen herauszusuchen - Deine etwas patzige Antwort finde ich deshalb unpassend, zumal es sich nicht um einen Artikelinhalt handelt. -- Nicola - Ming Klaaf 19:03, 23. Jan. 2016 (CET)
Mit einigen Accounts diskutiere ich nicht mehr, aus Gründen der psychischen Hygiene, sonst wird man runtergezogen, bei längerem Kontakt kommt anhaltende Übelkeit dazu bis zum Erbrechen. Kein Witz, ich reagiere auf bestimmte Accounts körperlich. Wenn sie auf meiner Disk auftauchen, werden sie entfernt, wenn sie eine VM stellen, ignoriert. Ich mache auch um bestimmte Leute im Reallife einen Bogen, warum sollte ich mich auf Wikipedia mit ihnen abgeben? Ich gehe doch auch nicht in Nazi-Kneipen oder auf auf Pegida-Demons und diskutiere dort mit Burschenschaftlern, Ex-Abschnittsbevollmächtigen, Frauenfeinden, schlecht getarnten Antisemiten und Islamhassern und sonstigen völkisch Bewegten oder "Besorgten". Grüße ein schönes WE. --JosFritz (Diskussion) 19:26, 23. Jan. 2016 (CET)