Hallo Btr, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Weitere Fachfragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne.

Es gibt übrigens eine bequeme Methode zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Regiomontanus 11:42, 6. Feb 2006 (CET)

P.S.: Deine Benutzerseite ist ja noch nicht sehr weit ausgebaut, aber das war meine anfangs auch nicht:).

Hallo Regiomontanus, Danke für die Begrüßung, mit der Benutzerseite, da bin ich gerade am überlegen - hab nur bisher nur meine Unterschrift "umgefärbt". Übrigends mit dem Unterschreiben, das ist mir schon klar, hab ich gerade nur im Eifer des Gefechts vergessen - "war die Eingabe-Taste einfach zu schnell". Viele Grüße --Btr 11:52, 6. Feb 2006 (CET) (Bin schon einige Zeit unter wechselnden IPs unterwegs, das hat mich aber aufgeregt - nach einiger Zeit als IP bricht aber einfach das Chaos aus!)

Ja, außerdem hat man als IP weniger Rechte, z.B. bei Wahlen und beim Editieren bestimmter Artikel und Diskussionen. In der englischen Wikipedia dürfen IPs auch keine Artikel mehr anlegen (Neuanlage).--Regiomontanus 12:28, 6. Feb 2006 (CET)

Gesundheitshinweis

Bitte unterlasse das massenhafte Einbringen von Gesundheitshinweisen in die anatomischen Artikel. es herrscht Konsens, diese Vorlage nur in Artikeln zu verwenden, die Behandlungen beschreiben, in den anatomischen werden sie allgemein als überflüssig angesehen. --Uwe G. ¿⇔? 15:41, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe si nur da wieder rein wo sie durch einen Bot entfernt wurden und ich sie für angebracht halte - wenn Du Dir die gesamte Reihe einmal angesehen hast, dann müßtest Du gesehen haben, dass ich sie bei Artikeln z.B. Petersilie, Brennessel, etc (fielen mir gerade ein) rausgelassen habe - da sind sie wirklich blödsinnig! Aber wo Symptome bzw. Behandlungsmethoden beschrieben sind halte ich sie durchaus für angebracht! Bei Symptomen deshalb, da die anfgeführten bei einigen Artikeln falsch bzw. nicht vollständig sein bzw. auch falsch gedeutet werden können! --Btr 15:55, 16. Feb 2006 (CET)

Mahan Air

Liebe/er Btr ; Sind Sie schon mal mit Mahan Air geflogen? Oder wenigstens in internationale Webpage von Mahan (www.mahan.aero) rein geshaut?! Falls nicht,empfehle ich Ihnen das zu tun.So sehen Sie, dass Headoffice von Mahan Airlines in Tehran liegt. --Ein Freund 18:40, 17. Feb 2006 (CET)(129.13.73.29)

Mahan Air Mahan Air ist eine private iranische Fluggesell- schaft mit Firmensitz in Kerman, im Südosten des Landes. Hier wurde die Gesellschaft 1991 gegründet und nahm bereits im darauf folgenden Jahr den Flugbetrieb zunächst als Frachtlinie auf. (Quelle: http://www.mahan-air.de/) --Btr 19:03, 17. Feb 2006 (CET)

Address of Mahan's Head Office : Mahan Tower, No.21, Azadegan St., M. A. Jenah Exp.way ,Tehran , Iran --Der selbe Freund 20:50, 17. Feb 2006 (CET)

rev. Vandalismus

Danke für die Entfernung von Vandalismus bei meinem Filmartikel Bugsy Malone.

Leider hast du übersehen das die voherige Version (in der gleichen Minute erstellt) ebenfalls Vandalismus enthält.

Ich habe es jetzt korrigiert.

--hhp4 µ 11:43, 20. Feb 2006 (CET)

Bitteschön und Danke für den Hinweis! Gruß --Btr 11:48, 20. Feb 2006 (CET)


Vielen Dank für die Korrektur von Gesundheits- und Krankenpfleger --Marco Di Bella 23:11, 21. Feb 2006 (CET)

AW auf Benutzer Diskussion:Marco Di Bella [1] --Btr 23:39, 21. Feb 2006 (CET)

Frage eines Neuwikipedianers

Hallo Btr, ich habe nicht verstanden, warum du meine letzten Änderungen am Artikel Sergei Tchoban herausgenommen hast. Ich bin darüber etwas enttäuscht, weil das ohne einen mir ersichtlichen Grund geschehen ist. Oder mache ich etwas falsch? Was? Wäre nett, wenn Du mich aufklären könntest. U-Bahner 04:28, 22. Feb 2006 (CET)

Hallo U-Bahner, ich hab mir den Artikel anesehen, eigentlich wollte ich nur die weblinks reduzieren (autom.rev.) - irgendwie ist da was falsch gelaufen, denn Deine Änderungen sind auf jeden Fall sinnvoll - ich hab sie inzwischen wiederhergestellt!
Von den weblinks würde ich am liebsten nur www.nps-tchoban-voss.de (Wikipedia:Weblinks) stehen lassen und zu den Bauwerken nach Möglichkeit Photos hochladen - ich hab mal auf Commons (zentrales Bildarchiv) nachgesehen, leider ist nichts zufinden. Vielleicht kann man längerfristig über Wikipedia:Bilderwünsche etwas einfädeln! Übrigends schon gesehen http://en.wikipedia.org/wiki/Federation_Tower - das Bild ist leider -meines Wissens- nicht erhältlich, da copyrighted (en.WP hat andere Bestimmungen!).
Den weblink zu Federation Tower hab ich in den entsprechenden Artikel ausgelagert (Federation), den zu DomAquaree hab ich rausgenommen, da er sehr schnell als Werbung (Immobilien Fonds AG) ausgelegt werden könnte. Und mit www.asai.org muß ich leider sagen konnte ich irgendwie in Verbindung mit Tschoban nichts anfangen (Suchergebnis zu "Tschoban" - keine Treffer) - archinform (hab ich mal nachgesehen - wird in der Regen verlinkt wenn es um Architektur geht) liefert nur [2]. Viele Grüße --Btr 10:49, 22. Feb 2006 (CET)
Hallo Btr, schön, die Welt ist doch nicht so grausam wie befüchtet! :) mit den Links hast Du wahrscheinlich recht. Obwohl die DomAquaree-Seite sehr schöne virtuelle Gebäudemodelle beinhaltet und recht viel über das Gebäude aussagt. Aber ist schon logisch, dass der Werbeaspekt da im Vordergrund steht. Bei www.asai.org gibt es "Tchoban" schon - aber ich habe ihn erst gefunden, nachdem man sich alle Mitglieder aus Germany habe anzeigen lassen, und siehe da, da ist er... Der Link ist aber nach Wikipedia-Gesichtspunkten wahrscheinlich wirklich nicht haltbar, da er keine neuen Informationen zum Gegenstand des Artikels bereithält. Grüße, U-Bahner 12:26, 22. Feb 2006 (CET)
Übrigends ich hab "Tchoban" bei www.asai.org inzwischen auch gefunden - mit dem link landet man direkt bei ihm - leider bietet er wie Du schon sagst keine weiteren Informationen, daher hab ich ihn jetzt doch entfernt. Viele Grüße --Btr 12:59, 22. Feb 2006 (CET)

Bitte eines Neuwikipedianers

Hallo [Benutzer:Btr|Btr]], habe eine kleine Bitte: bei den Artikeln Agnes Karll und Nancy Roper habe ich versucht die Kategorien Geboren bzw. Gestorben zu ergänzen. Obwohl im Bearbeitungstext richtig angezeigt, werden keine Kategorieverknüpfungen erzeugt. Hast du da einen Tipp?? Grüße, -- Marco Di Bella 01:13, 24. Feb 2006 (CET)

Hallo, ganz einfach -wurde in den Artikeln inzwischen auch schon geändert-, da hatte sich nur ein kleiner Tippfehler eingeschlichen!
Katgeorie:Geboren 1868 -> Kategorie:Geboren 1918
Katgeorie:Gestorben 1927 -> Kategorie:Gestorben 2004
Viele Grüße --Btr 11:16, 24. Feb 2006 (CET)
Da war ich wohl mit Blindheit geschlagen - war ja auch spät. Gruß -- Marco Di Bella 20:26, 24. Feb 2006 (CET)
...bei der Zeit (1 Uhr in der Nacht!) kein Wunder - möchte von dem Blödsinn denn ich zu so einer Zeit schon gemacht hab am besten gar nichts wissen! Viele Grüße --Btr 20:31, 24. Feb 2006 (CET)
Nochmal kurz, einige der weblinks z.B. im Artikel Nancy Roper -da ist es mir aufgefallen- könnten doch inhaltlich in den Artikel, als Fließtext ausformuliert aufgenommen werden (Vorsicht einfach reinkopieren ist nicht erlaubt - URV!). Dann hätte der Artikel etwas davon und man könnte auf die links verzichten. Das ist jetzt vorerst nicht extrem (die Links sind hinnehmbar), aber vielleicht bei Gelegenheit mal ansehen Wikipedia:Weblinks. Gruß --Btr 11:43, 24. Feb 2006 (CET)

Architekturgeschichte

Hab auf der dortigen Diskussionsseite einen Beitrag zum Nurliste-Baustein hinterlassen. Julius1990 17:17, 24. Feb 2006 (CET)

... schon entdeckt (Diskussion:Architekturgeschichte)! --Btr 18:33, 24. Feb 2006 (CET)

Mobile Pumpe

Hallo Btr, danke für deine Antwort in der Auskunft. Eventuell hast du ja eine Idee, was mit dem Bild anzufangen wäre und kannst mir hier antworten? Danke im Voraus, --Flominator 15:23, 26. Feb 2006 (CET)

Bitteschön, so direkt hab ich jetzt leider keine Ahnung, vielleicht fällt mir noch was ein bzw. wenn mir ein passender Artikel in die Hände fällt geb ich Bescheid! Gruß --Btr 16:02, 26. Feb 2006 (CET)
Schade .... danke --Flominator 11:38, 27. Feb 2006 (CET)

Satellitenbilder

Hallo, ich hab Dich grade bei der Auswertung von Satellitenbildern getroffen und deshalb mal geschaut, was Du hier so treibst. Ich bin auch noch ziemlich neu hier. Eine meiner ersten Aktionen war die Abwehr des LA gegen den Artikel Bruce Farr. - Wenn ich nicht auf See bin, bin ich online. - Gruß --logo 04:35, 2. Mär 2006 (CET)

Hi, es ist einfach der Traum eines jeden Seglers - einmal ala Rollo Gebhard rum um die Kugel! Bisher war ich mehr auf den kleineren Klassen unterwegs.
Was meine Mitarbeit hier angeht muß ich sagen sind die bisherigen Beiträge nicht unbedingt mein Traum - hab immer noch die Hoffnung mich statt der Jagd auf Vandalismus u. Spam einmal richtig in die Artikelarbeit einzusteigen - bin auch noch ziemlich neu (mit meiner IP-Zeit etwa 3 Monate). Viele Grüße --Btr 05:23, 2. Mär 2006 (CET)

Löschanträge von IP

Moin, ich hatte gerade eine Nachricht unter meiner Diskussions-IP, wenn ich tatsächlich gemeint bin, real und bei Edits bin ich u.a. unter meiner TODO-Liste zu finden, aber auch in der zugehörigen Benutzerdiskussion. Ja, ich verbessere aber auch gleich die Artikel, um sie (soweit ich es kann) löschsicherer zu machen. --84.178.70.55 00:38, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause) lange Geschichte

Hallo, "sowas hatte ich schon im Hinterkopf" - für eine IP klangen Deine Beiträge auch zu WP-erfahren! Gemeint war die Geschichte mit dem wirklich tollen LA zum Artikel Treibgut. Gruß --Btr 00:46, 3. Mär 2006 (CET)
Vielleicht kannst Du gerade noch auf Tropfenabscheider schauen, da würde ich es ähnlich machen und auf Möllemann-Flugblatt, damit er die Nacht übersteht und ich keine groben Schnitzer gemacht habe. Ich komme fast gar nicht mehr zum Editieren eigener Artikel, bin nur noch am Hinterherputzen von Artikeln der LA. Das spiegelt auch meine Todo-Liste wider. --84.178.70.55 00:58, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)

Ok, bei Tropfenabscheider sieht es gut was die Löschdisku angeht und bei Möllemann-Flugblatt dürfte so schnell auch nichts passieren -außerdem 7 Tage sinds immer SLA geht da eh nicht- inhaltlich werde ich es mir nochmal ansehen - wenn ich auch mit "politischen" Artikeln ein wenig zurückhaltend bin!

Ja mit dem Hinterherputzen u. den LA das ist nervig (hab mich größtenteils schon wieder daraus zurückgezogen) meine Benutzerbeiträge sehen auch schrecklich aus (zusätzlich noch Vandalismusreverts, Weblinks entmüllen!). Viele Grüße --Btr 01:16, 3. Mär 2006 (CET)

Bergvorlagen

ich habe die Bausteine nun in hellgrau geändert, siehe Kampenwand, gefällt es dir so? danke für deine Hilfe und Grüße--84.63.17.182 10:41, 5. Mär 2006 (CET)

Hallo, vom Aussehen her muß ich sagen ist das grau erheblich besser, allerdings gibts auch noch Artikel die händisch korrigiert werden müssen z.B. Hochwanner, da sie anscheinend mit einer anderen Formatvorlage erstellt wurden (Fabe im Artikel angegeben!). Letztlich heißt das sämtliche Bergartikel prüfen ob sie jetzt grau sind und wenn nicht korrigieren oder kann man irgendwie herausfinden welche das sind?! Gruß --Btr 11:05, 5. Mär 2006 (CET)
Ich würde villeicht die Graue Ausflüllung rausnehmen, sieht übersichtlicher aus. --Alma 08:27, 14. Mär 2006 (CET)
Hallo Alma, hoffentlich fällt die Vorlage dann überhaupt noch auf, das grau ist schon sehr hell und wenn dann nur noch Ränder vorhanden sind - aber probiers einfach aus und wenn es funktioniert, wegen mir raus damit - die ganze Aktion mit dem Grau war eigentlich nur die Idee dieser IP (siehe auch [3], Vorlage Diskussion:Bergtabelle Start, Benutzer Diskussion:84.63.17.182), da irgendwie der Brauton nicht gefiehl. Nach eigenem Vorlagenentwurf für den Artikel Kampenwand, usw. lief der Wechsel fast von alleine, es waren sich eigentlich alle angesprochenen einig, dass das grau besser als das braun aussieht. Gruß --Btr 09:02, 14. Mär 2006 (CET)
z.B. Hochwanner finde ich nicht schlecht. --Alma 10:16, 14. Mär 2006 (CET)
Das ist eine andere Vorlage, wie hier schon von Bluefish erläutert, da hab ich das Grau händisch eingetragen - bei dem Typ der Formatvorlage steht die Farbe fest im Quelltext eines jeden Artikels und kann nicht, wie bei den anderen Vorlagen zentral ausgetauscht werden. Wenn das Layout übernommen werden kann (technisch kenne ich mich, was Vorlagen angeht nicht so genau aus) wäre das sicher denkbar - hätte auch den Vorteil, dass das Aussehen der beiden Vorlagentypen einheitlich wäre. Gruß --Btr 11:16, 14. Mär 2006 (CET)

Schokozeit und Naturzeit

Mein lieber und fürchterlich geheimnisvoll anonymer Freund des Feldzugs gegen "übelsten Linkspam" in Naturparkartikeln. Ich freue mich, dass Du Dich inwischen verstärkt Deinen Jollen und Barkassen zugewendet hast und ein wenig die Küste auf und ab gemoellert bist. Sollte Dich mal wieder ein Anfall zur Säuberung überkommen, dann schau Dir mal den heute neuen Beitrag Schokozeit an - das ist aus meiner Sicht linkspam. Ein Artikel, der mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausschließlich zu dem Zweck der Linkvermittlung angelegt und für sich genommen bedeutungslos ist. Da sind die Naturparkartikel mit ihren Links vergleichsweise ein Wikipedia-Königreich auf Erden. Grüsse an die rauhe See --Berolina 15:44, 17. Mär 2006 (CET)

Na dann stell einen LA, meine Unterstützung hast Du in der Sache! Werbelinks gibt es hier genügend, da könnte man seine gesamte Zeit mit dem prüfen und löschen von Weblinks verbringen - dass ich gerade in die "Werbeparade" bei den Naturparkartikeln gefahren bin war Zufall - es gibt Themenbereiche, da wäre es mindestens genauso nötig.
Langfristig ist die Lösung vermutlich nur wikiweise, da die Werbelinks leider wie die Pilze aus dem Boden schießen und man mit dem aussortieren, diskutieren,...usw. gar nicht hinterherkommt - bin daher wirklich am überlegen ob es überhaupt noch Sinn macht Artikel einzustellen und damit den Werbespammern eine Plattform zu bauen - z.Zt. baue ich halt mal ein wenig Formatvorlagen ein! Gruß --Btr 16:07, 17. Mär 2006 (CET)
Hier übrigends der einmalige Spitzenreiter der Weblinks (gefunden und entfernt aus einem der Naturparkartikel) --Btr 16:16, 17. Mär 2006 (CET)
Ich habe hier einen Löschantrag für die Schokozeit gestellt. Ich glaube, dass man die Werbelinks durchaus bekämpfen kann, indem man sie gar nicht erst einreißen läßt. Links sollen hier ohnehin nur eine Beigabe sein, die wirklich weiterführt. Ansonsten kann ich gerne vollständig drauf verzichten. Wer unbedingt alle Details (jeden Schrott) wissen will kann ja nach wie vor selbst googlen. --Regiomontanus 17:25, 17. Mär 2006 (CET)
Hast Du voll und ganz recht, das Problem ist nur, dass eine konsequente Umsetzung nicht zu schaffen ist, da man sobald es einer harknäckig darauf anlegt keine Chance hat. Entweder es läuft auf einen EditWar, auf eine aufwändige ellenlange Diskussion hinaus (pro Link, wobei häufig den Aufwand in keinem Verhältnis steht) oder die Links sind nach ein paar Tagen/Wochen einfach wieder da (man müßte die Bearbeitungsliste theoretisch regelmäßig prüfen und das wird ab einigen tausend Artikeln schwierig)! Generell alle Links raus und notwendige müssen ähnlich den Löschdiskussionen vorgeschlagen werden (Eintragung durch ein, zwei bestimmte admins, dass man am eintragenden Benutzernamen (z.B. markanter Account der nur dazu verwendet wird) die Legitimation des Links erkennt - alle von anderen Benutzern eingetragenen können kommentarlos/ohne Prüfung entfernt weren) Gruß --Btr 18:00, 17. Mär 2006 (CET) (nur mal so ein Gedanke)

Popups bei Archenoah Weblink? (Kreta)

Bin ich denn so blind? Ich hab mir die Seite vorher angeguckt und kein einziges Popup entdeckt. Bitte um Erklärung, Gruss -- Frente 12:59, 23. Mär 2006 (CET)


Also bei mir war das der hier, allerdings hab ich inzwischen den Rechner gewechselt und hier ist auch nichts mehr (beim eigenen Netzwerk sind anscheinend Firewalls, Blocker etwas weiter oben). Aber um es auf den Punkt zu bringen der Hauptgrund dafür den Link zu entfernen ist, dass er nur auf Tourismus ausgerichtet ist.

Das ist einfach nur ein Bildband mit privaten Urlaubsphotos und ein paar Informationen, die ebenfalls wieder mehr für Touristen geeignet sind als einen WP Artikel aufzuwerten.

Gegen den Link hätte ich eigentlich nicht einmal so viel nur ein Problem entweder es fehlt ein Abschnitt im Artikel der das Thema expilizit behandelt, worauf sich der Link beziehen kann oder er müßte in einem eigenen Artikel z.B. mit dem Lemma "Tierschutz auf Kreta" stehen.
(Wikipedia:Weblinks erklärt das so: Es ist nicht im Sinne der Wikipedia, kurze Artikel zu verfassen und weitere Informationen durch Weblinks zu ergänzen. Informationen gehören grundsätzlich in den jeweiligen Artikel.)

Soviel zu der ganzen Aktion aber um jetzt die Kurve noch zu kriegen mit den Popups und deinem Link war das ein Mißverständnis, beim ersten Entfernen hast Du mich irgendwie nicht verstanden, dass damit der andere Link gemeint war und beim zweiten Mal hab ich irgendwie übersehen, dass du den bemängelten Link gar nicht mehr eingestellt hast - war also auch ein Irrtum meinerseits - dafür entschuldigung. (die Anwort hat leider etwas länger gedauert) Viele Grüße --Btr 14:08, 23. Mär 2006 (CET)

gut, dann hat sich das ja geklärt, ich bin im übrigen auch kein Freund unnützer oder werbender Weblinks, habe auch schon manche "Urlausfotosammlung" entfernt. Von mir war nur ArcheNoah. Mir ist bewusst, dass das im Artikel nicht erwähnt ist, dachte aber in Anbetracht der guten Sache eine Ausnahme machen zu können. Ein eigenes Lemma dafür halte ich für blöd, dann braucht man auch Tierschutz auf Rhodos, auf Kos, auf Naxos .... Vielleicht überlege ich mir ein paar Sätze für den Artikel "Kreta" und stell den WebLink dann wieder rein. -- Frente 14:21, 23. Mär 2006 (CET)

Erlebnispädagogik

Hallo, BTR, du hast meinen Link www.ekp.de auf der Seite zu "Erlebnispädagogik" gelöscht - das kann ich so nicht nachvollziehen! Der gemeinnützige Verein arbeitet voll und ganz nach dem Prinzip der Erlebnispädagogik - er bietet Literatur, die erlebte Erlebnispädagogik zeigt, er bietet verschiedene Aktionen und Seminare, etc. wo Erlebnispädagogik gelehrt und gelebt wird! Wo sonst kann man mehr erfahren über das Thema, als in der Praxis? Und wirtschaftliche Interesse werden bei einem als gemeeinnützig anerkannten Verein auch nicht verfolgt...
(nicht signierter Beitrag von Lalilu (Diskussion | Beiträge) Btr 02:43, 24. Mär 2006 (CET))

In deiner Frage steht auch schon die Antwort, inhaltlich bietet der Link keine weiterführenden Informationen sondern ist im Sinne von Wikipedia:Weblinks nur Werbung für verschiedene Aktionen und Seminare, etc. und somit für den Verein (siehe auch Benutzer Diskussion:Lalilu). Und um schon gleich einmal vorzusorgen, allein die Gemeinnützigkeit ändert daran auch nichts, in der Wikipedia ist qualitativer, weiterführender Inhalt gefragt und sonst nichts.
(Übrigends nicht signierte Beiträge werden normalerweise kommentarlos gelöscht, also bitte in Zukunft an die vier Tilden denken - den entsprechenden Erklärungsbaustein hab ich auf deiner Disku. eingefügt) Gruß --Btr 02:43, 24. Mär 2006 (CET)

Bildrechte

Ich fürchte, ich habe es immer noch nicht verstanden. Der Inhaber der Bildrechte (also der FVR bzw. der FRV) hat mir die Verwendung des Bildes erlaubt. Wo ist also das Problem? --CKA 20:42, 25. Mär 2006 (CET)

... gerade einen Juristen gefragt (man hat ja für alles seine Leute). Der sagt: Es gibt kein Problem. --CKA 20:49, 25. Mär 2006 (CET)

(Bearbeitungskonflikt)
Mit der Zustimmung zum zitieren der Logos hat der Verband erlaubt sie zu zeigen, aber der Grundsatz der WP ist, dass enthaltene Materialien (Texte, Bilder) von Dritten kopiert, verändert und auch kommerziell verwendet werden dürfen, das geht über das Zitat hinaus und geht nur unter den entsprechenden Lizenzen (Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL). Und die Freigabe bzgl. des Urheberrechts (Lizenzen) kann nur durch den Autor (also die Person, die das Logo entworfen hat) erfolgen, da nur er das Urheberrecht besitzt. Urheberrechte können auch nicht an einen anderen (z.B. in dem Fall den Fußballverband) abgetreten werden, der Autor kann nur z.B. durch die Freigabe unter einer Lizenz Nutzungsrechte einräumen.
Möglichkeiten um das Logo, Bild usw. verwenden zu können sind:
    • der Autor (nach dessen Tod sein Erbe) gibt sein Werk unter Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL frei
    • oder das Logo erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe -> gemeinfrei {{Bild-PD}} rein und fertig1
    • oder die Schutzfrist ist abgelaufen (vgl. Regelschutzfrist "70 Jahre nach dem Tod des Autors") hier in der WP wird, davon ausgegangen, dass Bilder die älter als 100 Jahre sind verwendet werden können (haben sich die Urheberrechtsspezialisten so ausgedacht) -> gemeinfrei {{Bild-PD}} rein und fertig1
1) ist das Logo z.B. durch den Verband außerdem auch markenrechtlich geschützt müßte das {{Bild-PD-Markenrecht}} rein
Ich hoffe. das hilft weiter - der "Urheberrechtskram" ist aber auch schwierig, da sind sich teils die Spezialisten nicht sicher und es entstehen ellenlange Diskussionen. Meine obige Darstellung ist eine stark zusammengefaßte Einschätzung meiner bisherigen Erfahrungen, also im Zweifelsfall hier nochmal nachfragen. Viele Grüße --Btr 22:02, 25. Mär 2006 (CET)