Hans Haase

Beigetreten 11. November 2011
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2015 um 23:14 Uhr durch Hans Haase (Diskussion | Beiträge) (Löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hans Haase in Abschnitt Löschen
Wikiliebe kann man nicht vorschreiben, Wikiliebe muss man leben! Mach das doch bitte (hier auch) :)
Falls du vorhast, mir hier auf einen Beitrag auf deiner Diskussionsseite zu antworten, vergiss es! Ich habe deine Diskussionsseite vorsorglich beobachtet, denn ich möchte nicht, dass Diskussionen unnötig zerstückelt werden, sodass ich mich nicht mehr zurechtfinden kann. :)
Letzter Bearbeiter: Hans Haase
Hausverbote:
Benutzerkonten mit Hausverbot ist das Editieren dieser Seite untersagt.
Sie haben ihre Nachrichten an mich unter Benutzung der Vorlage:Ping auf ihren Seiten zu erbringen.
Unter Hausverbot stehen (Benutzer ; Grund):
  • Gonzo.Lubitsch; Entfernen von Artikeldiskussionsbeiträgen, AWW auf Administratoren, die nicht auf Zuruf Benutzersperren verhängten
  • Arabsalam; Ständiges stellen von VM, latent diskreditierende Äußerungen über Benutzer
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestabschnitte; Mindestbeiträge"

WP:FZW Verschieben von Eckrenter

Haber dir dort eine Antwort hinterlassen :) --Bojar (Diskussion) 12:32, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

A barnstar for you!

  The Barnstar of Helpfulness
Thank you! Cheers! --Frze > Диск 20:37, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Geräuschminderung in Personalcomputern

Hallo Hans Haase!

Die von dir stark überarbeitete Seite Geräuschminderung in Personalcomputern wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:45, 29. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

noch einer

https://www.google.com/maps/place/50%C2%B021%2756.9%22N+7%C2%B018%2752.5%22E/@50.2904654,7.2491349,207m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de

--Mauerquadrant (Diskussion) 14:46, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Frage in der WP:Auskunft

@Dr.cueppers: ich bin grade auch abgesprochende VMs hin gesperrt, darum antworte ich Dir hier. Das Problem bei den Chemikalien: Viele lösen das Kunststoff am Griff des Messers an, lassen es altern und machen es unansehnlich. Versuche Bref von Henkel, nicht den Badreiniger, sondern den Küchenreiniger. Der ist mit ca. 2,75 … 3,45€ billiger als das andere Zeug und lässt den Kunststoff leben. Sprühe es einfach ein und lasse es in einer Schale liegen. Sprühe nach, um die Reste zu beseitigen und wasche es mit Wasser gründlich ab. Öle und trockne, um Korrosion zu verhindern. Pressluft und Schutzbrille sind hilfreich. --Hans Haase (有问题吗) 00:14, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-24T16:19:53+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:19, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-23T17:47:04+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:47, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-04T17:55:59+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:55, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Noch mindestens weitere zwei Pappenheimer

Meine Kommentare bei Benutzer_Diskussion:Karl.schwab#Diskussion:Klaus Bednarz#Kritik

Gruß, --Karl.schwab (Diskussion) 09:34, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Re: Wish of Pictures (Wikimedia Commons)

commons:User talk:Michael Barera#Wish of Pictures (auf Englisch)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-06-04T11:11:43+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:11, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-06-17T09:08:06+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:08, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt geht das schon wieder los

Eigentlich war das Thema abgeschlossen, aber einige "Experten" versuchen es nun doch wieder siehe hier. --Karl.schwab (Diskussion) 17:04, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lesen

Lesen bildet. Zwei Fehler sind für eine lahme Lästerei dann doch zuviel. Catrin (Diskussion) 06:45, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigt-Baustein

Der wird auf Artikeldiskussionsseiten nicht verwendet. Schon gar nicht um eine Debatte einseitig zu beenden. Sieglinde Hofmann hat noch gar kein Archiv, das müsstest Du erst anlegen und das archiviert dann per Bot. Dafür sind es aber bisher viel zu wenige Diskbeiträge. Beste Grüße --nf com edits 22:58, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von EN:Comparison of file comparison tools nach Liste von Dateivergleichssprogrammen

Hallo Hans Haase,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 23:53, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-20T09:35:49+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:35, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-03T16:32:11+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:32, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest zufällig ausgewählt um eine kurze Umfrage des Community Tech Teams der Wikimedia Foundation zu beantworten

https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_3jxq03CxJE9UdDL

Diese Umfrage versucht zu die Zufriedenheit der Community mit der technischen Unterstützung, die Deutschsprachige Wikipedia von der WMF erhält, zu messen; inbesondere die Bedürfnisse der Kerncommunity. Mehr über diese Umfrage kannst du auf Research:Tech support satisfaction poll lesen.

Um keine weiteren Benachrichtigungen über die Umfrage zu erhalten, entferne bitte deinen Benutzernamen aus der Teilnehmerliste.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:53, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Mal wieder Mollath

Hui Hui Hui man muss wissen wer sich hinter Logograph verbirgt um seine Editierwut auf der Diskussion von Gustl Mollath zu verstehen. Da geht es nämlich eben nicht um Ruhe schaffen sondern um ganz etwas anderes. --Benjamin Freedman 114 (Diskussion) 01:20, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-06T15:24:28+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:24, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Reichsbürgerbewegung

Gonzo und sein Stammtisch will eigenmächtig löschen, siehe Disk-Abschnitt Glieder und Auslagerung.--Karl.schwab (Diskussion) 10:49, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nun ja der Herr Lu{ba}witsch Chassidim könnte doch einmal aus dem Nähkästchen plaudern wer der neue Chef des Verfassungsschutzes in Thüringen werden soll. Tja Jurist Stephan J. Kramer Bis 2014 Generalsekretär des Zentralrats der Juden.

Ein Schelm wer dabei etwas böses denken würde im besonderen mit dem Zusammenhang NSU Max --217.94.19.196 08:51, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

siehe meine Beiträge von eben bei Diskussion:Reichsbürgerbewegung#Gliederung_und_Auslagerung: Soll man da einen CU-Antrag stellen? Kenne mich dafür zu wenig aus. Die jüngsten Vorgänge auf meiner Disk-Seite (@Plantur39) verunsichern mich zusätzlich.--Karl.schwab (Diskussion) 12:58, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du musst keinen CU antrag stellen. Der wird nicht fruchten. Ausserdem haben gewisse Admins merkwürdigste "Kenne" von Einwahl IPs und deren Zuordnung. Und das als sichtbare IP oder aber auch mit einem Namensaccount. Zu weiteren "Verschwörungstheorien" werde ich mich nicht äussern.--217.94.19.196 13:20, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Es bleibt zumindestens der äusserst Schale Geschmack, dass es wohl so aussieht oder aussehen könnte, daß ein Hebräer von den Kohanim den Vorsitz übernimmt um das zu machen was Norman Finkelstein als Holocaustindustrie bezeichnet. Und es sind auch dies diejenigen die nicht unterscheiden wollen zwischen § 4 Abs.3 StAG und § 4 Abs.1 (Ru)StAG. Sicherlich furchtbar, wenn man sich auf das Urteil vom Bundesverfassungsgericht vom 31 Juli 1973 bzgl. BRD und Deutsches Reich ( Deutschland auf SHAEF Anordnung ) bezieht. Noch furchtbarer ist es natürlich wenn von diesen "Souveränen" ( wer das nicht in Anführungszeichen setzt wird fertig gemacht ) und eben nicht Reichsbürgern endlich ein Friedensvertrag der drei ( vier ) Mächte höflichst erbeten wird, der generell von beiden Seiten ohne gegenseitige spätere Regressansprüche völkerechtlich ratifiziert wird. Denn genau das würde dieses gezielte "Pufferzonenspiel" zweier Großmächte zur gezielten Destabilisierung Europas und dessen "Herz" Deutschland zu weiten Teilen beenden. Es wird wohl irgendwie Zeit , dass diejenigen die diesen Krieg am meisten wollen ihn doch bitte dann auf ihrem eigenen Territorium austragen und nicht als Stellvertreter Europa ausbluten lassen um es danach wieder mittels Aufbaukrediten derselben Kriegstreibenden Banken, die nicht unwesentlich mit Hjalmar Schacht, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ( Strohmannkonto inklusive ) und Federal Reserve System zu tun haben unter Ihre Kontrolle bringen. Auch das Thema des Stellvertreterkriegs durch die IS auf europäischen Boden ist wohl der Inbegriff einer Perfedie die bzgl. ihrer pervertiertesten satanischen Abartigkeit wahrlich nur Sorat, Ahriman, und Mammon heissen kann.

Hier gibt es doch Kräfte die unbedingt wollen dass es knallt. Als Speichel, Eitel Wilhelm Keitel als Marionettenunterschreiber die bedingungslose Kapitulationserklärung unterschrieb sollen wir doch einmal fragen wer absichtlich massenhaft Staaten mit hineingezogen hat um einen späteren Friedensvertrag quasi von Beginn an zum späteren Zeitpunkt unmöglich zu machen respektiver im Generellen ad absurdum zu führen. Pace et bene

 --217.94.19.196 16:39, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Radikale gibt es überall. Nur dass die «politisch korrigierten» Redensvorlagen nun öffentlich werden mag ein Schritt in die richtige Richtung sein. Zu der Besetzung: Das würde die «Produktion» der Justiz einer saftigen Perestroika unterzeihen. In der WP würde man das als WP:IK sehen, der hier schlimmer ausgelegt wird, als es die Justiz eines Bundeslandes je fertig gebracht hat. Was war das in Nürnberg doch gleich? Dieser WP:POV in TH wäre allerdings mit bestehendem Recht vereinbar und wäre eine gut Sache. @Karl.schwab, danke für den Hinweis, ich setzte die Disk dort fort. --Hans Haase (有问题吗) 16:58, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Karl.schwab: Info: Das äußern eines Verdachts auf WP:SOP gilt bereits als Verstoß gegen WP:KPA, der mir ebenfalls sehr unlogisch und schwer nachvollziehbar erscheint. Ich schaue mit das mal etwas näher an. --Hans Haase (有问题吗) 17:03, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Eristische Dialektik über den Verwaltungsweg ohne Körperschaft öffentlichen Rechtes zu sein ist artverwandt mit deinen WP:SOP zu WP:KPA Beobachtungen. Der gute Schopenhauer schrieb um 1830 über eristische Dialektik. Hier aber werden anscheinend respektiver weniger oder mehr offensichtlich die schopenhauerischen Erkentnisse gleich in ein Regelwerk eingebunden.--217.94.5.188 09:16, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lieber Hans Haase Wenn du im Ansatz glaubst, dass deine sachlogischen und folgerichtigen Beobachtungen innerhalb dieses Regelwerkes Zufall sind, dann sehe ich das genauso wie du. Alles andere wäre ja umgehend reinste "Verschwörungstheorie". --217.94.19.196 22:30, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Es geht hier um persönliche Befindlichkeiten, manche würden sagen die Wikipedia sei ein Ort für diesbezügliche Zwangskompensatorische Abarbeitung einer narzistischen Gesellschaftsordnung im besonderen auch im Sinne von Erich Fromm. Die Kunst der Feindesliebe ist schwehrlich an einem besseren Ort wie hier zu erlernen. --217.94.26.67 02:01, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-21T20:13:21+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:13, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

... freundlichen Beachtung [1]. --Dansker 21:14, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Oh das habe ich jetzt gebraucht! Man mag Optimist sein, wenn nach Sperrlog entschieden würde. --Hans Haase (有问题吗) 21:45, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Die VM habe ich erledigt, den Edit zurückgesetzt. Bitte zuvor auf der Diskussionsseite klären und ein Online-Ref ist ein Hinweis auf das Handbuch des Fahrzeuges nun auch nicht. --Itti 11:22, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Humor

Aloha Hans Haase, wenn man dir schon über den Weg gelaufen ist, mag man ja wissen, dass du ein lustiger Zeitgenosse bist und man soetwas nicht so ernst nehmen muss, aber so manch anderer könnte das in den falschen Hals kriegen (Versionsimport etc.) Gruß, -- E (D) 15:21, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Habe derartige Begrüßungen schon einmal gelesen? Du solltest Wissen, was die Auswirkungen Deines Handelns sind. Der Versionsgeschichte nach scheint Dir die Reflektion darüber nicht gerade angenehm zu sein. Nur war das ein Ereignis zu spät. --Hans Haase (有问题吗) 15:51, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-24T15:58:37+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:58, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erbitte SP, um meinen beanstandeten Beitrag sprachlich «zu entschärfen». --Hans Haase (有问题吗) 13:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Da hast du dir ja nen ganz schönen Klopper gerissen worauf die nur gewartet haben um dir ordentlich einen zu verbraten. --217.94.6.248 15:52, 25. Nov. 2015 (CET) Anders formuliert stimme ich deiner Aussage allerdings zu.Beantworten

Miraki, erbitte SP, um meinen beanstandeten Beitrag sprachlich «zu entschärfen». --Hans Haase (有问题吗) 16:07, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hans Haase: Ich möchte dich auch bitte in Ruhe über deine Aussage und die Implikationen nachzudenken. Ich sehe nicht, wie mensch diese Aussage "entschärfen" kann. Die soziale Selektion im Bildungssystem ist beschissen. Sie ist aber etwas was völlig anderes als die Selektion an der Rampe von Auschwitz auf deren einer Seite die sofortige Ermordung und auf der anderen Seite die Ausnutzung der Arbeitskraft bis zum Tode standen. Dein Vergleich ist nichts anders als eine massive Verharmlosung des Holocaust. Die Aussage, dass "viele Leute der Unterschicht nicht fähig sind, sachdienliche Hinweise zu liefern", ist widerlicher Sozialchauvinismus und konterkariert deine Anklage der sozialen Selektion im Bildungssystem. Bitte gewinne ein wenig Abstand und rede ruhig nochmal mit Leuten persönlich darüber. --Häuslebauer (Diskussion) 16:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

FYI. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:39, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Damit nachgebessert, jedoch mit Hinweis zum nachvollziehen. Logbücher und Versionsgeschichten lügen nicht. Daher mag ich keine Nachvollziehbarkeit erschweren, da das hinterher ein Skandal werden würde.[2] Häuslebauer, wie Du der VM entnimmst nannte ich dort Ursachen, die kausal auf diese Leute zurückgehen, die das eigentlich verhindern sollten. Damit ist das ganze immernoch ein heißes Eisen, dass gerne mal schnell weiter gereicht wird. Leider habe ich es in meine Hände (auf!)genommen. --Hans Haase (有问题吗) 20:49, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Zur Information, falls Zweifel an meiner Gesinnung bestünden, verweise ich auf meinen Beitrag von 2014, den ich heute uneingeschränkt teile. Inzwischen besitze ich ergänzendes Wissen, das in Aussicht stellt, dass der betreffende diesen «Gesundheitszustand» durch seine eigene überzeugte Fehlernährung selbst verursacht haben dürfte. Wissenschaftler haben entsprechendes beobachtet, aber wohl leider noch keine handfesten Belege einen vollständigen Zusammenhang dafür. --Hans Haase (有问题吗) 15:18, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T20:21:42+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du bestätigst nur in der Sache in der du angePINGt wurdest und schon geht das Gerede und die VM los. --Hans Haase (有问题吗) 21:38, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Es ging wohl eher um deine Edits im Auskunftsarchiv. Die Regeln einer Sperrprüfung, die du beantragt hast (zumindest leist sich das so) sind relativ eindeutig:

"Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du ausschließlich editieren auf

  • dieser Sperrprüfungsseite
  • deiner eigenen Diskussionsseite
  • der Seite zur Vandalismusmeldung gegebenenfalls nur
  • zur Meldung persönlicher Angriffe gegen dich selbst
  • zur Stellungnahme in noch nicht erledigten Vandalismusmeldungen anderer gegen dich selbst"
Dein Edit zur VM von Arabsalam war demnach ok, die Edits davor aber nicht.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:58, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Oh, das sagt mir das ein Admin? Und es gibt Verlängerung? Dankeschön. Ich habe nicht anders Editiert als aufgefordert und beantragt. Oh, mit Begründung einer Stellungnahme, ja bin ich Sandra Bland? --Hans Haase (有问题吗) 22:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Reinhard Kraasch, ich sehe einen Widerspruch zu den Ausführungen von Gonzo Lubisch in diesem Abschnitt. --Hans Haase (有问题吗) 22:08, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Don#t shoot the meesenger. Ich halte diese neue "Sperrprüfung mit dem entsperrten Account" für eine ziemlich verwirrende und etwas unausgegorene Idee, die, wie man sieht, für den normalen Nutzer schlecht verständlich ist. Ich sag nur, wie es derzeit gehandhabt wird.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 22:13, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Den nächsten Brief werde ich persönlich einwerfen. Es geht ja NUR um eine weiteren Tag. --Hans Haase (有问题吗) 22:16, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Beiträge

von Ekke habe ich nun versionsgelöscht, derartige antisemitische Äußerungen sind in der Wikipedia nicht willkommen. Hans Haase, dies ist deine Diskussionsseite. Bitte achte darauf und du solltest dir diese Äußerungen auch nicht durch Revertierungen zu eigen machen. --Itti 12:02, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Itti, die zweite Löschung hatte ich nicht Rückgängig gemacht. Bitte aktiviere als Konsequenz den Halbschutz auf diese Diskussion. Mir ging es darum, das Leute wie GL nicht ständig meine Beiträge entfernen und mein Ansehen wie beispielsweise in der Adminkandidatur beschädigen wie „unfähig“ aufgrund von Meinungsdifferenzen. Zudem bleibt zu beanstanden, dass es hier Leuten mehr darum geht mein Benutzerkonto zu beschädigen. Ferner ist die mangelnde Distanz zu «veralteten» Bildungsmethoden zu loben, aber den Vergleich als ins Verherrlichte zu negieren nahe der Meinungsmache. In diesen Fettnapf bin ich getreten und andere freut es. Was mich nun regelrecht ankotzt, wir haben wieder Werbung in der WP:Auskunft und beschädigen damit unser Ansehen. --Hans Haase (有问题吗) 12:32, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-26T11:04:36+00:00)

Hallo Hans Haase, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:04, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Er kann es nicht lassen nachzutreten. Nur macht er dabei den Fehler, dass er dabei zuviel über sich selbst verrät. --Hans Haase (有问题吗) 12:33, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Itti, bitte ggf. mich mit Benutzer:HansHansen60000 checkusern, die missbräuchlichen Namensnähe zeige ich hiermit an. --Hans Haase (有问题吗) 12:46, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Auskunft

Stephan Kulla, ich bin grade wegen eines Fauxpas «á la Herman» zurecht gesperrt. Einen Tag Zugabe gab es «á la Sandra Bland Treatment». Daher kann und werde ich den Abschnitt erst später in die Auskunft übertragen:

Von Sprenger ist der Mythos Motivation interessant, der im die Zielsetzung mittels und unter Unterscheidung eigener und fremder Ziele Motivierung von Motivation unterscheidet. Auch interessant ist sein Werk Die Entscheidung liegt bei Dir!, die Zeigt das eine Entscheidung nicht nur im Management einen Preisvergleich darstellt, der nicht nur Finanziell sein muss. Analog dazu gibt es die Formulierung „koste es was es wolle“[3]. Die Amerikaner haben da auch ihre eigenen Vordenker wie Stephen Covey, dessen Werk The Seven Habits of Highly Effective People grade die in der WP als WP:POV bezeichnete Voreingenommenheit und Parteilichkeit des Redners bei sich selbst erkennen lässt und in der Kommunikation den Standpunkt und Willen seines Gegenübers erkennen lässt. Ich selbst bin ein Fan der älteren Auflage, da in meiner Rezension die neuere Auflage aus anderen Interessen heraus ausgegeben worden sein mag. In der Online-Version bei Google Books sind die wesentlichen Stellen ausgeblendet. Daher rate ich zum Gang in die Bibliothek. In Deutschland werden heute noch gravierende Fehler gemacht, die bereits Dale Carnegie, der bereits 1955 verstarb, in einer in Deutschland noch ewig, teils bis heute nicht vorhandenen Fehlerkultur mutig beschrieb und damit aus seinen eigenen Fehlern nicht nur lernte, sondern sie gleich in seinen Büchern zu Geld machte und dafür geschätzt war, dass er auch die Ursachen erkannte und offenlegte. Die Büroarbeit war damals schon häufig, das IT-Zeitalter begann oder hatte seine Vorläufer in dieser Zeit und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt in all ihren Facetten. Nachdem Sprenger zum Thema Selbstverantwortung schrieb und dabei über Führung und Entscheidungen sowie deren Vergabe an tiefere Instanzen bis zum Ausführenden selbst philosophisch aufarbeitete reduzierte dies die deutsche Wirtschaft mehrheitlich auf dem Punkt, dass sich Ausführende selbst kontrollieren und dazu nicht kontrolliert wurden. Statt der Fehlerkultur wurde eine Diktatur des Idealismus geschaffen, die dazu diente, dass Arbeiter und Angestellte jegliche Fehler, die auch aus mangelnder Entscheidungsfreiheit rührten bei sich selbst suchten, ausbrannten und es gar nicht erst wagten nach Gehaltserhöhungen zu fragen. Die Agenda Schröder (Agenda 2010 = Hartz-Reform) tat über die Arbeitspolitik den Rest dazu. Sprenger, ruderte durch Herausgabe neuer Bücher latent zurück und deklarierte zwischen den Zeilen welche Methoden welche Auswirkungen haben. In seinem Buch Der dressierte Bürger übertrug er seine Erfahrungen aus dem Management in der Wirtschaft auf die Politik. Er empfahl die Bundesagentur für Arbeit – aufgrund ihrer Praxis – zu schließen und zeigte wie sich die Bevölkerung lenken lies und duckmäuserisch keine eigene Meinung machte und Entscheidungen anderen überließ. Ausgeschlachtet wurde das Buch für den Wahlkampf der FDP und machte Westerwelle zum Minister. Seinen Wahlerfolg «verkaufte» dieser für eine Parteispende über 1,1 Mio. Euro. Für die tatsächlichen Ziele, die er dem Buch entnahm, kam er gar nicht erst auf die Idee mit Koalitionsbruch zu drohen. Das Gegenkonto des Wahlversprechens „Wählergunst“ wurde nachvollziehbar verbucht und wies lange Zeit ein Saldo unter 5 % auf. Das nicht jeder seine Steuererklärung selbst machen kann, beanstandete bereits Helmut Schmidt. Westerwelle thematisierte es im Wahlkampf, änderte aber nichts daran. Sozial gerecht sollte das Steuersystem sein. 80 % der Steuerbescheide enthalten immernoch kleine oder größere Fehler. Sprenger lebt heute in der Schweiz. --Hans Haase (有问题吗) 13:53, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Stephan Kulla, das andere Team ist das Controlling, also das Finanzwesen, das Projekte finanzierbar macht, wenn es irgendwie möglich ist, nicht die Aufsicht, ob die sich übernommen haben. Die düsteren unter den Methoden der Herrn Sprenger fanden stets Anwendung. Es begann aber beim deutschen nahezu bolschewistischen Misstrauen auf der Basis „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“, dass dem Mitarbeiter Unzurechnungsfähigkeit attestiert, seine Interessen und Ziele vernichtet und in auf ein Zahnrad im Getriebe reduziert, über das die nächsten Unternehmensberater am notwendigen Schmiermittel (hier nicht mit Untreue zu verwechseln) sparen, Austausch bereits einkalkuliert. Derartige Chefs sind so sozial, dass sie gerne und häufiger anderen Mitarbeitern „ein Chance“ und „eine Herausforderung“ anbieten. Was die dabei „erfolgreichen“ tun, lernen die Mitarbeiter als zielführend. Die Folge, die prekäre duckmäuserische Gesellschaft, die gerne gegeneinander ausspielen lässt und durch gesteuerte Zuwanderung aus Diktaturen mehrheitlich in ihrer Anschauung zur Demokratie gelenkt wird. Diese Eigenschaften bringen sie auch dann mit wenn es zum um Initiative geht. Die kommunistische «Eingabe-Abteilung» (=Vorschlagswesen) muss in einem funktionierenden Unternehmen nicht abgeschafft werden, sondern durch Arbeitsabläufe latent aber vollständig integriert, aber auch loyal sein. Das sind aber Urheberrechtsfragen, bei denen amerikanische und deutsche Sichtweisen auseinander gehen. Was dabei passiert, ist das hamstern und zurückhalten von Arbeits- und Entwicklungsergebnissen. Da machen die Amerikaner den Hahn weiter auf und bekommen die Kübel auch schneller gefüllt. Die Misstrauenskultur und der böse Wille sind in Amerika thematisiert wie beispielsweise beim dem Außenseiter „Der Grinch“ gleich für Kinder, differieren aber meiner Erkenntnis in Verständnis, Ursache und um die Faktor des Nachtragen, sowie Neid und Geiz. Deutsche Konzerne mit Staatsbeteiligung oder im Staatseigentum prägen diese Beratungsresistenz, wie sich durch die Bank zeigt. Ob Dieselgate oder der Unmut der Fahrgäste gegenüber Zugbegleitern. Zu sparsam und dadurch unzuverlässig ist der Konzern. Der Fahrgast als Arbeitnehmer hat aber gegenüber seinem Arbeitgeber die Verantwortlichkeit der Pünktlichkeit. Die Auswirkungen auf Ziel und Interessen sind der eigentliche Unterschied aus dem dabei diktierten Verständnis und dem daraus wiederum erkannten Wohlwollen. Was davon für OER übrig bleibt, kannst Du an einer Hand abzählen und welche Entwicklungsarbeit dafür notwendig ist.--Hans Haase (有问题吗) 15:59, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Paydirekt lebt, ist es an der Zeit den Artikel aus der Versenkung zu holen?

Nach einer ganzen Reihe von Artikeln diverser Zeitungen und Newsportale über PAYDIREKT per Ende Nov 2015, ist es wohl an der Zeit den Artikel wiederzubeleben. Auf gehts. --Michael_Minh

Du darfst selbstverständlich bei mir im BNR den vorandenen Artikel weiterbearbeiten. Ich schlage vor, wir lassen ihn zuerst ausreifen, bevor wir verschieben. Ich werden heute nicht immer an den Tasten sein. --Hans Haase (有问题吗) 12:12, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sackgasse kognitive Dissonanz

Feindbildgenerierung auf Basis kognitiver Dissonanz ???

Man stelle sich einen Käfig mit fünf Affen darin vor. Nun befestigt man ein Seil an der Decke, am Ende eine Banane. Darunter stellt man eine Treppe auf. Nach kurzer Zeit wird natürlich ein Affe die Treppe besteigen, um an die Banane zu kommen. Nun startet man ein Experiment: Man bespritzt aus Düsen von oben immer plötzlich die Affen mit eiskaltem Wasser, sobald einer dieser Affen auf die Treppe steigt. Dieses Ereignis wiederholt sich dann mehrfach. Nach einer Weile jedoch werden die Affen jeden ihrer Mitgenossen vehement davon abhalten, der versucht, auf die Treppe zu steigen. Alsbald stellt man auch das Bespritzen mit eiskaltem Wasser ein. Keiner der Affen wird mehr die Treppe besteigen - schließlich hat jeder ja genau miterlebt, was dann passiert. Man ersetzt nach und nach einen der fünf Affen durch einen neuen Affen. Sobald der neue Affe die Banane sieht, wird er auf die Treppe steigen wollen, um die Banane zu erreichen. Zu seinem seinem Entsetzen wird er von den anderen Affen angegriffen, die ihn daran hindern wollen, auf die Treppe zu steigen. Nach einem weiteren Versuch und einem weiteren Angriff wird er begreifen, daß er immer dann von den anderen vehement angegriffen wird, sobald er versucht, auf die Treppe zu steigen. Nun wird ein weiterer Affe der ursprünglichen Gruppe durch einen neuen Affen ersetzt. Der Neue geht zu der Treppe und wird ebenfalls angegriffen. Der zuerst ausgewechselte Affe übernimmt die Verhaltensweisen seiner Kollegen (spiegelt deren Verhalten, siehe Makakenäffchen und Spiegelneuronen) und macht bei dem Angriff auf den Neuen begeistert mit. Dann wird ein dritter, ein vierter und der fünfte aus der ursprünglichen Gruppe gegen einen neuen Affen ausgewechselt. Jedes Mal wenn ein neuer Affe versucht, die Treppe zu besteigen, wird er natürlich von den anderen angegriffen. Die meisten der Angreifer wissen nicht, warum es nicht erlaubt ist, auf die Treppe zu steigen, oder warum sie bei den Angriffen auf die Neuen mitmachen, sie tun es dennoch. Nachdem alle Affen durch neue ersetzt worden sind, wird immer noch keiner von ihnen versuchen, auf die Treppe zu steigen oder die Banane zu erreichen, obwohl keiner von ihnen je mit Wasser bespritzt worden ist. Warum? - Weil es schon immer so gemacht wurde, solange sie zurückdenken können! Und genau so entstehen „betriebliche Grundsätze“, die jeden Fortschritt und Wandel in Unternehmen verhindern: „Haben wir immer schon so gemacht!“ - Falsch – Man kann auch 25 Jahre lang alles falsch gemacht, und riesig viel Geld zum Fenster hinaus geschmissen haben! Dieses Beispiel „The Monkey Business“ hier zeigt, daß die „logischen Landkarten“ (Graph der gangbaren, logischen Wege) hier nicht mit den „emotionalen Landkarten“ der „do's“ und „dont's“ übereinstimmen. Die impliziten Logiken des situativen Kontextes hat sich schon lange verändert, dennoch verhalten sich die Affen immer noch so, als würde noch mit Eiswasser bespritzt, eine Art „kollektives Gedächtnis“ also. In unserem Falle stimmen alle Mitglieder gemeinschaftlich überein, daß dieses „Regelwerk“, woher es auch immer stammen mag, befolgt wird. Jeder, der versucht, dieses Regelwerk anzuzweifeln, wird direkt attaktiert. Zunächst wird ihm gedroht, sobald dieser sich nur der Treppe nähert, betritt er diese, so wird er handgreiflich attakiert. Solange jeder dieses Regelwerk befolgt, entstehen keine innere Zwänge, also das, was Leon Festinger mit „kognitiver Dissonanz“ bezeichnet. Sobald ein einziger Affe versucht, die gangbaren, logischen Regelwerke tatsächlich nutzen zu wollen, weil er selber hierin keinen „inneren Konflikt“ mit seiner „emotionalen Landkarte“ verspürt, also er in diesem Punkt selber nicht „negativ“ konditioniert worden ist, also nicht in seiner Auswahl der Gedankenpfade gehandikappt ist, so hat er das gesamte Kollektiv gegen sich.

Guido Steppken.--217.94.2.22 21:16, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wohl war. Irgendwie kamen mir die Fragen in den Sinn, ob man Affen Personalausweise ausstellen kann und ob das Schiff Esperanza auf dem Mittelmeer unterwegs war, nachdem der Kapität für seine Untaten persönlich bezahlt hatte. --Hans Haase (有问题吗) 22:57, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Meinst du die Art von Affen, die durch ihre Unterschrift auf jenem Personalausweis ihren Namen im Rahmen einer arglistigen Täuschung einhergehend mit Betrug zu einer Firma nach HGB 17 "freiwillig" gemacht bekamen und die nicht wissen sollen, daß es mehr als wahrscheinlich ist, daß der Bund weiter SGB 12 zahlt, die Länder Komunen und Gemeinden aber nur SGB 2 auszahlen um mit dem Differenzbetrag ihre Verwaltungen zu bezahlen. Denn sollte dies eine von jenen kognitiven Dissonanzen sein, die man auch als Verschwörungstheorie bezeichnet, dann fiele einem dazu nur noch "God save us all" ein. Und wir könnten das Canadian Army Regiment ( Film the Devils Brigade ) auch durch ein z.B. preußisches vor 1913 ersetzen. Aber diese Art von Disziplin durch unter anderem auch geistige Größen wie Kant,Hegel,Fichte Goethe, Schiller, Lessing ist nach dem exakten Wortlaut des Kontrollratsgesetz 46 ja der SCHULDige, generelle sowie einzige Kriegstreiber in den letzten 250 Jahren europäischer Geschichte. Meinst du dann auch diejenigen, die jetzt auf erster Wirkebene eine Industrie aus dem Elend der Flüchtlinge gemacht haben um gefährlich nahe über diesen Gleichschaltungsweg der 2 ten Wirkebene den rein verschwörungstheoretischen Hooton Plan umzusetzen versuchen könnten. Der widerum auf dritter Wirkebene dann die Diaspora, eines nach Kontrollratsgesetz 46 für alle europäischen Kriege der letzten 250 Jahre verantwortlich gemachten Volkes,im "eigenen" Land umsetzt. Das widerum eröffnete die 4 Wirkebene der Tore für das Medinat Weimar ergo zurück zu seiner Weimarer Verfassung des 2 Deutschen Reiches. ( Joshua fits the battle of Jericho gegen die Amalekiter ??? ) oder auch ( First we take Manhattan than we take Berlin ) Andere wollen zurück vor 1913 ins 1 Deutsche Reich und die wahrhaft breite Masse denkt bis heute, daß das Deutsche Reich identisch ist mit dem 3 Deutschen Reich des österreichischen Exportschlagers. Niemand aber traut sich zu sagen, daß es ein RIESEN großer Unterschied ist, wer etwas beginnt und wer etwas initiert damit es beginnt. Der Geistessamen der Initiation und auch der Evokation bedurfte wohl immer einer BUNDeslade um permanent siegreich den Willen eines Gottes umzusetzen. Nur könnte es ja sehr gut möglich sein, daß dieser extremst ahrimanisch erscheinende Gott eben nicht im Ansatz artverwandt mit dem einzigen und alleinigen Schöpfer selbst ist.

Auf solche obigen verworrenen Gedanken könnte man jemanden mittels kognitiver Dissonanzen kommen. Aber zum Glück der Wirkweise des Kainsmals und des Stigmas durch kognitive Dissonanz müssen Rumpelstilzchen Rumpelstilzchen bleiben und können nicht auf einmal der Eichelhäher werden. --217.94.2.53 14:39, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia ist ja kein Ort für Befindlichkeiten aber wer eine solche doch offensichtlich schizoid paranoide phantastische Verschwörungswelt aufmalt der bedarf natürlich dringenst strengster ärztlicher Kontrolle um gegen diese Art der Wahn und Angstattacken proffesionelle Hilfe zu bekommen. Falls Herr Lu{ba}witsch wider moppern sollte ich bekomme seit langem mein Huxleysches soma.--217.94.27.235 14:53, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nun diese nehmen nachvollziehbar zu wenn man auf die gewinnbringenden Scherze vom Verfassungsschutz á la Reichsbürger hereinfällt. 1:80 Könnte das Spiel stehen, wenn man alle Flüchtlinge im „Reich“ einbürgern würde. Nur stünde man als Reichsbürger den eingebrachten Ansichten zu Thema Rasse entgegen, auf diese Idee zu kommen und man stünde ebenso mit Staat und Imamen im Mitbewerb und ließt deutsche Wikipedia, die sagt viel bestätigtes aus, mit dem praktisch nichts anfangen kann. Hätte der Herr Weise noch eine Berufskennziffer für den Klugscheißer zu vergeben? Vielleicht schafft es sein Verwaltungswasserkopf ihn nach zwei Jahren Forschung in fünf Fachbereiche zu gliedern und zum staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zu machen. Das Problem: Die Syrer sind schon arbeitsbereit, offiziell dürfen einige von ihnen noch nicht einmal arbeitssuchend sein. Chefsache! Frau Merkel bitte! --Hans Haase (有问题吗) 15:07, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten


False

Evidence

Appearing

Real


FEAR ist the path to the dark side

Fear leads to ANGER

Anger leads to HATE

Hate leads to SUFFERING


Paramahamsa YOgananDA

Yogananda

--217.94.12.195 16:52, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Umweltzone

Seit dieser Änderung fehlt ein Abschnitt und zwei Sätze mit einem nicht erreichbaren Beleg sind jetzt doppelt im Artikel. War das deine Absicht? Grüße --Diwas (Diskussion) 20:18, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ups, danke, das war eine Verwechslung. --Hans Haase (有问题吗) 20:21, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Loebenstein

Das war eine 1:1 Kopie von wienerzeitung.at.--Gerbil (Diskussion) 11:08, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Gerbil, der Text ist hier offline weitgehend überarbeitet. Ich will ihn wegen der Wikisyntax. --Hans Haase (有问题吗) 11:19, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Löschen

vielen Dank aber ist nicht mehr notwendig Professionellere Leute machen dass jetzt vom Hersteller aus Danke könnt bitte die seite und Account entfernen

Benutzer:RedBullJuniors, Dein Konto kannst Du nur sperren lassen, siehe WP:VM und selbst melden. Auf den Artikel kannst Du vorher einen Schnell-Löschantrag mit {{sla|<Grund der Löschung>}} stellen--Hans Haase (有问题吗) 22:05, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Dennoch Danke fürs Mitmachen. Hoffentlich begegnen wir uns wieder mit anderem Benutzerkonto. Bis dahin alles gute. --Hans Haase (有问题吗) 22:14, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten