Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2006 um 17:31 Uhr durch Tesslo (Diskussion | Beiträge) ([[Eva M. Paar]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. März 20. März 21. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Googletreffer: 0 (in Worten: Null). Stefan64 00:37, 20. Mär 2006 (CET)

Hört sich sehr nach BEgriffsbildung an. bei null googletreffern spricht m. E. nichts gegen löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 07:20, 20. Mär 2006 (CET)
Selbst wenn man dafür ein passendes Lemma finden würde, so ist das nichts. Löschen --Fritz @ 07:40, 20. Mär 2006 (CET)
Frei erfunden. In Spielforen werden häufig die Auswirkungen bestimmter Spielgegenstände unter Benutzung der programmierten Formeln diskutiert, das ist jedoch alles Schulmathematik. --DaTroll 09:19, 20. Mär 2006 (CET)

Mit ist dieser Begriff auch nicht bekannt - arbeite jeden Tag mit umfassender Mathematik. Entsorgen--SVL 10:38, 20. Mär 2006 (CET)

Löschen, scheint mir eine Begriffsbildung zu sein (als ich das Lemma sah, mußte ich zunächst an Versicherungsmathematik denken). --Mogelzahn 11:31, 20. Mär 2006 (CET)
Ging mir auch so. Der erste Satz tut zwar recht wichtig und seriös („angewandtes Teilgebiet der Algebra (...) quantitativen Erfassung und Prognose der determinierten Einwirkungen (...)“), das ändert aber rein gar nichts am Casus der Begriffsfindung. Löschen (keiner würde bei schnell weinen, denke ich). --Gardini · Schon gewusst? 14:21, 20. Mär 2006 (CET)

Marco B. (Gelöscht)

{{löschen}} Zig Artikel dieser Art und immer das Label mit .de.vu verlinkt, sehr seriös, M&M Style scheint dementsprechend ein einziger Werbeaccount zu sein, andere Artikel unbedingt überprüfen --AcE 23:55, 19. Mär 2006 (CET)

SLA in LA umgewandelt. Wahrscheinlich nicht enzyklopädisch relevant. Doch besser ebenso wie die anderen Artikel Zürich Entertainment und M&M Style per normaler Löschdiskussion klären. Grüße, --Birger 00:42, 20. Mär 2006 (CET)

Fakeverdacht. Weder Google noch IMDB kennen Film oder Regisseur. --Mitternacht 02:45, 20. Mär 2006 (CET)

  • "Originalsprache: Laotisch, Persisch" *brüll* schnelllöschen, aber zackig --Pharaoh han 03:00, 20. Mär 2006 (CET)
fake, is weg. --JD {æ} 03:33, 20. Mär 2006 (CET)

Fakeverdacht. Weder Google noch IMDB kennen diesen Mann. Außerdem erscheint mir der Lebenslauf reichlich seltsam. --Mitternacht 02:45, 20. Mär 2006 (CET)

der artikel besteht seit fast einem monat mit zig bearbeitungen... ich habe schnellgelöscht. --JD {æ} 03:32, 20. Mär 2006 (CET)
fake --JD {æ} 03:32, 20. Mär 2006 (CET)

Dieser Artikel beschreibt einen englischen Begriff, den es in dieser Bedeutung nicht gibt. Die englische WP hat auch keinen Eintrag, der auch nur gering etwas mit diesem Thema hier zu tun hat. Der ursprüngliche Author hat diesen Artikel auch nur als Auslagerung aus Verklemmung angelegt, mutmaßlich, um das Thema dort geschlossen zu behandeln. Sebmol 02:54, 20. Mär 2006 (CET)

Immerhin gibt Deadlock congress senate bei der googlesuche 233,000 treffer. Das scheint wohl auch im Sprachgebrauch zu sein, obwohl die wahl des Lemmas nicht optimal ist behalten.--Dirk33 14:27, 20. Mär 2006 (CET)

Das Lemma hat auf Englisch ganz allgemein die Bedeutung "gegenseitige Blockierung". Auf Deutsch wird es damit bei korrekter Beschreibung zum Wörterbucheintrag. --Latebird 16:00, 20. Mär 2006 (CET)

Redirect auf Verklemmung. Wobei ich den Begriff Verklemmung so noch nicht gehört habe, ist mir eher als Deadlock bekannt --Heiko A 16:06, 20. Mär 2006 (CET)

Der Verfasser hat da wohl etwas falsch verstanden im Sinne von "...dann spricht man von einem Deadlock", einen Satzteil der sich auf alles mögliche beziehen kann. und wer den Begriff Verklemmung erschaffen hat, gehört gelyncht. s. auch Diskussion v. Verklemmung --Don Serapio Don's 16:11, 20. Mär 2006 (CET)

Isaila Ion-Ilarion (hier erledigt, URV)

Offenbar handelt es sich um einen Künstler. Nach der Liste der Ausstellungen könnte er auch relevant sein. Trotzdem ist das in dieser Form kein Artikel. -- Zinnmann d 07:21, 20. Mär 2006 (CET)

Ist eine URV von [1] --Greenhorn 12:14, 20. Mär 2006 (CET)

Tochter_von und Mutter_von gibt's viele. Eine besodnere Relevanz vermag ich hier nicht zu entdecken. -- Zinnmann d 07:25, 20. Mär 2006 (CET)

Ich auch nicht; und das viele rot macht mir Furcht vor mehr... --82.83.223.215 07:27, 20. Mär 2006 (CET)
Erst dachte ich, dass sei das dramatis personae einer Rosamunde-Pilcher-Schwarte, doch jetzt weiss ich, wer die Großmama von Brooke Shields war... Löschen, die Mischpoche. 81.62.97.249 08:00, 20. Mär 2006 (CET) (P.S. Die Furcht meines Vorredners ist begründet, siehe nächsten Löschkandidaten.)

Völlig irrelevant - entsorgen.--SVL 10:33, 20. Mär 2006 (CET)

In der englischen Wikipedia seit 2003 (!) drin [2] :) --Greenhorn 12:19, 20. Mär 2006 (CET)

Spricht nicht für deren Qualitätsmanagement. --Zinnmann d 12:48, 20. Mär 2006 (CET)

Noch ein Mutter-von-Artikel.--Q'Alex QS - Mach mit! 07:56, 20. Mär 2006 (CET)

Bei der Donna eins drüber könnte man mit viel gutem Willen noch irgendwelche Gründe für einen Erhalt finden - bei Teri Shields ist allerdings wirklich nicht mehr als "Mutter von" vorhanden. löschen -- srb  10:21, 20. Mär 2006 (CET)

Ebenso irrelevant wie die vorherige "Mutter". Entsorgen.--SVL 10:34, 20. Mär 2006 (CET)

Das gilt vielleicht für ihre drei Nebenrollen, die Betätigung als Produzentin eines eher bekannten Kinofilms ist bereits relevant. --Fürst von Vulgarien 10:38, 20. Mär 2006 (CET)

Die Personen, die irgendwann einmal ein Stipendium dieser Stiftung erhielten, sind im Artikel Studienstiftung des deutschen Volkes aufgelistet. Das Behängen der Artikel mit der kategorie ergibt keinen Mehrwert, man muss nicht alles noch kategorisieren wollen. --ahz 08:14, 20. Mär 2006 (CET)

Zustimmung. Die Liste im Artikel reicht; es gibt schon mehr als genug Personen-Kategorien. Als nächstes kommt, wer welche Schule und welche Universität besucht hat. Löschen --Fritz @ 08:18, 20. Mär 2006 (CET)
löschen. Als nächstes kommen dann Kats. zu den parteinahen Stiftungen, und dann müssen viele der aktiven pOlitiker neben ihrer Partei auch noch dort rein. --Gerbil 10:02, 20. Mär 2006 (CET)

Diese Kategorie ist sinnvoll, da sie die Verbindung von dem einen Stipendiaten zu den anderen herstellt. Ansonsten stehen weder in der im Artikel enthaltenen Liste noch in der Kategorie alle Stipendiaten, sondern eben nur diejenigen, die es später zu etwas gebracht haben und ich bin mir sicher, das da noch eine ganze Reihe fehlt. Behalten --212.202.113.214 10:26, 20. Mär 2006 (CET) Viele der Stipendiaten sind übrigens auch Leibniz-Preiträger - diese Kategorie ist dann wohl auch überflüssig... Kopffass --212.202.113.214 10:53, 20. Mär 2006 (CET)

Loeschen. Das hier ist uebertrieben, nicht jede Mitgliedschaft muss kategorisiert werden. --DaTroll 11:07, 20. Mär 2006 (CET)
Natürlich ist es lustig zu sehen, daß diverse RAF-Terroristen von der Elite-Förderanstalt schlechthin angenommen wurden und so nicht nur in einer Liste mit von ihnen bekämpften Konservativen stehen, sondern auch genau die Hand bissen, die sie fütterte. Das rechtfertigt aber diese Kat. nicht, sondern macht sie eben genauso beliebig wie "Nichtraucher" oder "Herzinfarktpatient". --Mogelzahn 11:28, 20. Mär 2006 (CET)

Die Förderung durch die Studienstiftung ist für jeden Lebenslauf relevant, wird aber oft vergessen: es gibt viel mehr Stipendiaten als in der Liste im Artikel. Die Kategorie hilft beim Zuordnen, bzw. den Hinweis nicht zu vergessen. Ich bin dafür die Liste im Artikel klein zu halten und dafür die Kategorie auszubauen. Behalten. --AZH 12:28, 20. Mär 2006 (CET)

Kategorien sollten nicht der Erinnerungshilfe dienen. Es gibt auch viele andere Dinge die wichtig sind, etwa die Familienverhaeltnisse. Auch dies wird haeufig nicht erwaehnt, trotzdem haben wir keine Kategorien dafuer. Ich denke man sollte die Praegung durch die Studienstiftung auch nicht uebertreiben. So viel ausser finanzieller Unterstuetzung passiert dann da doch nicht. --DaTroll 13:09, 20. Mär 2006 (CET)

Ich meine mich zu erinnern, das die Stipendiaten nicht nur Geld erhalten, sondern sich auch zu weitereren Seminaren einfinden sollen/müssen. Insofern besteht zwischen den Stipendiaten eines Jahreganges vielleicht doch ein engerer Zusammenhang. --212.202.113.214 14:19, 20. Mär 2006 (CET)

Nein, nur weil sich einmal im Jahr ein paar Studienstiftler auf einem Seminar treffen, kann von engerem Zusammenhang keine Rede sein. --DaTroll 14:47, 20. Mär 2006 (CET)

Will nur darauf hinweisen, dass derartige Kategorien (Alumni von soundso, Mitglied der Fakultaet daunda) in der englischen Wikipedia Gang und Gaebe sind, zB Category:Alumni of the London School of Economics. Die Kategorie Studienstiftung ist dabei interressanter als diese Beispiele, weil man das ueber die Personen meist nicht weiss, obwohl sie dadurch u.U. in einem anderen Licht erscheinen (siehe zB Horst Mahler oder Ulrike Meinhof). Behalten

nachgetragener LA vom 13. März 2006:

Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [3]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)

nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)

Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:43, 20. Mär 2006 (CET)

Ohne Belege nicht nutzbar. Löschen.

Loeschen Der Autor ist fuer nichtneutrale und seltsam gefaerbte Artikel bekannt. Ohne Quellen sind wir mit Loeschen auf der sicheren Seite, gleiches gilt fuer die nachfolgenden Artikel. --DaTroll 11:12, 20. Mär 2006 (CET)

In meiner Begeisterung für alles, was irgendwie mongolisch angehaucht ist, finde ich diese Situation sehr bedauerlich. Haben wir niemanden, welcher sich sachkundig (wenn auch vielleicht nur kurz) zu all diesen Völkern auslassen könnte? Einfach so zu tun, als hätten sie nie existiert, ist ja auch keine Dauerhafte Lösung... --Latebird 16:15, 20. Mär 2006 (CET)

Du kannst auch noch nach der Löschung einen neuen Artikel anlegen, der Löschantrag bezieht sich ja nicht auf die Bedeutung des Lemmas, sondern erkennt diese an und bezweifelt den momentanen Artikelinhalt (der sich durch alle Versionen zieht). --jergen ? 16:25, 20. Mär 2006 (CET)

nachgetragener LA vom 13. März 2006:

Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [4]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)

nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)

Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:44, 20. Mär 2006 (CET)
Bloß wech. Die Beiträge des Autors sprechen Bände. --Gardini · Schon gewusst? 14:26, 20. Mär 2006 (CET)

nachgetragener LA vom 13. März 2006:

Der Autor des Artikels, Benutzer:Postmann Michael, hat nach mehrfacher Aufforderung, seine Artikel durch Fachliteratur zu belegen (siehe Benutzer Diskussion:Postmann Michael), seinen Rücktritt aus der Wikipedia erklärt [5]. Da dieser und andere Artikel sonst nur schwer durch Informationen verbessert werden können und der Inhalt zum Teil krass von der etablierten Lehrmeinung abweicht, stelle ich einen Löschantrag, um zumindest eine Qualitätssicherungsdiskussion zu erzwingen. -Phoenix2 18:53, 13. Mär 2006 (CET)

nachgetragen von jergen ? 09:27, 20. Mär 2006 (CET)

Löschen wegen fehlender Belege für den derzeitigen Artikelinhalt; wegen ähnlich schlechter Quellensituation wurden bereits Sabiren (Löschdisku) und Uz (Volk) (Löschdisku) vom selben Autor gelöscht. --jergen ? 09:44, 20. Mär 2006 (CET)
Schnellstmöglich weg, s. Beiträge des Benutzers i.A. --Gardini · Schon gewusst? 14:27, 20. Mär 2006 (CET)

Onoguren (gelöscht)

Ein weiterer Artikel von Benutzer:Postmann Michael, bei dem die Quellenangaben fehlen und der im deutlichen Widerspruch zum englischen en:Onogur steht. Da Postmann Michael sich weigert Quellen zu nennen([6] und Benutzer Diskussion:Postmann Michael) und mir die Möglichkeit zu einer Verifizierung fehlt (internetrecherche war nicht sonderlich ergiebig), schlage ich den Text zur Löschung vor. --jergen ? 09:35, 20. Mär 2006 (CET)

war schon auf LA-Seite vom 13.3. --He3nry Disk. 12:52, 20. Mär 2006 (CET)

Relevanz ist nicht erkennbar. --jergen ? 10:16, 20. Mär 2006 (CET)

Von der IP wurden innerhalb weniger Minuten noch eine ganze Reihe weiterer NSA-Biographieartikel eingestellt ([7]) - wurde da ein Buch über die NSA ausgeschlachtet (mögliche URV)? -- srb  10:27, 20. Mär 2006 (CET)
Ich hoffe doch nicht; ich kann mir kaum vorstellen, dass ein so stark pov-lastiges Buch sich verkaufen würde. Obwohl: Es geht ja gegen die USA. --jergen ? 10:32, 20. Mär 2006 (CET)
Sie war rund zweieinhalb Jahre lang stellvertrende Direktorin der NSA. Ich weiß nicht, wieviel tatsächliche Macht oder Entscheidungsbefugnis damit verbunden ist. Vermutlich dürfte das aber schon mit der eines deutschen Landtagsabgeordneten mithalten. Da wir Landtagsabgeordnete per se für relevant halten, würde ich hier im Zweifelsfall für behalten stimmen - auch wenn ich hier zugegebenermaßen mit Äpfeln und Birnen um mich werfe. --Zinnmann d 10:36, 20. Mär 2006 (CET)

Ein Klappentext ergibt noch keinen Buchartikel. -- Zinnmann d 11:02, 20. Mär 2006 (CET)

Thauros-Clan (gelöscht)

Nachfolgend eingefügt die Begründung aus dem eigenen Artikel: Das war die durchaus lustige Geschichte des ThC's die eh kein Schwein interessiert. Danke fürs Lesen! Erspare mir jeden weiteren Kommentar, ausser Entsorgen.--SVL 11:08, 20. Mär 2006 (CET)

Sorry, ist doch wohl eher SLA.--SVL 11:14, 20. Mär 2006 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz -> Redirect auf Metal Gear. Was? Kindern ihr Spielzeug wegnehmen? Würde ich nie tun... :-p -- 790 12:07, 20. Mär 2006 (CET)

Nonsens. Wenn all dieser Schwachsinn Relevant wird, dann bräuchten wir demnächst 20 zusätzliche (Schwachsinns-)Server. Entsorgen. ---SVL 12:11, 20. Mär 2006 (CET)

Amputieren --Dr. Schiwago 12:31, 20. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz. Löschen --Fritz @ 12:56, 20. Mär 2006 (CET)

Keine Relevanz. löschen --FNORD 14:41, 20. Mär 2006 (CET)

keine enzyklopädische Relevanz -> Redirect auf Resident Evil -- 790 12:11, 20. Mär 2006 (CET)

Eine Kleinstadt, die in einem Computerspiel erwähnt wird? löschen --A.Hellwig 12:51, 20. Mär 2006 (CET)
Die Stadt wäre ja in Real kaum relevant. Löschen, von mir aus auch ohne Redirect. --Fritz @ 12:58, 20. Mär 2006 (CET)

Regionalverband. Lemma hat Tippfehler. 80.245.147.81 12:34, 20. Mär 2006 (CET)

Lemma hat durchaus keinen Tippfehler. Die kreuznacher diakonie schreibt sich in der Tat mit kleinen Anfangsbuchstaben. Nur ist das der Lemmasyntax, soweit ich weiß, nicht beizubiegen. -- Sozi 13:42, 20. Mär 2006 (CET)

P.S.: Und Regionalverband ist wohl ne Frechheit. -- Sozi 13:45, 20. Mär 2006 (CET)
  • Die kreuznacher diakonie ist ein seit mehr als 100 J. tätiger (Wohlfahrts-) Verband. LA ist völlig daneben. Behalten. --SVL 15:19, 20. Mär 2006 (CET)
  • behalten: AK SVL--Martin S. !? 15:23, 20. Mär 2006 (CET)

Werbung oder Faneintrag zu einer CD. 80.245.147.81 12:37, 20. Mär 2006 (CET)

Entfernt man das "Füllmaterial" bleibt an Info, was sich im Artikel zu George Martin zu dem Album schon befindet. --Mikano 13:40, 20. Mär 2006 (CET)

Ein Handbucheintrag für irgendeinen Windowsbefehl, wie es sie wohl in Legion gibt. 80.245.147.81 12:38, 20. Mär 2006 (CET)

Selbstverständlich ist das kein Handbucheintrag sondern ein von mir erstellter Artikel der verschiedene Infos anthält. Die Synatx des Befehls ist noch nicht mal erwähnt. Über die Wichtigkeit von Befehlen eines Betriebsystem kann man sich streiten, sicher gehören sie alle in eine Enzyklopädie (aus wissen.de " 1 Gesamtheit des Wissens " selbst die Info scheint in der WP gelöscht worden zu sein), deren Vorsatzt hat die deutsche WP ja schon lange aufgegeben. Speziel dieser Artikel weist aber noch einige zusätzliche Relevanz auf, er weist darauf hin, dass die meisten Windows User mit zuviel Rechten durch Internet gehen, und das für eine uralte unixsystematik MS ein Patent für einen Windows befehl bekam (in den USA). Wir sollten ALLES löschen was es LEGIONEN-weise gibt, fangen wir mit den 372 945 WP Artikeln an. Alle Macht den Unwissenden! Auf das Viren und Trojanern gut gedeihen--Dirk33 12:51, 20. Mär 2006 (CET)

Behalten. Wie vorstehend. Wenn sich mehr Anwender mit runas ins Web einloggen würden, wären Viren und Trojaner wohl ein erheblich kleineres Problem. -- Sozi 13:47, 20. Mär 2006 (CET)

Hmm, ist das hier eine Enzyklopädie oder eine Lebensberatung für virengeschädigte Windowsnutzer?!? 80.245.147.81 13:54, 20. Mär 2006 (CET)

Das Unix-Gegenstück sudo existiert seit August 2004 und ist bisher LA-frei geblieben. Neutral Jetzt Behalten --Fritz @ 14:43, 20. Mär 2006 (CET)

Siehe unten zu Sudo. 80.245.147.81 14:16, 20. Mär 2006 (CET)

Warum merkt man eigentlich so häufig, das bestimmte Benutzer hier etwas anderes als Windows benutzen? WIe FritzG richtig bemerkt, gibt es einen entsprechenden Befehl aus den gleichen Gründen auch bei Unix. behalten --212.202.113.214 14:09, 20. Mär 2006 (CET)

behalten kein Handbucheintrag und kein HowTo, sehe keinen Löschgrund. --Fkoch 14:12, 20. Mär 2006 (CET)

Da es sich bei runas und sudo im Wesentlichen ums gleiche Konzept handelt, schlage ich einarbeiten bei sudo und redirect vor. JKn sprich! 15:51, 20. Mär 2006 (CET)

  • Trollantrag. behalten --Exxu 15:03, 20. Mär 2006 (CET)

Bei Computern die ans Internet angeschlossen sind, wird empfohlen... Ähm, so sollte das mal nicht stehen bleiben, denn wer empfiehlt das denn? Die WP ist tatsächlich nicht dazu da, solche Empfehlungen auszusprechen. Also mal überarbeiten, dafür 7 Tage. Erstmal neutral --Jackalope 15:33, 20. Mär 2006 (CET)

Wer empfielt das wohl? Die Betriebssystemhersteller und zahlreiche Admins siehe [8]
aber dies ist ein wiki da kann man den Artikel auch verbessern, falls man schon etwas besser formulieren kann oder mehr weis.--Dirk33 16:03, 20. Mär 2006 (CET)

Sudo (erledigt)

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Handbuch für abseitige Unix-Befehle. 80.245.147.81 14:15, 20. Mär 2006 (CET)

Bitte jetzt nicht für jeden Befehl einen LA stellen. Und behalten, das ist kein Handbucheintrag, sondern erklärt einen häufig verwendeten Befehl und das dahinterstehende Konzept --Fkoch 14:18, 20. Mär 2006 (CET)

hierher von weiter unten verschoben wegen des Zusammenhangs --212.202.113.214 14:20, 20. Mär 2006 (CET)Bitte solches Rumverschieben lassen, das wäre gerade fast in Chaos ausgeartet --Fkoch 14:30, 20. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist weit mehr als nur die Syntax. Behalten.--Dirk33 14:21, 20. Mär 2006 (CET)
Hinzu kommt gänzliche Irrelevanz. 80.245.147.81 14:23, 20. Mär 2006 (CET)
Meinst Du Dich selber? Behalten, wie Runas. -- Sozi 14:29, 20. Mär 2006 (CET)
Was ist gänzlich irrelevant? Das leben und sterben von dutzenden Päpsten. Oder etwas womit zahlreiche Leute in der Gegenwart zu tun haben und im zuge der Weiterverbreitung von Computersystemen immer mehr an Bedeutung zunimmt?--Dirk33 14:31, 20. Mär 2006 (CET)

Das Stellen eines LA, nur um einen anderen LA zu unterstützen, ist schlechter Stil. Behalten --Fritz @ 14:41, 20. Mär 2006 (CET)

sudo ist natürlich relevant genug für einen Artikel. Millionen Menschen arbeiten (insbesondere Ich ;) ) täglich damit. Und der Artikel ist gut und verständlich geschrieben. Der Löschantrag ist schlichtweg falsch, da der Artikel ganz offensichtlich kein Handbucheintrag ist. Ich vermute mal das eine Heise Trollerei dahintersteckt. behalten. --FNORD 14:47, 20. Mär 2006 (CET)
Die Behauptung Millonen Menschen würden diesen Befehl täglich nutzen ist doch recht kühn. Gibt es dafür Belege? Liegt es nicht im Wesen des Nerds sich mit solch abseitgen Dingen zu beschäftigen und sie allen Ernstes für wichtig zu halten? Ich bezweifele, daß mehr als ein paar Tausend Leute das Ding überhaupt nutzen. 80.245.147.81 14:52, 20. Mär 2006 (CET)
Wie bereits vermutet wurde der Löschantrag gestellt um einen Heise Flamewar anzufangen und nicht wegen Sorgen um den Inhalt der Wikipedia eingestellt. Ich entferne den LA da diese ganz offensichtlich nicht ernstgemeint war oder ernstzu nehmen ist. --FNORD 15:26, 20. Mär 2006 (CET)
Google ist zwar kein direkter Beleg für Relevanz, aber über neun Millionen Hits scheinen darauf hinzuweisen, dass dieser Befehl nicht nur "Nerds" bekannt ist... --Fkoch 15:01, 20. Mär 2006 (CET)
  • behalten. Und 80.245.147.81 ist offensichtlich nicht gut bewandert in Fragen der Statistik. --Exxu 15:03, 20. Mär 2006 (CET)

Trollantrag, natürlich behalten und LA raus, sozusagen schnellbehalten --Jackalope 15:24, 20. Mär 2006 (CET)

Rezept für die Zubereitung eines alkoholischen Mischgetränkes. 80.245.147.81 12:40, 20. Mär 2006 (CET)

Die WP ist kein Rezeptbuch. Wegschütten. --Fritz @ 12:55, 20. Mär 2006 (CET)

7 Tage. Dieser Cocktail ist, anders als im Artikel behauptet wird, nicht nur im asiatischen Raum bekannt. Damit besteht zumindest eine Relevanz. Nur in der gegenwärtigen Form ist der Artikel absolut nicht haltbar: der Artikel besteht quasi nur aus dem Rezept. Wäre was für das Wikibook Cocktails. Aber da ist er ja schon drin. --Svеn Jähnісhеn 13:19, 20. Mär 2006 (CET)

Behalten und verkosten. -- Sozi 13:52, 20. Mär 2006 (CET)

Spätestens jetzt vertretbarer Artikel über einen Klassiker. Behalten und noch etwas bügeln. Rainer ... 15:33, 20. Mär 2006 (CET)

Sehr nützlicher Hinweis auf ein europaweit gespieltes Tabletopsystem. Hilfreich für Spieler und Zinnfigurensammler. Deshalb nicht löschen !

Der Löschantrag wird schon hier behandelt! --Fritz @ 13:02, 20. Mär 2006 (CET)

Frechheit - die Löschdikussion vom 15.03.06 ist ja wohl mehr als eindeutig - jetzt das Ganze noch einmal neu einzustellen ist ja wohl mehr als abgebrüht.--SVL 13:07, 20. Mär 2006 (CET)

Frechheit ist das wohl keine. Siehe meinen Eintrag auf deiner Diskussion! --Fritz @ 13:09, 20. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, fast faktenfrei --80.132.113.219 13:10, 20. Mär 2006 (CET)

Autor einer Website? Das bin ich auch (sogar mehrere). Und einen Beruf habe ich auch. Löschen --Fritz @ 13:18, 20. Mär 2006 (CET)
Auch Gugln erbringt fast nichts zu diesem Joachim B. - wenn da nicht noch Butter bei die Fische kommt,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:25, 20. Mär 2006 (CET)

Seine komplette Biografie steht auf seiner Website, falls es nur daran liegt.212.204.77.21 13:29, 20. Mär 2006 (CET)

7 tage um etwas draus zu machen; so löschen ...Sicherlich Post 13:30, 20. Mär 2006 (CET)
löschen, absolut keine Relevanz -- Hackspett 13:42, 20. Mär 2006 (CET)
Irrelevant, auch in der Langfassung auf seiner Website --Dr. Schiwago 13:45, 20. Mär 2006 (CET)

Keine eigene Relevanz --212.202.113.214 14:04, 20. Mär 2006 (CET)

Völlig irrelevant. Entsorgen.--SVL 14:07, 20. Mär 2006 (CET)

Kategorie:Platz in Bayern (schnellgeloescht)

Sinnlose Kategorie. Bekannte Plätze liegen nun mal i.A. in Großstädten, deshalb kann man sie auch ruhig nach Städten statt Ländern sortieren. Den einzigen Inhalt (Kategorie:Platz in München) habe ich in Kategorie:Platz in Deutschland einsortiert, da ist es noch lange nicht zu voll: München ist erst die vierte deutsche Stadt mit eigener Platz-Kategorie. --Magadan  ?! 13:13, 20. Mär 2006 (CET)

Klingt vernünftig. Die Kategorie ist im Moment sinnlos. Löschen --Fritz @ 13:17, 20. Mär 2006 (CET)
Schnellgeloescht. --DaTroll 13:28, 20. Mär 2006 (CET)

wegen inhaltsmangel; ich erfahre nicht mehr als die wörter Außenwirtschaft und Verordnung schon sagen ( bzw. weniger als das)... abgesehen davon, dass es erstmal um das gesetz geht ..Sicherlich Post 13:34, 20. Mär 2006 (CET)

In der Form sicherlich SLA - fähig. --SVL 14:09, 20. Mär 2006 (CET)

SLA gestellt. 80.245.147.81 14:17, 20. Mär 2006 (CET)

Diese Liste wurde aus dem Artikel Menschenrechte gekickt, ist nun verwaist und wird scheinbar nicht mehr benötigt. Die Kategorie:Menschenrechtspreis ist zudem besser gepflegt. Und unter dem angegebenen Fehlschreiblemma geht die Liste schon gar nicht. --Svеn Jähnісhеn 13:42, 20. Mär 2006 (CET)

Unenzyklopädisches Geschwurbel. -- Timo Müller Diskussion 14:23, 20. Mär 2006 (CET)

Kann mir schon vorstellen, dass die Person relevant ist, so ist das aber kein WP-Artikel. 7 Tage zum KOMPLETT Überarbeiten. --Grombo 14:39, 20. Mär 2006 (CET)

(Mal abgesehen von der Logorhoe:) Vielleicht ist der Autor (offenbar ein Nachfahre Meinholds) gar nicht willig, zu überarbeiten oder überarbeiten zu lassen; er hat ganz am Textende ein Copyright auf sich hingepflanzt. Müsste der Text nicht erst auf die entsprechende Benutzerseite verschoben werden, bis der Autor einverstanden ist, den Text unter GNU-FDL zu stellen? 212.203.68.138 14:48, 20. Mär 2006 (CET)

das würde ich mal eine elegante lösung nennen Scepticfritz 15:04, 20. Mär 2006 (CET)

Abgesehen von Sprachmängeln, reicht ein Verweis auf Krumping - kein eigenes Lemma erforderlich. --KnightMove 14:41, 20. Mär 2006 (CET)

Hm, das Prinip verstehe ich nicht. In einem Lexikon oder einem Wörterbuch werden Begriffe auch nicht zweimal erklärt sondern werden dann miteinander verlinkt, da es sein kann, dass Jemand den selben Inhalt unter einem anderen dafür geläufigen Begriff sucht. Da "Clowning" als Begriff keine Abwandlung von "Krumping" ist, sondern "Krumping" aus "Clowning" heraus entstanden ist, finde ich es schwierig zu sagen, dass "Clowning" als Oberbegriff nicht mehr geführt werden braucht, da er im Artikel "Krumping" erwähnt wird. Vielleicht müsste man dann den Titel des Artikels "Krumping" ändern in "Clowning / Krumping" oder eine detailiertere Erklärung darüber im Artikel "Clowning" einbinden? --Ceanu Biizkit 14:52, 20. Mär 2006 (CET)

führungskonzepte sind konzepte der Führung; viel mehr steht hier nicht, eintrag in QS hat bisher keinerlei veränderung gebracht ...Sicherlich Post 15:04, 20. Mär 2006 (CET) wenn behalten werden sollte bitte auf singularlemma verschieben

Führungslose Konzepte wäre wohl bei dem Artikel das angebrachte Lemma. Entsorgen. --SVL 15:15, 20. Mär 2006 (CET)

Der Artikel hört sich nach einem ziemlichen Unsinn an, möglicherweise ist es Eigenwerbung. Auf alle Fälle muss die Wikipedia sowas nicht unbedingt haben. --Maxl 15:15, 20. Mär 2006 (CET)

Wem die Werbung nicht sofort auffällt, hier ein Auszug: Ein Joka-Bett kauft sich der Max, für Nachts, doch auch für untertags. Der schöne Stoff, so fein genäht - ja, das ist Joka-Qualität. Und erst der große Bettzeugraum, auf-zu-auf-zu, man spürt es kaum. Toll! Doch noch sensationeller: der eingebaute Kopf-hoch-Steller! Jetzt hat Max den Clou entdeckt: da ist ein Nachtkästchen versteckt! Max weiß: eins ist im Leben wichtig - Joka - und sie liegen richtig!. Denke das ist ein Fall für einen SLA. --SVL 15:24, 20. Mär 2006 (CET)

Wofür steht bitte "SLA"? --Maxl 15:28, 20. Mär 2006 (CET) Schnelllöschantrag.--SVL 15:48, 20. Mär 2006 (CET)
Werbung für die Produkte oder das Buch? Produkte könnte man rausnehmen. Dann normaler Buchartikel. Zudem verknüpft mit Lesenswertem Artikel. Löchantragssteller weiss nicht mal was ein SLA ist. --Kungfuman 16:11, 20. Mär 2006 (CET)
Durch das Rausnehmen der Werbung wird der Artikel auch nicht besser, und wenn ich nicht weiß, was eine Abkürzung bedeutet, werde ich doch noch nachfragen dürfen. Ich bleibe dabei, der Artikel ist unnütz. --Maxl 16:25, 20. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist einseitig und selektiv hinsichtlich, besteht aus einer Aneinanderreihung von willkürlichen Einzelfakten ohne echte Systematik. Pickt sich ein bisschen Masernpartys, ein bisschen Amish people und einen Fall im Kreis Coburg raus - ein Überblick ist das nicht.--cesar 15:33, 20. Mär 2006 (CET)

Der Artikel macht in der Tat nicht viel Sinn. Löschen. --Maxl 15:53, 20. Mär 2006 (CET)

Steht ausfühlicher in Impfung.--Kungfuman 16:04, 20. Mär 2006 (CET)

Begriffsfindung -> [[9] + Inhaltsleerer Artikel. löschen --FNORD 16:05, 20. Mär 2006 (CET)

Völlig unenzyklopädisch. Kann in Dressur untergebracht werden. --Eynre 16:03, 20. Mär 2006 (CET)

ist außerdem von http://doggle.de/trickdogging/trickdogging_03.php kopiert --> Löschen --Isderion 16:10, 20. Mär 2006 (CET)
Raubkopie auch noch? Na dann LÖSCHEN --Maxl 16:17, 20. Mär 2006 (CET)

So kein Artikel. Lemma wird praktisch nicht erklärt und dann irgendwas gefaselt, dass es nicht verwundert... --Q'Alex QS - Mach mit! 16:20, 20. Mär 2006 (CET)

Gründer eines Meditationszentrums und Webmaster eines buddhistischen Landesverbandes. Erfüllt meines Erachtens nicht die Relevanzkriterien für Persönlichkeiten aus dem Bereich der Religion. Auch sonst ist mir eine enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. -- Robert Weemeyer 16:24, 20. Mär 2006 (CET)

Ich stelle mal die R-Frage? Seit einigen Jahren Autodidakt --195.3.113.189 16:26, 20. Mär 2006 (CET)

Das ist vor allem ein Wiedergänger. Die Löschdiskussion lief am 22.2.06 (Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2006#Eva M. Paar (gelöscht)) --Tesslo 16:31, 20. Mär 2006 (CET)