Portal Diskussion:Musik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 10:02 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Noten, Notation, Notentext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Necrophorus in Abschnitt Kandidaten für Kandidatn für ...

Werke der Moderne

Ist Kleinkram, aber: Die Nennung von gleich vier Werken ausschließlich von Sergej Prokofjew unter dem Begriff Werke/Moderne halte ich für ein Wagnis. lG Akeuk 11:54, 14. Mär 2004 (CET)

Bitte unbedingt ergänzen! --asb 13:15, 14. Mär 2004 (CET)
Statt Werke der Moderne (was ja schon oben unter "Neue Musik" verlinkt ist, habe ich nun "einzelne Werke" dort aufgenommen und die wichtigsten/neuesten Beispiele verlinkt. Akeuk 10:30, 18. Mär 2004 (CET)

Hörbeispiele im MIDI-Format

Hörbeispiele sind nicht erwünscht? Ich habe versucht, eine Midi-Einspielung von Scott Joplins Ragtime Dance als Beispiel zu dem Artikel über Ragtime hochzuladen. Die Einspielung ist von einem Nachbarn (Musiklehrer) und mir selbst, also Copyright in Ordnung, und m.E. erträglich. Bekam einen Hinweis: .mid ist kein empfohlenes Dateiformat. Habe es dann für's Erste sein gelassen. --Mussklprozz 16:47, 4. Mär 2004 (CET)

Das ist wirklich lästig. Die Wikipedia-Software soll in einer der nächsten Versionen LiliPond (TeX-basierter Notensatz, siehe http://lilipond.org und http://wikisophia.org/wiki/Wikitex ) und Midi sogar nativ unterstützen, wenn ich das richtig verstehe; ich halte den Hinweis daher für Unsinn; lässt sich die Datei denn überhaupt hochladen, oder lehnt die Software die Datei ab? --asb 13:15, 14. Mär 2004 (CET)
Nachtrag: So, wie Du es jetzt in Ragtime gemacht hast, funktioniert es tadellos. --asb 13:30, 14. Mär 2004 (CET)

Alte Beiträge

Struktur und Gliederung

Mir ist unklar, was folgende Abschnitte im Portal sein oder werden sollen:

  • Aktuelles, darunter aufgeführt: Personen: Dave Dudley - Rubén González - was ist daran aktuell? Haben die Geburtstag oder sind die gestorben (dann sollte das dort stehen), oder hat jemand dazu neue Artikel geschrieben (dann gehört es in Neue Artikel)
  • Index A-Z, listet auf: A B C D E F G H ... - die Links zeigen auf den allgemeinen alphabetischen Index der Wikipedia, in der Form hat das also nichts im Portal Musik zu suchen. Soll da ein Glossar musikalischer Begriffe entsehen, oder wozu ist dieser Bereich gedacht? --asb 12:39, 11. Jan 2004 (CET)
    • HI! ich habe jetzt mal begonnen, einfach über die Datumsseiten Geburts- und Todestage von bedeutenden Musikern an der Stelle "Aktuell" einzufügen. Inklusive ungeschriebenen Artikeln, so hätte man zumindest die Chance, in einem Jahr diese Lücken zu füllen. Falls hier jemand reinschneit und sieht, dass über seinen Lieblingsmusiker noch nichts geschrieben wurde. Überhaupt können wir so die Aufmerksamkeit auf eine Auswahl lenken. Bedarf natürlich der Bearbeitung, das ist mir klar, und jeden Tag werde ich das auch nicht schaffen. --Königin der Nacht 23:26, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Mir gefällt die Gliederung von Neue Artikel nicht; die Sortierung ist nicht evident (also alphabetisch); ich würde eine chronologische Sortierung bevorzugen, analog zu anderen Portalen wie Portal Fotografie mit Nennung des Datums, wann der neue Artikel angelegt wurde, in umgekehrt chronologischer Reihenfolge (neueste Artikel zuerst). --asb 12:39, 11. Jan 2004 (CET)

Musikglossar

Ich habe begonnen, ein Musikglossar anzulegen; das sollte uns auch helfen, einen Überblick zu bekommen, welche Themen schon bearbeitet wurden und wo noch Artikel fehlen. --asb 16:10, 21. Jan 2004 (CET)

Exzellente Artikel

Hallo,

aktuell sind zwei Artikel aus dem Bereich Musik als Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen. Dabei hat Grobschnitt ganz gute Chancen, wenn sich noch ein paar Leute positiv dazu äußern, bei Dmitri Schostakowitsch wird vor allem die fehlende Zeit nach 1945 bemängelt (vielleicht kann das ein Kundiger nacharbeiten. Ich persönlich fände es prima, wenn mehr Artikel aus verschiedenen Bereichen Eingang in die Exzellenten finden würden und bei den Musikern gibt es da doch sicher noch einige Kandidaten. So könnte ich mir beispielsweise vorstellen, den Artikel zu Robert Johnson ein wenig zu ergänzen, desgleichen John Lee Hooker oder auch noch ein oder zwei Metalbands. Liebe Grüße, Necrophorus 11:31, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Nachtrag: mittlerweile sind ausser den oben genannten auch Robert Johnson, der Quintenzirkel und Modern Talking (ist das Musik?) in der Diskussion. Grobschnitt wurde in die exzellenten Artikel aufgenommen und Dmitri Schostakowitsch ausgebaut, bräuchte aber noch eine Menge pros für die Aufnahme. Liebe Grüße von der Lebewesenfront, -- Necrophorus 08:20, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Systematik

Hallo zusammen!
Was haltet Ihr davon, wenn wir irgendwie versuchen, Artikel über Künstler (Interpreten/Komponisten) und solche über allgemeine musikalische Fragen (Geschichte/Theorie/Werke/...) auseinanderzuhalten? Ich z. B. kann zu Biographien nur wenig beisteuern, weil mir die Zeit fehlt, um so lieber beschäftige ich mich mit der grauen Theorie, wo es noch Nachholbedarf gibt. Heute waren von 22 neuen Artikeln gerade mal vier oder fünf nicht biographisch o. ä., Interessierte in der anderen Sektion könnten dann gezielt auf "ihr" Thema schauen. Dann blieben neue Artikel (potenziell verbesserungswürdig) vielleicht auch länger im Visier. Also jetzt nicht, dass ich biograpisches nicht genauso wichtig fände, wie gesagt, da ist bei mir gähnende Lehre, und einiges habe ich schon gelernt, aber wär das mal was? Ich selber traue mich allerdings nicht an die Formatierung... Gruß, --Königin der Nacht 23:13, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Aktuell

Ich habe folgende Seite angelegt: Portal Musik Geburts- und Todestage. Hieraus kann (zumindest für die nächsten paar Tage) für den Absatz Aktuell kopiert werden. Bei Gelegenheit bitte mithelfen, damit wir vielleicht irgendwann für das ganze Jahr eine Vorlage hätten. --Königin der Nacht 00:12, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Seite heißt inzwischen Portal Musik Jahrestage. Ich weiß zwar nicht, warum das besser sein soll, aber ich nehme es mal so hin. Ich versuche, die Liste immer weiter fortzuführen, aber bis jetzt bin ich der einzige, der das tut. Das ist nicht so schlimm, mach ich gerne. Aber wenn jemand von den Musikbeflissenen sich auch mit um die Aktualisierung auf der Portalseite kümmern könnte: ich komme nicht immer dazu, und dann sieht "Aktuell" mit einem alten Datum blöde aus. Oder kann man sowas automatisieren? Das wäre natürlich die eleganteste Lösung. Weiß jemand, wie? --Königin der Nacht 16:11, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wo fügt man auf der Seite am besten ATRAC ein? --Freundlich 01:21, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Listen

Aloah, ich war gerade ziemlich verzweifelt auf der Suche nach dem perfekten Platz für Rebekka Bakken (eine norwegische Sängerin) und dabei stellte sich mir die Frage, ob es irgendwo eine "Liste der Listen" gibt. Gibt's die? Und gibt es Einigungen über die Formatierung? Die Liste der Jazzsänger z.B. ist nach Vornamen sortiert... NetMarie 23:30, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kandidaten für Kandidatn für ...

Hallo,

Benutzer:southpark hat in seiner gottgleichen Gnade und Weitsicht einen Bereich geschaffen, in dem Artikel, die auf die Liste der Kandidaten für die Exzellenten Artikel sollen, vorab nochmal auf Herz und Nieren gecheckt werden können, ohne gleich mit pros und contras belegt zu werden: Wikipedia:Review. Im Prinzip entspricht diese Idee auch dem Vorab-Vorschlagsverfahren in den Prtalen Portal Lebewesen und Portal Astronomie, weshalb ich vorschlagen würde, diese Diskussionen nach dorthin auszulagern und uns zugleich an den Diskussionen der dort gelisteten Beinah-Exzellenten zu beteiligen. Ich denke, dass wäre auch eine Lösung für diesen Bereich, oder? Liebe Grüße, -- Necrophorus 17:36, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Schöne Idee, besonders, seit neuerdings so viele Musikartikel in diese Richtung diskutiert werden. Einerseits stimme ich Dir zu, dass man einfach die Aspiranten in den Review stellen sollte, damit die Diskussion eine größere Breite bekommt (auch die der anderen), aber meine bisherige, kleine Erfahrung zeigt, dass die Kandidatenlisten ziemlich lang und unübersichtlich werden. Warum nicht zum Testen eine eigene, musikalische Seite dafür? Ich weiß, dass Dir viel daran liegt, die Diskussion um die Exzellenten mehr in die Masse der user hineinzutragen, und das ist sicherlich richtig. Aber vielleicht bringt das gezielte Diskutieren am Anfang mehr. Man kennt seine "Kollegen" ja schon ein bisschen. --Königin der Nacht 16:47, 2. Jun 2004 (CEST)
Im Prinzip machen wir im Portal Lebewesen das ja auch so und werden es wohl auch erstmal weiterhin so handhaben. Allerdings hatte ich bislang eher das Gefühl, dass in diesem Portal wenig in diese Richtung diskutiert wird (siehe auch meinen Beitrag oben) und deshalb fand ich den Hinweis auf Wikipedia:Review o.k. Ich fände es einfach prima, wenn mehr Artikel aus diesem Berich (besonders aus der Klassik) ihren Weg in die Exzellenten finden. -- Necrophorus 17:32, 2. Jun 2004 (CEST)
Die Art vom Portal Lebewesen finde ich gut, das ist ja auch mal kein Problem, eben so eine Seite aufzumachen. Sobald wir über gute Artikel stolpern, gehen wir das mal an, ok? --Königin der Nacht 17:45, 2. Jun 2004 (CEST)

Vorlagen & techn. Hilfsmittel

Wo könnte man Vorlagen zum Thema Musik bzw. sonstige technische Hilfsmittel im musikalischen Bereich wie z.B. Wikipedia:Formatvorlage Musikbands einfügen?

  • Ich denke, am ehesten auch bei Biografien, die dann ähnlich strukturiert sein könnten. Außerdem vielleicht bei Opern und anderen Bühnenwerken (Komponist, Libretto, Vorlage, UA, Besetzung, Dauer - Handlung, Rezeptionsgeschichte...). Habe aber zu wenig Erfahrung mit solcher Art von Formatierung. --Königin der Nacht 16:40, 2. Jun 2004 (CEST)

Noten, Notation, Notentext

Liebe Musiker,

Beim Links-Korrigieren ist mir aufgefallen, dass für Note (Musik), Notation (Musik), Notentext etc. einzelne Artikel existieren, die sich alle sehr ähnlich sehen. --Katharina 10:02, 10. Jun 2004 (CEST)