Bitte neue Nachrichten am Ende einfügen und immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben!
Alte bzw. abgeschlossene Diskussionen sind im Archiv zu finden.
Navigation | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer | Discussion | Beiträge | Vertrauen |
Photos verschieben
Hier noch eine generelle Frage: Ist es Dir als Administrator möglich Photos von der Wikipediaseite zu löschen, nachdem ich diese unter Wiki-Commons unter gleichem Namen hochgeladen habe? In den Anfängen hatte ich Bilder stets bei Wikipedia hochgeladen. Solange Photos bei Wikipedia und Wiki-Commons den gleichen Namen tragen, wird (wohl) vorangig das Bild von Wikipedia angezeigt. Dadurch könnten verschiedene Bilder unter gleichem Namen bei Wikipedia und Wiki-Commons grassieren bzw. müsste man das gleiche Bild stets zweimal hochladen. Gruß, --StMH 15:35, 23. Feb 2006 (CET)
Venezuela
Hast du Lust dich auch an der Diskussion auf der Diskussionsseite von Venezuelas zu beteiligen? Wäre schön! Deutschlandartikelveränderer 15:55, 23. Feb 2006 (CET)
Beileidigung
Hi,
muss ich mir eigentlich Kommentare von Raubfisch wie diese] gefallen lassen? Zudem scheint er in jedem Artikel, in dem ich zur Zeit aktiv bin, einen Edit-War aufgrund meiner Änderungen betreiben zu müssen (siehe Selbstbestimmungsrecht der Völker), obwohl diese von den meisten anderen Benutzer gut geheißen werden. Ehrlich gesagt fühl ich mich von dem Typen ein wenig verfolgt.
LG, --Braveheart Welcome to Fight Club 17:17, 23. Feb 2006 (CET)
- So wie's aussieht, musst du zumindest mit diesem Kommentar leben. Den Rest seh ich mir bei Gelegenheit mal an. Gruß, Budissin - DISC - POST 17:25, 23. Feb 2006 (CET)
- Das Gefühl, von dem jeweils anderen verfolgt zu werden beruht anscheinend auf Gegenseitigkeit, wobei ich zusätzlich das Gefühl habe, daß Braveheart in enger Kooperation mit einigen anderen Nutzern vorgeht, andrax scheint einer von denjenigen zu sein, die nach meinem Eindruck gemeinsam mit Braveheart ihre sehr persönlichen Standpunkte als angeblich neutrale Sichtweise in die Artikel hineinbringen wollen. Die Tastache, daß ich dem mit einer gewissen Ausdauer zu widerstehen veruche, scheint sie zu nerven. Zum Thema Selbstbestimmungsrecht der Völker möchte ich meine Antwort an andrax hier in Auszügen wiedergeben, um die verschiedenen Sichtweisen darzustellen. (andrax hatte mich auf meiner Benutzerseite auf den Artikel angesprochen.)
- Zitat: "Meine Beobachtung war übrigens, daß der edit-war von Braveheart am 20.Februar um 13:40 eröffnet wurde. Bis dahin haben alle Mitautoren sehr sachlich miteinader versucht den Artikel zu verbessern. Seine Begründung "Doppelgleisigkeit" war absolut nicht tragfähig. Nach der Auffassung mehrerer Mitautoren ist die Zusammenstellung der dort erwähnten Fakten für das Verständnis der historischen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Begriff wichtig.
- Bravehearts Argument, er hätte diesen Passus geschrieben, er sei also "seiner" und daher könne ihn auch wieder löschen, ist erstens nicht richtig, da es kein Eigentumsrecht an Beiträgen gibt, zweitens falsch, denn die zentralen Inhalte dieses Abschnitts standen lange vor dem 19. Februar schon in dem Passus drin."
- Ergänzend verweise ich auch auf meinen Beitrag auf der Seite Wikipedia Diskussion:Vandalensperrung wo ich mich in dem Abschnitt --> Benutzer : Weiße Rose mit einer Schilderung meiner Sichtweise an GS zu wenden versuche. --Raubfisch 22:41, 23. Feb 2006 (CET)
Hilfe!
Jetzt kommt auch noch Lung mit Zwangssperrung. Du hattest damals für Toleranz geworben - könntest Du bitte nochmal hier vorbeischauen? --Negerfreund 07:38, 24. Feb 2006 (CET)
- Hilfe kommt (wenn überhaupt) zu spät. --Raubfisch 11:34, 24. Feb 2006 (CET)
- So eindeutig sind die Mehrheitsverhältnisse nicht! [Aufhebung der Sperre?] --Raubfisch 12:05, 26. Feb 2006 (CET)
Benutzer aus - Vorlagen
Hi, kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, welches MB da was eindeutig ergeben hat. [1] Danke --Schwalbe Disku 11:42, 24. Feb 2006 (CET)
- Es gab ein Meinungsbild (siehe hier), in welchem aus der hohen Zahl der Enthaltungen und den dazu gegebenen Kommentaren klar wurde, dass es die meisten Wikipedianer nicht interessiert, wie viele Vorlagen diesen Typs es gibt und dass sie deswegen auch keine Regelung unterstützen, die die Anlage dieser Vorlagen einschränkt. Daran halte ich mich und es gibt nichts Anderslautendes, an das Cyper sich halten könnte. Gruß, Budissin - DISC - POST 13:39, 24. Feb 2006 (CET)
- Aha, das war auch das einzige mir bekannte MB. Wie ich eben sehe, habe ich damals sogar mit abgestimmt. Allerdings steht am Ende: „Jedoch ist auf Grund der Menge der Enthaltungen kein eindeutiges Ergebnis zustande gekommen.“. So sehe ich das auch und bei den Enthaltungen wird für mich auch klar warum - weil es niemand interessiert, „solange die Bausteinipedia nur im Benutzernamensraum verwirklicht wird“. Dem ist nichts hinzufügen, allerdings ist besagte Randbedingung schon länger verletzt. Daher ist dieses MB nicht hilfreich, die Löschdiskussionen der letzten Wochen sind jedenfalls komischerweise fast alle in Richtung löschen gelaufen. Aber wenn du das ändern willst, starte einfach ein besser strukturiertes MB. ;-) --Schwalbe Disku 14:23, 24. Feb 2006 (CET)
- Ich will das nicht generell ändern. Mein Standpunkt ist, dass Benutzervorlagen, die von niemandem oder nur einem Benutzer verwendet werden, gelöscht werden können; die anderen müssen jedoch erhalten bleiben. Fakt ist, dass es für Cyper keine Richtlinie gibt, die er durchsetzen könnte (außer die, die er sich selbst ausgedacht hat). Es ist mein gutes Recht, LA's, die keinen gültigen Antragsgrund haben, zu entfernen und als erledigt zu betrachten. Wenn Cyper diese Vorlagen unbedingt löschen will, soll er ein Meinungsbild aufsetzen, dass ihn dabei bestätigt. Ich sehe mich in keinerlei Zugzwang. Gruß, Budissin - DISC - POST 14:55, 24. Feb 2006 (CET)
- Dein Kriterium ist ebenso willkürlich, wie seins - obwohl ich weiss, dass dies für Bautzen den Unterschied macht. ;-) Ich könnte mit beiden leben, aber nicht mit der Art, wie hier jemand, der offensichtlich in guter Absicht aufräumen will, als Vandale abgestempelt wird. Und da ich die Löschanträge keineswegs für unbegründet halte, habe ich sie wieder reaktiviert. Jetzt werden wir das also sieben Tage ausdiskutieren müssen. Im Übrigen finde ich es nicht fair, dass du dir als bestimmt nicht neutraler Beteiligter einen Vorteil durch Seitensperrung verschaffst. [2] --Schwalbe Disku 16:09, 24. Feb 2006 (CET) P.S.: Ich hatte auch schon mal Ärger mit Cyper, aber das ist wirklich Ewigkeiten her.
- Ach weißt du, ich hätte auch kein Problem damit, die Bausteine als Quelltext einzubauen und nicht als Baustein. Aber es geht mir hier ums Prinzip und darum, dass Cyper seinen LA nicht begründet hat. Da kannst du die LA's für begründet halten, das ist deine Sache; jedoch hat es nie eine Begründung gegeben, außer eben Cypers selbsterfundene Regelung. Wenn du unbedingt willst, können wir das gerne ausdiskutieren, aber ich weiß genau, dass es die Vorlagen nachher auch noch geben wird. Gruß, Budissin - DISC - POST 18:27, 24. Feb 2006 (CET)
- Das stört mich auch, scheint aber eine Eigenart dieses Themas zu sein - allen (pro und contra) geht es ums Prinzip. Es freut mich, dass wir wenigstens hier auf der Seite ohne verbale Ausfälle auskommen. Von eindeutig oder klar kann aber wohl keine Rede sein. Und zu den Vorlagen: gesehen? ;-) --Schwalbe Disku 21:52, 24. Feb 2006 (CET)
- Könntest du dir mal bitte diesen Vorschlag ansehen und mir mitteilen, was du davon halten würdest? Danke und Gruß, Budissin - DISC - POST 15:13, 25. Feb 2006 (CET)
- Antwort ebenda und bei Benutzer:Vorlage (uff, musste schnell reagieren ;-)) --Schwalbe Disku 15:54, 25. Feb 2006 (CET)
1. Die Vorlage obliegt dem Gebrauch des Urhebers, der ja einen Grund dafür hat, eine solche Vorlage anzulegen!
2. Mit Löschung einer Stadt hat der betroffene Mitarbeiter überhaupt keine Möglichkeit, aus der Masse der Autoren herauszuselektieren, wer in seiner Stadt ebenfalls am Lexikon mitarbeitet.
3. Das motiviert nicht, das d e m o t i v i e r t !
4. Die Massnahme der Löschung von Benutzervorlagen behindert somit die redaktionelle Tätigkeit!
5. Das nimmt nun nicht soviel Speicherplatz weg, als dass Wikipedia nun dadurch einen langsameren Server bekommt oder Speicherprobleme entstehen.
6. Solche Löschanträge sind nicht ... im Fall kleinstädtischer Mitarbeiter d i s k r m i n i e r e n d !
7. Kommt einer im Umgang mit den Dateien nicht mehr klar, weil da ein paar für die Zukunft sinnvolle Vorlagen da rumgeistern?
8. Ich halte es im Gegenteil für wünschenswert, wenn die Vorlagenauswahl ausgebaut würde!! (Auszüge) --NACHTFALKEueberBERLIN 18:43, 6. Mär 2006 (CET)
- Ja, und jetzt reg dich mal wieder ab und sieh dir den Verbesserungsvorschlag oben an. Diese Seite ist übrigens nicht dazu da, gegen irgendetwas wild zu wettern. Du bist zwar, wie ich sehe, ungefähr meiner Meinung, aber mit deinem Auftreten schadest du der Sache eher, als dass du ihr nützt. Wir führen hier keinen Krieg, OK? Danke und Gruß, Budissin - DISC - POST 20:35, 6. Mär 2006 (CET)
- Wenn Du Dir mal die obigen acht Punkte durchliest, wirst Du feststellen, dass sie sachlich gehalten und konstruktiv sind. Ich rege mich nicht auf, sondern ich setze mich für eine Sache ein, die jeden Mitarbeiter betrifft! Insofern halte ich mein Auftreten für nicht unhöflich, aber bestimmt - der Bedeutung der Sache angemessen. --NACHTFALKEueberBERLIN 21:47, 6. Mär 2006 (CET)
- Du hast natürlich nur einen kleinen Teil herausgepickt. Ich sage es gerne noch einmal: Dein Beitrag ist nicht das, was hier als freundlicher Umgangston betrachtet wird und mit einer solchen Art wirst du so gut wie nichts erreichen. So funktioniert die Zusammenarbeit hier einfach nicht. Des Weiteren ist es eben keine Sache, die jeden Mitarbeiter betrifft, wenn es auch viele sind. Gruß, Budissin - DISC - POST 22:05, 6. Mär 2006 (CET)
Umsetzung
Nach zwei Wochen sehe ich eine klare Mehrheit (argumentativ und quantitativ) für deinen Vorschlag. Ich meine, wir sollten mal die Umsetzung planen. Hier so meine Ideen für die ToDo-Liste:
- Benutzer:Vorlage als Tutorial weiter ausbauen, evtl. auch so ein Part.
- WP:Babel überarbeiten
- Pseudofrage (Ich nutze Babel und habe ... Warum ist mein Link rot?) und Antwort mit Kurzerklärung des Linkfixes sowie Links auf den VV und Tutorial auf WP:FZW. Machen sollte das aber jeder selbst. ;-)
- die eigentliche Verschiebeaktion (zunächst nur Städte und Dörfer, Zweifelsfälle erstmal lassen)
- Löschen der Verschieberedirects
Hab ich was vergessen? Ist die Reihenfolge OK? 2.-4. sollten relativ zügig aufeinanderfolgen, danach direkt 5. Wär nicht schlecht, wenn wir zumindest zu zweit parallel arbeiten, weitere Helfer sind natürlich ebenfalls sehr willkommen. Gruß --Schwalbe Disku 23:21, 11. Mär 2006 (CET)
- Ich denke, wir sollten vor der Umsetzung zunächst das positive Ergebnis der Umfrage im Kurier kundtun. Damit es dann nicht zu Verwirrung kommt. Gruß, Budissin - DISC - 8000! 18:55, 12. Mär 2006 (CET)
- Status: 1, 2, 3b mE erledigt. 3a noch verschoben, 4 und 5 mit etlichen weniger benutzten Vorlagen gestartet. Ich bin jetzt erstmal offline - Staffelstabübergabe. ;-) --Schwalbe Disku 16:30, 16. Mär 2006 (CET)
- Ich hab mal ein paar nette Hinweise an einige (etwa 30 Vorlagennutzer) geschrieben, damit die wissen, wo sich ihre Vorlage jetzt befindet. Außerdem hab ich eine Hinweisvorlage für die Kategorien der Städte, deren Vorlagen wir schon verschoben haben, erstellt (siehe hier). Gruß, Budissin - DISC - 8000! 18:04, 16. Mär 2006 (CET)
- Zu Punkt 1: Ich würde meine Anleitungsseite stiften. lg --Libro 22:56, 16. Mär 2006 (CET)
Bauwerksbezeichnungen Bautzen
Hallo Budissin, ich habe gesehen, dass du irgendwann einmal Alte Wasserkunst (Bautzen) nach Alte Wasserkunst verschoben hast, wegen ihrer Einmaligkeit. Das finde ich soweit gut, weil die wohl wirklich einmalig ist. Allerdings frage ich mich, ob es bei den Türmen, z.B. Lauenturm nicht deutlich besser wäre Lauenturm (Bautzen) zu schreiben. Denn zum Beispiel beim Nikolaiturm muß auf alle Fälle Nikolaiturm (Bautzen) geschrieben werden, weil es da zumindest in Görlitz auch einen gibt. Wer weiß wo in Deutschland nicht noch alles Türme mit gleichen Namen zu finden sind, ich war ja schon erstaunt zu erfahren, dass es zig Städte mit einer Wasserkunst gibt, nur sind die nicht so toll wie unsere ;-) und auch keine Türme. Die Görlitzer sind zwar noch nicht so weit, aber irgendwann ist es durchaus denkbar, dass sie zu ihrem auch sehr interessanten Turm ebenfalls was schreiben wollen - sogar ich persönlich könnte mir vorstellen trotz lokaler Konkurrenz ;-) Artikel zu den 3 Wehrtürmen der Stadt mal anzufangen. Und es wäre sicher gut, dies bei den Bautzener Türmen einheitlich zu gestalten. Das Anfügen von (Bautzen) hat zudem noch einen weiteren ganz entscheidenden Vorteil: Wie man an der Kategorie:Kirchengebäude in Sachsen und auch bei anderen Bundesländern (Kirchen) erkennen kann ist dort die Einordung nach Städten erfolgt - was ich persönlich für äußerst sinnvoll halte - durch die Klammer wird auch immer gleich klar um welche Stadt es geht - es gibt ja durchaus Städte mit gleichen Anfangsbuchstaben. Wenn man dagegen bisher bei der Kategorie:Turm nachschaut gibt es ein buntes Durcheinander, ich kann mir kaum vorstellen, dass da jemand, der da zufällig ist, einfach mal auf Lauenturm klickt - es sei den er findet den Namen so komisch ;-) - bei den Kirchen Sachsen-Anhalts habe ich z.B. einfach mal die Kirchen Magdeburgs durchgeklickt, weil ich gerade interesse an der Stadt hatte und die Ordung mit (Magdeburg) unter M sehr übersichtlich war. Es wäre als sinnvoll, wenn alle Bautzener Türme in der Turmkategorie unter B einsortiert wären und auch mit (Bautzen) gekennzeichnet, da wäre nämlich sofort ersichtlich- Hoppla - da ist eine Stadt, die viele Türme zu bieten hat (so wie Magdeburg viele Kirchen bietet) - und schwup - würde die Chance steigen, dass da jemand klickt. Langfristig wäre es sogar sinnvoll die gesamt Turmkategorie etwas zu ordnen. Was meinst Du? Viele Grüße Knarf-bz 14:03, 24. Feb 2006 (CET)
- Hallo Knarf. Dein Vorschlag mit den Kategorien hätte zur Folge, dass wir die Turmkategorie etwas umsortieren müssten, was sicherlich der Übersichtlichkeit dienen würde. Was den Nikolaiturm angeht, hast du Recht, ich habe mir schon alles herausgesucht, was es außer in Bautzen auch anderswo gibt. Allerdings bin ich eigentlich gegen die Verschiebung nach "Lauenturm (Bautzen)", eben weil es im Moment nur einen mir bekannten Lauenturm gibt, und wir dann sowieso einen Redirect von "Lauenturm" auf "Lauenturm (Bautzen)" setzen müssten. Ich würde vorschlagen, das erst einmal so beizubehalten und noch einmal über eine andere Möglichkeit nachzudenken. Gruß, Budissin - DISC - POST 14:10, 24. Feb 2006 (CET)
- O.K. einverstanden - kann man ja später immer noch machen, denn ich habe im Moment auch keine Lust die Turmkategorie aufzuräumen. Aber als Option für die Zukunft sollte das vielleicht im Hinterkopf bleiben, denn ich finde die Ordnung bei den Kirchen wirklich einfach viel besser. Knarf-bz 15:38, 24. Feb 2006 (CET)
Wäre das nicht wegen "Wikipedia ist keine Datenbank" ein Fall für LA? HD-α@ 18:44, 24. Feb 2006 (CET)
Änderung Bildlink
Hi Budissin, ich habe das Photo vom Rathaus Bautzen auf Wiki-Commons (Town hall Bautzen 100.JPG) hochgeladen und in der deutschen Version zur Löschung freigegeben. Bitte ändere Deinen Link. Gruß, --StMH 23:10, 24. Feb 2006 (CET)
- Ich habe neue Bilder vom Rathaus (Bautzen) hochgeladen. Gruß, --StMH 15:50, 27. Feb 2006 (CET)
Venezuela
Hast du Lust den en. Wikipediaartikel Venezuela zu übersetzten? Melde dich bitte auf der Diskussionsseite von Venezuela. Es wäre schön wenn du Lust hättest. Außerdem fehlen noch Informationen zur Infrastruktur und zur Wirtschaft. Viele Grüße.Deutschlandartikelveränderer 23:03, 25. Feb 2006 (CET)
Osama bin Laden ein Sohn von Riad?
Hi, warum hast du Osama bin Laden aus der Liste der „Söhne und Töchter der Stadt“ Riad entfernt ([3])? Bezweifelst du, dass er dort geboren wurde? Oder sollten dort nur „ehrenwerte“ Kinder der Stadt stehen? Gibt es eine Konvention, die mir nicht geläufig ist? Ich hätte ihn dort nämlich auch einsortiert. --jpp ?! 12:36, 28. Feb 2006 (CET)
Bitte
Lieber Bautzener, auf einer meiner Benutzerunterseiten (keine Diskussionsseite) wird vandaliert, wie Du in der Versionsgeschichte sehen kannst. Könntest Du bitte Benutzer:Bar_Nerb/Sinn_machen gegen anonyme IP-Edits sperren? Vielen Dank! בר נרב 15:18, 28. Feb 2006 (CET)
Vielvölkerstaat
Hallo,
dein vorletzer Revert im Artikel Vielvölkerstaat (19:00, 30. Jan 2006 J budissin (diese staaten sind nationalstaaten (siehe erklärung)) beinhaltete Irak und Iran. Bei Irak kann ich ein Auge zudrücken, da die große Mehrheit Araber sind egal welcher Religion. Im Falle Iran ist es meiner Ansicht nach Eindeutung und stimmt mit der Definition überein. Wenn du dir Karte über die Ethnien im Iran anguckst (en:Image:Iran peoples.jpg) und die Info über die Sprachen des Iran (http://homepages.fh-giessen.de/kausen/wordtexte/Iran%20Sprachen.doc) wird die Sache vielleicht etwas besser überschaubarer. Ich lasse erstmal deine Version stehen, bis du geantwortet und das Thema abgehagt wurde. Schöne Grüße--Danyalova 21:06, 1. Mär 2006 (CET)
- Ich zitiere: Nicht als Vielvölkerstaat wird ein Staat bezeichnet, der von einem Volk zahlenmäßig dominiert wird, aber kleinere Minderheiten anderer Völker beherbergt. Meiner Meinung dominieren die Perser mit 51 % doch sehr wohl den Staat Iran und sind dort bei weitem stärker vertreten (zumindest offiziell) als die anderen Völker. Gruß, Budissin - DISC - POST 08:44, 3. Mär 2006 (CET)
- Ja so könnte es passen. Aber wenn man die Perser laut Ernst Kausen mit 26 Millionen definiert, kommt man gerade auf 38%. Laut Artikel Iran sind es 51%, laut anderen Quellen wie z.B der evangelischen Allianz sind es knapp 50%. Das ist die Grenze um es als Nationalstaat zu definieren. Aber die islamische Republik als Nationalstaat zu definieren, wäre mir neu und liese sich nicht ganz mit der staatlich-islamischen Staatsideologie nicht vereinen. Ich weiß, dass Definition nicht immer passen. Jedoch wird häufig im Bezug des Iran die bezeichnung Vielvölkerstaat verwendet, siehe z.B http://omnibus.uni-freiburg.de/~deutschm/isfahan2004/iran-minderheiten.pdf. Sogar die iranische Botschaft bezeichnet den Iran als ein Vielvölkerstaat. http://72.14.207.104/search?q=cache:_51B5Ezl0HAJ:www.iranembassy.de/d-kultur/iranreise1.htm+Vielv%C3%B6lkerstaat+Iran&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=19--Danyalova 01:53, 4. Mär 2006 (CET)
- Schön, das wird nun ein Problem weniger haben. Ich füge die Eigenbezeichnung als Vielvölkerstaat der iranischen Botschaft der Diskussionsseite hinzu. Gruß--Danyalova 18:31, 4. Mär 2006 (CET)
Stammtisch Bautzen
Hallo Budissin - ist bei eurem gestrigen Treffen was rausgekommen, was ich als Bearbeiter der Bautzen-Seiten wissen muss. Ich konnte nicht kommen, da ich in Dresden war, aber das hatte ich ja bereits angekündigt. Knarf-bz 16:24, 4. Mär 2006 (CET)
Kroatien Mitteleuropa?
ich kenne genau die karte, aber zur geografischen (und nicht möchtegern kulturellen und dadurch auch möchtegern geografischen) einordung eines staates muss mann ihn als ganzes sehen und nicht nur seinen westlichsten zipfel bzw. nördlichsten! schau du noch mal wo split auf der karte liegt bzw. auf welchem breitengrad, desweitern empfehle ich dir bialystok in polen auf welche längengrad, dann beobachtest du mal bitte mit wem ungarn und slowakei so denn im osten angrenzen! oder ist etwa die ukraine für dich auch mitteleuropa? wenn ja, dan ist dir nicht zu helfen! --YugoNestor
deine korrektur war sehr gut! bravo endlich siegt die objektivität und damit steigt die qualität von wikipedia! --YugoNestor
ok, ostmitteleuropa und nicht mitteleuropa allein, im gegensatz dazu aber ist bei kroatien siehe split die sache eindeutig. aber die bezeichnung nordsüdosteuropa klingt schwachsinnig - und nordbalkan wollen die kroaten ja nicht hören - was entgegen ihrer behauptung eine kulturelle bezeichnung zu sein ist nicht stimmt, denn balkan ist eine geografische bezeichnung für die ganze halbinsel, die schon in trieste! (italien) beginnt über griechenland geht und bis zur donaumündung sich erstreckt.--YugoNestor
- Budissin, Du warst schon öfters in Kroatien. Warst Du schon in SiCG ode BiH? Perun 22:18, 7. Mär 2006 (CET)
- In BiH und Montenegro ja, in Serbien selbst leider noch nicht. Wenn du darauf hinauswillst, dass es extreme Unterschiede im Lebensstandard sowie den sonstigen Verhältnissen zwischen Kroatien und diesen Ländern gibt (ich unterstelle einfach mal ;-)), so gebe ich dir Recht. Jedoch sollte eine Einteilung in Mitteleuropa und Südosteuropa und was weiß ich nicht für Europa's heutzutage nicht mehr politisch, sondern lediglich geographisch motiviert sein. Eine politische Einteilung wurde lange genug vorgenommen, was u.a. dazu führte, dass z.B. Polen und Tschechien teilweise noch heute als "osteuropäische Staaten" bezeichnet werden, was sie vom geographischen Standpunkt einfach nicht sind. Genauso wie Kroatien eben zum größeren Teil zu Südosteuropa gerechnet wird. Wenn du das wissen wolltest, habe ich es jetzt noch mal formuliert; wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. Gruß, Budissin - DISC - POST 22:25, 7. Mär 2006 (CET)
- Habe ich mir gedacht, daß Du noch nicht die "große Runde" gemacht hast. Geografisch betrachtet ist SOE oder der "Balkan" etwa die Linie Triest bis Odessa. Es geht um mehr als nur den Lebensstandard. Es gibt historische und andere Gründe, warum weder SLO, noch H aber auch nicht HR zum Balkan gehören. Perun 22:42, 7. Mär 2006 (CET)
Da gibt es eine klarere geographische Definition. Der Balkan wird von der Save bzw. der Donau nach Norden abgegrenzt. Das heißt zwar (rein geographisch), dass ganz Ungarn sowie Teile von Slowenien und Kroatien nicht zum Balkan gehören. Jedoch gehören eben die Landesteile südlich dieser geographischen Grenze zum geographischen Balkan-Begriff. Und auch das ist eine Definition, die nur geographischer Natur ist und auf nichts anderes bezogen werden sollte. Darin ist (nach enzyklopädischer Sichtweise, die wir ja hier vertreten) keinerlei Wertung enthalten. Slowenien und Kroatien kenne ich übrigens gut (auch bspw. die Krajina) und kann durchaus verstehen, dass man dort nicht mit "dem Balkan" in Verbindung gebracht werden will. Darauf kann aber (bei enzyklopädischer Betrachtung) keine Rücksicht genommen werden. Bitte das zu beachten. Gruß, Budissin - DISC - POST 22:49, 7. Mär 2006 (CET)
- Von mir aus kann es so bleiben (Stand Deiner letzten Änderung). De Mitteleuropa-Text entstand übrigens nach heftigem Editwar, und ist in der jetztigen Form aus meiner Sicht ok. Kennst Du die Bedeutung des Toponyms Krajina? Ich glaube, ich muß dort noch etwas ergänzen. Mit Militärgrenze hat es übrigens nichts zu tun. Gruß, Perun 22:54, 7. Mär 2006 (CET)
- Klar weiß ich was Du meinst (1991-1995). Perun 23:02, 7. Mär 2006 (CET)
Geschichte Kroatiens
verstehe, aber die formulierungen müssten dir auch aufgefallen sein oder (fett= besonders provokative textteile, kursiv= meine kommentare) ?:
1. Nach Titos Tod 1980 nahmen die Spannungen in Jugoslawien immer mehr zu. Die einzelnen ethnischen Gruppen wollten eigene Staaten haben. So sind die meisten Serben serbisch-orthodox, Kroaten römisch-katholisch und viele Bosnier moslemisch, was einer einheitlichen Nation widersprach.
2.Unabhängige Republik Kroatien Nach den ersten freien Wahlen seit mehr als einem halben Jahrhundert im Mai 1990 und dem danach abgehaltenen Referendum (Wahlbeteiligung 93,5 %, für die Souveränität stimmten 93,2 %)(die wahlbeteilgung war deshalb so groß weil die damalig 30% der Bevölkerung zählenden Serben garnicht miterfasst wurden und auch diese abstimmung boykottierten-eben pseododemokratie) erklärte Kroatien im Juni 1991 seine Unabhängigkeit (internationale Anerkennung am 15. Januar 1992). Der Wechsel von der Einparteiendiktatur hin zur parlamentarischen Demokratie verlief reibungslos.
Die des facto serbische jugoslawische Armee (JNA) (war eine armee aus allen ethnischen völkern unter anderem auch kroaten!!!) versuchte die Unabhängigkeitsbestrebungen (damalig wurden sie als separatistisch, faschistisch und antikommunistisch motiviert angesehen) militärisch niederzuwerfen. Der militärische Versuch kroatische Gebiete mit großem als auch geringem Anteil an serbischer Bevölkerung aus Kroatien abzuspalten und mittelfristig an Serbien (hallo es ging um den erhalt jugoslawiens) anzugliedern mündete in den Kroatischen Unabhängigkeitskrieg, der erst nach militärischen Erfolgen der Kroaten 1995 (Militäroperation Oluja) (grauenhafter euphemismus und völlige unterschlagung der brutalen vertreibung der serbischen zivilbevölkerung (durch die HVO und auch ! kroatischer zivilisten) die seit dem 13. jahrhundert dort den schutzwall zu den osmanen bildeten in auftrag österreich-ungarns) mit dem Vertrag von Dayton endete-
(tatsächlich-durch militärische intervention der damaligen clinton-administration, die gezielte angriffe auf die JUGOSLAWISCHE (JNA) in Banja Luka und anderswo Informationsinfrastruktur ausübte und somit diese 'blind und taub' machte. dies erst ermöglichte erst die operation 'oluja', das mit unzähligen menschenverachtenden taten verbunden ist und in einem wikipedia artikel nichts aber uach garnichts zu suchen hat, erst recht nicht als erfolgstat bzw. heroische tat beschrieben. danach setzte ein bis heute nachwirkender zwangsmassenexodus ein, der damals aus einen über 200.000 menschen grossen track nach serbien und srpska republika bestand. die strassen damals waren zu beiden seiten mit kroatischen zivilisten teils ehemalige nachbarn teils angereiste aus split und zagreb gesäumt, die unter der faschistischen hetze damals der hvo noch angeheizt das ganze zu einem spiessroutenlaufen ausarten liessen, dabei wurden der track mit steinen beschmissen und auch mit scharfer munition geschossen - uns es kamen noch mal über tausend menschen dabei um. letzte woche erst wurden in split im zuge der oluja-operation wieder unzählige kriegsverbrecher wegen massenmord an die serbische zivilbevölkerung (hauptsächlich alte menschen und frauen und kinder) verurteilt. im zuge der eu-bestrebungen haben die kroaten widerwillig langsam eine kehrtwendung gemacht jedoch leider nur aus opportunistischer zwecke und nicht aus vernunft und humanistischer motive. --YugoNestor
- Natürlich hat die Oluja in der Wikipedia etwas zu suchen, das Unternehmen Weserübung steht ja auch drin. Und die von dir genannten Gräuel werden (und zwar so neutral wie möglich) bereits dort und im Artikel "Republik Serbische Krajina" erwähnt. Natürlich müssen einige Formulierungen noch überarbeitet werden, aber erstens ist es nicht so einfach, hier eine neutrale Lösung zu finden und zweitens waren deine Änderungen ja wohl alles andere als neutral und sachlich. In diesem Sinne Gruß, Budissin - DISC - POST 17:55, 6. Mär 2006 (CET)
sehr schön gesagt, aber die im artikel von mir oben genannten auszüge sind nicht minder polemisch, jedoch geschickt sprachlich formuliert, die einen neutralen leser glauben lassen, alles böse kommt wieder aus serbien etc. deswegen bitte ich dich darum diese zu korrigieren bzw. zu verändern im sinne der gerechtigkeit, dabei sollte gesagt werden dass ich selber als nicht-serbe auch als neutraler beobachter fungiere. gruß --YugoNestor
- Ich werde mir darüber Gedanken machen, wie diese Absätze halbwegs neutral aussehen könnten. Zum Leidwesen der Wikipedia gibt es hier sowohl eine starke kroatische als auch eine serbische Fraktion, die stets versuchen, die jeweils ihrige Meinung durchzusetzen. Gruß, Budissin - DISC - POST 18:03, 6. Mär 2006 (CET)
folgende formulierungen fielen desweitern auch negativ auf :
Bei der Rückeroberung der serbisch kontrollierten Gebiete in Westslawonien, Norddalmatien, der Lika und der Banija im Jahre 1995, floh der größte Teil der dortigen serbischen Einwohner in den heute als Republika Srpska bekannten Teil Bosnien und Herzegowinas und teilweise weiter nach Serbien. Im Laufe der letzten Jahre ist ein Teil der Flüchtlinge zurückgekehrt (118.000 bis Januar 2005), so dass der serbische Bevölkerungsanteil heute etwas höher als zur Zeit der Volkszählung von 2001 sein dürfte.
Den etwa 50.000 direkt am bewaffneten Aufstand (1991-1995) beteiligten Serben, wurde von der kroatischen Regierung eine generelle Amnestie gewährt, sofern individuell keine direkten Kriegsverbrechen nachgewiesen werden konnten.
dazu habe ich ja mich oben schon geäußert wie die tatsachen damals waren, ausserdem waren diese sogenannten serbisch kontrollierten gebiete seit dem 13. jahrhundert von jenen bevölkert, sodass von einer rückeroberung garnicht gesprochen werden darf, sondern eher von einer okkupation bzw. annektion und gewaltsamen vertreibung einer angestammten bevölkerung im sinne einer ethnischen säuberung, andernfalls hätte man ja nicht völkerrechtlich bestimmt und den kroaten im falle dass sie der eu beitreten wollen aufgezwungen, dass die serben wieder zurückkehren dürfen. gruß --YugoNestor
Vorlage:Portal Schweden Änderungen
Hallo Budissin, womit hängt das denn zusammen, dass diese Vorlage so gequetscht wird, auch wenn auf der Portalseite noch so viel Platz nach unten ist. Da ich mich bemühen wollte, die Einträge wirklich auch aktuell nachzupflegen, kann da schon etwas anfallen. Das wäre doch schade, wenn neue Artikel nur drei/vier Tage als neue da stehen würden und die Leser, die nicht so oft vorbeischauen, die Chance verpassen würden. Gruss, Svens Welt 22:18, 6. Mär 2006 (CET)
- Hallo Sven. Du hast Recht, eigentlich ist genug Platz. Können wir uns darauf einigen, dass neue Artikel für drei Wochen dort stehen bleiben sollten? Gruß, Budissin - DISC - POST 22:23, 6. Mär 2006 (CET)
- Mir ist es eigentlich egal, wie lange die da tatsächlich drinstehen. Ich dachte nur, dass man Interesse an den neuen Artikel weckt, wenn auch etwas ältere aber immer noch neue Artikel in der Liste stehen. Drei oder zwei Wochen ist bestimmt ok, kommt auch drauf an, wie produktiv die Leute sind. Gruß, Svens Welt 22:28, 6. Mär 2006 (CET)
- Vor kurzem hatte ich einmal zu viele Artikel in die Vorlage eingetragen. Das Ergebnis war, dass die Zeilenabstände sehr klein wurden, aber unterhalb dieser Liste viel Platz war. Ich wollte diesen Platz genau für die Sache nutzen, die Du vorgeschlagen hast: mehr Artikel (mit bis zu drei Wochen Verweildauer). Allerdings sollten die Zeilenabstände dann nicht kleiner werden, da man sonst die Artikelnamen nur schwer lesen kann. Gruß, Svens Welt 22:46, 6. Mär 2006 (CET)
Regelwidrige Schnell-Löschung
Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische UNO-Mitgliedstaaten, Vorlage:Navigationsleiste Amerikanische UNO-Mitgliedstaaten, Vorlage:Navigationsleiste Asiatische UNO-Mitgliedstaaten, Vorlage:Navigationsleiste Europäische UNO-Mitgliedstaaten und Vorlage:Navigationsleiste Ozeanische UNO-Mitgliedstaaten wurden schnellgelöscht. Als Begründung wurde "unsinn" genannt.
"Redundant" mag bei gewisser Verwendung dieser Navigationsleisten zutreffend sein, "unsinn" ist jedoch ziemlich übertrieben. Beim LA war außerdem Redundanz als Grund genannt. Diese Navigationsleisten sind sicherlich selbst nicht unsinning, höchstens deren (unpassende) Verwendung aufgrund der Redundanz.
Redundanz ist allerdings kein Löschgrund. Laut Löschregeln gilt für Redundantes:
Doppelte Artikel: Zwei Artikel zum gleichen Thema gehören nicht auf die Löschkandidatenliste. Sie sollten vereinigt... werden.
Das soll wohl heißen, dass die gelöschten UNO-Mitglieder-Navis mit den Staaten-Navis vereint gehören. Dies wird gemacht werden.
Jedoch ist zusätzlich die Wiederherstellung der gelöschten 5 Navis erwünscht. Bitte diese dann bei "Vereinte Nationen" einfügen, da der UNO-Artikel gesperrt ist. Dort sind die eigenen 5 Navis nämlich weder redundant noch unsinnig. --212.20.141.66 22:35, 6. Mär 2006 (CET)
- Das siehst du ein bisschen falsch. Es gibt bereits Listen, auf denen alle UNO-Mitglieder vermerkt sind, eine weitere Einarbeitung in den UNO-Artikel ist nicht erwünscht. Eine Einbindung als Navigationsleiste in einen Staatenartikel (zusätzlich zu den schon vorhandenen Kontinenten-Navis) ist tatsächlich unsinnig, zudem irrelevant für den Staatenartikel und würde die Artikel völlig unnötig zumüllen. Daher habe ich den gegebenen Spielraum bei solchen Entscheidungen wahrgenommen und die Navi's schnellgelöscht. Und so, wie du es gedeutet hast, hat es Magadan mit Sicherheit nicht gemeint. Also ja, die Listen an sich sind als Vorlage unsinnig. Wenn du sie wirklich wiederhaben willst, kannst du es ja mal bei den Wiederherstellungskandidaten versuchen. Gruß, Budissin - DISC - POST 22:41, 6. Mär 2006 (CET)
- Die Existenz von Listen ist jedoch kein Löschgrund für Navis, da beide verschiedene Aufgaben erfüllen. Außerdem existiert sowieso keine einzige Liste der UNO-Mitglieder nach Kontinent geordnet (also sind die eigenen Navis nicht redundant). Solches wurde bereits von jemanden bei [4] (ganz unten) vermisst. Dass die 5 Navis "an sich" unsinnig sein sollen, ist nicht korrekt. Schließlich wären sonst alle anderen Navis, die Mitglieder aufführen (die in irgendwelchen Listen bereits stehen), ebenfalls zu löschen, was natürlich auch nicht der Fall ist. Wieso wird eigentlich die These vertreten, dass eine Einarbeitung in den UNO-Artikel nicht erwünscht sei, schließlich ist es bei Bundesstaaten und Internationalen Organisatinen üblich, deren Gliedstaaten bzw. Mitgliedstaaten per Navi aufzuführen, damit nicht zeitraubende Suchenaktionen in irgendwelchen Listen erforderlich sind, wenn die Mitglieder gewünscht werden? Nachdem ich die Quelle angab, wonach das Löschen teils redundanter Objekte nicht vorgesehen ist, bitte Wiederherstellung durchführen, da kein ordnungsgemäßer Löschgrund existiert. Partikulare Redundanz ist kein Löschgrund laut Löschregel (schon gar kein Grund für Schnell-Löschung) - nachzulesen bei [5]. --212.20.141.66 23:49, 6. Mär 2006 (CET)
- Wie gesagt, die Aufführung aller Mitgliedsstaaten im Hauptartikel ist unerwünscht, da diese schon in Unterseiten nachzuschlagen sind. Eine Auflistung nach Kontinenten ist ebenfalls unsinnig, da man mit einem Klick auf den Staatennamen herausfinden kann, wo der Kontinent liegt (wenn man es wirklich nicht wissen sollte). Daher werde ich die Navis nicht wiederherstellen. Frag jemand anderen, wenn du unbedingt willst. Gruß, Budissin - DISC - POST 07:02, 7. Mär 2006 (CET)
Roman Czyborra
Da ein BS-Verfahren läuft, muss sich RC dazu äussern können. Grüsse,HD-α @ 19:19, 7. Mär 2006 (CET)
- Erstens läuft das Verfahren noch nicht, kann also vorher abgebrochen werden und zweitens könnte er das auch als IP. Wer hier so umspringt, hat in der Wikipedia nichts verloren. Gruß, Budissin - DISC - POST 19:23, 7. Mär 2006 (CET)
Unter Berufung auf Godwin frage ich mich, wann du gedenkst, Standgerichtsverfahren in der Wikipedia einzuführen? --Historiograf 20:12, 7. Mär 2006 (CET)
Post. Gruß --Bubo 容 20:30, 7. Mär 2006 (CET)
- Gesehen und beantwortet. Historiograf's Beitrag nehme ich einfach mal so hin, ohne Kommentar. Gruß, Budissin - DISC - POST 20:41, 7. Mär 2006 (CET)
- War bloß eine kurze Verstimmung angesichts der Gleichzeitigkeit der Ereignisse, der Vielzahl der zu ändernden Seiten und einer lausigen Netzanbindung, die mir einen Bearbeitungskonflikt nach dem anderen beschert hat. Lass uns fair mit denjenigen Benutzern umgehen, die hier erkennbar nicht nur Unfug angestellt haben. Und lösche bitte keine Benutzer-, Benutzerdiskussions- und Unterseiten. Vorlage drauf und sperren ist der übliche Weg. Benutzer Diskussion:Josefuß/Carl Schmitt (von mir gelöscht) war etwas die Ausnahme, da hier erkennbar Artikelarbeit sabotiert werden sollte und der Account ein reiner Trollaccount war. Ein wenig Unterscheidungsvermögen zwischen Troll- und Klonaccount einerseits und kritischen Nutzern andererseits solltest du dir noch aneignen. Ist weder böse noch altväterlich gemeint. Einen freundlichen & kollegialen Gruß --Dundak ☎ 06:42, 8. Mär 2006 (CET)
Kroatien Balkan?
hallo. warum denn nicht in die einleitung? wenn von geografischer einordung gesprochen wird und mitteleuropa gesprochen wird muss auch balkan folgen, siehe bulgarien, mazedonien etc. ist auch so. na gut dann lass mich wenigstens wenn du es schon in der einleitung nicht erlaubst im geografie teil diese anmerkung machen óhne dass du revertest. gruß --YugoNestor
- Weil in der Einleitung bei jedem Staat (eigentlich) nur eine äußerst knappe geographische Einordnung zu stehen hat. Der Rest steht bei Geografie. Gruß, Budissin - DISC - POST 23:08, 7. Mär 2006 (CET)
- verstehe, habe dies vorhin so gemacht und du hast wieder reverted, also wenn ich jetzt im teil geografie dies erwähne lässt du es und passt darauf auch auf dass es von anderen nicht gelöscht wieder wird (siehe auch diskussionseite kroatien - balkan) ? --YugoNestor
Teile Kroatiens liegen geografisch auf der Balkanhalbinsel
Laut einer Definition beginnt der Balkan geografisch (nicht kulturell-und Balkan ist ausschliesslich eine geografische Bezeichnung) südlich der Verbindungen der Flüsse Drau-Save-Donau. Anderswo wird sie als Halbinsel definiert, die ab Trieste über Griechenland bis in die Flussmündung der Donau reicht.--YugoNestor
- Da ist jemand ausgezuckt. Eine sachliche Diskussion kann so wohl nicht geführt werden. YugoNestor, bitte beruhige Dich erst mal, ansonsten drohen Dir und Deinen Hasskampagnen ernste Konsequenzen. Kann den mal bitte jemand vorwarnen. Ich tue dies hiermit: YugoNestor, Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!
Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Das heißt jedoch nicht, dass alle Änderungen gern gesehen werden. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Willkommen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Grüße, --Neoneo13 23:50, 7. Mär 2006 (CET)
welche hasskampagnen denn bitte??????? alle edits sind mit buddisin abgesprochen, und warum drohst du mir nur weil ich zur geografie und geschichte belegte edits mache? lies die links!!! ausserdem stelle ich mich doch hier gerne der diskussion und habe jede editierung beantwortet und belegt, also ich arbeite hier absolut gründlich und im sinne von wikipedia. .--YugoNestor
- Ähm, am besten keine Trolle füttern. Yugonestor hat zuvor als dynamische IP im Artikel Kroatien getrollt. Schon seine weiteren Artikel gelesen? Diskussionen sind da reines Trollenfutter. Gruß, Perun 00:07, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich füttere keine Trolle. Es ist auch nicht so, wie YugoNestor sagt, dass alle Edits mit mir abgesprochen wären. Das ist Unsinn und ich weise das zurück. Des Weiteren bin ich mir im Klaren darüber, was YugoNestor für eine IP-Vorgeschichte hat (deutlich erkennbar an seinen Aktivitäten beim Zastava Yugo) und wie oft ich ihn schon gesperrt habe. Ich bitte davon abzusehen, meine Diskussionsseite mit Inhalten deiner Seite zuzumüllen, YugoNestor. Ich bin nicht dein Protegé oder so was. Gruß, Budissin - DISC - POST 08:42, 8. Mär 2006 (CET)
- mach dir bitte mal die mühe und lese meine in der diskussion begründeten veränderungen, ich dachte es wäre auch in deinem sinne. ich habe mir größte mühe gegeben alles zu belegen, stattdessen steht jetzt wieder mittelmeer und mitteleuropa. hatten wir uns den nicht auf ostmitteleuropa UND südosteuropa (balkan) geeinigt? immerhin wie du selber gesagt hast liegen 2/3 in südosteuropa, und ausserdem ist die adria kein direktes mittelmeer sodern adria ist ein ausläufer dessen. das wäre so als ob man sagen würde finnland liegt am atlantik oder ukraine liegt am mittelmeer (wenn man diese gedanken verfolgt) ... durch brauchst nicht alles ohne es für richtig befunden zu haben blind durchboxen - jedoch sehe ich in meinen edits keine objektiven fehler - wie gesagt bitte lese meine diskussionsbeiträge - und warum willst du mich wegen informativer beiträge löschen? sind denn die griechenlandverbindungen im kroatienartikel irrelevant in der antike? sind denn die frühen christianisierungsgereignisse irrelevant? wieso wird alles einfach reverted ohne es zu kontrollieren? desweiteren muss gesagt werden dass jene besagte ip-adresse von mehreren tausend an meinen universitätsserver genutzt wird und du leider leider budissin hier kroatische trolle mit ihrer fremdenfeindlicher gesinnung unterstützt und fütterst ohne es zu merken. ich habe versucht mit dem von mir kommentierten diskussionsbeitrag bezüglich relevanter textteile die eindeútig eine pov darstellen und keine neutrale sicht der dinge. wikipedia sollte kritisch sein und gerade bei staaten wie kroatien serbie usw. vorsichtig sein, denn es geht um aktuelle zeitgeschehnisse - und kroatien will in die eu - jedoch wird mit geschichtsverfälschung und verdrängung dieses ziel nicht erzielt werden. dazu leistest du budissin leider beitrag. gruß .--YugoNestor
- Du verdrehst da ein paar Sachen. Niemand hat ernsthaft etwas gegen Objektivität, denn schließlich ist diese hier das wichtigste. Du redest jedoch mit Teilen deiner Änderungen (die teilweise in furchtbaren Formulierungen, in falschen Zusammenhängen oder Abschnitten auftauchen) denjenigen das Wort, die den Kroatien-Artikel schädigen, nicht verbessern wollen. Zu deinem Argument, ich würde subjektiven Veränderungen des Artikels Vorschub leisten, kann ich dir nur antworten, dass es vielen Nutzern (unter anderem auch mir) seit Jahren gelingt, solche Veränderungen zu beobachten und im Zaum zu halten. Nicht nur serbische und kroatische, auch griechische, bulgarische, türkische und mazedonische sowie sonstige Trolle konnten und können auf diese Weise sehr gut in ihre Schranken gewiesen werden und stellen keine Bedrohung für die Artikel dar. Wie gesagt, ich bin nicht mit allen Änderungen unzufrieden, nur leider sind selbst jene Teile, gegen die ich nichts einzuwenden habe, so formuliert, dass man sie entweder total umschreiben oder entfernen müsste. Ich habe die geographische Einordnung übrigens wieder korrigiert. Gruß, Budissin - DISC - POST 21:51, 8. Mär 2006 (CET)
- na gut, dann wie sollen wir denn systematisch vorgehen? ich habe dich ja im diskussionsbeitrag geschichte kroatiens auf die einseitigen texteile hingewiesen, bitte lese ihn noch mal und ändere du diese teile in neutralen formulierungen um, bevor ich wieder hier reverted werde (oluja ist keine militärische operation die den krieg beendete, sondern eine ethnische säuberung an der serbischen zivilbevölkerung durch die hvo in der krajina, die dann die serben als vollendete tatsachen akzeptieren mussten und den sinnlosen krieg auch ihrerseits beendeten und wie gesgt all dies erst nachdem die nato intervenierte). ich werde keine weiteren edits im kroatien artikel vornehmen solange du hier für eine neutrale sicht der dinge sorgst. bitte mach dir mal die mühe wenn du zeit hast meine diskussionsbeiträge zu verfolgen, vielleicht wirst du das eine oder andere einbrigen können in den artikel- und ich bin kein anti-kroatischer-troll sondern ein südeuropahistoriker mit sogar kroatischer frau und deshalb besonders gegenüber faschistischer kroaten sensibel, es gibt auch normale kroaten die jedoch sich für solche ausseinandersetzungen hier nicht interessiern, ich jedoch sehr da es auch teil meines berufs ist. im übrigen ist die neue einleitung von dir perfekt, so sollte sie sein, jedoch ist weder serbien noch motenegro jeweils ein eigenständiger staat, soddass beide als eines zusammengefügt werden müssen. wenn du dies plus die geschichte kroatien neutral darstellst ist der artikel perfekt und bedarf in diesen teilen keiner weiteren änderung. der teil geografie znd einteilung ist eher wie ein diskussionbeitrag, schau mal auf meinen edit in diesem zusammenhang aus der historie (hier noch ein englischprachiger objektiver link der die geschehnisse damals schildert [6] -dabei spielt der teil die sprska republika krajina wurde erst nach der unabhängigkeitserklärung kroatiens ausgerufen eine ganz entscheidende rolle. es kann im artikel nicht von rückeroberung gesprochen werden, da diese operation oluja eine massenvertreibung einer seit dem 13. jh. angestammten bevölkerung bedeutete im sinne einer ethnischen säuberung. somit muss es heissen eroberung oder annektierung. gruß .--YugoNestor
- Da ich im Moment etwas wenig Zeit habe, antworte ich erstmal nur auf zwei Anmerkungen von dir. Die Grenzen zu Serbien und Montenegro sollten m.E. getrennt erwähnt werden, da es eine Aufzählung im geografischen Sinne ist. Es sollte klar werden, dass es eine Grenze zu Montenegro selbst gibt und nicht nur zu Serbien und dass dazwischen noch Bosnien liegt. Außerdem ist es nicht richtig, dass Serbien und Montenegro nicht "eigenständig" sind, sie sind nur nicht "unabhängig". Das ist ein kleiner Unterschied. Denn beide sind ja eigenständige Teile einer Staatenunion, zwei Republiken, die deswegen auch getrennt voneinander erwähnt werden können. Die gemeinsame Regierung der Staatenunion Serbien-Montenegro spielt doch praktisch keine Rolle mehr. In Bezug auf die "Rückeroberung" gebe ich dir Recht, da muss eine andere Formulierung her. Zu den weiteren Anmerkungen werde ich mich äußern, wenn ich mal wieder etwas Zeit dazu finde. Gruß, Budissin - DISC - POST 20:11, 10. Mär 2006 (CET)
Entsperrantrag Benutzer:2006
Hallo Budissin, ich wurde gebeten, mir diesen Entsperrantrag anzusehen und einen Kommentar abzugeben, obwohl ich die Beteiligten nicht weiter kenne.
In der Diskussion zu diesem Antrag lese ich deinen Eintrag: Nach der Überprüfung der Beiträge und vor allem der Kommentare in diversen Diskussionen sehe ich keinen Grund, die Sperre von Unscheinbar als verfehlt oder unbegründet zu bezeichnen und aus diesem Grund aufzuheben.
Könntest du mir bitte kurz sagen, auf welche Beiträge/Kommentare genau sich diese Aussage bezieht? Ich bin nämlich nun fast den "ganzen Mist" <sigh> durchgegangen und kann nichts Entsprechendes finden. Wenn ich http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nb/Archiv/2006-2#Sperrung_2006 richtig interpretiere, war der Sperrgrund darin begründet, dass Benutzer 2006 mit dem gesperrten Manfried Riebe identisch sei. Wurde aber die Identität überprüft oder begründet sich die Aussage einfach auf einen (vagen) Verdacht? Je nachdem, würde dies bei mir einen großen Unterschied in der Beurteilung machen. Ansonsten bin ich in diesem Fall ziemlich ratlos und wäre dir daher dankbar, wenn du mir weiterhelfen könntest ... --RoswithaC 02:24, 11. Mär 2006 (CET)
- In seiner Diskussionsweise zeigt er verblüffende Ähnlichkeiten mit Herrn Riebe, was dir (da du deine Mitarbeit erst nach der Sperrung von Herrn Riebe begonnen hast) wahrscheinlich nicht aufgefallen ist. Daher bin ich auch etwas verwundert, dass man dich um einen Kommentar gebeten hat. Des Weiteren ist es schon erstaunlich, wie "2006" bereits am fünften Tag seiner Mitarbeit über Admin-Willkür schimpft und vor allem mit welcher Wortwahl er das tut. Ich werde ihn auf jeden Fall nicht entsperren, da ich Unscheinbars Sperre aus diesem Grund für berechtigt halte. Gruß, Budissin - DISC - POST 13:26, 11. Mär 2006 (CET)
- Hm... aber eine Checkuser-Abfrage wurde nicht gemacht, es ist also ein reiner Verdacht? Und warum führt ein solcher Verdacht sofort zu einer Sperre? Was hat Herr Riebe konkret angestellt, dass er als für dieses Projekt dauerhaft unerwünscht behandelt wird und auch nicht mit einem anderen Nick (einmal unterstellt, er wäre mit Benutzer 2006 identisch, was ich nicht weiß) wiederkehren darf? Andere Benutzer wurden ja entsperrt oder kamen mehr oder minder offensichtlich mit anderer Identität zurück; einige dieser Fälle habe ich hautnah erlebt und teilweise durchaus unterstützt. Was die Sache Riebe und seine vermutete(n) Sockenpuppe(n) angeht: Ich habe einmal versucht, die früheren Sperrdiskussionen nachzulesen, aber nach einiger Zeit aufgeben müssen, weil ich sonst wohl Wochen darüber gesessen hätte. Aber: Nur nervig und unbequem zu sein (und sicherlich nicht nur ich fand die Diskussionen enorm nervig - und zwar nicht nur wegen der Einlassungen des "Delinquenten", sondern leider auch wegen der vielen Manipulationsversuche der "Gegenseite"), kann doch nicht zu einer solch unerbittlichen Haltung und einem "lebenslänglich" führen?
- Ansonsten: Ja, ich bin auch verwundert, dass man mit mir deswegen Kontakt aufnimmt. Vielleicht, weil ich neutral in der Sache bin; die "Tat" (welche auch immer das gewesen sein mag) und das Sperrverfahren fanden vor meiner Zeit statt und irgendwie emotional beteiligt bin ich auch nicht. Allerdings ist meine Zeit beschränkt, meine Nerven nur bedingt strapazierfähig und ich bin eigentlich bei WP, um inhaltlich mitzuarbeiten. --RoswithaC 15:54, 11. Mär 2006 (CET)
- Hm... aber eine Checkuser-Abfrage wurde nicht gemacht, es ist also ein reiner Verdacht? Und warum führt ein solcher Verdacht sofort zu einer Sperre? Was hat Herr Riebe konkret angestellt, dass er als für dieses Projekt dauerhaft unerwünscht behandelt wird und auch nicht mit einem anderen Nick (einmal unterstellt, er wäre mit Benutzer 2006 identisch, was ich nicht weiß) wiederkehren darf? Andere Benutzer wurden ja entsperrt oder kamen mehr oder minder offensichtlich mit anderer Identität zurück; einige dieser Fälle habe ich hautnah erlebt und teilweise durchaus unterstützt. Was die Sache Riebe und seine vermutete(n) Sockenpuppe(n) angeht: Ich habe einmal versucht, die früheren Sperrdiskussionen nachzulesen, aber nach einiger Zeit aufgeben müssen, weil ich sonst wohl Wochen darüber gesessen hätte. Aber: Nur nervig und unbequem zu sein (und sicherlich nicht nur ich fand die Diskussionen enorm nervig - und zwar nicht nur wegen der Einlassungen des "Delinquenten", sondern leider auch wegen der vielen Manipulationsversuche der "Gegenseite"), kann doch nicht zu einer solch unerbittlichen Haltung und einem "lebenslänglich" führen?
- Ich war nie am Sperrverfahren Manfred Riebe als solchem beteiligt, weder als Initiator, noch als Abstimmender. Jedoch würde ich dir empfehlen, auf diese Versuche diverser Sockenpuppen von wem auch immer nicht einzugehen. Du warst nicht daran beteiligt, kannst (ebenso wenig wie ich) den genauen Sperrgrund und die vorangegangenen Aktionen des Nutzers nicht nachvollziehen und dich somit auch nicht auf die eine oder andere Seite stellen, ohne subjektiv zu wirken. Gruß, Budissin - DISC - POST 16:08, 11. Mär 2006 (CET)
- Budissin, warum antworten Sie RoswithaC nicht auf ihre Frage, ob denn „nur nervig und unbequem zu sein“ eine „lebenslängliche“ Sperre rechtfertigt? Sie empfehlen ihr: „Jedoch würde ich dir empfehlen ... dich somit auch nicht auf die eine oder andere Seite stellen, ohne subjektiv zu wirken.“ - Sie selber folgen aber Ihrer eigenen Empfehlung nicht, sondern ergreifen Partei, indem Sie im Entsperrantrag ohne Begründung Stellung beziehen. Daher entsteht der Eindruck Ihrer Subjektivität. rab --84.57.91.245 21:13, 11. Mär 2006 (CET)
- Putzig, dein Versuch, meine Formulierung zu verdrehen. Ich habe Stellung bezogen, weil ich die Sperrung nachvollziehen konnte. Ich stelle mir übrigens selbst für gewöhnlich keine Empfehlungen, da diese redundant zu meinen Überlegungen wären. Mehr sage ich dazu nicht. Gruß, Budissin - DISC - 8000! 09:49, 12. Mär 2006 (CET)
Leute, vergesst es. Ich HASSE es, dass sich bei WP ständig ungebetene Mitleser in persönliche Diskussionen einschalten, und dann auch noch anonym. ICH habe Budissin etwas gefragt, er hat MIR geantwortet - und es ist MEINE Sache, ob ich diese Antwort als zureichend empfinde oder nicht und welche Konsequenzen ich für mich daraus ziehe. Und genau das sollte jeder, der meint, es ginge ihn auch etwas an, gefälligst für sich selbst tun. Reichlich gereizt: --RoswithaC 12:55, 12. Mär 2006 (CET)
Entsperrantrag Geschichte Mazedoniens
Hallo budissin. Du bist gegen die Regeln won Wikipedia ( Geschichte Mazedoniens ) und ausserdem du muss wieder frei lassen mein eigene Seite (siehe:[7] & [8]) , weil ich kann seit deine letzte Entsperrung nicht mehr Verbesser meine privat Benutzerseit!!! --Kamikazi 13:20, 12. Mär 2006 (CET)
- Kamikazi, ich bitte dich um eines. Solange du ein derart fehlerhaftes Deutsch schreibst, sind jegliche Beiträge von dir (abgesehen vom Inhalt) eine Belastung, die von irgendjemandem erst wieder korrigiert werden muss. Bitte, verbessere dein Deutsch, sonst sind deine Beiträge nichts wert. Ich werde deine Seite entsperren, das hatte ich nach dem Ablauf deiner Sperre vergessen. Und nein, ich unterbinde einen Editwar zwischen dir und Tilman, da verstößt absolut nichts gegen die Regeln. Gruß, Budissin - DISC - 8000! 13:26, 12. Mär 2006 (CET)
Alles klar und danke für die Hinweis!
-Aber über das Thema ich habe beweise, siehe: Diskussion:Geschichte Mazedoniens --Kamikazi 13:44, 12. Mär 2006 (CET)
Benutzervorlagen
Hallo Budissin, Ich finde deine Lösung gut, bin aber etwas neu hier. Ich weiß noch nicht genau, wie ich Deinen Vorschlag in die Tat umsetzen kann. Schönen Gruß--Ciwan 18:34, 16. Mär 2006 (CET)
Bitte tut etwas gegen diesen 790
Dieser 790 will wieder provozieren. Er nervt ungemein und redet nur Unsinn in der Diskussion von Ahmadi Nedjad. Sein vorrangigstes Ziel ist es persönlich anzugreifen, um ein sinnlosen Schlagabtausch zu provozieren. Was soll das? Am Anfang, als Newbie hab ich mir ja auch nix gefallen lassen. Aber langsam wirds dämlich. Warum bekommt er keine Warnung? Warum wird er nicht gesperrt? Was ist faul im Lande Wikipedia?
Edessa
Hallo J Budissin, wie du sicher gesehen hast, habe ich gerade im Artikel über Edessa (Stadt) deine Änderungen rückgängig gemacht und Frentes Version wiederhergestellt. Dies geschah zum Teil aus Versehen, d.h. ich hatte erst nur die letzten Änderungen gesehen, inzwischen aber festgestellt, dass es mehr gibt. Einige dich doch bitte mit Frente gütlich, ich will mich ab jetzt da heraushalten und meine, dass zwei vernünftige Leute (für die halte ich euch) das schon schaffen werden. Gruß --Tilman 17:03, 18. Mär 2006 (CET)
Babel-Vorlagen
Hallo, vielleicht kannst du mir ja helfen und sagen, was es mit Benutzer cyper und den Babelvorlagen auf sich hat. Ich lerne gern dazu ;-)
Gruß
I am what I am 17:25, 18. Mär 2006 (CET)
Ich habe die Seite gelesen, werde daraus aber nicht schlau. Ahhh. Sorry, ich bin leider voll der Technik-Trottel. Bitte trotzdem um Erläuterunge...
Büdde Büdde ;-)
Gruß
I am what I am 17:31, 18. Mär 2006 (CET)
Löschantrag Benutzer Vorlage
Vielleicht schaust Du mal hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._M%C3%A4rz_2006 . Gruß -- Sozi 18:43, 18. Mär 2006 (CET)
Löschen meiner Benutzerseite
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht vom 22. November. Mein Problem ist, dass bei einer Suche in Suchmaschinen nach meinem Namen meine Wikipedia-Seite angezeigt wird. Das ist aber eigentlich gar nich mein Problem, sondern vielmehr die Spiegelungen der Wikipedia auf z.B. biologie.de oder fotos.info. Ich möchte dich deshalb bitten meine Benutzerseite zu löschen und meinen Benutzernamen, wenn möglich, auf Kort zu ändern. Vielen Dank, Jan Kleinekort 19:00, 18. Mär 2006 (CET)
Zählung
Hallo J,
was hat dies an der Zählung geändert? Neugierige Grüße von --Bubo 容 20:10, 18. Mär 2006 (CET)
Vorlagelink geändert
Wie finde ich denn das, also ich sag Dir mal Dankeschön :) --De Uli 22:25, 18. Mär 2006 (CET)
Beim Verschieben dieser Vorlage scheint irgendwas gründlich schiefgegangen zu sein (vermutlich, weil Benutzer:cyper auch noch versucht hat, Vorlage:User aus Bremen zu verschieben). Ich wollte das jetzt nicht mit Copy&Paste fixen, wegen der Versionsgeschichte; vielleicht könntest du da (inkl. der ganzen Redirects) nochmal aufräumen? — PDD — 07:24, 19. Mär 2006 (CET)
- Hmm, anscheinend hab ich das nicht dringlich genug formuliert... also noch ein Versuch: unter der von dir verschobenen Vorlage:Benutzer aus Bremen und der von Benutzer:cyper verschobenen Vorlage Vorlage:User aus Bremen befindet sich der Vorlage-ist-verschoben-Text, mit Hinweis auf Benutzer:Vorlage/aus Bremen. Dort hat inzwischen Benutzer:Snorky den korrekten Vorlagen-Text reingepastet (was ich heute früh extra nicht gemacht habe); die History ist trotzdem futsch, die ist nur noch in der Versionsgeschichte von Vorlage:Benutzer aus Bremen vorhanden. Das gleiche gilt für die Diskussionsseite zur Vorlage. Bitte fixen; vielen Dank! — PDD — 13:22, 19. Mär 2006 (CET)
Danke, ich werde gleich mal aus RTL-Sport Infos einpflegen..HD-α @ 12:17, 19. Mär 2006 (CET)
Hallo Budissin, ich wollte dir nur mitteilen, daß unser anonymer Freund des Lukaschenka-Regimes mittlerweile den Anmelde-Button gefunden hat. Unter Spezial:Contributions/Me1 sind seine Beiträge zu bestaunen. --AlexF 12:26, 19. Mär 2006 (CET)