Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2017
Da auf meiner Seite der IP-Empfang gestört ist, bitte ich die unangemeldeten Besucher den Geheimeingang zu nutzen: Benutzer:Koenraad/Störungsstelle
Deine Frage auf VM - Da hätt ich einen Vorschlag
sperr doch einfach Rax; da brauchste keine Regel erfinden, als Begründung einfach Hört nicht auf Iwesb scnr -- Iwesb (Diskussion) 18:31, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Vielleicht hättest du mal ein paar Momente warten können und den armen Benutzer:Rax nicht sofort sperren sollen Koenraad 18:39, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Ihr seid ja richtig sperrwütig, sperrt doch einfach mal ein paar der Kandidaten von dieser Liste, die sind frech, die haben sich nicht verifiziert! --Itti 18:42, 25. Jul. 2015 (CEST)
- (BK)Nee nee, immer feste druff. Beim Sperren war ich offensichtlich blau, drum werd ich jetzt rot -- Iwesb (Diskussion) 18:44, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Rax hat sich noch nie verifiziert. --Koenraad 19:01, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Cool, sofort sperren --Itti 19:08, 25. Jul. 2015 (CEST)
- isch komm eusch gleisch - mit dem, was JETZT kommt, habt ihr in euren feuchtesten Träumen nicht gerechnet. Das hier ist Missbrauch vom Feinsten, und dafür sehen wir uns umgehend auf SP/AP/SG/FOUND. Grußlos --Benutzer:Rax-SP 19:28, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Cool, sofort sperren --Itti 19:08, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Rax hat sich noch nie verifiziert. --Koenraad 19:01, 25. Jul. 2015 (CEST)
FOUND ist hart. SP, AP und SG sind klassische Abbügelfelder meiner Seilschaften. --Koenraad 19:33, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Ach was, einfach Benutzer:Rax-SP infinit sperren und schon ist Ruhe. Den Rest lasse durch die OS erledigen. Die entfernen jede Spur von Rax --Itti 19:38, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Koenraad, was zahlste mir, wenn ich einen Weg finde, auf FOUND für dich aktiv zu werden? --Kritzolina (Diskussion) 19:43, 25. Jul. 2015 (CEST)
Dreißig Tagessätze in einem Artikel --Koenraad 19:44, 25. Jul. 2015 (CEST)
Bitte
schau nochmal auf die VM -- Iwesb (Diskussion) 17:29, 27. Jul. 2015 (CEST)
Zur Info: SP
Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Loring_Vandervelt -- Iwesb (Diskussion) 18:15, 27. Jul. 2015 (CEST)
Sperre Markoz
Sind die Disk und Anlage von Konten absichtlich mitgesperrt? --MBq Disk 22:32, 28. Jul. 2015 (CEST)
- War so frei und hab das rausgenommen, damit er wenigstens ne SP beantrtagen kann wenn er will. Ich halte das übrigens wie die Vorredner in der VM eher für ein Missverständnis/unglückliches Beispiel. --HyDi Schreib' mir was! 23:33, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Er bat inzwiwchen per Mail um eine SP, die habe ich formal auch eingeleitet, er sollte sie allerdings noch selbst begründen --MBq Disk 10:26, 29. Jul. 2015 (CEST)
Okay. Danke. Koenraad 16:12, 29. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe gesehen, daß Du die Diskussionsseite gesperrt hast. Hast Du Dir die Versionsgeschichte (aufmerksam) angesehen? Kopilot hat wiederholt Teile meiner Beiträge (gegen Ende sogar ganze Beiträge) gelöscht (wofür er schonmal von Dir gesperrt wurde) und diese fälschlich als sachfremd, „offtopic-Kommentare“, „Herumpöbeln“ oder „unsachliches Benutzerbeschimpfen“ (als wäre ich unfreundlicher oder -sachlicher als er) bezeichnet, und die gesperrte Version ist die durch ihn zensierte (gesperrt auch nur für neue und nicht angemeldete Benutzer, also nicht für ihn). Für eine Vandalismusmeldung ist es laut WajWohu zu spät (siehe meine Diskussionsseite), aber vielleicht könntest Du ihn ja mal verwarnen. --132.187.85.182 17:33, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Meine Geschäftsbedingungen sind so ausgefuchst, dass ich nicht als Admin tätig werde, wenn ich darum gebeten werde. Gruß Koenraad 18:46, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Was meine Frage, ob Du Dir die Geschichte überhaupt aufmerksam angesehen hast (was ich bezweifle und eigentlich von jemandem, der Artikel und Benutzer sperren darf, erwarten würde), nicht beantwortet. --132.187.85.182 17:20, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Das brauchst du nicht zu bezweifeln, ich habe mir das tatsächlich nicht angesehen. Koenraad 18:12, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Und mit einer so dürftigen Grundlage sperrst Du die Diskussionsseite für mich, aber nicht für ihn? Du kannst Dir wahrscheinlich halbwegs vorstellen, was ich davon halte. --132.187.85.182 16:57, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hatte mir das bei der VM angeschaut, aber nicht nach deinem Posting hier. Aber ich schau noch mal. Koenraad 17:07, 31. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe deine Beiträge noch einmal gelesen. Ich lese von dir Argumente wie "du hast aber im Artikel XYZ". Genau so ein Ding ist "Ich lasse mir nicht verbieten, dein Verhalten zu thematisieren". Dann nennst du den Namen, den derjenige nicht unter diesem Account genannt hat. Daher komme ich zu folgenden Schluss: Dein Verhalten gegen den 1. Satz von WP:DISK und gegen WP:ANON. Das Nachhaken auf meiner Disk verstößt selbstverständlich gegen WP:KOENRAAD. Gruß Koenraad 19:07, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Nach der Lektüre Deiner Antwort bezweifle ich, daß Du Dir die Sache je aufmerksam ansahst.
- „Ich lese von dir Argumente wie ‚du hast aber im Artikel XYZ‘“ zeigt nur sehr selektive Bezugnahme auf meine Beiträge, mit der Du sie offenbar in ein fragwürdiges Licht stellen willst. Es ist jedenfalls auffällig, daß er bei der anderen Diskussion nichts zensiert hat, hier aber exakt dieselben Äußerungen zensiert. Das ist aber nur einer von zahlreichen Punkten gewesen.
- „Ich lasse mir nicht verbieten, dein Verhalten zu thematisieren“ wie ein tatsächliches Zitat aus einem meiner Beiträge darzustellen, ist auch ziemlich daneben; „ich lasse mir nicht verbieten, mich dazu zu äußern“ hatte ich geschrieben, und ich sollte Dir eigentlich nicht erklären müssen, wie man zitiert.
- Falls Du mit „den Namen, den derjenige nicht unter diesem Account genannt hat“, meine Kommentare zu Gerhardvalentin meinst: Ich hatte anfangs direkt auf Gerhardvalentins Beitrag geantwortet, was Kopilot löschte; ich habe immerhin darauf verzichtet, sie an ihrem ursprünglichen Ort wiederherzustellen, was ich extra erwähnte. Und was die Nennung des Benutzers Gerhardvalentin mit einem Verstoß gegen Anonymitätsbestimmungen zu tun haben soll, wüßte ich auch gerne.
- Kopilots Verhalten (Anpöbeln, Verfälschungen wie bei der Schim‘on-Geschichte, Pseudo-Argumente wie „Gerhardvalentin ist nicht online“, muß ich nicht ernsthaft erneut alles aufführen) hat (entgegen seiner Behauptung) ebenso wie meine Diskussionsbeiträge mit der Arbeit am Artikel zu tun, und wenn er berechtigte Einwände löscht, soll ich das (und die durch die von Dir gewählte Art der Sperre ausgedrückte Parteinahme für ihn, also gegen mich) ernsthaft hinnehmen? Willst Du mich für dumm verkaufen?
- Ich nehme an, mit dem „1. Satz von WP:DISK“ meinst Du nicht den der Einleitung, sondern den der Konventionen: „Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer“; gegen den hat er verstoßen, nicht ich.
- Hättest Du geschrieben, daß eine Vollsperre eher angemessen gewesen wäre, oder Dich überhaupt hinsichtlich Deiner Fehlentscheidung einsichtig gezeigt, hätte ich das sofort akzeptiert und Dir hoch angerechnet; so allerdings bleibt nur Zweifel an Deiner Kompetenz. Und auf Dein „WP:KOENRAAD“ gebe ich auch nicht viel. --132.187.85.182 15:40, 5. Aug. 2015 (CEST)
nochmal genau hinschauen
Die SoPu-Vorwürfe stammten von Bodo Sperling und waren gegen mich (LdlV) gerichtet.--LdlV Sperrprüfung (Diskussion) 19:17, 29. Jul. 2015 (CEST)
Hoppala! Ich schau nochmal hin. Koenraad 19:22, 29. Jul. 2015 (CEST)
Yep. Habe dich halbiert. Sorry. Jetzt Sperre bis morgen in aller Herrgottsfrühe. Sorry. Für Sperrprüfung bin ich informiert. Gruß Koenraad 19:29, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für den schnellen Service. Du wirst ja doch auf Zuruf tätig :D Werd ich mir merken.--LdlV (Diskussion) 15:02, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Pass auf, hier ist es gefährlich, hier werden Benutzer halbiert (evtl. auch mit anderen Mitteln). --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:03, 30. Jul. 2015 (CEST)
Wenn ich dich halbiere, bleibt dir immerhin die Nacht oder der Winter. Koenraad 20:09, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Uff, da hab ich aber Glück gehabt. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:24, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Aber ein halber Benutzer ist immer noch ein doppelter Koenraad! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:26, 30. Jul. 2015 (CEST)
Dich muss mann vierteilen. Information wieder gut machung. Koenraad 20:29, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Solange man mich dabei nicht aufs Röhnrad spannt... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:32, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Das Rhönrad ist nach der Rhön benannt, Kühnrad hingegen ist kühn, also wie Karl der Kühne (und ohne Töpfe). --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:48, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Als einer der beiden Hauptautoren zu Rhön möchte ich mal darauf hinweisen, daß jenes Verkehrsmittel sich außerhalb von Ulster- und Feldatal als völlig untaulich erwiesen hat!
- Klingt auf den ersten Blick praktisch, aber in der Praxis ab einer gewissen Steigung noch unpraktischer als ordinäre Fahrräder! --Elop 00:08, 31. Jul. 2015 (CEST)
Ich werde mir die Rad-elsführer hier merken und sie beizeiten aufs KoenRaad flechten oder euch eine Raad-1 an den Hals wünschen. Meinen schönen Namen so zu rädern.... Koenraad 05:35, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Boah eh, Power-Müsli zum Frühstück?? Oben wird einer halbiert, unten sollen wir einen umfahren Kann ich nich, isch abbe gar keine Auto Nur weil er auf MIT steht. Dabei wärse doch klasse, die Gesungene Wikipedia. -- Iwesb (Diskussion) 07:10, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Der Koenig von Raadi will uns nicht vergessen? Das freut mich graad! Ja, wir san mim Raadi da! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:55, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Nun verstehe ich auch, wie IWG aufs Rhönrad kommt. Dabei läge das Rad von Paul Kuhn bei Koenraad doch wesentlich näher als der König von Raadi. Zumindest wenn man ihn richtig ausspricht. :-P Vielleicht hat er von ihm ein Koenraad geerbt. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:52, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Oder er hatte dem Kuhn mal einen kühnen Rat gegeben. Kommt Zeit, kommt Koenraad. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 04:03, 6. Aug. 2015 (CEST)
Jüngste Aktionen von Pres. Erdogan
Ich finde, dass die jüngsten Aktionen von Präsident Erdogan in den Artikel eingebaut gehören. Allerdings bin ich Erdogan-kritsch. Bevor ich reviertiert werde, wäre es besser wenn jemand anders, der zudem auch noch Türkisch kann, den Artikel ergänzt (evtl. nachdem noch ein paar Tage vergangen sind). Momentan schaut alles danach aus, als ob er nach der verlorenen Wahl auf Eskalation setzt und das was er in der Vergangenheit an Positivem beim Lösungsprozess aufgebaut hat, bereit ist einzureißen. Und dann noch das bekannte Muster, seinem jeweiligen Gegner die Staatsanwaltschaft auf den Hals zu hetzen, auch lange nach der vorgeworfenen "Tat". So als ob er für jeden Gegner(*) eine Akte mit Vorwürfen führt, und dann, wenn es opportun erscheint, das "Go" die Anklagebehörde erteilt. (Ein Fortschritt zwar zu gewissen Vorgängern, die sich völlig illegal verhielten, aber ein deratiger Gebrauch der Justiz ist bestenfalls pseudolegal). --Jonitake (Diskussion) 21:20, 30. Jul. 2015 (CEST) (*) Zu seinen Gegnern gehören wohl auch die Gandarmen, die die Waffenlieferung nach Syyrien gestoppt haben, denn auch diese stehen nun vor Gericht. --Jonitake (Diskussion) 22:43, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Stell deinen Entwurf besser auf der Disk vor und lege deine Quellen dar, die anscheinend direkt vom MIT stammen. (Achtung Witz! Bitte großräumig umfahren!) Koenraad 05:03, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Dem Vorschlag von Koenraad kann ich nur zustimmen. Außerdem: In welchen Artikel eingebaut? (Recep Tayyip Erdoğan?) und welche jüngsten Aktionen? (die Militäraktionen gegen die Kurden? oder gegen den IS?) Deine Äußerungen legen nahe, dass anscheinend du dich in der türkischen Politik nicht sehr gut auskennst. Weder setzt die türkische Regierung auf Eskalation (das hat sie bislang, zumal an der syrischen Grenze, jedenfalls peinlich vermieden), noch gibt es irgendeinen „Lösungsprozess“ (der Kurden- oder der PKK-Problematik? oder welchen Problems?). Die Dinge sind anders, vor allem aber nicht so einfach, wie du es siehst, so wie es aus deinen Bemerkungen erscheint. --Hajo-Muc (Diskussion) 09:53, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Der Friedensprozess mit den Kurden wurde von Herrn Erdogan (zur Zeit als er Ministerpräsident war) als "Lösungsprozess" bezeichnet und dieser Begriff hat sich in der Türkei deshalb durchgesetzt und ist zu einem stehenden Begriff geworden. In der türkischen und englichen Wikipedia gibt es sogar Artikel mit diesem Namen, siehe tr:Çözüm süreci bzw. en:Solution process! Bitte erst mal informieren bevor man rumkrittelt. --Jonitake (Diskussion) 19:33, 1. Aug. 2015 (CEST)
Ich glaube, dass du im Vergleich zu Hajo-Muc nur sehr wenig über die Türkei und Erdogan weißt. Koenraad 09:26, 2. Aug. 2015 (CEST)
Was hältst du
denn von dem jungaccount Benutzer:Don Juan127 welcher auch vor kurzem im Konflikt um die genealogischen Zeichen auffällig geworden ist? Wegen dem CU nach Alkim Socken und so. MfG Seader (Diskussion) 21:35, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Kenne ich nicht. Wenn du ihn für Alkim hältst, trage ihn ein. --Koenraad 21:43, 1. Aug. 2015 (CEST)
Lies auch mal das und vergleiche mal die letzten IP-Edits auf AAF (Zuordnung eines Kreuzentfernkontos ausgerechnet zu BF!) mit den alten Edits der IP von 2012. Dein Ergebnis kannst du ja in den CU-Antrag hineinsetzen. 2011 war der als DWR Gesperrte dort aktiv, ansonsten mehrere Telekom-IPs aus der 80.187 und früher auch DWR selbst. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:42, 1. Aug. 2015 (CEST)
Den letzten Link verstehe ich nicht. Koenraad 06:46, 2. Aug. 2015 (CEST)
- Dieses DWR-Konto war auch im selben Artikel aktiv wie die IP und hatte das auch ausführlich schon auf der Benutzerseite stehen. Es scheint so zu sein, dass dort die Vodafone-IPs rausgehalten wurden und nur mit Telekom-IPs und neuen Konten editiert wurde.
- Was hältst du eigentlich von 79.243.219.139 aus dem Raum Braunschweig? Noch einer, der im Kreuzkrieg mitmischt in umgekehrter Richtung. MK kennt er auch. Oder war das Politik? Würde zu den Adelsartikeln passen und wurde als Sperrumgehung gesperrt. Eine weitere 79-Range der Telekom. Man müsste mal allen IPs und Neukonten das Ändern im Kreuzkonflikt automatisch per MBF verbieten, dann wäre eine ganze Menge Dampf aus dem Konflikt raus. Müsste doch irgendwie möglich sein. Oder will man unbedingt, dass gesperrte Benutzer ständig den Konflikt anheizen und Artikel und andere Benutzer in Sperren reintreiben?
- Einige Admins scheinen das leider völlig in Ordnung zu finden und sichten diese Anheizedits sogar nach oder schützen die Artikel in Versionen dieser anheizenden Sperrumgeher, als seien Anheizedits von IPs und Neukonten in umstrittenen Konflikten erwünscht, so dass genau dieses Störverhalten auch noch gefördert wird und die Stör-IPs und -neukonten immer mehr werden. So kann man jede andere Lösung aber vergessen, wenn Editwars per IP/Neukonten hierbei derart gefördert werden und man sich noch mit Häme überschütten lassen darf, wenn man das kritisiert. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:27, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Die Agenda wird von ihm mit der IP 188.99.40.116 so beschrieben: [1], aus allen möglichen Artikeln Stern+Kreuz durch „geboren/gestorben“ oder Bis-Striche ersetzen, mit allen verfügbaren Mitteln und andere Meinungen werden einfach übergangen und niedergewalzt. „Daran arbeitet eine Gruppe von gut vernetzten Mitarbeitern.“ Welche andere Darstellung ist bei der Agenda egal; wenn man das Eine einsetzt und dann wird als so genannter „Kompromiss“ das Andere eingesetzt oder man setzt es selbst nach Revert als „Kompromiss“ ein, hat man das Ziel des selbst angefangenen Editwars schon diskussionslos erreicht, deshalb ist genau das auch die neueste Methode geworden, was abarbeitende Admins aber oft nicht merken und so für eigene Zwecke benutzt werden. Man bedient sich auch der Admins, die diese Agenda-Edits nachsichten und schützen und freut sich, wenn andere in die aufgestellten Fallen laufen und gesperrt werden, damit man auch auf diese Weise (inkl. der Hetzlisten) Andersdenkende einfach ausschalten kann. Gezielt geplantes und vernetztes Störverhalten, und so was unterstützen einige Admins sogar noch nach Hinweisen darauf. :-(
- Einfaches Konzept: Wenn man per IP/Neusocke editiert und es von Sichtern nachgesichtet wird, dann hat man am Ende irgendwann das Ziel erreicht, auch wenn zwischenzeitlich diese gezielten Störedits oft revertiert werden. Es reicht, wenn immer mal wieder einige stehen bleiben, dann ist man schon mit dieser Methode erfolgreich. Denn die Sperren der IPs und Neusocken sind egal und werden mit einkalkuliert, man holt sich jederzeit neue. Und wenn andere zu oft diese gezielten Störedits revertieren, laufen sie in die aufgestellte Sperrfalle hinein und werden von anderen der Gruppe missbräuchlich auf die VM geschleppt. Deshalb ist selbst bei nur 10%iger (oder noch geringerer) „Erfolgsquote“ dieser schon lange gezielt angewendeten Verfahrensweise (Artikel nachgesichtet und in neuer Version geschützt) die Editwarvariante mittels IPs und Neusocken eben auf die Dauer die erfolgreichere gegenüber der per Diskussion oder anderen Lösungswegen.
- Diskussionen und andere Lösungen, wo man sich auf irgendetwas einigt, mit dem die Meisten einigermaßen einverstanden sein könnten, sind damit automatisch zum Scheitern verurteilt, wenn man das einfach so laufen lässt. Deshalb ist auch die „Lösung“, Editwars laufen zu lassen, keine. Damit vertreibt man nur viele weitere Leute, die ganz andere Dinge in Artikeln editieren wollen und gar nicht damit zu tun haben wollen und die durch diese permanenten Kriege abgeschreckt werden und von denen dann insbesondere die ganz aufhören, die nur ab und zu editieren und keine Lust auf diesen ständigen Revertiermist haben. Das aber ist dieser Gruppe gezielt arbeitender Editkrieger rund um einige vielfach Gesperrte völlig egal, da zählt nur die eigene Agenda. Da kann man sich nur noch fragen, wie man derart niederwalzend gegen andere vorgehen und das auch noch in Ordnung finden kann und wie es sein kann, dass so etwas ständig administrativ durchgeht. Bei den Gesperrten wundert es mich ja nicht, aber dass dabei auch diverse andere Benutzer mitmachen und dass so etwas einige Admins ok finden und sich für derartige Zwecke benutzen lassen und das normal finden, fördert die weitere Eskalation und ist erschreckend. Es erinnert mich an reale Kriege, wo es auch meistens darum geht, eigene „hehre Ziele“ zu erbomben und Widerstände so auszuschalten. Da dreht sich mir der Magen um.
- Diskussionen oder andere Lösungen können aber ausschließlich erreicht werden, wenn man per IP/Neusocke nicht mehr die technische Möglichkeit hat, derartige vernetzte, gezielte Kampagnen weiter fortzusetzen oder sonstwie anderen die eigene Meinung aufzudrücken. Also geht es nur per MBF, den Konflikt einzudämmen. Dann könnte man sich Seitenschutze ersparen und Artikel könnten weiterhin auch von neuen Benutzern und IPs editiert werden, ohne dass sie den Konflikt weiter schüren könnten. Man müsste dann das eigene Konto zum Konfliktschüren verwenden und könnte es nicht mehr den Sperrumgehern überlassen. Das sollte man auch mit in die Umfrage aufnehmen, schließlich ist die Frage, ob man Editwars einfach laufen lassen soll, auch kein Ergebnis und keine Befriedung, ein MBF für IPs/Neukonten bezüglich Kreuzedits wäre im Gegensatz dazu aber ein Weg zu einer Befriedung, die zu Ergebnissen führen könnte. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 04:04, 3. Aug. 2015 (CEST)
Jedenfalls hab ich noch einige IPs usw. im Antrag ergänzt. Einige andere gesperrte Konten waren da noch. Zum Beispiel diese, sollen die auch noch mit rein zum Vergleich der IP-Ranges?:
- Carsten Slevogt (4.6.), der hat dasselbe auf der Jewiki-Seite revertiert wie am 2.6. die türk. IP 195.175.53.86, die schon am 2.6. gecheckusert wurde. Wahrscheinlich die 1. Socke nach dem letzten CUA.
- Bergkristall581 (12.6. auf der BD von Koyaanis)
- Bibliothek Potsdam (13.6.), war 1 Stunde nach 80.187.107.108 und zuvor 80.187.96.196 auf der BD von Koyaanis. Und danach kam die VM gegen Koyaanis durch die IP 79.209.26.77.
Von den vielen Vodafone-IPs hab ich nur ein paar aufgeführt. Hier und dort war auch Alfons/Swisscom mit dabei, z. B. da:
- 2A02:120B:C3FD:FE30:39BB:E9C9:C3DD:7C5D (Wiki-Dialoge, 30.6.)
- 2A02:120B:C3FD:FE30:8021:5E9E:76C2:9E4 (in VM zu 79.209.5.51, 29.6.)
- 178.7.24.3: Da hat AY auf sich selbst in der 3. Person geantwortet „@IP 188.99.33.133“, beides IPs aus Nürnberg. Verwirrspiele überall.
OPs gab es auch welche. Zum Beispiel diese:
- 201.229.57.28 (2.6., im CUA)
Und einige andere Kreuz/Stern entfernende und auf BDs aktive und beleidigende. Und dieser OP:
- 213.127.210.186 (21.6., sehr einschlägig, auch das Rumlügen mit Nijmegen usw. und der andere bekannte Sermon, kurz nachdem deine BD wegen AY auf deinen Antrag hin geschützt wurde)
Dann gab es noch diese beiden 80.187-IPs, die zur anderen gehören laut eigenen Aussagen? Was sollte davon noch mit rein? Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:22, 3. Aug. 2015 (CEST)
Nimm die Winterreisen und die Angemeldeten. Alkim im Selbstgespräch ist ein wenig bizarr. Aber kann selbstverständlich rein. Du brauchst nicht fragen. Gruß Koenraad 06:21, 3. Aug. 2015 (CEST)
- [2] Schau noch mal drüber. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:53, 4. Aug. 2015 (CEST)
Danke, vielleicht kannst du noch Benutzer:Don Juan127 für mich in die Tabelle vom Antrag eintragen. Gruß (nicht signierter Beitrag von Koenraad (Diskussion | Beiträge) 04:45, 5. August 2015)
- Done. Ich weiß nicht, warum, aber hier werden jetzt 151 Edits angezeigt und dort und auch da 169, das sind 18 Unterschied. Wobei es weder gelöschte Edits gibt noch Verschiebungen, daran kann es also nicht liegen. Keine Ahnung, welches Tool falsch liegt oder was da gezählt wird. Merkwürdig, schon bei so geringer Anzahl über 10 % Abweichung, was ist da faul? Ich habe jetzt beide Zahlen (−6 seit Antragsbeginn) eingetragen. Beim Don Juan ist es aber beide Male dieselbe Zahl. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:14, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Ich habe das jetzt mit der Editliste direkt abgeglichen. Da sind es 169, also liegen die Labs-Tools richtig und die Spezialseite der WMF nicht. Welche 18 Edits werden also nicht gezählt?
- Ach nein, jetzt hab ich gefunden, woran es liegt. Die Seite Benutzer:Q-ß/Aufstand der Herero und Nama wurde importiert von Völkermord an den Herero und Nama, das heißt auch, die Edits vor dem 14.7. fanden nicht bei Q-ß (nur die vom 15.7.), sondern im ANR statt und wurden von dort in den BNR dupliziert. Und die Spezialseite zählt die Importedits nicht mit, die anderen Tools aber nehmen einfach alle Edits, die sie vorfinden. Dann waren es doch 151 Edits und nicht 169 und dazu kommen die 18 zeitgleichen Dubletten. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:43, 6. Aug. 2015 (CEST)
Zu deinem Hemeo-Nachtrag:
- Hier hätte ich eher vermutet, dass es sich um ein Nachfolgekonto von Hgaol handeln könnte, das wiederum als Kreuzentferner daherkam. Die Diskussionen dazu sind etwas seltsam.
- Seit wann schreibt AY immer wieder Schweizer Anführungszeichen? Diese sah ich zuvor noch nie bei AY, ist völlig untypisch und wäre neu. Da diese Zeichen auch auf deutschen Tastaturen nicht zu finden sind, müsste man sie einzeln kopieren oder über irgendwelche Zeichenleisten einfügen. Andererseits schreibt er aber „Grüße“ und „heißt“ mit je richtig gesetztem ß, das wäre für Schweizer untypisch, da würde man sich eher mal irren, wenn man es normalerweise nicht verwendet.
- Die Plenks vor den Fragezeichen (Bsp.) oder auch ab und zu Durchkopplungsfehler („Mohammed Artikel“) wären aber für AY wieder typisch, die mehrfache Großschreibung von „Ich“ [3] mitten im Satz gegenüber Kleinschreibung von „du“ hingegen gar nicht, das wäre auch neu. Typische AY-Wortwahl habe ich auch noch nicht gesehen. Auch wie hier die Anrede „Ihrer“ (falsch kleingeschrieben als „ihrer“) oder das Verb „Wissen“ großgeschrieben und die Konjunktion „dass“ falsch als „das“ kenne ich so auch nicht. Dann noch so was wie „Fehl am Platz“. Diese Probleme mit Groß-/Kleinschreibung kenne ich so auch nicht. Könnte also auch ein Nachahmer sein, warum aber Schweizer Anführungszeichen (aber auch "solche" Anführungszeichen, die AY normalerweise verwendet)? Das kommt mir alles seltsam vor.
- Bei den hier erwähnten MBs handelt es sich um ein Zitat aus der Formatvorlage Biografie (mit Schweizer Anführungszeichen), das dort lesen und zitieren zu können, ist keine Kunst. Man muss dafür nur die Formatvorlage kennen, richtig wäre also, wenn du schriebest, dass er diese kennt und zitiert. Kannst du das korrigieren? Außerdem wurden zuvor derselben Seite nur etwas weiter oben auch schon 4 MBs von 2005, 2006 und 2010 (2 MBs) und dazu noch eins in Vorbereitung von Alexpl verlinkt und direkt darunter von Xipolis auch die Diskussion auf WD:VM, die AY auch schon per IP kommentiert hatte.
- Die Benutzerseite passt auch gar nicht zu AY, komplizierte Formatierung, wo er nicht mal normale Abschnittslinks normal verlinkt.
So weit einige Überlegungen dazu. Was meinst du dazu? Und soll er nun auch oben in die Tabelle mit rein? @Hozro: zum Drüberschauen, falls er mal wieder reinschaut, ist ja nicht sehr aktiv in letzter Zeit. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:16, 8. Aug. 2015 (CEST)
Noch eine typische Kreuzkonflikt-IP: 94.217.173.172, interessante Ortsangaben: laut utrace Vodafone Mannheim, aber bei MaxMind Nürnberg. Wurde hier als AY-IP markiert, über die Markierung mit „war eine IP des gesperrten Trolls und Komfliktanheizers FT/AY“ hat sich da seltsamerweise niemand beschwert, aber zugleich darf man bei seinen 79.209er-IPs, mit denen er dasselbe macht, nicht mal klar belegt und ohne PA darauf hinweisen, dass er das war, dann werden die Belege einfach administrativ entfernt. So eine gegensätzliche Behandlung gegenüber AY je nach verwendeter Range ist völlig widersinnig. Vielleicht hilft der CU-Antrag, diese unterschiedliche Behandlung seiner verschiedenen IPs endlich mal zu ändern, damit man sie nicht ständig irgendwo herumlaufen sieht, ohne dass sie gesperrt oder revertiert werden, wenn sie wieder in typischer Weise in die Konflikte eingreifen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:56, 8. Aug. 2015 (CEST)
Habe ich da einen anderen Schurken erwischt. Ich kann mit dem Handy nicht so viele Links anklicken, ich schätze, dass ich diesen Abschnitt streichen muss. Koenraad 07:35, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht, was es nun damit auf sich hat, es kommt mir aber alles etwas merkwürdig vor, was da alles so nicht passt. Erst dachte ich an einen Schweizer, aber die ß passen dazu auch nicht richtig. Also bleibt es etwas unklar, was das alles ist. Vielleicht fliegt ja noch das ein oder andere Konto irgendwobei mit auf. Und natürlich kann man nie ausschließen, dass zu neuen Verschleierungsmethoden gegriffen wird, dann sollte es aber an anderen Stellen deutlicher erkennbar werden. Schauen wir mal. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:27, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Die Kombination von Schweizer Anführungszeichen (nicht auf dt./österreich. Tastaturen) und ß (nicht auf Schweizer Tastaturen, deshalb werden ja bei Lemmata mit ß WL von der ss-Version aus angelegt) ist am merkwürdigsten. Ich kann mich nicht erinnern, so eine Kombination schon einmal vorher gesehen zu haben. Siehe dazu auch: Tastaturbelegung#Standardtastaturen im deutschsprachigen Bereich. Also entweder per C+P oder aus einer Zeichenleiste oder mit T2 (Europatastatur mit beiden Zeichen, s. X und V) bzw. T3 (hier eher unwahrscheinlicher). --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:47, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Ich stelle gerade fest, dass ich mich knapp verguckt habe. Es handelt sich hier nicht um die Schweizer Anführungszeichen (die Guillemets), und zwar durchgehend nicht. Ich hoffe, die Schweizer nehmen es mir nicht übel, diese knapp verwechselt zu haben, und zwar mit den Chevrons in Deutschland und Österreich, siehe die Beispiele in Anführungszeichen#Schweiz, Liechtenstein, Frankreich. Bei den Schweizer und den französischen Anführungszeichen gehen die Spitzen nach außen, bei den Chevrons nach innen. Also nicht Schweiz. Kann mich nicht erinnern, schon mal Chevrons hier verwendet gesehen zu haben, aber die verwechselt man ja auch leicht mit den Schweizer Zeichen. Jedenfalls sehr ungewöhnlich. Zur Eingabe über Tastatur kann man dort Näheres nachsehen. Offenbar ist das mit Windows und GNOME nur mit HexCode möglich, mit X Window System allgemein auch etwas einfacher mit AltGr+X/Y und mit MacOS mit alt+(Umschalt+)Q. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:12, 10. Aug. 2015 (CEST)
Das bestätigte SP-Konto SPOkzident habe ich oben ergänzt, auch in der Tabelle. Wenn es da nicht mit rein soll, da es zum abzufragenden Konto gehört, kannst du es ja dort wieder rauswerfen. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:52, 11. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe in deiner Ergänzung einige CU-Vorlagen ergänzt. Diese IPs standen noch nicht auf der Seite, die anderen von dir erwähnten stehen auch weiter unten schon. Verschieb die Vorlagen einfach, wenn sie lieber woandershin sollen. Ich halte es für passend, wenn sie ungefähr dort stehen, wo sie auch erwähnt werden und unten drunter hätte es keiner zuordnen können, dann muss man wieder irgendwas wiederholen, dadurch wird’s nicht verständlicher. ;-) Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:43, 12. Aug. 2015 (CEST)
Artikel Wallburg
Guten Abend,
wieso hast du den Artikel geschützt? --Saliwo (Diskussion) 23:27, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Ich vermute mal, du hast die Antwort schon herausbekommen. Zur Sicherheit die Antwort: Der Artikel war Schauplatz einer VM-Meldung der IP. Wegen des Editwars habe ich ihn halbgeschützt. Koenraad 06:15, 2. Aug. 2015 (CEST)
Baba66
bitte zurückpfeiffen. Entfernen von Diskbeiträgen anderer Benutzer geht gar nicht. Ich hoffe, so ein Verhalten wird in (im Wiederholungsfall erfolgenden VM) nicht von Euch gedeckt, das wäre wirklich traurig für die WP. --194.127.8.11 16:55, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Warum ist dein Arabisch so schlecht. Du scheiterst schon an einem einfachen Ländernamen. Bist du so Arabisch wie FT türkisch. Koenraad 19:19, 3. Aug. 2015 (CEST)
Falls du möchtest, erkläre ich dir deine Fehler. Dann lernst du noch was. Koenraad 20:04, 3. Aug. 2015 (CEST)
Arabisch für Supermohis
Praxisbeispiel:
- Supermohi
- So ist es richtig, siehe oben. Dīmuqrāṭiyya aš-Šaʿbiyya = Volksdemokratisch.
Lektion: Das ist falsch. Adjektive werden parallel gebeugt. Geschlecht, Anzahl und Determination müssen übereinstimmen. Es heißt demnach korrekt ad-Dīmuqrāṭiyya aš-Šaʿbiyya.
- Supermohi
- Es heißt ja nicht "Ǧumhūriyyat ad-Dīmuqrāṭiyya aš-Šaʿbiyya al-Yaman".
Lektion: Komplettes Tarzan-Arabisch. Übertragen auf die BRD hätte das folgende Qualität: Es heißt ja nicht "Bundesdeutschen Republiks". Vom grammatischen Schwierigkeitsgrad bewegt sich das auf einer Stufe mit "das schöne Haus Ahmads".
- Supermohi
- Es heißt wörtlich übersetzt: Republik Jemen der Volksdemokratie.
Lektion: Falsch geraten. ad-Dīmuqrāṭiyya und aš-Šaʿbiyya sind beides Adjektive. Gruß Koenraad 22:07, 3. Aug. 2015 (CEST)
Lektion 2 Genitiv, Nominalsatz, Adjektiv, Geschlecht, Artikel
Hallo Supermohi! Der Name der Volksrepublik unterscheidet sich im Arabischen strukturell nicht von "Das schöne, große Zimmer des Hauses" (-> Die demokratische, völkische Republik des Jemen). Du machst aber Bildungen wie "ein Zimmer der schönen, großen der Jemen" . Daher habe ich dir eine Arabischlektion mit dem vorhanden Wortmaterial geschrieben:
- jumhuriya – Republik
- al-Yaman – Jemen
- dimuqrati – demokratisch
- sha'bi – dem Volk gehörend, populär, volkstümlich, völkisch, Volks-
- Analogbeispielwörter
- ghurfa - Zimmer
- bayt – haus
- jamil – schön
- groß - kabir
- A: Die Republik des Jemen = Jumhuriyat al-Yaman. Du siehst hier eine Genitivverbindung. Daher kommt das verborgene „t” von jumhuriya wieder zum Vorschein. Das 1. Wort darf keinen Artikel haben. Gleichzeitig muss der 2. Teil den Artikel (al-) bekommen. Da der Jemen im Arabischen ohnehin immer den Artikel hat, fällt das nicht auf. (Ohne Artikel wäre der Jemen nach arabischer Lesart irgend ein Jemen und das geht nicht.)
- A1: das Zimmer des Hauses = ghurfat al-bayt. Durch die Genitivverbindung ist automatisch der erste Teil (Zimmer) determiniert, das heißt, er hat einen Artikel, den man aber gar nicht sieht.
- B: Die Demokratische Republik des Jemen = Jumhuriyat al-Yaman ad-Dimiqratiya. Das Adjektiv „demokratisch” muss sich hinten anstellen (ist ja mal wieder typisch für den Totalitarismus) und dem Hauptwort „Republik” in Geschlecht, Anzahl und Artikel übereinstimmen. Daher kriegt es ein ad- vorneweg und ein ya (weibliche Endung) hinten dran. Denn Jumhuriya ist weiblich und hat sozusagen einen verborgenen Artikel (kennt man ja vom verborgenen Imam).
- B1: Das schöne Zimmer des Hauses = ghurfat al-bayt al-jamila
- C: Da die Republik aber nicht nur demokratisch ist, sondern auch noch dem Volk gehört (eine kleine sozialistische Lüge), muss das „sha'bi” hinten dran. Auch hier müssen Geschlecht, Zahl und Artikel mit dem Bezugswort übereinstimmen. Also Jumhuriyat al-Yaman ad-dimuqratiya ash-sha'biya. Die demokratische und dem Volk gehörende Republik des Jemen. Der damalige offizielle arabische Ländername
- C1: Das schöne und große Zimmer des Hauses: ghurfat al-bayt al-jamila al-kabira.
Leider ist es so, dass der Jemen im Arabischen weiblich ist [sic]. Theoretisch könnte es auch heißen: die Republik des demokratischen und dem Volk gehörenden Jemen. Unberechenbar, die Sprache der Wüstensöhne. Damit du siehst, was man mit diesen Wörtern alles machen kann, habe ich noch ein paar Beispielsätze gebildet.
- Das Zimmer ist schön = al-ghurfa jamila. Hier darf jamila keinen Artikel haben, muss aber weiblich sein. (Die Jamila wird mir das nicht übel nehmen.)
- Die Republik ist demokratisch = al-jumhuriya dimuqratiya (ich nehme hier die Pausalform, sonst verwirren die Endungen. Eine Form für „sein” gibt es in der Gegenwart nicht.)
- Das schöne Zimmer ist groß = al-ghurfa al-jamila kabir
- Die demokratische Republik ist völkisch = al-jumhuriya ad-dimuqratiya sha'biya
- Das schöne Zimmer des Hauses ist groß = ghurfat al-bayt al-jamila kabira (wichtig: kein Artikel vor kabira, sonst ist es kein Nominalsatz) Hier sieht man, dass das Zimmer und nicht das Haus schön ist.
- Die völkische Republik des Jemen ist demokratisch = jumhuriyat al-Yaman ash-sha'biya dimuqratiya (kein Artikel am Ende).
- Das Zimmer des schönen Hauses ist groß: ghurfat al-bayt al-jamil kabira (bayt und jamil stimmen überein, weil jamil dem bayt folgen muss)
- Die Republik des völkischen Jemen ist demokratisch: jumhuriyat al-Yaman ash-sha'biya dimuqratiya. Hier trifft das zu, was ich oben anmerkte, das Arabische ist bisweilen doppeldeutig. Man kann nicht erkennen, ob der Jemen oder die Republik demokratisch ist. Der arabische Satz stimmt daher mit dem Satz weiter oben überein.
- Das Zimmer des großen Hauses ist schön = ghurfat al-bayt al-kabir jamila
- Die Republik des demokratischen Jemen ist völkisch = jumhuriyat al-Yaman ad-dimuqratiya sha'biya (kann auch heißen: die demokratische Republik des Jemen ist völkisch.)
- Das große Zimmer = al-ghurfa al-kabira
- Die jemenitische Republik = al-Jumhuriya al-Yamaniya
Das letzte Beispiel ist der offizielle arabische Name des heutigen Jemen. Die englische Umschrift ohne Sonderzeichen habe ich gewählt, damit Orientalist und Baba66 die Krise kriegen, sie ist aber auf dem Handy wesentlich handlicher und einfacher, gerade für Anfänger (so boshaft kann ich sein). Außerdem kannst du das auf deiner Unterseite ausbreiten, welche Umschrift ich verwende. Das ist wichtig. Ich bitte dringend um eine erneute Erwähnung auf der zentralen Hetzseite. Dass ich korrupt bin, steht außer Frage und Antisemit ist man quasi automatisch.
Zum Abschluss noch eine Bemerkung. Diese Lektion hast du dir redlich verdient. Auf der Artikeldiskussionsseite hast du gegen Benutzer:ProloSozz herumgetönt (Zitate):
- Prolo Du hast absolut keinen Schimmer. Vor allem nicht von der arabischen Sprache.
- Hier darf wohl jeder seinen Senf abgeben, auch wenn er/sie von der arabischen Sprache keinen Plan hat. Interessant. Prolo ich seh bei Dir keinen Babel-Baustein "ar", wo ist er denn? Nicht einmal "ar-1" sehe ich. Was genau veranlasst Dich dazu anzunehmen, dass Du zu dem Thema überhaupt etwas beitragen könntest? Bitte belehre beim nächsten Artikel irgendwelche Leute, die Ahnung haben von dem was sie schreiben und nicht hier. [wohl ein Freundscher Fehler von dir]
- Wenn zehn Hanseln von der arabischen Sprache keine Ahnung haben und die Verlage auch zu dösig sind, Nachprüfungen anzustellen, ist ihnen nicht zu helfen. Es heißt volksdemokratisch. Na und Analogieschlüsse verbieten sich sowieso. Es heißt Dīmuqrāṭiyya aš-Šaʿbiyya
Dann stellt sich aber heraus dass, du nicht mal „das schöne Zimmer” und „das Zimmer des Hauses” bilden kannst und statt „Das schöne, große Zimmer des Hauses” Bildungen wie "ein Zimmer der schönen, großen der Jemen" produzierst. Mein Arabisch (vor allem der Wortschatz) ist eingerostet, aber die Basics gehen nie verloren. Dir können sie nicht verloren gehen, du hast sie nicht mal. Du Glücklicher. Koenraad 14:45, 6. Aug. 2015 (CEST)
Rülpsmann
Kannst du dir die Verschiebungen bitte mal ansehen? Gruß, Seewolf (Diskussion) 21:23, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Für Persisch ist Benutzer:Baba66 der richtige Mann. Koenraad 22:10, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Tja, den hast du mir gestern gesperrt. Hier ist der nächste Rülpsmann. Gruß, Seewolf (Diskussion) 14:39, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Du sperrst die Vandalen, ich die Fachleute. Ziemlich ungerecht. Lass uns tauschen. --Koenraad 18:03, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Tja, den hast du mir gestern gesperrt. Hier ist der nächste Rülpsmann. Gruß, Seewolf (Diskussion) 14:39, 9. Aug. 2015 (CEST)
SP
Kannst Du auf SP bitte mal darstellen, wo genau Du ein Beteiligung an einem EW meinerseits gesehen hast. Nils Freiheit SP (Diskussion) 17:37, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Gefragt getan --Koenraad 17:54, 4. Aug. 2015 (CEST)
Kelibia u.a. / Benutzer:ColdCut
Hallo Koenraad - wir kennen uns nicht, aber Du hast im Beitrag Kelibia meine letzten Ergänzungen/Änderungen vom 4. August 2015 kommentarlos rückgängig gemacht... Ich nehme an, das dies mit einem sich anbahnenden Edit-War zwischen mir und Benutzer:ColdCut zu tun hat, welcher sich schon im Beitrag Kasserine abzeichnete... Während meine Ergänzungen und Änderungen der genannten Beiträge in der Größenordnung von 1000 bis 2000 Bits lagen, zielten die minimalen Änderungen ColdCuts fast nur darauf ab, zu nerven (Änderung von 'mini' in 'miniatur', Tausenderpunkt bei Einwohnerzahlen etc.)... Hinzu kommt, dass er sich mit meinen in der Disk. vorgebrachten Kritikpunkten offensichtlich nicht auseinandersetzen will, denn entweder antwortet er gar nicht und treibt sein unsinniges Spiel weiter oder er löscht kritische bzw. unliebsame Beiträge auf seiner Diskussionsseite ganz (so z.B. am 30. Juli 2015 Löschung von 4088 Bits)... Andere Autoren haben dieselben Probleme mit diesem Benutzer (siehe Diskussionsseite)... Außerdem gibt es von ihm bereits seit geraumer Zeit so gut wie keine konstruktiven Beiträge oder Bearbeitungen mehr, sondern fast nur noch Löschungen und Diskussionen... Ich kenne mich mit den WP-Regeln zum Thema Vandalismus kaum aus und kann deshalb nur sagen, dass ich kein 'Vandale' sondern ein konstruktiver Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen der WP bin und auch weiterhin gerne sein möchte, was durch Leute wie ColdCut, der m.W. noch nie einen Ortsartikel geschrieben hat, gefährdet ist... Kritik immer, aber bitte konstruktiv!!... --ArnoldBetten (Diskussion) 06:51, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich melde mich nachher. Gruß Koenraad 14:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Arnold, ich werde mal einen Beipackzettel schreiben. Etwa: Seitensperrung bei Editwar kann zu Nebenwirkungen führen. Unerwünschte, jedoch unvermeidbare Nebenwirkungen sind Beschwerden bei Admins, patzige Antworten und Wiederwahlstimmen. Bitte hilf mit, deinen Admin zu schonen. Du brauchst ihn noch, um deinen Lieblingsfeind zu sperren. Mal im Ernst. Ich kenne weder euch beide, noch die Vorgeschicht, sondern betrachte nur den vorliegenden Fall. Bei Editwar in einem Artikel, bei dem die Diskussionsseite noch rot ist, was soll ich da machen? Euch beide Sperren? Weiterlaufen lassen? Was sind meine Handlungsalternativen. Eine Version muss ich sperren. Meistens die ältere Version. Es ist nicht zu viel verlangt, die Quellen für eine Änderung offenzulegen und die Diskussionsseite zu verwenden. A propos. Es dürfte schwierig sein, alle Aspekte eines Ribats (bei arabisch-islamischer Terminologie kenne ich mich aus) mit einem Wort zu erfassen, aber Wehrkloster weckt falsche Vorstellungen. Gruß Koenraad 14:55, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Die Begriffe ‚islamisches Wehrkloster‘ und Ribat werden oft synonym gebraucht, wobei zu beachten ist, dass es natürlich auch christliche Wehrklöster gegeben hat... Aber darum geht es eigentlich gar nicht... Benutzer:ColdCut macht sich anscheinend nicht einmal die Mühe, in die Weblinks des Beitrags Kelibia zu schauen, stattdessen werden belegte Infos gelöscht und ‚mini‘ durch ‚miniatur‘ ersetzt... Es ist schrecklich einem solchen Vandalen bei der 'Arbeit'(?) zusehen zu müssen...--ArnoldBetten (Diskussion) 15:25, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Also mal halblang. Erstens, miniatur ist zulässig, siehe Hilfe:Bilder. Zweitens, Ein Tausendertrennzeichen wird in der Regel erst ab fünf Stellen gesetzt., siehe WP:SVZ. Drittens, Nutzer verfügen auf ihren Benutzerdiskussionsseiten über Gestaltungsfreiheit - ob und wem ich wann antworte möchte, entscheide ich (s. H:BNR). Viertens, Keinem Nutzer wird vorgeschrieben, welche Bearbeitungen er in der Wikipedia vorzunehmen hat. Es existiert keine Mindestbearbeitungshöhe bei Änderungen am Artikel. Die einen betätigen sich inhaltlich, die anderen bearbeiten Formalia. Nur weil du mehr Bytes hinzufügst, hast du noch lange nicht Recht. Nun kommen wir mal zu deinen Bearbeitungen. Durch deine Änderungen z. B. an Nabeul erfuhr die Stadt auf magische Weise einen Bevölkerungszuwachs von 25 %. Des Weiteren fügst du Formulierungen wie Die Medina [...] lädt zum Bummeln ein und nachdem dieser Unsinn entfernt wurde Die Gassen der Souks bieten ein orientalisch anmutendes Bild. In einem Land des Orients bieten Marktstraßen also ein "orientalisch anmutendes Bild", ahja. Die Wikipedia ist kein Reiseführer. Über deine unbelegten Äußerungen bzw. Spekulationen wurde ja bereits entschieden. Vielleicht besser mal vor der eigenen Haustür kehren, oder? Du kennst dich laut deiner eigenen Aussage mit Vandalismus kaum aus aber bezeichnest mich als Vandalen - das hat was. -- ColdCut (Diskussion) 20:19, 5. Aug. 2015 (CEST)
Dem Anschein nach würde ich von Tourimusseite ausgehen. Aber eine Artikelsperre ist keine inhaltliche Entscheidung. Das darf ein Admin gar nicht. Es ist eine Frage der Alternativen, die man hat. Koenraad 15:31, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Okay - aber warum vertraust Du nicht demjenigen, der in letzter Zeit Wesentliches zum Artikel beigetragen hat, sondern Benutzer:ColdCut, der nur rumschustert... oder habe ich etwas übersehen...? Es sollte doch wohl nicht darauf ankommen, wer als Erster eine VM in die Welt setzt – oder?? --ArnoldBetten (Diskussion) 15:55, 5. Aug. 2015 (CEST)
Ich sollte einfach mal eine Regel aufstellen, dass ich an geraden Tagen die vorletzte und an ungeraden die letzte Version schütze. Ich breche die Regeln als Admin selten und nur, wenn es wichtig ist. Konkret kann ich mich nur an einen Fall erinnern. Aber bei Kelibiya liegt der Ball im Feld und eine Regel, ich schütze die Version desjenigen, der am meisten beigetragen hat, wäre eine ziemlich heikle Sache. Es gibt hier nicht nur vernünftige User, sondern auch Aliens, die Artikel entführen und in ihrem UFO entstellen. :-) Koenraad 17:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ja ich weiß - es gibt alles... Aber ein paar Blicke in den Artikel (und dessen Weblinks) oder in die (teilweise gelöschte) Disk-Seite von ColdCut hätten einem kundigen Leser schon die Augen öffnen können um was oder wen es hier geht... Im Übrigen siehe u.a. Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Tausender- und Dezimaltrennzeichen oder Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren --ArnoldBetten (Diskussion) 07:14, 6. Aug. 2015 (CEST)
Sperren des Accounts LdlV
VM von gestern:
Hier pickst du dir mit traumwandlerischer Sicherheit den einen irrelevanten, weil uralten (sollen auf VM nicht ausschließlich rezente Vorfälle abgehandelt werden?) und längst gelöschten Edit heraus und sperrst den Melder; PA wie "bezahlter Troll" des Gemeldeten werden "übersehen".
Zwei Tage früher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/07/29#Benutzer:LdlV Hier sperrst du den Gemeldeten u.a. wegen eines gegen ihn gerichteten SoPu-Vorwurfs. Das hast du schnell korrigiert, nachdem ich dich darauf hingewiesen hatte, passiert ist es trotzdem.
Zusammenfassung: Zwei Klopse binnen zwei Tagen gegenüber demselben Account. Ich bezweifle nicht, dass du dir ganz doll viel Mühe gibst; andererseits sind wir hier nicht bei den Paralympics, es kommt schon auch ein wenig aufs Ergebnis an. Ich bitte um Stellungnahme.--LdlV (Diskussion) 13:00, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Ich melde mich nachher. Gruß Koenraad 14:22, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hallo LdlV, ich schicke mal ein scnr voraus. Nein, du bist bei den "richtigen" Olympischen Spielen und da gilt dabeisein ist alles. Zu deiner Frage: Beide Links von dir sind VMs, die ich nicht entschieden habe. Da deine Argumente auf falschen Voraussetzungen formuliert wurden, ich aber ahne, was du eigentlich sagen willst, warte ich noch, bis deine Argumente den richtigen VMs entsprechen. Gruß (und das am Anfang war nur ein Witz. Mir fehlt noch ein Warnschild). Koenraad 15:07, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Der erste Link war schon richtig, den zweiten habe ich korrigiert.--LdlV (Diskussion) 15:15, 5. Aug. 2015 (CEST)
Beide VMs, die du verlinktest, habe ich nicht entschieden. Bei meinem Fauxpas ging es nicht um die von dir verlinkte, sondern um diese VM [4], warum ich mich irrte, wird vielleicht deutlich, wenn du den Eingangstext der Meldung liest. Das tut mir leid. Gesperrt habe ich dich für für die Verächtlichmachung Bodo Sperling und Sockenpuppenvorwurf. Der Sockenpuppenvorwurf war ein Irrtum. Ich habe mein Irrtum korrigiert. Bodo Sperling hatte ich im Übrigen ebenfalls gesperrt. Bei deiner gestrigen VM ging es nicht um die VM, die du verlinkst und die du gegen JosFritz gestellt hattest. Diese VM von dir habe ich ebenfalls nicht entschieden. Es ging um ein VM von Fiona B. gegen dich. Im Kern um eine schlüpfrige Anmache, die ich mit einer Sperre quittiert habe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich bin selbst nicht gendersensibel, aber deine Bemerkung war regelwidrig. Der richtige Link ist hier [5]. Gruß Koenraad 15:23, 5. Aug. 2015 (CEST)
es wäre schön
wenn du hier mal den inhalt deiner email wenigstens auszugsweise bekannt gibst. was hast du ihm geschrieben? das sein verhalten unterste schublade ist? das er sich mal ein bisschen zusammenreißen soll? mitnichten! ihr seid aus dem selben holz geschnitzt. das finde ich traurig und euer ganzes verhalten beschämend, aber ich weiss auch, dass bei euch hopfen und malz verloren ist. zu arabisch: du kannst sagen, was du willst, dieser supermohi hat 120 artikel in der wp geschrieben, weit mehr als das, was orientalist hier geleistet hat. die liste kannst du du weisst schon wi einsehen. also hör auf lügen zu verbreiten, wenn jemand arabisch lernen sollte dann du und orientslist. man kann es sich suf youtube ansehen, es ist lachhaft. er braucht noch 30 jahre, um arabisch zu lernen, wenn er noch so lange lebt. schliesslich ist er nicht mehr der jüngste aber was hänschen nicht lernt...--80.187.103.172 09:34, 9. Aug. 2015 (CEST)
Konsequent
Mir klarerweise nicht so lieb, dass M&M sowie Gedenksteine gesperrt wurden (es gab eine Diskussion), dafür um so lieber, dass Seader und Hans Koberger pausieren müssen, aber möglicherweise ist das doch die beste Lösung. Sollte ab sofort so gehandhabt werden. Es wird dir nur viele viele Fanpost auf deiner WW-Seite bringen. Von mir gibt es dafür allerdings einen Schnaps. Ein Stamperl, nicht alles auf einmal, du brauchst was für die nächsten Sperren. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:21, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Schon paradox, ich bin mir nicht sicher, ob es funktioniert und fühle mich dabei ziemlich unwohl. Mir war klar, dass du lieber die andere Seite gesperrt siehst, aber das Dumme hier, ist dass man manchmal die schützen muss, die einem nicht sympathisch sind und jene sperren, die man leiden kann. Vielleicht erhöht es den Druck, eine Lösung zu finden, mit der 95 Prozent leben können. Verrückte Sache. Gruß Koenraad 20:37, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Wie ich sagte, hassu gut gemacht. Erstaunlich ist ja, das bisher keiner eine SP angeworfen hat. Man sollte bei uns wirklich den Interaction ban einführen. Das würde enorm helfen... MfG vom Adminbasher (siehe WP:AA) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:52, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Bei einer Kontaktsperre im Kreuzstreit würden sie vielleicht erst recht weitermachen. Die Gegenseite darf ja nicht revertieren. Da weiß ich was Besseres. Die Accounts X, Y und Z dürfen sich dem Kreuz nur noch bis auf 500 m nähern. Dann packen sie möglicherweise ihre Socken aus und bleiben im Flusensieb hängen. Koenraad 04:47, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Ja, die Gegenseite nicht, aber jeder andere. Eine IP wird nicht gesichtet, und Socken schnell erkannt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:32, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Bei einer Kontaktsperre im Kreuzstreit würden sie vielleicht erst recht weitermachen. Die Gegenseite darf ja nicht revertieren. Da weiß ich was Besseres. Die Accounts X, Y und Z dürfen sich dem Kreuz nur noch bis auf 500 m nähern. Dann packen sie möglicherweise ihre Socken aus und bleiben im Flusensieb hängen. Koenraad 04:47, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Wie ich sagte, hassu gut gemacht. Erstaunlich ist ja, das bisher keiner eine SP angeworfen hat. Man sollte bei uns wirklich den Interaction ban einführen. Das würde enorm helfen... MfG vom Adminbasher (siehe WP:AA) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:52, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ich habe das Gefühl, dass die allseitige Sperre eher ein Erfolg war. Nun ja, irgendein Holländer muss ja was können. Wenn schon nicht Rudi C., Rudd G. oder die komplette Nationalmannschaft der Herren im sogenannten Fußball (kennt ihr das in Holland?), dann wenigstens ein Koeeni. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:25, 10. Aug. 2015 (CEST)
Die Festung "Orient"
ruht nun allein in deinen schwachen Händen. Baba hat sich nach Supermohis VM-Meldung in eine freiwillige Auszeit begeben, und dein ehemaliger Lehrer ist nach meinem Hinweis auf seine Herkunft schon einen geschlagenen Monat lang in der Versenkung verschwunden, obwohl er weiterhin Anfragen angemeldeter Benutzer auf seiner Disk per Mail beantwortet. Wirst du die Festung halten können, auch ohne die Unterstützung der zwei anderen Troika-Mitglieder? --2A02:120B:C3FD:FE30:8811:E739:480C:73A 11:28, 10. Aug. 2015 (CEST)
- welcher ist Koenraad denn? Gunther, Gernot oder Gieselher? ;-) Nun denn, Eure Majestät, sei Euch hiermit Unrieden angesagt von den drei starken und unbezwingbaren Königen: Alfonsius von Zürich, Mohikus aus Land der Barbaren (al-barbar), der aber derzeit im Land der Bajuwaren unter Horst dem Schrecklichen lebt und dem starken Türkenkönig Alkim der Fröhliche. Nun möge er seine Magen und seine Recken zusammenrufen und soll entscheiden der Kampf, wer als Sieger hervorgeht. Wer denn obsiegt, der möge in Zukunft über den Wikipedia-Orient herrschen. --24.134.221.113 12:19, 10. Aug. 2015 (CEST) ach ja ;-) nicht vergessen, sonst denkt er noch es sei ernst gemeint. Und noch was: Eigentlich hinkt der Vergleich mit den Nibelungenkönigen. Sie hätten nie den Schwanz eingezogen, wie B. es getan hat. Tja aber so eine Tapferkeit ist wohl nicht zu erwarten. Entschuldigung, man darf das doch wohl noch feststellen. Die Ambivalenz zwischen seinem großkotzigen Auftreten und seiner Mimosenhaftigkeit ist doch offensichtlich. Mannheim oder Memmingen? --24.134.221.113 12:39, 10. Aug. 2015 (CEST)
- "Koenraad", sprach die Frau Baba,
- "ich geh aus und du bleibst da!"
- "Koenraad", sprach die Frau Baba,
Gen. Zeichen
Hallo Koenraad,
da du als einziger meine Frage auf Orientalists Diskussion bemerkt hast würde Ich die Frage (wenn es i.O. ist) gerne an dich richten: wie ist deine Meinung zur Nutzung der gen. Zeichen im Mohammed-Artikel ? Im Moment müsste folgender Beschluss der Com. gelten, wonach letzlich die (Haupt-)Autoren des Artikels nach eigenem Ermessen über die Nutzung der Zeichen entscheiden können(»[...]im Juli 2014 fand die Forderung, die Nutzung der Zeichen ausnahmslos und verbindlich festzuschreiben, keine Mehrheit.«) Sollte man den Beschluss nicht auch im Mohammed-Artikel durchsetzen ? (siehe z.B. Siddhartha Gautama und zahlreiche Biografien jüdischer Personen).
freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 14:45, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Es gibt keinen Beschluss irgendwo bezüglich (Haupt-)Autoren der Artikel, und ein MB zu Ausnahmen wurde schon formal abgelehnt. Es gibt nicht mal einen Beschluss, dass es Ausnahmen geben kann. Es gibt nur ein MB, dass es bestimmte Zeichen nicht ausnahmslos geben soll, das ist auch schon alles. Eine überwiegend große Mehrheit ist für eine einheitliche Darstellung und gegen Ausnahmen. Insofern gibt es einen Beschluss, so wie du ihn formulierst und durchsetzen willst, überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Mach ein MB, wenn du einen solchen Beschluss willst. Ohne ein solches muss jeder Einzelfall gesondert betrachtet und diskutiert werden, anders kann es nicht funktionieren. Und durchsetzen kann man hier überhaupt nichts, man kann nur noch diskutieren oder versuchen, auf andere Weise Lösungen zu finden, was Koenraad bereits tut. Hör also auf, deine Sicht der Dinge zu versuchen gegen andere Meinungen durchzusetzen. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:11, 10. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Winternacht,
danke erstmal für die ausführliche Antwort. Ist das hier die aktuellste Seite für Formatvorlagen? Wenn ja sind Meinungsbilder in der Wikipedia für die Community verbindlich oder nicht ? Sie schreiben: »Eine überwiegend große Mehrheit ist für eine einheitliche Darstellung und gegen Ausnahmen«, was haben dann folgende Beschlüsse für eine Gültigkeit: »In mehreren Meinungsbildern (Juni 2005, Mai 2010, März 2014, Juli 2014) wurde die Verwendung der genealogischen Zeichen * und † für geboren und gestorben diskutiert. Ergebnis: Die Community sprach sich 2005 mehrheitlich für eine grundsätzliche Verwendung von * und † aus. Diesbezügliche Änderungen der Formatvorlage wurden 2010 und 2014 abgelehnt; im Juli 2014 fand die Forderung, die Nutzung der Zeichen ausnahmslos und verbindlich festzuschreiben, keine Mehrheit.«[1]
Das widerspricht dem was Sie schreiben, wenn Ich mich nicht irre. Die Com. sprach sich grundsätzlich für eine einheitliche Verwendung von * und † aus. Die ausnahmslose und verbindliche Nutzung dieser Zeichen fand keine Mehrheit ! Korrigieren Sie mich bitte wenn Ich falsch liege.
(PS:Ich versuche nicht »meine Sicht der Dinge gegen andere Meinungen durchzusetzen«, im Gegenteil ich frage Koenraad doch gerade höflich um seine Meinung.)
freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 20:11, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Also, ja, Wikipedia:Formatvorlage Biografie ist die aktuelle Seite für die Formatvorlage für Biografien. Richtig ist auch, dass mehrfach Änderungen von der Formatvorlage per MB abgelehnt wurden, zuletzt mit dem MB von März 2014. Dass eine überwiegend große Mehrheit für eine einheitliche Darstellung ist, kann man den MBs, den dort abgegebenen Kommentaren und z. B. auch dem letzten MB von Dezember 2014 entnehmen, wo auch wieder eine einheitliche Darstellung klar gegenüber einer uneinheitlichen bevorzugt wurde. Da das MB formal nicht angenommen wurde, ist es nicht umgesetzt worden. Aber die Stimmkommentare und die abgegebenen Stimmen zeigen klar, wohin die Community tendiert. Es haben dort nur 18,1 % für eine uneinheitliche Darstellung abgestimmt, das ist eine sehr große Minderheit. 64,6 % waren dafür, auf jeden Fall einheitliche Darstellung in allen Artikeln zu haben, das ist eine absolute Mehrheit (egal in welcher Form einheitlich). Und weitere 17,3 % waren für Einheitlichkeit, aber ohne genealog. Zeichen. Und das deckt sich mit vorherigen MB-Ergebnissen zum Thema, es widerspricht auch nicht dem MB von Juli 2014, weil dort die Ablehnungsstimmen sowohl Stimmen für eine andere Einheitlichkeit als auch für Ausnahmen von der bisherigen Form beinhalten. Man muss nur die abgegebenen Kommentare durchlesen.
- Im MB von Juli 2014 ist darüber abgestimmt worden, ob die Zeichen * und † überall einheitlich sein sollen (was zuvor sehr lange genauso gehandhabt wurde, aber dann angezweifelt wurde). Im Prinzip wurde also darüber abgestimmt, ob man den Status quo neu einführen soll. Und das wurde abgelehnt. Daraus entstand dann ein großes Dilemma, weil man plötzlich keine gültige Regelung mehr hatte und auch seitdem keine neue eingeführt wurde. Es gibt auch die Interpretation, dass sich durch das Juli-MB gar nichts geändert hat (weil der Vorschlag abgelehnt wurde) und deswegen das gilt, was zuvor galt, und das war die einheitliche Darstellung, die dort vorgeschlagen wurde. So weit gehen die Meinungen zu dem MB auseinander, weil schon die Fragestellung interpretationsbedürftig ist, deshalb wäre das MB auch fast formal gescheitert so wie das von Dezember.
- Man hat also im MB von Juli 2014 die genealogischen Zeichen einheitlich in allen Biografien knapp mehrheitlich abgelehnt. Das kann verschiedene Dinge bedeuten, und die Meinungen, was nun passieren soll, gehen weit auseinander. Deshalb kann man auch nichts durchsetzen, sondern muss überall einzeln diskutieren, bis man sich mal auf irgendetwas einigen kann. Eine Umfrage dazu ist in Vorbereitung, vielleicht weiß man danach mehr, welche möglichen Lösungen überhaupt Chancen haben.
- Meinungsbilder sind zwar verbindlich, aber nicht immer so klar, dass man nach MBs auch weiß, was sie bedeuten. Und wenn nur abgelehnt wird, was man zuvor gemacht hat, dann wird es besonders schwierig herauszufinden, was denn nun stattdessen gemacht werden soll.
- Was Hauptautoren angeht, so wurden diese jedenfalls auch nicht mehrheitlich befürwortet, sondern eher aufzustellende Regeln für den Fall von Ausnahmen, siehe hier. Dort erhielt die Option mit den Hauptautoren bei Uneinheitlichkeit gerade mal 30,8 % der dort abgegebenen Stimmen, die Regeln-Variante hingegen 69,2 %. Wie man bei einem derart klaren Verhältnis darauf kommen kann, dass eine Hauptautorenvariante irgendeine Chance hat (zumal Uneinheitlichkeit auch eher unerwünscht ist), ist mir völlig unklar. Wie kommst du bloß auf eine derartige Interpretation bei klar gegenteiliger Faktenlage? Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:44, 10. Aug. 2015 (CEST)
Okay, nehmen Sie es mir nicht übel, aber das habe Ich alles schon verstanden. Der springende Punkt ist doch:[...]»Genauso fand aber eine verbindliche und ausnahmlose Nutzung dieser keine Mehrheit.« Es ist deshalb so wie Sie schreiben, in jedem Artikel einzeln zu Diskutieren. Und was Intepretiere Ich ihrer Ansicht nach, Ich frage doch Koenraad was denn seine Meinung zu einer Änderung der Biografie-Daten im Mohammed Artikel ist- an sich spricht nichts dagegen. Das MB haben wir doch alle Verstanden, aber darum geht es nicht, dass ist nicht meine Frage. Orientalist (eig. müsste Ich ihn fragen) hat bei einem seiner Artikel (Ignaz Goldziher- sehr gut auf die gen. Zeichen verzichten können) einfach weil dieser kein Christ ist. Wäre es nun möglich das gleiche im Mohammed Artikel durchzuführen oder spricht irgendetwas dagegen?
(»Meinungsbilder sind zwar verbindlich, aber nicht immer so klar, dass man nach MBs auch weiß, was sie bedeuten«- Ich wüsste nicht was an dem aktuellen Beschluss nicht verständlich wäre.(gut, vllt. meinen Sie das generell))
freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 21:36, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Und wo siehst du Handlungsbedarf nach dem aktuellen Beschluss? Die genealogischen Zeichen * und † sind grundsätzlich zu verwenden. Davon abweichend sind Ausnahmen möglich. Begründet werden müssen danach die Ausnahmen, nicht die Regel. Bleibt also, für Mohammed eine Ausnahme zu begründen. Dabei sind genealogische Zeichen nicht als „christlich“ definiert, auch wenn das † aus dem Christentum entlehnt ist, wie auf diesem Verkehrsschild auch. --Oltau 22:04, 10. Aug. 2015 (CEST)
Hallo, Ich verstehe ihren Einwand. Die Ausnahme muss begründet werden, logisch. Nun als Begründung würde Ich die gleiche nehmen, wie bei Ignaz Goldziher, Hannah Arendt und Siddharta Gautama auch. Wissen Sie vielleicht zufällig welche Gründe man für die nicht-Nutzung der gen. Zeichen, bei den gerade genannten Artikeln, angegeben hat ? Naja, dass das Krezt nicht aus dem Christentum entlehnt ist, ist nicht wahr, das Kreuz-Symbol, wie es als gen. Zeichen verwendet wird, ist das Symbol für den Tod und das nur im Christentum. (siehe Genealogische Zeichen/Symbole. Siehe hierzu bitte auch folgende Diskussion! freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 22:22, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Die Frage im Juli-MB war nicht: Sollen Ausnahmen von der Formatvorlage möglich sein? Wenn das angenommen worden wäre, dann wären nun Ausnahmen möglich. Die Frage war, ob die genealog. Zeichen ausnahmslos gelten sollen, was abgelehnt wurde. Das sind zwei verschiedene Fragen. Die erste Frage hätte wohl keine Mehrheit erhalten, die zweite hat nur knapp keine erhalten. Eine Frage, ob man möchte, dass alle Artikel bezüglich der Lebensdaten einheitlich aussehen sollen, hätte sicher eine große Mehrheit erhalten so wie im Dezember-MB auch. (Aber dann ist man sich über die einheitliche Form wieder uneinig.)
- Das bedeutet, es wurden keine Ausnahmen beschlossen, nie und nirgendwo. Es gibt also keinen Beschluss, dass es Ausnahmen geben soll. Und es gibt keinen, dass die bisherige Form ausnahmslos gelten soll oder wahlweise irgendeine andere. Es gibt überhaupt keinen solchen Beschluss. Es bedeutet einzig, dass es eine neue Regelung geben muss, entweder eine nach irgendeiner Einheitlichkeit oder eine bezüglich Regeln für Ausnahmen davon. Oder keine Ahnung, was sonst.
- Wenn man aber trotz eines nicht existierenden Beschlusses zu möglichen Ausnahmen welche möchte, dann muss man eben jeden einzelnen Fall neu diskutieren. Oder man bemüht sich um eine Regelung dafür, ob Ausnahmen möglich sein sollen und in welchen Fällen grundsätzlich, damit man nicht immer neu diskutieren muss und die Argumente sich wiederholen. Das sind die Alternativen. Das, was die Kontrastimmer im Juli-MB wollten, waren widersprüchliche Dinge. Die Einen wollten eine andere Einheitlichkeit ohne Ausnahmen, die Anderen wollten Ausnahmen. Das geht aber nicht beides zugleich.
- Und es gibt auch noch ein formal abgelehntes MB von September 2010, in dem auch im inhaltlichen Teil Ausnahmen von der Regel breit abgelehnt wurden. Dort hat man mit großer Mehrheit keine Ausnahmen gewollt (71,5 %!, eine 2/3-Mehrheit, nur 79 von 198 Benutzern waren für Ausnahmen!), also ähnlich wie im Dezember-MB von 2014, das deckt sich also und zeigt, dass Ausnahmen über die Jahre hinweg nicht gewollt sind, sondern Einheitlichkeit. Man hat aber auch keine andere Einheitlichkeit beschlossen (was auch viele der Kontrastimmer im Juli-MB 2014 wollten). Man kann also mit dem MB von Juli nur sehr wenig anfangen. Und da diese ständigen Diskussionen (und Editwars) die Community auf die Dauer sehr belasten, sollte man eben endlich über 1 Jahr nach diesem umstrittenen MB eine Lösung finden, die zumindest eine Mehrheit befürwortet. Diese Mehrheitslösung ist mit Sicherheit keine zu Hauptautoren, weil gerade das eine Option ist, die nur ein geringer Bruchteil in den bisherigen Abstimmungen befürwortet hatte. Aber das muss auch nicht hier geklärt werden, kann es auch gar nicht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:05, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Im letzten gültigen Meinungsbild zum Thema hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die genealogischen Zeichen nicht ausnahmslos verwendet werden müssen. Hintergrund der gesamten Diskussion waren die Anwendung der Zeichen bei Juden, Muslimen und anderen Nichtchristen. Wenn etwas nicht ausnahmslos angewendet werden muss, sind logischwerweise Ausnahmen möglich. Dass und wie weit sie begründet werden müssen, wurde gerade nicht beschlossen. Es ist also jederzeit und voraussetzungslos die Ausnahme von der Regel möglich. Und darüber sollen die Artikelautoren und andere Fachkundige befinden - und nicht Formalienreiter und andere, die sich das Bekreuzen - aus welchen Gründen auch immer - zur Lebensaufgabe gemacht haben. --Hardenacke (Diskussion) 09:23, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Zur Lebensaufgabe gemacht haben - gutes Stichwort! Hier ein Tageswerk in Bezug einer offensichtlichen Lebensaufgabe: [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12]. - Der Geprügelte 09:39, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Immer noch Schwierigkeiten mit der Wahrheit, Geprügelter? --Hardenacke (Diskussion) 21:21, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Zur Lebensaufgabe gemacht haben - gutes Stichwort! Hier ein Tageswerk in Bezug einer offensichtlichen Lebensaufgabe: [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12]. - Der Geprügelte 09:39, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist, mit Verlaub, Unsinn. Im letzten gültigen Meinungsbild zum Thema hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die genealogischen Zeichen nicht ausnahmslos verwendet werden müssen. Hintergrund der gesamten Diskussion waren die Anwendung der Zeichen bei Juden, Muslimen und anderen Nichtchristen. Wenn etwas nicht ausnahmslos angewendet werden muss, sind logischwerweise Ausnahmen möglich. Dass und wie weit sie begründet werden müssen, wurde gerade nicht beschlossen. Es ist also jederzeit und voraussetzungslos die Ausnahme von der Regel möglich. Und darüber sollen die Artikelautoren und andere Fachkundige befinden - und nicht Formalienreiter und andere, die sich das Bekreuzen - aus welchen Gründen auch immer - zur Lebensaufgabe gemacht haben. --Hardenacke (Diskussion) 09:23, 11. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Hardenacke, Danke das Sie es so direkt ansprechen- ich hatte das Gefühl, dass einige hier überhaupt nicht lesen was Ich schreibe oder der Fakt das den "Artikelautoren und Fachkundigen", wie Sie schreiben, diese Entscheidung obliegt- obwohl die Bezeichnung wegen, »denn Hauptautoren haben keine anderen Rechte an Artikeln als alle anderen Benutzer«[1], etwas problematisch ist...
Und wieder komme Ich zu meiner Ausgangsfrage zurück- Baba66 (hat nichts am Artikel gemacht und [die Frage nicht beantworten], ok), PaFra und Orientalist (Orientalist, antwortet im Mom. auch nicht, ok) scheinen im Moment nicht aktiv zu sein oder Urlaub zu machen, wie auch immer, du bleibst als Ansprechpartner für dieses Portal überig wenn Ich mich nicht Irre- und nun frage Ich dich was gegen eine Verwendung der gen. Zeichen im Mohammed Artikel spricht? freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 10:59, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Koenraad Diskussionsseite ist nicht Diskussion:Mohammed, keine Artikeldiskussionsseite. Fragen, Diskussionen und Vorschläge zum Artikel gehören dorthin, wo auch andere Benutzer normal mit diskutieren können. Ich halte es nicht für richtig, die Darstellung eines bestimmten Artikels auf einer Benutzerdiskussionsseite zu diskutieren.
- Und wenn man eine Darstellungsform nicht ausnahmslos will, ist das nicht gleichbedeutend damit, dass man gar keine ausnahmslos will. Das ist doch wohl selbstverständlich und sieht man in jedem MB, wo nach Ausnahmen gefragt wurde. Das abzustreiten, was immer wieder eine breite Mehrheit bestätigt hat, hat schon was. Hier wird sich eine Lösung in dieser Frage aber mit Sicherheit auch nicht finden lassen, egal auf was man sich in irgendeinem speziellen Artikel per Diskussion einigt, solange es keine allgemeingültige Regel gibt, der eine Mehrheit zustimmt. Jedenfalls werden hier ständig Stimmen mit klaren Begründungen ins Gegenteil verkehrt, in denen stand, dass man für eine andere einheitliche Form sei, aber gegen Ausnahmen. Ohne diese Stimmen für eine andere einheitliche Form wäre das MB im Juli 2014 nicht mehrheitlich abgelehnt worden, deshalb war definitiv dort keine Mehrheit für Ausnahmen und das kann und darf man nicht im Nachhinein ins Gegenteil uminterpretieren. Dadurch benutzt man andere Benutzer und deren begründete Abstimmungen für die eigenen Zwecke und den eigenen POV, das geht so nicht. Ich finde das haarsträubend, wie hier ständig Stimmen ins Gegenteil verkehrt werden. Das MB war sehr knapp, und von den Nein-Stimmen waren sehr viele gegen Ausnahmen, nur wegen dieser Stimmen für andere Einheitlichkeit erhielt der Vorschlag, den Status quo neu einzuführen, keine Mehrheit. Die Frage, ob man Ausnahmen von der Darstellung will (egal ob begründet oder nicht), wäre dort definitiv abgelehnt worden, das sieht man an den Stimmbegründungen. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:43, 11. Aug. 2015 (CEST)
Du bist eigentlich überhaupt nicht gefragt, sondern Koenraad. Warum antwortest du für Koenraad ? »Und wenn man eine Darstellungsform nicht ausnahmslos will, ist das nicht gleichbedeutend damit, dass man gar keine ausnahmslos will.« Macht absolut keinen Sinn, denn die ausnahmslose Nutzung von Kreuz/Stern wurde eben abgelehnt. (Eine ausnahmlose und verbindliche Darstellung wurde abgelehnt) Es spielt keine Rolle wie knapp ein MB ist- das Ergebnis zählt. Aber du versuchst mich anscheinend irgendwie zu Verwirren oder meine Zeit zu verschwenden. Von mir brauchst du keine Antwort mehr zu erwarten. Gute Besserung, Winternacht. freundliche Grüße, --Hemeo (Diskussion) 18:01, 11. Aug. 2015 (CEST)
Hemeo wurde inzwischen als Sockenpuppe von wem auch immer gesperrt. Hat auch erst einen Edit im ANR gemacht, aber diskutiert schon mitten im Kreuzkonflikt herum, ohne die Fakten zur Kenntnis nehmen zu wollen bzw. indem er sie immer wieder abstreitet und ins Gegenteil verkehrt. Ebenfalls gute Besserung beim Fakten-Abstreiten und Stimmen-Umkehren, die Benutzer, deren Stimmen verdreht wurden, werden sich bedanken. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:47, 11. Aug. 2015 (CEST)
Das sehe ich genau umgekehrt. Selten habe ich erlebt, dass ein Meinungsbild von der unterlegenen Seite dermaßen umgelogen wurde. Wenn eine Mehrheit nicht will, dass eine Regelung ausnahmslos angewandt wird, heißt das, dass es Ausnahmen davon geben darf. Was denn sonst? Wenn man das im Nachhinein umbiegen will, muss man wohl einige hundert Benutzer sperren, um dann unbehelligt behaupten zu können, man habe recht. --Hardenacke (Diskussion) 00:54, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Iss klar. Und wenn von dieser äußerst knappen Mehrheit etliche Benutzer ausdrücklich hinzuschreiben, dass sie aber auch keine Ausnahmen wollen, sondern eine andere einheitliche Lösung, dann wird das einfach ignoriert und uminterpretiert und den Benutzern, die genauso ausdrücklich abgestimmt haben, die eigene Interpretation aufgedrückt. So geht’s nicht. Und wenn man darauf hinweist, dass Benutzer ausdrücklich geschrieben haben, dass sie gegen Ausnahmen sind, dann wird das eine Lüge genannt, obwohl es jeder, der lesen kann, Schwarz auf Weiß dort nachlesen kann, wenn er das nur wollte. Aber dass das nicht gewollt ist, weil es nicht in den eigenen POV passt, ist ja schon lange klar. Das ist genau der Grund, warum das gesamte MB ein einziger Murks war. Und weil eben gar nicht daraus geschlossen werden kann, weil es nämlich überhaupt nicht geht, Stimmen ins Gegenteil zu verkehren. Nirgends im MB wurde abgestimmt, dass es zukünftig die Regelung mit Ausnahmen gehen soll, das entspringt nur der Fantasie einiger Benutzer und ist klar widerlegbar. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:52, 12. Aug. 2015 (CEST)
Mein Thermometer
hat es gerade unter die 25°C-Marke geschafft, ein Grund zum Feiern . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:08, 11. Aug. 2015 (CEST)
- 36°, es wird immer heißer --Itti 14:08, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Wenigstens wars diesmal nicht die . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:33, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Ich finde das lobenswert, dem Studenten die WP in den Semesterferien zu erklären, damit er nicht vom Studium abgehalten wird. Und da er Mitte April dann mit Erklären fertig war, das Sommersemester aber schon anbrach, ging es halt erst in den jetzigen Semesterferien los.
- Ist eigentlich nett, so einen Studenten als Gast in einem Nürnberger Haushalt wohnen zu lassen. Besonders, wenn man dafür erstmal einen solchen anmieten müßte.
- Wenn Ihr den jetzt dauerhaft sperrt, könnte er das als Antisemitismus auffassen. --Elop 14:42, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Es ist und bleibt ein Reisebüro , ab in die Sonne... --Itti 14:51, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Habe ich was übersehen? Der soll doch Türke sein? Jetzt Jude? --Koenraad 14:53, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Er ist ein türkisch-jüdischer Freimaurer, der neben seiner Anwaltskanzlei und seiner politischen Arbeit als Revolutionsführer in Izmir noch für die deutsche Regierung arbeitet, als Geheimagent. --Elop 14:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
- FT ist, wer er ist. Irgend eine Funktion wird es haben, was er tut. Koenraad 15:56, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Hat sich das CU Verfahren dann mit Alkims Stellungnahme erledigt? MfG Seader (Diskussion) 15:59, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Warum sollte man das beachten, was er sagt. Es ist entweder traurig oder lustig, aber nie die Wahrheit. Koenraad 16:06, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Ok. MfG Seader (Diskussion) 16:07, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Was íst Wahrheit? --2A02:120B:C3FD:FE30:8124:A9EF:E95:B222 17:32, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Das Gegenteil von dem, was Alkim sagt, dass es die Wahrheit sei. Er ist ein Wahrheitsmeter. --Koenraad 17:59, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Was íst Wahrheit? --2A02:120B:C3FD:FE30:8124:A9EF:E95:B222 17:32, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Ok. MfG Seader (Diskussion) 16:07, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Warum sollte man das beachten, was er sagt. Es ist entweder traurig oder lustig, aber nie die Wahrheit. Koenraad 16:06, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Hat sich das CU Verfahren dann mit Alkims Stellungnahme erledigt? MfG Seader (Diskussion) 15:59, 12. Aug. 2015 (CEST)
- FT ist, wer er ist. Irgend eine Funktion wird es haben, was er tut. Koenraad 15:56, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Er ist ein türkisch-jüdischer Freimaurer, der neben seiner Anwaltskanzlei und seiner politischen Arbeit als Revolutionsführer in Izmir noch für die deutsche Regierung arbeitet, als Geheimagent. --Elop 14:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Habe ich was übersehen? Der soll doch Türke sein? Jetzt Jude? --Koenraad 14:53, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Es ist und bleibt ein Reisebüro , ab in die Sonne... --Itti 14:51, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Wenigstens wars diesmal nicht die . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:33, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Der einzige? --2A02:120B:C3FD:FE30:8124:A9EF:E95:B222 18:08, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Außer mir? Keine Ahnung. --Koenraad 18:11, 13. Aug. 2015 (CEST)
- War da nicht mal was mit seiner Tochter und der Frau, denen er auch die WP erklären wollte? Gruß --Pittimann Glückauf 18:13, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Außer mir? Keine Ahnung. --Koenraad 18:11, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Der einzige? --2A02:120B:C3FD:FE30:8124:A9EF:E95:B222 18:08, 13. Aug. 2015 (CEST)
Wie würdest du
den bisherigen Tagesverlauf zusammenfassen? --2A02:120B:C3FD:FE30:EDD4:F4DA:4BF7:14B6 18:45, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Früh aufgestanden 4.20 Uhr, Tisch mit Kerzen und Geschenk für Austauschschüler (Geburtstag) vorbereitet, ins Büro gefahren, gearbeitet, Sporadisch WP geschaut, Mails geschrieben, nach Hause gefahren, Kuchen gegessen, Fahrrad zur Reparatur gebracht, mit Kuki am Rhein gewesen, Sohn und Austauschschüler auf einer Party, Frau im Garten, Kuki zu fressen gegeben, auf die Couch gelegt und eine seltsame Frage beantwortet. Koenraad 19:56, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Du gibts ja viel preis.--Sanandros (Diskussion) 20:08, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Paah der kann noch nicht mal ein Fahrrad reparieren. Duck und wäch --Pittimann Glückauf 20:09, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Pass op du, ich hab einen Pitti-Finder. Ganz ehrlich. Die Fahrradtechnik hat mich glatt überholt. Koenraad 20:13, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Aber fahren kannste damit oder hat das Teil etwa solche Tuningteile. --Pittimann Glückauf 20:24, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Pass op du, ich hab einen Pitti-Finder. Ganz ehrlich. Die Fahrradtechnik hat mich glatt überholt. Koenraad 20:13, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Paah der kann noch nicht mal ein Fahrrad reparieren. Duck und wäch --Pittimann Glückauf 20:09, 14. Aug. 2015 (CEST)
Werbungsmodus: Ein 18 Jahre altes London von der Firma Utopia. Koenraad 20:36, 14. Aug. 2015 (CEST)
Sharqi-Dynastie
Hallo - ich habe gesehen, dass Du Dich im Arabischen immer noch ganz gut auskennst... Vielleicht schaust Du mal über den Einleitungssatz zum Kurzbeitrag Sharqi-Dynastie... Der Plural Maliki us Sharqi stimmt wahrscheinlich nicht: ebenso sollte man wohl besser 'as' anstatt 'us' (engl.) schreiben... Die deutsche Schreibweise mit 'sch' (siehe Qasr al-Heir asch-Scharqi) gefällt mir gar nicht und ist - zumindest für Indien - auch nicht üblich... Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 09:07, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo ArnoldBetten, ich bin unterwegs und kann das nur sprachlich beurteilen und nicht inhaltlich. König des Ostens wäre Malik asch-Scharq und Könige des Ostens wäre Mulūk asch-Scharq. Scharqī bedeutet nicht Osten oder Orient, sondern orientalisch oder östlich. Es gibt es aber noch einen zweiten Plural für malik (König) nämlich amlāk. Ich weiß nicht, welcher von denen gebräuchlich war und ob die alle den Titel führten. Scharqī klingt nicht nach Titel, sondern nach Beinamen "Die Östlichen" oder so. Benutzer:PaFra kann da bestimmt kompetenter Auskunft zu geben. Gruß Koenraad 15:06, 21. Aug. 2015 (CEST)
Nabend!
Ist es nicht üblich, nach einer Verschiebung + Anlage eine BKL-Seite die Weiterleitung der Diskussionsseite zu löschen? Wenn ich da drauf klicken, dann will ich doch (in der Regel) über die BKL reden und nicht über den Artikel, der verschoben wurden. MfG --Carlos-X 00:08, 22. Aug. 2015 (CEST)
- Ich muss um Entschuldigung bitten. Bei mir sah das so aus, als sollte die gesamte Disk gelöscht werden. Eine IT-morgana? Keine Ahnung. Gruß Koenraad 05:13, 22. Aug. 2015 (CEST)
- Kein Ding, eine überflüssige Weiterleitung für ein paar Stunden tut ja niemandem weh.--Carlos-X 21:59, 23. Aug. 2015 (CEST)
- 85.181.3.11 bin ich nicht.--84.153.200.11 10:21, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Kein Ding, eine überflüssige Weiterleitung für ein paar Stunden tut ja niemandem weh.--Carlos-X 21:59, 23. Aug. 2015 (CEST)
Echt jetzt? Sorry! Koenraad 13:32, 27. Aug. 2015 (CEST)
Bitte um Sichtung
Sehr geehrter Herr Koenraad, eine Reihe meiner Beiträge sind noch nicht gesichtet, unter anderem Egon Pollak (Dirigent). Ich wäre dankbar für die Sichtung. Mit freundlichen Grüßen--Juanissimo137 (Diskussion) 16:33, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Herr Juanissimo137, da kommt bestimmt jemand und macht die Erstsichtung. Es ist nicht mein Thema. Ich habe nur einen Link korrigiert. Gruß Koenraad 16:35, 23. Aug. 2015 (CEST)
Kennst Du
eigentlich den Kölschen Klüngel? Du wunderst Dich sicherlich warum ich Dir diese Frage stelle, mein lieber Koenraad. Denk mal drüber nach und falls Du nicht weißt was ich damit meine, dann verrate ich es Dir demnächst mal in diesem netten Lokal. Gruß --Pittimann Glückauf 16:15, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Deine Menschenkenntnis scheint kurzfristig ein wenig zu lahmen. Gruß. Koenraad 18:42, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Nene Koenraad, meine Menschenkenntnis lahm nicht. Wie gesagt ich erklär Dir das später mal, muss nicht unbedingt im Schmollmund sein. Bis dahin madet juut. --Pittimann Glückauf 20:14, 27. Aug. 2015 (CEST)
Beamter?
Wir sind hier also ein Amt? Jonkheer Koenraad van der Wikipedia würde echt besser klingen. Oder soll ich dir den Titel Geheimer Rat verleihen? :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:06, 28. Aug. 2015 (CEST)
Geheimrat war mal, die Geheimratsecken haben den ganzen Kopf eingenommen. Koenraad 16:22, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Ach, bist du der haarige Bruder von dem da? Gleich in der richtigen Rolle... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:34, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Na, dann hab ich einen ganz ge
mheimen Rat; dem Manne kann geholfen werden -- Iwesb (Diskussion) 16:39, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Na, dann hab ich einen ganz ge
@Iwesb: Das hier ist das typische Käppi in der VM, nicht immer nur von den Admins getragen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:46, 28. Aug. 2015 (CEST)
Besser das; deckt die Ecken ab, ist bei suboptimalen Entscheidungen schmerzlindernd und hat gleich den Staubwedel zum Nach-Erle-Gesenfe-Rausfegen dabei. Iwesb (Diskussion) 17:03, 28. Aug. 2015 (CEST) PS: Ab sofort VM-Sitzungen im LIVEStream!!
- Sehr bedenklich, jetzt wird hier schon Staubwedel veralbert. Bitte administrativ einschreiten, oh Jonkherr van der Käseraad! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:12, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Gnade, Gnade. Ich nehme auch eine freiwillige Auszeit von 6-8 Stunden. -- Iwesb (Diskussion) 17:17, 28. Aug. 2015 (CEST)
Kreuzstreit-Umfrage
Hallo Koenraad, sollte es beim Punkt Editwars ignorieren nicht heißen: ja (Editwars ignorieren), nein (Editwars nicht ignorieren)? Grüße, -- Hans Koberger 10:07, 30. Aug. 2015 (CEST) Erg.: Der Link bei diesem Vorschlag sollte auch noch korrigiert werden. -- Hans Koberger 10:15, 30. Aug. 2015 (CEST)
CU M&M
Was ist eigentlich das Ziel dieser CU? Trollzucht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:39, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Benutzer sind Menschen, die eigenverantwortlich entscheiden. Zucht halte ich für eine Diskreditierung. Ich glaube kaum, dass du Sockenspielerei in Battlefield-Fragen gutheißt. Nicht mal dann, wenn die Socken deiner Meinung sind. Wenn das stimmt, argumentiere nicht dagegen, sie ggf. zu ahnden. Wenn du die Sockenspielerei doch gutheißt, dann will ich nix gesagt haben. Ich schätze aber, dass wir auf einer Linie sind. Wenn nicht, trinken wir vielleicht doch ein Bier zusammen. Gruß Koenraad 19:46, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Ähm, Info für Info, MuM wurde bereits zweimal dauerhaft gesperrt. MuM ist also lediglich ein Bewährungsaccount, welcher auf immer härtere Belastung eingestellt wird. Und selbst wenn es keine Socken sind, so ist es doch eine auffällige Häufung von derartigen Accountaktivitäten bei Problemartikeln von MuM, während seine sonstige Alltagsarbeit nicht dieses Muster aufweist.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:51, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Und wie sieht die Ahndung aus? Welchen Zweck soll sie haben? Er wird gesperrt und ihm wird gesagt "Du darfst hier nicht mehr mitspielen"? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:53, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Er hat sich offenbar komplett aus dem Problembereich Psychoanalyse und Politik zurückgezogen, will nicht von Erfolg sprechen, aber das ist ein Ergebnis dieser Sanktion, und ein ganzes Fachportal kann sich anderen Aufgaben widmen. Sein Grundverständnis von Kampf und Verfolgung wird man damit aber nicht ändern, da hast Du recht.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:56, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Kennst du Wilhelm Busch? Weißt du, was ich meine? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:58, 31. Aug. 2015 (CEST)
- "Wenn mir aber was nicht lieb, Weg damit! ist mein Prinzip." oder "Gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören kann." Oliver S.Y. (Diskussion) 20:32, 31. Aug. 2015 (CEST)
- @Oliver S.Y.: Kein großes Geheimnis: ich kenne M&M persönlich. Und halte ihn für einen integren Menschen. Das kann ich hier nicht von vielen sagen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion)
- Ja, und auch das ist Bestandteil von WP:IK, was sich hier wie ein roter Faden durch die Problematik zieht. Es melden sich immer wieder Leute für ihn zu Wort, welche ihn kennen. Und daran richten sie ihre Argumentation aus, nicht auf die Grundsätze der Wikipedia. Das ist insbesondere darum ein Problem, weil der Großteil der Probleme vor dem Genealogiestreit aus Themen seines Lebens entstanden. Egal ob es sein Hund, seine Theaterbesuche, seine Ausbildung, seine Hobbys, seine freiberufliche und angestellte Arbeit oder seine ehrenamtliche Tätigkeit ist. Er wartet nicht, bis andere darüber schreiben, sondern bringt es aktiv ein, obwohl er die Reaktionen vorausahnen kann. Ich ahne, was hier rauskommt. Juanissimo gehört zum Don Juan Archiv, zu dem MuM einen Artikel erstellt. Und deshalb ergreift dieser Account auch so zielgerichtet Partei, egal ob MuM das wünscht oder nicht. Ganz logisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:32, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Ach ja, Koeeni: was hat mir den meine Meldung der offensichtlichen SoPu Juanissimo137 auf WP:AA letztendlich eingebracht? Drei Tage Sperre, weil ich die Löschung eines Admins auf WP:AA nicht so toll fand, von einem überfordertem Admin. Was du, was mir Sockenspielerei bedeutet? Sie geht mir - mittlerweile und wegen dieser Lösch- und Sperraktion - am Hinterteil vorbei. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:22, 31. Aug. 2015 (CEST)
Soweit ich mich erinnere war die Begründung Verstoß gegen KPA und das ist ein Grundprinzip der Wikipedia. Ich weiß allerdings nicht mehr, was du geschrieben hast. Vermutlich warst du recht unsanft zu der Sockenpuppe. Und ich habe dessen Meister nun gemeldet per CU. Ich vermute mal, dass Meister und Margarita ein integrer Mensch ist, aber auch er kann Fehler machen. Integrität würde bedeuten, jetzt mit offenen Karten zu spielen. Es gibt bestimmt einige, die ihn für immer weg haben wollen. Ich gehöre nicht dazu. Schlicht und einfach, die umgangene Sperre noch einmal neu einsetzen wäre ausreichend. Aber das ist nicht mehr meine Entscheidung. Gruß Koenraad 20:49, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Winterreise war nur vermeintlich Chef vom Reisebüro Winter, MuM ist offiziell Direktor vom Hause Licht, dessen Angestellte und Helfer ganz zufällig ihm bei der Wikipediaarbeit helfen, und er ihnen.... Oliver S.Y. (Diskussion) 21:19, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Ich mag mich irren aber M&M ist doch bei Wikimedia Österreich als Person bekannt? Das sollte man vielleicht mal checken, bevor ein CU durchgeführt wird? --Pölkkyposkisolisti 00:24, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Winterreise war nur vermeintlich Chef vom Reisebüro Winter, MuM ist offiziell Direktor vom Hause Licht, dessen Angestellte und Helfer ganz zufällig ihm bei der Wikipediaarbeit helfen, und er ihnen.... Oliver S.Y. (Diskussion) 21:19, 31. Aug. 2015 (CEST)
psst - nur falls das "ping" bei meiner CU-Ergänzung dich nicht erreicht haben sollte: checkst du bitte noch mal die Sache mit dem "Missbrauch bei Verschiebungsaktionen" - eine solche fand nicht statt - wenn ich nicht völlig verquer sehe. Außerdem noch 1 Kleinigkeit: bei Donnacha Dennehy und bei Moshe Jahoda waren die Kommas vor "sowie"" korrekt (weil: nach Einschub). Grüße --Rax post 01:17, 1. Sep. 2015 (CEST)
Ende des Jahres ist erst einmal Schluss
Willst Du das Feld wirklich den inkompetenten, arroganten und selbstherrlichen "Kollegen" überlassen? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:51, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Die sind nicht inkompetent, sondern nur klüger als ich. Ich habe schon seit der letzten Wahl beschlossen, erst einmal zu vanda.. ähm pausieren. Koenraad 20:11, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das halte ich für bedauerlich, doch verstehen kann ich dich auch. Tja :-( --Itti 20:12, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Klüger? Wenn sie weiter machen? Lass mir eine Viertelstunde zum nachdenken;-) --H O P 20:20, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, Du willst nicht klüger sein, als Koenraad, ich bin es ja auch nicht! Und wir packen ihn uns auf der WikiCon und treiben ihm seine Klugheit aus - oder kommt ihr nicht? --Kritzolina (Diskussion) 20:26, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, selbst werde ich nicht nach Dresden fahren. Das ist dieses Jahr leider nicht machbar. --H O P 20:29, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, Du willst nicht klüger sein, als Koenraad, ich bin es ja auch nicht! Und wir packen ihn uns auf der WikiCon und treiben ihm seine Klugheit aus - oder kommt ihr nicht? --Kritzolina (Diskussion) 20:26, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Klüger? Wenn sie weiter machen? Lass mir eine Viertelstunde zum nachdenken;-) --H O P 20:20, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das halte ich für bedauerlich, doch verstehen kann ich dich auch. Tja :-( --Itti 20:12, 1. Sep. 2015 (CEST)
Das mit arroganten Kollegen kann auch nicht stimmen, da habe ich ein Patent drauf laufen. Koenraad 20:18, 1. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Koenraad,
Hast Du nun die Zeichen der Zeit wirklich erkannt und wirst in naher Zukunft rausschleichen, so wie es Ori und Baba vor Dir getan haben? Vielleicht wartest Du auch nur darauf, dass Dich maßgebende Kreise zu einer Verlängerung auffordern? Wenn Du hier ernsthaft Schluss machst, hat die islamisch-jüdische Weltverschwörung mit der erfolgreichen Ausschaltung Eurer halbkompetenten Troika erstmal ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Gruß von einem arroganten Kollegen --2A02:120B:C3FD:FE30:7504:B89D:11E7:DF7F 09:32, 24. Sep. 2015 (CEST)
Elftal
I werde narrisch! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:13, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bin nur Fußballnationalist, wenn es sich anbietet, Deutsche oder Österreicher zu necken. Ich hoffe, bei dir ist das genauso. Oder aber du bringst Leidensfähigkeit mit. Die braucht man als Ösi.... Gruß Koenraad 05:08, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Ist Jack Ösi?
- Ich dachte, der Weiler an Lechz und Wertach wäre noch Baden ... --Elop 10:24, 4. Sep. 2015 (CEST)
Mach mein Weltbild nicht kaputt! --Koenraad 13:45, 4. Sep. 2015 (CEST)
- :Ich bin nur Fußballnationalist, wenn es sich anbietet, Holländer oder Österreicher zu necken. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:48, 4. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin zeeuw, meine Eltern drentenaren. Mit den Provinzen Noord- und Zuidholland verbindet mich nicht mal der Ball. Nur die Sprecher eines seltsamen Dialekts des Niederländischen. Koenraad 15:21, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Du bist Fan von Demy de Zeeuw? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:26, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Ohje, Zeeland, die Provinz vor der Roosevelts flüchteten. Mein Beileid. --Kängurutatze (Diskussion) 15:29, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Also ist Koeni eher Neuseeländer, also eher ein Kiwi als eine Orange? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:31, 4. Sep. 2015 (CEST)
Alles, was keinen Redirect oder Artikel hat, existiert nicht. Ich werde Jack erst verzeihen, wenn er einen Artikel über die Trachten meiner Heimathalbinsel Trachten aus Walcheren schreibt. Das reimt sich sogar. Koenraad 15:46, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Reich die Grobübersetzung aus dem Google-Translator? Die Walcherse Kostüm ist eine bekannte regionale Kleid in Zeeland, die nur auf der Insel Walcheren getragen wird. Weil Walcheren der berühmteste und vielfältigen Insel Seeland, wird angenommen, dass Kostüm schnell auf Walcherse Schwangerschafts Zeeland, aber immer noch sehr verschieden von dem der anderen Zealand Inseln. Dieser Job wird kaum getragen, manchmal kommt ein weiterer Aussteller an einem Altersheim. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand Walcherse Kostüm Sie einen halsbrecherischen Tempo, wie sie auf der isolierten Insel Walcheren mit der amerikanischen Kultur erfüllt. Eine Volkszählung im Jahr 2003 waren 157 Frauen und keine Männer tragen die Tracht jeden Tag. [1] Der jüngste Träger lag bei 69 Jahren. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:51, 4. Sep. 2015 (CEST)
Hab ich die
Message falsch verstanden oder jemand anderes? Es geht weiter [13]. -- Nicola - Ming Klaaf 00:41, 6. Sep. 2015 (CEST)
VM WR
Mich interessiert nicht, wie er mich angeht, ist mir völlig schnuppe, aber das du die VM schnellerlegst, ohne auf Mr. Froude zu warten, stört mich erheblich. Ich hatte eine Erwiderung geschrieben, aber die Erle übersehen (mein Kommentar ist wieder raus). Also bleibt halt so das Falsche drin stehen. Mir soll es Unrecht sein, aber ich habe heute definitiv keine Lust, mich zu ärgern. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:26, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Nachtrag: es kommt selten vor, dass ich der Sachlichkeit geziehen werde, aber auch das gibt es hier zu besichtigen. Udn nu bin ich echt weg. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:28, 6. Sep. 2015 (CEST)
Jack, deine VM war unzureichend. Alles musst du auf den Tisch legen und nicht hoffen, dass da noch jemand kommt, der Beweise liefert. Das ist hier nicht der Process von Kafka, wo das Gericht (der Admin) von der Schuld des Angeklagten angezogen wird. Koenraad 20:30, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe alles in der VM geschrieben: es steht auf der Disk des Artikels. Herrje, muss man den Admins alles wie einem Kleinkind vorkauen? Oder muss man hoffen, dass er des selbständigen Lesens mächtig sein muss? Ich vermute jetzt: zweiteres. Eigentlich hätte ich ja selber die Antwort wissen müssen: zweiteres... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:00, 6. Sep. 2015 (CEST)
Hier ging es a) um die Frage, ob etwas relevant ist. Das entscheiden wir Admins nicht. b) um Quellenverfälschung, die du nur behauptest, aber nicht belegst. c) um einen Wikiquetteverstoß. C) war der einzige bearbeitbarer Teil deiner Meldung. VMs als Sprachnachricht wäre eine gute Idee für Admins, die nicht lesen können. Koenraad 21:23, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Wikiquette-Verstöße interessieren mich im Allgemeinen nicht, außer es wird fäkal bzw. man veralbert andere mit bekannten Krankheiten. Die Quellenfälschung habe noch nicht einmal ich behauptet, sondern Mr.Froude, das steht auch dort so: Der Vorwurf der Quellenverfälschung stammt übrigens nicht von mir, das kommt von Benutzer:Mr. Froude, und zwar zu Recht. Zusätzlich habe ich Benutzer:Mr. Froude verlinkt, er hat es mitbekommen, weil er es auf der Artikeldisk anspricht. Zwischen VM und Erledigung lagen 5 Minuten. Du hast das also turboschnell erledigt, ohne Mr. Froude zu Wort kommen zu lassen. Frage: was sollte dieses Hektik? Es dümpeln andere VM stundenlang dort rum, warum kann man eine Antwort nicht abwarten? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:05, 6. Sep. 2015 (CEST)
Gehts langsam, passt es nicht, gehts zügig, passt es nicht. Die Quintessenz fast aller 700 (?) User, die sich im Laufe der sieben Jahre nach einer VM-Abarbeitung durch mich hier zu Wort meldeten war: Es passt dann nicht, wenn ich nicht so entscheide, wie er/sie es gerne gehabt hätte. Die Zahl wäre aber genauso hoch, wenn ich jede VM anders herum entschieden hätte. Schlusswort: Nein, ich warte nicht, bis jemand Butter bei die Fische tut. Nein, ich entscheide nicht, ob etwas in einen Artikel kommt. Gruß Koenraad 04:54, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Bricht dir eigentlich ein Zacken aus der Adminkrone, wenn du sagst: In Ordnung, war vielleicht etwas zu schnell, ich hätte auch warten können, aber hatte keine Lust drauf? Ich bin mir eh sicher, dass du hier nur Gründe vorschiebst: du hattest keine Lust auf eine Schlammschlacht zwischen mir und WR. Wobei ich ausdrücklich auf den Autor, nicht den Admin WR abgestellt hatte und sogar noch den Benutzer genannt habe, der die Quellenfälschung behauptet hat. So sehe ich das zumindestens. Und bitte nichst von 699 anderen VM-Entscheidungen erzählen, das ist deiner echt nicht würdig. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:27, 7. Sep. 2015 (CEST)
Als ich deinem Avatar hinterherschaute, als dieser meiner Diskseite verließ, sah ich ganz deutlich den Zacken hinter ihm auf dem Boden liegen, der oben in seiner Krone fehlte. Bei mir kann kein Zacken mehr rausfallen, die sind schon lange fort. Koenraad 14:21, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bin höchstenfalls der ungekrönte König der Wikipediaarrestzelle und auch das eher noch nicht einmal. Da gibt es ganz andere Kaliber. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:23, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Ach ja: taugt der Fisch hier eigentlich zum Wappentier der Admins? Hat eine(n in) der Krone (im Namen) und taucht öfters ab, wenn es schwierig wird? Aufblasen tun sie sich auch ab und zu gerne und: Ihre Lebensweise ist weitgehend unbekannt. Mein Adminfisch! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:26, 7. Sep. 2015 (CEST)
Aufgeblasen, einen in der Krone, taucht überall auf, wo es Ärger gibt? Jack, das ist das Wappentier der User mit intensiver VM-Nutzung. Koenraad 16:11, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, also doch Admins. Die tauchen auf der VM permanent auf, sogar öfters als ich! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:15, 7. Sep. 2015 (CEST)
Wattennun? Auf- oder Abtauchen? Koenraad 16:17, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Beides. Man kann nun mal nicht auftauchen, ohne abzutauchen. Das sollte man in Holland doch wissen. Ihr kennt doch da Fische? Oder gibt es die in euren Gebirgsseen etwa nicht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:24, 7. Sep. 2015 (CEST)
Wir in Zeeland sind immer oben geblieben. Luctor et emergo. Koenraad 16:27, 7. Sep. 2015 (CEST)
Fluctuat et mergitur? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:32, 7. Sep. 2015 (CEST)
Fürs protokoll
deine Sperre heute kann ich mir nicht erklären, du vermutlich auch nicht. Angesichts der üblichen Praxis Melder IPs zu sperren schon gar nicht. Die einzige logische Erklärung für mich ist, dass ich wesentlich cooler in der VM agiert habe als du es könntest und das hat dich gestört, wie gesagt, das ist meine einzige Erklärung. Jo, und an dem Punkt angelangt wünsche ich dir noch viel Spaß, Schütze nur weiter Melder IPs, ich bin mir ganz sicher, dass das Sinn macht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:19, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Du darfst meiner Mutter nicht alles glauben. Koenraad 18:27, 8. Sep. 2015 (CEST)
- das ist ungefähr so logisch wie die Sperre, der Versuch hier cool zu sein ist gescheitert, lies die VM nochmals, lerne. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:10, 8. Sep. 2015 (CEST)
- noch eine Idee, schreib doch der Melder IP eine Laudatio für die Admin Kandidatur. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:42, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Und wenn sich am Samstag der Oberst verfinstert ... --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:57, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Der Sketch hat aber so einen Bert ... --Oltau 00:08, 9. Sep. 2015 (CEST)
- ja super, ein SG Mitglied, kurze Frage, kennst du den Fall, um den es geht? Ursprünglich um ein CUA gegen LH und seine IP Socken und da meldet mich eine IP auf VM und der Kollege sperrt mich, unwichtig. SG, hast du dir schon Gedanken über die RL Drohungen gegen LH gemacht? Ja? Dann Senfe ruhig weiter, bin auf die Aktionen gespannt. Aber vermutlich bist du ganz auf Linie mit codc und findest es schade, dass das CUA durch RL Drohungen zunichte gemacht wurde. Uuuuuuups, nicht im Bilde? Schlaf weiter. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:11, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Eigentlich wollte ich gerade etwas ganz anderes schreiben, dann kam dieser BK und jetzt passt der Neuss noch besser ... Ich verzieh mich mal in die Turnhalle, da regnet es gerade vielleicht nicht. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:22, 9. Sep. 2015 (CEST)
- du bist ja lustig. und das passt gerade so gut. Toll. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:25, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Eigentlich wollte ich gerade etwas ganz anderes schreiben, dann kam dieser BK und jetzt passt der Neuss noch besser ... Ich verzieh mich mal in die Turnhalle, da regnet es gerade vielleicht nicht. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:22, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Und wenn sich am Samstag der Oberst verfinstert ... --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:57, 8. Sep. 2015 (CEST)
- noch eine Idee, schreib doch der Melder IP eine Laudatio für die Admin Kandidatur. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:42, 8. Sep. 2015 (CEST)
- das ist ungefähr so logisch wie die Sperre, der Versuch hier cool zu sein ist gescheitert, lies die VM nochmals, lerne. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:10, 8. Sep. 2015 (CEST)
Frist für BSV JosFritz
Bei der Frist wäre in Monat in Ordnung. Start also spätestens am 10.10.2015. Bis zum 21.09.2015 kann ich daran nämlich leider nicht weiterarbeiten. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 15:09, 10. Sep. 2015 (CEST)
- So so. Neulich hat Dir noch der 30.9. gereicht. ;) Soll ich den Link raussuchen? Und glaubst Du ernsthaft, dieses bereits bei Verum gescheiterte Ding ließe sich mit dem von Dir bisher zusammengetragenen Humbug oder noch ganz viel mehr davon reanimieren? Du hast einen Narren an mir gefressen, das gibt Dir aber keine Sonderrechte für das Betreiben von "Seiten, die einer Art Kesseltreiben dienen" (darf man das so formulieren?). --JosFritz (Diskussion) 15:25, 10. Sep. 2015 (CEST)
Verschont mich bitte --Koenraad 15:26, 10. Sep. 2015 (CEST)
Hilf mir doch mal bei einem Eheproblem :-)
Moin moin. Kannst Du da mal kucken? Nach Islamische Ehe scheints zu stimmen, abe da der einzige wali den ich kenne sich mit zwei l schreibt hätt ich da doch gerne eine zweite Meinung. Ich mag keine ungesichteten Seiten auf meiner BEO. MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:37, 12. Sep. 2015 (CEST)
Puuuh, die Eheberatung findet traditionell bei den Islamwissenschaftlern statt. Ich rufe mal Benutzer:PaFra, denn da scheint mir es nicht mit einem simplen Revert getan. Im Abschnitt ist auch die Umschrift falsch und ich bin nicht besonders bewandert im islamischen Recht. Koenraad 06:52, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt, Eheprobleme hoffentlich damit beseitigt. Schöne Grüße,--PaFra (Diskussion) 16:21, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Wow. Das nenne ich Service. Mit herzlichem Dank von -- Iwesb (Diskussion) 03:30, 13. Sep. 2015 (CEST)
Allerdings!
allerdings war das umgekehrt ... - und was das Reden angeht: <iron>Wikipedianer beim Reden </iron> ;) --Rax post 20:11, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Das ist doch mal ein Diskurs. Der Admin war die Frau. Der Typ an der Kasse ein ausgeloggter Benutzer. Koenraad 21:04, 13. Sep. 2015 (CEST)
- der mit der Sonnenbrille war ein stadtbekannter Editwarrior - und der mit dem Zapfhahn in der Hand, der immer so schaut, als wüsste er nicht genau wo's lang geht - war das nicht Jimmy Wales? --Rax post 01:43, 14. Sep. 2015 (CEST)
Salomon
Sachense mal, Sie, Sie, Sie Wikipedianer Sie, der Artikel ist gar nicht "resistent" sondern weiterhin offen für Vandalismus durch angemeldete Benutzer.... --83.79.216.81 07:42, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Kannst mich einfach "Göttlicher" nennen. Die angemeldeten Benutzer hebe ich mir zum Nachtisch auf. Koenraad 18:37, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Ich dich auch. --83.79.216.81 01:24, 16. Sep. 2015 (CEST)
Wenn du Käse magst, denn bei dem ganzen Selbigen, den ich verzapfe, werde ich wohl so schmecken. Koenraad 15:00, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Laktosefrei? --192.185.82.107 20:13, 16. Sep. 2015 (CEST)
100 Prozent frei vonn giftigen Sinn-oxyden, freien Radikalen und Schwer- bzw. Wismuth. Koenraad 06:07, 17. Sep. 2015 (CEST)
Frage
Du hast mich wegen angeblichen Missbrauchs der Zusammenfassungszeile gesperrt. Worin soll dieser gelegen haben? Womit ich aber noch mehr ein Problem habe ist, dass du die nach wie vor fragwürdige Beleglage in diesem Verbindungsartikel nicht weiter geprüft hast und Serten, der seit Tagen PAs in einer Reihe gegen mich verbreitet nicht einmal ermahnt hast. --Fsdgsfgd453 (Diskussion) 19:02, 15. Sep. 2015 (CEST)
Institut für Aufklärung und besondere Aufgaben
Eigentlich bestehen wir in solchen Fällen ja auf einer nachhaltigen Lösung, aber fünf Jahre tuns auch :-) --Feliks (Diskussion) 15:09, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Es gab vielleicht Kommunikationsprobleme unserer Führungsoffiziere. 15:24, 16. Sep. 2015 (CEST) (Sicherheitsunterschrift ohne Namen)
VM Gestern
Moin Koenraad,
Well done, ist das Beste was man tun kann. Gruß --Α.L. 07:41, 18. Sep. 2015 (CEST)
Rechtemissbrauch bei Benutzer Methylethylketon
Du hast den Benutzer methylethylketon mit folgender Begründung gesperrt: "(Dauer der Sperre durch Mossad festgelegt)" gesperrt.
Ich sehe die Sperre als Missbrauch der erweiterten Admin-Rechte. Insofern will ich weitere Informationen zur Sperrbegründung.
methylethylketon
Du warst mit der IP 80.187.102.170 (8. September) und mit 80.187.106.187 (15. September)und 80.187.96.22 unterwegs. Mit diesen IPs hast du den "Ewigen Juden" im Artikel verlinkt und irgendwas von der mächtigen jüdischen Lobby und den Mossad geschrieben. Woher ich das weiß, dass du das warst? Vergleiche die IP [14] mit deiner Beschwerde darüber [15]. Alternativ kannst du auch deine Beschwerde mit der nahezu identischen Beschwerde der IP [16] darüber vergleichen. Sogar den Nutzernamen setzt "ihr" identisch in Anführungsstriche. Zudem schreibst du gerade deine Beschwerde über deine Sperre mit derselben IP (80.187.97.55). Du als Methylethylkethon bist kein neuer Account. Das sieht man an deiner Kenntnis des Jargons. Du bist entstanden, um einen Konflikt zu führen. Solche Accounts werden gesperrt, weil wir sie nicht brauchen können. Gruß Koenraad 06:09, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Zu mir:
- Du hast mir vorgeworfen: "Du als Methylethylkethon bist kein neuer Account. Das sieht man an deiner Kenntnis des Jargons. "
- Methylethylketon ist ohne Zweifel ein neuer Account, der nur wenige Tage alt ist. Ich, als Person, nutze Wikipedia aber häufig, weil es eine gute und freie Enzyklopädie ist. In etwa 10 Jahren habe ich als unangemeldeter Nutzer unter einer IP-Adresse bisher vielleicht 10 mal an Artikeln mitgearbeitet, vorwiegend in den Bereichen Informatik, Informations-Recht und Elektrotechnik. Vor etwa 7 Jahren habe ich mich sogar einmal mit einem Account registriert. Den habe ich aber nicht einmal genutzt und deshalb im laufe der Jahre meine Zugangsdaten vergessen. Ja, ich kenne Wikipedia, aber mehr als Leser und weniger als Autor. Beruflich bedingt, arbeite ich mich schnell in komplexe Themen ein unter Berücksichtigung der "zielgruppenspezifischen Rhetorik". Das ist wohl das, was Du unter "Jargon" meinst. Und was sagt das über mich aus? Ich bin lernwillig und verfüge über etwas Bildung. Kann das als Grund für eine Sperre herhalten?
- Du wirfst mir ferner vor: "Du bist entstanden, um einen Konflikt zu führen."
- Zunächst erst einma bin ich entstanden, weil meine Eltern das so wollten. Wenn Du meinst, dass ich mich angemeldet hätte um Konflikte zu schüren, stellt sich das aus meiner Sicht auch wieder völlig anders dar: Um mich bei einem "politischen Minenfeld" von Spinnern oder Vandalen zu unterscheiden, habe ich mich entschlossen aus der Anonymität herauszutreten und mich bei Wikipedia unter dem Benutzernamen "methylethylketon" zu registrieren. Unter diesem Account habe ich 4 Beiträge [17] geschrieben: 1 Beitrag am Artikel Fernmeldegeheimnis und in 3 Beiträgen habe ich versucht eine sachliche Diskussion darüber zu führen, ob zwei Artikel die zueinander in Beziehung stehen zwischeneinander referenziert werden sollen. Schon alleine hieran ist für jeden ohne Zweifel erkennbar, dass ich Meinungsverschiedenheiten auf der Sachebene lösen will und bei Meinungsverschiedenheiten die Diskussionsseite nutze. Wortwörtlich schrieb ich "Um wikistress vorzubeugen, bitte ich hier um Diskussion."[18]. Meine Bitte blieb leider ungehört.
- Ich vertrete jedoch die Ansicht, das es der Qualität einer Enzyklopädie sehr zuträglich ist, wenn über Sachverhalte und Konflikte auf der Welt sachlich und neutral geschrieben werden darf. Wenn beispielsweise die von mir gewünschte Referenz zwischen den Artikeln Israelische_Verteidigungsstreitkräfte und Massaker_von_Kafr_Qasim falsch ist, dann soll selbstverständlich eine Referenz unterbleiben. Ist die Referenz jedoch sachlich richtig und besteht tatsächlich ein Bezug zwischen zwei Artikeln, dann gehört die Referenz in meinem Verständnis von einem hochwertigen und vollständigen Artikel in einer Enzyklopädie mit dazu. Besonders wenn schon ein Nutzer um einen sachlichen Dialog deutlich bittet, ist das Verhängen einer Nutzersperre seitens des Admins eindeutig regelwidrig, weil eine Nutzersperre nur das letzte Mittel sein soll.
- Schlußendlich schreibest Du:" Solche Accounts werden gesperrt, weil wir sie nicht brauchen können."
- Ich kenne sicher noch nicht alle Regeln bei Wikipedia. Daher kann ich nicht einmal mit Sicherheit behaupten, dass ich mich an alle Regeln bisher gehalten habe. Eine plausible Begründung für die Benutzersperre konnte der Admin nicht liefern.
- Zum Administrator selbst:
- Beim Administrator selbst lassen sich etliche eindeutige Regelverstöße festgestellt:
- Nach den Wikipediaregeln für Admins [19] soll:
- 1.) eine sachliche Begründung für eine Benutzersperre erfolgen. Dies ist nicht erfolgt. Statt dessen gab der Admin an: "Die Dauer der Sperre wurde durch den Mossad festgelegt" [20].
- 2. "Bei einer Benutzersperre soll eine sachliche Begründung erfolgen." Dies ist nicht erfolgt. Siehe voriger Punkt.
- 3. "Eine Benutzersperre soll das letzte Mittel sein, wenn einem Vandalen auf andere Weise nicht beizukommen ist". Ich sehe nicht einmal Vandalismus durch meine Person. Und vor der Sperre gab es keine Kommunikation zwischen dem Admin und mir.
- 4. Die Dauer der Benutzersperre liegt bei 5 Jahren. Ein regelwidriges Vergehen hat der Admin nicht belegen können aus der eine derart lange Sperrdauer hervorgeht.
- 5. Dier Begründug der Sperre des Admins ("Die Dauer der Sperre wurde durch den Mossad festgelegt") lässt auf Vandalismus schließen. Ferner ist anhand der Begründung keine ernsthafte Mitarbeit an der Enzyklopädie sichtbar.
- methylethylketon_will_gerechtigkeit(nicht signierter Beitrag von Methylethylketon will gerechtigkeit (Diskussion | Beiträge) 15:36, 21. Sep. 2015 (CEST))
Prozedere: 1. WP:SP, WP:AP und dann WP:SG. Gruß Koenraad 15:46, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Das ist genau der Grund, warum wir in solchen Fällen eine nachhaltige Lösung favorisieren. --Feliks (Diskussion) 16:56, 21. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 18.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2015 (CEST)
Sperrprüfung Brodkey
Kommt vermutlich wenig überraschend für dich? Ich denke, du bist informiert und einverstanden, übertrage das daher.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:20, 19. Sep. 2015 (CEST)
Du
hast es schon wieder getan. Tststs. Diesen Edit auf einer vollgesperten Seite bitte selbsttätig entfernen. Danke, --Gleiberg (Diskussion) 21:02, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Ich kann eigentlich nur auf verminderte Schuldfähigkeit plädieren. Der Plan war: 25 regelwidrige Wiederwahlstimmen von Admins auf Achims Seite. Sträflich allein gelassen oder von allen guten Geistern verlassen wurde ich. Oder war es ein Verschwörung? ????? Koenraad 21:08, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo L., wann kommt eigentlich dein SG-Verfahren? Es wäre an der Zeit. Viele Grüße ins Exil --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:34, 19. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 19.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Z thomas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 20.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Boshomi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 21.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gestumblindi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Sep. 2015 (CEST)
Koenraad auf dem Weg zur Arbeit als Admin
Musikalisch! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 06:18, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Youtube-Links mit einer Billig-Flat geht nicht. Ich bin dann mal weg. Koenraad 06:37, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Wie wäre es dann damit? Einfach nur guter Elektroswing mit guten Bildern. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 06:42, 22. Sep. 2015 (CEST)
Hit the road Jack! gefällt mir am besten. Koenraad 16:24, 22. Sep. 2015 (CEST)
Koenraad bei der Arbeit als Admin
Hey, Wyatt Earp, als Du gestern mal wieder mit dem Colt rumgespielt hast, warst Du da wirklich so aufgeregt, dass Du gleich LAE gesetzt hast? (wehe wehe, wenn Koenraad auf das Ende sehe) Willste das klarstellen oder machste einen auf "deutsche Eiche" (mit Migrationshintergrund vs. Borstenvieh, Boah Brüller)? Groetjes -- Iwesb (Diskussion) 02:15, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Da fällt mir gerade auf: Koeeni ist ja auch ein Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, aber ist er nün Flügrant oder Michtling...? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:18, 23. Sep. 2015 (CEST)
LAE? Nee. [21] Du musst dir eine andere Eiche suchen. Gruß Koenraad 05:10, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Sag das nicht mir, sag das dem da! @Saliwo: Kuck mal genau! Morgendliche Grüsse -- Iwesb (Diskussion) 05:20, 23. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin eine Eiche und komme hier nicht weg, Benutzer:Saliwo hat sich schlicht vertan. Koenraad 05:24, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Guten Morgen ihr Frühaufsteher :-). Dann habe ich mich wohl tatsächlich vertan, oder es gab einen merkwürdigen BK, der die Historie der LD-Seite so aussehen lässt, als hätte Koeenrad in die Zusammenfassungszeile LAE geschrieben, aber in Wirklichkeit nur den evtl. als PA zu wertenden Beitrag von Stobaios entfernt? Jedenfalls, wenn das, was ich gemacht habe, nicht richtig war, dann mache ich meine Änderungen selbstverständlich rückgängig. War keine Absicht, Entschuldigung. --Saliwo (Diskussion) 08:20, 23. Sep. 2015 (CEST)
Kein Problem Koenraad 16:29, 23. Sep. 2015 (CEST)
Das ist bloß eine Vereinnahmung. Die Eiche war gemütlich auch mal ein Klimaflüchtling bei irgendeiner Eiszeit. Koenraad 18:11, 23. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 22.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DerMaxdorfer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Sep. 2015 (CEST)
Guck mal
... ob da alle Bildtitel und Beschreibungen korrekt sind ... --Kritzolina (Diskussion) 12:09, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Da müsste stehen, der bestaussehenste Admin ever. Koenraad 20:23, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Bitte mit seriöser Fachliteratur belegen, dann können wir auf der Bilddiskussionsseite darüber sprechen! --Kritzolina (Diskussion) 20:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Also ich finde die Theorie gut . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:34, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Dann schau das Bild jetzt nochmal genau an! --Kritzolina (Diskussion) 20:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Also den Titel "Lachende niederländische Blaupause" habe ich mal gelöscht, der ist ja überhaupt nicht komisch...:-+) --Felistoria (Diskussion) 21:00, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Dann schau das Bild jetzt nochmal genau an! --Kritzolina (Diskussion) 20:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Also ich finde die Theorie gut . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:34, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Bitte mit seriöser Fachliteratur belegen, dann können wir auf der Bilddiskussionsseite darüber sprechen! --Kritzolina (Diskussion) 20:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
Bist Du
ungebildet? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:21, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Nö, war zur Auflockerung gedacht und glatt gelogen. Koenraad 20:22, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Holländer können lügen!? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:29, 28. Sep. 2015 (CEST)- Ich bin doch gar kein Holländer. Jetzt musst du überlegen, ob ich lüge (a) oder ob ich die Wahrheit sage (b). Was meinst du? Koenraad 20:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
- War das jetzt ein Paradoxon von Frau Antje? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:39, 28. Sep. 2015 (CEST)
- War das jetzt ein Paradoxon von Frau Antje? -- - Majo
- Ich bin doch gar kein Holländer. Jetzt musst du überlegen, ob ich lüge (a) oder ob ich die Wahrheit sage (b). Was meinst du? Koenraad 20:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Holländer können lügen!? -- - Majo
Nö. Ich bin wirklich kein Holländer, sondern Niederländer und Philosoph Koenraad 20:43, 28. Sep. 2015 (CEST)
- OK, für die Deutschen sind alle Niederländer Holländer (halt die mit den Wohnwagen und gelben Nummernschildern) , aber in Wirklichkeit sind ja nicht alle Niederländer Holländer - mea culpa -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 20:54, 28. Sep. 2015 (CEST)
Miltrak wünscht Sperrprüfung
Hallo Koenraad!
Nimm dafür bitte den Autoblock raus. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Miltrak
Gruß --Eishöhle (Diskussion) 21:21, 28. Sep. 2015 (CEST)
Ich verstehe übrigens gar nicht, wieso du hier den Autoblock setzt. Oder war das unbedacht?
- Sorry for einmisching: Admin Benutzer:Gustav von Aschenbach hat den Autoblock bereits deaktiviert. Sollte also klappen. --Felistoria (Diskussion) 21:47, 28. Sep. 2015 (CEST)
Entscheidung
Ich weiß, dass es bei Adminentscheidungen die falsche Version gibt. Aber normalerweise entscheidet man doch entweder, dass die aktuelle Version beibelassen wird, oder die Version vor der Auseinandersetzung eingestellt wird. Die ursprüngliche Version ist jedoch vor dem 17. September, die ohne Konsens eingestellt wurde und nun durch Vandalismus durchgeboxt werden soll.--JagielloXXwieku (Diskussion) 20:08, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Normal Sperre ich den, der nach der VM weitermacht, aber auf hoher See und der VM ist man in der Hand unberechenbarer Kräfte. Selbst ich weiß nicht, wer meine Entscheidung trifft. Koenraad 20:12, 29. Sep. 2015 (CEST)
- :-) thx ymmd "auf hoher See und der VM ist man in der Hand unberechenbarer Kräfte. Selbst ich weiß nicht, wer meine Entscheidung trifft." sollte in die liste der damoklesischen begründungen von koenradistan aufgenommen werden. gäbe es sowas nicht wäre wikipedia ärmer. 80.187.108.199 10:30, 30. Sep. 2015 (CEST)
Dionysios'sche Vorgehensweise würde mir noch besser gefallen. (Ich hoffe, das ist richtig geschrieben) Koenraad 22:01, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Du meinst nicht Diogenes, nein? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:46, 30. Sep. 2015 (CEST)
Ha, die Blaulinkmafia ist auch da. Dann muss ich mittun. Ich meine den, der das Damoklesschwert aufhängen ließ: Dionysios I. von Syrakus, den Tyrannen. Gruß Koenraad 05:45, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Diogenetische Entscheidungen sind üblicherweise für die Tonne. Wollte ich nur mal so anmerken. --Kritzolina (Diskussion) 07:59, 1. Okt. 2015 (CEST)
- hihi ist ja fast wie stille post bilderätsel: diogenes als der mit der tonne. justizia als die mit waage schwert und augenbinde. koenraad als der mit dem bibliotheks-phaser, teflonyte-superanzug und perplexspruch-entwaffnungsschild. kann jemand eine skizze dazu hochladen? 80.187.111.18 08:02, 1. Okt. 2015 (CEST)
Kreuzumfrage
Ich glaube, ich kann meinen Augen nicht trauen. Ich habe gerade die Abstimmungsergebnisse der Kreuzumfrage durchgesehen. Sehe ich das richtig, dass Du diese blödsinnige Umfrage initiiertt hast und dann ( sehr versteckt) selber dagegen warst? Oder verwechsele ich Dich mit jemand anderem? --Orik (Diskussion) 15:01, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Entweder deine Schalksensoren waren grad nicht richtig feinkalibriert oder mein Unsinnsoutput nicht adäquat eingestellt. Ich habe mich eigentlich nur ein wenig beömmelt über die, die ihre eigene Meinung ablehnen. Gruß Koenraad 17:32, 1. Okt. 2015 (CEST)
Allianz für Fortschritt und Aufbruch
Hallo Koenraad, wie ich gesehen habe bist Du momentan berechtigt die Seite von ALFA zu editieren. Ich hätte daher die Bitte folgenden Vorschlag von mir durchzuführen. MfG --Kiepski1 (Diskussion) 16:59, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Kiepski1, ich hielte es für besser, solche Angelegenheiten nicht "privat" zu regeln, sondern den Amtsweg einzuhalten. Bitte die vorgesehenen Formulare ausfüllen und mitsamt amtlichen Lichtbildausweis auf dem Amt für Entsperrwesen innerhalb der vorgesehenen Frist abgeben. Mit freundlichen Grüßen Wikiamtsrat Koenraad 17:52, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Antrag gestellt Trotzdem danke! --Kiepski1 (Diskussion) 19:41, 3. Okt. 2015 (CEST)
Franz Schreker
Warum hast Du meinen Revert in Franz Schreker rückgängig gemacht und die Seite gesperrt? Reichen Deiner Meinung nach viereinhalb Tage Diskussionsfrist aus? --Tim Landscheidt 19:31, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist a) Teil des Planes die komplette Wikipedia von den geneaolischen Zeichen und ist b) die kurze Sperrfrist nur dazu gedacht, einen Editwar zu ermöglichen, damit ich jemanden sperren kann. Mal im Ernst. Dir sind die Regeln bekannt? Wenn jemand tagelang eine Änderung ankündigt, ohne dass es eine Reaktion gibt, dann ist diese Version gesetzt. Ob sie geneaologische Zeichen hat oder nicht. Es gibt nur eine Ausnahme: Die angekündigte Änderung wäre Vandalismus. Gruß Koenraad 20:06, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Um Wikipedia:Edit-War zu zitieren: „Das Revertieren ohne Begründung im Versionskommentar und/oder auf der Diskussionsseite zum Artikel verstärkt den Eindruck anderer, hier wolle jemand nur seine Ansichten durchdrücken. Das kann das Vertrauen zur Mitarbeit des Betreffenden dauerhaft beschädigen.“ Deshalb frage ich hier ja, anstatt über Deine Motive zu rätseln. Noch einmal für mein Verständnis: Deiner Meinung muss man innerhalb von weniger als viereinhalb Tagen seine Beobachtungsliste abarbeiten, um die Gefahr abzuwenden, dass jemand eine bekannterweise höchst umstrittene Änderung an einem wenig beachteten Artikel vornimmt? --Tim Landscheidt 03:22, 4. Okt. 2015 (CEST)
Das Zurücksetzen erfolgte nach Meldung des Artikels in meiner Eigenachaft als Admin. Eine inhaltliche Präferenz ist damit nicht verbunden. Es ist mir unwichtig, wie die Einleitung aussieht. Eine andere Möglichkeit, als eine solche Änderung auf der Disk anzukündigen, gibt es nicht. Und in der Regel ist es in 50 Prozent der Fälle so, dass die Seite, die mit einer Adminentscheidung nicht einverstanden ist, sich anschließend hier beschwert. Wenn es andersherum gewesen wäre, würde die Gegenseite keine andere Antwort bekommen. Wenn du glaubst, meine Änderung sei Teil eines Editwars gewesen und missbräuchlich, kannst du ein Adminproblem eröffnen. Gruß Koenraad 07:03, 4. Okt. 2015 (CEST)
VM
Was war den mit dem Edit davor? Die Sprachregelung war, wer diese Information hinzufügt, handelt regelkonform, wer sie entfernt nicht. (Diff, Beitrag von Admin Karsten11: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/03/04#Benutzer:Hybscher_.28erl..29) ----nf com edits 20:27, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Inhaltliche Fragen kann ich nicht als Admin bewerten. Andere Admins dürfen das auch nicht. Ich kann euch versichern, dass ich nur einen Revert durchgehen lasse. Egal, ob da linksextrem drinsteht ja oder nein. Koenraad 20:35, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Beleg verfügbar für: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Linz, 250 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Josef Gruber, „wöchentliche Herausgabe der Gratiszeitung "Tips"“. TIPS Zeitungs GmbH & Co KG auf firmenabc.at
- Der Artikel kann also wieder entsperrt werden. --87.153.125.220 23:59, 3. Okt. 2015 (CEST)
Ich mache das grundsätzlich nicht. Bitte auf der Seite WP:EW nachfragen. Das ist transparenter und setzt mich nicht den Verdacht aus, auf Zuruf zu arbeiten. Gruß Koenraad 07:07, 4. Okt. 2015 (CEST)
Gratulation!
Du hast dich selbst als arrogant, voreingenommen und krass regelwidrig handelnd - damit zum Adminamt denkbar ungeeignet - geoutet. 46.114.35.73 08:50, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Warum? --Koenraad 08:55, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Ganz Einfach: Weil Du Admin bist. Zeige mir einen einzigen Admin, der nicht arrogant, voreingenommen und krass regelwidrig handelt und damit zum Adminamt denkbar ungeeignet ist ;-)) --tsor (Diskussion) 09:34, 4. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin der einzige, der nicht arrogant und eingebildet ist. Pfff. --Koenraad 09:42, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Setze dich in die Ecke und schreibe 50 mal den Satz: "Ich darf mein Kamel nicht vor den Wohnwagen spannen." --83.76.85.212 11:57, 4. Okt. 2015 (CEST)
C&P? Koenraad 12:22, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Ich weiss zwar nicht, worum es hier geht, aber weil ich Dir sowieso mitteilen wollte, dass ich Deine Art zu administrieren mag, kann ich das auch hier tun.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 20:14, 4. Okt. 2015 (CEST)
Ich danke dir! Koenraad 20:16, 4. Okt. 2015 (CEST)
- +1 in diesem kindergarten ist es gut jemanden "dabei zu haben" den nicht alles gleich furchtbar ernst nimmt - sich zurücklehnt - und dann noch entscheidungen kommuniziert die oft ohne gesichtsverlust über eine humorvolle ebene den rückzug zum "täglichichen geschäft" erlaubt. daher möchte ich mich dem dank des "vovorschreibers" ausdrücklich anschliesssen. 80.187.112.46 12:06, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Kindergarten stimmt, deshalb sollten wir uns jetzt allen bei den Händen fassen und gemeinsam dies schöne Liedchen singen. Grins --Pittimann Glückauf 12:13, 5. Okt. 2015 (CEST)
Ich finde das nicht gut. Administrieren ist eine ernsthafte Sache, Humor hat dabei nichts zu suchen! --Seewolf (Diskussion) 12:15, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Aber er administriert doch ernsthaft! Wie die IP oben festfestellt hat: Die Kommunikation macht es aus. Es geht doch darum, den Ball möglichst flach zu halten, durchzugreifen, wo es notwendig ist und möglichst Brücken zu bauen, die man auch als Betroffener ohne Gesichtsverlust betreten kann. NmE hat er auch auf VM und LD den Ton getroffen, und das ist nicht ganz einfach.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 15:46, 5. Okt. 2015 (CEST)
Seewolf hält den Ball so flach, dass man ihm das Lachen nur schwer ansieht. Aber es war da. Koenraad 18:19, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Jaja, mit mir kann man es ja machen. So rum ist mir aber auch lieber.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 19:28, 5. Okt. 2015 (CEST)
JosFritz
Wenn ein User, wie von Dir festgestellt, "gegen ein Grundprinzip der WP verstößt", warum wird dann die VM ohne Konsequenz für den betreffenden User auf "erl." gesetzt? Ist das nicht ein Freibrief, auch zukünftig ähnlich zu agieren?--Squarerigger (Diskussion) 20:35, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Weil er davon Abstand genommen hat. Koenraad 20:36, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Ein reines Löschen ist meiner Meinung nach noch kein "Abstand nehmen". Eine Entschuldigung wäre hier das Mindeste, denn die Formulierungen sind nun mal und in der Historie für jedermann nachlesbar. Wenn man mit Dreck wirft, dann tut man dies i.d.R. mit dem klaren Ziel, daß etwas davon hängenbleiben möge. Daran ändert auch eine Löschung der ursprünglichen Beleidigung nichts.--Squarerigger (Diskussion) 20:43, 4. Okt. 2015 (CEST)
Ich glaube nicht, dass eine Entschuldigung etwas ist, dass man verlangen kann. Sie muss von alleine kommen. Sonst ist es keine. Du kannst die VM von mir aus wieder aufmachen. Dann mache aber beide auf. Dann sperre ich euch anschließend beide. Pffff. Koenraad 20:48, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Danke, dieses Verhalten ist für die nächste Wiederwahl vorgemerkt. Irgendwelche Drohungen auszusprechen ist sicher nicht das, was ein Admin darf.--Squarerigger (Diskussion) 20:50, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Kollege, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ich habe meinen Beitrag entfernt (das Echo), Du Deinen nicht (den Ruf in den Wald). Entschuldigen werde ich mich genau deshalb sicher nicht, aberwir können ja ab sofort netter sein. Es geht ja, wie man auf der Disk jetzt sieht. --JosFritz (Diskussion) 20:59, 4. Okt. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast meine Ergänzung bei Illayda zurückgesetzt, sprichst Du türkisch? Die anderen Bedeutung stehen auf Zig Seiten und wurden mir vom Vater einer Ilayda ausdrücklich bestätigt... --kai.pedia (Disk.) 16:26, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, ich habe die Sprache auch studiert. Die Bedeutung auf der Website ist leider falsch. Im Link in der Begründungszeile ist der Name im Wörterbuch der Gesellschaft für türkische Sprache, TDK. Eine Bedeutung muss immer lexikalisiert sein, was ein Vater sagt, ist keine zulässige Quelle. Gruß Koenraad 16:32, 6. Okt. 2015 (CEST)
Mehrheitsentscheidungen für Artikelinhalte
Hallo Koenrad, Du hast hier in einer VM-Entscheidung "Mehrheitsverhältnisse" für Artikelinhalte angemahnt. Könntest Du bitte in dieser 3M ("Gewicht persöhnlicher Argumentationen von Wiki-Usern im Verhältnis zur Fachliteratur") als abarbeitender Administrator Stellung bezüglich des fraglichen Artikels beziehen. Danke. --Begrüningen (Diskussion) 11:20, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Begrüningen. Der Artikel ist gesperrt. Die Klärung der Inhalte ist keine Adminangelegenheit. Das wäre sogar regelwidrig. Außerdem werde ich grundsätzlich nicht auf Bitten hin tätig. Noch eine ungebetene Einschätzung von mir: Du wirst kaum als ernste Stimme wahrgenommen werden von Mitdiskutanten. Solltest du eine Sockenpuppe eines der Beteiligten sein, ist dein Einsatz kontraproduktiv. Es sei denn, du wolltest das Gegenteil erreichen. Bist du bloß ein Einzweckaccount, kannst du eigentlich jetzt schon aufgeben. So tickt in der Regel die Community. Selbst dann, wenn die Fachliteratur dir Recht gibt. In diesem Fall ist es normalerweise eine Frage der Zeit, bis die Wahrheit sich durchsetzt. Das Einzige, was du momentan erreichst, ist diesen Zeitpunkt hinauszuzögern. Mir persönlich ist es unwichtig, ob Philosoph in Steiners Einleitung steht. Gruß Koenraad 11:45, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Mit Steiner hab ich nichts am Hut. Mein perönliches Ziel ist lediglich, dass in der Wikipedia auf der Basis von Quellen gearbeitet wird. Das wirst Du meinen paar Beiträgen auch entnehmen können.
Mir persönlich wäre es nur wichtig zu wissen, wieso gemäß deiner Entscheidung Artikelinhalte durch Mehrheitsentscheidungen engegen der Fachliteratur definiert werden können. Die Texte zu Theoriefindung, Quellenbasiertem Arbeiten. Original Research etc. muss ich Dir nicht eigens verlinken. Die wirst Du selber kennen. Ich möchte Dich hier daher auch nicht bloßstellen. Du wirst sicherlich einen guten Grund dafür haben wieso du in diesem Falle mit der Anmahnung einer Mehrheitsentscheidung von den Grundprinzipien der Wikipedia abgewichen bist. --Begrüningen (Diskussion) 12:07, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Mit Steiner hab ich nichts am Hut. Mein perönliches Ziel ist lediglich, dass in der Wikipedia auf der Basis von Quellen gearbeitet wird. Das wirst Du meinen paar Beiträgen auch entnehmen können.
Es geht ums Prinzip? Koenraad 12:20, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Richtig. Um die Frage ob Inhalte über Mehrheitsentscheidungen engegen der Quellenlage definiert werden dürfen. --Begrüningen (Diskussion) 12:29, 10. Okt. 2015 (CEST)
Die Quellenlage ist hier regelmäßig das, was ein User über Google findet und seiner Weltsicht entspricht. Und Prinzipien das, was angemahnt, aber nicht befolgt wird. Ich nehme nich da nicht aus. Wäre es nicht sinnvoller, das an zentraler Stelle zu diskutieren? Oder geht's doch nur um Steiner? Dann bleib dort, es werden sich zielsicher die Accounts dort einfinden, die man dort erwartet. Koenraad 13:42, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe eine nachvollziehbare Meinung dazu geschrieben. Admins dürfen nicht inhaltlich entscheiden, wenn sie an einer administrativen Maßnahme beteiligt waren. --Hans Haase (有问题吗) 13:49, 10. Okt. 2015 (CEST)
Du hast nicht gelesen, was ich schrieb. Koenraad 15:18, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Das Problem mit der Quellenlage ist, dass im vorliegenden fall keine Quellen angeführt wurden, die die Aussage in Zweifel ziehen. Die Frage, ob gemäß deiner VM Entscheidung Mehrheitsentscheidungen gewichtiger sein sollen als die Quellenlage drängt sich hier somit noch zugespitzt auf. --Begrüningen (Diskussion) 14:38, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Ich glaube, ich habe das verstanden. Ich darf das nicht, was ich sowieso nicht mache, soll dasjenige, was ich nicht darf, auf der Disk begründen. Also so tun, als entschiede ich inhaltlich. Hört sich gut an. Koenraad 15:18, 10. Okt. 2015 (CEST)
Hallo, Koenraad, ich komme gerade dazu und sehe, dass seit gestern abend hier und bei der Diskussion:Rudolf Steiner etliches geschrieben wurde. Zu deiner Admin-Entscheidung bei Steiner nur eines: die standardmäßige Aufforderung zur klärenden Diskussion bewirkt hier nichts. Ich habe bereits übermäßig viel diskutiert und eine Fülle von Belegen präsentiert. Die Reaktionen muss man gelesen haben, um glauben, wie inhaltsleer sie sind. Das zu wiederholen ist offenbar sinnlos. Was also ist zu tun bei einer solchen nur meinungsgestützten Blockade beleggesicherter Darstellung durch 3-4 Kollegen. Inzwischen ist die sachliche Frage, ob man Steiner einleitend einen Philosophen nennen soll, zurückgetreten hinter die, was denn in dieser Lage zu tun sei. Die "falsche Version" schützen? Es müsste sich wohl jemand die Mühe machen, die Diskussion nachzuvollziehen. Aber: wer entscheidet, was bleibt? Die Situation dürfte in der WP nicht selten vorkommen.--Nescio* (Diskussion) 15:57, 10. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin dafür bekannt, als Admin auf Zuruf zu sein. Daher kommen hier immer User und wollen was. Bitte immer erst 20,- € auf Koenraads Konto überweisen. Im Ernst. Es gibt Funktionsseiten. Gruß Koenraad 16:39, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Auch im Ernst: Klaus Frisch gibt eine VM. Es lag aber kein V vor, sondern ein belegmäßig und argumentativ gestützter RV auf eine über 12 Jahre stehende Version. Du gibst der VM nach und empfiehlst Diskussion und Überarbeitung. Ich hätte nur gern deine Begründung gehört.--Nescio* (Diskussion) 17:23, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Punkt 1: Also ich habe auf der VM 5 Difflinks gesehen, in denen du den Philosophen reinrevertiert hast, darunter zwei Difflinks vom Vortag. Das erfüllt den Tatbestand des Editwars.
- Punkt 2: Admins prüfen grundsätzlich nicht den Inhalt, auch nicht die Qualität von Belegen. Wir nehmen nicht Stellung dazu. Wir haben dazu kein Mandat. Daher ist es egal, ob du etwas belegt hast. Ich habe im Übrigen bei deinen Reverts keinen Beleg gesehen, aber das nur am Rande.
- Punkt 3: Ich weiß nicht, ob Steiner Philosoph war.
- Punkt 4: Wenn die Dritte Meinung anders als erhofft ausfällt, wird es schwer.
Gruß Koenraad 18:51, 10. Okt. 2015 (CEST)
- soll dass bedeuten, dass du dir außer die vm sonst nichts angeschaut hast? es wurden aussagen in der vom genau diesbezüglich getroffen. --109.47.2.171 19:20, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Aussagen in der vom genau diesbezüglich? Koenraad 19:55, 10. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Koenrad, da Nescio und seine Anhängerschaft (Freital und dieser obskure Single-Purpose-Account) hier nun vollzählig erschienen sind, habe ich auch eine Frage: Wie soll ich (Mit-Autor und Betreuer seit 2006) dMn damit umgehen, dass ein Benutzer immer wieder ohne Konsens die Einleitung editiert und ankündigt, das weiter zu tun? Du hast das – was mich ziemlich befremdet hat – nicht mal zum Anlass für eine Ermahnung genommen. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 20:27, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Beschreibe es doch den Tatsachen entsprechend. Ohne Konsens oder anders lautende Quellen wurde eine durch verschiedene Fachautoren belegte und seit langem bestehende Artikelversion geändert. Wie mit solchen Änderungen zuvor umgegangen werden soll? Quellenarbeit vorweisen! Single Purpose Verhalten (nicht durch die Wikipediagrundsätze gedeckt) ist hier und in der Wikipedia immer das Bestreben, Fachliteratur zu ignorieren oder Änderungen entgegen der Fachliteratur durchzuboxen. --Begrüningen (Diskussion) 21:39, 10. Okt. 2015 (CEST)
Gibt's hier eine versteckte Kamera? Koenraad 21:42, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, Du schaust gerade hinein! Herzlichen Glückwunsch bei Verstehen Sie Spass?!! Clown Rudolph 22:06, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Schön, wenn ihr das mit Humor nehmen könnt. Ich habe mich hier bislang rausgehalten, um die erwartbaren giftigen Reaktionen nicht unnötig zu provozieren. Aber nachdem du, Koenrad, den Editwarrior so „fürsorglich beraten“ und dem wohl nichts mehr hinzuzufügen hast, erwarte ich schon, dass du auch dem Melder eine simple Frage beantwortest. Und vielleicht mag sich auch der geschätzte Clown dazu äußern, da er schon mal da ist. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:26, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Der geschätzte Clown würde empfehlen, für die Diskussion keine untauglichen Orte und Mittel zu wählen. Ihr wisst, dass das hier nicht her gehört. Gruss Port(u*o)s 22:31, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Ich für meinen Teil verabschiede mich hier aus der Zirkuskuppel. Dass Wikipediartikel keine Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen ungeachtet der Quellenlage sind, sollte nun wohl klar sein. Für gegenteilige Meinungen gibt es die 3M-Diskussion. Gutes Nächtle, --Begrüningen (Diskussion) 22:52, 10. Okt. 2015 (CEST)
- @Portuos: Ich will hier nicht diskutieren, sondern lediglich eine sachliche Frage vom Admin beantwortet haben. Es kann ja wohl nicht sein, dass dieser Provo-Account, der erst aufgetaucht ist, als Nescios Ansinnen bei Diskussion:Rudolf Steiner absolut erledigt war, das durch seinen Aktionismus verhindert.
- Ich weiß, dass ein Verhalten, wie Nescio es an den Tag gelegt hat, auch ganz anders beantwortet werden kann. So wurde auch Freital, sein anderer Unterstützer hier, deswegen immerhin schon ermahnt[22], und an so was kann man dann im Wiederholungsfall, den Nescio schon angekündigt hat, anknüpfen. Da Koenraad das anscheinend anders sieht, möchte ich gern seine Einschätzung hören. Und von dir hätte ich nun wirklich eine andere Reaktion erwartet. --Klaus Frisch (Diskussion) 23:05, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Der geschätzte Clown würde empfehlen, für die Diskussion keine untauglichen Orte und Mittel zu wählen. Ihr wisst, dass das hier nicht her gehört. Gruss Port(u*o)s 22:31, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Schön, wenn ihr das mit Humor nehmen könnt. Ich habe mich hier bislang rausgehalten, um die erwartbaren giftigen Reaktionen nicht unnötig zu provozieren. Aber nachdem du, Koenrad, den Editwarrior so „fürsorglich beraten“ und dem wohl nichts mehr hinzuzufügen hast, erwarte ich schon, dass du auch dem Melder eine simple Frage beantwortest. Und vielleicht mag sich auch der geschätzte Clown dazu äußern, da er schon mal da ist. --Klaus Frisch (Diskussion) 22:26, 10. Okt. 2015 (CEST)
Ich ziehe meine Anfrage zurück und verabschiede mich hier. Nach erneuter Lektüre dessen, was du oben geschrieben hast, gehörst du nicht mehr zu den Admins, deren Meinung mich interessiert. --Klaus Frisch (Diskussion) 03:40, 11. Okt. 2015 (CEST)
Sperrung von Benutzer:Tommes
Sie sind ja bekannt für ihre weitsichtigen Entscheidungen, doch diesmal ist es wohl des Guten eindeutig zu viel. Tommes gibt sich wirklich alle Mühe und besitzt leider nicht ihre jahrelangen Erfahrungen in der WP. Wenn sie das nicht berücksichtigen können, frage ich mich, ob sie vielleicht unter Schlafmangel leiden? Mach mal Pause - rät da auch die Werbung! Mit besten Wünschen zur baldigen Genesung, MagentaGreen (Diskussion) 23:11, 10. Okt. 2015 (CEST)
Editwar?
Moin Koenraad,
ich will es mal auf fehlenden morgendlichen Kaffee deinerseits schieben, aber dass hier weniger Editwar denn Vandalismus von AndyKing und der IP 2003:45:4801:1300:81d2:868f:9d29:c781 vorlag, sieht man wohl spätestens auf den zweiten Blick. Tu mir bitte daher den Gefallen und heb die Sperre wieder auf. Gruß -- ɦeph 00:29, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Es ist eine Halbsperre in der Version Steindys und nicht AndyKings. Wenn du dort als User etwas ändern willst, steht dem nichts im Wege. Die Aufhebung der Halbsperre ist Sache von WP:EW. Koenraad 07:57, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Koenraad, es geht nicht um die Version; zudem ist mir bewusst, dass ich als Admin halbgesperrte Artikel bearbeiten kann, du brauchst mich hier also nicht für blöd verkaufen. Es geht darum, dass deine Bearbeitung der VM fehlerhaft war bzw. dass dieser und dieser Edit blanker Vandalismus sind. Die VM an sich ist mir dabei sogar relativ egal, ich möchte nur, dass du den Artikel entsperrst und Steindy seine unzweifelhaft sinnvolle Mitarbeit ermöglichst. Zudem wende ich mich damit explizit nicht an WP:EW, sondern an dich, weil du diesen Fauxpas ja durchaus selbst ohne viel Aufhebens beseitigen kannst. Gruß -- ɦeph 13:53, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Das hat nichts mit dir zu tun, ich unternehme keine Aktionen als Admin nach privater Bitte, da das vor Jahren Überhand nahm. Ich habe kein Problem damit, wenn ein anderer Admin, eine Entscheidung von mir aufhebt. Koenraad 16:35, 11. Okt. 2015 (CEST)
Wie bereits das davorliegende Urteil von Ihro Gnaden zeigt, sind der Herr heute etwas unpässlich. Aber damit muss man sich NICHT abfinden. MagentaGreen (Diskussion) 00:38, 11. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Koenraad, du hast den obigen Artikel geschützt. Im Augenblick sind wir dabei den Begriff "Hinterlandmetropole" zu diskutieren. Deshalb bitte ich dich den Artikel in den ursprünglichen Zustand zu versetzen mit dem Wort Hinterlandmetropole. Macabu (Diskussion) 13:36, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ihr müsst das auf WP:EW beantragen. Ich werde grundsätzlich nicht als Admin nach Bitte auf meiner Disk tätig. Koenraad 16:37, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ok, aber wo ist der Link? Macabu (Diskussion) 16:45, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ehm, vielleicht TAM -jkb- 16:49, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Sehr witzig. Was hast denn du hier zu suchen? Galt die Frage dir? Macabu (Diskussion) 16:54, 11. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin momentan im Ausland. Internet ist schwierig. WP:EW heißt der Link. Koenraad 18:57, 11. Okt. 2015 (CEST)
Warum eigentlich?
Wollen die Orangen nicht bei der Fußball-EM dabei sein? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:25, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Glashaus und so? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:41, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Och, i werde narrisch. Sagte schon der Faröer-Pepi... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:58, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Keine Ahnung wovon du redest, meine Mannschaft hat eine weisse Weste ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:01, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, vor allem, weil sie schon so oft Weltmeister bzw. Europameister wurden... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:05, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Beim Fußball aber könne sich Hollreich und Österland zamtun: sie können gar nix. Na ja, Holland war immerhin mal EM. Purer Zufall, nach dem Motto: auch eine blinde Orange findet mal ein Schälmesser... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:08, 11. Okt. 2015 (CEST)
- (BK)1966 war doch eine Weltmeisterschaft, oder etwa nicht? ;-) Ein bisschen Schadenfreude darfs wohl sein, das BILD-Blättchen wird wohl morgen am Rad drehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:09, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, vor allem, weil sie schon so oft Weltmeister bzw. Europameister wurden... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:05, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Keine Ahnung wovon du redest, meine Mannschaft hat eine weisse Weste ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:01, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Och, i werde narrisch. Sagte schon der Faröer-Pepi... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:58, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, da war was: gekaufte Russenschiris, die die Regeln nicht kannten. England? Was für ein Fußballscheißland... huch, jetzt wurde ich sogar mal fäkal, Betrügerweltmeister wie die Italiener, die Mädchen (Stichwort: Frings!). Im übrigen: Orange trägt nur die Müllabfuhr] --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:12, 11. Okt. 2015 (CEST)