Open Build Service

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2015 um 12:57 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (Im BNR immer mit "Baustellenschild"!!!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Das Open Build Service (früher OpenSUSE Build Service)[1] ist ein offene und komplette Distributions Entwicklungsplattform, die entwickelt wurde, um Softwareentwickler zu ermutigen, Pakete für verschiedene Linux Distributionen zu entwickeln, wie etwa SUSE Linux Enterprise Server, openSUSE, Red Hat Enterprise Linux, Mandriva, Ubuntu, Fedora, Debian, and Arch Linux.[2]

Typischerweise vereinfacht es den Packprozeß, sodass die Entwickler einfach ein Paket für verschiedenen Distibitionen bauen können.

en:Open_Build_Service

  1. „“

  2. „“