Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2006 um 21:08 Uhr durch Barb (Diskussion | Beiträge) ([[Giuseppe_Pellegrino]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. März 14. März 15. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Arkantos (gelöscht)

Figur in einem Computerspiel, auch als Halbgott in der Fortsetzung wirds wohl mir der Relavanz nichts... -- Fruchtcocktail ungesüßt? 00:17, 14. Mär 2006 (CET)

Eigentlich ein Fall für das Schnelllöschen.--SVL 00:28, 14. Mär 2006 (CET)

Noch schneller Löschen - sonst schreibe ich hier je einen Artikel für alle meine schönen Dampfloks in Railroad Tycoon! --Lycopithecus 11:00, 14. Mär 2006 (CET)

Spielt nicht mal ansatzweise
in der Liga von Super Mario.
Gelöscht mangels R. ((ó))  Käffchen?!?  12:27, 14. Mär 2006 (CET)

Bummal (gelöscht)

Vermag beim besten Willen die Relevanz nicht zu erkennen.--SVL 00:24, 14. Mär 2006 (CET)

Abgesehen von der Qualität des Artikels - nicht von überregionaler oder sonstiger Bedeutung außer für die Jugendlichen im Nordosten von München. Löschen. --Barb 01:36, 14. Mär 2006 (CET)
Erkenne ebenfalls keine Relevanz -> Löschen --Falott 02:34, 14. Mär 2006 (CET)
keine Relevanz und schauderhafter Stil --WolfgangS 05:36, 14. Mär 2006 (CET)

Genau, SLA gestellt -- \mu/ 08:45, 14. Mär 2006 (CET)

Muss es für jeden Ex-Big-Brother-Kandidaten, der eine Single aufnimmt gleich einen eigenen Artikel geben? Ich vermag da noch keine Relevanz zu erkennen. Reicht Da nicht der Eintrag im Artikel zu Big Brother? Dort gibt es immerhin eine Liste aller Ex-Kandidaten. -- Stefan999 00:28, 14. Mär 2006 (CET)

Das war klar, das die Gegner von Giuseppe Pellegrino (Anti´s von www.IOFF.de) schnellstmöglich hier auftauchen, einen Löschantrag stellen und natürlich wieder Ihre Hetztriaden verbreiten. ("....://www.ioff.de/showthread.php?p=8714415#post8714415")
M.E. sollte der Artikel bleiben, da Pellegrino einer der Gewinner von BB VI war und mit seiner ersten Single erfolgreich auf Platz 27 in den Charts eingestiegen ist.
Desweiteren ist er einer der 3 Kandidaten, die am längsten an der Staffel teilnahmen.
(nicht signierter Beitrag von 84.176.208.225 (Diskussion) 00:55, 14. Mär 2006 (CET))

Als Kandidat irgendeiner Staffel von Big Brother und mit einer einsamen Single in der mittleren Region der Charts unterhalb der Schwelle der Relevanzkriterien. Löschen. --Barb 01:38, 14. Mär 2006 (CET)

Chartplatzierung ist ausreichend -- Triebtäter 01:55, 14. Mär 2006 (CET)
Muss hier protestieren:
1. Triebtäter hat den Artikel selbst verfasst, daher möglicherweise Verstoss gegen die Admin-Regeln. Als Verfasser des Artikels ist er selbst Partei im Löschverfahren, darf daher nicht selbst als Admin tätig werden.
2. Ist er überhaupt Admin? Er steht nämlich nur als Ex-Admin auf der Liste. Daher möglicherweise unberechtigtes Entfernen eines Löschantrags.
3. Unter Relevanzkriterien:Musiker und Bands steht hinter dem vorletzten Unterpunkt im Gegensatz zu den vorherigen Unterpunkten kein "oder", daher ist die Sache nicht eindeutig.
-- Stefan999 04:06, 14. Mär 2006 (CET)
  1. siehe 2.
  2. er ist ex-admin. und das entfernen von LAs ist nicht alleine admins erlaubt, sondern vielmehr grundsätzlich und immer a) dem LA-steller und b) darüber hinaus jedem, wenn der LA klar unbegründet ist oder die löschbegründung weggefallen ist.
  3. eieiei... das fehlende oder... was soll es denn sonst heißen? und? dann würden hier reihenweise musiker rausfliegen, weil sie nie eine chartplatzierung hatten.
fast könnte man eher dir vorhalten, du hättest einen ungültigen löschantrag gestellt: brauchen wir für alle xy einen artikel? ist erklärtermaßen nicht erwünscht. ;-P --JD {æ} 04:32, 14. Mär 2006 (CET)
Zunächst mal sind die Relevanzkriterien ja nur Entscheidungshilfen für die User, die zu den Löschanträgen ihr Statement abgeben und keine Vorschriften. Es kann eben durchaus sein, dass im Einzelfall trotz Platz 27 in den Charts keine ausreichende Relevanz vorliegt. Die Möglichkeit, einen Löschantrag, weil er offensichtlich unbegründet ist, sofort zu entfernen, ist eher für ganz klare Fälle vorgesehen, z.B. A-Promis. Würde jemand einen Löschantrag wegen mangelnder Relevanz etwa zu Artikeln über Madonna, Heino oder Beethoven stellen, dann wäre die Sache offensichtlich. Und genau dafür ist die Möglichkeit vorgesehen, einen Löschantrag sofort zu entfernen. In diesem Fall war es Missbrauch der Regel. Aber jetzt kommen wir langsam wieder zu dem Punkt, wo man zur inhaltlichen Diskussion zurückkehren sollte.
Man kann sich z.B. die [Airplay-Charts] ansehen, dort tauchen die Titel auf der CD nicht auf. Das bedeutet, dass sie praktisch nicht im Radio oder bei MTV/VIVA gespielt werden. Ebenso ist es mit den [Dance-Charts], auch dort tauchen die Titel nicht auf, was bedeutet, dass sie auch nicht nennenswert in Discotheken gespielt werden. Die CD wird praktisch nur innerhalb der Big-Brother-Fangemeinde vermarktet und in diesem Personenkreis finden sich genug Käufer, um sie auf Platz 27 der Single-Charts zu heben. Und genau das ist der Knackpunkt. Giuseppe Pellegrino ist trotz der Platzierung seiner CD in den Charts außerhalb der BB-Fangemeinde völlig unbekannt, anders als Musiker, deren CDs ebenfalls diesen Platz erreichen, die aber auch eine vergleichbare Platzierung in den Airplay-Charts erreichen oder bei tanzbarer Musik in den Dance-Charts. Aus diesem Grund sollte seine Erwähnung im Artikel zu BB völlig ausreichen. Daher bleibeich dabei, wir haben es hier trotz Platzierung in den Charts mit nicht ausreichender Relevanz zu tun. -- Stefan999 06:45, 14. Mär 2006 (CET)
Die Entfernung eines Löschantrags, wenn die Sache geklärt ist, kann jeder vornehmen. Da benötigt es keinen Adminstatus - daher wäre es auch kein Missbrauch von Adminrechten gewesen wenn Triebtäter noch admin wäre. Wenn man jedoch an Erstellung/Ausbau eines Artikels selbst beteiligt ist, dann ist die Entfernung einfach schlechter Stil - umso mehr, da bei den bereits abgegebenen Kommentaren kein klares Votum für behalten erkennbar war. -- srb  13:08, 14. Mär 2006 (CET)

Ich schreibe nicht im ioff, bin aber ebenfalls entsetzt über die Tatsache, dass im Wikipedia solche Artikel eingestellt werden (können). Wird sowas eigentlich nicht geprüft? "Publikumsliebling und Herzensbrecher" und "...erreichte er die Charts" - kein Mensch will das wissen bzw. die wenigen 'Fans' wissen's eh! Wenn das schon ausreicht, um einen Artikel über sich selbst hier einstellen zu können, wird man sich hier bald nicht mehr retten können vor Artikeln wie: "Ich bin der, der als erstes bei DSDS rausgeflogen ist" oder "Ich bin bei 9live durchgekommen und habe mit Norman gesprochen" und ähnlich "hochwichtigen Inhalten"! - Bitte löschen!

Ein Big Brother Fan

Die formale Relevanz (Platz 27 und Großerbruder) ist mindestens strittig; Jupp kann ohne Schaden weg. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:50, 14. Mär 2006 (CET)

Diese Person hat als Statist in einer Fernsehserie mitgemacht. Dabei wurde er, wenn man von 24h pro Tag und 7 Tagen die Woche Einsatz ausgeht nicht mal gut bezahlt. Er hat kein Musikalbum, sondern genau ein Lied aufgenommen. Dieses hat nicht mal die Top10 erreicht, da hat RTL wohl nicht genug CDs selbst aufgekauft. Insgesamt sehe ich keinen wirklichen Grund den Mann hier zu erwähnen. Eine Fernseheintagsfliege, wie es sie immer mehr gibt; eine Bekanntheit wie bei Alex Johlig etc. ist auf Grund des abgenutzten Konzeptes der Sendung nicht mehr zu erwarten. Der ist nur einer von ganz Vielen. In spätenstens 6 Monaten kennt den kein Mensch mehr. Wenn überhaupt reicht eine Erwähnung bei BB und gut. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 14. Mär 2006 (CET)

"Ich schreibe nicht im ioff, bin aber ebenfalls entsetzt über die Tatsache, dass im Wikipedia solche Artikel eingestellt werden (können). Wird sowas eigentlich nicht geprüft?" - Sehr gute Fragen! Gerade eben prüfen wir ja, die kurzzeitige Medienerscheinung löschen --Genial daneben 12:36, 14. Mär 2006 (CET)
Löschen und schreibt halt noch einen Satz über seinen Charterfolg im BB-Artikel. Fullhouse 12:39, 14. Mär 2006 (CET)

Netter Erzählstil, tolle Informationen. Wenn ich nur sicher sein könnte, dass nicht noch mehr Leute irgendwelcher Shows in der Wikipedia aufgeführt würden. ColumbanLeathan 12:41, 14. Mär 2006 (CET)

  • Jetzt mal Butter bei die Fische. Nach unsäglichen Diskussionen, die bei vom Fernsehen gemachten Musikacts immer den Untergang der abendländischen Kultur befürchten (vgl. Mia-Sophie Wellenbrink), waren die Mitarbeiter vom Portal:Charts und Popmusik sich nach Diskussion einig, eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt als ausreichendes Kriterium zu sehen. Wir folgen in diesem Punkt exakt den Richtlinien, wie sie in anderen großen Wikipedias (en, nl, fr) gelten und orientieren uns dabei an der Praxis in Fachbüchern zum Thema Charts (Taurus-Press, Guinness, Billboard). Diese Hitbilanzen ziehen alle hinter dem letzten Platz der Charts eine Linie. Uns erschien das als sehr viel unemotionaleres Kriterium, als konstruierte Unterstellungen und Prognosen à la eine Bekanntheit .. ist auf Grund des abgenutzten Konzeptes der Sendung nicht mehr zu erwarten oder RTL wohl nicht genug CDs selbst aufgekauft. Dieses Kriterium habe ich am 4. Februar unwidersprochen den Relevanzkriterien hinzugefügt. Insofern ist der Löschantrag nicht im Einklang mit unseren derzeit geltenden Relevanzkriterien und konnte ohne Diskussion entfernt werden. Im übrigen versuchen wir schon seit mehr als einem halben Jahr, für jeden Künstler, der in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Großbritannien oder den USA die Verkaufscharts erreicht, einen kurzen und wenig von häufig anzutreffenden Fanlobhudelei durchtränkten Artikel anzulegen (vgl. Portal:Charts und Popmusik/Baustelle#Neuzugänge 2006). Genauso wie in anderen Bereichen Wissensgebiete systematisch und vollständig erschlossen werden, versuchen wir das im Bereich Charts eben auch, weil es genügend Leute gibt, die die Geschichte hinter einem Chart-Act wissen wollen (allein das das Guinness-Buch zu den britischen Charts hat eine Auflage von über einer Million). Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welche scheinbare Qualität ein Musiker hat. Denn Wikipedia bewertet nicht, sondern registriert einfach nur, was in der realen Welt so alles passiert. -- Triebtäter 18:11, 14. Mär 2006 (CET)
Chartplazierung ist aber relativ. Unter den Top 10 könnte ich noch nachvollziehen. Wo gab es die Diskussion dazu? --Barb 20:08, 14. Mär 2006 (CET)

für so 'ne kleine extension einen eigenen artikel? ich glaub ja nicht, daß das sein muß. -- 00:51, 14. Mär 2006 (CET)

Bloß nicht, irrelevant, bitte löschen. -- \mu/ 08:48, 14. Mär 2006 (CET)

Dj Headnod (gelöscht)

war sla von DINO2411: "der dürfte meilenweit unter der r-hürde liegen". von mir umgewandelt in la: ich sehe das nicht so eindeutig. --JD {æ} 01:03, 14. Mär 2006 (CET)

Bei Amazon nichts zu finden, auch der Artikel stellt außer Namedropping nichts raus, was ihn enzyklopädiewürdig macht. So löschen. --Barb 01:46, 14. Mär 2006 (CET)
Allerdings, ebenfalls für löschen. -- \mu/ 09:05, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen. Völlig irrelevant. --Lycopithecus 11:03, 14. Mär 2006 (CET)

Sein Job ist analog zu einem
Backgrundsänger. -> Irrelevant.
((ó))  Käffchen?!?  12:36, 14. Mär 2006 (CET)
(Quetsch) Was ist denn ein Backgrundsänger ;-) ? --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:44, 14. Mär 2006 (CET)

mal abgesehen von der relevanz des herrn, die ich ja auch zumindest bezweifle: womit bewiesen wäre, dass dickbauch in dem bereich nicht ganz so viel ahnung hat. --JD {æ} 14:03, 14. Mär 2006 (CET)

gerade diese erfrischende Freiheit von Kenntnissen befähigt ihn ja besonders zu seinen Löschanträgen. -- Toolittle 16:10, 14. Mär 2006 (CET)

Ich kaufe ein "o". Und wünsche mir ein Bussi von Maren Gilzer *seufz*. ((ó)) Käffchen?!? 17:04, 14. Mär 2006 (CET)

Irgendeine seltsame Tabelle, mehr nicht. --ahz 01:04, 14. Mär 2006 (CET)

  • Kontra Dies ist die Disposition der Orgel, die im selbigen Artikel das Hörbeispiel ergänzt.
erledigt, steht jetzt unter dem Hörbeispiel in Orgel, dort wird auch der Zusammenhang klar. --ahz 01:45, 14. Mär 2006 (CET)

war sla von ???: "kein Artikel, trotz Laenge und Quellenangabe" mit einspruch von Schmierer: "es handelt sich um einen Fachbegriff, siehe hier". --JD {æ} 01:05, 14. Mär 2006 (CET)

Soweit IMHO o.k. - behalten. --Barb 01:34, 14. Mär 2006 (CET)

Nein, in dieser Form bitte nicht behalten:

  • "Wörtlichkeit (auch Verbatim)": verbatim wird kleingeschrieben und heisst "woertlich", nicht Woertlichkeit.
  • "steht für": Gemeint ist: "bedeutet", "bezeichnet", "ist definiert als". Ein Ausdruck "steht" nur dann "fuer" etwas, wenn er nicht der eigentliche Ausdruck dafuer ist.
  • "die wörtliche Wiedergabe von Ausdrücken, welche frei ist von Idiomatisierungen, Metaphorisierungen und Mitbezeichnungen": hier ist die "Woertlichkeit" der Wiedergabe eines Ausdrucks durcheinandergebracht mit der "Woertlichkeit" seiner Bedeutung. Einen Ausdruck woertlich wiedergeben heisst, ihn nicht durch andere Ausdruecke zu paraphrasieren. Woertlichkeit einer Bedeutung ist dagegen durch den Unterschied zu uebertragener Bedeutung definiert. Dass Woertlichkeit (bezogen auf die Bedeutung) "frei ist von Idiomatisierungen, Metaphorisierungen und Mitbezeichnungen" ist eine mehr als gedraengte, in ihren Nominalisierungen auch voellig verdreht gedachte (oder ueberhaupt nicht durchdachte) Aussage, die in verstaendlicher Form zu treffen und naeher zu erlaeutern waere, in dieser Form aber bloss Unsinn ist.
  • "Parodie und Satire bedienen sich des Spieles mit wörtlichen Bedeutungen als wichtiger Technik. Beispiele sind die Geschichten von Eulenspiegel und viele Werke Karl Valentins (z.B: die gezeichnete Darstellung des "springenden Punkts")": Der Artikel ist duerftig genug, da koennte er schon konkret erlaeutern, wie solches "Spiel" mit woertlicher Bedeutung funktioniert.
  • "Der exegetische Streit der Theologen der Buchreligionen hat Tradition bezüglich der Wörtlichkeit und der eigentlichen Bedeutung von verschieden auslegbaren Textstellen." Ich fasse einfach nicht, dass jemand sich derartig holzbeinige Saetze ausdenken kann und sie dann auch noch in einem oeffentlichen Medium publiziert.

Ueber woertlichkeit im Verstaendnis der Sprachwissenschaft, der Semiotik, der theologischen Exegese und auch der Literaturwissenschaft waere sicher einiges zu sagen, aber dieser Artikel erhellt davon nichts. Ich persoenlich waere bereit, Benutzer Schmierer einen anstaendigen Preis fuer sein Metzler-Lexikon Sprache zu bezahlen, wenn er endlich damit aufhoerte, daraus solche Artikel in die Wikipedia einzuspei(s)en. --Otfried Lieberknecht 17:33, 14. Mär 2006 (CET)

Info: Resultiert als Notlösung gegenüber dieser Version der BKL für/unter Verbatim ausgehend von dieser Löschdiskussion. Ich finde, dass die kleinstinformation über das lateinische Wort doch recht unbedeutend ist, und nicht unbedingt nochmal ein neues Zuhause braucht (wird nur wieder ein wp:LK). Zum LA hier neutral --Nerdi ?! 19:29, 14. Mär 2006 (CET)

Pink Punk Pantheon (erl., Relevanz nachgewiesen)

war ein sla. relevant? -- 01:07, 14. Mär 2006 (CET)

Na, aber, hast du mal versucht, dafür Karten zu bekommen? Die sind innerhalb von einem Tag ausverkauft, und zwar ein halbes Jahr im Voraus und für alle Veranstaltungen. Das ist sowas wie DER Höhepunkt des Bonner Karnevals. Das Bonner Pantheon zeigt quasi im ersten Quartal keine andere Veranstaltung. Muss ich erwähnen, dass das im WDR übertragen wird? --Mkill 01:36, 14. Mär 2006 (CET)
LA entfernt, Relevanz selbstverständlich. Außerdem Artikel gerade 8 Minuten alt: Verstoß gegen Löschregeln. --Mkill 01:36, 14. Mär 2006 (CET)
Es scheint keine expliziten Relevanzkriterien für Veranstaltungen zu geben, aber als Bonner und bei Korrektheit der Größenangabe dürfte es schon relevant sein. Wenn man's mit Pantheon Theater fusioniert, könnten beide zusammen rettenswert sein. Traitor 01:39, 14. Mär 2006 (CET)
Ich würde erstmal beiden Artikeln die Chance geben, allein zu wachsen, wenn das nichts wird kann man immernoch zusammenmanschen. --Mkill 01:45, 14. Mär 2006 (CET)
Habe jetzt schon den Redirect gesetzt, hatte deinen letzten Kommentar dabei noch nicht gesehen. Eher irgendwann auslagern, wenn's zuviel wird, würde ich sagen. Traitor 01:51, 14. Mär 2006 (CET)
Den Artikel "Stunksitzung" gibt's doch auch, und das ist doch so etwa die Liga von Pink Punk Pantheon, die Relevanz ist also da.
Zugegeben, zur Zeit mangelt es etwas an Inahlt, die Redirect-Lösung ist daher wohl angemessen. Das Lemma aber auf jeden Fall behalten. --Henry K. Duff 02:10, 14. Mär 2006 (CET)

Du mußt stundenlang anstehen, um Karten zu kriegen. Alle Veranstaltungen ausverkauft. Und das seit über 20 Jahren. Die Protagonisten Rainer Pause und Norbert Alich (Pause-Alich) gehören zu den ganz Großen der Kleinkunstszene. Selbstverständlich behalten. (Ich war Rosenmontag da und es war einfach nur genial!) ((ó)) Käffchen?!? 12:46, 14. Mär 2006 (CET)

Alexander Burgdorf (gelöscht)

Der Artikel wurde schonmal gelöscht [1] seitdem hat sich imo nichts an der Relevanz geändert. -- Ollo 02:26, 14. Mär 2006 (CET)

Nun hat die IP den Löschantrag wieder entfernt :-( aber dafür den Inhalt ergänzt. Leider kann ich trotzdem keine Relevanz erkennen. --Ollo 02:33, 14. Mär 2006 (CET)

Ziemlich offene Werbung für eine (noch) irrelevante Person, vermutlich zwecks Karriereförderung, untauglicher Inhalt, löschen. -- \mu/ 08:50, 14. Mär 2006 (CET)

  • Relevanzschwelle unterschritten. Löschen. Hendric Stattmann 10:02, 14. Mär 2006 (CET)

Wiedergänger (und Relevanzhürde weiterhin unterschritten), gelöscht. --AndreasPraefcke ¿! 10:24, 14. Mär 2006 (CET)

WikiTimeScale (gelöscht)

"wurde 2006 aufgebaut" klingt nicht wie überragende Relevanz, sondern wie Linkcontainer ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:52, 14. Mär 2006 (CET)

wieder mal eine Bekanntmachung einer neuen, derzeit nicht relevanten Wiki löschen
  • Interessante Sache, sollte auf jeden Fall als Tipp im Hilfenamensraum untergebracht werden, gab es nicht mal Wikipedia:Zeitleisten? s.a. meta:EasyTimeline. Als Artikel aber bitte löschen -- \mu/ 08:56, 14. Mär 2006 (CET)
Die Zeitleiste hat nicht mal 10
Einträge gehabt... ((ó))  Käffchen?!?  17:05, 14. Mär 2006 (CET)

Sicherlich eine begrüßenswerte Initiative (hoffe ich jedenfalls, denn so "bürgernah und transparent" wird mir das nicht klar), aber ausreichend relevant? Wohl eher nicht. Vermutlich würden wir nicht mal den Bürgermeister dieser Gemeinde mit knapp über 10.000 EW behalten. Außerdem klingt es (wobei das per se kein Löschgrund ist, da man es ändern könnte) sehr nach Werbung in eigener Sache. --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:59, 14. Mär 2006 (CET)

das ist wirklich meilenweit unter allen möglichen relevanzkriterien, die wir so haben. löschen. --JD {æ} 04:35, 14. Mär 2006 (CET)

keinerlei Relevanz für Wiki erkennbar --WolfgangS 05:36, 14. Mär 2006 (CET)

ack, nur örtlich überhaupt bekannt löschen Andreas König 07:26, 14. Mär 2006 (CET)
Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 09:24, 14. Mär 2006 (CET)

Bürgerinitiative ohne überlokale oder gar überregionale Bedeutung. Davon gibt's Tausende. Löschen. --Proofreader 12:14, 14. Mär 2006 (CET)

Wenn die Damen und Herren jetzt schwul wären, hätten sie gute Chancen, aber so löschen. --::Slomox:: >< 12:31, 14. Mär 2006 (CET)
Kannst du ihnen ja mal vorschlagen ... ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:03, 14. Mär 2006 (CET)

Aus dem Artikel geht für den Herrn keine Relevanz hervor, außer Bruder von Rio Reiser gewesen zu sein. Das erwähnte Comic Theater ist mangels Inhalt per SLA entsorgt worden, massive Google-Treffer sind auch nicht zu verzeichnen [2]. Wenn Relevanz (im Artikel!) dokumentiert wird, soll es mir recht sein - so löschen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:16, 14. Mär 2006 (CET)

Er defintiv einen Text für seinen Bruder geschrieben. 'Jetzt schlägt’s 13! ist wohl ihm, aber da er sonst nur von der Vermarktung seines toten Bruders lebt, ist er wohl weniger relevant. Vielleicht kann man ihn bei seinem Bruder mit einbauen. --Michmo 11:44, 14. Mär 2006 (CET)

Zumindest scheint das Comic-Theater relevant zu sein; warum das per SLA entsorgt werden musste, ist mal wieder ein Mysterium der Wikipedia. behalten oder umbasteln in einen Artikel über das Comic-Theater. PDD 14:31, 14. Mär 2006 (CET)

... weil der "Artikel" (großzügig aufgerundet) ein Einzeiler war. Zudem mehr Rechtschreibfehler als Wörter (ich hab übrigens nicht gelöscht, weil kein Admin, mir ist der Artikel beim SLA-Stellen sozusagen unter den Fingern weggelöscht worden ;-). Neuschreiben aber willkommen ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:43, 14. Mär 2006 (CET)

Es gibt keinen Artikel zurTufts-University, aber zu seinem Hauptgebäude? Eher nicht. --Hubertl 06:19, 14. Mär 2006 (CET)

Schmalspurübersetzung von en:Eaton Hall (Tufts). Ohne das Gegenstück zu en:Tufts University aber reichlich sinnlos. Taugt nichtmal als Artikelanfang zur Uni selbst, daher löschen. -- \mu/ 09:02, 14. Mär 2006 (CET)
Wir haben die Uni doch längst: Tufts University. Aber leider in ähnlichem Zustand wie dieser Artikel hier. --::Slomox:: >< 12:41, 14. Mär 2006 (CET)

der Begriff ist nur in Zusammenhang mit der Aktivität von Krätzä zu sehen und daher eine Werbeplattform für diese Einrichtung: Die Diskussion in Deutschland ist die von krätzä angezettelte Diskussion, die verfassunggerichtlichen Normen und Urteilen nicht Stand hält. Die Lesart des GG (Ausspielen verschiedener Artikel gegeneinander) ist unsachgemäß. Krätzä kann natürlich vertreten was es will, ob das aber in Wikipedia verbreitet werden sollte - ich meine - nein. --Juegoe 07:32, 14. Mär 2006 (CET)

Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass es diesen Eintrag hier gibt. ES ist immer eine politisch-demokratische Idee, die Erläuterung bedarf. Somit können sich Menschen davon ein Bild machen worum es sich hanedlt, wenn in der Politik über Kinderwahlrecht gesprochen wird, um dann selbst entscheiden zu können, diesem zuzustimmen oder es abzulehnen. Und die Interpretation und verschiedenartige Auslegung verschiedener Getztesparagraphen findet man sich nicht nur hier, sondern in der gesamten Welt der Justiz und der Politik. Moritz Ulrich

Ich hatte den Artikel auch schon mehrmals überarbeitet, bin jetzt aber eher für löschen. Nicht neutrale Darstellung, die vmtl. immer POV bleiben wird (z.B. wird der als Feigenblatt enthaltene Gegnerstandpunkt in einem Zweizeiler wie folgt dargestellt :Die Gegner eines Kinderwahlrechts argumentieren u.a. mit der historischen Tradition und der möglicherweise fehlenden Einsichtsfähigkeit von Kindern). Eindeutig Begriffsfindung (Verzeihung, natürlich meinte ich eine politisch-demokratische Idee, die Erläuterung bedarf). Thorbjoern Смерть вандалам! 08:57, 14. Mär 2006 (CET)
Eine seltsame Idee, und ein überflüssiger Artikel. Sicher wollen die auch ein passives Wahlrecht - ein Kanzler, der noch nicht sprechen kann; super Idee. "krätzä" besteht aus 15 Leuten, warum hat es denn da noch keinen LA gegeben? -- 82.83.220.3 09:47, 14. Mär 2006 (CET)

ALso: Es ist quatsch, zu sagen dass das Kinderwahlrecht in Aktivität mit KRÄTZA zu sehen ist. Auch u.a. Parteien setzten sich mit diesem Thema auseinander und es ist ein Bestandteil der Überlegungen inwieweit Demokratie vertieft werden kann. Es ist wichtig zu wissen was damit gemeint ist, um sich ein eigenes Bild machen zu können. Egal ob man die Idee gut oder schlecht findet, man sollte sich aber mit der Theorie auskennen und dafür ist diese Begriffsdefinition unbedingt notwendig. Ich bin gegen diesen Löschantrag.

Behalten - Der Löschantrag ist sachlich unbegründet. Das Kinderwahlrecht wird inzwischen von etlichen Organisationen - Z.B. dem Deutschen Kinderhilfswerk und diversen Jugendorganisationen - unterstützt, nicht allein von KRÄTZÄ. KRÄTZÄ war allerdings Vorreiter bei dem Thema, aber das ändert doch nichts daran, daß das Thema enzyklopädiewürdig ist, noch macht es die Darstellungen unzutreffend. Übrigens ist "Ich will wählen" kein reines KRÄTZÄ-Projekt. KRÄTZÄ war Initiator, ist aber nicht alleiniger Veranstalter. Martinwilke1980 10:44, 14. Mär 2006 (CET)

Das Thema wurde sogar schon im Bundestag diskutiert, also kann wohl von Begriffsfindung oder Aktivität einer einzelnen Organisation keine Rede sein. Eventuelle POV-Probleme beim Artikel diskutieren und diesen behalten. -- Toolittle 11:05, 14. Mär 2006 (CET)

Man könnte das in einen Artikel Wahlalter einbauen (bislang redirect auf Wahlrecht). Immerhin ist die Herabsetzung des Wahlalters auf 18 Jahre auch noch nicht so lange her und zum Teil besteht bekanntlich auch bei Kommunalwahlen Wahlrecht für Kinder, soweit sie 16 Jahre oder älter sind (Niedersachsen hat damit angefangen). Das Konzept der Volljährigkeit bzw. des Erwachsenwerdens ist eben immer auch abhängig von der jeweiligen Gesellschaft. Was das Wahlrecht ab Geburt angeht, ist das zugegebenermaßen ein Projekt, dass nur von einer extremen Minderheit gefordert wird und allem Anschein nach nicht durchsetzungsfähig ist. Die Forderung aber existiert und kann damit auch in der Wikipedia dokumentiert werden (natürlich in der geboten NPOV-Form). --Proofreader 12:11, 14. Mär 2006 (CET)

Artikel von Werbung säubern und behalten.--SVL 12:57, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten Den Begriff gibt es auch außerhalb von KRÄTZÄ. Man braucht ihn aber auch für eine vernünftige Abgrenzung zu Familienwahlrecht, Elternwahlrecht, Stellvertreterwahlrecht, die mal vernünftig zusammengefügt werden sollten. --Braunbaer 13:15, 14. Mär 2006 (CET)

Kann an der Idee nichts seltsames finden; und wenn der Standpunkt von KRÄTZÄ hier zu prominent vertreten ist, sollte vielmehr der Gegenstandpunkt ausgebaut werden. Wichtiges Lemma, möglichst behalten PDD 14:33, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten: ob und ab wann Kinder ein Wahlrecht haben dürften ist ein realer Diskussionspunkt, unabhängig von einzelnen Organisationen. Das hat mit Werbung/Propaganda erstmal nichts zu tun. Bei NPOV-Problemen inhaltlich überarbeiten, wobei ich momentan keine sehe. --Krissie 17:05, 14. Mär 2006 (CET)

1. Begriffsfindung
2. Inhalt zum Teil völlig falsch (das Kinderhilfswerk will das Elternwahlrecht)
3. verfassungsrechtliches Unsinnsgeschwafel (wie so oft auf dem Gebiet)
4. irrelevant, da fern jeglicher Umsetzung
5. das wurde nie im DtBt diskutiert, das war das Elternwahlrecht
6. eine Gruppe von 15 Kindern fordert das (irrelevant) ((ó)) Käffchen?!? 17:11, 14. Mär 2006 (CET)
Das kann ich auch:
zu 1. Google-Hits: 18500.
zu 2. Korrigiers doch!
zu 3. Nicht alles, was dir ideologisch nicht passt, muss deshalb weg.
zu 4. Mit der Begründung könnte man eine Menge Lemmata löschen (am besten gleich mit Kommunismus oder wahlweise z.B. Gerechtigkeit anfangen :-)
zu 5. Die Bundestagspräsidentin hat das Thema jedenfalls ernster genommen als du ([3])
zu 6. Dieses Relevanzkriterium hat mir allerdings die Sprache verschlagen. PDD 17:39, 14. Mär 2006 (CET)

Wem erzählst Du das? Behalten, und vielleicht darf ich die geschätzte Aufmerksamkeit noch hierhin Wikipedia:Löschkandidaten/14._März_2006#Krätzä lenken. -- Sozi 18:13, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten Trollantrag. Sorry, mehr muss und will ich dazu nicht sagen. --Mkill 19:43, 14. Mär 2006 (CET)

Begriffsbildung: Der Begriff Projektlernen ist im Artikel Projektunterricht umfaßt und beschreibt nur die Tätigkeit der Schüler im Projektunterricht. Scheint außerdem ein Wörterbucheintrag zu sein. --Juegoe 07:39, 14. Mär 2006 (CET)

Der Artikel bringt einen Aspekt, der in den Artikel Projektunterricht aufgenommen werden sollte: Die Ablaufphasen eines Projekts. Ein eigener Artikel ist aber nicht gerechtfertigt. -- Diulo 17:36, 14. Mär 2006 (CET)

Begriff ist ein Wörterbucheintrag - eine Worterklärung um KMK-Deutsch verständlicher zu machen --Juegoe 07:43, 14. Mär 2006 (CET)

Überarbeiten (Definition an den Anfang, und deutlich machen, in welchem Zusammenhang das Wort auftaucht), aber behalten. --AndreasPraefcke ¿! 10:20, 14. Mär 2006 (CET)

Unreflektiertes Geschwurbel in Referatform -> kein Artikel -> löschen --Asthma 10:22, 14. Mär 2006 (CET)
Behalten Geschwurbel kann ich nirgendwo erkennen -- Robodoc 12:13, 14. Mär 2006 (CET)
Behalten, wie Robodoc -- Sozi 13:35, 14. Mär 2006 (CET)
behalten, klare Definition, kein Geschwurbel, Quellen in der Versionshistorie angegeben, mal frei zitiert: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die....halten"--Zaphiro 13:52, 14. Mär 2006 (CET)
 
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“
-- Ludwig Wittgenstein
Aus der Versionsgeschichte: „Die Kultusministerkonferenz (KMK)-Handreichungen akzentuieren Handlungskompetenz durch zwei zusätzliche Dimensionen: Methodenkompetenz und Lernkompetenz. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um zwei unabhängige Dimensionen von Handlungskompetenz. (..) Lernkompetenz ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und gemeinsam mit anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen.“ Das ist unreflektiertes Geschwurbel ersten Ranges. --Asthma 17:22, 14. Mär 2006 (CET)
Grenzwertig - nur behalten, wenn Quellen aufgeführt werden. So Theoriebildung. --Barb 16:59, 14. Mär 2006 (CET)

Es ging auch nicht um Geschwurbel, sondern um die Begriffsbildung, eine klare Definition bekommt die KMK schon zusammen, ändert aber nix an der Sache, daß immer wieder uralter Wein in neueste Schläuche gekippt wird: Zur Lernkompetenz gehört insbesondere auch die Fähigkeit und Bereitschaft, im Beruf und über den Berufsbereich hinaus Lerntechniken und Lernstrategien zu entwickeln und diese für Weiterbildung zu nutzen Jemand der einen neuen Begriff bildet und dafür Lerntechniken und Lernstrategien (und mit diesen Begriffen Wikipedia füllt) ist daher Lernkompetent?!?!? Raumpflegerin, Staubsaugerpilotin, Haushaltsmanagerin, Putzfrau, mit der jeweils angepassten Stellenbeschreibung im Jargon des Begriffs? -- Juegoe 17:25, 14. Mär 2006 (CET)

Entscheidend ist immer, wer für die Begriffsbildung verantwortlich ist bzw. wäre. Wenn die KMK etwas "neues" erfindet, mögen wir das gut oder weniger gut finden, es ist für uns relevant. Nicht relevant ist für uns, wenn hier _in_ Wikipedia Begriffsbildung betrieben werden soll. Wenn man also über KMK-Schwurbelei einen anständigen Artikel schreiben kann, dann passt das. --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:45, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten Die Wikipedia kann nichts dafür, dass die KMK den Begriff in die Welt gesetzt hat, und dass er von Journalisten unhinterfragt weiterverbreitet wird. Die Kritik am Begriff kann ich nachvollziehen, sie ändert am nichts an der Relevanz: 117.000 Google-Treffer. --Mkill 19:46, 14. Mär 2006 (CET)

Der verwendete Begriff Problembasiert thematisiert für die Hochschulärztliche Ausbildung, was auch der Seite Sachunterricht unter problemorientiertes Lernen unter Konzeptdiskussion angesprochen ist. Natürlich kann jede Fakultät und jede Schulform einen eigenen Begriff erfinden, an begrifflicher Klarheit bringt das nichts. --Juegoe 07:51, 14. Mär 2006 (CET)

Da POL bzw. PBL z. Zt. an vielen med. Fakultäten eingeführt wird bzw. wurde, und das ganze Studium danach ausgerichtet werden soll, erscheint ein eigenes Lemma gerechtfertigt; behalten --Murphy567 11:16, 14. Mär 2006 (CET)
Halte ich auch für ein geeignetes Lemma, solche Bestrebungen gibt es auch in der Tiermedizin (Bern hat bereits umgestellt, in Berlin ist es im Gespräch). Der Artikel ist zwar überarbeitungswürdig (Frageüberswchriften) und stellt die ganze Sache auch rosarot dar, aber einen Löchgrund sehe ich keineswegs. --Uwe G. ¿⇔? 11:56, 14. Mär 2006 (CET)

Dann erfindet jetzt jedes Fach einen eigenen Begriff und der wird dann mit der gleichen Begründung behalten???-- Juegoe 16:56, 14. Mär 2006 (CET)

Ja, das ist der Sinn einer Enzyklopädie. --Mkill 19:48, 14. Mär 2006 (CET)
Ehrlich gesagt kann ich unter Sachunterricht keine vergleichbaren Absatz finden, der mir erklärt, was problemorientiertes Lernen ist; es wird dort Projektorientierung angesprochen, aber als eines von vielen Konzepten im Sachunterricht, ohne weiter darauf einzugehen. POL ist ein anerkannter Ansatz, die medizinische Lehre ein wenig von dem „Telefonbuch-Auswendiglernen“ früherer Zeiten wegzubringen und die Darstellung in dem Artikel ist m.E. gut gelungen. Da mittlerweile eine Menge zu POL veröffentlicht wurde und es vielerorts Bestrebungen gibt, POL in dieser Form in die Lehre zu integrieren, halte ich den Artikel für gerechtfertigt. Die Gefahr, dass jedes Studienfach eigene, ähnliche Konzepte entwickelt, sehe ich nicht; und wenn, könnte man den Artikel entsprechend überarbeiten. --Murphy567 18:03, 14. Mär 2006 (CET)

Agitatio (erledigt, gelöscht)

Die Organisation halte ich für nicht relevant im Rahmen eines Lexikons. Anfang 2006 gestartet, keine breitenwirkung, eher private Veranstaltung nach ansicht der webseite. --Löschkandidat 09:23, 14. Mär 2006 (CET)

Gegründet inmitten der Berge ( Tirol ) setzen sich die Mitglieder dieser Organisation dafür ein, die Idee in die Welt zu tragen. sagt wohl alles. löschen, wenn möglich ganz schnell. --AndreasPraefcke ¿! 10:19, 14. Mär 2006 (CET)
(noch) sehr irrelevant: löschen--10:51, 14. Mär 2006 (CET)
Löschen - viele Überschriften, wenig Inhalt, wenig Relevanz -- Robodoc 12:18, 14. Mär 2006 (CET)
Man sollte dem Artikel und dem Autor noch ein paar Tage Zeit geben, was zu ändern (Ist schließlich erst einige Stunden alt). Wenn sich ne Woche nichts tut, dann löschen
Normalerweise sehe ich das auch so. Ich hab mich aber nochmal mit der angegebenen Website befasst. Das ist ein privater Sportverein, der drei Monate alt ist und 11 (!) Mitglieder hat. Daher habe ich den Artikel schnellgelöscht, bevor noch mehr unnötige Arbeit hineinfließt, da das auf gar keinen Fall etwas in der Wikipedia verloren hat. --AndreasPraefcke ¿! 18:15, 14. Mär 2006 (CET)

Fast kein Inhalt, keinerlei Quelle, völlig schwammig formuliert ("früher"), und das Lemma kann so wohl auch nicht stimmen (wenigstens wüsste ich nicht, woher das laut Artikel lateinische Wort einen Accent haben soll). --AndreasPraefcke ¿! 10:18, 14. Mär 2006 (CET)

yep, 7 Tage für Quelle und Substanz, ansonsten löschen ...Sicherlich Post 10:54, 14. Mär 2006 (CET)
Die Quelle ist natürlich mal wieder das alte Meyers: http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/bild/werk/meyers/band/4/seite/0612/meyers_b4_s0612.html Und ohne Bedacht wurde das Betonungszeichen dort ins Lemma übernommen. --AndreasPraefcke ¿! 12:08, 14. Mär 2006 (CET)

Steven_-_Die_Entführung (erl. da komplett neu geschrieben)

Wikipedia ist der falsche Ort für dramatische Lebensgeschichten --Tesslo 10:29, 14. Mär 2006 (CET)

Hochgradig wirres Zeug, daher schnell entsorgen --AN 10:32, 14. Mär 2006 (CET)
Relevanz dieses Films erschließt sich nicht aus dem Artikel. Daraus innerhalb von 7 Tagen einen vernünftigen Artikel machen oder Löschen --Carlo Cravallo 10:52, 14. Mär 2006 (CET)
Das war nicht mal als ein Artikel zu bezeichnen. Auch im Augenblick fehlt noch sehr viel zum einen Filmartikel (wieso schaut sich keiner zuvor einige Beispiele an???) --AN 10:57, 14. Mär 2006 (CET)
Golden Globe- und Emmy-Nominierungen, darum behalten. Fullhouse 12:51, 14. Mär 2006 (CET)

Nach Überarbeitung behalten. Es geht hier nicht um die reale tragische Geschichte, wie der LA nahe legt, sondern um den Film. Durch die Nomminierungen für die hochkarätigen Filmpreise IMHO Relevanz gegeben. --Barb 18:08, 14. Mär 2006 (CET)

Danke für die Überarbeitungen. Lückenhaft-Baustein wegen fehlender Kritiken gesetzt. Unter dem Strich jedoch jetzt für Behalten --Carlo Cravallo 18:23, 14. Mär 2006 (CET)
LA entfernt (s. Barb, Carlo Cravallo) --Mkill 19:51, 14. Mär 2006 (CET)

Anna Sobecka (erl. bleibt)

Bin mir über die Relevanz nicht ganz sicher und die roten Kategorien verwirren mich doch etwas.--Anton-Josef 10:49, 14. Mär 2006 (CET)

Relevanz sollte gegeben sein also Mitglied der Sejm, aber kats wie PolitikerInnen der Liga Polnischer Familien sind natürlich müll und fliegen gleich mal raus ...Sicherlich Post 10:55, 14. Mär 2006 (CET)
Na dann nehme ich den LA wieder raus. --Anton-Josef 11:00, 14. Mär 2006 (CET)

Pseudo-Babel-Baustein, der zumindest im Artikelraum nichts zu suchen hat und daher aus dem Artikelraum zu löschen ist. Wenn jemand von den drei derzeitigen Bausteinnutzern diesen Baustein behalten möchte, darf er ihn von mir aus zuvor in den Benutzerraum verschieben. --Svеn Jähnісhеn 10:54, 14. Mär 2006 (CET)

Bitte löschen, egal in welchem Namensraum. Spielkram ist es hi wie da. --Monade 12:44, 14. Mär 2006 (CET)

Im Benutzernamensraum sehe ich keinen Grund, warum man so etwas verbieten sollte. Als vorlage liegt sie natürlich im Vorlagennamensraum und nicht im Artikelnamensraum und ist, da sie keinen direkten Mehrwert zur Erstellung von Artikeln beiträgt, zu löschen. --Taxman 議論 13:10, 14. Mär 2006 (CET)
Das ist doch purer Formalismus. Die Vorlage trägt auch im Benutzernamensraum nicht zur Erstellung einer Enzyklopädie bei. --Monade 13:42, 14. Mär 2006 (CET)
Von mir aus kann die Vorlage auch ganz weg. Nur fangen dann die Kiddies, die diese Spielereien nutzen, gleich an zu weinen und starten einen Flamewar (wie in Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2006 und Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2006 gegen Benutzer:cyper). --Svеn Jähnісhеn 14:11, 14. Mär 2006 (CET)
Benutzern ohne wirklichen Grund (von "passt mir nicht" mal abgesehen) in die Gestaltung ihrer Benutzerseiten hineinzuregieren ist aber der Erstellung einer Enzyklopädie sehr wohl abträglich, weil dadurch Mitarbeitern der Spaß an der Mitarbeit genommen wird. PDD 14:37, 14. Mär 2006 (CET)
Wo hast Du "passt mir nicht" gelesen? --Monade 14:59, 14. Mär 2006 (CET)
"Spielkram" ist ein subjektives Werturteil; ich habe das als "passt mir nicht" interpretiert. Falls die richtige Interpretation "finde ich toll, aber darf leider leider aus bestimmten Gründen nicht auf Benutzerseiten verwendet werden" gewesen wäre: mea culpa. PDD 15:16, 14. Mär 2006 (CET)
"Spielkram" ist kein subjektives Werturteil, bzw. nicht mehr als bspw. die Punkte in WP:WWNI (vgl. v.a. Punkt 6). --Monade 16:39, 14. Mär 2006 (CET)
Datei:JapanSumoMatch.jpg
LÖSCHEN!
- BEHALTEN!


Pseudo-Babel-Baustein, der zumindest im Artikelraum nichts zu suchen hat und daher aus dem Artikelraum zu löschen ist. Wenn jemand von den neun derzeitigen Bausteinnutzern diesen Baustein behalten möchte, darf er ihn von mir aus zuvor in den Benutzerraum verschieben. --Svеn Jähnісhеn 10:54, 14. Mär 2006 (CET)

Bitte löschen, egal in welchem Namensraum. Spielkram ist es hi wie da. --Monade 12:45, 14. Mär 2006 (CET)

analoge Begründung zu oben: löschen --Taxman 議論 13:10, 14. Mär 2006 (CET)
Wenn überhaupt, dann in den Benutzernamensraum des Erstellers verschieben. Übrigens witzig, dass bei diesen ganzen Vorlagen-LAs nie jemand auf die Idee kommt, dem Ersteller der Vorlage Bescheid zu sagen. PDD 14:40, 14. Mär 2006 (CET)
Wird ja bei normalen Artikellöschungen i.d.R. auch nicht gemacht. Wozu gibt es eine Beobachtungsliste. --Svеn Jähnісhеn 15:33, 14. Mär 2006 (CET)

Dieser User empfiehlt alles, was nicht der Erstellung einer Enzyklopädie dient zu löschen. In der Form mit "empfiehlt" ist offenbar, dass es der Enzyklopädie nicht hilft. Solange Linux zu keiner Sprache mutiert, sodass dieses bapperl der userverständigung helfen könnte, weg. --Nerdi ?! 19:33, 14. Mär 2006 (CET)

Dieser angebliche Stil hat mit Techno im herkommlichen Sinne nichts zu tun. Das sind ein paar Metal- und Crossover-Acts, die elektronische Elemente in die Musik einfließen lassen. Das angebliche Technometal-Album „Revolution“ der Band Crematory ist letztendlich nix anderes als post-Goth Metal mit Neue Deutsche Härte-Anleihen und 'n paar Elektronik-Spielereien. Derartige Elemente greifen allerdings auch zig andere Bands auf, gerade auch aus dem Industrial-Rock-Umfeld.

Die angegebenen Musikgruppen im ersten Abschnitt dürften - mit Ausnahme von Waltari und Think About Mutation - schlicht Demo-Bands sein, im Netz lässt sich kaum etwas finden, bei Midgard Burning lande ich bei mp3.de, Pronther, die locker in das Rammstein-Umfeld passen, haben 2 CDs im Eigenvertrieb herausgebracht, das sind schlicht Demo-CDs...

Im zweiten Abschnitt werden willkürlich irgend welche Projekte aus der Schwarzen Szene zusammengekehrt, die mal 'ne Gitarre verwendet haben. Kein Mensch nennt das Technometal.

Technometal in dieser Form deckt sich nicht mit Industrial Metal, daher ist selbst ein Redirect überflüssig.--n·e·r·g·a·l 11:18, 14. Mär 2006 (CET)

  • Neutral, zunächst eher für löschen, aber Begriff kommt z.B. auch in Hausarbeiten vor [4], (laut Quellen nicht aus Wikipedia abgeschrieben) oder der Tagespresse [5]--Zaphiro 13:35, 14. Mär 2006 (CET)


Ich halte das für 'ne Art „Behelfsbegriff“, gerade Netz-Magazine schwurbeln da irgend was zusammen, um die Musik zu umschreiben. Im Link fällt der Begriff dann auch in Zusammenhang mit Rammstein... wo die allerdings Techno-Elemente nutzen, wird mir nicht klar. Der Technometal-Artikel widmet sich zudem nicht der NDH. Daher wegspülen, das Ding. --n·e·r·g·a·l 13:49, 14. Mär 2006 (CET)
@nergal, ich würde nicht Techno in diesem Lemma als Stilmittel des Technos als Genre gleichsetzen, sondern als Umschreibung elektronischer ("technischer") Einflüsse im Metal, aber zusätzliche Quellen wären nicht verkehrt--Zaphiro 13:56, 14. Mär 2006 (CET)
Prima, was ist dann Industrial Metal, wenn nicht das? Der Artikel-Inhalt ist schlichtweg Müll, kein Mensch nutzt Techno-Metal in Bezug auf Waltari oder Think About Mutation. Und selbst die beiden Projekte werden mit Sicherheit kein neues Genre namens Technometal etablieren können. Enzyklopädisch nutzlos. --n·e·r·g·a·l 14:03, 14. Mär 2006 (CET)
  • es ging mir in erster Linie um das Lemma, aber nachdem ich nun einige Suchergebnisse ausgewertet habe, stelle ich fest, das es in erster Linie um ein Kunstbegriff für Rezensionen handelt, evtl einiges in Nu Metal einarbeiten, und das da löschen--Zaphiro 14:10, 14. Mär 2006 (CET)
Es gibt da noch so 'n Möbelhersteller gleichen Namens, vielleicht hat der ja Interesse an dem Lemma. ;-) --n·e·r·g·a·l 14:14, 14. Mär 2006 (CET)
Nachrag/Bearbeitungskonflikt: in den Rezensionen werden Bands von Moby [6] bis Underworld [7] in diese Schublade gesteckt--Zaphiro 14:19, 14. Mär 2006 (CET)
Rezensenten erfinden eben gerne Genre-Bezeichnungen. Ich bin sicher, daß ich in einer einzigen Ausgabe (bspw.) des „Legacy“ wenigstens ein Dutzend „Genre“-Bezeichnungen finde, die so haarsträubend dumm sind, daß sie Zahnschmerzen bereiten. „Technometal“ ist jedenfalls in gleichem Maße unsinnig wie die bereits gelöschten „Genres“ „Troll Metal“, „Shoegazer Metal“, „Death ’n’ Roll“ usw. usf. Bloß weg damit. ↗ Holger Thölking (d·b) 14:29, 14. Mär 2006 (CET)

Das ist ein Onlinegame, dessen Relevanz für ein Lexikon ich nicht erkennen mag, obwohl hier ein ausführlicher Artikel im Entstehen begriffen ist. --Löschkandidat 11:29, 14. Mär 2006 (CET)

Ich muss michselbst korrigieren: das ist noch kein onlinegame, denn es ist ja noch nicht fertig. Löschkandidat 11:35, 14. Mär 2006 (CET)

behalten - daraus wird mal was, habe schon viel von gehört!--80.134.212.226 15:44, 14. Mär 2006 (CET)

Identisch mit Grüner See. Also doppelt gemoppelt. --SVL 12:07, 14. Mär 2006 (CET)

Falschschreibung, dürfte bei der Sachlage schnelllöschfähig sein. --Proofreader 12:12, 14. Mär 2006 (CET)

Ja bitte Löschen! Grünen See ist doppelt aufgrund fehlerhafter Eintragung meinerseits, der richtige Artikel ist Grüner See - Der Verfasser User FalkOberdorf

T-Shirt (erled., LA zurückgenommen)

- finde insbes. die "wet T-Shirt" -Passage anzüglich und nicht relevant, bearbeiten, besser noch löschen, der Eintrag zum Thema T-Shirt ist sehr lesenswert und auf jeden Fall relevant, schade nur, dass auf diesen Zusatz seitens der Verfasser so vehement bestanden wird! . Oma ...--Katzenoma 12:28, 14. Mär 2006 (CET)

Löschantrag unbegründet. Prüderie ist kein Löschgrund. Behalten, allenfalls auf die Version vor Benutzer:Flominators Ergänzung zurücksetzen. Thorbjoern Смерть вандалам! 12:37, 14. Mär 2006 (CET)
hat weniger mit Prüderie als mit RELEVANZ zu tun, ist etwas wie ein Wet-T-Shirt-Contest relevant?? . Oma...--Katzenoma 12:40, 14. Mär 2006 (CET)
Also bei T-Shirt denken die meisten in erster Linie nicht an Wet-T-Shirt-Contests, das stimmt. Allerdings ist dieser Contest durchaus relevant, den gibt es ja relativ häufig. Vielleicht sollte man nen eigenen Artikel dazu machen? Der T-Shirt-Artikel muß aber auf alle Fälle BEHALTEN werden. ThorstenPerach 12:47, 14. Mär 2006 (CET)--
ist etwas wie ein Wet-T-Shirt-Contest relevant?? : Selbst wenn nicht: gibt es irgendeinen Grund, warum der ganze ARtikel gelöscht werden soll? War das schon Gegenstand der Artikeldiskussion? Warum sollte im Extremfall eine Seitensperrung nicht ausreichen *kopfschüttel* Thorbjoern Смерть вандалам! 12:50, 14. Mär 2006 (CET)
ausgeklammert, damit erledigt, LA zurückgenommen . Oma...--Katzenoma 12:52, 14. Mär 2006 (CET)
Also der LA ist definitiv einen ELKE-Punkt wert. Wet-T-Shirt, z. Z. nur ein REDIRECT, ist einen eigenen Artikel wert. --Svеn Jähnісhеn 13:08, 14. Mär 2006 (CET)
also, wenn ich ne Enzyklop. aufschlage, möchte ich nicht irgendwelche beschissenen Tittenfotos sehen, sondern sachliche Infos . Oma...--Katzenoma 15:23, 14. Mär 2006 (CET)
Diese Contests gibt es nun mal (und sie sind nicht gerade selten) so wie es auch Bilder davon gibt. Damit ist die Relevanz für die Enzyklopädie gegeben. BTW, ich fand das Bild nicht so beschissen. Man kann höchstens einwenden, dass die Dame gar kein T-Shirt, sondern ein ärmelloses Hemd trug. Damit wäre das Bild unter dem Lemma T-Shirt deplatziert. Aus diesem Grund hat jemand das ganze auch ausgelagert. Aber du hast recht, natürlich kann man den Artikel noch verbessern und sachlicher gestalten, wie es bei den Artikeln Penis und Vagina ja bereits geschehen ist. --Svеn Jähnісhеn 15:42, 14. Mär 2006 (CET)
Katzenoma hat den Artikel Wet-T-Shirt-Contest selbst um 12:49 Uhr erstellt und muss daher damit rechnen, dass er/sie beim Aufschlagen der WP an dieser Stelle ein beschissenes Tittenfoto ertragen muss. Ich kann Dir versichern: es gibt Schlimmeres. Thorbjoern Смерть вандалам! 16:04, 14. Mär 2006 (CET)
ich hab das Lemma ausgelagert, weil ich es unter T-Shirt deplatziert fand . Oma ... --Katzenoma 16:19, 14. Mär 2006 (CET)

Ich ärgere mich immer noch, dass ich vor ein paar Jahren keine Fotos von den omnipräsenten Plakaten für einen "Wet Pussy Contest" (!?) in der sachsen-anhaltischen Provinz gemacht habe. Auf dem Weg von Dessau nach Vockerode und Oranienbaum war das jedenfalls die einzige Veranstaltung, für die Plakate hingen – dafür aber an jedem Baum und jedem Zaun. --AndreasPraefcke ¿! 18:07, 14. Mär 2006 (CET)

ROTFL! --Svеn Jähnісhеn 18:32, 14. Mär 2006 (CET)

Vermag die Relevanz dieses Herrn auch mit bestem Willen nicht zu erkennen. Wenn vorhanden, wäre eine sehr starke Überarbeitung erforderlich. --SVL 12:31, 14. Mär 2006 (CET)

biographische Daten ordnen und Infos aufstocken, dann behalten . Oma...--Katzenoma 12:42, 14. Mär 2006 (CET)

In dieser Form ebenso wie der Artikel Erika Schneider Werbung für I.K.O. Matsushima. Artikel ausbauen und die Werbewirksamen Aussagen ändern oder Löschen. ColumbanLeathan 12:50, 14. Mär 2006 (CET)

Vermag die Relevanz dieser Dame (korrigiert) auch mit bestem Willen nicht zu erkennen. Wenn vorhanden, wäre eine sehr starke Überarbeitung erforderlich.--SVL 12:38, 14. Mär 2006 (CET)

Ein Herr namens Erika? Das ist doch schon relevant genug... Immerhin ist er Branch Chief ! :) Löschen, irrelevant. Thorbjoern Смерть вандалам! 12:40, 14. Mär 2006 (CET)
Das Zeug ist jedenfalls denkbar schludrig. Was ist daran soooo schwer, sich erst mal ein paar Biografien anschauen, dann loskritzeln? --Genial daneben 12:46, 14. Mär 2006 (CET)

In dieser Form ebenso wie der Artikel weiter oben Werbung für I.K.O. Matsushima. Artikel ausbauen und die Werbewirksamen Aussagen ändern oder Löschen. ColumbanLeathan 12:51, 14. Mär 2006 (CET)

Dann hätten wir noch den Yoshkazu Matsushima, in IKO ist bereits ein SLA drin. (BTW: @Thorbjoern: Ist Deine Methode der Vandalenbekämpfung nicht etwas... radikal? ;) ) --Genial daneben 12:55, 14. Mär 2006 (CET)
Nö, bisher beschränke ich mich ja nur aufs Verteilen verbaler Kopfnüsse an Schüler. Die Vandalen sterben ohnehin (wie ich) irgendwann von selbst :)) Thorbjoern Смерть вандалам! 13:16, 14. Mär 2006 (CET)

ZU wenig für einen Software-Artikel. Was leistet dieses CMS? Was unterscheidet es vom Wettbewerb? Warum ist es relevant? -- Zinnmann d 12:45, 14. Mär 2006 (CET)

Wenn eine Erwähnung hier nicht langen sollte ;) dann weg (der nächste Eintrag ist dasselbe). --Genial daneben 12:48, 14. Mär 2006 (CET)

Ich bin froh, dass man nicht noch den Artikel ConPresso angelegt hat. In dieser Form reine Werbung. Langsam bin ich doch dafür, für solche Beiträge Werbeeinnahmen zu verlangen. Pro Minute der Einstellung in die Wikipedia €5.-. Löschen. ColumbanLeathan 12:54, 14. Mär 2006 (CET)

Doch, direkt darunter ;) --Genial daneben 12:56, 14. Mär 2006 (CET)


'Tschuldigung - habe mich bei dem Namen vertippt, das "P" hätte groß sein müssen, deshalb hab ich den Artikel noch mal angelegt

so kein eigenständiger Artikel...lediglich BEispiel für best. Topic . Oma...--Katzenoma 12:47, 14. Mär 2006 (CET)

Schnellstens mit Conpresso zusammen entsorgen. Werbung gehört hier nicht her.--SVL 13:05, 14. Mär 2006 (CET)

Zu "so kein eigenständiger Artikel" - das stimmt, ist zu kurz - ich bin nicht so schnell, wahrscheinlich besser, wenn ich den Artikel erstmal mit mit einem Textverarbeitungsprogramm schreibe und ihn dann erst reinsetze, oder? Zu "Werbung gehört hier nicht her" - hatte auch nicht vor zu werben, aber da beispielsweise Typo3, Mambo, Joomla auch drin sind, dachte ich mir, es wäre eine gute Ergänzung, insbesondere weil kostenlos für nicht-kommerzielle Zwecke ist.--Sheldt 14:58, 14. Mär 2006 (CET)

Einige Tausend User erreicht in meinen Augen nicht die Relevanzschwelle, da besteht doch noch ein deutlicher Unterschied zu den anderen im einzelnen beschriebenen CMS. Da sollten schon bessere Argumente kommen. 7 Tage . --Taxman 議論 18:30, 14. Mär 2006 (CET)

Das wird kein Artikel - ich hätte da noch den Waldviertlertag auf der Wiener Freyung anzubieten --Hubertl 13:03, 14. Mär 2006 (CET)

Bitte das "Gedechnisprotokoll" entsorgen --Genial daneben 13:07, 14. Mär 2006 (CET)

Vermag die Relevanz beim besten Willen nicht zu erkennen. Entsorgen.--SVL 13:21, 14. Mär 2006 (CET)

Ich fürchte, dass dies niemals ein Artikel wird --Hubertl 13:04, 14. Mär 2006 (CET)

Der gleiche Nonsens wie Hossein Behboudi und Erika Schneider. Entsorgen.--SVL 13:06, 14. Mär 2006 (CET)

Und dazu noch einfach von hier [8] kopiert, SLA wegen URV? oder erst später löschen?--Michmo 13:09, 14. Mär 2006 (CET)

Da der Reinsteller Benutzer:IKO Germany ist, kann man schlecht erwarten, dass er mit dem Zuspammen der WP mit seinem Zeugs nicht einverstanden wäre. Eine Woche auf die Spam-Genehmigung zu warten wäre absurd, lieber gleich entsorgen --Genial daneben 13:15, 14. Mär 2006 (CET)

Zuwenig, kein Artikel --80.132.65.6 13:31, 14. Mär 2006 (CET)

bin gerade dabei... 62.99.223.20 nachgetragen von --Triggerhappy 13:52, 14. Mär 2006 (CET)

Was ist das bitte sehr für ein Löschantrag??? Da hat mal wieder die Faulheit gesiegt. 1. Man kann hier auch mal ein bißchen Zeit lassen. Das wird meißtens schon (zumindest bei geographischen Themen). 2. Schau doch einfach mal in die spanische Wikipedia (es:La Massana und es:Escaldes-Engordany) und erweiter den Artikel selber. Wenn Du kein Spanisch kannst, dann frag jemand in der Wiki, der es kann. Behalten und ausbauen. Mein Eintrag gilt auch für den folgenden LA. --Triggerhappy 14:05, 14. Mär 2006 (CET)

Ich sehe vor dem LA: "Escaldes-Engordany ist eine Kleinstadt in Andorra mit ca. 17.000 Einwohnern.", so hat der Vorredner mit der Faulheit des "Artikelinitiators" Recht. "Wenn Du kein Spanisch kannst, dann frag jemand in der Wiki, der es kann" sollte er tunlichst befolgen. 7 Tage für alle Substubs dieser Art (ich sehe hier drei). --Genial daneben 14:22, 14. Mär 2006 (CET)

es muß ja nicht sein, das innerhalb von 1min ein LA kommt... (ich werde aber zukünftig versuchen, Artikel möglichst auf einmal zu speichern, und nicht "stufenweise") 62.99.223.20

Es muss nicht sein, dass man 5-6 Worte reinwirft. "ich werde aber zukünftig versuchen, Artikel möglichst auf einmal zu speichern, und nicht "stufenweise"" => Die richtige Erkenntnis, zu der ohne des LAs wahrscheinlich nicht gekommen wäre. Zumindest ein paar informative Sätze sollte es für den Anfang geben. --Genial daneben 14:49, 14. Mär 2006 (CET)

La Massana (bleibt)

Zuwenig --80.132.65.6 13:33, 14. Mär 2006 (CET)

bin gerade dabei... 62.99.223.20 nachgetragen von --Triggerhappy 13:53, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten - der Löschantrag (SLA!) war ein Schnellschuss -- Robodoc 14:34, 14. Mär 2006 (CET)

Werbung für die Firma --195.145.13.233 13:42, 14. Mär 2006 (CET)

m.E. keine Werbung - es ist noch nicht mal ein Weblink dabei. Außerdem wurde die einzige QS-Regel beim stellen des L-Antrags mißachtet. Rbrausse 13:43, 14. Mär 2006 (CET)

War wohl eh URV - könnte mal jemand den LA zurückziehen, damit meine im Usernamensraum gesicherte, ent-URV-te Version nach dem einstellen nicht unter diesen Antrag fällt? Danke, Rbrausse 14:39, 14. Mär 2006 (CET)

  • warum werden Infos zu Unternehmen eigentlich kategorisch abgelehnt und das z.T. garnicht oder nur sehr fadenscheinig und sehr unsachlich begründet? Nar06 14:44, 14. Mär 2006 (CET)

keine Ahnung, Nar06 - Sprtler sind hier wohl wichtiger als Firmen ;) Aber wie dem auch sei - der zweite Versuch der Versicherung ist jetzt erst mal drin. Rbrausse 14:53, 14. Mär 2006 (CET)

Ordino (er. ergänzt)

Zuwenig Informationen, kein Stub --80.132.65.6 13:42, 14. Mär 2006 (CET)

  • Substub, so löschen evtl schnell--Zaphiro 13:48, 14. Mär 2006 (CET)

Natürlich behalten. -- Martin Vogel 14:36, 14. Mär 2006 (CET)

  • erl. ergänzt und nun in QS--Zaphiro 14:38, 14. Mär 2006 (CET)

Ich habe den Artikel jetzt nach Informationen von es:, fr: und it: erweitert. So sollte er eigentlich erhaltungswürdig sein. Überigens steht kein LA-Baustein im Artikel (stand noch nier drin). Soll der noch nachgetragen werden, bis die Diskussion offiziell beendet ist? Gruß --Triggerhappy 14:39, 14. Mär 2006 (CET)

  • der wurde entfernt, stattdessen QS (nicht von mir), zur LA-Einstellung waren es 7 Wörter, hier erledigt, wie gesagt--Zaphiro 14:41, 14. Mär 2006 (CET)

Das Lemma findet sich nicht bei Google. Das Lemma wird nicht erklärt. Einheiten stimmen nicht: "verschiebt sich das Frequenzband um weiter 12 Grad". Falls es sich - wider meine Erwartung - um ein Urgestein der Fernmeldetechnik handeln sollte, so muss der Text wesentlich verständlicher und präziser formuliert werden. Nur wegen dieses kleinen Zweifels (noch) keinen SLA --Hei_ber 14:09, 14. Mär 2006 (CET)

Unabhänging, davon, ob's richtig oder verständlich ist: Schon das DIV-4D System, das dieser Information über ein Detail eines Details zugrundeliegt, gibt es bei keinem wirklich verwendeten Telefonsystem, es dient nur als vereinfachtes Modell für Ausbildungszwecke. Damit ist ein Detail dieses Systems wohl nicht relevant - löschen. -Anastasius zwerg 20:05, 14. Mär 2006 (CET)

-- fehlt noch die Erwähnung eines Münzfernsprechers -- Robodoc 14:17, 14. Mär 2006 (CET)

Mehr Substanz als in Deinem "Artikel" zwei Einträge darüber. "Zu ausführlich" ist kein Löschgrund. --Genial daneben 14:26, 14. Mär 2006 (CET)
Nun ja!!! Sieh Ordino jetzt und diesen Beitrag immer noch jetzt! -- Robodoc 14:48, 14. Mär 2006 (CET)

Stub oder doch nicht? -- Robodoc 14:25, 14. Mär 2006 (CET)

Das war ich, hoffe das ist okay so. Stefan64 15:09, 14. Mär 2006 (CET)

Vanessa J. Dedmon (erl., gesperrt)

Ist die Dame mehr als eine Hupfdohle oder eine Kreischdrossel? Meiner Meinung nach keine Relevanz, auch wenn es durch TV hochgespielt wird. --Hubertl 14:42, 14. Mär 2006 (CET)

Enzyklopädisch bisher vollkommen irrelevant. Löschen--TMFS 14:51, 14. Mär 2006 (CET)
Wäre in einer DSDS-Enzyklopädie sicherlich besser aufgehoben. Hier aber irrelevant, daher Löschen ThorstenPerach 15:00, 14. Mär 2006 (CET)-
  • Guckt hier keiner mehr fern? Vanessa J.D hat doch jetzt schon eine erstaunliche Karierre hinter sich. 15:05, 14. Mär 2006 (CET)

Das ist ein Wiedergänger. Wurde schon mal gelöscht nach Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2006. Kann wie die andere wiederkommen, wenn deutlich mehr geleistet wurde. Übrigens habe ich keinen Fernsehen und es lebt sich damit ausgezeichnet.--Factumquintus 15:09, 14. Mär 2006 (CET)

Doch ich schaue fern und die Dame ist mir auch durchaus bekannt. Allerdings sehe ich keinerlei Relevanz für eine Enzyklopädie. Wenn sie mal ein paar Alben gemacht hat wird sie sicher hier auch aufgenommen werden. Bis dahin bringt es aber nichts alle 2 Wochen nen neuen Artikel anzulegen. ThorstenPerach 15:10, 14. Mär 2006 (CET)-

Da der Artikel als Wiedergänger bereits gelöscht und das Lemma gesperrt wurde, habe ich es hier mal als erledigt gekennzeichnet. --Aristeides Ξ 17:31, 14. Mär 2006 (CET)

in dieser Form kein Artikel -- Robodoc 14:44, 14. Mär 2006 (CET)

Dann lass doch einfach den SLA drin und gut is. --Anton-Josef 14:53, 14. Mär 2006 (CET)
Das würde ich ebenfalls sagen. --Genial daneben 14:56, 14. Mär 2006 (CET)
So einfach ist das nicht. Informationen sind da - und ob diese jetzt so relevant sind, ist eine andere Frage. Es gibt den Mann, auch wenn ich auf ihn verzichten kann. SLA ist zu scharf, auch wenn hier gern scharf geschossen wird! -- Robodoc 15:03, 14. Mär 2006 (CET)

Gazwischenquetsch:Es ist, im Gegenteil, ganz einfach! Der Artikel ist hingeschluderter Murks und hat mit einem Lexikoneintrag überhaupt nichts zu tun. Mal ganz davon abgesehen ob der Mann tatsächlich hier einen Eintrag "verdient" hätte. --Anton-Josef 15:08, 14. Mär 2006 (CET)

Ich könnte z.B. die Lücken in Der Sturm (Film) füllen - oder stattdessen über eine kaum relevante Person diskutieren, über die kein einziger vollständiger Satz geschrieben wurde. Was wählst Du? --Genial daneben 15:06, 14. Mär 2006 (CET)
Tja, würde manchmal solche Kommentare gerne bei medizinischen Beiträgen sehen, die von soviel Nichtwissen zeugen, dass der medizinische Laie immer noch von "interessant" spricht und damit Löschanträge ablehnt. -- Robodoc 16:21, 14. Mär 2006 (CET)
Für diesen Edit unter WP:VS gemeldet. Auch ein juristischer Laie sollte die URV-Warnungen nicht "einfach so" ignorieren und durch "QS" (!!!) ersetzen. --Genial daneben 16:26, 14. Mär 2006 (CET)
Also das ist ein "herrlicher" Schnellschuss aka Vandalismus deinerseits. Bitte zuerst denken, dann eben nicht schießen! Vandalismus ist IMHO etwas sauber anderes!! Ich werde dir das noch auf deine Benutzerseite schreiben! -- Robodoc 16:37, 14. Mär 2006 (CET)
Stimmt, eine Abmahnung mit Anwaltsgebühren (meist ab einigen 100 EUR aufwärts, ich kenne das aus den Webforen) kann man nicht einfach revertieren. Sicherheitshalber auch unter Wikipedia:Urheberrechtspatrouille#Benutzer:Robodoc eingetragen, bitte woanders spielen. --Genial daneben 18:12, 14. Mär 2006 (CET)

Hab mal ein paar Sätze gespendet. Sollte jetzt erstmal behalten werden können. --Kam Solusar 16:22, 14. Mär 2006 (CET)

Ich denke, dass der Beitrag so belassen werden kann.Wenn irgendwo eine URV versteckt sein sollte, wie ihn Genial daneben ortet, URV rein und danach neu einstellen -- 16:40, 14. Mär 2006 (CET)
Ob in diesem Eintrag auch, weiß ich nicht - solches zusammenhangloses Zeug wird öfters aus irgendwelchen Webverzeichnissen kopiert. Bei der Wertlosigkeit zum SLA-Zeitpunkt wäre ein Schnelllöschen die sicherere und verlustfreie Methode. --Genial daneben 18:12, 14. Mär 2006 (CET)
So behalten. Und wirklich goldige Diskussion. -- Sozi 18:20, 14. Mär 2006 (CET)

von nicht ausreichender Bedeutung, eher ein amatuerfilmclub --Hubertl 15:07, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen Begründung wie oben -- PANAMATIK 15:12, 14. Mär 2006 (CET)

"... Freiwillige die ein Projekt unterstützen wollen, oder einfach mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Einfach unter luxaatgmx.at nachfragen." wenn man Non-Budget-Filme sponsern möchte. Weg, die eMail habe ich hier bewußt zur Bestrafung zitiert, damit die Spam-Roboter sie finden. --Genial daneben 15:20, 14. Mär 2006 (CET)

Werbung in grottenschlechter Aufmachung. Entsorgen.--SVL 15:30, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen wegen Unrelevanz. Wenn sie es geschafft haben damit erfolgreich zu sein, so wie sie vorhaben, dann kann der Artikel wieder aufgenommen werden -- Ge ge 15:36, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen Begründung wie oben -- /maba 15:44, 14. Mär 2006 (CET)

Keine ausreichende Relevanz --Hubertl 15:09, 14. Mär 2006 (CET)

  • siehe Pop-Punk, Lemma falsch, schnelllöschen--Zaphiro 15:12, 14. Mär 2006 (CET)

Ich stimme zu das andere Lemma ist ein wenig umfangreicher löschen-- Ge ge 15:28, 14. Mär 2006 (CET)

Halte das für Unfug. --Philipendula 15:12, 14. Mär 2006 (CET)

Teufelsglaube (redirect, aber nicht erledigt)

Ist kein wirklicher Artikel --M.A. (Marc-André Aßbrock) 15:44, 14. Mär 2006 (CET)

Stimmt genau. Gleich wirst Du angemacht, Du hättest einen schreiben sollen und zwei Jahre Latein lernen, wenn Du es nicht kannst, um die Texte über den Teufel in den Archiven der Inquisition zu studieren. --Genial daneben 15:55, 14. Mär 2006 (CET)

Ist sowieso überflüssig, da es einen Artikel Teufelsanbetung gibt.--Maya 16:00, 14. Mär 2006 (CET)

  • ist meiner Meinung ein falscher redirect, der Papst glaubt z.B. auch an den Teufel, ohne ihn (hoffentlich) anzubeten, (Stichwort:Innerkirchlicher Teufelsglaube, googlebar) oder?--Zaphiro 19:32, 14. Mär 2006 (CET)

Versuch mit dem Namen eines Filmes eine Produktmarke in der WP zu platzieren --Carlo Cravallo 15:53, 14. Mär 2006 (CET)

Schnell weg --Genial daneben 16:03, 14. Mär 2006 (CET)

Der Inhalt ist nur die sehr wirre Schilderung eines Wrestling-"Kampfes". Der beschriebene teilnehmende Manager (???) ist darüber hinaus imo irrelevant. Sechmet Ω 16:02, 14. Mär 2006 (CET)

Sicher, kann man auch schnellöschen, aber etwas mehr Großzügigkeit ist manchmal gar nicht so schlecht. Scheint ein interessanter Sportverein zu sein - wollen wir denen nicht ein bisschen unter die Arme greifen? Und Schaag ist auch noch recht seltsam und verbesserungswürdig. Hm. -- Robodoc 16:16, 14. Mär 2006 (CET)

Wird schwierig werden, da sich die offenbar keinen Webauftritt gönnen. löschen auch wenns weh tut. --Don Serapio 16:26, 14. Mär 2006 (CET)
  • Bei Schaag mit einbauen - hängt z.Zt. in der QS.--SVL 19:30, 14. Mär 2006 (CET)

Das Wesentliche ist schon in Umsatzsteuer enthalten. Die aktuelle Erhöhung kann dort eingearbeitet werden. --Eynre 16:23, 14. Mär 2006 (CET)

Dann hast Du das falsche Bapperl verwendet. "Mehrfacheintrag" statt Löschantrag solltest Du verwenden. 89.48.59.60 16:26, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten. Die Mehrwertsteuererhöhung ist ein Vorgang, der eigenständige spürbare Auswirkungen im Staat hat, die im bestehden Artikel Umsatzsteuer nicht erwähnt werden. Daher ist auch eine Zusammenführung der Artikel nicht zwingend notwendig. Ausbauen! -- PANAMATIK 16:36, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten. Auf jeden Fall ein eigenes Lemma wert. --Svеn Jähnісhеn 17:00, 14. Mär 2006 (CET)

Vielleicht als Geschichte der Mehrwertsteuererhöhungen zumindest in den deutschsprachigen Ländern. In dieser Form (Abschnitt 1+3 besser ausgearbeitet in Umsatzsteuer; Abschnitt 2 bietet fast nur Thesen.) aber löschen.--Lzs 17:32, 14. Mär 2006 (CET)

Wortneubildung: Der Artikel ist inhaltlich bei Sozialform substantieller gefaßt - eine der in der Pädagogik üblichen Wortbildungen für den gleichen Inhalt.

Unterrichtsformen, Arbeitsformen und Sozialformen bezeichnen unterschiedliche Ebenen der Unterrichtsmethodik. Sie sind nicht deckungsgleich. Darauf wird im Artikel auch schon hingewiesen. Deshalb: Beibehalten. -- Diulo 17:27, 14. Mär 2006 (CET)

Ebenfalls eine Wortschöpfung. Ich kenne diesen Begriff nicht, obwohl ich mich durchaus als Fachmann auf diesem Gebiet bezeichen kann. Google findet außer den Wikipedia-Einträgen und völlig inhaltsfremden Informationen nichts über die CAM-Kaskade. Die Begriffsherkunft (mir ebenfalls nicht ganz klar) wird nicht erklärt. Der Inhalt ist zwar im wesentlichen nicht falsch, jedoch grottig geschrieben. Ein Einbauen in cAMP wäre daher keine Lösung. Löschen --Svеn Jähnісhеn 16:52, 14. Mär 2006 (CET)

Web of Science kennt den Begriff nicht, d.h. er wird in wissenschaftlichen Publikationen nicht verwendet. Der Rest des Artikels steht schon bei G-Protein. Hier löschen.--Aegon 18:11, 14. Mär 2006 (CET)

Leere Artikel-Hülle von Aufzählungen.--SVL 17:00, 14. Mär 2006 (CET)

da hätte auch ein SLA gereicht - als Tastaturtest gelöscht. -- srb  18:41, 14. Mär 2006 (CET)

15 Kinder spielen Politik. Eher was fürs Vereinswiki, aber für uns irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 17:07, 14. Mär 2006 (CET)

2 kleine Artikel über Kinderrechte wird die Wikipedia wohl aushalten. auf jeden Fall behalten PDD 17:42, 14. Mär 2006 (CET)

M. E. eher irrelevant, ich tendiere auch zum löschen. Auf gar keinen Fall darf der Artikel so aufgeblasen sein, fünf Sätze müssten da genügen. Dass der Verein mal ein Plakat gestaltet hat: wie schön, nur wen interessiert das? --AndreasPraefcke ¿! 18:05, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen, die spielen halt. --Genial daneben 18:06, 14. Mär 2006 (CET)

Ich denke auch, daß man den behalten kann, wenn man etwas überflüssige Luft rausläßt. -- Sozi 18:17, 14. Mär 2006 (CET)

Löschbares Splittergrüppchen mit unverhältnismäßiger Klappengröße. Thorbjoern Смерть вандалам! 18:21, 14. Mär 2006 (CET)
Löschen nicht relevant, verdrehte Begriffe und Rechtsauffassungen -- Juegoe 18:47, 14. Mär 2006 (CET)
Behalten. Der Artikel hat meiner Errinnerung nach bereits vor Jahren schonmal einen Löschantrag überstanden (auch wenn ich das jetzt grad nicht wiederfinde). Ansonsten: Der Verein ist wichtig, weil er in seiner Radikalität einzigartig ist in der deutschen Landschaft und seit Jahren konstant aktiv ist mit interessanten Projekten. Benni 19:45, 14. Mär 2006 (CET)

Behalten. Der Abschnitt mit den Publikationen oder die Erwähnungen in diversen Zeitungen sind auf deren Website sicher besser aufgehoben. Eine Löschung halte ich aber für überzogen. --leckse 19:56, 14. Mär 2006 (CET)

In der Form kein Artikel. --Barb 17:36, 14. Mär 2006 (CET)

Schrott seit August 2005, weg --Genial daneben 18:04, 14. Mär 2006 (CET)
Keine Handlung, keine Kritiken, keine Auszeichnungen - IMHO schnelllöschfähig --Carlo Cravallo 18:26, 14. Mär 2006 (CET)
Falscher Stub mit Tabelle! Löschen --Svеn Jähnісhеn 18:35, 14. Mär 2006 (CET)

Der Einsteller, Benutzer:Graf, hat das im August letzten Jahres eingestellt mit dem Vermerk "Angelegt, muss aber noch überarbeitet werden". Er selbst hat das leider nicht getan, ich habe ihn noochmal auf seiner Benutzerseite angesprochen. Struktur wäre da, muss aber in den nächsten 7 Tagen tatsächlich noch mit Inhalt gefüllt werden. Wenn es denn relevant ist. --Proofreader 19:48, 14. Mär 2006 (CET)

Johannes Bock (erl., Lemma gesperrt)

ein Unterprimaner, der rudert.... Kaum WP-tauglich--Zaungast 18:14, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen oder ich lege einen Artikel Sven Jähnichen an! --Svеn Jähnісhеn 18:38, 14. Mär 2006 (CET)

Relevanz könnte gegeben sein - aber ohne Artikel ist sie doch nicht groß genug für das Stümmelchen (seit Dezember in dem Zustand). -- srb  18:39, 14. Mär 2006 (CET)

Relevanz ist gegeben (siehe Tgerenten Club und Disney Club) und ein gültiger Stub ist's auch. Behalten. -- Hey Teacher 19:44, 14. Mär 2006 (CET)

Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 18:44, 14. Mär 2006 (CET)

Landesverband der Jungen Europäischen Föderalisten; besitzt als Untergliederung nicht ausreichend Relevanz für einen Eintrag. --jergen ? 19:13, 14. Mär 2006 (CET)

Vermag die Relevanz dieser (un)bekannten) Gruppe beim besten Willen nicht zu erkennen. --SVL 19:19, 14. Mär 2006 (CET)

So ist das kein Artikel, sondern eine Aufzählung - gründlich überarbeiten oder löschen. --SVL 19:21, 14. Mär 2006 (CET)

Alles was im Artikel steht kann man in Christian Science abhandeln. Wir haben ja auch keinen Artikel Mathematiklehrer, obwohl es davon wohl einige hunderttausend mehr gibt. Außerdem ist der Artikel mehr Werbung als Information. --Mkill 19:38, 14. Mär 2006 (CET)

Liebevoll gemachter Artikel, aber eine Mannschaft aus der Unterliga B ist nicht relevant. Vreeinswiki? - Gruß --logo 19:39, 14. Mär 2006 (CET)

ich halte die Kategorie für überflüssig -- Triebtäter 20:05, 14. Mär 2006 (CET)