Alles im Leben ist letztendlich eine Frage der Satisfaktionsfähigkeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:01, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ein generelles HAUSVERBOT, bis ich in der Wikipedia tot umfalle, haben hier die Accounts schmitty, Feliks, Sänger, Innobello, Pacogo7 (A), Xocolatl (A/Ex-A), Luke081515, Giftzwerg 88, sowie sämtliche projektbekannten Messina-Gegner! Mit diesen Accounts wird von mir nicht diskutiert, weder zivilisiert, noch unzivilisiert. Und schon gar nicht vernünftig. Sie sind einfach nur personae non gratae. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:35, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Paul Bös

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels Egon Vogel. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --Rosemarie Seehofer 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hier in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --Rosemarie Seehofer 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --Rosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --Brodkey65 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen

Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:

  • Alexander Höchst (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen)  
  • Wolfgang Ostberg (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!)  
  • Bettina Falckenberg (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in Google Bücher herausfindet)  
  • Götz Wolf (sehr dünn, aber DAS könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
  • Wolf Schwan / Eva Ponto (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)

Mit den besten Grüßen verbleibe ich --77.182.236.7 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo kein Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --77.182.196.244 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. WP:BLG. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit Wikipedia:Belege steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter Wikipedia:E-Mail-Kontakt angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --RonaldH (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei Eva Fiebig nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --77.182.208.236 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST)  Beantworten
Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

___________________________________________________________________________________

Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:
  • Größte Anregung: Käthe Reichel (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht)
  • Zweitgrößte Anregung: Ingeborg Krabbe (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
  • 3. Anregung: Ingeborg Ottmann (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
  • 4. Anregung: Marina Krogull (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute)
  • 5. Anregung: Thomas Rudnick (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
  • 6. Anregung: Elfie Dugal (Berliner DEFA-Darstellerin)
  • 7. Anregung: Barbara Auer (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
  • 8. Anregung: Alexa Maria Surholt (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und In aller Freundschaft)
  • 9. Anregung: Christine Neubauer (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)
  • 10. Anregung Harry Wüstenhagen (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
  • 11. Anregung Otto von Frisch (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist)
Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der Sonntagsmärchen.Beantworten
Antwort später. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --Brodkey65 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "Otto – Der Außerfriesische". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... Ingeborg Ottmann und Thomas Rudnick sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Cool, Paulae hat schon total viel bei Marina Krogull gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

______________________________________________________________________________________________

hierher verschoben. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 14:28, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Gunnar Geller

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
erster Klasse für
die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über Herta Kravina
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)

Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den WP:RK?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel (David Ungureit) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --93.131.75.38 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Brodkey65,

bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. Funkruf WP:CVU 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein BEITRAG (URV) wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --93.131.75.38 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. Funkruf WP:CVU 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wäre dies hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --93.131.75.38 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
HIER habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --93.131.98.81 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über Herta Kravina? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --93.131.107.161 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: Held der Wikipedia. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Letztendlich...

Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen. (Mutter Teresa).

Land in Sicht. Gute Nacht, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Käthe Reichel

Hallo Brodkey65, HIER habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.

Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:

„Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.“

Käthe Reichel: DIE ZEIT, 20. Juli 1990Quelle

Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie,

ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. --  Funkruf WP:CVU 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.
@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range unbeschränkt sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:

  • Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
  • Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen Hans-Peter Minetti kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.

Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im Juni 2011... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

DIESEN Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
HIER steht, dass in ihrem Buch Windbriefe an den Herrn b.b. auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
Bei Weblinks ist der Nachruf beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts Brecht-Chronik gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Süßes

 
Grüße
Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Libuše Šafránková

Hallo Brodkey65,

ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach Libuše Šafránková durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...

Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková und Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --Sysaranne /   /   12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich André Kaczmarczyk möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.Beantworten

Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --Sysaranne /   /   23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --Sysaranne /   /   11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: Libuše Šafránková. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Warum fragt ihr nicht mich? Ist das noch aktuell? Soll ich etwas übersetzen? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 08:55, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Matthiasb! Ich wusste nicht, dass Du Tschechisch kannst. Die Infos aus dem Link oben. Das müsste übersetzt + in den Artikel eingebaut werden. Filmtitel müssen nicht übersetzt worden; das können wir selber recherchieren. Ich wollte das jetzt eigentlich mal ausdrucken und einer Arbeitskollegin zum Übersetzen geben, die Tschechisch kann. Wir können ja nicht verlangen, dass jmd übersetzt + die Arbeit macht. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 15:52, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Okay, ich werde mal schauen was ich tun kann, das wird aber ein paar Tage dauern, diese und die nächste Woche ist im R/L ziemlich wild. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:28, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Mach' Dir bitte keinen zusätzlichen Stress. Meine Arbeitskollegin hat mir schon zugesagt, dass es sie es machen will. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 21:05, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

VM

HAllo Brodkey, Du magst mit meinem Handeln nicht einverstanden sein. Aber du weißt genau, dass dein Beitrag bez. VM-Eusebia nicht zielführend oder sachdienlich oder sonstwas ist, sondern nur zum Eskalieren geeignet. Mein Entfernen des BEitrages ist weder Zensur noch sonstwas. Hingegen sind die Begriffe Zensur, Metasocke, Konflikttreiber usw. usf. Sind hingegen eindeutige PA. ICh schlage vor, du beendest die VM selbst, und ich lasse die PA auf sich beruhen. Es ist doch keinem geholfen, wenn hier irgendwas hochkcoht, auch nicht die VM bez. Eusebia, die du doch nur wiede rdeshlab kommentiert hast, weil du bennsenson nicht magst --JackInTheBox Schwallhalla 07:44, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Helau!; Alaaf!. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:16, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Messina; Brodkey; dass Du bei irgendeiner halbseidenen Aktion mitmischst. Bzgl. FT/Alkim siehe Beitragsliste. Sammelstelle für Vorbereitung eines BSV. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
TN an Abstimmungen; Zerren auf VM; Edit nach Admin-Erl.. -LAE in der LD. Sammelstelle für BSV. Hilfe gerne willkommen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:38, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zitat: Bei den Typen ists noch schlimmer - nur irgendwie scheinen die nicht so häufig in der WP aufzutauchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.... MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
PS: Meine Antwort: Ein BSV wird Klarheit darüber bringen, ob der Account Mwmahlberg in der WP Bestand haben wird. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

SG stellt generelle Missbrauchsgefahr bei Benutzern ohne Admin-Rechte fest

Zitat: „Um Missbrauch bei der Verschiebepraxis in den ANR vorzubeugen, sind ausschließlich Administratoren berechtigt, einen solchen Vorgang durchzuführen.“. Das Fußvolk wird somit komplett unter Generalverdacht gestellt. Nur innerhalb der Admin-Clique gibt es wohl keinen Missbrauch. lol. Die Damen + Herren des SG sollten wg Inkompetenz geschlossen zurücktreten. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Brodkey65, ich glaube, Du bist da zu empfindlich. Dem SG ging es eher darum, dass nicht irgendwelche Socken Verschiebungen durchführen (darauf bezog sich "Missbrauch") und einfach auch, um einen Puffer zwischen den Messina-Montoren und -Kriitkern zu setzen. Ich würde das nicht so hoch hängen und überbewerten. --Kurator71 (D) 19:04, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nein, ich sehe das mE ganz klar. Aber es ist natürlich besser, wir stellen neutrale Admins wie -jkb- und Xocolatl dazwischen; die können dann ihre Ex-Admin-Kollegen als Hilfssheriffs rekrutieren. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 19:33, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Adminschaft besteht ja noch aus ein paar Damen und Herren mehr... Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch -jkb- und Xocolatl Artikel verschieben werden, wenn sie vernünftig sind. Wartet es doch einfach mal ab, bevor Ihr die Entscheidung des SG total zerpflückt. Gruß, --Kurator71 (D) 19:44, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran zu kritisieren ist. Nicht jeder Gartenzaun ist ein Generalverdacht gegen jeden, der davor steht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:34, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Verschont mich doch bitte zukünftig mit Euren Beifallsbekundungen für das SG + die Adminschaft, wenigstens auf meiner Disk. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 07:16, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mann, momentan bist Du generell und allgemein echt angepisst?! Es ging mir doch nicht um Beifallsbekundungen für irgendwen oder gegen Dich, sondern lediglich darum, dass ich es für klug halte, die beiden Fronten zu trennen. Das hat nichts mit Misstrauen in die Fähigkeiten der "Mentoren" zu tun, ich weiß genau, dass gerade Du keine Artikel in den ANR schieben würdest, die nicht perfekt wären, ich weiß aber auch, wie aufgeheizt die Atmosphäre in dieser Causa ist. Ich fände es schade, wenn Du Messina nicht unterstützen würdest - gerade weil ich die Hoffnung habe, dass Du den nötigen Druck auf Messina ausüben kannst und auch wirst, damit er lernt. Einigen anderen traue ich genau das nicht zu. Und da würde alles verschoben werden, was nicht niet- und nagelfest ist. Sollte das Programm geräuschlos laufen, dann kann man das ja nach 6 Wochen lockern. Gruß, --Kurator71 (D) 10:02, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ich halte generell wenig vom Schiedsgericht und sehe kaum Grund für Beifall. In diesem Detail kann ich der obigen Kritik von Brodkey65 jedoch nicht folgen, sie ist für mich nicht schlüssig.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:49, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Abarbeitung VM durch Rax

Admin -jkb- darf ohne Sanktion die Beiträge von Brodkey65 als „Scheiß“ bezeichnen. Ein Admin hackt...Peinliche Cliquenwirtschaft unter den Sarastros. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 23:27, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Auftritt Königin der Nacht. Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen...gefällt mir. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 23:53, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
PS: Mit Königin der Nacht und Papagena machen sich die Sarastros anschließend über den gedemügtigten Papageno auch noch lustig. Peinliche Vorstellung. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:11, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
für's Protokoll: Nachtreten durch NNW. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:18, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Und täglich grüßt das Murmeltier: Admina Xocolatl läuft mal wieder hinterher. lol Haus Koch & Mayer; Haus Kreiser; Haus Drautz, zT. mit Löschung von Infos, die andere Bearbeiter als Vandalismus bezeichnen würden. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 12:07, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nachstiefelei beim Klosterhof (Heilbronn), sogar am 4. Advent. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:58, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 00:31, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

?

„Ich finde das nicht wirklich verwunderlich, Richard Zietz. Das, was Hr. Gruhne hier abzieht, würde zwar für infinit reichen. Aber die Adminschaft hat kein Interesse, hier durchzugreifen. Es ist mittlerweile doch die Regel, dass Autoren von Pöblern, Löschsocken und Vorratsaccounts getriezt und gedemütigt werden dürfen. Die Admins schauen zu und machen teilw. sogar beim Mobbing gg einzelne Accounts mit. Wer sich nicht konform verhält, wird eben ins Abseits gedrängt. In der Wikipedia ist kein Platz für Vielfalt. Konforme, lemurenhafte Accounts und Admins werden gewünscht. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:00, 10. Jan. 2015 (CET)“ Und das als laut eigener Ansage inaktiver Account? Sorry, das tut Aua im Ohrläppchen. Was gibt das jetzt für eine Wurst? (nichts gegen die kurzzeitig in Medeien auftauchende Schwucke. Sehr mutig – Respekt) Warst Du der Mensch, der den Plural mit y oder ie aus angelsächsischen Lehnworten nicht auseinanderhalten konnte und jetzt deshalb dem Meister Gruhne wegen eines gut gemeintem Hinweis auf ewig böse ist? Es wird immer besser hier. StephanGruhne (Diskussion) 02:02, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Abarbeitung durch Admin WolfgangRieger: Trotz Gepöbel und PA ist gem. Rieger Keinerlei Vandalismus erkennbar. Auch die Zweite Meldung von Kurator71, der auf schwere PAs des Accounts StephanGruhne und auf die Diffamierung Homosexueller hinweist, schließt Rieger wegen angeblicher Unklarheit sanktionslos: Bei den offensichtlichen Unklarheiten der Interpretation ist ein PA nicht ableitbar., weil Unklar ist, was der Bezug zu Brodkey65 ist. lol. Erst die Dritte VM wg Unterstellung von Sockenpupperei führt bei Hr. Rieger zu einer Sperre von zwei Tagen.
@Kurator71: Vielen Dank für Dein Einschreiten! Es war ein klarer PA gg mich aufgrund einer von SG bei mir vermuteten Homosexualität. Dass mein Intimfeind Rieger das natürlich nicht erkennnt, oder besser, so tut, war ja klar. Der würde mich lieber Heute als Morgen aus der Wikipedia draußen haben. Aber letztendlich ist alles im Leben eine Sache der Satisfaktionsfähigkeit. Und Rieger muss letztendlich seine Entscheidungen mit seinem Gewissen vereinbaren. Ich danke Dir von ganzem Herzen, dass Du versuchtest, meine Ehre zu verteidigen. Beste Grüße, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 13:06, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gerne, ich hab zwar ein dickes Fell und auch nichts gegen harte Worte in ansonsten sachlichen Diskussionen, aber es gibt für alles Grenzen, insbesondere bei Accounts, bei denen die Artikelarbeit gegen Null tendiert. --Kurator71 (D) 13:15, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hinweis: Als Unbeteiliger, der die VM Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/01/13#Benutzer:StephanGruhne_(erl.) gerade oberflächlich gelesen hat, erkannte ich die genannten Zusammenhänge zunächst auch nicht und halte es für möglich, dass anderes mangels genauerer Nachprüfung und in der VM fehlender Verlinkungen tatsächlich übersehen wurde.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:58, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nun ja, wer Augen und Ohren hat...aber naja, für Hr. Rieger ist Brodkey65 sowieso schon seit langem vogelfrei. Man kann nur hoffen, dass Hr. Gruhne nunmehr wirklich auf Nimmerwiedersehen verschwindet. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 00:16, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Admin Rieger droht wg Einhaltung des Neutralitätsgebots in Lutz Bachmann eine Benutzersperre an. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 01:45, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hm. Er könnte hiermit [1] entweder versucht haben, einen Edit-War zu stoppen, was zufällig die praktische Umsetzung des Neutralitätsgebots der Wikipedia verhindert oder er könnte versucht haben, die praktische Umsetzung des Neutralitätsgebots der Wikipedia verhindern, was zufällig einen Edit-War zu stoppt.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:08, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Allerdings ist die Feststellung unplausibel, "Editwar ist Vandalismus".--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:49, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Rieger ist schlimmste Fehlbesetzung der Wikipedia. Bedauerlicherweise werden seine Grenzüberschreitungen innerhalb der Admin-Clique gedeckt. Mich möchte der Herr lieber heute als morgen zerstört am Boden sehen. Selbst als man meine Ehre beschmutzte, griff er nicht ein. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:55, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Jeder einzelne macht da subjektiv andere Erfahrungen, auch gegenteilige. Was für den einen ein klarer Angriff auf seine Ehre ist, ist für den anderen ein Detail-Zusammenhang, der übersehen worden sein könnte.
Was soll ein Admin nach einer VM alles checken? Erstmal nur die Links, die er dazu bekommt. Und die waren zum Hintergrund halt nur eingeschränkt aussagekräftig. Ich denke, dass die statistische Basis bisher nicht ausreicht, um diesen Eindruck objektiv zu bestätigen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:07, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Übrigens hat Rieger durchaus eingegriffen, hier [2] und hier [3].--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:21, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Mir sind Deine Sympathiebekundungen für Rieger nicht wirklich erklärbar...und ehrlich gesagt, mich interessieren Deine Rechtfertigungsversuche auch nicht wirklich. Wer zulässt, dass jmd wg seiner sex. Orientierung diffamiert wird, der hat sich mE als Admin disqualifiziert. Und damit möchte ich dieses Gespräch hier auch beenden. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 01:46, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Brodkey...

___________________________________

  • Knopf84: (Sperrumgehung + IP-Zoo)
  1. 19. Juli 2015
  2. 19. Juli 2015
  3. 19. Juli 2015 (Vandalismus)
  4. 25. Juli 2015
  5. 26. Juli 2015
  6. 16. August 2015
  7. 18. August 2015
  8. 22. August 2015

___________________________________

  1. 25. Juli 2015 (77er-IP; wie früher)
  2. 27. Juli 2015 (77er-IP; Polizeiruf 110)
  3. 30. Juli 2015 (77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee)
  4. 18. August 2015 (selbe 77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee/Knopf84)
  5. 19. August 2015 (77er-IP; Sperrumgehung Knopf84/JuliaLeee; VM)

___________________________________

  1. 27. Juli 2015 (185.93.180.68; Falschbeschuldigung auf VM; Brodkey-Stalker)
  2. 17. August 2015 (38.95.109.53; offener Proxy, Brodkey65-Stalking)

___________________________________

SP/SPP

für's Protokoll. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:18, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

SPP für Brodkey65 ? --Messina (Diskussion) 00:41, 13. Jul. 2015 (CEST)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Nein, Messina! Ich möchte keine SPP. Ich bin einfach nur froh, dass es mit WP jetzt vorbei ist. Wie mich diese Nicola auf VM zerrte, dann Xocolatl sekundierte und Itti dann das Fass zumachte. Das ist einfach nur ekelhaft. Mit solchen Leuten möchte ich hier nicht mehr zusammenarbeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:12, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Admin Itti: Bitte sperren Sie doch die beiden von mir noch herumliegenden SPP-Accounts Brodkey65 imExil, hier und Brodkey65-SPP, hier. Die Accounts werden nicht mehr benötigt. Der Account Brodkey65 wird stillgelegt. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:00, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich kann es auch jeder andere, hier ggfs mitlesende Admin vornehmen. Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Messina, höre doch bitte auf, dauernd Leute wg mir anzupingen. Es ist vorbei hier für mich. Meinetwg können die SPP-Accounts auch ungesperrt bleiben. Ich wollte halt meinen Arbeitsplatz aufgeräumt hinterlassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Admina Itti: Vielen Dank für die schnelle Entsperrung. Ich möchte mich auch bei Ihnen entschuldigen. Eine Diskriminierung aufgrund Ihres Geschlechts war nicht beabsichtigt. Hätten sich fünf männliche Accounts im Fall Politik zusammengetan, hätte ich wahrscheinlich auch von einer Männerrunde gesprochen. Ich denke, wir beide kennen uns lange genug. Die von Benutzer: Feliks diagnostizierte „Altherren-Frauenfeindlichkeit“ gehört sicherlich nicht zu meinem Wesen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:42, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Merci, irgendwie passte das auch nicht. Wäre auch gut, wenn solches zukünftig einfach egal wäre. Das mochte ich an der WP früher immer. Es war egal, was man oder Frau ist. VG --Itti 22:45, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das Projekt hat zu danken...

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
 
Wikikranz mit Stern
"Für 805 Artikel brutto"
angelegt
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
@Doc.Heintz: Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Ich glaube aber, Du hast Dich bei der Anzahl der Artikel geirrt. Es könnten vllt. 1000 Artikel sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:01, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
...habe ich mal wieder maßlos übertrieben...oder Tomaten auf den Augen gehabt.... aber auch 805 (Quelle) ist eine auszeichnungswürdige Leistung.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:03, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ähm, das hat Messina hierher kopiert. Stammt wahrscheinlich von seiner Seite...Nichtsdestotrotz: Danke für 805 Artikel! Das ist mehr als respektabel. --Kurator71 (D) 14:17, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das SG und die Zensur

Nun ja, ich würde als Schiedsrichter hier (AWW-Xocolatl) überhaupt nicht abstimmen, um meine persönliche integrität zu bewahren. Aber das SG ist sowieso mehrheitlich Xocolatl-freundlich und Messina-feindlich besetzt, so dass von Neutralität sowieso nicht mehr die Rede sein kann. Das SG unterstützte auch zu keinem Zeitpunkt Messinas Helfer. Es ließ sogar mehrtätige Sperren gg Markoz und Brodkey65, die der Einschüchterung dienen sollten, zu. Es stellte sich immer auf die Seite der mächtigen Admins. Aber bei der personellen Verpflechtung, inklusive Schmusekurs-Grüßen und Küsschen auf diversen Seiten, ist sowieso nicht mit einer neutralen Entscheidung zu rechnen. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:25, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Beitrag wurde vom SG-Mitglied, Benutzer Ghilt entfernt. Soviel zur Glaubwürdigkeit des SG's. :Möchten Sie nicht vllt. meinen Befangenheitsantrag gg Raschka auch gleich entfernen? Peinlicher Auftritt eines SG-Mitglieds, wahrlich. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:47, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Soll ich den Befangenheitsantrag gg Raschka lassen oder zurückziehen? Das Ganze ist sowieso nur eine „Wienerische Maskerad' und weiter nix.“ MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:31, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
für's Protokoll: Sperre durch Miraki Wenn jemand seinem „Sie parteiischer Zensor Ghilt?“ hier auf VM nochmal das verletzende ad personam „Gell, immer schon Messinas Unterstützer mundtot machen?“ folgen lässt, bekräftigt er dadurch nocheinmal seinen ersten PA. Ein solches wiederholtes WP:Wikiquette verletztendes Verhalten kann weder per AGF noch per Ansprache erledigt werden. Hier ist eine Grenze überschritten, die eine temporäre Benutzersperre erfordert. Ich hoffe ein Tag reicht Brodkey zum Überdenken seines Verhaltens. Diese Begründung ergänzt den Sperrvermerk Verstoß gegen WP:KPA' + Gonzo.Lubitsch mischt dabei wieder mal kräftig gg Brodkey65 mit: Die große Adminverschwörung, Kommunikationsabbruch mit >100 Nutzern, unverrückbares Freund-Feind-Schema und monatliche große Ankündigungen des WP-Exodus. Leider hat sich Brodkey wohl entschieden, im selbstgewählten Exil den Märtyrerdarsteller zu geben. Schade, aber die Hoffnung auf Änderung muss man wohl drangeben.
Für's Protokoll: Ich halte mich bewusst völlig aus der SG-Anfrage heraus. Und ich habe vielfach versucht mit dir zu reden, statt über dich, was mir nichts als Hohn und Beschimpfungen eingebracht hat. Dass dein Verhältnis mit zig Nutzern zunehmend problematisch wird, liegt mit Sicherheit nicht an mir.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:19, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
....und was zum Nachdenken für Brodkey65, von einem Admin, den er schätzt und dem er vertraut: Peinlich ist der Duktus, den Du Dir zugelegt hast. Ich verstehe Deine Aufregung, aber muss es immer gleich in die persönliche Ebene gehen? Damit erreichst Du nämlich das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst, nämlich gar nichts. Da ich mich in der Angelegenheit für befangen halte, werde ich aber keine Entscheidung fällen.
@Gonzo.Lubitsch: Um ab und zu in Demut ein paar, die WP vllt bereichernde, halbwegs brauchbare Artikel zu verfassen, braucht's keinerlei Kommunikation mit irgendwelchen Accounts. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:32, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Interessant: Im Intro schreibt Xocolatl, zur Wiederwahl aufgefordert worden zu sein. Damit wurde diese Wiederwahl entsprechend ausgewiesen. Dass ein großer Teil der Abstimmenden nicht in der Lage ist, diesen Satz entsprechend zu begreifen, ist nun nicht die Schuld der Kandidatin. (Yellowcard) und Ich verstehe das auch nicht, Radschläger hat sich die Sperre ja nun wirklich redlich verdient, mit seinem höchst überflüssigen Editwar um eine Information, die schon länsgt deutlich in der Kandidatur stand. Da hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen. (Wahldresdner)

Drei Wünsche frei!

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
   
Held der Wikipedia
mit Dankbarkeit für
deine Leistungen
in der Löschhölle
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. die gute Fee,
--Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)
Beantworten

Lieber Brodkey65!
Als Belohnung für deine guten Wikipedia-Taten darfst du unter „Drei Wünsche frei“ drei Artikelwünsche eintragen. Vielleicht werden sie schon bald erfüllt! --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Drahreg01: Für die späte Rückmeldung bitte ich zunächst um Entschuldigung. Mit der Hilfe für Messina und meinen eigenen kleinen Artikeln habe ich hier ganz gut zu tun. Immerhin habe ich ja noch'n Vollzeitjob im real life. Ich habe mich über Deine Auszeichnung sehr gefreut, insbesondere, weil Sie von Dir kam. Du hast mir damals im Jänner 2009 vertraut und mir den Sichterstatus gegeben. Ich schau mal, was ich so für Wünsche habe. Beste Grüße, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:07, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. Ich hatte schon befürchtet, ich wäre soweit bei dir unten durch, dass ich nichteinmal eine Antwort bekäme. Gerade kürzlich schrub mir jemand, er hätte dieses oder jenes für mich getan, obwohl ich Admin sei, nicht weil. (Admin bin ich schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Trotzdem erstaunlich, wieviel Verachtung man dafür bekommt, dass man bloß nach bestem Gewissen für die Gemeinschaft administrative Aufgaben übernimmt...) Daher rechnete ich hier fast auch schon mit Missachtung.  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Umso mehr freue ich mich, dass du das Geschenk annimmst. Allerdings ist in der Wunschliste (Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche) eine "Zeitbombe" versteckt: Am 19. September, 0:08 Uhr (also nach einer Woche) verwandeln sich die Fragezeichen in Joker, die dann jeder gegen einen seiner Wünsche tauschen kann. Also: bitte schnell Wünsche eintragen. Wenn ich kann, will ich gerne selber einen erfüllen. LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:00, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

weitere Belege für sakef katan und sakef gadol

  • Heinrich Berl:Die Wiederherstellbarkeit der althebräischen Vokalmusik. In: Der Jude : eine Monatsschrift, Berlin [u.a.] : Jüdischer Verl., 1923, Heft 9, S. 544 :„sakef katan“(online)
  • Akzente, hebräische - Sakef katon, Sakef gadol. In: Georg Herlitz und Ismar Elbogen Jüdisches Lexikon : ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden , Berlin : Jüdischer Verl., und S. 185-186. (online) und S. 43-44 (Quelle) und (online). Zajin wird dort als Sajin beschrieben.

Benutzer:Messina/Dani Litani nach Dani Litani

Nachimport aus der jüdisch/israelischen WP-Version nötig, da alles daraus übersetzt. Toda raba. Das ist israelisch und heißt Danke schön    LG --Messina (Diskussion) 09:51, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Messina, wie Du ja weißt, bin ich derzeit der Einzige, der Deine Artikel auf WP:AAF zur Verschiebung anmeldet, Markoz ist bis Dezember 2015 gesperrt. Und eine Pause halte ich für sinnvoll. Wir haben jetzt vier Artikel in der Pipeline, die beiden russischen Architekten und dann die beiden Israeli. Ich versuche Dir da zu helfen, aber Du musst Geduld haben. Ich habe die vier Artikel auf dem Radar. Bitte poste nicht dauernd irgendwas Neues. Außerdem halte ich es für sinnvoll, wenn Du auf der Diskussionsseite zu den Entwürfen die Anregungen von Admin Pacogo7 beachtest und auch einbaust. Ich empfinde seine Vorschläge als sehr hilfreich. Ich bin mittlerweile auch der Auffassung, der er Dir nix Böses will. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:59, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sie wurden beachtet . Siehe das Zeichen erledigtErledigt, das ich bei Pacogo7s Anregungen eingebaut habe, als Zeichen dass diese realisiert wurden. --Messina (Diskussion) 10:09, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, @Messina: Hier gibt es noch einiges zu tun für Dich. Folgendes ist unverständlich:
  • In der Mitte der 1970er Jahre sang er in zwei Aufführungen zu den Satiren von Jehonatan Geffen. Was meinst du mit zu den Satiren?; sind das Bühnenstücke von Geffen? Dann müsste es heißen in zwei Aufführungen von Komödien/Satiren von Jehonatan Geffen.
  • 1979 gab er ein Solo-Konzert unter dem Namen Zwischenzeit (hebräisch ‏זמן ביניים‎), darin erschienen seine Lieder zu den Texten von Jehuda Amichai Rachel Schapira (hebräisch ‏ רחל שפירא‎) Jehonatan Geffen Natan Sach. Sind das vier Personen? Amichai/Shapira/Geffen/Sach? Dann müssen da Kommas dazwischen und vor dem Letzten ein „und“.
  • Zudem die Single Etwas um einzuschlafen (hebräisch ‏ונישן קצת‎), geschrieben und komponiert von seinem Sohn Ron Litani und gleichzeitig im Radio wiedergegeben. Das ist eine Babelfish-Übersetzung in Reinform; Was bedeutet das? War die Single mit dem Sohn auf dem Album und wurde die Single auch im Radio gespielt, oder das Album? Bitte, Messina, verfasse das in klaren Sätzen. Man kann nur raten, was du meinst.
  • PS: Die Korrekturen sind sehr mühselig. Schade, dass Du einfach nicht sorgfältiger arbeitest. Ich als Dein Unterstützer muss das Alles machen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:24, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Meine skandalöse, ungerechte Sperre wurde nun durch einen Bot-Admin/Admin-Bot xqt bestätigt. Keine Ahnung, wer das ist. Nie gehört/nie gesehen. Selbstverständlich werde ich jüdische Artikel weiterhin verteidigen. Allerdings werden sie mich jetzt halt immer länger wegsperren. Deshalb müssen wir uns absprechen. Denn meine Sperren wg Edit-War dürfen natürlich nicht dazu führen, dass ich Dir bei Deinen neuen Artikeln nicht helfen kann. Es komt halt jetzt aufs genaue Timing an...lol. Zum Dani Litani noch einmal: Ich würde bei der Diskografie wirklich auch zu Ambergs Variante tendieren. Bitte nenne die Album-Titel doch in Hebräischer Umschrift und dann evtl im Original. Engl. Übersetzungen sind doch nur dann sinnvoll, wenn es keine Fantasie-Übersetzungen sind. Das gilt ebenso für dt. Übersetzungen. Messina, ich kenne Deine Einwände wg der Transkriptionen. Trotzdem, sie sind sinnvoll. Stell dir mal vor: Jmd möchte sich eine CD von Litani bestellen/kaufen. Er findet die CD weder mit dem engl./dt. Album-Fantasie-Titel. Aber mit einer Umschrift des Hebräischen kann er die CD vllt suchen und finden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:56, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor, dass im ANR die Interessierten, die Transkription vornehmen. --Messina (Diskussion) 11:16, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich verstehe dies als Nein. OK, dann respektiere ich das, wenn auch widerwillig. Und was ist mit den engl. Titeln? Sind das offizielle Übersetzungen oder auch Fantasie-Titel. Dann sollten die aber auf jeden Fall raus. In de:WP brauchen wir bei einem israelischen Sänger keine engl. Titel. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:35, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Transkription gemacht. Die engl. Titel sind, die ich gefunden habe.--Messina (Diskussion) 11:38, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Thx; schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:40, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Muss denn jedes Mal die Vorlage gesetzt werden. Mindestens zwei Dutzend mal haben wir diese blau verlinkte Vorlage drinnen im Text mit hebräisch. Kannst Du das nicht einfach ohne die Vorlage in Klammern schreiben. Das stört doch den Lesefluss gewaltig; dauernd dieses blaue verlinkte hebräisch. Was soll es denn sonst sein? Sanskrit, oder was? Außerdem setzt Du mich schon wieder unter Druck. Durch x-Nachrichten, x-Mails, x-Posts. Mensch, Messina, ich bin doch net 24h Dein Privatsekretär. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:12, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Messina: Messina, du arbeitest ja immer mit der Vorlage Hebräisch. Jetzt ist an mindestens 15-20 Stellen im Artikel der blaue Hinweis auf die Sprache hebräisch. Meinst Du nicht, es genügt, wenn du das in Klammern setzt ohne diese Vorlage dauernd? Ich fände das besser. Bitte nimm doch die ganzen Vorlagen raus. Es reicht doch einmal, ganz am Anfang. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:14, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Messina (Diskussion) 21:31, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Brodkey65/Aurelio Mancuso

Du hast (wie in der LD gewünscht) Neuzugang. Viel Erfolg beim Ausbauen.--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Personen- und Normdaten

Warum eigentlich verwendest du nicht Schnarks PD&ND-Skript? Nicht, dass ich dir nicht gerne helfe, aber das würde auch dir die Arbeit erleichtern. Ich erstelle Artikel nie mit PD, die generiert mir das Skript automatisch. Die ND sind dann allerdings etwa schwieriger, aber da kann ich dir helfen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:16, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Guten Morgen!, bester Weggefährte Informationswiedergutmachung! Ich gebe ja zu, bei den PD/GNDs bin ich a bisserl wie Messina...lol. Ich weiß ja, da kommt zeitnah Jmd und pflegt das ein. Ich werde mich da aber zukünftig bemühen. Das Schnark-Skript kenne ich nicht, werde es mir aber anschauen. Wenn Du meinst, ich Alter Mann kann mich da technisch noch einarbeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:03, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du mußt einfach nur die Seite Benutzer:Brodkey65/common.js erstellen. Dort mußt du dann diesen Text einbinden:
importScript('Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js]]
importScript('Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js]]
Dann sollte es funktionieren, wenn nicht, dann sind bei dir Skripte abgeschaltet, aber das denke ich bei dir eher nicht, denn sonst würdest du dich ja einigermaßen damit auskennen? Wenn es denn funktioniert, kannst du dir mühsames Erstellen von PD komplett ersparen, das geht dann halbautomatisch, ND sind aber etwas schwieriger. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:09, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Jakob (Kobi) Recht

Messina, wir haben noch zwei Israelis in der Pipeline. Fang bitte net schon wieder an, hier Weiteres im Eiltempo zu posten. Meinst Du, ich habe vier Köpfe, und acht Hände, um an allen Schauplätzen zu sein, wo Du bist? Alles wäre wesentlich einfacher gewesen, wenn Du bei den Tropen, dtsprachige wissenschaftliche Standard-Literatur verwendet hättest, und nicht aus dem Englischen was zusammengegoogelt hättest. Ich brauch auch mal eine Atempause. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:32, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
blaues hebräisch entfernt --Messina (Diskussion) 20:04, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nachimport gemacht. Danke an user:doc Taxon    erledigtErledigt LG --Messina (Diskussion) 20:04, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@-Messina: In der Einleitung müßtest Du noch einmal seinen hebräischen Namen ergänzen; ebenso im Text bei dem Kobi Oschrat. Da hat es mir immer wieder die hebräischen Vorlagen zerschossen. Aber achte darauf, dass das mit dem Datum funktioniert. In der Diskografie müsstest Du die Aufzählung bei Coby Recht in Ordnung bringen: zuerst das Hebräische, dann das Jahr. Ich habs nicht hinbekommen. Sehr viele Formatierungen waren sehr schlampig, Messina! Ich hab da fast wieder eine Stunde gebraucht. Kannst Du da net einfach bisserl sorgfältiger arbeiten? Wie soll denn das Lemma sein? Jakob (Kobi) Recht mit Klammer geht net. Unter welchem Namen ist er denn bekannt? Oder wie trat er bei internationalen Festivals auf? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:58, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Rachel Schapira nach Rachel Schapira

blaues hebräisch entfernt --Messina (Diskussion) 20:04, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nachimport gemacht. Danke an user:doc Taxon    erledigtErledigt LG --Messina (Diskussion) 20:04, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten