Wikipedia:Löschkandidaten/11. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2006 um 22:50 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) ([[Erwartungstreue]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. März 11. März 12. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ich erkenne aus dem Artikel über Hr. Horvath bisher keine Relevanz für ein Lexikon. Der angegebene weblink deutet m.E. auch nich auf besondere Bedeutung als Musiker, Maler oder Schauspieler. --Löschkandidat 00:01, 11. Mär 2006 (CET)

Nur knapp 250 Googletreffer für "Markus Horvath" - und dabei ist noch ein Arthur Markus Horváth und ein Bürgermeisterkandidat. Das aufstrebende Genie löschen bis es nicht mehr so verkannt wird. -- srb  00:49, 11. Mär 2006 (CET)
Habe bißchen in die Musik hereingehört und sie gefällt mir, bin also für behalten, aber man sollte den Artikel überarbeiten. 250 Treffer sind ja auch schon ne Menge. Miastko 00:51, 11. Mär 2006 (CET)
Du hast meinen Kommentar richtig gelesen? Die 250 Treffer sind für mindestens drei verschiedene Personen - zwei Musiker und einen Bürgermeisterkandidaten. -- srb  00:58, 11. Mär 2006 (CET)
Inzwischen habe ich noch mehr von der Musik gehört und würde am liebsten nochmals mit behalten abstimmen, aber das geht ja leider nicht. Horváth und Horvath sind aber offenbar eine Person. Miastko 01:07, 11. Mär 2006 (CET)
Dann muss er aber eine sehr gespaltene Persönlichkeit sein, wenn er einmal 1965 und einmal 1974 als Geburtsdatum angibt ;-) -- srb  01:15, 11. Mär 2006 (CET)
Gut, daß das geklärt ist :), wir brauchen also möglicherweise noch einen zweiten Artikel zu Michael Horváth. Grüße, Miastko 01:17, 11. Mär 2006 (CET)
Ich habe das auch gehört, und es ist wirklich Gut. Nur machen wir hier Lexikon und nicht Musik. Löschkandidat 01:18, 11. Mär 2006 (CET)

Nach dem was da steht unter den Relevanzkriterien, auch wenn's hübsch klingt. Löschen. --Barb 01:51, 11. Mär 2006 (CET)

'Hübsch' trifft es nicht, es ist wirklich Gut, Miastko 02:15, 11. Mär 2006 (CET)

Leute, jetzt mal wieder sachlich: persönlicher Geschmack ist doch kein Kriterium ob der Herr in einer Enzyklopädie verewigt werden soll oder nicht. Mein Nachbar macht herrlichen Apfelkuchen, den finde ich ganz lecker. Darf ich eine Artikel über ihn schreiben? -- Hey Teacher 06:37, 11. Mär 2006 (CET) Ach ja, keine Relevanz erkennbar, 7 Tage

Selbst die berühmten sieben Tage sind her fehl am Platz. Keine Veröffentlichungen - null Relevanz - löschen--KV28 11:47, 11. Mär 2006 (CET)

Momentan keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Selbstdarsteller möglicherweise. Löschen --Gledhill 11:57, 11. Mär 2006 (CET)

@Miastko hier wird nicht abgestimmt, sondern nach kriterien entschieden. Keine relevanz erkennbar. Löschen.--213.23.146.42 16:54, 11. Mär 2006 (CET)

Sicherlich ganz akzeptabler Blues-Gitarrist - aber trotzdem (noch?) nicht relevant, deshalb löschen --Namsom 18:53, 11. Mär 2006 (CET)

nach gelöschtem SLA: Relevanz im Artikel nicht ersichtlich, gelöscht erklärt siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22. Februar 2006 -- feba 00:28, 11. Mär 2006 (CET) - ich dachte an SLA wegen WIedergänger, der ist aus dem Artikel mit Hinweis auf eine Diskussionsseite gelöscht worden - Relevanz ist m.E. weder in der verlinkten Diskussion von Benutzer:Zinnmann noch (wo es hingehört) im Artikel belegt. --feba 00:30, 11. Mär 2006 (CET)

Hast Recht:Noch immer nicht relevant--Martin S. !? 00:52, 11. Mär 2006 (CET)
Wurde hier schon mal gelöscht und auf dem kleinen Dienstweg über Meta-Argumente wiederhergestellt - jedenfalls zeigt der Artikel noch immer keinerlei Relevanz. Schnelllöschen -- srb  00:56, 11. Mär 2006 (CET)

Der Artikel wurde bereits vor ein paar Tagen diskutiert. Zinnmann hat über den Antrag entschieden und sich letztendlich gegen die Löschung entschieden ([1]). – Ohne neue Argumente ist ein erneuter LA unzulässig. Wer mit Zinnmanns Entscheidung nicht einverstanden ist, möge sich bitte an ihn wenden. -- kh80 •?!• 03:42, 11. Mär 2006 (CET)

LA wieder eingefügt, da noch nicht erledigt: der LA vom 22. Februar wurde mit dem Erledigt-Vermerk "Gelöscht" versehen - erst nach einer persönlichen Diskussion mit dem löschenden Admin wurde der Artikel von diesem wiederhergestellt. Nach solchen Aktionen über "den kleinen Dienstweg" muss auch ein erneuter LA möglich sein - also legt endlich die Relevanzargumente hier auf den Tisch (und ergänzt das bei Bedarf im Artikel), damit eine saubere Diskussion möglich ist. -- srb  16:21, 11. Mär 2006 (CET)
Mit einem auf einem Label veröffentlichten Album ist sie leider laut Relevanzkriterien relevant. --Barb 16:23, 11. Mär 2006 (CET)

Ich halte diese Liste für nicht sinnvoll im Rahmen einer Enzyklopädie. Diese Liste hat die Tendenz Religionszugehörigkeit und/oder Religionswechsel zu instrumentalisieren, und unterschlägt die diversen historischen und persönlichen Zusammenhäge. Die Religion einiger der hier aufgeführten Menschen scheint, ausserhalb dieser Liste, keine biographisch wichtige Rolle zu spielen (z.B. Wesley Snipes, Robin van Persie). Wenn diese Liste Sinn habe sollte wäre es interessant woher die Leute ihren Glauben wechselten. Nebenbei ist die Liste auch formal fragwürdig (beispielsweise gibt es allein über 100.000 deutschstämmige Bundesbürger, die sich für die Konversion zum Islam entschieden haben) Löschkandidat 00:35, 11. Mär 2006 (CET)

Mir kommt die Liste durchaus brauchbar vor. Es ist auch die Rede von berühmten Konvertiten, darum ist das Argument von den 100.000 Bundsbürgern ja schon ad absurdum geführt. Ich bin für behalten. Miastko 00:43, 11. Mär 2006 (CET)
Und selbst wenn einige der Genannten vielleicht weniger "berühmte" Beispiele sein sollten, warum dann die Liste mitsamt allen anderen komplett löschen statt über einzelne Vertreter auf der Diskussionsseite zu diskutieren? Wieder ein pauschaler LA ohne irgendeinen vorherigen Verbesserungsversuch auf der Diskussionsseite? Daß der Übertritt zum Islam karrierebedingt und eben durchaus "biographisch relevant" war, z.B. für die Deutschen Eduard Schnitzer oder Karl Detroit, steht meines Erachtens völlig außer Frage. Und woher die Leute überwechselten, steht in den verlinkten Artikeln selbst. בר נרב‎ 14:08, 11. Mär 2006 (CET)

Wer ist berühmt? Bei welchen Personen hat das Einfluss auf das, was ihre Relevanz ausmacht? Bei welchen Personen ist die Bekanntgabe ein Verstoß gegen den Datenschutz? --Bahnmoeller 01:26, 11. Mär 2006 (CET)

Bin in jedem Fall für Verschieben nach Liste bekannter Konvertiten (Islam). Bei Bekanntheit lässt sich argumentieren, Berühmtheit ist Ansichtssache, denn das kommt ja bekanntlich von Ruhm. Ansonsten neutral - Helmut Zenz 10:51, 11. Mär 2006 (CET)

Gut, "bekannt" ist sicher eine bessere Formulierung als "berühmt" es ist. Bekannt ist auch ihre Konversion, da sie mit den bereits erwähnten Angaben in der Wikipedia übereinstimmt, so weit zum Thema Datenschutz. Viele der Genannten tauchen in der bereits vor dem Lemma existierenden Kategorie:Konvertit auf, eine Kategorie, die sinnlos Konvertiten zum evangelischen oder katholischen Christentum, Judentum oder Islam zusammenschmeißt. Deshalb unbedingt behalten und durch parallele Lemmata (kath, prot, orth, jüd. usw.) erweitern. Übrigens: Würde die Religion für Snipes oder van Persie keine Rolle spielen, hätten sie sie wohl auch kaum gewechselt. Die englische Wikipedia hatte die beiden und andere jedenfalls schon vor der Existenz der deutschen Liste erwähnt. בר נרב‎ 11:02, 11. Mär 2006 (CET)

Und übrigens, es geht hier nicht um die "normale" Religionszugehörigkeit des einen oder anderen, in die der eine oder andere eher zufällig oder eben auch vorherbestimmt hineingeboren worden sein mag, es geht viel mehr um einen bewußten Wechsel, deshalb ist das im Gegensatz zur "normalen" Religionszugehörigkeit (z.B. Müntefering katholisch) eben doch durchaus erwähnenswert. Im Gegensatz zur englischen Wikipedia-Konvertiten-Liste ist diese deutsche sogar sortiert. Und wie gesagt, die parallelen Listen der anderen Religionen sind wünschenswert, z.B. auch im Bereich der Fürstenkonversion, wozu bisher ein Artikel noch fehlt. בר נרב‎ 12:21, 11. Mär 2006 (CET)

Löschen - Die Liste gerät in die Gefahr, stolz vorzuzeigen, wer alles konvertiert ist. Damit ist sie POV-lastig. Außerdem scheint mir nicht alles richtig zu sein. Michael Jackson wird dort auch genannt. Ist das richtig?? Die Kategorie:Konvertit könnte von mir aus gleich mitgelöscht werden. --Alkibiades 12:50, 11. Mär 2006 (CET)

In diese "Gefahr" gerät jede Liste "berühmte Söhne und Töchter" einer jeden in der Wikipedia erwähnten Stadt ebenso, nicht mehr und nicht minder. בר נרב‎ 16:47, 11. Mär 2006 (CET)
Ja, Michael Jackson soll 2003 konvertiert sein, aber sicher war das nur eine vorübergehende Macke, denn schon 2004 verließ er die Nation of Islam wieder [2]. Und ein stolzes Ruhmesblatt für die Liste ist ein Kinderschänder ja wohl sowieso nicht. In einigen unsicheren Fällen habe ich bereits entsprechende Anmerkungen gemacht, die übrigen Angaben stammen meisten aus den verlinkten Artikeln über die Personen selbst. Eine Liste ist immer nur eine Liste, keine POV. Wenn jemand Probleme damit hat, daß der eine oder andere Prominente zu einer ihm nicht passenden Religion konvertiert ist, ist nur allein diese ablehnende Haltung POV, nicht aber die Liste. Die englische Wikipedia hat sich in einer Löschdiskussion für die die Liste entschieden. Die Liste gibt einfach eine Übersicht über Leute, von denen man den Übertritt eben gerade vielleicht nicht erwartet hatte, die Gründe für den Übertritt bieten dann die verlinkten Artikel. POV ist daher bestenfalls in den Artikeln selbst zu vermuten. Also löschen wir alle Artikel gleich mit? בר נרב‎ 12:58, 11. Mär 2006 (CET)

Zur Schau getragener Stolz steht nicht zur Debatte, aber sollen z.B. Wesley Snipes oder Robin van Persie sich wegen ihres Übertritts zum Islam etwa rot oder grün (Farbe des Propheten, kleiner Scherz) schämen müssen? Das wäre POV. בר נרב‎ 15:02, 11. Mär 2006 (CET)

neutral: ich seh zwar keinen richtigen Grund dafür, diese Liste zu behalten. Aber ich sehe auch keinen Grund, sie zu löschen. -Phoenix2 15:27, 11. Mär 2006 (CET)

Neutral mit Tendenz zu behalten. Für manche bestimmt interessant, wer alles noch konvertiert ist. --Kungfuman 15:47, 11. Mär 2006 (CET)

Genau, und das natürlich wertungsfrei sowie auch im Vergleich zu anderen Religionen. בר נרב‎ 16:30, 11. Mär 2006 (CET)

LA-Steller begründet unsinnig und unsachlich. Interessant für alle Interessierten. Natürlich behalten Muslima 18:28, 11. Mär 2006 (CET)

Sicher noch betreffend Erklärungen ausbaufähig, aber eher behalten --Namsom 18:57, 11. Mär 2006 (CET)

In der englischen Version findet sich nicht nur eine Liste von konvertierten Moslems, sondern auch von Katholiken, und auch das Judentum ist vertreten. Nur sind bei all diesen Listen zwei wichtige Unterschiede zu vermerken. Erstens stehen sie nicht in der deutschen, sondern in der englischen Wikipedia. Und zweitens stammen sie nicht von Bar Nerb. Behalten! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:48, 11. Mär 2006 (CET)

Na, dann will ich doch noch ein wenig Unsachlichekeit und Unsinn beitragen um so zu versuchen die von Muslima vorgebrachten fundierten Argumente zu entkräften: Das Interesse von interessierten Kreisen an dieser Liste möchte ich nämlich ganz aussdrücklich nicht bestreiten. Wenn die persönliche Religiösität der aufgeführten Personen, wie von den Beführwortern der Liste behauptet, diese entscheidene Wichtigkeit besitzt, ist es für mich verwunderlich das den Autoren der individuellen Biografien diese Tatsache nicht erwähnenswert war. Ich denke das in sehr vielen Fällen die Glaubensentscheidung weder lexikalisch relevant noch (wegen der sehr persönliche Gedankengänge) wirklich fassbar ist (vgl. dazu meine Liste der Prominenten, die sich nach langer Überlegung gegen einen Glaubenswechsel entschieden haben und auch die Liste der Prominenten die Pepsi gegenüber Coka Cola bevorzugen). Das auf dieser Liste unterschiedlichste Motivationen zum Glaubenswechsel (beispielhaft Shabbetaj Zvi, Mike Tyson und Rudolf Slatin) völlig unkommentiert gelistet werden macht sie in meinen Augen nicht verwendbar für ein Lexikon. Löschkandidat 19:58, 11. Mär 2006 (CET)

Ich stimme Löschkandidat zu. - Ein weiteres unberücksichtigtes Problem aller Konvertitenlisten ist politisch begründete Massenkonversion, wenn etwa per ordre de mufti die Landesreligion geändert wird. Und wie verfahren wir mit Konvertiten, die zurück-konvertieren oder z.B. nach der Konversion aus der neuen Kirche wieder austreten: sind das Konvertiten oder nicht? Solche Listen sind eine künstliche Simplifizierung komplizierter Sachverhalte und täuschen präzise Information nur vor. - Nebenbei bemerkt: Muslima ist ein Anti-Lösch-Bot. - Löschen! --logo 20:14, 11. Mär 2006 (CET)
Und Cetin ist ein türkischer Vorname. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:43, 11. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, entsprechend schon vorhergegangener LAs. --Hansele (Diskussion) 00:52, 11. Mär 2006 (CET)

Relevant, taucht auch im Guinessbuch auf. Behalten. Miastko 01:10, 11. Mär 2006 (CET)

War wohl unbestritten eine Zeitlang ältester Mensch, daher relevant. Möglicherweise fehlt aber ein accent aigu auf dem E in Perignon. Trotzdem behalten --'ElLo57 03:45, 11. Mär 2006 (CET)

Jetzt ist er es eben nicht mehr. Daher keine Relevanz. Löschen--Dr. Meierhofer 11:13, 11. Mär 2006 (CET)

Behalten. Relevant genug, sogar für hier. -- Sozi 10:38, 11. Mär 2006 (CET)

Acht Tage ältester Mann, das steht auch in der Liste Ältester Mensch, dass er Wäschebleicher war und noch schnell vor dem Tode in die Ehrenlegion kam sind die einzigen zusätzlichen Infos. Das rechtfertigt in meinen Augen keinen Artikel. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:12, 11. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, entsprechend schon vorhergegangener LAs auf Altersrekordler --Hansele (Diskussion) 00:55, 11. Mär 2006 (CET)

Relevant, taucht auch im Guinessbuch auf. Außerdem in vier Wikipedias. Behalten. Miastko 01:11, 11. Mär 2006 (CET)

Na klar behalten (s.o.). (Selbst wenn sie nicht in ihren 90ern angefangen hätte, Alkohol zu trinken.) --'ElLo57 04:00, 11. Mär 2006 (CET)

Behalten. Ausführliche Bio, anschaulich geschrieben, relevantes Lebensalter. -- Sozi 10:39, 11. Mär 2006 (CET)

Ein hohes Lebensalter allein macht nicht wiki-relevant; "ausführliche Bio" strotzt vor Trivialitäten. Löschen--Dr. Meierhofer 11:17, 11. Mär 2006 (CET)

ich bin fürs Humorarchiv: "Sie war zudem in der Lage, im Schlaf Nahrung aufzunehmen." Auch die weiteren Trivialitäten sind kein Mehrwert zu Ältester Mensch. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:15, 11. Mär 2006 (CET)

Dieser Glaskugelartikel besteht nur aus Mutmaßungen und Möglichkeiten, aber nicht aus gesichertem Wissen. --ahz 01:04, 11. Mär 2006 (CET)

Vor dem Herbst ist das Kaffeesatzleserei - löschen -- srb  01:16, 11. Mär 2006 (CET)
möglicherweise, mutmaßlich, erwägt fort mit --WolfgangS 09:13, 11. Mär 2006 (CET)

Wieso der Artikel in der Kategorie Südamerika steht, wo doch die WM voraussichtlich in Europa stattfiden wird, erschliesst sich dem geneigten Leser nicht. Bevor noch ein Artikel üer die WM 2050 kommt, bitte schnelllöschen--KV28 11:50, 11. Mär 2006 (CET)

löschen: es steht noch zu viel im Konjunktiv.--4~ 11:52, 11. Mär 2006 (CET)

Reinste Spekulation. Löschen --Gledhill 13:23, 11. Mär 2006 (CET)

gelöscht; Spekulation³ --14:42, 11. Mär 2006 (CET)

Ich erkenne bei diesem Dorffest (schwäbisch: Flecken = Dorf) keine Relevanz.--Martinl 01:07, 11. Mär 2006 (CET)

Chili-Wettessen? Kann mir jemand sagen, wieviel Scoville-Einheiten erreicht wurden? Wenn nicht: löschen --'ElLo57 03:49, 11. Mär 2006 (CET)

Eventuell beim Ortsartile erwähnen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:15, 11. Mär 2006 (CET)

IMO für die Wikipedia nicht relevant ...Sicherlich Post 01:08, 11. Mär 2006 (CET)

Nachdem was da steht eindeutig Selbstdarsteller. Löschen, gern auch schnell. --Barb 01:48, 11. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz. Löschen -- Schmelzle 15:36, 11. Mär 2006 (CET)

Macht halt seine Arbeit - löschen. --Xocolatl 02:00, 11. Mär 2006 (CET)

Dito. Löschen--Dr. Meierhofer 11:06, 11. Mär 2006 (CET)

Damit kein falscher, möglicherweise rufschädigender Eindruck entsteht, wollte ich nur schnell folgendes klarstellen: Ich habe nichts mit dem Artikel über meine Person zu tun, habe ihn also weder geschrieben, noch dazu aufgerufen, ihn zu schreiben. Ich habe erst davon erfahren, als er schon online und Löschkandidat war.

Die Kriterien kenne ich nicht (Nach Überfliegen: "Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden" ist zumindest gegeben, aber demnach hätten Tausende andere einen Artikel "verdient"), das sollen die Wikipedia-Experten entscheiden. Der Artikel kann also aus meiner Sicht gerne gelöscht werden, wenn er hier nicht hingehört. (A.L.)

Zitat. Riechen deshalb auch Sie mal bewußt in Ihr Geschäft hinein, dann bin ich sicher, daß auch Sie die Nase weiter vorn behalten werden.

Ja es stinkt förmlich nach Werbung aus diesem Artikel. --ahz 01:19, 11. Mär 2006 (CET)
Ein unglaublicher Schwachsinn. Wie kann man sich eigentlich dazu erdreisten, soetwas in die Wikipedia zu stellen? Schnell weg damit - Löschen! Miastko 01:33, 11. Mär 2006 (CET)

Es gab in letzter Zeit mehrere TV-Beiträge zu dem Thema, es scheint was dran zu sein. Wenn sich jemand kümmern mag - 7 Tage sollte man zugestehen. --'ElLo57 03:52, 11. Mär 2006 (CET)

Es riecht nach URV. Obwohl Lemma interessant. --Kungfuman 08:35, 11. Mär 2006 (CET)

...aber bedenken Sie, wird die Anzeige überhaupt gelesen? Nein, sie wird gerochen und es stinkt zum Himmel. Diese Werbeanzeige bitte löschen --Jackalope 08:43, 11. Mär 2006 (CET)

Das Lemma ist relevant. Ein relativ neues, aber äußerst interessantes Thema. Leider ist dieser Artikel in dieser Form nicht ideal. 7 Tage für eine Verbesserung, die hoffentlich stattfindet. --Gledhill 11:54, 11. Mär 2006 (CET)

Regionalverband ohne eigene Relevanz, kann im Bundesverband oder allenfalls im Landesverband erwähnt werden. --Bahnmoeller 01:23, 11. Mär 2006 (CET)

Wenn man den überflüssigen Exkurs zur Oberpfalz weglässt, bleibt ohnehin nicht mehr viel übrig. Die Vereins- und Mitgliederzahl und die Gaustruktur kann man dann bequem bei Bayerischer Sportschützenbund verwursten. Löschen--Dr. Meierhofer 11:05, 11. Mär 2006 (CET)

kein Artikel. nur Worterklärung. --ahz 01:58, 11. Mär 2006 (CET)

Auf ins Wictionary-- ??? 08:45, 11. Mär 2006 (CET)

:Im Artikel wird nur das Wort erklären -> Wiktionary.--4~ 11:52, 11. Mär 2006 (CET)

Ein weiterer, typischer POV-Artikel von Benutzer:Postmann Michael. Es gibt keine Quellenangaben, und der Artikel ist überfüllt mit Falschaussagen. Man kann über dieses Volk sonst keine Infos finden und es ist vollkommen falsch zu behaupten, es gäbe "viele sumerische Wörter in den Turksprachen" ... Postmann Michael sollte solche Aussagen mit seriöser Fachliteratur belegen (gerade bei der Behauptung, es gäbe sumerischen Einfluss auf Turksprachen, habe ich Postmann schon mehrfach aufgefordert, dies' durch seriöse Fachliteratur zu belegen!) - Kaum zu glauben, dass ein Volk, das seit mehr als 3000 Jahren vollkommen ausgestorben ist, 1500 Jahre nach seinem Verschwinden sich nochmal - aus welchen Gründen auch immer - in ein vollkommen unbekanntes Turkvolk auflöst. Artikel löschen! -Phoenix2 21:12, 10. Mär 2006 (CET)

Wo war das denn, Träumer?!? Postmann Michael 02:10, 11. Mär 2006 (CET)

Anmerkung: Ich habe den SLA von Phoenix2 in einen Löschantrag umgewandelt, da ich keinen Schnelllöschgrund erkennen konnte. Fachlich kann ich den Inhalt nicht beurteilen. Stefan64 03:33, 11. Mär 2006 (CET)

Ohne Quellen (und mit einer klaren Falschinformation zur Etymologie von Sibirien) ist das nichts. Löschen und Postmann Michael wegen des wiederholten Einstellens von Fälschungen sperren. --jergen ? 09:06, 11. Mär 2006 (CET)

Es wäre Unsinn, den Artikel zu löschen. Bearbeitet ihn, denn die Gruppierung hat existiert, sie findet sich ohne weiteres in der Cambridge History von Innerasien und wird auch bei Brentjes, Ahnen Dschinghis Khans erwähnt. Über die Details des gegenwärtigen Textes habe ich allerdings meine Zweifel, wahrscheinlich sollte man das auf irgendeine Minimalversion reduzieren. Kellerassel 16:37, 11. Mär 2006 (CET)

Nur weil Phoenix2 die Sabiren nicht kennt, muss man den Artikel nicht löschen, das wäre absurd. Dann kann man auch gleich 90% der Wikipedia-Artikel löschen *lol*. behalten und bitte Quellen nachreichen.--Danyalova 16:57, 11. Mär 2006 (CET)
Stimme Jergen völlig zu!! Artikel löschen und den Verfasser gleich mit löschen bzw. sperren!!! Das muss doch endlich mal ein Ende nehmen, Wikipedia wird nur von irgendwelchen Propagandisten zu gemüllt. Das darf nicht ungesühnt bleiben, als wäre Speicherplatz umsonst. Mit bestem Gruss --Christoffel 18:00, 11. Mär 2006 (CET)
@Kellerassel: einverstanden! Ahja auf die obrige Propaganda braucht keiner Antworten oder ernst nehmen. Lässt euch dadurch nicht von der Arbeit nicht abhalten.--Danyalova 18:03, 11. Mär 2006 (CET)
Halt dich zurück, immer ganz ruhig bleiben! Guckst du hier da is Speicherplatz genug für dich. --Christoffel 18:25, 11. Mär 2006 (CET)
*lol* Das Interessante ist ja, dass gerade Danyalov so tut, als hätte er irgend eine Ahnung über dieses Thema. Es gibt so einige andere Artikel von Postmann, die ebenfalls sehr kritisch betrachtet werden müssen. Dass er - genau wie Danyalov - nie irgendwelche Angaben zur Fachliteratur macht, ist bekannt, und auch der Grund dafür ist bekannt. In diesem Artikel werden typische Postmann-Danyalov-Erdal Behauptungen aufgestellt, die in anderen Artikeln auch gelöscht wurden, allen voran Danyalovs Lieblingszitat, "Turksprachen hätten Verbindungen zur Sprache Sumers". In jeder Hinsicht ist dieser Artikel quatsch und dieses Volk war auch sicherlich nicht so bedeutend, wie das gewisse turkstämmige Wikipedianer hier propagieren. Man könnte dieses unbedeutende Volk vielleicht kurz in einem Unterartikel bei Turkvölker erwähnen. Ein eigener Artikel ist mehr als übertrieben. Dafür findet man doch überhaupt nicht genügend Infos. Speziell @ Danyalov: wer hier Propaganda betreibt, ist schon seit langem bekannt. Ich möchte dich nochmals daran erinnern, dass noch immer ein Vermittlungsausschuss gegen dich am Laufen ist ... wegen "Verbreitung türkisch-nationalistischer Propaganda" [3] -Phoenix2 19:43, 11. Mär 2006 (CET)

Könnte bitte mal jemand die auf Diskussion:Sabiren angegebenen Belege auf Deutsch zusammenfassen?. Ich habe den Text hier wieder gelöscht, da nur wenige in der Lage sein werden, ihn zu verstehen. Danke. Stefan64 20:59, 11. Mär 2006 (CET)

Wenn ich die vorliegendenen Texte überfliege, dann scheinen fast alle Angaben im Artikel erwähnt zu sein. Das sie sich vielfach mit der gängigen Lehrmeinung überschneiden bzw. widersprechen, ist aus heutiger Sicht logisch, da jede Wissenschaft ihre eigenen Ansichten über verschiedene Ereignisse hat. Dennoch sollte der Artikel überarbeitet und weiter bestehen bleiben. Die Sabir stammten aus dem westlichen Sibirien bzw. lassen sich dort erstmals nachweisen. Als ihre Erben werden heute u. a. die Tschuwaschen angesehen; dazu kommen dann noch einige Völkerschaften des Kaukasus, die sich auf sie zurückführen (Karatschai-Balkaren). Ich tendiere erstmal für Behalten -- 195.93.60.146 21:04, 11. Mär 2006 (CET)

Sorry, aber die Diskussion hier kommt mir vor wie ein mittelschweres Seegefecht ohne Waffen. Etwas mehr Sachlichkeit wäre wirklich angebracht. Im Übrigen enthalte ich mich, da ich zu der Thematik nichts beitragen kann.--SVL 21:01, 11. Mär 2006 (CET)

Dankenswerterweise sind jetzt einige deutschpsrachige Seiten verlinkt. Aber: Die Informationen der verlinkten Seiten passen mE nicht zu den Informationen im Artikel. Mein Votum bleibt also. --jergen ? 21:22, 11. Mär 2006 (CET)
Vielleicht dieser? [4] 195.93.60.146 21:23, 11. Mär 2006 (CET)
Eine angenehm sachliche Quelle, deren Kernaussage ist: Über diese Völker ist sehr wenig bekannt, nach den verfügbaren Informationen werden sie heute als Turkvölker eingestuft. Im Artikel steht anderes, das stufe ich als (gewollt oder unbeabsichtigt?) Fehlinformation ein. Tendiere jetzt eher zu einer gründlichen Überarbeitung. --jergen ? 21:33, 11. Mär 2006 (CET)
Die Quelle ist alles andere als ausreichend. Ein Artikel muss genügend Informationen aufbringen können. Es reicht einfach nicht aus, einen oder zwei Sätze zu schreiben. Postmann Michael und seine Kollegen verbreiten absichtlich Falschinformationen. Ich vote weiterhin für löschen. Man könnte ja in einem eigenen Absatz im Artikel Turkvölker die kleineren, unbedeuteren Stämme kurz namentlich erwähnen. Ein eigener Artikel ist - gerade wegen fehlender Information - unnötig und übertrieben! Über die türkische Quelle kann ich ncihts sagen, denn ich kann den Text ja nicht verstehen. -Phoenix2 21:45, 11. Mär 2006 (CET)

keine ahnung, ob jedes komische programm zum dateien tauschen enzyklopädie-relevant ist, aber hier ist auch noch der artikel vollkommen daneben: erster satz grammatikalisch falsch, spekulationen in mehrfacher ausführung ("scheinbar wurde hinzugefügt", "außer dem scheinbaren hinzufügen", "ist dem autor nicht bekannt", "offenbar") und auch noch der vollkommen unenzyklopädische hinweis "achtung: es wird spyware installiert!". in der form bitte weg. (btw: sollte man da vielleicht mal gleich die ganze kategorie durchgehen...?) --JD {æ} 03:44, 11. Mär 2006 (CET)

Ich habe keine Ahnung, was das alles bedeuten soll - aber den Eindruck, dass hier Reklame gemacht wird für ein Programm, dass sich auf den PC des geneigten Lesers schleicht, um böse, böse Dinge zu tun - allein schon deswegen: löschen. --'ElLo57 04:37, 11. Mär 2006 (CET)

schwieriger fall... 1. @ellu57: der artikel warnt eher als dass er werbung macht... 2. diese kazaa derivate sind immernoch besser als das original kazaa, jedoch haben wir schon einen artikel zu kazaa lite, vllt sollte man alle kazaa derivate in einen artikel "Kazaa Derivate" oder unter anderem artikelnamen zusammenfassen, vllt sogar direkt unter Kazaa Lite als ergaenzung zu diesem artikel, und dann nur noch dorthin verlinken, da dies wohl die sauberste loesung eines solcen derivats darstellen duerfte. 3. loeschung von mir aus ja, aber dann die informationen uebernehmen in einen anderen artikel wie in 2. besprochen... der grund warum so oft scheinbar auftaucht ist dass ich es nicht direkt nachpruefen konnte, aber der artikel in der englischen wikipedia dieses als gesichterte information darstellt. Tsukasa 05:51, 11. Mär 2006 (CET)

...außer dem scheinbaren Hinzufügen von Spyware andere Änderungen vorgenommen wurden, ist dem Autor nicht bekannt. Klarer Fall von Nicht-Wissen, anscheinend ist der Unterschied zwischen Scheinbar und Anscheinend nicht jedem klar. WP ist nicht die Warnablage für Tauschbörsen-Software, löschen--Jackalope 09:02, 11. Mär 2006 (CET)

Inhalt bei Kazaa einbauen und dann Artikel Löschen--Dr. Meierhofer 11:09, 11. Mär 2006 (CET)

Ist als Anleitung konzipiert. Dafür ist die Wikipedia nicht, wohl aber Wikibooks geeignet. Würde mich anbieten, die Inhalte dort hin zu übertragen. Sie können dort fortgeführt werden. E^(nix) 04:09, 11. Mär 2006 (CET)

Es gibt sicher Menschen, die sich dafür interessieren, wie so ein Film vorgeführt wird - weil sie es nicht wissen. Und für die machen wir das hier. Ich glaube aber auch, dass der Artikel so nicht ausreicht, aber Tagica hat ja selbst schon nach Bildern gefragt. Vielleicht gibt es ja jemanden, der im Kino nicht nur mit der Dv-Cam die neuen releases kopiert, um sie dann teuer zu verkaufen, sondern jemanden, der weiß, wie das mit dem Vorführen geht und diesen Artikel auch mit Fotos aufpeppt? Also: Definitiv ausbaufähig, gern auch nach 7 Tagen noch.--'ElLo57 04:18, 11. Mär 2006 (CET)

Erläuterung: Artikel hieß "Spulenbetrieb", das sucht doch niemand, hab ihn deshalb zum Oberbegriff verschoben (Nachgefragt, siehe Spezial:Whatlinkshere/Filmvorführung)--Staro1 05:01, 11. Mär 2006 (CET)
Es gibt sicher Menschen, die sich dafür interessieren, wie so ein Film vorgeführt wird. [...] Und für die machen wir das hier. Gut präzisiere ich: "Statt nicht geeignet hätte ich schreiben sollen: Ist im Sinne von: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist kein Wikipediainhalt, wohl aber Wikibooks Inhalt. Wenn wir uns hiervon aber schon verabschiedet haben, dann solls mir auch recht sein. Wenn hier von der Community auch Anleitungen erwünscht sind, ziehe ich meinen LA zurück. E^(nix) 18:38, 11. Mär 2006 (CET)

Schon der Einleitungssatz ist irreführend, denn es geht auch ohne Ton;-) Eventuell besser in den Artikel Filmprojektor integrieren, der hat auch Bilder:) Sieben Tage, falls sich nichts tut löschen. --Jackalope 08:35, 11. Mär 2006 (CET)

Der Artikel erklärt nichts und besteht nahezu ausschließlich aus der Nennung „bekannter“ Namen. In dieser Form verzichtbar. --NiTen (Discworld) 04:23, 11. Mär 2006 (CET)

Vermutlich bin ich zu alt, um irgendwas davon zu verstehen. Mal langsam, mal schnell - so viel scheint klar - bezieht sich nicht auf Löschung. Aber ansonsten: Linksammlung, und weg damit --'ElLo57 04:29, 11. Mär 2006 (CET)

Wenn es denn korrekt ist, kann es auch hier rein: Hardcore Techno und dann redirect. --Jackalope 09:06, 11. Mär 2006 (CET)

Darkcore ist ein eigenes Musikgenre - ein redirect auf Hardcore Techno wäre schlicht falsch.

  • Der Artikel besteht immerhin seit September 2005. Also ist jetzt entweder ein schlafender Hund geweckt worden (was ich allerdings bezweifle), oder jemand hat den LA gestellt, der von der ganzen Materie eh keine Ahnung hat. Dieser Krach ist nun ganz gewiss auch nicht meine Musikrichtung, aber auch ich war mal jünger. Behalten--KV28 12:16, 11. Mär 2006 (CET)

Da es sich wohl um ein bestimmtes und nicht gerade unbekanntes Genre handelt unbedingt Behalten. Allerdings verdient der Artikel eine grundlegende Überarbeitung (Textlinks raus, etwas zur Geschichte des Genres rein). --Schmelzle 12:29, 11. Mär 2006 (CET) Dann setzt ich mal den Baustein ;)--KV28 12:32, 11. Mär 2006 (CET)

"Darkcore ist eine sehr düstere, harte Abart des Hardcore-Techno. Die Bassdrums sind oft sehr tief und verzerrt." Hardcore-Techno ist hart, und die Bassdrums sind oft sehr tief und verzerrt. Da die Eigenschaft "düster" recht subjektiv ist und wohl auch auf eine Menge Lieder des Hardcore Techno zutrifft, dürfte eine Erwähnung bei dieser Richtung ausreichen.--Lzs 16:45, 11. Mär 2006 (CET)

Gestern hatten wir Freetekno mit Votum eher behalten. Heute lese ich diesen Artikel und sehe den Zusatznutzen nicht. Lese ich beide Artikel, habe ich das Gefühl, mich a) solide im Kreis gedreht zu haben (bzw. zu werden), b) keine Informationen aus einem Artikel gewonnen zu haben, die nicht auch im anderen schon vorhanden wäre, und c) wegen mehr als bemühter Unterteilung (man vergleiche den jeweils ersten Satz) latent verkohlt zu werden. Daher brauchen wir m.E. nur einen dieser beiden Artikel, dafür scheint mir das gestern diskutierte Lemma geeigneter. Ein Redirect mag sinnvoll sein, der Löschantrag richtet sich insofern nicht gegen das Lemma per se, sondern gegen den dort zu findenden Text, dessen (wenige) nicht überlappende Teile bei Freetekno besser aufgehoben sind. --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:29, 11. Mär 2006 (CET)

Für den Freund schreiberischen Humors ist der Artikel allerdings zweifelsohne eine Fundgrube: Insbesondere auf den nicht im Medieninteresse stehenden kleineren Teknivals feiert die Szene noch fröhliche Urstände. Nur nebenbei, hier soll ja jeder seinen Spaß haben ;-) meint --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:33, 11. Mär 2006 (CET)

Auch wenn Google keine Maßstäbe setzt, sollte anhand von immerhin 160.000 Fundstellen die Veranstaltungsgattung "Teknival" nicht unbedingt unter den Tisch fallen. Wohingegen Rave oder "Techno-Party" alles mögliche umscheiben können, bezeichnet "Teknival" internaional eine bestimmte Veranstaltungsgattung. Um es nicht zum reinen Wörterbucheintrag verkommen zu lassen, habe ich etwas zur Folklore dieser Veranstaltunsgart geschrieben. Mir erscheinen Teknivals als ein sehr eigenes, und auch scharf gegenüber anderen Veranstaltungen abgegrenztes Phänomen, daher behalten. -- Schmelzle 12:24, 11. Mär 2006 (CET)

Zunächst sind es beim relevanten deutschsprachigen Google lediglich 6K [5] oder <1K [6] Treffer. Dann richtet sich der LA ausdrücklich nicht gegen das Lemma, sondern ist begründet mit einem nicht gegebenen Zusatznutzen gegenüber Freetekno. Kann man dort einbauen (ist ohnehin geschätzt >95% identische Information) und redirecten, aber hier muss kein eigener Artikel stehen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:40, 11. Mär 2006 (CET)

DAs ist wohl noch ein "Tek"artikel mit dem die Wikipedia leben kann oder muss. Na vielleicht interessiert es ja mal meine Kinder, wenn sie größer sind. ColumbanLeathan 16:00, 11. Mär 2006 (CET)

126 deutschsprachige Treffer beim Herrn und Meister [7] , zumindest die ersten drei Seiten sind vollständig englische Texte deutscher Einrichtungen. In dieser Form daher offensichtlich Begriffsbildung. Evtl. kann man das irgendwo in der Ecke "Nachhaltigkeit" einbauen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:09, 11. Mär 2006 (CET)

LA-Steller begründet unsinnig und unsachlich. Interessant für alle Interessierten. Natürlich behalten Muslima 18:35, 11. Mär 2006 (CET)

Der Artikel verzichtet wohlweislich auf das Verlinken der Kernbegriffe, sonst fände man allzuschnell, dass der Inhalt längst und besser unter deutschen Lemmata zu finden ist, zum beispiel Ökologisches Bauen. Völlig überflüssig. Löschen. - Nebenbei bemerkt: Kann mal jemand den Anti-Lösch-Bot Muslima so umprogrammieren, dass er nicht jeden Löschantrag als unsachlich und unsinnig diffamiert? --logo 21:04, 11. Mär 2006 (CET)

Quadrophonie (redirect)

Doppeleintrag, ich finde nichts Erhaltenswertes für Artikel Quadrofonie--Staro1 06:42, 11. Mär 2006 (CET)

Redirect auf Quadrofonie und Inhalte provisorisch dort eingestellt.--Tohma 09:53, 11. Mär 2006 (CET)

Bietet nicht mehr als einen Telefonbucheintrag. Dratz ist eine Familienname. --Eynre 06:51, 11. Mär 2006 (CET)

Kein verbreiteter Familienname, keine Relevanz. Wenn jemand einen Artikel über Jean Dratz verfassen möchte, kann er das tun, so hat das aber keine Relevanz - löschen --Einmaliger 11:27, 11. Mär 2006 (CET)

{{Löschen}} Falscher Stub, über den Maler erfährt man nichts --MBq 14:02, 11. Mär 2006 (CET)

Fragliche Relevanz. Opfer einer Straftat zu sein reicht im Regelfall mE nicht aus. --jergen ? 10:09, 11. Mär 2006 (CET)

Es gab Internationale Berichterstattung über seinen Einsatz und Tod im Irak. Wiki-Kriterien erfüllt. Behalten. Hab' ein paar Infos im Artikel ergänzt. --Autogramm 17:03, 11. Mär 2006 (CET)
Tom Fox war nicht nur Opfer einer Straftat. Er hat sich jahrelang für den Frieden engagiert und verdient einen Artikel shelog 20:12, 11. Mär 2006 (CET)
Zudem wurde er als Geisel verwendet, um die Weltmacht USA zu bestimmten Handlungen zu erpressen. Seine Ermordung geht weit über den Rahmen einer normalen Straftat hinaus. Auch sein Einsatz im Irak war alles andere als gewöhnlich. Ich hab den Artikel nochmals ausgebaut. --Autogramm 21:31, 11. Mär 2006 (CET)

Weiß-Ferdl (gelöscht: URV und redundant)

Doppeleintrag, gibt es schon (besser und ausführlicher) als Weiß Ferdl -- WolfgangS 10:12, 11. Mär 2006 (CET)

gelöscht. --elya 10:41, 11. Mär 2006 (CET)

Keine Relevanz erkennbar, im Artikel steht lediglich eine Behauptung. --ahz 11:21, 11. Mär 2006 (CET)


Was für eine „philosophische Lehre“ soll das sein? Noch nie gehoert, kein Philosophiebuch kennts, einzige Quelle die ich finden konnte war besagte homepage des Verfassers - und das hier hoert sich sehr nach „Geschwurbel“ an --Zoph 11:28, 11. Mär 2006 (CET)

Löschen: Es ist allenfalls der POV des Verfassers erkennbar. Jenseits der privaten Homepage des Verfassers (http://blicksam.blueblog.ch/about) scheint der Begriff Potenzialismus so gut wie unbekannt. Höchstwahrscheinlich handelt es sich nur um Selbstdarstellung. Matze-berlin 11:48, 11. Mär 2006 (CET)

Blumiger Essay, kein Artikel. --MBq 13:52, 11. Mär 2006 (CET)

Natürlich behalten (Potentialismus) Muslima 18:26, 11. Mär 2006 (CET)

Privates Geschwurbel. "Blümliches bildliches Vorspiel" ... alles klar: Löschen. --logo 19:34, 11. Mär 2006 (CET)

Lokale Untergliederung eines bundesweit aktiven Verbandes. Keine Relevanz. --jergen ? 11:35, 11. Mär 2006 (CET)

Die Links haben eine gewisse Relevanz. Der Artikel ist sicherlich ausbaufähig. Andererseits kommt ein solcher Eintrag einem Datenbank-Eintrag (Vereinsverzeichnis) schon extrem nahe… --217.84.3.15 12:21, 11. Mär 2006 (CET)

Regional Untergliederung eines Bundesverbandes - keine neuen Erkenntnisse zum Bundesverband löschen --Bahnmoeller 21:03, 11. Mär 2006 (CET)

Wirr und zusammenhangslos, aber kein Artikel. --ahz 11:43, 11. Mär 2006 (CET)

Über dieses Lager wird bereits in Diskussion:Konzentrationslager diskuttiert und zahlreiche andere Quellen nennen es auch. In dieser Form ist der Artikel jedoch noch reichlich unfertig, auch sollte beim Lemma der Ortsname nicht für das Lager stehen. Daher ... 7 Tage überarbeiten oder Löschen. -- Schmelzle 12:36, 11. Mär 2006 (CET)

Ich habe den Ursprungsartikel mal ein bisschen wikifiziert und jetzt doch Zweifel, ob der gute Mann den Relevanzkriterien genügt--KV28 11:44, 11. Mär 2006 (CET)

Behalten, als Trainer einer italienischen Erstligamannschaft eindeutig relevant.-Lucarelli 12:20, 11. Mär 2006 (CET)

Es gibt schon den Artikel Vatikanische Fußballnationalmannschaft, un der ist etwas älter (Ersterstellung 9.3.)--KV28 12:10, 11. Mär 2006 (CET)

  • Behalten - Ich finde das durchaus interssant. --Alkibiades 12:43, 11. Mär 2006 (CET)

Das Alter eines Artikels ist irrelevant. Vatikanische Fußballnationalmannschaft einarbeiten in Fußball im Vatikan, dann das Lemma Vatikanische Fußballnationalmannschaft löschen bzw. redirect anlegen. --Greenhorn 13:12, 11. Mär 2006 (CET)

Weder redirect noch löschen! Es gibt für jedes Land einen Artikel über seine Nationalmannschaft und über den Fußball in diesem Land an sich. Bsp: Deutsche Fußballnationalmannschaft, Fußball in Deutschland, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Fußball in Brasilien usw. Der Artikel über die vatikanische Nationalmannschaft ist im Übrigen wesentlich besser als der über Fußball, also diesen LA hier ausbauen und den anderen Artikel in Ruhe lassen.. --Q'Alex 14:04, 11. Mär 2006 (CET)
Was für ein Vergleich! Brasilien - Vatikan (womöglich verliert Brasilien irgendwann gegen die...). Zum Vergleich Deutschland - Vatikan sag ich vor der WM gar nix. :-) --Greenhorn 18:16, 11. Mär 2006 (CET)
Deutschland gegen den Vatikan, unsere Möchtegern-Profis gegen Schweizergardisten! Das möchte ich mir lieber nicht vorstellen... ;-) -- Chaddy ?! 20:28, 11. Mär 2006 (CET)

Grundsätzlich behalten. Allerdings wäre eine Zusammenführung der beiden erwähnten Artikel natürlich möglich. --Gledhill 13:23, 11. Mär 2006 (CET)

  • Beide behalten, auch wenn ich das derzeitige Anlegen von nicht anerkannten Nationalmannschaften mit Bauchschmerzen betrachte. --Ureinwohner uff 14:41, 11. Mär 2006 (CET)

Vielleicht können wir auch noch eine Liste der vatikanischen Fußballmeister anlegen? Ich muß das ja nicht verstehen und das ist auch gut so. ColumbanLeathan 16:03, 11. Mär 2006 (CET)

Wie bei anderen Ländern auch: Getrennt lassen, beide behalten. --Ulz Bescheid! 20:14, 11. Mär 2006 (CET)

  • Behalten. Der Artikel beschäftigt sich mit der Nationalmannschaft, dieser aber mit dem Fußball allgemein. Somit sind beide erhaltenswert. -- Chaddy ?! 20:28, 11. Mär 2006 (CET)

Da unsere Fußballer nunmal dieses Jahr Weltmeisterschaft haben und alles für Relevant halten, was nur irgendwie einen Ball treffen kann... Auslagern in die Kickerpedia - oder es nach der WM noch einmal mit einem LA versuchen. Mit anderen Worten: das ist überhaupt nicht relevant --Bahnmoeller 21:07, 11. Mär 2006 (CET)

Fünf Spieler pro Mannschaft? Das ist doch ein Fake! Und selbst wenn nicht, bitte beide Artikel zusammenfassen. --Fritz @ 21:12, 11. Mär 2006 (CET)

Solange keine nennenswerte Anzahl an Alben vorliegt stellt sich wieder die alte R-Frage --WolfgangS 12:30, 11. Mär 2006 (CET)

Solane der Genannte nur der Bruder eines erfolgreichen Musikers ist und seiner eigenen Musikerkarriere durch Flucht in den Redakteursberuf entgangen ist eher irrelevant. Löschen. --Schmelzle 12:51, 11. Mär 2006 (CET)

Sind eine EP und 4 Samplerbeiträge aus den Jahren 92-94 genug, um die R-Frage zu klären? Dann würde ich diese Diskographie ausführlich in einem Artikel zu "Pets of peeze" hinzufügen. --Mighty 12:49, 11. Mär 2006 (CET)

Schwule Cowboys (redir, erl.?)

Sicher ist das Thema relevant für eine Enzyklopädie, jedoch für mich zu mager für einen eigenständigen Artikel. Das "Genre des schwulen Westerns" hat bis jetzt nur Brokeback Mountain als Vertreter, deswegen wäre ich dafür, den Inhalt im Filmartikel unterzubringen. Die Diskussion von "Schwule Cowboys" auf Brokeback Mountain zu verweisen überlasse ich anderen ;). LG César 12:36, 11. Mär 2006 (CET)

  • schmunzel* erkenne ich da ein Eigeninteresse des Mitautors von Brokeback Mountain? Grüße, -- andrax 12:43, 11. Mär 2006 (CET)
Löschen - Könnte alles in den Film-Artikel mit rein. Aber eigentlich sind viele Informationen in dem Artikel irrelevant. Was soll zB dieser Bericht über den Artikel in der Frankfurter Rundschau? --Alkibiades 12:42, 11. Mär 2006 (CET)
du bist ein Schnellleser - oder? Das Thema ist schon ein größerer Diskurs, den Zizek in dem Artikel aufgreift. ;) -- andrax 12:45, 11. Mär 2006 (CET)

Also konkret. Das ist schon ein recht komplexes Thema, das einen eigenständigen Artikel weit besser verträgt, als nur eine Notiz in dem bereits lesenswerten Filmartikel. Allein der US-Diskurs auf den Mythos Western, die subkulturellen Aspekte hinsichtlich der Schulenszene, vor allem die damit verbundenen Debatten um Männlichkeit, Männerbünde, Homophobie und Homoerotik in Männerbünden etc. sind schon komplex genug und würden in einer thematisch sinnvollen Darstellung den Filmartikel überfrachten. Deshalb dort eine Passage einbauen, den Artikel als sozio-kulturelles Thema ausbauen und behalten. Gruß, -- andrax 12:59, 11. Mär 2006 (CET)

Na klar, Homosexualität ist immer ein größerer Diskurs. Aber Zizeks Artikel scheint ja die schwulen Cowboys nur als Ausgangspunkt zu nehmen, um dann sich über Homosexualität in der Männergesellschaft im allgemeinen auszulassen. Da kann man sicher viel drüber schreiben. Das muss aber nicht hier sein und nicht unter diesem Lemma. --Alkibiades 13:02, 11. Mär 2006 (CET)

WP ist kein Ort für Theoriefindung. Oder für die Kurzfassungen von Slavoj-Zizek-Aufsätzen. Und auch keine "Presseschau" mit einer Zusammenfassung verschiedener Pressestimmen. Das ganze in Brokeback Mountain einarbeiten und Lemma löschen. --Gledhill 13:16, 11. Mär 2006 (CET)

Ich halte es für sehr wichtig, diesen Diskurs, den der Film ausgelöst hat, der ja auch eine weitere gesellschaftliche Bedeutung hat hier auch darzustellen. Das unter dem Lemma Brokeback Mountain einzuarbeiten ist eine Möglichkeit, allerdings dann unbedingt mit einem Redirect. Auf keinen Fall einfach löschen. --Barb 13:27, 11. Mär 2006 (CET)
ACK zu Barb, Inhalt des Artikels von Benutzer:Herr Andrax ist interessant und sollte erhalten bleiben, gehört aber thematisch zum Film. Ich baue den Text bei Brokeback Mountain#Rezeption ein und richte einen redirect ein. Bitte prüfen, ob so o.k. --MBq 14:15, 11. Mär 2006 (CET)
Geprüft, eingeleitet und für okay befunden. Schöne Grüße, -- andrax 14:38, 11. Mär 2006 (CET)

Beste Lösung. --Barb 14:50, 11. Mär 2006 (CET)

Hm, ich weiss nicht. Ich denke doch mal, es gab schwule Cowboys nicht nur im Film, oder? Solang es aber keine Informationen über die echten gibt (und dann vielleicht eher unter dem Lemma Homosexualität im Wilden Westen oder so, vielleicht doh lieber löschen? "Schwule Cowboys" klingt eher nach einem guten Presseaufhämger als wirklich nach einem Enzyklopädieartikel. -- southpark Köm ?!? 15:01, 11. Mär 2006 (CET)

Es geht ja nicht um historische Betrachtungen, sondern den gesellschaftlichen Diskurs, den der Film angefacht hat. da diese Diskussion außergewöhnlich war IMHO durchaus enzyklopädierelevant. --Barb 17:32, 11. Mär 2006 (CET)

Ich bitte darum, diesen gelöschten Artikel wiederherzustellen, damit ich beurteilen kann, ob er gelöscht werden soll, oder nicht. 70.84.114.153 21:21, 11. Mär 2006 (CET)

Nicht gelöscht, sondern nur mit einem Redirect überschrieben. Die vorherige Version steht in der History. --MBq 21:50, 11. Mär 2006 (CET)

BPÖ (erledigt), gelöscht

Nicht relevant. --MiKo ʎ 12:38, 11. Mär 2006 (CET)

Die BPÖ ist eine Scherzpartei!. Na dann: Löschen. -- Schmelzle 12:53, 11. Mär 2006 (CET)

Als Schülerjux löschen und Lemma am besten gleich sperren. Owly K blablabla 12:55, 11. Mär 2006 (CET)

Irrelevanter Verein. Löschen --Gledhill 13:45, 11. Mär 2006 (CET)

SLA, weil Scherzeintrag, vgl. http://www.bpoe.at.gg/ --MBq 14:23, 11. Mär 2006 (CET)

Dieser Text wäre was fürs Humorarchiv, hier gehört der Unsinn gelöscht --Silberchen ••• 12:41, 11. Mär 2006 (CET)

  • mehrfacher SLA-kandidat, vorerst gesperrtes lemma anneke 12:43, 11. Mär 2006 (CET)

Das ist schlichtweg Schrott. --ahz 12:55, 11. Mär 2006 (CET)

Ahem... häh? Werden hier 10 Lemmas in einen Pott geworfen, derbe umgerührt und in den Abfluss gekippt oder meine ich das nur? Verzeihung, aber hier hat entweder jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht oder man erlaubt sich einen schlechten Scherz. Owly K blablabla 12:58, 11. Mär 2006 (CET)

"Das dich vielleicht niemand direkt verklagen wird weil du ein SNES ROM auf deiner Festplatte hast liegt nur daran das du als Privatperson den Gerichtssaufwand nicht wert bist." Wirr, löschen. --Schmelzle 13:03, 11. Mär 2006 (CET)

Oh... hat schon jemand eingetragen: Ja, so ist das nix - löschen --Reinhard 13:30, 11. Mär 2006 (CET)
Ich sehe gar keinen LA-Vermerk im Artikel. Ist die Löschung aufgehoben, oder hat die jemand gelöscht?. Lemma gibt es zwar schon woanders, aber rechtliche Hinweise sind interessant. --Kungfuman 13:45, 11. Mär 2006 (CET)
Ich sehe da keine rechtlichen Hinweise, sondern nur wirre Negierungen von wahrscheinlich vom Verfasser selbst aufgestellten Thesen, z.b. Das diese ROMs 24 Stunden legal wären ist auf Deutschland bezogen eine Lüge.. In dieser Form nur selbstredundantes Blabla. --Schmelzle 15:41, 11. Mär 2006 (CET)
IP hatte ahz's LA rausgelöscht. Löschen, unbrauchbar --MBq 13:57, 11. Mär 2006 (CET)
LA wurde wiederholt gelöscht. IP sperren. Artikel ist mE aber ausbaubar. --Kungfuman 14:18, 11. Mär 2006 (CET)
Zum Ausbauen benötigt man eine Grundlage. Dieser Artikel enthält keine. --A.Hellwig 15:02, 11. Mär 2006 (CET)

Der Begriff wird doch erklärt im Abschnitt ROM. Der Artikel Read Only Memory (redirect nach Halbleiterspeicher) behandelt hingegen gar keine Spiele. Auch werden rechtliche Hinweise erläutert, ebenfalls nicht bei Halbleiterspeicher. Artikel könnte natürlich verbessert werden. --Kungfuman 15:44, 11. Mär 2006 (CET)

Technik siehe Emulator#ROMs, rechtliches unter Softwarepatent. Begleitend dazu Urheberrechtsverletzung#Technische Mittel. Alles schon da. Owly K blablabla 16:03, 11. Mär 2006 (CET)
Es werden definitiv keine rechtlichen Hinweise erläutert. "Denn wenn man anfängt aktuelle ROMs zu verbreiten hat man probleme mit der Justiz und das würde der Emulator Szene hart zusetzen. Der Download der ROMS z.b. vom NES wird im Grunde nie Legal sein.Im Bezweiflung das Nintendo jemals die Rechte auflösen wird da sie mit Umsetzungen z.b. für GBA einfach zu viel Geld verdienen." ist kein "rechtlicher Hinweis", sondern wirres, spekulatives POV.--Schmelzle 16:29, 11. Mär 2006 (CET)
Ich sehe das zwar etwas anders, aber was solls. Der Satz Nach Deutschem Recht machst du dich sobald du das ROM heruntergeladen hast Strafbar wenn du das Original Modul nicht besitzt. ist für mich ein rechtlicher Hinweis. Schade, dass es kein Lemma ROM geben darf. Wie wäre es denn wenigstens mit einem redirect nach Emulator#Roms, auch wenn da sehr wenig steht. --Kungfuman 16:58, 11. Mär 2006 (CET)

Die Begriffsklärung wurde in das Lemma Gersbach übertragen, da ein Suchender dort wohl als erstes landet. Der vorher dort angesiedelte Artikel über den Ort Gersbach wurde zu Gersbach (Baden) verschoben, da es mehrere gleichnamige Orte mit vergleichbarer Bekanntheit und Bedeutung gibt und das badische Dorf nicht bevorzugt ist. Damit ist das Lemma Gersbach (Begriffsklärung) überflüssig und kann gelöscht werden. -- Greenhorn 12:44, 11. Mär 2006 (CET)

gelöscht.--poupou l'quourouce 15:57, 11. Mär 2006 (CET)

Vorlage wurde nur von Wirtschaft Vietnams genutzt (jetzt dort integriert). Ich hab meine Zweifel, dass sie noch an anderer Stelle sinnvoll ist. --mnh · [∇] · [⇵] · 13:41, 11. Mär 2006 (CET)

in so einem fall kannst du auch einen Schnelllöschantrag stellen. --Elian Φ 21:49, 11. Mär 2006 (CET)

Dieser Artikel wurde mehr oder weniger wortgetreu von Saperaud aus "meinem" Artikel Schätzen und Testen abgekupfert. Da er auch nicht mehr Information enthält als Schätzen und Testen, stelle ich hiermit einen Löschantrag. --Philipendula 14:10, 11. Mär 2006 (CET)

Grundsätzlich fände ich es nicht schlecht, unter diesem Lemma etwas zu finden. Mindestens einen Redirect. -- Arcimboldo 17:16, 11. Mär 2006 (CET)

Niemand hat "seinen" Artikel. LA-Steller begründet unsinnig und unsachlich. Interessant für alle Interessierten. Natürlich behalten Muslima 18:29, 11. Mär 2006 (CET)

Behaltentrollstatement gestrichen. --Elian Φ 21:50, 11. Mär 2006 (CET)

Aber auch innerhalb der WP ist das so im Prinzip eine Urheberrechtsverletzung, weil die Historie nicht nachvollziehbar ist. Zumindest hätte der Hinweis auf den älteren Artikel erfolgen müssen. Das ist vollkommen unabhängig davon ob ein eigenes Lemma sinnvoll ist. --Bahnmoeller 21:21, 11. Mär 2006 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. Auch ist es eher eine Erzählung, keineswegs ein enyzkl. Artikel. Zudem habe ich den Verdacht, dass das irgenwo abgeschrieben ist. Wer hat die Quelle Borsflether Zeitung BZ35 Sommer 2001? -- tsor 14:28, 11. Mär 2006 (CET)

Der Einsteller sagt, Mitherausgeber der Zeitung zu sein, aus der der Text stammt. Da heißt aber nicht, dass es sein Text ist. Demzufolge ist auch die URV nicht vom Tisch. Ansonsten ist es halt kein Artikel, sondern eine Erzählung.--Hubertl 15:41, 11. Mär 2006 (CET)
Inzwischen hat der Verfasser auf der Disk.seite eine hinreichende Erklärung abgegeben. Damit ist es nicht URV. Somit geht es nur noch um die Inhalte. -- tsor 16:22, 11. Mär 2006 (CET)

Als eigenständiges Lemma unbrauchbar, zumal im Text auch mehrere abweichende Namen dieses Gewässers aufgeführt werden. Sollte vielleicht als kulturgeschichtliche Plauderei in den Artikel Borsfleth übernommen werden und könnte dort die noch sehr dürftige Ortsgeschichte illustrieren. -- Schmelzle 15:51, 11. Mär 2006 (CET)

so ist das unverständlich. Erst im letzten Satz weiß man, dass es wohl um eine Spieltechnik am Schlagzeug geht. Sinnvollerweise in Schlagzeug einzufügen --WolfgangS 14:40, 11. Mär 2006 (CET)

Ein Blasorchester ohne Besonderheiten, keine Relevanz für Wikipedia zu erkennen. --Lyzzy 14:41, 11. Mär 2006 (CET)

Solange die Vereinsgeschichte wie bislang lediglich aus der Gründung 1928 besteht, sehe ich leider auch (noch) keine Relevanz. Löschen. --Schmelzle 15:26, 11. Mär 2006 (CET)

Da ist vermutlich auch keine - bitte jetzt nicht anfangen, der Artikel aufzublähen. Relevanzkriterien lesen und Löschung ertragen. --Bahnmoeller 21:23, 11. Mär 2006 (CET)

Ein solch (langes) Lemma ist doch wohl nichts für Wikipedia -- WolfgangS 07:29, 11. Mär 2006 (CET)

Wie wärs denn damit: Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. Auch schön: Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. Eine anständige Löschantragsbegründung, bitte. Für mich ist der Artikel höchstens ein bisschen unverständlich, und wenn das Lemma erforderlich ist, dann ist das wohl so. Owly K blablabla 15:11, 11. Mär 2006 (CET)
  • behalten. lieber lang und korrekt als kurz und falsch.--poupou l'quourouce 15:56, 11. Mär 2006 (CET)

Ich würde unter solch einem Stichwort nie im Lexikon suchen, aber ich lasse mich ja gerne vom Gegenteill überzeugen --WolfgangS 16:17, 11. Mär 2006 (CET)

Ein wichtiger philosophischer Grundsatz. Es würde mich freuen, wenn der Artikel ausgebaut würde, daher behalten. @WolfgangS: Unter welchem Stichwort würdest Du denn suchen, wenn Du auf der Suche danach wärest? --Marvins21 16:40, 11. Mär 2006 (CET)

LA-Steller begründet unsinnig und unsachlich. Interessant für alle Interessierten. Natürlich ausbauen (Beispiel usw.) und behalten Muslima 18:31, 11. Mär 2006 (CET)

Ich hätte das auch eher unter dem im Artikel erwähnten Ab-esse-ad-posse-Prinzip gesucht. Gibt's da nicht bessere Wiki-Teile für so eine Redewendung? Redir - Neutral. --Ulz Bescheid! 20:19, 11. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist - wie unten im Artikel angegeben - von einem Eintrag bei tv.com übersetzt, da ich nicht sicher bin ob dies als URV zählt oder durch die Übersetzung genug abgeändert wurde, stelle ich einen normalen LA anstelle eines URV-LA. Aber auch wenn es keine URV sein sollte, ist der Artikel in dieser Form nicht zu gebrauchen, ein reiner Werbeartikel ("Foster's ist sehr lustig, für Kinder, sowie für Erwachsene. Eine Serie zum totlachen, für alle Altersgruppen") und nicht enzyklopädisch ("Was werden sie tun? Wird Mac seinen besten Freund Bloo zu Foster's abgeben? Wird er adoptiert werden? Das könnt ihr alles rausfinden-sobald die Trickserie auch zu uns nach Deutschland kommt.") --Toon 15:07, 11. Mär 2006 (CET)

Aus Prinzip löschen wegen Werbesprechs schlimmster Kajüte. Owly K blablabla 16:24, 11. Mär 2006 (CET)

Naja halt. Der Artikel ist unter aller Sau und zumindest Semi-URV. Aber auch in der englichen Wikipedia findet sich ein sehr ausführlicher Artikel dazu ([9]). Allerdings wird der Titel wahrscheinlich übersetzt, also ist nicht nur der Inhalt, sondern auch das Lemma schon problematisch. 7 Tage. --Barb 16:36, 11. Mär 2006 (CET)

Jetzt grob überarbeitet und kann IMHO als Stub erstmal so bleiben. Sicher ist das auch fiese Werbung, aber dann müßte man auch Pokemon löschen. --Barb 17:26, 11. Mär 2006 (CET)

Diese Erörterung (POV!) ist stilistisch nicht für die Wikipedia geeignet.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:29, 11. Mär 2006 (CET)

Wenn, dann sollte das Lemma eh Adornos Sprache o.ä. heißen und nicht nur eine Essenz eines Buches sein. kann man reduziert bei Theodor W. Adorno einbringen. --Barb 16:26, 11. Mär 2006 (CET)

LA-Steller begründet unsinnig und unsachlich. Kein POV. Interessant für alle Interessierten und Lemma ist ok. Adornos Sprache als Lemma wäre falsch, da Adornos Aussagen den allgemeinen Gebrauch von Fremdwörtern betrifft. Natürlich behalten Muslima 18:35, 11. Mär 2006 (CET)

Von Lemma und Text her wohl eher ein Essay und kein Enzyklopädieartikel. Rainer ... 18:51, 11. Mär 2006 (CET)
Behalten, relevanter Artikel. Lemma stört mich nicht im geringsten. Miastko 19:17, 11. Mär 2006 (CET)

kann keine relevanz erkennen. der en-text, der hie wohl übersetzt werden soll überzeugt ebenfalls nicht.--poupou l'quourouce 15:55, 11. Mär 2006 (CET)

also das ist die erste frei-software benutzergruppe mazedoniens. ich glaube es ist relevant ein artikel zum thema mazedonien oder freie software zu haben... bitte erklären sie warum ist das nicht relevant. der englische artikel enthielt doch relevante infos über die gruppe... was passiert wenn unsere deutsche freunde mehr über unsere gruppe lernen wollen? ich will nicht gemein sein aber nachdenken sie bitte. wenn sie meinen dass der englische artikel nicht relevant ist dann vergeude ich meine zeit nicht mit der übersetzung

Nicht relevant. --Nur1oh 16:01, 11. Mär 2006 (CET)

Ich erkenne auch keine Lebensleistungen, die den Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:19, 11. Mär 2006 (CET)

Pixel-Werbung (erl., redirect)

Begriffsbildung, diese Form der Internetwerbung ist nicht etabliert, und wurde nur auf der angegebenen Seite und von ein paar Trittbrettfahrern verwendet --Fkoch 16:07, 11. Mär 2006 (CET)

Relevanz, vermutlich null. Entsorgen--SVL 17:07, 11. Mär 2006 (CET)

Eine Idee, bei der mindestens einer Millionär geworden ist und bei dem namhafte Firmen mitmachen ist nicht relevant? --Kungfuman 18:42, 11. Mär 2006 (CET)

Hat sich erledigt, ist eh Doppeleintrag zu Pixel-Banner --Fkoch 21:09, 11. Mär 2006 (CET)

Ich habe einen Redirect daraus gemacht. Stefan64 21:17, 11. Mär 2006 (CET)

Branâ_Keternâ (hier erl., URV)

Trollfolk-Band, anscheinend keine kommerziellen Veröffentlichungen, zudem sehr, sehr POV. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:14, 11. Mär 2006 (CET)

Reine Eigenwerbung bzw. Selbstdarstellung, keine Relevanz, löschen. -- Schmelzle 16:35, 11. Mär 2006 (CET)

Das ist heute jetzt schon der zweite, der mir unterkommt, der so freundlich ist, die Quelle für seine URV ganz unten im Artikel selbst anzugeben. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 20:32, 11. Mär 2006 (CET)
Bitte keine Hinweise an uninteressierte Kreise. Haltet Spammer und URV-Verursacher dumm --Bahnmoeller 21:27, 11. Mär 2006 (CET)

Linkvehikel. Relevanz? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:15, 11. Mär 2006 (CET)

Im Artikel Demoszene werden zahlreiche solcher Mags oder Gruppen aufgelistet. Da in dem vom LA betroffenen Artikel jedoch noch keine Relevanz ersichtlich ist bzw. nichts über die verbreitung der Ausgaben gesagt wird, plädiere ich für überarbeiten oder löschen. -- Schmelzle 16:40, 11. Mär 2006 (CET)

und ich dachte schon John Travolta würde was in Deutschland machen ... ein monatlicher Gebetsabend ist aber wohl nur von sehr wenig übergeordnetem Interesse -- Triebtäter 16:26, 11. Mär 2006 (CET)

So ist es. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:14, 11. Mär 2006 (CET)

Keine überregionale Bedeutung. Löschen. --Barb 17:55, 11. Mär 2006 (CET)

Listenwahnsinn. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:43, 11. Mär 2006 (CET)

Kannst du bitte einen vernünftigen Löschgrund formulieren? Danke. --80.144.79.240 16:56, 11. Mär 2006 (CET)
Listenwahnsinn ist ein vernünftiger Löschgrund. Jeder der Ahnung von der LK-Seite hat, weiß, was damit gemeint ist.--Thomas S.DISK. 17:34, 11. Mär 2006 (CET)
Dann hab ich offenbar auch keine Ahnung. Es gibt viele gute Gründe, warum Listen gelöscht werden können, aber wenn dir außer "Listenwahnsinn" nichts einfällt, kann man zweifeln, ob einer davon vorliegt. —da Pete (ばか) 18:43, 11. Mär 2006 (CET)

Löschantragswahnsinn. Natürlich Behalten. Miastko 19:18, 11. Mär 2006 (CET)

Ein typischer Fall einer Datenbank. Dass diese Liste irgendwann mal ihren eigenen Vollständigkeitsansprüchen gerecht wird, ist realistischerweise außerdem nicht zu erwarten. --Löschen Carlo Cravallo 20:38, 11. Mär 2006 (CET)

Hardcore Wasserball Fan - vom selben Autor auch Einzelartikel zu Einzelregeln im Wasserball...
Liste ohne erkennbaren enzyklopädischen Wert. --Bahnmoeller 21:30, 11. Mär 2006 (CET)

Soll er doch eine Privat-Homepage mit der Liste aufmachen. Die kann er ja dann gern in Wasserball verlinken oder so. Löschen --Thomas Goldammer (Disk.) 21:35, 11. Mär 2006 (CET)

Kein enzyklopädischer Artikel, Theoriefindung, außerdem URV-Verdacht (bis jetzt nicht bestätigt), Bilder ohne Lizenz. --Fritz @ 17:45, 11. Mär 2006 (CET)

LA-Steller begründet ohne Begründung, unsinnig und unsachlich. Strafrechtlich relevanter und unbegründeter "Verdacht".Interessant für alle Interessierten. Antragsteller verwarnen und natürlich behalten Muslima 18:40, 11. Mär 2006 (CET)

Kennst du noch andere Wörter als "unbegründet" und "unsachlich"? Ich habe begründete Zweifel! [10] --Fritz @ 19:22, 11. Mär 2006 (CET)
Essay, hier löschen. Rainer ... 18:53, 11. Mär 2006 (CET)

Sieht aus wie eine Proseminararbeit. Für eine Enzyklopädie falscher Stil, zudem nicht allgemeinverständlich, wohl löschen. --Historyk 19:14, 11. Mär 2006 (CET)

Sieht für mich arg nach Theoriefindung aus. Zu essayistisch und die vielen roten links machen mir Angst. In den nächsten 7 Tagen entschwurbeln oder löschen. Sechmet Ω 19:55, 11. Mär 2006 (CET)

Dem Urheber ist Kreativität beim Erstellen eines für die Allgemeinheit unverständlichen Artikels und vermutlich beim Erfinden eigener Wortschöpfungen nicht abzusprechen, sicher auch nicht eine gewisse Intelligenz. Sollte das Ganze überhaupt was taugen, dann als Seminararbeit an der Uni. Es gibt keinen Grund, Kreativität und Intelligenz in einer Enzyklopädie zu einem Artikel zu verwursten. Löschen --Dinah 21:23, 11. Mär 2006 (CET)

Glass (erl. schnellgelöscht)

Vermag beim besten Willen die Relevanz nicht zu erkennen.--SVL 17:48, 11. Mär 2006 (CET)

Habe Schnellöschung beantragt. --Barb 17:53, 11. Mär 2006 (CET)

Gehört evtl. als Anmerkung eher in den Artikel zum Autoren Salinger. Als eigenständiges Thema und erstrecht unter diesem Lemma Löschen.--Schmelzle 18:20, 11. Mär 2006 (CET)

Das Lemma wird in Acid2 bereits behandelt. --trueQ 18:13, 11. Mär 2006 (CET)

Dann mach doch einen Redirect ... Hafenbar 20:37, 11. Mär 2006 (CET)

Reiner Liedtext ohne mir erkennbare Relevanz für dieses Projekt. -- Tobnu 18:27, 11. Mär 2006 (CET)

War bereits schnellgelöscht, kam aber wieder. Nach wie vor kein Artikel. --Xocolatl 18:40, 11. Mär 2006 (CET)

Tut auch ohne zu hören in den Ohren weh - löschen. --SVL 18:54, 11. Mär 2006 (CET)

Schnelllöschung beantragt. --Barb 18:58, 11. Mär 2006 (CET)

... und erledigt. --Xocolatl 19:01, 11. Mär 2006 (CET)

Treibhaus innsbruck (hier erledigt, URV)

seehr wirrer Artikel -- WolfgangS 19:11, 11. Mär 2006 (CET)

So wirr, dass es fast schon ansteckt. Entsorgen. --SVL 19:15, 11. Mär 2006 (CET)

Ist ohnehin geklaut. --Xocolatl 19:20, 11. Mär 2006 (CET)

Der Artikelinhalt hat m. E. mit einem juristischen Gut nichts zu tun. Egal, was auch immer ein juristisches Gut ist (bin kein Jurist) - was der Artikel auflistet, sind Unterscheidungskriterien von ökonomischen Gütern - was soll das denn mit Rechtswissenschaften zu tun haben? Abgesehen davon gibt es einen Artikel Rechtsgut ebenso wie Ökonomisches Gut. M. E. ist dieser Artikel daher unnötig. Geisslr 21:11, 11. Mär 2006 (CET)

Lediglich wirre Charakterbeschreibungen. Bis auf den ersten Satz kann man nichts behalten und damit bliebe nur ein falscher stub. Sechmet Ω 21:13, 11. Mär 2006 (CET)

Nachdem inzwischen auf dem deutschen markt 5 DVDs und 5 Hörspiel-CDs dieser (mir unbekannten) Serie vorliegen, sehe ich eine Relevanz zweifelsfrei gegeben. Der Artikel ist jedoch schlecht aufbereitet (ausufernde Charakterbeschreibungen, defekte Weblinks, keine Hintergrundinfos zur Produktion), so dass ich 7 Tage Schonfrist zum überarbeiten oder löschen anberaumen würde.--Schmelzle 21:27, 11. Mär 2006 (CET)

Relevanz ist sicherlich gegeben. Die korrekten weblinks sind winx-club.de und winxclub.com. Dort finde ich aber nix, um mal nen Neustart zu versuchen. Sechmet Ω 21:48, 11. Mär 2006 (CET)

...Verbindung 1372 zu Constance der Olivenölseife, deren Vater Pedro des heftigen Lebens der Olivenölseife das Thema von einem von Schreiben Chaucers später war (O Worthie Pedro... von der Geschichte des Monks der Canterburygeschichten). ...

Nach dem Zitat erspare ich mit weitere Worte zu disem wirren Zeug. --ahz 21:16, 11. Mär 2006 (CET)

Maschinenübersetzung? Schnelllöschfähig. --84.168.228.225 21:24, 11. Mär 2006 (CET)

Ich kann mir nicht so recht erklären, warum dieser Skilift einen Artiekl hier braucht. --ahz 21:32, 11. Mär 2006 (CET)

Begriffsfindung und Provokation --Bahnmoeller 21:41, 11. Mär 2006 (CET)

Person erscheint mir völlig irrelevant. Der Verfasser hat auch eine neue Kategorie "Nakbaleugner" eingeführt. Kann sich hier jeder nach Belieben seine eigenen Kategorien basteln? --Dinah 21:45, 11. Mär 2006 (CET)

Der Mann erscheint mir schon relevant siehe den ausführlichen Artikel in der englischen oder hebräischen WP - was hier allerdings betrieben wird ist palästinensische Propaganda. --Bahnmoeller 21:48, 11. Mär 2006 (CET)

Wieder der Nakba-Verfasser: Irrelevant, keine Quellen, keine Fakten --Dinah 21:47, 11. Mär 2006 (CET)