„Der Staat Israel ist 1948 entstanden aufgrund einer Vertreibung und Enteignung der arabischen Bevölkerung Palästinas. Und das macht er ja gegenwärtig weiter auf Kosten der arabischen Bevölkerung. [...] Und es ist deswegen ja selbstverständlich, dass er von den Arabern angefeindet wird. Da muss ein tief empfundener Ausgleich her. Israel müsste völlig umsteuern und zu dieser seiner Schuld stehen. Das hat natürlich etwas mit Europa und unserem Verhalten gegenüber der jüdischen Minderheit Anfang des 20. Jahrhunderts zu tun. Idealerweise müsste am Anfang einer Friedenslösung stehen, dass sich Israel für all das bei der arabischen Bevölkerung entschuldigt. Und davon sind die Nationalisten, die da das Sagen haben, weit, weit entfernt.“
„Das ist auch so ein Fehler bei politischen Gesprächen, man klebt einem ein Etikett auf. Wer bist du? Ein Faschist? Ein Kommunist? Ein Liberaler? Oder nichts, also bist du ein Anpasser. Weißt du, was ich manchmal am liebsten antworten würde, wenn man mich nach meiner politischen Einstellung fragt? «Ich bin ein Mann, und ich mag Frauen.»“
„The bicycle is the most civilized conveyance known to man. Other forms of transport grow daily more nightmarish. Only the bicycle remains pure in heart.“
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin noch keine vier Wochen Admina und schon ernüchtert: Nicht, dass ich angefeindet und beschimpft würde - weit gefehlt, eigentlich waren die Benutzer alle recht freundlich zu mir. Ernüchtert bin ich von der Tatsache, dass ich, die ich als "Inklusionistin" zur Wahl angetreten bin, bisher mehr Artikel gelöscht habe als Artikel habe bestehen lassen. Ich glaube, mir war vorher nicht bewusst, wieviel Elend es in der WP-Welt gibt :) --Nicola - Ming Klaaf11:02, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Eine weitere seltsame Erfahrung: Autoren, deren Artikel gelöscht wurden, reagieren weitaus freundlicher als solche Benutzer, die einen LA gestellt haben und wo auf "behalten" entschieden wurde. --Nicola - Ming Klaaf09:37, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Löschung Wohngruppe
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Möchtest du deine Löschentscheidung Wohngruppe noch einmal überdenken? Ich denke, sie ist inhaltlich falsch. Ilja hat ja dazu etwas geschrieben, dem ich mich vollumfänglich anschließe: "Falsch gelöst, falsch gelöscht: Die „Wohngruppe“ kann, aber muss nicht in betreuten Wohnen münden. Wohngruppe ist ein Fachbegriff der Sozialarbeit und auch in der Pflege, etwa in Altersheimen oder Pflegeheimen, auch in anderen Langzeit-Wohnheimen, Kinderheimen etwa und sogar in manchen Gefängnissen. Die Idee Wohngruppe sugeriert eine behaglich familiäre Wohnsituation, die Geborgenheit, Nähe, Nestwärme und Übersicht bieten soll - oder Terror durch manche Mitbewohner, wenn's mal schief geht. Bei etwa dementen Personen ist die Pflegeheim-Wohngruppe eine sicher wunderbare Möglichkeit, bei vielen anderen Lebenssituation eine denkbare Alternative mit einigen großen Fragezeichen, denn es braucht natürlich auch eine sehr qualifizierte intensive Betreuung (und das ist teuer), ja und jedenfalls weit mehr als ein Mikrowellenherd, Kühlschrank und TV oder WLAN. „Betreutes Wohnen“ ist aber völlig anders lieber @Nicola! Das war sicher nur ganz naiv gedacht. Gruß -- Ilja (Diskussion) 07:57, 22. Jul. 2015 (CEST)" Antiope05411 (Diskussion) 10:30, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das liegt am verwendeten Browser. Das geschützte Leerzeichen steht bereits im Quelltext, wird dann aber vom Browser zur sichtbarem Entität umgewandelt, siehe auch Benutzer Diskussion:Winternacht/Archiv/2015#nbsp. Ich würde sagen, hier liegt ein fehlerverhalten des Browsers vor, aber in einer Diskussion muss keiner ein geschütztes Leerzeichen verwenden. Ansonsten könnte es auch das Helferlein "wikEd" sein, was in den Einstellungen zu deaktivieren wäre. Der Umherirrende17:54, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Kommt, vergesst es einfach. Da werden Zeichen, die schon da sind, in eine andere Form umgewandelt. Das Problem war schon früher da, es lässt sich nicht so ohne weiteres lösen; aber wer nun "schuld" ist, bleibt ebenfalls offen. Wenn sich mal wieder - wie in der Eingangsfrage verlinkt - jemand beschwert, dann darf er die vom Umherirrenden (Danke!) verlinkte Disk bei WN lesen. Mann hab ich ein Talent mit kleinen unscheinbaren Fragen Löcher aufzureissen. So, heut stör ich nichmehr, ich geh jetzt ins Bett Gut N8 von -- Iwesb (Diskussion) 18:32, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wie es jetzt dort aussieht, kannst du ja dort bewundern. Ich will's nur wissen, denn wenn ich mich mal wieder in einen Sportlerartikel verirre, kann ich mir das Zusammenfassen dann eh sparen, wenn einer meint er müsse es wieder rücksetzen, weil das ja so üblich ist. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:56, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
a) Portal:Radsport/Konsensentscheidungen#Abschnitte "Erfolge", Punkt 3: keine sprachlichen Umschreibungen ("der")
b) allgemeine Praxis nur Anzahl der Etappensiege zu bezeichnen,sie auch diese konkrete Erfolgsliste mit 2 Etappensiege ohne Bezeichnung der Ordnungsnummer, um Einheitlichkeit zu bewahren müssten wir sonst hunderte Erfolglisten nachrecherchieren und umschreiben.
Ich hoffe, das ist nachvollziehbar. Aber wie auch immer: Wir sind froh über jeden, der Erfolge einträgt. Das ist (fast) immer besser als ein fehlender Eintrag.--Rik VII.my2cts18:48, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Heute stehe ich irgendwie auf dem Schlauch, sorry, da mich ständig Leute was fragen, was ich zum Teil gar nicht verstehe :), und wieder ständig dieser rote Alarm oben. Ich dachte, es ging um die Zwischenräume. Ansonsten, ja, RikVII hat recht. --Nicola - Ming Klaaf18:56, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Einmischung: Ich habe IW so verstanden, daß er fragt, warum bei jedem Jahr eine Zeile mit Semikolon anfängt und darunter der Erfolg steht und nicht gleich Jahr: Erfolg Er übersieht, daß bei Simon Geschke pro Jahr nur ein Erfolg vermerkt ist, bei anderen Radlern aber pro Jahr mehr. Daher wirkt das bei diesem Artikel so. --Tommes✉11:50, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich verstehe. Es hat sich wohl durchgesetzt, die Erfolge unter den Jahren und die Teams neben den Jahren zu platzieren, weil es ja nicht so selten vorkommt, dass ein Fahrer mehr als ein Rennen im Jahr gewinnt, aber es doch eher selten ist, dass ein Fahrer das Tem im Jahr wechselt.--Rik VII.my2cts14:16, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Stagiaire
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Nicola,
welchen Zweck hat es, in den Naviboxen mehrfach aufkommende Namen nur einmal aufzulisten und alle Jahreszahlen vorneweg zu schreiben?
Ich hatte vorher eher Boxen gesehen, die maximal aufeinanderfolgende Jahre per Bindestrich versehen, ansonsten den Namen schlicht mehrfach aufführen. Das hat für mich als Leser den Vorteil, dass ich die Dominanz/ Häufigkeit wesentlich besser erkenne. Konkret geht es z.B. um
Aufgrund dessen, dass Du de facto allein diese Boxen bearbeitest, meine Frage an Dich. Ich hätte entsprechend Longo mit 7 Einträgen bedacht, P.oppenia --178.239.74.1615:17, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt dafür mW keine Regel. Man kann es so oder so machen. Ich habe mich, als ich angefangen habe, an schon vorhandenen Navileisten orientiert, und ich finde das so in Ordnung. Würde ich es ändern, gibt es bestimmt jemand anderen, dem die andere Reihung nicht gefällt. Das liegt in der Natur der Wikipedia: Man kann es nicht allen recht machen. Ich habe übrigens sicherlich inzwischen rund 100 Navileisten angelegt. --Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf15:22, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Kann ich daraus schlussfolgern, dass eine Änderung an sich keinen Editwar auslöst? Es ist Deiner Begründung nach in beiden Fällen "persönlicher Geschmack" und nicht "in Stein gemeißelt", P.oppenia --178.239.74.1609:04, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das kannst Du daraus nicht folgern. Eine Änderung würde keinen Mehrwert bringen und wäre unnötig, deshalb würde ich das zurücksetze. Im Übrigen würde ich Dein Verhalten als unnötige Provokation auffassen.
Um Dir meine Einstellung nochmals klar zu machen: Eine Navigationsleiste dient dazu, wie der Name schon sagt, zwischen verschiedenen Artikel hin- und herzunavigieren. Deshalb ist es aus meiner Sicht unsinnig, Namen von Sportlern mehrfach aufzuführen. Mit einem herzlichen Gruß, --Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf09:07, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte um fachliche Unterstützung (auch durch Mitleser)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
auf Koldo Gil, siehe auch die Disk. Da ist eine "sture" IP. Wenn nachträglich in Klassements gestrichen wird, werden die Plätze dann neu vergeben oder bleiben Lücken?
Zusatz (rein pers. Informationswunsch): z:B. bei TdF 2010 flog Alberto raus. Ich gehe davon aus, dass Preisgelder zurückgezahlt werden mussten. Frage: Wurde das Geld dann neu verteilt oder bliebs "im Topf"?
Weil ich es besser finde, wir "reden" miteinander. Ich habe mir gerade Deine Vertrauens- und Bewertungsseiten angeschaut. Und nachgedacht. Du kannst jetzt denken "Du ..., bleib mir fern!" Du kannst aber auch mein Angebot annehmen: Wir stellen auf Null und versuchen es irgendwie miteinander. Ich bin nicht nachtragend! Ich komme so einmal im Jahr nach Cottbus... Ob ich im Geschäft Lutz Heßlich mal nach einer Autogrammkarte frage? Komm, wir bauen weiter an Radsportartikeln. Du den Text, ich ein paar Zahlen und Vorlagen. *stups* PS: Wie kannst Du hier 14:29 editieren, wenn Du 14:26 gesperrt wurdest? --Tommes✉15:23, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola, ich habe manchmal auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Und du? Man muss nur aufpassen, dass man keine zerdeppert und sie einfach wieder einräumen. Grüße--Fiona (Diskussion) 15:37, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob das noch Naivität ist oder schon Chuzpe. Einfach mal ruhig sein, wäre das Gebot der Stunde. Ich sehe nicht, warum sich eine Radsportkennerin nach einer von ihm initiierten VM von einer farbigen Amphibie die Welterklären lassen muß. Aber gut, ich hab dich ja anderswo schon mit sehr eigenwilligen Ansichten wahrgenommen.--scif (Diskussion) 15:49, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Muss ja leider bis 5 arbeiten und würde dann 1 1/2 Stunden benötigen. Das klappt leider nicht :( --Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 15:58, 28. Jul. 2015 (CEST) --- Der Aufwand der Fahrt für eine Dreiviertelstunde bis zum Museumsschluss wäre auch etwas groß gewesen (steht noch bis zum 9. August). Schönen Abend! --Kürschner (Diskussion) 18:40, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Um mal auf die Ursache des Konfliktes zurückzukommen: Es wurde eine sachliche Frage gestellt, ich habe sachlich geanwortet, dann wurde das Ganze auf eine persönliche Schiene gezogen, offensichtlich weil ich das Sakrileg begangen hatte, die Richtigkeit der Tour-de-France-Datenbank in Zweifel zu ziehen, so habe ich es auf jeden Fall verstanden. Und wenn ein Benutzer den unziemlichen Scherz macht, er wolle Daten löschen, dann muss sich derjenige auch eine passende Antwort gefallen lassen. Ich empfinde eine solche Drohung, und sei sie auch nur scherzhaft gemeint, ebenso als "PA". Und dann werde ich eben sechs Stunden gesperrt, schreib ich eben was anderes.
Nach mehreren Jahren Arbeit in diesem Metier ist meine Erfahrung, dass es letztlich keine Datenbank und keine Ergebnisliste gibt, und sei sie noch so offiziell, in der es nicht zu Fehlern kommen kann. Ich weiß nicht, ob bei der Tour de France eine Liste der ASO nicht offizieller ist als eine der UCI, ich persönlich tippe auf die ASO. Aber ich habe auch schon Fehler auf Listen der UCI entdeckt, in der olympischen Datenbank usw. Ich habe auch schon an die Datenbank der Tour z.B. gemailt und auf Fehler aufmerksam gemacht, als z.B. ein Fahrer angeblich in den 1920er und dann noch mal in den 1960er Jahren die Tour bestritten hatte. Letztlich hilft da nur nachschauen, vergleichen, in gedruckte Literatur schauen usw., und wenn alles nicht hilft, dann muss man eben auf die Differenzen hinweisen. --Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf18:28, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du wirst doch jetzt der Internetgeneration nicht mit gedruckten Quellen kommen wollen... ;-) Bissl mehr Verständnis hätte ich schon von dir erwartet. Jaja, wir werden alt und starrsinnig.--scif (Diskussion) 18:59, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dasa ist doch alles ganz einfach. Gedruckte Werke sind irrelevant, weil sie nicht jedem kostenlos zur Verfügung stehen. Wenn sich nun UCI und ASO widersprechen, dann machen wir ein Meinungsbild und der Gewinner wird in den Relevanzkriterien als allein richtig festgeschrieben. Geht die Umfrage patt aus, hat Google Recht. --Pölkkyposkisolisti20:17, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten