7. März | 8. März | 9. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Obwohl ich bei Schulartikeln prinzipiell eher zu behalten tendiere, fehlt mir hier jegliches Alleinstellungsmerkmal. Wenn da nicht noch nachgelegt wird, bitte löschen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:00, 8. Mär 2006 (CET)
- Quatsch. Behalten -- Simplicius 00:19, 8. Mär 2006 (CET)
- behalten. --Clx 01:20, 8. Mär 2006 (CET
- Diese beiden quasi kommentarlosen Behalten-Stimmen machen mich wirklich nachdenklich: zugegeben, der Artikel ist für einen neu eingestellten Schulartikel erstaunlich gut - aber wenn ich hier die Diskussionen rekapituliere, bei denen zu den verschiedensten Schulen (die waren deutlich schlechter, aber in dem Artikel steht auch nicht viel mehr als man zu praktisch jedem anderen Gymnasium in D auch schreiben kann - nach dem Schema könnte man 95 % des Textes in eine "Formatvorlage Gymnasium" gleich mit einbauen) immer wieder die allzu bekannte R-Frage gestellt wurde, dann zweifle ich wirklich langsam am Sinn dieser Diskussionen hier. Wenn es auch nur eine halbwegs klare Linie zur Aufnahme von Schulen geben soll, dann bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als diese Schule zu löschen wie so viele zuvor - oder in Zukunft prinzipiell alle Schulen (zumindest die Gymnasien und Gesamtschulen) zu behalten, wenn der Ersteller eine Bildschirmseite logisch aufgebauten Text zustande gebracht hat. neutral, da ich diese Diskussion hier ganz einfach interessiert verfolge. -- srb ♋ 01:44, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich sehe das genauso wie srb, dass es keine klare Linie zur Aufnahme von Schulen gibt. Realschule Wipperfürth und Engelbert-von-Berg Gymnasium zum Beispiel gibt es und die haben auch kein Alleinstellungsmerkmal. Dann müsste man ja fairerweise alle Artikel über Schulen löschen, aber das ist irgendwie auch keine Lösung. Deshalb behalten. Es sollten aber klare Regeln zur Aufnahme von Schulen aufgestellt werden. --Alschu 06:56, 8. Mär 2006 (CET)
- Wikipedia:Artikel über Schulen und WP:BNS. --84.137.34.100 08:06, 8. Mär 2006 (CET)
- Laut Artikel betreibt die RS Wipperfürth ein Solarkraftwerk, so ein Alleinstellungsmerkmal fehlt in Neuss. löschen --Kommerzgandalf 14:47, 8. Mär 2006 (CET)
löschen - eine Schule wie jede andere auch - ich sehe keinen Grund, Schulen mehr oder weniger per se enzyklopädische Relevanz zuzusprechen, solange sie nichts besonderes aufweisen, was über die Definition "es ist eine Schule" hinausgeht - überregionale Bedeutung haben Schulen in der Regel nicht; wer sich aus irgendeinem Grunde für Schulen interessiert, kann über den jeweils zugehörigen Stadtartikel vermutlich von ihrer Existenz und über den Weblink der Stadt auch die Internetseite der Schule erfahren - das sollte genügen. (warum sollen eigentlich nur Gymnasien relevant sein, Hauptschulen hingegen nicht? ist das nicht etwas elitär?) --feba 10:53, 8. Mär 2006 (CET)
- löschen Ich sehe auch keine Besonderheit dieser Schule. --Don Serapio 12:06, 8. Mär 2006 (CET)
Genau, wo bleibt die ultimative Schulvorlage?@IP84.137.34.100:Hilft auch nicht sonderlich weiter, da stehen ja Pro und contra Argumente,am liebsten würde ich alle Schulen löschen, aber da es leider schon tausende Schul-Artikel gibt, und dieser hier einer der besseren ist, ein schwerfälliges behalten-- ??? 14:03, 8. Mär 2006 (CET)
Benutzervorlagen
45.000 Einwohner (Fortsetzung der Löschreihe vom Vortag)--cyper 00:03, 8. Mär 2006 (CET)
Vorlage:Benutzer aus Schaffhausen (zurückgezogen)
35.000 Einwohner --cyper 00:03, 8. Mär 2006 (CET)
- Bei einem kompletten Schweizer Kanton dürfte die Einwohnerzahl zweitrangig sein. Wird von fünf Benutzern verwendet, sicher behalten. --Scooter Sprich! 00:15, 8. Mär 2006 (CET)
8.000 Einwohner --cyper 00:04, 8. Mär 2006 (CET)
45.000 Einwohner --cyper 00:05, 8. Mär 2006 (CET)
22.000 Einwohner --cyper 00:05, 8. Mär 2006 (CET)
32.000 Einwohner --cyper 00:06, 8. Mär 2006 (CET)
44.000 Einwohner --cyper 00:07, 8. Mär 2006 (CET)
12.000 Einwohner --cyper 00:08, 8. Mär 2006 (CET)
20.000 Einwohner --cyper 00:09, 8. Mär 2006 (CET)
43.000 Einwohner --cyper 00:10, 8. Mär 2006 (CET)
43.000 Einwohner --cyper 00:13, 8. Mär 2006 (CET)
25.000 Einwohner --cyper 00:13, 8. Mär 2006 (CET)
38.000 Einwohner --cyper 00:13, 8. Mär 2006 (CET)
38.000 Einwohner --cyper 00:16, 8. Mär 2006 (CET)
Orte und Länder sind ja in gewisser Weise noch OK, aber das geht zu weit. --cyper 00:32, 8. Mär 2006 (CET)
Zusammenfassung
Leuz, lasst doch die Benutzer aus xyz. Wenn sich dadurch lokale Communities finden, tut das der Wikipedia nur gut, und wenn nicht, tun diese Einträge im Benutzer-Namensraum nicht weh. behalten, alle. siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/7._März_2006. --Ulz Bescheid! 01:16, 8. Mär 2006 (CET)
- cypers Argument für seine kontinuierlichen LA-Fluten zu "Benutzer aus"-Vorlagen ist ja, dass er damit meistens durchkommt. Also belohnte Rechthaberei, die zu immer neuen LAs führt. Dem ließe sich leicht ein Ende setzen, indem man diese Vorlagen eben nicht mehr löscht. Nutzen für die Wikipedia durch das Löschen solcher Bausteine: exakt Null. Schaden für die Wikipedia: alle paar Tage dieselbe Diskussion als zeitraubendes Deja vu, verärgerte Ersteller von Bausteinen, verärgerte Bewohner von zu kleinen oder sonstwie unpopulären Orten. alle behalten — PDD — 03:51, 8. Mär 2006 (CET)
- es ist eben nicht nur ein Joke, dass man Trolle nicht füttern soll, also einfach Anträge ignorieren. --Historyk 08:37, 8. Mär 2006 (CET)
- Behalten. In der Kategorie Irrsinn gibts mehr quatsch, so finden sich lokale Wipipedianer zusammen. Ausserdem machen wir die Arbeit hier alle für lau, da soll man seine Benutzerseite auch nett gestalten können! --Musicsciencer 09:45, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich weise mal auf diesen Verbesserungsvorschlag hin: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Lösungsvorschlag_für_Benutzer-aus-Vorlagen. Gruß, Sechmet 11:18, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich sehe zwar keinen Sinn in diesen Benutzer-aus-Vorlagen und wäre daher prinzipiell für Löschen, aber der Vorschlag, diese Vorlagen in den Benutzerraum zu verschieben wäre IMHO ein guter Kompromiss (damit die Kiddies nicht weinen). --Svеn Jähnісhеn 11:45, 8. Mär 2006 (CET)
- Behalten, bis die Diskussion über eine Verlegung in den Benutzer-Namensraum abgeschlossenn ist. --Libro 12:20, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich sehe zwar keinen Sinn in diesen Benutzer-aus-Vorlagen und wäre daher prinzipiell für Löschen, aber der Vorschlag, diese Vorlagen in den Benutzerraum zu verschieben wäre IMHO ein guter Kompromiss (damit die Kiddies nicht weinen). --Svеn Jähnісhеn 11:45, 8. Mär 2006 (CET)
Alle behalten und ähnliche Löschanträge von cyper in Zukunft gleich zu Beginn entfernen. --Voyager 14:20, 8. Mär 2006 (CET)
Wollten wir nicht haben --cyper 00:16, 8. Mär 2006 (CET)
- willst du nicht haben. --Ulz Bescheid! 01:16, 8. Mär 2006 (CET)
- will ich auch nicht haben. --Svеn Jähnісhеn 11:51, 8. Mär 2006 (CET)
Spielkram, bitte löschen. "Ich bin Architekt." lässt sich doch ganz einfach schreiben. --Monade 03:56, 8. Mär 2006 (CET)
- Denkst du das will ich haben?-- ??? 14:06, 8. Mär 2006 (CET)
Siehe LA zu User cpp 1--cyper 00:21, 8. Mär 2006 (CET)
Spielkram, bitte löschen. "Ich programmiere (manchmal/sehr gut/beruflich/ungerne/mit Vorliebe/...) in PHP." lässt sich doch ganz einfach schreiben und ist viel aussagekräftiger. --Monade 03:59, 8. Mär 2006 (CET)
Spielkram, löschen. --Svеn Jähnісhеn 11:50, 8. Mär 2006 (CET)
Und ich ein Fahrrad. Relevanz ncht gegeben. --cyper 00:24, 8. Mär 2006 (CET)
- Denke schon, dass dieses Thema relevant ist. Außerdem spricht es eine relativ große Benutzergruppe an. behalten.. PS: Wenn du ein Fahrrad verwendest, erstell dir doch eine Vorlage. --Clx 01:18, 8. Mär 2006 (CET)
Spielkram, bitte löschen. "Ich benutze (manchmal/beruflich/ungerne/mit Vorliebe/...) GNU/Linux." lässt sich doch ganz einfach schreiben und ist viel aussagekräftiger. --Monade 04:01, 8. Mär 2006 (CET)
behhalten: Diese Vorlage spricht mehr Benutzer an als die meisten Vorlage:User aus ..., wobei ich schon beim löschen von den meisten Vorlagen für Ortschaften bin --Kajk ✉ 09:58, 8. Mär 2006 (CET)
- Vorlage:Unser benutzt Zahnseide, Vorlage:User benutzt Klosteine, Vorlage:User benutzt Haargel, Vorlage:User kratzt sich ab und an am Hintern... Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 8. Mär 2006 (CET)
- Wirklich? Ist ja widerlich ;o)! Es läuft grad ein Verbesserungsvorschlog zur Verschiebung der Benutzerbausteine auf entsprechende Benutzerunterseiten. Das halte ich auch in diesem Fall für sinnvoll. Danach kann sie als Vorlage gelöscht werden. Sechmet 11:07, 8. Mär 2006 (CET)
- Durch so eine Verschiebung würde sich genau was "verbessern"? --Monade 11:23, 8. Mär 2006 (CET)
- Au ja, genau auf diese Bausteine habe ich gewartet. Ich freue mich schon auf die zugehörigen Bilder. Nun mal ernst. Alles Spielkram. Löschen. --Svеn Jähnісhеn 11:49, 8. Mär 2006 (CET)
- Wirklich? Ist ja widerlich ;o)! Es läuft grad ein Verbesserungsvorschlog zur Verschiebung der Benutzerbausteine auf entsprechende Benutzerunterseiten. Das halte ich auch in diesem Fall für sinnvoll. Danach kann sie als Vorlage gelöscht werden. Sechmet 11:07, 8. Mär 2006 (CET)
Das ist alles so fantasielos...Ich bin allerdings für die sofortige Erstellung von Vorlage:User benutzt Klosteine -- ??? 14:09, 8. Mär 2006 (CET)
Füßchen (erledigt: redirect)
(SLA mit Einspruch. Ich werte das jedenfalls mal so. --Markus Mueller 01:42, 8. Mär 2006 (CET))
Wohl kaum ein offizielles Synonym für den typographischen Fachausdruck „Serife“, steht auch nicht im dortigen Artikel. Obendrein unbenutzt. --Qpaly/Christian (♬) 00:07, 8. Mär 2006 (CET)
Auszug aus einem anerkannten Fachlexikon :
Serife f. (ndl. schreef 'Strich, Linie'. Auch: Füßchen, Schraffe f.) Querliegende Abschlüsse der Striche bzw. Balken der (gemeißelten) röm. Kapitalis, von dort her in Kurrentschriften übernommen. An- und Abstriche der Drucklettern einiger Arten von...'
Vermutungen sind offenbar wichtiger als Wissen ?
- Mir auch bekannt. Redirect scheint angemessen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:59, 8. Mär 2006 (CET)
Redirect auf Serife eingerichtet und LA entfernt. Gruß, Sechmet 11:03, 8. Mär 2006 (CET)
(SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 01:43, 8. Mär 2006 (CET))
Keine Relevanz --SoWhy talk 23:42, 7. Mär 2006 (CET)
- Das sieht auf der Homepage auf den ersten Blick anders aus ... evtl. normaler LA besser ... kann aber Relevanz selbst nicht positiv bestätigen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:46, 7. Mär 2006 (CET)
Schallleitung (erledigt)
(Noch ein SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 01:48, 8. Mär 2006 (CET))
Kein Artikel, in jedem Fall Lemma verfehlt --Mdangers 22:02, 7. Mär 2006 (CET)
- Einspruch: überarbeitet --Pelz 22:55, 7. Mär 2006 (CET)
- Ähem, im Nachhinein war SLA übertrieben, ich bedaure die zusätzliche Arbeit/Bürokratie, aber irgendwie sind Lemma und Inhalt mMn nicht ganz kompatibel. Ich möchte auf Schallleitungsstörung hinweisen, ist mMn das deutlich bessere Lemma und auch Oma-tauglicher!?! --Mdangers 11:59, 8. Mär 2006 (CET)
- habe nach Schallleitungsschwerhörigkeit verschoben, dabei aber nicht bedacht, dass es Schallleitungsstörung schon gibt. Wer führt denn das nun zusammen?--Zaungast 12:25, 8. Mär 2006 (CET)
- Ähem, im Nachhinein war SLA übertrieben, ich bedaure die zusätzliche Arbeit/Bürokratie, aber irgendwie sind Lemma und Inhalt mMn nicht ganz kompatibel. Ich möchte auf Schallleitungsstörung hinweisen, ist mMn das deutlich bessere Lemma und auch Oma-tauglicher!?! --Mdangers 11:59, 8. Mär 2006 (CET)
Berlin bleibt deutsch (gelöscht)
Dieses Album zahlt sicher nicht zur Musikgeschichte, da reicht eine Erwähnung im Artikel zur Band aus . --ahz 02:29, 8. Mär 2006 (CET)
Karlos de Borbón y Grecia (gelöscht)
Diese Person ist erfunden. Der Name Borbón y Grecia ist der Name der Kinder von König Juan Carlos und seiner griechischen Frau Sophia. Vor deren Heirat im Jahr 1962 gab es diesen Name nicht. siehe auch Luxair Corp --Rlbberlin 03:38, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich habe mal einen SLA gestellt. --Alma 06:37, 8. Mär 2006 (CET)
Artikel entsorgt. --Voyager 09:24, 8. Mär 2006 (CET)
Luxair Corp (gelöscht)
Diese Firma gibt es nicht. Die Homepage ist ein Phantasieprodukt. Zu den Gründern gehört angeblich der 1961 geborene Peter Jackson, der bei Firmengründung 3 Jahre alt gewesen wäre. Desweiteren eine fiktive Person des spanischen Königshauses Karlos de Borbón y Grecia. Hier hat sich jemand einen Scherz erlaubt. --Rlbberlin 03:38, 8. Mär 2006 (CET)
- SLA gestellt --Alma 07:18, 8. Mär 2006 (CET)
Artikel entsorgt. --Voyager 09:25, 8. Mär 2006 (CET)
ip meint, es sei ein fake. diskussionsseite zeigt, dass auch die QS darüber diskutierte. also: fakten und quellen auf den tisch oder raus mit dem käse. --JD {æ} 04:21, 8. Mär 2006 (CET)
- Zumindest im Grundstudium Unternehmungspolitik (vgl. Disk) wird in Mannheim nichts dazu gesagt, für's Hauptstudium kann ich es (noch, Anfrage läuft) nicht ausschließen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:06, 8. Mär 2006 (CET)
- Der GBV findet im fraglichen Zeitraum keine Habilitation [1], das spricht sehr für Fake oder Fehlinformation. --Catrin 15:02, 8. Mär 2006 (CET)
- Im Hauptstudium gibt es den auch nicht. --DINO2411 ... Anmerkungen? 15:05, 8. Mär 2006 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Bitte auch die zahlreichen Redirects beachten. --Markus Mueller 05:17, 8. Mär 2006 (CET)
Imme mit der Ruhe... ein bissl Zeit brauch ich schon für den Artikel --ÖH-WU
- Die wird das ganze aber nicht relevanter machen, befürchte ich. Neulich haben wir eine Theologenvertretung gelöscht, ich weiß aber nicht mehr, wo die eingetragen war ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:04, 8. Mär 2006 (CET)
hmm, da aber schon die ganzen Studentenparteien, die Bundesvertretung, die Wirtschaftsuni... im Wikipädia sind. Wärs wohl komisch wenn dieser Beitrag gelöscht wird. Würde dem Maßgeblichkeitsgrundsatz nicht ganz entsprechen. ;-) soo ab ins Bett --ÖH-WU 8.3.2006 06:41
Das Lemma ist falsch (es sollte richtig heißen: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, aber die Relevanz ist meiner Ansicht nach schon gegeben. Im Gegensatz zu einer Fakultätsvertretung o.ä. handelt es sich bei der H~innen- und H~schaft an der WU um eine eigenständige Körperschaft öffentlichen Rechts, die gleichberechtigt neben der Österreichischen H~innen- und H~schaft steht. Der Artikel ist allerdings recht schleißig momentan, ich plädiere für verbessern. --Peter Putzer 08:20, 8. Mär 2006 (CET)
- Ein Vorschlag zur Güte: Es gibt einen recht guten Artikel über die Wirtschaftsuniversität Wien, dort könnte man auch in einem eigenen Absatz die Studentenvertretung unterbringen. Nach diesem unaussprechlichen Titel sucht sowieso niemand. Makemake 11:37, 8. Mär 2006 (CET)
- Ich halte einen eigenen Artikel für jede Studentenertretung einer einzelnen Hochschule nicht für gerechtfertigt. Infos in den Dachverband oder die Uni. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:14, 8. Mär 2006 (CET)
- Laut Artikel eine Studivertretung wie jede andere auch. Löschen--Kommerzgandalf 14:33, 8. Mär 2006 (CET)
Trivialer Wörterbucheintrag. Entweder mehr Substanz (z.B. was historisches zum Thema), oder löschen. --Markus Mueller 05:20, 8. Mär 2006 (CET)
7Tage Zeit etwas sinnvolles draus zu machen dann löschen --FNORD 12:11, 8. Mär 2006 (CET)
@dom: So habe ich das natürlich nicht gemeint. Gemeint war 7 Tage Zeit etwas sinnvolles draus zu machen - ansonsten löschen ;) --FNORD 12:56, 8. Mär 2006 (CET)
- substantiell ausbauen oder löschen --Victor Eremita 13:36, 8. Mär 2006 (CET)
Lockheed Have Blue (erledigt, bleibt nach Ausbau)
verschoben von Have Blue --schlendrian •λ• 12:53, 8. Mär 2006 (CET)
Sinnvoller wäre mE ein Einbauen dieser rudimentären und bestenfalls grenzwertig relevanten Information in Lockheed F-117, sonst betreiben wir unnötige Informationsatomisierung, die dem Nutzer nicht weiterhilft. --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:11, 8. Mär 2006 (CET)
- ich kümmere mich mal drum --schlendrian •λ• 11:43, 8. Mär 2006 (CET)
- komplett neu, nun mit eigener Daseinsberechtigung --schlendrian •λ• 12:29, 8. Mär 2006 (CET)
- Jajaja ... ist ja schon weg ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 15:09, 8. Mär 2006 (CET)
- komplett neu, nun mit eigener Daseinsberechtigung --schlendrian •λ• 12:29, 8. Mär 2006 (CET)
keine geburts-/sterbe- (?)daten, keine geburts-/sterbe-(?)stadt, kein beruf, oder ist er hauptamtlicher abstinenzler? etwas mehr substanz täte dringend not oder löschen --ee auf ein wort... 08:04, 8. Mär 2006 (CET)
So ist der Artikel nichts. Wollte ihn ergänzen, im google gibts aber nix wissenswertes... @Autor Bitte ergänzen, sonst löschen --Michmo 09:13, 8. Mär 2006 (CET)
- Das fällt erst nach 9 Monaten auf? Dieser Typ hätte nicht einen {Stub}, sondern LA reintun sollen - seitdem wurde nur Zeit/Energie verschwendet. (Den "Autor" sehen wir wohl nie wieder wenn der noch nicht entstubbte) --Klo 11:03, 8. Mär 2006 (CET)
Keine Sprache im Babel-Sinne. --LC 08:35, 8. Mär 2006 (CET)
Keine Sprache im Babel-Sinne. --LC 08:35, 8. Mär 2006 (CET)
Keine Sprache im Babel-Sinne. --LC 08:34, 8. Mär 2006 (CET)
Keine Sprache im Babel-Sinne. --LC 08:37, 8. Mär 2006 (CET)
Einfach Unsinn. Eine Kategorie mit einem Hauptartikel und genau einem Personeneintrag. Und dann ist sie der Kategorie Politiker untergeordnet. Da hat wohl jemand nicht verstanden was Staatssekretäre sind, mithin sich nichteinmal die Mühe gemacht den Hauptartikel zu lesen bevor die Kat angelegt wurde. Und solche Aktionen rauben einem dann die Zeit die es braucht, Löschanträge wie diesen zu formulieren. Einfach unnötig und ärgerlich. --C.Löser Diskussion 08:39, 8. Mär 2006 (CET)
Naja, immerhin haben wir Personenartikel über die Parlamentarischen Staatsekretäre, das wären allein für das Kabinett Merkel 30 Einträge. Über die Einordnung als Politiker kann man sich streiten; bei verbeamteten Staatssekretären ist sie wohl tatsächlich eher fehl am Platz. Bei den Parlamentarischen kann man natürlich sagen, es reicht, die als Abgeordnete und Parteimitglieder einzuordnen, aber da kann man durchaus auch eine eigene Kategorie rechtfertigen. Oder man nennt es eben Kategorie:Parlamentarischer Staatssekretär; mit Hilfe der Kabinettslisten ist die schnell gefüllt und hat durchaus Informationswert. --Proofreader 12:15, 8. Mär 2006 (CET)
Genau das ist das Ding: Der einzige Personenartikel der dort eingeordnet ist scheint sich um einen (beamteten) Staatssekretär zu handeln. Und die Kategorie heisst ja auch "Staatssekretär" und nicht "Parlamentarischer Staatssekretär" (dass beide im Artikel Staatssekretär abgehandet werden ist sowieso etwas ..mmmh... deplaziert, denn es handelt sich bei "beamteter Staatssekretär" und "Parlamentarischer Staatssekretär" nicht um zwei Unterfälle von "Staatssekretär", sondern "Staatssekretär" = "beamteter Staatssekretär" und "Parlamentarischer Staatssekretär" = "Parlamentarischer Staatssekretär") Und Parlamentarische Staatssekretäre sind immer Politiker: sie müssen Mitglieder des Deutschen Bundestages sein (§ 1 I ParlStG), während Staatssekretäre immer Beamten sind. Wir reden hier also nicht über Parlamentarische Staatssekretäre, für die eine Kat sinnvoll sein mag. Wir reden über Staatssekretäre, und ich will garnicht mal sagen, dass eine Kat für Staatssekretäre nicht sinnvoll wäre. Aber was soll das eine Kat für einem einzigen Personenartikel anzulegen und die Kat unter "Politiker" einzuordnen und damit seine fehlende Befähigung auszudrücken, das Thema mit dem man arbeitet zu erfassen? Kategorien sollte man nur anlegen wenn man 1.: weiß was man tut und 2.: mehr as einen Artikel für die Kat hat. Dauergenervte Grüße --C.Löser Diskussion 13:03, 8. Mär 2006 (CET)
Vorlage:User py (gelöscht)
Keine Sprache im Babel-Sinne. Wobei ich speziell diese Vorlage noch lustig finde. Der Text: This user is a native speaker of Python. wird nämlich (fast) nur auf den Benutzerseiten von Bots verwendet... --LC 08:45, 8. Mär 2006 (CET)
Der Zweck dieser Vorlage ist doch bekannt: die Sprache zur Kontaktaufnahme. Schreibe ein wenig Python-Code und die Bots antworten dir. --Svеn Jähnісhеn 09:40, 8. Mär 2006 (CET)
Alle gelöscht, da in falscher Sprache. ((ó)) Käffchen?!? 10:41, 8. Mär 2006 (CET)
- Warum ist die Vorlage denn jetzt gelöscht worde? Das mit den Bots ist doch wirklich war. Dass die Vorlage in der falschen Sprache steht, kann doch kein Löschgrund sein! Ein Vorlage für Bots haben diese doch wohl verdient, oder? Ohne Diskussion finde ich das was hier abläuft nicht in Ordnung. --Thornard, Diskussion, 12:10, 8. Mär 2006 (CET)
- Der Vorredner meint: "This user speaks C++ at a native level.". Ich finde, die Kompilationsprogramme von C++ sollten schön (fehlerfrei) die Anwendungen kompilieren und nicht sich selbstständig machen und dort mitreden, wo lebende Menschen diskutieren. ;) ;) --Klo 12:29, 8. Mär 2006 (CET)
so ist das noch kein Artikel und ausser einem Satz erklärt nix das Lemma! --Christian Bier 09:02, 8. Mär 2006 (CET)
Wenn man Rambozo und Clown bei Google eingibt bekommt man 542 Artikel. Es schient ihn also zu geben. Daher wäre ich dafür eine Woche zu warten, ob noch was hinzu kommt. --Stefan2 09:13, 8. Mär 2006 (CET)
Rambozo war ein Wortspiel aus "Rambo" und "Bozo" ("Dummkopf", wohl auf R. Reagan gemünzt). Müll löschen, Autor wg. Vandalismus auf dieser Seite sperren. --149.229.98.76 09:51, 8. Mär 2006 (CET)
Schulspam, so kein Artikel --Christian Bier 09:02, 8. Mär 2006 (CET)
schulartikel haben meiner meinung nach nix in einer enzyklopädie zu suchen... --J. Rokitta 12:12, 8. Mär 2006 (CET)
reine eigendarstellung ohne sekundärquellen, kann so nicht bleiben. wir brauchen vielleicht einen artikel zum orden, aber ich bezweifle, ob wir einen artikel zu jedem gerade aktuellen meister brauchen. falls irgendjemand von der literaturliste beeindruckt ist: das scheint selbstverlag zu sein. -- Elian Φ 09:46, 8. Mär 2006 (CET)
Hallo! Ich bin neu hier. Aber ich kenne diesen Orden und den Autor. Er ist zum Beispiel in einem Schweizer Religonsfuehrer verzeichnet, weltweit bekannt und 100% gemeinnuetzig. Ich wuerde daher gerne kundtun, dass ich als eifrige Leserin in dt und engl Sprache von der Literaturliste beeindruckt bin und wuerde mich sehr freuen, mehr hierueber im Internet rausfinden zu koennen. Vielen Dank Lisa H.
auch hier wieder: artikel zum orden vielleicht relevant (wenn er mehr ist als ne selbstdarstellung), aber hier bleibt mir die sinnhaftigkeit des lemmas schleierhaft (pir = sufimeister, oveyssi= rel. unbekannter orden, lemma besagt also nix anderes als: Sufimeister des Oveyssiorden). -- Elian Φ 09:50, 8. Mär 2006 (CET)
Liebe Elian, ich kenne den Orden über den berichtet wird und empfinde den Artikel als recht informativ. Da er in Gefahr ist gelöscht zu werden,habe ich zu Deiner Bemerkung darüber zwei Fragen:
1. Was bedeutet Selbstdarstellung, vielmehr, was ist an diesem Artikel selbstdarstellerisch?
2. Was bedeutet "lemma".
Wenn ich ehrlich sein soll, kann ich mir unter Deiner Kritik nur wenig, bis nichts, vorstellen. Wie sollte ein Artikel über einen aktuellen Sufimeister aussehen, damit er "rein informativ" ist? Ich freue mich auf eine Erläuterung Deiner Ausführung.
Mit freundlichen Grüßen Tatjana Flügel
- Selbstdarstellung: Jemand, der sich selber einen Artikel gönnt, also ich schreibe einen Artikel über mich.
- Lemma, der Titel des Artikels.
Zum Löschantrag: Wenn Pir, Oveyssi eine Person ist, welches ist der Vor- und welches der Nachname? Im restlichen Artikel wird aber definitv keine ("derzeitige") Person beschrieben. Damit ist das Thema (das Lemma) verfehlt. Ich glaube, man kann mit dem Inhalt gut Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi füllen (dem übrigens wichtige Angaben wie Mitgliederzahlen und sowas fehlt) Daher löschen.--Don Serapio 13:46, 8. Mär 2006 (CET)
Wenn ich den wirren Artikel richtig verstehe, ist Pir das Amt und Molana Salaheddin Ali Nader Shah Angha der gegenwärtige Amtsinhaber. Kann unter den Orden. Hier löschen. --logo 14:03, 8. Mär 2006 (CET)
Doppel von Atum (Ägyptische Mythologie). Habe den fehlenden Inhalt in Atum (Ägyptische Mythologie) eingefügt. --Kajk ✉ 09:53, 8. Mär 2006 (CET)
- Dann wäre das ein Kandidat für einen redirect, oder? --Proofreader 12:03, 8. Mär 2006 (CET)
- Kann man, jedoch wird auf der Begriffsklärungsseite Tum einen Hinweis auf die richtige Seite gegeben
- (einen andern Namen für den ägyptischer Gott Atum (Ägyptische Mythologie).) gruss--Kajk ✉ 12:31, 8. Mär 2006 (CET)
- Kann man, jedoch wird auf der Begriffsklärungsseite Tum einen Hinweis auf die richtige Seite gegeben
Keine Links auf den Artikel und erledigte Doppelung und BLK vorhanden = klassischer SLA-Kandidat. --Catrin 14:55, 8. Mär 2006 (CET)
Erreicht wohl noch keine überregionale Bedeutung --212.202.113.214 10:27, 8. Mär 2006 (CET)
In der Form des Artikels auf jeden Fall nicht. Bei echter Relevanz bitte Artikel erweitern und diese nachweisen, ansonsten löschen --Michmo 10:57, 8. Mär 2006 (CET)
- Relevanz könnte durchaus vorliegen, allerdings ist der Artikel in dieser Form unakzeptabel, daher löschen oder entscheidend verbessern. Makemake 11:28, 8. Mär 2006 (CET)
- Im Artikel Luxemburg sind sie schon seit längerem angegeben. Neutral. --Musicsciencer 11:37, 8. Mär 2006 (CET)
Oberligaspieler ohne Profivertrag. Sehe keine ausreichende Relevanz; er gehört demzufolge übrigens auch nicht in die Navi-Leiste des Gladbacher Bundesligakaders. --Scooter Sprich! 10:49, 8. Mär 2006 (CET)
"Schwächen hat er bei Spielübersicht, Kopfball und Zweikampf sowie in Technik und Eigentorgefährlichkeit." - was kann er dann eigentlich? Das ist ja fast ne Beleidigung für den Mann. Schon alleine deswegen löschen. --Michmo 11:00, 8. Mär 2006 (CET)
- Wenn er Schwächen in Eigentorgefährlichkeit hat (übrigens ein wunderschönes, neues Qualitätsmerkmal), kann er wenigstens etwas. :-)) Robert (wie viele andere Nullbons) löschen. Und wer solche Artikel für die Zukunft verunmöglichen möchte, stimme bitte schleunigst unter Portal Diskussion:Fußball#Abstimmung:Relevanzkriterien für Variante V2 ab. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:24, 8. Mär 2006 (CET)
Die IP hat hefig vandaliert. Auswahl davon hier und vor allem hier. Artikel löschen und die IP sperren. --Musicsciencer 11:29, 8. Mär 2006 (CET)
IP wurde schon gesperrt. Dann nur noch den Artikel löschen, der ist Müll. P.S. Den Zweiten Link hab ich falsch kopiert, da hat sie den Absatz Maos Scheisse erstellt. --Musicsciencer 11:29, 8. Mär 2006 (CET)
- statt löschen lieber revert auf eine Version, in der die Schwächen noch Stärken sind und ein Profivertrag mit M'gladbach erwähnt wird. Slpeter 14:21, 8. Mär 2006 (CET)
- Um Himmels willen, das ist ja die Version von November! Allerdings halte ich die Sache mit dem Profivertrag für zumindest zweifelhaft. Unter Bundesliga.de ist Fleßers nicht als Lizenzspieler aufgelistet - im Gegensatz beispielsweise zu Marvin Compper. @Www: Ich habe mich da unter V3 eingetragen, was nach meiner Interpretation solche Artikel wie diesen hier auch verhindern sollte. Mit Länderspiel sind ja hoffentlich nicht auch solche der U-XY-Mannschaften gemeint. --Scooter Sprich! 14:29, 8. Mär 2006 (CET)
Ob hier überhaupt Relevanz vorliegt kann ich nicht beurteilen, aber der Artikel ist völlig ohne verwertbare Aussage und so schlecht geschrieben, dass man ihn nur löschen kann. Makemake 11:14, 8. Mär 2006 (CET)
- Die nutzlose Schludrigkeit entsorgen --Klo 11:17, 8. Mär 2006 (CET)
- Text so gut wie nicht gegliedert. Wer am Ende des Satzes keinen Punkt macht, sollte hier garnicht erst anfangen etwas zu schreiben! löschen!!! --J. Rokitta 12:17, 8. Mär 2006 (CET)
enzyklopädische Relevanz? --GrummelJS∞ 11:31, 8. Mär 2006 (CET)
- Weder als Wissenschaftler noch als Politiker genügend Bedeutung. Löschen. --149.229.98.76 11:32, 8. Mär 2006 (CET)
- Wahrscheinlich ein Selbstdarsteller. Löschen. --Musicsciencer 11:34, 8. Mär 2006 (CET)
Kein Selbstdarsteller, wichtiger Regionalpolitiker!
- Ich kann nicht glauben, dass der Artikel von einem Akademiker mit Promotion geschrieben wurde, wenn ja, hat er sich gründlich blamiert und sollte erst einmal den Umhang mit der deutschen Sprache erlernen. Egal ob Relevanz gegeben ist oder nicht, er gehört alleine schon wegen mangelhafter Qualität gelöscht. Makemake 11:43, 8. Mär 2006 (CET)
Habe SLA gestellt - der Artikel wurde gestern 3 x eingestellt und wieder "entsorgt". --SVL 11:49, 8. Mär 2006 (CET)
seit 3.3. kein Ausbau, so ist das nur ein Yellowpresseintrag und kein Artikel - auch wenn ihre Schönheit zuletzt belegt wurde ;-) -- srb ♋ 11:45, 8. Mär 2006 (CET)
Protein anionen (erl., schnellgelöscht)
Das erklärt gar nichts und in einer Enzyklopädie von Niveau völlig fehl am Platze. Löschen. Makemake 11:48, 8. Mär 2006 (CET)
- So ist das sogar totaler Unsinn. Ich habe daher einen SLA gestellt. --Svеn Jähnісhеn 11:55, 8. Mär 2006 (CET)
6 Wörter, die wohl ein Schüler zusammengestoppelt hat, dazu falsch geschriebenes Lemma, das taugt nix. --Proofreader 11:57, 8. Mär 2006 (CET)
relevanz? --GrummelJS∞ 12:04, 8. Mär 2006 (CET)
- Relevanz könnte durch das zeitweilige Verbot bestehen, aber Artikel ist sehr dünn--Zaphiro 12:15, 8. Mär 2006 (CET)
relevanz? --GrummelJS∞ 12:04, 8. Mär 2006 (CET)
Auflage von 100.000 und zusätzlich historisch relevant.(gleiches gilt für den Quell) behalten --FNORD 12:13, 8. Mär 2006 (CET)
- behalten, Auflage höher als manch Anzeigeblättchen, was hier steht--Zaphiro 12:16, 8. Mär 2006 (CET)
relevanz? --GrummelJS∞ 12:05, 8. Mär 2006 (CET)
- behalten, für mich keine Relevanzfrage--Zaungast 12:16, 8. Mär 2006 (CET)
- behalten, Auflage höher als manch Anzeigeblättchen, was hier steht--Zaphiro 12:16, 8. Mär 2006 (CET)
Denke auch - auf jeden Fall behalten, allein aus historischem Bezug--KV28 14:25, 8. Mär 2006 (CET)
- Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte - unbedingt behalten. Der Artikel könnte allerdings noch verbessert bzw. ausgebaut werden. Makemake 14:44, 8. Mär 2006 (CET)
relevanz? --GrummelJS∞ 12:05, 8. Mär 2006 (CET)
Haben wohl zur gleichen Zeit einen LA gestellt. Relevanz? Werbung pur - würde ich sagen. schnellstens in die Tonne! --SVL 12:07, 8. Mär 2006 (CET)
- Eine angemessene Erwähnung kann bei Bund für Deutsche Gotterkenntnis gemacht werden. Einen eigenen Artikel benötigen diese Zeitschriften nicht, Redir oder alle 4 Zeitschriften Löschen --Don Serapio 12:13, 8. Mär 2006 (CET)
- Wo ist da Werbung?, es ist ein (mM nach nicht ausreichender) stub, wichtige Angaben fehlen, 7 Tage--Zaphiro 12:26, 8. Mär 2006 (CET)
Volkswarte (erl, redirect)
und nochmal: Relevanz? --GrummelJS∞ 12:12, 8. Mär 2006 (CET)
- denke die Artikel (Nachfolgepublikationen des gleichen Verlags) sollten zu einem zusammengefasst werden, samt redirects--Zaphiro 12:23, 8. Mär 2006 (CET)
- ACK Zaphiro, genau das wollte ich auch gerade vorschlagen. Die Frage nach der Relevanz sollte sich spätestens dann von selbst erledigt haben. --TdL 12:24, 8. Mär 2006 (CET)
- Habe auf Ludendorffs Volkswarte weitergeleitet, dort steht alles. --149.229.98.76 12:32, 8. Mär 2006 (CET)
Im März 2006 erstmals erscheinende, kostenlose österreichische Musikzeitung. Auflage 30.000 Stück. War SLA mit Begründung "Relevanz?". Da kein SLA-Grund in LA umgewandelt. --NiTen (Discworld) 12:21, 8. Mär 2006 (CET)
"Die Zeitung wird seit März 2006 regelmäßig sechsmal im Jahr [...] herausgegeben" Was soll denn das? Den Artikel kann man Ende des Jahres so einstellen, wenn das wirklich so funktioniert hat. In der Form reiner Glaskugelartikel mit Zukunftsvisionen. Löschen --Michmo 12:23, 8. Mär 2006 (CET)
Das ist nix. --Musicsciencer 12:37, 8. Mär 2006 (CET)
Ich kenne mich mit "Grindcore-Musik" zwar nicht so aus, halte dieses Mitglied der Musikgruppe "Kettensägenkommando" aber für irrelevant. --TMFS 12:30, 8. Mär 2006 (CET)
- Jetzt bist du mir mit deinem LA nur dank Bearbeitungskonflikt um Sekunden zuvorgekommen. Also: quasi null-Googlehits. Klingt nach jungem, aufstrebendem Musiker. Bezweifele ernsthaft die Relevanz. Löschen --NiTen (Discworld) 12:32, 8. Mär 2006 (CET)
Sowas von fehlender Relevanz - schnelllöschen--KV28 12:42, 8. Mär 2006 (CET)
- Benutzer:Kettensägenkommando, welch ein schöner Nick für eine Löschdebatten-Sockenpuppe es wäre! ;) Hier: Weg bevor die roten Links im Eintrag blau werden. --Klo 12:45, 8. Mär 2006 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass das ein Wiedergänger ist. Falls ja, Lemma sperren. --Historyk 12:49, 8. Mär 2006 (CET)
- Mächtig merkwürdig... --Klo 12:55, 8. Mär 2006 (CET)
Ich kann mich dem nicht ganz anschließen; zwar handelt es sich bei Grindcore nicht um eine Mainstream-Richtung sondern mehr um eine Subkultur, nur deswegen haben wir nicht das Recht dies zu verurteilen. Und wenn es sich innerhalb des angesprochenen Kreises um eine besondere Person handelt, dann sehe ich keinen grund, warum die informationen nicht jedem zugänglich gemacht werden sollte. Homssa 13:05, 8. Mär 2006 (CET)
Die Jungs sind schon ziemlich bekannt, vor allem in Norddeutschland. Demnächst steht die erste richtige Langspielplatte an (zusammen mit laBadTaste). Danach wird die Band bestimmt im gesamten Bundesgebiet in ihrer Muskrichtung bekannt sein. Löschen also unnötig, weil der Artikel sonst in ein paar Monaten neu geschrieben werden müsste.
Der Grund ist bekannt, aber es handelt sich gerade um eine herausragende Person in einer bestimmten Musikrichtung. Ich muss an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, das es in dieser Musikszene nicht üblich ist, große Gelder zu kassieren, oder wahnsinnige Auflagen zu erwirtschaften. Es handelt sich auch um eine von der breiten Masse nicht bevorzugte Musikrichtung (ich verweise auf Mainstream), so das ein Auftauchen in den Charts nicht zu erwarten ist oder jemals sein wird. Aber es handelt sich hierbei um eine Kulturrichtung, die besondere Ausprägungen zeigt und bei ihm um einen der bekanntesten Repräsentanten. Wir dürfen nicht vergessen, das Wikipedia ein Informationslexikon ist und daher den Charakter der Neutralität bewahrt und bewahren sollte. Ich kann hier keine Ansätze entdecken, die eine Selbstdarstellung, Werbung oder Gewaltverherlichung beinhalten, sondern reine Informationen für einen gezielten, wenn auch begrenzten, Personenkreis. Homssa 13:49, 8. Mär 2006 (CET)
Völlig irrelevant. Zudem verweist der angebgebene Link "KSK" auf
- das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr
- Kreissparkasse
- die Künstlersozialkasse
- den Kunsthistorischer Studierenden Kongress
das wars. Und das sollte es auch mit diesem Artikel gewesen sein. Die Homssasche Argumentation ist zwar ehrbar, aber winig hilfreich. Wenn mal das angekündigte Album (Klasse: Langspielplatte :) groß einschlägt, kann man es ja noch einmal versuchen --KV28 14:03, 8. Mär 2006 (CET)
Hey Leute, bleibt mal auf dem Teppich. Ich finde die Argumente von Homssa schon stichhaltig, das es sich hier um eine Relevanz innerhalb einer Untergrundszene handelt. Kann ja nicht gleich jeder Zahlen wie Robbie Williams erreichen. Wenn der Typ bekannt in der Szene ist, dann plädiere ich für beibehalten. DTT 14:28, 8. Mär 2006 (CET)
Ich denke ehrlich gesagt auch, - obwohl ich den herren nicht kenne da es nicht meine musikrichtung ist - das dieser artikel beibehalten bleiben soll, auch wenn der großteil der nutzer hier mit dieser musik nichts anfangen kann, gibt es doch immer wieder leute die es können. --Bupfi 15:05, 8. Mär 2006 (CET)
Judaslohn (erl. redirect)
In meinem Augen ein unnötiger Artikel, da der Inhalt schon komplett im Artikel Judas Ischariot enthalten ist. ggf. ein Redirect dorthin --Wünschi 12:48, 8. Mär 2006 (CET)
- Ein redirect auf Judas-Silberlinge schien mir sinnvoller. Okay? --Mikano 12:58, 8. Mär 2006 (CET)
Der Text ist aber 1:1 in Judas Ischariot enthalten. Auf diesen Artikel wäre der Redirect sinnvoller. --FNORD 13:00, 8. Mär 2006 (CET)
- Der Lohn sind aber die Silberlinge... --Mikano 13:03, 8. Mär 2006 (CET)
- Das ist mir schon klar. Nur so wie es jetzt redirected ist wird die Information retundant vorgehalten. --FNORD 15:03, 8. Mär 2006 (CET)
Die dünnen Infos können bei der Band erwähnt werden, keine Soloprojekte, die einen Einzeleintrag rechtfertigen würden. --Mikano 12:54, 8. Mär 2006 (CET)
- ack.löschen--KV28 13:21, 8. Mär 2006 (CET)
Irgendwann muss doch der ganze Kategorisierungswahn ein Ende finden. Welchen Sinn soll das hier haben?--KV28 13:01, 8. Mär 2006 (CET)
- Das gleiche für: Kategorie:Fluss in Alberta--KV28 13:11, 8. Mär 2006 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) sehe keinen Sinn in Löschung, da weitere Unterkatogorien in Kategorie:Fluss in Kanada bestehen, behalten, außerdem eurozentristische Sichtweise, Quebec ist dreimal so groß wie Frankreich--Zaphiro 13:13, 8. Mär 2006 (CET)
Leute, das dat doch mit irgendwelche "euozentristischen" (übrigens ibnteressante Wortschöpfung...) Sichtweisen nix zu tun: Liyste der Flüsse in Kanada, Ketegorie: Fluss in Kanada, jetzt schon 9 Unterkategorien in dieser Gruppe, und i´rgendjamand hats als neues Hobby auserkoren. Wie schon gesagt: Kategorisierungswahnsinn bis zum erbrechen--KV28 13:29, 8. Mär 2006 (CET)
Ich lege gerade diese Kategorien zu den kanadischen Provinzen an. Es sind weniger als z.B. die unbestrittenen aus den USA und den deutschen Bundesländern. --Bahnmoeller 13:31, 8. Mär 2006 (CET)
Behalten, und Bahnmoeller weiterarbeiten lassen. -- Sozi 13:35, 8. Mär 2006 (CET)
Relevanz? So kein Artikel. --SVL 13:17, 8. Mär 2006 (CET)
Gibts die überhaupt? Kein google Hit, die Homepage von Wolfsberg kennt den Verein offenbar nicht und auch sonst ist nichts zu finden. Sollten sie existieren sind sie nur regional bekannt. => löschen --Ranas 14:15, 8. Mär 2006 (CET)
- Regionlaer Verein, nach den Wikipedia:Relevanzkriterien Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:18, 8. Mär 2006 (CET)
Nicht relevant, das Bundesverdienstkreuz reicht nicht allein (die Relevanzkriterien sind hier unklar). Ansonsten keine Lebensdaten und einfach zu kurz. --217.255.213.200 13:18, 8. Mär 2006 (CET)
Was ist hier unklar: Träger von Orden (z. B. Bundesverdienstkreuz), wobei ersichtlich sein sollte, wofür der oder die Orden vergeben wurden? Behalten. -- Sozi 13:40, 8. Mär 2006 (CET)
Es gibt ca. 210.000 Träger des Bundesverdienstkreuzes. Als alleiniges Relevanzkriterium die Auszeichnung imho nicht dienen, da muss schon mehr dahinter stehen. --149.229.98.76 14:03, 8. Mär 2006 (CET)
- Wann/wo geboren? Ausbildung? Beruf? So eine Zeitungsnotiz, weg damit. --Trollaccount ist Trollaccount 14:07, 8. Mär 2006 (CET)
So ein reiner Promotion-Artikel. --SVL 13:25, 8. Mär 2006 (CET)
Wörterbucheintrag --Victor Eremita 13:31, 8. Mär 2006 (CET)
- schnelllöschen--Zaungast 13:52, 8. Mär 2006 (CET)
Casimir katz hier erledigt, urv
Vermag die Relevanz dieser Person nicht zu erkennen. --SVL 13:41, 8. Mär 2006 (CET)
siehe auch Casimir Katz Verlag --212.202.113.214 13:51, 8. Mär 2006 (CET)
siehe vor allem die sonstigen Beiträge des Artikelerstellers. Herr Katz (?) ist gerade dabei, alle Bücher seines Verlagsprogramms in der Wikipedia unterzubringen. --WAH 13:56, 8. Mär 2006 (CET)
- Dieser Artikel hier ist übrigens URV von der Verlagshomepage - wenn es der Herr Katz nicht selber war. WAH 15:06, 8. Mär 2006 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag, dazu noch überflüssig --83.124.16.216 13:43, 8. Mär 2006 (CET)
- ist eigentlich SL, daher schnelllöschen--Zaungast 13:51, 8. Mär 2006 (CET)
- War mir als Begriff überhaupt nicht geläufig, so dass ich überrascht war, bei Google über 45000 Einträge dazu zu finden. Scheint nach al dem, was man da so findet durchaus ein interessantes und relevantes Lemma zu sein - der Artikel ist allerdings keiner.... Ich würde sagen: 7 Tage um was Brauchbares draus zu machen (was bei dem Lemma möglich sein müsste) - ansonsten löschen. --Hansele (Diskussion) 14:20, 8. Mär 2006 (CET)
- Das Stichwort sollte erhalten belieben, der Artikel dazu ist allerdings sehr dürftig - also entweder entscheidend verbessern oder löschen. Makemake 14:47, 8. Mär 2006 (CET)
Der Text besteht nur aus Rezept, ein Artikel über Kefir existiert bereits --83.124.16.216 13:53, 8. Mär 2006 (CET)
SLA, Wiedergänger --jha 13:57, 8. Mär 2006 (CET)
- Wann wurde der schonmal gelöscht? --Don Serapio 14:00, 8. Mär 2006 (CET)
Habe SLA gestellt - wurde erst gestern "entsorgt". --SVL 14:01, 8. Mär 2006 (CET)
Relevanz sehr fraglich; habe bei Google nichts über diesen Fridolin Leuzinger gefunden, schon gar nicht im Zusammenhang mit einer Sage; wahrscheinlich eher ein Familienmärchen --83.124.16.216 14:03, 8. Mär 2006 (CET)
Entweder es werden Quellen angegeben oder löschen --Michmo 15:03, 8. Mär 2006 (CET)
- Die Quelle ist in der Versionsgeschihte genannt. Der Autor bezieht sich auf das "Glarner Heimatbuch" von Stähli et al, Glarus Verlag 1950. Aber mal ganz abgesehen davon, wie relevant ist so eine lokale Gestalt eigentlich für die WP? Ich meine: Eher wenig, und schon gar nicht in dieser Form. --149.229.98.76 15:18, 8. Mär 2006 (CET)
War SLA. Handlungszusammenfassung ist gegeben, film an sich auch relevant, artikelqualität aber grenzwertig. -- southpark Köm ?!? 14:17, 8. Mär 2006 (CET)
- Im Zweifel für einen Neuanfang, Ramsch-Filmeinträge gibt es mehr als genügend. Wann hast Du zuletzt einen aufbereitet? Dann lass den SLA von KV28 drin. --Trollaccount ist Trollaccount 14:21, 8. Mär 2006 (CET)
- ich finde da ja auch höchst interessant, das Südpark hier so einfach einen SLA für solch einen Käse umwandelt. Jetzt hat man zwar "wir haben diesen Film auch geshene.." herausgenommen - trotzdem ist das einach nur S C H E I S S E !!!Dann eben hier löschen--KV28 14:24, 8. Mär 2006 (CET)
- Kein Jahr, Regisseur, Darsteller oder sowas, nur wirre Handlung-Anmerkungen => Falscher Stub nach Wikipedia:Artikel (Zitat daraus, damit er es besser sehen kann: "Filmstubs ohne jegliche Beschreibung der Handlung sind genauso falsch wie solche, die nur aus einer solchen Beschreibung bestehen. Das gleiche gilt für Romane und Theaterstücke: Reine Inhaltsangaben sind falsch und reine literaturwissenschaftliche Interpretationen ebenfalls. Der Artikel sollte – soweit das bekannt ist – auf die Motivation des Autors eingehen, etwas zur Wirkung des Buches berichten (wichtiger als Verkaufszahlen sind dabei zum Beispiel seine Auswirkungen auf nachfolgende Autoren, auf eine Verfilmung etc.) und seine historische Einbettung knapp beleuchten."). Der Benutzer:Southpark soll bitte woanders spielen. --Trollaccount ist Trollaccount 14:32, 8. Mär 2006 (CET)
- Richtige Stubs dürfen hier landen, falsche Stubs sind SLA-Fälle --Trollaccount ist Trollaccount 14:37, 8. Mär 2006 (CET)
- Weil sonst manche Typen nicht dazu zu bringen sind, richtige Artikel zu schreiben. Du hast Dir übrigens nicht mal die Mühe gemacht, wenigstens eine Kategorie reinzutun - was derzeit steht, ist so um 5-10% eines richtigen Artikels. Ob jemand 90%, 95% oder 100% dazuschreibt, ist wurscht. --Trollaccount ist Trollaccount 15:01, 8. Mär 2006 (CET)
- Reden wir übrigens darüber, das ist wirklich nur prepubertäres Toben (ich meine den "Artikelstart"). Kommen jetzt von Dir die fehlenden 90-95% eines Filmartikels oder wolltest Du nur ein wenig stören und den Leuten Zeit klauen? --Trollaccount ist Trollaccount 15:21, 8. Mär 2006 (CET)
Bitte nicht löschen, ich bearbeite gerade... JensDittrich 15:20, 8. Mär 2006 (CET)
Sollte in Artikel [[J.R R. Tolkien] rein --Silberchen ••• 14:31, 8. Mär 2006 (CET)
- Nö, das ist wirklich vernachlässigbares Detail aus dem Tolkienuniversum. Einfach löschen und gut. --149.229.98.76 14:36, 8. Mär 2006 (CET)
Steht nichts über verkaufte Platten, also unsichere Relevanz(bei unserem Bandspam bei Relevanz wohl schon längst drin), außerdem fast kein Text.-- ??? 14:42, 8. Mär 2006 (CET)
Klingt für mich eher wie ein schlechter Wörterbucheintrag. --Michmo 15:08, 8. Mär 2006 (CET)
Das ist zwar gut gemeint und auch recht interessant, aber den Text könnte man ohne weiteres in Panamerikanische Spiele unterbringen, der m.E. ohnehin der Verbesserung/Erweiterung bedarf. Zusammen ergäbe das einen recht ordentlichen Artikel, wenn noch etwas am Stil gefeilt wird. Makemake 15:19, 8. Mär 2006 (CET)