Wikipedia:Qualitätssicherung/6. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 00:29 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge) ([[Wilhelm Amsinck]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März 7. März
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 6. März 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Um die Wikipedia-Server zu entlasten, könnten Verwaiste Bilder gelöscht werden, nachdem sie eventuell (d.h. nach Prüfung auf Bildqualität und Lizens) auf die Commons transferiert wurden. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder und Kennzeichnung nach Commons übertragener Dateien.

Dazu sind nachfolgend 10 Verwaiste Bilder aufgeführt, die abgearbeitet werden können (d.h. Löschanträge stellen und/oder auf Commons verschieben):

  1. Bild:Sphinx.jpg  Ok --> Image:Sphinx of Gizeh.jpg SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  2. Bild:4lingsflak.jpg  Ok - LA Sven-steffen arndt 12:03, 6. Mär 2006 (CET)
  3. Bild:Paddy00.jpg
  4. Bild:Raubwuerger.jpg  Ok --> Image:Greatgreyshrike.JPG SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  5. Bild:Albrecht.jpg  Ok - LA Sven-steffen arndt 13:37, 6. Mär 2006 (CET)
  6. Bild:Menstruationszyklus.png  Ok --> Image:Menstrual cycle.png SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  7. Bild:040522 hg2.jpg  Ok LA SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  8. Bild:Edinburgh-Castle.jpg  Ok --> Image:Castle of Edinburgh .jpg SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  9. Bild:Vatnajökull.jpg  Ok LA SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)
  10. Bild:Goldenes Horn.PNG  Ok --> Image:Golden Horn.PNG SoIssetEben! 23:25, 6. Mär 2006 (CET)

das ist eine Story! Mef.ellingen 00:39, 6. Mär 2006 (CET)

Frisch von der Bandhomepage, angeblich Textspende. Wer schaut dem geschenkten Gaul mal aufs Maul? -- Harro von Wuff 01:05, 6. Mär 2006 (CET)

Einsamer Barockkomponist in einer Textwüste. -- Harro von Wuff 01:07, 6. Mär 2006 (CET)

generalüberholt.--Merderein 18:05, 6. Mär 2006 (CET)

Stummelchen aus Teilsätzen zum Ausformulieren. -- Harro von Wuff 01:27, 6. Mär 2006 (CET)

Unter dem Lemma kann man sich nicht allzuviel vorstellen (wenn wenigstens noch die Ortsangabe dabei wäre). Eine allgemeine Erklärung eines Stellwerkes ist es nicht. Mef.ellingen 01:30, 6. Mär 2006 (CET)

Ein Stellwerk wie tausende in Deutschland. Ich wäre für einen LA. --Silberchen ••• 09:33, 6. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist doch schön geschrieben - und das Museum macht ihn gerade nicht zu einem Sellwerk wie tausende in Deutschland. Rbrausse 10:11, 6. Mär 2006 (CET)

Vereinsbeschreibung --> sollte ins Vereinswiki .... Mef.ellingen 01:45, 6. Mär 2006 (CET)

Der "Erfinder" lässt sich verifizieren, aber ohne Fleisch auf den Rippen verhungert dieser Herr leider, statt zu tanzen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:52, 6. Mär 2006 (CET)

Das ist alles unter Bolero (Tanz) zu finden. Falls es nicht mehr über den Mann zu sagen gibt ->LA --Rlbberlin 11:35, 6. Mär 2006 (CET)

gültiger stub --schwall 11:41, 6. Mär 2006 (CET)

Hier wird *getradet* und *gedraftet*, brrrrrrrrr... --DINO2411 ... Anmerkungen? 03:02, 6. Mär 2006 (CET)

Habe den Artikel etwas umformuliert und ausgebaut. --Wfbyankee 19:39, 6. Mär 2006 (CET)

Zwei omataugliche Einleitungssätze und eine sinnvolle Kategorie, und wir sind einen Schritt weiter.--DINO2411 ... Anmerkungen? 03:13, 6. Mär 2006 (CET)

Es ist nur ein Einleitungssatz geworden - ist es trotzdem besser? Rbrausse 08:54, 6. Mär 2006 (CET)
Ja, ein großer Schritt für die Menschheit ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:58, 6. Mär 2006 (CET)

Normalerweise bekommt man ja wenigstens eine Idee, worum es denn gehen soll. Ist mir hier leider nicht gelungen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 03:21, 6. Mär 2006 (CET)

Man kann nur raten, was das ist... --Silberchen ••• 09:18, 6. Mär 2006 (CET)

es wird nicht deutlich, was das genau ist --Silberchen ••• 09:20, 6. Mär 2006 (CET)

Ich habe den Autoren dieser linguistischer Artikel - er hat eine ganze Menge davon eingestelt - auf seiner Benutzerseite ansgesprochen, daß er sie noch mal überarbeiten soll. --Silberchen ••• 09:30, 6. Mär 2006 (CET)

Relevanz nicht erkennbar, Quellenangaben fehlen, evtl. URV? Widersprüchliche Angaben, Gründung 1985 aber Erfolgstabelle schon ab 1966?? --80.144.76.132 11:14, 6. Mär 2006 (CET)

Christian Ramota (hier erledigt, da URV)

Ich wage mal die Behauptung, das der Mann Handball spielt - im Artikel steht das nicht - einmal komplett --212.202.113.214 12:10, 6. Mär 2006 (CET)

Ist eine URV, da Kopie von der Homepage von Christian Ramota, siehe Artikel.--Temp0001 15:28, 6. Mär 2006 (CET)

Der Artikel war ein Sackgassenartikel und wurde von SV Leschmann daraufhin überarbeitet. Auf seinen Wunsch hin aber nochmal in die QS. Ich kenn' mich da nicht aus. --Musicsciencer 13:31, 6. Mär 2006 (CET)

Der Artikel müsste hinsichtlich der Begriffsbestimmungen und der Haftungsbestimmungen m.E. nach noch einmal gründlich überarbeitet werden - kann so nicht stehen bleiben, weil zu dürftig. --SV Leschmann 13:53, 6. Mär 2006 (CET)

Dieser Artikel gaukelt Wissenschaftlichkeit vor, obwohl es sich eher um SciFi-Theorien handelt. Das muss IMHO deutlicher dargestellt werden --Autogramm 14:06, 6. Mär 2006 (CET)

Ausbau erwünscht.--Q'Alex 15:17, 6. Mär 2006 (CET)

so kein Artikel. unfertig, kein Zusammenhang, OMA-Test. dazu vermutete URV (Anfrage an Autor läuft) --Q'Alex 15:23, 6. Mär 2006 (CET)

40 % der Bevölkerung dieser Kleinstadt leben im Ausland?? vielleicht kann sich jemand mal die türkische Version ansehen und das klären...--[[Benutzer:Q--Stilles'Alex|Q'Alex 15:30, 6. Mär 2006 (CET)

kann das mal jemand hervorheben in welchen Parlament (Nation) er Abgeortnetter war --StillesGrinsen 15:44, 6. Mär 2006 (CET)

Bekomme Augenkrämpfe beim Lesen; der Text entwickelt sich zu einem Wikibook --AT 15:55, 6. Mär 2006 (CET)

Augenkrämpfe hab ich keine bekommen, ich würde vorschlagen, den offensichtlich fachlich kompetenten Einsteller weiterarbeiten zu lassen ... Glättung von Formulierungen etc. macht in diesem Stadium vermutlich noch nicht viel Sinn. Und das Thema ist ausreichend wichtig, um damit diverse Seiten zu füllen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:02, 6. Mär 2006 (CET)
Dass Du keine Augenkrämpfe bekommen hast liegt vermutlich daran, dass die IP gerade stapelweise in Einzelartikel auslagert, siehe z.B. Artikel 1 CISG. Meines Erachtens sind der Gesetzestext sowie die Erläuterungen zu den einzelnen Artikeln im Wikibook oder Wikisource wesentlich besser aufgehoben. Derzeit erscheint mir ein Revert auf diese Version am sinnvollsten (das sollte aber ein Sachkundiger prüfen). Die Alternative ist ein Mammutartikel wie z.B. Mahnverfahren in dem sich auch eine IP nach Belieben austobt und der mehrfach redundant und vollkommen leseunfreundlich ist. Grüße --AT 17:13, 6. Mär 2006 (CET)

Da der Artikel sehr wissenschaftlich gehalten ist und in der Kernaussage eine Aufzählung von §§ und Artikeln enthält, sollte die von AT angesprochene Version vom 13.02.2006 (Version) für den normalen Nutzer mehr als ausreichend sein. Wer ein höheres Informationsbedüfnis hat (das dürften vornehmlich Im- und Exportkaufleute sein), kann sich dann ja das Ganze als PDF runterladen. --SV Leschmann 18:39, 6. Mär 2006 (CET)

Zu klären wäre ausserdem noch was wir mit den ausgelagerten Gesetzestexten machen wollen. Wikisource und löschen? --AT 18:56, 6. Mär 2006 (CET)
Freut euch über das Detailwissen ... ein großer Artikel mit einer OMA-tauglichen Einleitung, dann ist die Sache fein. Das quält jeden Jura- und einen mehr oder weniger großen Teil anderer Studenten (BWL, VWL, je nach Vertiefung), die entsprechenden Lehrbücher sind um Längen fürchterlicher ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 20:22, 6. Mär 2006 (CET)

hat während der Weimarer Republik in preußischen Landtag gesessen. Wo saß er denn richtig (Landtag, Reichstag? ) wer Kamm helfen --StillesGrinsen 16:22, 6. Mär 2006 (CET)

Wie meinst du denn diese Frage? Da steht doch, dass er im Landtag war. :-? Grüße--Q'Alex 17:02, 6. Mär 2006 (CET)

Auch während der Weim. Rep. gab es einen Preuß. Landtag, falls das Problem sein sollte ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:04, 6. Mär 2006 (CET)

Axo, ja klar. Auch in Weimar gab es Länderparlamente, für Preußen den preußischen Landtag. --Q'Alex 17:20, 6. Mär 2006 (CET)

.Nachsitzen beendet. Danke für die Außkunft --StillesGrinsen 18:13, 6. Mär 2006 (CET)
Ab in die Ecke! Schämen! Musste ich für meinen Mozartoper-Vandalismus-SLA auch ... ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 20:23, 6. Mär 2006 (CET)

Der Stand des Artikels (Okt. 2005) erwähnt inzwischen eingetretene rechtliche Änderungen [1] noch als zukünftige Änderungen. Die Webseite http://www.europpass.at gibt es nicht mehr (war noch enthalten bei GO-Box). --KaPe, Schwarzwald 18:00, 6. Mär 2006 (CET)

14 Deutsche Meistertitel im Maraton mögen eine Relevanz begründen - aber der Artikel verträgt eine deutliche Straffung --Bahnmoeller 19:42, 6. Mär 2006 (CET)

Für den größten Wallfahrtsort der Welt ist das eindeutig zu wenig, ebenso für die liebe Frau (siehe den englischen Artikel en:Our Lady of Guadalupe). Eigentlich ein Fall für LA, aber ich hoffe es nimmt sich ein Kenner des Lemmas an. --GeorgHH 20:55, 6. Mär 2006 (CET)

Braucht eine Grundbearbeitung --ahz 21:27, 6. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist m.E. nach in dieser Form nicht tragfähig - kann sich einer erbarmen und dazu ein paar tieschürfendere Aussagen machen? --SV Leschmann 21:39, 6. Mär 2006 (CET)

Im Augenblick noch stark werbelastige POV, noch dazu schlecht und fehlerhaft geschrieben, vielleicht lässt sich noch was machen sonst LA ---WolfgangS 21:52, 6. Mär 2006 (CET)

Versteht das irgendjemand außer dem Autoren?? Kann man das nicht etwas verständlicher darstellen? -- WolfgangS 21:57, 6. Mär 2006 (CET)

Fangeschwurbel, aber kein Artikel. --ahz 00:28, 6. Mär 2006 (CET)

Eine Textwüste mit eigenartiger Foratierung, könnte daher auch URV sein. --ahz 00:28, 6. Mär 2006 (CET)

Stecke in der Materie nicht drin; entweder ausbauen oder löschen Tilmandralle 15:21, 6. Mär 2006 (CET)

ausgebaut. Gruß, --Aristeides Ξ 23:11, 6. Mär 2006 (CET)

siehe artikel

Gibt es im deutschsprachigen Raum tatsächlich nur ein einziges Museum dieser Art?--Martinl 21:33, 6. Mär 2006 (CET)

Dieser Artikel benötigt eine Generalüberholung.--Martinl 22:06, 6. Mär 2006 (CET)

Wenn er vielfach ausgezeichneter Schriftsteller ist, kann man doch sicher einige seiner Bücher auflisten, so ist das arg mager und wenn nicht mehr kommt ein Fall für einen LA ---WolfgangS 22:31, 6. Mär 2006 (CET)

Hat tatsächlich einiges geschrieben und von mir jetzt neben Formrestauration WP-Links, PND und Kategorien bekommen. Immer noch mager, aber keine akute Hungertodgefahr mehr. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:27, 6. Mär 2006 (CET)

Hamburger Bürgermeister verdienen mehr als eine halbe Zeile. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:17, 6. Mär 2006 (CET)

Nie gehört, aber das scheint wohl so zu stimmen, z.B. [2], müsste aber von jmd., der sich besser mit so was auskennt als ich, wikifiziert und erweitert werden. So kommt es dem Verdikt Wörterbucheintrag recht nahe. --Gerbil 23:29, 6. Mär 2006 (CET)