26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | 4. März |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 3. März. 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
Wenn sich der Artikel nicht ziemlich schnell verbessert, wird er wohl keine großen Überlebenschancen haben. -- srb ♋ 00:28, 3. Mär 2006 (CET)
Komponiert für Säger und Süßholzraspler. Tippfehlerchaos. -- Harro von Wuff 01:21, 3. Mär 2006 (CET)
- etwas optimiert. --Wirthi 08:58, 3. Mär 2006 (CET)
Sehr knapp; Keine Relevanz erkennbar in der Form --Kingruedi 01:22, 3. Mär 2006 (CET)
lückenhafte Stichwortsammlung. --Rlbberlin 01:23, 3. Mär 2006 (CET)
benötigt Vollprogramm --Rlbberlin 01:26, 3. Mär 2006 (CET)
Sonst ganz passabel, aber Managementcoach, welche Kategorie? -- Harro von Wuff 01:37, 3. Mär 2006 (CET)
Ohne Chemiediplom nicht nachvollziehbar. Fehlende Wikifizierung. --Rlbberlin 01:50, 3. Mär 2006 (CET)
Wohl nicht ganz bedeutungslos. Will jemand die Buchstabensuppe auslöffeln? -- Harro von Wuff 01:53, 3. Mär 2006 (CET)
- Da die Suche nach weiteren Suppenstars im Sande verlaufen ist, sehe ich den Artikel auf den gleichen Weg. Relevanz? LA --Rlbberlin 11:25, 3. Mär 2006 (CET)
Ein langer Leidensweg. Fehlende Wikifizierung. --Rlbberlin 02:06, 3. Mär 2006 (CET)
Lemma? Relevanz? Kat.? --Rlbberlin 10:33, 3. Mär 2006 (CET)
Verschoben auf: "Hans Reinauer", Kategorien ergänzt --AWMF-Geschäftsstelle 12:49, 3. Mär 2006 (CET)
Vielleicht kann hier ein Feinschmecker mal drüberhuschen! --Christian Bier 08:35, 3. Mär 2006 (CET)
Das Format ist im Moment nicht so der Hit, nuja, und irgendhabe ich das URV-Gefühl im Bauch. --Christian Bier 08:36, 3. Mär 2006 (CET)
- Zumindest hat mit google verraten, dass Tercer Frente übersetzt dritte Front bedeutet und wir uns hier auf Cuba befinden. Informationen, die der Artikel leider nicht hergibt. --Rlbberlin 11:21, 3. Mär 2006 (CET)
In der jetzigen Form leider noch eine Ansammlung von Verlinkungen ohne persönlich aussagekräftige Details. --Herrick 08:50, 3. Mär 2006 (CET)
- Es wird weder deutlich welche Arbeit er an der Volksbühne geleistet hat, noch welche wichtigen Publikationen er wo veröffentlicht hat. Bislang ist er nur Mitglied in zwei Gesellschaften. Wenn da nicht mehr kommt -> LA --Rlbberlin 14:34, 3. Mär 2006 (CET)
la ist zurückgezogen, der autor freut sich aber über mitstreiter... --Merderein 10:07, 3. Mär 2006 (CET)
- Hier mal eine Kostprobe, was google unter Sammelpunkt bietet: sammelpunkt.de ist eine Firma für kaufmännische Lösungen, sammelpunkt.ch ist ein Antiquariat für Trivialliteratur; dann gibt es noch den Sammelpunkt für elektronisch archivierte Theorie und nicht zuletzt Sammelpunkte bei den Firmen Milupa und ARAL. 377.000 Einträge, von denen sich die Minderheit mit dem Sammelpunkt (Brandschutz) beschäftigt. Würde mal Lemma ändern. --Rlbberlin 10:41, 3. Mär 2006 (CET)
- Sobald ich dazu komme, lege ich es auf Sammelpunkt (Brandschutz) um, unter Sammelpunkt eine BKL, die Sammelpunkte an der Tanke kommen getrost bei Rabattsystem (ist Weiterleitung auf Rabatt) verweisen, der Stichpunkt dort dann ausführlicher werden. Die Relevanz sollte nicht nur an der Anzahl Google-Einträge gemessen werden, sonst wären wohl Klingeltöne, Pornobilder u.ä. die relevantesten Dinge der Welt. ;-) --84.178.113.145 14:14, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
- Ähh, ist schon gemacht. --84.178.113.145 14:26, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
Gehört eher in Wiktionary als hierhin. Ausserdem ist die Definition etwas fehlerhaft und der Begriff Werk etwas schwammig (Produkte wäre vielleicht der bessere Ausdruck). Weiterhin bedeutet handgefertigt nicht zwingend Einzelstück. Individuelles Bemühen ist ebenfalls ein ungreifbarer Begriff. Was ist denn eingeschränkter Einsatz von Aufmerksamkeit ? -- Rave 06:47, 3. Mär 2006 (CET) nachgetragen--Q'Alex 10:57, 3. Mär 2006 (CET)
So wie das momentan da steht, ist es für mich ein Löschkandidat. Ungenau, Tendenz zum Wörterbucheintrag, dazu sollte man überlegen, ob man es nicht nach "Handfertigung" verschiebt.--Q'Alex 10:57, 3. Mär 2006 (CET)