Wikipedia Diskussion:Bergisches Land
CommunitySpaceRuhr
Hallo Allerseits!
Die Stadt Dortmund möchte im Rahmen des Pilotprojekts „BRÜCK.WEB“ in der Innenstadt zum Sommer 2014 den Zugang zum Internet via WLAN anbieten. Dieser soll im ganzen Stadtviertel rund um die Brückstraße kostenlos und flächendeckend vorhanden sein.
In einem leeren Ladenlokal könnte im Rahmen einer tempörären Zwischennutzung (6–12 Monate) die Wikipedia-Ruhr-Community unterkommen und vielfältige Aktivitäten entfalten. Neben internen Schulungen zu verschiedensten Themen können Schulklassen, Fachleute aus kooperierenden Institutionen (z.B. GLAM) etc. pp. mit pragmatischer Wikipedia-Nutzung sachkundig vertraut gemacht werden. Ausstellungen im anliegenden Museum könnten mit einem Extra-Vademecum aus Wikipedia-Quellen (und Verweisen auf die Angebote im Ladenlokal) versorgt werden. Bei Konzerten im Orchesterzentrum könnte eine Wikipedia-Lounge eingerichtet werden, die die Besucher ereigniskonform mit Informationen aus den Wikipedia-Quellen versorgt usw. und so fort ...
Hierfür suche ich aktive Mitstreiter, die mich unterstützen und helfen, das Projekt voran treiben. Ich würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Zeilen schreiben könntet - darüber ob die Idee gut oder schlecht ist, etwas besonderes im Konzept gewünscht wird, was Ihr eventuell selber anbieten würdet (Fotokurs, Editier-Workshop etc. pp.) und wie oft Ihr als Gast oder als Gastgeber (Dozent) in Dortmund sein könntet. Bei Interesse bitte auf der Projektseite eintragen.
Nichts muss - Alles kann.
In diesem Sinne - Glück auf!
Einladung nach Uelzen
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer,
Ihr seid alle herzlich zum 2. Norddeutschland-Treffen am Samstag, den 24. Mai 2014, mit Treffpunkt um 11:00 Uhr am Hundertwasserbahnhof in Uelzen eingeladen.
Nach einem herausgearbeiteten Stadtbesichtigungs-Programm folgt die Einkehr zu etwa 17:30 in ein Lokal (siehe dazu hier).
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Nord zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Uelzen nicht so auskennt.
Mit freundlichem Gruß, Doc Taxon @ Disc 02:57, 10. Mai 2014 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.
Einladung
Hallo,
ich möchte euch an dieser Stelle auf das Wiki-Women-Wochenende des Wikimedia-Projekts "Women edit" am 21. und 22. Juni in Dortmund aufmerksam machen und alle interessierten Wikipedianerinnen herzlich dazu einladen!
Worum geht`s? Nach wie vor ist der Frauenanteil in der Wikipedia-Community sehr gering. In dem Wochenend-Workshop wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir Frauen besser an das Projekt binden können. Wir möchten mit diesem Wochenende gerne anknüpfen an bereits etablierte Veranstaltungen wie das monatliche Treffen “Women edit Berlin” und Wikipedia-Anlaufstellen für Newbies und auch an die Session “Was Frauen wollen” auf der WikiCon 2013. Mehr Informationen gibt es hier.
Viele Grüße, --Silvia Stieneker (WMDE) (Diskussion) 13:54, 20. Mai 2014 (CEST)
Einweihungsparty im Lokal K
Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.
Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.
- Wann
- Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.
Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. — Raymond Disk. 15:10, 19. Jun. 2014 (CEST)
Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb
Lieber Stammtisch Bergisches Land! Ich möchte euch einladen, beim Projekt „Videos für Wikipedia-Artikel“ mitzumachen. Wir veranstalten einen Video-Wettbewerb, anlässlich des Wissenschaftsjahres 2014 zum Thema „Digitale Gesellschaft“. Für diejenigen, die Interesse haben, aber sich mit Videoproduktion noch nicht auskennen bzw. wenn sie Video-Kenntnisse haben, diese teilen möchten, veranstalten wir Workshops. Der erste Workshop, zum Thema „Dokumentation/Interview“, findet am 30. und 31. August in Lüneburg statt, der zweite (Thema „Animation“) am 20. und 21. September höchstwahrscheinlich in Hamburg, der dritte (Thema „Remix/Experiment“) am 11. und 12. Oktober wahrscheinlich in Berlin oder Potsdam. Fahrt- und Übernachtungskosten können auf Anfragen von Wikimedia Deutschland erstattet werden. Anmelden könnt ihr euch hier oder tragt euch in die Teilnehmerliste ein. Die Erfahrungen aus den Workshops fließen auch in die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien ein, die es über das Projekt hinaus Interessierten ermöglichen sollen, sich an der Videoproduktion für Wikipedia zu beteiligen. Dafür soll auch ein Videoschnittserver entwickelt werden. Nicht zuletzt wollen wir eine Diskussion darüber anstoßen, wie Videos für Wikipedia-Artikel aussehen sollen, welche Bildsprache der Wikipedia angemessen ist. Wir freuen uns über Diskussions-Input und rege Teilnahme! Viele Grüße --ALi (VWA) (Diskussion) 18:59, 6. Jul. 2014 (CEST)
WikiCon 2014 in Köln
Hallo zusammen,
die WikiCon 2014 in Köln rückt nun näher und näher... In einigen Tagen endet die Comfort-Anmeldung mit Hotelzimmerbuchung und der Abfrage nach Kinderbetreuung. Da nun nicht alle Teilnehmer aus dem Umland von Köln eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, ist eine spätere Anmeldung natürlich immer noch möglich. Allerdings würde uns eine frühzeitige Anmeldung über das offzielle Formular wikicon.org bei der Planung der Verpflegung und der Bestellung der Teilnehmer-Shirts sehr helfen. Wir freuen uns über Eure Teilnahme. Im Namen des Orgateams grüßt aus der WikiCon-Stadt Köln --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:29, 28. Aug. 2014 (CEST)
Letzter Aufruf
Vom 17. bis 21. Oktober findet in Brilon in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Hövener eine GLAM-Veranstaltung zum Thema Bergbau im Sauerland statt. Für interessierte Wikipedianer sind noch wenige Übernachtungsplätze frei, die Kosten werden von WMDE übernommen. Es ist ebenso möglich nur an einem oder zwei Tagen teilzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch der Versuch, interessierte Bürger einzubinden und ihnen die Wikipedia vor Ort näher zu bringen. Die Veranstaltung wurde bereits in der Presse angekündigt, in den nächsten Tagen werden Plakate im Ort aufgehängt. Herzliche Grüße aus dem Sauerland. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:12, 8. Okt. 2014 (CEST)
Einladung nach Seligenstadt
Liebe Wikipedianerinnen und Wikipedianer,
Ihr seid alle herzlich zum 14. Süddeutschland-Treffen von Freitag, den 14. November, bis Sonntag, den 16. November 2014 in Seligenstadt eingeladen.
Alles Wichtige dazu könnt Ihr der Seite Wikipedia:Süddeutschland entnehmen.
Neben einem herausgearbeiteten Programm soll es ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Süd zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Seligenstadt nicht so auskennt.
Mit freundlichem Gruß, Doc Taxon @ Disc
/ verteilt via MediaWiki message delivery (Diskussion) 04:56, 16. Okt. 2014 (CEST)
Das 5. Treffen
Für das 5. Treffen im Frühjahr 2015 stehe ich nicht mehr zur Verfügung. Wenn ich für normale Gruppen eine Führung zum und durch das Schloss Bensberg mache, erhalte ich dafür im Regelfall bis zu 150,- € Honorar. Für Treffen mit WP-Benutzern hätte ich das kostenlos gemacht, wie ich das auch in der Vergangenheit praktiziert habe. Angesichts verschiedener Ereignisse in letzter Zeit (u. a. mit Nicola und zuletzt die Geschichte mit Pittimann) habe ich keine Motivation mehr für derartige Geschenke. --der Pingsjong (Diskussion) 13:53, 12. Nov. 2014 (CET)
Veranstaltungshinweise
Der Stammtisch Wuppertal findet (im Rahmen von Wikipedia:Edit-a-thon Pissarro) am Freitag den 30. Januar 2015 statt. Und am Abend des 31. Januar gibt es den 9. Wikipedianischen Salon. Alle sind dazu eingeladen. --Atamari (Diskussion) 13:48, 27. Jan. 2015 (CET)
Hinweis
Es gab eine Auszeichnung! Siehe dort... --Atamari (Diskussion) 15:02, 3. Feb. 2015 (CET)
Wikipedia:Süddeutschland Frühjahr 2015
Wikipedia:Süddeutschland gibt hiermit bekannt:
Das WP:Süd-Treffen Frühjahr 2015 von 1. bis 3. Mai 2015 findet in Landshut statt!
Seid auch Ihr dabei! Über rege Teilnahme freuen wir uns sehr!
Es wird die Stadt besichtigt,
gegessen und getrunken
und über Wikipedia und andere Dinge gequatscht.
Ein lockeres Treffen und Beisammensein!
Tragt Eure Teilnahme auf Wikipedia:Süddeutschland ein!
TaxonBot (Diskussion) 15:13, 12. Apr. 2015 (CEST)
Wikipedia:Aachen lädt ein:
Das nächste Wikipedia-Treffen findet statt am 20. Juni 2015 um 14.00 in Aachen-Burtscheid
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Einzelheiten, Ablauf und (geführtes) Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen
Tragt Euch bitte bei Interesse in die dortige Liste ein!
Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2015 (CEST)