Anita Lenti (* 18. Februar 1965 in Ungarn) ist eine in der Schweiz lebende ungarische Triathletin.

Werdegang
Anita Lenti startete bis 1993 fünf Jahre lang für Ungarn als Triathlon-Profi auf der Kurzdistanz, pausierte dann einige Jahre und startet seit 2004 wieder bei Wettkämpfen für das Schweizer Koba-Tri-Team.
Sie ist Sportlehrerin an der Oberschule Eschen und Vaduz und lebt mit ihrem Lebenspartner David Thoma in Salez.
Sportliche Erfolge
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9 | Austria-Triathlon | Podersdorf | 01:10:55 | Siegerin über die Sprintdistanz in der AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7 | Austria-Triathlon | Podersdorf | 04:47:30 | Siegerin über die Halbdistanz in der AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
67 | ITU World Championship Series 2013 | London | 01:16:55 | 8. Rang in der AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Triathlon Locarno | Locarno | 01:05:28 | 1. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Rhyathlon | Balgach | 01:14:29 | 1. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
32 | Challenge Kraichgau | Kraichgau | 05:05:39 | Europameisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz (W45-49) |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
38 | Ironman 70.3 Austria | St. Pölten | 05:15:41 | 2. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15 | Ironman 70.3 Singapore | Singapur | 05:06:43 | 2. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | Ironman 70.3 Sri Lanka | Colombo | 05:04:19 | Sechste bei der Erstaustragung, beste Amateursportlerin, Siegerin AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
33 | Ironman 70.3 Asia Pacific | Phuket | 05:16:33 | 3. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9 | Triathlon Locarno | Locarno | 04:50:56 | 1. Rang AG 45-49 Medium Distance |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil | 05:16 | 1. Rang AK 45-49 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
54 | ITU World Championship Series 2011 | Budapest | 02:06:23 | 5. Rang W45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Triathlon Locarno | Locarno | 01:00:47 | Sprint-Triathlon in Locarno |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | Int. Uster Triathlon | Uster | 02:25:03 | 2. Rang AG 40-44 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Luschnouar Ironmännli | Lustenau | 00:59:59 | Sprint-Triathlon in Vorarlberg |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Triathlon Locarno | Locarno | 01:07:22 | Sprint-Triathlon in Locarno |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
ITU Short Distance Triathlon World Championships | Lausanne | 02:42:06 | 23. Rang in der Kategorie W40–44 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Rhyathlon | Balgach | 00:58:06 | Rheintal-Triathlon |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rhyathlon | Balgach | 00:59:47 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rhyathlon | Balgach | 00:58:28 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rhyathlon | Balgach | 00:58:45 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Clermont Spring Sprint Triathlon | Jaycee Beach | 00:47:26 | Zweite hinter Valerie Kenney [1] |
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Belfort | 05:58:20 | AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
17 | Abu Dhabi International Triathlon | Abu Dhabi | 09:03:40 | 1. Rang AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
37 | Challenge Roth | Roth | 10:34:58 | Europameisterin auf der Triathlon-Langdistanz in der Altersklasse W45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Austria-Triathlon | Podersdorf | 11:23:36 | Siegerin in der Kategorie W45-49, beste Overall Schwimm- und Radzeit [2] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
ETU Long Distance Triathlon European Championships | Tampere | 07:21:49 | Europameisterin W45-49 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
85 | Ironman Hawaii | Hawaii | 10:30:15 | Dritte in der Kategorie W45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
11 | Ironman China | Haikou | 11:43:30 | Sieg in der Kategorie W45-49 und Startticket für Hawaii |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Ironman Hawaii | Hawaii | 11:02:31 | Anita Lenti erreichte bei ihrem ersten Start bei der Triathlon-WM über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) den 11. Rang in der Kategorie W40-44.[3] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13 | Ironman Malaysia | Langkawi | 10:52:34 | Anita Lenti gewann in der Kategorie W40-44 beim ersten Ironman der Saison und sicherte sich damit ein Startticket für die WM auf Hawaii.[4] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ungarische Meisterschaft | Anita Lenti gewann in Ungarn ihren 9. Meistertitel. | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
42 | Ironman Switzerland | Zürich | 10:55:27 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Ironman Austria | Klagenfurt | 12:08:06 | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
71 | Ironman Austria | Klagenfurt | 11:38:15 | 5. Rang W40 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Ironman Austria | Klagenfurt | 12:24:49 | 15. Rang in der Kategorie W40–44 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Extrememan | Nagyatád | 10:27:02 | erste Ironman-Distanz, letzter Wettbewerb als Profitriathletin [5] |
Duathlon
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rheintal Duathlon | Marbach | 01:04:40 | Sieg in ihrer Altersklasse |
Aquathlon
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
37 | ITU Aquathlon World Championships | London | 00:35:48 | Vizeweltmeisterin in der AG 45-49 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ITU Aquathlon World Championships | Budapest | 00:26:16 | Weltmeisterin in der Klasse W45-49 |
Marathon
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Chiang Mai Marathon | Chiang Mai | 01:41:53 | Gesamtsiegerin des Halbmarathons [6] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Int. Greifenseelauf Uster | Uster | 00:39:41 | Geamtsiegerin über 10 km |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Budapest Marathon | Budapest | 02:58:43 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cuddeback Wins Clermont Triathlon (25. März 1990)
- ↑ Andreas Fuchs in Podersdorf Staatsmeister über die Ironman-Distanz
- ↑ Craig Alexander verteidigte seinen Titel, Chrissie Wellington realisierte neuen Streckenrekord
- ↑ Anita Lenti gewinnt Ironman Malaysia!
- ↑ IronMan történelem
- ↑ Chiang Mai Marathon | 25 December 2011 (PDF; 71 kB)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lenti, Anita |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1965 |
GEBURTSORT | Ungarn |