Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 20:52 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) ([[Bartolomeo Pinelli]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Februar 28. Februar 1. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Das einzige solche Zentrum, das in Deutschland existiert ist das "Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutzzentrum" (RBKZ) in Frankfurt a.M., das allein wohl kaum die Qualitätskriterien der Wikipedia erfüllen würde. Dieser Artikel versucht den Namen des Frankfurter Modells zu verallgemeinern und auf Deutschland zu übertragen, existiert an sich aber nicht. Insofern handelt es sich bei diesem Artikel um nichts weiter als eine Begriffsbildung. Auch das Bild dieses Artikel hat keinen enzyklopädischen Wert. Beides löschen. --88.134.43.71 00:28, 28. Feb 2006 (CET)

Höllwieslift und andere Bergbahnen (siehe Liste)

Die folgenden Bergbahnen standen seit 22. Februar auf der QS-Seite:

Das sind alles interessante Bergbahnen - die Artikel bestehen aber nur aus ein oder zwei Sätzen. Diese Platzhalter müssen ergänzt und wikifiziert werden - besser wäre wohl gewesen, einen Artikel richtig fertig zu machen, statt nur die Lemmas zu belegen. Mef.ellingen 10:29, 22. Feb 2006 (CET)

In der Art großteil Löschgefärtet (Wenn die das nebenan rausbekommen).Habe sie alle bei Kategorie:Seilbahn eingeortnet.--StillesGrinsen 10:58, 22. Feb 2006 (CET)
Diese Sub-Stubs sollten gelöscht werden. Beim größten Teil scheint es sich um allewelts Seilbahnen ohne Relevanz zu handeln. --Geiserich77 12:17, 22. Feb 2006 (CET)
vielleicht lassen wir dem Ersteller mal die 48 Stunden - es sei denn, einer schreibt den Löschantrag vorher. Mef.ellingen 21:06, 22. Feb 2006 (CET)

Aus der Kürze der Artikel auf die Relevanz zu schliessen ist nicht so toll, ein paar der Betriebe sind durchaus relevant und die Lemmata sind soweit ich sehe korrekt. Wenn während der Löschfrist nichts passiert, kann man diese Sustubs hinterher guten Gewissens löschen. Wenn jemand einen Artikel schreibt, stolpert er bei der Recherche sowieso über die bereits enthaltenen Informationen. -- Manfred Roth 03:06, 28. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Höllwieslieft ausgebaut. Nicht löschen ergänzen. Behalten -- 80.145.3.150 09:04, 28. Feb 2006 (CET)

  • Wie wäre es mal mit LA in den Artikel??? SO ungültig weil kein LA im Artikel selber.194.150.244.67 10:08, 28. Feb 2006 (CET)
    • Oh Asche über meinem Haupt nach Mitternacht - es hätte geholfen, hier mitzuteilen, in welchem der LA fehlt. Mef.ellingen 10:32, 28. Feb 2006 (CET)

Um der Formalie Genüge zu tun: Alle haben jetzt einen ordnungsgemäßen LA im Text. --212.202.113.214 10:25, 28. Feb 2006 (CET)

Alle wegen fehlender Relevanz löschen. --Geiserich77 11:48, 28. Feb 2006 (CET)

  • Gültige "stubs". Alle behalten. - Hoss 14:10, 28. Feb 2006 (CET)
  • Höllwieslift ist der längste Lift D, und enthält einige Angaben, dto Söllereckbahn - also Behalten. Wallbergbahn und Brauneck-Bergbahn enthalten nur irrlevantes. Hochriesbahn, Hochriesbahn, Kolbensesselbahn, Laberbergbahn sind Schrott - Löschen. Geißkopfbahn, Hochgratbahn, Jenner-Bergbahn sind schnelllöschfähig. --Uwe G. ¿⇔? 14:43, 28. Feb 2006 (CET)
ACK zu Uwe Gilles Ausführungen: Höllwieslift und Söllereckbahn behalten, den Rest löschen. --AT 15:18, 28. Feb 2006 (CET)

Rosenmontag ist vorbei, und spätestens Aschermittwoch sollte dieser Quatsch gelöscht sein Heinrich Klugscheißer 00:43, 28. Feb 2006 (CET)

Zitat WP:RK: Prinzipiell gibt es keine Art von Ding, das keinen Platz in einer Enzyklopädie verdient hätte. Pappnase = Ding = Behalten. Artikel ist ein gültiger stub. --Mkill 01:21, 28. Feb 2006 (CET)

Artikel ist o.k. Behalten. --Barb 03:41, 28. Feb 2006 (CET)

Ein in dieser Form völlig überflüssiger Artikel. Mit Nebensächlichkeiten aufgefüllter Wörterbuch-Eintrag. Im Text ist einmal von "traditionell" die Rede: Welche Traditionen sind gemeint, wo sind sie nachweisbar? Weiters erfährt man, Pappnasen seien "innen hohl, um das Riechorgan aufzunehmen". Nein, so etwas... Das ist Geschwätz, kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --Gledhill 04:10, 28. Feb 2006 (CET)

behalten, was ist an dem Artikel faul? --83.65.187.230 07:51, 28. Feb 2006 (CET)

Zugegeben, der Artikel könnte eleganter formuliert werden und da er erst wenige Stunden alt ist wird er es sicher auch noch; aber allein die sinnvollen Kategorien, in die er eingeordnet ist und die seit längerem in der Wikipedia zu Recht Bestand haben, weisen schon seine Berechtigung nach. Behalten! --Michael 07:59, 28. Feb 2006 (CET)

Das Ding existiert ist überregional bekannt und unzweifelhaft relevant. Der Artikel muss in die QS, aber das ist kein Löschgrund. behalten --FNORD 08:53, 28. Feb 2006 (CET)

Behalten -- 80.145.3.150 08:53, 28. Feb 2006 (CET)

ACK Gledhill, so löschen --Asthma 09:59, 28. Feb 2006 (CET)

Zudem inhaltlich falsch, die meisten Pappnasen sind aus Schaumstoff. Löschen, da praktisch faktenfrei. ((ó)) Käffchen?!? 10:22, 28. Feb 2006 (CET)

  • Behalten, weil überregional bekannt und bedeutsam; für WP relevant genug. Helau, Matt1971 ♫♪ 10:58, 28. Feb 2006 (CET)
  • Zustimmung zu Gledhill: Ansammlung von Nebensächlichkeiten. Löschen --Isue 11:30, 28. Feb 2006 (CET)
  • Behalten. Absolut relevantes Karnevalsutensil. Alaaf, -- Sozi 11:59, 28. Feb 2006 (CET)
löschen, da nur erweiterter Wörterbucheintrag. --Gronau 12:56, 28. Feb 2006 (CET)
  • Behalten. - Hoss 14:07, 28. Feb 2006 (CET)
  • neu schreiben oder löschen. Ich selbst habe keine Quelle, die den Begriff sinnhaft beschriebe. --Nerdi ?! 14:30, 28. Feb 2006 (CET)
  • @Benutzer:Dickbauch: die meisten Pappnasen sind aus Schaumstoff - Woher stammt diese statistische Angabe? behalten --Exxu 14:49, 28. Feb 2006 (CET)
  • Behalten- die Formulierung mit dem "Riechorgan" (warum nicht gleich "Gesichtserker"?) sollte man aber tilgen. Thorbjoern Смерть вандалам! 15:43, 28. Feb 2006 (CET)

Banale "Informationen", verzichtbar. --MBq 15:49, 28. Feb 2006 (CET)

Gültiger Stub. behalten --Schwalbe Disku 16:48, 28. Feb 2006 (CET)

Löschen. Der Artikel bietet nur Banalitäten. Als Leser erfährt man nichts, was über das Alltagswissen hinaus geht. --Zinnmann d 17:19, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Roverball ist wie der Name schon sagt, ein Anlass, ......

Was sagt der Name?? Mir sagt der gar nichts - bitte besser erklären oder löschen. Mef.ellingen 00:52, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Tanzball für die Ranger und Rover. Allerdings halte ich sowohl Artikel als auch Lemma für nicht enzyklopädiegerecht. Löschen. --Barb 03:44, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Tanzball für Geländewagen?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:23, 28. Feb 2006 (CET)

...die Welt ist mehr als Autos ;)...--Barb 15:55, 28. Feb 2006 (CET)

löschen--Q'Alex 11:17, 28. Feb 2006 (CET)

Überflüssiges Geschwurbel; wird bei Ranger und Rover und Tanzball ausreichend erklärt. Löschen. --TM 18:42, 28. Feb 2006 (CET)

Nach welchen Kriterien ist jetzt jeder etwas größere Feuerwehreinsatz relevant? Gegen den Brand in der Lüneburger Heide will ich nichts sagen, aber das hier war wohl kaum von überregionaler Bedeutung und findet auch nirgends Erwähnung. --88.134.43.71 00:56, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Brand, bei dem die Löschwasserreserven aufgebraucht werden klingt schon nach was Größerem... Wo willst du denn die Relevanzkriterien setzen? Dass ein Flächenbrand „überregional“ sein soll ist wohl ein bisschen zuviel verlangt, denn einen Brand der mehrere Bundesländer verwüstet gab es dann doch noch nicht und den wird es auch hoffentlich nie geben... Nur was willst du dann? Zahl der toten Feuerwehrmänner (Lüneburger Heide: 5, 9/11: 350)? --Mkill 01:35, 28. Feb 2006 (CET)

Um die Relevanz zu bestätigen fehlen meiner Meinung nach Detailangaben, wie Größe der verbrannten Fläche, Dauer des Brandes... Grundsätzlich behalten aber bitte ausbauen--Michmo 08:21, 28. Feb 2006 (CET)

Um es zu behalten, muss es schon noch ausgebaut werden. Michmos Vorschläge zur Präzisierung sind m. E. ganz gut.--Q'Alex 11:13, 28. Feb 2006 (CET)

Was soll der Artikel eigentlich aussagen? Das die Region nicht ausreichend vorbereitet war? In Landstuhler Bruch einarbeiten, dann hat es auch einen Kontext - den Artikel dann löschen -- srb  11:33, 28. Feb 2006 (CET)

der Artikel war im August 2004 schon einmal Löschkandidat, mit einer ähnlichen Begründung, somit ungültig --Steffen2 16:56, 28. Feb 2006 (CET)

Wobei man sich fragen muss, warum der Artikel damals nicht gelöscht wurde - es gibt dort keine einzige Behalten-Stimme. Ergo ist es durchaus berechtigt, das hier noch mal zu klären. -- srb  17:18, 28. Feb 2006 (CET)

Ist das für die Wikipedia relevant? Darf sowas überhaupt veröffentlicht werden? Ich sehe hier nur ein paar Empfehlungen die stur runtergerattert werden und anscheinend alle doch nicht der Realität entsprechen - also was soll dieser Artikel? --88.134.43.71 01:01, 28. Feb 2006 (CET)

Hör mal, wenn du Fragen zum Artikel hast dann versuchs doch mal auf Portal:Hilfsorganisationen/Feuerwehr oder Diskussion:Taktische Kennungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst. Das ist mal wieder ein typischer LA vom Kaliber "mal Baustein setzen und kucken was passiert". --Mkill 01:38, 28. Feb 2006 (CET)
Mkill, damit hast du (gutwillig) prinzipiell nicht Unrecht. Böswillig könnte man aber auch einen SLA mit der Begründung "Kein Artikel" für durchaus berechtigt halten ... jedes Ding hat zwei Seiten ;-) In der Sache neutral.--DINO2411 ... Anmerkungen? 02:14, 28. Feb 2006 (CET)
Ausbauen, da sachlich brauchbar, d.h. behalten. -- €pa 02:15, 28. Feb 2006 (CET)

Um was geht es genau in dem Artikel? Um Funknummern? Bitte für Laien genauer erklären. Was ist eine taktische Kennung? Erst ganz am Ende des Artikels ist der Verweis auf Funkrufnamen zu finden. -- Hey Teacher 08:58, 28. Feb 2006 (CET)

Das ist ein gülter Artikel, dem ein Einleitungsabsatz fehlt. Leute, für so was haben wir die QS ! Behalten und am besten Löschdebatte beenden und in die QS stecken + Portal informieren ... -- Max Plenert 10:36, 28. Feb 2006 (CET)

Behalten und den Schluß an den Anfang stellen, damit der Zusammenhang erfaßt wird. Und wieso soll man das nicht veröffentlichen dürfen? Die Daten stammen aus frei zugänglichen Quellen im Internet, zumindest die dich ich beigetragen habe. Und zwar nicht von irgendwelchen dubiosen Seiten die sich mit dem Abhören von BOS-Funk befassen sondern von offiziellen Seiten der verschiedener Gemeindefeuerwehren, eines Kreisfeuerwehrverbandes und einer Feuerwehrschule. --HolgerB 10:48, 28. Feb 2006 (CET)

Klar behalten, aber die Einleitung noch präzisieren. Ich wurde daraus nicht wirklich schlau.--Q'Alex

Behalten. Ich habe mich an einer Anleitung versucht. Vielleicht einfach mal drüberlesen und ggf. verbessern/erweitern. --Flothi 13:52, 28. Feb 2006 (CET)

behalten, aber evtl verschieben nach Taktische Kennungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst in Deutschland --Steffen2 16:52, 28. Feb 2006 (CET)

Der Text ist anscheinend eine Maschinenübersetzung. Der Gegenstand: Comic und Zeichentrick, der nur in Japan veröffentlicht wurde - irrelevant. - Gruß --logo 03:02, 28. Feb 2006 (CET)

Nicht mein Fachgebiet, aber sowas gibt es doch häufiger hier, oder? Und wie kommst du auf Maschinenübersetzung? Der Artikel ist nicht super, aber IMHO eher was für die QS. --Barb 03:27, 28. Feb 2006 (CET)
Ja, gibts oft hier: wenn nämlich das fragliche Produkt auf den deutschen Markt kommt. Das ist bei Loveless aber noch nicht der Fall, den Comic gibts nur in Japan, ohne Alleinstellungsmerkmal - daher hier und heute irrelevant. --logo 03:52, 28. Feb 2006 (CET)
Der deutsche Markt bestimmt noch nicht, was für die Deutsch sprechenden relevant sein kann. Relevanz sehe ich hier schon gegeben, siehe auch die InterwikiLinks. Eher behalten, auch wenn schwachbrüstig. Hatte das übrigens auf meiner Diskusionsseite verwechselt und dachte, du meintest Air ~the 1000th summer~. --Asthma 10:05, 28. Feb 2006 (CET)

so ist das nichts, aber der Artikel in der en.WP gibt glaube ich etwas mehr her...überarbeiten (und dann in vernünftiges Deutsch bringen; dafür ist das jetzt auch noch zu dürftig) --feba 12:18, 28. Feb 2006 (CET)

Sehr bekannt. Die deutsche Übersetzung des Mangas soll ab Juni 2006 bei Egmont Manga und Anime erscheinen. Ich werde den Artikel später überarbeiten. Erledigt. --Shikeishu 13:48, 28. Feb 2006 (CET)

Könnten wirs in Zukunft bei Mangas und Animes genauso machen wie bei Platten, Büchern, Filmen etc., sie nämlich dann aufnehmen, wenn sie veröffentlicht sind (und nicht nur auf Japanisch) und man über Umfang, Qualität, Eigenart und öffentliches Interesse (z.B. Auflagenhöhe, Kritiken etc.) nachvollziehbare Aussagen machen kann? Für Mangas und Animes wird die Wikipedia regelmäßig zur Anschubwerbung benutzt; die Verlage fordern die Fans dazu teilweise in ihren Foren auf. - --logo 14:29, 28. Feb 2006 (CET)

Grundsatzdebatten haben hier eigentlich nix verloren, aber: Relevanz ergibt sich bei Kulturprodukten nicht durch irgendeinen bestimmten Markt. Was in Japan, den USA oder Timbuktu veröffentlicht wird, ist genauso relevant wie alle deutschsprachigen Erzeugnisse, wiewohl man vielleicht für bestimmte Kriterien hier und da Zahlen anpassen müßte. --Asthma 14:48, 28. Feb 2006 (CET)
Dito.
Über den Satz die Verlage fordern die Fans dazu teilweise in ihren Foren auf musste ich jetzt tatsächlich schmunzeln. Wo hast du das denn gelesen? --Shikeishu 15:28, 28. Feb 2006 (CET)

Ich möchte hier die Relevanz arg anzweifeln. --DINO2411 ... Anmerkungen? 03:43, 28. Feb 2006 (CET)

Ist eine 1:1 Übersetzung der englischen Wikipedia Team Arean Master (en) und dort bereits seit August 2005 vorhanden. Die Relevanz kann ich aber trotzdem nicht einschätzen. Im Unreal-Artikel ist TAM aber eigentlich schon erwähnt. Eventuell könnte man es dort etwas ausbauen, ansonsten neutral. --Temp0001 04:03, 28. Feb 2006 (CET)

Löschen, da How-to Artikel. Ausserdem wäre die Relevanz des zugrunde liegenden Spiels schon anzuzweifeln --212.202.113.214 10:28, 28. Feb 2006 (CET) löschen --Gronau 13:05, 28. Feb 2006 (CET)

nicht löschen Ist aktuell der aktivste Modus von Unreal Tournament 2004, hat sogar einen eigenen sehr aktiven Nationscup in der Clanbase bekommen. Wenn also UT2004 als Artikel seine Daseinsberechtigung hat, dann auch TAM. Viele Fragen der Community erreichen täglich die Foren der entsprechenden Szeneseiten. Imho kein How-To, da nur kurz angerissen wird, wie man es installiert, ansonsten eher eine Beschreibung. Dazu wie oben erwähnt eine 1:1 Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Ismirworscht 13:45, 28. Feb 2006 (CET)

Dazu sei mir noch eine Erläuterung gestattet: Unreal Tournament 2004 ist nur eine Weiterleitung, das Spiel hat keinen eigenen Artikel, sondern einen Sammelartikel für alle Spiele dieser Serie. --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:39, 28. Feb 2006 (CET)

So wie der Art. jetzt aussieht wird Relevanz nur behauptet (u. dass er verwandt ist mit relevanten Personen genügt nicht). Entweder Infos zur Person nachtragen - oder so löschen (bzw. in Art. zu seiner Verwandtschaft integrieren). --Albrecht Conz 05:10, 28. Feb 2006 (CET)

Ich zähle bei der DBB vier Veröffentlichungen. Damit ist er zu behalten ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:26, 28. Feb 2006 (CET)
Dem schließe ich mich an: Behalten --Gledhill 06:41, 28. Feb 2006 (CET)

Behalten -- 80.145.3.150 07:28, 28. Feb 2006 (CET)

Es sind sogar nicht nur vier Veröffentlichungen, sondern etliche mehr - es sind bislang nur vier mit seinen Personendaten verknüpft. Außerdem beschreibt der Artikel von Beginn an (also vor dem LA), dass ein literarisches Werk vorhanden ist und charakterisiert es sogar. Form und Umfang des Artikels hat damit bereits Autorenlexikaniveau (zu kritisieren gibts zumindest nichts dran, wenn man richtig liest; hat ja keiner behauptet der Artikel sei fertig). LA unzulässig. Behalten. --89.53.22.148 08:09, 28. Feb 2006 (CET)

Wenn jeder Artikel über einen Literaten so fundiert wäre, wäre die Wikipedia schon ein ganzes Stück weiter. Behalten. --Proofreader 13:01, 28. Feb 2006 (CET)

eindeutiges Votum, LA entfernt --Exxu 14:52, 28. Feb 2006 (CET)

Teledienstdatenschutzgesetz (erledigt, redirect)

reiner Gesetzestext. --Hubertl 07:35, 28. Feb 2006 (CET)

so jedenfalls unbrauchbar. Löschen --Wirthi 11:07, 28. Feb 2006 (CET)

löschen oder einen gescheiten Artikel draus machen.--Q'Alex 11:08, 28. Feb 2006 (CET)

Hab mal einen ersten Schritt getan. Fachleute vor, hebt es mindestens auf Stub-Niveau! --wau > 12:50, 28. Feb 2006 (CET)

Stop, reingefallen, Lemma ist falsch!

Erledigt, wurde Redirect auf Teledienstedatenschutzgesetz --wau > 13:52, 28. Feb 2006 (CET)

Gehört eher ins Wiktionary --Hubertl 08:00, 28. Feb 2006 (CET)

Ich hätte dort einen Artikel über die gleichnamige Band vermutet. So ist das nix, dazu stellt der Autor Vermutungen über die Intelligenz deutscher Werbestrategen an. Geschwurbel löschen und Bandartikel anlegen! :-) Wenn ich mal Zeit hab ... --NiTen (Discworld) 08:41, 28. Feb 2006 (CET)

So ist das nix. Wenn man die Vermutungen im Mittelteil rausnimmt, bleibt ein Wörterbucheintrag. Der Bandartikel wäre wohl sinnvoller...--Q'Alex 11:08, 28. Feb 2006 (CET)

So ist das gar nix. Redirect auf Schick (jetzt falsche BKL), wo man das richtig darstellen könnte. Falls es dann nicht wieder heißt "Wikipedia ist kein Wörterbuch". Die Geschichte ist schon erzählenswert. Rainer ... 18:09, 28. Feb 2006 (CET)

Kurt_Albert_(Akkordeonist) (schnellgelöscht)

ich würde doch diesem Artikel die Relevanz für WP verwehren, ist eher dafür gemacht um die Website zu bewerben --Hubertl 08:44, 28. Feb 2006 (CET)

Ist OK, Behalten -- 80.145.3.150 08:52, 28. Feb 2006 (CET)

Ist überhaupt nicht okay, sondern Quatsch: löschen--KV28 09:11, 28. Feb 2006 (CET)
Schnellgelöscht wegen null Relevanz. --Zinnmann d 09:24, 28. Feb 2006 (CET)

seit wann zählt fehlende Relevanz zu den Schnelllöschgründen? -- Toolittle 12:32, 28. Feb 2006 (CET)

Omid (schnellgelöscht)

Null Google Treffer mit persien/persisch. Erfindung? --Geiserich77 08:51, 28. Feb 2006 (CET)

Tschuldigung, nach genauerer Durchsicht SLA gestellt. --Geiserich77 08:51, 28. Feb 2006 (CET)

Theoriefindung und Geschwurbel. Der Artikel beschreibt die Gedanken, die man so hat, wenn ein Kind in der Kassenschlange vor einem ein Überraschungsei erbettelt. Dass dies mit einem Mangel an Zuwendung korreliert, glaube ich auch nicht. --Suricata 09:03, 28. Feb 2006 (CET)

Tiefe Küchenpsychologie... löschen--Q'Alex 11:05, 28. Feb 2006 (CET)
das die Verwöhnung eng mit der Verwahrlosung verwandt ist, ist doch enzyklopädisch wichtig für die verwöhnenden Omas, die gar nicht wissen, was sie da tun....löschen --feba 12:23, 28. Feb 2006 (CET)
WP:QA Der Artikel gibt keinen Anhaltspunkt, ob der Text auf wissenschaftlichem Hintergrund entstanden ist. Man kann sich nichtmals versichert fühlen, ob der Begriff überhaupt mehr ist als die substantivierte Form des Verbs verwöhnen, die keinen Lexikoneintrag rechtfertigt. löschen --Nerdi ?! 12:34, 28. Feb 2006 (CET)

Schlage löschen als erzieherische Maßnahme vor, damit dem Einsteller beigebracht wird, dass man hier ein Mindestmaß an Leistung bringen und ausdauernde Arbeit verlangt wird, sprich: Quellenangaben, ausgearbeiteter theoretischer Hintergrund, Hinweise auf Studien, etc. SCNR. --Proofreader 12:55, 28. Feb 2006 (CET)

löschen --Gronau 12:59, 28. Feb 2006 (CET)

..und wohl noch dazu Begriffsbildung. Jedenfalls habe ich diese Substantivierung noch nie gehört. löschen --Schwalbe Disku 16:51, 28. Feb 2006 (CET)

Löschen. Das Wort gibt es nicht und der Rest ist Meinung, wenn auch nicht völliger Blödsinn. Rainer ... 17:21, 28. Feb 2006 (CET) Nachtrag: In den Duden gesehen. Da steht tatsächlich "Verwöhnung" drin! Allerdings unter dem Stichwort "Verwöhntheit". Rainer ... 17:25, 28. Feb 2006 (CET)

Lumberjack-Song (zurückgezogen da ausgebaut)

Eventuell in den Film einarbeiten. --Geiserich77 09:15, 28. Feb 2006 (CET)

Auch wenn mein Herz blutet: So dürftig gehört das nicht einmal in den Film... --82.83.213.253 09:17, 28. Feb 2006 (CET)
löschen --Suricata 09:21, 28. Feb 2006 (CET)
Die Widergabe des Textes ist eine URV, das Lied kein besonders bemerkenswertes Werk der Musikgeschichte - Löschen --Carlo Cravallo 09:29, 28. Feb 2006 (CET)
Film? Das Lied stammt aus MP's Flying Circus ... und ist ein Sketch, dessen deutscher Titel Holzfäller-Lied ist (laut ISBN 3-453-09235). 7 Tage, um ihn umzuschreiben und von der URV zu bereinigen. Grüsse,--Michael, der nie ein Wikipedianer sein wollte... Ich wollte Holzfäller werden!

Überarbeiten und behalten. den tödlichsten Witz der Welt gibt es ja auch.--Q'Alex 10:58, 28. Feb 2006 (CET)

Wenn kein besonders bemerkenswertes Werk der Musikgeschichte, dann doch ein recht bekanntes. Nach Überarbeitung behalten --Catrin 11:25, 28. Feb 2006 (CET)

behalten --Melly42 11:28, 28. Feb 2006 (CET)
Jetzt auf jeden Fall behalten! Dnalor 12:54, 28. Feb 2006 (CET)
Völlige Zustimmung, jetzt behalten. --W.W. 14:29, 28. Feb 2006 (CET)
Da umfangreich ausgebaut LA zurückgezogen. --Geiserich77 15:33, 28. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: URV ist auch raus. Wenn nun noch jemand ein Bild von einem Holzfäller mit Stöckelschuhen und BH hätte... Grüsse,--Michael 15:44, 28. Feb 2006 (CET)

Wort für Wort aus dem Artikel Künstliche Intelligenz übernommen. Unnötig, da kein Link auf dieses Lemma zeigt und alles schon im Hauptartikel steht. --Q'Alex 10:20, 28. Feb 2006 (CET)

Stimmt, nur zusätzliche Überschriften wurden eingefügt. Ich prüf mal, ob sich auf der dortigen Diskussion etwas über gewünschte Auslagerung findet, wenn nicht, stell ich SLA gemäß den WP:SLA. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:26, 28. Feb 2006 (CET)
Tat es nicht -> Done. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:29, 28. Feb 2006 (CET)
Danke! :-) Grüße--Q'Alex 10:37, 28. Feb 2006 (CET)

Reine Werbung --Geiserich77 10:22, 28. Feb 2006 (CET)

Dachte ich auch gerade. --Zinnmann d 10:30, 28. Feb 2006 (CET)

Zum Teil auch wortgleich mit der angegebenen Webseite. War scheinlich nicht URV da Selbsteintrag. Trotzdem reine Werbung. Ich würds Löschen.--Catrin 11:08, 28. Feb 2006 (CET)

Schon der erste Satz trieft ja vor (Eigen?)werbung... löschen--Q'Alex 12:35, 28. Feb 2006 (CET)

Reklame wegwerfen. --Nerdi ?! 12:40, 28. Feb 2006 (CET)

Werbung braucht keiner, löschen. --130.83.244.131 13:10, 28. Feb 2006 (CET)


jemand der meinung die bräuchten einen artikel und womöglich lust einen zu schreiben? -- 10:44, 28. Feb 2006 (CET)

ich bin zwar nicht der Meinung, die bräuchten einen, aber wenn etwas substantielles dazu geschrieben wird, kann man ja noch mal drüber reden. so löschen--Q'Alex 11:02, 28. Feb 2006 (CET)

Eine Unterkategorisierung der Kategorie:Portal erzeugt ein paralleles Kategorien-System - welches die Übersichtlichkeit der Wikipedia nur verschlechtert. Zudem stellt sich die Frage, ob Kategorien wie Kategorie:Bildende Kunst, Kategorie:Darstellende Kunst oder Kategorie:Gestaltung sinnvollerweise in eine Schublade gehören sollten, denn das sind ja alles irgendwie Künste.--Benutzer:DiplomBastler [><] 11:11, 28. Feb 2006 (CET)

Ich sehen nicht, was da parallel ist. Unterhalb von Kategorie:Portal für Portale eine Kategorie für Kunstportale zu haben ist nicht falsch. --Catrin 11:22, 28. Feb 2006 (CET)

.. zumindest sollte es einen guten Grund/Nutzen geben. Haben wir wirklich schon so viele Portale, dass der Überblick verloren gehen könnte? Vorerst Tendenz zu löschen. --Schwalbe Disku 16:59, 28. Feb 2006 (CET)

Moment mal! Die Kategorie listet nur Portale und hat deswegen nichts mit Kategorie:Kunst zu tun. Hier handelt es sich um ein paralleles Kategorien-System, weil es auch ein anderer Namensraum ist. Wenn überhaupt, müßte man allgemein klären, ob es Sinn hat, Unterkategorien in Kategorie:Portal zu haben, und dann entweder die komplette Liste

löschen oder keine. --Mkill 17:31, 28. Feb 2006 (CET)

Bitallokation (zurückgezogen)

ein paar Tage im QS haben nichts geändert - daher jetzt ein LA

ich glaube, der Artikel (Artikelchen?) ist sachlich falsch, es werden DSL und Mobilfunktechnik miteinander vermischt. Rbrausse 11:32, 28. Feb 2006 (CET)

Moin, dann gebt mir mal sieben Tage, ich versuche mich dran, bin aber recht ausgebucht. --84.178.124.251 13:43, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause)

Ich ziehe den Löschantrag zurück und reverte auf QS Rbrausse 13:59, 28. Feb 2006 (CET) (Vielen Dank liebe IP)

"Oma"-Version habe ich auf die Schnelle mal gebastelt, die technischen Details kommen noch. --84.178.124.251 14:31, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause)

Völlig willkürliche Zusammenstellung. --Geiserich77 11:37, 28. Feb 2006 (CET)

Behalten: Kein Grund für ein LA. Erst mal dem Artikel eine Chance geben. Ich finde ihn interessant und ausbaufähig. --Schaengel 11:42, 28. Feb 2006 (CET)
ich finde auch, dass du den Hauptautoren fairerweise noch etwas Zeit lassen solltest, der Aufbau des Artikels hat heute erst begonnen ... --Towih 11:45, 28. Feb 2006 (CET)
Hat sieben Tage wie jeder andere auch, also was solls... By the way ist das Alter der Städte, wie selbst in der Liste angegeben ist relativ. Immerhin stützt man sich bei sowas in der Regel auf "Erste urkundliche Erwähnungen". "?" Angaben statt Jahreszahlen lassen so eine Liste auch nicht gerade seriöser wirken. --Geiserich77 11:55, 28. Feb 2006 (CET)
und die von dir angemerkten, fehlenden Detailinformationen finden sich bei den jeweiligen Städten --Towih 11:59, 28. Feb 2006 (CET)

Für die Gründungen der Römerzeit nicht uninteressant, aber bei den früh- und hochmittelalterlichen Gründungen ist eine Liste, die die erste urkundliche Erwähnung als Ausgangspunkt nimmt, methodisch sehr problematisch. Bei Freiburg und München, also vom Landesherrn zu einem bestimmten Zeitpunkt geplanten Städten, machen solche Jahresangaben Sinn; in den meisten Fällen entstehen Städte aber aus wilder Wurzel und ihre Ursprünge reichen zum Teil viele Jahrhunderte in die urkundnlose Vergangenheit zurück; da ergäbe es einen völlig falschen Eindruck, wenn wir sagen, eine Stadt habe gemäß Urkunde ein Alter von 700 Jahren, wenn etwa die Namensform in Wahrheit auf ein Alter von 1500 Jahren deutet. Damit hat die Angabe der urkundlichen Erwähnung häufig kaum mehr als Zufallscharakter und bringt nicht unbedingt einen Wissensgewinn. Ein weiteres Problem wäre die Größe der Liste, die schnell uferlos werden kann. Wer einen systematischen Überblick zur Entwicklung der Städte sucht bzw. schreiben will, ist im Abschnitt Stadtentwicklung und Stadtgeschichte im Artikel Stadt, Stadtrecht, Deutsche Ostsiedlung u.ä. besser aufgehiben. Einen eigenen Artikel Deutsche Stadtgeschichte könnte die Wikipedia auch vertragen, aber bitte nicht als kontextlose Liste der Erstbeurkundungen.--Proofreader 12:42, 28. Feb 2006 (CET)

Das hat doch keinen Zweck. Urkundliche Erwähnungen schön und gut, aber darauf kann eine solche Liste nicht basieren. Mancher Ort existiert tausend Jahre, bevor er das erste Mal genannt wird, der andere wird schon früh genannt. Urkundliche Erwähnungen sind einfach kein geeignetes Mittel zur Altersfestlegung. Hier wird eine Liste erstellt, die durch ihre Reihenfolge suggeriert, man könnte sagen, welches etwa die achtälteste Stadt Deutschlands ist. Das geht aber nicht. löschen --::Slomox:: &gt;< 12:31, 28. Feb 2006 (CET)

Das Lemma an sich ist interessant, ich kann mir durchaus vorstellen, dass jemand danach sucht. Die Altersangabe ist aber tatsächlich ein Problem. Ich bin dafür nach "ältestem Nachweis" zu sortieren ob durch Urkunden oder Funde, so sollte zumindest eine grobe Einteilung in Zeitabschnitte möglich sein. Zu sagen, "dass ist die älteste Stadt" oder "Stadt A ist ein Jahr älter als Stadt B" macht aber tatsächlich wenig Sinn. behalten aber umgestalten --Ranas 12:59, 28. Feb 2006 (CET)

Da das Thema absolut interessant ist, würde ich den Artikel gerne behalten - aber wie Benutzer:Ranas sagt, sollte er umgestaltet werden - wenn jeder Wikipedianer (heißt das so?) seine Stadt einträgt, wird es schnell unübersichtlich (und ich habe meinen Teil dazu beigetragen...) Rbrausse 13:24, 28. Feb 2006 (CET)

Immerhin begehen die Städte ihre Jubiläen nach der ersten urkundlichen Erwähnung, insofern ist dieses Datum ganz so willkürlich doch nicht. -- Toolittle 13:48, 28. Feb 2006 (CET)

Ich fand das Lemma auch interessant, sehe aber auch die Problematik wie beschrieben. Andererseits: was jeder Leser gewillt ist in diesen Artikel alles hineinzuinterpretieren, kann nicht nicht unser Thema sein, das können wir überhaupt nicht einschätzen. Eine Auflistung, geordnet nach (wenn möglich präzise) Zeitangaben und diese nochmals unterschieden zwischen fixem Datum der Gründung oder sicherem archäologischen Nachweis einer Stadtsiedlung oder erster urkundlicher Erwähnung (in dieser Reihenfolge), fände ich durchaus lesenswert. Klar ist damit dann kein Anspruch auf 100%ige Korrektheit gegeben aber als "unterhaltsame" Übersicht - why not? Gruss Martin Bahmann 13:58, 28. Feb 2006 (CET)

Ich sehe es wie Proffreader, ein Artikel über Gründungswellen etc wäre interessant, eine sinnlose Liste nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:55, 28. Feb 2006 (CET)
ich würde für den Artikel stimmen, wenn eine klare Begrenzung der aufzunehmenden Städte gegeben ist (z.B. vor dem Jahr 1200) und eine Verschiebenung nach "älteste Städte Deutschlands" + Verlinkung erfolgen würde. neutral Andreas König 16:57, 28. Feb 2006 (CET)

Nimmt man aus diesem "Artikel" das Blabla raus, bleibt ausser einem Satz nichts über. --Jackalope 11:50, 28. Feb 2006 (CET)

...verkörperte Luna Lovegood - das klingt ja wie ein Pornodarstellerinnenname... Im derzeitigen Zustand löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 11:57, 28. Feb 2006 (CET)
ist jede Nebenrolle in Harry-Potter-Filmen relevant? - wenn sich niemand dem Artikel annimmt, auf jeden Fall löschen. --feba 12:26, 28. Feb 2006 (CET)
als jugendliche Nebendarstellerin in ihrer ersten Rolle sehr grenzwertig - da der Film zudem erst 2007 erscheinen soll, löschen -- srb  14:30, 28. Feb 2006 (CET)
Wird erst relevant, wenn Der Film ein Erfolg wird. Löschen, gegebenfalls nach Erfolg restaurieren. --Julian L. 17:17, 28. Feb 2006 (CET)

Die von den Relevanzkriterien eingeforderten "wesentlichen Rollen" kann sie lt. der IMDb bislang nicht vorweisen. Diese Anforderung gilt natürlich auch für Nebendarsteller in Potter-Filmen Löschen --Carlo Cravallo 18:40, 28. Feb 2006 (CET)

Von Frater Mordor verfasstes Buch. Das Nocteremon ist von Vampiren für Vampire geschrieben worden. Mit Blut, vermutlich. Wie viele Vampire lesen hier mit? Relevanz fraglich. Thorbjoern Смерть вандалам! 11:55, 28. Feb 2006 (CET)

sind hier eigentlich Mordaufrufe zulässig? -- Toolittle 12:29, 28. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Rezensionssammlung. Möglicherweise ist der Autor relevant, dann kann man den Artikel umschreiben und aus Frater Mordor verschieben (obwohl sich das stark nach einem Pseudonym anhört). 1210 Googletreffer für Noctomeron klingen für mich ansonsten nicht danach, dass das ein Standardwerk des Vampirismus wäre, das in irgendeiner Weise wegweisend wäre. Eher löschen. --Proofreader 12:27, 28. Feb 2006 (CET)

Auch die Relevanz jenes Bruders „Mordor“ möchte ich mal stark bezweifeln. Der Artikel gehört jedenfalls gelöscht. ↗ Holger Thölking   14:08, 28. Feb 2006 (CET)
löschen. irrelevant.--Q'Alex 12:31, 28. Feb 2006 (CET)

Die Relevanzkriterien für Bücher werden noch diskutiert [1] Da Google aber kaum etwas findet und Fra.Mordor insgesamt wohl nur zwei Bücher verfasst hat ist es wohl nicht relevant.--Maya 12:40, 28. Feb 2006 (CET)

Arzu_Bazman (hier erledigt, URV)

Das ist kein Artikel, das ist ein Schulaufsatz --Hubertl 12:09, 28. Feb 2006 (CET)

Das ist keine sachliche Begründung, das ist eine Anmaßung. -- Pingi 12:16, 28. Feb 2006 (CET)

Das ist keine Anmaßung, dass ist eine Urheberrechtsverletzung. --Geiserich77 12:21, 28. Feb 2006 (CET)

SLA wurde einfach gelöscht, Relvanz des Artkiels nicht ersichtlich (ein Google-Treffer) --Geiserich77 12:22, 28. Feb 2006 (CET)

Stimmt, irgendein Ding, das irgendeiner patentiert hat. Wenn nicht erklärt wird was in diesem Profilrahmen so besonders ist löschen --Ranas 12:40, 28. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel ist doch bitte ein Aprilscherz! (Klingt mir verdächtig nach Familie Hoppenstedt und dem Familienbenutzer.) Artikel Informationsfrei, Gegenstand nicht existent -- danke, Herr von Bülow! -- Pingi 19:14, 28. Feb 2006 (CET)

Keine ausreichende Relevanz --Hubertl 12:25, 28. Feb 2006 (CET)

"Aufgrund ihrer antikapitalistischen Einstellung lehnt es die Band ab, Alben zu verkaufen." Tja, dann kann's ja nichts werden ;-) löschen--Q'Alex 12:34, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Wikipedia-Eintrag würde nur dazu führen, dass die Band bekannt und damit Teil des monopolkapitalistischen Mainstreams würde; das können wir denen nicht antun. Belassen wir sie im Untergrund. Löschen. --Proofreader 12:57, 28. Feb 2006 (CET)

  • gg* der ist gut. dieses Argument ist nicht zu toppen ;-) --Q'Alex 13:02, 28. Feb 2006 (CET)

dieser artikel darf nicht gelöscht werden, da es eine band wie jede andere auch ist. es ist nicht ersichtlich warum dieser artikel nicht relevant sein sollte!

Doch er ist irrelevant, löschen --Alschu 13:14, 28. Feb 2006 (CET)
Na klar, "eine Band wie jede andere auch"- Bands verabscheuen bekanntlich den Verkauf von Tonträgern. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:35, 28. Feb 2006 (CET) Beim näheren Lesen (siehe v.a. Artikeldiskussion): Schülerscherz. Schnelllöschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 15:46, 28. Feb 2006 (CET) ja
Das ist aber doch ein vortreffliches Alleinstellungsmerkmal, damit ist die Band ja doch relevant! -- Toolittle 13:45, 28. Feb 2006 (CET)
Eine Band ist doch nicht relevant, nur weil sie keine Platten verkauft. --Alschu 14:09, 28. Feb 2006 (CET)
Außerdem kenne ich schon zwei weitere mit diesem "wir machen beim Kapitalismus nicht mit"-Spleen...^^ Bandspamming. Das ist doch ein klarer Fall.--Q'Alex 14:19, 28. Feb 2006 (CET)
Jede Band hat irgendein Motiv, das man mit etwas wohlwollen zum Alleinstellungsmerkmal machen könnte. Und (mit Verlaub), jede erfolglose Band kann behaupten, keine Scheiben verkaufen zu wollen. Wenn diese Band aus ihrer Gesinnung eine Öffentliche Manifestation machen würde, wo Zeitungen darüber berichten und was weiss ich, dann können wir vielleicht nochmal drüber reden, aber so exklussiv oder gar neuartig ist diese Gesinnung dann eben doch nicht. löschen --Don Serapio 14:44, 28. Feb 2006 (CET)

Vermutlich reine Verarschung und v.a. fehlende Nachprüfbarkeit. daher bin ich für löschen. --Oliver s. 15:23, 28. Feb 2006 (CET)

Eigentlich müsste es wohl Fastenbier heißen, Fastentrunk wird kaum verwendet. Ob aber bei dem mageren Inhalt das VErschieben lohnt? --Geiserich77 12:41, 28. Feb 2006 (CET)

lohnt m. E. eher nicht. Außerdem ist der Artikel nciht gerade enzyklopädisch...--Q'Alex 12:43, 28. Feb 2006 (CET)
Könnte man allenfalls als Redirect auf Fastenspeise belassen- aber die ist noch rot. Also löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:30, 28. Feb 2006 (CET)

löschen und den satz bei fasten einbauen ist mein vorschlag. Redecke 18:16, 28. Feb 2006 (CET)

Hundefloh (überarbeitet, erledigt)

Kein Enzyklopädie-Artikel, Lemma wird nicht erklärt --Gunter Krebs Δ 12:53, 28. Feb 2006 (CET)

löschen --Gronau 13:02, 28. Feb 2006 (CET)
Bin ebenfalls für löschen --Alschu 13:05, 28. Feb 2006 (CET)
Fiel mir auch schon auf. Sieben Tage für einen Ausbau analog Katzenfloh, sonst löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:19, 28. Feb 2006 (CET)
Was ist denn bitte da analog?! Hundefloh: inuse gesetzt. --Nerdi ?! 13:50, 28. Feb 2006 (CET)

Da jemand einen LA gestellt hat, habe ich den Artikel neu erstellt, was auch diesen Löschantrag betrifft. Der Artikel erfüllt nun (glaube ich) nichtmehr die Löschgründe. Ich würde es dennoch begrüßen, wenn sich jemand in der Diskussion unter Diskussion:Flöhe, die ich gleich beginnen werde, beteiligte; ich bin mir nämlich nicht sicher, inwieweit Hundefloh, Katzenfloh etc. unterschiedlich sind, und nicht lieber unter "Floh" übergreifend behandelt werden sollten. Danke! --Nerdi ?! 14:18, 28. Feb 2006 (CET)

Behalten. Der Artikel ist mittlerweile gut genug.--Frank C. Müller 14:38, 28. Feb 2006 (CET)
sehe ich auch so, steht zwar noch die falsche Txobox drin, aber jemand arbeitet dran, den Rest erledige ich in den nächsten Tagen. --Uwe G. ¿⇔? 14:58, 28. Feb 2006 (CET)
nach der Überarbeitung bin auch für behalten --Melly42 15:55, 28. Feb 2006 (CET)
Nach der Überarbeitung ziehe ich den LA zurück. --Gunter Krebs Δ 16:12, 28. Feb 2006 (CET)

Bin nett und gönne der sowas von irrelevanten privatveranstaltung einen LA. --southpark Köm ?!? 13:12, 28. Feb 2006 (CET)

Staatliche Finanzierung: € 198,14. Lol! Das ist fast schon SLA. löschen. --Gronau 13:16, 28. Feb 2006 (CET)
Stammtischgrüppchen. Funktionslose BKL, u.U. auch Fake: Bierpumpenwart, Frauenwart bei einem Frauenanteil von 0% - tja, das ist noch echter deutscher Humor... Löschen. Allenfalls Vereinswiki, wenn überhaupt.Thorbjoern Смерть вандалам! 13:17, 28. Feb 2006 (CET)
Das ist schon was für's Humorarchiv. Der Frauenwart schießt den Vogel ab... lol --Q'Alex 13:35, 28. Feb 2006 (CET)

Ist der Beitrag nicht für Wikipedia zulässig? Habe gerade erst mit der Zusammenstellung begonnen und habe im Regelwerk nichts dazu finden können, dass solch ein Beitrag nicht zulässig sei. Ansonsten möchte ich betonen, dass ich sie gerade erst zusammenstelle. 13:27, 28. Feb 2006 (CET)

Dann scheinst Du Dir die hier einschlägigen Wikipedia:Relevanzkriterien nicht durchgelesen zu haben (Vereine/Organisationen sind relevant, wenn folgendes vorliegt: Überregionale Bedeutung, Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal, Karnevalsvereine mit mindestens 70-jähriger Tradition und 500 Mitgliedern). Thorbjoern Смерть вандалам! 13:33, 28. Feb 2006 (CET)

Okay, dann muss ich wohl zugeben, dass der LA wohl oder übel rechtmäßig ist. Sehr schade, wäre mit Sicherheit eine schöne Seite geworden! 13:38, 28. Feb 2006 (CET)

kleiner Tipp von mir am Rande: Für solche Sachen www.vereinswiki.de nutzen. Dort ist Platz dafür, gelöscht wird so schnell nix und die Relevanzkriterien sind für vieles offen Christian Bier 19:37, 28. Feb 2006 (CET)
  • Ich denk, das ist Dein Club?! --Lung (?) 19:38, 28. Feb 2006 (CET)

leere Kategorien

Die folgenden Kategorien wurden von mir leer vorgefunden, und existieren z.T. schon sehr lange. Gibt es einen Grund, diese zu behalten? -- srb  13:58, 28. Feb 2006 (CET)

Die Einträge finden sich alle in der Kategorie:Abgeordneter zum Nationalrat (Österreich) - mit r wohlgemerkt. Ich denke, diese Kategorie kann daher entsorgt werden. --Tolanor - dis qs 14:10, 28. Feb 2006 (CET)

Kann mE gelöscht werden- alle Einträge sind in Kategorie:Komponist (Armenier) enthalten. Thorbjoern Смерть вандалам! 15:38, 28. Feb 2006 (CET)

Nein, umgekehrt. Diese hier behalten und die Kategorie:Komponist (Armenier) löschen, siehe Kategorie:Komponisten nach Nationalität. --sd5 15:43, 28. Feb 2006 (CET)
Sind alle verschoben- LA abgeändert. Thorbjoern Смерть вандалам! 15:54, 28. Feb 2006 (CET)

Interessanterweise werden die Sportler anders einsortiert als die Komponisten, siehe Kategorie:Sportler (Deutschland). --Alma 15:58, 28. Feb 2006 (CET)

Würde ich nicht an die große Glocke hängen :) - auf die Verschiebearbeit hätte ich nun wirklich keine Lust. Fällt ja erst auf, wenn ein relevanter Sportler gleichzeitig relevanter Komponist ist... Thorbjoern Смерть вандалам! 16:15, 28. Feb 2006 (CET)
Ja, da gibt es ziemliches Durcheinander (sollte es da nicht mal ein Meinungsbild geben?). Z.T. ist es nicht mal innerhalb eines Teilbereichs konsistent geregelt: z.B. findet man sowohl Konstrukte wie "Armenische Geschichte", "Geschichte Armeniens" oder "Geschichte (Armenien)" - das nervt mitunter gewaltig und führt auch immer wieder zu Einträgen auf Spezial:WantedCategories. (@Thorbjoern: Wenn es wirklich zu umfangreichen Verschiebungen wg. einer Vereinheitlichung der Lemmata kommen sollte, dann wären sie durch Boteinsatz sehr effektiv zu bewältigen) -- srb  16:22, 28. Feb 2006 (CET)
Würde mich da eher Thorbjoern anschliessen, wenn ich an den Aufwand denke. Es ist mit bloß aufgefallen. --Alma 19:40, 28. Feb 2006 (CET)

Wo wir grad dabei sind, würde mich mal interessieren, wohin die ganzen DDR-URVs verschwunden sind. Sind die schon alle kontrolliert? --Tolanor - dis qs 14:08, 28. Feb 2006 (CET)

Ja. Mein Fehler mit der Kat. - jetzt schnell gelöscht. Vor ein paar Tagen war noch ein Wackelkandidat drin, daher hatte ich dies noch nicht erledigt. --Schwalbe Disku 17:05, 28. Feb 2006 (CET)

Dürfte leer bleiben, siehe Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, somit Löschen --Alma 16:04, 28. Feb 2006 (CET)

Hab hier mal ein paar Links gefixt, sodass die Kategorie jetzt Artikel enthält. Daher behalten. --Tolanor - dis qs 14:06, 28. Feb 2006 (CET)

Ist zwar momentan leer, sollte aber stehenbleiben, damit alle Jahrhunderte vorhanden sind.--Catrin 14:43, 28. Feb 2006 (CET)

Ja, gibt es. Ich arbeite dran. Behalten --Flothi 14:02, 28. Feb 2006 (CET)

sollte behalten und statt dessen die Kategorie:Sportler (Armenier) aufgelöst werden -- 82.135.68.95 15:09, 28. Feb 2006 (CET)

Nö, die Kategorie ist genau nach dem Muster der anderen Kategorien (Kategorie:Sportler nach Nationalität) angelegt. --sd5 15:37, 28. Feb 2006 (CET)
Kategorie:Sportler (Armenier) jetzt aufgelöst, nach Kategorie:Sportler (Armenien) und SLA gestellt. Somit wohl erledigt --Alma 16:00, 28. Feb 2006 (CET)

Siehe Kategorie:Sportler (Südkorea), interessanterweise gibt es Kategorie:Sportler (Nordkorea) nicht. Hat wohl eine gewisse Berechtigung, siehe gemeinsame Olympiamannschaft --Alma 16:07, 28. Feb 2006 (CET)

Die meisten dieser Kategorien dienen wohl eher der Gesamtsystematik, sind dies ausser Acht gelassen, aber absolut sinnlos und sollten gelöscht werden. Leere Kategorien können mE auch schnellgelöscht werden. --sd5 15:43, 28. Feb 2006 (CET)


Wenn die Kategorien leer sind, dann gibt's ja keinen Grund, sie zu behalten. Deshalb löschen. --Der BartMan(DISKUSSION), Nellingen um 17:37, 28. Feb 2006 (CET)

Bei Veldrom/Kempen/Feldrom#Nationalsozialismus steht das Gleiche wie hier, einen eigenen Artikel braucht es nicht, und der Ersteller hat dies auch auf Diskussion:Veldrom/Kempen/Feldrom selbst erklärt. Der eigene Artikel sollte daher imho gelöscht werden. --Tolanor - dis qs 13:42, 28. Feb 2006 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Copy 'n paste statt verschoben --Denniss 07:45, 28. Feb 2006 (CET)

Ich finde diese Übersicht mit Bildern besser als die verfügbaren Listen ohne. Behalten++Scooterman 08:31, 28. Feb 2006 (CET)
Ich habe aus einem Schnellöschantrag einen Normalen gemacht, bin für Behalten.++Scooterman 14:19, 28. Feb 2006 (CET)
Ist ein Schnellöschkandidat da eine IP den Inhalt von Luftfahrzeuge der Bundeswehr einfach kopiert hat und dann einen Redirect daraus machte. Sorry das ich das heute Morgen nicht gleich klargestellt hatte.--Denniss 14:27, 28. Feb 2006 (CET)

Wenn die Begründung von Denniss stimmt, ist das eine Verletzung der Lizenz und daher als URV zu löschen. Aber woher ist das kopiert? Denniss please answer--212.202.113.214 14:28, 28. Feb 2006 (CET)

Ich finde es sieht danach aus als wenn Mrs. IP nach langer Arbeit die Liste der Flieger aufgeteilt hat in Liste der Alten Flieger und Liste der Neuen Flieger?? Mrs. IP sollte sich mal einen Namen ausdenken (aber nicht Bomberfreund!!!)++Scooterman 15:39, 28. Feb 2006 (CET)

liest sich eher wie ein Nachruf - Relevanz ist mehr als zweifelhaft. -- srb  14:20, 28. Feb 2006 (CET)

Immerhin 235 Einträge im google. Ein Student der Uni Duisburg hat ihm sogar eine Seite gewidmet, vielleicht noch ausbaubar aber sehe keinen Grund zum löschen Behalten --Michmo 14:42, 28. Feb 2006 (CET)

Über 9000 Einträge für den ludipipo, 12000 in groups-gurgel in etlichen Sprachen... behalten -- Smial 14:52, 28. Feb 2006 (CET)
"12000 in groups-gurgel in etlichen Sprachen" - dann soll also jeder fleißige Poster einen Eintrag erhalten? PS: für meinen Benutzernamen gibt es auch 12.000 google-Treffer, was für ein Zufall ;-) -- srb  14:59, 28. Feb 2006 (CET)
das sind Treffer, die Diskussionen über eine seiner Entwicklungen anzeigen. BTW: 12000 übertreffe ich locker. -- Smial 15:04, 28. Feb 2006 (CET)
keine Person der Zeitgeschichte, Fakten nicht überprüfbar. Die paar Google-Treffer sind für jemanden, dessen Persönlichkeit anscheinend nur virtuell existierte, eher ein Zeichen für Irrelevanz. Sollte gelöscht werden. --Isue 14:57, 28. Feb 2006 (CET)

Pietätlose Jungspunde! LC war Anfang der 90er bekannt wie ein bunter Hund. Allerdings hat er nie wirklich existiert, wie die wenigen verbliebenen Teilnehmer des deutschen Fidonets sehr gut wissen. Die Ludi-files kursieren auch immer noch. Behalten --MBq 15:58, 28. Feb 2006 (CET)

könnte zwar relevant sein - so ist es jedoch eher ein Yellowpress-Eintrag, da keinerlei Personendaten vorhanden sind. -- srb  14:20, 28. Feb 2006 (CET)

löschen --Alschu 14:36, 28. Feb 2006 (CET)

Relevant ist der Mann auf jeden Fall, da mit Tanz mit dem Teufel, immerhin für einen recht bekannten Film verantwortlich ist. Muss Srbauer jeoch zustimmen, in dieser Form völlig unbrauchbar. Überarbeiten oder löschen --Michmo 14:55, 28. Feb 2006 (CET)

Dies ist kein enzyklopädisches Lemma und genauso wenig ein enzyklopädischer Text. Eine solche Auflistung von Buslinien gehört ausschließlich auf die Website der Busfirma. --Balbor T'han Diskussion 14:20, 28. Feb 2006 (CET)

Und für was machen sich Leute wie Ich dann noch die Mühe was hier ins lexikon zu schreiben ?

Was hältst Du davon, zunächst einen Blick in die Wikipedia:Relevanzkriterien zu werfen, bevor Du solche Artikel beginnst? Oder auch auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel? Und als Anregung für Arbeiten kann Wikipedia:Artikelwünsche herangezogen werden. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 14:26, 28. Feb 2006 (CET)
Vielleicht kannst Du Dir ja auch den (nicht gelöschten) Artikel Buslinien im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund zum Vorbild nehmen und noch mehr Text reinschreiben. Der Löschantrag lässt Dir ja einige Tage Zeit dazu.--Frank C. Müller 14:31, 28. Feb 2006 (CET)

Das finde Ich auch @ Balbor t'han aber Ich finde den Artikel gar nicht so schlecht wie Du Balbor. ––Paulchenpanther 14:33, 28. Feb 2006 (CET)

Dieser "Artikel" besteht aus einer Liste und enthält nicht einmal eine anständige Definition. Listen sind in der Wikipedia eigentlich nur dann zulässig, wenn sie zu weiteren Artikeln führen. Das ist bei diesen Buslinien nicht zu erwarten, daher ist der Artikel in dieser Form nicht tragbar. 7 Tage --Taxman 議論 14:59, 28. Feb 2006 (CET)

Die defination steht doch in der Liste "Buslinie Nürnberg" und dass was Frank Müller oben mit München ansprach ist auch eine Liste aber naja Ihr mögt halt Nürnberg nicht! [[Bennutzer:PaulchenPanther|PaulchenPanther] 15:08, 28. Feb 2006 (CET)

Artikel über Buslinien in Nürnberg wurde von Listenzustand bereinigt und ein Link zum Busfuhrpark der VAG hinzugefügt Paulchenpanther 16:05, 28. Feb 2006 (CET)

Das nennst Du "von der Listenform bereinigt"? Das hat genausowenig inhaltliche Daseinsberechtigung wie die Version, für die ich den Antrag stellte und ist von der Darstellung her noch untauglicher! Bitte, um das zu wiederhlen, lies Dich durch die oben genannten Links! Und dies ist freundlich gemeint, um das zu betonen! --Balbor T'han Diskussion 16:08, 28. Feb 2006 (CET)

Wie kann man dass sonst besser machen wenn Listenform nicht erlaubt ist ???? PaulchenPanther 16:20, 28. Feb 2006 (CET)

Vergiss die Aufzählung einzelner Buslinien. Das ist doch wirklich kein Thema für eine Enzyklopädie. Hast Du nicht etwas über die Geschichte und irgendwelche Besonderheiten, möglichst Einzigartigkeiten des Nürnberger Busverkehrs zu erzählen? Nur so als Beispiel, das mir gerade ddurch den Kopf schwirrt: die erste deutsche Bahnlinie führte von Nürnberg nach Fürth (1835). Hat das den ÖPNV in Nürnberg beeinflusst? Gab es zum Beispiel erst die Straßenbahn (die oben genannte Linie ist heute eine Straßenbahnstrecke) oder Busse? Nur so als Anregung. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 16:21, 28. Feb 2006 (CET)

OK mach ich


Also mal zusammengefasst, gibt es in Nürnberg ca. drei wichtige Buslinien und früher sahen die Busse anders aus als heute. Das ist doch ein Witz, oder? Löschen --Jackalope 16:45, 28. Feb 2006 (CET)


So es wurden einige änderungen durchgeführt... wie kann ich denn in den Beitrag Bilder bekommen ? Kann man das so lassen? PaulchenPanther 16:50, 28.02.2006 (CET)

Ich habe die Änderungen gesehen. Hast Du Dir die Links, die ich genannt hatte, nicht durchgelesen? Und wie das mit den Bildern funktioniert findest Du im Wikipedia:Bildertutorial. --Balbor T'han Diskussion 16:53, 28. Feb 2006 (CET)

OK ich tu mein bestes vielleicht kannst du mir einwenig helfen. PaulchenPanther 17:00, 18.02.06 (CET)

Ich kann das mit den Bildern nicht so gut helf mir mal Balbor T'han kannst du vielleicht den Beitrag bebildern?? auf www.nahverkehr-franken.de gibt es viele Bilder von Bussen aber ich grieg die nicht hochgeladen.

HOLLA, das werde ich ganz sicher nicht tun. Das wäre nämlich ein Verstoß gegen das Urheberrecht und somit ein Verbrechen. Bitte lade nur eigene Fotos hoch! Und wie das funktioniert habe ich Dir bereits als ausführliche Anleitung verlinkt. Gruß, --Balbor T'han Diskussion 17:32, 28. Feb 2006 (CET)

Das ist ein Verbrechen??? Ich bin doch der Webmaster von dieser Seite da kannst du es ruhig machen mit meiner Erlaubnis! Aber bei Wikipedia ist das System vom Bilderhochladen halt so schwer dass ein dummie wie ich das nich kann!


Sorry Paulchen, aber das ist wirklich unrettbar. Rainer ... 17:30, 28. Feb 2006 (CET)

Der Meinung bin Ich aber nicht !

Mal eine generelle Kritik an diesem Blitz-LA: Ein User, der erst seit vier Tagen angemeldet ist, schreibt zugegebenermaßen etwas unbeholfen, aber fleißig an diversen Artikeln. Es ist ja nicht so, dass er (oder sie?) hier mal schnell einen neuen Artikel angelegt und dann vergessen hat - nein, er arbeitet daran. Trotzdem wird schon nach 40 Minuten (und insgesamt sechs Edits!) ein LA gestellt und in der Lösch-Diskussion Tips gegeben, die auf den Diskussionsseiten besser aufgehoben wären! Und relevant ist das Thema ja prinzipiell, wie Frank C. Müller am Beispiel München gezeigt hat! Wenn nach einer Woche ohne Veränderung(!) der Artikel immer noch so ausschaut, bin ich auch für löschen - aber so erstmal für behalten! --Buffty 17:41, 28. Feb 2006 (CET)

Danke Buffty das weiß Ich zu schätzen denn man kann ja an dem Artikel noch einiges machen, auch andere die was dran auszusetzen haben, denn die machen meist am wenigsten!!!! Aber jetzt nochwas @ Buffty was würdest du denn z.B. da noch verbessern???

PaulchenPanther

"andere die was dran auszusetzen haben, denn die machen meist am wenigsten!!!!" Hälst Du die Bemerkung für sonderlich passend? Und wenn Du die qualitativen Unterschiede zwischen Buslinien in Nürnberg und Buslinien im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund nicht selber erkennst, kann ich Dir ehrlich gesagt auch nicht helfen...--Buffty 18:20, 28. Feb 2006 (CET)

Ja sicher gibt es zwischen München und Nürnberg die Unterschiede aber München hat halt auch ein größeres Busnetz, naja bei meiner Bemerkung die du bemängelst hab ich wohl einwenig uebertrieben sorry dafür!! Benutzer:PaulchenPanther 18:30, 28.Feb 06

Die Überarbeitungen haben dem Artikel nicht gut getan. Irgendwelche Gemeinplätze über Busse, die wilde Behauptung, Busse wären als Zubringer zum Adler eingestzt worden. Mein Vorschlag, Löschen dann gute Artikel zum Thema als Vorbild nehmen, wie zum beispiel den Münchner oder den Artiekl zu den Nürnberger Straßenbahn Linien und einen richtig guten Artikel inruhe schreiben, am besten zunächst im eigenen Namens raum. Das Wissen ist da, und das Thema ist durchaus relevant. Viel Erfolg! --tox 19:24, 28. Feb 2006 (CET)

@ tox dass kann man alles im Stadtarchiv Nürnberg nachschlagen. --PaulchenPanther 19:28, 28. Feb 2006 (CET)

Das kommt mir leicht unglaublich vor, wenn die erste Autobuslinie erst 1895 in Betrieb ging, zudem (und hier schmiet ein Glashausbewohner mit großen Steinen) die Äußere Form ist ungenügend, der Artikel ist heillos verkorkst. Ein Neuanfang bietet die größere Chance auf einen guten Artikel.--tox 19:40, 28. Feb 2006 (CET)

Vermutlich Begriffsbildung - keine Google-Treffer. --Blaubahn 14:44, 28. Feb 2006 (CET)

vermutlich Wiedergänger, schnellöschen -- Smial 14:57, 28. Feb 2006 (CET)
unter welchem Lemma? --schlendrian •λ• 15:42, 28. Feb 2006 (CET)
sorry, kann es nicht finden, war mir aber sicher, genau das in den letzten Wochen schon mal gelesen zu haben -- Smial 15:51, 28. Feb 2006 (CET)

Vermutlich in der Zeitung. Der hessische Fall steht heute nämlich wieder in der Frankfurter Rundschau. Vielleicht gibt es da jemanden, der dieses Teil etwas juristisch unterfüttern kann und vielleicht auch ein passendes Lemma findet. Relevant ist es auf jeden Fall, wenn irgendwelche hintergeordneten, um nicht zu sagen hinterfurzigen, Behörden und Behördenheinis vörsätzlich und ungestraft Gerichtsurteile ignorieren. 7 Tage. -- Sozi 16:25, 28. Feb 2006 (CET)

löschen, dass es solche Fälle gibt zweifle ich nicht an, aber für ein enzyklopädiewürdiges Phänomen sollten die Einzelfälle in einem nachvollziehbaren Zusammenhang stehen, ansonsten handelt es sich um ein willkürliche Zusammenstellung wie Schwule Politiker oder Vorbestrafte Schauspieler. --Suricata 16:44, 28. Feb 2006 (CET)

Dass es sich nicht um Begriffsbildung handelt, geht ja bereits aus dem Titel des als Quelle angegebenen Aufsatzes aus der renomierten Zeitschrift für Rechtspolitik hervor. Insoweit ist der Löschantrag unbegründet. Behalten. 80.190.243.61 17:05, 28. Feb 2006 (CET)

Löschen. Natürlich ist das Begriffsbildung. Nur weil in einem Zeitschriftenartikel ein Adjektiv vor "Vollzugsbehörde" gesetzt wurde, ist das noch lange kein Begriff. Solche "Begriffe" könnte man sich in jeder Tageszeitung zusammensuchen. Rainer ... 17:35, 28. Feb 2006 (CET)
  • Löschen. (s.o.) --Lung (?) 18:47, 28. Feb 2006 (CET)

Als Straßenmusikanten ohne Veröffentlichungen hier nicht relevant. --AT 15:15, 28. Feb 2006 (CET)

Der inhaltliche Fehler, dass die Schizos ausschließlich "Straßenmuskanten" waren, wurde bereits behoben. Ihre Veröffentlichungen (Musik-Alben, Song-Bücher) werden nachgetragen.

Der "legendäre Hit 'Ich brauche einen Freund'" erzielt - zusammen mit Schizos gesucht- keinen einzigen Gugeltreffer, ebensowenig wie die Band bei laut.de oder Amazon. Bandspam. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 16:01, 28. Feb 2006 (CET)
Das angebliche Album "Von Neighbours bis Schizos" wird auch nicht gefunden. [2], auch bei "Die Schizos life (1992)" nix [3]. "Die Schizos" und Timo Wilhelm? Auch nix [4]. Imho kein Bandspam, sondern Fake. -- 82.83.188.177 16:26, 28. Feb 2006 (CET)

Sorry, war mein Fehler. Die Schizos waren natürlich nur am Anfang eine Straßenmusik-Band, nachher natürlich nicht mehr. Ähnlich wie die Kelly Family... 89.52.172.71 16:16, 28. Feb 2006 (CET)

Ich habe zur relevanz nichts gefunden. Relevanz zeigen oder löschen. --Nerdi ?! 16:25, 28. Feb 2006 (CET)

Ich verstehe die Diskussion hier überhaupt nicht. Ich komme aus Köln und ich kenne die Schizos natürlich. Die sind im kölschen Raum in den 90er wirklich bekannt gewesen. Vielleicht kennt man sie ja außerhalb des Rheinlandes nicht, aber das geht anderen bekannten rheinischen Bands nicht anders wie z.B. De Höhner, Paveier, De Räuber usw. Aber geht mal in Köln auf die Straße und fragt nach denen. Ich verspreche euch, die kennt hier fast jeder. Im Übrigen sind die Schizos die Begründer der Improvisationsmusik!!! Gehören also definitv in eine Enzyklopadie.

na klasse, endlich kommt es heraus, anonymus lässt uns an der göttlichen weisheit teilhaben: die improvisation wurde in den 90ern (welchen eigentlich?) in köln erfunden! und ich trottel dachte immer, das wäre schon ein jahrhunderte/-tausende alte kulturtechnik.....dann muss aber unbedingt Improvisation zum redirect auf die schizos werden, denn das ganze gelaber stimmt dann dort ja nicht mehr......--Merderein 16:51, 28. Feb 2006 (CET)
  • Relevanz zeigen und nicht unbelegt drüber erzählen.
  • Beiträge unterschreiben mit --~~~~ sonst werden sie gelöscht. --Nerdi ?! 16:47, 28. Feb 2006 (CET)


Hoho! Im Übrigen sind die Schizos die Begründer der Improvisationsmusik!!! Mittlerweile bin ich geneigt dem Fakeverdacht zuzustimmen. --AT 16:49, 28. Feb 2006 (CET)


bitte sachlich bleiben!!!! Dieser Kommentar bezieht sich insbesondere auf Mederein!!! Und bitte nur zu Themen äußern von denen man auch etwas versteht! 89.52.172.71 17:42, 28. Feb 2006 (CET) - sorry, wenn ich zu explizit wurde - aber sätze wie "Im Übrigen sind die Schizos die Begründer der Improvisationsmusik!!!" (mit drei ausrufezeichen) kann ich halt nicht ernst nehmen. --Merderein 18:45, 28. Feb 2006 (CET)

Ich glaube auch, jemand will uns auf den Arm nehmen, ich kann zu Schizos Band Köln, nix finden, jetzt mehr so im vergleich zur "ähnlich bekannten" Band De Höhner, die immerhin 170.000 Google Treffer hat. Ohne zusätlichen Beleg, Fake Verdacht, und somiit bald möglichst löschen Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. --tox 18:35, 28. Feb 2006 (CET)

Löschen, da völlig irrelevanter Miniverein. --Seewolf 15:15, 28. Feb 2006 (CET)

Genauer: In Wikipedia nicht relevanter Ortsverband des relevanten Vereins, der als Deutscher Amateur-Radio-Club bereits eine ausbaufähige Seite hat. Das vereinsinterne Kürzel I57 ist für die Allgemeinheit nichtssagend. Löschen --Dg6xu 15:52, 28. Feb 2006 (CET)
Besser: i57 ist durchaus nicht mit "kleinen" Vereinen zu vergleichen, da hier auch technisch relevante Informationen vorliegen.Für die Allgemeinheit von Interesse wer sich mit Funktechnik und Programierung von Steuerungen (z.B. AtMEL) beschäftigt. der Kern der Information ist sicher ausbaubar, da hier zum beispiel Techniker der Fa. Siemens ode auch der B-Netz-A ihre beiträge abgeben. Löschen ist somit nicht gerade "nützlich" für informationen zum bereich Funk und Nachrichtentechnik.
Ein falscher Inhalt unter diesem Lemma ist aber noch schädlicher, da niemand etwas Relevantes zum eigentlichen Verein beitragen kann, bis dahin löschen. --Seewolf 17:00, 28. Feb 2006 (CET)
(Vereine/Organisationen sind relevant, wenn folgendes vorliegt: Überregionale Bedeutung) - sollte hier schon vorliegen

Martin Wilhelmi (erledigt, gelöscht)

Die Relevanz dieses Hackers, so er denn überhaupt existiert (konnte nur einen NDR Moderator mit diesem Namen finden), wird nicht dargestellt. --AT 15:21, 28. Feb 2006 (CET)

Außer ARD und NDR - Seiten gibt es keine Informationen über ihn. Ist ein Fake! löschen --Rocky16 15:23, 28. Feb 2006 (CET)

Irrelevant, wahrscheinlich Fake und nur 2 Zeilen lang. Ganz schnell LÖSCHEN --Michmo 15:52, 28. Feb 2006 (CET)

Ich glaube ich konnte die unwahrscheinliche spur des Vorzeigehackers ausmachen: Es handelt sich wohl um die Person, die zum (nur engsten verdächtigenkreisen bekannten) sysnonym "mnin" gehört Quelle. Nach seinem Aufenthalt in New York (nach Artikel) musste er wahrscheinlich flüchten, denn er gibt an: mfg martin wilhelmi aus dem beschissenem bad frankenhausen. Der Verdächtige, geistig offenbar junggebliebene zwanzigjährige ist mit seiner momentanen Lage unzufrieden, weshalb er sein Interessengebiet auf Wissen beschränkt hat, also von seinen gefährlichen Aktivitäten abgewichen ist. Auf seiner Homepage - sein synonym mnin mit der Endung .de (eine direkte verlinkung halte ich für zu gewagt) - offenbart er auch lyrische Seiten mit seinem berüchtigtsten Spruch "Die Sonne scheint zwar, trotzdem ist es dunkel.", den er gekonnt mit @ich signiert. Es lässt sich zusammenfassen, das der Artikel der Prominenz in überhauptkeinem Fall gerecht wird und ich daher jetzt einen SLA stellen muss. SCNR, --Nerdi ?! 16:41, 28. Feb 2006 (CET)

Artikel gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 17:31, 28. Feb 2006 (CET)

Maud (erl., jetzt BKS)

so leider nur ein Artikelwunsch. -- srb  15:25, 28. Feb 2006 (CET)

ich bin da leidenschaftslos, also neutral - aber warum löscht Du von dem bisschen Text auch noch die Hälfte...? --Buffty 15:35, 28. Feb 2006 (CET)
Weil der eingetragene Namensträger keine "Maud", sondern eine "Mathilda" war ;-) -- srb  15:51, 28. Feb 2006 (CET)
Erklärung akzeptiert. Aber die feine englische ;-) Art ist es ja nicht, bei einem Löschantrag nebenbei unbegründet Teile des Artikels zu löschen... --Buffty 16:10, 28. Feb 2006 (CET)
Ver-BKL-en? Grüsse,--Michael 15:39, 28. Feb 2006 (CET)
Nach der Überarbeitung (BKL) behalten Sechmet 16:03, 28. Feb 2006 (CET)
Zustimmung --Buffty 16:10, 28. Feb 2006 (CET)

Danke, so sieht's schon besser aus. -- srb  16:11, 28. Feb 2006 (CET)

nur Kreistagsabgeordneter und Leiter der Verwaltung - wenn da nicht wieder das wichtigste fehlt, nicht relevant. -- srb  15:29, 28. Feb 2006 (CET)

Es sind nur drei Gemeinschaften vorhanden. Diese sind übersichtlich auf der Landkreis-Seite dargestellt, also überflüssig. Es gibt in den anderen Landkreisen in Sachsen diese Navigationsleisten auch nicht. --Alma 15:29, 28. Feb 2006 (CET)

Bedeutung für die deutschsprachige Wikipedia halte ich eher für gering. -- srb  15:59, 28. Feb 2006 (CET) Solange nicht die kroatische Wiki darüber schreibt, nehmen wir es auch nicht. --129.70.172.67 17:02, 28. Feb 2006 (CET)

Ein Artikel zu diesem Lemma wäre wünschenswert. Momentan wird hier aber nichts erklärt. -- Zinnmann d 16:01, 28. Feb 2006 (CET)

Wie soll man das aber anstellen das ist ein kompliziertes Thema du kannst ruhig auch was dran verbessern anstatt gleich einen LA zu stellen! PaulchenPanther 16:15, 28. Feb 2006 (CET)

Wie man das anstellt? Ganz einfach: zuerst mal schlau machen und dann einen Artikel verfassen. Und auch mal hier Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel reinschauen. Also 7 Tage fürs ausbauen, sonst löschen --Jackalope 17:09, 28. Feb 2006 (CET)

ja ist schon klar nur bei diesem Thema ist das ohne Hilfe fast unschaffbar.

Wenn Du zu einem Thema nicht genug weißt: Einfach gar nix schreiben. Das bringt nichts und kann dir eigentlich auch keinen Spaß machen. Rainer ... 17:53, 28. Feb 2006 (CET)

OK Rainer dann mach SLA ! Benutzer:PaulchenPanther 18:30 28.02.06

Das mag man in Gelsenkirchen einbauen. Einen Grund für einen eigenen Artikel kann ich nicht erkennen. -- Zinnmann d 16:13, 28. Feb 2006 (CET)

Der Grund für den eigenen Artikel ist offensichtlich: Es ist ein eigener Stadtteil und historisch ein eigener Ort. In diesem Ausbauzustand freilich ist das noch nicht unbedingt ausschlaggebend, aber ich bin zuversichtlich, dass sich das vor Ablauf der sieben Tage erledigt haben wird. --::Slomox:: >< 17:54, 28. Feb 2006 (CET)

ausser einem altbekannten Vorwurf unter einem politischen Schlagwort bietet der Text keine Information. Andreas König 16:15, 28. Feb 2006 (CET)

SLA in LA umgewandelt --Schwalbe Disku 16:18, 28. Feb 2006 (CET)

Grund: Begriffsfindung WAH 12:51, 28. Feb 2006 (CET)


Hallo WAH, was meinst du mit Begriffsfindung? Schreib doch mal einen Artikel über Begriffsfindung ;-) oder definiere sinnvolle Lebensführung besser... Ich habe den Begriff in diversen Arbeiten gefunden, aber kaum eine sinnvolle Erklärung. Manch einer findet eventuell eine Anregung oder eine sinnvolle Ergänzung... Siehe Artikel über Ausgeglichenheit

--Kopfschussklaus 13:02, 28. Feb 2006 (CET)

Zunächst bitte ich um Entschuldigung; Schwalbe hat Recht: Hier lag kein SLA-Grund vor. Im Hinblick auf die Frage verweise ich auf Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist, Punkt 2: Die Erklärung basiert offensichtlich auf eigenen Überlegungen von Kopfschussklaus; falls ich mich irre, bitte ich um eine Quelle (die auch im Artikel angegeben sein sollte). Schöne Grüße --WAH 16:33, 28. Feb 2006 (CET)

fiktive Figur, die über Ghost in the Shell hinaus nicht von Bedeutung ist. -- srb  16:26, 28. Feb 2006 (CET)

Ist schon ein sehr populärer Charakter, auch über die verschiedenen GitS-Serien hinaus. Sollte aber in einen eigenen Artikel ála Shirow-Universum (für den es wahrlich genug Material gäbe) integriert werden. --Asthma 16:37, 28. Feb 2006 (CET)

als Nazi-Forum mit nur 8000 angemeldeten Usern weltweit keinerlei Relevanz, mal abgesehen davon dass wir so was nicht noch publik machen sollten. Andreas König 16:35, 28. Feb 2006 (CET)

habe sla gestellt. 84.163.96.194 16:43, 28. Feb 2006 (CET)

WP:SLA Man muss immer einen Grund anführen. Habe das mal ergänzt. war zu langsam. Jetzt Ausgang dieser Disk. abwarten. Nachtrag: bin natürlich für löschen wgn irrelevanz der website. --Nerdi ?! 16:51, 28. Feb 2006 (CET)
Und ich hab den SLA wieder entfernt, da die Voraussetzungen dafür nicht gegeben sind. Was den Artikel angeht: Löschen, da eine besondere Relevanz nicht ersichtlich ist und das ganze evtl. als unbeabsichtigte Werbung dient. --Zinnmann d 16:53, 28. Feb 2006 (CET)

habe den sla wieder eingefügt, da das nazi-kacke ist. und wir sind doch keine nazis, oder? 84.163.96.194 17:00, 28. Feb 2006 (CET)

Zeig mir doch bitte bei WP:SLA#Kriterien für eine_Schnelllöschung die Passage, nach der Nazikacke schnellgelöscht werden müsste. Bitte ein bisschen unaufgeregter agieren. Der Artikel ist IMHO überflüssig, aber sicher nicht strafrechtlich relevant. SLA wieder raus. --Zinnmann d 17:22, 28. Feb 2006 (CET)
In der jetzigen Form ist das keine Nazi-Werbung. Behalten. --Svеn Jähnісhеn 17:24, 28. Feb 2006 (CET)
Nein, aber die Relevanz fehlt dennoch. „Dass wir sowas nicht noch publik machen sollten“, ist hingegen natürlich Unsinn. ↗ Holger Thölking   17:34, 28. Feb 2006 (CET)
Wie darf ich mir eigentlich ein Harkenkreuz vorstellen? *g* --Scherben 17:38, 28. Feb 2006 (CET)
Es ist doch ein Kreuz mit den Harken! wenn man drauftritt, kriegt man den Stiel in die Fresse. Rainer ... 18:00, 28. Feb 2006 (CET)
Was soll das sein? Löschen --Mow-Cow !!! 17:58, 28. Feb 2006 (CET)

so ist das nichts. 84.163.96.194 16:41, 28. Feb 2006 (CET)

Ist zwar ein dürftiger Grund, aber ich würde auch sagen löschen, den Herrn Eberle sollte man lieber in irgendeiner Liste unterbringen. --Der BartMan(DISKUSSION), Nellingen um 17:34, 28. Feb 2006 (CET)
Meiner Meinung nach keine Berechtigung auf einen Eintrag, da NULL Relevanz! löschen Christian Bier 19:46, 28. Feb 2006 (CET)

Ich kenne mich in der Szene nicht besonders aus. Aber die absolvierten Wettbewerbe und die erzielten Platzierungen dieses Jungstars belegen IMHO derzeit noch keine enzyklopädische Relevanz. --Zinnmann d 16:42, 28. Feb 2006 (CET)

SLA (Werbeeintrag mit Werbelink --Balbor T'han Diskussion 16:35, 28. Feb 2006 (CET)) in LA umgewandelt, Relevanz? --Schwalbe Disku 16:46, 28. Feb 2006 (CET)

Werbung kann ich zwar nicht erkennen, dennoch unterscheidet sich die Firma nicht von anderen Ferienhausvermittlern. und: das Unternehmen hat nicht 20.000 Ferienhäuser, es vermittelt sie wohl eher, und wohl auch nicht exklusiv, ansonsten wären 90 Mio Jahresumsatz ruinös bescheiden. --Don Serapio 17:00, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo, hoffe, der Text ist jetzt o.k.? Inter Chalet vermittelt die Objekte übrigens tatsächlich exklusiv (jedes Objekt wird jährlich von Mitarbeitern kontrolliert), sonst würden die Reisebüros die sechs Kataloge gar nicht aufnehmen. Der Umsatz lässt sich nicht mit Pauschalreise-Riesen vergleichen, reicht aber immerhin für die Nr. 1 im dt. Ferienhaus-Markt. Viele Grüße, Franz

über Relevanz soll jemand anderer entscheiden. Ich wäre aber immer froh, wenn die Unternehmenszahlen (Umsatz, MA) irgendwo auf der HP wiederzufinden wären. Es geht einfach um die Nachprüfbarkeit, des ganzen, sonst tu ich per se zweifeln. --Don Serapio 17:27, 28. Feb 2006 (CET)

Unternehmenszahlen sind auf der HP zu finden unter "Über Inter Chalet" / "Fakten" -> http://www.interchalet.com/index.asp?from=unternehmen/unternehmen_fakten.asp Gruß, Franz

Ein weiteres Browserspiel... Relevanz? --P.C. 16:48, 28. Feb 2006 (CET)

gerade 40 Treffer bei google für ein online-spiel. irrelevant - löschen --Nerdi ?! 16:56, 28. Feb 2006 (CET)

Jetzt ist es o.k., oder? ja jetztn ist es total geil. das behalten unt auf keinen fall LÖSCHEN Unterschreiben! - danke. --Nerdi ?! 19:06, 28. Feb 2006 (CET)

  • Sowas von irrelevant: Löschen --AT 17:19, 28. Feb 2006 (CET)

nicht substanztiell 84.163.96.194 16:58, 28. Feb 2006 (CET)

löschen, keine erkennbare Relevanz. --Seewolf 17:05, 28. Feb 2006 (CET)

richtig, löschen. --Nerdi ?! 19:07, 28. Feb 2006 (CET)

... und obendrein ein falsch geschriebenes Lemma. --Svеn Jähnісhеn 17:20, 28. Feb 2006 (CET)

macht IMO so keinen Sinn; gründer wovon? einer organisation wie Peter Benenson? oder eines missonswerkes wie Bill Bright? oder einer Plansprache wie Ludwik Lejzer Zamenhof? oder eines unternehmens wie David Edgerton ...Sicherlich Post 17:01, 28. Feb 2006 (CET)

klugscheisser... 84.163.96.194 17:07, 28. Feb 2006 (CET)

Aber Recht hat er. Löschen --::Slomox:: >< 17:49, 28. Feb 2006 (CET)

kann gelöscht werden, ist in den Wikipedia-Namensraum verschoben worden. --Edroeh 17:03, 28. Feb 2006 (CET)

redir gelöscht --schlendrian •λ• 17:12, 28. Feb 2006 (CET)

eigentlich ein fall für sla aber hinterher heißts wieder ich stelle nur sla 84.163.96.194 17:06, 28. Feb 2006 (CET)

Es wäre nett zu erfahren, was an dem Artikel so falsch ist um ihn eventuell zu verbessern. Bitte nicht vergessen das Hello Kitty eine Kultfigur in Europa und Asien ist. Der Artikel ist noch nicht fertig und verbesserungswürdig, aber deswegen muss man ihn doch nicht gleich löschen. Es wäre sehr nett, wenn Sie kurz etwas dazu schreiben würden. Vielen Dank. Benutzer:Meriella 17:48, 28. Feb 2006 (CET)

In der deutschen Wikipedia werden generell keine Extraartikel zu Nebenfiguren fiktiver Welten erstellt. Das kann unter Hello Kitty eingebaut werden, wenn es wichtig ist, ein eigener Artikel kommt nicht in Betracht. Weiterleitung kommt bei einem so allgemeinen Lemma auch nicht in Betracht, also löschen. --::Slomox:: >< 17:47, 28. Feb 2006 (CET)

Gut, ich habe verstanden. Aber ich habe auch einen Artikel zur Figur von "Charmmy Kitty" geschrieben. Dies ist eine eigenständige Figur. Jedoch steht sie im Zusammenhang mit Hello Kitty. Ist sie deshalb auch löschungswüdig oder darf dieser Artikel (wie auf wikipedia.com) hier stehen bleiben? Benutzer:Meriella 17:53, 28. Feb 2006 (CET)

Die englische Wikipedia (en.wikipedia.org) handhabt das etwas anders. Bau doch beide Artikel in den Hello-Kitty-Artikel ein, dann geht nichts verloren. --::Slomox:: >< 17:57, 28. Feb 2006 (CET)

Äh...ich bin noch ein Newbee. Ich hab mir zwar viel durchgelesen, aber Wikipedia ist sehr komplex. Darf ich das denn so einfach? Ich werde mir den [[Hello Kitty]-Artikel nochmals zu gemüte führen, aber ich denke ich werde es machen. Kann ich den Artikel inhaltlich so lassen oder muss er stark verändert werden? Ich bin eben noch in den Recherchen und am Übersetzen (mein Japanisch ist leider nicht sehr gut). Danke für die Hilfe. Benutzer: Meriella 18:00, 28. Feb 2006 (CET)

ist das wirklich relevant? wenn dazu nicht mal mehr als ein satz zu verlieren ist dann sollten wir das löschen. 84.163.96.194 17:14, 28. Feb 2006 (CET)


6 Minuten hast du dem Ersteller (keine IP) Zeitgelassen, ist nicht grad höflich um es mal freundlich zu formulieren. Zumal er in der history nachbesserung gelobt. Und Relevanz ist bei dem Film kein Problem (Kino, TV). --Don Serapio 17:20, 28. Feb 2006 (CET)

ach komm das ist totaler MÜLL dazu brauchen wir gar keine nachbesserung.LÖSCHEN 84.163.96.194 17:23, 28. Feb 2006 (CET)

Da sogar im Kommentar zur Erstellung "Inhalt folgt heute abend" steht: 7 Tage. --Kommerzgandalf 17:39, 28. Feb 2006 (CET)

Und wieder eine Band ohne Relevanz --195.3.113.136 17:13, 28. Feb 2006 (CET)


wir sind kein wörterbuch, schon gar kein ausländisches! 84.163.96.194 17:21, 28. Feb 2006 (CET)

IMHO ist das Thema sehr wohl relevant, ein bestimmtes Phänomen der deutschen Geschichte bezeichnend, und nicht irgendein Fremdwort. behalten, da nützlich. -- Pingi 19:27, 28. Feb 2006 (CET)

sehr dürftig für eine reelle (?) person und spekulativ: empfänger eines offenen briefes und soll gewesen sein ein schreiber. --ee auf ein wort... 17:25, 28. Feb 2006 (CET)

  • behalten und mit Quelle belegen. Die Britannica erwähnt diese antike Person, über die man nun einmal nicht viel weiss. Ein klarer Fall nicht für die QS, sondern für die Wikipedia:Bibliotheksrecherche (RE prüfen und Belege nachtragen). Wieso sollte das kein wertvolles Wissen sein? --Historiograf 18:16, 28. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - historisch ist Aspasius auf jeden Fall, vgl. unter anderem die nicht unwichtige Darstellung von David Potter, The Roman Empire at Bay, London 2004, S. 78 und 180. Vielleicht findet sich in der RE oder im Neuen Pauly mehr. --Benowar 19:33, 28. Feb 2006 (CET)

Eisernen Kreuz (erledigt, sla)

unnötiger redirect - wer sucht schon nach eisernen kreuz --Bjb 17:30, 28. Feb 2006 (CET)

siehe auch hier: Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibumleitungen:

Falschschreibumleitungen

Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten dagegen nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender das Gefühl gibt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige.

bzw. hier:Wikipedia:Weiterleitung#Beugungsformen:

Beugungsformen

Für deklinierte Formen sollten keine Weiterleitungen angelegt werden, auch nicht, um den Wikipedia-Autoren Tipparbeit zu sparen. Das heißt, gegebenenfalls muss ein Link in der Form „In der Dominikanischen Republik“ ausgeschrieben werden, und nicht via Dominikanischen Republik weitergeleitet werden. Gleiches gilt für die Konjugation von Verben und die Steigerung von Adjektiven. Eine Ausnahme kann für die Mehrzahl gemacht werden, etwa für Wörter, die vor allem im Plural gebraucht werden (Haare, Koteletten) oder für Wörter mit einer unregelmäßigen Pluralform, aus der sich für Deutschsprachige die Singularform nicht automatisch ergibt (Generika, Kibbuzim).

--Bjb 17:35, 28. Feb 2006 (CET)

Werbung für ein überregional nicht relevantes Magazin. -- Zinnmann d 17:53, 28. Feb 2006 (CET)

Dann müssen hier alle Magazine rausgenommen werden. --82.82.160.103 18:15, 28. Feb 2006 (CET)

Für dieses selbsterklärende Lemma braucht es keinen Artikel, schon gar keinen so banalen. Zusammengebasteltes Allgemeinwissen löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:01, 28. Feb 2006 (CET)

Zu einem Kräuter- bzw. Klostergarten ließe sich durchaus ein Artikel schreiben. So ist das aber nichts. Löschen. --Zinnmann d 18:12, 28. Feb 2006 (CET)


SLA: Unfug --Seewolf 17:10, 28. Feb 2006 (CET)

einspruch: medizinische Behandlungsmaßnahme. lemma nach groß "n" verschieben 84.163.96.194 17:11, 28. Feb 2006 (CET) Perkutane Nephrostomie(=> Nierenfistel)

Formatierung ist eine Katastrophe und Wikifizierung nötig. aber Unfug? [5] Überhaupt nicht --Burgs 17:23, 28. Feb 2006 (CET)

Umwandlung in LA: entweder Verbesserung innerhalb von 7 Tagen oder löschen wegen mangelnder Qualität. Irmgard 18:02, 28. Feb 2006 (CET)

behalten, da der artikel sinnvoll ist. habe ihn erheblich überarbeitet und (imho) lesbarer gemacht. Redecke 18:38, 28. Feb 2006 (CET)

Völlig unverständlich, man (wenigstens geht's mir so) erkennt ohne die Kategorien (richtig?) nicht mal worum es hier geht. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:08, 28. Feb 2006 (CET)

Lemma besser bekannt unter Quantisierungskennlinie. redir draus gemacht, -LA, und damit wohl erledigt. Fink 19:38, 28. Feb 2006 (CET)

sehr dürftig für einen artikel (um nicht sagen zu müssen, das sei schrott): name, geburts- und sterbedatum, beruf (das wenigstens vollständig). zwei bilder und verweis auf commons, das wars. meiner meinung nach zuwenig für wikipedia --ee auf ein wort... 18:16, 28. Feb 2006 (CET)

  • Absolut ausreichend LA reine Trollerei, andere Lexika haben oft auch nicht mehr an Daten --Historiograf 18:19, 28. Feb 2006 (CET)

Gültiger Anfangsstub; hab mal die Interwikis zu en und it ergänzt; wenn die Zeit finde, füge ich von dort in den nächsten sieben Tage noch ein paar Infos ein... --Aristeides Ξ 19:02, 28. Feb 2006 (CET)

Interessante Persönlichkeit; so eine Art Hogarth der Italiener. Habe ein paar Details ergänzt, aber der Artikel kann noch gut weiter ausgebaut werden. --Proofreader 19:52, 28. Feb 2006 (CET)

Zwar kein Rapper sondern ein Reggea-Interpret. Trotzdem stellt sich die R-Frage. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:16, 28. Feb 2006 (CET)


Relevanz nicht erkennbar. --He3nry Disk. 18:18, 28. Feb 2006 (CET)

Klassischer Fake schnellöschen bitte --Historiograf 18:20, 28. Feb 2006 (CET)

> zu --Historiograf : Was wollen sie damit sagen?? das ich Lügner wäre? Wenn ja, dann ist diese Anschuldung eine Schweinerei und du solltest dich an deine eigene Nase fasen.

Trotzdem noch einen schönen Abend.

Benutzer Manecke ist bislang nicht durch Fakes aufgefallen, deswegen gehe ich mal davon aus, dass es diesen Pawel Bielski gegeben hat, auch wenn das Netz zu dem Mann nicht viel hergibt. War also offenbar eine Lokalgröße im Oblast Kostroma. Relevanz wäre damit grenzwertig, vor allem aber sollten Quellenangaben her. Woher stammen die Informationen? --Proofreader 19:13, 28. Feb 2006 (CET)

Ohne Wikipedia:Quellenangaben absolut wertlos, auch wenn man darin nur eine hundsmiserable Übersetzung aus dem Russischen sieht. Ich darf mal zitieren: "Er half den Kommunisten bei der Oktoberrevolution 1821 mit und wurde zum Förderer für den landlichen Raum erhoben. Er gründete die Städte Nerechta, Tschuchloma, Sudislawl und Kady in der Oblast Kostroma. Um für die anwachsende Bevölkerung genug arbeit zu haben. Er starb am in einem Krankenhaus in Moskau an Lungenkrebs, vermutlich durch seine Liebe zur Zigarre, die er durch seine Reise nach Kuba entdeckte." 1821 ist als Wikilink markiert, das machte mich schon stutzig. Und dann ein Städtegründer! Hatte für mich den klassischen Gehalt eines Fakes, mag aber kein Fake sein, sorry. --Historiograf 19:36, 28. Feb 2006 (CET)

Reiner Werbeintrag einer irrelevanten Firma. --AT 18:20, 28. Feb 2006 (CET)

Wurde mit der Begründung POV, und auch ansonten eher fragwürdiger Artikel. in die QS ein gestellt, dem ist nichts hinzuzufügen, außer der Frage nach der enzyklopädischen Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:22, 28. Feb 2006 (CET)

Hierbei handelt es sich um eine Rezension, aber nicht um einen enzyklopädischen Artikel, denn zum Stück (Handlung etc.) erfährt man so gut wie gar nichts. Siehe auch Begründung für den QS-Antrag. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:25, 28. Feb 2006 (CET)

in diesem fall ist es wohl wirklich am geschicktesten, ganz von vorne anzufangen: also löschen--Merderein 18:53, 28. Feb 2006 (CET)

Meine Oma versteht nur Bahnhof. Ich auch. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:31, 28. Feb 2006 (CET)

  • Ich habe es auf Basis von en:Network Switching Subsystem überarbeitet und die technischen Details entfernt. Wenn diese jemand verständlich formuliert wieder einfügen möchte, bitte machen. Behalten --AT 19:10, 28. Feb 2006 (CET)

Volltext:Die Gradna ist ein kleiner Fluss in Kroatien, der durch Samobor fließt. Das ist zu wenig für einen Stub. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:33, 28. Feb 2006 (CET)

Offenbar ein rechtes Nebenflüsschen der Save; von der Länge her kann die Gradna kaum relevant sein, viel mehr als 5 oder 10 km können das kaum sein (zu klein, um in meinem Straßenatlas verzeichnet zu sein). Man findet ansonsten nur die Angabe, dass die Gradna offenbar durch ein romantisches Tal fließt. Wenn das dadurch eine touristische Bedeutung hat, kann man es wohl behalten, ein Zweit- oder Drittsatz wäre aber wirklich nicht schlecht. --Proofreader 18:54, 28. Feb 2006 (CET)

Enzyklopädische Relevanz dieser Disko ist nicht erkennbar. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:34, 28. Feb 2006 (CET)

Auch hier habe ich dieselben Verständnisschwierigkeiten wie meine Oma. Wegen Unverständlichkeit löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:37, 28. Feb 2006 (CET)

Artikel über eine fiktive Person ohne Relevanzdarlegung, siehe Wikipedia:Artikel über Fiktives. --AT 18:39, 28. Feb 2006 (CET)

Sehr, sehr selbstdarstellungsverdächtig. Siehe auch QS-Diskussion. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:41, 28. Feb 2006 (CET)

Habe den Inhalt weitestgehend in Horrorfilm eingearbeitet. Damit ist dieser Artikel überflüssig geworden. ein eigenes Lemma ist dafür wohl auch nicht wirklich nötig. --seismos 18:42, 28. Feb 2006 (CET)

Volltext:"Man bezeichnet die Werksabnahmetest auch als "Factory Acceptance Test", bei denen das entwickelte System beim Auftragnehmer (Hersteller) auf Herz und Nieren geprüft wird." Überflüssig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:44, 28. Feb 2006 (CET)

ACK. Überflüssig. -- Pingi 19:29, 28. Feb 2006 (CET)

Linkvehikel/Werbeartikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:51, 28. Feb 2006 (CET)

Katastrophale Übersetzung. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:54, 28. Feb 2006 (CET)

Relevanz für mich nicht erkennbar; und selbst wenn, ist der Informationswert aufgrund der fehlenden Difinition verschwindend niedrig. Wenn der so bleibt, Löschen.--Hannes2 Diskussion  19:15, 28. Feb 2006 (CET)

irrelevant und viel zu kurz, löschen --Alschu 19:12, 28. Feb 2006 (CET)
Das Lemma ist relevant, da die Firma zu den großen Elektronikversendern gehört. So wie jetzt ist das natürlcih kein Artikel, aber bitte 7 Tage abwarten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:15, 28. Feb 2006 (CET)

Der Artikel erklärt nicht das Lemma; ggf. schnellöschen. --Planegger 19:27, 28. Feb 2006 (CET)

(SLA mit Einspruch --Markus Mueller 19:31, 28. Feb 2006 (CET))

Kein Artikel. c&p, Werbung --He3nry Disk. 18:42, 28. Feb 2006 (CET)

Einspruch:BWMod2: Ich habe gestern den Artikel Pro Train verfasst und dies ist so nicht korrekt. Es heißt ProTrain. Deswegen habe ich den Artikel umgeschrieben. Wurde der Artikel nur wegen einem Weblink zur Löschung vorgeschlagen?

Was ist das denn für ein Artikel? Ein Artikel der erklärt was etwas nicht ist --WolfgangS 19:44, 28. Feb 2006 (CET)

Es muss ja nwohl nicht jeder Dorfverein hier aufgeführt werden -- WolfgangS 19:47, 28. Feb 2006 (CET)