AF666
Dateien mit fehlenden Angaben
Hallo AF666. Folgende der von dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:
Bitte trage doch die fehlenden Informationen nach. Bei spezifischen Problemen helfe ich gerne. --Leyo 22:31, 28. Jan. 2014 (CET)
Kategorie Erholungsort in Sachsen
Neben den Kurorten in Sachsen, die du als Kategorie angelegt hast, gibt es auch staatlich anerkannte Erholungsorte (Sächsisches Amtsblatt Nr. 6/2014 vom 6. Februar 2014, Seite 344f.). Mit wem sollte ich absprechen, ob diese Kategorie erwünscht ist, die ich für wünschenswert halte (wen hattest du ggf. gefragt bzgl. Kurort)?--Aktenstapel (Diskussion) 12:25, 6. Feb. 2014 (CET)
- Kann dir das jetzt auf anhieb so nicht beantworten :-( AF666 (Diskussion) 18:19, 6. Feb. 2014 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:39, 23. Feb. 2014 (CET))
Hallo AF666, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:39, 23. Feb. 2014 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2014 den 18. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 10. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 15 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!
|
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite Gerd Müller (Politiker) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:23, 21. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Problem mit Deiner Datei (03.04.2014)
Hallo AF666,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Visi sigi.jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hallo AF666, könntest Du etwas präzisieren, aus welchen Artikeln kopiert wurde? Möglicherweise lässt sich die URV durch einen Nachimport heilen. Gruß --tsor (Diskussion) 12:27, 23. Apr. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo AF666, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:01, 30. Apr. 2014 (CEST)
Liste von Bergen im Pfälzerwald ist jetzt Informativ
guten morgen AF666, die von dir vorgeschlagene Liste konnte ich heute als Informativ auswerten. --Jbergner (Diskussion) 07:54, 21. Mai 2014 (CEST)
Hallo. Sorry, das Einstellen des Fotos (Südseite) war ein Lapsus; ich hatte das glatt übersehen. Danke für die Korrektur. Gruß EPei (Diskussion) 13:47, 23. Mai 2014 (CEST)
Dampfloks im Mai / Juni 2014
Hallo AF666, mit Sicherheit hast Du es schon in Deinem Kalender stehen, vom 28. Mai bis zum 1. Juni findet das „dampfspektakel 2014“ in der Region Pfalz-Rhein-Neckar statt. Ausgangspunkt der meisten Fahrten ist Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße. Weitere Infos auf der Seite: http://www.dampfspektakel.info/ dort gibt es auch die Fahrpläne. Gruß kandschwar (Diskussion) 09:17, 24. Mai 2014 (CEST)
lahme WP
Du fragtest kürzlich dazu ... Besteht das Problem noch? Wenn ja: hängt's laut Stauszeile bei bits.wikimdeia.org? Wenn ja: Via Vodafone oder anderer Provider? --Mueck (Diskussion) 15:58, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ja es besteht noch...bin bei Tele 2 übrigens... AF666 (Diskussion) 17:02, 29. Mai 2014 (CEST)
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite Sebastian Stranz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:26, 9. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Vorschaufunktion
Hallo AF666,
vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Bahnstrecke Landau–Rohrbach vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße --a×pdeHallo! 18:32, 15. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link irgendwann nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:16, 21. Jun. 2014 (CEST)
Biebermühlbahn
Hallo AF666, beim Artikel Biebermühlbahn, den du zur Lesenswert-Kandidatur eingestellt hast, gibt es noch Probleme. Unter Weblinks führt „Infos zur Strecke“ ins Leere [1]. Das Buch von Fritz Engbarth heißt laut „Literatur“: „100 Jahre Eisenbahnverbindung Pirmasens–Kaiserslautern“. Unter Einzelnachweise ist aber die Reihenfolge umgedreht („100 Jahre Eisenbahnverbindung Kaiserslautern-Pirmasens“). Zusätzlich gibt es noch oft einen Buchstabendreher „Kaiserlsautern“. --Pinguin55 (Diskussion) 23:35, 14. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, schaust du bitte mal unter Bahnhalt. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 13:49, 15. Jul. 2014 (CEST)
Der liebenswerte Kollege @Jbergner: konnte sich leider mit der Auswertung wieder mal nicht zurückhalten und du musst daher vorerst auf eine Auszeichnung verzichten. Am besten versuchst du es gleich nochmal. --M ister Eiskalt 16:37, 15. Jul. 2014 (CEST)
Hinweis
..hierauf.
Ich gebe zu, dass ich ein wenig sauer bin, dass Du trotz zweimaliger Hinweise meine von Dir bis zur Unleserlichkeit verstümmelten Diskussionbeiträge nicht wieder hergestellt hast; im Gegenteil sogar mit dem nächsten Beitrag genauso weiter gemacht hast. Aber trotzdem ein wirklich gut gemeinter Ratschlag in Deinem eigenen Interesse: lass künftig einfach die Finger von fremden Diskussionsbeiträgen! Ein lapidaren "ok" am Absatzende wäre ja noch erträglich gewesen, aber ganze Textpassagen in fremde Beiträge zu schieben, ohne Rücksicht auf das Format, geht einfach gar nicht.
Grüße, in der Hoffnung auf wieder bessere Zeiten--Global Fish (Diskussion) 01:30, 22. Jul. 2014 (CEST)
Pfalztreff 2014 am Samstag, 13. September 2014, ab 16:30/18:00 Uhr in Mehlingen
Hallo AF666, es ist schon wieder soweit: der alljährliche Pfalztreff findet in diesem Jahr in Mehlingen (in der Flammkuchenhütte) statt und Du bist natürlich herzlich eingeladen. Vor dem Treffen ist ein gemeinsamer Besuch der Mehlinger Heide inklusive erstem deutschsprachigem "Wicnic" geplant. Ich würde mich sehr über Dein Kommen freuen! Liebe Grüße --Cvf-psDisk+/− 23:57, 2. Aug. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo AF666, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:51, 6. Aug. 2014 (CEST)
Liste Landstuhler Persönlichkeiten
Hallo, Deine Änderung wurde von mir Rückgängig gemacht, weil da offensichtlich ein Vandale sich an dem Artikel zu schaffen macht. Du erkennst den Vandalismus, wenn Du Dir die Versionsgeschichte ansiehst. Grüße, Goldener Käfer (Diskussion) 19:29, 10. Aug. 2014 (CEST)
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmäler in Kaiserslautern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:10, 10. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite World Ecological Parties wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:53, 16. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo, offenbar hast Du übershen, dass es auch noch einen Eisbach (Kocher), einen Eisbach (Queich) und einen Eisbach (Wulka) gibt, die jetzt per Autokategorisierung alle in der Kategorie:Flusssystem Eisbach gelandet sind (in Eisbach stehen noch weitere 4 Eisbäche ohne Artikel). Dass der Eisbach (München) nicht auch noch dort gelandet ist, liegt an NOAUTOKAT=ja. Also bitte erstell eine Kategorie:Flusssystem Eisbach (Rhein) und lass die jetzige Kategorie per SLA löschen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:41, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Naja, it’s a wiki, hab’ ich’s halt selber gemacht. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:03, 26. Sep. 2014 (CEST)
Thomas Jung
Was soll dieser Verschiebefuscherei? Warum wurden die beiden Politiker, die von mir völlig korrekt verschoben wurden, von dir auf die Pfuschlemma Thomas Jung (AfD) und Thomas Jung (SPD) umgeschoben? Hast du jemals die NK gelesen? Vermutlich nicht. Stimmts? WP:NK#Personen: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. Und wenn du schon deine BNS-Aktion startest, dann passe wenigstens die Linkliste. Hast du auch nich getan. Danke für gar nichts. Antworte mir nicht, ich kriege bei sowas nur Krämpfe. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:30, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Diese NK hab ich mal vorgeschlagen und die wurde nie infrage gestellt. Und ich halte nichts von Lemmata, die bis zum Gehtnichtmehr nach dem Motto "Vorname Nachamae (Veruf, Geburtsdatum, Dingenskirchen etc.) aufgebläht sind. Wenn 2 gleichnamige Personen denselben relevanzstiftenden Beruf (in diesem Fall Politiker) haben, dann ist das nächste Unterscheidungskriterium die Partei AF666 (Diskussion) 11:01, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Mutig, mutig! Jemand der schon zweimal die Partei gewechselt hat, nach Thomas Jung (AfD) zu verschieben. Diese Änderung war überflüssig.--81.200.198.20 15:21, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hallo AF666! Ist das Bild von Dir?Ich habe mich gefreut,endlich mal ein Bild von dieser Stelle zu sehen,aber das Datum müßte eher 1988 lauten.Die Hauptsignale rechts,welche auf das "Südliche" zeigen,wurden etwa 1991 abgebaut,ganauso wie die eingleisige Güterbahn zwischen Eo und Ef,dabei wurde das "Nördliche" zwischen Em und Ef in eine eingleisige Strecke,d.h. in beiden Richtungen befahrbar,umgebaut.Signale standen dafür aber nur in Gl3+4. MfGHorstiborsti (Diskussion) 07:20, 6. Okt. 2014 (CEST)
Noch etwas hierzu:Das Einheitsstellwerk wurde nicht beim Bau der Glantalbahn aufgestellt - Einheitsstellwerke gab es 1904 noch garnicht,in der Pfalz wurden die ersten nach 1930 aufgestellt -sondern als Ersatz für Agn.Daneben,nicht zu vergessen,gab es noch einen einzelnen Weichenhebel auf der Kuseler Seite.Die Sgnale wurden innen a mit Kurbeln gestellt. MfGHorstiborsti (Diskussion) 07:37, 6. Okt. 2014 (CEST)
Bahnbetriebswerke
Hallo AF666,
In deinen Beiträgen hast Du mehrere Bahnbetriebswerke behandelt, die in nächster Zeit relevant werden für das Sammelwerk "Deutsche Bahnbetriebswerke" des GeraMond-Verlags. Hättest Du Interesse, jeweils gegen Honorar, die Beiträge zu verfassen bzw. daran mitzuwirken? Es geht insbesondere um die jeweilige Geschichte, Anlagen und beheimatete Fahrzeuge. Konkret sind folgende Betriebswerke gemeint:
Bw Kaiserslautern Bw Zweibrücken Bw Neustadt BwLudwigshafen
Am unkompliziertesten wäre eine Kontaktaufnahme per Mail: webmaster@veselins-eisenbahn.de Wir würden uns über eine Zusammenarbeit sehr freuen!
Beste Grüße, Veselin
Ja, Weselin, ich hätte sogar sehr großes interesse daran AF666 (Diskussion) 16:06, 8. Okt. 2014 (CEST)
Naturdenkmale in Kategorie:Kultur (Pfalz)?
Das empfinde ich als ziemlich unsinnig. Wenn die Listen unbedingt in den Pfalzstrang eingehängt werden müssen, gehören sie zur Geographie. Aber auch das ist unnötig und müllt die Artikel nur mit unscharfen Kategorien voll; alles unter Kategorie:Pfalz gehört dringend aufgeräumt, insbesondere aber der Kulturstrang. Der Donnersberg als Teil der pfälzischen Kultur? Selten so eine unsinnige Kategorisierung gesehen. --jergen ? 13:13, 22. Okt. 2014 (CEST)
Die Kategorie mündet über Naturdenkmal in RLP schließlich in die Kategorie Kultur (RLP). Von daher ershcient mir das durchaus gerechtfertigt. Jedes Naturdenkmal birgt auch einen gewissen kulturellen Aspekt in sich AF666 (Diskussion) 13:15, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Dann
istwar Kategorie:Naturdenkmal in Rheinland-Pfalz falsch eingehängt. Keine der anderen Länderkategorien war in diesem Strang enthalten. - Natürlich hat jedes Naturdenkmal einen kulturellen Bezug - ohne menschliche Wahrnehmung und Wertung wäre es kein ND. Aber das ist ein Nebenaspekt, primär geht es um nicht anthropogene Objekte der physischen Geographie. Und gerade die Listen sind dort einzusortieren; Artikel über Einzelobjekte mit klarem Bezug zur materiellen (zB Fundplätze) oder ideellen (zB Sagen) Kultur können auch in den Kulturstrang einsortiert werden. --jergen ? 13:26, 22. Okt. 2014 (CEST)
Freinsheim
Du hast im Artikel die beiden Herren Klaus Bähr und Gottfried Nisslmüller als Träger des Bundesverdienstkreuzes aufgeführt. Gibt es dafür Quellen? Und ein Datum und einen Grund der Verleihung? --BMK (Diskussion) 19:03, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Bähr: http://www.rlp.de/no_cache/aktuelles/presse/einzelansicht/article/kurt-beck-ehrenamtliches-engagement-ist-unverzichtbar/
- Nisslmüller: http://isim.rlp.de/no_cache/einzelansicht/archive/2014/june/article/lewentz-ueberreicht-bundesverdienstkreuz-an-gottfried-nisslmueller/
Wenn du die roten Links anklickst und sieht so wie verlinkt sind, dann wirst du in beiden Fällen auf Positivlisten stoßen mit sämtlichen Trägern dieser Auszeichnung AF666 (Diskussion) 20:44, 22. Okt. 2014 (CEST)
Artikel Schreiber
Hallo AF666, mir ist schleierhaft warum Du für die Artikel vorher keine Reviews gemacht hast, so wird keiner ausgezeichnet. Bitte immer Review vorschalten damit auch Neutrale mal drüber schauen.--Falkmart (Diskussion) 17:43, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Das problem ist, dass viele Artikel im Review nicht so recht vorankommen und wenn man sie dann erstmal kandidieren lässt, fragt man sich dann immer warum die Kritik punkte nicht schon im Review angesprochen wurden AF666 (Diskussion) 18:00, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Du hast grundsätzlich Recht, aber hier wäre sicher zumindest einige Punkte angesprochen worden. Gerade weil hier doch zahlreiche Probleme vorliegen. Z. B. wenn ein Lemma nicht den Artikelgegenstand trifft oder ein anderer teils identisch ist.--Falkmart (Diskussion) 19:38, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo AF666, ich wollte mal nachfragen ob Du den Artikel Initiative Pro Pfälzerwald noch überarbeitest? Wie ja bei der Wahl gesagt, ist er fast identisch mit dem Artikel über Windkraft in RP. Im Artikel fehlen ferner Daten zum Verein selbst. Wenn Du eine Überarbeitung vornehmen möchtest unterlasse ich einen Löschantrag. Im jetzigen Zustand gehört er gelöschst! Wie Du einen derartigen Artikel zur Wahl stellen konntest verwundert mich immer noch sehr.--Falkmart (Diskussion) 10:59, 7. Nov. 2014 (CET)
- Du hast grundsätzlich Recht, aber hier wäre sicher zumindest einige Punkte angesprochen worden. Gerade weil hier doch zahlreiche Probleme vorliegen. Z. B. wenn ein Lemma nicht den Artikelgegenstand trifft oder ein anderer teils identisch ist.--Falkmart (Diskussion) 19:38, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Noch mal die Bitte erst ein Review zu machen statt die Artikel einfach so zur Kandidatur zu bringen. So gibt's nämlich jedes mal für dich viel Arbeit bzw. ein scheitern.--Falkmart (Diskussion) 14:54, 27. Dez. 2014 (CET)
Könntest du das bitte noch ausbauen? Da steht momentan wesentlich weniger drin als im Ortsartikel. Wenn sich das nicht ändert, werde ich den Stub in eine kategorisierte Weiterleitung auf den Ortsartikel umwandeln. --jergen ? 09:30, 30. Okt. 2014 (CET)
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite Argenbach (Speyerbach) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:58, 31. Okt. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Hallo AF666, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:35, 3. Nov. 2014 (CET)
Bitte zurückverschieben: WP:NK#Personen: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. Die NSDAP war ein Scheißladen, da sind wir uns sicher einig, aber auch sicher war das kein Beruf. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:28, 10. Dez. 2014 (CET)
- Und wenn du das nicht willst, dann passe wenigstens die Linkliste an, das habe ich auch gemacht, und zwar alle! Siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:51, 10. Dez. 2014 (CET)
Du bist dir aber bewußt, dass dieser Verschub durch keine Konventin gedeckt ist? WP:NK#Personen sagen was anderes. Oder machst du nur, weil du weißt, dass der Mist von die Adminschaft geduldet wird? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:44, 14. Dez. 2014 (CET)
- Ich finde du benimmst dich daneben und das finde ich zum Kotzen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:45, 14. Dez. 2014 (CET)
- Seh ich überhaupt nicht. Ich bin dagegen Lemmata unnötig aufzublähen. Ihr tut so als würde ich Vandalismus betreiben. Tue ich aber nicht. Ich halte es für konsequeent. bei Politikern gleichen Namens die Unterscheidung nach der Partei zu wählen, für die sie gewirkt haben AF666 (Diskussion) 20:47, 14. Dez. 2014 (CET)
- Das heißt, du scheißt auf die WP:NK#Personen (Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr.) Komm, geh aus der WP und nimm Benutzer:Tsor mit. Ihr bastelt euch eure eigenen Regeln. Super. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:48, 14. Dez. 2014 (CET)
- Ich zahl euch auch ein Bier, hauptsache ihr seid weg. Ehrlich. Ach ja: wenn du schon solchen Murks machst, dann paß wenigstens die Linkliste an, du Ich-bastel-mir-meine-Regeln-selber-Benutzer. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:50, 14. Dez. 2014 (CET)
- Dasm it den Fußballspielern halte ich für genauso absurd, aber ich hab mich damals nicht durchsetzrn können. Am konsequentesten halte ich es im Falle der Fußballer, das Geburtsdatum als Unterscheidungsmerkmal zu belassen, denn unnötig aufgeblähte Lemmata verkomplizieren allew nur. Ich schlage vor ein Meinungsbild zu starten, um Klarheit zu schaffen. Das ist denke ich die fairste Lösung
AF666 (Diskussion) 20:53, 14. Dez. 2014 (CET)
- War grade dabei, während du die Diskussion begonnen hast. Das Angebot mit dem Meinungsbild steht AF666 (Diskussion) 20:52, 14. Dez. 2014 (CET)
- Meinungsbilder müssen eigentlich diejenigen initiieren, die die Regeln geändert haben wollen, nicht die, die sich an die Regeln halten. Das wäre also dein Job. Aber warum solltest du? Es gibt ja genügend Admins, die diese Regelmißachtung stützen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:43, 14. Dez. 2014 (CET)
Hallo AF666, im Artikel „Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg“ steht: „Von 2009 bis 2013 wird der Bahnhof und sein Umfeld grundlegend renoviert“: Muss es „wurde“ heißen oder ist die Renovierung noch nicht abgeschlossen (dann müsste 2013 geändert werden)? --Pinguin55 (Diskussion) 20:53, 28. Dez. 2014 (CET)
- erledigt AF666 (Diskussion) 21:24, 28. Dez. 2014 (CET)
Noch eine Frage: Ist aktuell die komplette Strecke eine Hauptbahn oder nur die Teilstrecke von Neustadt bis Winden? --Pinguin55 (Diskussion) 19:33, 2. Jan. 2015 (CET)
- soweit ich weiß handelt es sich nicht um eine Nebenbahn obwohl sie de facto zeitweise eine solche war AF666 (Diskussion) 19:50, 2. Jan. 2015 (CET)
Hallo AF666!
Die von dir angelegte Seite Horst Wester wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:05, 4. Jan. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Homburg Hbf
Hallo,
ich hab wieder auf den alten Standzurück gesetzt, wenn du was änderst, dann bitte drauf achten das heute alle Fahrenden Linien drin sind.
Gruss Chr18 9.1.2015 21:11
- Kannst ja du machen, wenn alle Fahrplanänderungen seit Existenz des Bahnhofes ne Tabelle erhaltne würden, würde dies den Rahmen von WP sprengen AF666 (Diskussion) 21:12, 9. Jan. 2015 (CET)
Hallo AF666, neue Frage: Warum steht „Ranschbach“ bei der Brücke zwischen „Landau (Pfalz) Kreisverwaltung “ und Godramstein? Ranschbach liegt westlich von Godramstein und ist Bestandteil der Verbandsgemeinde Landau-Land. Zwischen Landau (Stadt) und Godramstein (Ortsteil von Landau) schiebt sich nicht die Verbandsgemeinde Landau-Land hinein.
Ergänzungen zu Punkten im Review:
- Meine Anfrage zu den D-Zügen hat sich nach einem Blick ins Kursbuch erledigt. Ich hatte vorher ein Problem mit der Auflösung der gescannten Kursbuch-Seite. Aber beim neu eingefügten Beleg ist anscheinend eine Verwechslung passiert. Der Beleg Nr. 82 „vrn: Rhein-Neckar-Takt 2020“ [2] betrifft Gegenwart und Zukunft, aber nicht die Vergangenheit. Er gehört dort nicht hinein. Womit hast du ihn verwechselt?
- Beim Online-Beleg Nr.63 „Vorhaben an Bundesschienenwegen (PDF; 10 kB)“ erhielt ich weiterhin Fehler „Not Found The requested URL /fileadmin/ism/downloads/Verkehr/Bundesverkehrswegeplan/Liste_Bundesschienenwegen.pdf was not found on this server.“ Das kann bei dir auch nicht funktioniert haben. Anstatt Liste_Bundesschienenwegen.pdf muss es heißen Liste_Bundesschienenwege.pdf (ohne „n“). Den Fehler habe ich heute korrigiert. --Pinguin55 (Diskussion) 20:29, 28. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt sowohl eine Ortsgemeinde als auch einen Fluss namens Ranschbach. Gemeint ist letzterer! AF666 (Diskussion) 20:34, 28. Jan. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015
Hallo AF666, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)
Hallo AF666, wärst Du auch dafür, das Review zu beenden, nachdem dort lange nichts mehr gekommen ist? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:12, 8. Feb. 2015 (CET)
- Ja AF666 (Diskussion) 12:35, 9. Feb. 2015 (CET)
- O.k., ist jetzt auf der Disk. archiviert. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:59, 9. Feb. 2015 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo AF666,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel 'Bahnstrecke Saarbrücken - Mannheim' vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße --Butters (Diskussion) 08:30, 20. Feb. 2015 (CET)
Kindsbach
Die Verlinkung im Eckel-Artikel hat mich die letzten Wochen immer gestört; habe sie nur nicht aufgehoben, da sie ein Kollege getätigt hat und ich nicht als „Oberlehrer“ auftreten wollte. Danke dir für deine Berichtigung. Gruß Hans--Hans50 (Diskussion) 19:46, 23. Feb. 2015 (CET)
Bahnhof Lauterecken-Grumbach
Hallo AF666, bei Bahnhof Lauterecken-Grumbach kommt Fehler "Seite nicht gefunden" für "Profil auf Bahnhof.de" sowie für "draisinentour.de: Unsere Ausleihstationen". Neue Adresse auf Bahnhof.de ist http://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Lauterecken-Grumbach.html Bisher wurden die Bahnhofsprofile durch eine Nummer ausgewählt; anscheinend wurde das System der Adressen auf www.bahnhof.de komplett geändert. Dann müssen vermutlich für alle Bahnhöfe die Adressen bzgl. www.bahnhof.de aktualisiert werden. Ich fürchte, dass der Eintrag "Bahnhof.de ID" in der "Infobox Bahnhof" grundsätzlich nicht mehr funktioniert. --Pinguin55 (Diskussion) 23:14, 23. Feb. 2015 (CET)
- Das Problem der geänderten Adressen bei bahnhof.de betrifft auch andere Artikel von Dir, zum Beispiel Link auf Bahnhofsprofil Kaiserslautern in Artikel Biebermühlbahn. --Pinguin55 (Diskussion) 23:32, 7. Mär. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis AF666 (Diskussion) 18:19, 8. Mär. 2015 (CET)
WP:CUP
Habe auch den Artikel über Günther Kasperski neu angelegt. Gruß --Hans50 (Diskussion) 16:04, 18. Mär. 2015 (CET)
- .Als Neuanlage erscheint aber nur ne IP AF666 (Diskussion) 16:07, 18. Mär. 2015 (CET)
- Ich war im Moment der Einstellung als nicht angemeldet registriert; habe das bemerkt und die Meldung erneuert und dann im nächsten Artikel-Eintrag auf Neueinstellung durch Hans50 hingewiesen. Gruß --Hans50 (Diskussion) 18:31, 18. Mär. 2015 (CET)
- Ausbau Ernst Nagelschmitz. --Hans50 (Diskussion) 07:45, 28. Mär. 2015 (CET)
- Kurze Meldung? --Hans50 (Diskussion) 09:21, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Überarbeitung Dieter Seeler --Hans50 (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Überarbeitung Wilhelm Sold. --Hans50 (Diskussion) 21:25, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Überarbeitung Dieter Seeler --Hans50 (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Kurze Meldung? --Hans50 (Diskussion) 09:21, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Überarbeitung Horst Schnoor. --Hans50 (Diskussion) 20:17, 18. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-01T10:53:52+00:00)
Hallo AF666, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:53, 1. Apr. 2015 (CEST)
Evangelische Kirche Rodenbach
Hallo AF666, Du hast die Informationen zur evangelischen Kirche Rodenbach ausgelagert und einen eigenen Artikel angelegt. Das arme Artikelchen hat nun keine Quellen und keine Versionsgeschichte. Empfehlenswert wäre, einen Versionsimport zu beantragen. Magst Du Dich kümmern? Danke für Deine Unterstützung. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:31, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Den Import kann ich nciht besorgen...hab ja auf den Artikel Ebertsheim und die dortige Versionsgeschichte verwiesen
- Das reicht nach meiner Meinung so nicht aus. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel löschwürdig. Vielleicht fragst Du mal Itti, die hat Erfahrung mit solchen Problemen --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:34, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Na wird doch, danke für Deine Mühe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:51, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Das reicht nach meiner Meinung so nicht aus. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel löschwürdig. Vielleicht fragst Du mal Itti, die hat Erfahrung mit solchen Problemen --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:34, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Den Import kann ich nciht besorgen...hab ja auf den Artikel Ebertsheim und die dortige Versionsgeschichte verwiesen
Probleme mit Deinen Dateien (06.04.2015)
Hallo AF666,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:11-keine-wahl.jpg - Problem: Freigabe
- Datei:E2bf03d29c489ee57637a8f534afa56b S.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Besagte dateien besitzen nicht die nötige Schöpfungshöhe. Schau dir doch an, wie schlicht die gestaltet sind AF666 (Diskussion) 00:54, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Du diskutierst mit einem Bot? --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Offenbar ja AF666 (Diskussion) 01:05, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Du diskutierst mit einem Bot? --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Besagte dateien besitzen nicht die nötige Schöpfungshöhe. Schau dir doch an, wie schlicht die gestaltet sind AF666 (Diskussion) 00:54, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Hi AF666, bitte bei Beurteilung der Schöpfungshöhe {{Warnhinweis Urheberrecht Angewandte Kunst}} und die dort verlinkten Hinweise/Diskussionen zu beachten.--wdwd (Diskussion) 13:56, 6. Apr. 2015 (CEST)
Löschantrag
Ich habe einen LA auf Mittelpfalz gestellt, weil die Regionsbezeichnung wunderschön durch die Gegend wandert. Mal im Kreis DÜW, mal in der Nordwestpfalz; im 18./19. Jahrhundert waren es die Vorder- und Südpfalz (einschließlich Teilen von Rheinhessen). --jergen ? 13:53, 6. Apr. 2015 (CEST)
Wieso ergänzt du falsche Lebensdaten bei Gerhard Piontek? In der Traueranzeige war gar keine Beziehung zu dem Bürgermeister hergestellt worden. Außerdem liegt Zwönitz nicht mal in der Nähe von Kaiserslautern und das Alter des Piontek aus der Todesanzeige stimmt nicht mit dem des OB überein, der nach Focus.de 1999 59 Jahre alt war, also Jahrgang 1939 oder 1940 sein muss. Auf kaiserslautern.de ist der Politiker auch nicht als verstorben eingetragen, obwohl die Liste Ende 2014 aktualisiert worden sein muss. --Ephraim33 (Diskussion) 10:50, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Das war ein Versehen meinerseits. Der Name "Piontek" ist weitaus seltener als zB Schmidt oder Müller und ich habe nicht damit gerechnet, dass es mehr als 1 Person mit dem Namen Gerhard Piontekl gibt AF666 (Diskussion) 10:55, 17. Apr. 2015 (CEST)
Hans Jung
Hallo AF666, warum verschiebst du Hans Jung (Politiker, 1930) nach Hans Jung (SPD)? Ich habe das so gelernt, dass man bei gleichnamigen Personen in Klammern zuerst den Beruf und dann das Geburtsjahr nennt ... Danke für deine Antwort im Voraus -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 12:35, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Also ich handhabe das so: Wenns 2 gleichnamige Politiker gibt, folgt als Nächstes die Unterscheidung nach Partei, wie zB Gerhard Schröder (CDU) AF666 (Diskussion) 12:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
- @AntonMüllerMeier: Eben erst den Absatz eins drüber gesehen: du hast auch völlig Recht. So sollte es auch gemacht werden, es hat aber mal einer mit dem Quatsch Name-Parteizugehörigkeit-Lemma angefangen und dann haben viele mitgemacht. Daher der Lemma-Wildwuchs. Siehe eins drunter, da auch die Regel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:31, 19. Apr. 2015 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: Danke für den Hinweis. Bedeutet das, ich bin im Recht, wenn ich jetzt alle Artikel verschiebe, die das Name-Parteizugehörigkeit-Lemma aufweisen? -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 11:36, 20. Apr. 2015 (CEST)
Was bitte sollte der Verschub auf das Lemma Hans Jung (SPD). Wenn einer sich schon mal an unsere WP:NK#Personen hält, dann muss man nicht mit Gewalt aufs Parteilemma verschieben. Ich nenne das Verschiebevandalismus, durch keine Regel gedeckt und nur weil so viele ganz einfach unsere Regeln ignorieren auch nicht richtig. Ach ja, für dich die Regel: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:24, 19. Apr. 2015 (CEST)