2015

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2015 um 21:20 Uhr durch 92.196.36.248 (Diskussion) (März). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 2015
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31

Das Jahr 2015 ist das momentan laufende Jahr.

2015

Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.

Bei mehreren Terroranschlägen werden im Januar in Frankreich insgesamt 20 Menschen getötet.

2015 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2768
Armenischer Kalender 1463–1464
Äthiopischer Kalender 2007–2008
Badi-Kalender 171–172
Bengalischer Kalender 1421–1422
Berber-Kalender 2965
Buddhistischer Kalender 2559
Burmesischer Kalender 1377
Byzantinischer Kalender 7523–7524
Chinesischer Kalender
 – Ära 4711–4712 oder
4651–4652
 – 60-Jahre-Zyklus

Holz-Pferd (甲午, 31)–
Holz-Schaf (乙未, 32)

Französischer
Revolutionskalender
CCXXIIICCXXIV
223–224
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2071–2072
 – Shaka Samvat 1937–1938
Iranischer Kalender 1393–1394
Islamischer Kalender 1436–1437
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 27
 – Kōki 2675
Jüdischer Kalender 5775–5776
Koptischer Kalender 1731–1732
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4348
 – Juche-Ära 104
Minguo-Kalender 104
Olympiade der Neuzeit XXX
Seleukidischer Kalender 2326–2327
Thai-Solar-Kalender 2558

Voraussichtliche Ereignisse

Wissenschaft und Technik

Bereits feststehende Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Sport

Kultur und Gesellschaft

Religion

Wirtschaft

Astronomie

Katastrophen

  • Das seit Mitte 2014 in Westafrika epidemisch auftretende Ebolafieber hält an; bei angenommener hoher Dunkelziffer hat bis 8. März 2015 die Zahl der Todesopfer 9976 erreicht.

Naturkatastrophen

  • 14./15. März: Einer der stärksten je gemessenen Zyklone richtet in dem Inselstaat Vanuatu schwere Zerstörungen an.

Schwere Unglücksfälle

Gedenktage

Jahreswidmungen

Initiativen

Artenschutz

Auswahl bekannter Verstorbener

Januar

Februar

März

Galerie der Verstorbenen

Commons: 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chairmanship. In: osce.org. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, 1. Januar 2015, abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  2. 2015 International Year of Light. In: light2015.org. IYL2015 Secretariat, abgerufen am 26. Oktober 2014 (englisch).
  3. Der Habicht – Edler Jäger mit akrobatischem Geschick. In: nabu.de. Naturschutzbund Deutschland, abgerufen am 26. Oktober 2014.
  4. Blume des Jahres. In: loki-schmidt-stiftung.de. Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt, abgerufen am 26. Oktober 2014.
  5. Archiv – Jahresbäume von 1989 bis heute. In: baum-des-jahres.de. Dr. Silvius Wodarz Stiftung, abgerufen am 26. Oktober 2014.
  6. Pilz des Jahres. In: dgfm-ev.de. Deutsche Gesellschaft für Mykologie, abgerufen am 26. Oktober 2014.