22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Dinah Stollwerck (hier erledigt, Löschdisk. am 22.2.)
Bürgermeisterin von 3700 seelen flecken --StillesGrinsen 23:50, 22. Feb 2006 (CET)
- LA ist schon gestern gestellt worden: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Februar_2006#Dinah_Stollwerck --Merderein 00:59, 23. Feb 2006 (CET)
Regionale-Schule (Gelöscht)
Artikel (nicht-PISA-geschädigt) bereits vorhanden: Regionale Schule. --Tegernbach 00:16, 23. Feb 2006 (CET)
Das könnte man auch schnelllöschen. Aus den Kriterien für eine Schnelllöschung: "Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist". Redirect brauchen wir hier wohl nicht, da das Lemma mit Bindestrich einfach bloss falsch ist. --Levin 02:35, 23. Feb 2006 (CET)
schnelllöschen GuidoD 03:01, 23. Feb 2006 (CET)
aber ja, ganz schnell. - 'ElLo57 03:15, 23. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 04:22, 23. Feb 2006 (CET)
Eine fiktive Waffenfirma mit fiktivem Waffenarsenal. Reine Fanfiktion ohne Bedeutung für eine RL-Enzyklopädie. -- Harro von Wuff 00:41, 23. Feb 2006 (CET)
- Auch wenn mir fiktive Waffen persönlich lieber sind als echte - das braucht eine Enzyklopädie imho wirklich nicht. Löschen. -- 'ElLo57 03:20, 23. Feb 2006 (CET)
Ist schon ganz witzig, s. auch en:Seburo. Allerdings ist Shirows Universum reich an solchen Erfindungen. Entweder einen eigenen Artikel ála Shirow-Universum oder garnix. Eigenes Lemma löschen --Asthma 03:55, 23. Feb 2006 (CET)
Vielleicht kann man das ja in einem Artikel zusammenfassen (z.B. Shirow-Universum oder Appleseed). Der Begriff Seburo rechtfertigt aber sicher kein eigenes Lemma. löschen --Nucleolus 08:26, 23. Feb 2006 (CET)
Ein eigenes Lemma muss sicher nicht sein! löschen--Q'Alex 10:29, 23. Feb 2006 (CET)
Wörterbuchartikel in bewährter Genial-Daneben-Machart. --jha 01:06, 23. Feb 2006 (CET)
- jargon - gehört in übersichtsartikel ebendazu. Gibt's den schon? GuidoD 02:56, 23. Feb 2006 (CET)
- Ich habe vor Monaten mal versucht, den GenialDaneben-Stub im Rahmen der Parouille zu retten. Da sich da aber bis heute nichts weiter dran getan hat, ist's vielleicht sinnvoll, den Stub zu löschen, um Platz für einen fundierten Artikel zu machen. --jha 03:07, 23. Feb 2006 (CET)
Platz machen für einen Neuanfang. löschen --FNORD 09:52, 23. Feb 2006 (CET)
Saltendorf an der Naab (erl.)
in Saltendorf gibt es einen Badeweiher ... sonst nichts, außer dem Hinweis, dass der Rest auf den Homepages der Pfarrei und des Schützenvereins zu finden ist. Mef.ellingen 01:07, 23. Feb 2006 (CET)
- ergänzt und LA entfernt -- Triebtäter 02:22, 23. Feb 2006 (CET)
kann in Rot am See eingearbeitet werden --Hubertl 01:09, 23. Feb 2006 (CET)
- steht bereits in Rott am See -> löschen--Q'Alex 10:31, 23. Feb 2006 (CET)
hier wird nichts erklärt außer das jemand daran forscht ...Sicherlich Post 01:26, 23. Feb 2006 (CET)
...aber erweiterungsfähig, wenn sich jemand findet... -- 'ElLo57 03:27, 23. Feb 2006 (CET)
Erweiterungsfähig (wenn möglich unter Singular-Lemma), aber so völlig unbrauchbar. Um was geht's denn da überhaupt? Die Heuneburg und sowas? Der "Artikel" ist nur für die Leute verständlich, die eh darüber forschen. Artikel a la "X ist ein Name, der von Z geprägt wurde" sind überflüssig ohne das erklärende "Name für Y". --AndreasPraefcke ¿! 09:15, 23. Feb 2006 (CET)
- Entweder erweitern oder löschen--Q'Alex 10:34, 23. Feb 2006 (CET)
Germania (Zeitschrift) (erl.)
zur Zeitung erfahre ich nur wer sie herausgibt und wie die ISSN-nummer ist; so kein artikel ...Sicherlich Post 01:29, 23. Feb 2006 (CET)
eingefügt von Artikelseite: * GERMANIA ist die Standard-Zeitschrift (nicht Zeitung, wie Laien meinen) der Deutschen Archäologie. Sie ist der Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts - Wer das löschen will, kann auch die restliche ARCHÄOLOGIE aus Wikipedia löschen. Wer sich nicht auskennt, sollte sich doch erst einmal kundig machen: Band 1 ist 1917 erschienen !! --WMW 02:27, 23. Feb 2006 (CET)(von mir: --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:22, 23. Feb 2006 (CET))
@WMW: Die Diskussion findet, und das steht da dick und fett, hier statt, allenfalls auf der Diskussionsseite, nicht im Artikel selbst, wenn ich die Regeln hier richtig verstanden habe (bin noch nicht lange dabei). Und es ist sicher kein böser Wille von Sicherlich, darauf aufmerksam zu machen, dass der (nicht einmal) Halbsatz, den du schriebst, keinen Artikel ausmacht. Vermutlich, nein, sicherlich lässt sich ja mit gutem Willen ein Artikel daraus machen - zum Beispiel sind die ersten zwei Sätze deines Kommentars ja schon ein Ansatz. Also: eine Chance hat es "sicherlich" verdient... und: dies ist imho kein Hohes Gericht, sondern nur eine LöschDISKUSSION. Mein Beitrag dazu: Ausbauen, bitte. -- 'ElLo57 03:46, 23. Feb 2006 (CET)
- Wenn der Widerspruch von WMW berechtigt ist, dann sollte das sicherlich nicht gelöscht werden. Aber dann muss mehr Fleisch auf die Rippen ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:22, 23. Feb 2006 (CET)
Widerspruch hin, Widerspruch her. Es ist eine ziemliche Dreistigkeit, so ein belangloses Sätzchen reinzustellen und dann hinterher rumzujammern. Für Experimente ist die Spielwiese da. Artikel ist das noch keiner. 7 Tage. --Historyk 08:45, 23. Feb 2006 (CET)
Verstubbt. OK ? --Catrin 09:11, 23. Feb 2006 (CET)
- Archäologie in Deutschland als Beispiel zum Nachahmen (in 7 Tagen), OK? Das reinzutun und sooooo laut rumzuschreien, schier unfassbar... --AN 09:43, 23. Feb 2006 (CET)
Ausbaufähig. behalten --FNORD 10:24, 23. Feb 2006 (CET)
GEben wir ihm 7 Tage--Q'Alex 10:35, 23. Feb 2006 (CET)
Erledigt, würde ich mal sagen. Kenwilliams QS - Mach mit! 10:39, 23. Feb 2006 (CET)
Mark Barrowcliffe (ergänzt, bleibt)
mMn kein korrekter stub, eher ein artikelwunsch... "ein britischer autor" also. --JD {æ} 01:41, 23. Feb 2006 (CET)
Häää? korrekter stub, behalten, :en:Artikel hat auch nicht mehr. Wünsche nach mehr sind kein Löschgrund, und mehr als Selbstdefinition (wie "ist britischer Autor") ist das allemal, da steht nunmal doch mehr. GuidoD 03:00, 23. Feb 2006 (CET)
Hab's ein bisschen ergänzt, vielleicht findet jemand noch mehr? Autor mit verkauften Veröffentlichungen, sicher relevant und ausbaufähig. Behalten. -- 'ElLo57 05:04, 23. Feb 2006 (CET)
- In dieser Form schon mehr als ein korrekter stub. Behalten. Sechmet 10:16, 23. Feb 2006 (CET)
Ich sehe in dem Artikel nichts, was auf Relevanz hindeutet. --Scooter Sprich! 01:58, 23. Feb 2006 (CET)
Mit Spannung wird die Veröffentlichung des Debütalbums erwartet. Und zumindest so lange kann auch der Artikel in der Wikipedia noch warten. Bis dahin erstmal löschen. --Levin 02:48, 23. Feb 2006 (CET)
Zu ihren Konzerten kommen hunderte von Fans. (Aachener Zeitung). Soviele sind auf jedem Stadtfest. Ich war schon auf Haus-der-Jugend-Konzerten mit mehr Leuten. Das ist irrelevant, also löschen. --Musicsciencer 09:46, 23. Feb 2006 (CET)
löschen. Wenn man tausende von Fans kommen, haben sie auch nen Artikel verdient.--Q'Alex 10:36, 23. Feb 2006 (CET)
So ist der ARtikel löschreif. --Hubertl 02:13, 23. Feb 2006 (CET)
- ... und wird es vermutlich auch mit ganzen Sätzen bleiben.--DINO2411 ... Anmerkungen? 05:18, 23. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel und irrelevant. --Blah 09:13, 23. Feb 2006 (CET)
Labskaus (LA ungültig)
Begründung: Enthält nur ein Kochrezept, löschen oder verschieben in Wikibooks.84.177.87.198 02:30, 23. Feb 2006 (CET)
- LA wieder entfernt, da das ein vernünftiger Artikel ist. Der Kochrezept-Vorwurf ist schlicht lächerlich. --::Slomox:: >< 03:11, 23. Feb 2006 (CET)
- Troll LA! (IP bekommt seinen Änderungswunsch nicht durch und zieht die LA-Karte mit völlig haltlosem Vorwurf) --jha 03:12, 23. Feb 2006 (CET)
- schmeckt furchtbar .. nur um es mal erwähnt zu haben ;) ...Sicherlich Post 08:35, 23. Feb 2006 (CET)
- Sieht auch furchtbar aus. Behalten, damit die Menschen sich vor dieser Bedrohung schützen können --MBq 09:40, 23. Feb 2006 (CET)
- Dann vielleicht noch nen GEsundheitshinweis drankleben? ;-) --Q'Alex 10:37, 23. Feb 2006 (CET)
- Troll LA! (IP bekommt seinen Änderungswunsch nicht durch und zieht die LA-Karte mit völlig haltlosem Vorwurf) --jha 03:12, 23. Feb 2006 (CET)
Vollständigere Beschreibung in Inselbegabung, von Savant-Syndrom existiert bereits ein Redirect auf den dortigen Artikel. --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:19, 23. Feb 2006 (CET)
- Der Inhalt sollte nach Inselbegabung übernommen werden. Wobei dort die Form (Texte statt Listen) verbessert werden muss. KaPe, Schwarzwald 10:16, 23. Feb 2006 (CET)
Verwaister Linkcontainer. --LC 08:17, 23. Feb 2006 (CET)
- für ein Video-Codec, welches es trotz Messebeteiligung in Las Vegas (CES, Jan. 2006) noch nicht in relevante deutschsprachige Online-Medien geschafft hat. Ausser finanznachrichten.de. Noch nicht relevant, löschen --KaPe, Schwarzwald 10:27, 23. Feb 2006 (CET)
Verwaister Linkcontainer. --LC 08:32, 23. Feb 2006 (CET)
- Ist zwar Freeware, dennoch nur Werbung für eine Softwar. löschen --KaPe, Schwarzwald 10:32, 23. Feb 2006 (CET)
Die Vorlage:Navigationstabelle Jahrtausende geht nur bis zum 10. Jahrtausend v. Chr. Artikel zu früheren Jahrtausenden machen auch keinen Sinn, da erstens aus diesen Zeiträumen recht wenig berichtenswertes überdauert hat, und bei diesen Ereignissen dann die Datierung in der Regel so unsicher ist, dass sie auch ein 500 Jahre vorher oder nachher stattgefunden haben könnten. Es sind zwar mehrere fremdsprachige Wikipedias verlinkt, aber nur die russische hat auch wirklich einen Artikel über dieses Jahrtausend, der aus einem Satz besteht, die englische leitet auf Jungpaläolithikum weiter, die übrigen sind nur tote Links. --LC 08:52, 23. Feb 2006 (CET)
- ZUstimmung. Außerdem verweisen keine Links auf diese Seite. löschen--Q'Alex 10:38, 23. Feb 2006 (CET)
Howto für einen Befehl des OS/400. --LC 09:00, 23. Feb 2006 (CET)
stimme zu. löschen --FNORD 09:54, 23. Feb 2006 (CET)
R-Frage --Jean Roche 09:41, 23. Feb 2006 (CET)
Ein philosophischer Aufsatz, aber noch kein Artikel --Hubertl 09:50, 23. Feb 2006 (CET)
Das ist eigenlich nur eine Werbung - inkl Werbelink --Hubertl 09:52, 23. Feb 2006 (CET)
Vorm Schelllöschen bewahrt, allerdings nur, weils es hier so Sitte ist. Die Bürokratie eines Löschantrags wegen so was sind verschwendete Ressourcen. --Philipendula 09:54, 23. Feb 2006 (CET)
Dann also normallöschen - aber auch das hurtig --Bahnmoeller 10:36, 23. Feb 2006 (CET)
Ich hätte ja fast behauptet, dass das ein Linkcontainer wäre, ist aber kein Link drin. So nur Werbung. --LC 09:54, 23. Feb 2006 (CET)
Das ist keine Werbung. Das ist nur Information. Behalten -- 80.145.71.81 10:28, 23. Feb 2006 (CET)
Eine Summenformel ist als Lemma (auch als BKL) vollkommen ungeeignet. --LC 10:18, 23. Feb 2006 (CET)
Für gewöhnlich sind die Summenformeln als Redirect angelegt, wie sollte dann hier verfahren werden? -- Toolittle 10:32, 23. Feb 2006 (CET)
- Das Lemma tut doch niemandem weh, oder? --Philipendula 10:39, 23. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz speziell dieser BKK feststellbar --Bahnmoeller 10:31, 23. Feb 2006 (CET)