21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
In der Form völlig unbrauchbar. Qualitätssicherung war auch bemerkenswert ineffektiv. Da ich Zimmer Bradley nicht lese, kann ich auch nichts verbessern, bin per zufälliger Artikel drauf gestoßen. Besser kein Artikel, als dieser. -- Tobnu 01:48, 22. Feb 2006 (CET)
- Löschen - auf der Diskussionseite zu dem Artikel stehen allein schon zwei Gründe, warum der Artikel nicht in die Wikipedia gehört: Buchinhaltsangaben in dem Maß & auch noch möglicherweise abgeschrieben; außerdem sind keine Quellen angegeben, und auch sonst nix vorhanden außer eben den Inhaltsangaben - weg damit! -- Mons Maenalus 06:47, 22. Feb 2006 (CET)
- Es gibt eine Quelle, sogar mit der ISBN-Nummer, die korrekt ist: ISBN 3-8105-2612-6 . Ob die Inhaltsangabe stimmt, könnte nur jemand sagen, der den Roman kennt; negative Spekulationen gelten nicht. Der Umfang der Beschreibung der Handlung übersteigt nicht das, was wir bei einem Film als optimal erwarten. --Nicole-Kidman-Fan 08:07, 22. Feb 2006 (CET)
- Behalten, Inhaltsangabe zutreffend. Weitere Ergänzungen sind wünschenswert, aber ihr Fehlen ist kein Löschgrund. Sonst müssten die meisten Artikel über Bücher und Filme gelöscht werden. 159.149.57.14 12:42, 22. Feb 2006 (CET)
Gibt das irgendeinen Sinn? Der Syntax? Medizinische Konditionen? Empfehlungen? Verzeichnis? Medizinische Algorithmen??? -- Harro von Wuff 02:18, 22. Feb 2006 (CET)
- Behalten - es scheint sich um etwas ähnliches wie eine Programmiersprache zu handeln, siehe z. B. hier: http://nightingale.nurs.uoa.gr/NILEXICO/german_version_of_nilexiconA.htm Ausgebaut könnte der Artikel doch sinnvoll sein; ich bin dafür ihn erstmal zu behalten und abzuwarten. -- Mons Maenalus 06:30, 22. Feb 2006 (CET)
- medizinische Konditionen = medical conditions (ungefähr Beschwerden oder Krankheitsbild) Babelfischübersetzung eher schnelllöschen wenn nicht sehr bald was kommt. --Don Serapio 10:09, 22. Feb 2006 (CET)
Ich habs entbabelt. Vileicht hilfs ja. --Catrin 12:15, 22. Feb 2006 (CET)
Der Sinn oder Mehrwert dieser Liste erschließt sich mir nicht. Sie ist, wie auch angegeben, unvollständig und wird dies immer bleiben. Zu den Redensarten stehen so gut wie keinerlei weiteren Informationen, eine Grundvoraussetzung die von jeder Liste zu erwarten ist. Kategorie:Redewendung erfüllt den Zweck mehr oder weniger bereits. Das auskommentierte "Diese Seite ist nach einer Abstimmung erlaubt" habe ich jetzt einfach mal ignoriert, da ich keine solche gefunden habe und sie wahrscheinlich eh für meine Löschgründe nicht für relevant gehalten hätte. --Asthma 03:02, 22. Feb 2006 (CET)
- Behalten - wenn jemand sich dafür interessiert, warum nicht - relevant. Du kannst ja zu einigen Redensarten was schreiben - löschen ist aber viel einfacher, nicht? Die Kategorie:Redewendung erfüllt den Zweck nicht da einige Redensarten in dieser Kategorie nicht vorhanden sind weil noch kein Artikel existiert. So wird diese Kategorie unvollständig bleiben da keiner dazu animiert wird einen Artikel über eine Redensart zu schreiben.--Gedeon talk²me 05:46, 22. Feb 2006 (CET)
- Behalten - schließe mich Gedeons Argumenten an, außerdem sind Übersichten auch in manchen anderen Lexika enthalten,also warum nicht eine Übersicht über Redensarten? -- Mons Maenalus 06:32, 22. Feb 2006 (CET)
- dem schließe ich mich an: Eine Liste kann eine Ermunterung sein, einen Artikel zu verfassen, da sie die noch fehlenden Lemmata ausweist. Die Kategorie:Verhaltensforscher ist heute nur deshalb so üppig gefüllt, weil ich vor einem Jahr über eine Liste mit roten Links gestolpert bin. behalten. --Gerbil 09:45, 22. Feb 2006 (CET)
- Behalten - Gerbil hat vollkommen recht, diese Listen geben einen Überblick und ersparen u.U. stundenlange Sucherei. Und für viele Themen, nicht nur dieses, ist ein Vergleich durch Listen und ihre Informationen absolut sinnvoll, um Artikelinhalte in Zusammenhänge stellen zu können. -- Sozi 11:32, 22. Feb 2006 (CET)
Leute, das ist eine typische, private Arbeitsliste. Sie bietet dem Leser, für den wir hier immer noch schreiben, keinerlei Mehrwert. Er erfährt nichts über diese Redensarten. Sowas gehört in den Benutzer- oder vielleicht noch in den Portal- nicht aber in den Artikelnamensraum. --Asthma 13:01, 22. Feb 2006 (CET)
Relevanzkritieren für eine Enzyklopädie nicht erfüllt --cdab ø 03:47, 22. Feb 2006 (CET)
- Ich habe diesen SLA in einem LA umgewandelt. Ich denke bei einem Verbandspräsidenten ist die Relevanz evt. doch gegeben. Ich schwanke noch, wie ist die Meinung anderer? --Atamari 03:52, 22. Feb 2006 (CET)
- Löschen - keine Relevanz, Leute die sich ehrenamtlich betätigen und dabei Dinge für den Sport tun gibt es viele, da kann man auch jeden Vorsitzenden eines größeren Sportvereins nennen, der mal etwas geschafft hat. Wenn schon, dann eine Nennung im Artikel American Football -- Mons Maenalus 06:41, 22. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.1.249 10:07, 22. Feb 2006 (CET)
Generalsekretär der International Federation of American Football (IFAF) (das ist der AF Verband) wäre mMn schon relevanz, auch wenn er dafür nicht bezahlt wird. Aber der Artikel ist eine Zumutung. 7 Tage --Don Serapio 10:17, 22. Feb 2006 (CET)
Es ist nicht bekannt, ob diese Dame etwas wirklich Nennenswertes geleistet hat; sie wird in der Wikipedia nur mit ihren Statements zur weibl. Genitalverstümmelung genannt sowie in einer Diskussion zu dem Thema; im Artikel sowie den Kategorien keine besonderen Merkmale erkennbar oder erwähnt; Lebensdaten unvollständig
Vermutlich nicht relevant für ein Enzyklopädie. MFG -- Mons Maenalus 06:19, 22. Feb 2006 (CET)
Wenn man bedenkt, dass diese Dame offenbar über die "weibliche Beschneidung" als mögliche Heilung des Masturbationstriebes promovierte, dürfte Relevanz im Sinne einer pathologischen Sexualmoral gegeben sein - solche Heilungsmethoden erwartet man in Schwarzafrika, aber nicht im Europa des 20. Jahrhunderts. Für behalten, dem Portal:Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität zuordnen. --149.216.89.154 10:01, 22. Feb 2006 (CET)
- ...und es haben auch etliche kleine nationalsozialistische Lichter über die Rassenlehre promoviert. Die Relevanzkriterien verlangen mehr Veröffentlichungen als eine Promotion. Das ist aber nicht gegeben. --LC 10:39, 22. Feb 2006 (CET)
Behalten, und den Löschtroll rausscheißen. -- 80.145.1.249 10:05, 22. Feb 2006 (CET)
Geboren 1890! Die Frau lebt noch ???????--Brunswyk 10:12, 22. Feb 2006 (CET)
löschen - Die gute Frau hat anscheinend ausser ihrer Dissertation nichts veröffentlicht [1] (stolze 33 Seiten) und scheitert damit an den Relevanzkriterien. --LC 10:36, 22. Feb 2006 (CET)
Du hast das mit den Relevanzkriterien nicht ganz Verstanden. Hast du sonst auch nichts zu sagen? -- 80.145.45.21 10:40, 22. Feb 2006 (CET)
- Hast du sie überhaupt gelesen? Was war jetzt der Wert deines Beitrages? --LC 11:12, 22. Feb 2006 (CET)
Zeitdokument zur Genitalverstümmelung, hat doch historischen Wert. Die Arbeit von Pütz selbst ist unbedeutend, zeigt aber die Vergangenheit auf. alles wichtige wurde in Genitalverstümmelung übernommen. Lemma löschen, Pütz ist belanglos 217﹒125﹒121﹒169 10:46, 22. Feb 2006 (CET)
- Aha, ist also die Person relevant oder ihr (einziges) Werk? Ich möchte sogar zu letzterem Sagen: Nein, das ist nur eine Fußnote in der Geschichte der Weiblichen Genitalverstümmelung --LC 11:12, 22. Feb 2006 (CET)
- PS: Steht da auch als Literaturquelle... --LC 11:23, 22. Feb 2006 (CET)
- Dann übernimm bitte noch die beiden Zitate und lösch das Lemma hier. Man hat früher offenbar die Genitalverstümmelung gerechtfertigt, in dem man behauptete, die "Lage" des Mißhandlungsopfers würde sich mit Abschneiden der Genitalien "verbessern". 217﹒125﹒121﹒169 11:31, 22. Feb 2006 (CET)
Ihr lausigen Kleingeister wollt eine Enzyklopädie machen? Indem ihr bereits gesammeltes Wissen löscht? Indem ihr euch anmaßt, ohne wahrscheinlich auch nur eine Ahnung zu haben wieviel Mühe es gemacht hat dieses Wissen zu sammeln, es für Irrelevant zu erklären. Eure Kleinkariertheit kotzt mich an. -- 80.145.45.21 13:20, 22. Feb 2006 (CET)
- Gerade Benutzer LC, der seine weltbewegenden Beitrag hier darin sieht Rechtschreibkorrekturen zu vollbringen und Löschanträge zu stellen. Mein Gott musst du eine mickerige Karrikatur eines Menschen, das du dich hier so aufblähst. Und das ist dein Beitrag? Gute Nacht. -- 80.145.45.21 13:26, 22. Feb 2006 (CET)
- @80.145.45.21: Bitte lies WP:KPA (und halte Dich daran). --Idler ∀ 13:31, 22. Feb 2006 (CET)
beunruhigend --Wst quest. 08:30, 22. Feb 2006 (CET)
- Scheint mir eher ein Wörterbucheintrag zu sein. Löschen. --Libro 09:37, 22. Feb 2006 (CET)
- Im Grunde ein wichtiges Lemma: Beruhigungsmittel sind (angeblich, sage ich vorsichtshalber) die am häufigsten verlangten und verordneten Psychopharmaka. Aber im umgangangssprachlichen Gebrauch sind das eher pflanzliche Placebo-Mittelchen, es ist also kein einfaches Lemma. 7 Tage und danach ggf. löschen als Chance für einen Neuanfang. --Gerbil 10:54, 22. Feb 2006 (CET)
Der Artikel ist ein Blick in die Milchglaskugel und strotzt vor "sollte", "könnte", "wird voraussichtlich". Zitat: Das Produkt soll voraussichtlich etwa 2012 auf den Markt kommen (Stand: Juni 2004). Ob es ein eigenes Serversystem geben wird, ist nicht bekannt; vermutlich lassen sich viele Systemfunktionen modular laden und aktivieren, weshalb grundsätzlich verschiedene Versionen eigentlich nicht nötig wären, aus wirtschaftlichen Interessen aber vermutlich kommen werden. Konkrete Beanstandungen:
- So lange noch nicht einmal Eckdaten bekannt sind und sich die Arbeitsgruppe gerade mit konzeptionellen Fragen beschäftigt, kann man noch keinen Artikel darüber schreiben. Microsoft ist übrigens einer der weltgrößten Produzenten von Vaporware.
- Auch der Name kann sich noch ändern und hat es bereits getan. Früher hieß das Projekt mal "Blackcomb".
Insgesamt reichen die bisher erhältlichen Informationen höchstens für einen Abschnitt unter Microsoft Windows. --LC 08:56, 22. Feb 2006 (CET)
- Dagegen. Im Artikel steht ziemlich genau das, was Microsoft, respektive Bill Gates, bisher über das Projekt erzählt haben. Und bei Microsoft existiert weit mehr als ein Konzept. Nicht umsonst existiert der Artikel auch noch in 12 anderen Sprachen. Eventuell könnte man auch noch einiges aus dem englischen Artikel übersetzen, wenn das deine Zweifel beruhigen würde... --skicu 09:46, 22. Feb 2006 (CET)
- "Im Artikel steht ziemlich genau das, was Microsoft, respektive Bill Gates, bisher über das Projekt erzählt haben." - und wenn man dann noch bedenkt, dass sich bei seinen früheren Visionen (z.B. Longhorn & Schwerpunkt Sicherheit) der Großteil seiner großspurigen Ankündigungen als heiße Luft erwiesen haben, als Marketinggeschwurbel a la "Wunschkonzert" löchen -- srb ♋ 10:50, 22. Feb 2006 (CET)
In dieser Form "überflüssiger Artikel" (um den Autor abgewandet zu zitieren).--Brunswyk 09:00, 22. Feb 2006 (CET)
- Naja die Formatierung kommt mir als das schrecklichste vor (keine Verlinkung, etc.). --Libro 09:39, 22. Feb 2006 (CET)
Somit bestehen, vermutlich, Zusammenhänge zwischen der Nutella-Generation und H&M. Aha. In dieser Form löschen. Stefan64 09:45, 22. Feb 2006 (CET)
- Das war einer der lustigsten Sätze in diesem leicht POV-lastigen Essay:) Mal lesen, drüber freuen und dann löschen. Wieviele "Generationen" mögen wohl noch für ein-und-dasselbe Phänomen erfunden werden... --Xquenda 10:05, 22. Feb 2006 (CET)
Sehr lustige Privattheorie. Ab ins Humorarchiv damit. Mir hat am Besten folgender Satz gefallen. " Menschen, die überwiegend Breiiges und Cremiges essen, sind Menschen, die ohne Widerstand leben." Ob Engländer dem zustimmen würden? :) löschen (evtl. Humorarchiv) --FNORD 10:48, 22. Feb 2006 (CET)
löschen 217﹒125﹒121﹒169 10:50, 22. Feb 2006 (CET)
Diese Generation beschäftigt sich vorwiegend mit oberflächlichen und irrelevanten Themen und hinterlässt keine Spuren in der Weltgeschichte (überflüssiges Leben?) Endlich weiß ich, daß mein Leben überflüssig ist. Trotzdem löschen. --Etagenklo 11:02, 22. Feb 2006 (CET)
Abgesehen davon, dass man beim Lesen lachen muss: Theoriefindung, POV. Eigentlich: Löschen, andererseits doch für das Humorarchiv gut geeignet. Wäre ich Verfechter von Verschwörungstheorien, so würde ich überlegen, ob der Artikel nicht ein genialer Versuch ist, in der WP Werbung unterzubringen (für Nutella oder das Buch von Illies). --Gledhill 12:25, 22. Feb 2006 (CET)
Ich als Mitglied der Gummibärchen-Generation möchte auf die Sinnlosigkeit dieser Abhandlung hinweisen. Offensichtlich wird hier versucht die Verkaufzahl des Buches eines Mitgliedes der Ritter-Sport-Generation zu erhöhen. Weissbier 12:40, 22. Feb 2006 (CET)
Müsste es nicht Generation Nutella heißen? Heißt ja auch Generation Golf, Generation X, Generation @ usw. Ein Mitglied der Generation Wikipedia sagt löschen. --Falense Fragen? 13:14, 22. Feb 2006 (CET)
Mehrfacher Wiedergänger [2] (auch mit Löschdiskussionen [3], [4]). "Insiderwitz" ist als Lemma untauglich, Inhalte bei Microsoft Windows XP eingearbeitet. --LC 10:11, 22. Feb 2006 (CET)
sla gestellt. da wiedergänger. --Wranzl 11:53, 22. Feb 2006 (CET)
Es handelt sich nicht um einen klassischen Wiedergänger (denn alle Vorläufer waren mehr oder weniger Stubs), sondern der Artikel startete als Übersetzung von en:FCKGW neu. Über die Relevanz lässt sich natürlich geteilter Meinung sein, daher bitte die reguläre LA-Diskussion fortführen. --Schwalbe Disku 13:19, 22. Feb 2006 (CET)
Lippstadt ist zwar eine Stadt, nach meiner Meinung nach aber ein unwichtiger "Dorf-Verein", zumal es ihn auch schon nicht mehr gibt. -> löschen Mef.ellingen 10:21, 22. Feb 2006 (CET)
- Das bisschen Information kann gut bei SV Lippstadt 08 untergebracht werden, so erledigt sich die R-Frage, danach löschen --Don Serapio 10:41, 22. Feb 2006 (CET)
Keine Alleinstellungsmerkmale erkennbar. --Etagenklo 10:35, 22. Feb 2006 (CET)
Behalten, Löschklo löschen. -- 80.145.45.21 10:41, 22. Feb 2006 (CET)
- Und weshalb sollten wir diesen Zeitvertreib von gelangweilten Schülern behalten? löschen Schulspam. --Don Serapio 10:44, 22. Feb 2006 (CET)
Keine Alleinstellungsmerkmale. Löschen --Gledhill 12:27, 22. Feb 2006 (CET)
Zuwenig Informationen für einen Artikel, die Relevanz fraglich --80.132.76.125 10:43, 22. Feb 2006 (CET)
- Klar, der Artikel kann ausgebaut werden. Aber wenn eine Festschrift zu seinen Ehren erschien, und noch dazu mit solch prominenter Mitwirkung wie Gerhard Besier, und wenn diese Festschrift in der Liste der Veröffentlichungen bei Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft erscheinen soll, dann ist der so gefeierte bestimmt relevant.--Bhuck 10:50, 22. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/20._Februar_2006#Deutsches_Institut_f.C3.BCr_Jugend_und_Gesellschaft, eine zweifelhafte Ehre wenn dort jemand die Festschrift in den Kopierer legt und ein paar Kopien macht. Der Rest ist nur deine Vermutung, wo steht der Name Gerhard Besier? --80.132.76.125 11:09, 22. Feb 2006 (CET)
Ich gebe Deinen Zweifeln recht, was die Ehrefrage angeht--das ist für mich aber kein Löschgrund. Benedict Arnold hat ja auch nicht ehrenvoll gehandelt und ist trotzdem enzyklopädiewürdig. Gerhard Besier scheint nicht in der Wikipedia erwähnt zu sein; er ist aber einer der prominentesten Kirchenhistoriker für Zeitgeschichte und hat eine Professur an der Uni Heidelberg. Gib seinen Namen mal in Google ein, wenn Du neugierig bist--auch bei Amazon wirst Du fündig.--Bhuck 11:21, 22. Feb 2006 (CET)
- Im Eintrag steht von deinem Professor kein Wort, auch nicht dass Horst-Klaus Hofmann genauso wie Benedict Arnold ein General wäre. Nach der Trollerei hier empfehle ich eine Schnelllöschung und Lemmasperrung. --80.132.76.125 11:26, 22. Feb 2006 (CET)
- @IP, ich finde es doch einigermaßen dreist, wenn eine IP eine Schnelllöschung und eine Lemmasperrung für einen frisch angelegten Stub vorträgt und die einzigen Argumente die sind, dass es ein Stub ist.
- Ich werde mal versuchen, den Artikel zu HKH zu recherchieren und kann jetzt schon garantieren, dass es deutlich mehr Informationen über ihn gibt. Ob er dann Wikipediarelevanz hat, weiß ich noch nicht. FTH 11:42, 22. Feb 2006 (CET)
- schnelllöschen, hauseigener verlage und überhaupt, wenn hier nicht in 5 min noch was wichtiges kommt, was den artikel diese viel zu lange diskussion rechtfertigt... --Wranzl 12:02, 22. Feb 2006 (CET)
Es handelt sich hier nicht um einen Stub, in der Form schnelllöschbar. (Es sollte doch möglich sein, vor dem ersten Speichern ein Minimum an Information zusammenzutragen...). Da aber Ergänzungen angekündigt sind, bin ich für Abwarten. -- Toolittle 12:29, 22. Feb 2006 (CET)
Liebe IP, ich habe nun etwas den Artikel ergänzt, wenn Du Wert auf die Nennung von Besier legst. Hättest Du ja auch machen können. Warum es wichtig sei, General zu sein, um in Wikipedia erwähnt zu werden, habe ich aber auch nicht verstanden. Viele Leute werden hier erwähnt, die niemals General waren.--Bhuck 12:46, 22. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien, ein paar nette Worte von einem Professor gehören nicht dazu (so hilft die Erwähnung des Gefallens im Eintrag gar nicht, ich fand nur lustig, mit etwas zu argumentieren, was im Eintrag gar nicht steht). --80.132.76.125 12:53, 22. Feb 2006 (CET)
- Und ich finde es lustig, wenn er nicht relevant ist, warum das, was er gegründet hat, relevanter sein soll, bzw. warum es relevant ist in einem Artikel über eine (vermutlich relevante) Teilorganisation von dem, was er gründete, besagte Festschrift dann zu erwähnen.--Bhuck 13:04, 22. Feb 2006 (CET)
Deutung des Namens ist reine Spekulation. --Eynre 10:43, 22. Feb 2006 (CET)
- wäre er gültig wenn er ne quellenangabe hätte? eine wissenschaftliche?--Wranzl 12:05, 22. Feb 2006 (CET)
- Ein durchgehender Familienstammbaum, der einen Immigranten aus Armenien mit entsprechendem Namenswechsel beinhaltet wäre ein eindeutiger Beleg für die Namensdeutung. Bin aber skeptisch ob das in diesem Falle gelingen kann. So Löschen.--Mozart 12:41, 22. Feb 2006 (CET)
Splitboard (redirect)
Splitboards werden schon im Artikel Snowboard behandelt. sLaVePuShEr 10:56, 22. Feb 2006 (CET)
- Gut das wir hier so Schlaue Kinder haben. -- 80.145.45.21 12:32, 22. Feb 2006 (CET)
Dateigrösse (erledigt, gelöscht)
Falsches Lemma, Inhalt unverständlich und behandelt augenscheinlich nur einen Spezialfall.' --Dieser Benutzer existiert nicht. 11:06, 22. Feb 2006 (CET)
Sorry, aber in dieser Form macht das keinen Sinn. Schnell-löschen --Djat 11:10, 22. Feb 2006 (CET)
- zudem falsches Lemma. SLA gestellt, vollständiger Artikelinhalt war "Unter der Dateigrösse verstehen wir, wie gross eine Datei ist. Dateigrössen werden meistens in Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte angegeben. Um die Dateigrösse auszurechnen, brauchen wir folgende Formel: {(Bildgrösse in Inch) x (Auflösung x Auflösung) x Farbraum} ÷ 1024 ÷ 1024 = ... MB". --149.229.90.12 11:13, 22. Feb 2006 (CET)
Artikel ist kein gültiger stub. Person ist nicht relevant. --Mozart 12:25, 22. Feb 2006 (CET)
Formal wie inhaltlich nicht geeignet. Löschen --Gledhill 12:29, 22. Feb 2006 (CET)
- Natürlich müsste man den Artikel ausbauen, jedoch ist dies ein deutscher junger Schauspieler, der bereits einen Erfolg in einem aktuellen Kinofilm hat. Von nicht relevant zu sprechen wäre nicht richtig. Das der Artikel zu wenbig infos hat ist klar, deshalb ausbauen. Dick Tracy 12:54, 22. Feb 2006 (CET)
Da habe ich doch starke Zweifel an der Relevanz --212.202.113.214 13:04, 22. Feb 2006 (CET)
Dank Catscan sinnlose Kategorie mit nur einem Eintrag, siehe auch Wikipedia:Kategorien und Kategorie:Judoka (Österreich) -- Asthma 13:10, 22. Feb 2006 (CET)
Vielleicht warten wir mal das Ende der Diskussion vom 17.Januar ab...
Sich drei Tage nach einem kontrovers diskutierten LA zu einer besser besetzten Kategorie jetzt gezielt die kleinsten Kategorien anzugreifen um die Leser zu verwirren ist schon fast trollig (oder drollig ?)
Und Catscan überzeugt mich nicht, da das keiner findet. --212.202.113.214 13:22, 22. Feb 2006 (CET)
- Man könnte auch ungekehrt meinen, daß die erst am 20. Februar erstellten Mini-Kategorien ein Fall von WP:BNS sind. Das lasse ich aber gerne andere entscheiden. Catscan findet man übrigens ganz einfach, es ist auch von Wikipedia:Kategorien aus verlinkt. Vielleicht sollte man es auch noch von den Hauptkategorien aus verlinken. --Asthma 13:36, 22. Feb 2006 (CET)
Dank Catscan sinnlose Kategorie mit nur einem Eintrag, siehe auch Wikipedia:Kategorien und Kategorie:Judoka (Österreich) -- Asthma 13:11, 22. Feb 2006 (CET)
Dank Catscan sinnlose Kategorie mit nur einem Eintrag, siehe auch Wikipedia:Kategorien und Kategorie:Judoka (Österreich) -- Asthma 13:11, 22. Feb 2006 (CET)
Dank Catscan sinnlose Kategorie mit nur einem Eintrag, siehe auch Wikipedia:Kategorien und Kategorie:Judoka (Österreich) -- Asthma 13:11, 22. Feb 2006 (CET)
Dank Catscan sinnlose Kategorie mit nur einem Eintrag, siehe auch Wikipedia:Kategorien und Kategorie:Judoka (Österreich) -- Asthma 13:12, 22. Feb 2006 (CET)
Ein Autist, der viele Sprachen kann, ist eigentlich nichts Besonderes. Kein einziges Relevanzkriterium für Personen getroffen. Angr/häh? 13:23, 22. Feb 2006 (CET)
Nach einem kurzen Gastspiel bei einer Band, in deren Artikel über ihn fast mehr drinsteht, wieder in das allgemeine Rauschen zurückgesunken. Keine Relevanz erkennbar --212.202.113.214 13:26, 22. Feb 2006 (CET)
Eine einzige Strophe - in einem einzigen Dorf. Relevanz fraglich. --Falense Fragen? 13:34, 22. Feb 2006 (CET)