Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 18:31 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) ([[17. Bundesland]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Februar 19. Februar 20. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

  • Text ist nicht verständlich

--Jörgens.Mi Diskussion 00:02, 19. Feb 2006 (CET)

Das ist in der Tat schauerlich. Vielleicht ist da jemand beim schreiben vom Tiefschlaf überkommen worden und die herab sinkende Stirn traf die Return-Taste. --> löschen---<(kmk)>- 01:05, 19. Feb 2006 (CET)


behalten, es gab eine netten Menschen, der lieber die paar Extrazeichen entfernt hat, als sich mit herzlosen Löschanträgen profilieren zu wollen, die deutlich mehr Zeit gekostet haben, und womit man ausserdem wesentlich mehr Leute nerven kann, als mit so einem unschuldigen Kurzartikel in der Erstausgabe. GuidoD 01:55, 19. Feb 2006 (CET)

Die ursprüngliche Version wäre durchaus auch SLA-fähig gewesen. Wenn man einen Artikel einstellen will, kann man sich durchaus auch eine Mindestmaß an Mühe gönnen. Zumal die Frage ist, ob sich auch jemand um den Artikel gekümmert hätte, wenn es den LA nicht gegeben hätte --seismos 03:02, 19. Feb 2006 (CET)

Ist meiner Meinung nach ein gültiger Stub, behalten -- Henry99 07:38, 19. Feb 2006 (CET)

So schlimm wie ---<(kmk)>- vermutet, war es nicht, mir ist nur mitten im Editieren die Internetverbindung abgebrochen und funktioniert erst seit heute morgen wieder. Insofern kann ich mich jetzt wieder selber um den Artikel kümmern, was seismos beruhigen wird. Da ich als Autor namentlich ersichtlich war, hätte man ja auch auf meiner Diskussionsseite mal kurz anfragen können, was ich mir bei dem Gewurstel gadacht habe. Jedenfalls vielen Dank an den anonymen Spender 84.173.39.28, der den Artikel aufgeräumt hat. --Bjs 10:56, 19. Feb 2006 (CET)
Aufgeregt hat mich das nun nicht gerade, eher die Anmerkung von GuidoD. Ich hielt den LA für gerechtfertigt, da zunächst niemand weiß, ob ein Artikel ernst gemeint ist und er dann ganz schnell in der Masse untergehen kann. Um so besser, wenn sich der Verdacht als falsch erweist... --seismos 12:57, 19. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Da lässt sich was draus machen. Nerenz 11:12, 19. Feb 2006 (CET)
mittlerweile stub --Wranzl 11:20, 19. Feb 2006 (CET)

Klingt für mich sehr fraglich. Sagt das jemandem etwas? --Wikoli 00:09, 19. Feb 2006 (CET)

Diese Bedeutung von Wiesel gehört nicht zu meiner Umgangssprache. Wenn das allen so geht sollte man das Lemma löschen---<(kmk)>- 01:08, 19. Feb 2006 (CET)

Sagt mir auch nichts. Liest sich ähnlich niveauvoll wie astrologische Deutungen auf Zuckerwürfeln. Daher löschen -- Nockel12 01:13, 19. Feb 2006 (CET)

Da scheint mir irgendwer einen neuen Begriff erfinden zu wollen. löschen --seismos 01:14, 19. Feb 2006 (CET)

ohne Quellen zu löschen--Zaphiro 01:56, 19. Feb 2006 (CET)

War wohl nichts. löschen 84.135.209.20 02:16, 19. Feb 2006 (CET)

Ich kenne den Begriff in der Bedeutung auch nicht. löschen -- Felix Wiemann 02:37, 19. Feb 2006 (CET)

gelesen und herzlich über das Fake gelacht..aber nu weg damit Mikameister

Tonne --SPS ♪♫♪ 11:25, 19. Feb 2006 (CET)

Dilbert Fans wissen: Das Wort gibt es auf Englisch (hier, dritter Eintrag), wusste aber nicht dass das Wort in dieser Bedeutung im Deutschen schon angekommen ist. --tox 11:31, 19. Feb 2006 (CET)

Ich kenne einen umgangssprachliche Begriff Wiesel, aber darunter verstehe ich eher jemanden, der hintenrum Gehässigkeiten und Gerüchte austauscht um sich selber beliebter zu machen.--Alaman 12:56, 19. Feb 2006 (CET)

Im englischen Sprachraum ist - nicht zuletzt dank Dilbert - der Begriff Weasel mit den beschriebenen Eigenschaften recht verbreitet. Zuletzt sind ja Deutschland und Frankreich als Wiesel-Staaten o.ä. für ihre Haltung zum Irak-Krieg betitelt worden.--Wiggum 13:00, 19. Feb 2006 (CET)

Scheint mir eher ein Scherzartikel zu sein:Löschen--4~ 15:47, 19. Feb 2006 (CET)

Glaubenswerke (Gelöscht)

Extrem-POV, Theoriefindung. --Etagenklo 00:16, 19. Feb 2006 (CET)

Dem Löschungsantrag wird widersprochen, weil er nur eine unliebsame aber wichtige Weiterentwicklung in der Religion verhindern soll. Mit der Löschung verbunden wäre auch eine Verletzung des Grundgesetzes, das die Meinungsfreiheit und die Ausübung der Religion, folglich auch die Weiterentwicklung der Religion ausdrücklich schützt. Dies wirft prinzipielle rechtliche Fragen auf. Mit keinem Wort setzt sich der Antragsteller auf Löschung inhaltlich mit den Ausführungen zum Artikel "Glaubenswerk" auseinander. Auch die zitierten Bücher kann er in der superkurzen Zeit nicht gewürdigt haben. Die Benutzung des Wortes "Etagenklo" durch den Antragsteller beweist, dass er gar nicht an einer inhaltlichen und niveauvollen Auseinandersetzung interessiert ist. Er will nur abwürgen. Wahrscheinlich vertritt er eine Religion, die er durch den Artikel "Glaubenswerk" gefährdet sieht. Auch die Bemerkung "Extrem-POV, Theoriefindung" des Antragstellers ist unzutreffend und damit böswillig. In dem Artikel "Glaubenswerk" wird nach den notwendigen Einführungen und Definitionen vielmehr anhand von veröffentlichten Büchern von Wissenschaftlern aufgrund von scharfen und - zumindest vom Antragsteller und auch von Anderen - nicht widerlegten naturwissenschaftlichen Beweisen eine notwendige Auseinandersetzung und Darlegung geführt. Wenn so etwas in Wikipedia nicht ermöglicht wird, dann benötigen wir Wikipedia nicht wirklich. (Dieser Einspruch wurde von der IP 195.93.60.142 auf die Artikelseite geschrieben und von -<(kmk)>- nach hier verschoben)

Dieser merkwürdige Widerspruch setzt dem Ganzen die Krone auf. Ich muss der Antragsbegründung zustimmen und erkenne darin auch keine Grundgesetz-Verletzung. WP ist schließlich weder ein Meinungsforum noch eine Werbefläche für neue Theorien, sondern ein Enzyklopädie. --seismos 01:26, 19. Feb 2006 (CET)

Der erste Satz des "Widerspruch" bestätigt die Diagnose von Benutzer:Etagenklo, dass es hier um Theoriefindung geht. Ein Lexikon entwickelt nichts weiter, sondern beschreibt, was ist. Der Artikel beginnt im Allgemeinen und landet bei einer unkritischen Besprechung eines Buchs von W.W. Maenning, der in eine Reihe mit dem Evangelisten Paulus gestellt wird. --> löschen---<(kmk)>- 01:28, 19. Feb 2006 (CET)

Unsäglich schwurbelig und eine Relevanz kann ich nicht erkennen. Darum Löschen -- Nockel12 01:36, 19. Feb 2006 (CET)
  • er möge doch versuchen seinen Text hier zu veröffentlichen. Wikipedia ist sicherlich der falsche Ort für eine Auseinandersetzung mit einem Glaubensthema. Es handelt sich um eine Enzyklopädie und nicht um ein Diskussionsforum. löschen --Wikoli 01:37, 19. Feb 2006 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. löschen 84.135.209.20 02:19, 19. Feb 2006 (CET)

  • sehr umständliche werbung für ein buch im kleinverlag. löschen -- southpark Köm ?!? 02:35, 19. Feb 2006 (CET)

Dem Löschungsantrag wird nicht widersprochen, weil er eine unwichtige Weiterentwicklung in der Religion verhindern soll.Mikameister 03:13, 19. Feb 2006 (CET)

Unrettbar. Weitere Rezensionen sollte man sich ersparen SLA -- Thomas M. 09:06, 19. Feb 2006 (CET)

Einhelliges Votum- Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:08, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht klar.Keine Angaben über Auflage, Verbreitung, von wem sie zitiert wird, etc. --Irmgard 00:28, 19. Feb 2006 (CET)

Löschen - stimme Irmgard bei --Hubertl 05:00, 19. Feb 2006 (CET)

Weg damit. Es kann doch nicht sein, dass hier jede Glaubenrichtung ihre Miniblättchen propagiert. --Ewald Trojansky 12:49, 19. Feb 2006 (CET)

Der eine Satz dreht sich im Kreis. Der Lemma wäre einen Artikel wert, aber es müsste eben auch ein Artikel sein. "überarbeiten" reicht da nicht.---<(kmk)>- 01:00, 19. Feb 2006 (CET)

  • kein Artikel, Lemma oder vielmehr Thema könnte in Freundschaft behandelt werden--Zaphiro 01:52, 19. Feb 2006 (CET)
  • ein Lemma ist das sicher wert, der Ansatz ist auch ok, muss sich nur noch jemand finden, der daraus etwas brauchbares macht. --Wikoli 01:59, 19. Feb 2006 (CET)

habe es ausgebaut - reicht als anfang behalten --schwall 08:41, 19. Feb 2006 (CET)

ACK. erst mal erledigt -- Thomas M. 09:09, 19. Feb 2006 (CET)
  • Behalten Nach Überarbeitung jetzt ein brauchbarer stub --Mkill 16:16, 19. Feb 2006 (CET)

Unbekannte Band. Bitte wiederkommen, wenn relevanz im Artikel nicht nur behauptet, sondern auch nachgewiesen wird---<(kmk)>- 01:37, 19. Feb 2006 (CET)

das habe ich auch eben festgestellt, konnte auf der eigenen Homepage nichts entdecken, was ein Löschen hier verhindern würde. --Wikoli 01:45, 19. Feb 2006 (CET)
ich sag es nur ungern, aber da alle drei angegebenen CD's über Amazon erhältlich sind, schafft die Band durchaus die Relevanzkriterien. Das täuscht allerdings nicht über die inhaltliche Leere des Artikels hinweg --> 7 Tage --seismos 02:05, 19. Feb 2006 (CET)
wohl wahr... Verkaufsrang 55.000 = > 5.000 CD's ? Wahrscheinlich... --Wikoli 02:13, 19. Feb 2006 (CET)

hätte ich auch nie gedacht nachdem ich das auf Ihrer HP gelesen habe :

Willst Du 2 Freikarten für ein "Weißwurscht is"- Konzert Deiner Wahl? (nicht Openair!) Und dabei super viel Spass haben und viele nette Leute kennen lernen?

Dann verteile doch einfach bunte "Weißwurscht is" - Tourflyers in Deiner Umgebung! Gut geeignete Plätze dafür sind z.B.:

· Konzerte von anderen coolen Bands · Kinos etc. etc. ztztz Mikameister 03:01, 19. Feb 2006 (CET)

7 Tage, dann löschen wenn nicht Relevanz nachgewiesen mit >5000 Verkaufszahl + vernünftiger Artikel entsteht. Meine selbstgebastelte CD bei Amazon verkaufen kann ich auch, das heisst noch garnix. Andreas König 07:53, 19. Feb 2006 (CET)
Soo einfach geht das nun auch nicht – du brauchst ein Label (in diesem Fall "Point (point music)"). Insofern ist "CD bei Amazon" schon ein Kriterium. Ich arbeite hier nicht häufig genug mit, um den Vergleich zu anderen Löschkandidaten zu haben, aber ich bin tendenziell dafür, den Artikel zu behalten. Ach ja, FYI hier der Amazon-Suchlink. -- Felix Wiemann 16:54, 19. Feb 2006 (CET)

Weg damit. Wiki ist keine Propagandaplattform für eine unbekannte regionalband. --Ewald Trojansky 12:51, 19. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel. Darauf ist zu verzichten. --Pelz 01:40, 19. Feb 2006 (CET)

genial daneben. bin aber nicht sicher, ob der einsteller verstanden hat, was hugo egon gesagt hat. --Bärski dyskusja 01:45, 19. Feb 2006 (CET)
und ich dachte bislang, das Lokus-Prinzip würde definieren, wer zuerst auf den Topf darf ;-) --Wikoli 02:06, 19. Feb 2006 (CET)

SLA-fähig --seismos 03:05, 19. Feb 2006 (CET)

Das "Rangverhältnis mehrerer Belastungen" (§879 BGB)(was umgangssprachlich als Lokusprinzip bezeichnet wird) kann man auch besser beschreiben. So löschen. --Melly42 05:44, 19. Feb 2006 (CET)

Ich habe es mal umgeschrieben und denke, auf die Löschung kann jetzt wenigstens verzichtet werden. Grüße--Q'Alex 13:19, 19. Feb 2006 (CET)
Ich hätte gern nochmal die Bestätigung von einem Juristen, dass der Begriff tatsächlich so im Gebrauch ist, wenn ja kann der Artikel so als stub behalten werden. --Mkill 16:19, 19. Feb 2006 (CET)
Vor Genial daneben nie gehört, ist aber nach dieser Quelle (dort S. 41) tatsächlich gebräuchlich und in dem Artikel auch richtig beschrieben. Google liefert noch weitere Treffer. Die Schreibweise „Lokusprinzip“ scheint häufiger zu sein. -- Wolfgang Kopp 17:14, 19. Feb 2006 (CET)

Google findet keine Website zu dieser Software oder einer verantwortlichen Firma. Die Software existiert daher nicht oder besitzt nicht die nötige Relevanz für Wikipedia, siehe Wikipedia:Relevanz#Software. Vor meiner Bearbeitung sah der Artikel stark nach Werbung für Vaporware aus. -- Felix Wiemann 01:43, 19. Feb 2006 (CET)

es geht in dem Artikel nicht um die Software eines Unternehmens oder eine spezielle Software, sondern allgemein um von USB-Sticks ohne Installation auf dem Rechner/PDA lauffähige Software. der Begriff wird auch in Google in diesem Zusammenhang gefunden behalten Andreas König 07:59, 19. Feb 2006 (CET)
Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Behalten. Gruß, da Pete (ばか) 10:46, 19. Feb 2006 (CET)
schließe mich an - behalten --cdab ø 14:13, 19. Feb 2006 (CET)

Oh, tatsächlich – sorry! Ich sehe jedoch immer noch das Problem, dass der Artikel einen neuen Begriff einführt (Google findet fast nur den Wikipedia-Artikel unter "Stickware"). Auch enthält der Artikel keine Referenzen auf Seiten, die dieses Konzept erläutern oder implementieren; er scheint vielmehr ein neues Konzept vorzustellen. Das ist quasi Theoriefindung, und dafür ist Wikipedia nicht da. (Der Artikel stellt nicht nur das existierende und offenkundige Konzept "Programme auf USB-Stick" dar – Zitat: "Hat sich ein Benutzer erfolgreich authentifiziert, kann er die Programme über ein so genanntes Launchpad, eine Art Mini-Betriebssystem, starten.") Was meint ihr dazu? Sollte ich vielleicht auf dieser Grundlage einen neuen Löschantrag stellen? -- Felix Wiemann 16:49, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. --Polarlys 02:31, 19. Feb 2006 (CET)

absolut nicht, außerdem ein Haufen Eigenwerbung, löschen --↓E—Bier—Netto—Rak.bla ~"~ (kurz auch K.) 16:49, 19. Feb 2006 (CET)

Ich halte das für künstliches Artikelherbeizaubern --Hubertl 04:41, 19. Feb 2006 (CET)

Aber ob das Ding dafür gleich drei LAs verdient hat? ;-). Aber du hast schon recht, so wie das jetzt ist löschen. --Tolanor - dis qs 04:45, 19. Feb 2006 (CET)
Hokuspokus?--Alaman 06:18, 19. Feb 2006 (CET)

na, frisst kein Brot. Da kann man locker noch ein paar Sätze und Beispiele ergänzen. Man kann es auch alles in Konkordanz integrieren mit redirect. so what! Eher ein künstliches LA "herbeizaubern" :) wichtigerem zuwenden -- Thomas M. 09:15, 19. Feb 2006 (CET)

Steht schon alles in Konkordanz drin. Löschen, zur Not auch redirect. Liesel 09:17, 19. Feb 2006 (CET)

Entweder erweitern oder Redirect auf Konkordanz. --Irmgard 12:36, 19. Feb 2006 (CET)

Wenn, dann erweitern. Redirect bringt's nicht, weil auf Bibelkonkordanz eh keine anderen Artikel verlinken. Grüße--Q'Alex 13:22, 19. Feb 2006 (CET)

Liebe Leute, ich bin ausgewiesener Agnostiker, aber Bibelkonkordanz sollte bleiben. Ist für Theologen eines der grundlegenden Hilfsmittel - man kann zwar streiten, ob Theologie eine Wissenschaft ist, aber da sie hier als solche durchgeht, muss man auch Bibelkonkordanz drin lassen. Richtig ist: Der Artikel ist miserabel. Also zum Ergänzen und überarbeiten weitergeben - zu diesem Thema gibt es sehr viel mehr zu sagen. --Ewald Trojansky 13:16, 19. Feb 2006 (CET)

Eine Bibelkonkordanz ist ein unentbehrliches Instrument für das Studium der Bibel (für welchen Zweck auch immer sie studiert wird). Behalten, eventuell als Redirect auf Konkordanz, aber besser wäre ausbauen. --Neumeier 14:17, 19. Feb 2006 (CET)

  • zur Info: Lemma stand unter den Artikelwünschen --Atamari 14:20, 19. Feb 2006 (CET)

Habe einen Satz ergänzt - es ist historisch wichtig. Heute gibt es ja Online-Bibel, ich habe alle Verse in Sekundenschnelle finden können, wo "Lamm Gottes" stand. Aber es wurden viele Konkordanzen gedruckt - mit viel Mühe, sie zu erstellen. Lass der Bibelkonkordanz stehen, und sezte höchstens noch eine "Siehe auch: Konkordanz" Verweis. --WiseWoman 14:35, 19. Feb 2006 (CET)

Yep, behalten. Vielleicht die blueletterbible verlinken? Ist zwar englisch, aber die beste Konkordanz im Web.--Janneman 16:22, 19. Feb 2006 (CET)

ob Radio Trendzine, Radio Jule und Bluepoint Radio wirklich die Trendsetter der deutschen Hörfunklandschaft sind ...? irrelevant -- Triebtäter 06:45, 19. Feb 2006 (CET)

löschen, um in der Diktion des Artikels zu bleiben: schätzungsweise will da wer frisch ein wenig Promotion in eigener Sache performen. --Tsui 06:53, 19. Feb 2006 (CET)

nicht löschen evtl ändern! streiche Hörfunklandschaft, setze Internet-Radios. "Andy Stern" hat seine Stammhörer nicht nur im deutschen Raum sondern auch im Ausland. Außerdem ist der Eintag iin dieser Form verständlich, da der Künstlername "Andy Stern" nach BGB §12 geschützt ist und deswegen auch so in Wiki entsprechend gesichert sein sollte! M. Mayr aus Augsburg 07:14, 19. Feb 2006 (CET)

nicht löschen ich hab den Artikel bewusst über Andy Stern gesetzt, da ich der Meinung bin, dass er genauso wie andere Schauspieler / Sänger / Moderatoren das Recht darauf hat, genannt zu werden. Bei anderen vorhergenannten sind ebenfalls Teile der Vita angegeben. --Tetramoon 07:16, 19. Feb 2006 (CET)

löschen, keine Relevanz und Werbung, relevanter wäre der amerikanische Gewerkschaftsführer gleichen Namens--Zaphiro 07:26, 19. Feb 2006 (CET)
löschen wenn der Name geschützt ist, darf er ihn behalten und an die Wand hängen, das ist aber kein Grund, schlechte "Artikel" über für eine Enzyklopädie irrelevante Personen zu belassen wie sie sind. Ein eher unbedeutender Moderator muss viel mehr nachweisen, um hier einen Artikel zu bekommen, zudem Marketing/Selbstvermarktungsgeschwurbel und kein Enzyklopädieartikel. Andreas König 07:49, 19. Feb 2006 (CET)
Eigenwerbung?, mindestens aber Werbung. Löschen --Tegernbach 11:23, 19. Feb 2006 (CET)
Noch mehr Werbung geht ja fast nicht ;-) löschen --Q'Alex 13:24, 19. Feb 2006 (CET)

Schließe mich Tegernbach an. Weg damit.--Ewald Trojansky 13:21, 19. Feb 2006 (CET)

als Unternehmen wegen eines lokal rezipierten Verdachtes noch nicht relevant, zudem so kein Enzyklopädie - Artikel, POV total, ausserdem Kopie einer Pressemeldung und damit wohl URV. Andreas König 07:45, 19. Feb 2006 (CET)

  • löschen - das ist kein Artikel. --Tsui 08:48, 19. Feb 2006 (CET)
  • Das sollte sich mal ein Admin angucken - möglicherweise sofort löschen.--Ewald Trojansky 13:22, 19. Feb 2006 (CET)
  • URV: "ots, obs, ogs und ors (ORIGINALTEXTSERVICE, ORIGINALBILDSERVICE, ORIGINALGRAFIKSERVICE, ORIGINALRADIOSERVICE) sowie euro adhoc sind Dienste der news aktuell GmbH, © 2006 news aktuell GmbH, alle Rechte vorbehalten." [1] Löschen --Q'Alex 13:27, 19. Feb 2006 (CET)
Dieses Trauerspiel löschen, aber neu anlegen ... sind die größten Geldtransporter in D-Land (dieser im "Artikel" genannte Fakt stimmt meines Wissens) und damit ausreichend relevant.--DINO2411 ... Anmerkungen? 14:34, 19. Feb 2006 (CET)

Fünfpfennigstück (erl., redir)

Was für ein Lemma soll denn nun eigentlich erklärt werden? --Etagenklo 10:22, 19. Feb 2006 (CET)

Korrekt! Löschen und einen besseren Artikel damit kaufen. --SPS ♪♫♪ 11:24, 19. Feb 2006 (CET)
  • löschen -- SkINMATE 12:47, 19. Feb 2006 (CET)

Ich finde, wir sind mit Groschen sehr gut bedient. Wenn wir einen Sechser brauchen, dann auch bitte in vergleichbarer Qualität und nicht als Fünfpfennigstück. --Wikoli 14:22, 19. Feb 2006 (CET)

Jetzt bräuchte es noch eine Differenzbereinigung. Unter Groschen steht im Gegensatz zum Fünfpfennigstück, dass die 10-Pfennig-Münze als "Groschen" bezeichnet worden ist. Das Lemma Sechser, eine Begriffserklärung, müsste je nach Ergebnis mit einem entsprechenden Link bereinigt werden. 83.77.110.152 14:52, 19. Feb 2006 (CET)

Fünfpfennigstück habe ich nach Pfennig redirected, und den Inhalt nach Sechser verschoben. --Mkill 16:23, 19. Feb 2006 (CET)

Orgelsimulations-Software, Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 10:25, 19. Feb 2006 (CET)

  • Es ist allein schon deshalb interessant, das es möglich ist ein klanglich so komplexes Instrument mit mathematischen

Modellen und nicht mit Samples zu simulieren. Es wäre schön wenn mehr zu den Modellen und Verfahren noch hinzukommen würde.--Jörgens.Mi Diskussion 12:40, 19. Feb 2006 (CET)

behalten ist im Artikel über Elektronische Orgeln neben Hauptwerk verlinkt. Dokumentiert einen Vertreter der Klangsimulation anhand physikalischer Modellierung, ein Verfahren, dass seit Anfang der 90er immer wichtiger wird, siehe auch Synthesizer. (oops, Signatur vergessen: -- TauPan 15:02, 19. Feb 2006 (CET))

Warum ein eigener Artikel? Einarbeiten in Gletscherbahn Kaprun. --Etagenklo 10:30, 19. Feb 2006 (CET)

Schließe mich dem Vorgänger an.Einarbeiten und weg damit.--Ewald Trojansky 13:24, 19. Feb 2006 (CET)

Wiso sollte ien SEILbahn in eine STANDSEILbahn eingearbeitet werden? Irgenwie unlogisch, daher behalten. Sehs gerade das der umgearbeitet wurde, na ja dem Gletscherbahn Kaprun würde der Inhalt sicher nicht schaden. Bobo11 17:12, 19. Feb 2006 (CET)

Esoterische Bruderschaft mit unklarer Relevanz. --Etagenklo 10:39, 19. Feb 2006 (CET)

Zum Löschantrag:

Die FCA wird auf der Seite "Thelema" in wikipedia neben anderen -wesentlich kleineren- Organisationen namentlich benannt, von daher ist eine Relevanz gegeben. Die FCA ist ein wesentlicher Bestandteil der thelemitischen Esoterikszene und hat maßgeblichen einfluß auf die Zusammensetzung ebendieser Szene und sollte i.S. umfassender Berichterstattung nicht unerwähnt bleiben, zumal aus den Reihen der FCA richtungsweisende Publikationen in diesem Sektor hervorgehen. Eine Löschung des Artikels käme somit einer Unterdrückung von Informationen gleich. Freundlichst: LEGION (Autor des Artikels)

löschen da FCA wahrheitsgemäße Informationen unterdrückt, und es im politischen Kampf für staathaft hält Lügen zu verbreiten. z.B. das F.Tolli den Artikel von Fromm über FCA geschrieben, den sie im Wiki verlinkt. Dem Autor dieser Zeilen liegt eine schriftliche Erklärung von Fromm vor, dass dies u.a. gelogen ist! Wenn die FCA ein seriösen Platz haben will, sollte sie sich seriös verhalten. --Andy.Coolmaker13.03 CET 19. Feb
behalten Kann mir mal jemand erklären, was die Relevanz eines Artikels damit zu tun haben soll, was man von der Gruppe hält? Allerdings bedarf der Artikel imho dringend einer Überarbeitung im Sinne NPOV. Und einen Beleg für die Tendenz zu persönlichen Angriffen sieht man direkt im nächsten Diskussionsbeitrag des Benutzers LEGION, also sollte dieser Hinweis dringend drin bleiben. -- TauPan 14:33, 19. Feb 2006 (CET)
In dem Artikel verlinkte der Nutzer LEGION die kritischen Anmerkungen des Journalisten Fromm zur FCA. Folgt man dem Link, stoßt man im ersten Satz auf die Behauptung, der Text wäre in der Urheberschaft von Tolli. Nun, eine Falschmeldung. Der Beweis dafür folgt hier. Ich zitiere aus einem Schreiben, dass mir der Journalist Wischmeyer weitergeleitet hat, von Rainer Fromm:

> 1.) Natürlich habe ich meine Buchkapitel selbst geschrieben. In einigen > Fällen (Communitas Saturni, Thelema Society, RAUR, INS etc ...) habe ich > Logenführer und Kultmitglieder - sowie Aussteiger - interviewt, in anderen > Fällen nicht. Im Bezug auf die FCA habe ich von einem persönlichen Interview > abgesehen, weil die Organisation aus meiner Sicht eher den Charakter eines > verbalradikalen virtuellen Papiertigers hat.

Soweit der Beweis, entsprechend habe ich den Pasus im Artikel abgeändert. Im Prinzip gebe ich dem Nutzer TauPan recht, dass die persönliche Meinung über eine Gruppe nicht zur Löschdiskussion beiträgt, aber die Kampagnen gegen die Freikatholische Kirche z.B. haben auch viele Vandalen auf den Plan gerufen, die diese "Berichterstattung" ernster nehmen als der Autor selber, was z.B.- am Artikelverlauf Mariaviten zu sehen ist. Oder die unsägliche Diskussion über den alten Pasus Orden von Thelem beim Artikel Thelema Warum ich noch für Löschung bin? Dann müsste man die Löschung des Artikels Thelema Society rückgängig machen, da Eschner auch Mitglied der FCA ist. Gruß----Andy.Coolmaker16:40, 19. Feb 2006 (CET)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Fraternitas_Catena_Aurea"

Ah, Herr Coolmaker, oder ist es Bischof Tolli? ;-) Ich denke, hier ist nicht der Platz für Ihren Privatkrieg gegen die FCA. Aber den Link zu "Ihrem" Text kann ich natürlich gern löschen...Freundlichst: LEGION --LEGION 13:23, 19. Feb 2006 (CET)

Andreas für dich. Ich würde mich auch nicht hier melden, wenn es ein Privatkrieg zwischen euch bleiben würde. Jedoch, Tolli und vor allem Du, haben immer den Drang die Öffentlichkeit mit in diese Auseinandersetzung zu ziehen. Gruß ----Andy.Coolmaker 16:41, 19. Feb 2006 (CET)
Sehr geehrter Herr Kaltenmachen, sollte es sich bei Ihnen tatsächlich um eine von F.Tolli verschiedene Person handeln, so entschuldige ich mich hier gern für die Verwechslung. Aber gestehen Sie mir bitte zu, daß bei Personen, deren Syntax und Sprach/Schriftduktus derart ähnlich sind, wie bei Ihnen und Herrn Bischof Tolli, eine gewisse Verwechslungsgefahr besteht, zumal Herr Tolli -im Gegensatz zu mir- für seine häufigen Pseudonymwechsel im Netz berüchtigt ist. Aus diesem Grunde pflege ich stets mit einem vollstänsdigen Impressum zu publizieren. Vielleicht tun Sie es mir nach, um weiteren Verwechslungen zu entgehen? --LEGION 16:54, 19. Feb 2006 (CET)
Mein Sprachduktus kann durchaus Ähnlichkeiten mit anderen Nutzer haben. Ich verfüge im Wiki über ein Benutzerprofil. Desweiteren merke ich an, dass es für einem Wikipedianer keinen Unterschied macht, ob ein sachlicher Einwand von Bischof Tolli oder jemand anderen formuliert wird. Wir sind hier nicht auf New-Aeon, wo allein der Hinweis, ein User könnte Tolli sein, dazu beiträgt in deinen Augen "unglaubwürdig" zu erscheinen. Das ist eine persönliche Klamotte, und beweißt eigentlich mit welchen Methoden du Diskussionen führst. Gruß ----Andy.Coolmaker 17:10, 19. Feb 2006 (CET)
behalten sofern auch kritische Bemerkungen Platz in dem Artikel haben. --Reval13.20 CET 19. Feb

Kritische Bermerkungen? Warum nicht? solange sie RELEVANT sind... Freundlichst: LEGION --LEGION 13:23, 19. Feb 2006 (CET)

Mir scheint das ganze Thema "Thelema" nicht relevant für Wikipedia zu sein (werde da mal weiterforschen), denn 200.000 Mitglieder sind die Minimumbedingung bei Wikipedia, um irgendwie als religionsartiges Gebilde/Gemeinschaft hier Erwähnung zu finden. Zu Crowleys Zeiten waren es keine tausend und auch heute sind es sicherlich nicht mehr. Deshalb löschen wegen fehlender Relevanz. Gruß Henri

Nun, wenn 200.000 Mitglieder als eine Untergrenze für "Gemeinschaft" maßgeblich ist, dann sollte wohl die gesamte Kategorie "Neue religiöse Bewegungen" gelöscht werden, oder? Diese Mitgliederzahl erreicht in Deutschland keine "neue" Organisation. Das wäre aber imho keine "enzyklopädische" Berichterstattung, sondern Lobbyismus. --LEGION 15:37, 19. Feb 2006 (CET)

Vielleicht hilft dieser Link bei der Recherche http://www.google.com/search?hl=en&q=Thelema+-wikipedia+-wein+-wine+-vino&btnG=Google+Search ergibt alleine 394.000 Ergebnisse. Mitgliederzahlen dürften daraus jedoch schwierig zu ermitteln sein. Auf google Deutschland ist übrigens die Homepage der - hier gelöschten - Thelema Society der erste Hit. -- TauPan 16:12, 19. Feb 2006 (CET)

Besteht hauptsächlich aus Listen von Sprüchen aus dem Film, Beschreibungen der Akteure und einer Liste aller Lieder, die verwendet wurden, was alles nicht für eine Enzyklopädie relevant ist. In der Form gehört der Artikel eher auf eine Fanpage. Man kann ja gern über das Video informieren, mehr als einen Stub gibt das aber in akzeptabler Form wohl nicht her. --↓E—Bier—Netto—Rak.bla ~"~ (kurz auch K.) 10:55, 19. Feb 2006 (CET)

  • 1. Listen und Sprüche, stimmt nicht, am Ende kommen ein paar Listen, der Anfang ist aber ganz gut geschrieben. 2. Filme werden hier teilweise sehr genaubeschrieben, wenn dich was inhaltlich stört kannst du es ja rausnehmen. 3. Mehr als ein Stub gibt es wohl nicht her was soll dann der Löschantrag?? Ein Stub ist kein Löschgrund! Was ist hier der Löschgrund? Es ist ein bekannter Film der zumindestens in Subkulturen Beachtung gefunden hat. LA-Entfernt bis zur einer regelkonformen Begründung! --Wranzl 11:07, 19. Feb 2006 (CET)

Ich muss ↓E—Bier—Netto—Rak. da völlig widersprechen. LotW ist ein Kultfilm und deshalb für die Wikipedia relevant. Der Artikel gibt die Handlung und die Charaktere des Films in einer vernünftigen und neutralen Form wieder. Behalten--Gruenfisch 11:10, 19. Feb 2006 (CET)

Wacken is vorbei, daher behalten ... wegen Kultverdacht und in der "heutigen Jugend" vermutlich größerer Bekanntheit als Goethe ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:37, 19. Feb 2006 (CET)

Vorlagenwahnsinn --SPS ♪♫♪ 11:12, 19. Feb 2006 (CET)

LOL, ab ins Humorarchiv Klever- 11:40, 19. Feb 2006 (CET)

Blödsinn, aber ein Löschantrag reicht aus denk ich ma... weg damit!--Rocky16 17:08, 19. Feb 2006 (CET)

Erbaulichkeit ersetze keine Enzylopädie --Wst quest. 11:15, 19. Feb 2006 (CET)

Eine längliche Predigt ist kein Enzyklopädie-Artikel! Weg damit!--Ewald Trojansky 13:38, 19. Feb 2006 (CET)

Lexikalische Relevanz nicht erkennbar. Außerdem Linkspam. --trueQ 11:27, 19. Feb 2006 (CET)

... wenn nicht sogar Fake. Verschrotten --SPS ♪♫♪ 11:30, 19. Feb 2006 (CET)

Hab das mal etwas überarbeitet, vllt ist es so annehmbarer. (PS: Herr und Meister sagt inzwischen nur noch 649)

Bandspam, grottiger Text --Klever- 11:30, 19. Feb 2006 (CET)

Korrekt! Entfernen! --SPS ♪♫♪ 11:32, 19. Feb 2006 (CET)

Bei einer Bekannten Band kann nicht von Bandspam die Rede sein, der Artikel war grottig, und ist es trotz meiner Überarbeitung immer noch. 7 Tage behalten--tox 11:50, 19. Feb 2006 (CET)

Jetzt nicht mehr.--Alaman 12:15, 19. Feb 2006 (CET)
  • Anton-Josef ist fleissig am SLA stellen. Lassen wir ihn erstmal mal austoben.--Alaman 12:18, 19. Feb 2006 (CET)
Wenn Du direkt Einspruch eingelegt hättest (soviel zu den Regeln) und nicht einfach gelöscht hättest, müsste ich nicht fleissig sein. --Anton-Josef 12:28, 19. Feb 2006 (CET)
Was passiert denn, wenn jemand Einspruch gegen einen SLA einlegt, eskommt zur regulären Löschdiskussion, und das ist der Status Quo. Ausserdem zählt mein 7 Tage votum in der Löschdiskussion ebenso als Einspruch.--tox 12:32, 19. Feb 2006 (CET)
Um einen SLA zu stellen, muss der Artikel erst mal die Kriterien dafür erfüllen. Das war nach der Toxschen Überarbeitung sicher nicht der Fall. Nach meiner Überarbeitung wäre dann ein Entfernen des LAs laut Richtlinien gefolgt. Aber eben.--Alaman 13:05, 19. Feb 2006 (CET)


Also, maximal 11 000 verkauft, meistens so um die 2000 (uiiiihh haben die viele Verwandte!!). Weg damit --Ewald Trojansky 13:43, 19. Feb 2006 (CET)

Das bezieht sich allein aufs erste Album und ist auch keine Maximalangabe. Bekannte Punkband, behalten. --Asthma 14:13, 19. Feb 2006 (CET)

Kenne ich zwar nicht, ist aber wohl relevant, behalten -- Henry99 14:32, 19. Feb 2006 (CET)

Entschuldigung aber hier geht doch die Relevanz der Band eindeutig aus dem Artikeltext hervor. Und wenn man dem Artikel nicht glaubt hätte es gereicht die einfachste Prüfung vorzunehmen und mal bei Amazon nachzusehen ->[[2]]. Löschantrag entfernen bitte. --FNORD 15:37, 19. Feb 2006 (CET)

Das Ding ist zwar in erster Line eine URV (Antrag ist gestellt), nebenbei ist aber auch die Relevanz für mich nicht wirklich erkennbar. --trueQ 11:32, 19. Feb 2006 (CET)

Mal abgesehen davon, dass er völlig wirr ist, habe ich einen Fake-Verdacht --Klever- 11:41, 19. Feb 2006 (CET)

wirr ist er, aber [3]. Wie wär's mit ausbauen und verbessern? --Libro
abgesehen davon das da nix wirr ist, ausser einem rechtschreibfehler, den zu unterbinden weniger zeit genommen hätte als hier rumzuhusten, klever, bitte mal selber bemühen! zumindestens soviel wie es dauert den la hier reinzustellen! behalten --Wranzl 11:46, 19. Feb 2006 (CET)
erstens mal die grammatik, zweitens mal ist das stellen eines LA dank Monobook ein Mausklick.Klever- 11:48, 19. Feb 2006 (CET)
stimmt, sorry --Wranzl 11:49, 19. Feb 2006 (CET)
Für die Äusserung gibt es jetzt deine verdienten ELKE Punkte ;-)--tox 12:36, 19. Feb 2006 (CET)

Kein Fake, etwas bearbeitet, nur den Satz mit 1994 hab ich nicht verstanden, alos konnte ich inh auch nicht verbessern. Ich denke aber die Quelle, die ich gefunden habe gibt da schon was her. Ich vermute sogar dass der Erstautor die selbe Quelle benutzt hat und der Satz beim Umformulieren einen Gramatikinfarkt erlitten hat. Behalten und recherchiren, bevor man Fake schreit. --tox 12:11, 19. Feb 2006 (CET)

Der letzte Satz ist auch entziffert, wenn es keine Einsprüche gibt entferne ich den LA, da kein Fake, Funktionierende Grammatik, und nicht mehr wirr. --tox 13:19, 19. Feb 2006 (CET)


Tja Klever, leider ist der Löschantrag bei dir nur ein Mausklick - da bleibt eben zum Überlegen nicht mehr viel Zeit. Sonst hätte dir ein weiterer KLick auf den Autor des Liebskonzils ijnh Wikipädia gezeigt, dass dies kein Fake ist. Der Artikel ist relevant wegen der damit verbundenen Geschichte und dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Erst denken, dann klicken!! Empfiehlt in aller Freundschaft --Ewald Trojansky 13:50, 19. Feb 2006 (CET)

Fanartikel, wirr --Klever- 11:42, 19. Feb 2006 (CET)

Tja, was soll man sagen, 7 Tage --SPS ♪♫♪ 11:46, 19. Feb 2006 (CET)
das war dann aber ein recht liebloser Fan, so wenig Infos sind eher untypisch. --Uwe G. ¿⇔? 12:14, 19. Feb 2006 (CET)

war Babelfischunfall, ist jetzt Stub. behalten --tox 12:21, 19. Feb 2006 (CET)

Brauchen wir eigentlich jede zweitklassige Schauspielerin in drittklassigen US-Fernsehserien? Nur mal so eine Frage. --Ewald Trojansky 13:53, 19. Feb 2006 (CET)

Ja brauchen wir,(nach den Relevanzkriterien)deswegen bin ich für behalten-- Henry99 14:36, 19. Feb 2006 (CET)

Brauchen? Nein! Aber nach den Löschregeln und Relevanzkriterien ist eine solche Frage nicht zulässig. Übrigens recht vermessen und letztlich auch POV, Buffy als eine drittklassige Serie zu betiteln. behalten --seismos 14:38, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz fraglich --Klever- 11:42, 19. Feb 2006 (CET)

... wenn nicht sogar Fake. Müll --SPS ♪♫♪ 11:44, 19. Feb 2006 (CET)
Fake wohl eher nicht, siehe [4]. Relevanz aber in der Tat fraglich. --trueQ 11:47, 19. Feb 2006 (CET)
zuerst dachte ich auch, das ist ein Fall für das Humorarchiv, aber sie gibt es wirklich. Da auch einige Botanische Gärten Mitglied sind, scheint mir die Relevanz gegeben. 139.142.184.213 12:26, 19. Feb 2006 (CET)

Wann ist denn eine Pflanzengesellschaft relevant ? Als Verein / Organisation immer dann, wenn sie "Überregionale Bedeutung" hat (hier zweifellos gegeben), siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine_.2F_Organisationen. Zum absurd lächerlichen Fakevorwurf sag ich gar nix. Also: Behalten Denisoliver 12:45, 19. Feb 2006 (CET)

  • Behalten - es handelt sich um eine anerkannte wissenschaftliche Gesellschaft mit internationaler Bedeutung. -- Achim Raschka 13:29, 19. Feb 2006 (CET)

Überregionale Bedeutung behalten --FNORD 15:59, 19. Feb 2006 (CET)

wirr --Klever- 11:47, 19. Feb 2006 (CET)

Nutzlos. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:15, 19. Feb 2006 (CET)
War ein roter Link in Zinsänderungsrisiko und ist ein (seltener) Begriff der Finanzbranche. Ein Wiwi könnte zwei bis drei Sätze dazu und zu Floor schreiben. --h-stt 17:26, 19. Feb 2006 (CET)

der Begriff kam grad in der Sendung mit der Maus. Recht viel mehr ausser einem Redir auf Schiefer kann man nicht mehr machen --Klever- 11:50, 19. Feb 2006 (CET)

dann mach doch!--tox 12:33, 19. Feb 2006 (CET)
  • Nicht sinnvoll der Begriff Zurichter ist nicht auf das Schiefer Handwerk begrenzt es gibt auch:

Zubereiter(Kleider). Zurichter(Glasoptiker). Zurichter(Hut-,Mützenmacher). Zurichter(Lederhersteller). Zurichter(Lederverarbeiter). Zurichter(Mechanikerhelfer) --Jörgens.Mi Diskussion 12:42, 19. Feb 2006 (CET)

  • Was fürs Wörterbuch, gibt aber keinen eigenen Artikel her. Wenn jemand anderer Meinung ist, soll er/sie ihn einfach schreiben. --Ewald Trojansky 13:57, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz fraglich --Klever- 11:51, 19. Feb 2006 (CET)

Sehe ich nicht so, das war das größte Erdölunternehmen der DDR (dem ich meine Kindheit und Jugend in Schwedt zu verdanken habe) und ist eines der wenigen Großbetriebe in den neuen Ländern, die überlebt haben. Der Artikel ist in der Tat noch unterirdisch, aber das muss ja nicht so bleiben. --Uwe G. ¿⇔? 12:19, 19. Feb 2006 (CET)
Als Anfang reichts, da haben andere schlechter begonnen (siehe z.B. Agip) und 10% der Erdölverarbeitung in D sollte reichen! --Btr 12:31, 19. Feb 2006 (CET)
Ja, ich habe mal auf die Schnelle erweitert, mehr weiß ich aus dem Kopf nicht, habe in Heimatkunde immer gepennt ;-). Dürfte auch das größte Industrieunternehmen in Brandenburg sein (2,4 Mrd. € Umsatz, überspringt die Relevanzhürde 100 Mio also locker). Ich setze mal meinen Vater auf die Spur, der war da 30 Jahre tätig.--Uwe G. ¿⇔? 13:02, 19. Feb 2006 (CET)

Sag mal Klever, ich stell jetzt mal einen Antrag auf zeitlich befristete Sperrung. Du bist gerade mal vierzehn Jahre alt und knallst hier alles, was du nicht kennst mit Löschanträgen zu. Ich denke, so geht das nicht. Ist doch lächerlich, dass wir die Diskussion über diesen Betrieb überhaupt führen. Schon eine Minimalrecherche deinerseits hätte genügt, um diesen Löschantrag erst gar nicht zu stellen!! --Ewald Trojansky 14:06, 19. Feb 2006 (CET)

Fakeverdacht --Klever- 12:01, 19. Feb 2006 (CET)

Definitiv kein Fake. Muss nur weiter ausgebaut werden.

guckst du David Ricardo. da stehts schon drin. ob's das als eigenes lemma braucht, ist ne andre frage. --Bärski dyskusja 12:07, 19. Feb 2006 (CET)
dort ist's leider nicht erklärt. ein eigenes lemma mit erklärung wäre wichtig. ansonsten findet man kornmodell auch nicht über die suche. zumindest konnte ich es nicht finden. es bräuchte nur jemanden, der den artikel vervollständigt.
ist immer nett, wenn schon der einsteller was zum thema sagen kann... (bitte alle diskussionsbeiträge mit vier tilden ~~~~ unterschreiben) --Bärski dyskusja 12:11, 19. Feb 2006 (CET)
neustes forschungergebnis: dieser eine satz hier steht schon wortwörtlich in Ein-Gut-Parabel. also reicht auch ein redirect. --Bärski dyskusja 12:15, 19. Feb 2006 (CET)
natürlich steht der satz schon dort. hab ihn ja selber reinkopiert, weil ich selber zu wenig zum thema sagen kann. ich kann aber schon sagen, dass die wenige math. hintergründe nicht erklärt sind (im wiki). und ich kann diese auch schwer erklären, sonst hätte ich nicht danach gesucht. mein vorschlag: der eintrag bleibt wie er ist und hoffentlich wird er noch ausgebaut. ist doch nichts dabei und es gibt sicherlich genug leute, die das modell erklären können.
du weisst aber, dass du nicht einfach sätze hin und her kopieren darfst ohne nennung der autoren? (ist das mit den vier tilden zu schwierig für dich?) --Bärski dyskusja 12:22, 19. Feb 2006 (CET)
auf die vier tilden pfeif ich, da es nichts zur sache tut. ich fürchte mich weiters schon auf die klage wegen copyrightverletzung. ich nehme zur kenntnis, dass ich euch (bzw. uns) keine vorschläge mehr machen soll oder darf. dann fehlt das kornmodell, das eindeutig teil der arbeit von ricardo ist, im wiki. ist mir auch recht, ich muss mich sowieso anderswo auch schlau machen. sobald ich das modell verstanden habe, werde ich keinen eintrag im wiki vornehmen, weil einige hier sehr schlau zu sein scheinen und es sowieso besser wissen. viel spaß noch. 62.46.64.234 12:26, 19. Feb 2006 -- fehlende signatur nachgetragen von Bärski dyskusja 12:33, 19. Feb 2006 (CET)

Trag solche Artikelwünsche bei den Artikelwünschen ein, und starte keine Substubs, Junger Padawan.--tox 12:25, 19. Feb 2006 (CET)

mach ich. wusste nicht, dass es sowas gibt. sorry, junger padawan :-) 195.3.113.136 12:28, 19. Feb 2006 (CET)tilde

Zechen_in_Bochum (erl., verschoben)

falches Lemma, nebenbei noch Relevanzfrage und reine Liste. --Klever- 12:03, 19. Feb 2006 (CET)

wieso falsches lemma? heisst "zechen in bochum" und führt zechen in bochum auf. zahl der blaulinks klärt die relevanzfrage. hübscheres layout und gut is. --Bärski dyskusja 12:10, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist unstrittig - aber leider nur als Liste ausgeführt. Kann auch direkt in Bochum (nat. nicht als Liste) eingebaut werden. So löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 12:16, 19. Feb 2006 (CET)

Wieso falsches Lemma. ist drin, was drauf steht. Zahlreiche Blaulinks, hübscheres Lay-out, dann kann es also brauchbare Anregung für Liebhaber der Bochumer Bergbaukultur dienen, sich etwas näher admit zu beschäftigen. Stehenlassen!!!! --Ewald Trojansky 14:23, 19. Feb 2006 (CET)

Arrrggghhh ... das ist ein Witz, oder? Ich sag nur ... dein Grubengold

hat uns wieder hochgeholt, du Blume im Revier ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 15:02, 19. Feb 2006 (CET)

Jetzt unter Liste der Zechen in Bochum zu finden. --Mkill 17:00, 19. Feb 2006 (CET)

Lieber Klever, was hältst du davon, das nächste Mal einfach mal selbst zu verschieben anstatt am Lemma rumzumeckern? Außerdem kannst du dir Relevanzfrage auch einfach mal selbst beantworten, in dem du WP:RK durchliest. Nur für dich hier Zitat:

(Gebäude / Bauwerk)

Reichen dir vier erfüllte Relevanzkriterien? WP:LIST wird übrigens auch erfüllt. --Mkill 17:00, 19. Feb 2006 (CET)

das Lemma verträgt ruhig noch mehr, aber das ist zuwenig --Klever- 12:04, 19. Feb 2006 (CET)

Der Artikel stand gerade mal eine Minute drin, ein wenig Geduld wäre vielleicht angebracht gewesen. Und wenn Du ohnehin der Meinung bist, dass das Lemma wert ist, beschrieben zu werden, warum stellst Du dann überhaupt LA? Das ist wohl eher ein Fall für die Qualitätssicherung... --seismos 15:34, 19. Feb 2006 (CET)

Oder auch zum eigenständigen Weiterarbeiten. Wobei der LA allerdings auch jetzt noch auf den gleichen Halbsatz träfe; der Einsteller hat sich da wirklich nicht die geringste Mühe gemacht. Abwarten, ob noch was Vernünftiges kommt, ansonsten löschen. --Xocolatl 16:37, 19. Feb 2006 (CET)

Ich verstehe zwar, dass die Aviäre Influenza Typ A H5N1 genug Presserummel hervorruft, aber jedes tote Huhn in der WP zu verewigen halte ich für enzyklopädisch unsinnig. Selbst der Tierseuchenbericht im Tierärzteblatt beschränkt sich einfach auf die Zahl der Fälle, in welcher chinesischen Provinz der 7. Fall auftrat ist imho enzyklopädisch ohne Nutzwert. Das ganze gehört stark gestrafft zurück in den Hauptartikel Vogelgrippe, der augenblicklich eine Art newsticker ist. --Uwe G. ¿⇔? 12:06, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten. Sehr wichtige und interessante Informationen. 139.142.184.213 12:29, 19. Feb 2006 (CET)

Dann bitte auch jeden AIDS-Fall in AIDS erwähnen. --Uwe G. ¿⇔? 13:05, 19. Feb 2006 (CET)
Das Ganze wird doch bei Vogelgrippe schon erwähnt, also nicht unbedingt behalten...--Q'Alex 13:34, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten. Dieser eigenständige Artikel wurde erstellt, nach dem einige Benutzer die zunehmende Länge des Artikels Vogelgrippe beklagten. Er enthält sehr wichtige und interessante Informationen, auf die besonders interessierte Leser zugreifen können, ohne dass andere WP-Nutzer unter dem Lemma Vogelgrippe gleich mit einem Zuviel an Infos konfontiert werden. WP soll doch eine möglichst umfassende Informationssammlung werden, darum also unbedingt behalten!

@ Uwe G. Warum sollte es eigentlich keine extra Seite für die ausführlichen Details der AIDS-Epidemiologie [zur Erläuterung für Pauschalurteiler: damit ist übrigens nicht jeder einzelne Erkrankungsfall gemeint ;-)] geben? Mit deiner Bemerkung zeigts du eher mit dem Bestehen einer Infolücke einen Mangel bei WP auf, als ein Argument gegen diese hier zur Diskussion stehenden Seite! -- Muck 16:51, 19. Feb 2006 (CET)

  • Allein im Hinblick auf eine Geflügelkrankheit wäre das Lemma überflüssig. Sowohl das Robert-Koch-Institut als auch die Weltgesundheitsorganisation befürchten aber, dass die Ausbreitung von H5N1 nur der Vorbote einer Pandemie von Influenzaviren beim Menschen sein könnte. Insofern haben die Details der Ausbreitung unter Tieren durchaus enzyklopädische Relevanz. behalten. --Gerbil 16:42, 19. Feb 2006 (CET)

Schwedenkrieg (redirect)

rechtfertigt höchstens eine Erwähnung bei Dreißigjähriger Krieg --Klever- 12:12, 19. Feb 2006 (CET)

Oder man könnte ja direkt auf den Artikel Dreißigjähriger Krieg verweisen. --89.54.29.169

gesagt, getan it's a Wiki --tox 12:23, 19. Feb 2006 (CET)

Rajon_Wolowez (gelöscht)

  • War SLA, aber als SLA nicht zulässig .

--Jörgens.Mi Diskussion 12:16, 19. Feb 2006 (CET)

Ich halte den SLA für zulässig und habe ihn umgesetzt. Es war eine kurze Auflistung von Angaben mit Datenbankcharakter, kein Kontext erkennbar, auch kein Hinweis, was diesen Rajon von den 600 (?) anderen unterscheidet. Deshalb:

gelöscht --Gunther 12:54, 19. Feb 2006 (CET)

Was unterscheidet bitte Rajon_Wolowez von Warmond außer der Form --Jörgens.Mi Diskussion 15:34, 19. Feb 2006 (CET)

Kommunalpolitiker (nicht mal Bürgermeister) einer Kleinstadt, der - außer erster Sozialdemokrat im Amt gewesen zu sein - nichts Berichtenswertes geleistet hat. Ich erlaube mir, hier mal die böse R-Frage zu stellen. --Mogelzahn 12:20, 19. Feb 2006 (CET)

R-Frage negativ ;-) löschen--Q'Alex 13:36, 19. Feb 2006 (CET)
Beim Löschen bitte auch die dann überflüssige BKL auflösen. --h-stt 17:21, 19. Feb 2006 (CET)
  • Straßennamenforschung ist ein nicht unwesentliches Feld der Historiker. Das Wissen hierüber ist in zahlreichen Büchern veröffentlicht. Warum sollen wir dieses Wissen ausblenden, noch dazu in einer deutschen Landeshauptstadt? -- Triebtäter 17:25, 19. Feb 2006 (CET)

War SLA, Diskussion von dort kopiert.--Gunther 12:39, 19. Feb 2006 (CET)

{{löschen}} und zurückkopieren in den Hauptartikel, durch copy&paste ist Versionsgeschichte zerstört -- Triebtäter 06:35, 19. Feb 2006 (CET)

Bitte behalten, Ausgliederung ist sinnvoll, Schnelllöschantrag ist auf keinen Fall gerechtfertigt. Svеn Jähnісhеn 09:00, 19. Feb 2006 (CET)
Ebenfalls behalten. Siehe Begründung von mir auf: Diskussion:Olympische Winterspiele
Löschen... die weitere Zerstückelung des Hauptartikel ist sonst vorprogrammiert. --Marccc 11:20, 19. Feb 2006 (CET)

Ende der kopierten Diskussion.--Gunther 12:39, 19. Feb 2006 (CET)

Löschen. Dieser Teil gehört auf jeden Fall in den Hauptartikel. --Voyager 12:50, 19. Feb 2006 (CET)
  • Löschen, eventuell kann man später über eine Verschiebung nachdenken. -- Jensre 13:06, 19. Feb 2006 (CET)
  • Das Event ist so frisch, dass jeder Pups erwähnt wird, vielleicht braucht es den enzyklopädischen Abstand, um das später mal einzudampfen. Besser wäre allerdings gleich. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:21, 19. Feb 2006 (CET)
  • Zurück in den Hauptartikel schieben. mfg --Q'Alex 13:39, 19. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel erklärt gar nichts. Vor allem nicht, warum das dürftig beschriebene Vorgehen illegal sein soll. --Voyager 12:57, 19. Feb 2006 (CET)

Vielleicht, weil man dabei ein Stopschild überfährt? :)--Alaman 12:59, 19. Feb 2006 (CET)
Die Englischsprechenden sehen hierbei eher einen Fall fürs Wiktionary.--Alaman 13:00, 19. Feb 2006 (CET)

Das mit dem California Stop beschriebene Verhalten im Straßenverkehr ist selbstverständlich gesetzeswidrig. Da zum Beispiel jeder Führerscheininhaber bei seiner Fahrschulprüfung mehrmals im Überfahren eines Stoppschildes geprüft wird, überfährt er dieses, zum Beispiel mit einem California Stop, so ist er sofort durch die Führerscheinprüfung gefallen! Ich denke, daß dieser Begriff in die Wikipedia aufgenommen werden sollte, da es sich hierbei um eine gebräuchliche Fahreigenschaft handelt und nicht um irgendeinen Fantasiebegriff (vgl. Link) ! Der Artikel kann in nächster Zeit noch weiter ausgeführt werden! (Der Autor)

Eine Aufnahme ins Wiktionary ist auch denkbar! (Der Autor)

Da der Ausdruck im Deutschen IMHO ungebräuchlich ist, bin ich für löschen. --Etagenklo 13:50, 19. Feb 2006 (CET)
  • Hat diese Sendung Relevanz?

--Jörgens.Mi Diskussion 12:58, 19. Feb 2006 (CET)

ich denke ja, aber der artikel ist grauslich und behauptet teilweise falsches. --Bärski dyskusja 13:04, 19. Feb 2006 (CET)

Jch denke, rein nach meinem Gefühl: Nein. Gibt in Seekport zwar genug Ergebnisse, aber die Historische Relevanz ist meines Erachtens nicht vorhanden. Auf jeden Fall gehört noch ein Abschnitt "Fernsehsendungen" in die WP:RK. --SPS ♪♫♪ 13:07, 19. Feb 2006 (CET)

Mal wieder die übliche, extrem parteilich Türkei-Veherrlichung, wenn auch unter ungewöhnlichem Lemma. Dürfte fast schon ein Wiedergänger sein. --trueQ 13:11, 19. Feb 2006 (CET)

Also zumindest unter dem Lemma ist es kein Wiedergänger. Könnte aber sein, dass es ein Fehler ist, und in Wirklichkeit eine Unterseite von Benutzer:Raubtierkapitalist sein sollte? --SPS ♪♫♪ 13:16, 19. Feb 2006 (CET)
Es gab vor kurzem einen (nach meiner Erinnerung) weitestgehend identischen Text unter Türkische Streitkräfte, bei dem der LA ebenfalls von mir kam. --trueQ 13:28, 19. Feb 2006 (CET)
Ich sehe gerade, das Ding gibt es noch, der LA ist noch nicht abschließend behandelt. Siehe: [5] --trueQ 13:29, 19. Feb 2006 (CET)

Vermute ich auch, nachfragen und dorthin verschieben. --tox 13:22, 19. Feb 2006 (CET)

SLA Gestellt. --tox 13:25, 19. Feb 2006 (CET)

Verschoben nach Benutzer:Raubtierkapitalist/Türkische Streitkräfte2. --Bubo  13:35, 19. Feb 2006 (CET)

irrelevanter Chefredakteur von irgendwas ebenfalls nicht Relevantem --Bahnmoeller 13:12, 19. Feb 2006 (CET)

Habe unter "Raute Musik.fm" bei Google 229 Treffer bekommen- so unbekannt kann das Internetradio also nicht sein. Es ist nur seltsam, dass die Seite des Radios "aufgrund von Serverproblemen offline" ist. Müsste beobachtet werden, ob das noch länger der Fall ist. --Dein Freund der Baum 16:14, 19. Feb 2006 (CET)

Gehört IMHO eher in Taxi eingebaut. Einen Anfang habe ich bereits gemacht. Ansonsten ist das Ding teilweise extrem parteilich. --trueQ 13:26, 19. Feb 2006 (CET)

  • pro in Taxi einbauen. Inhaltlich zu verändern: es ist schlicht Schwarzarbeit und lässt sich auch ganz präzise abgrenzen von Gefälligkeitsleistungen: Es wird mit Verdienstabsicht getätigt.Araba 15:13, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht erkennbar. Das sind nicht mal Vereine. --trueQ 13:50, 19. Feb 2006 (CET)

alle 3 mangels Relevanz Löschen Mikameister 13:56, 19. Feb 2006 (CET)

Ieh, mach's weg! - aus meiner Sicht Schnelllöschkandidaten. --Johannes Rohr Diskussion 13:59, 19. Feb 2006 (CET)
So überflüssig wie ne leere Flasche löschen --Wikoli 14:28, 19. Feb 2006 (CET)
Irrelevant, alle 3 - löschen --Eppasandas 16:36, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht erkennbar. --trueQ 13:51, 19. Feb 2006 (CET)

== Märklin-Insiderclub == den hätten wir auch noch ;-) --Q'Alex 13:53, 19. Feb 2006 (CET)

kein artikle 84.163.75.120 13:56, 19. Feb 2006 (CET)

korrekter Stub. Behalten. --Kam Solusar 15:12, 19. Feb 2006 (CET)

Juankoski (erledigt, erweitert)

geht gar nicht

Steht kaum eine Minute und schon ein Antrag... Lasst die Leute doch mal drei Tage arbeiten, oder habt ihr selbst nix Besseres zu tun?--Ewald Trojansky 14:40, 19. Feb 2006 (CET)

Das Problem ist: wer guckt nach drei Tagen noch mal in den Artikel? Eine Minute ist allerdings in der Tat ziemlich voreilig. --seismos 14:59, 19. Feb 2006 (CET)
Immer diese Löschtrolle. *grml* Wenn, dann kann man einen Überarbeiten-Baustein reinmachen, aber gleich einen SLA? Artikel ist jetzt ein gültiger Stub, sollte erledigt sein. --Pharaoh han 15:09, 19. Feb 2006 (CET)

Wasserfreund (bleibt)

kein artikel

Lass ihn einfach arbeiten. --Alaman 14:11, 19. Feb 2006 (CET)
Lieber 84.163.75.120, bite unterschreibe deine Löschanträge und stelle die Begründung auch in den Artikel. Ich halte den LA für unzulässig, da er bereits nach 1 Minute gestellt wurde. --Etagenklo 14:10, 19. Feb 2006 (CET)
Dem schließe ich mich an, immerhin hat der Einsteller schon die Systematik dieser Pflanze eingetragen, es ist daher damit zu rechnen, dass noch mehr kommt. Behalten und ausbauen. --trueQ 14:12, 19. Feb 2006 (CET)

jetzt sieht es schon ein wenig besser aus. BEHATEN und weiter beobachten. 84.163.75.120 14:14, 19. Feb 2006 (CET)

Um sowas zu vermeiden gibts den Inuse-Baustein bzw. die Vorschaufunktion ;) Da kann schonmal ein LA (oder sogar SLA) vorkommen. --StYxXx 16:04, 19. Feb 2006 (CET)

schlechte relevanz und kein artikel 84.163.75.120 14:09, 19. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist falsch gewählt (das ist in diesem Fall beinahe länger als der Artikel), denn der Artikel dazu findet sich unter Pollhansmarkt. Also löschen. -- MarkusHagenlocher 14:43, 19. Feb 2006 (CET)
  • Entsorgt.--Alaman 16:15, 19. Feb 2006 (CET)

zu schlecht.

Keine Löschnbegründung im Artikel, LA nicht unterschrieben. Der LA ist IMHO in dieser Form unzulässig. --trueQ 14:14, 19. Feb 2006 (CET)

zur Relevanz kann ich nix sagen, aber in Form kein brauchbarer Artikel --Wikoli 14:30, 19. Feb 2006 (CET)

Johann Andreas Eisenmenger (erledigt, erweitert und wikifiziert)

schlecht. 84.163.75.120 14:13, 19. Feb 2006 (CET)

Keine Löschnbegründung im Artikel, LA nicht unterschrieben. Der LA ist IMHO in dieser Form unzulässig. Außerdem ist der Artikel zwar knapp, aber schlecht ist er mit Sicherheit nicht. Behalten. --trueQ 14:15, 19. Feb 2006 (CET)
Liebe IP, "schlecht" ist keine zulässige Löschbegründung. Bitte lies vor dem Erstellen weiterer Löschanträge Wikipedia:Löschregeln. --Etagenklo 14:16, 19. Feb 2006 (CET)

Der LA ist mir dazwischen gekommen. Ich habe den Artikel bereits ausgebaut.--Q'Alex 14:21, 19. Feb 2006 (CET)

Lieber benutzer 84.163.75.120, kannst du mal einen Artikel etwas länger als zehn Minuten stehen lassen, ohne gleich einen -im übrigen unbegründteen - Löschantrag zu stellen? --Ewald Trojansky 14:46, 19. Feb 2006 (CET)

Heromaster (erledigt, SLA)

fragwürdig und vom stil here mehr als schlecht. 84.163.75.120 14:28, 19. Feb 2006 (CET)

besser wäre "Kein artikel" ;-) mfg --Q'Alex 14:28, 19. Feb 2006 (CET)
LA in dieser Form unzulässig. LA war im Artikel selbst weder unterschrieben noch begründet. Begründung schlecht ebenfalls unzulässig.
Trotz allem: ich übernehme den LA, Löschen, weil reiner Wörterbucheintrag. --trueQ 14:30, 19. Feb 2006 (CET)

sei doch still, das ist mein löschantrag. löschen 84.163.75.120 14:32, 19. Feb 2006 (CET)

  • Nicht streiten, ich habe SLA gestellt :) --Alaman 14:35, 19. Feb 2006 (CET)

wozu gibt es eigentlich die funktion das man hier was eintragen kann wenn es dann doch gelöscht wird? mfg: Heromaster

Weil ansonsten die Wikipedia zu sehr großen Teilen nur aus Müll bestehen würde. Die Wikipedia nimmt für sich in Anspruch, nur Artikel mit lexikalischer Relevanz aufzunehmen. Offenkundiger Unfug, aber auch Wörterbuchartikel gehören nicht dazu. Für letzteres gibt es übrigens das wiktionary, siehe [de.wiktionary.org] --trueQ 14:56, 19. Feb 2006 (CET)

umbedingt prüfen, ob das nicht raus muss. 84.163.75.120 14:29, 19. Feb 2006 (CET)

LA in dieser Form unzulässig. LA ist im Artikel weder unterschrieben noch begründet. Begründung ist ebenfalls fragwürdig. --trueQ 14:33, 19. Feb 2006 (CET)
Trotz alledem: sieht stark nach Bandspam aus, CDs wurden zwar veröffentlicht, diese sind aber bei Amazon nicht auffindbar, Auflage dürfte unter den Relevanzkriterien liegen. --trueQ 14:33, 19. Feb 2006 (CET)

- CDs sind prinzipiell nur über non-Major Vertriebe erhältlich,

 wie interpunk o.ä.

- Angaben sind alle über links verifizierbar

nur gewureschtel und kein mensch kanns lesen. der arme bert brecht 84.163.75.120 14:32, 19. Feb 2006 (CET)

Ziemlich unverständliche Inhaltsangabe, löschen und Redirect auf Der kaukasische Kreidekreis. --Etagenklo 15:01, 19. Feb 2006 (CET)

Ich find das echt gemein ich schreib ne halbe stunde an dieser Inhaltsangabe und dann sagt mir son Sesselpuper das ich nur gewurschtelt hab wenigstenz hab ich die initative ergriffen und etwas gemacht schließlich hattet ihr noch GARNICHTS ubern Augsburger kreidekreis also meckert ma nich..... :-) (war im falschen Abschnitt, wurde von mir hierher verschoben. --trueQ 15:04, 19. Feb 2006 (CET))

„Der Augsburger Kreidekreis“ ist eine Vorläufererzählung zu dem viel berühmteren „kaukasiche Kreidekreis“. Die Relevanz ist eindeutig und wir sollten einen eigenen Artikel (kein Redirect auf den kaukasichen Kreidekreis) behalten. Ich habe mal zwei Einführungssätze dazugeschrieben. Wenn 84.163.75.120 den Stil der Inhaltsangabe nicht passt, so soll er den Text gefälligst verbessern statt 2 Minuten nach Artikelentstehung Löschanträge zu stellen. -- Neumeier 16:11, 19. Feb 2006 (CET)

Gleicher Inhalt wie unter Großer Scheibenkollektor-Motor. Ein Lemma sollte gelöscht werden, das andere nach Scheibenkollektor-Motor verschoben werden. --Etagenklo 14:32, 19. Feb 2006 (CET)

Nachtrag: Inzwischen hat der Autor auch noch einen Artikel Scheibenkollektor-Motor geschrieben, also beide anderen löschen. --Etagenklo 14:35, 19. Feb 2006 (CET)


erledigt. löschen. 84.163.75.120 14:38, 19. Feb 2006 (CET)

Nein, du hast es nicht erledigt. Man löscht keine Artikel indem man den Inhalt leert und dann mit der Begründung "leere Seite" einen SLA stellt.--Alaman 14:45, 19. Feb 2006 (CET)

pure begriffsfindung 84.163.75.120 14:38, 19. Feb 2006 (CET)

IMHO ein Grenzfall zum Wörterbucheintrag. Die Informationen gehen aber schon fast über einen solchen hinaus. 7 Tage. --trueQ 14:41, 19. Feb 2006 (CET)
Wie bitte??? 10000x bei Google, allein auf deutsch, ganz zu schweigen von dem französischen Begriff für die Vichy-Regierung. Behalten. --Ph. Hertzog 14:41, 19. Feb 2006 (CET) (Nachtrag: das "wie bitte???" bezog sich auf den Vorwurf der Begriffsfindung; @Wörterbuch-Eintrag: da geht es wohl in der Tat deutlich drüber hinaus)
Gebäuchlicher Begriff z.B. im rechten Umfeld, behalten. --Etagenklo 14:43, 19. Feb 2006 (CET)

Natürlich behalten!!! Darüber hinaus finde ich eine Sache äußerst fragwürdig: 84.163.75.120 überzieht hier eine Menge Artikel - in diesem Fall einen, der gerade drei Minuten alt war - mit Löschanträgen. Fraglich sind hier insbesondere drei Punkte:

  • Die Schnelligkeit mit der dies geschieht
  • Die fadenscheinigen Begründungen ohne Sachgehalt (pure Begriffsfindung wie hier oder einfach "schlecht" in anderen Fällen (siehe andere Anträge vom gleichen Nutzer)
  • Die Tatsache, dass der User hier nicht angemeldet ist, und man mit ihm daher auch auf seiner Seite keine Debatten führen kann.

Ich empfehle dem Benutzer mal ein bisschen Zurückhaltung beziehungsweise eine etwas intensivere Recherche. Die Bedenkzeit zwischen eingestelltem Artikel und Löschantrag drei Minuten - entweder er denkt sehr schnell oder gar nicht. --Ewald Trojansky 14:57, 19. Feb 2006 (CET)

Ohne Quellenangaben unbrauchbares Brainstorming. Eventuell versuchsweise bei Nationalismus eintragen, als eigenes Lemma so löschen. --Asthma 14:58, 19. Feb 2006 (CET)

Habe für Frankreich Literatur ergänzt. Der Begriff Konservative Revolution ist auch nicht bloß als Fußnote in Konservatismus erwähnt; gebe zu dass der Begriff N.R. für Frankreich gebräuchlicher ist als für Deutschland (für China im Übrigen auch, siehe Diskussion:Nationale Revolution), das heißt aber ja wohl nicht, dass er als Begriff für die deutsche WP nicht relevant ist! Ph. Hertzog 16:44, 19. Feb 2006 (CET)

Eher Wörterbucheintrag, Relevanz sehr fraglich. --trueQ 14:38, 19. Feb 2006 (CET)

In der vorliegenden Form gebe ich Dir recht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man daraus noch was machen kann --> 7 Tage oder QS --seismos 14:40, 19. Feb 2006 (CET)

es gibt bereits Stammtafel_von_Baden, kein Artikel weist auf dieses Lemma. unnötig. --Q'Alex 14:42, 19. Feb 2006 (CET)

überflüssig -> löschen -- Nerenz 17:15, 19. Feb 2006 (CET)

trivial 84.163.75.120 14:41, 19. Feb 2006 (CET)

  • halte ich für durchaus Relevant, muss aber dringend überarbeitet werden. --Wikoli 14:42, 19. Feb 2006 (CET)
  • Löschgefühl. --Lung (?) 14:56, 19. Feb 2006 (CET)
  • löschen, vorallem weil inhaltlich falsch. Mitnichten geht es um die Muttersprache und auch nicht um das Erlernen einer anderen Sprache, sondern ausschließlich um die Gabe mit Feinheiten der (jeweiligen) Sprache angemessen und bewusst umgehen zu können. Araba 15:07, 19. Feb 2006 (CET)
  • Relevanz vorhanden- muss allerdings dringend überarbeitet werden! --Dein Freund der Baum 16:01, 19. Feb 2006 (CET)
  • Wenn in 7 Tagen kein Stub draus wird Löschen --Mkill 16:38, 19. Feb 2006 (CET)
Thema verfehlt und unverständlich bis wirr. Löschen --Carlo Cravallo 17:14, 19. Feb 2006 (CET)

The R-Question... --Wikoli 14:45, 19. Feb 2006 (CET)

bei amazon gibt's nur eine CD von ihnen, aber der amazon-rezensent mag sie (aber rezensenten bei amazon mögen ja meistens ihre Ware ;-) ): [6] --Q'Alex 14:49, 19. Feb 2006 (CET)

Schon das die Band von der Fachpresse in den Himmel gelobt wird (Rock Hard, Heavy oder was!? und massig Internet Magazine (Metal1.info, Metal.de, music.ch)) und sie einen Vertrag bei Nuclear Blast hat sollte eigentlich einen kurzen Artikel rechtfertigen. 84.61.158.138 15:44, 19. Feb 2006 (CET)

1 Album bei Nuclear Blast = Erfüllen mit Sicherheit die Relevanzkriterien.--Alaman 15:57, 19. Feb 2006 (CET)

  • wirf doch mal einen Blick auf die Relevanzkriterien - bislang kann ich da nichts erkennen, was relevant ist --Wikoli 15:58, 19. Feb 2006 (CET)
(...)Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist oder war --Alaman 16:06, 19. Feb 2006 (CET)
... und wenn man einen Vertrag bei Nuclear Blast hat, ist das gegeben? Ich weiss es nicht! Wenn diese Hürde genommen ist, kein Problem, ziehe den LA dann gerne zurück. --Wikoli 16:11, 19. Feb 2006 (CET)
Selbstverständlich. Nuclear Blast geben sogar manchmal limitierte Sammlereditionen-Digi-Packs mit einer Auflage von 5000 Stück raus (wozu auch immer das gut sein soll). --Alaman 17:10, 19. Feb 2006 (CET)
  • so selbstverständlich finde ich das nicht und es erschließt sich mir bislang auch nicht. Warten wir mal ab, was noch an Meinungen kommt. Sind ja noch ein paar Tage... --Wikoli 17:24, 19. Feb 2006 (CET)

Cadfael (erl., redirect)

fiktive Romanfigur, der Inhalt steht ausführlicher und besser bereits unter Ellis Peters - obwohl ich als Fan von Bruder Cadfael eigentlich vorhatte, den Stub zu ergänzen, erschien es mir nach einem Blick in den Artikel zur Autorin überflüssig, da dort bereits alles gesagt ist, was zu der Romanserie um Bruder Cadfael gesagt werden kann - lt. der Autorin hat sie den Namen Cadfael für ihre Hauptperson bewußt deshalb gewählt, weil es keine historische Person dieses Namens gibt, daher evtl. redirect?? --feba 14:50, 19. Feb 2006 (CET)

So wie der Artikel jetzt ist, wäre ein redirect am sinnvollsten. Die Romanserie ist bekannt genug, das ein eigenes Lemma Bruder Cadfael sinnvoll wäre, aber nur wenn man das Material, was schon im Artikel über die Autorin drin ist, als Basis nimmt und weiter ausbaut. Die zwei Sätzchen, die momentan da stehen sind verzichtbar. --Mkill 16:45, 19. Feb 2006 (CET)
redirect --Mkill 16:45, 19. Feb 2006 (CET)

unnötig, reicht ein Redirect zu Kieler Verkehrsgesellschaft, ggf. mit Erweiterungen dort -- Wikoli 14:58, 19. Feb 2006 (CET)

Ich finde weder im Netz noch in Bibliothekskatalogen Hinweise, dass einer von den beiden - "Roesenhoeser" oder "Wæhrmann" jemals existiert haben.--Q'Alex 15:07, 19. Feb 2006 (CET)

Ergänzung: auch die im Artikel genannte ISBN 3-901353-17-8 lässt sich nicht nachweisen. --trueQ 15:11, 19. Feb 2006 (CET)

antisemitischer Wiedergänger Mikameister 15:17, 19. Feb 2006 (CET)

nicht löschen, sondern ausbauen. den begriff gibt's ja tatsächlich.--Q'Alex 15:20, 19. Feb 2006 (CET)
Und worin besteht da der Antisemitismus im Artikel?--Alaman 15:21, 19. Feb 2006 (CET)
Er meint wahrscheinlich diesen Spruch da am Ende. Aber der Artikel hat m. E. Potential.--Q'Alex 15:24, 19. Feb 2006 (CET)

Wörterbucheintrag ohne Potential, löschen. --Asthma 15:25, 19. Feb 2006 (CET)

Dein Wörterbuch möchte ich haben.--Alaman 15:35, 19. Feb 2006 (CET)
der Artikel wurde verfasst, nachdem eine Suche auf Wikipedia zu diesem Begriff kein Resultat lieferte. Da das Wort nicht mehr im allgemeinen Sprachgebrauch üblich ist, gehört es ja wohl auch nicht ins Wörterbuch. Zumal hinter dem Begriff ja offenbar mehr steckt als nur eine simple Bedeutung. Daher sollte der Artikel wohl besser ausgebaut werden. Alles andere ähnelt doch wohl eher Zensur, weil der Begriff Jude offenbar verpönt ist, oder wie auch immer. --84.147.227.15 15:31, 19. Feb 2006 (CET)
Die erste Bedeutung ist ohnehin nicht antisemitisch, für die zweite habe ich jetzt noch zur Klärung "in antisemitischer Absicht" eingebaut. Behalten. --Etagenklo 15:32, 19. Feb 2006 (CET)

das haste gut gemacht @Etagenklo Mikameister 15:45, 19. Feb 2006 (CET)

Jetzt kann man den Artikel behalten --FNORD 15:52, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten. Hab ich sogar was gelernt. Den Spruch (in der ersten Version) kannte ich auch nicht, aber ist wahrscheinlich auch nicht so wichtig. --StYxXx 16:00, 19. Feb 2006 (CET)

Habe noch mehr bearbeitet, das problematische Sprichwort durch den wertvolleren Schiller ersetzt. 195.186.203.185 16:46, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten, da Relevanz auf jeden Fall gegeben ist. --Dein Freund der Baum 16:50, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten - Selbstverständlich hat der Begriff antisemitische Konnotationen. Nur ist das kein Löschgrund. Statt dessen muss ein angemessen neutraler Artikel her, ähnlich wie bei Judensau. --Mkill 16:51, 19. Feb 2006 (CET)

Behalten - Selbstverständlich hat der Begriff antisemitische Konnotationen. Nur ist das kein Löschgrund. Statt dessen muss ein angemessen neutraler Artikel her, ähnlich wie bei Judensau. --Mkill 16:52, 19. Feb 2006 (CET)

Paging User:Historiograf! --Asthma 17:31, 19. Feb 2006 (CET)

Nicht relevant genug für eigenen Artikel, in Freie Bibelforscher integrieren. --Irmgard 15:33, 19. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich, keine Einträge bei amazon.de --Wikoli 15:34, 19. Feb 2006 (CET)

...außerdem ist der Artikel schlecht formuliert und formatiert, wahrscheinlich Eigenwerbung --Dein Freund der Baum 15:59, 19. Feb 2006 (CET)

Mopsfledermäuse (erledigt)

Es existiert ein Artikel zum gleichen Thema unter dem Wort im Singular: Mopsfledermaus. Da dieser umfangreicher ist, schlage ich vor, das Lemma im Plural zu löschen. --Dein Freund der Baum 15:56, 19. Feb 2006 (CET)

  • Hast du die Artikel mal gelesen? Mopsfledermäuse ist die Gattung, Mopsfeldermaus eine der beiden Arten aus der Gattung. Sind 2 völig unterschiedliche Dinge. klares behalten --Pharaoh han 16:03, 19. Feb 2006 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Mopsfledermäuse ist ein Gattungsartikel (eine Gattung ist eine Gruppe nah verwandter Arten mit gemeinsamen Gattungsnamen; Mopsfledermaus ein Artartikel. Diese Trennung von Gattungs- und Artartikel ist gängige Praxis im Lebewesenbereich. Da es sich also nicht um einen Doppelartikel handelt, erlaube ich mir, den Antrag zu entfernen. mfg --Bradypus 16:06, 19. Feb 2006 (CET)

Burschenschaft ohne besondere Relevanz --Pharaoh han 16:01, 19. Feb 2006 (CET)

  • und weg damit --Wikoli 16:07, 19. Feb 2006 (CET)
aber schleunigst ;-)--Q'Alex 17:14, 19. Feb 2006 (CET)

Bisher nur Selbstvertrieb, daher unterhalb der Relevanzhürde! --Flominator 16:25, 19. Feb 2006 (CET)

Gegen einen SLA wurde Einspruch erhoben, daher 7 Tage. Zitat der SLA-Diskussion: "Kein Artikel, schon nahe am Unfug. --trueQ 14:39, 19. Feb 2006 (CET)

Antwort: siehe Diskussion (siehe außerdem: Links auf diese Seite)! --Ronald 14:54, 19. Feb 2006 (CET)

Einspruch gegen Schnelllöschung ist hiermit erhoben. Die Kriterien für eine Schnelllöschung sind offensichtlich nicht erfüllt (nachzulesen unter Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung). Falls keine Reaktion auf diesen Einspruch erfolgt, werde ich den Schnelllöschantrag wegen Nichtigkeit entfernen. -- 83.76.201.236" --Xocolatl 16:28, 19. Feb 2006 (CET)
Anfang Wörterbuchdefinition, der Rest POV, in dieser Form löschen. --Etagenklo 16:34, 19. Feb 2006 (CET)

Löschen -- Ehrhardt 16:54, 19. Feb 2006 (CET)

Da könnte man was draus machen, aber bitte auf eine enzyklopädischere Sprache achten. 7 Tage --h-stt 17:16, 19. Feb 2006 (CET)

Löschen.--Q'Alex 17:19, 19. Feb 2006 (CET)
nie gehört, ich kenne nur den Dackelblick (den Artikel finde ich übrigens deutlich schlimmer), vorerst neutral--Zaphiro 17:20, 19. Feb 2006 (CET)

keine Relevanz ersichtlich - weder hier noch im verlinkten Artikel zur Preisverleihung eines sehr lokalen Preises für Künstler der Region wird auf sein Werk eingegangen --feba 16:30, 19. Feb 2006 (CET)

Wir sind kein Wörterbuch und so. Lennert B blablubb 17:21, 19. Feb 2006 (CET)

  • Begriffsbildung, schnelllöschbar--Zaphiro 17:22, 19. Feb 2006 (CET)

Triviales Larifari um einen umgangssprachlichen Begriff ohne seriöse Quelle für die angebliche Etymologie, dazu noch wildes "Siehe auch"-Assoziationsgeblaster. Bei Mallorca einarbeiten und Redirect dorthin, eigenes Lemma taugt nix. --Asthma 17:26, 19. Feb 2006 (CET)

Weg damit.--Q'Alex 17:28, 19. Feb 2006 (CET)
in einem Satz dort unter Massentourismus von mir aus einarbeiten, einen redir halte ich allerdings nicht für angebracht--Zaphiro 17:31, 19. Feb 2006 (CET)