Patricia Highsmith

US-amerikanische Schriftstellerin (1921–1995)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2002 um 00:39 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin, * 19. Januar 1921 in Fort Worth, Texas, † 4. Februar 1995 in Locarno, Schweiz.

Patricia Highsmith schrieb vor allem anspruchsvolle, psychologisch tiefgründige Kriminalromane. Im Vordergrund ihrer Werke steht nicht die Aufklärung von Verbrechen, sondern die Umstände, die einen unauffälligen Durchschnittsmenschen zum Verbrecher machen.

Bekannte Werke:

  • Strangers on a train (1950, dt. 1967: Alibi für zwei, ab 1974 u.d.T.: Zwei Fremde im Zug)
  • The Blunderer (1954, dt. 1974: Der Stümper)
  • The talented Mr. Ripley (1955 dt. 1961: Nur die Sonne war Zeuge, ab 1979 u.d.T.: Der talentierte Mr. Ripley)
  • Deep water (1957, dt. 1976: Tiefe Wasser)
  • Ripley under ground (1970, dt. 1972: Ripley under ground)
  • Ripley's game (1974, dt. 1977: Ripley’s Game oder Regel ohne Ausnahme)
  • Edith’s diary (1977, dt. 1980: Ediths Tagebuch)
  • Ripley under water (1991, dt. 1991: Ripley under water)

Bekannte Verfilmungen:

  • Strangers on a train (dt. Der Fremde im Zug) – USA, 1951
  • Plein soleil (dt. Nur die Sonne war Zeuge) – Italien/Frankreich, 1960