Diskussion:Mediakraft Networks

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2014 um 02:13 Uhr durch Trustable (Diskussion | Beiträge) (Originalvideo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Trustable in Abschnitt Video von Unge

Hallo Stobaios, vielen Dank für die Unterstützung bei der Rettung des Mediakraft-Artikels, der aus unverständlichen Gründen gelöscht wurde. Was können wir tun, damit er so schnell wie möglich wieder online geht? Beste Grüße, Moritz Meyer, Pressesprecher Mediakraft--MediakraftDiskussion 12:03, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Moritz, ich gehe mal davon aus, das Mediakraft die Relevanzkriterien Unternehmen weitgehend nicht erfüllt. Von daher muss die Relevanz durch die innovative Vorreiterrolle (unabhängige Quelle erforderlich) und/oder die nicht triviale, ausführliche Berichterstattung (also keine bloße Erwähnungen) in relevanten Medien dargestellt werden: wissenschaftliche Literatur, Bücher, Rundfunk, TV, Zeitungen und Zeitschriften. Meine letzten Ergänzungen (siehe Versionsgeschichte gingen in diese Richtung, ein werblicher Eindruck muss vermieden werden. Wenn euer Pressespiegel entsprechende Fundstellen vermerkt, bitte einfach hier eintragen. Was Ponk etc angeht, da könnte eine "innovative Vorreiterrolle" gegeben sein. Ich bin in der Filmbranche tätig, von daher halte ich die Deals mit Constantin Film und British Pathé für bedeutend; wenn British Pathé einen Artikel hätte, wäre es einfacher. Durch WP:Kurier#Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM rückt die Geschichte allmählich auch ins Bewußtsein der Wikipedianer ... --Stobaios?! 14:13, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hatte genau diese Diskussion schon bei der Erstellung des Artikels, damals hat der Nutzer Trustable mir sehr geholfen und es bestanden keine Einwände, den Artikel zu erstellen. Ich stelle grundsätzlich mal die Relevanzkriterien in Frage, wenn Unternehmen wie wir davon nicht erfasst werden, aber diese Diskussion muss wohl an anderer Stelle geführt werden. Hier ist ein aktueller Artikel aus dem Guardian über uns. Ein Bericht der Deutschen Welle. Und ein Text aus dem Tagesspiegel, in dem sinngemäß gesagt wird, dass wir mehr Relevanz für die Jugend haben als ARD/ZDF. --MediakraftDiskussion 09:47, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, genau solche Artikel brauchen wir, die Sendung der Deutschen Welle schaue ich mir heute abend an. Du kannst auch gerne mitedieren. Wikipedia pflegt große Vorbehalte gegenüber Werbetreibenden und Internet-Hypes, die Dimension des veränderten Medienverhaltens junger Leute hat sich in den Relevanzkriterien noch nicht niedergeschlagen. Von daher müssen wir die anhaltende öffentliche Rezeption (RK) gut belegt darstellen. Hast du noch taugliche Artikel aus den Jahren 2011/2012? Beste Grüße, --Stobaios?! 14:19, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wie sieht es aus? Wann kann man es mal angehen, den Artikel neu einzustellen? Unten habe ich auf die Passage zu YouTube-Netzwerken verwiesen, im Artikel aber noch nix geändert. Ich denke, das sollten ein neutraler User übernehmen. Aber ein Link zu Mediakraft in diesem Beitrag wäre dringend geboten.--MediakraftDiskussion 17:25, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe mal den Abschnitt zu Product Placement überarbeitet und eine neue Aussage von Christoph Krachten hinzugefügt. Außerdem habe ich mal die Zahlen auf den neusten Stand gebracht, erwähnt bei der Wirtschaftswoche. Beide Quellen sind unten ergänzt. --MediakraftDiskussion 11:52, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

YouTube-Netzwerke

Im Artikel zu YouTube gibt es bereits einen Abschnitt zu YouTube-Netzwerken. Der müsste an einigen Stellen überarbeitet werden. Insbesondere sollten aber deutsche Beispiele, zuvorderst Mediakraft Networks, Divimove und Studio71 erwähnt werden. Eventuell macht es auch Sinn, einen eigenen Abschnitt daraus zu machen. --MediakraftDiskussion 14:54, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für YouTube

Hey, gestern ging das WikiProjekt YouTube online. Natürlich ist eines der obersten Ziele die Einführung von RK's für YouTube Kanäle. Diese werden jedoch (zumindest bei der Einstellung der WP-Gesellschaft gegenüber neuen Medien) schwer als Meinungsbild durchzukriegen sein. Vllt. muss man da mit Positivlisten oder Projekt-RK's arbeiten. Ein absolutes No-Go ist nämlich die Unterschlagung eines ganzen Mediums. Vllt. hat Mediakraft auch Ideen für Relevanzkriterien. Ich werde mal schauen, dass ich bei diesem Artikel auch noch mithelfe und hoffe, dass der Artikel bald wieder im ANR ist. --Maxthat (Diskussion) 23:29, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wir haben mal unsere Position gepostet in der Diskussion. --MediakraftDiskussion 17:25, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

MATERIAL

Berichterstattung in der Presse, zum Einbau in den Artikel

2014
2013
2012
Selbstdarstellung
Kritik

Löschprüfung

Hallo Stobaios, habe hier au Grund der aktuellen Berichterstattung im ARD Morgenmagazin (siehe: HIER) die Löschprüfung angestoßen. Mediale Rezeption sollte dadurch imho auf alle Fälle ausreichend gegeben sein. --DonPedro71 (Diskussion) 09:48, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

@DonPedro71: Danke für den Anstoss, den liegengebliebenen Artikel fit zu machen. Weiter oben findest du reichlich Material zum Artikelausbau. Ich kann voraussichtlich erst am Sonntag mithelfen. Gruß, --Stobaios?! 17:40, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
@DonPedro71: Ich habe keinerlei Besitzansprüche auf diesen Artikel, wie du mir auf deiner Disk vorwirfst, im Gegenteil, wenn ich den löschenden Admin nicht um eine Verschiebung in meinen BNR gebeten hätte, gäbe es ihn gar nicht mehr. "Eine Mitarbeit am entstehenden Artikel ist ausdrücklich erwünscht", steht groß über dem Artikel! Eine kleine Anfrage wäre hilfreich gewesen, bevor du die Löschprüfung startest. Aber offenbar legst du keinen Wert auf Kommunikation und bist der Meinung, das Problem löst sich von selbst. Deine Verdächtigung, ich sei womöglich selbst Mediacraft, zeigt, dass du dich weder mit der Löschdiskussion, weder mit dem Artikel noch mit der Artikeldisk beschäftigt hast, sondern völlig kenntnisfrei daherschwafelst. Beim derzeitigen Stand wird der Artikel dann wohl endgültig versenkt. Ich hoffe, unsere Wege kreuzen sich nie wieder. --Stobaios?! 08:40, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Anstatt froh und dankbar zu sein, dass ich durch Zufall auf die Berichterstattung vom Morgenmagazin gekommen bin und darauf hingewiesen habe, pi... du mich hier so an!! Eine Unverschämtheit sondergleichen! Mit dem von Mediacraft selbst zusammengetragenen Käse weiter oben wären die Relevanzkriterien nie überschritten worden, weil das Ganze nur Kleinkram ist, aber TV-Reportage ist per se ein wichtiger Meilenstein! Wenn du dann aber zu faul bist, das in den Artikel einzuarbeiten und weiterzumachen, dann kann von mir aus der Artikel gern in der Versenkung verschwinden bis sich ein anderer motivierterer Kollege daran macht! Du schreibst oben, du kommst am Sonntag dazu, an dem Artikel weiterzuarbeiten und am Montag!!!! maulst du mich dann auf meiner Disk an - Von Anstand und Kommunikationsfähigkeit keine Spur! Anstatt andere blöd anzumachen, solltest du vielleicht mal deine eigenen Beiträge lesen - und wenn du schreibst, du kommst voraussichtlich am Sonntag dazu, den Artikel weiterzuschreiben, dann brauchst du Montag nicht Leute, die helfen wollen anzumaulen! Kapiert! Anscheinend legst DU keinen Wert auf Kommunikation und gepflegten Umgang mit anderen! Und nein, Social Networks, Youtubing und Y-Titti (oder wie der heißt) Krimskrams ist nicht meine Baustelle, deshalb werde ich den Artikel auch nicht schreiben! Und nein, ich habe mich auch mit dem Artikel nicht beschäftigt, weil er mich per se NULL interessiert! Ich hatte nur einen Anstoß geliefert, den Artikel wieder in den ANR zu bringen. Wenn jemand aber so unverschämt reagiert wie du, dann zeigt das viel über eine Person! Wenn du auch keine Lust mehr auf den Artikel hast, dann warte halt auf Mediacraft Networks - die hatten eh großes Interesse, in die WP:D zu kommen - die werden den Artikel dann schon wieder aufnehmen und evtl. sogar fertig schreiben - ist halt dann bestimmt wieder POVig und mehr ein Werbeartikel als ein WP-Lemma. Ich wollte nur helfen - aber anstatt ein DANKE! nur Undank! Denk mal über deine Sozialkompetenzen nach, lieber Stobaios! Das hilft bei der Kommunikation mit anderen Erdenbewohnern ungemein weiter! --DonPedro71 (Diskussion) 09:20, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Bestätigung, du hast Null Ahnung, aber eine Meinung. Und mit der Eröffnung der LP machst du Druck, den Artikel zu verbessern, bist aber nicht gewillt, selbst einen Finger zu rühren. In der Löschprüfung geht es nicht darum, die Relevanz darzustellen, sondern nachzuweisen, dass der löschende Admin einen Fehler gemacht hat. Oder andernfalls neue Fakten zu liefern, die bei der Löschentscheidung nicht berücksichtigt wurden. Da kommst du mit deinem läppischen ARD-Morgenmagazin.  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Stobaios?! 13:32, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Weißt du was: Mach doch was du willst mit DEINEM Artikel! Mit solch ausgeprägter Sozialkompetenz brauche ich mich nicht herumstreiten, da hab ich echt Besseres zu tun! Die LP nehm ich raus! Schau doch wo du mit deinem Artikel bleibst! --DonPedro71 (Diskussion) 16:32, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Video von Unge

Im folgenden Video sind interessante Information über Mediakraft enthalten, die in den Artikel sollten, nachdem sich das Ganze etwas geklärt hat: https://www.youtube.com/watch?v=z_SdbC1aThU --Trustable (Diskussion) 01:12, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten