6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | 11. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Tiername (gelöscht)
Ist eine solche Kategorie sinnvoll? Man kann einem Tier so ziemlich jeden Namen geben, was wohl auch so praktiziert wird. Halte diese Kategorie für unnütz, nicht abgrenzbar, ja sogar POV. zB. wurde Mischa (Maskottchen) hier eingeordnet, wobei Mischa nicht ausschließlich ein Tiername ist, sondern in diesem Fall von einem Maskottchen, das einem Tier nachempfunden ist. Es ist eine Verniedlichung eines menschlichen Vornamens, der auch für Kinder verwendet wird. Die Namen der Fabelwesen, die hier eingeordnet wurden sind auch keine Tiernamen, sondern eben die von Fabelwesen. Das Lemma Tiername erklärt überdies, dass "unter Tiernamen (Zoonymen) versteht man in der Onomastik Eigennamen, die (individuellen) Tieren gegeben werden." Hat auch nichts mit dieser Kategorie zu tun. --Berihert • (Diskussion) 15:09, 10. Dez. 2014 (CET)
- Die Maskottchen haben in der Kategorie jedenfalls nichts zu suchen. Da könnte man sich höchsten etwas wie Kategorie:Tierisches Maskottchen ausdenken (aber eigentlich sind wohl die meisten Maskottchen Tier der tierähnlich…).
- Die Liste enthält keine Tiernamen und die restlichen vier Fabeltiere, sind mehr als bloße Namen, sie stellen eine konkrete bzw. prototypische mythologische Figur dar.
- Die Kategorisierung von nach Hauptartikel „Eigennamen, die (individuellen) Tieren gegeben“ werden, ist unsinnig, da ziemlich jeder Name auch für ein Tier vergeben werden kann, also keine Abgrenzung möglich ist. --$TR8.$H00Tα {#} 00:31, 11. Dez. 2014 (CET)
- Die Kategorie hätte gemäß Schiedsgerichsspruch eigentlich vor Anlage in der Redaktion Biologie vorgestellt werden müssen. Die Befüllung widerspricht auch eklatant der Beschreibung der Oberkategorie Kategorie:Lebewesen – sonstige Kategorien, weswegen sie in dieser Form mMn genausogut einfach geleert und schnellgelöscht werden könnte. --Salomis 00:53, 12. Dez. 2014 (CET)
+1 LA läuft ja, SLA besser! --Berihert • (Diskussion) 01:20, 12. Dez. 2014 (CET)
- LA war nicht im Artikel eingetragen, hab ihn jetzt nachgetragen. 7 Tage Diskussionsfrist sollten drin sein. --$TR8.$H00Tα {#} 01:46, 12. Dez. 2014 (CET)
[den Mehrwert dieser Kategorie, so wie sie jetzt ist, b]ezweifle ich auch. Wir haben Kategorie:Individuelles Tier und Kategorie:Fiktives Tier. Darüber hinaus sehe ich keine[n] Nutzen [–] es sei denn hier sollen so Begriffe der jeweiligen Fachsprachen, wie Glucke, Küken, Eber, Ochse, Fähe ... , gesammelt werden, wie die Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere nahe legen könnte. Dann wären es aber keine "Tiernamen", . --PigeonIP (Diskussion) 13:34, 11. Dez. 2014 (CET) (übertragen von Kategorie Diskussion:Tiername)
Berihert • (Diskussion) 16:20, 12. Dez. 2014 (CET)
gelöscht -
gemäß LD --Rax post 00:40, 20. Dez. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Unklare Relevanz, schon für die Behauptung, sie sei die Gründerin von DIE LINKE finde ich weder einen Beleg hier noch in der allwissenden Müllhalde. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:15, 10. Dez. 2014 (CET)
- Tja: Viel txt im Artikel. Aber wodurch enzyklopädisch relevant? --89.204.139.85 01:28, 10. Dez. 2014 (CET)
- Selbst wenn es belegt wäre: Als Gründerin einer belanglosen Splitterpartei von 2013 wird sie auch nicht relevanter. Löschen --- Katanga (Diskussion) 07:17, 10. Dez. 2014 (CET)
Ich denke, diese Person ist nicht relevant. Außerdem wird alles Notwendige, was in diesem Artikel steht, auch im Artikel Fernsehkritik-TV behandelt. --Wurstwicht (Diskussion) 02:02, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Wurstwicht. Ich denke das ich genügend geeignete Quellen angegeben habe die zeigen das Holger Kreymeier auch als einzelne Person abseits von Fernsehkritik-tv relevant ist. Ausserdem denke ich das es nicht hilfreich ist wenn man jedes mal wenn es neuigkeiten über Holger Kreymeier gibt, diese in den Artikel zu fk-tv einträgt. Weiterhin hast du auch kein Argument angegeben warum Holger Kreymeier nicht relevant ist.--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:05, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich denke, dass dieser Artikel letztenendes nur eine Dopplung von Inhalten mit dem Artikel zu seiner Sendung ist. Er ist schlichtweg überflüssig. Alle persönlichen Informationen dieses Artikels lassen sich auch im Fernsehkritik-TV-Artikel nachlesen. Zudem denke ich nicht, dass er relevant ist, weil er im Internet ein eigenes Magazin produziert und gegen Fernsehsender/Medienmachende vor Gericht zieht (und zurecht jene verliert) und er letztenendes Ordnungswidrigkeiten wie das Nichtbezahlen des Rundfunkbeitrages betreibt. Marc Doehler, der Verfahren gegen mehrere Call-In-Betreiber hatte, ist ja auch nicht in der deutschen Wikipedia zu finden. --Wurstwicht (Diskussion) 02:11, 10. Dez. 2014 (CET)
- Vielleicht sollte man dann teile des Fernsehkritik-TV Artikels in den Artikel zu Holger Kreymeier einbinden? Es macht wenig Sinn IMO das man dinge die Kreymeier alleine betreffen auch in den Fk Artikel einfügt. Ich denke das Fk-tv und die Person selbst schon zwei verschiedene Sachen sein sollten.--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:15, 10. Dez. 2014 (CET)
- Teile? Der gesamte Artikel besteht doch nur aus Informationen, welche im Fernsehkritik-TV-Artikel drinstehen, wo sie zudem noch genauer erläutert werden? --Wurstwicht (Diskussion) 02:20, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich meine genau das Gegenteil. Man soll Textpassagen aus dem Fk-tv Artikel über Holger als Einzelperson in seinen Artikel einfügen. Fk-tv und Holger als Person sollten schon getrennt sein IMO. Das ist vielleicht auch ein Zeichen dafür das eben zu viel über Holger als Einzelperson im Artikel zu Fk-tv steht. Der Ausgang der Gerichtsverfahren ist in der Tat nicht relevant, sondern nur die mediale Aufmerksamkeit, und die ist gegeben finde ich wenn du dir die Quellen anschaust die ich angegeben habe (Focus/Die Welt/Spiegel/Handelsblatt ect.).--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:24, 10. Dez. 2014 (CET)
- Das Problem ist aber, dass er nur durch seine Sendung und die dazugehörigen Geschehnisse Relevanz bekommt. Deswegen ist es meiner Ansicht nach auch nicht nötig, Inhalte von einem Artikel in den anderen zu transferieren. Wenn Herr Kreymeier gedenkt, andere Formate außerhalb seines Portals zu starten, die nicht damit verwoben sind, könnte man überlegen, ihm vielleicht einen eigenen Artikel zu widmen. Dies aber bisher aus geschriebenen Gründen nicht nötig. --Wurstwicht (Diskussion) 02:30, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich meine genau das Gegenteil. Man soll Textpassagen aus dem Fk-tv Artikel über Holger als Einzelperson in seinen Artikel einfügen. Fk-tv und Holger als Person sollten schon getrennt sein IMO. Das ist vielleicht auch ein Zeichen dafür das eben zu viel über Holger als Einzelperson im Artikel zu Fk-tv steht. Der Ausgang der Gerichtsverfahren ist in der Tat nicht relevant, sondern nur die mediale Aufmerksamkeit, und die ist gegeben finde ich wenn du dir die Quellen anschaust die ich angegeben habe (Focus/Die Welt/Spiegel/Handelsblatt ect.).--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:24, 10. Dez. 2014 (CET)
- Teile? Der gesamte Artikel besteht doch nur aus Informationen, welche im Fernsehkritik-TV-Artikel drinstehen, wo sie zudem noch genauer erläutert werden? --Wurstwicht (Diskussion) 02:20, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Wurstwicht. Ich denke das ich genügend geeignete Quellen angegeben habe die zeigen das Holger Kreymeier auch als einzelne Person abseits von Fernsehkritik-tv relevant ist. Ausserdem denke ich das es nicht hilfreich ist wenn man jedes mal wenn es neuigkeiten über Holger Kreymeier gibt, diese in den Artikel zu fk-tv einträgt. Weiterhin hast du auch kein Argument angegeben warum Holger Kreymeier nicht relevant ist.--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:05, 10. Dez. 2014 (CET)
- Wurstwicht, bitte erlaube mir folgende Nachfrage, damit ich deinen Standpunkt nachvollziehen kann: ist er deiner Meinung nach nun "nicht relevant" (wie im LA geschrieben) oder "nur durch seine Sendung und die dazugehörigen Geschehnisse" relevant, wie eins drüber geschrieben? Das eine schließt das andere aus. Wenn letzteres zutreffen sollte, könnte man statt des "Artikelchens" hier ja eine WL zum F-TV-Artikel machen. Das würde die Übertragung des persönlichen überflüssig machen. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 02:44, 10. Dez. 2014 (CET)
- Das Letztere trifft meiner Meinung nach in der Tat zu, daher wäre bloß eine Weiterleitung zum FK-Artikel notwendig bzw. sollte dann die frühere Prais bestehen bleiben. --Wurstwicht (Diskussion) 08:21, 10. Dez. 2014 (CET)
- Hallo HeicoH, es gab schon früher eine Weiterleitung. Aber ich denke das viele der Quellen eben von Holger Kreymeier sprechen und nicht unbedingt nur von seinem Magazin.--Lexikon-Duff (Diskussion) 02:53, 10. Dez. 2014 (CET)
- Wurstwicht, bitte erlaube mir folgende Nachfrage, damit ich deinen Standpunkt nachvollziehen kann: ist er deiner Meinung nach nun "nicht relevant" (wie im LA geschrieben) oder "nur durch seine Sendung und die dazugehörigen Geschehnisse" relevant, wie eins drüber geschrieben? Das eine schließt das andere aus. Wenn letzteres zutreffen sollte, könnte man statt des "Artikelchens" hier ja eine WL zum F-TV-Artikel machen. Das würde die Übertragung des persönlichen überflüssig machen. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 02:44, 10. Dez. 2014 (CET)
- Dann solltest du dir aber auch die Mühe machen und die Ereignisse im Artikel darstellen. Belegt sind sie, an der Relevanz habe ich keine Zweifel, aber was nutzt es dem Leser, zu jedem Stichwort in den Link wechseln zu müssen? --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:06, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ja den Artikel muss man auf jedenfall noch ausführlicher schreiben. Ich wollte erst mal sicher stellen das die Relevanz in der Einleitung dargestellt ist.--Lexikon-Duff (Diskussion) 03:11, 10. Dez. 2014 (CET)
- Dann solltest du dir aber auch die Mühe machen und die Ereignisse im Artikel darstellen. Belegt sind sie, an der Relevanz habe ich keine Zweifel, aber was nutzt es dem Leser, zu jedem Stichwort in den Link wechseln zu müssen? --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:06, 10. Dez. 2014 (CET)
- Na dann bau mal aus, du hast ja 7 Tage. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:30, 10. Dez. 2014 (CET)
- Klar ;) Und übrigens gibt es auch Projekte von Holger ausserhalb von fk-tv siehe die Alsterfilm quelle.--Lexikon-Duff (Diskussion) 03:41, 10. Dez. 2014 (CET)
- Na dann bau mal aus, du hast ja 7 Tage. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:30, 10. Dez. 2014 (CET)
SLA mit Widerspruch: Relevanz fraglich Martin Se aka Emes Fragen? 06:41, 10. Dez. 2014 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. Weder als Soldat, noch als Musiker, noch sonst. --gdo 08:43, 10. Dez. 2014 (CET)