Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Das Thema wird vollkommen in Elektromagnetische Welle abgedeckt. Bitte Löschen und redirecten. --Prissantenbär 01:11, 25. Mai 2004 (CEST)
Auch wenn es ohne Welle kein Spektrum gibt bin ich gegen eine Zusammenlegung der beiden Artikel. Die Entdeckung, Entstehung und die physikalischen Grundlagen können gerne in Elektromagnetische Welle beschrieben werden während frequenzabhängige Eigenschaften und Anwendungen davon unabhängig in Elektromagnetisches Spektrum behandelt werden können. -- Schnargel 04:48, 25. Mai 2004 (CEST)
- Sehe ich auch so. Die Tabelle wirkt im Wellenartikel eher störend, da bietet sich der Artikel zum Spektrum zur Auslagerung geradezu an. Die Fülle an Informationen ist besser auf zwei Seiten verteilt aufnehmbar. -- Perrak (Diskussion) 05:49, 25. Mai 2004 (CEST)
Piz Bernina und Grauspitz
Beide zusammen 9 Worte. -- Schnargel 04:37, 25. Mai 2004 (CEST)
Reiner Wörterbucheintrag, und das seit April 2004. Dennoch: Wenn ein Fachmann das erweitern könnte... -- tsor 04:59, 25. Mai 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel Electro (Gothic) so umgeändert, dass er beide (eng zusammenhängende und auf den selben Ursprung zurückgehende) Musikstile beschreibt. Dieser sollte also hierhin verschoben werden, die Begriffsklärungsseite wäre damit unnötig. --Cordobes 05:03, 25. Mai 2004 (CEST)
- Da Mikenolte (Diskussion) den Artikel gerade erst dorthin geschoben hat und in Electroclash auch ausdrücklich schreibt, dass das etwas verschiedenes ist, solltet Ihr Euch eventuell einigen, was nun stimmt. Kraftwerk kenne ich, aber der ganze Rest sagt mir zu wenig, um mir ein Urteil erlauben zu können ;-) -- Perrak (Diskussion) 06:00, 25. Mai 2004 (CEST)
Reiner Wörterbucheintrag. -- Schnargel 05:26, 25. Mai 2004 (CEST)
- Noch dazu falsch bzw. zu speziell. Redirect auf Rabulistik oder Löschen? -- Perrak (Diskussion) 06:05, 25. Mai 2004 (CEST)
Kaum Information. Lieblos dahingeschrieben. Wird der Organisation bei weitem nicht gerecht. -- Schnargel 05:34, 25. Mai 2004 (CEST)
- Diesem Antrag auf Erweiterung des Artikels schließe ich mich an. Aber selbst wenn das nicht passierte wäre das immer noch ein, wenn auch dürftiger, Stummel mit Existenzberechtigung. -- Perrak (Diskussion) 06:02, 25. Mai 2004 (CEST)
Laut Artikelchen ist das irgendein Hamburger Journalist, sonst nichts weiter. --Mikue 07:16, 25. Mai 2004 (CEST)