Wikipedia:Wien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2014 um 18:51 Uhr durch Hannes 24 (Diskussion | Beiträge) (Novemberstammtisch am Do., dem 20. November 2014). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herzlich willkommen beim Stammtisch Wien
  • Der Wikipedia-Stammtisch Wien, der monatlich stattfindet, wird hier mindestens 1 Monat im Voraus vorgeschlagen. Wie angekündigt, abwechselnd Donnerstag und Freitag!
  • Diese Treffen finden, wenn nicht anders angegeben, im 9-er-Bräu statt. U6, U4 (4-5 Min. zu Fuß), div. Busse und auch Straßenbahnen direkt vor dem Lokal (35a, D, 37er, 38er (Nussdorfer Straße).
  • Einladungsliste

  • Abschnitte mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} werden nach einem Tag ins Archiv verschoben.
  • Bitte entferne den Erledigt-Baustein aus dem betreffenden Abschnitt, falls Du ihn für nicht erledigt hältst.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"


Novemberstammtisch am Do., dem 20. November 2014

Am Donnerstag, dem 20. November findet ab 18 Uhr in Wien Meidling im Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) der nächste Stammtisch statt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Dieser Stammtisch ist gleichzeitig auch die offizielle Nachfeier zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments & Wiki Loves Earth, die am 20. November 2014 ab 13 Uhr zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg stattfindet.

 
Wien, Café Schönbrunn
 
Der Maximilian-Saal des Café Schönbrunn, den wir ganz für uns allein haben werden

Ich glaube, mit dem Café Schönbrunn haben wir diemal einen Haupttreffer gelandet, da er mit dem Saal Maximilian einen separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Raum aufweist, der der Kommunikation sehr förderlich sein wird.
(An dieser Stelle Danke an -seko- für den Tipp)

Café Restaurant Schönbrunn
Schönbrunner Straße 244
1120 Wien

Anfahrt empfohlen mit Öffis:
Station Meidling Hauptstraße

Anfahrt mit Auto:

  • Achtung Kurzparkzone - im U4-Center (U4 Meidling Hauptstraße) befindet sich eine Apcoa-Garage (2,70€/h)


I kumm
 
Austriantraveler: beim Stammtisch, oder bei diesem geheimen (denkmalgeschützten) Ort ;-)
I koned
I was no ned
Ich komme nicht
  • Da mein kommen klein geschrieben wird, und ich außerdem keine Zeit habe. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:53, 9. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  • Ich bin mit Freunden unterwegs und möchte gerne die Zeit für eine weitere Wienerkundung machen. lgBö --Böhringer (Diskussion) 07:47, 11. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  • Ich komme ganz sicher nicht mehr. Habe mich auch schon aus der Adressliste ausgetragen. Wenn Stammtischteilnehmer sich schon ausloggen, um mich auf eine (vergebliche) VM zu zerren (inzwischen schon mehrfach, alle vergeblich), dann ist die Grundlage schlichtweg nicht mehr vorhanden. Wenn es jemanden gibt, der mich gesperrt sehen will, dann muss ich auch freiwillig nicht mehr kommen. Wobei ich sagen muss, dass ich bereits inzwischen drei Mal darüber mit dieser Person gesprochen habe. Viel Spaß weiterhin. --Hubertl (Diskussion) 14:47, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

WLE/WLM Preisverleihung 2014 in der Hofburg

 
Die erste WLM-Preisverleihung fand 2011 ebenfalls im Ahnensaal statt.

Am 20. November 2014 ab 13 Uhr werden bereits zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg die Preise für Wiki Loves Earth 2014 und Wiki Loves Monuments 2014 an die WLE-Preisträger und WLM-Preisträger vergeben.

Es sind nicht nur die Preisträger eingeladen, sondern alle, die mitgeholfen haben, dass diese Fotoaktion mit tausenden Fotos österreichischer Natur- und Kulturdenkmäler ein Erfolg geworden ist. Alle Bearbeiter der Denkmallisten, die vollständig für den Wettbewerb zur Verfügung standen, die Organisatoren der Kategorien, Uploadformulare, und Einbindungen in die Listen, alle Fotografen und Autoren, die beigetragen haben, dass dieser österreichische Fotowettbewerb funktionieren konnte.

Die Veranstaltung findet im Ahnensaal der Hofburg statt, der über den Eingang zum Bundesdenkmalamt im "Schweizerhof" (wo auch die Schatzkammer ist) erreicht werden kann. Aufgang über die Säulenstiege, gegenüber der Schatzkammer. Die Preisträger sollten schon um 13 Uhr dort sein.

  • Zeit: 20.November 2014, 13-17 Uhr (inkl. Buffet)
  • Ort: Wiener Hofburg, Ahnensaal
  • Adresse: Bundesdenkmalamt, Schweizerhof, Säulenstiege

Anmeldung:

  1. als Mitglied der Vorjury --M@nfred (Diskussion) 16:28, 9. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  2. als Preisträger --Herzi Pinki (Diskussion) 22:40, 9. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  3. --Isiwal (Diskussion) 11:48, 10. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  4. -- Clemens 12:35, 10. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  5. als Preisträger --Böhringer (Diskussion) 07:48, 11. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  6. --einfach als Wikipedianer :-) K@rl 17:00, 12. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  7. --Brücke More fun for everyone (Lila) 22:40, 12. Nov. 2014 (CET) (als Mitglied der Vorjury)[Beantworten]
  8. --Häferl (Diskussion) 23:17, 12. Nov. 2014 (CET) (i kumm ois i)[Beantworten]
  9. als Preisträger -- SchiDD (Diskussion) 08:07, 14. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  10. --Duke of W4 (Diskussion) 09:45, 14. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  11. Als Preisträger, und als Bewunderer von Hubertl, der 2011 bereits die Preisverleihung 2013 fotografiert hat. --P e z i (Diskussion) 09:56, 14. Nov. 2014 (CET) Du hast recht, das Foto stammt von 2011, ich habe den Text geändert. Hubertl war im Jahr 2013 der fleißigste Fotograf aus Österreich mit mehr als 1000 Fotos bei WLM. So viel zur Richtigstellung. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 19:18, 14. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  12. --Regiomontanus (Diskussion) 19:31, 14. Nov. 2014 (CET) Ich komme und verleihe die Preise von WP:Wiki Loves Earth. (Ich möchte sie dann aber bitte gleich wieder zurück haben, sie sind nur verliehen :)))[Beantworten]
  13. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  14. als Servierpersonal --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 15:21, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
  15. ...

Die Stammtischtester sind wieder gefragt!

Im November soll wieder ein Wien-Stammtisch stattfinden! Somit wird es auch Zeit, die Lokalität zu bestimmen bzw. eine zu suchen.

Da es nicht gesichert scheint, ob das 9-Bräu am Liechtenwerderplatz betehen bleibt bzw. ein paar Teilnehmer mit den Räumlichkeiten unzufrieden waren, habe ich eine kleine Tabelle erstellt, in der jeder seinen Vorschlag bzw Bewertung eintragen kann.

Anbei noch eine kleine Kriterien-Liste, die die Lokalität erfüllen sollte (siehe auch Hubertls Liste).

Anforderungen an das Lokal:

  • im Idealfall ein eigener Raum (zumindest aber ein separierter Bereich)
    • keine Raummiete
    • kein erforderlicher Mindestumsatz
  • W-LAN (kein Muss)
  • gute aber preiswerte Küche
  • möglichst zentral (ideal mit U-Bahn in der Nähe)


mögliche Lokale:

Lokalname Adresse Erreichbarkeit eigener Raum WLAN sonst... ich war dort: die Räume sind ... ich war dort: das Essen ist ...
Sofienwirt Kegelgasse 19, 1030 Wien 5-Min v. "Wien Mitte" ja, mietfrei ? ? ? sehr gut
Schwablwirt Erdbergstraße 111, 1030 Wien U3 Schlachthausgasse, 18, 77A, 80A ja, mietfrei ? ? mindestens zwei Räume, die sich ideal für einen Stammtisch eignen ausgezeichnet
Bierfink Friedrich Kaisergasse 69 (direkt bei der Ottakringer Brauerei, für die Bierliebhaber unter uns  Vorlage:Smiley/Wartung/:) ) 1160 Wien 2, 46, 10A Ja kA Ich kenne das Lokal vom Skywarn Austria-Stammtisch ...angenehm, der Biergarten ist relativ geräumig ...gut
Café Restaurant Schönbrunn 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 U4 Meidling Ja (Extra-Raum & Nebengebäude, an manchen Tagen wie z.B. Donnerstag oder manchen Samstagen vom Schachverein belegt) Ja (Freewave) Gemütlich, der Raum im Nebengeböude im Winter aber ziemlich kühl sehr gut

Fühlt euch so frei und ergänzt bitte in Frage kommende Lokale !
passt bei Bedarf gerne auch die Kriterien bzw die Tabelle an -- Agruwie  Disk   22:56, 23. Okt. 2014 (CEST)
[Beantworten]

Sollten wir auf die Schnelle nichts gscheites finden, können wir natürlich auch noch einmal das 9-Bräu erwählen (Der Hopfenstange kann wohl ohnedies kaum jemand das Wasser reichen ...)

Nur eine Frage: Brauchen wir das WLAN wirklich? ich habe die ganzen Jahre kaum jemanden mit Computer an einem Stammtisch gesehen - wir unterhalten uns doch. Wenn nicht, dann sollte man das WLAN erst recht weglassen ;-) --K@rl 21:38, 24. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
W-Lan ist genausowenig ein Muss wie ein Standort innerhalb des Gürtels - einfach die Kriterien anpassen: sind schließlich nur Orientierungshilfen und keine Stammtischrelevanzkriterien ;-) , lg -- Agruwie  Disk   21:50, 24. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

War heute mittags probe-essen beim Schwablwirt in Erdberg, gleich neben dem Straßenbahnmuseum, und wurde durch ein außergewöhnlich gutes Rehragout belohnt. Das Lokal ist sehr angenehm, die Bedienung ist sehr effizient und einige der Damen recht apart. Der Schwablwirt ist sehr beliebt; am Sonntag um 14:00 war das Lokal bis auf den letzten Platz voll, inklusive aller Stüberln. Die Preise sind etwas höher als im 9er-Bräu; das dortige Essen war nicht schlecht, aber der Schwablwirt spielt in einer höheren Liga. Verkehrstechnisch liegt das Lokal nicht perfekt, aber gut genug (U3 und 18er: 290m, Bus 80A und 77A: 200m). Mein Fazit: sehr empfehlenswert. --Peter Gugerell 22:33, 26. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich kenne das Lokal ziemlich gut und war auh schon öfters, auch in Gruppen dort essen. Die Bedienung ist sehr freundlich, die Auswahl an Speisen sehr groß (auch die Nachspeisen) und auch das Essen selbst ist ausgezeichnet. Auch wenn es preislich etwas über dem 9er-Bräu liegt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wesentlich besser! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 00:29, 27. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

And the winner is: Cafe Restaurant Schönbrunn

Danke für Euren Einsatz! Am WikiDienstag haben wir uns erst einmal für Meidling entschieden, da das Lokal mit der U-Bahn Station Meidling Hauptstraße relativ zentral liegt und einen eigenen Saal anbietet. Es spricht aber nichts dagegen, dass wir uns bei den nächsten Stammtischen weiter umsehen (es sei denn, wir wollen von dort nie wieder weg ;-) ) lG -- Agruwie  Disk   19:46, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich kenne das Lokal zwar nicht, aber das Speisenangebot schaut vielversprechend aus. --Peter Gugerell 20:07, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Lokal ist auch für einen aus dem Westen kommenden G'scherten ideal, weil man in Hütteldorf direkt bei der U-Bahn eine Garage hat, wo man um einen lächerlichen Betrag 24 Stunden lang parken kann und dann nur noch einige Stationen mit der U-Bahn zu fahren hat. --M@nfred (Diskussion) 16:37, 9. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

WikiDienstag

Allwöchentlich gibt es ab 10. Juni 2014 ein fixes Treffen in gemütlicher Atmosphäre in der Geschäftsstelle von Wikimedia, wo es hauptsächlich um die Wikipedia, gemeinsames Editieren oder Diskutieren und Kategorisieren oder um benötigte Literatur geht.

Wann: Standardmäßig jeden Dienstag ab 18 Uhr (und bis 20 Uhr ist auf jeden Fall jemand da)
Andere Wochentage für das wöchentliche Treffen sind natürlich möglich, müssen aber noch organisiert werden.
Wo: Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich, Siebensterngasse 25/15, 1070 Wien (bitte klingeln)

Die nächsten Termine, nähere Informationen und Anmeldungen bitte auf Wikipedia:Wien/WikiDienstag.

Einladungsliste

Wir haben eine Einladungsliste vorbereitet, welche uns die Möglichkeit gibt, ca 2 Wochen vor einer Veranstaltung des Wiener Stammtisches alle Interessenten automatisch zu benachrichtigen. Eine große Zeitersparnis für die Organisatoren! Bitte nutzt sie!

Wir kennen uns doch

Persönliche Bekanntschaften

Alle, die auf einem der Treffen waren, könnten sich in Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut einmal dort vorbei.

Das gilt auch für jene, die schon lange als bekannt eingetragen sind, ob sich nicht vielleicht auch neue vom letzten Treffen eingetragen haben ;-)

Persönliche Bekanntschaften auch für SK und CZ

Zum 3. Jahrestag des Projekts wurde heute live das ins tschechische übersetzte Interface (+ weitere Seiten) des Projektes geschaltet, das all denen erscheint, die hier entweder tschechisch oder slowakisch als Systemsprache eingestellt haben. In der Anlaufzeit wird es wohl Probleme geben, denn derzeit gibt es keine bestätigten Benutzer aus SK oder CZ. Aufgrund von einigen wenigen Bekannschaften Bratislava – Wien wäre es daher gut, wenn bestätigte User hier die Seite Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Neu dazugekommen auf die BEO setzen und beim Bestätigen fleißig helfen. Sonst siehe Wikipedia:Osobní známosti. Gruß -jkb- 00:47, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hotels in Wien

siehe auch Hotels in Wien

Nachlese - Stammtische 2013/2014