Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den "Aktuellen Nominierungen". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern.
Unter Wikipedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden.
Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.
Formalitäten
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern
Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:
Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:
|
Abstimmungsmodalitäten
Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen, in denen ein Bild hier gelistet ist, abgegeben werden.
Stimm-Gültigkeit
Die abgebebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein ("~~~~" im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 1 Monat angemeldet sind und über mindestens 60 Edits in den vergangenen 3 Monaten (ab Stimmabgabe) verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.
Erläuterung: Ein Nutzer, der seit einem Monat angemeldet ist und bereits über 60 Edits verfügt, kann nach dieser Regel bereits abstimmen. Ein Nutzer, der seit einem Jahr angemeldet ist, über 100 Edits verfügt, aber nur 50 davon in den letzten 3 Monaten, kann nach dieser Regel nicht abstimmen.
Auswertung
Hat ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro- wie Contra-Stimmen bekommen, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet.
Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und keine Contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2006/2, außerdem gibt es eine Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst. Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, nur dieses Formular kopieren und ins Texteingabefeld hinzufügen zu müssen. Wenn es das Bild erfordert, kann auch eine andere Größe verwendet werden.
----
=== Bildtitel – 1. Tag bis 1. Tag + 20 ===
[[Bild:Dateiname|thumb|250px|Bildtitel]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}} Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt -- ~~~~
* {{Pro}}, {{Kontra}} oder {{Neutral}} mit möglichem Kommentar -- ~~~~
* ...
<br style="clear:both" />
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen'
Rock 'n' Roll Stylemap, 18. Januar bis 7. Februar
- Vorgeschlagen und AlterVista 12:16, 18. Jan 2006 (CET) Pro, weil zum erstellen von soetwas viel Sachverstand gehört und zudem die Visualisierung meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Außerdem muss man nach der Basilika mit etwas stilistisch ganz anderem weitermachen ;) -
- Lichtjäger 14:12, 18. Jan 2006 (CET) Neutral Vielleicht sollte man erstmal den ziemlich unschönen Scan-Rand entfernen --
- San Jose 17:44, 18. Jan 2006 (CET)
- Den Rahmen habe ich auf 1px verkleinert. Die Schriftgüte hat sicherlich unter dem Scan und jpeg gelitten. -- Godewind 19:14, 18. Jan 2006 (CET)
Neutral - einige Künstler sind schlecht zu lesen und der Rahmen gefällt mir persönlich jetzt nicht so gut, entweder einen schlichten 1px-Rahmen oder keinen. --
- kann man es noch größer einscannen, also in einer höheren Auflösung? -- San Jose 20:03, 18. Jan 2006 (CET)
- Da müßte der Ersteller was zu sagen, ich habe nur die vorhandene Grafik etwas geputzt. -- Godewind 09:57, 19. Jan 2006 (CET)
- Der ist glaub ich nicht mehr aktiv, letzter Benutzerbeitrag war am 11. August 2004 - schade weil wenn es größer währ hät' ich für pro gestimmt. -- San Jose 21:47, 19. Jan 2006 (CET)
- Da müßte der Ersteller was zu sagen, ich habe nur die vorhandene Grafik etwas geputzt. -- Godewind 09:57, 19. Jan 2006 (CET)
- kann man es noch größer einscannen, also in einer höheren Auflösung? -- San Jose 20:03, 18. Jan 2006 (CET)
- Kommentar Ich weiss nicht ob es so geschickt war, Jazz zwischen Blues und Hillibilly Country zu setzen. So kommt es mir irgendwie dann doch seltsam vor, dass Elvis und der gesamte Sun-Sound laut Grafik näher am Swing als am Rhythm n' Blues liegen soll. Ansonsten aber sehr schön gemacht. -- southpark Köm ?!? 13:00, 25. Jan 2006 (CET)
- lib 21:18, 28. Jan 2006 (CET) Kontra, unschön. Kann man besser machen, auch wenn der wissenschaftliche Wert recht hoch ist.
- Janneman 18:08, 29. Jan 2006 (CET) Kontra - zum einen Rechtschreibfehler (Frensh; Carabean liest man zwar gelegentlich, ist aber eher ungebräuchlich; der Mann heißt Ritchie Valens usw).. Und systematisch erscheint mir diese Stylemap auch nicht. Das könnte man besser mit einem Stammbaum, also mit einer diachronen Achse, lösen.--
- ein unbedingt wohlwollendes Gnu1742 09:31, 4. Feb 2006 (CET) Neutral: Sehr gut dargestellt, allerdings leidet ein wenig die Lesbarkeit im "hinteren" Bereich. Und heisst es tatsächlich "Carebean Folk" oder doch eher "Caribbean Folk"? --
Teneriffa, Panorama von Los Gigantes – 20. Januar bis 9. Februar
- Vorgeschlagen Eckhard Jakob 17:51, 18. Jan 2006 (CET) Neutral von --
(Fotograf), weil mich die Meinung hier zu Panormaaufnahmen interessiert (obwohl oft nicht ganz perfekt infolge großer Helligkeitsunterschiede etc. vermitteln sie m.E. doch einen realistischeren Eindruck von Landschaften).
Verwendet im Artikel Los Gigantes. Weitere Panoramaaufnahmen auf meiner Seite Benutzer:Eckhard Jakob.
- Godewind 19:24, 18. Jan 2006 (CET)javascript:insertTags('--Tabea Huth 19:37, 28. Jan 2006 (CET)',,); Kontra Die geringe Auflösung läßt ja kaum Raum für eine Beurteilung, aber Dein Goldenstedter Moor gefällt mir auch vom Motiv her besser (höherer Auflösung vorausgesetzt) --
Deine Signatur mit Zeitstempel
- contra Deine Panoramen sind hübsch, und illustrieren die Artikel gut - keine Frage. Aber die Helligkeitsunterschiede der einzelnen Bilder sind hier noch zu groß (linker Rand des rechten Felsmassivs), dürften sich aber mittel Bildbearbeitung beheben lassen. Ausschlaggebend für mein contra ist hier die geringe Auflösung - es müssen ja nicht gleich wie oben 39 Megapixel sein, aber im druckbaren Bereich sollte die Auflösung für exzellente Bilder doch sein. gruß ••• ?! 19:29, 18. Jan 2006 (CET)
- Stefan-Xp 14:32, 19. Jan 2006 (CET) Kontra wg. Auflösung, ansich gefällt mir das Bild jedoch gut --
- Olaf1541 17:54, 20. Jan 2006 (CET) Kontra Auflösung, weitere Beurteilung ist mir nicht möglich --
- Tabea Huth 19:37, 28. Jan 2006 (CET) Kontra Vollkommen unspektakulär und daher nicht exzellent.--
- lib 22:57, 28. Jan 2006 (CET) Kontra Nie und nimmer ist das exzellent. Viel zu unscharf und obendrein noch langweilig.
- °ڊ° Alexander Z. 15:08, 1. Feb 2006 (CET) Kontra - Ein breites Format macht ein schlechtes Bild nicht besser.
- Dr. Marcus Gossler 16:35, 2. Feb 2006 (CET) Kontra --
Markt in Kambodscha – 20. Januar bis 9. Februar
- Vorgeschlagen und Benutzer:Spolloman. Verwendung findet es derzeit in Markt, Kambodscha und Khmer. -- Tsui 09:33, 19. Jan 2006 (CET) Pro die Schärfe mag nicht optimal sein, was meiner Meinung nach durch Komposition und Licht mehr als aufgewogen wird; die Atmosphäre der Marktszene ist für mich überzeugend eingefangen. Das Bild ist eines in einer ganzen Reihe sehr guter Fotos von
- Neutral Ich war gerade in Kambodscha. Ohne die dazugehörigen Gerüche ist so ein Bild eine schwache Angelegenheit;-) Irgendwie vermittelt das Bild einen ganz anderen Eindruck, als man dort vor Ort bekommt - ziemlich steril. Grüße --Franz Xaver 20:42, 19. Jan 2006 (CET)
- Mir gefällt es gut. Du kannst dem Foto doch eigentlich nicht vorwerfen, dass es nicht mit Odorama gemacht ist. Gäbe es dafür ein freies Dateiformat? Rainer ... 20:48, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich war leider schön länger nicht mehr dort. Klar fehlen die Gerüche, die Hitze, die Geräusche und überhaupt die, für uns, fremden Klänge - bis hin zur Sprache. Für mich vermittelt das Bild dennoch, so gut es ein Bild eben kann, eine Marktatmosphäre. Es gibt solche Momente und auch die anderen, die hektischeren und lauteren. --Tsui 22:24, 19. Jan 2006 (CET)
- Kommentar:Ich darf zwar nicht abstimmen, aber IMHO fehlt noch eine etwas genauere Beschreibung, wo genau das Bild aufgenommen wurde. Zumindest der Name der Stadt/des Ortes wäre zur besseren Einordnung nicht schlecht. --80.143.125.219 15:41, 20. Jan 2006 (CET)
- Tabea Huth 19:35, 28. Jan 2006 (CET) Pro Ich finde das Bild sehr stimmungsvoll, es fängt die Atmosphäre auf dem Markt super ein und der Lichteffekt mit dem Fächer ist großartig!--
- lib 21:21, 28. Jan 2006 (CET) Kontra Nicht ganz exzellent.
- Sarazyn ▒☼▒ 11:34, 31. Jan 2006 (CET) Kontra Zu viele Details, Personen und Gegenstände sind teilweise abgeschnitten, die Frau ist von halb hinten photographiert... --
- Dr. Marcus Gossler 16:34, 2. Feb 2006 (CET) Kontra aus denselben Gründen --
Abgang eines Rettungsbootes – 23. Januar - 10. Februar
Neutral Da Mittäter Seebeer 18:24, 23. Jan 2006 (CET)
- Matt1971 ♫♪ 09:04, 24. Jan 2006 (CET) Pro ist gut gemacht - man bräuchte viel mehr solcher Bilder! --
- Image:Rettungsboot Collage.jpg) -- San Jose 19:04, 24. Jan 2006 (CET) Kontra, ich find das Format bzw. die Umsetzung falsch, denn für eine Animation sind die sechs Bilder zu wenig. Besser währe hier die Bilder nebeneinander anzuordnen und durch zu nummerieren. (vom Prinzip her ungefähr so
- Kulac 20:10, 24. Jan 2006 (CET) Neutral also die Kollage mit den bildern nebeneinander gefällt mir nicht, da is das .gif schon besser...aber mehr flüssige bilder wären nicht schlecht gewesen...--
- Ralf digame 20:13, 24. Jan 2006 (CET) Neutral Kollage nebeneinander ist keine Lösung, GIF ist genau richtig, aber ein paar mehr Bilder sollten es schon sein, wozu gibt es den Serienbildmodus? --
- Flyout 09:43, 25. Jan 2006 (CET) Neutral - Schliesse mich beiden Vorrednern an. Zur Illustration des Abganges reichen 6 Bilder völlig - für eine exzellente Animation aber nicht --
- sk 11:39, 28. Jan 2006 (CET) Kontra Schließe mich San Jose an! --
- lib 21:16, 28. Jan 2006 (CET) Kontra, die Animation gefällt mir überhaupt nicht.
- Dr. Marcus Gossler 16:32, 2. Feb 2006 (CET) Kontra --
- Wikipedia:Kandidaten für exzellente Videos, aber die 6 Bilder erfassen alle wesentlichen Teile des Vorgangs (Auslösen, Fall, Aufprall, Eintauchen (zum Teil), Auftauchen zur Weiterfahrt). Bonus für das nicht alltägliche Motiv und die schönen Farben. grüße, Hoch auf einem Baum 23:19, 4. Feb 2006 (CET) Pro Ich hätte nichts gegen eine Seite
- Stzer 05:13, 5. Feb 2006 (CET) ProDem schließe ich mich an. Ich finde die sechs Bilder völlig ausreichend und in der Bewegung viel besser als nebeneinander--
- Hank Diskussion 19:07, 5. Feb 2006 (CET) Ich bin zwar Mittäter, aber nur Ersteller des GIFs - die Bilder sind von Seebeer. Pro Ich schließe mich HaeB vollumfänglich an. --
- AlterVista 09:17, 6. Feb 2006 (CET) Pro -
- Prolineserver 14:24, 7. Feb 2006 (CET) Kontra ist fuer mich irgendwie ueberhaupt nicht exzellent, wenn auch die Idee gut ist. --
- Arnoldius 22:12, 7. Feb 2006 (CET) Kontra Die Idee für eine Animation ist gut, aber es sind zu wenige Bilder. --
Grüner Waldsteigerfrosch - 24. Januar - 11. Februar
Frisch eingestellt von Benutzer:Nup, man erkennt den Frosch ganz deutlich, ja exzellent. --Rabe! 22:36, 24. Jan 2006 (CET)
- pro. Klasse Bildkomposition. Man erkennt im Zusammenhang mit dem Hintergrund wie er sich tarnt - im thumb verläuft er noch mit dem Ast und dem Hintergrund, in der Großansicht hebt er sich dank Tiefen(un)schärfe deutlich genug davon ab, der Untergrund bildet zudem einen klaren Kontrast durch den man schon im thumb alles wichtige erkennen kann. Ich würds mir etwas höher aufgelöst wünschen, ist aber auch so einfach klasse. ••• ?! 23:12, 24. Jan 2006 (CET)
- San Jose 16:01, 25. Jan 2006 (CET) Pro --
Neutral Kontra -- Ich habe den Eindruck, dass das Auge nicht hundertprozentig scharf ist. Das könnte aber auch an der Spiegelung von zwei Neonröhren liegen, was zudem die Illusion zerstört, es könne sich um eine Freilandaufnahme handeln. Immerhin scheint kein Blitzlicht verwendet worden zu sein, was bei einer Innenraum-/Terrarienaufnahme ja nicht ganz einfach ist. Das Tier an sich ist natürlich absolut faszinierend. -- Fice 16:24, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich bin mal konsequent und stimme statt "neutral" nun mit "contra", wenn ich an einem wirklich netten Bild schon etwas zu kritisieren habe. Bei Tierbildern wie diesem differenziere ich, ob es sich um eine Aufnahme eines freilebenden Tieres in seiner natürlichen Umgebung handelt oder um ein Bild aus Gehege-/Terrarienhaltung etc. Im ersteren Fall wäre das Foto phantastisch, weil viel schwieriger zu realisieren, im letzteren - und der trifft hier offenbar zu (siehe die irritierende Neonröhrenreflexion eines mutmaßlichen Terrariendeckels im Auge) - ist es nur eine durchschnittliche Aufnahme ohne besondere motiv- und fototechnische Herausforderungen. Auch nehme ich dem Fotografen "übel", dass er die Gefangenschaftssituation in der Bildbeschreibung verschweigt - dies wäre eigentlich guter Stil bei Tierfotos. Nichts für ungut. -- Fice 11:21, 30. Jan 2006 (CET)
- at Fice: Ist das Wort "Terrarienaufnahme" wirklich so schwer verständlich? ;-) 62.134.96.254 19:50, 1. Feb 2006 (CET)
- Godewind 11:50, 26. Jan 2006 (CET) Pro --
- Buchling 23:38, 27. Jan 2006 (CET) Pro - tolle schärfe --
- Tabea Huth 19:21, 28. Jan 2006 (CET) Pro großartiges Bild! Da stimmt einfach alles!--
Neutral Kontra aufgrund der von Fice genannten Gründe. Sehr sehr schön aber leider gerade das Auge verunstaltet. lib 10:10, 31. Jan 2006 (CET)- Commandercool 02:38, 30. Jan 2006 (CET) Pro --
- Sarazyn ▒☼▒ 11:35, 31. Jan 2006 (CET) Pro --
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 14:17, 31. Jan 2006 (CET) Kontra Bild insgesamt zu dunkel, Hintergrund zu unruhig, undefinierbar und gleichzeitig aber zu scharf, als daß das Auge sich davon wirklich lösen kann um das Frontobjekt entspannt genug fixieren zu können, droht den Frosch farblich und förmlich "zu verschlucken" bzw. "zu erschlagen". Schade, ich mag Frösche! :) --
- Ralf digame 18:36, 31. Jan 2006 (CET) Kontra - siehe Julica, zu große Tiefenschärfe. Daß er sich farblich wenig vom Hintergrund abhebt, ist allerdings ok --
- Dr. Marcus Gossler 16:31, 2. Feb 2006 (CET) Pro --
- Merops 19:10, 3. Feb 2006 (CET) Pro --
- Orchi 23:46, 6. Feb 2006 (CET) Pro --
Schloss Richmond in Braunschweig - 24. Januar - 11. Februar
Ist mir beim Rumstöbern aufgefallen, Bild ist gerade, kein schiefer Horizont, hat schöne Auflösung, das fehlende "Fußvolk" ist durch die parkende Herde Fahrräder vorne rechts vertreten, schöne Architekturfotografie. Benutzer:Brunswyk kann offensichtlich gut fotografieren. --Rabe! 22:43, 24. Jan 2006 (CET)
* Metoc Neutral Das Haus sieht schief gebaut aus *g*. Zu dokumentarisch. Frontal drauf, gefällt mir nicht - keine Spannung. Für eine art Spiegelbild nicht symetrisch genug. Belichtung und Licht sind gut.
- Schiefenneigung ist 0,41 Grad. -- San Jose 21:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Wie unten angemerkt (erst...dann). Die leichte Schieflage ist sicher nicht dramatisch. Würde mir da jetzt ehr Sorgen machen über die dann zusätzliche Kompression. Metoc
- Wie kann ein Enzyklopädie-Foto "zu dokumentarisch" sein? So ein nüchternes Bild ist hier weit besser als eins mit sichtbarem Gestaltungswillen. Rainer ... 21:49, 25. Jan 2006 (CET)
- Du hast recht. Erst denken dann schreiben... Sorry. Für die Wiki und allgemein ist es sehr passend. Auch wenn ich es mir nun nicht in mein Zimmer hängen würde ;) Metoc
- Schiefenneigung ist 0,41 Grad. -- San Jose 21:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Bender235 15:28, 26. Jan 2006 (CET) Pro. Wunderschön. --
- Rainer ... 13:56, 27. Jan 2006 (CET) Pro
- Metoc Pro Sehr schönes Licht für den Sandstein (?) finde ich. Kommt gut rüber.
- Olaf1541 21:04, 27. Jan 2006 (CET) Neutral mit Tendenz zu contra, ich kann mir hier kein Bild machen, ist dies Vordereingang oder Hinterausgang, wie geht das Gebäude weiter (habe dazu den Artikel lesen "müssen"), auch nicht unbedingt ein außergewöhnliches Bild. Gruß --
- Das Schlösschen ist so gebaut, dass man es aus dieser Perspektive betrachtet. Das ist die repräsentative Frontalansicht, wie man sie von der Straße durch das große Tor sieht. Das Foto gibt somit die Intention des Architekten wieder. So sollte man das Gebäude sehen und toll finden. der Fotograf ist hier der Sklave des Architekten. Ich finde das sehr enzyklopädisch. --Rabe! 22:11, 27. Jan 2006 (CET)
- Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Rainer ...
- Na gut, mit der entsprechenden Ortskenntnis. Aber geht als solches nicht aus dem Bild hervor. Ich bin wohl auch etwas verwöhnt von Schloss Pillnitz u.a. Die Tendenz nehm ich meinethalben zurück. Gruß --Olaf1541 18:31, 28. Jan 2006 (CET)
- Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Rainer ...
- Welches Bild von Schloss Pillnitz ist denn da besser??? Ich sehe nur Schatten, wo keine hingehören, Sonnenlicht, das Teile des Schlosses überbelichtet, schiefe Horizonte und stürzende Linien. Stell doch mal eines der Bilder hier ein! --Rabe! 18:58, 28. Jan 2006 (CET)
- Eieiei! Das sind aber wirklich keine schönen Bilder. Bei dem hier würde ich mir allenfalls etwas mehr Luft drumrum wünschen, ansonsten ist es um Klassen besser. Rainer ... 19:02, 28. Jan 2006 (CET)
- ach nee, dabei gings mir nicht um die Bilder (die könnten alle besser sein), sondern um das Schloß als solches ;-) --Olaf1541 19:33, 28. Jan 2006 (CET)
- Eieiei! Das sind aber wirklich keine schönen Bilder. Bei dem hier würde ich mir allenfalls etwas mehr Luft drumrum wünschen, ansonsten ist es um Klassen besser. Rainer ... 19:02, 28. Jan 2006 (CET)
- Das Schlösschen ist so gebaut, dass man es aus dieser Perspektive betrachtet. Das ist die repräsentative Frontalansicht, wie man sie von der Straße durch das große Tor sieht. Das Foto gibt somit die Intention des Architekten wieder. So sollte man das Gebäude sehen und toll finden. der Fotograf ist hier der Sklave des Architekten. Ich finde das sehr enzyklopädisch. --Rabe! 22:11, 27. Jan 2006 (CET)
-- lib 21:14, 28. Jan 2006 (CET)
Pro- Ralf digame 21:35, 28. Jan 2006 (CET) Kontra - es ist nichts Besonderes, ein ganz normale Haus mit Licht und Schatten
- Hans Koberger 09:23, 31. Jan 2006 (CET) Kontra - Als Informationsquelle ganz gut. Für Exzellenz aber zu wenig. --
- Sarazyn ▒☼▒ 11:36, 31. Jan 2006 (CET) Pro --
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 14:14, 31. Jan 2006 (CET) Pro Ein schönes Bild. --
- °ڊ° Alexander Z. 15:15, 1. Feb 2006 (CET) Kontra - Wo ist das Exzellente?
- Dr. Marcus Gossler 16:30, 2. Feb 2006 (CET) Neutral technisch gut aber langweilig --
- Merops 19:09, 3. Feb 2006 (CET) Pro --
- San Jose 11:24, 5. Feb 2006 (CET) Pro, also mir gefällt's auch, technisch einwandfrei (mal von der verhältnismässig geringen Bildgröße abgesehen), Farben sind harmonisch und die Bildkomposition past auch. --
- AlterVista 09:19, 6. Feb 2006 (CET) Pro -
- Prolineserver 14:30, 7. Feb 2006 (CET) Pro --
- Arnoldius 22:18, 7. Feb 2006 (CET) Pro --
Lendhafengassen – 26. Januar bis 17. Februar
- Vorgeschlagen und Lendkanal verwendet, trägt dort sehr schön zur Illustration bei. Wunderschöne Farben, scharf, schöner Ausschnitt - tolles Bild von Benutzer:Eixi. --Hank Diskussion 08:02, 26. Jan 2006 (CET) Pro wird im lesenswerten Artikel
- Bender235 15:29, 26. Jan 2006 (CET) Kontra. Sehe irgendwie keinen lexikalischen Wert des Bildes. --
- Rainer ... 13:54, 27. Jan 2006 (CET) Kontra Die Farben sind vielleicht für eine Weinbrand-Reklame wunderschön, ansonsten einfach nur verfälscht.
- San Jose 17:31, 27. Jan 2006 (CET) Kontra, hauptsächlich wegen den Farben aber auch der enzyklopädische Informationsgehalt ist hier fraglich. PS: das Bild scheint schief zu sein, kann aber auch bloß eine Täuschung sein. --
- Olaf1541 21:08, 27. Jan 2006 (CET) Pro stimmungsvoll, anheimelnd; technisch vielleicht nicht 100% perfekt, aber ok; zu den Farben: Kunstlicht hat die Angewohnheit, ein anderes Spektrum zu haben ;-) Gruß --
- Ralf digame 21:45, 27. Jan 2006 (CET) Hmm also meine Augen können das ganz gut, verschiedene Farbtemperaturen oder Lichtspektren von diversen Lichtquellen zu erkennen, zumindest habe ich mir das angewöhnt. Daher würde ich es zumindest gerade unnatürlich finden, hier einen Weißabgleich auf diese Lichtquellen zu machen?!? Gruß --Olaf1541 18:25, 28. Jan 2006 (CET) Kontra - für Kunstlicht gibt es Kunstlichtfilm, die Kodak DX6490 kann manuellen Weißabgleich (der nicht gemacht wurde) und dies auch fast erreichen würde. Der warme Farbton mag anheimelnd wirken, ist aber nicht "echt", deshalb das Kontra. --
- Buchling 23:42, 27. Jan 2006 (CET) Kontra - exzellent ist anders (siehe oben genannte Gründe) --
- fexx 10:09, 28. Jan 2006 (CET) Kontra --
- lib 21:21, 28. Jan 2006 (CET) Kontra, s.o.g. Gründe.
- Matt1971 ♫♪ 04:48, 29. Jan 2006 (CET) Kontra, s.o.g. Gründe.
- Dr. Marcus Gossler 16:29, 2. Feb 2006 (CET) Kontra Gründe siehe oben --
Kapitol in Washington, 29. Januar bis 18. Februar
- Vorgeschlagen und Kapitol (Washington) bei Nacht. Stimmungsvoll und in einer tollen Qualität (die Fenster in der Kuppel könnten mal wieder geputzt werden). Das Bild ist gerade bei commons in der Abstimmung -- Godewind 15:57, 29. Jan 2006 (CET) Pro. Die Kuppel des
- Melkom 16:32, 29. Jan 2006 (CET) Pro. Eines von vielen beeindruckenden Bildern dieses Fotografen. --
- Stefan-Xp 17:17, 29. Jan 2006 (CET) Pro outstanding Resolution! Ich sehe nichts, was nicht einwandfrei ist, über die Flagge wollen wir wohl kaum ernsthaft meckern... --
- Rabe! 19:36, 29. Jan 2006 (CET) Pro Der Mann kann super fotografieren. --
- Ralf digame 19:53, 29. Jan 2006 (CET) Pro wow, 200/7.1/0.8 sec/ISO 100 - die Flagge gefällt mir sogar besonders gut --
- [1] excellent... --Prolineserver 21:35, 29. Jan 2006 (CET) (Sind das eigentlich alles Sicherheitskameras dort im Gelaender und am Mast?) Pro irgendwie sind alle Bilder dieses Fotografen
- Commandercool 02:42, 30. Jan 2006 (CET) Pro --
- AlterVista 10:09, 30. Jan 2006 (CET) Pro - sehr schön -
- San Jose 16:19, 30. Jan 2006 (CET) Pro --
- Flyout 16:31, 30. Jan 2006 (CET) Pro - Das Bild erschlägt einen ja förmlich vor lauter Details Wummm... --
- lib 17:41, 30. Jan 2006 (CET) Pro - Ein Paradebeispiel den Begriff "exzellent".
- Suricata 17:47, 30. Jan 2006 (CET) Pro - --
- Hein 17:33, 31. Jan 2006 (CET) Pro
- Mikeo 20:48, 31. Jan 2006 (CET) Pro absolut einwandfreie Aufnahme mit einer beinahe unglaublichen Auflösung - das ist wirklich ein exzellentes Bild --
- Dr. Marcus Gossler 16:28, 2. Feb 2006 (CET) Pro Ja, ein exzellentes Bild, das aber ohne eine ebensolche Kamera nicht möglich gewesen wäre. --
- Stzer 05:18, 5. Feb 2006 (CET) Pro Ich bin begeistert! Fantastisches Bild mit einer genialen Canon 5D mit 12,8 Megapixeln. --
- Arnoldius 21:59, 7. Feb 2006 (CET) Pro auch begeistert! --
Mercedes-Stern, 31. Januar bis 20. Februar
- Suricata 09:22, 31. Jan 2006 (CET) Pro Nicht gerade die höchste Auflösung, aber durch die Perspektive sehr archaisch. Daneben ermutigt es, bei der Motivsuche nicht einfach drauf zu halten, sondern auch mal auf die charakteristischen Details zu achten. --
- lib 09:56, 31. Jan 2006 (CET) Bei den neueren Modellen fehlt der klassische Sockel, der sich bis in die 1970er gehalten hat, also lange über die Funktion des Kühlerdeckels hinaus. --Suricata 10:27, 31. Jan 2006 (CET) Kontra --Du hast zwar recht mit archaischen, doch einige Contra-Aspekte überwiegen: 1.) Die niedrige Auflösung, 2.) für einen Mercedes-Stern würde ich eine modernere "Version" des Autos nehmen, 3.) der Stern weist Verunreinigungen (vermutlich wg. Pkt. 2) auf.
- Gerade das der Sockel bei neueren Modellen fehlt, ist ein Grund, ein neueres Modell als Motiv zu nehmen, da dieses dann das aktuelle Aussehen des Sterns repräsentiert. lib 11:26, 31. Jan 2006 (CET)
- Kjunix 11:49, 31. Jan 2006 (CET) Pro - Das Bild ist mir auch schon aufgefallen. Es ist auch die eine Enzyklopädie gut geeignet, da sowohl Plakette als auch die Kühlerfigur zu sehen sind. Warum es ein moderneres Auto sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen. --
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 14:13, 31. Jan 2006 (CET) Kontra - (Noch) Das Verhältnis Stern zu Emblem ist im Bildaufbau nicht ausgewogen und im optischen Gleichgewicht aufeinander austariert. -> Das Bild "hinkt". Aber das ist im Grunde eigentlich nichts, was man mit einem guten Schnittprogramm nicht beheben könnte. Farben sehr schön! Gruß --
- Bildmarke handelt, die, nach der Meinung einiger besonders spezieller Spezialisten, gar nie nicht in der Wikipedia abgebildet werden dürfte, ist doch ihre kommerzielle Verwendung eingeschränkt. -- Stahlkocher 18:21, 31. Jan 2006 (CET) Pro. Allerdings bitte ich um die allfällige Beachtung das es sich um die Abbildung einer
- Stern 18:27, 31. Jan 2006 (CET) Pro toll, auch der Ausschnitt.
- Ralf digame 18:32, 31. Jan 2006 (CET) Kontra - als Bildmarke geschützt, in commons vielleicht duldbar, in der deutschen Wikipedia nicht. Anders wäre es beimStern auf dem Europacenter in Berlin. --
- °ڊ° Alexander Z. 14:56, 1. Feb 2006 (CET) Kontra - Bei ruhendem Motiv könnte man mehr auf die Bildkomposition achten. Der Hintergrund mit dem Baum im Stern macht es kaputt. Gut, aber nicht exzellent.
- sk 19:17, 1. Feb 2006 (CET) Pro - Mir gefällt das Bild, besonders die Spieglung der Wolken. --
- Dr. Marcus Gossler 16:25, 2. Feb 2006 (CET) Pro trotz der geringen Auflösung --
- Hein 15:58, 3. Feb 2006 (CET) Pro nach längerem Überlegen, bei einer besseren Auflösung hätte ich nicht zu überlegen brauchen. Sehr gelungene Aufnahme
- San Jose 11:36, 5. Feb 2006 (CET) Neutral, wie Juliana schon sagte, das Emblem "kollidiert" ein bisschen mit dem Stern, aber ansonsten nicht schlecht. --
- Wolfgangbeyer 19:21, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Komposition bezüglich Hintergrund (häßliches Haus?) suboptimal. Deutlicher Kratzer im Lack. --
- AlterVista 09:20, 6. Feb 2006 (CET) Pro - was nicht heißt, dass ich mir über die rechtliche Situation im Klaren bin -
- Arnoldius 22:22, 7. Feb 2006 (CET) Neutral - ginge wohl auch besser --
Weidekätzchen, 31. Januar bis 20. Februar
- Vorgeschlagen und ohne Wertung Ich bin mal wieder so frei und schlage drei eigene Bilder vor. Aufgrund des trüben Wetters draussen sind es diesmal drei farbenfrohere Pflanzenbilder. Das erste zeigt einige Weidekätzchen in unterschiedlichen Stadien. -- aka 09:52, 31. Jan 2006 (CET)
- lib 10:12, 31. Jan 2006 (CET) Neutral mit Tendenz zu pro. Technisch gesehen einwandfrei, nur fehlt meiner Meinung nach dem Motiv ein wenig die "Seele". Nichts für ungut.
- Sarazyn ▒☼▒ 11:38, 31. Jan 2006 (CET) Pro Beschränkung aufs Wesentliche, scharf, schöne Farben --
- Godewind 17:40, 31. Jan 2006 (CET) Pro gut auch der unterschiedliche Blütenstand --
- Stern 18:28, 31. Jan 2006 (CET) Pro
- San Jose 19:13, 31. Jan 2006 (CET) Kontra, die Komprimierungsartefakte im Hintergrund sind nicht ganz schön, aber ausschlaggebend für mein contra war dann doch die fehlende Tiefenschärfe. So ist z.B. die rechte Blüte - da wo es am interessantesten ist - nämlich da wo sie aus dem Ast entspring unscharf. --
- pro, Artefakte sehe ich keine und am interessantesten finde ich die Stelle wo das rechte Kätzchen in kleine Einzelblüten "aufbricht". ••• ?! 17:23, 1. Feb 2006 (CET)
- Dr. Marcus Gossler 16:23, 2. Feb 2006 (CET) Kontra wegen der mangelnden Tiefenschärfe --
- Hein 15:53, 3. Feb 2006 (CET)
- Durch Wiederholen wird die Tiefenschärfe, die eine Schärfentiefe ist, aber nicht größer. -- aka 16:39, 3. Feb 2006 (CET)
- Daß die Tiefenschärfe eigentlich eine Schärfentiefe ist, weiß ich auch, das ändert aber nichts an ihrem Namen. Sie läßt sich zwar nicht durch bloßes Wiederholen der Aufnahme beeinflussen, wohl aber durch Wiederholen in Kombination mit einer Änderung der Kamera-Einstellungen. --Hein 19:06, 3. Feb 2006 (CET)
Kontra Angesichts der geringen Tiefenschärfe hätte ich die Aufnahme wiederholt. Weidekätzchen laufen ja nicht davon. - Merops 19:10, 3. Feb 2006 (CET) Pro --
- Ralf digame 11:25, 4. Feb 2006 (CET) Pro natürlich könnte man noch 2 Blenden weiter runter, dadurch würde die Tiefenschärfe vielleicht ein paar Millimeter größer werden - ich möchte aber nicht ein Haar in der Suppe suchen, das Bild ist einfach Klasse!
- AlterVista 09:20, 6. Feb 2006 (CET) Pro -
- Arnoldius 22:26, 7. Feb 2006 (CET) Pro - obwohl ich mir auch etwas mehr Schärfe bei der gerade aufplatzenden linken Blüte wünschen würde --
Phalaenopsis, 31. Januar bis 20. Februar
- Vorgeschlagen und ohne Wertung Dieses Bild zeigt eine Orchidee der Gattung Phalaenopsis. -- aka 09:52, 31. Jan 2006 (CET)
- lib 10:14, 31. Jan 2006 (CET) Pro, schön eingefangene Farbvariationen innerhalb der Blüte und technisch gut. Allerdings könnte meiner Meinung nach der Hintergrund anders sein, evtl leicht komplementär.
- Sarazyn ▒☼▒ 11:37, 31. Jan 2006 (CET) Pro Ein herrliches Bild. --
- Stern 18:29, 31. Jan 2006 (CET) Pro
- - Metoc ☺ 18:34, 31. Jan 2006 (CET) Pro in groß noch viiiel besser als die kleine Vorschau. Schöne sache
- San Jose 19:16, 31. Jan 2006 (CET) Neutral, echt schön, aber ich mag weiße Hintergründe nicht so gern. Aber ansonsten perfekt. --
- °ڊ° Alexander Z. 15:22, 1. Feb 2006 (CET) Pro - Rand reißt zwar etwas aus, trotzdem klasse.
proo ist gut gelungen 84.155.239.159 15:51, 1. Feb 2006Unterschrift nachgetragen, IPs sind nicht stimmberechtigt. ••• ?! 16:55, 1. Feb 2006 (CET)- contra, ausschlaggebend ist bei mir der unnatürliche Hintergrund, aber ich bin auch so kein Orchideen-Freund. ••• ?! 17:23, 1. Feb 2006 (CET)
Matt1971 ♫♪ 18:52, 1. Feb 2006 (CET)
Kontra nur aufgrund des Hintergrundes- Tabea Huth 09:16, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Wegen des Hintergrunds kann ich mich leider nur anschließen.--
- Hein 15:47, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Der Hintergrund und die Ränder der Blütenblätter machen das Bild kaputt. Schade darum.
- Merops 19:11, 3. Feb 2006 (CET) Pro --
- Gnu1742 09:38, 4. Feb 2006 (CET) Kontra Der mehrfach erwähnte Hintergrund wirkt steril und lässt die Blattkanten verschwinden. --
- Ralf digame 11:21, 4. Feb 2006 (CET) Pro vor allem wegen dem in meinen Augen passenden weißen Hintergrund
- Kessa Ligerro 19:47, 4. Feb 2006 (CET) Pro
- Buchling 21:08, 4. Feb 2006 (CET) Pro - auch wenn mir der Hintergrund nicht 100%ig gefällt --
- Achim Raschka 21:43, 4. Feb 2006 (CET) Neutral - ich bin absolut kein Fan von freigestellten Bildern, wenn sie Natur darstellen sollen - andererseits ist die Blüte echt gut getroffen und auch Details sind gut erkennbar --
- Wolfgangbeyer 16:59, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Steriler unnatürlicher Hintergrund. --
- AlterVista 09:21, 6. Feb 2006 (CET) Pro -
Schwalbenwurz-Enzian, 31. Januar bis 20. Februar
- Vorgeschlagen und ohne Wertung Dieses Bild zeigt einige Schwalbenwurz-Enzian-Blüten. -- aka 09:52, 31. Jan 2006 (CET)
- lib 10:17, 31. Jan 2006 (CET) Neutral mit Tendenz zu Pro. Das Motiv ist zwar gestochen scharf und hat ein schönes Farbspektrum, aber einige verwelkende Blätter im Hintergrund stören das Gesamtbild, sodass es nicht ganz zum "exzellent" reicht.
- Sarazyn ▒☼▒ 11:37, 31. Jan 2006 (CET) Pro Exzellent heißt nicht perfekt, und deshalb stören mich die welken Blätter nicht. --
- Godewind 17:47, 31. Jan 2006 (CET) Neutral mich stören weniger die welken Blätter, dafür die fehlende Schärfentiefe für die dominanten vorderen Blüten --
- Stern 18:29, 31. Jan 2006 (CET) Pro
- San Jose 19:20, 31. Jan 2006 (CET) Neutral, leider wieder die fehlende Tiefenschärfe, aber ansonsten richtig toll. PS: Die verwelkten Blätter find ich besonders schön. --
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 15:18, 1. Feb 2006 (CET) Pro Ausgezeichnete Bildkomposition. Farben, Formen- absolut toll. Die rund herum angeordneten "welken" orangenen Blätter versetzen dem, sonst etwas schweren blaumischtonlastigen Bild die richtige farbige ergänzende Auflockerung (farbliche und förmliche Korrespondenz mit gelben Blumenaugen in der Mitte) und geben ihm gleichzeitig noch zusätzliche Natürlichkeit, es ist ja keine Kunstblume! --
- pro wie Cascari/Juliana, außerdem find ich die einzelnen Blütenöffnungen sehr hübsch. ••• ?! 17:23, 1. Feb 2006 (CET)
- Dr. Marcus Gossler 16:21, 2. Feb 2006 (CET) Kontra wegen der mangelnden Tiefenschärfe --
- Merops 19:19, 3. Feb 2006 (CET) Pro --
- Buchling 21:06, 4. Feb 2006 (CET) Pro --
- Wolfgangbeyer 17:03, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Komposition gut, aber mangels Tiefenschärfe sind enzyklopädisch wichtige Details wie Staubgefäße, Stempel usw. überhaupt nicht erkennbar. Blumen laufen nicht weg. Das sollte also besser gehen. --
- AlterVista 09:22, 6. Feb 2006 (CET) Kontra - hier hat Wolfgangbeyer mal recht.
Samtfußrübling, 01. Februar bis 21. Februar
- Es gibt noch so wenig Schwammerl unter den Exzellenten, daher schlage ich vor - ohne Wertung - ein Büschel Samtfußrüblinge. --EricSteinert 07:11, 1. Feb 2006 (CET)
- Rabe! 15:37, 1. Feb 2006 (CET) Pro Toller Pilz! --
- knappes pro, mit der Auflösung hart an der Grenze, aber der Rest ist toll. Hast du vielleicht noch etwas höher auflösende Version? ••• ?! 15:56, 1. Feb 2006 (CET)
- Suricata 17:41, 1. Feb 2006 (CET) Pro Sehr appetitlich --
- Dr. Marcus Gossler 16:19, 2. Feb 2006 (CET) Pro eine gelungene Aufnahme --
- lib 16:28, 2. Feb 2006 (CET) Kontra wegen der sehr niedrigen Auflösung
Eric, du bist doch offenabar ein eifriger Pilzfotograf. Kannst du nicht höher auflösende Versionen über die Bilder laden? Ist sonst ein bisschen schade drum. Rainer ... 23:09, 2. Feb 2006 (CET)
- Hein 15:45, 3. Feb 2006 (CET) Neutral gutes Bild mit leider unzureichender Auflösung
- Merops 19:16, 3. Feb 2006 (CET) Pro eine etwas höhere Auflösung wäre aber zu begrüßen --
- Gnu1742 09:39, 4. Feb 2006 (CET) Pro Trotz der angemerkten Auflösung sehr detailreich --
- Ralf digame 11:19, 4. Feb 2006 (CET) Pro Auflösung reicht mir völlig aus, detailreiche Aufnahme, die das Wesentliche der Pilze zeigt
- Kessa Ligerro 19:49, 4. Feb 2006 (CET) Pro
- Buchling 21:04, 4. Feb 2006 (CET) Pro - es kommt nicht (nur) auf die Größe an ;-) --
- San Jose 11:41, 5. Feb 2006 (CET) Pro, die Auflösung ist mit 0,5MP vielleicht etwas gering aber der Rest ist dafür richtig gut und außerdem wie Buchling schon sagte, die Auflösung ist nicht immer das wichtigste. --
- AlterVista 09:23, 6. Feb 2006 (CET) Kontra - zu klein, sonst super, soweit man das bei der Auflösung erkennen kann -
- Olaf1541 18:30, 6. Feb 2006 (CET) Neutral da etwas zu klein, sonst sehr schön --
Ziegenlippe, 1. bis 21. Februar
- Vorgeschlagen und Neutral da eigene Aufnahme. ••• ?! 15:56, 1. Feb 2006 (CET)
- lib 16:29, 2. Feb 2006 (CET) Kontra, ganz gewöhnliches Bild mit unspektakulärem Motiv.
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:11, 2. Feb 2006 (CET) Pro Sieht sehr nett aus. --
- Rabe! 13:20, 3. Feb 2006 (CET) Kontra das einzige, was da scharf ist, sind die Lamellen des Pilzes und ein Teil des Grünzeugs unten im Vordergrund. Das Hütchen mit der Fliege drauf bleibt unscharf und der Stiel auch. Also das hätte ich mir anders gewünscht. Kein Vergleich zu dem Rübling oben. --
- Rabe! schon gesagt Hein 15:41, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Was ich sagen wollte, hat
- Buchling 21:00, 4. Feb 2006 (CET) Kontra - nett aber nicht exzellent - das "bestimmte etwas" fehlt --
Kontra Neutral, mir gefällt die frontale Perspektive nicht so wirklich, leicht von schräg oben oder sogar unten fänd' ich besser. -- San Jose 11:44, 5. Feb 2006 (CET)
- Ich hab nunmal versucht die optischen Indentifierungsmerkmale (Hutform, samtig-ledrige braune Huthaut, gelbe Röhren, rötlicher nach unten heller werdender Stiel) möglichst gut in einem Bild festzuhalten. Dass ließ sich nur schwer mit anderer Perspektive schaffen. ••• ?! 17:10, 5. Feb 2006 (CET)
- Für den Zweck ist die Perspektive genau richtig. Aber wahrscheinlich finden nur Pilzsammler so ein Foto spannend ;-) Aber für die ist es ja auch gemacht. Das "bestimmte etwas" zeigt sich dann in der Pfanne. Rainer ... 18:31, 5. Feb 2006 (CET)
- Die Kritik ist woll berechtigt, da ich in der tat kein Pilzsammler binn ist mir das gar nicht so aufgefallen. -- San Jose 17:32, 6. Feb 2006 (CET)
- Für den Zweck ist die Perspektive genau richtig. Aber wahrscheinlich finden nur Pilzsammler so ein Foto spannend ;-) Aber für die ist es ja auch gemacht. Das "bestimmte etwas" zeigt sich dann in der Pfanne. Rainer ... 18:31, 5. Feb 2006 (CET)
- Ich hab nunmal versucht die optischen Indentifierungsmerkmale (Hutform, samtig-ledrige braune Huthaut, gelbe Röhren, rötlicher nach unten heller werdender Stiel) möglichst gut in einem Bild festzuhalten. Dass ließ sich nur schwer mit anderer Perspektive schaffen. ••• ?! 17:10, 5. Feb 2006 (CET)
- Olaf1541 18:33, 6. Feb 2006 (CET) Kontra ich habe auch schon Pilze fotografiert und ich weiss, das es nicht einfach ist, aber trotzdem ist dieses Bild zwar ok (über die Schärfenebene könnte man sich streiten, eine größere Tiefenschärfe wäre jedenfalls wünschenswert) aber nicht exzellent --
Jüdische Grabsteine, 2.2. bis 22.2.
- Neutral. Foto zwar nicht von mir, aber von mir hochgeladen. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:23, 2. Feb 2006 (CET)
- lib 21:28, 2. Feb 2006 (CET) Kontra Ich sehe keine besonderen Merkmale im Bild, die es exzellent machen. Umgefallene, teilweise verfallene Grabsteine mit hebräischer Inschrift finde ich nicht sonderlich spannend.
- pro, die Farbstimmung passt zur Thematik, Komposition ist durchaus interessant, spannend find ich das Bild insbesondere in Bezum zur Gesamtansicht. So wird auch klar, dass die liegenden Grabsteine nicht unbedingt umgefallen sein müssen, es kann auch mit der jüdischen Bestattungstradition zu tun haben. ••• ?! 21:57, 2. Feb 2006 (CET)
- Hank Diskussion 01:47, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Da sitz ich hier und frage mich, was das sollen könnte. Mir fällt das eine oder andere ein, aber keines dieser vorstellbaren Ziele wird herausragend getroffen. --
- °ڊ° Alexander Z. 09:38, 3. Feb 2006 (CET) Kontra - Draufgehalten und klick. Ergebnis: todlangweilig (tschulligung in dem Zusammenhang, aber es ist so).
- Hein 15:43, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Die Idee ist gut, das Bild nicht
- Buchling 20:56, 4. Feb 2006 (CET) Kontra - Das Thema allein macht ein Bild nicht exzellent --
- San Jose 11:52, 5. Feb 2006 (CET) Pro, ich find's total interessant, liegt aber wahrscheinlich auch an meinem interesse für die jüdische Kultur. --
- Olaf1541 19:20, 6. Feb 2006 (CET) Kontra das Motiv finde ich neutral bis pro, aber auf dem Bild ist meiner Meinung nach ein Moire oder es sind zumindest viele Artefakte drauf. Daher kontra. --
Pyramiden von Gizeh in Ägypten, 3.2. bis 23.2.
- Vorgeschlagen und Corporate world 18:30, 3. Feb 2006 (CET) Pro Von HP freigegeben, es ist einfach ein sehr passender Hintergund für den Ägypten-Artikel, ja, und was will man mehr. --
- Rabe! 18:56, 3. Feb 2006 (CET) Kontra Das Motiv ist natürlich klasse, aber das Foto ist durchweg unscharf. Außerdem erinnert mich das an Touristenkitsch aus dem Urlaubskatalog. Schade! --
- Merops 19:18, 3. Feb 2006 (CET) Kontraleider unscharf --
- pro die leichte Unschärfe ist schade aber das Motiv ist sensationell und macht dies wett. Ich find das Foto leistet so viel ein Foto nur leisten kann und wird dabei ganz und gar nicht kitschig. ••• ?! 22:10, 3. Feb 2006 (CET)
- Gnu1742 09:44, 4. Feb 2006 (CET) Pro stimme Threedots zu: Bei dem Motiv eine durchgängige Schärfe zu kriegen ist eine herausforderung. Der Fotograf hats nicht ganz geschafft, aber sein bestes gegeben. --
- Ralf digame 11:17, 4. Feb 2006 (CET) Pro die leichte Unschärfe wird durch das Motiv mehr als wettgemacht
- Ich stimme Ralf zu. Das Motiv könnte rechts noch einen Hauch beschnitten werden. Dann wäre die Komposition ideal. Ansonsten Pro.
- °ڊ° Alexander Z. 12:55, 4. Feb 2006 (CET) Pro - Beduine und Kamel sind m. E. scharf, die Pyramiden dürfen unscharf sein, sie sind nicht das eigentliche Motiv. Sehr gute Bildkomposition..
- noch unschlüssig - Bei einem Bild mit dem Titel Pyramiden von Gizeh in Ägypten ist doch wohl zu erwarten, dass diese auch scharf sind. Da mir das Gesamtbild, bzw. die Komposition aber sehr gut gefallen und ich keine voreiligen Entscheidungen treffen möchte, warte ich mit meiner entgültigen Entscheidung noch ein wenig. --Buchling 20:54, 4. Feb 2006 (CET)
- ebenfalls unschlüssig. Da aber nicht zu erwarten ist, daß sich die Schärfe der Pyramiden bis zum Ende der Abstimmungsfrist verbessern wird, bleibt es wohl beim
. NeutralHein 21:08, 4. Feb 2006 (CET)
- Nach den Ausführungen von Rainer ändere ich mein Votum auf Hein 11:54, 6. Feb 2006 (CET) Kontra.
- San Jose 11:59, 5. Feb 2006 (CET) Neutral, das Bild ist ja durchaus gut (mal abgesehen von der Schärfe), aber da es von HP ist und ich davon ausgehe das die ganze Situation inszeniert und gestellt ist und dann von einem Profi-Photografen abgelichtet wurde, ist das für mich so ein bitterer Beigeschmack. --
- Rainer ... 18:18, 5. Feb 2006 (CET) Kontra Diesen Beigeschmack habe ich auch – und zwar sehr deutlich. Wenn man schon mal da war, weiß man, dass die Pyramiden unmittelbar am Stadtrand stehen (rechts neben dem Kamel zu erahnen) und es nur wenige, strategisch günstige Punkte gibt, die auf Fotos die Illusion erzeugen, man befände sich in der Wüste. Der Beduine mit Kamel und Lagerfeuer ist da natürlich ein ziemlicher Witz. Links weiter hinten, an der Straße zur Stadt liegt übrigens ein Hotel mit Möwenpick-Restaurant, rechts hinter dem Fotografen müsste ein Schweizer Chalet stehen, dass da im 19. Jahrhundert gebaut wurde, ziemlich surreal. Mal ganz abgesehen von den Teerstraßen, Busparkplätzen usw. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung. Daraus dann mit Mietbeduinen, Abenddämmerung und Kameraausschnitt eine fiktive Vergangenheit zu simulieren, kann ich für eine Enzyklopädie nicht exzellent finden. Das ist was für den Tourismus-Minister, da erwartet man nichts anderes. So erfährt man aber kaum etwas über die Architektur (wo eine "rekonstruierende" Ausblendung des Trubels drumrum legitim wäre, aber bitte bei Tageslicht und ohne Dekor) und auch nichts über die tatsächliche Situation. Grundvoraussetzung für Bilder hier ist aber ihr dokumentarischer Wert. Diese Grundvoraussetzung erfüllt das Bild nicht, im Gegenteil, es stellt eine hübsche Lüge dar.
- Wolfgangbeyer 19:25, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Auf den ersten Blick bestechend. Auf den zweiten: Touristenkitsch von HP und auch noch unscharf. Enzyklopädisch nicht relevant. --
- Matt1971 ♫♪ 22:25, 5. Feb 2006 (CET) Kontra unscharf.
- southpark Köm ?!? 01:17, 7. Feb 2006 (CET) Kontra Klischee, ich hör dir muhen (oder was auch immer Kamele so machen. --
Fidel Castro – 04.02. - 24.02.06
- Vorgeschlagen und 82.83.201.98 22:36, 4. Feb 2006 (CET) Pro Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt --
- MlaWU 23:15, 4. Feb 2006 (CET) Kontra Die Farben/Werte stimmen nicht. --
- commons:Fidel Castro) und es fehlt eine Angabe zum Ort der Aufnahme. grüße, Hoch auf einem Baum 23:38, 4. Feb 2006 (CET) Kontra Die Hauptperson ist nicht besonders deutlich abgebildet (vergleiche die Bilder auf
- Buchling 23:41, 4. Feb 2006 (CET) Kontra Farben passen nicht, verraucht/unscharf, "Hauptperson" zum Teil verdeckt, die Auflösung ist auch nicht die beste --
- °ڊ° Alexander Z. 17:20, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Leider nicht mehr als ein Schnappschuss.
- contra für eine Illustration im Artikel find ichs klasse, aber das Bild an sich ist nicht exzellent. Außerdem ist mir die Quelle erstmal zweifelhaft (Hochlader Benutzer:Vandrad hat seit dem hochladen und einbinden in den Fidel Castro-Artikel nichts getan und "Volker Hüttig" und eine E-Mail-Adresse als Urheber angegeben, wobei nicht klar wird ob er das selbst ist. Ich werd an die Email-Adresse heut abend mal eine Anfrage schicken ob er der Urheber ist, das Bild von ihm ist bzw. er der Veröffentlichung als GFDL zugestimmt hat. ••• ?! 17:35, 5. Feb 2006 (CET)
- Ich hab an die E-Mail-Adresse eine Anfrage geschickt, mal sehen was da zurück kommt. Außerdem hab ich mal eine zweite Version mit veränderten Farben hochgeladen. 01:31, 7. Feb 2006 (CET)
Zugvögel Hassloch – 5. Februar bis 25. Februar
- Vorgeschlagen und Dirk <°°> 04:46, 5. Feb 2006 (CET) Neutral finde, dass es ein sehr stimmungsvolles bild ist. wird leider noch in keinem de artikel benutzt --
-- Neutral - Ich fände es interessant zu erfahren um welche Zugvögel genau es sich hierbei handelt, dann möglicherweise auch proBuchling 13:19, 5. Feb 2006 (CET)- °ڊ° Alexander Z. 17:20, 5. Feb 2006 (CET) Kontra - Einfach nicht exzellent.
- contra. Die Farben sind ganz nett, aber die Bildeinteilung ungünstig, außerdem sehe ich hier keinerlei enzyklopädische Bedeutung, die Vögel sind kaum zu erkennen, für eine Landschaftsaufnahme ist der Mast doch zu dominant und als Silhouette funktionierts auch nicht. ••• ?! 17:29, 5. Feb 2006 (CET)
- AlterVista 09:26, 6. Feb 2006 (CET) Pro - ich dachte auch zuerst, dass die Vögel selbst zu wenig Raum auf dem Bild einnehmen. In voller Auflösung jedoch, sind sie wegen ihrer Menge sehr dominierend. Und wenn man mehrere 100 Vögel auf ein Bild bekommen will, bleibt für den einzelnen nunmal nicht viel Platz über. -
- Hein 11:56, 6. Feb 2006 (CET) Neutral mit Tendenz zu Kontra. Viel zu dunkel. Und die Vögel sind bloß viele, einzeln aber kaum zu erkennen.
- Prolineserver 14:55, 7. Feb 2006 (CET) Neutral irgendwie stoert mich der dunkle Fleck oben rechts, vielleicht war Schmutz auf der Linse? --
- Arnoldius 22:04, 7. Feb 2006 (CET) Neutral da, ob goß oder klein, nur Sitzvögel --
Loch Ard Gorge Panorama – 5. Februar bis 25. Februar
Loch Ard Gorge
Pro - AlterVista 09:09, 6. Feb 2006 (CET) Pro - wundervoll -
- Hein 11:58, 6. Feb 2006 (CET) Pro
- Buchling 12:26, 6. Feb 2006 (CET) Pro - ohne Worte --
- Stefan-Xp 16:48, 6. Feb 2006 (CET) Pro - könnte aber besseres Wetter sein :-) --
- Kirschblut 18:29, 7. Feb 2006 (CET) Kontra gefällt mir nicht --
- °ڊ° Alexander Z. 23:08, 7. Feb 2006 (CET) Kontra - Es fehlt das gewisse Etwas. Breites Format? Na und? Gut, aber nicht exzellent.
Hopetoun falls – 5. Februar bis 25. Februar
Wasserfall im Otway National Park
Pro - - Metoc ☺ 00:59, 6. Feb 2006 (CET) Pro Kenn wenige Bilder solches Motives in der Wikipedia und dies hier ist ein sehr gutes! Man riecht richtig den Dschungel. Stimmiges Bild
- Hank Diskussion 04:04, 6. Feb 2006 (CET) Pro Kann mich nur anschließen. --
- AlterVista 09:09, 6. Feb 2006 (CET) Pro - wundervoll -
- Hein 12:00, 6. Feb 2006 (CET) Pro
- Buchling 12:27, 6. Feb 2006 (CET) Pro Hammer --
- Stefan-Xp 16:49, 6. Feb 2006 (CET) Pro --
- Dirk <°°> 17:19, 6. Feb 2006 (CET) Pro sehr schön! --
- San Jose 19:01, 6. Feb 2006 (CET) Pro, durchaus exzellent, wobei eine kürzere Belichtungszeit das Wasser noch besser herüber gebracht hätte. --
- Prolineserver 14:59, 7. Feb 2006 (CET) Pro ist bei den commons schon eine weile featured --
- Kirschblut 18:31, 7. Feb 2006 (CET) Pro --
- Arnoldius 21:57, 7. Feb 2006 (CET) Pro man fühlt sich mittendrin - und nicht bloß dabei --
Washington Monument – 5. Februar bis 25. Februar
Washington Monument
Pro - AlterVista 09:09, 6. Feb 2006 (CET) Pro - wundervoll -
- Buchling 12:30, 6. Feb 2006 (CET) Pro - hier hat's jemand wirklich drauf... --
- Stefan-Xp 16:50, 6. Feb 2006 (CET) Pro - :-) --
- San Jose 19:03, 6. Feb 2006 (CET) Pro --
- Arnoldius 22:01, 7. Feb 2006 (CET) Pro --
Gelbe Sumfpschwertlilie - 6. Februar bis 26. Februar
- Vorgeschlagen und Hans-webbel 17:17, 6. Feb 2006 (CET) Neutral Selbstnominierung:Ich bin gerade neu hier und probiere einmal Verschiedenes aus, habe aber leider noch keinen Durchblick.Leider bin ich kein guter Autor,hoffe aber mit meinen Fotos einen Beitrag leisten zu könnenn.Gruss Hans-webbel --
- -- Hans-webbel 17:17, 6. Feb 2006 (CET)
- Prolineserver 15:01, 7. Feb 2006 (CET) Pro auch wenn die Tiefenschaerfe nicht 100%ig ist --
Fokker 100 – 7. Februar bis 27. Februar
- Vorgeschlagen und SuperFLoh 22:52, 7. Feb 2006 (CET) Pro Meiner Meinung nach ein exzellentes Bild. --