Wappen | Karte |
---|---|
Das Wappen der Stadt Dinklage |
Deutschlandkarte, Position von Dinklage hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Kreis: | Landkreis Vechta |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 23,94 m ü. NN |
Fläche: | 72,646 km² |
Einwohner: | 12.631 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 178 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 49413 (alt: 2843) |
Vorwahlen: | 0 44 43 |
Kfz-Kennzeichen: | VEC |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 03 4 60 003 |
Website: | www.dinklage.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Heinrich Moormann |
Regierende Partei: | CDU |
Geografie
Geografische Lage
Dinklage ist eine Stadt westlich der Autobahn A1 fast auf halber Strecke zwischen Bremen und Osnabrück. Zu erreichen ist sie verkehrsgünstig über die BAB-Anschlussstelle 65 (Lohne/Dinklage). Der nächstgelegene schienenbehaftete Personen-Nahverkehrs-Anschluss befindet sich in der benachbarten Stadt Lohne, zu der es aber feste Busverbindungen gibt.
Die Stadt gehört zum Landkreis Vechta und damit zum Oldenburger Münsterland.
Gemeindegliederung
Die Stadt Dinklage umfaßt einen geschlossenen Stadtkern sowie 7 Bauernschaften:
Bahlen, Bünne, Höne, Langwege I, Langwege II, Schwege und Wulfenau
Geschichte
Die Gemeinde Dinklage wurde im Jahre 1231 erstmalig urkundlich erwähnt („Thinclage“, später „Dynclage“, ab 1270 Dinklage), ihr wurde am 16. September 1995 die Bezeichnung „Stadt“ verliehen. Die Herkunft des Wortes „Thinc“ ist aller Wahrscheinlichkeit nach im Althochdeutschen zu suchen, denn es bedeutet soviel wie Gerichtsstätte („Thing“). Die Tatsache, daß der Graf von Galen (s.u.) Gerichtsbarkeit besaß, bestärkt diese Herleitung. Durch die Endung „-lage“ liegt ferner nahe, daß es sich um eine Rodungssiedlung handelte.
Dinklage ist die Geburtstätte des Grafen Clemens August von Galen (Löwe von Münster), welcher auf einer der Wasserburgen im Dinklager Burgwald gelebt hat. Diese Wasserburg ist heute ein Benediktinerinnenkloster.
Der ältestes Ortsteil von Dinklage ist die westlich vom Ortskern gelegene Bauernschaft Bünne. Sie wurde 871 erstmalig urkundlich erwähnt (Bunni).
Politik
Stadtrat
Die 27 Sitze des Stadtrates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Der parteilose Bürgermeister ist Heinrich Moormann.
Bevölkerung
Einwohnerzahlen
Seit etwa 1990 erlebt Dinklage einen kräftigen Zuwachs der Bevölkerung. Die Graphik hier, basierend auf den Daten des Niedersächsischen Landesamt für Statistik, belegt eine wachsende Beliebtheit der „jungen Stadt am Burgwald“, wie sie sich selber nennt.
Religion
Konfession | Anteil in der Bevölkerung |
römisch-katholisch | ca. 69,3% |
evangelisch-lutheranisch | ca. 16,9% |
verschiedene Religionsgemeinschaften | ca. 13,8% |
(Stand: 31.12.2004) |
Söhne und Töchter
- Clemens August Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.
Sport
Der größte lokale Sportverein ist der TV Dinklage, welcher im Jahre 1904 gegründet wurde. Daneben gibt es einen Tennisclub, einen Ponyclub, einen Reiterverein und den "Sportverein Integrative Rollstuhl Sportgemeinschaft Dinklage e.V.".
Städtepartnerschaften
Dinklage pflegt seit 1986 eine enge Partnerschaft zur französischen Gemeinde Épouville in der Normandie.
Weblinks
- http://www.dinklage.de/ - Offizielle Internet-Adresse
- http://www.kardinal-von-galen-schule.de/ - VerlässlicheGS Kardinal-von-Galen-Schule, Dinklage
- http://www.gshoenermark.de - Grundschule Höner Mark, Dinklage
- http://www.theaterverein-jung-buenne.de Theaterverein in plattdeutscher Sprache
- http://www.feuerwehr-dinklage.de/ - Freiwillige Feuerwehr
- http://www.kolpingorchester-dinklage.de/ - Kolpingorchester
- http://www.burgwald-dinklage.de/ - Burgwald
- http://www.heimatverein-dinklage.de/ - Heimatverein
- http://www.abteiburgdinklage.de/ - Benediktinerinnenabtei, Burg Dinklage
- http://www.nabu-dinklage.de Geschichter der Nabu-Dinklage, Ornithologischen Arbeitskreis
- http://www.clemens-august-werk-dinklage.de Volkshochschule für die stadt Dinklage
- http://www.theaterverein-jung-buenne.de Theaterverein in plattdeutscher Sprache
- http://www.tvdinklage3.de 3. Herren-Fußballmannschaft