Wikipedia:Löschkandidaten/21. Mai 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 01:58 Uhr durch Schnargel (Diskussion | Beiträge) (=Liste von Bäumen und Sträuchern in Mitteleuropa=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 29. Mai 2004 gelöscht werden! Erledigte Löschanträge mit Diskussionsbeträgen bitte nicht mehr löschen, sondern hier, in dieser Liste zum Archivieren weiter belassen!

Dieser Artikel macht nicht klar, warum Peter Ebdon in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. -- Schnargel 01:09, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Erweitern oder löschen, so auf keinen Fall stehen lassen. --Wikinator (Diskussion) 20:52, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Eine überregionale Bedeutung ist nicht erkennbar ... Hafenbar 01:27, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Überregionale Bedeutung ist ja nicht unbedingt notwendig. Allerdings wird aus dem Artikel auch nicht ersichtlich, was an diesem Verein denn überhaupt bedeutend ist. -- Schnargel 01:38, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Altes Thema: bei Vereinen + Verbänden sollte zur "Enzyklopädiewürdigkeit" (normalerweise) mehr als nur eine regionale Bedeutung vorliegen ... Hafenbar 02:04, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Tausend Mitglieder. Das müsste doch eigentlich reichen. Und enzyklopädiewürdig wird ein Artikel dann, wen irgendwer bei der Wikipedia den Begriff ins Suchfeld eintippt. -- Stahlkocher 07:18, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Gilt auch für Widder (Tierkreiszeichen) Stier (Tierkreiszeichen) Zwillinge (Tierkreiszeichen) Krebs (Tierkreiszeichen) Löwe (Tierkreiszeichen) Jungfrau (Tierkreiszeichen) Waage (Tierkreiszeichen) Skorpion (Tierkreiszeichen) Schütze (Tierkreiszeichen) Steinbock (Tierkreiszeichen) Wassermann (Tierkreiszeichen) Fische (Tierkreiszeichen) (dort keine Löschwarnung)

Begründung: die Wikipedia ist kein AstroWiki - Enzyklopädisch sinnvolle Inhalte können unter Tierkreiszeichen eingeordnet werden ... eine redirect Lösung hat sich als nicht sinnvoll erwiesen ... Die Artikel sollten vollständig entlinkt (teilweise schon geschehen) und gelöscht werden ... Details auch unter Diskussion:Tierkreiszeichen ... Hafenbar 03:53, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Gegen Löschung: Enzyklopädisch ist es sinnvoll, die mit diesen Zeichen verbundenen Eigenschafts-Zuschreibungen aufzuführen, egal ob man daran glaubt oder nicht. Allein die unausrottbare Verbreitung von Horoskopen ist schon ein Anlaß dafür.
Der angegebene Artikel Tierkreiszeichen enthält andere Informationen als in Widder (Tierkreiszeichen), Stier (Tierkreiszeichen), Zwillinge (Tierkreiszeichen) usw. erscheinen. Gruß --WHell 09:37, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädisch ist es sinnvoll, mal auszuführen Wer die "diesen Zeichen verbundenen Eigenschafts-Zuschreibungen" wann und wo definiert hat, ansonsten ist hier überhaupt nicht von Informationen zu sprechen, geschweige denn von Wissen ... Hafenbar 13:38, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Dieser Löschantrag wurde bereits am 18. Mai 2004 gestellt und daher unter Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2004 diskutiert. -- Gauss 11:23, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Nein, dort geht es um andere Artikel x(Astrologie), allerdings vom Selben Autor und in ähnlicher Qualität ... Nochmals, siehe bitte Diskussion:Tierkreiszeichen ... Hafenbar 13:38, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
  • Sowohl die kyrillische Schreibweise als auch die korrekte (!) Transkription werden im Artikel UdSSR behandelt. Wenn überhaupt ein kyrillischer Artikeltitel notwendig ist (ich finde nicht, und das ist imho auch keiner), tut's auch ein Redirect auf UdSSR. Gruß, --elya 07:55, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
  • CCCP wäre ein durchaus sehr sinnvolles Redirect auf UdSSR oder die Sowjetunion, denn diese Schreibweise taucht immer öfter auf und kein Mensch weiß bald, was es bedeutet, sucht man bei der Wikipedia.de nach CCCP kommt man nicht zum Ziel. Dazu ist die Enzyklopädie aber da, dazu sind die REDIRECT's da, dazu ist die Wikipedia da und dazu ist auch diese Seite und diese Diskussion da, wozu muss etwas schon heute gelöscht werden, was hier 7 Tage überlegt werden sollte? %~} Ilja 08:32, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Irgednwie hat Ilja recht! Es geht ja nur um die Buchstabenfolge CCCP, die im dt. verständlicherweise irreführend ist. Ein Redirect auf UdSSR genügt aber. Vieleicht holt ihn ein Admin noch mal vor und macht ein Redirect draus :-) --Aineias 10:30, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
schon gemacht: #REDIRECTSowjetunion Ilja 13:13, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ilja, hab ich was von sofort Löschen gesagt? oder ist der zwischendurch bereits gelöscht gewesen? Als redirect finde ich es OK. Gruß, --elya 15:16, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

CCCP = Cucurucucu Paloma

Ich kann mir keinen Grund denken, warum diese Veranstaltungen in wiki rein sollen; außerdem ist der Titel irreführend, den ein Industrie-Lan ist etwas anderes. --Ty von Sevelingen 08:21, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Werbung. Schnelllöschen? -- Stahlkocher 09:22, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Inhalt teilweise in Herdecke übertragen. Kann also gelöscht werden. --Jofi 10:51, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Dann weg damit --83.129.93.40 01:21, 22. Mai 2004 (CEST) (Datum Test. Hoffe es klappt. Meinung ist kein Test!)[Beantworten]
Damn warum hat die Wikipeadia mich ausgelogt? Jetzt unterschreib ich mal mit Namen und Datum. --Guety 01:32, 22. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Kein Beitrag für wiki, weil der Begriff Maiwoche mit irgendeinem Fest verknüpft wird, aber nicht allgemein gültig beschrieben wird. --Ty von Sevelingen 08:26, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Inhalt teilweise in Herdecke übertragen. Kann also gelöscht werden. --Jofi 10:51, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Viel zu knapper englischer Beitrag. --Ty von Sevelingen 08:30, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Löschen -- Stahlkocher 09:23, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Für eine Enzyklopädie inhaltlich zu schwach. --Ty von Sevelingen 08:42, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ein weiters Nachttier ist das Kamel, zu der die Eule jetz hingeblizt wurde :-). Das hier kann gelöscht werden! --Aineias 10:44, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Schwach und falsch: Nachtaktive Tiere wäre besser, das könnte sogar sehr interessanten Artikel hergeben. Anderses wären noch Nackttiere, ich denke nach dem Artikel Nacktreiten, Nacktputzen, Nacktbüglen und Nacktduschen wäre ein Artikel über Nacktschnecken & Co. auch schon fällig! %~} Ilja 13:19, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Listen von U-Bahnen finden sich im Artikel U-Bahn --EricPoehlsen 08:44, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Hups, habe ich übersehen und entsprechend bearbeitet. Liste der U-Bahnen ist überflüssig. Danke EricPoehlsen für die Aufmerksamkeit. --WHell 09:16, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Habe Schnelllöschantrag draus gemacht. --Jofi 11:42, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

taucht der Name Treubach erstmal in den Urkunden des Stiftes Mondsee auf

Was will dieser Antrag hier? Ilja 13:04, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ist wohl ein Versehen von irgendwem. Erstens existieren Artikel zu jedem Jahr n.Chr. bis heute, auch wenn noch nichts drinsteht; außerdem war im Artikel 803 nie ein Löschantrag drin. Es gibt ja auch keinen Grund dafür ;-)--AndreasE (Diskussion) 13:20, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Diese "interessanten Diskussionen" nehmen überhand, und was schlimmer ist: Sie sind nicht im mindesten interessant. Wenn Ihr sowas unbedingt behlaten wollt, setzt doch bitte einfach einen Link auf die entsprechende Historie der Diskussion - so müllen wir uns den Wikipedia-Namespace mit jeder Menge unstrukturiertem Ballast zu, der niemandem weiterhilft. Der Löschantrag gilt für alle weiteren von Wikipedia:Interessante Diskussionen verlinken sog. interessanten Diskussionen gleich mit. Uli 12:00, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich kann Uli verstehen, zumal auch bei einem Beibehalten der angesprochenen Diskussion die Chance besteht, dass die Lokalgröße Gundrun Ritzen weiterhin gegen die Wikipedia polemisiert und der Namespace schmaler gehalten werden könnte. --Herrick 12:08, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Kreistagskandidatin Gundrun Ritzen und der Löschantrag kann man sicher löschen, so interessant ist diese Diskussion sicher nicht, zum Löschen des Artikels Gudrun Ritzen und der Löschantragsdiskussion habe ich bereits alles geschrieben [1], nicht der Löschantrag an sich, aber seine Form und der Diskussionston sind für die Wikipedia beschämend, ich wünschte mir, dass man auch niemanden in der Wikipedia zur Lokalgröße abstemplet. Weiter siehe unter Art. 1. des Grundgesetztes...! Meine Empfehlung! Ilja 12:54, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Guckst Du hier --Herrick 14:27, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich habe bisher alle Interessanten Diskussionen gesammelt, damit es eine Übersicht über alle Glaubenskriege und skurillen Schlammschlachten die hier ausgefochten werden, und die ansonsten einfach gelöscht werden. Ich wollte einen Platz für die Tortensex-Diskussion schaffen, und da ich das schon einmal gemacht haben fügte ich noch andere skurille Diskussionen ein. Bei nur fünf Diskussionen macht eine Unterteilung keinen Sinn, es wäre aber nett wenn sich auch andere Benutzer daran beteiligen und die Diskussionen die ihnen über den Weg gelaufen sind beisteuern würden. Den Löschantrag zu diesem speziellen Fall kann ich noch verstehen (man will diese unselige Schlammschlacht abschliessen) was die ganze Diskussionssammlung angeht, sollte man diese aber zu dem machen was sie sei soll und nich dieses Projekt im Keim zu ersticken.--Vettähylikviä 17:04, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Da der Kurzartikel drei Pages listet, aber sonst nur wenig eindeutige Information bietet - wo ist die Relevanz - außer für die Ü30-Tennisherren aus Weimar, denen der Aufstieg wohl zu gönnen ist? --Herrick 12:06, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

--Grrr... Schon wieder Listen, deren Sinn und enzyklopädische Relevanz ich nicht verstehe!!! Wenn diese Leute so wichtig für dass Saarland/Thüringen/Musik waren (ich kenn mich hier leider nur wennig aus, und glaube mal, dass keine bedeutende Person vergessen wurde und kein Unwichtiger aufgenommen ist - oder Doch?), dann finde ich sie im Artikel übers Saarland/Thürigen... besser aufgehoben. Diese Listen sind nur Beispiele, mir geht es hier um Grundsätzliches. Für Alles und Nichts Listen anzulegen, auf dass ich tausende Artikel habe die mit Liste... anfangen, deren Inhalt meist rot und unfolständig sind, und vieleicht auch noch mit den vielsagenden Prädikaten bedeutend, wichtig, berühmt versehen wurden... - ich finde dass sehr, sehr unpraktisch und dass gehört meines Erachtens nicht in eine Enzyklopädie. ---Aineias 13:33, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Wir haben schon viel zu viele Listen. Dies erinnert man an die putzigen Geschenklexika der 1960er-Jahre, die Bertelsmann bei einem Zustandekommen des Buchclubvertrages unters Volk streute. Da gab es auch zu jedem Hühner... eine Liste. Ich warte schon auf die Liste mecklenburg-vorpommerischer weiblicher Krimi-Autoren mit Abasie und Diabetis!!! --Herrick 14:40, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Gegen Löschen. Die Artikel über einzelne Bundesländer sind eher zu lang als zu kurz, und gegen eine Auslagerung einer kompakten Liste ist nichts einzuwenden. Die Notwendigkeit derartiger Listen lasse ich mal dahingestellt, andererseits bin ich tolerant genug, hier auch Beiträge geringerer Relevanz zuzulassen - und wohl kaum als einziger -, solange dadurch nicht die Übersichtlichkeit der ganzen Wikipedia leidet. Davon kann aber in diesem Fall keine Rede sein, zumal Listen die Übersichtlichkeit eher erh¨hen als senken. -- Gauss 16:26, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Als Verfasser der Thüringerliste kann ich nicht verstehen, warum sie nicht enzyklopädiewürdig sein soll. Sie enthält derzeit 59 Personen. Wenn man sie jetzt in den Artikel Thüringen einbauen würde, hieße es nach kurzer Zeit garantiert: "Zu lang! Auslagern!" --slg 20:04, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
PS: Bei der Saarländerliste mit 42 Personen ist es genauso. Die Musiker mit sieben Leuten können weg.
Auch gegen Löschen: Wie mein Vorgänger bin ich auch der Meinung, dass man eher solche Listen anfertigen sollte und dann auf den jeweiligen Hauptseiten darauf verweisen sollte als diese komplexe Liste dort einzubauen. Schaut euch doch mal das Beispiel Saarland an. Dort sind Persönlichkeiten des Landes aufgelistst. Diese Auflsitung ist schon bei den wenigen Leuten aus dem Saarland furchtbar unübersichtlich. Man stelle sich mal eine solche Auflistung im Artikel Nordrhein-Westfalen vor... Wie gesagt: ich bin der Meinung die Listen sollen bleiben Kihosa 22:01, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Mich stören solche Listen nicht, wenn sie vernünftig im "Hauptartikel" verlinkt sind und den entlasten ... was mir aber auffällt:
- "bekannter" wäre vielleicht besser als "bedeutender", weil neutraler sonst frage ich mich wer ist der bedeutendere Thüringer Fritz Sauckel oder Yvonne Catterfeld ?
- Einleitungssatz mit Link zum Hauptartikel kann niemals schaden.
- Geburtsdaten sind auf Listen auch nicht schlecht, um eine Person sofort einordnen zu können ... Hafenbar 23:39, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Würde den Rahmen von Wikipedia sprengen, wenn jeder Sender eine Programmzeitschrift bekommen würde. --Wikinator (Diskussion) 13:54, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

...gilt eigentlich das gleiche wie oben. Zuzüglich: Wenn diese Liste nicht aller 4 wochen gründlich gepflegt wird, kann man mit ihr in 2 Jahren nichts mehr anfangen!!! Aber vieleicht legt dann einer eine Neue Liste an Liste von Pro 7-Sendungen - Juli 2006, und der nächste macht dass mit RTL... Wir müllen uns mit Listen echt zu!!!!! --Aineias

Jemand hat den Löschantrag rausgenommen, wieder reinstellen? --Wikinator (Diskussion) 14:07, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, daß der Ersteller vielleicht eine klare Stellungnahme geben könnte, warum ihm die Liste so wichtig ist?Seefahrt 14:14, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Löschen: aus besagten Gründen. --Herrick 14:44, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Hier liegt die Sache anders als bei den Listen im vorigen Abschnitt, weil diese Listen extrem schnell an Aktualität verlieren. -- Gauss 16:28, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
(von der Diskussionsseite hierher verschoben) In der amerikanischen Wikipedia ist so etwas erlaubt und in Deutschland nicht! Warum das bitte ? Es ist ein und der selbe Server mit den gleichen Urhebern. Das verstehe ich nicht. Bsp.: Wenn man in den USA "NBC" eingibt, findet man als Link, Sendungen von NBC und diese Seite ist erlaubt. Man findet auch unter Wer Wird Millionär eine Seite (in englisch).
Es geht doch nicht um "erlaubt" oder "die anderen haben..." Ein paar Benutzer finden, dass die Seite überflüssig ist. Ausserdem bieten die Homepages der Sender jeweils aktuellere Listen der Sendungen, die Sie im Programm haben. Und die können diese auch aktuell halten. Aus den Artikeln zu den Sendern kann ja ein Weblink zu diesen Seiten angelegt werden. --193.47.104.38 17:01, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Die englische Wikipedia ist zwar größer als die deutsche, aber trotzdem gilt sie nicht als "Musterwikipedia", zumindest steht das nirgendswo. --Wikinator (Diskussion) 17:02, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Liste der Sendungen des Senders xxx

An verschiedenen Stellen sind Listen der Sendungen verschiedener Sender aufgetaucht. Meiner Meinung nach ist die Wikipedia keine Programmzeitschrift!Seefahrt 13:57, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme Dir aus vollem Herzen zu. Bereits vor 2 Monaten habe ich den Urheber von Liste der Sendungen in der ARD (oder so ähnlich) darauf aufmerksam gemacht, dass aufgrund der vielfach von Sendefamilie zu Sendefamilie (RTL-RTL2-SuperRTL-Vox) geschobenen Serien derartige Listen obsolet sind, da diverse Redundanzen auftreten dürften. Sinn hätte nur eine Liste der Eigenproduktionen der ARD gemacht, aber wir wollen ja hier nicht schlafende Geister wecken! ;-) Doch bis dato hat er sich dazu nicht geäußert... Prinzipiell bin ich für eine Löschwarnung. --Herrick 14:19, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch einmal im Artikel zu RTL schauen... der besteht aus einer Einleitung und dann folgt eine Programmzeitschrift. Zwar lesenswert, aber nicht wirklich das, was man in einer Enzysklopädie erwartet. Malteser 14:21, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Was erwartet "Man" denn bei einem Enzysklopädiebeitrag zu einem Fernsehsender ? Der besteht nun mal (in erster Line) aus der Summe seiner Sendungen ... Hafenbar 22:09, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Versionshistory überblickt, hat Nephelin mit der Hervorhebung der Einzelformate angefangen und alle weiteren haben ihre Lieblingsendungen *schüttel* beigesteuert - ein eher mäßiger Artikel, der zu den Anfängen des Privatfernsehens wenig beisteuert! --Herrick 14:26, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wenn man denn die Versionshistory überblickt, bei Dir ist das offensichtlich nicht der Fall ;-). Beim RTL-Artikel sind Alle Formate/Sendungen sinnvoll Strukturiert + verlinkt, bis hinunter zu den Personen. Diese Aufstellung ist innerhalb des Artikels ... was das mit den zur Löschung vorgeschlagenen Listen zu tun hat ist mir schleierhaft ??? ... machs doch erstmal besser oder schau zu den Anfängen des Privatfernsehens einfach bei Privatfernsehen ... Hafenbar 20:53, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich habe soeben den Start-Autor Simeon Kienzle auf seiner Diskussionseite auf die Löschwarnung angesprochen. Vielleicht rührt er sich ja nun... --Herrick 14:36, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Die Listen werden wohl nie wirklich vollständig sein können. Die meisten Sendungen verdienen auch keinen eigenen Artikel. Wenn mal eine Sendung wirklich berühmt wird und einen Artikel bekommt, wird man sie unter ihremm eigentlichen Titel suchen. Oder? Die Listen sind überflüssig. --Milou 14:41, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar: Löschen. --Zinnmann 16:07, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Warum sollten wir diese Artikel löschen? Ich habe noch keine stichfesten Argumente dafür gehört? Ich habe die Vermutung dass es sich einige da zu leicht machen (das ist ein allgemeiner Eindruck, der sich auf keinen persönlich bezieht).
Ich höre da Argumente von
  • die Wikipedia ist keine Programmzeitschrift: Definitionsgemäß enthält eine Progammzeitschrift keine Liste von Sendungen, sondern zeigt an, wann eine Sendung kommt. Wir haben hier Listen von Eisenbahnen. Müsste man die nicht auch dann löschen, denn die Wikipedia "ist ja kein Fahrplan".
  • die Liste ist nicht vollständig und kann es ohne tägliche Pflege auch nicht werden (auf 1): Wie viele schlechte, bzw. kurze Artikel haben sich hier schon gemausert? Solche Artikel bilden unsere Grundlage, auf die sich eine Enzyklopädie aufbauen lässt. Alles braucht seine Zeit, bis es vollständig wird. Das war mit allen Artikeln so und wird beim Wiki-Konzept auch immer so sein. Braucht diese Liste wirklich eine tägliche Pflege? So viele neue Sendungen kommen ja auch nicht täglich dazu.
Das eigentliche Problem ist, dass wir gerade mal zwei solcher "Argumente" haben, die dazu noch mehr als schwammig sind.
Klar kann man den Artikel nicht mit einem konventionellen Enzyklopädie-Artikel vergleichen. Aber ist das nicht gerade eine unserer Stärken? Bei so einem Artikel kann ein Brockhaus nicht mithalten: Wir haben (fast) unendlich Platz zur Verfügung, können flexibel auf Änderungen reagieren und haben keine direkten Kosten. Aber allein dass der Artikel einem Besucher weitergeholfen hat, auch um sich nur mal einen interessanten Vergleich zu verschaffen über das Programmangebot der ARD und eines privaten Senders, ist ein Erfolg. Meiner Meinung nach gibt das allein dem Artikel schon eine Daseinsberechtigung. --Thommess 18:41, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

siehe auch: Diskussion:Liste der Sendungen in der ARD

Es ist unwahrscheinlich, daß dieser Artikel mit der Zeit Informationen aufweisen wird, die für Wikipedia relevant wären. -- Stechlin 13:59, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Und dann noch unter dem Lemma! Ist heute der Tag der TV-Zeitschriften, oder was ist hier los?! -- "Remember me" 16:38, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Nicht viel Aussage in diesem Artikel. Werbung? --zeno 15:20, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Keine informationen --Wikinator (Diskussion) 16:35, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wieso "Keine Informationen"? Ein paar Basisdaten sind doch da. Übrigens hat der gleiche User eine ganze Reihe von Dinosaurier-Artikeln angelegt. Falls die keine URVen sind (ist nach dem merkwürdigen Format nicht auszuschließen), gehören die hauptsächlich in eine ordentliche Form gebracht. Gibt es dafür eine Formatvorlage? Oder weiß jemand einen Musterartikel, an dem man sich orientieren könnte? -- "Remember me" 16:46, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das ganze einmal wikifiziert und einige Informationen ergänzt. In dieser Form denke ich, daß der kleine Fleischfresser kein Löschkandidat mehr ist. Einen Musterartikel kenne ich nicht. Ich werde trotzdem versuchen, mich auch an den anderen Saurier-Artikeln zu erproben, wäre aber für Hilfe dankbar. -- Stechlin 16:59, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den Löschantrag für völlig verfehlt! Martin Sell 23:21, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wo ist Artikel von gestern geblieben? Schnelllöschkandidat?
Wiederherstellungswünsche bitte unter Wiederherstellungswünsche verhandeln -- "Remember me" 17:09, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Auch ne Antwort. Danke.
Bessere Antwort: Verarschen können wir uns selber, Verarsche-Artikel wie diesen brauchen wir also nicht. Uli 19:30, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Noch ne bessere Frage: Wer ist "wir"? Die Kollektivseele der Menschheit? Und die Art, wie ihr euch selbst verarscht, kann man ja täglich zum höchsten Erquicken und Entzücken auf diesen Seiten sehen: der megapenible Deutsche mit seiner Schubladenwut und aufgekoppeltem "Humorarchiv" aufm Buckel. Die reinsten Stimmungskanonen!
Ist doch gänzlich unproblematisch: Mach dein Stimmungs-Wiki auf und kuck, wieviele sich dafür interessieren. Das Projekt hier ist halt ernst gemeint.
Vielleicht möchte der Anonymus, der nach dem Verbleib des Artikels fragte, sich stattdessen lieber an der Kamelopedia beteiligen -- "Remember me" 22:14, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

uninformativ und unstrukturiert --Wikinator (Diskussion) 17:19, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Außerdem verwaist. Falls irgend etwas relevantes drinsteht, kann man das meines Erachtens gut in Geldschöpfung unterbringen. Wenn der Artikel erst mal länger ist, kann man ihn immer noch aufteilen -- "Remember me" 17:26, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Zama (antike Stadt)

Wärn wir nie drauf gekommen ;-) --Wikinator (Diskussion)
Der Artikel wurde von Benutzer:Wst nach Zama (Karthago) verschoben und ist in seiner jetzigen Form meines Erachtens nicht zu beanstanden. Eine Löschwarnung findet sich im Artikel nicht. (Der Redirect-Eintrag Zama (antike Stadt) kann allerdings wohl gelöscht werden, weil der Klammerzusatz (antike Stadt) kaum versehentlich eingegeben werden dürfte.) -- Stechlin 17:41, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
...aha... Und von wem eingetragen??? Im Artikel selbst ist auch kein Löschantrag. Und einen Grund sehe ich auch nicht. --AndreasE (Diskussion) 19:05, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß auch nicht, aber irgendwie hat mich diese Begründung überzeugt. --Wikinator (Diskussion) 19:11, 21. Mai 2004 (CEST) Übrigens, wurde von Benutzer:80.144.16.203 vorgeschlagen.[Beantworten]
Vielleicht ist ja der (verwaiste) redirect (mit Klammern im Titel) gemeint? -- "Remember me" 19:51, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Der wird wohl gemeint gewesen sein. Da hätte aber ein Schnelllöschantrag das Problem besser lösen können als der unkommentierte Eintrag hier. Aber ist ja jetzt weg und damit auch egal... --AndreasE (Diskussion) 22:36, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

ist dieser Begriff überhaupt gebräuchlich? Als Indiz sei erwähnt, daß Google hierzu keine Suchergebnisse liefert. Die Erklärung scheint mir überdies auch unklar -- "Remember me" 20:00, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich wirklich gut, sollte im Humorarchiv verewigt werden -- "Remember me" 20:15, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall fürs Humorarchiv! --AndreasE (Diskussion) 22:36, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Schon wieder ich: Der Inhalt dieses (verwaisten) Artikels scheint mir schon vollständig in Wahn enthalten. Falls ich mich irren sollte, müßte man sie bei den Artikeln zum gleichen Thema eintragen -- "Remember me" 20:31, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, so ganz verwaist ist der Artikel nicht, immerhin habe ich ihn kürzlich erst bearbeitet. Aber du scheinst recht zu haben: Wahn enthält das wohl alles und ist obendrein länger & besser. -- Capullo 20:34, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ach so, pardon, der Ausdruck "verwaist" wird von den "Wikipedianern" üblicherweise in dem Sinne gebraucht: "kein Link von einem anderen Artikel zeigt darauf", nicht "wird von keinem bearbeitet". Ich möchte auch keineswegs die Arbeit von irgendjemandem abwerten, aber es ist im Sinne der Übersichtlichkeit besser, solche Redundanzen zu vermeiden -- "Remember me" 20:48, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Warum Mitteleuropa? Warum nicht mal soetwas Liste der Sträucher (AUSSCHLIEßLICH STRÄUCHER) an der Grenze von Baden-Württemberg zu Schleswig-Hohlstein? --Wikinator (Diskussion) 21:21, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

nur mal so: weil so ne Flora stark von den geographischen, klimatischen usw. bedingungen abhängt? Kellerkind 21:29, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wollte ich auch gerade sagen: ich verstehe den Löschgrund nicht recht. "Mitteleuropa" dürfte im Hinblick auf die Vegetation eine sinnvolle Eingrenzung sein -- "Remember me" 21:33, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Da der deutschsprachige Raum im Mitteleuropa liegt, finde ich die Liste überaus sinnvoll! Martin Sell 22:02, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
In Noreuropa gibt es genauso Vegetationen. Und sie nicht zuerwähnen ist dann auch nicht mehr vertretbar. Und warum nicht auch für jedes Bundesland (wohlgemerkt in allen Ländern) einen Artiekl? --Wikinator (Diskussion) 22:15, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
a) versteh ich nicht. weshalb macht die eine liste, die andere zwingend notwendig? und b) weil das keine sinnvolle einteilung ist? ein bisschen weniger polemik und etwas mehr inhaltliche argumente wären übrigens schön.
Insgesamt geht es um zwei Dutzend einheimischer und ein paar eingebürgerte Baumarten im deutschsprachigen Raum, sowie ein paar Sträucher. Simplicius 22:28, 21. Mai 2004 (CEST) ;-))[Beantworten]
Ich fände es sinnvoller, wenn sich diese Liste auf heimische Arten beschränken würde. Eingebürgert oder kultiviert wurde doch mittlerweile so ziemlich jede Art der Welt (wenn man sich mal die Gärten ansieht). --Jofi 01:36, 22. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich finde so eine Liste sinnvoll, und der Name ist besser gewählt als "Liste einheimischer Bäume und Sträucher". Übrigens Wikinator, macht es Dir was aus auf extra Farbe in deiner Signatur zu verzichten? -- Schnargel 01:58, 22. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Was sagt Uli immer? WP ist kein Softwareverzeichnis --Wikinator (Diskussion) 21:24, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Es ist natürlich irgendwo ironisch, daß ich jetzt anfange zu spekulieren, was Uli davon halten würde, aber ich behaupte mal: er würde "Geodätische Software" als Begriff einstufen und daher als Lemma nicht beanstanden. Seine Löschanträge in diesem Sinne bezogen sich immer nur auf einzelne Programme, nie auf ganze Kategorien. Aber vielleicht kommt Uli selbst ja noch vorbei... Ich für meinen Teil bin gegen Löschen -- "Remember me" 21:37, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
vorbei... Jahaaa! Endlich jemand, der mich versteht! Uli 22:01, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Löschwarnung entfernt ... Hafenbar 22:21, 21. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Da hätte man 'ne Menge zu tun, wenn man die Namen jeder Party-Veranstaltung ins Wiki bringen wollte..