Bokel (bei Rendsburg)

Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2006 um 00:00 Uhr durch 84.141.157.136 (Diskussion) (Termine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bokel hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Rendsburg-Eckernförde
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 15,27 km²
Höhe: 18 m ü. NN
Einwohner: 667 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 24802
Vorwahl: 04330
Kfz-Kennzeichen: RD
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 021
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Nortorf-Land
Niedernstr. 6
24589 Nortorf
Offizielle Website: http://www.amt-nortorf-land.de/
E-Mail-Adresse: info@amt-nortorf-land.de
Politik
Bürgermeister: Klaus-Detlef Kahl

Die amtsangehörige Gemeinde Bokel liegt in einer Heidegegend im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Bokel liegt etwa 14 km südwestlich von Rendsburg und ist über die Bundesstraße 205, die Bundesautobahn 7 und die Bahnstrecke von Rendsburg nach Neumünster (über Nortorf, Bokel hat keinen eigenen Bahnhof mehr) gut zu erreichen.

Termine

Heute großes Knick verbrennen (boklerisch: Biikebrennen) am 04.02.2006 ab 16.00 Uhr auf dem Dorf-Zentral-Platz. Einen großen Haufen Holz stellt der Veranstalter und Durst sollten die Gäste selbst mitbringen! Viel Spaß und bis zum nächsten jahr!

Geschichte

Der Ort wird Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals als Boclo (Buchenhain) erwähnt. In Bokel befand sich seit 1589 eine Zwangswassermühle, in der alle Einwohner des Kirchspiels bis Mitte des 19. Jahrhunderts ihr Getreide mahlen lassen mussten. 1832 wurde zusätzlich eine Windmühle gebaut, da die Bokeler Au nicht immer genug Wasser führte, um die Mühle zuverlässig anzutreiben.

Kinderkulturdorf Bokel

Im Kinderkulturdorf soll Kindern und Jugendlichen Kreativität, Solidarität und Toleranz vermittelt werden, indem sie helfen, ihre dörfliche Umwelt mitzugestalten. In den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Zirkus, Theater und Musik arbeiten sie in prozessorientierten und ergebnisoffenen Projekten mit Künstlern und Pädagogen zusammen. Ihre Werke werden in der Gemeinde ausgestellt.

Wirtschaft

Seit 2000 befindet sich ein Windpark auf Flächen der Gemeinden Bokel und Ellerdorf.

Politik

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 vier Sitze, die Wählergemeinschaft AKWG hat drei und die SPD zwei.