1. Februar | 2. Februar | 3. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
MMn nicht wirklich etabliert. Sinn einer solche Abkürzung ist auch nicht wirklich klar. Zumal Artikelname schonmal falsch, da die "o" eine 0 (null) sein sollen. --Pharaoh han 03:19, 2. Feb 2006 (CET)
- Dass dieser Bergiff hier auftaucht, finde ich lustig, aber bei genauerem Nachdenken eigentlich gar nicht verkehrt. Auch in München ist er geläufig. Zur Schreib- und Sprechweise kann ich klärend sagen, dass das o zwar korrekterweise eine 0 sein muss, das Wort aber so gesprochen wird, als stünde dort ein o. Mit "Null" ließe sich der Begriff gar nicht aussprechen. Der Sinn des Begriffs liegt nach meiner Erfahrung darin, dass Schüler beim Versuch, eine Gleichung in faktorisierter Form zu lösen, oftmals nicht auf das Naheliegendste kommen: nämlich alle Faktoren auf ihre Nullstellen hin zu untersuchen. Statt zu sagen "Schau, die Gleichung liegt in faktorisierter Form vor, so dass du davon ausgehen kannst, dass ein Produkt dann und nur dann Null werden kann, wenn (mindestens) einer der Faktoren Null wird." ist es natürlich viel leichter mit dem "Zauberwort" "Epigdowedfoi" dem Schüler auf die Sprünge zu helfen. => Behalten
Beelzebub 03:26, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich halte es für einen sehr gut geplanten Fake. Wenn ich mir angucke, dass die "Autorisierung" von Benutzer:Pitros und Beelzebub als Mathematiklehrer oder Doktor erst heute nach 2Uhr kamen (nach Diskussionsbeginn), dann kommt mir das faul vor, und zwar massiv. Beide haben auch noch nie vorher was gemacht in der Wikipedia.löschen, aber pronto --Pharaoh han 03:58, 2. Feb 2006 (CET)
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Mathematiker aus 2 verschiedenen Städten sich in der selben Stunde mitten in der Nacht anmelden um dann am selben Artikel zu arbeiten? Und was Google betrifft: Selbstverständlich kennt Google [1] die Mohr-Mascheroni-Konstruktion, man muss nur zu suchen wissen. Bestenfalls Theoriebildung, vermutlich Fake. -- Hgulf Moin 08:43, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich halte es für einen sehr gut geplanten Fake. Wenn ich mir angucke, dass die "Autorisierung" von Benutzer:Pitros und Beelzebub als Mathematiklehrer oder Doktor erst heute nach 2Uhr kamen (nach Diskussionsbeginn), dann kommt mir das faul vor, und zwar massiv. Beide haben auch noch nie vorher was gemacht in der Wikipedia.löschen, aber pronto --Pharaoh han 03:58, 2. Feb 2006 (CET)
übertrag aus artikelseite:
Nein: Unkenntnis. Hier handelt es sich keineswegs um Unsinn. Die Formulierung ist als Kurzform einer Begründung selbst bei Abiturklausuren in NRW zugelassen. Schüler dürfen sich dieser Formulierung bedienen, um Schreibaufwand zu ersparen. Die Bezeichnung p-q-Formel ist in gleicher Weise vom fachwissenschaftllichen Gesichtspunkt aus Unsinn und ebenfalls eine im Bereich der Schule eingebürgerte Kurzform für "Lösungsformel zum Lösen einer quadratischen Gleichung". Selbst das ausführliche Standardwerk "Lexikon der Schulmathematik" von H. Athen und J. Bruhn verzeichnet keine p-q-Formel. Aber Wikipedia kann ja warten, bis das Wissen in Büchern erscheint. Und Pharaoh_han möge auch den Artikel p-q-Formel zum Löschen vorschlagen. Gleiches gilt für den für Schüler sehr nützlichen Begriff Mitternachtsformel, der hier ebenfalls erwähnt und erklärt wird. Djat 02:07, 2. Feb 2006 (CET)
- Das ist keine Abkürzung, sondern mMn ein Scherz. Ich weiß, Google soll man nicht als Maßstab nehmen, aber das kennt es auch nicht. Wenn die in NRW sowas wirklich zulassen, dann erklärt sich mir pisamäßig so einiges. --Pharaoh han 02:28, 2. Feb 2006 (CET)
- Eine interessante Argumentation "Google kennt das nicht" Google kennt auch nicht die Mohr-Mascheroni-Konstruktion, ohne die ich nicht hätte promovieren können. Muss ich nun meinen Doktortitel wieder abgeben?
- Zur Sache: "Epigdowedfoi" habe ich nicht im universitären Bereich, sondern von Nachhilfeschülern gelernt. Die dürfen das auch hier in BW benutzen. Die Fähigkeit, einen komplexen Zusammenhang auf einen prägnanten Nenner zu bringen, ist eher eine, die bei PISA-Tests zu besseren Ergebnissen führt. Wenn nicht der selige und verdiente Prof. Schweizer höchstpersönlich in seinem Schulbuch dafür gesorgt hätte, stünde auch die p-q-Formel heute nicht in Schulbüchern. Das Mathematikerherz sträubt sich naturgemäß gegen eine Simplifizierung. Aber wenn's den Schülern hilft. Wo sonst als bei Wikipedia können sie diese Hilfe bekommen?
- Pitros 02:45, 2. Feb 2006 (CET)
... das hätte ich meiner Mathelehrerin (NRW-Leistungskurs) erzählen sollen. Danach hätte es nur noch eine Herausforderung gegeben: Schneller laufen als sie ... Nachweise bringen oder nachsitzen -- DINO2411 ... Anmerkungen? 05:37, 2. Feb 2006 (CET)
entsorgen da im Web völlig unbekannt, mit großer Sicherheit eigene Begriffsbildung Andreas König 05:50, 2. Feb 2006 (CET)
Und diesen Begriff soll man sich leichter merken können, als den simplen Umstand das eine Zahl, die mit Null multipliziert wird gleich Null ist? Selbst wenn dieses kryptische Wortmonster an einigen Schulen gebräuchlich sein soll, ist dessen Aussage - im Gegensatz zur zitierten p-q-Formel - dennoch so trivial, dass es hier nicht unbedingt erläutert werden muss. löschen -- seismos 12:13, 2. Feb 2006 (CET)
- Nicht diese (in der Tat triviale) Richtung der Äquivalenzumformung ist gemeint. Dafür bräuchte es wirklich keinen eigenen Begriff. Entscheidend ist die andere Richtung - und die fällt eben nicht allen Schülern ohne weiteres ein.
- Pitros 14:58, 2. Feb 2006 (CET)
Bd0Abml (in der Mathematik gebräuchliche Abkürzung für die Aussage „Bitte diesen Null-Artikel baldmöglicht löschen“) --A.Hellwig 12:23, 2. Feb 2006 (CET)
- Löschen, die "Mathematiker" sperren --MBq 14:04, 2. Feb 2006 (CET)
- Gymnasiallehrer für Mathematik und Philosophie (Zitat Benutzerseite Beelzebub) - AFAIK ist Bayern (München-Daglfingen) eines der Bundesländer, in dem das Fach Philosophie nicht existiert, es wird dort durch Ränder bei Deutsch und Ethik hinreichend abgehandelt. Damit hat sich meines Wissens auch mit Einführung des G8 nichts geändert. Nur mal so als Anmerkung... --Gardini 14:37, 2. Feb 2006 (CET)
Wurde an meiner Schule (GSG in Göttingen) auch benutzt - ich glaub aber nicht im Abi. (nicht signierter Beitrag von 84.60.165.39 (Diskussion) Gardini 15:14, 2. Feb 2006 (CET)) <-Bitte die Seite zur Signatur lesen, danke --Gardini 15:14, 2. Feb 2006 (CET)
- So ein Unsinn, das könnte sich eh kein Aas merken im Gegensatz zu x*0=0. Als Fake schnell löschen --AT 15:47, 2. Feb 2006 (CET)
Was ein Unsinn, selbst, wenn das irgend jemand benutzt, heißt das noch lange nicht, dass das wirklich ein fester Begriff ist. In der WP ist kein Platz wür selbstgemachte Neologismen und Pseudoabkürzungen. Bite gemäß der UAGER (Unsinnige-Abkürzungen-gehören-entsorgt-Regel) löschen. -- Timo Müller Diskussion 17:13, 2. Feb 2006 (CET) Nachtrag: Nichtmal Google kennt es.
- Ein Lehrer aus "München-Daglfingen" (korrekt: Daglfing) bestätigt die Relevanz. So ein Lapsus kann nur einem Schwaben passieren, bei denen bekanntermaßen 9 von 10 Ortschaften auf -ingen enden. Täter überführt, Artikel löschen. °ڊ° Alexander Z. 17:36, 2. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz/Selbstdarstellung --Lzs 00:08, 2. Feb 2006 (CET)
Organist, "Künstler", "Marketingspezialist" - wo aber ist die Relvanz geblieben? => Löschen. --muderseb 00:46, 2. Feb 2006 (CET)
- ack, derzeit keine für Enzyklopädie relevante Leistungen dargestellt Andreas König 05:57, 2. Feb 2006 (CET)
ich möchte betonen, dass ich, der Autor, nicht Paul Krüerke bin --> keine Selbstdarstellung. Relevanz besteht vor allen Dingen wegen der umfassenden und vielfältigen Betätigungsfelder des Künstlers. Er ist in Hamburg durchaus bekannt. => Behalten --Autor 11:09, 2. Feb. 2006 (CET)
Schon sagenhaft, was das Bürschchen mit 19 Lenzen alles zu bieten hat (Künstler, Textdichter, Marketingspezialist und Organist). Es wird noch härter: (Erste Erfahrungen im Bereich der Kommunikationsmedien ...seiner Eigenproduktion "Leo TV" (Lemsahler-Outdoor-Television...Fernsehreihe wurde vorwiegend in Form von Videokasetten publiziert. Auch der Organist kann den Selbstdarsteller (auch wenn ein Kumpel es war) nicht retten: Löschen - je schneller desto besser--KV28 11:54, 2. Feb 2006 (CET)
Cocktailrezept, so kein Artikel.--Syrcro.ПЕДИЯ® 00:13, 2. Feb 2006 (CET)
Auch bei Sex On The Beach und Pina Colada (nur als Beispiele) ist mehr oder weniger nur die Zubereitung beschrieben, und auch die gingen bisher als Artikel durch. - Was man allerdings infrage stellen kann, ist die Relevanz (laut Einsteller "nicht sehr verbreitet") - aber immerhin wurde er von Charles Schumann kreiert. - Insgesamt tendiere ich eher zu behalten. --muderseb 00:54, 2. Feb 2006 (CET)
- Auf jeden Fall muss das Lemma geändert werden in Tiefseetaucher (Cocktail). (Dann bitte auch die Links auf die sicherlich noch nicht vorhandenen Cocktail-Artikel Leicht- u. Schwermatrose ändern) Wenn ich mir die Zielstellungen der einzelnen WikiProjekte anschaue, stelle ich zudem fest, dass ein Teil der Cocktail-Artikel nach WikiBooks verschoben werden müsste: Die Frage z. B. "Was ist Sex on the Beach?/Was zeichnet ihn gegenüber anderen aus (besondere Zutaten, Geschmack, u.ä. vllt.)?" sollte in unserer WP, die Zubereitungen samt aller möglichen Variationen bei WikiBooks abgehandelt werden. Trotzdem ist der Artikel eine sinnvolle Ergänzung zu dem von Charles Schumann. Fazit: behalten, aber Zubereitung nach WikiBooks auslagern --CyRoXX (?) 01:15, 2. Feb 2006 (CET)
- Sex On The Beach und Pina Colada sind zwei der bekanntesten Cocktails der Welt. Dieser Artikel hingegen beginnt mit den Worten: Der nicht sehr verbreitete Cocktail... mit anderen Worten: Löschen. --62.202.97.57 08:23, 2. Feb 2006 (CET)
Ich habe gerade den "Tiefseetaucher" wegen seiner extremen Zusammensetzung gewählt. Charles Schumann hat mehr als 200 Cocktails an die Öffentlichkeit gebracht. Die Bandbreite sollte sichbar gemacht werden. Wenn der Link auf Wikibooks verweist, okay. Allerdings will ich auch die "Trilogie" noch bearbeiten. Bei nächster Gelegenheit nehme ich auch einen alkoholfreien Schumann- Cocktail dazu. -- Slartibartfass 09:02, 2. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia ist kein Kochbuch (dazu zähle ich jetzt mal auch Cocktailrezepte). Wenn die Drinks Teil einer Gesamtheit sind, die als solche besondere Relevanz hat, dann sollte man einen Artikel über diese Gesamtheit machen und die Drinks da erwähnen. Ein einzelner Drink ist jedenfalls immer nur ein einzelner Drink. Löschen. --ThePeter 09:22, 2. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Artikel zu WikiBooks kopiert, ohne den LA. -- Slartibartfass 12:23, 2. Feb 2006 (CET)
Wegen mangelhaftem inhalt und ggf. auch einfach falschem inhalt. laut Polka ist eine Polka im 2/4 Takt; wo ist also die abgrenzung der Polka-Rheinländer? ...Sicherlich Post 00:18, 2. Feb 2006 (CET)
Mohammed-Karikaturen in Jyllands-Posten zurück gezogen und redirect
Ist im wesentlichen bereits in Jyllands-Posten enthalten -- Wilhans Komm_herein! 00:27, 2. Feb 2006 (CET)
- Ist inzwischen ausgebaut; ziehe zurück --Wilhans Komm_herein! 00:49, 2. Feb 2006 (CET)
- obwohl sich das ein Dutzend Wikipedias gegeben haben, halte ich es für falsch, für jede politische Sau, die durchs Dorf getrieben wird, einen Artikel zu verfassen. Gibt es bei Wikinews nicht sowas wie Hintergrundartikel? Im Gegensatz zu einer soliden Erklärung für ein Fremdwort würde ich soetwas in einer Enzyklopädie nicht suchen. -- Toolittle 09:07, 2. Feb 2006 (CET)
- ACK. Ich würde den Artikel ebenfalls einfach in Jyllands-Posten Posten einarbeiten. Niemand gibt das hier so ein (...und wenn ich das hier suchen würde, dann auch unter "Jyllands-Posten") und wofür haben wir Wikinews? --muderseb 12:50, 2. Feb 2006 (CET)
- Auch Abbildungsverbot oder Islam bieten sich an für Querverweis und Erklärung. --Dr. Zarkov 13:01, 2. Feb 2006 (CET)
- Hallo?!?!, wir haben doch schon Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten, wieviele Artikel sollen noch angelegt werden--Zaphiro 13:06, 2. Feb 2006 (CET)
- nun redirect--Zaphiro 13:10, 2. Feb 2006 (CET)
Zu wenig -- Wilhans Komm_herein! 00:53, 2. Feb 2006 (CET)
Allerdings. Aber auch erst um 23:23 Uhr gestern reingestellt. Gut möglich das der Autor morgen noch was ergänzt. Auch wenn er dann im Zweifelsfall gleich neu anfangen könnte (steht ja nix drin) gebietet es der gute Stil m.E. noch abzuwarten. Sieben Tage. --muderseb 01:00, 2. Feb 2006 (CET)
- Er hat sogar 7 Tage Zeit. Aber für QS war es eben zu wenig. --Wilhans Komm_herein! 01:47, 2. Feb 2006 (CET)
- SSBN-598 gibt es auch noch... ((ó)) Käffchen?!? 08:23, 2. Feb 2006 (CET)
- "Die SS George Washington war ein Passagierschiff der Norddeutschen LLoyd." => zwei Eigennamen, ein paar Verbe und noch zwei Worte => Ist heute der 14. Februar dass alle so gnädig sind? --Griff ins Klo 09:33, 2. Feb 2006 (CET)
Habe mal ein paar Dinge hinzugefügt, die Kerndaten fehlen allerdings. --Jackalope 11:59, 2. Feb 2006 (CET)
Falsches Lemma, Daten fragwürdig... --Asthma 12:34, 2. Feb 2006 (CET)
Jetzt geht es locker durch. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 16:03, 2. Feb 2006 (CET)
Zu diesem Lemma wurde schon einmal eine LA Diskussion geführt. Der Text könnte ein Wiedergänger bzw. Theoriefindung sein. --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:58, 2. Feb 2006 (CET)
- Riecht imho eher nach URV ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:39, 2. Feb 2006 (CET)
Der Begriff existiert tatsächlich und ist bedeutsam. Es handelt sich hier aber tatsächlich um eine URV. Original: http://www.logistik.uni-bremen.de/download/pubs/lm_giesa_kopfer.pdf 84.174.247.232 12:16, 2. Feb 2006 (CET)
---- und sowieso völlig irrelevant. Warum sollte ein Halbfinalist vom an sich schon völlig irrelevanten Star Search hier dokumentiert werden? 129.13.186.1 01:16, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich finde, für diese Form der Begründung sollte die IP 129.13.186.1 auch gleich mitgesperrt werden - und zwar auf Dauer. Geht aber leider nicht! --Hubertl 01:30, 2. Feb 2006 (CET)
Zum Glück wird auf Einzelmeinungen von Aufsässigen hier in dieser seriösen Enzyklopädie keine weitere Beachtung geschenkt. Und wenn jemand gesperrt werden sollte, dann ein Verläumder wie du, Hubertl. Schöne Grüße von der IP 129.13.186.1 des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe... 129.13.186.1 01:39, 2. Feb 2006 (CET)
- Wie gerade dieser Tage aus gegebenem Anlass in den Medien diskutiert wird, sollte auch auf den Diskussionsseiten eines seriöse Enzyklopädieprojekts Persönlichkeitsrechte respektiert werden.
- Auch und gerade eine enzyklopädisch irrelevante Person darf nicht beleidigt werden ("----").
- grüße, Hoch auf einem Baum 03:40, 2. Feb 2006 (CET)
- @Hubertl: Wieso nicht, die Uni Karlsruhe abklemmen... ;) Ansonsten: Ich zähle 6 Platten und einige Hits (auch wenn manche Gemeinschaftswerke sind) --Griff ins Klo 09:43, 2. Feb 2006 (CET)
- Beleidigung und das Zitat dieser Entfernt. Sicher ist sicher. ((ó)) Käffchen?!? 10:01, 2. Feb 2006 (CET)
Lt. Homepage: 2 Maxi-Singles mit jeweils einem Lied, eine Maxi im Selbstverlag und auf einigen Samplern mitgesungen. IMHO zuwenig. löschen --Jackalope 10:15, 2. Feb 2006 (CET)
Damit überschreitet er nicht die relevanzschwelle. löschen --FNORD 11:42, 2. Feb 2006 (CET)
Auch wenn der gute Mann mal beim SV Vorwärts Kornharpen bis zur Oberliga recht gut gekickt hat - hier wenig relevant und raus--KV28 11:58, 2. Feb 2006 (CET)
- drei chartsingles unter eigenem namen reichen locker. behalten --Bärski 12:07, 2. Feb 2006 (CET)
Da muss ich dich korrigieren Bärski. Singles werden explizit als Relevanzkriterium für Musiker ausgeschlossen. -> Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands --FNORD 16:35, 2. Feb 2006 (CET)
- und ich muss dich auf die natur der relevanzkriterien hinweisen, fnord. es sind keine "notwendigen" bedingungen. lies mal den vorspann: "Wenn die unten aufgeführten Kriterien von einem Artikelgegenstand nicht erfüllt werden [...|, führt dies nicht notwendig zum Ausschluss des Artikels." wurst war in den charts, er war wöchentlich in einer populären show (starsearch) und hatte sein eigenes realityformat. das unterscheidet ihn definitiv von erfolglosen "keiner-kauft-meine-einzige-single"-stars, die mit der relevanzregelung zurecht ausgeschlossen werden sollen. ich kann nicht nachvollziehen, wieso irgendwelche rockbands mit 2 alben, die nur in spezialistenzirkeln bekannt sind, behalten werden und leute mit chartserfolg (wenn auch mit zweifelhafter musikqualität, was aber nicht zur diskussion steht) gestrichen werden sollen. --Bärski 17:36, 2. Feb 2006 (CET)
schlechter Stub -- Triebtäter 01:17, 2. Feb 2006 (CET)
- Fangeschwurbel, zudem Relevanz ??? der Artikel nennt keine relevanten Siege, "irgendwo" hat wohl jeder sportler mal gewonnen. Andreas König 05:55, 2. Feb 2006 (CET)
- Solange der im Weltcup gewinnt, ist er mindestens so relevant, wie 100 Sekunden 2. Bundesliga oder irgendsoein Pornosternchen, das den Blowjob-länger als 2,5 Minuten-Award gewonnen hat. relevant, aber 7 Tage--Syrcro.ПЕДИЯ® 08:41, 2. Feb 2006 (CET)
- Natürlich 'behalten, einer der bestem Slalomläufer der Welt und Medaillenkandidat für Turin. --Historyk 11:33, 2. Feb 2006 (CET)
- Solange der im Weltcup gewinnt, ist er mindestens so relevant, wie 100 Sekunden 2. Bundesliga oder irgendsoein Pornosternchen, das den Blowjob-länger als 2,5 Minuten-Award gewonnen hat. relevant, aber 7 Tage--Syrcro.ПЕДИЯ® 08:41, 2. Feb 2006 (CET)
schlechter Stub -- Triebtäter 01:17, 2. Feb 2006 (CET)
- zudem Relevanz ??? der Artikel nennt keine relevanzen Siege Andreas König 05:54, 2. Feb 2006 (CET)
- Relevanz gegeben, einer der weltbesten Abfahrer der letzten fünfzehn Jahre, aber ein Fall für die QS. --Historyk 11:34, 2. Feb 2006 (CET)
eine kirchliche stiftung. relevanz nicht ersichtlich. 129.13.186.1 01:45, 2. Feb 2006 (CET)
Die Stiftung widmet sich der Pflege der lateinischen Sprache. Der kirchliche Bezug ist zwar gegeben, jedoch für die kulturelle Tätigkeit, um die es hier geht, von nachrangiger Bedeutung. Nicht löschen. 84.72.157.180 09:48, 2. Feb 2006 (CET)
- Bitte keinen Löschvandalismus! Selbstverständlich behalten! --Rabe! 09:58, 2. Feb 2006 (CET)
- Behalten --Andim 10:00, 2. Feb 2006 (CET)
Nicht relevant??? Klar relevant, behalten.--Otfried Lieberknecht 11:45, 2. Feb 2006 (CET)
- behalten Veröffentlicht nicht Finnland seine Regierungsdokumente auf Latein. Und es gibt ja Bestrebungen Latein als EU-Sprache für Verträge einzuführen auf die dann alle Übersetzungen beruhen müssen. Dann hat solch eine Stiftung die das 'modern' Latein pflegt schon eine Relevanz.
Siehe hier Latein --Jörgens.Mi Diskussion 13:03, 2. Feb 2006 (CET)
Wie Rabe! u.a. Behalten. -- Sozi 13:05, 2. Feb 2006 (CET)
fast ein fall für einen SLA. aber eben nur fast. 129.13.186.1 01:59, 2. Feb 2006 (CET)
- Unverständlich und kontextfrei. Löschen. --ThePeter 09:23, 2. Feb 2006 (CET)
Kofferklausur (LA zurückgezogen, kein Lokalslang)
Der Begriff ist mir neu, ich vermute Lokalslang einer Uni. Relevanz imho höchst zweifelhaft. --mnh ∇ 02:17, 2. Feb 2006 (CET)
Wusste nicht, dass das Kofferklausur genannt wird aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, einen Begriff dafür zu haben. behalten. -- 129.13.186.1 02:19, 2. Feb 2006 (CET)
Auch ich habe einige Kofferklausuren geschrieben und würde mich über ein Behalten freuen. Djat 03:40, 2. Feb 2006 (CET)
- Völlig üblicher Begriff. Unter Freunden von Anglizismen auch als Open-Book-Klausur bezeichnet. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 05:41, 2. Feb 2006 (CET)
Ok, dann erledigt. MfG --mnh ∇ 05:45, 2. Feb 2006 (CET)
Hab noch zwei Sätze ergänzt, Kategorien mach ich morgen. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 06:12, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich habe diesen Begriff noch nie gehört. --TMFS 10:28, 2. Feb 2006 (CET)
- Juristen haben ja auch ihre eigene Form von Kofferklausur, das Staatsexamen. ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:05, 2. Feb 2006 (CET)
- Jedenfalls für das zweite Staatsexmaen mag das zutreffen. Gerade deshalb wundert es mich umso mehr, dass ich dieses Wort noch nie gehört habe. --TMFS 16:07, 2. Feb 2006 (CET)
René Angélil (wech)
Babel-Unfall -- Wilhans Komm_herein! 03:14, 2. Feb 2006 (CET)
- Ja, anscheinend von [2] (und damit URV).
- Obwohl ich es durchaus ergötzlich finde, dass er eine Knallfelsengruppe (pop rock group) gegegründet hat und dass seine Frau Céline Dion die Göttin von Millionen Ventilatoren (goddess of millions of fans) ist. grüße, Hoch auf einem Baum 03:28, 2. Feb 2006 (CET)
- Wenn Du noch einmal einen Sackgassenlink setzt! --Wilhans Komm_herein! 03:36, 2. Feb 2006 (CET)
- gelöscht, da eh nicht rettbar --:Bdk: 05:36, 2. Feb 2006 (CET)
- Wenn Du noch einmal einen Sackgassenlink setzt! --Wilhans Komm_herein! 03:36, 2. Feb 2006 (CET)
Das Buch selbst ist schon im Artikel über den Autor aufgeführt. Stellt sich für den einzelnen Titel die r-Frage. --Achak 03:53, 2. Feb 2006 (CET)
- den einen Satz, der das Buch selbst behandelt, kann man sicherlich einarbeiten, dann löschen Andreas König 05:52, 2. Feb 2006 (CET)
Ernst Hecht (gelöscht)
Adressbucheintrag, keine Relevanz Andreas König 06:03, 2. Feb 2006 (CET)
- Zügig Löschen, irrelevanter "Kaum-nach-Stub"--Syrcro.ПЕДИЯ® 08:20, 2. Feb 2006 (CET)
- in der Form schnelllöschbar. -- Toolittle 09:10, 2. Feb 2006 (CET)
- Schnelllöschen. Ich bin auch Jurist und will sonst auch nen Artikel. --ThePeter 09:24, 2. Feb 2006 (CET)
Und erst das Werbeverbot für Anwälte... Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:00, 2. Feb 2006 (CET)
Nicht sinnvolle Überlappung mit den Kategorien Design und Mode. Kategorienübergreifendes sollte in der Kategorie:Gestaltung untergebracht werden - siehe Wikipedia:WikiProjekt Design#Gliederung der Kategorien rund um Design
Vorlage:S-Bahn-S-S1 ,2,3,4,5 bis Vorlage:S-Bahn-S-S6
Vorlage ist zu spezifisch und wurde nur im Artikel S-Bahn-Stuttgart verwendet. Wurde nun durch generelleren Lösung (Vorlage:S-Bahn-Linie) ersetzt -- WikiNight - 2.2.2006 - 9:00 CET
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug (gelöscht / gesperrt)
Immer wieder schlecht, ein Blick in die Kristallkugel --Jackalope 09:16, 2. Feb 2006 (CET)
- Der "Inhalt" des "Artikels": "Handlung / Die Handlung ist noch unbekannt. / Vermutungen zur Besetzung / Es liegt nahe, dass die Hauptbesetzung (die 7 Zwerge) die selbe ist im wie Vorgänger" => *ROFL* und *LOL* => Die Vermutungen entsorgen --Griff ins Klo 09:27, 2. Feb 2006 (CET)
Sonst kommt das immer wieder. ((ó)) Käffchen?!? 09:55, 2. Feb 2006 (CET)
Spedition Sack (gelöscht, gesperrt)
Nach Wikipedia:Relevanzkriterien nicht relevant. Bitte herausragende Relevanz nahctragen oder löschen. -- Hey Teacher 09:27, 2. Feb 2006 (CET)
- 15:58, 1. Feb 2006 Jergen Spedition Sack wurde gelöscht (hobbyband, keine veröffentlichung)
- 15:19, 1. Feb 2006 Jergen Spedition Sack wurde gelöscht
- Wie oft wollen die noch versuchen? :( --Griff ins Klo 09:30, 2. Feb 2006 (CET)
Wie immer in solchen Fällen. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 2. Feb 2006 (CET)
ME Werbung für Software, erweiterter Linkcontainer. Auch Quantity könnte dazu gehören ((wörtliche Übersetzung von angegebener englischer Website). Thorbjoern 09:36, 2. Feb 2006 (CET)
Mit Money ist keine Werbung für Software gemeint, sondern wie man auch bei der Verlinkung sieht, ist es ein Analysemuster von Martin Fowler, genauso wie Quantity, daher besteht kein Grund dies zu löschen. Es heißt nun mal Money und ist ein Spezialfall von dem Analysemuster Quantity. SHofmann 09:49, 2. Feb 2006 (CET)
- Der Grund: Substanzmangel (2 Sätze + 2 Weblinks) --Griff ins Klo 09:58, 2. Feb 2006 (CET)
In Quantity einbauen und löschen, denn wer Money sucht, erwartet etwas anderes;-) Dazu wird das Lemma so gar nicht erklärt. --Jackalope 10:04, 2. Feb 2006 (CET)
Also, der Artikel "Money" kann gelöscht werden, habe ihn doch in den Quantity-Artikel miteingebunden wie ich es als aller erstes hatte (in der Vorlagen-Version). Somit sind wir alle hoffentlich glücklich :-) SHofmann 16:30, 2. Feb 2006 (CET)
Phillip_bär (gelöscht)
Abgesehen des falschen Lemmas fehlt es hier eindeutig an Relevanz --Geiserich77 09:50, 2. Feb 2006 (CET)
- ME SLA-würdig, (u.U. noch) irrelevanter 15jähriger. Löschen. Thorbjoern 09:52, 2. Feb 2006 (CET)
Er möge erst mal richtig schreiben lernen. ((ó)) Käffchen?!? 09:57, 2. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz vorhanden --84.142.26.215 10:02, 2. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz vorhanden --84.142.26.215 10:05, 2. Feb 2006 (CET)
Chakuza (gelöscht)
Keine Relevanz vorhanden --84.142.26.215 10:05, 2. Feb 2006 (CET)
Gelöscht, alle drei Einträge waren Textgleich und ohne Relevanz. ((ó)) Käffchen?!? 11:51, 2. Feb 2006 (CET)
Schöne Geschichte ,aber...; --Alma 10:15, 2. Feb 2006 (CET)
Behalten. Keine nachvollziehbare Löschbegründung angegeben. 84.174.247.232 12:20, 2. Feb 2006 (CET)
Was soll dieser Stuß-Antrag? Behalten. -- Sozi 12:55, 2. Feb 2006 (CET)
Danke, hier sind drei Lemma miteinander verknüpft dargestellt. Desweiteren wird hier z.B. die Augustinusregel beschrieben, ohne sichtbaren Zusammenhang, teilweise wird hier mehrfach dasselbe geschildert. Der Text ist auch unenzyklopeidsch geschrieben und gegliedert. --Alma 13:15, 2. Feb 2006 (CET)
So machts keinen Sinn: Das Lemma Kanoniker existiert schon, unter Klosterreform wirds nicht gefunden. 7 Tage und anderes Lemma--Ulz 14:12, 2. Feb 2006 (CET)
Möglicherweise ein Wiedergänger vom 18.09.05. Leider fand sich trotz deutlicher Hilferufe in der QS seit 19.01. kein Admin, der das überprüfen wollte;-) Bitte nachholen! --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:19, 2. Feb 2006 (CET)
- ne, kein wiedergänger. der alte hatte mE die grenze der lesbarkeit schon ein gutes stück hinter sich gelassen. den hier versteht man wenigstens. -- southpark Köm ?!? 10:31, 2. Feb 2006 (CET)
- Gemäß der Angaben im Artikel unterhalb der Relevanzschwelle. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:02, 2. Feb 2006 (CET)
- Unter diesem Namen keine Alben. Löschen --Carlo Cravallo 13:12, 2. Feb 2006 (CET)
Relevanz fraglich, Bier wird überall getrunken --Alma 10:24, 2. Feb 2006 (CET)
- *ROFL* Steht das mit dem Kasten Bier etwa im Bürgerlichen Gesetzbuch? Irrelevante Folklorität runter..., ehm..., entsorgen --Griff ins Klo 10:35, 2. Feb 2006 (CET)
Durchmischung einzelner Themen, so unbrauchbar. --Alma 10:29, 2. Feb 2006 (CET)
- Derselbe Autor wie bei der Liste berühmter Arbeiterkinder. Einfach die auf seiner Benutzerseite verlinkten Lemmata abarbeiten --Griff ins Klo 10:32, 2. Feb 2006 (CET)
- Hat zwar 'ne Gliederung, wirkt aber trotzdem sehr unorganisiert. Der Artikel geht einmal quer durchs Gemüsebeet aller Themen, die auch nur einen irgendwie gearteten Bezug zu "Arbeiterkindern" hat, dazu sind einzelne Themen auch noch sehr unvollständig, bzw. werden an anderer Stelle schon besser erklärt (z.B.: Edelweißpiraten). Jedes der angeschnittenen Themengebiete hat einen eigenen Artikel verdient (oder hat schon einen). Vielleicht ist es möglich, unter diesem Lemma eine BKL reinzustellen, die auf die angesprochenen Themen verlinkt. Wenn das nicht klappt od. nicht sinnvol ist, das Ding lieber löschen --Fight 10:41, 2. Feb 2006 (CET)
- Begriff wird als Alibi benutzt, um ganz bestimmte politische Meinungen "abzuladen". Sollte man löschen --Raubfisch 11:02, 2. Feb 2006 (CET)
hallo, das lemma wird gerade überarbeitet, weil erst vor drei wochen ein la gestellt und mit einer großen mehrheit abgelehnt worden ist. bitte schaut doch erst mal auf der diskussionsseite nach, bevor hier löschanträge gestellt werden.
bei google gibt es über 20.000 einträge zum lemma arbeiterkind und 35.000 zum thema arbeiterkinder. ich bitte doch sehr um eine sachliche mitarbeit, statt sich an meiner person abzuarbeiten. --Schwarze feder 11:23, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich habe in ein paar Einträge reingeschaut, ob die ähnliche POV-Vehikel sind - bisher keine vergleichbaren gefunden. Ich habe allerdings nicht alle gecheckt. --Griff ins Klo 11:41, 2. Feb 2006 (CET)
- danke --Schwarze feder 11:51, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich finde übrigens z.B. ca. 58.400 Treffer zum politischen Schlagwort Umverteilung von unten nach oben --Griff ins Klo 11:52, 2. Feb 2006 (CET)
- Na denn man rin in der Pütt. ((ó)) Käffchen?!? 11:54, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich finde übrigens z.B. ca. 58.400 Treffer zum politischen Schlagwort Umverteilung von unten nach oben --Griff ins Klo 11:52, 2. Feb 2006 (CET)
Der Begriff Arbeiter(kind) ist im heutigen Sprachgebrauch zu schwammig (dazu z.B. Arbeiter), war selbst im real existierenden sozialistischen dt. Staat (z.B. im Rahmen der Studienplatzvergabe) schwammig (das Kind des "geistig arbeitenden" Professors wurde zum Arbeiterkind) und scheint mir deshalb nur im Zusammenhang des jeweiligen zeitgebundenen Gebrauchs definierbar. Das bedeutet hier: Definition des Begriffs "Arbeiterkind innerhalb der Artikel (DGB-Jugend) (CAJ) (NFJ) (Soli-Jugend) etc. Ein Überblicksartikel ist wegen der andauernden Umprägung, der heutigen Schwammigkeit und der teilweise klassenkämpferischen Konnotation besser zu vermeiden. Löschkandidat 11:31, 2. Feb 2006 (CET) Als kleiner Zusatz: am Artikel wird ja offensichtlich gearbeitet; das Ergebnis sollte man natürlich abwarten Löschkandidat 13:38, 2. Feb 2006 (CET)
- hier ist der letzte löschantrag, der ist übrigens nicht vor 3 wochen, sondern erst vor vierzehn tagen zurückgezogen worden: LA Arbeiterkinder (zurückgezogen), seitdem wird an dem lemma gearbeitet. eine löschung jetzt wäre unproduktiv. --Schwarze feder 11:51, 2. Feb 2006 (CET)
- und hier ist die akuelle, schon vor zehn tagen angelegte baustelle, an der das lemma überarbeitet wird: Benutzer:Schwarze_feder/Arbeiterkind. --Schwarze feder 12:01, 2. Feb 2006 (CET)
Behalten weil:
- Löschung bereits abgelehnt.
- Begründung, Thema sein NPOV, ist ungültig Kritik am Begriff kann im Artikel selbst untergebracht werden.
- Interessanter und informativer Artikel
84.174.247.232 12:25, 2. Feb 2006 (CET)
- DIe Begründung der IP ist nachvollziehbar: NPOV kann man dem Artikel wirklich nicht bescheinigen :). Bin Raubfischs Meinung: löschen. Thorbjoern 12:56, 2. Feb 2006 (CET)
Behalten. Gut gegliedert und im Ausbau. Keine ernstzunehmende Löschbegründung. -- Sozi 12:58, 2. Feb 2006 (CET)
Löschbegründung ,fast alle im Artikel vorhandenen Unterthemen haben eigene Artikel und ausführliche Artikel: z.B. Edelweißpiraten Naturfreundejugend Deutschlands Kinderarbeit Mehrfachbenachteiligung Jugendbewegung Jugendkultur
Dann solche Thesen, wie "Ein Großteil der Arbeiterkinder wird heute in der Bundesrepublik Deutschland von Migrantenkindern gebildet." Dies halte ich für etwas gewagt, lasse mich aber gerne von Statistiken überzeugen.
Mein Vorschlag wäre das Lemma stark gestrafft ins Wiktionary zu verschieben. --Alma 13:06, 2. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Das ist (im sehr klassischen Sinne) ein wirklich enzyklopädischer Artikel, mit einigen Schwächen in der Gliederung, der viele differente Aspekte dieses Begriffs zusammenführt, und wohl gerade daher (weil ungewöhlich) einen LA herausfordernd. Ihn als knappe Definition nach Wiktionary zu verschieben, ist, wie Alice in Wonderland sagen würde: odd. --Gerbil 13:47, 2. Feb 2006 (CET)
- nocheinmal: bitte bezieht euch nicht auf das lemma, das überarbeitet wird, sondern auf die aktuelle baustelle: Benutzer:Schwarze_feder/Arbeiterkind. -- Schwarze feder 13:44, 2. Feb 2006 (CET)
- Aber mal unbedingt behalten. Ich habe den Text gerne gelesen und freue mich fast schon auf den fertigen. Sicherlich akut POV-gefährdet, aber ein Absatz wie "Ist der Begriff heute obsolet?" macht deutlich, dass es sich um einen vor allem in der Vergangenheit wichtigen Begriff handelt (und das ist einfach so ... der halbe heutige Ruhrpott besteht aus ehemaligen "Arbeiterkindern", wo Vatta früa auffe Zeche malocht hat -- DINO2411 ... Anmerkungen? 16:17, 2. Feb 2006 (CET) -- DINO2411 ... Anmerkungen? 16:17, 2. Feb 2006 (CET)
Relevanz ? --84.142.14.162 11:12, 2. Feb 2006 (CET)
- Nichts als Marketinggewäsch. Löschen. Stefan64 11:14, 2. Feb 2006 (CET)
K.St.V.Germania (gelöscht)
Aus dem Artikel ist kein Alleinstellungsmerkmal zu erkennen, das die Relevanz des Vereinsbegründet. --Catrin 11:18, 2. Feb 2006 (CET)
Reines Linkvehikel gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 2. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. --Polarlys 11:22, 2. Feb 2006 (CET)
Hat laut rad-net.de [3] keinen bedeutenden nationalen oder internationalen Titel geholt. Dürfte nicht für die Relevanzhürde reichen. löschen --Fight 11:59, 2. Feb 2006 (CET)
Artikel zu klein und gehört inhaltlich zum Hauptartikel Koblenz-Metternich. Text dorthin verschoben. --Schaengel 11:52, 2. Feb 2006 (CET)
war SLA, inhaltsangabe lesbar, artikel dazu fehlt -- ∂ 11:54, 2. Feb 2006 (CET)
Ich habs um eine kurze Einleitung ergäntzt. --Catrin 12:13, 2. Feb 2006 (CET)
- IN Anne auf Green Gables (Serie) einarbeiten. Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:43, 2. Feb 2006 (CET)
War SLA.
Aus dem Artikel kopiert: Kein Artikel. Thorbjoern 09:37, 2. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht ein normaler LA? --Griff ins Klo 09:55, 2. Feb 2006 (CET)
Als ich zum ersten Mal gespeichert habe war ich noch nicht fertig mit schreiben, wollte erst mal absichern: PS: Letzter Absatz wurde nach eigenen Eindrücken und denen von Bekannten, die das Buch ebenfalls lasen, verfasst, Die Seite befindet sich weiterhin "under Construction" und wird noch um Details erweitert und umgestaltet!! Benutzer:134.147.18.42 Unterschrift nachgetragenvon Catrin
Da Wiederspruch und Weiterentwicklung nach SLA nach LA umgebogen. Muss aber m.E. nicht gelöscht werden. --Catrin 11:50, 2. Feb 2006 (CET)
- Die IP war nach dem SLA am Schreiben. Einen angemeldeten Benutzer hätte man dazu verdonnern können, die Handlung etwas zu überarbeiten und zu verraten, woher er den letzten Absatz hat. --Griff ins Klo 12:16, 2. Feb 2006 (CET)
- Ist für mich zu stark aus der Sicht eines Fans geschrieben. Sieben Tage, stark kürzen, dann u.U. behalten. Thorbjoern 13:08, 2. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz --Bahnmoeller 12:03, 2. Feb 2006 (CET)
- Relevanz schon, war unter Anderem in verschiedenen Magazinen Album des Monats und hat sich vermutlich wie die andern Slipknotalben ein paar Millionen mal verkauft. 7 Tage, da der Artikel zu wenig aussagekraft besitzt. -- NoCultureIcons 12:12, 2. Feb 2006 (CET)
Dient seit über einem halben Jahr nur der Zusammenfassung eines Gymnasiums mit seinem Landkreis. Das ist m.E. für eine Kategorie zu wenig. --Hydro 12:04, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich habe SLA gestellt: Die Kategorie war unnötig, ich habe die beiden Lemmata umgehoben und eine neue, leicht gefüllte Kategorie:Bensheim als Ersatz kreiert. --Gerbil 17:30, 2. Feb 2006 (CET)
Mohammed-Karikaturen (erl. Redirect)
Ich versuchs mal mit URV und SLA - aber falls da Widersprüche kommen:
Bilder sind URV und das Lemma wurde gestern bereits hier (in etwas abgewandelter Schreibweise) behandelt. --Bahnmoeller 12:09, 2. Feb 2006 (CET)
- Ein Redirect auf Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten daraus? --Griff ins Klo 12:17, 2. Feb 2006 (CET)
- Ja, gute Idee, das tippt hier einer eher ein als das ganze "Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten". Redirect eingefügt. --muderseb 12:58, 2. Feb 2006 (CET)
Zu wenig und zu allgemeine Information. Der Artikel wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Erfolgloser QS-Kandidat. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:31, 2. Feb 2006 (CET)
- Finde ich im Gegenteil ausreichend verständlich. Behalten. Thorbjoern 13:05, 2. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel. Neu schreiben ist leichter als das zu verbessern. Stand seit 19.1. in der OS, leider keine Verbesserung. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:34, 2. Feb 2006 (CET)
- Hab ich bereits auf meiner To-do-Liste. Wenn's geht nicht gleich die Spülung betätigen. °ڊ° Alexander Z. 14:15, 2. Feb 2006 (CET)
Diese Liste macht so keinen Sinn. Schlage vor, für die einzelnen Sportarten separate Listen zu erstellen (wenn möglich vollständig) und den Artikel dann in eine Begriffsklärung umzuwandeln. --Voyager 12:41, 2. Feb 2006 (CET)
- hallo. würdest du dir die müche machen, den artikel mal genauer zu betrachten, würdest du feststellen, dass die vollständigen listen im basketball, volleyball und fußball bereits vorhanden sind...
- die übrigen sportarten werden ergänzt. ---> behalten --Galis 14:31, 2. Feb 2006 (CET)
- Wie hätte ich auch ahnen können, dass sich hinter dem Link "Fußball" der Artikel "Griechischer Meister (Fußball)" verbirgt? Dennoch halte ich es für klüger, aus dieser Seite eine Begriffsklärung zu machen. --Voyager 16:15, 2. Feb 2006 (CET)
- die betreffende seite ist genauso aufgebaut wie die seite für die deutschenmeister (vergl. Deutscher Meister. schon komisch das du dort keine einwände hattest/hast...
- ich werde oben genannte seite als vorbild nehmen und diese hier dem entsprechend ausbauen. --Galis 17:09, 2. Feb 2006 (CET)
- Wie hätte ich auch ahnen können, dass sich hinter dem Link "Fußball" der Artikel "Griechischer Meister (Fußball)" verbirgt? Dennoch halte ich es für klüger, aus dieser Seite eine Begriffsklärung zu machen. --Voyager 16:15, 2. Feb 2006 (CET)
Unverständliches Geschwurbel ohne erkennbaren Kontext. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:44, 2. Feb 2006 (CET)
- Mit viel Phantasie könnte man sich als Laie allenfalls eine Beziehung zur Arbeitsmedizin vorstellen. So ist das nichts. Löschen. Thorbjoern 13:01, 2. Feb 2006 (CET)
Keine kommerziellen Veröffentlichungen zu finden (nur im Website-Shop), keine sonstige Erfüllung der Wikipedia:Relevanz-Kriterien. Thorbjoern 12:51, 2. Feb 2006 (CET)
He, die CD's gibts auch in irgend so 'nem "Herkules-Center"!:) Sind aber trotzdem alles Eigenproduktionen, von profesionellem Label oder Vertrieb kann man nicht sprechen. löschen eigentlich schon schnell... --Fight 13:05, 2. Feb 2006 (CET)
- Und - schwupps! - hatte der Artikel ein SLA-Bapperl. Klickibunti-Gardini 14:49, 2. Feb 2006 (CET)
Der Artikel sollte beibehalten werden. Die Band ist relevant, beliebt und bekannt. Der Löschantrag kann also nur von einem Troll gestellt worden sein.--85.178.225.190 15:27, 2. Feb 2006 (CET)
- Also mal gaaanz langsam: 1. Bitte Wikipedia:Relevanz lesen, insbesondere Punkt 2.4.3; 2. "beliebt" ist POV und somit unerheblich; 3. "bekannt" sind Slag Heap höchstens im regionalem Bereich, von einem deutschlandweitem Bekanntheitsgrad kann hier kaum die rede sein. --Fight 15:34, 2. Feb 2006 (CET)
- Auch wenn der Gedanke sicherlich etwas prinzipiell reizvolles an sich hat, hält sich meine Lust, einen Editwar mit dir anzuzetteln, in Grenzen. Dafür möchte ich anmerken, dass es sich bei Löschdiskussionen nicht um Abstimmungen oder Wer-am-meisten-brüllt-hat-gewonnen handelt, sondern, dass es hier um Argumente geht. Darüberhinaus möchte ich anmerken, dass der inflationäre Gebrauch des Wortes Troll weder rhetorisch großartig geschickt ist noch großartig zur guten Atmosphäre beiträgt. --Gardini 15:40, 2. Feb 2006 (CET)
- Tja, Herr Guardini, von Argumenten reden, selbst aber keine Vorbringen, dass scheint ihre Beschäftigung hier zu sein. Gehen Sie mal in sich und fragen Sie sich, ob sie ein solches Verhalten gutheissen können? Ich werde für sie ein Gebet einlegen. Nichts für ungugt. (nicht signierter Beitrag von 85.178.225.190 (Diskussion) Gardini 17:32, 2. Feb 2006 (CET)) es ist ein langer Lernprozess...
- Tu, was du nicht lassen kannst. Mein Hauptaugenmerk gilt der Artikelarbeit. Ich gebe selten unbegründete Voten ab, egal, in welche Richtung. Im Falle eines aus bereits erörterten Gründen gemäß den WP:SLA schnelllöschfähigen Artikels ist zudem keine weitere Argumentation nötig, es handelt sich etwas weiter oben also lediglich um einen freundlichen Hinweis meinerseits, dass ich zusätzlich zum bereits bestehenden LA einen SLA zu erstellen gedenke. Ansonsten handelt es sich um Anmerkungen, diese ohne ein Votum, welches daher verstündlicherweise auch nicht zu begründen ist. Ich werde mir übrigens - nach dem Motto "Tbnf" - jede weitere Diskussion mit dir verkneifen. Sollte ich, unabhängig von allem anderen, eine weitere solche oder solche Aktion beobachten, darfst du dich auf einen Vandalensperrantrag freuen. --Gardini 17:32, 2. Feb 2006 (CET)
- Tja, Herr Guardini, von Argumenten reden, selbst aber keine Vorbringen, dass scheint ihre Beschäftigung hier zu sein. Gehen Sie mal in sich und fragen Sie sich, ob sie ein solches Verhalten gutheissen können? Ich werde für sie ein Gebet einlegen. Nichts für ungugt. (nicht signierter Beitrag von 85.178.225.190 (Diskussion) Gardini 17:32, 2. Feb 2006 (CET)) es ist ein langer Lernprozess...
Pelömpern (SLA gestellt)
Völlig irrelevanter Unsinn. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:00, 2. Feb 2006 (CET)
- QS ist doch wohl ein Scherz. Das ist schnelllöschbarer Unfug. Thorbjoern 13:02, 2. Feb 2006 (CET)
- Die QS-Begründung: "So es das tatsächlich gibt, gehört es doch ein wenig optimiert, um relevant zu sein. --Wirthi 15:16, 19. Jan 2006 (CET)"; Assume Good Faith? :)))) --Griff ins Klo 13:59, 2. Feb 2006 (CET)
Da muß sich jemand Hirn in den Schädel "hohlen". Schnell(l)öschen. -- Sozi 13:07, 2. Feb 2006 (CET)
- Ah, ja, kommt aus dem "nordhochdeutschem" (sic!) Raum und wird hauptsächlich in Stuttgart verwendet... kannste in der Pfeife rauchen ... ich geh mal SLA stellen ... --Fight 13:09, 2. Feb 2006 (CET)
- SLA gestellt. Thorbjoern 13:09, 2. Feb 2006 (CET)
- Tja, da warst du eindeutig schneller. :) --Fight 13:10, 2. Feb 2006 (CET)
- SLA gestellt. Thorbjoern 13:09, 2. Feb 2006 (CET)
- hmm, da das n Widergänger war sollte man eigentlich langsam mal über sperren nachdenken --Taxman 議論 14:57, 2. Feb 2006 (CET)
- Ah, ja, kommt aus dem "nordhochdeutschem" (sic!) Raum und wird hauptsächlich in Stuttgart verwendet... kannste in der Pfeife rauchen ... ich geh mal SLA stellen ... --Fight 13:09, 2. Feb 2006 (CET)
Ich tippe auf einen Fake. Der einzige "Abu Amr" ist Abu Amr Ziad bzw. Siad, der ehemalige Kultusminister der Palästinenser. --((ó)) Käffchen?!? 13:16, 2. Feb 2006 (CET)
- 7 Tage, um dessen Existenz zu beweisen. Im Artikel ist allerdings ein Hinweis, dass es sich offenbar um einen beabsichtigten Fake handelt. Naja, es gibt offenbar Menschen, die sich an sowas aufgeilen. --Don Serapio 13:41, 2. Feb 2006 (CET)
Existiert wohl nicht, auch nicht sehr umfangreich, SLA gast, 14:00, 2.Feb 2006 (CET)
- problematischerweise könnte ebenso auch der Zusatz ein Fake sein. Ich kann diese Art von Humor auch nicht nachvollziehen. Im Zweifel eher löschen -- seismos 15:23, 2. Feb 2006 (CET)
Diesem Jägerzug dürfte die Relevanz fehlen. -- Tobnu 13:18, 2. Feb 2006 (CET)
Das ist noch nicht mal ein eigener Verein, sondern eine Abteilung eines Vereins... löschen --Fight 13:24, 2. Feb 2006 (CET)
Ich kann keine Relevanz entdecken. --Hank Diskussion 13:22, 2. Feb 2006 (CET)
- Auch wenn's mir leid tut, aber der Verein schafft die Relevanzkriterien eindeutig nicht. -- seismos 13:34, 2. Feb 2006 (CET)
- ack. Gib den Jungs ordentlich was auf die Stulle, wenn sie es dann bis in die Oberliga geschafft haben, dürfen sie gerne wiederkommen. Heute aber löschen--KV28 14:34, 2. Feb 2006 (CET)
Dieser schlechte Stub erklärt im Grunde nichts (im Ggs. zu en:) und ist inhaltlich zumind. fragwürdig (vgl. Artikeldiskussion). QS hat nichts gebracht. --Don Serapio 13:37, 2. Feb 2006 (CET)
- Das Trauerspiel dauert seit dem 29. Sep 2003. Soviel zum (Un)Sinn, sich darauf zu berufen, dass man irgendwann-mal 200 Artikel hatte und so-schnell-wie-möglich 200 weitere schaffen wollte (siehe zum Vergleich: en:Club) --Griff ins Klo 13:53, 2. Feb 2006 (CET)
Im Alleingang angelegte Kategorie mit einem Artikel, für den offenbar eine passende Kategorie gesucht worden ist. --Carlo Cravallo 13:47, 2. Feb 2006 (CET)
- Man dürfte gleich fragen, ob dieser eine Artikel Ghostface (Filmfigur) überhaupt sinnvoll ist. --Griff ins Klo 13:50, 2. Feb 2006 (CET)
- Man dürfte eher gleich weiter fragen, ob generell überhaupt Artikel über Filmfiguren erwüscht sind. Wenn ja, macht auch die Kategorie Sinn, andernfalls ist beides unbrauchbar... -- seismos 13:53, 2. Feb 2006 (CET)
- Der Inhalt hier ist ziemlich fanlästig, da ist z.B. Hannibal Lecter tiefgründiger. --Griff ins Klo 13:56, 2. Feb 2006 (CET)
- Kann schon sein, aber HIER geht es ja um die Kategorie erstmal... Wenn es also noch mehr Artikel über Filmfiguren gibt, dann wäre ich für behalten, die Qualität der Artikel selbst ist ein anderes Thema. -- seismos 14:14, 2. Feb 2006 (CET)
- Wenn Bernd das Brot, Catweazle, Monaco Franze und Dutzende anderer aus Film und Fernsehen bekannter Figuren damit leben müssen, in die Kategorie:Fiktive Person einsortiert zu sein, ist das auch für Herrn Ghostface zumutbar. Es geht aber auch darum, dass hier nicht systematisch vorgegangen worden ist. Eine neue Kategorie anlegen, einen einzigen Artikel einsortieren, sich nicht um weitere potenzielle Kandidaten kümmern - so kann man die Bemühungen des Portal:Film um eine konsistente Kategorisierung auch torpedieren. --Carlo Cravallo 14:30, 2. Feb 2006 (CET)
- War vermutlich jemand, der sich mit den Vorgehensweisen noch nicht so auskennt. Es bleibt schwierig: Die Kategorie:Fiktive Person in Filmfigur, Comicfigur etc. einzuteilen wäre tendenziell sinnvoll, würde aber die ohnehin riesige Zahl von Kategorien noch weiter aufpumpen. Und mit dem Portal:Film haben die fiktiven Figuren dann auch nur eine kleine Schnittmenge... -- seismos 15:20, 2. Feb 2006 (CET)
- Eine (weitere) Unterteilung der Kat. Fiktive Figur dürfte aus praktischer Sicht auch nicht ganz ohne sein. Und zwar schon allein dann, wenn bestimmte Figuren sowohl in Büchern als auch in Filmen und Comics etc. behandelt werden. Für jede Behandlung in einer Mediengattung ein eigener Kategorieneintrag? Im Pinzip wäre das die Konsquenz. Ich glaube aber nicht, dass dies dann wirklich auch so gehandhabt würde, was ein Vergleich der Kategorie:Fiktive Person mit der Kategorie:Literarische Figur nach meinem Eindruck bereits heute nahelegt. Vielleicht wäre sogar zu überlegen, die Unterkategorien nach Mediengattungen aufzulösen und alles in der Kategorie:Fiktive Person zu konzentrieren. --Carlo Cravallo 15:47, 2. Feb 2006 (CET)
- Aus der Versionsgeschichte: " 15:48, 26. Jan 2006 Wst" => Man sollte den Newbie Benutzer:Wst höflich begrüßen und entsprechend coachen. Die Kategorie entsorgen, hoffentlich stellt jemand auch Ghostface in Frage. --Griff ins Klo 15:28, 2. Feb 2006 (CET)
Diese sinnlose Kategorie löschen--Jackalope 15:36, 2. Feb 2006 (CET)
Mal abgesehen von den falschen Interwikilinks spare ich mir die Arbeit der Korrektur, da dieses Lemma imho nur aussagt, dass es ein Abkommen ist, sich also mit sich selbst "erklärt". --MacPac Talk 13:53, 2. Feb 2006 (CET)
- Das halte ich für rettenswert.-- DINO2411 ... Anmerkungen? 16:22, 2. Feb 2006 (CET)
Vielleicht liegt das an mir, aber ich kann hier nicht erkennen, ob es sich um eine Entlastung der Überwachung (Sicherheit), des Netzwerkes, des Personales oder der Unternehmensstruktur handelt. --MacPac Talk 13:57, 2. Feb 2006 (CET)
Unter syslog einbauen. --MacPac Talk 13:59, 2. Feb 2006 (CET)
Gesetzesartikel mit Minimaleinleitung. --Don Serapio 14:00, 2. Feb 2006 (CET)
- In Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben wurde ein Atomkrieg daraus; ich finde es gut, dass dieses Verbrechen geahndet wird. Was sollte hinzukommen damit der Artikel erhalten werden könnte? --Klo 14:08, 2. Feb 2006 (CET)
- Die Tatbestände der §§ 307, 310, 311, 312 StGB solten ebenfalls abgehandelt werden, unter dem gemeinsamen Lemma Strahlungsverbrechen. Es ist auch erwähnenswert, dass es so gut wie keine Anklagen und Prozesse in diesem Sektor gegeben hat... mir fällt nur [4] ein. --MBq 14:30, 2. Feb 2006 (CET)
- Eine Lemmaverschiebung unter Strahlungsverbrechen (für den Anfang) sollte kein Problem sein. --Klo 14:45, 2. Feb 2006 (CET)
- Verschiebung wenn nach Strahlungsstraftaten, denn 311 und 312 sind keine Verbrechen, Strahlungsverbrechen sind nur die 307 und 309 (mit Ausnahme je der Abs. IV) sowie 310 (soweit die vorbereitete Tat die Strahlungsverbrechensvariante erfuellt). Aber ein Sammellemma wuerde schon Sinn machen.--Syrcro.ПЕДИЯ® 15:13, 2. Feb 2006 (CET)
- Habe nach Strahlungsstraftaten verschoben. Leider bin ich kein Juristund traue mir die Erweiterung nicht zu. --MBq 16:35, 2. Feb 2006 (CET)
- Eine Lemmaverschiebung unter Strahlungsverbrechen (für den Anfang) sollte kein Problem sein. --Klo 14:45, 2. Feb 2006 (CET)
Irrelevant --Hank Diskussion 14:31, 2. Feb 2006 (CET)
- Grob irrelevant (zumindest soweit das aus dem Text hervorgeht). Schnell löschen. -- ThePeter 14:38, 2. Feb 2006 (CET)
in der form nicht enzyklopädisch, sondern werbung -- ∂ 14:42, 2. Feb 2006 (CET)
Ein kulturell tätiger Verein von 28 Mitgliedern und anscheinend rein regionaler Tätigkeit. Meines Erachtens nicht ausreichend relevant. -- Tobnu 15:20, 2. Feb 2006 (CET)
Antwort an Tobnu: Ich bin der Autor des Artikels, er ist noch nicht fertig, dies sind erst die ersten Schritte. Der Verein veranstaltet alle 2 Wochen Konzerte mit gegen 500 Besuchern. Irrelevant? Kaum, USL ist im Kanton Thurgau wohl das grösste Livekonzert- Lokal. Bin sehr erfreut über konstruktive Kritik, aber bitte haut mir nicht einfach alle Ambitionen in die Wüste! USL ist ein freiwilliges, unkommerzielles Projekt, wie Wiki auch, und verdient eine Nennung! Gruss, Nojsa
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine_.2F_Organisationen --Griff ins Klo 15:32, 2. Feb 2006 (CET)
Antwort an Griff ins Klo: USL hat momentan über 800 Mitglieder und eine überregionale Bedeutung. Ach ja, ihr lieben löschwütigen Internetsäuberer: geht googeln, gebt USL ein und guckt euch das an - .ch nummer 1, .de nummer 2... genug der Relevanz?
Nojsa
Relevanz (mind. 2 Alben) zumindest nicht aus Artikel ersichtlich --Carlo Cravallo 15:56, 2. Feb 2006 (CET)
Hm ... "copyright by Joe" ... ist doch eigentlich URV, oder?:) Im Ernst: das ist Band-/Fanspam, selbst mit belegter Relevanz müßte man den Artikel komplett neu schreiben. löschen --Fight 16:17, 2. Feb 2006 (CET)
Unwichtiger SOAP-Darsteller. --NilsLindenberg 15:56, 2. Feb 2006 (CET)
- Finde den auch recht unwichtig. Wikipedisch gesehen ist er allerdings relevant.--81.62.154.2 16:14, 2. Feb 2006 (CET)
da andere Darsteller der Verbotenen Liebe ebenfalls Einträge haben, sehe ich keine Relevanz zum Löschen gegeben. ergo: beibehalten
- ...meint die IP 217.XXX.XXX.XXX, die das grausig schludrige Zeug reintat. Die Form wäre sogar gravierender als die z.Z. schwer zu ermittelnde Relevanz. --Griff ins Klo 16:24, 2. Feb 2006 (CET)
- Die IMDb scheint ihn nicht zu kennen --Griff ins Klo 16:28, 2. Feb 2006 (CET)
- ...die das nach wie vor schludrige Zeug reintat und meint, wir wären hier irgendwie blöde Wenn nicht mal die IMDb ihn kennt (wohl nur eine kleine Serien-Nebenrolle), dann husch-husch --Griff ins Klo 17:07, 2. Feb 2006 (CET)
Nett gemacht, aber meines Wissens soll die Wikipedia Fragen beantworten und nicht stellen --Carlo Cravallo 15:59, 2. Feb 2006 (CET)
- Auf die Idee kam ich durch die Seite Wikipedia:Quiz. Dort heißt es: "Ein großer Vorteil der Quizfragen innerhalb der Wikipedia ist, dass sie nicht nur einfache Antworten, sondern fundiertes Hintergundwissen auf Basis der enzyklopädischen Artikel bieten." So, what? Gruß! --Immanuel Giel 16:03, 2. Feb 2006 (CET)
- Nett gemacht - in der Tat. Ebenso aber auch fehl am Platze in einer Enzyklopädie, wie ich finde. Kann man sowas in einem der Schwesterprojekte, z.b. Wikisource, unterbringen? Hier zumindest löschen -- seismos 16:06, 2. Feb 2006 (CET)
- Hab gerade mal in die Seite Wikipedia:Quiz reingeluschert... Das Quiz in einem Portal zu integrieren wäre sicherlich auch eine sinnvolle Alternative. -- seismos 16:09, 2. Feb 2006 (CET)
verschieben auf Wikipedia:Quiz/Ostasien. -- Toolittle 16:10, 2. Feb 2006 (CET)
- dito, auf jeden Fall behalten.--Ulz 16:25, 2. Feb 2006 (CET)
Wirklich sehr hübsch gemacht. Sollte behalten werden. Nur eben nicht als Artikel. Die Idee das ganze in ein Portal einzubauen finde ich gut. --FNORD 16:28, 2. Feb 2006 (CET)
Wenn überhaupt notwendig, dann bitte zumindest in der Verantwortung eines Portals (Portal:Asien ?). Darauf würde ich schon Wert legen. Und zwar, um zu verhindern, dass plötzlich Dutzende weiterer Quizze (Plural?) entstehen. --Carlo Cravallo 16:36, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich habe das Quiz zu der gewünschten Adresse verschoben. In ein Portal einbauen hatte ich vor. Angeregt wurde ich durch die Diskussion Wikipedia Diskussion:WikiProjekt China Projekt Ostasien. Und erschreckt jetzt nicht! Ich hatte eigentlich vor, noch einen dritten Artikel dieser Sorte zu bauen, damit nicht ein Schlaumeier einfach die Lösungen auf der Antwortseite ablesen kann. Ich hätte es ja gerne extern fabriziert und dann in Wikipedia rein gestellt, aber da kann ich ja nicht testen, ob die Steuerung funktioniert. --Immanuel Giel 17:15, 2. Feb 2006 (CET)
Diese Seite ist furchtbar unübersichtlich und hat keinerlei Relevanz oder Nutzen: [5] --Sarazyn ▒☼▒ 16:09, 2. Feb 2006 (CET)
Lies mal da. Gute Liste, behalten.--81.62.154.2 16:11, 2. Feb 2006 (CET)
- behalten --Robinhut 16:13, 2. Feb 2006 (CET)
Behauptungen des LA treffen beide nicht zu. behalten. -- Toolittle 16:15, 2. Feb 2006 (CET)
Viele Personen auf dieser Liste sind fiktiv, andere falsch geschrieben. Mich graust, wenn ich diese Liste sehe. Jeder kann sich gern so etwas in seinem Benutzernamensraum anlegen, wenn er an dem Thema arbeiten will, und beim Portal:China kann man auch Artikelwünsche stellen bis der Arzt kommt. --Sarazyn ▒☼▒ 16:16, 2. Feb 2006 (CET)
- Besonders "Siehe auch" ist "nützlich" - wenn ich etwas auch sehen will, will die Wikipedia von mir, dass ich es bearbeite. So wie jetzt kann es nicht bleiben. --Griff ins Klo 16:18, 2. Feb 2006 (CET)
- Ach übrigens: Wer legt denn fest, welche Chinesen "bedeutend" sind? Diese Liste strotzt nur so vor POV -> löschen. --Voyager 16:19, 2. Feb 2006 (CET)
Reine Theoriefindung und Glaskugelei: Wer plant hier was bzw. wieso und zu welchen Terminen? Wildes Hin- und Herspringen zwischen Konjunktiv und Indikativ macht die Sache auch nicht besser. --Asthma 16:25, 2. Feb 2006 (CET)
- Es muss doch möglich sein, die SF-Möchtegerne-Werke aus der Wikipedia rauszuhalten --Griff ins Klo 16:30, 2. Feb 2006 (CET)
- Eine Probe: "(...) Unter Nutzung der in der Wolke vorhandenen Rohstoffe ließe sich im Laufe der Zeit eventuell sogar die Besiedlung anderer Sonnensysteme ermöglichen, vorrausgesetzt futuristische Antriebe, die Strecken in Lichtgeschwindigkeit oder schneller zurücklegen könnten, würden bis dahin entwickelt worden sein." (!!!) --Griff ins Klo 16:32, 2. Feb 2006 (CET)
- Pauschal geht das bekanntlich schlecht, im Einzelfall hilft immer wieder eins: löschen:) --Fight 16:34, 2. Feb 2006 (CET)
Schmarrn! "Ihr Reichtum (...) müsste durch zukünftige Missionen noch festgestellt werden" "Unter Nutzung der (...) vorhandenen Rohstoffe ließe sich im Laufe der Zeit eventuell sogar die Besiedlung anderer Sonnensysteme ermöglichen, vorrausgesetzt futuristische Antriebe, die Strecken in Lichtgeschwindigkeit oder schneller zurücklegen könnten, würden bis dahin entwickelt worden sein."(Hervorhebung von mir)-->löschen!--Ulz 16:36, 2. Feb 2006 (CET)
- Ein Zukunftstraum, weiter nichts. Filme werden in der WP auch nicht vor ihrer Erstaustrahlung zugelassen. Im Übrigen gibt es keinerlei wissenschaftlich fundierte Pläne für eine Besiedlung des äußeren Sonnensystems. Reine Spekulation --> löschen --seismos 16:42, 2. Feb 2006 (CET)
Also, bitte! Wenn konkret auf irgendeine seriöse Untersuchung der NASA oder einer anderen anerkannten Instanz Bezug genommen werden könnte, würde ich mir das ja vielleicht im Einzelfall noch gefallen lassen. Aber ohne jegliche Quelle? Reine Phantasterei, für die wir uns nicht einspannen lassen sollten! Löschen --Carlo Cravallo 16:46, 2. Feb 2006 (CET)
- ein klarer Fall für das Humorarchiv --Sirdon 15:52, 2. Feb 2006 (GMT)
- Wieso Humorarchiv - was soll daran lustig sein? Als Zusammenfassung des ganzen Artikels paßt sehr gut der Schlusssatz aus dem Neptunabschnitt: "... allerdings sind derartige Pläne zu meist noch sehr unausgereift" - und zum reifen lassen ist die WP der falsche Ort, löschen -- srb ♋ 17:58, 2. Feb 2006 (CET)
Dies ist kein Artikel, sondern (Eigen?)werbung. Klingt außerdem verdächtig nach URV. Entweder vernünftig umformulieren oder löschen -- seismos 16:37, 2. Feb 2006 (CET)
- Ich hab zwar nicht alles en detail gelesen, aber was macht die eigentlich wp-würdig? --Don Serapio 16:47, 2. Feb 2006 (CET)
- Das sollte uns der Benutzer:Dominik Ryser erklären. --Griff ins Klo 16:57, 2. Feb 2006 (CET)
- Die Autorin zeigt [...] auf, wie Kriegs-, Sport- und Evolutionsmetaphern dazu gebraucht werden, die Geschäftswelt maskulin zu gestalten.
- Ist übrigens für die WP-Welt auch ganz einfach: Dieser Artikel hat einen Fehlstart hingelegt, aus diesem Rohrkrepierer wird eh nichts mehr. Löschen. Thorbjoern 17:08, 2. Feb 2006 (CET)
- Das sollte uns der Benutzer:Dominik Ryser erklären. --Griff ins Klo 16:57, 2. Feb 2006 (CET)
WC-Manager und Klomanager
Die im Artikel genannten Zusammenhänge gibt es z.T., möglicherweise sind sie auch relevant, ABER der WC-Manager und auch der Klomanager (als redir) ist eine Begriffsbildung ohne Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie. Jobs für Comfort station manager findet monster.com in Amerika nicht, gugel wirft nur weninge Treffer aus. Die Webseite arbeitsamt.de ist ratlos, wenn ich einen Job als Klomanager oder WC-Manager suche. Selbst der Franchisegeber mcclean benutzt den Begriff nicht. Das Link zu einem Blog im Artikel beinhaltet zwar die Bezeichnung, nur ist hier scherzhaft ein Mitarbeiter der Stadt Zürich gemeint. Im verlinkten PDF findet sich der WC-Manager nicht. Löschkandidat 16:40, 2. Feb 2006 (CET)
- Beide sind stark McClean-lästig und wirken wie Werbetexte. --Griff ins Klo 16:55, 2. Feb 2006 (CET)
- letztlich ists eine Umschreibung für einen Franchisenehmer wie Restaurantmanager bei McDonnalds, einfach in einem anderen Bereich. Hätte der Autor seine Zeit darauf investiert McClean zu beschreiben, wäre er besser aufgehoben gewesen. löschen --Don Serapio 16:57, 2. Feb 2006 (CET)
Die Begriffe sind enzyklpädisch richtig und argumentativ. Sie sollten deshalb erhalten bleiben. (nicht signierter Beitrag von 85.178.225.190 (Diskussion) Gardini 17:36, 2. Feb 2006 (CET))
Die Löschdiskussion dazu gabs schon am 8. August 2005 Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005. Sie wurde sehr eloquent geführt und führte zum Behalten. Der LA wurde von einem Benutzer namens "Löschantrag" gestellt. Vielleicht ist er ja ident mit dem obigen Benutzer:Löschkandidat, er benutzt zumindest die selbe Argumentation. Daher wird auch in dieser Diskussion nichts anderes herauskommen als damals.--Regiomontanus 17:12, 2. Feb 2006 (CET)
Nö, ist er nicht (identisch meine ich). Wenn den 8. August richtig lese ging es auch um Klomanager und das Ergebnis war ein red. auf WC-Manager. Nur den gibt es als enzyklopädiefähigen Begriff m.E. nicht. Das stelle ich hier zur Diskussion (allerdings hatte ich vorher tatsächlich nicht die links auf die Seite geprüft). Weil ich auch das angebliche Ami-Vorbild in dieser Form nicht finden konnte halte ich den Artikel für generell fragwürdig. Löschkandidat 17:29, 2. Feb 2006 (CET)
Der Redirekt erfolgte ein paar Tage später, nachdem der Artikel nicht mehr im Brennpunkt der Löschgemeinde war. Ich halte ihn nicht für ausdiskutiert (und immernoch für Unsinn). Unter Franchising wird das System bereits allgemeiner erklärt. --Don Serapio 17:39, 2. Feb 2006 (CET)
Unsinn. Wer spricht schon Klingonisch als Muttersprache?! -- Timo Müller Diskussion 16:56, 2. Feb 2006 (CET)
- Keiner outet sich, die haben wohl Angst vor den Men in Black. Dann entsorgen --Griff ins Klo 16:58, 2. Feb 2006 (CET)
Rapper ohne eigene Veröffentlichung, nicht in den Medien vertreten, etc. QS brachte leider keine Besserung. --MacPac Talk 17:00, 2. Feb 2006 (CET)
Erklärt sich nicht. Vollkommen unverständlich. Fast zwei Wochen QS konnten keine Abhilfe schaffen, daher gebe ich dem Artikel maximal noch 7 Tage. --MacPac Talk 17:07, 2. Feb 2006 (CET)
War QS mit der Frage "Relevanz?". Ich möchte hiermit einen Löschantrag stellen, da diese für mich nicht sichtbar wird. Ist imho noch deutlich unter der Schwelle. --MacPac Talk 17:08, 2. Feb 2006 (CET)
- mMn Grenzwert, aber da der Artikel nicht viel hergibt nach 7 Tagen löschen --SoIssetEben! 17:11, 2. Feb 2006 (CET)
Werbung und evtl. irrelevant - please delete --SoIssetEben! 17:09, 2. Feb 2006 (CET)
Seriös, Objektiv und Relevanz. Beibehalten
Theoriefindung. Es gibt höchstens soziale Berufe, die man als Lebenshelfer bezeichnen könnte, diese heißen aber nicht so. --MacPac Talk 17:13, 2. Feb 2006 (CET)
nicht jede Bürgerinitiative ist enzyklopädisch relevant, --He3nry Disk. 17:45, 2. Feb 2006 (CET)
Imho ein reiner Werbe-Artikel --Sebastian @ 17:53, 2. Feb 2006 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen. Für den Artikel (FEMO e.V.), der vom selben Autor stammt, habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt. --David Triendl 17:57, 2. Feb 2006 (CET)