26. Januar | 27. Januar | 28. Januar | 29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | 1. Februar |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 31. Jan.
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
In dieser Form ist das völlig unenzyklopädisch. Ein netter Zeitungsbericht ohne harte Fakten. Keine Vitadaten. --Kenwilliams QS - Mach mit! 00:07, 31. Jan 2006 (CET)
Sprachlich wie formattechnisch dürftig --SoIssetEben! 01:36, 31. Jan 2006 (CET)
- QS Baustein wurde im Artikel gelöscht deshalb nochmals
- Kategorien & Wikifizieren bitte --Hieke 17:13, 31. Jan 2006 (CET)
es fehlt jede Menge Blauton [[]] --StillesGrinsen 02:07, 31. Jan 2006 (CET)
- Das ding war :
- ne URV
- 2 LA
- n SLA(glaube ich zumindest)
- und jetzt die QS.
- Wo waren 2 LA? Eine gute Möglichkeit wäre es, den Artikel mit Rappoltstein (ist vom gleichen Autor, hauptsächlich über das Gebiet und die Burgen der Rappoltsteiner) und Pfeiferrecht (der einzige Artikel des Autors mit Fließtext) zu vereinen. Sollte das nicht gelingen, muss man was löschen.--Regiomontanus 17:00, 31. Jan 2006 (CET)
in der Liste bekannter Rockmusiker geführt und über 20.000 Googlelinks - aber bisher schreit der Artikel regelrecht nach einem redir auf Pearl Jam. -- srb ♋ 02:55, 31. Jan 2006 (CET)
Die Braut des Prinzen (erl.)
Verdammter Mist, verdammter. Ich hätte gern ne schöne Infobox in dem Artikel, bin aber zu doof dazu. Was mach ich falsch? --Dr. Zarkov 08:26, 31. Jan 2006 (CET)
- Habe es mal gefixed. Schuld war eine Dreifach-Klammer um „Rob Reiner“. -- Gruß Sir Gawain 09:24, 31. Jan 2006 (CET)
Kann jemand erklären, was das ist? --Silberchen ••• 09:28, 31. Jan 2006 (CET)
- Kategorie:Wrestling --StillesGrinsen 11:38, 31. Jan 2006 (CET)
- Das ist ja schon mal ein Hinweis. Aber so richtig gut ist der Artikel noch immer nicht - kennt sich jemand damit aus? --Silberchen ••• 12:08, 31. Jan 2006 (CET)
Artikel ist -gelinde gesagt- ausbaufähig. --194.94.133.3 09:56, 31. Jan 2006 (CET)
- Mal etwas Wikifiziert. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:19, 31. Jan 2006 (CET)
Es wird fast nur auf den Flashbacks als Folge von Drogeneinwirkung behandelt. Flashbacks allgemein, z.B. als Folge traumatischer Erlebnisse werden nur kurz erwähnt. Entstehung, Häufigkeit, Behandlung, Problematik bleibt gänzlich unerwähnt. --131.246.80.98 10:08, 31. Jan 2006 (CET)
- Tja, der wurde ja schon anläßlich einer Löschdiskussion renoviert. Jetzt sind die Ansprüche schon wieder gestiegen und wir müssen weiterbasteln...
Achim Börnicke/ Buisdorf/ Titelgestaltung (LA gestellt)
Artikel eines Selbstdarstellers, dessen Relevanz mir noch nicht ganz klar ist. Auf jeden Fall müßte der Artikel, wenn er denn bleiben soll, grundlegend überarbeitet werden. Auch das Lemma erscheint mir etwas merkwürdig. --TMFS 10:56, 31. Jan 2006 (CET)
- Ist genau der gleiche Schrott, wie unter Achim Börnicke. Langsam wird das zur Landplage. Ich denke, es wäre besser, das zu entsorgen und das nächste drunter gleich mit. --ahz 23:04, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich werde für beide Artikel mal einen LA stellen. --TMFS 23:06, 31. Jan 2006 (CET)
Wilfried Esch (LA gestellt)
Der Autor hat auch den Artkel Achim Börnicke/ Buisdorf/ Titelgestaltung verfasst. Auch hier ist die Relevanz fraglich und zumindest ein grundlegende Überarbeitung nötig.--TMFS 11:07, 31. Jan 2006 (CET)
Abgesehen von Fomart und Inhalt (Verbreitung, Abgrenzung zu anderen Dialekten fehlt), ist das Lemma selbst auf der Diskussionsseite der Stadt Karlsruhe umstritten. --Geiserich77 11:10, 31. Jan 2006 (CET)
- Ein Link auf Badische Dialekte sollte reichen. --Kommerzgandalf 14:22, 31. Jan 2006 (CET)
Ich bezweifle ernsthaft die Richtigkeit der im Artikel genannten Informationen. Eine Insel namens „Antilia“ ist weder dem Pauly-Wissowa noch dem Brockhaus bekannt. Die angebliche Erwähnung bei Aristoteles lässt sich nicht finden. Es existiert eine Erwähnung bei einem fälschlicherweise Aristoteles zugeschriebenen Werk (mirab. ausc. 84), nach der die Phönizier eine grüne Insel im Atlantik kannten. Bei Diodorus Siculus existiert eine ausführlichere Beschreibung (V 19-20). Aber ein Name wird nicht genannt. Im übrigen wird die Insel allgemein als Madeira gedeutet.
Kann einer der Autoren bitte mal entsprechende Belege und Quellen nachreichen? --Bender235 11:56, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich finde im kl.P & im DNP auch nichts. Auch nicht im LexMa, LFK und EdA. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:23, 31. Jan 2006 (CET)
- Da steht, zumindest im englischen Artikel, nichts von der Erwähnung bei Aristoteles. Mir scheint es eher ein neuzeitlicher Mythos zu sein. --Bender235 22:30, 31. Jan 2006 (CET)
Hm da ist man mal zwei Tage nicht on schon muss man sich rechtfertigen. Also meine Informationsquellen waren hauptsächlich ein Beitrag im TV in dem auch Antil(l)ia erwähnt wurde. Kann nicht mehr genau sagen welche Sendung das war, aber Thema war mögliche Kontakte zwischen Europa und Amerika vor Kolumbus. Die zweite Hauptquelle war das Buch Mystica des Weltbildverlages. In dem steht auch der Hinweis auf Aristoteles. Mittlerweile habe ich einige weitere Quellen zur Legende der "Insel der sieben Städte" bzw. Antil(l)ia gefunden. Ein Großteil davon leider nicht in Deutsch was die geplante Überarbeitung des Artikels schwierig macht. Insbesondere die von Tolnar oben schon erwähnte portugiesische Seite zum Thema ist sehr interessant. Ich hoffe mal an der grundsätzlichen Existenz der Legende besteht kein Zweifel oder?
Dann mal einzelne Punkte:
- Ableitung des Namens Antillen von Antil(l)ia, tatsächlich findet man hierzu in deutschen Lexikas nichts, aber dafür in der Enzyclopedia Britanica von 1911 [1] und im Französischen Lexikon "Grand Larousse Encyclopédique" von 1960 das in unserer Bibliothek steht. Originalzitat aus dem Artikel Antilles: "Le nom d'Antilles vient d'Antilia, continent dont on supposait l'existance à l'ouest des Açores."
- Verbindung der Azoren mit dem Antil(l)ia Mythos siehe den oben genannten portugiesischen Artikel zum Thema der die Azoren (Açores) 20 mal erwähnt.
- Verbindung der Phönizier mit den Azoren. Hierzu z.B. das Buch "Sphinx Geheimnisse der Geschichte - Von Richard Löwenherz bis Casanova" von Hans-Christian Huf zur gleichnamigen Sendereihe im ZDF Seite 133 - 136. Hier hätten wir auch den Zusammenhang mit der oben von Bender erwähnten Insel bei der angeblichen Aristoteles Quelle.
- Erwähnung der Aurora-Inseln im Artikel, hierzu empfehle ich den Artikel "Aurora Islands" in der englischen Wikipedia.
- Karte von Pir Reis. Die Info das Antil(l)ia auf dieser Karte zu sehen ist stammt aus dem Buch Mystica. Tatsächlich ist auf der Karte von Pir Reis im Atlantik eine große Insel zu sehen (siehe Abbildung der Karte hier in der Wikipedia) ob die daneben stehenden arabischen Zeichen den Namen Antil(l)ia wiedergeben kann ich nicht beurteilen, da ich des Arabischen bzw. Türkischen nicht mächtig bin. Wie mir mittlerweile aus diversen Quellen bekannt ist, taucht Antil(l)ia auf vielen Karten der Zeit 1400-1550 auf, danach verschwindet sie, weil man sie nirgends finden konnte, schließlich sprechen wir hier ja von einer Legende.
Das eine portugiesische Legende in Deutschland relativ unbekannt ist, heißt ja wohl nicht das es sie nicht gibt und damit der ganze Artikel zweifelhaft ist! Der Absatz über Aristoteles war sicherlich unglücklich und würde nach heutigem Kentnisstand in etwa so formuliert: "Eine Aristoteles fälschlicherweise zugeschriebene antike Quelle beschreibt eine grüne Insel im Atlantik die den Phöniziern bekannt war. Diese Insel wird auch bei Diodorus Siculus erwähnt. Gelegentlich wird dies mit der Legende von Antilia in Verbindung gebracht." Ist das so akzeptabel? Wenn ja würde ich das dann so in den Artikel übernehmen. Ich hoffe das ich zumindest die grundsätzliche Kritik am Artikel beseitigt konnte. Eine Überarbeitung steht wie gesagt an. Aber Aufgrund der fremdsprachlichen Quellen kann es noch etwas dauern bis die weiteren Informationen eingearbeitet werden. Kerish (>>) 19:37, 1. Feb 2006 (CET)
Format müßte mal überarbeitet werden --Silberchen ••• 12:10, 31. Jan 2006 (CET)
- ist das Relevant? mMn nur eine Studie mit 60 Augen --SoIssetEben! 14:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Hinweise auf Risiken fehlen.
- Hinweise auf Nachteile fehlen
- Hinweis auf Neue Therapie fehlt
Wenn die nicht kommen würde ich daraus einen LA wegen Werbung machen. --Jörgens.Mi Diskussion 20:56, 31. Jan 2006 (CET)
Annales regni Francorum (erledigt)
Wer hats geschrieben? Wann wurde es geschrieben? Was steht drin? --((ó)) Käffchen?!? 12:13, 31. Jan 2006 (CET)
- Habe den Artikel erweiter und umgeschrieben, QUellen und Lit eingefügt, QS rausgenommen --Geos 16:27, 1. Feb 2006 (CET)
Worum geht es hier? Strom? Weltuntergangsmaschinen? James Bond? --((ó)) Käffchen?!? 12:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Es geht offenbar um Netzwerkkabeln. Indem ALLE Bilder dieses mehr als bilderlastigen Artikels ohnehin keine Lizenz haben, hat sich alles weitere für diesen Artikel erübrigt. Wir brauchen also vorerst neue Bilder --Hieke 17:07, 31. Jan 2006 (CET)
Irgendwie nicht so ganz verständlich... --Silberchen ••• 13:06, 31. Jan 2006 (CET)
Attila_Dogudan (erl.)
Bitte die Personendaten-Vorlage einbauen und ausfüllen, Kategorien wären auch ganz gut --Hieke 13:23, 31. Jan 2006 (CET)
- Erledigt --Wirthi 14:15, 31. Jan 2006 (CET)
kein enzyklopädischer Artikel -- IP80 13:28, 31. Jan 2006 (CET)
Saarbrücken_Riverbandits (SLA)
Sehr kurzer Stub. --Muvon53 13:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Müll zur Schnelllöschung vorgeschlagen. --Eldred 14:06, 31. Jan 2006 (CET)
Asheron's_Call (erl., URV)
Relevant? Wenn ja, dann unbedingt wikifizieren. --Muvon53 13:48, 31. Jan 2006 (CET)
Bürgerkrieg_in_Südtirol (erledigt, URV)
wikifizieren --Muvon53 13:49, 31. Jan 2006 (CET)
Günther_Denzler (erl. URV)
wikifizieren --Muvon53 13:51, 31. Jan 2006 (CET)
In dieser Form unlesbar... braucht man das Lemma überhaupt? --Muvon53 14:14, 31. Jan 2006 (CET)
- Schlecht ist es nicht, aber der Artikel riecht nach URV (der Text kommt mir sehr bekannt vot, ich finde nur die Quelle nicht mehr) --Hieke 17:10, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich verstehe nicht, was so schlecht daran sein soll, es war lesbar - vielleicht nicht schön - und das Lemma braucht man, schließlich ist Lebenswasser eine wichtige Sache für die Menschheit - wenn auch vielleicht nicht für Puristen. Ich habe ein wenig daran geändert, wikifiziert und kategorisiert und freute mich über manch neue Information. UlrichJ 21:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Sprachlich ein wenig geglättet.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:04, 1. Feb 2006 (CET)
- Ich verstehe nicht, was so schlecht daran sein soll, es war lesbar - vielleicht nicht schön - und das Lemma braucht man, schließlich ist Lebenswasser eine wichtige Sache für die Menschheit - wenn auch vielleicht nicht für Puristen. Ich habe ein wenig daran geändert, wikifiziert und kategorisiert und freute mich über manch neue Information. UlrichJ 21:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Für relevant halte ich das Lemma schon, allerdings nur die Teile mit direktem Frankreich-Bezug. Alles andere ist eine Doublette von Obstler (oder Destillation, Schnaps, ...). Wenn niemand widerspricht mache ich mich demnächst ans Löschen und Verlinken. (btw: eau de vie (franz.) = aqua vitae (latein) = Aquavit; steht das schon irgendwo?) --DerHerrMigo 18:10, 1. Feb 2006 (CET)
Italo steht auch für Italo-Western und möglicherweise für noch mehr Begriffe. Eher ein Wort wie "Afro" oder "Austro". Mir fehlt etwas die Relevanz bzw. Eindeutigkeit des Begriffes. --Geiserich77 14:39, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich glaub ich mach dazu später eine BKL und aus dem Lemma, falls es Bestand hat, Italo (Musik). --Regiomontanus 17:37, 31. Jan 2006 (CET)
Die Einleitung sollte jemand mit Plan von dem Thema mal überarbeiten. Es liest sich mehr wie die Beschreibung einer Hunderasse "Der Rottweiler ist vom Wesen her...", denn eines Verkehrsmittels. Irgendwie ist der Artikel arg ungelenk. --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:18, 31. Jan 2006 (CET)
- Das liegt aber an der Sache, und nich zwingend am Autor. Hab auch erst durch wikipedia rausgefunden, dass wir ne Stadtbahn und keine U-Bahn haben. --Trickstar 22:08, 31. Jan 2006 (CET)
Bestimmt ein faszinierendes Gerät und eine tolle Sache. Nur leider gottserbärmlich beschrieben. Ist ein Kernphysiker anwesend, der das einfach erklären kann? --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:38, 31. Jan 2006 (CET)
Ein grundsätzlich nicht schlechter Artikel, der leider viel zu sehr in fachsprech verfasst ist. Kann jemand die Fremdworte übersetzen? --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:40, 31. Jan 2006 (CET)
Angeblich nicht auf Deutsch geschrieben. --80.132.98.66 15:49, 31. Jan 2006 (CET)
Sehr sinnvoll. Nur Fließtext. --NewAtair Δ 15:57, 31. Jan 2006 (CET)
- Zumindest isses auf alle Fälle relevant. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:28, 31. Jan 2006 (CET)
braucht mehr Infos und ein Layout, ich bin da leider nicht so der Bio-Experte:-( --Klever-⌂ 16:26, 31. Jan 2006 (CET)
Lemma wird nicht richtig erklärt --Klever-⌂ 16:26, 31. Jan 2006 (CET)
eine Menge an Rechtschreib/Grammatikfehlern, falsch fomatierter Weblinks und Literaturteil --Klever-⌂ 16:28, 31. Jan 2006 (CET)
lemma nicht gut erklärt --Klever-⌂ 16:30, 31. Jan 2006 (CET)
- Vielleicht hat jemand eine Abbildung?--Regiomontanus 17:35, 31. Jan 2006 (CET)
Umschlagspunkt (erledigt)
eher ein fall für eine BKL --Klever-⌂ 16:30, 31. Jan 2006 (CET)
- BKL gebastelt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:27, 1. Feb 2006 (CET)
fast reine Liste; Infos zur Entstehung fehlen völlig --Klever-⌂ 16:31, 31. Jan 2006 (CET)
grausamer text --Klever-⌂ 17:13, 31. Jan 2006 (CET)
- Hab' mal dran rumgebastelt. Müßte nun als Stub durchgehen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:56, 1. Feb 2006 (CET)
Wikifizierung tut Not. --Kenwilliams QS - Mach mit! 17:13, 31. Jan 2006 (CET)
URV?!? Zitat: "Der Beitrag wurde bereits (fast) wortgleich veröffentlicht in: Die Herren zu Rappoltstein und Friedrich J. Ortwein (Hrsg.), "Rappoltstein - Chronik 1905-2005", XIV und 720 Seiten, Köln 2005, S. 671ff."
Kann jemand die Buch-Quelle überprüfen? --Hieke 17:16, 31. Jan 2006 (CET)
- Ja, dieser Artikel sollte mit Herren zu Rappoltstein (siehe weiter oben unter Pkt. 4) und Rappoltstein zusammengelegt werden.--Regiomontanus 17:25, 31. Jan 2006 (CET)
- @ Hieke: Keine URV, da der Autor es selbst eingestellt hat.Kenwilliams QS - Mach mit! 18:18, 31. Jan 2006 (CET)
- Der erste Schritt wäre eine allgemeinverständliche EInleitung. Wer kann/mag denn eine schreiben?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:17, 1. Feb 2006 (CET)
- @ Hieke: Keine URV, da der Autor es selbst eingestellt hat.Kenwilliams QS - Mach mit! 18:18, 31. Jan 2006 (CET)
Ihr wißt sicher weshalb der hier auftaucht - nur um weiteren Klagen vorzubeugen --212.202.113.214 17:15, 31. Jan 2006 (CET)
- Ja und was darf man mit dem Herrn machen? Wikifizierung gefällig? --Regiomontanus 17:27, 31. Jan 2006 (CET)
- Ja, das weiß ich, aber was soll man (speziell) verbessern? Alles? :-)--Regiomontanus 17:53, 1. Feb 2006 (CET)
- Ich denke, die Frage ist eher gibt es den Mann und wenn ja, was macht ihn enzyklopädisch relevant?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:16, 1. Feb 2006 (CET)
- Ja, das weiß ich, aber was soll man (speziell) verbessern? Alles? :-)--Regiomontanus 17:53, 1. Feb 2006 (CET)
Suzuki_Samurai (erledigt)
- - motorradstub - --Klever-⌂ 17:26, 31. Jan 2006 (CET)
- Den kann man wohl mit obiger Suzuki zusammenlegen, ist angeblich nur eine Namensverschönerung der obigen.--Regiomontanus
- Redirect angelegt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:49, 1. Feb 2006 (CET)
The Foreigner - Der Fremde (erl., URV)
Wer oder was ist the foreigner??? Klingt für mich nach Urheberrechtsverletzung. Was meint ihr? --Diddimus 18:12, 31. Jan 2006 (CET)
kat, unverlinkte textwüste --Klever-⌂ 19:01, 31. Jan 2006 (CET)
Bitte nicht hetzen! Ich hatte keine Zeit das zu machen, habe es jetzt nachgeholt!
- Überarbeitet (typos, Format,...). M.E. jetzt ok, einer der besseren Fußballartikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:10, 1. Feb 2006 (CET)
Enery_Hale (schnellgelöscht)
Weitergehende Informationen zu Aufgaben und medizinischer Bedeutung wären wünschenswert. Hinweis auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten ist zu prüfen (siehe Anmerkung des Autors) -- Venusianer 20:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Absatz gehört m.E. raus wegen POV. Ebenso die in Klammern gesetzte Meinung des Autors.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:03, 1. Feb 2006 (CET)
text bitte formatieren --Klever-⌂ 20:42, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich erhebe Bedenken dagegen, dass heute Informationen aus dem bestehenden Lemma Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen ohne Diskussion gelöscht wurden, nur um dort den Link zu setzen. Holgerjan 20:57, 31. Jan 2006 (CET)
Der Titel dieses Artikels ist für eine Enzyklopädie aber geeigneter. Da er der Name eines Gesetzes ist. --Optimismus 21:17, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich führe die Diskussion auf deiner Benutzer-Disku weiter. Gruß Holgerjan 21:25, 31. Jan 2006 (CET)
das ist ok. dann muß man aber hier eigentlich die Qualitätssicherungsdiskussion auch nicht behalten, oder?--Optimismus 21:53, 31. Jan 2006 (CET)
- Bitte keine Diskussionsbeiträge löschen - die Diskussion stört doch nicht. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:13, 1. Feb 2006 (CET)
bracuht mehr Infos --Klever-⌂ 20:42, 31. Jan 2006 (CET)
- Ob es dazu recht viel mehr zu sagen gibt?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:30, 1. Feb 2006 (CET)
einsatzstub;braucht mehr text --Klever-⌂ 20:44, 31. Jan 2006 (CET)
- hab ein paar infos von der homepage hinzugefügt und wikifiziert. --Trickstar 22:04, 31. Jan 2006 (CET)
Uhrentest (hier erledigt, URV)
Statt einer Darstellung der Thematik wird eine Anleitung gegeben. Matt1971 ♫♪ 20:57, 31. Jan 2006 (CET)
Textwüste. Relevanz? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich glaub das kann man durch einen Redirect auf Aspekt (Linguistik) ersetzen. habs aber nich so genau angeschaut. --Trickstar 21:51, 31. Jan 2006 (CET)
Einige der Daten sind falsch (Bsp.: Das Gailtal erstreckt sich von Osttirol bis nach Villach und nicth von Kötschach bis Arnoldstein, Lesachtal geht von der Grenze Ostirol/Kärnten bis Kötschach, ist aber eine kategoriesierung des Gailtales etc...). Bitte die Daten nochmals genau zu kontrollieren und zu korriegieren. --Eggermanuel 21:56, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mal das zuständige Portal:Kärnten informiert. mfg --Regiomontanus 17:50, 1. Feb 2006 (CET)
Artikel ist Rettunglos POV, Nichts zu Ausbildung und Werdegang ansonsten pure Behauptungen und PR-Geschwurbel. Beispiele:
- [...] was ihn zu einem der meistübersetzten lebenden akademischen Autoren der USA macht.
- Insgesamt ist er einer der meistgelesenen und einflussreichsten Philosophen Amerikas.
- Ihm gelingt es, ein ungewöhnlich breites Fachwissen prägnant zusammenzufassen.
- Durch seine Klärung von Begriffen und Konzepten trägt er zur Versöhnung scheinbar widersprüchlicher Ideen und Disziplinen auf den Gebieten von Spiritualität und Psychologie, Politik, Business, Erziehung und Medizin bei.
Human Touch Gesäusel mit Heiligenverehrung:
- Einst hatte er sich als Tellerwäscher durch geschlagen.
- [...] neben seiner krebskranken sterbenden Ehefrau, zeigt, wie so eine extreme Grenzlage schwer überfordert (sogar ihn, den Meditierenden).
Fängt als Personenartikel an, macht mit der Erläuterung der esoterischen Thesen weiter.
- Viele sind der Ansicht, dass er eine neue Richtung der Psychologie begründet hat, nämlich die "Integrale Psychologie".
- Eine von Wilbers großen Errungenschaften ist die Fortschreibung der Traditionen der Philosophia perennis, indem er eine Theorie der spirituellen Evolution mit verschiedenen Arbeiten zu dieser Richtung verbindet.
Also passt der Inhalt im Endeffekt nicht zum Lemma. Am Ende noch ein Linkcontainer. --Achak 22:15, 31. Jan 2006 (CET)
Schlage folgende Fassung vor :
K. W. ( ..Lebensdaten..) ist ein in den USA bekannter Autor esoterischer Schriften.
Damit ist alles wissenswerte gesagt. --UliR 23:03, 31. Jan 2006 (CET)
Könnte sich mal jemand mit Ahnung von griechisch-deutscher Transskription des Umfelds (Hasapikos, Chasapikos, Chasaposervikos, Chasaposerviko, Hasaposervikos usw.) annehmen! Es gibt in Sirtaki auch noch die Varianten Chassaposérvikos und Chassápikos. Das müsste mal alles vereinheitlicht werden. -Reinhard 22:36, 31. Jan 2006 (CET)
- Es gibt keine einheitliche Transkription von der griechischen in die lateinische Schrift. Also die Akzente lässt man in wikipedia gern ganz weg. χασάπικος bzw. χασαποσέρβικο ist die griechische Schreibweise, ich würde es spontan mit Chasapikos bzw. Chasaposerbiko transkribieren, aber beim eindeutschen wird häufig aus Ch ein H und aus b ein v. In en:Hasapiko sieht man, wieviele Schreibweisen üblich sind. Es gibt bestimmt noch mehr. --Trickstar 00:34, 1. Feb 2006 (CET)
- Also - was tun? Wikipedia:Namenskonventionen/Griechisch ist vielleicht ein Ansatz ... Wie macht es denn der Duden? --Reinhard 15:19, 1. Feb 2006 (CET)
- Duden hab ich nicht :P Also nach der Namenskonvention müsste es dann Chasapiko, bzw. Chasaposerviko heißen. Welche funktion das -s am ende nimmt ist mir aber auch ein rätsel, bei google ist die variante ohne -s häufiger. --Trickstar 16:25, 1. Feb 2006 (CET)
SG Eppenbrunn (erledigt, LA läuft)
Soll gelöscht werden, hab aber lediglich die Infos, die im Artikel zur Gemeinde Eppenbrunn waren, hierhin ausgelagert. Antifaschist 666 00:15, 1. Feb 2006 (CET)
- Was soll bei einem Fußballverein der untersten Ligen (und dazu zählt einfach die Bezirksklasse oder auch -liga) noch an Qualität gesichert werden? Schnelllöschen ist angebracht--KV28 10:28, 1. Feb 2006 (CET)
- Bitte auch bei Auslagerungen die Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. Als erledigt markiert, hier kann die QS nichts ausrichten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:42, 1. Feb 2006 (CET)
Eine Sternwarte wie tausend andere? Martinl 23:09, 31. Jan 2006 (CET)
- Was ist das Problem damit?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:44, 1. Feb 2006 (CET)
- Ist jede Sternwarte so bedeutend, dass sie in einer Enzyklopädie erscheinen soll? Martinl 17:22, 1. Feb 2006 (CET)
- prinzipiell würd ich sagen, ja! (allerdings bin ich astronom und darum voreingenommen) - wenn ich allerdings irgendwo lese das beobachtungen an einer bestimmten sternwarte durchgeführt worden sind, möchte ich schon gern mehr details dazu haben: instrumente, privat oder professionel, geograf. lage (wichtig!) - die fehlt hier noch, etc... eventuell lässt sich das auch in listenform lösen, wenns über die sternwarte sonst nix zu sagen gibt... aber soo viele sternwarten gibts nun auch wieder nicht - ich denke da kann schon ein artikel über jede geschrieben werden...--Moneo 18:12, 1. Feb 2006 (CET)
- Ist jede Sternwarte so bedeutend, dass sie in einer Enzyklopädie erscheinen soll? Martinl 17:22, 1. Feb 2006 (CET)
- Das würde ich auch sagen. Wenn wir jedem 30-Einwohner-Kaff einen Artikel gönnen, ist in der WP auch Platz für Sternwarten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:15, 1. Feb 2006 (CET)
- Wenn's über das 30-Einwohner-Kaff nichts zu sagen gibt, sollte man es löschen. Wenn's über die Sternwarte nichts zu sagen gibt, außer dass man Sterne beobachtet und Astronomiekurse gibt... Martinl 18:26, 1. Feb 2006 (CET)
- Abwarten und wachsen lassen;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:27, 1. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel wächst schon seit einem halben Jahr. Martinl 18:29, 1. Feb 2006 (CET)
- Abwarten und wachsen lassen;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:27, 1. Feb 2006 (CET)
- Wenn's über das 30-Einwohner-Kaff nichts zu sagen gibt, sollte man es löschen. Wenn's über die Sternwarte nichts zu sagen gibt, außer dass man Sterne beobachtet und Astronomiekurse gibt... Martinl 18:26, 1. Feb 2006 (CET)