Horst bei Wiki
Zum Archiv |
Französische Adresse in deutsche Form gebracht
Moin Horst,
zunächst Glückwunsch zu Deiner Bemerkung zu Sprachgirlanden auf Deiner Nutzerseite. Habe mich darüber gefreut, weil ich das genauso sehe. :-)
Nun zu dieser Änderung von Dir: Ist das eine Regel hier in der WP, dass ausländische Adressen in deutscher Form zu schreiben sind? Mir fällt dazu zweierlei ein. Erstens eine Regel zum Übersetzen: „Sprachtatsachen werden übersetzt, Kulturtatsachen nicht.“ Zweitens eine praktische Überlegung: Wenn ich im Ausland eine Adresse suche, dann tue ich mich doch leichter, wenn ich sie in der dortigen Form präsentiert bekomme?
Gruß aus Freiberg am Neckar --Mussklprozz (Diskussion) 13:43, 10. Mai 2013 (CEST)
- Hab den Einwand jetzt in die Diskussion zum Artikel geschrieben und Deine Änderung rückgängig gemacht. Lass uns bitte dort weiterdiskutieren und nötigenfalls Dritte Meinung einholen. --Mussklprozz (Diskussion) 07:00, 11. Mai 2013 (CEST)
- Wie denn? Diskussion anfangen, aber die Änderung schon mal rückgängig machen? Das ist aber eilig. Und nun dort weiter... –--Horst bei Wiki (Diskussion) 19:45, 11. Mai 2013 (CEST)
Hallo, lies bitte mal Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Es ist nirgendwo gesagt, dass die Weblinks zu privaten Webseiten also solche zu kennzeichnen sind. Das habe ich bei der Vielzahl der Ortsartikel auch noch nie gesehen. Drum habe ich das auch wieder geändert. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:41, 19. Mai 2013 (CEST)
- Antwort auf d. Artikel-Seite. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:13, 23. Jun. 2013 (CEST)
Aussichtsturm Kuckholzklippe
Moin,
auch ich hoffe, dass der nahe der Kuckholzklippe stehende Aussichtspavillon Claras Höhe nicht „liegt“ sondern (immer noch) „steht“! :-)
Danke für die Korrektur!
--TOMM (Diskussion) 17:47, 25. Mai 2013 (CEST)
- Gerne geschehen. – Aber was ist mit diesem "Moin"? Heimat im Oldenburgischen? Oder jetzt erst erwacht? – Fröhliche Grüße und Hummel, Hummel! – --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:52, 25. Mai 2013 (CEST)
- Nein,
ich bin nicht „jetzt erst erwacht“ sondern seit vielen derzeit eher winterlichen (auf dem Brocken fielen in der Nacht zum Freitag 13 cm Neuschnee) Stunden unter den weit vom Oldenburgischen entfernten Finale-„Wachen“!
Moin ist, das weißt Du aus obigem ersichtlich, nichts anderes als ein (netter) Gruß, den ich ihn gerne für „Hallo“ (usw.) verwende!
Und dann antworte ich mal mit „… – Mors, Mors“! :-)
--TOMM (Diskussion) 18:57, 25. Mai 2013 (CEST)- Das Wort kommt aus dem Friesischen und heißt: Gegrüßet seist Du. Eine religiöse Formel (wie alle Grüße, außer Hallo und Hey) Ein gutes Weihnachtsfest--Bodo Kamp (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2013 (CET)
- @Bodo Kamp: Jetzt ist mir wirklich nicht klar, warum die Erklärung hier auftaucht. Im Artikel Moin steht dergleichen überhaupt nicht. Und eine Diskussion darüber wäre auch besser dort geführt. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:11, 28. Dez. 2013 (CET)
- Das Wort kommt aus dem Friesischen und heißt: Gegrüßet seist Du. Eine religiöse Formel (wie alle Grüße, außer Hallo und Hey) Ein gutes Weihnachtsfest--Bodo Kamp (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2013 (CET)
- Nein,
Moin Horst, dieser Edit überzeugt mich nicht so recht. Warum entfernst Du diesen und lässt die private Seite stehen, obwohl solche ebenfalls in der Liste der ungeeigneten Weblinks aufgeführt sind? Der von Dir entfernte Weblink auf hamburg.de dürfte zu weiten Teilen die Grundlage des Artikels gewesen sein und ist m.E. zumindest nicht schlechter/ungeeigneter als die private Website. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:57, 26. Jun. 2013 (CEST)
Freiheit für den Bindestrich
Hallo Horst bei Wiki,
Sie haben eine K(leine)-Änderung von mir nochmal geändert und dabei darüber geklagt, dass meine Änderung ohne Begründung erfolgt sei. Nun, dafür, denke ich, ist die Diskussionsseite gedacht. Dort habe ich meine Änderung begründet durch Verweis auf ein seriöses Wörterbuch. Ob nun eine Zsammenschreibung etwas anderes aussagt, als eine Trennschreibung? Die Rechtschreibreform-Diskussion hat doch (wieder einmal) gezeigt, wie willkürlich und teils zu ungeliebten Schreibweisen zwingend eine solche Festlegung ist. Gott-sei-Dank sind diesem Druck nur Schüler ausgeliefert. Ich erlaube mir, so zu schreiben, wie mir der 'Schnabel' gewachsen ist. Wenn es nicht passt, na bitte! Viel wesentlicher sind doch die Begriffs- und Assoziativräume, die durch ein Wort abgedeckt werden Beispielsweise sagt das Verwenden von Bindestrichen in Gott sei Dank auch etwas über den inhaltlichen Bezug des Schreibers zu den darin verwendeten Worten aus. Mit freundlichen Grüssen bkb (Diskussion) 18:45, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Bedaure die verspätete Rückmeldung. Habe lange gesucht, aber nicht gefunden, worum es hier geht oder ging. Ein genauerer Hinweis wäre gut. – Gruß --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:53, 27. Okt. 2013 (CET)
hallo Horst, bitte liefere eine fundierte Begründung, warum Du das erste Bild zurückgesetzt hast. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 21:56, 24. Okt. 2013 (CEST)
- Solche Diskussionen finden beim Artikel statt. Also: dort geht's weiter. --Horst bei Wiki (Diskussion) 13:48, 27. Okt. 2013 (CET)
Baustoffhandel!?!
Hallo Horst, ich freue mich sehr über ein Feedback/eine Markierung zum Beitrag "Baustofffhandel", den Du im April zuletzt markiert hattest. Ich hatte ihn versucht zu aktualisieren und mit den neuesten Daten des Baustoff-Jahrbuchs versehen! Was meinst Du dazu???
Viele Grüße RO Stoff ..................(Von mir Datum nachgetragen 13:26, 2. Nov. 2013 –--Horst bei Wiki (Diskussion) 17:18, 28. Dez. 2013 (CET))
- Bedaure die verspätete Antwort. – Ich kann da aber kaum helfen. Dieses ständige Einbringen des Weblinks auf den "www.energie-fachberater.de" halte - auch - ich für nicht gut. Das ist etwas viel Werbung. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:25, 28. Dez. 2013 (CET)
Toter Link
Hi Horst, bitte keine halben Sachen. Wenn du schon tote Links markierst, wäre eine kurze Websuche nach Ersatz ein Leichtes, im Fall von Astrid Kleist war die veränderte URL des Berliner Doms bei den Suchergebnissen an zweiter Stelle [1]. MfG, --Stobaios?! 12:49, 18. Nov. 2013 (CET)
- Schön für Dich, es so schnell gefunden zu haben. Und toll, wenn Du keine "halben Sachen" machst. Und prima, mein Hinweis auf einen kaputten Link. Sonst hättest Du den gar nicht bemerkt. –– Fröhl. Grüße --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:43, 18. Nov. 2013 (CET)
- Gern geschehen ;-) Habe eben noch die Links bei Sina Doughan gefixt. Was ist eigentlich mit dem Bot, der sonst die kaputten Links auf der Artikeldisk meldete? - Gruß, --Stobaios?! 15:16, 18. Nov. 2013 (CET)
- Normalerweise meint er damit, ich soll's machen. ;-) Siehe WP:WLWT Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 18:27, 18. Nov. 2013 (CET)
- Gern geschehen ;-) Habe eben noch die Links bei Sina Doughan gefixt. Was ist eigentlich mit dem Bot, der sonst die kaputten Links auf der Artikeldisk meldete? - Gruß, --Stobaios?! 15:16, 18. Nov. 2013 (CET)
Vandalismusmeldung
Hallo - du wurdest heute um 14:54 Uhr auf Wikipedia:Vandalismusmeldung gemeldet (nicht von mir, ich informiere dich nur, weil der entsprechende Bot nicht funktioniert hat). Freundliche Grüße, Agathenon 19:52, 19. Nov. 2013 (CET)
- Dank für Hinweis. Nun wurde der "Vandalismus-Melder" dort wg. gleichem Artikkel-Streit von anderem Benutzer ebenfalls gemeldet Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch. Bin auf den Ausgang gespannt. MfG --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:55, 19. Nov. 2013 (CET)
Umgangsstil
Wörter wie "Quatsch" sind kein Ersatz für Argumente, und schwächliche Ironie ist kein Ersatz für Sachverstand. --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:44, 5. Dez. 2013 (CET)
- Antwort zu diesen sehr überheblichen Vorwürfen auf der Disk.-Seite des Artikels.–– --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:44, 5. Dez. 2013 (CET)
Juristerei
Es gibt (zum Glück!) keine unehelichen Kinder mehr. Und was damals Recht war, kann heute Unrecht sein. Mit einem freundlichen Gruß--Bodo Kamp (Diskussion) 17:45, 16. Dez. 2013 (CET)
- Schön, wenn's so ist. Aber was soll jetzt dieser Hinweis hier bedeuten? So ohne Zusammenhang, ohne Verweis auf irgendeinen Artikel. Einfach nur ein Gruß? Dann grüß ich zurück. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:50, 16. Dez. 2013 (CET)–
Danke. Sie haben natürlich Recht. Ich war auf der falschen Seite. Es hätte bei Alexandre Dumas der Ältere stehen sollen. Eine gute Adventszeit wünscht --Bodo Kamp (Diskussion) 12:56, 17. Dez. 2013 (CET)
- Gut. Nun wissen wir, wo wir hätten diskutieren sollen. Es ergibt sich aber immer noch nicht, worüber gesprochen werden soll. – Gruß! –--Horst bei Wiki (Diskussion) 16:55, 28. Dez. 2013 (CET)
- Es gibt den Begriff "unehelich" nicht mehr. dafür heißt es jetzt "nichtehelich" Einen ganz freundlichen Gruß Ihr--Bodo Kamp (Diskussion) 18:45, 28. Dez. 2013 (CET)
- Wie kommt es zu der Behauptung "Es gibt den Begriff "unehelich" nicht mehr." - Das stimmt so jedenfalls nicht. Natürlich gibt es weiter den Begriff "unehelich". Wenn's um rein juristische Angelegenheiten geht, ist der Begriff "nicht (neues Wort) ehelich" angebracht. Lt. Duden - ich wiederhole, was schon bei meiner Rückänderung stand - wird das in 2 Wörtern geschrieben (auch, wenn's im Gesetzestext anders geschrieben wird). Es ist nun gar nicht korrekt, in Texten die längst vergangene Zeiten betreffen, alle Begriffe "unehelich" in "nicht ehelich" zu ändern. Bitte, das zu beachten, bzw. die Änderungen rückgängig zu machen. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:40, 28. Dez. 2013 (CET)
- Es gibt den Begriff "unehelich" nicht mehr. dafür heißt es jetzt "nichtehelich" Einen ganz freundlichen Gruß Ihr--Bodo Kamp (Diskussion) 18:45, 28. Dez. 2013 (CET)
Frage zu zwei Änderungen
Moin! Ich hätte da mal Fragen zu zwei Änderungen von Dir.
- Warum hast Du einen Literaturverweis im Artikel Dreieinigkeitskirche (Hamburg-Allermöhe) für ungeeignet gehalten? Eine Begründung kann ich gerade nicht erkennen.
- Warum hast Du den Weblink zur Homepage der zuständigen Gemeinde im Artikel St. Nicolai (Hamburg-Altengamme) mit Verweis auf ungeeignete Weblinks bei Ortsartikeln gelöscht? Es ist doch gar kein Ortsartikel sondern einer über die Kirche?
Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 23:27, 27. Dez. 2013 (CET)
- Da hab' ich nicht ganz sorgfältig gearbeitet.
- Zu Dreieinigkeitskirche (Hamburg-Allermöhe): Eine Begründung gab ich schon an, so "1 Literatur raus nach: Wikipedia:Literatur". Dort steht dies "(...) Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." - Danach meinte ich, diese Literatur löschen zu können.
- Zu St. Nicolai (Hamburg-Altengamme): Das war von mir nicht korrekt. Sorry! Ich setze es wieder rein. –– --Horst bei Wiki (Diskussion) 16:51, 28. Dez. 2013 (CET)
- Danke für die Änderung bei St. Nicolai (Hamburg-Altengamme). Beim Artikel über die Dreieinigkeitskirche (Hamburg-Allermöhe) habe ich die von Dir gelöschte Quelle damals ausgewertet, bin aber nicht im Besitz des Buches, sondern hatte es mir bei der Recherche ausgeliehen. Von daher kann ich leider gerade nicht mehr sagen, ob sich dort Informationen befanden, die ich in anderer Literatur nicht gefunden habe. --Dirts(c) (Diskussion) 00:35, 29. Dez. 2013 (CET)
Buchwerbung?
Hallo Horst! WIe kommst Du zur Einschätzung, dass der eine Link bei Schlacht um Timor eher Buchwerbung ist [2]? Schönen Gruß, --JPF just another user 14:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- Sorry. Mein Fehler. Hab's zurückgesetzt. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ok, alles klar. Schönen Tag noch! --JPF just another user 15:07, 6. Jan. 2014 (CET)
- Sorry. Mein Fehler. Hab's zurückgesetzt. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2014 (CET)
Hallo Horst bei Wiki, gibt es einen Grund dafür, dass du eine Webseite als privat gekennzeichnet hast? Das wirst du dann aber bei Tausenden machen müssen. Ich sehe keinen Sinn in deiner Änderung und würde sie deshalb gerne rückgängig machen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:24, 11. Jan. 2014 (CET)
- Diskussion beim entspr. Artikel. Dann können auch andere Autoren sich daran beteiligen. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 11:39, 12. Jan. 2014 (CET)
hallo, also bei mir landen die fotos rechts dann unter der infobox und letztlich unter dem text. ich bevorzuge ganz klar eine gallerie, da es dadurch keine verschiebungen innerhalb eines fließtextes gibt. mit bestem gruß Haster (Diskussion) 16:59, 12. Jan. 2014 (CET)
- im übrigen hattest du altar und empore unter bauwerk und nicht mehr unter inventar gestellt. beides sind aber einrichtungsgegenstände der kirche. ich habe einen neuen unterpunkt galerie angelegt und dort sämtliche bilder aus der kirche aufgeführt. die bilder rechts sind echt keine gute sache. Haster (Diskussion) 17:04, 12. Jan. 2014 (CET)
- So sieht's ja schon viel besser aus. Prima! – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:08, 12. Jan. 2014 (CET)
Bitte lies dir mal Wikipedia:Wikiquette durch. Deine Kommentare zu Änderungen sind einfach nur dämlich. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:03, 13. Jan. 2014 (CET)
- Antwort dazu beim entspr. Artikel. Dann können auch andere Autoren sich daran beteiligen. --Horst bei Wiki (Diskussion) 15:27, 13. Jan. 2014 (CET)
- Bei Wikipedia:Diskussionsseiten heißt es: Antworte dort, wo die Diskussion begonnen wurde: Damit Diskussionen für andere und auf Dauer nachvollziehbar bleiben, sollten Reaktionen auf Diskussionsbeiträge stets auf derselben Seite erfolgen, auf der bereits der auslösende Beitrag steht. Deshalb wurde dein Eintrag bei der Diskussion zum Artikel von mir gelöscht. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:37, 13. Jan. 2014 (CET)
- Horst, einfach verbessern und gud is. Solche Kommentare sind tatsächlich unnötig und verschlechtern nur das Klima. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:43, 13. Jan. 2014 (CET)
- sehe ich gerade vorne: „mehr Freund- und Höflichkeit beim Austausch von Nachrichten bei Wikipedia“ - Na dann los ;-) --Zollernalb (Diskussion) 15:46, 13. Jan. 2014 (CET)
- Horst, einfach verbessern und gud is. Solche Kommentare sind tatsächlich unnötig und verschlechtern nur das Klima. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:43, 13. Jan. 2014 (CET)
- Bei Wikipedia:Diskussionsseiten heißt es: Antworte dort, wo die Diskussion begonnen wurde: Damit Diskussionen für andere und auf Dauer nachvollziehbar bleiben, sollten Reaktionen auf Diskussionsbeiträge stets auf derselben Seite erfolgen, auf der bereits der auslösende Beitrag steht. Deshalb wurde dein Eintrag bei der Diskussion zum Artikel von mir gelöscht. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:37, 13. Jan. 2014 (CET)
--Horst bei Wiki (Diskussion) 16:46, 13. Jan. 2014 (CET) : – (
wo happert es denn an der Form...? Quelle? stellich gerne ein. Mir ging es um die Verlinkung--Markoz (Diskussion) 19:47, 21. Feb. 2014 (CET)
- Zunächst einmal hier die Form korrigiert: Verlinkung auf betreffenden Artikel. − Und weitere Diskussion (folgt) beim Artikel, damit ev. auch andere Benutzer daran teilnehmen können. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:58, 21. Feb. 2014 (CET)
- normalerweise wird in einem Forum dort diskutiert, wo die Diskussion eröffnet worden ist. Das heißt an Deiner Pforte wurde angeklopft...und damit ist gemeint, dass die Leute die DEINE Disk verfolgen, herzlich zur Sichtung eingeladen worden sind. Alles klar?--Markoz (Diskussion) 20:10, 21. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Horst bei Wiki
- Man kann es sich wie Du sehr einfach machen, und in Bearbeitung befindlichen Schnarchnasenartikeln, irgendwelche QS Siegel verpassen..siehe Hugo (Elsass) und dadurch einen unerwünschten Oberlehrer Auftritt zelebrieren, sehr viel hilfreicher wäre es aber, wenn man einen Fehler den man erkannt hat, augenblicklich korrigiert..und nicht denjenigen, die dabei sind Missverständnisse mühsam zu entschlüsseln, eine Siegelhürde in den Artikel zu werfen. Da habe ich nämlich keinen Bock mehr das Thema aufzuarbeiten ..du verstehst? Denn dann kann nachfolgend jeder User der den Artikel anklickt, dein obanliegandas Schweinchen Schlau-Siegel betrachten, denn eine Verbesserung ist nicht mehr erfolgt! Alles klaro? LG us Kölle--Markoz (Diskussion) 20:32, 21. Feb. 2014 (CET)
- Vergebliche Liebesmüh von mir, die Diskussion überhaupt begonnen zu haben. Wir sprechen verschiedene Sprachen. Schreib' weiter diesen grauenhaften Stil in grauenhaftem Deutsch. Aber hör' gefälligst auf zu böbeln! Und "Mors, Mors!" aus Hamburg.--Horst bei Wiki (Diskussion) 20:44, 21. Feb. 2014 (CET)
Hi Hotti Der Artikel Hugo (Elsass) wurde heute erst von User Dievo entdeckt, und gehört zum Komplex Raubzüge der Wikinger in den Rheinlanden und ist grade nach langem Schnarchen in der Aufklärung und somit in der Verbesserung befindlich...und dann kommst Du und haust uns ein QS rein, das ist kontraproduktiv und das musst Du dir auch anhöhren.
Weißt Du - ich bin hellsichtig, und weiß daher dass du so etwas öfter machst, aber das schadet unserer Enzyklopädie, besser ist bei erkannten Fehlern zu verbessern und nicht den Oberlehrer raushängen zu lassen...das ist viel symphatischer und fördert die online Freundschaft.
Was Du machst ist destruktiv, und deshalb bekommst Du von mir auf DEINER Disk einen blitzsauberen Arschtritt verpasst.... da kannst DU so laut DU willst auf der VM um Sperrung bitten, ..Horsti ich bin hellsichtig - damit komm ich irgendwie durch.--Markoz (Diskussion) 21:08, 21. Feb. 2014 (CET)
...aber ich bin vom Thema abgekommen, ich wollte dass das Highlight meiner Wikipedia - activity mit dem Artikel Danegeld verlinkt wird..Du hast meinen im Sinn zusammenhängenden Eintrag gelöscht!
Ich würde das aber gerne rückgängig machen, denn die Verlinkung war mir sehr wichtig....darum habe ich mir die Mühe ja auch gemacht...also bitte benenn mir meine Fehler..damit die Verlinkung nachfolgend berichtigt werden kann und funzt
Mit verbindlichem Dank --Markoz (Diskussion) 22:36, 21. Feb. 2014 (CET)
- und nochwas, arbeite doch einfach an dem Thema mit... freundliches Willkommen ist Dir gewiss--Markoz (Diskussion) 01:23, 22. Feb. 2014 (CET)
Und so etwas darf man hier nun frei von sich geben. Toll das! – – --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:37, 1. Mär. 2014 (CET)
- Hab' auf Markoz-Disk.Seite angeboten, Hilfe zu leisten. Wurde abgelehnt. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:12, 1. Mär. 2014 (CET)
- Hi Horst
- schön das du an dem Artikel mitgearbeitet hast. Danke...unser Disput ist hoffentlich auch für Dich Schnee von Gestern--Markoz (Diskussion) 19:57, 13. Mai 2014 (CEST)
- Hi Horst
Frage
Hallo Horst bei Wiki, Du hast meine Änderung im Artikel Ponte delle Guglie rückgängig gemacht. Bisher war ich der Annahme, dass Il ponte maskulin ist und daher auch diese Brücke, wiewohl im Deutschen weiblich, im Italienischen männlich ist. Es würde mich daher interessieren, ob es zu dieser Frage eine grundsätzliche Regelung gibt, wenn also das grammatische Geschlecht in den beiden betreffenden Sprachen nicht identisch ist. Ich erinnere mich an Treffen auf dem Ponte di Rialto, aber auf der Rialtobrücke, aber vielleicht kennt der Duden das Problem auch? Gruß --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 07:28, 13. Mär. 2014 (CET)
- Antwort beim Artikel Ponte delle Guglie - damit auch andere Autoren ev. dazu etw. beitragen können. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 15:10, 17. Mär. 2014 (CET)
FIFA → Konföderation
Um den Artikel geht's –– Überschrift von mir geändert --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:44, 17. Mär. 2014 (CET)
Hallo, wenn beides geht, dann widersprichst du dir selbst und dein Revert war selbst nach deiner eigenen Argumentation unsinnig. Auch richte ich mich danach, welche Schreibung in der Literatur überwiegt; das war im hiesigen Fall klar die Variante mit -es am Ende, vgl. dies mit jenem. --Benatrevqre …?! 16:38, 16. Mär. 2014 (CET)
- Antwort beim entspr. Artikel. ––--Horst bei Wiki (Diskussion) 17:49, 17. Mär. 2014 (CET)
Schluß jetzt!
Du hörst jetzt auf mit deinen formalen Änderungen, die noch dazu durch keine Regeln gedeckt werden, in Artikeln in die ich so viel Arbeit steckte. Mal von der Nerverei und Besserwisserei ist es unnötig, da durch nichts gedeckt und in eilen sogar sachlich falsch. Wenn du nicht aufhörst bist du ab jetzt ganz schnell auf der VM. Solche Leute wie du vergällen einem dieses ganze Projekt - aber auch du wirst mich nicht klein kriegen! Marcus Cyron Reden 14:33, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Was ist denn das? Geht's auch etw. sachlicher? Und geht's auch ohne Drohungen? –--Horst bei Wiki (Diskussion) 19:16, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Gesamten Absatz auf Disk.-Seite von Marcus Cyron kopiert. - Ev. läßt sich dort etw. klären. –--Horst bei Wiki (Diskussion) 16:25, 24. Apr. 2014 (CEST)
insofern
Lieber Horst bei Wiki,
ich schätze stilistische Korrekturen sehr, aber diese Deine Änderung ist aus meiner Sicht unnötig, siehe hier aus derselben Quelle, erster Beispielsatz. Beste Grüße, --Ururfaust (Diskussion) 19:43, 9. Mai 2014 (CEST)
- Die Quellen stimmen überein. Die Hinweise an beiden Stellen "<als Korrelat zu »als« in Vergleichssätzen>" stimmen auch überein. Ist das denn kein "Vergleichssatz"? – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 13:20, 10. Mai 2014 (CEST)
Natürlich stimmen die Angaben überein, es handelt sich ja um dieselbe Quelle. Ich hatte Dich auf den ersten (!) Beispielsatz hingewiesen: "Insofern sie in der Lage ist, will sie dir helfen" oder umgekehrt "Sie will Dir helfen, insofern sie in der Lage ist." Strukturell ganz genau analog hatte ich den Satz formuliert, den Du dann unnötigerweise korrigiert hast. Mir fällt es jedenfalls schwer, in diesem Satz einen "Vergleich" festzustellen. Ein Vergleich würde wohl eine Konstruktion nach dem Muster "Die Unterhaltskosten sind insofern größer, als der Benzinverbrauch höher ist" voraussetzen. Eine solche Struktur weist mein ursprünglicher Satz jedoch nicht auf, er enhtält keine Komparative. Ich bin daher inzwischen sogar der Meinung, dass Deine Änderung nicht nur unnötig (insofern beides korrekt wäre), sondern sogar regelwidrig war, weil kein Vergleichssatz vorliegt. Ich korrigiere daher wieder zu meiner Versiuon zurück. Gruß, --Ururfaust (Diskussion) 14:55, 10. Mai 2014 (CEST)
- Bzw. nicht direkt "regelwidrig", aber doch wohl ungerechtfertigt.--Ururfaust (Diskussion) 15:05, 10. Mai 2014 (CEST)
- Wie? Nun ist die Diskussion beendet? Und es wird zurück geändert. - Ein Vergleich wäre auch eine Konstruktion nach dem Muster "Die Unterhaltskosten sind insofern groß, als der Benzinverbrauch hoch ist". Und das funktioniert doch tatsächlich ohne Komparative! - Ein Kompromissvorschlag ist dieser simple Satz: "Eine bemerkenswerte Asymmetrie bestand lange Zeit in der deutschen Orthographie, weil bei der Ligatur 'ß' kein großgeschriebener Widerpart existierte, sondern diese in der Normschrift bei Großschreibung durch 'SS' oder 'SZ' ersetzt werden musste." Das mit dem "weil" siehe ebenfalls im Duden an selbiger Stelle wie "insofern". - Und den Satz könnt ich ja jetzt einfach so in den Text reinsetzen. Auf einen gemeinsamen Nenner hoffend, tue ich es aber im Moment noch nicht. – Grüße! – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:19, 10. Mai 2014 (CEST)
- Danke für den Kompromissvorschlag. Ich sehe dafür aber ehrlich gesagt keine Veranlassung. Selbst wenn man anerkennt, dass Dein Beispiel ein "Vergleichssatz" sein könnte, ist der ursprüngliche Satz doch ganz anders konstruiert: Es geht schlicht nicht um einen Vergleich, sondern um eine nähere Bestimmung der "besonderen Asymmetrie" mithilfe der Konjunktion "insofern", die ausweichlich Duden eigenständig verwendet werden kann. Deshalb wäre auch ein Ersatz durch "weil" – wie von Dir vorgeschlagen – meiner Meinung nach nicht gleichwertig, da es sich weniger um eine Kausalität als um eine Modalität handelt: Die Frage ist weniger, wieso es eine Asymmetrie ist, sondern es geht darum, inwiefern es sich um eine Asymmetrie handelt. Ich habe nie in Abrede gestellt, dass man "insofern" mit dem Korrelat "als" benutzen kann, aber ich sehe nach wie vor keine Berechtigung für Deine Korrektur an meiner ursprünglichen Formulierung, die aus meiner Sicht und laut Duden völlig einwandfrei ist. Daher sehe ich auch keine Notwendigkeit eines Kompromisses.--Ururfaust (Diskussion) 21:59, 10. Mai 2014 (CEST)
- Der Satz , um den es geht, ist ein Vergleich. Der zitierte Satz "Sie will Dir helfen (...)" ist eine gänzlich andere Konstruktion. Auf die misslungene Behauptung, Vergleich habe etwas mit Komparativ zu tun, gehst Du auch nicht weiter ein. Und jetzt taucht "inwiefern" auf. Na, prima! Auf eine Frage "inwiefern" antworten wir: Insofern, als (...)". – Den obigen Hinweis auf die vorzeitige Beendigung der Diskussion ignorierst Du. - Na, gut. – Ich beende dann mal diese unsinnige Deutsch-Stunde. ––– --Horst bei Wiki (Diskussion) 11:52, 11. Mai 2014 (CEST) – (Meine Zeichensetzung korrigiert. --Horst bei Wiki (Diskussion) 13:40, 11. Mai 2014 (CEST))
- Ich habe die Diskussion nicht beendet, sondern anschließend auf Deine Replik reagiert. Ich hatte Dir zuvor erklärt, inwiefern ich Deine Änderung ungerechtfertigt finde und warum ich diese daher im Anschluss rückgängig gemacht hatte. Ich hatte dabei auf dieselbe Quelle verwiesen, die Du zuvor benutzt hattest. Bevor ich die Änderung rückgängig gemacht hatte, hatte ich Dich hier angeschrieben, weil ich an einem Austausch mit Dir in Bezug auf diese Frage interessiert war. Ich habe anschließend noch einmal versucht, Dir begreiflich zu machen, dass es sich bei dem ursprünglichen Satz nicht um einen Vergleich handelt (was Du ohne Angabe von mir nachvollziehbaren Gründen leugnest) und dass man die Konjunktion "insofern" ohne "als" verwenden kann, was vom Duden gedeckt wird. Ich habe Dir für Deinen Kompromissvorschlag gedankt und dargelegt, warum ich für einen Kompromiss dennoch keine Veranlassung sehe. Alles dies hat offenbar nicht ausgereicht, damit Du die Korrektheit meiner Formulierung anerkennst, die Du ungerechtfertigterweise geändert hast. Stattdessen beharrst Du auf Deiner Position. Da Du außerdem in Deinem letzten Beitrag die Grenzen der Wikiquette auslotest, obwohl du persönlich für „mehr Freund- und Höflichkeit beim Austausch von Nachrichten bei Wikipedia“ eintrittst, kann ich Dir nur zustimmen: Die Diskussion sollte tatsächlich beendet werden.--Ururfaust (Diskussion) 13:09, 11. Mai 2014 (CEST)
RTF
Hallo Horst, daß das Lemma die Bindestriche hatte, hab ich später mit gewissem Erstaunen auch gesehen, insofern selber: sorry. Ich würds ja nicht so schreiben…--Turris Davidica (Diskussion) 19:47, 10. Mai 2014 (CEST)
- Ist schon i.O. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:50, 10. Mai 2014 (CEST)
Anführungszeichen
Hallo Horst bei Wiki,
ich bin gerade zufällig auf Deine Benutzerseite gestoßen und freue mich über jeden User, der Wert auf Grammatik und Typographie legt. Gerade da passen allerdings die uneinheitlichen Anführungszeichen nicht ins Bild. Wenn sie nicht so geplant waren, würde eine schnelle Umformatierung dem Gesamtbild guttun. LG --Galtzaile (Diskussion) 17:14, 18. Mai 2014 (CEST)
- Das ist wie beim „Schuster mit den schiefen Hacken“. – Hab's korrigiert. Hoffentlich stimmt es nun. – Herzl. Dank für den Hinweis.– Gruß! --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:34, 18. Mai 2014 (CEST)
- Gerne – jetzt stimmen alle Details!--Galtzaile (Diskussion) 18:48, 19. Mai 2014 (CEST)
Formatierung von WP-Artikeln/Unterabschnitt "Verweise"
Hallo, da du dich vor geraumer Zeit bereits an einer Diskussion bzgl. des in der Überschrift genannten Themas auf der Diskussionsseite zur Formatvorlage Ort (Polen) beteiligt hast, möchtest du dich evtl. ebenfalls an dieser Diskussion beteiligen. Grüße. -- ColdCut (Diskussion) 17:09, 19. Mai 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:26, 21. Mai 2014 (CEST))
Hallo Horst bei Wiki, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:26, 21. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Horst bei Wiki, ein Editwar wie bei Archäologisches Nachrichtenblatt ist hier überhaupt nicht gerne gesehen - wer eine Änderung möchte, muss diese begründen und gegebenenfalls einen Konsens suchen, z.B. auch über WP:3M. In diesem Fall handelt es sich im besten Fall um eine fragwürdige Regelauslegung Deinerseits, die so in Wikipedia definitv nicht allgemein anerkannter Standard ist und bei der selbst wenn Du im Recht wärest, keine deutliche Verbesserung zu erkennen wäre. Sollte dieser Editwar nach Ablauf der eintägigen Artikelsperre weiterlaufen, wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einer temporären Schreibsperre für Dich führen. Gruß, Cymothoa 20:45, 21. Mai 2014 (CEST)
- So etwas habe ich noch nicht erlebt. - Melde mich dazu sofort, wenn ich die Details zusammengetragen habe. –--Horst bei Wiki (Diskussion) 12:12, 22. Mai 2014 (CEST)
Offizielle Webseite
Hallo. Du hast bei Biggi Bardot das "offiziell" bei offizielle Webpräsenz weggestrichen. Bitte erlaube mir die Frage, warum Du das getan hast. Soweit ich das überblicke, ist es vollkommen üblich, bei Schauspielern, Musikern, Bands, Filmen, Unternehmen etc pp von einer offiziellen (Webpräsenz/Webseite) zu sprechen. --Konsequenz (Diskussion) 14:42, 12. Jun. 2014 (CEST)
- Antwort auf der Artikel-Disk.-Seite. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 12:54, 13. Jun. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:38, 25. Jun. 2014 (CEST))
Hallo Horst bei Wiki, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:38, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Nachfrage dazu: Benutzer Diskussion:WolfgangRieger#war das Vandalismus od. Missbrauch selbiger Seite? --Horst bei Wiki (Diskussion) 15:01, 26. Jun. 2014 (CEST) – Au, wei, da kamen dann Antworten! – Auch administrative! – --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Horst bei Wiki, du hast den Artikel Tour Défense 2000 bearbeitet. Leider bin ich mit deiner Änderung nicht ganz einverstanden. Ich habe dir deshalb auf der Diskussionsseite zu diesem Artikel eine Nachricht hinterlassen. Ich würde mich über eine ANtwort sehr freuen. Besten Dank, → Diskussion:Tour Défense 2000 --Geograph23 (Diskussion) 23:01, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Siehe auf der o.g. Disk.-Seite. – Warten wir mal ab, ob der Herr Gröbner sich für sein unmögliches Vorgehen entschuldigt. –– --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:52, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Der Geograph teilte mir mit, dass Du, Horst begonnen hast, die Genera der Türme, die wir sehr wohl (in der Fußnote) begründet hatten, zu ändern. Ich sah, dass Du eine m. E. sehr chauvinistische Fußnote ("Tour in der Bedeutung Turm ist zwar im Französischen weiblich, da wir hier aber eine deutsche Enzyklopädie haben, benutzen wir den deutschen Genus für Turm.") einfügst. Der Geograph sprach Dich auch auf Diskussion:Tour Défense 2000 darauf an, worauf Du aber nicht reagiertest. Auf Deine m. E. unbegründete flächendeckende Aktion erschein mir die Vandalismusmeldung – der ja nicht stattgegeben werden muss – die geeignete Reaktion.--Peter (Diskussion) 18:12, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Siehe auf der o.g. Disk.-Seite. – Warten wir mal ab, ob der Herr Gröbner sich für sein unmögliches Vorgehen entschuldigt. –– --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:52, 26. Jun. 2014 (CEST)
- 1 Stunde nach Beginn der Disk. dann schon diese absurde Vandal.-Meldung loszulassen: mehr als putzig! – Dann eben nicht Herr Peter. Wir sehen uns. --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:03, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Auf eben dieser Deiner Diskussionseite steht ganz oben "Diskussionen zum Artikelinhalt bitte auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite starten, danke." Daran hat sich der Geograph gehalten. Du hast dort nicht geantwortet; dass ich dann eine andere Vorgehensweise gewählt habe, die Dir ja letztlich nicht geschadet hat, wirfst Du mir vor. --Peter (Diskussion) 21:05, 27. Jun. 2014 (CEST)
- 1 Stunde nach Beginn der Disk. dann schon diese absurde Vandal.-Meldung loszulassen: mehr als putzig! – Dann eben nicht Herr Peter. Wir sehen uns. --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:03, 26. Jun. 2014 (CEST)
@Benutzer:Peter Gröbner: Du willst Dein Fehlverhalten nicht einsehen. Ja, genau das wird Dir vorgeworfen: Dein Vorgehen war unmöglich! Ein anderer Benutzer hat 'ne Disk. begonnen, und weil ich nicht sofort reagiere, ordnest Du mich per Eintrag auf entsprechender Seite als "Vandale" ein. – Ich hingegen kenne von der Schule den Begriff "Petzer" ...
Ebenfalls umöglich auch diese Wortwahl hier, die als persönlicher Angriff gesehen werden und hiernach, unter 2. Absatz, einen Eintrag in der von Dir so geliebten Seite "Vandalismus-Meldung" bewirken könnte. Wobei ich mal davon ausgehe, die Bedeutung des von Dir gern benutzen Wortes "chauvinistisch" ist Dir ev. tatsächlich bekannt. Und diese beleidigende Formulierung wird dann noch recht weit verbreitet. Mehr als unmöglich! – – – – --Horst bei Wiki (Diskussion) 16:17, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Du hast in der Fußnote (Spezial:Diff/131609230/prev) "deutsche" und nicht "deutschsprachige" Enzyklopädie geschrieben. Das habe ich mit chauvinistisch gemeint.--Peter (Diskussion) 16:22, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Vorwurf, den ich gerne gelten lasse, ist, dass ich Dich nicht auf Deiner Diskussionseite angeschrieben habe. Aber Du bittest ja hier auf eben dieser darum, dass man beim Artikel diskutiert. Die VM habe ich gemacht, um zu verhindern, dass Du alle franz. Eigennamen (z. B. Place) dem deutschen Genus anpasst, und nicht um Dich als Vandale zu bezeichnen. Ich kann auch nix dafür, dass die Seite so heißt. Ich bin übrigens auch vor ein paar Tagen dort gelandet. Also (in aller angebotenen Freundschaft): Willkommen im Club!--Peter (Diskussion) 16:28, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Mit Jack, der mich meldete (Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/06/24#Benutzer:Peter_Gr.C3.B6bner_.28erl..29) bin ich im Übrigen mittlerweile in einer sehr konstruktiven Diskussion. Ich würde mir wünschen, dass wir beide auch zu so einem Verhältnis finden könnten.--Peter (Diskussion) 16:33, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Vorwurf, den ich gerne gelten lasse, ist, dass ich Dich nicht auf Deiner Diskussionseite angeschrieben habe. Aber Du bittest ja hier auf eben dieser darum, dass man beim Artikel diskutiert. Die VM habe ich gemacht, um zu verhindern, dass Du alle franz. Eigennamen (z. B. Place) dem deutschen Genus anpasst, und nicht um Dich als Vandale zu bezeichnen. Ich kann auch nix dafür, dass die Seite so heißt. Ich bin übrigens auch vor ein paar Tagen dort gelandet. Also (in aller angebotenen Freundschaft): Willkommen im Club!--Peter (Diskussion) 16:28, 28. Jun. 2014 (CEST)
- @Benutzer:Peter Gröbner: Neee, mein Freund! Jetzt wird es langsam blöd. Hatte wirklich gedacht, Du verstehst, was Du schreibst. – Verschon mich mit weiteren Ausreden und dem ständig beleidigendem Benehmen und Deinem Verständis von deutscher Sprache. --Horst bei Wiki (Diskussion) 16:49, 28. Jun. 2014 (CEST)
- -- OkPeter (Diskussion) 16:54, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Horst bei Wiki, ich habe dir auf drei Seiten geantwortet, bzw Stellung dazu genommen. Diese Seiten sind: Diskussion:Tour Défense 2000, Benutzer Diskussion:Geograph23, Benutzer Diskussion:WolfgangRieger. Ich bitte dich auf diesen drei Seiten durchzulesen, was ich geschrieben habe. Würde mich freuen, wenn du drauf noch antworten würdest. Ich bin an einer vernünftigen Lösung dieses Konflikts interessiert. Lasse die Sache nur ungern so stehen, wie sie nun ist. Ich entschuldige mich hiermit auch bei dir für das Vorgefallene, zumindest so weit ich was dazu kann. Es tut mir leid. Eine Eskalation wollte ich garantiert nicht. Grüße, --Geograph23 (Diskussion) 17:05, 27. Jun. 2014 (CEST)
- -- OkPeter (Diskussion) 16:54, 28. Jun. 2014 (CEST)
- @Benutzer:Peter Gröbner: Neee, mein Freund! Jetzt wird es langsam blöd. Hatte wirklich gedacht, Du verstehst, was Du schreibst. – Verschon mich mit weiteren Ausreden und dem ständig beleidigendem Benehmen und Deinem Verständis von deutscher Sprache. --Horst bei Wiki (Diskussion) 16:49, 28. Jun. 2014 (CEST)
Hörbücher
Hallo, bezüglich meiner letzten Beiträge bei Wikipedia.org würde ich gern wissen, weshalb der Großteil (bei Charles Baudelaire, Peterchens Mondfahrt, Das Feuerzeug, Les fleurs du mal) wieder entfernt wurde. Tatsächlich arbeite ich für einen Verlag, der die Website vorleser.net unterhält und dort Hörbücher für jeden kostenfrei zugänglich macht. Um auf dieses Angebot hinzuweisen, habe ich mir erlaubt, eindeutige Links zu den jeweils passenden Hörbüchern zu setzen. Ich verstehe vor allem nicht, warum meine Links als „Linkspam“ diffamiert und entfernt wurden, während andere Anbieter ihre Links mit ähnlichem Inhalt behalten dürfen. So geschehen etwa beim Artikel zu „Peterchens Mondfahrt“, der noch das Hörbuch von Project Gutenberg führt oder bei „Das Feuerzeug“ mit dem entsprechenden Hörbuch von LibriVox. Unsere Hörbücher werden aufwendig mit professionellen Sprechern produziert und sind mindestens so gut wie die der genannten Anbieter. Wonach wird also entschieden was bleibt und was entfernt wird? Maria
Ohmsches Gesetz groß oder klein
Hallo. Du hast heute mehrfach die Schreibweise solcher fachsprachlicher Ausdrücke, die von Personennamen abgeleitet sind, verändert. Wie du hier nachlesen kannst ist das nicht erwünscht. Bitte lass es also. An der von mir verlinkten Stelle findest du auch weitere Diskussionen zu diesem Thema. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 17:33, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Was soll denn diese pauschale Bitte? Was konkret soll ich lassen und wo genau? Unter diesem Link gibt's auch noch einige Bemerkungen zu z. B.„ohmscher Widerstand“. - Sag bitte genau, welche Änderung aus welchem Grund Dir nicht gefällt. – Gruß. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 18:04, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Du findest von mir verlinkt: „Wenn die Argumentation über diese unklare Regelung möglich ist, sollte in bestehenden Artikeln die vorhandene Schreibweise nicht geändert werden.“ Ich beziehe mich auf solche und solche und solche und solche Änderunge.
- Ich kenne die Diskussionen zu diesem Thema seit Jahren, der letzte größere Diskussionsanlauf war übrigens hier. Der Zusammenfassung unten kann ich wenig Neues hinzufügen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:20, 24. Jul. 2014 (CEST)