Oscar (Fußballspieler, 1991)
| Oscar | ||
Oscar im Trikot des FC Chelsea
| ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Oscar dos Santos Emboada Júnior | |
| Geburtstag | 9. September 1991 | |
| Geburtsort | Santa Bárbara d'Oeste, Brasilien | |
| Größe | 180 cm[1] | |
| Position | Offensives Mittelfeld | |
|
2 Stand: 12. Juli 2014 | ||
Oscar dos Santos Emboaba Júnior, kurz Oscar (* 9. September 1991 in Santa Bárbara d'Oeste, São Paulo), ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit 2012 beim FC Chelsea in der englischen Premier League unter Vertrag steht.
Oscar gilt seit der Berufung in die von der FIFA ausgewählten Top 11 der WM 2014 als einer der besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt.[2]
Karriere
Verein
In seiner Jugend spielte Oscar bei Uniao Barbarense und zuletzt beim FC São Paulo. Seit 2008 lief er für die Profimannschaft des Erstligisten aus São Paulo auf. In zwei Jahren kam er nur selten zum Einsatz und wechselte 2010 zum Ligarivalen SC Internacional. Am 21. Juni 2012 kehrte er zum FC São Paulo zurück. Ein brasilianisches Arbeitsgericht erklärte die Auflösung des Vertrages mit dem Verein für nichtig; der Vertrag mit Sao Paulo bestehe bis 2013.[3] Man einigte sich später auf eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro, sodass Oscar weiterhin für den SC Internacional auflaufen konnte. Es war der bis dahin höchste Betrag, der innerhalb der brasilianischen Liga gezahlt wurde.
Im Juli 2012 wechselte Oscar zum englischen Erstligisten FC Chelsea.[4] Nach wenigen Spieltagen erspielte sich Oscar in der Premier League einen Stammplatz und steuerte neben vier Toren sieben Torvorlagen bei. In der Champions League konnte er trotz fünf Toren in sechs Spielen das Ausscheiden des FC Chelsea in der Vorrunde nicht verhindern. Bei den Spielen in der Europa League war Oscar oft nur Einwechselspieler. Beim Finalsieg gegen Benfica Lissabon stand er jedoch die volle Spielzeit auf dem Platz.
Nationalmannschaft
Die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 gewann er mit dem brasilianischen Team. Im Finale gegen die portugiesische Mannschaft erzielte Oscar alle drei Tore beim 3:2 nach Verlängerung. Das war in einem Finale in diesem Wettbewerb zuvor noch niemandem gelungen.
Nach guten Leistungen bei der U-20-WM und im Verein wurde Oscar von Mano Menezes für den Kader der Brasilianische A-Nationalmannschaft berufen. Am 15. September 2011 gab er im Spiel gegen Argentinien sein Debüt. 2012 nahm er mit der Olympiamannschaft an den Olympischen Spiele in London teil, bei denen Brasilien zum ersten Mal die Goldmedaille gewinnen wollte. Im Finale musste sich Brasilien aber mit 1:2 der mexikanischen Mannschaft geschlagen geben. Oscar kam in allen sechs Spielen zum Einsatz und erzielte beim 3:1 gegen Weißrussland das letzte Tor.
2013 gewann Oscar mit der brasilianischen Nationalmannschaft den Konföderationen-Pokal. Er stand dabei in allen Spielen in der Startelf und bereitete im Finale das 2:0 durch Neymar vor. Er wurde auch für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien berufen und erzielte im Eröffnungsspiel den Endstand zum 3:1 gegen Kroatien. Im Halbfinalspiel gegen die deutsche Auswahl erzielte er das Tor zum 1:7. Nach einer weiteren Niederlagen mit einem 0:3 gegen die Niederlande im Spiel um Platz 3 erreichte die Seleção nur den vierten Platz der Weltmeisterschaft 2014.
Erfolge
- SC Internacional
- FC Chelsea
- Nationalmannschaft
- Superclásico de las Américas: 2011
- U-20-Fußball-Südamerikameister: 2011
- U-20-Fußball-Weltmeister: 2011
- Olympisches Fußballturnier: Silbermedaille 2012
- FIFA-Konföderationen-Pokal: 2013
- Weltmeisterschafts-Vierter: 2014
- Ehrungen
- Berufung in die Top11 der Fußball-Weltmeisterschaft 2014
Weblinks
- Oscar in der Datenbank von soccerbase.com (engl.)
- FIFA-Spielstatistik
- Oscar in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ chelseacf.com
- ↑ Castrol Index Top 11. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 14. Juli 2014.
- ↑ Justiz legt Brasiliens Nationalspieler Oscar lahm
- ↑ OSCAR SIGNS
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Santos Emboaba Júnior, Oscar dos |
| ALTERNATIVNAMEN | Oscar (Rufname) |
| KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 9. September 1991 |
| GEBURTSORT | Santa Bárbara d'Oeste, São Paulo |