Diskussion:Böhse Onkelz
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Unbelegtes
Unter "Der Umgang der Band mit den Vorwürfen" steht geschrieben "Auf der Platte Böse Menschen – Böse Lieder ... veröffentlichte die Band das Stück Hässlich, brutal und gewalttätig, in dem sie sich gegen Neonazis und das Vorurteil, alle Skinheads seien rassistische Gewalttäter, aussprach. "
In dem folgenden Zitat, das das belegen soll "„In den Medien steht es immer wieder, dass wir Schlägertrupps für Nazis sind. Doch wir haben uns nichts vorzuwerfen, denn es ist ihr Gerede, das stinkt.“" sprechen sie sich aber überhaupt nicht gegen Neonazis aus. --178.1.211.81 00:20, 21. Jun. 2014 (CEST)
Infobox
Eine Frage zur Infobox. Ich würde anstatt "Neugründung" das Wort "Reunion" verwenden. Die Band hat sich ja so gesehen nicht neu gegründet sondern wieder zusammengeschlossen ...naja, ist ja nur ein Vorschlag... :) -- Juanzorro (Diskussion) 19:13, 22. Jun. 2014 (CEST)
Bushido - Link
die richtige Seite ist die hier: Bushido_(Rapper) (nicht signierter Beitrag von 92.50.117.62 (Diskussion) 14:40, 23. Jun. 2014)
- Ist repariert, danke. --15:03, 23. Jun. 2014 (CEST)
Vega - Link
hier wird auf eine allgemein gehaltene Seite verlinkt. Richtig wäre aber: http://de.wikipedia.org/wiki/Vega_%28Rapper%29 (nicht signierter Beitrag von 2003:7a:f3e:ef76:194e:f456:2301:e2a5 (Diskussion) 23. Juni 2014, 18:14 Uhr)
Comeback
Was sollen denn das Zitieren der beiden sinnfreien, subjektiven Meinungen irgendwelcher Journalisten? Wen intressiert im Wiki die persönliche Meinung zweier Schreiberlinge ? "Außenseitertum einziger Inhalt" ist hier genauso fehl am Platz wie die Info dass der Gitarrist einen Cowboyhut getragen hat.
Zu den beiden Konzerten gäbe es genügend zu sagen. Das was hier eingefügt wurde ist mehr als schwach! Es sollte erwähnt werden, dass die Veranstaltung problemlos abgelaufen ist. Dass es die Ankündigung gegeben hat, dass die Band "gekommen ist um zu bleiben" Das ist das Wesentliche... --217.5.194.129 14:17, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Es handelt sich nicht um persönliche Meinung, sondern um mediale Rezeption. Die Band ließ die Presse außen vor: "Wegen nicht gewährter Bildrechte wird dpa über das Comeback-Konzert auf dem Hockenheimring weder in Wort noch in Bild berichten" (dpa). Deshalb berichteten die meisten Medien nicht. Im Sinn von NPOV ist nun der Konzertbericht des Spiegels und des Fan-Magazins Metal Hammer genannt. Oder wie wäre es mit der Einschätzung der BILD: "Mit dem Song „Hier sind die Onkelz“ begannen die Frankfurter ihren zweieinhalbstündigen Siegeszug in die Köpfe und Kehlen. Programm: Grölen, Saufen, weiter Grölen..." --Stobaios?! 14:59, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Die Einschätzung der BILD? Das ist hier ernsthaft die Grundlage für eine Diskussion? In besagtem Spiegel-Artikel sind zahlreiche Fehler enthalten, die davon Zeugen wie es mit der Journalistischen Sorgfaltspflichte von besagtem Autor bestellt ist. Besagter Artikel schreibt u.a. den Song-Text Abriss "Manche Führen, Manche Folgen" den Onkelz zu. Jeder der weder Rammstein noch die Onkelz kennt fühlt sich so wieder bestätigt. Jaja, ist Zufall, klar, kann mal passieren. Dass dann die Aussagen dieses Herrn in der Wikipedia herangezogen werden, um beide Konzerte zu berschreiben halte ich für zweifelhaft bzw. für ein Armutszeugnis. Ebenso wenig tut die Einschätzung des Metal Hammer etwas zu Sache. Beide Artikel sind Schrott und in keinster Weise neutral. Im Abschnitt zum Abschied 2005 stehen auch keine Einzelmeinungen irgendwelcher Presseleute bzw. Ausschnitte aus deren Berichten, sondern eine sachliche Beschreibung des Konzerts. Hier war ebenfalls keine Presse zugelassen. Dies sollte hier ebenfalls stehen. Und wenn man dafür die PK der Mannheimer Polizei, die RNZ oder des OBs von Hockenheim heranziehen. Die sind nämlich neutral.Und frei von inhaltlichen Fehlern und frei von unsachgemäßen, subjektiven Meinungen, die ich mir in einem Kommentar gefallen lasse, aber nicht in einem Artikel. --217.5.194.129 15:51, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Nochmal: es gibt außer Spiegel, Bild und Metal Hammer keine nennenswerte Berichterstattung zum Auftritt auf dem Hockenheimring, weil die Band Zeitungen und Agenturen die Bildrechte verweigerte. So lässt die Presse nicht mit sich umspringen. Presseberichte und seriöse Literatur sind die Grundlage für Wikipedia, wenn da nichts zu finden ist, gibt es auch nichts bei WP. --Stobaios?! 16:49, 30. Jun. 2014 (CEST) Aber wenn gewünscht, kann gerne noch die Einschätzung der BILD ergänzt werden ;-)
- Google ist nicht so deine Stärke, wa? http://www.rnz.de/metropolregion/00_20140623060000_110701704-Boehse-Onkelz-am-Hockenheimring-Fast-nur-brave.html#ad-image-0 Wertfreier, sachlicher Bericht. Und Nochmal: Polizei Mannheim, OB Hockenheim. Sachlich. "Die Presse lässt so nicht mit sich nicht umspringen". Kindergarten? Ja, deswegen entstehen Artikel wie im Stern. Mama ich darf nicht mitspielen. Schön dass du dich dem Niveau anpasst. --217.5.194.129 09:19, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Ich bin ja ein ausgesprochener Fan von so spannenden Mitteilungen, etwa jener, welche Autobahnen und Bundesstraßen wegen eines Events überlastet waren, weil so etwas stets für Aufregung sorgt - und das egal, ob davon gerade Neu-Ulm, FFB oder Seehausen davon betroffen ist bzw. war. "Brave Nichten und Neffen der Band", so schreibt - mit Verlaub - Klein-Lena in ihrem ersten Bericht fürs Schülermagazin. Niemand sagt, dass die beiden Urteile auch nur im Entfernstesten richtig sind. Aber sie sind belegt, Roß und Reiter wurden genannt. Das reicht für den kritischen Leser. --Niedergrund (Diskussion) 10:47, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Einmal Spiegel, einmal ein Spezial Interest Magazin aus dem Springer Verlag (Metal Hammer) das deckt flächig ab. Und mit Sicherheit sind von einer historischen Perspektive aus damit diese Veranstaltungen hinreichend im Gesamtkontext der Bandgeschichte gewürdigt.--Elektrofisch (Diskussion) 10:52, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Wirklich? Der subjektive und an Schmähkritik grenzende Artikel eines Herrn Arno Frank würdigt die Veranstaltung am Hockenheimring aus einer historischen Perspektive? Dieser Artikel ist nicht nur durchzogen mit inhaltlichen Fehlern sondern versucht sehr bewusst und einseitig dem Leser nur einen sehr kleinen Ausschnitt an "Fakten" zu präsentieren. Bezeichnend ist allein schon das auffällige Missverhältnis zwischen der positiven Darstellung der Mannheimer Polizei und dem Ende des Artikels, welches im Leser das Bild des stereotypisch aggressiven und straffälligen Onkelz-Fan hervorrufen soll. Allein Aussagen wie solche, Limp Bizkit seien eine "Kirmeskapelle aus der Hölle" und (sinngemäß) die Lieder der Onkelz ließen sich von entsprechenden Liedern der "Altpunks" Toten Hosen nicht unterscheiden lassen m.M. nach doch erhebliche Zweifel an der Seriösität dieses Artikels aufkommen. Jeder Journalist hat das Recht sich seine eigene subjektive Meinung zu bilden und diese zu äußern, aber der Artikel des Herrn Arno Frank geht leider so an der Realität vorbei, dass man vermuten könnte er wäre selbst nicht einmal anwesend gewesen, sondern hätte den Artikel "vom Schreibtisch weg" geschrieben. Die Gedanken und Ansichten, die Herr Frank bezüglich des Fan-Kultes um die Onkelz herum äußert, sind dagegen nicht einmal ganz abwegig und stellen schon eher eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Bandgeschichte dar. Ihn aber zu zitieren um die Lieder/das Konzert inhaltlich zu beschreiben halte ich für völlig verfehlt. Dann schon lieber ein Verweis darauf, dass das Konzert unter Ausschluss der Presse stattfand und keine objektive Berichterstattung vorliegt. [ Wobei die Rahmenbedingungen ( Camping, Organisation, An-/Abreise) durch die lokalen Medien durchaus aufgegriffen wurden und dazu deshalb Quellen vorliegen. ] --94.220.2.84 11:00, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Einmal Spiegel, einmal ein Spezial Interest Magazin aus dem Springer Verlag (Metal Hammer) das deckt flächig ab. Und mit Sicherheit sind von einer historischen Perspektive aus damit diese Veranstaltungen hinreichend im Gesamtkontext der Bandgeschichte gewürdigt.--Elektrofisch (Diskussion) 10:52, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Ich bin ja ein ausgesprochener Fan von so spannenden Mitteilungen, etwa jener, welche Autobahnen und Bundesstraßen wegen eines Events überlastet waren, weil so etwas stets für Aufregung sorgt - und das egal, ob davon gerade Neu-Ulm, FFB oder Seehausen davon betroffen ist bzw. war. "Brave Nichten und Neffen der Band", so schreibt - mit Verlaub - Klein-Lena in ihrem ersten Bericht fürs Schülermagazin. Niemand sagt, dass die beiden Urteile auch nur im Entfernstesten richtig sind. Aber sie sind belegt, Roß und Reiter wurden genannt. Das reicht für den kritischen Leser. --Niedergrund (Diskussion) 10:47, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Google ist nicht so deine Stärke, wa? http://www.rnz.de/metropolregion/00_20140623060000_110701704-Boehse-Onkelz-am-Hockenheimring-Fast-nur-brave.html#ad-image-0 Wertfreier, sachlicher Bericht. Und Nochmal: Polizei Mannheim, OB Hockenheim. Sachlich. "Die Presse lässt so nicht mit sich nicht umspringen". Kindergarten? Ja, deswegen entstehen Artikel wie im Stern. Mama ich darf nicht mitspielen. Schön dass du dich dem Niveau anpasst. --217.5.194.129 09:19, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Nochmal: es gibt außer Spiegel, Bild und Metal Hammer keine nennenswerte Berichterstattung zum Auftritt auf dem Hockenheimring, weil die Band Zeitungen und Agenturen die Bildrechte verweigerte. So lässt die Presse nicht mit sich umspringen. Presseberichte und seriöse Literatur sind die Grundlage für Wikipedia, wenn da nichts zu finden ist, gibt es auch nichts bei WP. --Stobaios?! 16:49, 30. Jun. 2014 (CEST) Aber wenn gewünscht, kann gerne noch die Einschätzung der BILD ergänzt werden ;-)
- Die Einschätzung der BILD? Das ist hier ernsthaft die Grundlage für eine Diskussion? In besagtem Spiegel-Artikel sind zahlreiche Fehler enthalten, die davon Zeugen wie es mit der Journalistischen Sorgfaltspflichte von besagtem Autor bestellt ist. Besagter Artikel schreibt u.a. den Song-Text Abriss "Manche Führen, Manche Folgen" den Onkelz zu. Jeder der weder Rammstein noch die Onkelz kennt fühlt sich so wieder bestätigt. Jaja, ist Zufall, klar, kann mal passieren. Dass dann die Aussagen dieses Herrn in der Wikipedia herangezogen werden, um beide Konzerte zu berschreiben halte ich für zweifelhaft bzw. für ein Armutszeugnis. Ebenso wenig tut die Einschätzung des Metal Hammer etwas zu Sache. Beide Artikel sind Schrott und in keinster Weise neutral. Im Abschnitt zum Abschied 2005 stehen auch keine Einzelmeinungen irgendwelcher Presseleute bzw. Ausschnitte aus deren Berichten, sondern eine sachliche Beschreibung des Konzerts. Hier war ebenfalls keine Presse zugelassen. Dies sollte hier ebenfalls stehen. Und wenn man dafür die PK der Mannheimer Polizei, die RNZ oder des OBs von Hockenheim heranziehen. Die sind nämlich neutral.Und frei von inhaltlichen Fehlern und frei von unsachgemäßen, subjektiven Meinungen, die ich mir in einem Kommentar gefallen lasse, aber nicht in einem Artikel. --217.5.194.129 15:51, 30. Jun. 2014 (CEST)
Link nicht mehr erreichbar
Der Link von Fußnote 13 führt ins Leere. Das Interview findet man jetzt unter dieser Adresse: http://www.dietotenhosen.de/band/freunde-des-hauses/patrick-orth Mag das wer ändern? Ich trau mich nicht. (nicht signierter Beitrag von 83.215.33.114 (Diskussion) 02:03, 4. Jul 2014 (CEST))
- Sei mutig! :-) - Hab's aber bereits korrigiert. Danke für den Hinweis cybercr@ft (Diskussion) 02:37, 4. Jul. 2014 (CEST)
Wo soll da nur die Relevanz für die onkelz sein...
wenn der ZDF-Showchef wegen denen zurücktritt [1]? Wo soll da nur die Relevanz sein, wenn die Band bei einer relevanten Show (Unsere Besten) auf Platz 1 statt 25 gevotet wurde? Fragen über Fragen, die Benutzer:Elektrofisch und Benutzer:Niedergrund völllllllllig richtig stellen? Das ist doch wirklich äußerst fraglich, da müssen die beiden hochkompetenten Mitarbeiter sicherlich den Artikel in eine Vollsperre nach einem Edit-War drücken... --Gripweed (Diskussion) 17:21, 17. Jul. 2014 (CEST)