25. Juni | 26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Eine Relevanz ist nicht dargestellt, es sind weder wie in den RK für Vereinen gefordert überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder eine signifikante Mitgliederzahl gegeben. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 01:41, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Die Tatsache, dass der Spiegel bereits 1968 über die Verknüpfung dieser Verbindung in der Bundesregierung berichtete, entspricht allerdings der geforderten überregionalen Bedeutung. 400 Mitglieder sind als aktuelle Zahl auch nicht wenig, und mich beschleicht das Gefühl, der Antragsteller verwendet hier das Fremdwort signifikante Mitgliederzahl, ohne zu wissen dass dies nichts mit bedeutend zu hat, sondern es sich eben um keinen Zufall mehr handelt. Die bekannten Mitglieder, zu deren Vita ja diese Mitgliedschaft gehört, sind auch zu beachten und es ist imho nicht einsehbar warum, wenn ich dann diese Verbindung erwähnt finde, kein Artikel zu dieser bestehen sollte. Hier geht es imho wieder einmal PA entfernt, siehe VM vom 11. Juni Die Tatsache, dass der Artikel seit mehr als 4,5 Jahren unbeanstandet existiert, sich auf der Disk bis auf einen Bot-Hinweis zu einem defekten Weblink kein weiterer Eintrag befindet, zeigt einmal mehr sehr deutlich, dass es dem Antragsteller ohnehin nicht um Verbesserung, sondern um persönlich motivierte Löschungen geht. Behalten --Label5 (Kaffeehaus) 07:01, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Falschdarstellung: keiner der genannten Ascanier war Regierungsmitglied. Tipp: signifikant hat auch außerhalb der Statistik eine Wortbedeutung - vielleicht mal in ein Fremdwörterlexikon schauen?--Chianti (Diskussion) 13:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
- @Chianti:, Du solltest dringend an Deiner Lesekompetenz arbeiten. Wo schrieb ich, dass Ascanier Mitglied der Bundesregierung waren? Ein Fremdwörterlexikon nutzt demjenigen wenig, der die Anwendung im Zusammenhang des Fremdwortes nicht zuordnen kann. Dass dieses mehrere Bedeutungen hat ist mir ausreichend bekannt, aber hier ergibt sich nur eine Deutungsweise und diese ist einfach sinnfrei angewandt. Muss man nicht wissen, kann man aber wissen. Vor allem wenn man mit Fremdwörtern um sich wirft.--Label5 (Kaffeehaus) 13:19, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Falschdarstellung: keiner der genannten Ascanier war Regierungsmitglied. Tipp: signifikant hat auch außerhalb der Statistik eine Wortbedeutung - vielleicht mal in ein Fremdwörterlexikon schauen?--Chianti (Diskussion) 13:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Gibt es nicht die Möglichkeit, LH administrativ ein Verbot auszusprechen, PA entfernt, siehe VMs zum LA vom 11. Juni LA auf studentische Verbindungen auszusprechen? Das ist doch klarer Verstoss gegen WP:BNS. L5 hat zur Sache alles gesagt. Und dass LH nicht die Mehrheitsmeinung der WP vertritt, müsste er doch langsam auch mal realiert haben. --Brainswiffer (Disk) 09:14, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Und da hat sich doch tatsächlich eine kundige Kölner IP an der Disk von L5 vergangen :-) Der gelöschte Hinweis ist allerdings klar sachdienlich - denn es ist ja nachweisbar, dass LH Massen-LA auf Studientenverbindungen gestellt hat und weiter stellt, sogar ein MB (was zum Glück in die Hose ging) gemacht hat und mehrfach eine politische Motivation erklennbar dazu geäussert hat. --Brainswiffer (Disk) 10:40, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Der Begriff "signifikante Mitgliederzahl" findet sich in den RK. Es überrascht mich nicht, dass Benutzer die die RK nicht kennen solche Artikel für relevant halten. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 12:56, 29. Jun. 2014 (CEST)
Relevanz des Artikels ist klar, Relevanz des Antragstellers nicht. Wo kann man ihn zur Löschung vorschlagen? --Jkü (Diskussion) 12:21, 29. Jun. 2014 (CEST)
- hier bist Du schon auf der richtigen Seite 188.23.154.25 12:27, 29. Jun. 2014 (CEST)
(BK) Ein LA ist zulässig, egal wie alt der Artikel ist und egal ob eine politische Motivation dahinter vermutet wird (genauso könnte man argumentieren, dass das Anlegen von Artikeln über irrelevante SVen politisch motiviert ist). Zukünftige Beiträge, die nichts zur Sache beitragen, sondern nur andere attackieren, werde ich gemäß Einleitung und WP:DISK Punkt 10 entfernen. Die Mehrheitsmeinung der WP hat die RK für SV mehrfach geändert und nun eben spezielle RK dafür abgeschafft. Zum Artikel: Relevanz derzeit nicht dargestellt. Der Spiegel-Artikel hat ganz klar den CV zum Thema, nicht die Ascania. Die Nennung geht über eine bloße Erwähnung, wer bei welcher SV im CV war, nicht hinaus. Mitglieder, die später prominent und mächtig geworden sind, erhöhen die Relevanz nicht - denn als sie bei der SV waren, waren sie unbekannte Studenten ohne Einfluss. Keines der RK für Netzwerke/Vereine wird erfüllz, allgemeine Relevanz nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 13:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Es wird nicht besser, wenn jetzt ausgerechnet Du falsches wiederholst. --Label5 (Kaffeehaus) 13:15, 29. Jun. 2014 (CEST)
Das Getrolle aus dem Verbindungsportal kommt oberhalb in Gang, damit verbunden ist die übliche Obskuranz: Hier einige Verleumdungen, dort einige reflexartige Relevanzbehauptungen, nichts, das nicht auch Bots machen könnten. Von wo die Behauptung stammt, dass der Spiegel über diesen Verein berichtet habe ist nicht nachvollziehbar. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 12:56, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Du bist doch sonst immer so gut im Googeln: Spiegel 45/1968. Deine reflexartigen Irrelevanzbehauptungen könnte auch irgendein Bot machen. Bots on a Mission brauchts hier allerdings ebensowenig wie einen man on a mission. --Sakra (Diskussion) 13:10, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Mindestens zwei Unwahrheiten in einem Abschnitt. Erstens ist hier keiner der bisher an der Diskussion beteiligten ein Mitarbeiter des Verbindungsportal. Zweitens ist die Behauptung; Von wo die Behauptung stammt, dass der Spiegel über diesen Verein berichtet habe ist nicht nachvollziehbar. eine vorsätzliche Falschaussage, weil der entsprechende und online verfügbare Beitrag als Ref 3 verlinkt ist. Auf die Sachlage, dass Du per DS-Hinweis vorab keine Verbesserungsvorschläge gemacht hast, fällt Dir offensichtlich nichts anderes ein, als mit lächerlichen Vorwürfen wie Obskuranz und Verleumdung zu reagieren. Kollege, Deine projektschädliche Vorgehensweise in Bezug auf Verbindungsartikel ist ausreichend aktenkundig und der einzige der hier in zahllosen anderen LA botartig agiert, bist Du. Kann es sein dass Du tatsächlich nach einer längeren Sperre bettelst? --Label5 (Kaffeehaus) 13:15, 29. Jun. 2014 (CEST)
- In diesem Artikel wird über Mitglieder des Cartellverbandes berichtet und nicht über irgendwelche Ortsgruppen. Den Inhalt des Artikels belegt dieser Artikel nicht. Abgesehen davon wäre auch ein Bericht, der allein den Verein zum Thema hätte keine "besondere mediale Aufmerksamkeit". --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 13:28, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wieder die Unwahrheit, im Artikel wird kein geringerr als Heinrich Lübke als Mitglied dieser Verbindung genannt. --Label5 (Kaffeehaus) 14:10, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wie dir sicherlich bekannt ist, färbt auf einen Verein nicht die Relevanz seiner Mitglieder ab. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:17, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Es widerlegt aber mindestens Deine Aussage, die Verbindung sei im Artikel nicht erwähnt. Dein Nachsatz nach der Signatur widerspricht übrigens Deiner hiesigen Vorgehensweise, denn Du willst Dir nicht genehme Artikel vernichten. --Label5 (Kaffeehaus) 15:10, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Strohmann-Argument wie aus dem Lehrbuch - niemand fällt auf solche rhetorischen Bauerntricks herein. LH hat nicht behauptet, die SV sei im Artikel nicht erwähnt, sondern richtigerweise dargestellt, dass die SV nicht Sujet des Spiegel-Artikels ist.--Chianti (Diskussion) 16:35, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Es widerlegt aber mindestens Deine Aussage, die Verbindung sei im Artikel nicht erwähnt. Dein Nachsatz nach der Signatur widerspricht übrigens Deiner hiesigen Vorgehensweise, denn Du willst Dir nicht genehme Artikel vernichten. --Label5 (Kaffeehaus) 15:10, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Das stimmt doch in dieser Allgemeinheit auch nicht und das weisst Du genau. Nimm doch Dein eigenes Motto mal ernst, nicht nur zu vernichten :-) --Brainswiffer (Disk) 14:21, 29. Jun. 2014 (CEST)
- In Folge dieses MBs färbt die Relevanz von Mitgliedern nicht mehr auf Verbindungen ab. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:24, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Gilt denn das noch? Es ist ja durch den Wegfall der Besonderheiten studentischer Verbindunge auch obslolet. Und allgemein wird eben ein Verein auch durch seine Mitglieder relevant. Dumm gelaufen :-) --Brainswiffer (Disk) 14:27, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Verein wird nicht durch seine Mitglieder relevant, vgl. das Register zu den Relevanzkriterien, insbesondere den Punkt vom Juli 2007. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wieder eine Nebelkerze :-) Keine automatische Relevanz OK, dass man das nicht aufnahm - aber bei der Bewertung der Relevanz insgesamt schon zu berücksichtigen (wie bisher immer üblich). Und das war eine sehr kurze Diskussion mit sehr wenigen Teilnehmern - insofern sowieso nicht repräsentativ. --Brainswiffer (Disk) 14:42, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Lübke war 1914-21 nicht relevant als Student, genauso wenig wie Kordes 1947 oder Bost 1955. Es gibt keine Relevanz, die abfärben könnte.--Chianti (Diskussion) 16:01, 29. Jun. 2014 (CEST)
- @Chianti:, der Unsinn den Du hier wieder schreibst wird mit jedem Edit abstruser! Lübke war während seiner Zeit im Adenauer-Kabinett und als Bundespräsident immer noch Mitglied der Verbindung. Das Relevanz nicht abfärbt ist ohnehin ein Märchen. Jedes Neugeborene einer Herrscherfamilie ist mit dem ersten Schrei relevant, einfach weil es einer relevanten Familie entstammt. --Label5 (Kaffeehaus) 19:02, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wird deine Relevanzinterpretation durch Regeln, Entscheidungen oder Abstimmungen gestützt? Wenn ja, solltest du diese verlinken. Andernfalls bleiben deine Behauptungen deine private, unzutreffende RK-Interpretation. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 16:02, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Zunächst mal wird Deine Interpretation nicht durch Regeln etc. gestützt--Brainswiffer (Disk) 19:02, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Lübke war 1914-21 nicht relevant als Student, genauso wenig wie Kordes 1947 oder Bost 1955. Es gibt keine Relevanz, die abfärben könnte.--Chianti (Diskussion) 16:01, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wieder eine Nebelkerze :-) Keine automatische Relevanz OK, dass man das nicht aufnahm - aber bei der Bewertung der Relevanz insgesamt schon zu berücksichtigen (wie bisher immer üblich). Und das war eine sehr kurze Diskussion mit sehr wenigen Teilnehmern - insofern sowieso nicht repräsentativ. --Brainswiffer (Disk) 14:42, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Ein Verein wird nicht durch seine Mitglieder relevant, vgl. das Register zu den Relevanzkriterien, insbesondere den Punkt vom Juli 2007. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Gilt denn das noch? Es ist ja durch den Wegfall der Besonderheiten studentischer Verbindunge auch obslolet. Und allgemein wird eben ein Verein auch durch seine Mitglieder relevant. Dumm gelaufen :-) --Brainswiffer (Disk) 14:27, 29. Jun. 2014 (CEST)
- In Folge dieses MBs färbt die Relevanz von Mitgliedern nicht mehr auf Verbindungen ab. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:24, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wie dir sicherlich bekannt ist, färbt auf einen Verein nicht die Relevanz seiner Mitglieder ab. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:17, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wieder die Unwahrheit, im Artikel wird kein geringerr als Heinrich Lübke als Mitglied dieser Verbindung genannt. --Label5 (Kaffeehaus) 14:10, 29. Jun. 2014 (CEST)
- In diesem Artikel wird über Mitglieder des Cartellverbandes berichtet und nicht über irgendwelche Ortsgruppen. Den Inhalt des Artikels belegt dieser Artikel nicht. Abgesehen davon wäre auch ein Bericht, der allein den Verein zum Thema hätte keine "besondere mediale Aufmerksamkeit". --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 13:28, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Mindestens zwei Unwahrheiten in einem Abschnitt. Erstens ist hier keiner der bisher an der Diskussion beteiligten ein Mitarbeiter des Verbindungsportal. Zweitens ist die Behauptung; Von wo die Behauptung stammt, dass der Spiegel über diesen Verein berichtet habe ist nicht nachvollziehbar. eine vorsätzliche Falschaussage, weil der entsprechende und online verfügbare Beitrag als Ref 3 verlinkt ist. Auf die Sachlage, dass Du per DS-Hinweis vorab keine Verbesserungsvorschläge gemacht hast, fällt Dir offensichtlich nichts anderes ein, als mit lächerlichen Vorwürfen wie Obskuranz und Verleumdung zu reagieren. Kollege, Deine projektschädliche Vorgehensweise in Bezug auf Verbindungsartikel ist ausreichend aktenkundig und der einzige der hier in zahllosen anderen LA botartig agiert, bist Du. Kann es sein dass Du tatsächlich nach einer längeren Sperre bettelst? --Label5 (Kaffeehaus) 13:15, 29. Jun. 2014 (CEST)
Löschen - der Geschichtsabschnitt ist momentan an Belanglosigkeiten von Aufnahmen in diverse Bünde nicht zu übertreffen. Namedropping im Spiegel zeigt schon ganz gut, wie wenig öffentliche Aufmerksamkeit einer solchen Verbindung zuteil wird, in der Literatur findet sich ebenfalls nur die Erwähnung der Verbindung in Zusammenhang mit einigen katholischen Geistlichen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:27, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Dass die Spiegel Namedropping macht, ist aber sehr mutig behauptet - bisher war das für mich immer doch noch Presseecho. --Brainswiffer (Disk) 15:41, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Namedropping deshalb weil sich anscheinend keiner im Artikel traut, daraus eine auf die Ascania Bonn zugeschnitte Seilschaften-Geschichte zu machen. Würds keinen LA geben, würd ich sowas aus dem Artikel in der momentanen Form entfernen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:49, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Dann mach doch mal - SV müssen ja nicht nur gut sein, hier gehts um die Relevanz (die eben aus dem Sachverhalt im Spiegel sich auch ergibt - da ist Namedropping einfahc das falsche Wort für). --Brainswiffer (Disk) 15:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wie ich bereits geschrieben habe, gibts zu dieser Verbindung keine entsprechende Literatur, auf der man solche Sachen aufbauen könnte. Die Aufforderung geb ich auch gern zurück. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:34, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Dann mach doch mal - SV müssen ja nicht nur gut sein, hier gehts um die Relevanz (die eben aus dem Sachverhalt im Spiegel sich auch ergibt - da ist Namedropping einfahc das falsche Wort für). --Brainswiffer (Disk) 15:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Namedropping deshalb weil sich anscheinend keiner im Artikel traut, daraus eine auf die Ascania Bonn zugeschnitte Seilschaften-Geschichte zu machen. Würds keinen LA geben, würd ich sowas aus dem Artikel in der momentanen Form entfernen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:49, 29. Jun. 2014 (CEST)
Diverse relevante Mitglieder, über 100 Jahre Geschichte, sauberer sachlicher kurzer Artikel. Behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:36, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Schade, das Pauschal-Behalten für alle Verbindungen im CV wäre deutlich unterhaltsamer gewesen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:48, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Pauschale Löschanträge produzieren pauschale Antworten :-) --Brainswiffer (Disk) 19:00, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Gut so, dann bekommen die differenzierenden Argumente mehr Gewicht! ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
- da sind eben auch nicht wirklich welche da, nur Irrtümer und Fehlinterpretationen. --Brainswiffer (Disk) 19:09, 29. Jun. 2014 (CEST)
- "nicht wirklich" und "eigentlich" sind tolle Begriffe - jedenfalls wird das der abarbeitende Admin schon zu schätzen wissen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:11, 29. Jun. 2014 (CEST)
- da sind eben auch nicht wirklich welche da, nur Irrtümer und Fehlinterpretationen. --Brainswiffer (Disk) 19:09, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Gut so, dann bekommen die differenzierenden Argumente mehr Gewicht! ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Pauschale Löschanträge produzieren pauschale Antworten :-) --Brainswiffer (Disk) 19:00, 29. Jun. 2014 (CEST)
Traurig: wenn es ein Verein in 130 Jahren gerade mal schafft in einem Halbsatz im Spiegel erwähnt zu werden, dann lief was schief. Und es spricht selbstredend für die vollkommene Bedeutungslosigkeit, klar kann jetzt noch argumentiert werden, dass die alleine fünf Brauereien in Bonn vor dem Konkurs gerettet haben, aber auch das müsste erst sauber belegt werden. Irrelevanz klar dargestellt. Löschen. Und das sinnlose behalten schreiben nervt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:12, 29. Jun. 2014 (CEST)
Ausbildungs- und Marketingverbund mit 11 Mitgliedern, dessen Relevanz sich mir nicht erschließt. Öffentliche Wahrnehmung konnte ich nicht ausmachen.--Grindinger (Diskussion) 13:31, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Irrelevante Schulkonferenz. Löschen. --87.153.115.85 15:48, 29. Jun. 2014 (CEST)
Die Relevanz scheint mir nicht so wirklich gegeben zu sein, bzw. evtl. nicht ausreichend dargestellt; vgl. RK#Autoren, RK#Moderatoren/Filmstab und RK#Journalisten. --Coyote III (Diskussion) 13:32, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Als verantwortlicher Nachrichtenredakteur bei einem Potenzial von 1,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kann man sicher nicht von Irrelevanz sprechen. Gültiger Stub, der jedoch noch verbessert werden kann. Tendenz: behalten und ausbauen --Cronista (Diskussion) 13:53, 29. Jun. 2014 (CEST)
- naja, "Tagesverantwortlicher und Journalist" klingt für mich nicht so richtig nach Chefredakteur/leitender Redakteur, sondern nach jemandem, der das Tagesgeschäft bewerkstelligt; aber in dem Bereich kenne ich mich nicht wirklich aus. Das können andere bestimmt besser beurteilen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:00, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wenn wir anfangen, das "Potenzial" eines Empfängerkreises als relevanzstiftend zu betrachten, dann ist jeder einzelne Internetsender demnächst automatisch relevant. Vor alem widersinnig, wenn die tatsächliche Reichweite dann nur noch bei (unbelegten) 160.000 liegt.
- Auf der Homepage des Senders taucht er unter Team übrigens nicht auf, obwohl da sogar der Praktikant vorgestellt wird. Die Redaktionsleitung ist namentlich genannt, da taucht von Känel nicht auf.
- Aus meiner Sicht nichts Relevantes dargestellt, vor allem nicht mal belegt. --Grindinger (Diskussion) 14:35, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Da man aber Sendungen von ihm via Google bei Telebärn findet, scheint er eher ein freier Mitarbeiter zu sein. "verantwortlicher Nachrichtenredakteur" ist bisher nicht belegt. Er hat zwar von vielem etwas, aber obs in der Summe reicht, wäre noch offen. --Brainswiffer (Disk) 14:56, 29. Jun. 2014 (CEST)
- "Potenzial" hat in einer Relevanzfrage nun wirklich nichts zu suchen, sondern Fakten und Ergebnisse. Beides ist nicht vorhanden. Nach bereits genannten Punkten wohl irrelevant. --VBWL | Diskussion 15:41, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Keine leitende Funktion oder Verantwortung laut der Webseite von Telebärn [1][2], RK für Journalisten nicht erfüllt.--Chianti (Diskussion) 16:05, 29. Jun. 2014 (CEST)
- naja, "Tagesverantwortlicher und Journalist" klingt für mich nicht so richtig nach Chefredakteur/leitender Redakteur, sondern nach jemandem, der das Tagesgeschäft bewerkstelligt; aber in dem Bereich kenne ich mich nicht wirklich aus. Das können andere bestimmt besser beurteilen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:00, 29. Jun. 2014 (CEST)
1.) Begriffsfindung (kein einziger Treffer bei google-Büchern; Lemma vielleicht aus falscher Übersetzung aus irgendeinem englischen Text über diese "Andenüberquerung" / "cross the Andes" entstanden?); 2.) Redundant zu Schlacht von Chacabuco und Andenarmee. - Vor mehr als 5 Jahren wurde auf diese Punkte auf der Artikeldiskussionsseite hingewiesen und ein Überarbeiten-Baustein gesetzt; erstaunlich, dass der Artikel nicht schon längst zum Löschen vorgeschlagen wurde. Das wird doch nicht durch den Weblink auf eine Wargame-Seite verhindert worden sein? --Niki.L (Diskussion) 15:04, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Eine Suche nach diesem Begriff ergibt nichts Verwertbares. Mit der Redundanz wohl löschbar, es sei denn jemand hat ein stichhaltiges Argument, warum man das behalten sollte. --VBWL | Diskussion 15:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Im Weblink Battle of Chacabuco genannt - Begriffsfindung.--Chianti (Diskussion) 16:08, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Der bessere und richtige Artikel ist Schlacht von Chacabuco, Kreuz der Anden ist schnelllöschfähig --Cronista (Diskussion) 16:17, 29. Jun. 2014 (CEST)
- es ist offenbar sowas wie die Überquerung der Anden gemeint. In en Crossing of the Andes Crossing of the Andes Machahn (Diskussion) 18:15, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Der bessere und richtige Artikel ist Schlacht von Chacabuco, Kreuz der Anden ist schnelllöschfähig --Cronista (Diskussion) 16:17, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Im Weblink Battle of Chacabuco genannt - Begriffsfindung.--Chianti (Diskussion) 16:08, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Nicht nur offenbar. Ob es einen deutschsprachigen Begriff dafür gibt weiß ich nicht, zur Not ließe sich der spanische nehmen (Cruce de los Andes; btw: übersetzt wurde nicht cruce sondern cruz). Nach meinem Dafürhalten ist das Thema eigenständig relevant, zumindest in der chilenischen Geschichtsschreibung ist das was ganz Wichtiges. Der Artikel und das Lemma sind jedoch nicht auf einem notwendigen Niveau, so ist der cruce nämlich keine Schlacht, auch keine Armee, sondern die Bezeichnung für die ganze Offensive (oder wie man das im Militärjargon nennt). … «« Man77 »» 19:40, 29. Jun. 2014 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Eport ins VereinsWiki beantragt. --M. Krafft (Diskussion) 15:04, 29. Jun. 2014 (CEST)
Der Artikel ist leider eine einzige Textwüste. Keine Struktur, unverständlich und ein Negativ-Beispiel für WSIGA. Relevanz wohl vorhanden, aber in der Form imho unhaltbar. Ich würde dafür plädieren, den Artikel zu löschen und komplett neu zu schreiben oder aber in den BNR zurückzuschieben. --EH (Diskussion) 15:13, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Also am 25.6. in die QS eingetragen (OK) - ist das ein Grund für einen LA 4 Tage später? Lang ja, aber keine "Textwüste". Relevant allemal (und mangelnde Qualität, die behebbar ist, war noch nie ein Löschgrund). Und im Unterschied zu anderen Wüsten gut bequellt. Behalten. sich über diesen LA doch sehr wundernd grüsst--Brainswiffer (Disk) 15:28, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Also ich bezweifle, dass aus dem Artikel noch was wird, auch mit der QS. Aber jetzt einen LA zu stellen ist vorschnell. Im Notfall ist der Artikel mMn aber schon neuschreibbar. --VBWL | Diskussion 15:36, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Wenn das niemand macht, hast Du recht :-) Es geht mir aber erst mal nur im den vorschnellen LA, der ein NoGo ist. Dre LA-Steller kann ja auch erst mal an der Verbesserung mitarbeiten bzw. sein vernichtendes Urteil besser begründen.--Brainswiffer (Disk) 15:40, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Also ich bezweifle, dass aus dem Artikel noch was wird, auch mit der QS. Aber jetzt einen LA zu stellen ist vorschnell. Im Notfall ist der Artikel mMn aber schon neuschreibbar. --VBWL | Diskussion 15:36, 29. Jun. 2014 (CEST)
Liest sich wie ein Essay - WP:WWNI. Außerdem schreibt die Artikelerstellerin: "Studierende haben im Anschluss an einen meiner Kurse zum Recht auf Entwicklung massgeblich zur Verfassung des Artikels beigetragen." - Urheberschafts-/Lizenzfrage?--Chianti (Diskussion) 16:17, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Service: das mit der Urheberfrage wurde Wikipedia:UF#Recht_auf_Entwicklung schon geklärt.
- Man sollte QS eine Chance geben. Dass wird doch hoffentlich mehr bringen, als - wie vom LA-Steller vorgeschlagen - den Artikel in den BNR zurückzuschieben. Abgesehen davon: dass WSIGA nicht erfüllt wird, ist kein Löschgrund. --Niki.L (Diskussion) 16:25, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Und falls hier tatsächlich eine Dozentin mit einigen Studierenden gemeinsam einen ersten langen Artikel mit jeder Menge Belegangaben verfasst hat, dann haben wir womöglich ein paar kompetente potentielle Autoren auch schon wieder vertrieben, wenn wir 4 Tage nach QS einen Löschantrag zu einem "wohl relevanten" Thema stellen. Aber Hauptsache, Ein-Satz-Artikel bleiben stehen, weil die keine Textwüste sind. kopfschüttel.--Niki.L (Diskussion) 16:35, 29. Jun. 2014 (CEST)
- nachdem ich den Artikel nun gelesen habe, schlage ich LAE vor. Der Artikel ist streckenweise etwas weitschweifig, aber deshalb noch lange nicht unverständlich; ich empfinde ihn als durchaus gut strukturiert. Wer nicht genug Konzentration fürs Lesen langer Artikel aufbringen kann, der kann sich ja am Inhaltsverzeichnis orientieren. Kein Löschgrund erkennbar. --Niki.L (Diskussion) 16:57, 29. Jun. 2014 (CEST)
- WP:LR, Punkt 2 ist imho recht eindeutig. Da die Mängel bis jetzt nicht behoben wurden und ich daran (noch) nicht recht glaube, würde ich von LAE leider noch absehen. --EH (Diskussion) 17:08, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo, welchen konkreten Mangel weist denn der Artikel deiner Meinung nach auf? Ich sehe in dem Artikel alle wichtigen Punkte (Einleitung; Inhaltsverzeichnis; Gliederung; ganze Sätze; Verständlichkeit; Einzelnachweise usw.)--Niki.L (Diskussion) 17:11, 29. Jun. 2014 (CEST)
- WP:LR, Punkt 2 ist imho recht eindeutig. Da die Mängel bis jetzt nicht behoben wurden und ich daran (noch) nicht recht glaube, würde ich von LAE leider noch absehen. --EH (Diskussion) 17:08, 29. Jun. 2014 (CEST)
Chefarztvertretung, Uni-Kurse (ohne Habilitation), Klinikabteilungsleiterin, (Mit)herausgeberin eines Lehrbuchs: imho Relevanzschwelle nicht erreicht.--77.57.217.49 15:15, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Bisher kein LA im Artikel :-) Ihr Buch Gestalltherapie ist aber sehr bekannt und in mehreren Auflagen bei Springer erschienen. --Brainswiffer (Disk) 15:24, 29. Jun. 2014 (CEST)
- der Vollständigkeit halber: LA ist mittlerweile im Artikel.--Niki.L (Diskussion) 16:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Beteiligt an mehreren Standardwerken, Verfasserin eines Lehrbuches, das mittlerweile in der 3. Auflage erscheint – das hebt wohl über die Relevanzschwelle. Behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:50, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Denk ich auch. --Brainswiffer (Disk) 19:04, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Beteiligt an mehreren Standardwerken, Verfasserin eines Lehrbuches, das mittlerweile in der 3. Auflage erscheint – das hebt wohl über die Relevanzschwelle. Behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:50, 29. Jun. 2014 (CEST)
- der Vollständigkeit halber: LA ist mittlerweile im Artikel.--Niki.L (Diskussion) 16:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
Artikel bildet Lemma nicht ab und die Info hier ist in den verlinkten anderen Artikeln bereits enthalten.--Xquenda (Diskussion) 15:26, 29. Jun. 2014 (CEST)
- außer beim (nicht verlinkten anderen Artikel) Karl Graul nicht eben gerade überhäufig enthalten. Behalten, ausbauen und v.a. Belegen --Wheeke (Diskussion) 15:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Kein Inhalt zum Lemma, als Artikelwunsch schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 16:27, 29. Jun. 2014 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Abteilungsleiter innerhalb einer Stadtverwaltung, Erwähnungen ausschließlich in der Lokalpresse. --jergen ? 15:44, 29. Jun. 2014 (CEST)
- PersonalDezernent der Stadtverwaltung Hannover. entfernt, sowas mus nicht sein --Brainswiffer (Disk) 16:04, 29. Jun. 2014 (CEST)... ist nicht relevant. Löschen. --87.153.115.85 15:58, 29. Jun. 2014 (CEST)
Pöbelei entfernt
Der Begriff des Weiterleitungslemmas kommt im Ziellemma nicht vor. Es soll sich aber im Zielartikel immer auch ein direkter Bezug zur Weiterleitung befinden. (Hilfe:Weiterleitung#Eine Weiterleitung anlegen) --Peter (Diskussion) 16:35, 29. Jun. 2014 (CEST) Mir ist bewusst, dass ich nicht die vorgeschriebene Stunde gewartet habe, aber ich denke bei einer Weiterleitung ist nicht mit dem Ausbau des Lemmas zu rechnen; SLA erschien mir aber übertrieben.--Peter (Diskussion) 16:47, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Sportfreunde Stiller oder "Sporties"? NDR 2 - 14.09.2013 18:00 Uhr: „Mit der Abkürzung ihres Bandnamens können die Sportfreunde Stiller wenig anfangen.“ --Nadja Peters (Diskussion) 18:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
Der Artikel gleicht einem Duden-Eintrag, desweiteren scheint es dem Begriff an Verbreitung zu mangeln. --178.1.119.132 17:18, 29. Jun. 2014 (CEST)
- In Büchern schon verbreitet [3] --87.153.123.34 18:22, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Naja, zumindest der Artikel ist in der Form unhaltbar. Desweiteren ist mir gerade aufgefallen, dass es darüber hinaus noch den Artikel Meliorisierung gibt, welcher zwar 6 Zeilen umfangreicher ist, aber ebenfalls ohne Belege auszukommen scheint. Zumindest einer der beiden Artikel ist hier wohl redundant. --178.1.119.132 18:55, 29. Jun. 2014 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt, bei einem 1960 gegründeten Verein ohne Außenwahrnehmung ist diese wohl auch nicht vorhanden. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 17:29, 29. Jun. 2014 (CEST)
- wieso vernichtest Du dann nur? 188.23.154.25 17:47, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Es wird hier nichts vernichtet, der dortige Text ist im Vereinswiki nur wesentlich besser aufgehoben. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 17:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Der Artikel wurde aber für die WP geschrieben und nicht für das Vereinswiki. Im Übrigen ist mir nie aufgefallen, dass Du jemals einen Export der von Dir zur Löschung vorgeschlagen Artikel angemeldet hast. Ich wiederhole mich daher gern. Deine vandalistische MOM-BNS-Aktionen sind nicht erwünscht. --Label5 (Kaffeehaus) 18:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Es wird hier nichts vernichtet, der dortige Text ist im Vereinswiki nur wesentlich besser aufgehoben. --Liberaler Humanist (mobil) „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 17:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
So kein Artikel, das Lemma wird nicht erklärt, der Rest ist kaum verständlichem Bürokratenkauderwelsch, wohl eine Wiedergabe irgendeiner Vorschrift; zudem theoriefindend da EG-Baumusterprüfung mehr als nur die Explosionsschutzprüfung ist, als die es hier dargestellt wird; dadurch einige sinnlose Redirects via Baumusterprüfung. Ich glaube eine Nachbesserung lohnt nicht, das schreibt man besser neu. --PM3 17:38, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Das kann man hier nachlesen. Löschen. --87.153.123.34 18:23, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Geh' doch einfach mal vor die Tür undf schau Dir Deine Autoscheiben an. Ist das so eine komische e-Nummer drauf? Cool, hat wohl eine EG-Baumusterprüfung hinter sich gebracht. Und nu? Löschen, weil etwas fehlt? Hmh, nicht so sinnig. --178.10.51.77 19:24, 29. Jun. 2014 (CEST)
Vor weniger als einem Jahr eingerichtetes Webmagazin, dessen enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen ist. Gleiberg (Diskussion) 18:51, 29. Jun. 2014 (CEST)