Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2014 um 04:31 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (vorher Benutzer:Verum @ 18. Jun 0:12 - 2 nach Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/5, Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/6). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Verum in Abschnitt Ich hab da mal ne Frage
Abkürzung: WD:VM
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

VM gegen Benutzer:Turris Davidica

Als aufmerksamer, popcorngenießender VM-Leser hab ich mir die gestrige VM gegen Fiona Baine zu Gemüte geführt. Tolle Wurst die Nebelkerzen von Fiona. Mensch das möchte ich auch hinkriegen so konsequent jedes Gegenargument missachten, jeden unliebsame Stimme ausblenden, jede Kritik ignorieren. Muss ein tolles Gefühl sein. Aber das war gestern. Heute dann SanFran Farmer. Sacht mal, meine Damen, mit den Worten meines alten Opis: Seits mit dem Klammersack gepudert? Auffälliger gehts ja wohl kaum das war ne glasklare Revanche für gestern. Schade das des keine Admin auffällt. Tja Turris allein und auf verlorenem Posten aber macht nichts gegen die geballte Power kommst du nicht, an so lange es hier so geht, wie es geht. Scheinbar hat kein Admin die VM von gestern auch nur im Ansatz gelesen. Traurig aber wahr. --Ironhoof (Diskussion) 00:40, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Tja, gegen geballte Frauenpower kommt Otto Normaluser nicht an. Zumal diese Damen ja zu den "Guten" gehört und alle Kritiker nur Machos und Frauenfeinde sind und sowieso kWzeM haben -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 05:47, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe entschieden etwas gegen die Charakterisierung "Frauenpower". Turris Davidica ist eine BenutzerIN, und ich bin auch eine, und sie und ich haben auch immer wieder Konflikte mit dieser Fraktion. Es geht also offensichtlich bei diesen Streitfragen nicht darum, schlicht eine Frau zu sein. Es geht auch nicht um "Power", denn diese permanenten Angriffe, Verdrehungen und Unterstellungen haben mit "Power" nicht viel gemein, sondern dabei handelt es sich um eine andere Form von Energie, die ich als eine äußerst negative empfinde. Ich "als Frau" (wie ich mich nie sehe, denn ich bin "ich als Mensch") jedenfalls möchte mit dieser Form von Power nichts zu tun haben (Fiona hat mich deshalb schon mehrfach als "schlicht im Denken" charakterisiert), und ich möchte auch mit diesen "Frauen" nicht in einen Topf geworfen werfen. Für mich sind das mehrere Benutzer oder auch Benutzerinnen, die permanent den Projektfrieden stören und dabei vor keinem wie immer gearteten Mittel zurückschrecken, und darunter sind zufällig auch Frauen. --  Nicola - Ming Klaaf 10:19, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
das sollte auch kein Angriff gegen die weiblichen user hier sein. Aber im Gegensatz zu Dir und Turris betonen die Beiden Ihr Frausein aggressiv, daher meine Bezeichnung -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 10:24, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Für mich ist der Begriff „Frauenpower“ positiv besetzt: Mehrere Frauen tun sich zusammen, um zielgerichtet und ohne persönliche Eitelkeit ein gemeinsames, konstruktives Ziel zu erreichen - im Gegensatz zu männlichen Strukturen, bei denen jeder versucht, sich auf Kosten anderer zu profilieren, auch wenn dabei das Ziel torpediert wird. Deshalb haben die hier stattfindenden Vorgänge für mich nichts mit „Frauenpower“ zu tun. --  Nicola - Ming Klaaf 11:15, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wie alles kann auch die "Frauenpower" missbräuchlich verwendet werden, insbesondere, wenn man sich immer geschickt gegenseitig die Bälle zuspielt und genügend Unterstützung bei einigen Admins findet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 11:34, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das mit den Admins halte ich für ein Gerücht. Admins haben nicht die Mittel, die sich manche Benutzer vorstellen und sind da ganz häufig in einer Klemme. Ich denke, die meisten haben diese ständigen VMs, Sperrprüfungen etc. schlicht und einfach satt. --  Nicola - Ming Klaaf 11:51, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nana, wer wird denn hier Vorurteile schüren ;-) Sowohl Frauen- als auch Männerpower finden auf einer Skala von segensreich bis verhängnisvoll Anwendung. Hier wie im RL. --Anti   ad utrumque paratus 11:52, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Anti: Ach, lass uns doch mal ein bißchen Vorurteile schüren :) In meinem Falle beruhen sie nebenbei auf vielfältiger beruflicher Erfahrung.
Ich wollte noch was zu den Admins ergänzen, aber Anti war mir zuvor gekommen: Manche überschätzen die Mittel, die Admins haben. Und wenn sie sich dann mal zu einer Sperre durchringen, kommen sie zu einem unvermeidlichen Circulus vitiosus: Sperrprüfung, Wiederwahlstimmen, Behauptungen, man sei befangen usw. Da wundert es doch nicht, dass sich kaum ein Admin die Finger verbrennen möchte. Mich wundert es gar, dass es vor diesem Hintergrund überhaupt noch Admins gibt, die sich in der VM engagieren. Dazu muss man sehr gelassen und abgeklärt sein. --  Nicola - Ming Klaaf 12:04, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Man könnte natürlich darwinistisch begründen, warum Männer mehr Wert auf individuelle Profilierung legen. Und warum wir alle Nachkommen von Männern sind, die das geschafft haben .. Wobei u.a. die Kosmetikindustrie ganz gut davon lebt, dass auch Frauen nicht übersehen werden wollen ;-) Nach meiner vielfältigen beruflichen Erfahrung geben sich Frauen und Männer da nicht viel.
Wie man unsere armen Hausmeister in ihren nicht selten allzu ausgeprägten menschlichen Eigenschaften und Neigungen noch etwas mehr zügeln könnte (und sollte), habe ich eins drüber schon skizziert. --Anti   ad utrumque paratus 12:40, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du gehst von anderen Vorbedingungen aus. Du witterst Vetternwirtschaft, ich sage, viele Admins haben die Schnauze voll von diesen ewigen Endlosstreitereien, und eigentlich haben sie letztlich wenig Möglichkeiten, da es bei manche Diskussionen um Sperren bis zur Verleumdung und Rufschädigung geht. Wer möchte sich das freiwillig antun?
Aber das ist ja "gute" Tradition in der WP: Benutzer, die freiwillig hier Arbeit und Verantwortung übernehmen, werden oftmals als eine Art Freiwild betrachtet, denen man alles Mögliche vorwerfen darf.
Es gibt mehrere Admins, die mich persönlich kennen und die ich leiden mag (umgekehrt kann ich nicht beurteilen), daraus ist mir bisher kein spürbarer Vorteil erwachsen. Und das ist gut und richtig so! --  Nicola - Ming Klaaf 12:58, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nunja ... Bei der VM Slarti wäre ich mir da nicht so sicher, daß da persönliche Verbundenheit keine Rolle gespielt haben sollte!
Im Idealfalle enthält sich ein Kollege, der Dich kennt und schätzt (falls diese Schnittmenge existieren sollte). Ich würde Dich auf jeden Fall nicht sperren, da wir uns ab und an begegnen und ich auf eine Ohrenverlängerung (ginge natürlich nur, während ich säße) keinen Bock hätte.
Ich halte die persönliche Bekanntschaft auch nicht für unproblematisch! Neulich hatte das SG über eine Person zu entscheiden, die mehrere SG-Mitglieder regelmäßig trifft (während sein "Gegner" keinem SG-Mitglied persönlich bekannt war). Und ich bin überzeugt, daß es Entscheidungsträgern leichter fällt, eine drastische Maßnahme zu verhängen, wenn sie dem Bertroffenen voraussichtlich nie begegnen werden. --Elop 14:55, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Elop: Mit Verlaub, Du bist ein Ar..  :))))) Gut, dann trete ich Dich eben in den Hintern, wenn ich mein Bein so hoch kriege :) --  Nicola - Ming Klaaf 15:36, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dass Du je in Verlegenheit kommst, über Sperren zu entscheiden, halte ich für mehr als unwahrscheinlich. --Anti   ad utrumque paratus 15:05, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mensch Anti,
das ist dochma nett, daß man Dich nicht lange (bzw. überhaupt nicht) bitten muß, doch auch einmal eine Metabetrachtung über meinen Kurzdialog mit Nicola rauszuschicken.
Gibt es da eigentlich konkrete Botschaften, die Du damit transportieren möchtest, daß Du öffentlich über "Verlegenheiten" spekulierst, die mich ereilen könnten? Und gibt es spezielle Gründe, die es indiziert erscheinen lassen, dies hier in Form von unverständlichen Andeutungen zu publizieren?
Das frage ich auch deshalb, weil ich Dich bislang eben nicht als Kenner und Prophet des Innerwikipedianischen wahrgenommen hatte.
Weißt Du denn zumindest, wer bislang und in welcher Weise, freiwillig oder "aus Verlegenheit", über Sperren entscheidet - und inwiefern es ihn/sie je "verlegen" macht? --Elop 00:38, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hat doch was von Verlegenheit, wie du zum weißnichtwievielten Mal über Sperren und Nichtsperren anderer philosophierst. Ganz ohne Mandat aus 101 guten Gründen. Oder kürzer: Zu gescheit für dieses Universum. The man who knew too much. --Anti   ad utrumque paratus 00:55, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mandat zum Philosophieren?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hat ein Journalist oder ein Rechtsanwalt kein "Mandat", gegen Fehlurteile und Mißbrauch von Richtern oder Polizisten vorzugehen, da er keiner der beiden Gruppen angehört. Und Oppositionsparteien im Bundestag sollte man auch gleich abschaffen.
Interessanterweise kommt so ein Hinweis seitens der Lageristen immer nur dann, wenn man für die Rechte ihrer Gegenlageristen eintritt. Wenn man Analoges "für" Vertreter ihres eigenen Lagers tut, ist das hingegen völlig OK.
Interessant ist auch, daß Leute, die sich aufstellen würden, so sie nicht klar keine Chance auf mehr als 20 % Zustimmung hätten, sich OT über "mangelnde Zustimmung" von Leuten, die - wenn sie denn kandidiert hatten - Zustimmung von z. B. bis 73 % erhalten hatten, öffentlich aufzugeilen versuchen. Gerade erst las ich auch von einem Deiner diesbezüglichen Brüder im Geiste den Begriff "Ex-Diskurs-Admins" gegenüber 2 Kollegen. Wohl so als "Ätschbätsch - Ihr habt nur noch 60 % Zustimmung!"
Eines kann ich Dir auf jeden Fall garantieren:
Gäbe es nicht Personen "ohne Mandat", die sich - ohne Ansehen der Person und Lagerzugehörigkeit - auch für die faire Behandlung von charakterschwächeren Mitwikipedianern, insbesondere solchen aus projektinternen Minderheiten, einsetzen würden, wäre Deine Netto-WP Zeit und die vieler Deiner Bündnisgenossen kürzer ausgefallen.
Und wäre die Adminschaft so reaktionär, wie Du es ihnen, so für Dich in der Personalie passend, implizit zugestehst, wärest Du gar nicht mehr dabei. Viele Deiner Lieblingsgegner natürlich auch nicht. --Elop 11:29, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hatte ja nun den Begriff "Power" eingangs gewählt und mich - dachte ich eigentlich - unmißverständlich von irgendwas geschlechtsspezifisch konnotierten gedrückt, weil ich eben nicht Frauenpower schrieb. Grundsätzlich halte ich diese Art von Energie die da von Fiona zum Beispiel entwickelt wird auch für schädlich. Und die kann durchaus jeder ob männlich oder weiblich entwickeln. HAben wir ja oft genug. --Ironhoof (Diskussion) 17:16, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dann benutze doch bitte einen passenderen Begriff, wie etwa "vorgeblich feministische WP-Mafia", oder sowas. Das triffts doch eher :) --  Nicola - Ming Klaaf 17:26, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vorgeblich wäre POV, und Power ist doch nicht wirklich weiblich konnotiert ;-) --Anti   ad utrumque paratus 17:39, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
"Frau" ist unter Umständen auch POV. --  Nicola - Ming Klaaf 17:47, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ack. ;) Ich hatte „Power“, glaub ich, schon richtig verstanden. Interessanterweise, wenn man sich wehrt, ist man selber der „Bulldozer“.--Turris Davidica (Diskussion) 18:50, 29. Mai 2014 (CEST)--Turris Davidica (Diskussion) 18:50, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Related: 1; 2 --77.186.205.43 11:35, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Via diverser Portale inklusive allem was uns hier in Wikiepdia zur Verfügung steht war ja eine zeitlang die Idee, weibliche Autoren gesondert zu umwerben. Etwa von Sue Gardner. Wenn Fiona das darunter verstanden wissen will, das weibliche Autoren abspringen, dass sie ihren Willen durchsetzt und so weiter hat sie einige Grundprinzipien erstens nicht verstanden und zweitens läuft das dem was die Initiatoren solcher Aktionen wollten völlig gegen die Uhr. Übrigens meine Frau schreibt aus genau demselben Grund nicht die sieht ja bei mir was hier abgeht und schlägt die Hände überm Kopf zusammen. --Ironhoof (Diskussion) 14:19, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Turris allein und auf verlorenem Posten - huhuhihihi, du hast die gute Hermine vergessen. Und was VM-gegenständlich war und dass Editwar kein kooperatives Verhalten - was zählt das alles, wenn man mal wieder backstage über die schreckliche Fiona vom Leder ziehen kann, gell, Ironhoof? Und immer mit dabei Nicola und Anti.. Feine Gesellschaft. Guten Abend, ich mache lieber Artikelarbeit - soll ja etwas mit dem Ziel und Zweck dieses "Projekts" zu tun - da war doch was, ach, ja, 'ne Enzyklopädie auf bestem Niveau. Es gibt viel zu tun. --Fiona (Diskussion) 20:08, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Am besten wirklich vernünftige Artikelarbeit leisten, dabei NPOV beachten und net soviel schwätzen und auf VM aufschlagen .... --Schreiben Seltsam? 20:19, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Schreiben: Fiona hat natürlich Recht. Gepachtet sozusagen. Sie ist natürlich die einzige, die in der WP "Artikelarbeit" leistet, alle anderen kaum oder nicht. Haha.
PA entfernt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:47, 31. Mai 2014 (CEST) --  Nicola - Ming Klaaf 21:07, 30. Mai 2014 (CEST) --  Nicola - Ming Klaaf 21:07, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem hat die Ärmste außer SFF, JosFitz und dem FröhlichenTürken (upps - der hat uns ja offiziell verlassen) lauter "follower" die sie in ihrer wertvollen Artikelarbeit behindern. Wirklich tragisch. (Über die Rolle unserer Admins in dieser Tragödie verliere ich mal lieber keine Worte - sonst werde ich wieder mal gesoerrt) --V ¿ 22:05, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kenne durchaus WP:RTL. Aber das Schweigen aller Admins auf AN fand ich schon bezeichnend für das Projekt. Und scheinbar fehlen all denen die jede Sperrprüfung und jedes Adminpproblem in Hochgeschwindigkeit abbügeln und die auf der Vorderseite aufgrund irgendwelcher Formalien selbstverständlich ohne inhaltliche Prüfung genz gern nach Meldung durch FB oder SFF sperren hier jetzt plötzlich die Worte (ich mag nicht glaunben das sie die Seite nicht auf ihrer Beo haben). mfg --V ¿ 22:44, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es kann nicht angehen, dass hier Benutzer aus dem Projekt herausgenervt werden. Jüngst hat uns Hermine Tuzzi verlassen. Sie führt den Rückzug genau auf das Verhalten von Fiona und Co. zurück. Normalerweise sollten uns die verlassen (müssen), die ständig gegen NPOV verstoßen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass uns häufig genau die verlassen, die diese Regeln einhalten. Und andere, die gegen Regeln verstoßen, insbesondere gegen NPOV (und auch gegen KPA, Wikiquette, ...), erhalten bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ohne_Eigenschaften --Eishöhle (Diskussion) 22:22, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Same procedure as every time: FB & Co [sic!] kegeln wen, wie, wo und wann sie wollen. Vor allem "raus". Das Problem jeder Gemeinschaft sind aber nicht die Quertreiber (die gibt's immer & überall), sondern es ist das Versagen der Administration. Diese VM gegen TD ist ein Paradebeispiel, sich für die Mitarbeit in der deutschen Wikipedia schämen zu müssen. Und jetzt? Kommt die Community womöglich auf die Idee, die korrupte Exekutive zu verabschieden? - Huhuhihihi! (Um hier einmal die spät-abends-Ausdrucksweise des Büros Baine zu zitieren.) Die Tussi muss weg, so wie jedes Weib, das den hiesigen Stürmerinnen widerspricht. Brave new world. --84.113.109.212 00:02, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Richtig Eishöhle, wer ständig gegen NPOV, KPA, usw. verstößt sollte gehen. Dann mach doch den ersten Schritt, weil du eindeutig zu diesem Personenkreis gehörst. Also machs gut. --88.64.175.128 19:05, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

auch eine seltsame VM-Erledigung...

... denn der Melder wird mit einem nicht nachvollziehbaren doppelten Salto mit Drehung um eigene Achse zum Bösewicht erklärt... -- Paul Peplow (Diskussion) 21:19, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Admin hat immer recht. Quod licet Iovi, non licet bovi. --87.153.121.205 21:39, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ist in dem Umfeld aber nichts besonderes. Hier ein kleines Beispiel von gestern: Sperre mit falscher Begründung, das beanstandete "Löschen" lag bereits 20 Tage zurück und wurde damals direkt mit einer Sperre geahndet. Vielmehr ging es bei der neuerlichen Sperre um diesen Edit, wobei der sperrende Admin auch derjenige war, auf dessen Wiederwahl-Diskussionsseite der fragliche Beitrag erschien. Ich möchte gar nicht wissen, wie stinksauer hier einer war, bis dann endlich eine Kollegin diese Frechheit wieder gelöscht hat. Sollten unmittelbar Beteiligte nicht von administrativen Eingriffen in eigener Sache absehen? Honi soit... oder Quod licet...? --144.76.99.163 22:26, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hat Tradition in vorgeblich basisdemokratischen Systemen. Es führt uns die Mutter der Massen, es trug uns ihr mächtiger Arm --Sakra (Diskussion) 22:30, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das Lied stammt aber nicht aus einem basisdemokratischen Kontext, nicht einmal aus einem vorgeblichen. --87.79.215.147 01:55, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Zurzeit haben wir hier eine Phase, in der die sogenannten 24/7-Admins den Ton angeben, weil die 200 anderen Admins sich nicht die Pfoten mit denunziatorischen V-Meldungen und sonstigen Anschissen dreckig machen wollen. Dass dann eine Art elitärer Corpsgeist in der Admintruppe entsteht, ist zwangsläufig und nicht zu ändern, die Machtverhältnisse sind nun mal so. Also regt euch nicht auf, zeigt Demut vor unserer Ordnungselite und seid frohen Mutes :-) --Schlesinger schreib! 20:08, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das lässt sich einfach erklären, durch die neue sperrkulltur der amdminschaft und deren verhalten auf Feed back ist ein extremer Autoritätsverlust eingetreten, viele werden nicht mehr ernst genommen, viele Administratoren, um dies zu kompensieren, wird rigoros Macht ausgeübt, sei es in sperren oder in SPs. Das geneseitige protegieren hilft da ungemein, es ist zu erwarten, das dies noch weiter eskaliert und jeder der irgendwie aufmuckt wird dann für eine Lappalie gesperrt, die diskussionskultur und die Weiterentwicklung der WP wird drunter leiden. Leider haben wir Zuwenigs Funktionsträger, die das überreißen. So schaut es aus. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:09, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

schlesi, wir haben zwei gruppen von admins. die eine gruppe sind die elite-admins und die anderen, die lieber kuschen, damit sie nicht selbst in die mangel der elite admins kommen. die elite-admins terrorisieren im schutz der anonymität mittlerweile nach belieben die wikipedia. aussteigen tun nur jene admins, die charakter haben und diesem munteren benutzer-vertreiben nicht mehr zusehen, geschweige denn mitmachen wollen. schade ist nur, dass zivilcourage nur mehr sporadisch vorhanden ist. die behandlung der von slarti gestellten vm durch wolfgang rieger und andreas werle spricht ebenfalls bände [1] und steht unter dem motto "Schnauze sonst Beule". unter den elite-admins befindet sich übrigens so mancher viele Olaf h.s, doch irgendwan kommt auch für diese der tag der abrechnung. --188.22.14.162 23:15, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

tag der abrechnung hört sich an wie jüngstes Gericht (oder Gerücht?). Vielleicht sollte man noch schnell zu den Kreuzfans konvertieren, man kann ja nie wissen :-) --Schlesinger schreib! 23:26, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Rax hat mir bestätigt, dass ich wegen: Frechheit, Fauxpas und "nicht neutral einem Thema nähern" für eine Woche gesperrt wurde, wegen PA's. Das so als Richtschnur für die neue Art der Sperre. Rax hat die Sperre in der SP bestätigt. Witzigerweise wurde das als stammtischgepöbel abgewertet, was angesichts der drei PA' s ja dann schon ein schwerer PA wäre. Aber da kommen wir zum Thema wer darf, wer hat die Macht. Ich habe es einem Admin geschrieben, Rax ja nur mir, auf den gesperrten und gekennzeichneten darf man einprügeln. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 03:10, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
OMG, du solltest zur Polizei gehen und Klage wegen Körperverletzung einreichen. Dieses Rumgewinsel ist ja ekelhaft.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 04:19, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
ich halte Benutzer mit einem 88 im Nick für nicht für diskussionswürdig. Aber wenn du der eminent bist Polizeischutz zu brauchen, feel free (Mach es) ekelhaft? Empfinde ich auch Gift mit 88. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:48, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

... und noch eine...

Das mindeste wäre doch gewesen, FB hätte ihren PA streichen müssen [2]. Langsam werde ich in dieser WP immer ratloser, was hier als PA gilt, und was nicht, was als akzeptables Verhalten und was nicht usw. Und von dieser Admina bin ich wiederholt enttäuscht.

Die beste Konsequenz wäre ja, so lange ums Haus zu gehen, dass man gar nicht mehr die Zeit hier zu schreiben. Ich glaube mittlerweile, dass das so gewollt íst. Oder einige Admins sollten einfach auch mal ein paar längere Runden ums Haus drehen, wegen Betriebsblindheit und so.--  Nicola - Ming Klaaf 18:25, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das Mindeste wäre es, Nicola, du würdest deine zahlreichen PA gegen mich streichen und deine laufendes Schlechtreden meiner Person in Wikipedia endlich einstellen. Wozu eröffnest du denn diesen Thread? Willst du Zustimmung von den einschlägigen Benutzern? Ein erneuetes fröhliches Fiona-Bashing auf dieser Seite? --Fiona (Diskussion) 19:10, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
wie wäre es, wenn Ihr Euch selbst ein gegenseitiges Kontakt- und Nachstellungsverbot auferlegt. Das gegenseitige Aufeinandereinprügeln, Beleidigen und Hinterherstalken geht ja auf keine Kuhhaut -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 19:31, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Interaktionsverbot im Metabereich würde ich sehr begrüßen. Denn die laufenden Anti-Fiona-Threads gehen wirklich auf keine Kuhhaut mehr.
Bitte belege doch mal, wann und wo ich auf Nicola "eingeprügelt" hätte oder ihr "hinterherstalkt" wäre. Diese Difflinks würden mich wirklich interessieren.--Fiona (Diskussion) 20:50, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du wolltest Belege? Hier sind sie: [3], [4], [5]. Das waren die letzten Zusammentreffen zwischen Fiona und mir. Ich war bei jedem der drei Male "vor ihr" da, und es ging auch in keinem der drei Threads um sie.
Fiona. Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung mit Dir brauche ich Dich nicht schlecht "reden".
Zudem frage ich mich schon seit längerem, ob es zulässig ist, dass Du den Namen einer realen Person hier als Benutzernamen hast. --  Nicola - Ming Klaaf 20:57, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aha, weil ich am 2. Mai zu deiner absurden VM gegen Atomiccocktail Stellung genommen habe und mir am 3. Juni erlaube, einen Artikel mitauszubauen, auf den DU einen LA gestellt hast, stalke ich dir hinterher? Nicola, meine Hauptarbeit in Wikipedia bestand seit 2013 - außer in der Neuanlage von Artikeln - darin, Frauenbiografien aus den Löschdikussionen fischen, auszubauen und Relevanz darzustellen. Bei diesem Artikel setzt du nach eindeutigem Relevanznachweis den LA sofort wieder ein, weil ich ihn entfernt habe. Was leider voraussehbar war. Als ich dir rate, persönliche Ressentiments nicht über den Zweck der Enzylopädie Wikipedia zu stellen, zerrst du mich auf die Vandalismuseite. Und eröffnest gleich danach diesen Thread, denn Itti hat mich nicht gesperrt (wofür auch). Kannst du Widerspruch nicht ertragen? Kannst du es nicht ertragen, wenn man dir fachliche Fehleinschätzungen nachweist?
In jeder Metadiskussion, in der es irgendwie auch um mich ging, bist du zur Stelle, um gegen mich zu argumentieren. Man lese nur mal die Diskussionsthreads auf dieser Seite, auch die in den Archiven. Du scheinst gar nicht genug davon zu bekommen, dich über Fiona Baine und die Feminstinnen auszulassen, keine Beschimpfung ist zu monströs, um sie auf mich anzuwenden (über Leichen gehen, Lügnerin, vor Verleumdungen nicht zurückschrecken, brauche ich Dich nicht schlecht "reden" = du bist schlecht usw.). Gesperrt wirst du nicht. ("Nicola hat vier Stunden nicht geschlafen. Das ist Strafe genug.") Also machst du immer weiter.
Diese deine laufenden Provokationen und Beleidigungen lassen mich wirklich kalt. Doch wenn du anfängst Artikel aus persönlichen Ressentiments mir gegenüber zu blockieren, dann schadest du der Wikipedia. --Fiona (Diskussion) 21:35, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
"Doch wenn du anfängst Artikel aus persönlichen Ressentiments mir gegenüber zu blockieren, dann schadest du der Wikipedia." ??????????? Dazu fällt mir nichts mehr ein, weder Beleidigungen noch sonst was.
Könntest Du es eigentlich ertragen, wenn sich irgend etwas in der WP mal NICHT um Dich drehen würde? Wahrscheinlich nicht. Denn wenn dem wirklich mal so ist, dann biegst Du es so lange hin, bis es angeblich doch etwas mir Dir zu tun hat. Ist auch ne Fähigkeit, Chapeau. --  Nicola - Ming Klaaf 21:45, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Da sich dieser verletzende Konflikt (die "Wunde") über lange Zeit aufgebaut hat, also "manifest" geworden ist und durch Antipathien vertieft, durch bestimmte befreundete bzw. kritische Konten, die ebenfalls ständig kommentieren, weiter verkompliziert wurde, scheint es nicht (mehr?) möglich, ihn im Sinne der klassischen Tragödie zu "lösen", etwa den ersten Grund, den eigentlichen Anlass etc. zu ermitteln und so die Protagonisten zu...befrieden. Auch die Disk. der Vm dient dann nur als weiteres Diskussions- und Meinungsforum und treibt unschöne Blumen des Bösen. Alles verliert sich in der Dunkelheit eines Labyrinths. Erklärende, rechtfertigende Darlegungen "bringen" nichts mehr, zumal es nicht einfach ist, sich eigene Fehler einzugestehen bzw. Richtiges der "Gegenseite" anzuerkennen. Banal gesprochen - der Zug ist abgefahren. Daher nun mein Vorschlag, Euch durch Auflagen zu trennen. --Hans Castorp (Diskussion) 21:53, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hier stand eine - IMHO persönlich geprägte - Einschätzung einer IP, die mehrfache Reverts und Wiedereinfügungen nach sich zog. Der originale Wortlaut findet sich hier. -- Iwesb (Diskussion) 00:18, 8. Jun. 2014 (CEST) Beantworten

Also ich darf jetzt hier nichts schreiben, weil es ja dann "fröhliches Fiona-Bashing" ist. Ich sags ja die Frau sieht üebrall Geisterfahrer, aber absolut überall. (s.o.) Und bei dir ist es also nicht so das dann befreundete Konten auftauchen und fröhlich auf deiner Seite mitmachen? Hat SanFranFarmer mit Wikipedia aufgehört? Oder Fritzens Jos? Kann es sein, dass du ein Problem mit der Wahrnehmung hast, was Ausgangspunkte von Konflikten betrifft? Wir hatten einen Berührungspunkt und der hat mir so derbe gereicht, dass ich für den Rest meines Wikilebens mit dir nichts mehr zu tun haben will. Das lag zum einen an deinen Äusserungen, an deiner Art mit der Meinung anderer Leute umzugehen oder deiner Ignoranz anderer Leute Meinung gegenüber. Im Nachinein auch deine Verschieberei von Diskussionbeiträgen, die Disks einfach verfälschen. Und liebe Fiona ich bin nicht der Einzige dem das genauso geht. Vielleicht solltest du dir einfach mal überlegen ob ich mit deinen Geisterfahrern nicht doch Recht habe. --Ironhoof (Diskussion) 18:01, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ironhoof, du schreibst, dass du nichts mit mir zu tun haben, machst aber wenig anderes als über mich zu schreiben. Jetzt schon wieder. Hör doch auf damit, dann hast du auch nichts mit mir zu tun.--Fiona (Diskussion) 18:27, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe Nicola ewig nur beim Artikelschreiben erlebt. Jahrelang. Bis eines Tages FB aufgetaucht ist, seit dem ist es aus mit Ruhe. Aber wahrscheinlich sehe ich auch nur Geisterfahrer. --Pölkky 18:46, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mir ist unklar, wie man mit Nicola überhaupt aneinandergeraten kann. Aber wahrscheinlich hab ich da nur einfach mal wieder was nicht verstanden (wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten). Fiona, wie das kommt, kann ich dir, glaub ich, sagen, sagen: man kommt irgendwann dahin, daß man dir – innerhalb bestimmter Grenzen, danach würde es einfach zu unerfreulich – dein eigenes Verhalten einfach mal eine Zeitlang spiegeln möchte. Dazu zählen etwa belehrende und herablassende Kommentare, die etwa mit „gewöhn dir endlich einmal an…“ anheben. Im Unterschied zu dir haben andere allerdings noch nie einem Mit- oder Hauptautoren am Artikel geschrieben, „Man sollte dir endlich mal Leserechte geben, damit du dich mit den Regeln für enzyklopädisches Arbeiten beschäftigen kannst“, ihn des Klitterns oder des Schreibens von „Schulaufsätzen“ bezichtigt oder ihm reizenderweise gleich mal das Mentorenprogramm empfohlen. Liest man derartige Kommentare, bleibt einem erstmal der Mund offen stehen. Es mag Nicola auch schon so gegangen sein.-Turris Davidica (Diskussion) 18:52, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Deine Erklärung ergibt keinen Sinn, zumal Spiegeln bedeutet, das das Verhalten, das gespiegelt werden soll, zeitlich vor der Spiegelung liegt. Deine rein ad-personam Aussagen über die Erziehung deines Gegenübers, deine nachweislich falschen Unterstellungen, und Drohungen wie „Wenn du mir allerdings nochmal so dumm kommst, Fiona Baine, wird es zum Heulen und Zähneklappern in abgelegener Finsternis kommen“ sind aber natürlich keine Spiegelung, sondern reine Provokation. Liest man derartige Kommentare (gepaart mit deinem Editierverhalten wie z.B. elf Reverts in zwei Tagen in einem Artikel), dann bleibt einem wirklich erstmal der Mund offen stehen. Das Problem ist, dass jemand Opfer sein will, aber nicht zu seinen eigenen Anteilen an einer Auseiandersetzung stehen will. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:12, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Und dieser Jemand ist…? *Trommelwirbel* – – --77.186.127.207 20:15, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
und Tusch (glücklicherweise kann man jede dieser Diskussionen recht einfach beenden............einfach Fiona oder ihren Buddies das letzte Wort lassen. Wieso denk ich gerade jetzt an eine berühmte Frau?--V ¿ 20:51, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Kollege Verum, ich möchte deine Einschätzung deiner intellektuellen Kräfte an dieser Stelle auch nicht in Frage stellen, dein Selbstbild soll bitte jemand aus deinem Umfeld mit dir thematisieren. Nur so viel: Das letzte Wort überlasse ich normalerweise immer dir, den Socken und IPs. Watch. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:33, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Erklärung gab m. E. sehr viel Sinn (das denkt man von seinen eigenen Erklärungsversuchen natürlich immer). Nicht ich bin dir und dem Account Fiona Baine in Artikel zum Thema Lebensschutz nachgestiegen, sondern ihr mir. Damsel in Distress, bei dem man mich seinerzeit zur Mitarbeit direkt gebeten hatte, habe ich hingegen sofort verlassen, als Fiona dort erschien. Oben beliebst du auszublenden, daß die zugegebenermaßen brüske Replik eine direkte Reaktion auf eine unangebrachte und herablassende Ansprache durch den Account Fiona Baine war, verbunden mit allein vier oder fünf Quellverfälschungen durch selbigen, die ich unmittelbar zuvor an einem einzigen Vormittag erst einmal gefunden und dann behoben hatte (eines dieser Zitate existierte a.a. O. gar nicht. War das jetzt frei erfunden oder hat das einfach ein anderer geschrieben? Man weiß nicht.) In unmittelbarer Reaktion darauf habe ich dann dementsprechend angefressen formuliert: „Wenn du mir allerdings nochmal so dumm kommst…“ nachzulesen hier – Ich überlasse dir das letzte Wort, du brauchst es anscheinend dringender als ich.--Turris Davidica (Diskussion) 16:33, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Zum Thema Nachsteigen in Artikel zum Thema „Lebensschutz“: Meine erste Bearbeitung: 10. Feb. 2013. Deine erste Bearbeitung: 6. Mai 2014. Mein erster Edit im Artikel Post-Abortion-Syndrom, das von Lebensrechtlern behauptet wird, sogar am 8. Feb. 2013. Aber lass dich nicht (wieder) von den Fakten stören. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:19, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hatte ich zum Thema „Spiegeln“ oben eigentlich zu dir oder von dir gesprochen? Ich glaube nicht.--Turris Davidica (Diskussion) 19:15, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Turris lass es. BEide weder SanFran Farmer noch Fiona merken dass sie gegen den Strom schwimmen. Meine Geisterfahrertheorie, die beiden betreffend, trifft voll und ganz zu. Alle böse ausser die zwei und damit klink ich, Böser, mich auch aus dieser sinnlosen Disk aus. Wenn ich will das mir jemand mal zuhört und meine Argumente nicht verdreht, nehm ich mir einen Stein. Bei Fiona und SanFranFarmer ist da Hopfen und Malz verloren. Nocheinmal eine Bitte an beide einmal in sich zu gehen. Die Fehler machen nicht nur alle anderen. Ich wünsche euch noch viel Spaß bei dieser fruchtlosen Sache hier, werd aber meinen Spaß haben weiter zu lesen. --Ironhoof (Diskussion) 00:20, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Weil die Erle schon steht

hierzu Ich möchte noch anbringen: zu dem Zeitpunkt erfolgte eben keine Moderation durch Admins. und man kann klar zwischen Stellungnahmen zu Hans' Vorschlag und allem übrigen unterscheiden. selbst wenn das nur für den Leser gut ist - dann ist es eben genau das. WP:AN ist keine Chatseite - such nicht nur für Admins. in der folgenden Diskussion hat sich auch kein Admin ablehnend zu Wort gemeldet, sondern Betroffene user. Es ist mir also nicht klar, mit welchem seiner barschen Anwürfe Pittiman "Recht gehabt" haben soll. Der eigentliche meldeanlss war eine ziemlich klare Falschdarstellung durch wdd. Wäre ich gemein, würde ich nach Befangenheitsgründen suchen-- Leif Czerny 16:41, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Sag besser den Admins Bescheid und handle nicht eigenmächtig. Du kannst dich ja zum Admin wählen lassen, wenn du auf Adminseiten moderieren willst. --87.153.113.106 16:54, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Alternativ: Denk' mal darüber nach, warum niemand der Admins moderiert oder Kommentare entfernt/ausgeblendet hat. Wahrscheinlich deshalb, weil keiner die Sache weiter eskalieren und riskieren wollte, daß es dann um die Moderation Streit gibt. Nunja …q.e.d. --Henriette (Diskussion) 17:29, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Henriette, ist dir immer noch nicht klar, dass Leif mit u,a. der Einklappung von Beiträgen, die von jedem ausgeklappt werden können, deeskalieren wollte? Das hätte auch wirksam sein können, wenn nicht genau die User, die mit weiteren z.T. eingeschobenen Anschuldigungen (ekelerregend) und du-hast doch-Emipirie weiter eskaliert haben, diese ihre Beiträge unbedingt öffentlich sichtbar lassen wollten. Ich frage mich eher, warum manche der unbeteiligten Nicht-Admins an einer Deeskaltion und Lösung offenbar kein Interesse haben. Die wüsten off-topic-Angriffe eines ehemaligen Admin/Schiedsgerichtangehörigen kamen übrigens nachts. Admins müssen nicht die ganze Nacht auf Beobachtungsposten sein.--Fiona (Diskussion) 17:49, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sage nur: "Letztes Wort..." -- Paul Peplow (Diskussion) 20:58, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das Tolle ist, das Hosse und fiona mit der Einklappung ja sogar einverstanden haben - und sich bis jetzt kein Admin beschwert hat. Nur verum (nicht betroffen) wdd (nachträglich eingef+ügtes bashing ad personem) und henriette (die im ausgeblendeten Beitrag nur ihren schon geäußerten Standpunkt wiederholt hat.) - zunächst hat Henriette durch einen recht dreisten Subthread eskaliert, dann wdd. beide haben mir vorgeworfen, zu eskalieren. Dann erst hat Pitti sich umseitig echauffiert und Itti schließlich - obwohl selbst an der Diskussion auf AN beteiligt, und ohne dass sie dort Stellung bezogen hätte - erledigt.-- Leif Czerny 20:54, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)@Leif Czerny: Du solltest mal unter den Einstellungen ein Häkchen bei Wikipedia:Helferlein/markAdmins machen - dann hättest Du zumindest gewußt, dass Wdd Admin ist. Und wenn du unter Moderation verstehst all die Nettigkeiten von FionaBaine stehen zu lassen, aber die Antworten zu verstecken hast Du es nur ganz viel AGF einiger Mitlesender zu verdanken, dass der Gegenwind nicht noch viel schärfer war. Dummerweise hast du Dich dabei allerdings auch gleich in dem Streit positioniert. Aber wenigstens schön zu wissen mit wem man es zu tun hat. schönes wochenende noch. --V ¿ 21:04, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Leif: Schweigen bedeutet nicht automatisch Zustimmung. Noch so etwas über das Du nachdenken solltest. Ich schließe mich Verum an: Schönes Wochenende noch! --Henriette (Diskussion) 21:14, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Henriette: ich habe, wie gesagt, eine eigene Benutzerdisk; Verum: Wdd hat die Diskussion nicht moderiert und nicht zum topic gepostet, sondern ad personam einen längst zurückliegenden Beitrag eskalierend kommentiert, anstatt diesen z.B. selbst zu entfernen. Beschwert hat er sich ursprünglich, um auf Gleichbehandlung mit Henriette zu pochen, nachdem ich ihren Beitrag wieder sichtbar gemacht hatte. Dann hat er mich mitn faksche Sachlage auf der VM gemneldet. Nun glaube ich ja nciht, dass das hier alles nur aufgefahren wird, um mich zum nachdenken anzuregen - so wichtig dürfte nicht einmal ich für euch sein. ich wünsche Euch auch ein schönes Wochenende, vielleicht gewinnt ihr da etwas Abstand zu Euch selbst. Liebe Grüße -- Leif Czerny
Schaust Du mal einen Abschnitt über diesem. Zu EDeinen letzten zwei Statements fällt mir ehrlich gesagt nur ein. das Schweigen Gold gewesen wäre. Aber scheinbar merkst Du gar nicht, das außer FB niemand sich zustimmend zu Deiner Moderation geäußert hat. Und ich würde mal davon ausgehen, dass zumindest auf AN sich Admins nur in ihrer Funktion als Admin äußern (ansonsten schreiben sie das meist dazu). Für mich ist hier EOD. --V ¿ 22:55, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hättest Du mal die Diskussion und den Beitrag von wdd gelesen, anstatt nur unten was anzuhängen, lieber verum. Schweigen ist Gold, ja, aber sicher nicht in einem rienen Textmedium. Mir hat das Wochenende jedenfalls gut getan.-- Leif Czerny 13:26, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Verum, scheinbar merkst du gar nicht, dass sich hier niemand außer dir und Henriette negativ geäußert hat - was nun wirklich nicht erstaunlich ist. Insofern war deine Bemerkung so überflüssig wie sinnbefreit.--Fiona (Diskussion) 22:20, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Solange ich nicht so komplett merkbefreit bin wie Du sind mir Deine wenig subtilen PAs ziemlich egal. Probiers einfach mal mit lesen und verstehen. dann nehm dich vielleicht auch irgendwann mal ernst. --V ¿ 22:36, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Fußballartikel

Sollten erstmal im Auge behalten werden. Sowie ich dass einschätze, wird in den Artikeln (Vorallem Artikel zur aktuellen WM) in den nächsten Tagen und Wochen viel los sein. Mit mehr oder wenig Hilfreichen bearbeitungen. Der erste WM-Vandale ist schon, passend zum Starttag, aufgetaucht und hat in mehreren WM-Artikeln rumvandaliert. --Natsu83 (Diskussion) 17:53, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Grund für Vandalismus?

Ich glaube es gibt noch einen anderen Typ Vandalen. Den Menschen der offensichtlich ohne Grund vandaliert. Er fühlt sich meistens so hoffnungslos in die Enge getrieben, dass Vandalismus für ihn als einzige Möglichkeit erscheint sich zu befreien. In einer solchen Situation ist er auch unfähig die Folgen seines Handelns zu beurteilen. Eine Explosion von lange aufgestauten Gefühlen und seelischen Belastungen führt dann plötzlich dazu, dass er wahllos vandaliert. --2003:62:8E73:48BC:D456:ACDE:8C5D:25C3 12:12, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

VM Pappenheim

Wegen diesem zwei Monate alten „PA“ wird Benutzer:Pappenheim für eine Woche(!) gesperrt. Der sperrende Admin bittet ausdrücklich um Zweitmeinung und lässt offen. Auf die Regelwidrigkeit der Sperre wird deutlich hingewiesen, und auf den Ton von beiden Seiten (beispielhaft hier). Trotz alledem findet sich drei Stunden lang kein Admin, der korrigierend eingreift. Der sperrende Admin entsperrt schließlich selbst, „da offenbar derzeit kaum admins hier sind“ (ha ha ha!). „Nachträglich“ (warum nicht früher?) taucht dann ein zweiter auf, der's auch schon so gesehen haben will.

Selten zeigt sich so deutlich, dass die Gewaltenteilung hier nicht funktioniert. --Anti   ad utrumque paratus 18:19, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Und anstatt eine Kritik aus dem Publikum ernstzunehmen, wird sie als „unsachlich“ abgekanzelt: [6]. Vielleicht sollten die VM's irgendwie nichtöffentlich erfolgen, damit niemand Anstoß an diesem hilflosen Agieren nehmen kann. --Hardenacke (Diskussion) 18:55, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, aber Pappenheim wurde sehr, sehr milde sanktioniert. Pappenheim hat an mehreren Stellen - auch nach der Eröffnung der VM - Verleumdungen gegen mich verbreitet. Der Benutzer hat desweiteren durch sinnfreie Edits das Projekt gestört. Da der Benutzer seit langem gegenüber mir ein solches Verhalten an den Tag legt, wäre auch ein Sperre im Monatsbereich gerechtfertigt gewesen. Ob diverse Verfehlungen eines Benutzers dadurch rechtfertigbar sind, dass sich dieser am Freitag so sehr betrank, dass er Samstagmittag noch nicht weiß, was er tut, wage Ich zu bezweifeln. --Liberaler Humanist (mobil) 19:55, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

LH, dein Verhalten ist nur noch verabscheungswürdig. Alleine gestern war deine stundenlange Nachtreterei, während ich mich nicht wehren konnte, unter jeder Kritik. Und heute legst du hier wieder ordentlich einen nach. Nun, es bleibt ja niemandem verborgen.--Pappenheim (Diskussion) 14:39, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ja. Alles ist öffentlich und nachvollziehbar, auch wenn Kritik gerne gelöscht wird. Ich denke, Admins sollten auf einer Funktionsseite nicht in eigener Sache löschen. Zumal die Kritik an der Sperre ja offensichtlich berechtigt war. --Hardenacke (Diskussion) 16:40, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
erstmal zum nebenthema, naemlich das loeschen von beitraegen. dazu habe ich bereits auf user talk:lustiger_seth#Du_wurdest_auf_der_Seite_Vandalismusmeldung_gemeldet_.2816:05.2C_14._Jun._2014_.28CEST.29.29 eine begruendung geschrieben. sachliche begruendete kritik lasse ich stehen, auch wenn sie von unbeteiligten nicht-admins geschrieben wird. dass natuerlich diejenigen, die sich nicht die muehe machen, ihre kritik sachlich zu schreiben, sauer sind, wenn sie egal-welcher-boese-admin loescht, ist schon klar und auch irgendwie bedauerlich. andererseits haben wir eben regeln zum angenehmen umgang miteinander. und wer diese regeln tritt, darf sich ueber entsprechende konsequenzen eigentlich nicht wundern.
nun aber zum eigentlichen anliegen von Anti:
hierbei erst mal zum konkreten fall: warum ich wie agierte, habe ich versucht transparent zu machen. wenn da noch was offen sein sollte, bin ich gerne bereit, noch weiter darauf einzugehen. mir ist auch klar, dass admins hierbei nicht einheitlich gehandelt haetten. vielleicht haette jemand sogar gar keine massnahme ergriffen, weil der PA bereits 2 monate zuruecklag. ich halte WP:DS und was da so dran haengt fuer eine immer wichtiger werdende regel, um ein angenehmes arbeitsklima zu bewahren. deswegen ahnde ich verstoesse dagegen nicht selten relativ hart (kommt aber immer auch auf die umstaende an), wenn jemand vorher darauf hinwgewiesen wurde und wie in diesem fall, sogar schon mal deswegen gesperrt wurde.
zur allgemeinen kritik: dauerstreits zwischen wikipedianern sind fuer alle, die auch nur am rande damit zu tun haben, sehr laestig. auch fuer admins. fast egal, wie man als admin da agiert, wird man mit hoher wahrscheinlichkeit in viele, groesstenteils unschoene folgediskussionen verwickelt, weshalb man sich als admin bei solchen angelegenheiten mehrmals ueberlegt, ob man ueberhaupt eingreift, oder die zeit anders besser angelegt ist. (ich spreche dabei natuerlich nur fuer mich, kann mir aber vorstellen, dass es anderen auch so geht.)
metadiskussionen zu dauerstreits gibt's genug. trotzdem ist die frage, die sich aus Anti's beitrag ergibt, weiterhin wohl unbeantwortet: wie macht man's besser?
mit dieser sehr schwierigen frage macht man ein riesen fass auf, weil es -- so wie IRL -- immer leute gibt, die meinen, dass man mit haerteren strikteren strafen die welt verbessere, so wie es leute gibt, die meinen, dass man einfach nur genug kuscheln muesse und damit alles besser werde, und dann gibt es den ganzen rest dazwischen. und die frage nach den strafen ist dabei auch nur eine von mehreren wichtigen und gleichzeitig schwierigen.
eine generelle patentloesung dafuer gibt's vielleicht gar nicht. stellen, an denen man etwas verbessern kann, dagegen schon. diese stellen und die entsprechenden verbesserungen gilt es herauszufinden. und diesbzgl. bin ich auf vorschlaege gespannt. -- seth 19:49, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Was soll ich da noch sagen, ich finde das nur noch beschämend. Die Krone setzt dem Ganzen noch auf, dass LH zweimal deine Erle ignoriert, wobei ich ihm den BK höchstens für den ersten Beitrag abkaufe. Und dann verdreht er schon wieder völlig die Tatsachen, von wegen ich hätte ihn an einem Samstag bepöbelt und einen Freitagabendsuff als Grund dafür angegeben. Dass das nicht stimmt, weißt du, und du lässt ihm das alles trotzdem durchgehen. Traurig ist das.--Pappenheim (Diskussion) 21:03, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
das mit dem samstag hat offenbar jeder ein bissl anders oder gar nicht verstanden. was nun damit gemeint sein soll, bleibt bisher LHs geheimnis. den monierten kommentar hatte ich uebrigens geloescht. "durchgehen lassen" ist imho was anderes. -- seth 00:05, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Lustiger seth: Mit Verlaub, Du bist ein wirklich .. ungewöhnlicher Vertreter Deines Standes ;-)
„deswegen ahnde ich verstoesse dagegen nicht selten relativ hart“: Hier sanktionslos, hier sanktionslos, hier direkt mal eine Woche. Man könnte die VM-Archive nach weiteren gudn tach!s durchsuchen, aber schon jetzt zeigt sich die Riesenschwankungsbreite. Immerhin: Kritik- und korrekturbereit, gute Absichten überwiegend erkennbar, daher von mir bisher noch keine WiWa-Stimme. Bewusst hatte ich im Eröffnungsedit Deinen Namen nicht genannt, weil ich auf anderes hinauswollte:
Unter Krähen gibt es neuerdings ein Sprichwort: „Ein Admin hackt dem anderen kein Auge aus.“ In diesem Fall hast Du Dich zunächst verrannt. Unlängst hat ein anderer Admin, der stets nur nach Sympathie entscheidet, einen langjährigen Benutzer mit fünfstelliger Editzahl und nur einer Vorsperre abgeschaltet wegen „kWzeMe“ für einen PA, der bei gut vernetzten Benutzern niemals, sonst gewöhnlich höchstens im Tagesbereich sanktioniert würde. Auch der hatte auf VM um Zweitmeinung gebeten, in der SP widersprachen ihm dann andere Admins, aber aufgehoben wurde auch diese Sperre von keinem anderen als dem sperrenden Admin selbst.
Und: Wieviele AP'e führten zu Sanktionen (ich kenne keins)? Wieviele SP'en führen gegen anhaltenden(!) Widerstand des Sperrenden zur Sperrverkürzung (dürften nahe null Prozent sein)? Was meinst Du: Haben wir es mit flächendeckender Unfehlbarkeit zu tun, so dass nie was zu korrigieren war? Oder war Schulterschluss stets wichtiger als angemessene Beurteilung? Man muss sich langsam fragen: Wenn ein Admin mal so richtig Amok läuft, wieviele Konten kann er endgültig abservieren, ohne dass ihm ein anderer in den Arm fällt? --Anti   ad utrumque paratus 21:45, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
welcher admin ist schon gewoehnlich? ;-)
wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem kontext des ganzen satzes reissen. ich habe das ganze naemlich an mehrere bedingungen geknuepft. im uebrigens wirst du im VM-archiv gar nicht soo viel von mir finden. ich bin hier relativ selten und unregelmaessig. wenn ich ueble regelverletzungen ohne eine VM sehe, handle ich auch da. und beim handeln beziehe ich immer auch kontext ein. aber ok, darauf wolltest du ja eh nicht raus, also zum naechsten thema:
was du mit dem SP-fall sagen willst, bei dem der sperrende admin den entsprechenden user wieder entsperrte, weiss ich nicht genau. admin-entscheidungen werden manchmal von anderen admins oder den urspruenglichen admins revidiert. wo siehst du genau das problem? sah es im besagten fall fuer dich so aus, als wolle kein anderer admin dem sperrenden ans bein pinkeln?
zum dritten abschnitt: zu APs gibt's ne recht gute uebersicht: WP:Administratoren/Probleme/Archiv. zu den SPs: ich bin da selten, dachte aber schon faelle gesehen zu haben, in denen eine (wie ich fand gerechtfertigte) sperre durch einen admins X von einem anderen admin Y aufgehoben wurde, obwohl X zu seiner sperre stand. admins sind ganz sicher nicht unfehlbar und es gibt natuerlich auch faelle, in denen mir sagte: "hmm, da haette ich anders entschieden, aber ok, passt im zweifel auch." und es gibt auch faelle, in denen ich anderen admins klar sage, dass ich etwas nicht gut fand. umgekehrt auch. aaaber ich bin insg. tatsaechlich eher erstaunt, wie gut die admins funktionieren. genauso wie ich erstaunt war und bin, dass die wikipedia ueberhaupt funktioniert. die meisten wollen halt schon eine enzyklopaedie aufbauen und deswegen funzt es auch insg. recht gut. aber egal, dir geht es ja um die (aus meiner sicht ausnahme-)faelle. deswegen komme ich nun zu deiner letzten frage: wenn ein admin amok (in der wikipedia) laeuft, dann wird das sicher genuegend leuten auffallen und dann wird man denjenigen auch schnell absaegen. hatten wir sowas (evtl. in abgeschwaechter form) schon mal? ich kann mich nicht daran erinnern.
ach so, die schulterschluss-frage habe ich vergessen: ich glaube nicht, dass schulterschluss hoeher bewertet wird als angemessene beurteilung. aber man braeuchte auch sehr viel einblick, um das wirklich genauer analysieren zu koennen. ich koennte da eigentlich nur von mir selbst sprechen bzw. einzelfaelle nennen, deren verallgemeinerbarkeit fraglich ist. z.b. gibt es einen fall, in dem ein user inf. gesperrt wurde wegen eines grundes, der in meinen augen so eigentlich nicht zutrifft. andererseits ist jener user aus einem anderen grund meiner ansicht nach tatsaechlich zu problematisch fuer die mitarbeit hier, auch wenn einige seiner edits wirklich nuetzlich sind. soll ich also nun eine pruefung der SP beantragen, um dann ihn dann anschliessend vielleicht selbst, aber wegen eines anderen grundes zu sperren? waere irgendwie zeitverschwendung. wenn ich aber sehe, dass etwas administratives getan wurde, dass gegen die richtlinien verstoesst, dann renn ich auch auf AN und ggf. zum SG. allerdings habe ich keinen fall in erinnerung, bei dem ein admin etwas in boeser absicht getan hat.
aber ich schweife ab. haettest du denn einen vorschlag, was man verbessern sollte und idealerweise auch noch, wie man das tun sollte? -- seth 00:05, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

mehrfach VM´s

Mir ist heute mal wieder sehr viele mehrfach VM´s aufgefallen, tut so was Not? Kann man dass nicht in einer VM besprechen. Das Zieht sich jetzt über mehrere VM´s (4 VM´s). Wer soll denn da noch durchsteigen? Bei dem durcheinander weiß doch eigendlich keiner mehr was Sache ist. Normalerweise reicht eine VM aus. Selbst wenn das Fehlverhalten bei dem Melder liegt. In dem könnten doch dann alle Beteiligten Stellung beziehen. Ich meine ein Admin ist auch ohne 4 Benutzer-VM´s in Stande zu entscheiden, wer nun wie wo was gemacht hat und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Hier sollte man mal über eine Zusatzregelung in den Hinweis der Projektseite nachgedacht werden. Ne doppel Meldung kann durchaus mal vorkommen, aber das hat hier mehr den Anschein nach: "Der Typ hat mir eine VM verpasst, also verpasse ich ihm auch eine" --Natsu83 (Diskussion) 15:03, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist halt ein bewährtes Mittel, wenn einem die Mitstreiter fehlen, die VM solange zu zertrollen, bis kein Admin mehr die Lust hat, sich den ganzen Käse durchzulesen, sodaß die VM irgendwann ohne Maßnahme geschlossen wird. --Q-ßDisk. 15:41, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt wird es lächerlich. Zwei neue VM´s. Das nenne ich jetzt schon Mißbrauch der VM! Bitte mal alle anschreiben. --Natsu83 (Diskussion) 19:07, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab da mal ne Frage

Wenn Benutzer A den Benutzer B im Lauf der Zeit ständig auf VM zerrt - in den letzten 2 Jahren rund fünfzig Mal - dabei aber in 99% der Fälle erfolglos bleibt, sprich: die VM wurde sanktionslos erledigt, gibts dafür nicht auch irgendeine Regel oder Sanktion in unserem schönen Projekt? --Pappenheim (Diskussion) 21:33, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hätte auch eine Frage. Wenn Benutzer P dem Benutzer LH im Lauf der Zeit in die diversesten Diskussionen und Verfahren folgt in denen er zuvor nicht aktiv war und dort Diffamierungen und Unwahrheiten gegen den Benutzer LH verbreitet, gibt es dafür nicht auch irgendeine Regel oder Sanktion in unserem schönen Projekt?
Beispiele für das Verhalten des Benutzers P sind in großer Zahl vorhanden. --Liberaler Humanist (mobil) 21:37, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dich hab ich sicher nicht gefragt.--Pappenheim (Diskussion) 21:42, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Tu nicht so, als ob du immer ganz unschuldig auf der VM landen würdest. Es gibt eine lange Historie des Hinterhereditierens und der Verbreitung von diversen Diffamierungen durch Pappenheim gegen mich. --21:44, 17. Jun. 2014 (CEST) (ohne Name signierter Beitrag von LH-ist-unterwegs (Diskussion | Beiträge))
Jaja, Unschuldslamm. Blablabla - langweilig.--Pappenheim (Diskussion) 21:45, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist interessant zu sehen wie du in Phrasen wie "*kopfschüttel*" oder "Blablabla"' verfällst, wenn dir die Argumente ausgehen. --Liberaler Humanist (mobil) 22:51, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Meine Frage ist folgende: Was ist, wenn es hier in unserer Wikipedia Benutzer gibt, die weniger durch wissbegierige Artikelarbeit und eine positive Grundeinstellung anderen gegenüber auffallen, sondern vielmehr durch Frust, Hass und Wut. Was kann man da machen, um die Wikipedia vor eben diesen Benutzern zu schützen? Jeden Tag grüßt das Murmeltier aufs neue und zwar hier - gleich gegenüber - auf der VM.--Miltrak (Diskussion) 21:49, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Und wie wär’s, wenn Benutzer A/P und Benutzer B/LH einfach Wikipedia-Urlaub nähmen? Das ist meine Frage!
--Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 21:52, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die sind beide auf demselben Trip. Jetzt kann sich halt jeder entscheiden, was ihm sympathischer ist. Der A/P als Vertreter des strammrechten, doch deutlich nationalen Flügels oder LH als Vertreter einer linken Weltanschauung, die eben dieser Rechten alten Herrenriege nicht das zubilligt, was sie eben gerne hätten. Anerkennung auch außerhalb der Bude.--Hubertl (Diskussion) 23:08, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Also wenn du mich so fragst: Keinen den Vorzug. Die sollen sich mal ausdiskutieren und ihre Probleme regeln. Ggf. mit Vermittlungsausschuss. --Natsu83 (Diskussion) 23:15, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Seite WP:VA ist ziemlöich inaktiv. Scheint ein strukturproblem zu sein, das bisher niemand lösen konnte und auch wollte. Und ausdiskuttieren ist schlechterdings umnöglich wenn ein Diskussionsteilnehmer auf die Argumente des anderen nicht eingeht sondern 5 mal, 10 mal oder auch hunderte Mal seine nur stur wiederholt. was jetzt keinerlei inhaltliche stellungnahme im konkreten fall hier sein soll. --V ¿ 00:12, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten