29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Unsinnige Kategorisierung von Städten nach einem nicht prägenden Merkmal. Bitte per Liste abhandeln. --Sitacuisses (Diskussion) 02:16, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Wer leerte warum diese Kategorie? -- Gödeke ☠ 02:49, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:NiTenIchiRyu im Zusammenhang mit seinem SLA auf die Kategorie. Du kannst davon ausgehen, dass die Kategorie die Städte enthielt, die jetzt wieder unter Freifunk#Verbreitung aufgelistet sind. Nachvollziehbar ist das in der Beitragsliste der kategorieanlegenden IP. --Sitacuisses (Diskussion) 03:11, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Nach SLA gelöscht. --Sitacuisses (Diskussion) 04:42, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:NiTenIchiRyu im Zusammenhang mit seinem SLA auf die Kategorie. Du kannst davon ausgehen, dass die Kategorie die Städte enthielt, die jetzt wieder unter Freifunk#Verbreitung aufgelistet sind. Nachvollziehbar ist das in der Beitragsliste der kategorieanlegenden IP. --Sitacuisses (Diskussion) 03:11, 2. Jun. 2014 (CEST)
Benutzerseiten
Temporärkopie s. Benutzer Diskussion:Nighthunter 30-06 wurde leider nicht zur Verbesserung genutzt. Kann weg. Gruß Tom (Diskussion) 00:46, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Wo finde ich denn die Regel, dass eine solche Arbeitsunterseite im BNR des Benutzers nur 4 Wochen bestehen darf, wie der vom Antragsteller eingesetzte Baustein suggeriert? Wir haben keine Fristen für sowas, da wir vor allem ein Freiwilligenprojekt ohne Arbeitszeitvorgaben sind. Unterseiten werden nur aus zwei Gründen gelöscht. Entweder wenn das der Benutzer möchte oder weil es sich um rechtswidrigen Inhalt handelt. Beides dann per SLA und ein solcher ist hier nicht begründbar. Wir hatten sowas bereits vor einiger Zeit, was sogar ein MB bezüglich solcher Anträge provozierte und daher, Finger weg von fremden ANR-Unterseiten. --Label5 (Kaffeehaus) 08:05, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Halt mal den Ball flach. Versiongeschichte und verlinkte Disk lesen hilft ;-) --Gruß Tom (Diskussion) 09:00, 2. Jun. 2014 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Kristian Arambasic (SLA)
Besitzt weder als Spieler noch als Trainer ausreichende Relevanz. Eigentlich daher SLA-fähig, aber so wird es klarer. --Scooter Backstage 00:12, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Der Artikeltext und die Box stellen doch die enzyklopädische Irrelvanz ordentlich dar. - daher SLA. --89.204.130.93 01:02, 2. Jun. 2014 (CEST)
Werbung für ein einzelnes Produkt. -- Emergency doc (Disk) 01:09, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Werbung für was? Das ist so kein Artikel - aber möglicherweise relevant. --89.204.130.93 01:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Selbst nach mehrmaligem Lesen und vorhandener technisch-handwerklicher Bildung bleibt es - gelinde gesagt - schwierig, nachzuvollziehen, was mit der Basisgewindelasche und der Zughaube angestellt werden muss, um eventuelle Überzähne (dieser Begriff ist gut erklärt) auszunivellieren. Deshalb könnte es sich auch um einen Scherz-Artikel halten, der in dieser Form aus einer Enzyklopädie zu löschen ist. --87.163.66.235 04:36, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Auffällig ist die Abwesenheit von Quellen. So kann man's glauben oder nicht. So löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 05:08, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Naja, immerhin hatte der Hauptautor wohl hier versucht, erklärende Bilder einzubinden. Das ist ihm jedoch nicht gelungen und die Reste davon, die einen Interessierten weiter geführt hätten, wurden kurze Zeit später von Dipl-Ingo entfernt. --87.163.66.61 05:32, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Das ist kein enzyklopädischer, sondern ein Heimwerker-Artikel. Ob dieses beschriebene Heimwerker-Hilfsmittel, als eines von vielen, relevant ist, wage ich anzuzweifeln. Insofern wird der Inhalt dem Lemma nicht gerecht. Bitte löschen. --Label5 (Kaffeehaus) 07:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Naja, immerhin hatte der Hauptautor wohl hier versucht, erklärende Bilder einzubinden. Das ist ihm jedoch nicht gelungen und die Reste davon, die einen Interessierten weiter geführt hätten, wurden kurze Zeit später von Dipl-Ingo entfernt. --87.163.66.61 05:32, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Auffällig ist die Abwesenheit von Quellen. So kann man's glauben oder nicht. So löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 05:08, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Selbst nach mehrmaligem Lesen und vorhandener technisch-handwerklicher Bildung bleibt es - gelinde gesagt - schwierig, nachzuvollziehen, was mit der Basisgewindelasche und der Zughaube angestellt werden muss, um eventuelle Überzähne (dieser Begriff ist gut erklärt) auszunivellieren. Deshalb könnte es sich auch um einen Scherz-Artikel halten, der in dieser Form aus einer Enzyklopädie zu löschen ist. --87.163.66.235 04:36, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Werbung für hier würde ich sagen. Aussagekräftig ist auch der Link im Erstellungs-ZF-Kommentar (.../wp-content/...). Professioneller Werbeversuch, schöecht gemacht. --Emergency doc (Disk) 09:10, 2. Jun. 2014 (CEST)
Ich sehe hier bislang keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. Weder als Professor mit Studiengangsleiterfunktion [[1]] (ich sehe keine Habil) noch als Autor. --89.204.130.93 02:37, 2. Jun. 2014 (CEST)
Die Relevanzkriterien verlangen aber nunmal eine Professur an einer anerkannten Hochschule (hat er unstreitig), nicht eine Habilitation. Immerhin hat er drei Bücher zum Fach geschrieben ist also auch wissenschaftlich tätig. Behalten --MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 09:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
- +1, Ob Professur durch Habilitation, Juniorprofessur oder sonstige Qualifikation ist unerheblich, Hauptsache Lehrstuhl und wissenschaftliche Arbeit. --Kurator71 (D) 09:55, 2. Jun. 2014 (CEST)
Die Duale Hochschule hat (als Nachfolger der Berufsakademien) kein Promotions- und kein Habilitationsrecht. Sie ist eine reine Lehr-Hochschule mit äußerst rudimentärem Forschungsbetrieb. Es fällt mit sehr schwer, darin eine "anerkannte Hochschule" zu sehen.
Nach seiner Diss. keine Forschungstätigkeit mehr, seine Bücher sind Lehrbücher wie sie nahezu jeder lehrende Prof. zur Erzielung eines Zusatzeinkommens schreibt - fachbezogene, anerkannte Standardwerke wie Kroeber-Riels "Konsumentenverhalten" sind die Ausnahme von der Regel (dieser Marketing-Prof. würde einen Artikel verdienen). Eine wissenschaftliche, also Forschungsarbeit Herrn Redlers nach seiner Diss. ist im Artikel nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 11:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Die von Benutzer:Chianti als «rudimentär»! bezeichnete Duale Hochschule verleiht nach Abschluss des dreijährigen Studiums den Bachelor als akademischen Grad. Ansprechpartner im Studienangebot Handel ist Prof. Dr. Jörn Redler. Seit 2011 ist Jörn Redler Professor mit Studiengangsleiterfunktion. Dort vertritt er die Vertiefung Marketing. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen POS sowie Markenkommunikation. Behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:08, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Schwierigkeiten mit dem Leseverständnis? Ich schrieb von "rudimentärem Forschungsbetrieb", nicht von "rudimentärer Hochschule". WP:RK: "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein.", das ist bisher nicht der Fall.--Chianti (Diskussion) 12:42, 2. Jun. 2014 (CEST)
Keine Darstellung von Relevanz; Umsatzzahl mit eigener Webseite und damit gemäß WP:Belege unzuverlässig belegt. --Yotwen (Diskussion) 08:51, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Mit Standorten in Deutschland, Spanien, Belgien, England, Frankreich, Africa, Bangladesch ect. sicher nicht irrelvant. Behalten --Search and Rescue (Diskussion) 10:04, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Welcher Quelle hast Du denn die Standorte entnommen? Doch nicht etwa der unzuverlässigen firmeneigenen Homepage, auf der vermutlich alle Angaben frei erfunden sind? --TStephan (Diskussion) 10:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
- @Benutzer:TStephan,nee nicht von der Homepage, sondern aus dem Messekatalog der Interpack 2014 die im Mai 2014 stattfand. Für eine irrelevante Firma war es ein beachtlich großer Messestand. Die verschiedenen Standorte kannst du aber auch bei Tante Google finden, wenn man die Hompage des Unternehmens wie Du als frei erfunden bezeichnet! Mit der Behauptung “frei erfunden” wäre ich an deiner Stelle mal sehr vorsichtig. --Search and Rescue (Diskussion) 11:06, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Service, neutrale Quelle: LC Packaging, established in 1923, achieved a turnover of €115 million in 2011, an increase of 20% on the previous year. This was achieved by «160 employees in the sales and distribution» operations across 25 countries, supported by «700 production personnel». Quelle LC Packaging achieve SA8000 certification 2012 --Search and Rescue (Diskussion) 11:20, 2. Jun. 2014 (CEST)
- hatte den Ironie-Tag vergessen, sorry. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Behalten --TStephan (Diskussion) 11:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Habe die neutrale Quelle nun eingebaut. Der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 11:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Relevanz dargestellt, LAE Fall 1 bzw. 2b.--Chianti (Diskussion) 11:43, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Habe die neutrale Quelle nun eingebaut. Der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 11:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
- @Benutzer:TStephan,nee nicht von der Homepage, sondern aus dem Messekatalog der Interpack 2014 die im Mai 2014 stattfand. Für eine irrelevante Firma war es ein beachtlich großer Messestand. Die verschiedenen Standorte kannst du aber auch bei Tante Google finden, wenn man die Hompage des Unternehmens wie Du als frei erfunden bezeichnet! Mit der Behauptung “frei erfunden” wäre ich an deiner Stelle mal sehr vorsichtig. --Search and Rescue (Diskussion) 11:06, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Welcher Quelle hast Du denn die Standorte entnommen? Doch nicht etwa der unzuverlässigen firmeneigenen Homepage, auf der vermutlich alle Angaben frei erfunden sind? --TStephan (Diskussion) 10:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
Weder als Autorin noch als Journalistin relevant - oder reicht eine lobende Erwähnung beim Axel-Springer-Preis? --Kurator71 (D) 09:53, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Mit zwei belletristischen Bücher als Autorin relvant, oder? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
Badewannentür (SLA)
Quellenlose TF inklusive Einbauanleitung und TÜV aber ohne Darstellung einer Relevanz oder Wahrnehmung. --PCP (Disk) 10:41, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Das ist ein offensichtlicher Werbeversuch. Badewannen mit unterschiedlichen Türausprägungen gibt es von diversen Herstellern sowohl in Neuartikeln wie auch zum nachträglichen Einbau. Schnelllöschen. --jergen ? 11:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
- KAnn in einem werbefreien Satz in Barrierefreies Bauen o.ä. erwähnt werden.--Chianti (Diskussion) 11:51, 2. Jun. 2014 (CEST)
Wie Installateur Marvan. --Doc.Heintz 12:11, 2. Jun. 2014 (CEST)
Der nächste Tracklisten-Artikel aus der bekannten 217er-IP-Schmiede. So ist das kein Artikel. 7 Tage zum Ausbau oder löschen. Havelbaude (Diskussion) 11:17, 2. Jun. 2014 (CEST)
Installateur Marvan (SLA)
Der Erfinder der Badewannentür könnte relevant sein, die Tür auch, aber der kleine Handwerksbetrieb eher nicht... --Kurator71 (D) 11:42, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Auch das ist offensichtliche Werbung für einen offensichtlich irrelevanten Handwerksbetrieb. Der Bruder/Sohn des Betriebsinhabers ist auch nicht "Erfinder" der Badewannentür, sondern hat ein Patent auf eine bestimmte Einbaumethode angemeldet; schon die Patentschrift zitiert zwei ältere US-Patente mit demselben Zweck. Schnelllöschen. --jergen ? 11:48, 2. Jun. 2014 (CEST)
Gem. Antrag und LD. --Doc.Heintz 12:10, 2. Jun. 2014 (CEST)