Ältere Diskussionen findet Ihr in meinem Archiv. Hier ist wieder Platz für Neues --Schwalbe Disku 16:14, 18. Nov 2005 (CET)


Nach längerem Hin und Her ziehe ich es künftig vor, eine Diskussion ausschließlich da zu führen, wo sie begonnen wurde.

Bitte neue Themen an den Schluss der Seite stellen! Danke.


Hiermit verleihe ich
Schwalbe
die Auszeichnung

Bewahrer der GFDL
für die Hilfe bei der Aufdeckung
der Urheberrechtsverletzungen
aus alten DDR-Lexika.
gez. Markus Mueller

Webinterface

Es befindet sich gerade ein Webinterface im Aufbau mit dem es möglich ist die beiden Artikel nebeneinander darzustellen und über den Zusammenhang zwischen beiden Seiten zu entscheiden. Hiermit lassen sich Entscheidungen schnell und einfach treffen. Die Ergebnisse können später automatisch per Bot eingefügt und ggf gleich um Links auf andere Sprachen erweitert werden. --Flacus 7. Jul 2005 17:07 (CEST)

Admin

Hallo, trotz der geringen Beteiligung an deiner Kandidatur gratuliere ich dir gerne zu deinen neuen Funktionen. Wenn du Fragen hast oder dir nicht absolut sicher sein solltest, kannst du mich oder jeden anderen Admin fragen. Bitte trage dich auf Wikipedia:Adminkandidaturen ein. -- da didi | Diskussion 00:09, 12. Nov 2005 (CET)

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Gruß, Berlin-Jurist 00:11, 12 November 2005 (CET)
Auch von mir alles Gute und eine nicht allzu streßige Zeit! --Jcornelius   00:49, 12 November 2005 (CET)

Ein herzliches Dankeschön an alle, die für mich gestimmt haben, ebenso für jedwedes Feedback der Kontra-Stimmer(innen). Vielleicht gelingt es mir ja, einige noch zu überzeugen. ;-)
Wenn mich etwas Nerven gekostet hat bei dieser Kandidatur, dann waren das nicht die vielen Fragen auf der Kommentarseite (es gab ja keine), sondern die mäßige Wahlbeteiligung. Dass da didi mich jetzt bat, mich gleich noch mal bei den Adminkandidaturen einzutragen, will ich mal nicht als schlechtes Omen sehen. Aber 31 pro-Stimmen, während es gleichzeitig allein in den ersten 24h bei DaTroll 78 waren - das lässt mich nach wie vor sehr an meinem Bekanntheitsgrad zweifeln...
Als nächstes steht nun das Studium der neuen Funktionen - möglichst ohne Kollateralschäden - an. Ich will mal die Erlebnisse etwas mitprotokollieren, vielleicht wird ja eines Tages das neulich vorgeschlagene Admin-Handbuch daraus. --Schwalbe Disku 00:57, 12. Nov 2005 (CET)

Na, moin & auch nochmal einen Glückwunsch von mir. Und lass Dich von der geringen Beteiligung nicht stressen, im Endeffekt soll man verantwortungsbewusst mit der WP und ihren Nutzern umgehen und keinen Internet-Popstar abgeben :) Anneke Wolf 09:12, 12. Nov 2005 (CET)
Danke, da hast du wohl wahr. Bei DSDSS wäre ich sicher chancenlos. ;-) --Schwalbe Disku 14:31, 12. Nov 2005 (CET)
Das mit dem Admin-Handbuch ist eine gute Idee! Sowas habe ich vermisst, als ich Admin wurde. Es geht für den Anfang nicht darum, alles im kleinsten Detail zu erläutern, aber so ein paar grundsätzliche Sachen die Adminfunktionen betreffend, weil bisher die meisten neuen Admins bei bestimmten Dingen immer nachfragen mussten.--Berlin-Jurist 14:35, 12. Nov 2005 (CET)
Hallo Schwalbe, viel Erfolg auch von mir. :-) Grüße --kh80 •?!• 22:48, 12. Nov 2005 (CET)
Darf mich auch den Glückwünschen anschließen. Deine Idee zum Admin-Handbuch darf IMHO nicht im Nirwana verschwinden. --Pelz 22:56, 12. Nov 2005 (CET)
Auf WP:A (insbesondere unter Administrator-Funktionen und den dort verlinkten Seiten) steht doch eigentlich alles, was man für den Anfang wissen sollte, oder? --kh80 •?!• 23:18, 12. Nov 2005 (CET)
Na dann schaut mal hier. Ich meine schon mehr, als den ganz groben Überblick. ;-) --Schwalbe Disku 23:36, 12. Nov 2005 (CET)

Besten Dank. Ich habe diesbezüglich kein nennenswertes Interesse. Ich mache lieber Artikel besser. Nicht zuletzt die eigenen. Bedaure hier ablehnen zu müssen. Benutzer:Mario todte, 17:28, 23. November 2005 (CEST)


Sperrung nach Vandalismus

Hallo schwalbe dir ist ein fehler passirt du hast die vandalierte ( d.h. in der version des vandalen) seite beim artikel flächenbombardierungen gesperrt .wäre nett wenn du das bitte änderst Treckerfahrer10 nachgetragen

muß er wohl Die Falsche Version erwischt haben -- 11:35, 15. Nov 2005 (CET)
Danke für den Link. So ein Pech aber auch. @Treckerfahrer10: bitte erst Diskussion abwarten. --Schwalbe Disku 11:40, 15. Nov 2005 (CET)

war das absicht? bist du dir der ansich neutralen position eines admins bewußt--Treckerfahrer10 11:57, 15. Nov 2005 (CET)

Ja natürlich bin ich mir der bewusst. Deshalb äußere ich mich auch nicht zur Sache, sondern sorge für einen geordneten Ablauf. Der nächste Schritt ist einfach eine Stellungnahme von Berlin-Jurist. Die bitte ich abzuwarten. --Schwalbe Disku 12:01, 15. Nov 2005 (CET)
Ich habe hier ausführliche Stellung genommen. Auch nach nochmaliger Prüfung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass meine Reaktion vollkommen richtig war.--Berlin-Jurist 12:32, 15. Nov 2005 (CET)
OK, ich stecke nicht so in den Details des Artikels drin. Kannst du das Entsperren ggf. selbst übernehmen? Ich würde dann die Beobachtung dort wieder einstellen. --Schwalbe Disku 12:45, 15. Nov 2005 (CET)
Ist OK. Es besteht für die Beteiligten selbstverständlich auch die Möglichkeit, den Artikel auf Wikipedia:Entsperrwünsche zur Diskussion zu stellen, damit mal bisher unbeteiligte Admins ein Auge darauf haben.--Berlin-Jurist 12:54, 15. Nov 2005 (CET)
Nette Idee, ist bereits um 11:55 erfolgt. ;-) --Schwalbe Disku 16:29, 15. Nov 2005 (CET)

Danke :)

Danke für deinen Glückwunsch und deine Stimme :). Das Tagebuch werde ich mir noch ansehen, erst mach ich mich mit den neuen Funktionen vertraut. Grüße, ElRakı ?! 13:00, 18. Nov 2005 (CET)

Genau dabei soll ja zunächst das Tagebuch und später das Handbuch helfen. ;-) --Schwalbe Disku 14:57, 18. Nov 2005 (CET)

Stick-Slip

... hierfür hörte ich früher gelegentlich auch "Slip-Stick"; ist das nur eine verbalhornende Anspielung auf Slapstick oder eine echte Variante? Beispiele: Bitte prüfe, ob eine Erwähnung dieses Effektes für das Anziehen von Schrauben mit vorgegebenem Drehmoment erwähnenswert ist. In der Kfz-Branche sind allerdings viele Hersteller inzwsichen zur Empfehlung eines Drehwinkels nach Erreichen eines bestimmten Drehmomentes übergegangen. --Hantipanti

Keine Ahnung, worauf sich die Frage bezieht, aber der Stick-Slip-Effekt ist ein Fachbegriff für das Quietschen gegeneinander reibender Festkörper. Der bringt sogar die Geige zum Klingen. ;-) Alles andere sind wohl Verballhornungen... --Schwalbe Disku 16:03, 18. Nov 2005 (CET)


Messunscherheits-Diskussion

Es ist nicht immer leicht, neutzral zu bleiben. Bitte bemühe dich darum. denn: Wer immer strebend sich bemüht, ... --Hantipanti

Leider weiss ich schon wieder nicht, worauf sich das genau beziehen soll. Auf Diskussion:Messunsicherheit habe ich schon zu viele Beiträge hinterlassen.
Ansonsten hilft Meckern niemandem - was zählt, ist allein, eine bessere Alternative aufzuzeigen. Die bist du bisher schuldig geblieben und bis sich das ändert, werde ich dich wohl ignorieren müssen. --Schwalbe Disku 12:55, 21. Nov 2005 (CET)

doppelter dank

eine schwalbe macht noch keinen sommer, dafür hat diese mich aber nett begrüßt und mir gezeigt, wie man seine unterschrift aufpeppen kann. darum wird mir bei solchen schwalben nicht bange vor dem winter. nochmals danke & gruß --ee auf ein wort... 14:44, 21. Nov 2005 (CET)

Bitte, gern geschehen. Vor dem Winter hab' ich im Gegensatz zu manchen Artgenossen nicht so viel Bammel. ;-) --Schwalbe Disku 14:53, 21. Nov 2005 (CET)

Inhaltsverdopplung reparieren

siehe da, meinen text gibts doch noch =) Benutzer:BLueFiSH.as/Inhaltsverdopplung_reparieren --BLueFiSH ?! 20:07, 21. Nov 2005 (CET)

Danke, ist trotz Tücken meiner Hardware heute, schon eingepflegt. --Schwalbe Disku 21:40, 21. Nov 2005 (CET)

Nutzung der Vorschaufunktion

Danke für Deinen Hinweis. Natürlich weiß ich über die Vorschaufunktion. Jedesmal meine ich, dass der Artikel stimmt und dann findet man doch noch einen Fehler. Aber ich gelobe Besserung. Tschüss, --84.160.251.91 19:42, 25. Nov 2005 (CET)

Hallo Schwalbe, meine Version war irgendwie schon besser, ich weiss, dass auf der Simon-Motorsport-Seite ein "offizieller" Zeitnehmer angesprochen wird, das macht den Rekord aber noch nicht offiziell im tradionellen, strengen Sinn (dem wir zwar nicht folgen, aber weswegen wir das Wort "offiziell" dennoch vermeiden) und zu der Straßenzulassungsfrage siehe meinen Beitrag in der dortigen Diskussion. Gruß, Berlin-Jurist 16:02, 30. Nov 2005 (CET)

Schon gesehen - Antwort dort. --Schwalbe Disku 16:14, 30. Nov 2005 (CET)

Obacht

Hallo Schwalbe, guckst Du mal bitte, was dort schief gegangen ist? Bitte nicht (aus Ungeduld? ;-) doppelt löschen, das produziert in Kombination mit den doppelten Verschiebungen merkwürdige Redirectketten. Hm, und wieso löscht Du das überhaupt schon? --:Bdk: 10:13, 2. Dez 2005 (CET)

Oops, ich bin am Verschieben der als DDR-URV markierten Artikel in die Quarantäne-Station und lösche die Redirects danach. Was ist jetzt genau schief gegangen? --Schwalbe Disku 10:15, 2. Dez 2005 (CET)
Guckstu hier. --:Bdk: 10:18, 2. Dez 2005 (CET)
Oje, könnte das evtl. ein Bot besser? Die Kat. ist schon wieder reichlich voll... --Schwalbe Disku 10:20, 2. Dez 2005 (CET)
Ne, da ist Handarbeit schon besser. Ist vielleicht besser, Du verschiebst immer blockweise und löscht dann auch entsprechend Deiner Logeinträge, sonst geht das drunter und drüber ;-) Und wenn mal eine Änderung etwas auf sich warten lässt, lieber warten, statt nochmal zu klicken ... aber das weißt Du ja. --:Bdk: 10:37, 2. Dez 2005 (CET)
Guter Tipp, ich löschte immer in den noch offenen Tabs. Na ja, soweit ich sehe ist es jetzt wieder OK. Vielen Dank jedenfalls für die Warnung, wär mir nie aufgefallen und ist wohl (so ich denn mal wieder dazu komme) ein Fall für meine Baustelle. ;-) --Schwalbe Disku 11:16, 2. Dez 2005 (CET)
Stimmt :-) Damit Du es merkst, hab ich's ja auch kurz geschrieben. --:Bdk: 11:28, 2. Dez 2005 (CET)

Ach, und noch was. Bitte denke beim Löschen auch immer daran, die Diskussionsseiten mit zu erledigen (auch dort nochmal checken, ob sie wirklich verwaist sind), sonst bleiben die Diskussionsseiten ohne zugehörigen Artikel auf ewig da liegen und verweisen (nach Verschiebungen) womöglich sonst wo hin. --:Bdk: 11:31, 2. Dez 2005 (CET)

Mmh, generell ist das schon OK. Hier geht es jedoch darum a) URV aus dem Artikelnamensraum zu verbannen und b) in diversen Checklisten zu erkennen, was alles betroffen ist. Wenn jetzt jemand den Artikel neu anlegt, wird der Link wieder blau und die alte Diskuseite reaktiviert. Das finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Außerdem sollen möglichst viele Artikel nach Entseuchung zurückverschoben werden. Ein Bot könnte sich anschließend um die übrigen verwaisten Diskussionsseiten kümmern, oder? --Schwalbe Disku 12:00, 2. Dez 2005 (CET)
OK, du hast sogar schon hinter mir aufgeräumt. Dann soll es wohl so sein... --Schwalbe Disku 12:14, 2. Dez 2005 (CET)
Yo, weil in den vielen Fällen der erforderlichen Neuanlage ein Redirect der Disk.seite in den Wikipedia-NR nur verwirrend und hinderlich ist. --:Bdk: 16:59, 2. Dez 2005 (CET)

Eine DDR-URV kann IMHO nicht bestehen. Der Artikel wurde erst kürzlich von mir komplett überarbeitet. Kein Satz blieb unangetastet. Das Setzen des DDR-URV-Bausteins sehe ich als Sabotage. Svеn Jähnісhеn 15:17, 2. Dez 2005 (CET)

Siehe Spezial:Contributions/217.227.155.70 und [1]. Es geht nicht nur um den aktuellen Text, sondern auch die Versionsgeschichte. Bitte Wiederherstellungswünsche auf Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle äußern. --Schwalbe Disku 15:32, 2. Dez 2005 (CET)

Meldestelle für DDR-URV

Vorlage:WHL

Hallo Schwalbe,

Mir ist unverständlich, wie man so mir nichts Dir nichts einfach Artikel löschen kann. Ich hatte die Hoßbach-Protokolle und Franz Schlegelberger auf meiner Beobachtungsliste. Bei beiden Artikeln haben viele mitgearbeitet. Teilweise ist neuere Literatur verarbeitet. Eine URV halte ich für wenig wahrscheinlich. Wenn alle Löschverfahren wegen DDR-URV so pauschal sind und niemand mehr hierüber richtig diskutieren kann, weil alles ganz schnell geht, so ist das absolut wikipediaunwürdig. Es ist auch absolut schwierig, überhaupt an den alten Artikel wieder ranzukommen, um die Vorwürfe zu überprüfen. Obwohl ich seit 2 Jahren bei Wikipedia mitmache, habe ich lange gebraucht, um auf die alte Version zu kommen. ME wird hier systematisch eine Diskussion unterdrückt. Etwas erzürnte Grüße von Rolf 00:01, 7. Dez 2005 (CET)

admin kandidatur

hi schwalbe,

deinen vorschlag bez. verkürzung meiner kandidatur fasse ich als kompliment auf (womit ich ja derzeit erstaunlicherweise ohnehin geradezu überschüttet werde...), mir ist allerdings nicht so wohl dabei. ich weiss, dass du eine menge arbeit machst, bei der ich dich unterstützen könnte, aber mir liegt schon daran, in einem regulären verfahren ins amt zu kommen - ich möchte kein admin sein, dem immer irgendwas anhaftet. momentant stehen zwar offensichtlich viele leute hinter mir - aber irgendwann kmmt es vielelicht doch mal zu einem konflikt, und dann möchte ich nicht wg. einer kurzkandidatur eine ungünstige position haben. ich bin mir sicher, du verstehst das und danke dir trotzdem nochmal herzlich für dein vertrauen,---poupou l'quourouce 21:57, 5. Dez 2005 (CET)

Das Kompliment war ernst gemeint. Ich habe eben auf deinen Wunsch hin die Sache aufgegeben, auch wenn ich bei 78:2 das für sehr formalistisch halte. Genau wegen der beschriebenen Vorbehalte hatte ich dich nicht vorher informiert. Egal, es ist nur eine Frage der Zeit, inzwischen schau mal auf meine Baustelle und die Links dort. So verlierst du hoffentlich nicht noch mehr Zeit für die Einarbeitung. ;-) --Schwalbe Disku 22:08, 5. Dez 2005 (CET)
Deine Baustelle hat auch mir schon sehr geholfen. An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön dafür. --Pelz 22:38, 5. Dez 2005 (CET)
danke. den link kopier ich mir gleich mal auf meine benutzerseite. vermutlich werde ich dich torzdem noch mit fragen löchern müssen, wenn es denn soweit ist. nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, ist ja gerade die versionslöchung von all den wundersamen dingen, die die knöpfe bewirken, nicht gerade das unkomplizierteste.---poupou l'quourouce 22:56, 5. Dez 2005 (CET)

URV bei ereignissen/personen nach 1989

hallo,

ich habe gesehen, dass du einige artikel wiederhergestellt hast, die sich auf ereignisse etc. nach 1989 beziehen. in der regel sind diese wohl tatsächlich unverdächtig - allerdings haben wir inzwischen auch quellen mit erscheinungsjahr 2001 und 2002 im verdacht (siehe Wikipedia:DDR-URV/Koordination, so dass ich dich bitte, vor du einen artikel wiederherstellst trotzdem kurz in die versionen reinzuschauen. danke,---poupou l'quourouce 17:49, 6. Dez 2005 (CET)

Virtuelles Projekttreffen Philosophie

Hallo Schwalbe, Du wolltest eventuell am virtuellen Projekttreffen teilnehmen. Vermutlich treffen wir uns nun Do 21.30, da da Luha Zeit hat. Könntest Du schauen, ob es auch bei Dir geht? Liebe Grüße, --Davidl 22:28, 6. Dez 2005 (CET)

Danke, da kann ich auch. Schon eingetragen. --Schwalbe Disku 11:16, 7. Dez 2005 (CET)

Korrosion vs. Tribologie

Hallo Schwalbe, ich habe gesehen, daß Du Korrosion wieder aus dem Bereich Tribologie gelöscht hast. Ich studiere Maschinenbau und bin dadurch auf das Thema aufmerksam geworden. Tribologie bezeichnet doch auch die Wechselwirkung zwischen einem Festkörper und einer Flüssigkeit oder eines Gases. Die Wechselwirkung von z.B. einer flüssigen oder gasförmigen Säure auf Metall ist Korrosion. Also müßte die Korrosion doch auch zur Tribologie zählen. Zumindest wurde uns das so an der Uni beigebracht. Irritiert hat mich jetzt aber auch, daß in der DIN-Definition der Tribologie zwar Reibung, Verschleiß und Schmierung explizit genannt sind, Korrosion jedoch nicht. Aber kann man nicht Korrosion auch zum Verschleiß zählen? Noch etwas anderes: Wäre es eine gute Idee, die Seite zur Tribologie noch um eine Einteilung in offene und geschlossene Tribosystem und eine Übersicht dazu zu erweitern? Ich habe noch keine großen Erfahrungen mit Wikipedia, deshalb möchte ich da nichts überstürzen. Gruß aus Aachen, Nico DerNico

Hallo, zunächst weiss ich nicht, ob du wirklich Benutzer:DerNico (1 Edit am 7.9.05) bist, jedenfalls warst du nicht angemeldet. Ich bitte, dies unbedingt zu beachten. Unterschreiben kannst du dann einfach mit vier Tilden (~~~~).
Zur Sache: Tribologie und Korrosion sind zwei streng zu trennende Phänomene. Während Tribologie mechanisch bedingte Oberflächeneffekte wie Reibung und Verschleiß meint, geht es bei Korrosion immer um chemisch bedingten Materialverlust. Natürlich gibt es Mischformen wie Tribokorrosion oder Passungsrost. Doch die verwässern nur die allgemeinen Definitionen, und sollten wenn, dann nur bei den Details erwähnt werden. --Schwalbe Disku 10:53, 8. Dez 2005 (CET)
Hi! Danke für Deine Erklärung, das leuchtet mir ein. Zum Benutzernamen: ich bin mir selber nicht mehr so sicher! Ich hatte einen neuen Benutzer angelegt, und es wurde ohne Probleme DerNico akzeptiert. Allerdings konnte ich mich danach nicht wieder mit dem Namen anmelden. Ich habe dann auch ein neues Passwort angefordert, was aber nicht bei mir angekommen ist. Also hast Du offenbar recht, daß ich hier im Wiki nicht DerNico bin. Das ist sehr schade, habe ich doch sogar die Domain DerNico.de seit Jahren. Nun ja, war ich hier nicht schnell genug. Mich wundert nur, daß ich den Benutzernamen neu anmelden konnte und dann auch zuerst darunter eingeloggt war. Gruß, Nico
Ob oder unter welchem Namen du angemeldet bist, siehst du oben rechts über allen Artikel. Ich habe dir ein neues Passwort zustellen lassen. Wenn deine E-Mail-Adresse noch stimmt, solltest du es jetzt kriegen. ;-) --Schwalbe Disku 16:19, 9. Dez 2005 (CET)

Begrüßung von Neulingen

Hallo Schwalbe, ich hätte da 'ne kleine Frage, weil ein von mir beobachteter Artikel von einem offensichtlich neuen, registrierten Benutzer geändert wurde. Wie begrüßt man eigentlich Neulinge, d.h. wo kommt dieser anscheinend standardmäßige Text her? Kann jeder diese Begrüßung vornehmen (ich könnte z.B. den Begrüßungstext auf meiner Diskussionsseite nehmen) oder machen das die Administratoren mit einem speziellen Programm? Es handelt sich übrigens um MAKARY. Freundlichen Gruß -- Ra'ike 22:50, 8. Dez 2005 (CET)

{{subst:Hallo}} - manche bauen sich auch selbst etwas und speichern das dann unter Benutzer:Ra'ike/Hallo. ;-) Gut's Nächtle --Schwalbe Disku 23:04, 8. Dez 2005 (CET)
Interessant, also könnte tatsächlich jeder die Begrüßung vornehmen. Allerdings finde ich die Begrüßung auf meiner Seite netter.
Ja, jeder! Praktisch sind aber nur wenige bereit, diesen Service zu leisten. Ich mache es auch nur, wenn es wie bei deinem Beispiel, irgendeinen Anlass gibt. Aber ich freue mich über jeden, der sich bei dieser Sache beteiligt. --Schwalbe Disku 16:22, 9. Dez 2005 (CET)
Was anderes, sehr merkwürdiges...

"Rauswurf" (Offline-Setzung) aus Wikipedia

Ich habe ja gerade auf meiner Beobachtungsseite bemerkt, dass du auf meine Frage inzwischen geantwortet hast. Der Text sieht so aus: (Unterschied) (Versionen) . . K Benutzer Diskussion:Schwalbe; 23:04 . . Schwalbe (Diskussion) (→Begrüßung von Neulingen - nanu, logout?). Jetzt frage ich mich, wie kommt es zu dem merkwürdigen Text nanu, logout???? Kannst du sehen, wer bei Wikipedia online ist? Und außerdem bin ich zu diesem Zeitpunkt tatsächlich kurz "offline" gewesen. Allerdings unfreiwillig, da ich mal wieder aus unerfindlichen Gründen rausgeworfen wurde (ist 'n blödes Wort, wurde sicher nicht mit Absicht getan). Tatsache ist, dass ich immer wieder rausfliege, wenn ich am Laptop arbeite, sogar, wenn ich mitten in einer Bearbeitung stecke. Kannst du dir das irgendwie zusammenreimen? Gruß -- Ra'ike 23:29, 8. Dez 2005 (CET)

Ich werf mich mal kurz in die Aushelferbresche: Schwalbe bezog sich auf das gleiche wie von dir geschilderte Problem, nur dass er es scheinbar selbst ab und zu mal hat: [2] ;-) MfG --BLueFiSH 01:06, 9. Dez 2005 (CET)
Danke für den Hinweis, BLueFiSH. Also liegt's wahrscheinlich am Server selbst. Seltsam bleibt es trotzdem. Am PC ist mir das nach meiner Erinnerung noch nicht passiert. Ärgerlich ist es nur während einer Artikelbearbeitung, wenn ich es nicht rechtzeitig bemerke. Ich will nicht als Nummer abgespeichert werden. Gruß -- Ra'ike 09:28, 9. Dez 2005 (CET)
Tss, Beobachtungslisten... Die Software hatte wohl mal wieder einen Wackelkontakt...
Im Ernst, ich sah natürlich nach dem Speichern meine ausgeschriebene Unterschrift und habe es mit besagtem Hinweis in der Zusammenfassung selbst korrigiert. Ich finde solche Bugs ebenfalls nicht lustig. Einerseits kann das im "richtigen" Kontext schnell als Unterschriftenfälschung erscheinen, andererseits gibt es ja sooo viele Neugierige, die nur die Nummer analysieren wollen. ;-) --Schwalbe Disku 16:35, 9. Dez 2005 (CET) @BLueFiSH: Danke.

Kontolle der neuen Artikel

Hallo Schwalbe, ich melde mich bei Dir wegen Deiner Arbeit auf den Sackgassenseiten. Die Qualitätssicherung hat ihre Arbeit vor einiger Zeit aufgenommen, und in dieser Runde werden auch (mehr oder weniger) alle neuen Artikel kontrolliert und den Wikipedia-Formaten angepaßt. Daher werden vermutlich in Kürze kaum noch Artikel in den Sackgassenlisten auftauchen.

Um einer Wikipedia-Arbeitslosigkeit vorzubeugen wollte ich hiermit ein bißchen Werbung für die Kontolle der neuen Artikel (und der übrigen Arbeiten der QS) machen.

Wenn Du magst, kannst Du Dich zur Kontrolle der neuen Artikel in der WP:QS zu den jeweiligen Zeiten eintragen, in denen Du das machst. Zur Überprüfung mußt Du nicht zu den eingetragenen Seiten online sein, Du kannst sie auch im Nachhinein ansehen - es sind beispielsweise auch noch Zeiten von gestern offen. Guck Dir dazu doch einfach mal die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/11._Dezember_2005#Kontrolle_der_neuen_Artikel an, ich (und die anderen QS-Mitarbeiter) freuen uns über jeden, der noch mitmacht. LG --Silberchen ••• 14:48, 11. Dez 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, habe aber kein Bedarf. Ich bin momentan bereits hinreichend mit anderen Aufräumarbeiten beschäftigt. --Schwalbe Disku 14:51, 11. Dez 2005 (CET)
Gibt ja auch genug zu tun ;-) LG --Silberchen ••• 16:46, 11. Dez 2005 (CET)

DDR-URV Artikel Aristarchos von Samos

Hallo, Schwalbe. Zu deiner Info setze ich mal auch an dieser Stelle meinen Beitrag, den ich nezüglich des Aristarch(os)-Artikels in der DDR-URV-Meldestelle gepostet habe:

Ich habe mal den englischen Artikel en:Aristarchus übersetzt und das unter Aristarch von Samos eingestellt; dieses Lemma war bislang ein redirect auf Aristarchos von Samos. Man könnte meinen Text wohl auch bei Aristarch von Samos belassen, die korrekte Namensform sollte aber wohl die alte Griechische sein, wie wir es auch bei den meisten anderen antiken Griechen halten. Daher mein Vorschlag: Das Lemma Aristarchos von Samos löschen, um Platz zu machen für eine Verschiebung von meinem Aristarch von Samos auf Aristarchos von Samos. Was meinen andere dazu? Falls das so umgesetzt wird, würde ich auch gerne die Links fixen, die auf Aristarch weisen, und auf Aristarchos ändern.

Wenn wir das so machen, dürfte die URV vom Tisch sein. Meine Version kann natürlich jederzeit geändert/ausgebaut werden. Viele Grüße.--Proofreader 12:01, 17. Dez 2005 (CET)

Gute Idee, hab ich jetzt erledigt und um unstrittige Fakten ergänzt. Du hättest stattdessen auch gleich am ursprünglichen Ort den DDR-Q-Baustein entfernen und die Übersetzung reinstellen können. Biegst du bitte die Links selbst um! --Schwalbe Disku 14:27, 19. Dez 2005 (CET)
Ist erledigt. Darauf, den Baustein selbst zu entfernen, hätte ich auch selbst kommen können. Nächstes Mal bin ich mutiger. :) Danke für die Hilfe.--Proofreader 22:02, 19. Dez 2005 (CET)

Hallo,

Ich hatte vor dieser ganzen DDR-Geschichte auch etwas zu diesem Artikel beigetragen, was ich definitiv SELBST VERFASST hatte. Ich bin kein Wikipedia-Experte. Wo finde ich denn die gelöschte Version des Artikels, damit ich meine Passagen retten kann?

Danke! -84.172.249.77 13:56, 16. Jan 2006 (CET)

Die gelöschte Version ist nur noch für Administratoren ([3]) einsehbar. Ich hatte jedoch vor der Löschung alle unstrittigen Passagen in den neuen Artikel übertragen. Was genau fehlt dir denn? --Schwalbe Disku 14:09, 16. Jan 2006 (CET)

Guckst du gelegentlich mal wieder drüber? Ich glaube, von meiner Seite war's das erstmal... Gruß --Xocolatl 13:11, 17. Dez 2005 (CET)

Ich hätte vor einer Kandidatur gern noch Feedback von ein paar Leuten. Eine Möglichkeit wäre Wikipedia:Review. Was hälst du davon? Bist du heute abend im Chat anzutreffen? --Schwalbe Disku 14:27, 19. Dez 2005 (CET)
Ups, diese Antwort hatte ich total übersehen, sorry. Aber wie ich gerade anderswo schon sagte: Review sollte unbedingt sein, wobei ich deine Einleitung mit der Exzellenzkandidatur ein bisschen hochgegriffen finde;-) Vermutlich interessiert das Thema nicht allzu viele Menschen... --Xocolatl 22:12, 21. Dez 2005 (CET)
Warum zu hoch gegriffen? Zwei für mich maßgebliche Leute (s.u.) haben mir schon das Potenzial bestätigt. Der Rest wird sich zeigen. --Schwalbe Disku 22:28, 21. Dez 2005 (CET)

Zu Verschiebung zu Sexarbeit: Damit fing die ganze Diskussion ja an, davor war ein Schnellloeschantrag von Haring eingesetzt worden, als Begruendung wurde "Verschiebungsabsicht" angegeben. Alles sehr verwirrend... Ich bin super genervt und blick gar nicht mehr durch... --Cascarita (Pin Up!) 18:33, 18. Dez 2005 (CET)

Die Antwort wurde zu länglich, daher per Mail. ;-) --Schwalbe Disku 14:27, 19. Dez 2005 (CET)

Ohje ohje, mein letzter Edit war 10/2004... *schäm*. Aber "meine" Tabelle von 1999 ist ebenso schlecht. Wird ne ganz schöne Fummelarbeit :-( Zum Thema Plaste (aus dem Warschauer Pakt *bg*) - klick mal bei http://www.cad-lib.de/_index.htm auf Plaste - sind allesamt belegbare Zahlen und Aussagen, aus einer Veröffentlichung des ZIS Halle (Zentralinstitut für Schweißtechnik). Das ist ein Buch, das sich allein mit der Bestimmung von Plaste beschäftigt. Ralf   20:07, 19. Dez 2005 (CET)

Gib mir mal bitte den Link vom Artikel von Xocolatl! Ralf   20:08, 19. Dez 2005 (CET)
Steht doch fast oben drüber - Die Betrogene. ;-) --Schwalbe Disku 21:36, 19. Dez 2005 (CET)
Die Einleitung ist vielleicht etwas kurz, eine Groberklärung, worum es geht, fände ich nicht schlecht, die ergänzende Literatur ist sehr ausführlich (zu viel?) - ich glaube, der Artikel ist reif für die Exzellenz- Abstimmung! Ralf   22:24, 19. Dez 2005 (CET)
Ich habe heute noch etwas an der Illustration experimentiert. Kannst du auch mal auf die Artikeldisku und in meine Version schauen. Gute Bilder gesucht... --Schwalbe Disku 22:35, 19. Dez 2005 (CET)

Hi Schwalbe, Du hast diesen Artikel am 2.12. als mögliche DDR-URV gekennzeichnte und entsprechend verschoben. Nach Durchsicht der Änderungen sind nur [4] und [5] IP-Bearbeitungen aus der betroffenen IP-Range. Da es sich nur um eine Kategorisierung und eine Linkanpassung handelt, kann der Artikel wohl wieder zurück in den Namensraum. Welches Procedere habt Ihr dafür denn mittlerweile entwickelt? --Zinnmann d 15:11, 20. Dez 2005 (CET)

Dafür gibt's die Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle sowie die FAQ dort. Deinen Fall schaue ich mich gleich mal an. Das Ergebnis findest du in Kürze ebenfalls dort. --Schwalbe Disku 15:16, 20. Dez 2005 (CET)
Jupp, dank dir. --15:24, 20. Dez 2005 (CET)


Frohes Fest!

 

Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! --Lung (?) 23:34, 23. Dez 2005 (CET)

Danke, ebenso. Da hat der Weihnachtsmann ja mal wieder Überstunden gemacht [6] ;-) --Schwalbe Disku 13:41, 24. Dez 2005 (CET)

Eine frohe Botschaft

 

In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache bei ihren Herden in der Nacht. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Aber der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr! Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe." Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen: „Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!" Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: „Kommt, wir gehen nach Betlehem und sehen uns an, was da geschehen ist, was Gott uns bekannt gemacht hat!" Sie liefen hin, kamen zum Stall und fanden Maria und Josef und bei ihnen das Kind in der Futterkrippe. Als sie es sahen, berichteten sie, was ihnen der Engel von diesem Kind gesagt hatte. Und alle, die dabei waren, staunten über das, was ihnen die Hirten erzählten. Maria aber bewahrte all das Gehörte in ihrem Herzen und dachte viel darüber nach. Die Hirten kehrten zu ihren Herden zurück und priesen Gott und dankten ihm für das, was sie gehört und gesehen hatten. Es war alles genauso gewesen, wie der Engel es ihnen verkündet hatte. (Lukas 1,8 - 20)

Ein freudvolles und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2006 wünscht das Christkind.

Danke, liebes Christkind, das wünsche ich dir auch. In so einer Prominentenliste aufzutauchen schmeichelt mir natürlich sehr. Dagegen ist das doch kalter Kaffee... ;-) --Schwalbe Disku 13:55, 25. Dez 2005 (CET)
von mir auch, von mir auch! wenn auch spät: frohe weihnachten und liebe grüsse,---poupou l'quourouce 22:05, 25. Dez 2005 (CET)
Danke, gleichfalls. Ich selbst bin etwas faul mit solchen Botschaften, aber freue mich über jede von euch. ;-) --Schwalbe Disku 22:09, 25. Dez 2005 (CET)


Frohes Neues Jahr!

 
Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)


  • Prosit Neujahr! Mach 2006 so weiter, wie Du 2005 beendet hast. Gruss --Pelz 00:51, 1. Jan 2006 (CET)
Danke, euch auch ein Gesundes Neues. @Pelz: ich hoffe, das bezog sich nicht auf die Pause. ;-) --Schwalbe Disku 10:56, 2. Jan 2006 (CET)

Rettung von Pipe (Informatik)

Hallo Schwalbe,
was können wir tun, um den Artikel GFDL-konform ohne die DDR-URV-belasteten Teile wiederherzustellen? Ich fasse zusammen, was bisher geschah:

  1. Ich habe den Artikel ohne URV-belastetes Material wieder hergestellt,
  2. ... dummerweise ohne Angabe der Autoren, was nicht GFDL-konform war,
  3. ... weshalb du ihn wieder gelöscht hast.
  4. Du hast dir etwas Zeit erbeten, ihn korrekt wieder herzustellen,
  5. ... aber inzwischen war jemand schneller, der einen schlechten Neuanfang gemacht hat.
  6. Die Informationen, wer damals zu dem Artikel das beigetragen hat, was ich wieder herstellen wollte, sind anscheinend schon länger verloren. -- Oder doch nicht?

Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und einen guten Wiedereinstieg nach Pause bei der Wikipedia!
Vieel Grüße, Langec 23:41, 1. Jan 2006 (CET)

Ebenfalls Gesundes Neues. Hab den Artikel jetzt wiederhergestellt. Es war ein wenig kompliziert, weil der URV-Text zwischendurch auch nach Pipe verschoben wurde. Ich hoffe, mit der jetzigen Lösung sind alle zufrieden. --Schwalbe Disku 10:56, 2. Jan 2006 (CET)

versionslöschung/wiederherstellung

das script zum anklicken

javascript:for(var i=3;i<=10000;i++)document.getElementsByTagName("input")[i].checked=true;

hilfst du mir, das bei mir einzubauen? grüsse,---poupou l'quourouce 12:34, 2. Jan 2006 (CET)

Danke, cooler Tipp. Ist ja eigentlich ganz einfach. Zwecks sauberer Einbindung hab ich noch etwas Code drumrumgebastelt, so daß das Menü nur auf der Wiederherstellungsseite erscheint. [7] Kriegst du das Kopieren selbst hin? --Schwalbe Disku 14:37, 2. Jan 2006 (CET)
irgendwie hat es nicht funktioniert. guckst du mal Benutzer:Poupou l'quourouce/monobook.js? --poupou l'quourouce 16:45, 2. Jan 2006 (CET)
Aber jetzt, oder? --Schwalbe Disku 16:55, 2. Jan 2006 (CET)
werde es gleich testen. lieben dank.---poupou l'quourouce 17:35, 2. Jan 2006 (CET)

Image description

Hello. Why did you delete the summary I wrote for Image:1881 0101 tnast santa 200.jpg?

Donihue

I did not delete it but copied the picture to commons:Image:1881 0101 tnast santa 200.jpg in order to use it for de:Thomas Nast. The summary on en: was then marked with a NowCommons Template. One of your admins may delete this obsolete page sooner or later. No further action is needed to bind the pic in article(s). Regards --Schwalbe Disku 20:13, 4. Jan 2006 (CET)

DDR-Q

gibts leider doch noch: Kategorie:DDR-URV (Quarantäne). ich hoffe, leon kann das vielleicht erledigen...---poupou l'quourouce 22:36, 4. Jan 2006 (CET) hach du warst mal wieder schneller...---poupou l'quourouce 22:37, 4. Jan 2006 (CET)

(Bearb.-konflikt) Ne, siehe Disku bei Markus. --Schwalbe Disku 22:39, 4. Jan 2006 (CET)

Hat mich ein bisschen überrascht. Wo kann man die Diskussion dazu nachlesen ? -- Amtiss, SNAFU ? 23:45, 4. Jan 2006 (CET)

Siehe hier, hier und hier, dazwischen wurde auch außerhalb der Wikipedia diskutiert. Sorry, du warst irgendwie nicht recht eingebunden. --Schwalbe Disku 12:12, 5. Jan 2006 (CET)
Ja, gut das auf Wikipedia_Diskussion:DDR-URV hatte ich auch gelesen, aber eben nicht alles, so das ich bei der Aussage hängengeblieben bin, das wir keine Redirects kaputt machen sollten. Konsens oder nicht, es ist ja nicht allzu viel Arbeit die durch gelöschte Redirects verlorengeht. -- Amtiss, SNAFU ? 16:00, 5. Jan 2006 (CET)


Unwichtiger Artikel?

[8] Was meinst du dazu? Dante hd

Mmh, auf den ersten Blick ein unauffälliger Artikel aus einem Themengebiet, von dem ich keine Ahnung habe. Was genau willst du wissen? --Schwalbe Disku 09:10, 10. Jan 2006 (CET)
Ich halte den Artikel für total unwichtig und bin der Ansicht, dass man den evtl. einfach in den ESL-Artikel einbauen könnte. Bevor ich das eigenmächtig mache, frag ich lieber einen erfahrenen User ;) Dante hd
Für das Genre könntest du Kam fragen oder noch besser auf Portal Diskussion:Computerspiele. Ich habe echt Null Ahnung davon, verstehe aber dein Ansinnen und meine, dass sowohl Aequitas als auch Electronic Sports League mindestens rein optisch etwas frischer herüber kommen dürften. Copy&Paste (wenn, dann bitte in der Zusammenfassungszeile Ursprungsartikel und Version/Datum nennen) allein dürfte nicht ausreichen. Wenn dir niemand helfen kann/will, kannst du sozusagen als Notanker auch einen Eintrag auf WP:DE (siehe dortige Beschreibung) vornehmen. Viel Spaß beim Umsetzen --Schwalbe Disku 14:42, 11. Jan 2006 (CET)

Dresdenwikiartikel

Hallo Schwalbe, den Artikel hatten wir einfach übersehen. Wenn Du zufällig noch was findest, komm ruhig wieder vorbeigeflogen und sei unser Gast, jetzt im Januar ist es ja doch recht kalt. ;-) Laureen (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.80.234.50DiskussionBeiträge --Schwalbe Disku)

Ist ja witzig, habe eben das geschrieben. Was genau meinst du mit "übersehen"? --Schwalbe Disku 17:37, 10. Jan 2006 (CET) Ne kleine Aufwärmung wird mir bestimmt nicht schaden. ;-)
Mit "übersehen" meint sie, Hinweiss hat sie eingefügt, weil ich es versäumt hatte. Darf nicht vorkommen, mein Fehler. Ich schleim jetzt mal weniger als Du bezüglich unserer Klappsseite, wenn ich sage, dass Du Topartikel schreibst. Ich vermute, Du hast irgendeinen früheren Hintergrund zu Dresden. So oder so, reuige Grüße an die Spree. Steffen Kaufmann
Danke. Wollen wir zu dir gehen oder zu mir? Also, längere Antwort bei dir. --Schwalbe Disku 21:18, 10. Jan 2006 (CET)


Löschung des NPOV Bausteins, und der Verlinkung auf meine Gegendarstellung des Eintrags zu Falun Gong durch Ixitixel

"Details siehe Ende Diskussionseite des Eintrags. --Manuel- 22:51, 15. Jan 2006 (CET)"

Warum hast du dir nicht wie ich es geschrieben habe die Diskussion des Artikels angesehen? Ich denke das ist doch die Vorraussetzung um dich an unserem Konflickt beteiligen, und ihn schlichten zu können.

--Manuel- 10:28, 16. Jan 2006 (CET)

Ich habe sie angesehen und stehe gern zur Verfügung, wenn es Verfahrensprobleme gibt. Inhaltlich werde ich mich nicht einmischen, die Wahrnehmung der ersten Aufgabe wäre dann nur noch schwerlich möglich. --Schwalbe Disku 11:55, 16. Jan 2006 (CET)

"Wenn der Fall hier erst ausdiskutiert wird, bevor es weitere Edits im Artikel gibt, ist die erneute Sperrung eigentlich gar nicht nötig. Ich bitte manuel einfach um etwas Geduld, damit die Beteiligten auf diese längliche Diskussion adäquate Antworten formulieren zu können. --Schwalbe Disku 11:49, 16. Jan 2006 (CET)"

Damit hast du jetzt eigentlich schon gesagt das der Artikel momentan umstritten ist. Warum hast du dann die Bemerkung das der Artikel umstritten ist gelöscht, und die Seite gesperrt? (Denn auf nichts anderes bezog sich der "Edit-War".)

--Manuel- 12:43, 16. Jan 2006 (CET)

Soweit ich sehe, bist du der einzige, der mit dem Artikel nicht einverstanden ist. Das wäre ja kein Problem, da du über die Materie sehr viele Infos gesammelt zu haben scheinst. Das dauerhafte Setzen von Bausteinen ohne Lösung des zugrundeliegenden Problems bringt jedenfalls nichts. In der Diskussion sollten die strittigen Punkte deshalb jetzt geklärt werden.
Aber bitte komme mir nicht noch einmal mit falschen Unterstellungen. Ich habe die Sperrung von Ixitixel verteidigt, weil ich sie für gerechtfertigt halte. Aber ich selbst habe weder irgendetwas gelöscht noch gesperrt. Solltest du den Vorwuf aufrechterhalten wollen, dann nenne mir bitte den meiner Edits oder Logbucheinträge, auf den du dich beziehst. --Schwalbe Disku 20:47, 16. Jan 2006 (CET)

Neue Deutsche Rechtschreibung

Hallo Schwalbe. Mir ist soeben Deine Korrektur bei Zwinger (Dresden) aufgefallen. Ich habe noch "fertigstellen" gelernt. Es kann ja sein, daß man heute besser "fertig stellen" schreibt, wobei mir ehrlich gesagt diese Neuschöpfung im Halse stecken bleibt. Denn die getrennte Schreibung betont automatisch das "fertig" als ob es noch eine andere Möglichkeit des "stellen"s gäbe.

Aber ganz im Ernst, Dir, wie mir zuvor, ist nicht aufgefallen, daß da eigentlich der Plural stehen müßte: Pavillon X und Pavillon Y wurdeN (!) fertiggestellt oder fertig gestellt. --Wikipit 13:07, 18. Jan 2006 (CET)

Du hast recht, ich war am Kategorienaufräumen und dabei hat APPERS Rechtschreibtool gemeckert. Den Mehrzahlfehler hab ich glatt übersehen, du hättest den Korrekturedit natürlich gleich auch auf dein Konto schreiben können. ;-) --Schwalbe Disku 13:18, 18. Jan 2006 (CET)

Habe soeben mal in "unserer" Wikipedia und Neue Deutsche Rechtschreibung nachgesehen. Siehe da, die Regel zur Getrenntschreibung ist nicht in Kraft gesetzt worden, der semantische Aspekt solle zukünftig wieder gestärkt werden... Also doch "fertigstellen" ! mvG --Wikipit 21:43, 19. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln - da sehe noch einer durch bei dem Rechtschreibchaos. Ich werd's mal APPER stecken. Gruß --Schwalbe Disku 09:41, 20. Jan 2006 (CET)
Das ist so alles nicht ganz korrekt. Das Nichtinkrafttreten bezieht sich darauf, dass Schülern dies nicht als Fehler angestrichen wird und in Ämtern weiterhin nach alter Regelung geschrieben werden kann. Konkret stehen diese Regelungen aber in der derzeitigen Fassung des amtlichen Regelwerks, sie sind nur noch nicht so zwangsweise verbindlich wie beispielsweise die ss/ß-Regelung, sondern in dem Fall gilt immer noch die Übergangsregelung (schreib neu oder alt). Es gibt zu diesem Themenbereich auch eine Empfehlung zur Änderung vom Rechtschreibrat, die viele dieser, von vielen als sinnlos empfundenen, Trennungen rückgängig macht. Das eigentlich Interessante an diesem Änderungsvorschlag ist aber, dass er den Paragraphen 34 des amtlichen Regelwerks gar nicht berührt und dieser für die Getrenntschreibung von fertig stellen verantwortlich ist. Da es also nach der gültigen Fassung der amtlichen Regeln korrekt ist und auch der Rat für Rechtschreibung an dieser Stelle keine Änderungen vorschlägt, lasse ich dies so stehen. --APPER\☺☹ 14:52, 20. Jan 2006 (CET)
Aha. Dazu fällt mir ein: heißt es eigentlich Rechtschreibung wegen Recht=richtig oder Recht=Juristik? :-) --Schwalbe Disku 22:07, 20. Jan 2006 (CET)

Hattest du die alte und die neue Version verglichen. Wäre ja möglich, das die IP den Text aus dem DDR-URV-Artikel hatte. Mich wundert es nämlich, das die IP den gesamten Artikel mit einem großen Edit erstellt hat. Meistens geht man doch den Text nochmal nach Rechtsschreibfehlern oder ähnlichem durch. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 20:00, 20. Jan 2006 (CET)

Genau, ist mir auch aufgefallen. Aber die Struktur ist jetzt deutlich anders und besonders den URV-verdächtigen Abschnitt gibt es nicht mehr. Als Vorlage mag der alte Artikel vielleicht gedient haben, doch die Unterschiede waren so groß, dass ich keinen Lizenzverstoß erkennen konnte. Wollen wir nur hoffen, dass es nicht aus einem anderen Buch abgeschrieben ist. ;-) --Schwalbe Disku 21:56, 20. Jan 2006 (CET)

dezision

  • hallo schwalbe, du hast meinen Artikel Dezision aus der Löschdiskussion vom 18.1.06. schnellgelöscht und dabei die Begründung alter Inhalt verwendet. Ich gebe zu, dass in dem Artikel der gesamte inhalt des bereits einmal gelöschten Lemmas dezidiert enthalten war, aber darüber hinaus auch noch eine Abgrenzung zu Dezisionismus war, die keinen überwältigende Erweiterung darstellt aber auch nicht trivial ist. Außerdem habe ich generell ein Problem zu verstehen, warum hier Artikel gelöscht werden mit der Begründung die WP ist kein Wörterbuch. Ich denke, die Feststellung "die WP ist kein (Sprach!)wörterbuch" ist, etwas überspitzt gesagt, ungefähr so zutreffend wie die Aussage "ein Computer ist keine Festplatte". Woher soll ein Informationssuchender denn eigentlich wissen, dass man die Bedeutung von Dezision nicht in dieser Enzyklopädie nachschlagen können darf, sondern dafür in ein Dictionary mit Grammatik- und Übersetzungsschwerpunkt gehen soll? Ich halte das nach wie vor für gallopierenden Unfug, wenngleich ich nicht erwarte, dass diese Feststellung noch irgend jemanden beieindruckt. Die einen sind mit der Löscharbeit hier zufrieden, die anderen beklagen sich zwar darüber, verharren jedoch in einer mir völlig unverständlichen Duldungsstarre. So spiele ich hier halt den Don Quixote, wobei der Verleich ja eigentlich noch etwas zu hoch gegriffen ist, weil dieser ja immerhin noch Sancho Pansa überzeugen konnte, ihm beim Kampf gegen die Windmühlen zu helfen. Da dies ein allgemeineres Problem ist und nicht unbedingt nur das in der Löschdiskussion angesprochene Lemma Dezision betrifft, habe ich mir erlaubt, dich mal hier persönlich anzusprechen. Fände nett, wenn du mir mal erklären könntest wie du das siehst oder, ob ich in diesem Standpunkt vielleicht einen Denkfehler habe. Besonders weiter helfen würden mir sachlich-inhaltliche Argumente und vielleicht sogar Beispiele, also nicht nur "das ist halt so ausdiskutiert" ... im voraus vielen Dank für deine Mühe --Oliver s. 23:50, 20. Jan 2006 (CET)
Hallo Oliver, zunächst zum Verständnis der Schnelllöschanträge (SLA): Für diese gibt es ein Vier-Augen-Prinzip. Jemand hat einen SLA mit der Begründung "Wiedergänger" Grund 9. gestellt. Ein Admin (in dem Fall ich) prüft, ob diese Begründung zutrifft und löscht ggf. den Artikel. Somit ist die Sache formal korrekt abgelaufen.
Zu Wörterbüchern und Enzyklopädien: deine Überspitzung hätte nämlich korrekt lauten müssen: "ein DVD-Laufwerk ist keine Festplatte". Beide gehören zwar zu einem Computer (vermitteln "Wissen") und enthalten auch ein paar ähnliche Bauteile. Aber sie erfüllen völlig verschiedene Zwecke. Auch im Bücherzeitalter gab es Wörterbücher zur Erklärung von Wortbedeutungen, Silbentrennung, Grammatik usw. und Enzyklopädien mit wesentlich detaillierteren Sachinformationen zu einem Stichwort. Um da nichts zu vermischen, lautet die erste Regel auf WP:WWNI "Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch". Wie wir uns einen guten Wikipedia-Artikel vorstellen, findet sich dagegen in WP:WSIGA. --Schwalbe Disku 21:18, 21. Jan 2006 (CET)


  • Ja, schon, aber im Artikel über Dezision ging es nicht um Silbentrennung und Grammatik. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte ich hier keine Rückfrage gestartet. Warum ist es denn ok, dass die Bedeutung von Dezisionismus hier erklärt wird, während die von Dezision hier per sla beseitigt werden muss wie Spam? Übrigens: die Papier-Brockhausenzyklopädie (19. Aufl. Bd. 5 S. 435 f.) erklärt sowohl die Stichworte dezidiert als auch Dezision und Dezisionismus. Ich habe hier wirklich ein Problem: Eine Enzyklopädie soll doch möglichst das ganze Wissen der Welt strukturiert zusammenfassen. Gehört das Wissen um die Beutung der im deutschsprachigen Raum gebräuchlichen Fremdwörter nicht auch in die deutschsprachige Wikipedia? Ich verstehe es wirklich nicht. Wie kommt man bloß zu der Auffassung, dass man die Bedeutung bestimmter Worte nur in einem Wörterbuch mit Grammatik und Übersetzungsschwerpunkt nachschlagen, andere Wörter aber sowohl dort als auch hier (s. z.B. Giraffe) erklärt werden. Ich kapiere das einfach nicht, bitte erkläre es mir doch. Natürlich geht es nicht dass man jeweils getrennte Artikel zu Auto, Automobil oder Personenkraftwagen anlget. Dass da ein redirect vom einen aufs andere sinnvoll ist, ist mir klar. Insofern ist die WP kein Sprachwörterbuch, das zu jedem einen Artikel anlegen muss. Aber Stichwörter, für die es kein deckungsgleiches deutsches Synonym gibt zu löschen? Wie kann man nur auf so eine Idee kommen? Es besteht hier aber ein sooo breiter Konsens darüber, dass ich inzwischen schon an meinem Verstand zweifle. Nun zu meinem Vergleich von Festplatte, DVD und Computer: Die Alten Papierenzyklopaien wie z.B. Brockhaus erklären sowohl die hier geduldeten, als auch die hier als Wörterbucheinträge unerwünschten Begriffe, weil - so verstehe ich das jedenfalls - die Bedeutung jedes Sichwortes zum Wissen gehört. Natürlich erklären auch die Sprachwörterbucher die Bedeutung eines Wortes. Dies jedoch nur ganz kurz. Sie haben also einen funktionalen Überschneidungsbereich. Insofern ist mein oben genanntes Beispiel tatsächlich nicht passend. Aber nur, weil das Wiktionary auch Begriffe erklärt, einige Begriffserklärungen hier zu streichen? Ich weiß nicht. Es käme doch auch keiner auf die Idee, Inhalte aus dem Lemma Giraffe zu löschen, nur weil sie dort auch im Wiktionary stehen. Davon abgesehen handlet es sich um 2 getrennte Werke, so dass das manchmal angeführte Redundanzargument mich nicht überzeugt. Es ist und beleib für mich ein großes Mysterium, für dessen Erklärung ich bisher keine inhaltlichen Argumente (nur solche wie "Troll" "Ich und hundert andere wollen es aber so!, das wurde schon 100 mal diskutiert") oder sachfremde Argumente (Dann würden die Kategorielisten so lange) gehört habe. Ich wäre dir wirklich sehr dankbar, wenn du meine Verwirrung in diesem Bereich auch nur ein bißchen entwirren könntest. Vielen Dank im voraus.
(p.s. bist du sicher, dass der Eintrag zu Dezision früher schon mal gelöscht wurde und daher zum alten Inhalt gehörte? Es gab den Eintrag früher meines Wissens noch nicht, aber ich will dich nicht persönlich oder aus formalen Gründen kritisieren, also erklär mir lieber nur das, was ich oben angesprochen habe). Ich wäre dir wiklich dankbar, wenn du mir hier mal auf die Sprünge helfen könntest. --Oliver s. 23:58, 21. Jan 2006 (CET)
Das will ich gern versuchen: weil - so verstehe ich das jedenfalls - die Bedeutung jedes Sichwortes zum Wissen gehört. Genau, so ist es. Aber ein Wikipedia-Artikel sollte sich keinesfalls darauf beschränken. Schau mal bei Giraffe. Da gibt es neben der "Bedeutung" (dort die Taxonomie) auch Merkmale, Verbreitung, Lebensweise, Bilder und vieles mehr. Doch was sollte jemand außer der Wortbedeutung zu Dezision schreiben? Vielleicht, seit wann es das Wort gibt, berühmte Zitate, in denen es vorkommt, Missverständnisse, Verballhornungen oder dergleichen. Eine vielleicht ähnliche Ausgangssituation gibt es bei Transgender, der gehört inzwischen zu den exzellenten Artikeln.
Wenn du das alles oder zumindest einen nennenswerten Teil davon recherchiert hast, dann komm wieder und schreib einen Artikel darüber. Ich werde der Letzte sein, der den dann noch löschen würde. Wenn du dazu deinen alten Artikel als Vorlage brauchen solltest, dann stell ich ihn dir gern wieder her und verschieb ihn nach Benutzer:Oliver s./Dezision. Dort kannst du alles in Ruhe vorbereiten. --Schwalbe Disku 09:49, 22. Jan 2006 (CET)

Danke, dass du mir geantwortet hast. Wenn ich dich recht verstehe, schreibst du: [wir löschen Begriffe wie Dezision oder dezidiert,]"weil - so verstehe ich das jedenfalls - die Bedeutung jedes Sichwortes zum Wissen gehört. Genau, so ist es. Aber ein Wikipedia-Artikel sollte sich keinesfalls darauf beschränken..." Aber irgenwie kapiere ich nicht, dass ich hier bestimmte Wissensinhaltel nicht reinbringen kann, nur weil sie nicht so umfangreich sind, wie andere Wissensinhalte. Es muss doch auch möglich sein, Begriffe zu erklären, die sich sehr prägnant umreißen lassen, so wie das bei Dezision oder dezidiert gegeben ist. Die Brockhausenzyklopädie kommt ja auch bei z.B. "dezidiert" aus mit: " bestimmt, entschieden energisch". Nicht, dass für uns hier die Regeln der Brockhausenzyklopädie maßgeblich wären aber aus welchem Grund machen wir das hier anders? und was haben wir davon? Woher weiß ich eigentlich, wenn ich ich die Bedeutung eines Wortes nachschlagen will, ob ich es in einem Wörterbuch mit ausgewiesenem Übersetzungs und Grammatikschwerpunkt Vgl. 1.u. Vgl. 2. finden werde wie Dezision oder ob ich in in die Enzyklopädie WP gehen kann wie bei Dezisionismus? Ich bin da völlig ratlos und wäre für eine logische Erklärung sehr dankbar. --Oliver s. 11:30, 22. Jan 2006 (CET)

p.s. noch eine Nachfrage zu Fromalitäten: "dezidiert" wurde nach der Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2005 auf bleibt gesetzt. Erst später hat Benutzer Skriptor es ohne weitere Löschdiskussion gelöscht und auf gelöscht umgesetzt. Ist das eigentlich formal richtig gewesen?--Oliver s. 11:57, 22. Jan 2006 (CET)

Da ich annehme, dass du so was zu Hause nicht hast, geh mal in eine Bibliothek zu den Nachschlagewerken. Da wirst du den Duden finden, vielleicht in verschiedenen Ausgaben, aber immer ein Band, dann verschiedene Wörterbücher, kaum je mehr als zwei Bände, dann der Brockhaus - 36 Bände. Doch warum wolltest du dir das angucken? Ach ja, um zu lernen, a) wie sich dezidiert schreibt, dann nimm den Duden, b) um den lateinischen Wortstamm zu sehen und damit die Bedeutung, dann nimm das Fremdwörterbuch (oder [9] ;) ), c) für eine ganze Geschichte um das Stichwort, dann nimm die Enzyklopädie. Wir schreiben hier mehr als ein (Sprach-)wörterbuch, ich habe in meinen Antworten die Links dazu geliefert. Schau sie mal genau an und du wirst es verstehen.
zum p.s.: Auch in der Löschdiskussion (irgendwie kommt mir da manches bekannt vor...) war von Wiedergänger die Rede, was ein (Schnell-)Löschen ohne weitere Diskussion erlaubt. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann melde dich auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. So, und jetzt hör auf, endlose Diskussionen zu führen, sondern schreib einen neuen Artikel voller Sachwissen, dann wird der auch bleiben. --Schwalbe Disku 20:51, 25. Jan 2006 (CET)


  • Liebe Schwalbe, danke für dein Mühe, noch mal auf mein Anliegen einzugehen, und sorry, dass ich dich damit vielleicht etwas genervt habe. Danke übrigens auch für deine Tipps und Links. Zwar habe ich alle genannten Nachschlage einschließlich der Brockhausenzyklopädie schon seit vielen Jahren und kann dir daher mitteilen, dass die Brockhausenzyklopädie keine Geschichte um das Wort dezidiert erzählt (dort steht exatk: dezidieren [lat., eigt. >abschneiden<], bildungssprachlich für: entscheiden, bestimmen. - dezidiert, bestimmt, entschieden, energisch. (Brockhausenzyklopädie Bd. 5 S. 435 19. Aufl.)) und außerdem kenne ich die angegebenen Artikel bereits ganz gut, trotzdem fand ich es interessant wie du die Sache siehtst und wenn deine Sichtweise und die von ThePeter, mit dem ich auch eine interessante Diskussion dazu geführt habe, u.v.a. dazu eben anders ist, dann wird es hier eben anders gemacht, zumal es denen, die es nicht so sehen, auch nicht so wichtig zu sein scheint. Also mache wir uns halt an die Felder, die man hier unstrittig bearbeiten kann, für die anderen kann man ja notfalls auch mal in die Brockhausenzyklopädie gucken. mfg--Oliver s. 22:02, 25. Jan 2006 (CET)
Nein, du hast mich nicht genervt. Ich finde es auch wichtig, Regeln immer mal wieder zu hinterfragen. Nur wenn alle Argumente ausgetauscht wurden (sogar von verschiedenen Benutzern in ähnlicher Weise), dann ist es Zeit für ein Ende. Ich bin dann wieder an den "Feldern, die man hier unstrittig bearbeiten kann". Das sind ja immer noch genug. ;-) Gruß --Schwalbe Disku 10:49, 26. Jan 2006 (CET)

Vertrauen

Liebe Schwalbe, auch wenn Du allein noch keinen Sommer machst, hast Du mich heute sehr positiv überrascht. Du vertraust mir? Hab vielen Dank! --Sarazyn ▒☼▒ 11:53, 27. Jan 2006 (CET)

Na klar, man kennt sich eben. Schade, dass du diesmal wohl doch nicht kommen kannst. --Schwalbe Disku 15:06, 27. Jan 2006 (CET)
Nur hast Du Dir mit Deinem letzten Edit mein Vertrauen verdorben! >:-] ;-) --Sarazyn ▒☼▒ 15:39, 27. Jan 2006 (CET)
Macht nichts, es gibt ja gar keinen letzten Edit. Denn danach mach ich einfach den allerletzten, dann den allerallerletzten usw. usw. :-) --Schwalbe Disku 15:46, 27. Jan 2006 (CET)